1904 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. . *. * Die Zahl der Kom munikanten war: im oͤffentlichen Gottes. ] Allerhöchsten Ge olges auf dem Schnelldampfer getroffenen Ein— irgend etwas Neues zu bieten (vergl. Nr. 70 d. Bl). Außerdem . E st B dienst , (G88 090), privatim 7191 (6592), . 397 217 ö den k für die Ange dienen auch u. a. wiederum die Drahtseilkünstler. Geschwifler Jun . T E E ö J n . E

394 682) oder 53,6 ( hauf . ö ö 6 . N . chen Lloyd die Summe von n fai an. . . . ö h, * . ö . ö. ö (. in. Starkenburg zö,8 ö, i), in Dberbeffen J gi, 22). in Rhein⸗ „n gespendet. ihrer vortrefflichen und exakten Le ; nm . 45. (tö'2). Wird der Berechnung der Prozentzahlen die Zahl . z m D tsch N chs 3 9 d S gl ch z s St t ö. 5 zu Grunde gelegt, so erhöhen sich, da nach den Ergeb⸗ Gestern vormittag wurde im Si ungssaale des alten Abge⸗ ö U en en ei an el er Un b ni ren en aun 8an el er. nissen der Volkszählungen etwa zwei Drittel! der Bevölkerung aus ordnetenhauses der XIII. Deutsche Turntag eröffnet. Etro Breslau, 5. April. (W. T. B) Nach Meldungen aus n ; ; ö ; ) Pestehen, die 300 Teilnehmer waren erschienen. Der Lr zer Dr. Goetz Riesengebirge ist dort in den Osterfeiertagen Sch neetreißh⸗ M 8 O. Berlin, Dienstag, den 9. April 1904.

Erwachsenen (Perfonen von 14 Jahren und darüber 00 ö. ist in J e ,,. e , , der Kommunikanten um die Hälfte. teilte . unter dem lebhaften Beifall der Versammlung eingetreten. Der Schnee ist bis zug einer DVöhe von 160 m ann mm

Auf 100 bürgerliche Eheschließungen kamen S853 (87, kirch⸗ folgendes egrüßungstelegramm des Reichskanzlers Grafen wachsen. An der östlichen Seite der Bauden reichen die Schneemas. amm ———— liche T a g . durch fie f h r , in Ehr gh. 91 von 6. ülow mit: , . ö . an ö. Dãcher 35 . e, , ö W srl

Sü3), in Ohberhessen 96,8 (96 77, in Rheinhessen 1 (73, 35. ie Hen XIII deutschen Turntag begrüße ich bei einem Zusammen⸗ angen kaum einen Meter hoch au den nee . übrig z ö 2 gh be durch Geistliche anderer Konfesstonen vollzogenen Trauungen tritt mit besten Wünschen für sein Gelingen. Möchten die dort ge· Teile des Gipfels der Schneekoppe zeigen Schneemassen von 15 erichte von deutschen Fruchtmärkten. von Evangelischen, also namentlich von Mischehen, ist hierunter nicht wonnenen Eindrücke dazu beitragen, der edlen, Körper und Geist 24 m Höhe. . —— 2 n m. begriffen. ö .

; Auf 109 Lebendgeborene kamen b,4 (G7, von evangelischen schaffen.“ Leipzig, 4. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet l Geistlichen Getagufte, in Starkenburg 87,6 (88,4), in 8 Im Laufe der nachfolgenden Verhandlungen wurde dem Antrag I 11 Uhr Vormittags entgleiste bei Til ometer 113,8 der Stre de,3 (92, 8, in Rheinhessen 772 (77.7). Auch hier fehlen die Angaben des Verbandes deutschfreiheitlicher Turnvereine in Desterreich auf Halle Leipzig die Vordera chsee des Den dens der zweite der von Geistlichen anderer Konfessionen e,. an, , 5 . . deutschen Turntage e mt . n , d f⸗ S in ln r . 39 . , erf

erner kommt hier in Betracht, daß die Ver ältniszahlen der Ge⸗ olgender Antrag des Ausschusses angenommen: „In Erwägung, daß gering; Menschen sind ni erletz t. Ursache nfalls . , nitte⸗ . zu den , . sein . wenn die in den ersten , eine Wiedervereinigung der sämtlichen zůut deutschen Turner⸗ wahrscheinlich der Bruch einer Achsenbuchse. Die Untersuchung niedrigster höchster urn höchster nietrigster höchster Doppel jentner jentner preis Wochen nach der Geburt ungetauft gestorbenen Kinder außer Be⸗ schaft in Oesterreich gehörenden Turnvereine, fo wünschenswert sie eingeleitet. Die Fahrgaste des Schnellzugs 153 wurden durch un 40. 4. 4 4 ö 4 ö . rechnung gelassen werden könnten. auch ist, untunlich erscheint, erteilt der Turntag den zu dem Ver⸗ steigen mit 50 Drinnen Verspätung weiter befördert. Persongnzig i

Konfirmiert wurden aus rein evangelischen Ehen 12 527 bande der deutschfreiheitlichen Turnvereine zusammengeschlossenen wurde auf falschem Gleise mit 20 Minuten Verspätung und Persone w eizen. (19 648), aus Mischehen 1016 (924), unehelich Geborene 373 (361), Vereinen, solange die Bestimmung in dem Grundgesetze zug 468 mit 24 Minuten Verspätung befördert. Die Strecke wa 2. Insterburg ... ö . 19,00 19, 00 19,00 zusammen 13 946 (13 9353. des XV. Turnkreises nech bestehen, die die Ausscheidung der von 2 Uhr ab wieder fahrbar. Brandenburg a. H. 3 ö 16,29 H. 17.26 . Die Zahl der verstorbenen Epangelischen betrug 13177 sogenannten deutschfreiheitlichen Turn vereine veranlaßt hat, die = ö . . ö . . i. . . ; . (12975), die Zahl der kirchlichen Beerdigungen 11 369 (11 O62) und Rechte und Pflichten eines Kreises mit der Bezeichnung Vb unter Ham burg, 2. April. (W. T. B.) Gestern trafen auf den Greisenhagen ö . 3. 1655 16 30 . 16, die der nach Herkommen still beerdigten Kinder 1758 (1814). Hier der Bedingung, daß der bisherige, an den Streit und an politische Dampfer, Alexandra W dermann. Frau bon Falkenhauser Yyrst ; . ö ( - ö. 16 136 5 . . nach betrug die Zahl der unter Mitwirkung eines evangelischen Geist⸗ Verhältniffe erinnernde Name des Verbandes in Wegfall kommt.“ mit ihrem bierjährigen Knaben, Frau Pilet und Fräulein Dom Kolberg ; . 1550 16.30 16 70 1710 17.860 39 lichen heerdigten Personen in Prozenten aller Verstorbenen bei Abzug . . ein, deren Fam ilienangehörige von den Hherergs erm orden k . J 16665 1615 1135 163 16 ; der nach Herkommen still beerdigten Kinder 99,5 (99,0). Der am 13. März d. J. in der Jahres bersammlung des Zentral⸗ waren. Heute kamen auf dem Dampfer Lucie Wo gg mann. . ö 1 1685 103 . 1 16 Ehescheidungen kamen 83 (86) vor, und zwar von rein komitees erstattete 35. Bericht über die Wirksamkeit der Victorta— ebenfalls eine Frau u nd zwei Kinder von rm ore en Ansiedl J ö 1655 ; 1530 1363 . 146 evangelischen Ehen 60 (57), von Mischehen 25 (29). Unter letzteren National, Invaliden stiftung'“, den Zeitraum vom 3. August aus Südwestafrika an. An Bord der Lueie Weermann. he⸗ . , J 16 706 17.10 17.3560 17 56 1776 waren 8 (8 solche, bei denen der Mann, und 165 (21), bei denen die 19502 bis dahin 1903 umfassend, liegt nunmehr im Druck vor. Danach fanden sich ferner der frühere Kommandant von S, M. S. Habicht 1 . ; . . 9. 1665 16 Frau evangelisch war. sind im genannten Verwaltungs jahre aus den Zentralfonds der Korvettenkapitän Gu dewill, ferner die unter Leitung von Profes Goldberg i. Schl. ; . 1720 990 1750 1750 1735 1285 Stiftung verausgabt worden für 236 Invaliden und Hinterbliebene Pannwitz stehende Poxbereitungstommiffion zur Er wd ö . 16. 56 —ĩ 1736 1730 17656 17,936 Theater und Musik. Gefallener usw. laufende Unterstützungen in Höhe von 28 777,70 M, für rich tun g von Lungenheilstätten auf Madeira. ) ohergwerda⸗? k 13635 1654 16 186 . ö 100 Personen einmalige Unterstützungen in Höhe von 4730 06 M, J . ; 9 w i . s , ö . 1760 17 836 Residenztheater. für 15 Invaliden Kur— und, Badebeihilfen mit zusammen Lo ndon, 4. April. (W. T. B.) Einem bei Llo J J . 1550 . 16. . 1 In der Rolle der ‚Cyprienne“ in Sa rdo us gleichnamigem 1270, 00 ½υς, für 2 Invallden Beihilfen zur Beschaffung und Instand⸗ Montevideo eingegangenen Telegramm zufolge wütete dort ein il lte J 16295 ; 1335 133 1953538 . Lustspiel stellte sich am Sonntagnachmittag Fräulein Agnes setzung künstlicher Glieder in Höhe von 215.00 s. Mithin sind im heftiger Sturm. Der Materialschaden ist erheblich, He Frsur ! . . 18 55 1a n. . 1 Hammer vom Stadttheater in Düsseldorf als Gast vor. Die ganzen für 347 Personen bezw. Familien 34 992, 70 verausgabt sind zwei Schiffe gesfunken. T ö 16.39 ö e. 16585 163 Künstlerin bewegte sich auf der Bühne mit, anerkennenswerter worden. Unter Hinzurechnung von 2038, 00 S0 als Zuschuß für Zweig⸗ J ö 1 . 1375 1630 1650 16636 1669 Sicherheit; auch die Leichtigkeit und Munterkeit ihrer Rolle wieder⸗ vereine ergibt sich also für die Zentralverwaltung der Stiftung eine Belgrad, 4. April. W. T. Ein schwaches Erdbebe . Paderborn J . 1, 2 1685 1663 zugeben, gelang ihr mühelos. Vie launische, kapriziöse, aber dabei Gesamtsumme der Aufwendungen von 37 0630,70 M Im Vergleich wurde heute mittag hier verspürt. . 1 . 16,90 h 17,00 17, 00 N56 1756 immer anziehend und drollig wirkende Cyprienne ist indessen zum Vorjahre haben sich die laufenden Unteistützungen von 25 Perfonen . ö . . 41 München . k 18460 ĩ 1856 15 560 1850 1856 doch etwas vornehmer im Wesen zu denken, als Fräulein Dammer bezw. Familien um 2064,72 , die einmaligen Unterstützungen beim Ab⸗ Sofi g, 4. April. (W. T. B.) Heute mittag wurden hi 1 . 165986 ! ; 175 17 36 1733 13535 sie darstellte. Trotzdem aber wäre eine dauernde Verpflichtung der gang von 4 Personen ufw. um 1248, A4, die Ausgaben für künstliche drei ssarte C rdstöße verspürt. Auch an anderen Orten des Fürster Meißen J ö ö. ö 16 36 16 360 Künstlerin für das Residenztheater zu befürworten, weil in den dort Glieder um 5, t, die Zuschüsse an Zweigvereine um 69, M, zu. tums wurden ähnliche Erscheinungen wahrgenommen. d, . 1630 1710 1710 1 6560 zur Aufführung gelangenden französischen Stücken ihrer Eigenart sammen alfo um 4977 72 40 vermindert. Im Jahre 1901 / 02 betrug die ö ͤ 6 . i. V. ö H= ö 16536 16. 660 17415 . entsprechende Aufgäben in Menge vorhanden sind, die sie zweifellos Minderausgabe 15 gö5, 33 ½ Der nicht unerhebliche Unterschied findet New Jork, X April. (W. T. B) Aus dem nordw estl iche Ravensburg. ! . . 16,50 1687 16 57 1766 vortrefflich lösen würde, so z. B. die Rolle der Crevette in der, Dame darin seine Erklärung. daß die Pensionen der Kriegsinvaliden und die und rdlichen Ohio werden große Uebersch wem m ungen g 11 . 17606 U . c. 16 46 von Maxim. Im übrigen nahm die Aufführung, mit den Herren Beihilfen für deren Witwen im Jahre 1960! gesetzlich erhöht worden meldet. Vier Me nschen sind umgeko mmen. Obgleich al Offenburg . a 1735 1566 Martini (Des Prunelles) und Bach (Adhémar) in den männlichen sind, was eine Herabminderung der Anträge auf Gewährung von Arbeitsfähigen an den, Dämmen des großen Samm el becken Bruchsal 17,560 18 50 Hauptrollen besetzt, einen guten Verlauf und fand lebhaften Beifall. Unterstützungen sowie den Wegfall eines Teils der bisherigen Unter, arbeiten, der größten künstlichen Wasseranlage in der Welt, ist d 9 Rostock 16 a. ö. stützungen zur Folge hatte. An Vermögen besitzt die Stiftung im bereits ein 30 Fuß breiter Riß entstanden, und man fürchtet, de Waren 16 16

' öniglichen O ju se findet morgen, Mittwo ; . , . . , ,, ,, welle rem M , 16566 ; Im onig lichen pr n hg Je findet orgen Mittwoch, zusammen 971 269,50 6 (gegen 1 064 675, 17 1 im Vorjahre). ergansen, zund man mächt alle Änstrengungen, um welleten WMersust . Arnstadt 1726 eine Aufführung von F. A. Voielheus Oper „Die . Vame in ö. . von Menschenleben vorzubeugen. Starker Wind vermehrt die Gefalnr i ö 6 gender RMesfa gn. s Ge Brown: Herr Törn * Fra . . ö . . ; ; 9 3 . 6 . wa e e ,,, ,, ( , , Gebt 3 ,. . . len An der Seefahrtschule zu Brem en findet am 20. d. M. eine der lleberflutung. Das. Sammelbecken bedeckt inen. Flächenraun . Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). Per og; Haveston; e, . he , . Iennh;, Gräulgrin Die Fre Prüfung zum See steuermann statt. Anmeldungen sind unter von 50 6606 Morgen. Die Dämme find 10 bis 25 Fuß hoch. Dal ; Nördlingen f 169 17,70 17,80 18,00 Dickson; Herr Lieban; Margarete: Frau Goetze. Kapellmeister Dr. Ei, . zer erforderlichen Nachwell . zz nne dung 9rln Sammelbecken ist auf der Wassersche lde zwischen* ed Ohio und be * 1 1 9 2. ( 8. Muck dirigiert g Einreichung der erforderlichen Nachweise bis spätestens zum 16 April ö, . 1 der , . e. chen dem 26836 un d Mindelheim. J / . 17.20 17,20 17.40 17,40 . j 3 . K zen Vorsitzer de Prüfungskommission, P ofessor Dr. Schilling in Seen angelegt und speist die Kanäle nach beiden Seiten. Eine Anzahl ebe r; 755 . 12 ! Die im Neuen Königlichen DYern theater für das Offißier= . . n Dr un cskomin ff on Profesfor 6 ron Sta i haben keine Krast für ihre Wasserwerke, ihre Beleuck. r, . J ! 13009 1909 1749 18149 korps der Landwehr für morgen angekündigte Aufführung der Sper 66 7 ,,,, . elettrischen! Trambahn Ri 1 17,00 17,23 17,70 18,00 Die Regimentstochter beginnt um 3 Uhr. Die Damen Kauffman tung und für den Beirteb der elettrischen Trambahnen. Vlele Saulgau. . w 17, 40 17,40 17,60 17,60 3 ze r gimen Slochter ginn um J. J . ne , n. ? auffmann, Im Zirkus Schu mann steht der Schluß der diesjährigen Fabriken mußten die Arbeit einstellen. Die Schiene nwege sind m 15th 16689 18 66 15566 Pohl, Abich, die Herren Philipp. Nebe, hüllen sind in den Haupt— Spiel jeit unmittelbar bevor. Mit ihr beendigt auch Julius sireckenweife unter Waffe besonders im nördlichen Teil de Bruchfal ? . 136 166 1366 7635 3 R 2 2 * . a 2 ( 1 De ö . 1h ö 11 4 2 1è118 2. 4 ö * l . 1 V ö. ; . ͤ 3 ö. . ‚. ö 17 ö 5 rollen beschäftigt. . . ö ne, Seeth, der bestens bekannte, mutige Löwenbändiger, seine gefahrvolle, Stagts Indian a. Die Kohlen bergwer ke sind durch das Wasser g ? ; Rersssran esse d. Undrgde wird 3 nr, mn ö Erfolgen reiche 25jährige Tätigkeit, um, dem Vernehmen beschädigt, die Brücken durch die Fluten weggeriffen. Der R Berli als Hast auftreten. Der hfiebte Künstler singt am . d. I. nach, die selbständige Leitung eines auswärtigen Zirkus dem östliche Teil der Stadt Marion liegt in Trüm mern. Pen Tilsit . 14.85 15 10 z * . 5 ; , 2 , 1h, l. 6 8 8 Hen. Il v Cen ö * 2 , ,, 6 ö 2. JI . . ͤ 35 5 . 66 und am 28. d. M. den Don Juan im X he ater nächst zu übernehmen. Am Sonnabend fand ihm zu Ehren bisher angerichtete Schaden wird auf zwei Millionen Vollars geschatzt. Insterburg 3 . z es Westens. 9 * 2. ; ,, de , 2 . V ; . 2 ; ; ez * ... eine Benefizvor in vo iahezu ausverkauftem Hau 5 ü Das Neue Theater bereitet eine vollständige Neueinstudierung nt 6 w . J. ö . ,, ; . an, ne HJ 2 * 9901 8 pen d 9411. Ti 2 s benen Och 11IVe ble ( von Schillers Trauerspiel „Kabale und Liehe unter der Regie von Hälfte 9 n ihm pom König Menelik ; von Abessinien . furt a.O-́ꝗ 4... ö 19 4 1939 Max Reinhardt, mit den Damen Höflich. Durieur Wangel, den Vallte zu . e, . . . k 2, 4 . 12,50 L 1 9 . 11 . 11 ö 2 6 266 . W gel, Yen ö; 2 3 9 . 9 9 3 ene ro hör a 26 ö . 2 S4 ö 32 Herren Reicher, von Winterstein, Engels, Vallentin, Reinhardt, Licho seinerze 9 geschenkten, wild einge angenen wi .. ge gurt, waren. an Nach Schluß der Redaftion ein gegangene k . 12, 80 in den Hauptroll en, zur demnãchstigen Aufführung vor diesem Abend etwas aufgeregt. Sie stellten daher eine Kaltblütig⸗ De r sch en . d Greifenhagen J - . * 4 , 6 keit und Energie auf eine Probe, die um so glänzender ausfiel, als es 8 Pyritz. . 12,30

ihm mit fast selbstverständlicher Leichtigkeit gelang, sich stets als ihr Messina, 5. April. (W. T. B.) Seine Ma jeste Stargard i. Pomm. J Schivelbein. ; 12, 00 11,650

stählenden Turnerei in immer weiteren Kreisen Eingang zu ver— J 1 J k gag r, ,, s gering mittel Verkaufte Markttage . 3 . r palte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge nach überschlaglicher r , . ,. Schätzung verkauft Do ppel jentner Preis unbekannt)

D 2

8 8

1

Zentralfonds 511 S888, 47 S, bei den Zweigveréinen 457 380,83 S½, die ganze Einschließung sfortgerissen werden könnte. Warnungen sin Iltenburg

G SS .

82 8d

O

.

Ni

dẽ de i R R & O.

l

*

DN de DS deo O

; onzertbericht besindet sich in der 2woste Beilage. ; ; . ö 35 59. z . ,. . (er Konzertbericht befindet sich in der Zneiten ö. . und 44 h gegen ; h. wurde ö. . zund Har gen der Kgiser und König haben heute früh um 8i/x Uhr an ; ; rungen sormlich, überhäuft und kann auf seinen Bene KJ , , . . r, , n,. Fotber f i, 4 , ord der Jacht „Hohenzollern“ die Reise nach Palermo' fort . Tolberg Mannigfaltiges. abend wohl mit voller Befriedigung zurückblicken. Am een der Jacht „Hohenzolle . * l ; . ; Mittwoch wird er vorgaussichtlick zözwenkäfia etzten Male gesetzt. Berlin, den 5. April 1904. Mittwoch wird er zoraussichtlich den Löwenkäfig zum letzten Male

th. 1 ( betreten. Von den anderen Darbietungen traten namentlich eine Majestät der Kgiser und König hat, wie diejenigen der allbeliebten, jugendfrischen Schulreiterin, Fräulein Dora «W. T. B. meldet, als Zeichen Allerhöchster besonderer Zufriedenheit Schumann, sowie die des bewährten Zirkusdirekrtors, Kommissions⸗

d

1

Ode - O SC

Köslin Bromberg Breslau.

Ohlau

Brieg . w Neusalz a. O.. 1 Goldberg i. Schl. ö Hoyerswerda. . Halberstadt. Lilenburg Erfurt

Kiel. Goslar Paderborn Fulda. ,, München. Straubing Meißen

Pirna.

Plauen i. V. Ravensburg. Saulgau.

Ulm Offenburg. Bruchsal.. 1 1 Altenburg. Arnstadt ..

D

O dẽ; d&ẽ de ——— Q 2 CO S

Q dd = 88

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und mit den Leistungen des Nordde utschen Lloyd dampfers rats Albert Schumann hervor. Die fast unerschöpfliche Er Zweiten Beilage.) König Albert!‘ während der Seereise von Bremerhaven nach findungsgabe des letzteren bewährte sich auch jetzt noch am Schlusse

*

Neapel sowie allen für den Aufenthalt Seiner Majestät und des! der Saison und wußte dem beifallsfreudigen Publikum immer noch

8 OD

311

, ,

Theater Donnerstag: Johannes. g Uhr: Der Hochtourist mit neuen Gesange⸗ Konzerte . 1 ö D ncht our ist uen Gesangt e

Th Freitag: Rose Bernd. einlagen. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) 8 zen ö ze ö a,, —— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charles Tante. Saanl 1 echstein. Mittwoch, Abends 71 Uhr

. III. Klavierabend von Ossip Gabrilowitsch.

Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern baus, !. Vorstellung. Die weiße Dame. Dper Schillertheater. O. (Wallnertheater.) in 3 Akten von Eugene Scribe. Deutsch von Mitt Ah z w j ; ö J . . ; jr icderst⸗ Glsme n eich r Fran , ginn, . . k. 36 Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) 2 2 '. 3 9. 9. ö x3 35 T ' * * gen J S2 on 6 . 5— 150 astswie S ? 1 * z Boieldieu. Anfang 7 Uhr. Wal onen und W Schumann. 1 Mittn och: Zweites Gasts iel von Adolf Sonnenthal. Familiennachrichten.

ar

Do

S spiel ß 5 92 N stoll unn * 85. 2 . . ise. Schau piel haus. 2. Vorstellung, Götz von 3 ohnerstag, Abends 8 Uhr: Die Wildente. . ö. 336. s Gastspiel vo Verlobt: Frl. Lilly von Sluypt it Hin Berlichingen mit der eisernen Sand. Schau⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Der Geizige. SHierauf: * Donneretag: Drittes Gastspiel von? Verlobt: Frl. Lil von S unter man mit Hm. spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene Der eingebildete sranke 66 thal. Vater und Sohn. DYberl inant Harl zen fteise; (tent Veiw. 9st 196 Spe 2niss e m 5 Nn f r , h 7 4 1 ö . K Fr. 8 arg of fo R eck, geb. K , . Hrn. ig, vom Oberregisseur Max Grube. Anfang GF rtezrich Wilheimstädtisches Theater) Den r , e, Be e gef Berlsit gan, * Mittwoch, Abends 8 uhr? Ferr s J. S spiel in n . H . Van ; 3. Den. * (erlin. Lahr, Donnerstag: Opernhaus. 62. Vorstellung. Die ien . hen. 3 Schauspiel ) entraltheater. Mittwe ch, Nachmittags 4 Uhr: Baden). Frl. Marie Charlotte von Minckwitz Hugenotten. Große Oper in 5s Akten von Giacomo Donner tag Abends 8 uhr: Ferrsol. Zu halben Preisen: Kin derhorstellung. Der ge⸗ mit Hrn. Leutnant Henning FIrhrn. von Stralen, Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugene Tre , . . stiefelte Kater. Abends 6 Uhr: Facon heim (Dornreichenbach). = Elisabeth Gräfin Finck * wir. . Den des gugene Freitag, Abends 8 Uhr: Fertsnon ; . n.4 ö e, Fi, e , k r e rr Seribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang Pam (la. Vaudeville Schwank mit Gesang und bon Finckenstein mit Vrn. Leutnant Siegfried von Tanz in 3 Akten von Germain St. Maurice. Musik Gizycki (Habelschwerdt). Frl. Ellen Bock mit

71 Uhr. * ; ; ) Schauspielhaus. gz. Vorstellung. Wallensteins Theater des Westenz. Kantstr. 12. Bahnhof von E. AJ. Raida. Hrn. Stabzarzt Dr. Hans Langheld (Berlin).

Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ Donneretag; Fagon Pam elg. . Frl. Aliee Braun mit Hrn. Stabsarzt a. D. Dr. von Schiller. Die Piccolomini. Schaufvie herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Mittwoch Teitag (1. Abonnements horstellung): Die Puppe. Guido Eberwein (Gr. Lichterfe de Berlin). in 3. Aufzügen von Friedrich von Schiller Anfang C33. Vorstellung im Abonnement): Der Waffen. Sonnabend, Nachmittags. 4 Üühr.; Zu halben Geboren: Ein Soh m Hrn, Stabsarzt Tiemann 75 Uhr. schmied. Preisen: Kindervorstellung. Der gestiefelte Kater. Neu Ruppin) Eine Tochter: Hrn. von Neues Operntheater. Sonntag: Doktor Klaus. Donnerstag (außer Abonnement): Gastspiel Frau Abends 77 Uhr! Facon Pam la. Wißmann (Falkenberg, Bez. Stettin). Hrn. Lustspiel in 5 Aufzügen von Aboff L'Arronge. An⸗ Auguste Prasch Grevenberg und Nikolaus Rothmühl. . Hauptmann Paul Hasse (Allenstein). Irn. fang 8 Uhr. Der Billettverkanf findet am Sonn⸗ Die Stumme von Portici. . Hauptmann Jahn Berlin). ; tag, dem 19. April, im Schauspielhaufe an he— Freitag (22. Vorstellung im Abonnement): Zum Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Gęsorben: tz 6 D. Carl von Hagen sonderem Schalter , d ständigen krsten, Male; Die Prinzessin von Trapezunt. ie Friedrich, und Universitätsstraße) Nittwoch; Das itim). Reh ig ier a., R, und Nammerherr Die Verausgabung der Reservat., und ständigen Sonnabend (25. Vorstellung im Abonnement): Die elfte Gebot. Hierauf: Ver Dieb. Anfang Achim von Voß. Wolffradt Eüssow bei Gützlem Dien sibillette erfolgt fortan ausschließlich am Tage Prinzessin von Trapezunt. 8 Uhr. . ; z 2 Kommerzienrat Dr. phil. Julius Mell der Vorstellung zwischen 9 und 16 Uhr Vormittags Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sonntag, Nachmittags: Madame X. . 6. r ge m, g, nn,. r ies haden). Frl. Ida Friedericke pon ö!

d /

ag ö Insterburg. —ĩ Brandenburg a. H. Greifenhagen 1 Stargard i. Pomm. . c Namkẽlau. Breslau.

DOhlau

. Jauer.

im Opernhaus an der sogengnnten Matin gefasse, im Der Troubadour. Abends 75 Uhr: Die

Schauspielhaus an dem) Schalter der Abendtasse. Prinzessin von Trapezumt— , roth (Gotha). Norns f yd z nscBhlnuß 19 2 F 2

Der Vorverkauf findet im Anschluß hieran von = gellealliancetheater. (Unter der Direktion von

=. w lot 1 Uhr Vormittags stat. Ueues Theater. Mittwoch: Der Strom. Feen ren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) Verantwortlicher Redakteur

J . 2 . Donnerstag: Minna von Barnhelm. Mittwoch und Donnerstag, Abends 76 Uhr: Götter⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berliner Theater. Mittwoch Zaza. sFeitzsr, Schwester Beatriz. Vorher: Zum weiber. ö. . Verlag der Expedition (Scholl in Berlin. Donnerstag: Waterkant. ersten Male: Koketterie. Frettzg: am Krsten Male; Freut Euch des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Freitag: Alt ⸗Heidelberg. Sonnabend: Minna von Barnhelm. 5 n. Ausstattungeposse mit Gefang und Anstalt, Berlin ü., Wilhelmstraße * 3.

ö ö S ' . . ) j No Dentsches Theater. Mittwoch: Der ein. Thaliathenter. Direktion: Jean Kren u. Alfred vod tf ge. lachmittage 3 Uhr: Die Jungfrau Dreizehn Beilagen

same Weg. Anfang 76 Uhr. Schönfeld) Mittwoch und folgende Tage, Abends J seinschließlich Börsen⸗ Beilage) (763

1

al ; ĩ ö ; ilenburg .. F 1 l 15, 50 90 Erfurt öᷣ. ö ĩ . l 15.50 16.00

1 2