j z ĩ 13000 ab Bahn, Normalgewi . 8 R ö I k . 3 weite E a ge J J um 5n , bern n m sollen im Submissionswege vergeben die Anträge der Direktion, betreffend den Rechnungsabschluß u ᷓ
ö ö 1 * 7 97 9 ĩ ĩ ᷓ ivi ä 50 l, S0 . Mehr. oder Minderwert. Behauptet. ; ¶ . vorgeschlagene Reingewinnverteilung. Die Dividende ö , . eee lerer h senberheg, hrerßtsge. ö · an ei er un ini ; reu en werden. . in A und ist vom 5. d. M. an zahlbar. Vertreten , . . el , sein cz Iz Ig poinmerscher, im kerrlsche. nm he,, . l . . ö e auf 16 698 Cab αν AUltien kapital. . prcußischer, Hosener, schlesischet mittel 5 = 133, pommerscher 45 * . ; . Kostenaufwand von 40 000 Pfd. rern Schnelldampfers „Fürst Bismarck“ der urger, preußischer, p ö ö ᷣ . . . ö; (Großb tk ah h nr mit einem Koste d ö . 1 Ech ö . durch W. T. B. über⸗ märkischer, mecklenburger, preußischer, 3 6 kerne 5 . Berli n, Dienstag, ö. 5 April 16 .. en nn,, 30 = leg, Fiormalgenicht 466 g 138. 138,565 nahme im 6. 9 9. 9 Straß is Pres : ö e ; en Börsenhalle! am 120 ormalgewi . n. —— — 861 G vir n 2 nig ih! . . GJ Firma. Mai, do. 1335 - 132,5 Abnahme im Juli mit 2 6 Mehr oder ee ⸗ w w 41 ckburne (Großbri ien). Der hierauf bezügliche 4. d. M. zustande mmen. Ke e . ? ; . t ö Hir k . . of . e, — Nach einer durch W. T. B.“ , , . n oo 115 o frei Wagen, amerlk. Mixed Sandel und Gewerbe. Hhndranten und Formstücke. Das Material ist im Monat Mai zu entwickelter Technik und sauberem Strich die G— 3 1 8 9 J. 353 ö j * z J ** . h 2 . ö. . fan r a, ,,, . 3 . ö . 1 e, d. . nd. zt die 8 norden Anschlag: 150 000 Pfd. Sterl. (The Hlectrical Engineer.) Neuen Freien Presse haben die hervorragend . Gültigkeit vom 118,00 — 120,00 frei Wagen. Ruhig. . (Schluß aus der Ersten Beilage.) liefern. Ange Ste lind an den Ingenieur C. P. b; Schumacher in Tartini und eine Polonaise von Vogelaire spielte. Bewunderungswert orden. 4 ; ; ischer händler eine Erböh ung. der , . ägt bei Stab⸗ und Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 21, 50 — 23,75. Ruhig. . ; ; . 2 . ; zutern Einzusenden, von wo auch die besonderen Bedingungen bezogen waren die Vorträge des Posaunenbläserg, der fein Instrument hort te iich Die Kanzession zur Lieferung, von elektrif der 1. April ab beschlossen, Die Preiserhöhung beträgt be . Roggenmehl (per 100 Kg) Nr. O u. 1 16,50 17,90. Still. New Fork, 4. April. (W. T. B.) (Schluß). Baumwolle. werden können. handhabte und seine Sal weich und stimmungsvoll zu Gehör brachte. ö tan 1 rg ö . . ö e en,, . ki ge dei rf erh hdl , J . . de . Lieferung Juni LH, 36, do. für . Dänemark. An dem zweiten Klavierabend von C f ip Ga brilowitfch, wescher , . 2 60 en. ; 38 Electrical Engineer. wong 9 ie Preise für ? dir⸗ un 36 . . 6 h j Ma Hör, Auau z9, Baumwolle zreis in New Orleans 155. 4. April 1904 19 np Fansscht. Staatabahner k In dem a h la ed won 8] e , ff Distriet Council verliehen worden (The 60 ö. Krone. Auch . ö J um zwel Kronen. J laufenden Monat, do. 14,50. 44,10 420 Abnahme im Mai, do. ,,,, ,, 6 . . ; 3h ten i , xelinl ce pril l 1e Uh. , Eren ö , , a., . ä leer . e dn. JJ ji , d , d, , . J t ee ir, men en von 1j. biz kf. März. ᷣ ichti R Nr. O und 1 16,50 zr nes erh des 11-30, do. Credit Bglanees at Oil Gity zn tn, Stangen, 1599 kg Winkeleisen, 700 Kg der Kit, wie, der Künstler die Tonschöpfungen angreift; er geht mit der Brikettfabrikation im Donezbecken im Verein 9 ; ; der Orientbahnen vom 11. bis I7. März 1904: Berichtigung. Am 2.: Roggenmehl Nr. 0O un 5,50 bis z, Schmalz Mestern sleam 7,59, do. Rohe u Bräarherc k, T Gn . der Kin e bn le in e rellen zsiur pveg * 3 f Kohlenteer dürfte zu einer erhöhten Ein⸗ e nnahmen er tien ah ⸗ . 11 ; ; h 168, Schma 3 ,, . ö , , n , Fr Feuerrosteten, 663 Stück eiserne a ten, ungestümem Temperament vor, das sich in dem metallischen Klan k oe, lente fen einem Bericht des 235 042 Fr. (62 985 Fr. mehr ah , ö . 9 1U0 do. 16d Abnahme im Juli. treldefracht . Liberpool ö Kaffee fair Rio 9. 64, do. Rio C SJuct Sttleidungs platten, 50 Stück Unterlageplatten. Näheres des Instruments manchmal fast zu kräftig äußert. Den abe mn J - K kö k . ö r. Mai F HM, zo. do. Jul ssh, Zucker zan, Zinn 2857 28,509, an Ort und Stelle. Sätzen kommt diese Schärfe Leg Augd ucks wohl zugute.; andere b , 6 505] B Skobeol bo —Nova⸗Zagora, 80 km, ,, . 6h. , — nber icht Funn, . fein! arm, diese Scharfe des Augdrucks wohßl zugute; andere a er l . . ; ; S868 909 Fr. mehr als 1. V.). obole . War / 23 . . . ; 1 166 ⸗ Kupser 15,00 4 * 29. . bericht. Busuhren in leiden darunter, wie z. B. die Aria der Fis / Moll Sonat⸗ Die Der Bau Liner elektrischen Bęglenchtun gs anlage än W664 Fr. (mehr 1110 Fr), seit. 1. Fanuar 4 Oö] 8 (mehr 13 305 Ber lin. 2. April. K en fe en 8* llen Unionshäfen Ausfuhr nach Großbritannien Theater und Musik. eine gartere, mehr wpoctische Empfindung vertragen n, 6 ben gz cn ne gn) soll am 19 pril dot im zecretsrkt J.. — . Mazedonische Eisenbahn (Salonik — Monastir) vom Königlichen Polizeipräsidiums. (DWöchste und niedrigste Presse. et 500 Ballen, A 31 000 Ballen, Vorrat Im Beethovenfaal gab zu aleicher err g brad; , n geh erheben werden. Gant. lee süldret— big ir. M' 3) (Stan nl zi? Lan, dels zr snehr Hopheint. fir. Wöchen, gute Sort th l,, . algen, , o Bln. zen in der vergangenen Konzerte. Died en Feen g glggehgn, ö . mmnuns 3758 Fr Sen 1. J 382 224 Fr. (mehr 104 533 Fr). — Ke Mittelsorte f) 1II57 ; 17,93 . — Weizen, geringe Sorte) ö. an Mals 9 679 hoh Hu nn g Die ,der vergangenen Woche eröffnete am Pa lm. Eh cih chnzert, as nebe Feiner größeren Jaht Matsriels.) 278 Fr.). Se Januar eizen, ; z 124 n an Meg l Bushels vergangenen Wo oUnele amn Palm⸗ Schluß eine Arie der Fides aus dem „Propheten“ hr M. w . Magazine in Antwerpen auf dem Nordhofe Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen (Stammlinie, 17.13 , ir, de, , Füoggen, gute Sorte . I5 60 , is, 38 ). , . Bau zweier Magazine en e ö ö Die ö
Vene en, m, enen
Moll⸗Sonate von
5
*
z — a n r . e : öß , , , nn, ger . —— Een h err Rlerander Heinema nn mit nem Liederabend im ist⸗ nicht, mehr intakt und infolgedessen des Entrepot royal. Anschlag 261 850 Fr, Kaution 10 O 0 Fr. Die Ergẽnzunge net und Hamidi Ada · Baia) Ita e nn, . 5 — Reggen, Nittelsort 9 JJ , 8a lz Kringe . ast überfüllten Beet! oven fa al der dem beliebten S inger reiche vollen. sschönen Tönen liegen und schwache. Ba Ver . erfolgt am 19. April 1904, Mittags, im Rathaus, in 11. Woche: 150 099 Fr. ,, 56 ), . en k * n 6 Minn ieren, 15 806 , Lig . Ausweis über den 6 19 hr * : e . den . e,. ö. Werten neuerer auch die Technik nicht tadellos und der Ausdruck über ein all— Vergebung olgt. 3 , , , Se, . , . 274 480 Fr. (weni 66 , 3 ; 2, 90 SJ, — Uuttergerste, 6. 6, . Schlachtviehmarkt vom 2. April 1904. 3ut Verkauf Tonsetzer gefiel auch Haul Ertels bekannte, aber sellen gehörte Wall ⸗ gemeines Du ichschnitt⸗ 5 . ö gr vi folg dessen Sekretariat 6. J , Henxi⸗Eifenbahn betrugen . der i . ger mne Sorte‘) 11,80 M; 11,99 . Safer, gute ñ 3130 Rinder, 752 Kälber, 6198 Schaf ; ine. tt nach K lar der auwesende Kom ponist für . ö. . 6 ebnis erzielt werden kann . . e ,. des Intsr6ts Natsoriols dritlen Maͤrzdekäde 1504: 151 310 Fr. (40 340 Fr. mehr als i. V.). Sorte 15,00 e; 1490 6. = Hafer, Mittelsorte-) lö⸗ S . eise nach den Ermittelungen der Presfestsetzun ore nn on. Beifall persͤnlich danken konne. Der gleichzeitig im be. dagegen. Borträge Tes iniknictend * . renz, . ' Vergebung einer Lieferung von, Sch pagz bhech durch Die Einnahmen der Italienischen Mittel meerbghn ., . 1300 M — Hafer, geringe Sorte) 1290 . . hen e,. rden für 160 Pfund oder bo e E ; Philharmonie ran falt. Vfgeß ,, i fer, , ü. 8 die Kreisfinanzkommission in Sofig:; itz. April n. St in der dritten Märzdekade im Hauptnetz mehr 23 194 Aire, im *. stroh =. = M; — — M — Heu — — K ifeb⸗ *. 4 . Hohe fa. Pfund in Pfg.): Frau Beatrice Möho be— besonders Pop Spanis 1 * Handelszeitung.) Einnahmen der Han . . , . . ng r . 1n6. — er f if R, , ö . e i, n. 5sbhtwer höchsten zabrz alt, 6g big . n, de , ff, rr. n früher Küůun k günftigen , ö r J — 6 * . ; ; zoche 1126 zoll. (30 Doll. ( ö 6. — Rindflei n der 86 a n, ,, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausge e 63 big 67 Æ; Ei Es kam als e ᷣ i in Der Bau einer Verbindungsbahn zwischen den Gruben vergangenen Woche 1126 Do . 52 ; . 6 h 2 . weinefleisch 1 1 . . . 9 e k und ben mexikanischen „Inter- Washington, 4. April. (WB. T. B). Die Staats schuld dito Bauchfleisch J kg 1,40 M, 1,10 M Sch fleisch 1 kg g genährte. junge und gut
396 — 9 6E 9rwra don ntfossaslte 3. zrer poslon set , . l pers S 11 1 erenddbt entfesselte in ihrer vollendeten Wiedergabe stürmischen
Herr Eug en z 2 ö . ; icht paf 5 3 6 deranstaltete, * J : ig ⸗ t ger altere tzl bis 62 c; etorationen für den Raum nich zaßten. R anglich bot Frau hat vie zu er in überaus luditorium 1, 5 ö ; ! 9 ö * . 1698 1,80 M ; 1,20 9, — Hammef. n , , rern. n' Alters s pig g , , ᷣ n an,, den, l, . esonders im Ver. verfammncst“ RMierten war, dort ein . h Auditori naeionalę“ Eisenbahn ist von der Compania carbonffera de hat im vergangenen Monat um 26512 , ö der 69 . 9 ö. (, , , Site 16 zd A; 25 , , i ring ge te ; . , Hul ten: 1 zoll, Mßho dagegen diesmal eine re . besondeis im Ver sammelt. zer einer eigenen Komposttion (Hrälupium und Fun Monterrey beschlossen worden. (EI Economista Mexicano.) Barbestand des Schatzes beträgt 13990 (2 Vollars. fleisch 8 180 * , , . . . ; ,, . 98 *
*
ment zinzu, daß die d' Albe n Donnerstag e, wi 'rwarten war, dort oeh] l 71 bis h/ * 14 e geißg z ber lenige 1 mitn irkenden Sopranistin Frau Ewest⸗ 18 Vp 10 bot *r Mejster des 6 rer syißsa ö ö — 34 , 3 9 . . * x ; fs maßig 1 26 6. ? P ö ag z ö. * 66 a, ö. = 365 — 61181 4 Klabter piels noch z 5 2. April. (W. T. B.) Der Wert der in der Gier 60 Stück 4,00 MS; 2,80 Mƽ — Karpfen 1 kg 40 16 a9 4. ere und gut g rte ältere 62 big 63 „; 3) gering Mendkrt, Hs LTiesewette e durch Tremolieren und Unreinsingen musikalischen e von Beethove Brahms, Schuma Schube Li t f ältnisse für Eisenbahnmaterialien in New Mark, 2 Apiil.. (W. Te* 290 000 Doll Aale 3,00 M; 1,40 M — Zander 1 Kg 300 AÆ; 1,20 4 . Färsen und Kühe; 1) a. vollflessckla.* Ceug.m hren Pein berei Der Genuß I, wel Absatzverkältnisse für. Cisenhah: . Ver, vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 290 909, Voll, — Aals 1 Rg 3900 , l, . Barsche 1 Kg 200 M, G35 * be zenden und Kühe, 1) a. vollflesschige, ausgemästete Dhr n deren Der Genuß, 6 Sr / kUnd r,. Schuber nstlerisch vollen. . , , ,, Vorwoche davon für Stoffe 2 370 0 — Hechte 1 Eg 220 t 120 M6 - wi , e ne, ge , nen böchsten Sochlathtn rh l es) d nalfte felge rg; er Ketider, Borisch, deren tröfflihes Spieß bekannt i Kang deten, Wiskergahe. Rae M feinsindig zu- wendung kommenden, Lokomotiven . * ,, n gegen 2 659 0090 Doll. in der Vorwoche. — Schleie 1 Eg 300 (, 140 . leie kö agrmästete Kühe höchsten Schlach s, höchstens 7 Jahre alt, 60 big ihre Vorträge bieten wollte. w tde durch das geräuschvolle Umbauen en Programms steigerte sið Beifall der förmlich 6 Tirr 8 win e , 3 ⸗ ! g ö ge St 3 * 12 139ems stet. , ö entwickelte der Dekorationen sejser s, , , i ,, . . 4 von den amerikanischen Girmen Poldwin ; un 2 rooks . New Vork, 2. April. (W. 8 B.) In der vergangenen — Krebs⸗ 69 ,,, d ah Bahn 627 S; 3 11 el ; 5 emast ke n in J er gul entwidelte ; ariden l 1ual1 gel ; H ö zuhbrer chaft Und wurde schl z ö 10 l ö daß der liefert; dieselben, sind für das brasilignische sHahnnetz 6. Wochs wurden 16000 Doll. Gold Ausgeführt, eingeführt wurden f) Ab Bahn. ) Frei Wagen und a, en, längere Kühn und Färsen 5h bie n sehluß der Sgison, also Gefelerte noch durch mehrere Zugaben seinein Dan Ausdruck Oberbau wenig solide ist und an vielen Stellen Kurven hat, 26 000 Doll.; ferner wurden 912 000 Doll. Silber ausgeführt, ein⸗ Kühe Kum Pesten des Pen⸗ gab. Der „Klaviervortrag Richard Wagnerscher Werke? des Herrn gut geeignet. In gleicher Weise kommen die. ‚Trucks, fast aus— geführt wurden 560 Doll. 1 Arth *mit ' Kilkbäarmonischen Ogchesters unter Profeffor Fritz tolesis an demsel ben Abend im schließlich aus den Vereinigten Staaten. ö. 8 m 8t Paul 3 April (W. T. B.) Bezüglich der Liquidation Berlin, 2. April. Bericht über Spyeisefette bon Gebr. Kalber: 1) seinst⸗ Ye stlälber (Vollmilchmast) und n rt ur N itkischs ng statt. Das Programm enthi lt außer obgleich de m Konzertgeber ich sow hl als grün schl ͤ . 3. . . . . ö ö St. 8 7 (2*. W. S.. 3 ö 3 ? 11, 12 * 8 * —s— ö ö 9 2 9 5 Fiber . 86 622 1 e MNöastfosß⸗ in! ] 34 76 7 Vanst f verture vo imann ind der ber nter ͤ Is Eisenbahnwagen sind stets hrasilianischer —ᷣ 9 ö. ae. r ,, 8 ecurities Company ist beim Bundesgericht der Gause. Butter: Der Konsum war in den letzten Tagen recht gut; , , . 3 g ,, ,. e nn, , uur . i , KJ, ö. h rnfisch n. , , . c m . . e . . erh affen n pere ge, man Vereinigten Staaken eine Anfechtungsklage angemeldet , 4 die frischen Einlieferungen wurden zu ,, . , . Larnkhtt. Kaiters älter 'ndtlber, e bis 68 ng, n, e, ,, . gore nen g n gr Personenwagenbau benötigten enmater ö . 6 , , Winslow und Pierce als Bevoll⸗ blieb von den älteren Lagern noch manches unver aufst. In Fenährte Kälber (Fresser) H 6490 Pa tique ve Wcbaitowsty, noch das von Possart ige haben. Viese Art des piels gehö ins Gebiet der . rikanischen Muste spassen. (Aus eine unterzeichnet von Hamman Wing lo 36Ge dagegen blieb von den älteren L ö 4 . . Schafe: 1) Mal mmer ö ́e s 3 97 Ztelle schon eingeführt Herenl t Wildenbruc Dausmusik, in eine: einen Raum d vor inti hö müßte sich hierbei den ameritanischen 3 6 3 . ö , ,. Oregon Short Line. Die Klage verlangt, daß das Gericht Landhutter war wenig Geschäft. Die heutigen Notierungen sund Hos⸗ ) Lier? Massßamem e erer und jungre Mgsthammel H 9. ö . 8, ö *. . , . Raum und r nen mn nn, nnn, Bericht der belgischen Gesandtschaft in Rio de Janeiro.) . ga fh den Securstieß Company anweise, die Aklien der Rorthern und Genossenschaftsbutter La Qualität Ug bis 112 , Ia Hualitit ltere Maslham iel dos bis Ss „e; 3) mäßlg genährte Ha el und gleitender Musik für Nichser, von Max Schillings. Dies. (reis, der seine Erinnerungen auffrischen oder sein tständnis fir den Verdingung von Baggerarbeiten im Nordseekanal Pacific Bahn den ursprünglichen Besitzern zurückzugeben, welche fi zur 165 biz 109 M — Schmal: Die Schweinezufuhren in Amerika 1 , , ,, , n, . r 7aederung se e, * vers om, bevęrstehenden Theate ch vorhereiten wil „Und wo einen Wunsch Jae erlander; 21. Rehrl 1904. Vormittags 11 Uhr, in der Jeit der Blldung der Northern Securities Company gegen Altien waren in den letzten Tagen größer, übten aber auf die Schmalipreise = 6 , auch pro geit , bis , , , . . ᷣ ile fᷣrleuht ift, Im Konzertfaai ge Probinckal Bestuur in Harlem. Anschlag: 33 od Gulden. Das dieser Gefelsschaft umgetauscht haben, und daß das Gerscht die Ver ⸗ einen Einfluß aus, vielmehr war die Tendenz im Einklang u 3. Lan FT*äwölnej, ian zahlte für 100 Pfund lebend r 5609 Kg) Jeife rin Mräae- eiten fehlte es selbstperständlich r, mngt Cs dagsgen weder Kenner, in Stimmung zu kommen, noch rovincial Bestun . ; . ö Oesell J ; . ö 5 isic ; . 33 . si ĩ mit 20 6/0 Tara. Abzug: 1) vollfleischia kernige Sch feine Vie l rin Marie Gl sen-Huitfeldt erfreute in ihrem al dem Laien ch eine Borstellung von dem betreffenden Funstwer bestek Nr. 67 kann durch die Buchhandlung Gebr. van Cleef in teilung der Aktien der Great Northern. und , Re Mais markt fest. Die Vorrãte im Inland sind . , . dzug w ; 1. ö e , , . — Tem an nien, sich eine Vorstellung von dem betreffenden Kunstwerk zu Gravenhage gegen Bezahlung bezogen werden und liegt auch vom Bahn unter die Aktionäre der Northern Securities Gompanv nan Di. halten auf Preise, trotz des schwachen . . echselj ber . *. 30 Pfu C; b. i65ßer 380 f berd einen weichen und ꝛ ichte Art ihres Die 7. April ab in den Diensträumen aller Provinciale Besturen“ offen. Verhältnis ihres jetzigen Besitzes verhüte, wie sie seitens der Di— Einschränkung des Publikums angesichts des Quartalswechsels hervor. 1 1 ne FBortzags fre, n,, ,,,, ur manchmal steigert⸗ , ita 3 f . (Nederlandsche Staatscourant) , Gesellschaft geplant ist. Die Begründung der Klage ist gerufen war. Die heutigen Notierungen ; sind; ,,, ,. , m nn, n, , ,. Smweine 435 bis 49. ing scz, , brich im allgemeinen an nur . ö am . 1 ö tte die, Singakadem ie bis auf den , , n ,,, . 8 93 pia T ; ; e itnttelte 45 bis 47 M; Sauen und Eber 45 big — * lich diese Einfachheit fast bis ausdrudstoligteit. Aber ein letzten Platz mit einer a idächtigen Zu gefüllt. Profess bis zum 12. April dem Gericht einzureichen. Steam 421 6 4 ,,,, . ,, . at ti m,, n, nr nder en, —ᷣ ö. 1 . , , füllt. . r ; in Sta mal; rone 9 . li ) mMmusita , rm n mn, mn trotzd . — J in e Georg Schi tan . s das Yanze vie der m e Wien, 3. April. (B. T. B.) Ausweis der Dester ne, 57 50 MS — Speck Wenig Geschäft. ⸗ Vollendeteres Aussicht. Anton Hekking st zu dem Temperament, das ihn zu einer schwungvollen Leitung des e im Auslande reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. 3 9 ö , „Das Gewerbege richt“, Monatsschrift es Verbandes Konzert einige seiner vortrefflichen Cello bei. Chores besonders befähigt. Die erregten Volksstimmen brausten z ö Ab und ,, geg h g G Dtn gem än g 2 G ur r — deutscher Gexwerbegerichte (eig en. Dr. Ja strow, 4 zwa Emily ͤ Martinsen trug an ihrem Lieder un t . einer Direktion ö in flammender Leidenschaft auf Galizien. 1632461 000 (Zun. 386 55 ; ilberku 309 27 . ; . ö 6 dojent und Stadtrat in Ghar ottenburg⸗ Ve clin, und Dr. Flefch abend, der gleichzeitig in der ingakade attfand, mit gewohnter Und standen in timmungsvollem Gegensatz zu den Chorãälen, die von Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Nachlaß masse des 446 000). Goldbarren 1 131 451 900 (abn. õ 414 53 . . Berlin, 2 April. Wochenbericht y' 5 Stadtrat in Frankfurt a. M; lag von zeorg Reimer in Ficherheit Lieder von Taubert, Jenser und Vermann vor. Die seierlicher Andacht getragen wurden; besonders der herrliche Schluß⸗ T. K. Bezirksarztes Maximilian Rosner in Kolom ea mittels Wechsel' 60 00 G6 (unverändert), Portefeuille 270 890 ᷣ abrikate und Hülsen früchte von Max Sabersky. Berlin, enthält in Nr. 7 des 9. Jahrgangs außer der Recht. Neigung, ihre Vorträge durch ramq3iisches Mienenspiel zu steigern, choral: Wir fegen uns mit Thränen nieder“, klang ergreifend aus. 8. K. Bezirksarztes Maxinmilian . ros. e Ro, e sel * ⸗ 94 997 000) Hypotheken- 27 52 ffel b k te war schon wegen des bevor⸗ h ; . —— *. ; 8 ft * ; 1 . . fend aus . des Ke G' Kiels gerichte, Arteilung 1V, in Kolomea vom 3 geh O00), Lombard 40 968 000 Dun. 36. 90), — nir teu HGeschäftsverkehr ür Kartoffe fa rikate . r. . en, in esetzung der Solopartien hatte? nige Schwierigkeiten ver⸗ 7 i 1904 — Nr. ez. S. 114. Provisorischer Konkursmasse⸗ darlehne 297 770 000 (Abn. 20 000), Pfand riefe 3 e . stehenden Osterfestes sehr gering. Preise het 31 6 f ae 8 53 verwalter Ai volat Dr Frasnick in Kolomeg. Wahltagfahrt (Termin 293 45 005 (3un. 162 65h, sfeuerfrée Notenreserve 266 4. Es sind zu notieren: la. Kar off elstarle 57 gerte f Dahl des dein tien Konkursmasseperwalters) s. April 1904, Vor. bn. M2) 103 656. toffelmehl 2 — 225 M, II. Kartoffelmehl 181 — 20 M, feuchte Kart
den das Streichquartett
honie
19 sar 16
an d
während der
grfi Vorfu
5 pat 11
7 . ine Schüler; ö N
deutscher Gewerbe ne Schulerin Vie X
. — M 1rsIaAMJ
peln, . n Ver . cht, ich ter r mir *
da zwei Sänger infolge von inpäßlich
— ö Magistratsasse Dr uppe. Verfassung und Verfahren: des mitwirkend— olländische Quartetts der Herren arl Dierich war ein vortrefflt her Eypangelist, klar und deutlich
. 8 z 0j — * ' * 145 Berl ir — 4. * 12, 40 M0. ͤ rBildur * (Gericht âs-Krei kor a . 53 s 4 59 n NM 53gIH nir n nnd . 19 * 8 11 wr 9 I ät ne nnr J w. 4 . n ö ..
ungen sind bis zum 29. Mai 1904 bei arlsruhe, 2. April. (W. T. B.) Serienziehung der Ba staͤrke Frachtparität Berlin und Fran hfurt ir. . Gꝛportsti n — or bildung der Gerichtsschrell bei, den preußische: Veen, W ltzer Ruinen ut van Lier. i 1 der Auslprache und warm im Ausdruck; ihm war auch in Ver⸗
in der Anmeldung ist ein in Rarlezn ke . mril, ern S867: 5 27 88 164 230 258 280 gelber Sirup 25. — 266 AÆ, Kap.-Sirup 265 —27 . ; j gerichten, von Amtsgerichtssekretr elf. ersäumni trugen ein Quartet ch, einem YMignuskript von J. Meckel mit retung der Vortrag der 'norsoli zugefallen Die Worte Jesu
n , ber we n e, 3 ischen 100 Talerlose von 1867: 5 278 , , n, , a,. „ Kartoffeljucke elb 26— 266 S, Kartoffelzucer 1 e ,. , , 1 1 n,, 7. * m 2
lungsbevollmächtigter namhaft zu machen. 5 355 376 479 517 520 524 554 692 761 791 So7 846 855 863 377 — 28 AM. Kartoffeljucker gelb, 2b. - *g FG, 30 * t ung bei Abendsitzungen des Gewerbegerichts. Gutachten gl dem Xl lel er 1 uckè fülle vor. ut Fed cse KRarden dom Perzoglichen Kammersänger Rudolf von Milde mit
r 36 Ansyrß 26. Mai 15 355 376 479 517 520 524 554 692 761 791 os 1939 1957 26 —27 R ileur 37 - 38 S, Biercouleur 36-37 4... ö * ñ kamen alle Nor ss Werks af zur Geltung. Fg f n Gen n r e, ,
1m zur Feststellung der Ansprüche) 26. Mai 27 95a 97 ; 26 1098 1169 1182 1207 1298 1239 127090 lap. 26 —27 AÆ, Rumeouleur 7 — 38 M, ü fm e * und En. Gutachten des Gewerhegerichts München über die ibe tamen e V fließend? Plc är Geltung., Ez ist schlichtem Ernst und warmem Stimmton gesunss . Neben der Judas⸗
87 g58 971 1034 1095 06 169 11 73 1556 1657 1545 Dextrin gelb und weiß Ja. 71 — 28 4, do. sekunda 255 — 26 4, Hallesche — i r, , w, . , g, r , , , die zuweilen in ihr partie hatte au, , ,, . ares, ,,,.
306 1348 1354 1382 1474 1481 1515 1551 1573 1596 J 229. 48 ex *. 133 3 We en sturl⸗ kleinst = 36 M. großst. wa, Sehung des Personals der SHaliwirtschaften. — Recht der * . 416819 le de rel obten di zu 3 w n rer 9 he ö E . 1 die des Petrus it ul rnehmen mussen,
74 1865 1813 1861 1933 1934 1943 1949 1958 1965 1969 1990 und S lesisg . * . do. Sticken 46 = 467 A. Atüelsberkrages: Aus der Rechtsprechun 8 Gewerbegerichts Gotha. Schlichtheit fa „oil dlnmnich berühren; damit verknüpfen sic ein ge⸗ welche er beide mit seinem vol en, ausgie zaß mit gutem Gelingen
agen . & k Säben von eser Werk J lata ktersst n in g Die gr nenfesf
k . 6 , abestär 31 - 58 ⸗ . ö. . Ind der ischen : en; das pische Ziegle le in 4 a1 on bester Wirkung war. latus klan tteristisch im Ausdruck. Die Frauensolt
Berlin trat in Sachen 2344 2388. erbsen 17 — 219 S6, Kocherbsen 156 — 191 76, grüne Url. Hewerbegericht; Petition, betreffend weitere Aus estaltung der G am my von Linsingen gab am Dienstag in der Sir g. waren, wie schon früher, den Damen Günter unt Geller⸗Wolter
2 mangels Abgabe von 17 — 2 16S, Futtererbsen 133 —141 6, 1 inl. weiße, Dehnen r gerichte ) St itistik dor rtteniberaischen 835 erben; 114i 0 5 1141 m ie ei n Liederaben ? in dem sie ich 418 eine ge, stimm⸗ anvertraut. Das Phi harmonische Orches er löste ine Aufgabe
4 . Kursberichte von den Fondsmärkten. 22 — 24 , flache Bohnen 23 — 25 4A, ungqzische Dehn gn . n . Gewerbegerichtsborsttzendem Reichle. Agabte Sängerin bewährte. Am vorteilhafteste t sich ihr meisterlich, und zu besonder r Freude Dörer führte Professor
II. Berlin gelangten B.) (Schluß. Gold i galt ruf Bohnen 201 =216 4 große Linsen 26— 30 , 9 Orgel be⸗
Versteigerung: 11.2 aà Hambn tg 3. April,. G b,, , (ecm, 63 x. 23. 6s n kleine do 2623 , weiß Hirse 325 6, gelher Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs 1 hn dir Ka weran
ĩ ĩ 2 ] 8 520 63 F 5 en: 2 21 ö h . . ö 1 C 2. 1 Iten un perru ĩ 1 511 1h , J ; 36 h) 119 1 11191 10 gewohnte Grsolge en itt el MU 11.
Heinersdorf, dem Kauf Barten; das Kilogramm 290, Br 2784 Gd, Silber in Barre Senf 16— 24 , Hanfkörner 22 — 241 M, Winterrübsen 18 3 2 i r 6e I ö n ois sich freilich noch öfters als unzuverlässig; einem portrefflich ae. der Aufführung wohnten Ihr Najestät die Kaiferin gehörig. Mit dem Gebot das Kilogramm 76,35 Br., 7475 Gy. go Min. (B. T. B) Ungar Winterraps 19-185 , blauer Mohn 44-590 t6, weiher Mohn naßregeln. , , n, , , , dt, gar , ,, 2541 .
Hvpotheken blieb Kaufmann Wien, 5. April, Vgrm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. * 364 = 60 VM, Pferdebohnen 14— 146 6. Buchweizen 14— 16 4, Im neuen, noch nicht eröffneten
e.
ö J ꝛ
; durchführte. ihrer Leder er⸗Pring sang den Hohenpriester und
r 8 . 26 5 hn ,,, m n. U J da wohnlie (ra — vohllaut ver n ) — mit di PFrinzessin e Deiner 8 1r unraekzn 4 Mn ; Rind 12 1 1 ; ö !. * 82 11 — ü dustrieschulgebäude zu
2 ) in ö . j J 13rd 5 1499 egen — 7 r . C53nial 8 8Hhet or 85 1grIn ** oJ , . Igltion * s . z z 752 Oas editakti 650,50 1 en 639,00 . ö 5 c * 241 23— 26 f ö k d * 28 ** — ne 4 6. . w * . . 1 ? 11 ene ll! Nate „eil Und Monigl Dhelt em R nprIin zen bet. irletlenkurg. Holtzendorffstras, 138, Kreditattlen 58 Ob, Hester. Kreditattien , Piais loko 11 12. . Wicken 123 156.0 Krinsaat 26 8 ‚e ind, wie W. T. B. meldet, au Eröff⸗ 19 in Schöneberg, dem Maurer ⸗ Vombarden Il, 0, Elbethalbahn — —, Oeste ja. inl. Leinkuchen 14— 145 M6, a. russ. do. 41 [
1 ĩ ze 6 J Son abend * des 5 oll ausladende'n Organ Auch ir IL. rw BDO n 5 wie alli khrl 1 K n onnabend die des, doll ausladenden Organs Auch im Theater de estens ge wie alljährlich, am Kar⸗— h —52 46 ung der mit dem ersten internationalen Kongreß für sinnige Ernst und das tiefe freitag eine ifi lusikaufführung,ů un z hatte man 66 ; . 1 ö ; , . ö ) Kümmel 46— 52 M6, 93 1 1 5 mi den len internatio alen Kongreß ü ) innige Ern un das tiefe etta ine geistliche Meusike f g und zwar atte man Lindemann ebenda gehörig. 8 23 Mit dem 99,50, 40/0 Ungarische Goldrente ö . 99 , , . i, . 14 — 145 4, Rapskuchen 10— 104 Æ, a. Marseill. ar,. ulhygiene verbundenen Au sstellung statt. Der Ingenieur Gef ihl der Sängerin kamen R. Wagners Liedern das a ᷣ früher vom Königlicher pernchor zu Gehör gebr ichte . . 2 6 n 735 * * . = e e f * ) , 2 9 — Dec 5706 2 ö ö 8— 32 / 8 * . 6 85 8 2 . 881llt nl . ö ö 44 * . 11 . . ; Till id, en 1 1 bl 1 — 41 96 116 0 „ bar und 191 100 0 Hyvotheken blieb Rentier anleihe 99, 59, Ungaisch ö Gu dh lebt rr 6. J doppelt gesiebtes Baumwoll saatmehl . e grüßte die zahlreich erschienenen Damen und Herren, un ume zum Ausdruch, zumal diese auch formal Oratorium Die Auferstehung ; r, Lindenstraße 7. Meistbietender. — „Filanda⸗ Bankverein 522 0, Länderbank , . 416 50 14—1 45 A, helle getr. Biertreber 11 — 125 4, ; getr. . bs te dem Staatsministerium sowie den Behörden, die das Ünte itionen von Alwine Feist, Lorenzo Perosi für diesen Zweck t, dem Gutsbesitzer Peter Hackendorf gehörig. Türkische Lose 137,59, a,, . ping ] . n ch ofen. Platz schlempe 144 — 15 4, Maisschlempe 15 156 1. h I 1 le An die Eröffnungsfelerlichkeit velche den Abend konnte nicht viel Interesse ak. Werl im Lande Bachs, an dessen Passionsmusiken 52 S6. Mit dem Gebot von 34 000 „ London, 2. April. W. T. B.) Borse ge . 10 Ro kleie 97 — 10 S6, Weizenkleie 97 — 10 60 k ang durch die 290 Säle der Auzstellung die vom gewanner wer,, Am Klavier begleitete Herman Zilcher verkennbar F anlebnt. ni ; 2 M Dell de. ; l ꝛ * O n, 1 MC, oggen 93 2 6 / 6 . . ogang durch die 20 Säle der Ausstellung, die von 9 in! 61 . Am Rlavier begleite Vermann Zilcher verkennbar star anlehnt, nic 7954 ** 8* 9 tony de Ma 23 . 257 * 1 9 129 nah ir * f 2 z 26 nr 35 14 ö 1 1 8 . 2 2 . 11 1 min Töls bei Mittenwalde Meist. digtont 21 Si be , T. B.) (Schluß.) 3 0½ Franz. Rente 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg) nah und fern überaus reich beschickt ist. eschmack und am Harmonium Karl Kä m pf. zu verwundern, unbillig a . ö ‚. B. 8 * 8 . 1 2 * y 6 h 2 2 NR 1 ? . z ] 1 . Paris, 2. April. e , ö ; . Im Saale Be chstein veranstaltete Fräulein Gabriele von Pirch fach geschieht, das Oratorium, wer 96. S3, Suenkanalaltien 416 s⸗ B.) Wechsel auf Paris 38, 89 1 . (Gesang) unter Mitwirkung von Fräulein Helene Ferchland keiten einer Anfängerarbeit aufweist, zu unterschätzen; denn es bekundet . Madrid, 2. April. WB. T. B) Wechsel auf Paris z8, 85. ö ; ͤ 6 n Korn⸗ Fh Buenos Aires wurde gestern, einer Meldung der Agence! Violine) um dieselbe Stunde ein Konjert. Bie Sängéd p st i immerhin ehrliches Wollen und ein Strekenebe. Finfachheit en und Koks 2 e 65 (W. T B53 Wechsel auf Paris 38,90. Ma 1d eburg 5. April. (W. 22 B.) Zuckerbericht. Ro pan, S8 Atreᷓ Urdl gest n, eine 2ccldung der „Agence (Violine) um dieselbe Stunde ein Konzert. Die Sängerin it im immerhin ehrliches Wollen und ein Streben nach Einfachheit und esien M a dt d. * Apxil. 9 Schl 5) W T. B.) * Die Möglich. iker 556, ohne Sac 3 30 = 856 Nachprodukte 75 0/0 ohne Sad was“ zufolge, durch den Präsidenten Roca der von allen Besitz einer schönen Mezjosopranstimme von bedeutendem Umfange, Würdigkeit der Ausdrucksmittel ohne jenen Stich ins Spernhafte, den 8 ax — No Ap . D. R. O. c * 7 l ( ö 86 . = 211 ö fanischo . . ] sromants cher ) hos chi * . 14 39 seskst j Iran der rs g J Ir To J . 19 i z s 85 5 36 ? R z 1 ee, 16 234, nicht recht— e Ne n erg , wpri], de . triman. Interessentengruppe' auf high 5 35? Stimmung: Ruhig Brotraffinade L ohne Faß 18121. nerikanischen Republiken romanischer Zunge beschickte Aerzte, sodaß sie selbst die Altlage beherrscht. Ihrer Technik haften noch die neuitalienische Kirchenmusik zumeist aufweist. Die Wiedergabe des ö . leit des Ergeb ng e. lag der il ff. deherrschte aua g die Ririftall: er fi mit Cad 18073 Gem. Raffinade mit Sack Ugreß eröffnet. Die J nternationale Hygieneausstel, einige Mängel an, die leicht zu beseitigen sein dürften: fo wird der Werkes unter des Kapellmeisters Pfitzner feinfühliger Leitung ö Ser 2 der ) ver ec 3 . 1 J 2 (. ; 25 8 — et Un hen fall 3 ffn vm r? 69 3uf 21 95 onter nagsztßt ˖ 16 1 7 a * 19 = z . 15 frior tfagr, -. . , . 8 Y ö ** 9 3711, nicht recht⸗ Qrausgabe * , . . Wahrend Union Pacifies stiegen 18,071 Gem. Melis mit Sack 17,57. Stimmung: fer. gist ebenfalls eröffnet worden. Ton häufig ju weit hinten a gesetzt; auch durch das Ver⸗ konnte vollauf befriedigen; Orchester und Chor hielten sich . . Stimmun er heutigen Borse. Wah 6 . ö geen a x 1 . Ari 7, 0h Gd. ö meide des Hinaufziehens es iefere 1 ohe To vortrefflich, und von den Solist? bül ; s nen ie. ö Werte Schwankungen zunächst nicht unten n mn, Rohzucker .. Produkt Transito f. a. B. Hamburg x 1 17,0 * eiden des Hinau ziehens des tieferen zum hohen Von vortre fflich, und von den Solisten 6 0 1 — ** ö ö a n. Ne. 69 é 1 54 . 35 . . da sich infolge der Spannung in finanziellen Kreisen Be— 17,15 Br, — — bez., Mai 17,30 Gd., 17,35 Br
dE
eben hoch einschätzt,
J n es auch vielfach die Unzulänglich—
(
abe .
gebührt insbesondere Herrn Pr. . eiae der Auffaff ; st 1770 Gb. 1725 2 ober⸗Dezember 1800 Gd, 3 n en bech ᷣ . ;
ist, wie die fürchtungen geltend machten. Man neigte er s Auffafsung . August 17,0 Gd. 17,3 Sr, M , . 2 6 == ber tigen Erscheinungen hier eikranften Person wurden nach ihter Schubert, Schumann und Brahms und französische Lieder von CEhaminade
on amtlicher daß die bedeutenden e f. in Union , * ö. z 3 Br., — — bez., Januar. März 183 66 . siterbringung im Krankenhaus in Witten Pocken festgestellt. und Hahn, welche letzteren ganz besonderen Beifall fanden. Fräulein ; 863 5 28 ye 3 s eiben seien le Anstrengunge Ruhig. ; — Johan 25 3. Ayprt W. T. B Big zum hen ron 8 , gin 3 , ö 8 wen. 457 kön, ,. e . ,, ᷣ Morgan Gruppe , . Wahn . sichern. Die Heftigkeit her 6 2. April. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Mai 900. Cage n . . 8 Ye n 36 e. 13 = . 81 6 heutigen Fe chland i . hinlänglich als ltreffliche Violinst ielerin geschatzt und . me ⸗ ö ; ö. z
jigung soll am mache, sich die Kontr 2 . nion Pactfics erweckte Beforgniffe Bremen, 7. April. (K. T B) (Schlußbericht.) Schmal mund 4 . 1 w 66 inte den Schwarien 111 Er- im Zusammenspiel mik Frau Henriette Bielenberg, die übrigens Im Königlichen Opernhbause fand am Son nabend der
; ; mannigfachen Schwankungen Ich infolgedessen bon irgend, weschen Fest. Loko, Tub und Firkins 36, Doppeleimer 361, schwimmend Ennkh n k , , Schwarze erlagen der auch die Lieder feinsinnig und diskret begleitete, bot sie mit der . Szmphonie-Abend der K öniglichen Kapelle zum Besten
1gua, ferner über in spekulativen Kreisen, die si . 1 ; s ö . Sonate in G-Moll von Tartini, jwei Kompositionen von Rieß und ihres Wüwen— und Waisenfonds unter Leitung
Auch Fräulein Adele Fu ngh und Herr Corvinus führten ihre kleineren Partien gut durch. Als Evangelist bekundete Herr Bleiden zwar einige Sicherbeit, störte aber durch den unedlen Klang seines Tenors und mangelhafte musikalische Phrasterung.
. * Geltung gelangen. Mit gutem Vortragstalent sang sie Lieder von
Vi ed
5
J . ö 2 ⸗. . . k. . . ö ; 9 . ö . w würde die vortreffliche natürliche Beanlagung zu weit besserer Pröll (Christus) und Fräufsein Roxy King (Martha) Anerkennung. Ultenb ochum, 2. April. (W. T. B.) Bei einer unter ver ⸗ s l ; r ö e e 1
) ; ᷣ ; ; . . 23 ; ,, zon Felir Wein. — eie gz, f — n die ieder 9 ns —. Doppeleimer —. Sp . . ompo ; . ; — von Felix Wein Durbanville in Unternehmungen zurickhielten. . . , 3 n a. 8 . clear 36. Abladung —, extra ( . ; einem Ungarischen Tanz von Brahms Joachim einen ungetrübten gartner statt. Nach altem Osterbrauch bildete auch diesmal wieder die Jacg uarddecken, auf Den wahrend der ersten zu 500 950 t Vollarg Gold ] z 646 3 Kaffee Ruhig. Baumwolle. Fest. Upkand middl. Verdingnugen im Auslande. Kunstgenuß. gewaltige. Neunte von Beethoven das Hauptwerk des Programms. Daß n Waren sowie die Stimmung wurde träge. 666, ⸗ 6 t 856 Im Oberlichtsaal der Philharmonie fand am Mitt, fie, von Herrn Weingartner mit ganzer Hingabe und vollster Begeisterung 99 en für Exportzwecke nach Europa in Anspruch genommen. loko 774 5. 4.4 Oesterreich⸗ Ungarn. 6 ,,. e w, ,, . man, rr, ga, , Bre d nge un d wolter Beget sterun nach Majatlan wurden für Gæportzwer ück Aktienumsatz 570 000 Stück H bur 2. April. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. z. Arrll 1 9* . . . ais, woch das zweite Konzert des Cornet à Piston⸗Virtuosen Paris dirigiert, zu gewaltiger Wirkung kam und die Zuhörerschaft begeisterte, zu Berlin Mit- Schluß schwerfällig und gedrückt. ö , , Zinʒgrate für Stan 3 60 is 7765. Ferdi pril, 1904 12 Uhr. Direktign der K. K. privilegierten Kaiser Chambers unter Mitwirkung der Klapiersplelerin Céfeste Ehoy? bersteht sich von selbst. Die Solisten, Frau Herzog, Frau Goetze, Geld auf 24 Stunden Durchschnittezins rate 14. do. Zingra Standard white ro . r, 2 ags ⸗ Nnandz-⸗Nordbahn in Wien: Verkauf von Altmateriallen. Nähere Groenevelt, der jugendlichen Violiniftin Gret her rener. Herr Som mer und Ber r 8 ** g es n g. (ip *. Puri des Tages 17, Wechsel auf London (60 Tage) Hamburg, 5. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vorm g ä der genannten Hir the und beim ü hlühza tn er, Groenevelt, der jugendlichen Violiniftin Gr tchen Schlemüller Herr Sommer und Verr Hoffmann fanden sich mit ihren heiklen letztes Aarlèehen des Tages 11, We . r 2 ; K ——— 335 5 36 ; en etnion u Neichsanzeiger“ und des Königlich j tmusifers Herrn Ludwig Pfaß (Pos ; Partien in oesqhitesf serkennens ster Weis ö 1. Fable Trantfers 43779, Silber, Commercial Bars S5, bericht) Good average Santos Mat 35 Gd., September 36 . und des Königlichen Kammermustfers Herrn d dwig Plaß ( Posaune) Partien in geschicktester, anerkennenswertester Weise ab, und auch / . * — Q * — 2 2 .
sernerstkermmagaefeßhs 3 3727 1 t. Portugal. statt. Mit großer Kunftfertigkeit und schönem Ton blies der Konzert! Ghor! d Orchester tat ihre volle Schuldigkeit. N 1erversicherung? gesellschaft X n. * 5 , 373 Gd. Stetig. Zu cke rmarh ö ⸗ . Vortuggal. ; . statt Mit g oer Kunstfer igkeit und schö ir n blies der Konzer Ghor und Orchester taten ihre volle Schuldigkeit. Nur machte es B.“, beschlossen, in der Tendenz un Gan cht. 4. April. (W. T. B.) Wechsel auf ern ger h fdr n. 9. e. Basis 88 o/ Rende, an? April 1904, 12 Uhr. Königlich portugiesische Eisenbahn˖ geber Lieder don Schubert, Schumann und Gounod, die vielen Beifall sich wieder bemerklich, wie ungünstig die durch den Bühnenraum be⸗ lung der Aktionäre Rie de Janeiro, 4. April. 353 . . ni 6 lisance frel an Bord Hamburg April 1760, Ma 4 chaft in Lissabon: Lieferung ven 25 000 t und 50 0906 t fanden. Wenig geeignet erschien eine eigene Komposition dingte Aufstellung der Ausführenden für die Gesamtwirkung ist. ng einer Dividende London 121/u ; 2. April. (W. T. B.) Goldagio 127.27. ren, Al ustẽ 7760, Oktober 185 O0, Dezember 18, 0h, Marz 18,6. entohlen, Vorläufige Sicherheitsleistung 4500 Franc. Be⸗ nILos Triomphes“, Phantasie für iston, die über den Umfang des / Der erste Teil des Konzerts brachte außer Glucks Ouvertüre zur Buenos Aires, 9 3 RB. X. B5 Goldag ie 127.77 Sie x . ⸗ ingen können vom Bureau der Gompagnise Royale des Chemins Pistons nach Höhe und Tiefe hinausgefchrieben ist, wohl um die Be. Sper „Iphigenie in Aulis“ in der Bearbeltung von Richard Wagner Buenos Aires, 4. April. . 6 2. April. (W. T. B.) Raps August 11,00 Gd. er Portugais in Paris, Rue de Chaleaudun Nr. 28, be⸗ herrschung des Instruments zu zeigen. Den Beweis der Möglichkeit, noch eine Neuheit von recht ehrwürdigem Alter, nämlich eine Suite
. so zu schreiben, blieb der Virtuose aber schuldig, denn der Ton in der in C-Dur für zwei Hoboen, Fagott und Streichorchester von B
Vorschlag zu
J .
den ,, , . 11,10 Br. K Schweiz Höhe mißglückte gänzlich, während die tiefen Tz kei J T k von feinst lerlichster Innigkeit und h ickend 30 M im Vorjahre . i. ö ö. . ⸗ chweiz. 4. obe mißglückte gänzlich, während die tiefen Töne keinen reinen K ang (ein Tonwerk von feinster, zierlichster Innigkeit und herzer— uickendem * ahne) Kursberichte von den renn rt 3 nic lo. April 1904. Gemeinde in St. Mertz: Lieferung folgender nehr batten. Die mitwirkende Klavierspielerin zeigte ausgezeichnete Humor, das, mit geradezu idealem Inftr mn enta ltlan b denn enge sellschaft für Produktenmarkt. Berlin, den . . i hren für den Ausbau der Wasserversorgung: I40 nn Rohre, Technik, spielte jedech mit so wenig innerer Anteilnahme und esnen unvergleichlich schönen Genuß bot und bei den Zuhörern wahre Ruhrort, beantragt in ermittelten Preise waren sper 100 Kg) in Mart; . (Schluß in der Zweiten Beilage.) g mim weit; 300 m Rohre, 200 mm weit; 1800 m Rohre, Apschattierung des Tons, daß man eln automatisches Instrument Begeisterung erweckte, die sich in stürmischen Beifallsäußerungen fũr in ter am 6. Arxril satt- märkischer 174 60 17630 ab Bahn, e,, 661 Ju . e mm weit; 300 m Rohre, 130 nm weit; 90 in Rohre, 109 mm. u bören meinte Bick für die Zukunft versprechend war daz Spiel den Dirigenten und die ausführenden Künstler zu grkennen gab. zitritt zum Stahlwerksverband bis 175 Abnahme im Mai, do. 178.25 177,76 9 nan h n 2 n S800 m Rohre, 80 mmh weit. Ferner eine Anzahl Schieber, der vielleicht 13 jährigen Gretchen Schlemüller, die mit bereits weit-
sagen, da mif dem Bestritt do. 1744,50 — 174 25 Abnahme im September mit 2 S0 ehr ⸗ oder ᷣ en wäre Minderwert. Matter.
j
1