1904 / 80 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

r 11904, 8 Uhr Vormittag; melden und die Urkunden vorzulegen, wid fall ; x J z r Vorm! it 6. Wette rbericht vom ö5. Apr ag ö r zulegen, widrigenfalls geht die Auf orderu zatesseng . 2 Setter bericht vom 3. April 1904, 8 Uhr Vormittage r n. vom 4 A 26111 2 8 Ub a dl gde e 26 Q 2— / die Rraftlogerklarun der Urkunden erfolgen wird. . e f 2 ng. spätestens im? Aufgebotstermine richteten und am 6. Februar 1994 hierselbst eröffneten . Herzogl. Amtsgericht Kallen stebt ee ln hen e, . ö sind die beiden Kinder des verstorbenen r*; . därz 8 . . 746 Bekanutmach Königliches A to 2 Ing ne lein Sari Butchardi, ale staͤrke 9 l ; ung e mtegericht 1. Abt. 84. 1 Helene Charlotte . Wind Wetter Der . Karl Carl J. 3 Heegheim hat als 1324 Aufgebot 2 Willy Geschwister Burchardi richtung k 3 then . Johannes Schmidt III. von Die Ehbef rau des Wagner Ferdinand Budenz, Maria bedacht. Glauberg 3. Aufge bot zweier angeblich verloren geb' Zink. in harder beantragt, den ,, , . Berlin, den 25. März 1904. gegangener Aktien der Alten acerf beit Büdingen Ley Simon, geboren g Gap , 1529, zuletzt Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. bedeckt n, Stockheim mit den Nrn. Sal und ga über? je wohn haft in Rasdorf, fer lol zu erklaren Der [796] ,, , n , , m ge eh ge ihn eech = Er Inhe ö Lätestens in dem auf den 26. Oktober 1904, vom Februar 1904 ist der . z e eck s rde 1 3 f 9 2⸗ C er 1 en tame n des . . k vdr nhedeh n Fe; Born lo, uh, re dch tte, n, , e , w, dee sen, ,,,, ö unterzeichneten Gericht te anberaumten Aufgeb e . af rng unten Alfa termine zu melden, Kurschein Nr. 56 . des Eisenstein⸗ und Steinkohlen— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die bl a. ziel. e, , . . g u *. 81 J wid rigenfa s die Dodezerlll run erfolgen wird An bergwerks Frei Vogel & Unverhofft zu Schüren zweite Zivi lkammer des Königli chen Landg gerichts in bedeckt ö. öh 6 * . ö. 9. ,. n . . rkund en porzu . 91 E, welche Auskunf 1 über Leben oder Tyd des ür kraftlos if3nrn ; Sac hel en auf . 2332 Juni 1902 e, , . wolli . enfalls deren Kraftlotertiktung erfaigen Beischollenen zu enn sn bermögen, ergeht die Auf-, Hörde, den 23. März 1904 Aufforder nig, en zen bel ben J wird. ; ö 95. 4 eine bel d berech 381 u Brtenberg den 29. März 1904. . ö e, in Au seekaltett er ken n Ge⸗ 79 Köni igliches Am ꝛtsgericht h gelasfenen Am walt zu bestellen. halb bedeckk Großh. Hesff. Amtsgericht. , . [79] , ecbe ü kt 3 n e fen g wird diefer B 59g Hünfeld, den 30. März 1904. Das Spatka ssenbuch der städtischen Sp arkasse zu Riu czuñ ö. Klage bekannt

e g c 9 ( . r 1 nials has F 2 2 bedeckt ö e, Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Duls 9 urg ir h 147 über 186 . ausgefertisst fo Saarbrücken, den 29. 2. Die —⸗ D i

855 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Metasldreher⸗ Hohann Klos, ö hanng geb. Naumann, in Alten wald, Proyeh⸗ . er: Recht zan walt Dr. Leibl in St. ohann, klagt gegen ihren genannten Ehemann J, gien YMetalldreher, unbekannten Wohn⸗

lu fen ihalte rie, früher in Altenwald, mit dnl rage Königli ches Landgericht wolle die anch, den Parteien am 23. April 1898 vor dem

Standesbe amten in Ruhrort geschloffene Ehe für geschieden und d den Beklagten für den Cchuldig⸗ in Teil

. ——

3 8

8 irke, a

. Wetter richtung

du.

8

niveau reduz.

e

3 33 Wind⸗ Name der Beobachtungs⸗ 346 . statton 333 Wind-

. . Name der Beohachtungs⸗ ͤ

richtung

Wetter 38 station

meters Meere

6

Vertberagtftur ür Cerstirs. 223

Name der Beobachtungs⸗ station

Baro Oo u. nibeau r ö ö 36

*

in Celsius.

a. (

Temperatur

Barometerst. Oo u. Meeres

1. 0

*

*.

W

, ; l Skornoway JJ WB

Blacksod

Wick 747 * 3 halb bedeckt Vic . = J. 5 hall 1 Stornoway W h halb bedeckt Blackfor 36 8 wolkig ,, *, Rol

h De ckt al entig .

* **

7 RN . . Wick J W heiter Stornoway ö 38 W 5h halb bedeckt Black od. 4 WSW 8wolkig , w, . Valentia ö SW 6 bedeckt ,, ö ö . Roche Point Roche Poi . 2 . 66 Noche Point... ( ; . r Bi =, n. . 756 We wolkig Portland Bill 764, Wo W halb bedeckt Por land Bill. , ö JJ betet? Bel end. . halb bedeckt ,., in w. 2 wolkenlos Shields. . ö . ö 3 28 . S 8 = = z . 2. . 2 . Set ssy W wolk 9 8 . M N N Seill .. 2 . * ig 2. Seill. ö . * 2 ,, 0 NW wolkenlos Isle d'Ai . Isle d' Aix Fherbour z . . W h wolkig Ibu ;. ö . 2 28 herbourg . 2 be e, 766. ö 2 bedecht n. . bed eckt / 7,9 Vlissingen 1 bedeckt ö. zlissingen . ĩ bedeckt 8, He lder . 5wolk 19 gig er . . 5 wolf f Ih tiansun 1 wolkenlos hristiaꝛ 1 ind 5 wolkig hrist tans und. 41 bedeckt 6 wolkenlos ö Bode 2 ö 424, D, , halb bedec 9 Regen 4, Skudesnaeß .. . 748,8 SSJ 7 wolkig 4Du nnst Skagen ... . 3 wolkig 2 Nebel 3 Kopenhagen. ö 5 55,8 1 bedeckt ar lsiad . 3 J ö 5 . Stockboltr Nebe Stockholm . halb bedeckt Stockhol: n le isby 66, 2 bedeckt 4 Wiaby 769,5 Windstille wolkenlos 102 Daparanda

0 Do

ö ö U ö ¶—

S C dèù 0 O O 9 M0 t

84 t=. O0

—w——— 0 *

——

* do de

80 Q . GS -=-! x E = D 2

unter dem 17. 9j 901 angeordn 7 de r ö o bedeckt 71 Zahlungs sperre here 78 2 . Ink 93 f . ih Vufgeßot, . 6 . , n Steffen u Guis eh. wird für Gerichts

3 wolkig 3 Zent . 36 333g 997 . f ,. ichen Wagner Gristian Can enschlã ger Ehefrau, Rebekka er! ö erklart und dem ꝛ2c. Steffen das Recht zu⸗ Gericht?

bedeck! J ,, Rer. 51655 übe fwird geb: b. Kalten bach in Britzingen hat die eee lien. . sich ein neues Spar kassenbuch ausstellen 1851 Deffentliche ö

wollenlos Berlin, den 28. März 1904 ö. . 67 . 184 in Bauerbach geborenen * 3 urg, den 268 März 1904 Die Tischlergesellenfrau Friedericke Kerruth in 6 bedeckt ö ö Königliches Anitegericht ö. alt un . ,. üg. Christian Lan itenschläger beantragt. bi , ,. hes hr 1604. Tilsi Kasertr jenstraße 31, Prozeßbevollmä ichtigter: TDunst . 110h III bvfJer ich] . ? 1119 1 ö 8er cholle 349 wird ausg Jesl ord ert, sich i mn . Ron glic ö Imtsgericht. Justiz zrat Ki 3. in Til ssit. klagt gegen ihr en G he⸗ 3 Nebel [1974 . Bekanntn nachun im Aufbottztermi zu mel den, lich fall Todes. 793 ö . . ö un, Tischlergesellen 9 Richard Kerruth, früher in 2 Schnee Am 28. März 1904 wurde hier“ en Vech über er rung erso lge ö. wird. Alle, welche Auskunft über „ie BVypothekenurkunde vom 12. Fe bruar 1879 1 jetzt unh ,, Aufenthalts, wegen bös er 2 bedeckt 414 2000 66, akzeptiert von der Firma (M. X ö 5. Ad Leben oder Tod des Verf chellenen . erteilen her-, über das im Grundbuche von Heidenol? zendorf Bd Verlassung auf Ghesche dn ng KRlãgerin la det BVe⸗ 2 Nebel ö hier, Neue Rothofstr. 28, zahlbar geste i mögen, werden aufg seforderk, spa s im Aufgebots. Bl. 24 in Abt. III unter Nr. 3 für Fürstliche klagten zur münd ölichen Verhandlung des Rechts-

)

' 123

821

4 D

CGI G

2

ö

8 C0 O!

Gl

6

Blissingen Helder .

C ö n isund Bod

Ele cena 8 Skagen Kopenhagen Karlstad

28 C=

2

do

2 zodoe

36 G8

8

Sh z Inaes ;

262

Fi GGG GG

2

91

n

15

* D 8 =

SGG

*

86

Stockholm

) Mr

*

861 9 2

gg og og

/ R

& Ce d -

Bisby ö j h ine dem Gr.“ i. 1 erstitz es Haparanka 2 bedeckt ö nannter Firma und ohne Namen des ig ch 6, terih ine den e. i ntsgericht Mi ii eim Anzeige zu Unterstütz ungẽkasse zu Detmold eingetragene leh ĩ ie 3. Zivilkammer des Kön gk chen el Pe Left. b 92 2 z z F iche 91 . ‚. 1 4 260 * 9 = ; 5e , ‚. fälli am Il. Juli 1904, verloren. . chen. Au sßebo tstermin vor 3r. Amtsg 7 erie h, l, 31 300 ) 16 ist durch A 15 schluß 1 rte il des unter; gich⸗ 189e ri h in Tilsi auf den Juli 1904, Vor⸗ y ** J ) De . * J 6 * 1 P ] 2 * l ö. J . Dortum 4 26. bedeckt . Ich ersuche um Nachforschungen und sach hdienliche küllhei 6. ist bestimmt auf M lit: ch., 9. No⸗ neten Amtsgericht 5s vom 15. März 1904 für kraftlos mittags 11 Uhr, mit der 3 idgtung einen bei Teltum d . Mitteilungen zu 1yfép 4151. vember A904, Vorm. O Uhr. erklärt. Zedachlemn Gericht 3 lassenen Anwal it zu bestellen Hamburg.. ̃ 7653 S 2hedeckt n Frankfurt a. M., den 1. April 1904. Müllheim . 3. März 8199 ; Detmold, den 33. März 1901 Zwecks öffentlicher Zustellu g wird dieser Aus yug der 6 münde 5897 Ses I . Der Polizeipräsident. Der Gerichtssch hreiber Gr. Amtsgericht: Schiel. dir tũchee Amts gericht. I. Klage bekannt gem hl / Rügenwaldermuün ö ö 8 1 S 2 ** ) H . ͤ . . . affen 2 76 . 3 bede ö 7891 zuga eg, J 18 Aufgehßor. 11 31 Tilsit, den 30. Mär z J ( [ I659 1 Regen . Bie Frau Geheimrat id Faglöhner Gottlieb Bühler und deen. Ehefrau = Der Brief über 600 Taler Einbringen, ein igen t , , Die Frau Gehe at A. S ge 0 l * J J ; . 91 k tragen Ger chtsschreiber des Könkesichen G ; udstille, Schnee ö stein in Jena hat beantragt 9 ihr von der Reichtz— Nosing ib , n, heide wohr 3. in Reichenbach, für die Häuslersfrau Johanne Wil he lmine 66. des Roniglichen Landgerichts. wolke . St. Petersburg 166 bedegt 32 bankstelle in Gera 63 29. Mal 1903 auß. Semetnde Freiamt, haben die odese klärung des geb. Le utz sch, auf Gröden Band ift Blatt 106 1 2 Deffentsiche Zuftellung wol kenlos 2, D. n. . 8 29

6 B 2 2 5 . 1 h Nobe s be 2 93 Ho 9 Nr J 3383 is kra ö 12 ! 5. 323 55 ed 3 . 4 pedeckt ! gestellten Pfandschein . im Wege des Auf . mber 1873 zu eppenl zach, Gemeinde Nr. bteil ung 3 Nr. ), ss für kraftlos erklärt. 242 42 Die min era hrige Marie Rohmer en 06 SMW beds h ö ö 90 * 5377 . 8 3 1 3 z ö ; ü . ach 5 . J 4. Hannoper . 764,9 S2 bedeckt gebotsverfahrens für kraftlos zu erklären. Zu diesem

8 06

* ; CC 1

Vap aranda 75 87 sbedec

Borkum ; 76, SSW 41 khedeg ct eit: im ; 8 ) . * 4 1 ne 96 1 5 1am᷑bur Samburg 38 bedeckt . 1, 3. . . Swinemünde ö 956535 5 halb ; bedeckt 3 6 . Rüg enwal derm ,, (68,6 SW ,, Neufahrwa K. W 5 1 bedec teusarl sser 68.3 Windstille Dunst Memel . n böö,3 ind] e Vu

Windstille Schn 7 windst ? chner 2 wolkenlos

e jk K K e K- s

1

Riga

St. Petersburg

borenen, sei 8 8 1893 verschollenen eee nn 1 Mar; 1904. hier, vertreten di rch deren Vormund Berwaltungs⸗

Aachen. . 7656, GW G hedegt 759.3 S 2 bedeckt . 29 ͤ Schwager v. ers geri asst R f 8 .

] . 76732 S 3 bed eckt ; 4, eme ber . ö , , . * , Rerlin 7764,55 WS * wollig . Zwecke wird Aufgebotste irmi n auf Freita g, den S 3, ; . a thias Meier beantragt Königliches Ar inte ogericht. alsiste 3 Beck hier, klagt gegen den Kauf⸗ Be ; eforde 6.

Vannovber ; je ; holl⸗ h ; ; 26 91 53 262 . 8 2 . ; 7829 1 4 olki ** 6 r mam n 2 Gbollene ) 1U order 1 ] 20 inn Se 311 ö z . 9 7 e in . 26 4 2 2 I tte 9 ? . 2. 26 3 S 2 hedeckt 8 l zemnit J 6 ,. 6 WV ö 1g 2*. Deze mher w 1, V ri i. trags 10 14 hr, j . lu 3 ste . Iden f 36 16 het eng 1073 Oeffen itliche Zustellung. 225 3 ö 1 . 1 z * hier wo hr nha ft, zur Fhemni . 771,2 SSs wolkig 16 Rrech itz n I hedeckt Breslau 6632 bedect anberaumt. Der Inhaber jener Urkunde wird hier klärung erfolgen wird. Alle!“ . ) . Her Banat ter Wi (beim dzehfelb, in Pankow, eig fig iM, . m fan lt, Fr nsfach⸗ ö n ,, Breslau . 262 * 66 * Sr. e , , 7 wosff̃ durch aufgefordert, spätestens in dsese m Te rmin feine er ah ! olge d le, . lr l über Brehmestraße 1 2, Pr tozeßber zoll macht gter: Re ichts an, . iufig vollstreckbare kostenfällige Herurteilung des 4.2 t O9, 5 J l 29. en zi 1 590 2 2 16 Beklagten zur hlung in MN el jahrs ern uten zertzilfn, ber. walt Heine in Berlin w. 7, Alt Moabit 10 B, voraus; ahlboren Sirniercnts, in Vierteliahrgraten

3 bedecki J Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte (Gerichtz. mögen, werden aufgeford t, tef 2 r Hie ö. . bgen, werden aufgefordert, spätestens fgebots⸗ j ; bedeckt . gel äude, Doch arterre, Zimmer e, 12) inzum 19 en 2 . 66h. 9 h m Auf sebots klagt gegen seine E hefrau Martha Auguste Reh⸗ 25 rte . rlich

ol ̃ z 9 . irls he . . . 5X g 2 9. n g. e 31 termin dem n ö 5 9 J * ö 1 . Wanner 8 F 182 8 . . lig e , 771,0 S2 wolkta und die Urkunde vorzulegen. Unterble ibt die 9 . icht Müllheim An ei e feld, geb. Spiller, unbekannten Aufent halt auf 6 , , , , , aäagenden Kindes, das ist 9er cl Münch . V 2 1 h . zu machen. Aufgebotste min . Gr. Amts zericht * han ; e , , n. 3 ovember 1902 ; poll 3,8 al 34 R heit 1 . g, so wird die Urkunde für kraftlos Müllheim ist bestimmt iuf Mit wo ch 5. S Grund der 88 1567, 1 568 . B zürgerlichen Gesetz⸗ . 18 bPObemb 1902 bie zu , vollendetem ö ö , . , 2 bedect werden. ö. . ö irn o ch, Ro. buchs mit dem Antrage, die Ehe der Parte ö nd ländigen Beträge b ö ä, ö 7625 SSR Abede 3 92 ag ; . 8, B. bede ö ( den 2.z. Mär 1904 ven iber 1904, Vorm. 9 Uhr 5 * trag e Che 1 Par len zu ofor unß Tab ö , wa ñ neollenloe 3 hrag . ; R163 58 bedec . , . 9 S W g hedec . Gera, . 25. 3 1! 5 ö . Mi üll heim, 28. März 1904. yr trennen und die Be klagte f für . schuldi igen Teil zu R. . vin , . * . zur min bie. deckt * ** (6h, 9 163 4 ru S e he Amts zer cht de. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel erklären. Der , ladet. dig Beklagte zur münd⸗ , , , ö . Großherzog Abtei 5 für Zivil vn 3 Flachen. ; . mn, ,, lichen Verhand ing des Rechts streste⸗ vor die sie bente ö ihurg auf. Samstag. den Brae an fich 3 Aufgebot, Zivilkammer der Königlichen Landgerichts I ; Dor mittag, 10 uhr, Zimmer

K e mn, . F e . . 6 8 3 wol . e Elise Kühn Dienstmädcher zu Sanz hof * Berlin, Dallesch 8 Ufer 25 3 Iimmer 40, n , n Sr., er öffentlichen Zustessuñn wird

. ö / d 783 ; uf *

/ LV, . 46 ‚— 7 9 J 21 7 in . ) ö K

) 87 XI. 2 heiter 6,5 Florenz JJ ns W 2 J ö - 1 ö. ch, Eva. dühn, 3 enstmädchen in Worn diele n gn der Klage bekannt ma

—2n ele nles M 1 . ; 35 20! S n. 3 64 Rom . J - 7 * p inegen ö Vas Am ge ric t Bremen hat am 31. Daäarz 191 61 . Yi nsti 16 idcl ö. 6 yr en 10. 3 Juni 1 90 6. Beormitiags 10 uhr Freiburg 1 ? 30. . 66 . 1 . ; Ron w 39, wolkenle ; . s Wb ng, Rienstmadche nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gg. ö 3 .

Ber

2

124

2 bedeckt

w „97198 080 =

G88 3

82— 82

Und 36.

J [. d Vormittags: ö?

00 m 3145 m

untere Gren Höchste Temperatur in 200

.

Verf ,

J H zirk 1

Sorgen für ihren Lebens zunterhalt ausschließlich über⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. anderwelt w . Herzogl. Amtsgericht Tenneberg Die Klägerin ladet den Beklagten zur mind si en Ver zu bern 11. Yi 2 Vormittags handlung des Rechtsstreits vor die Zibillkammer 10 Uhr, im Wilhelm Heroldschen Gasthofe in des Wniglichen Landgerichts zu Me . auf den Haszg anberaumten Termine. Jum Zweck der 36 Juni 19904, Vormittags 9 Uhr, mit der ff ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Aufforderung, einen bei dem gedachten . zu⸗ und Ladung bekannt gemacht.

7671 * rrußlar 9 Ein WMarhnnem ban hen, t über Südwestenng „Auf Antrag der offenen Hande des Großherzog 6e Maxlma von über 7.0 mm liegen über Innerrußland und Ein Maximum on über (( mm liegt uhe we lemg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 86. 52 . wi chen Amts chte. Innerrußland is r, d ist das Wet trübe und meist etwas etwas nnthal ben ist Regen gefallen. Wärmer res 1 ugs Bank auf Gegenseitigkei Gun ers Schuhmacher: n gebreitet. In Deut schla nd ist da? W tter trübe etwas kälter; alle 1 e] J Schuhmacher neister in Meinke, u el che Kinder der l diger D dienstmagd Apollonia und geringer Wärmeänderung wahrscheinlich Veull ch 35 2 . , n, Zustellung mit Vorladung. ng mayer ö. deopoldftr, 11, (lagen gegen den bezeichnete Urkunde unter Ildung seiner Re echte beiter Foha Ki de t 9 beiter, H. Johann Kühn, Barbier, und 6 zphi in ) orolog ilche Ir tut t 8 15 * 5 . Ludwigs hafen a. Rh ein woh hnhaften Zigarrenmacher an unbekannten Orten, auf Grund de Besti mmunf gen riiner * veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . lag, den 15. Dezember 1902. Nachmittags uletzt wohnhaft in Mettenheim, für tot zu er⸗ ht klären ie bezeichneten Verschollenen werden auf. N j n, vember 1904, Vormitt gs 10 1 vo . ; 1 49 hr. or dem en thaltz ort unter der Be ehauptung. daß derselbe viel . u d zwa on er Gel burt der . er, d. Der Ger chte schreiber des Amtsgerichts: zird An all Aus ö ; gericht An „alle, welche Auskunft über Lebe r sste ̃ ; ve ? über Leben oder im März 1901 yerlassen habe, ] n An 19 N des dechtsstreits. . er laden de * mit dem Antrage, den 8 * en schuldtaen elf nd ,, Fi, je streits vor das Gr. Amts Psorzheir 5. z. . ö ö 6 ut , den schuldigen Teil zu erklären und demselben die Uretts bor Sr. gericht zu Pforzheim, Im. Zwischen 1370 und J ö Der Zimmermeister Hermann Hense hier hat le in ei geg zu m ichen. t en die orzh Zim . oßherzogl. Amtsgericht thofen 8 persogl. AUmtegericht O hofen. den Beklagten zur mi ndlichen V erh i ung des Rechts. 9041, . g6 8s Uhr. Zum Zwecke der Seite ) 9 wa gan m Hor (ckaf un eAà G f 7981 9 281 J 1 Fesll. 08 (ingetragenen, der Ehefrau des Kaufmanns [7608] Aufgebot. gerichts Frankenthal Ya uf den E. Juni 1904, bekannt gemacht. 1 syrwe rb G6 u Wir chaf ns ster . eum nin M, . n. ö ö 2 Hpvüuon * on Barf Rat 90 d . l Erwerbs und rtschaftsgenossenschaften. grun ostücke nde Vvpothek fär 12 900 M Darlehn ben He . beantragt, ihren am 2s. April Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Lohrer, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. ne Bek machunge 3 ĩ ; ö wol j vg 397* 35 1 Die ledige zerschie dene Bekanntmach ingen. . bean tro at. Der aber der Urkunde wird auf⸗ wo w * in Jah re 1875 ach Südamerika Fran kent 6 31. M rz 1904. le 1eêbige An na Chri ist tiane Schrö ter zu N azza 18 25 597 Aufgebot. 1904, Vormi ttag s? 1H Uhr, vor dem unter⸗ ju erklã en. Der brzeichnete Ver sse holler wird W olff Sekretär. . tzza jetzt nbe ten Auf enthalts aus außer⸗ ö borens 9zeschulpiate 16 irc ür Ihnen⸗ hefiqhe en Rekruten Genf geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen. Vr * Holds ĩ . ; l * R vertreten durch Recht anwalt. Dr. M. Goldsh h seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule— gen, ing, den 2. Nouember 1904, Vormittags 18; ber Geffentliche Zuftellung. ö 8 35 290 5 s eth eb Sofia 3 7 en 6 ö . d ü n ff Gericht der 14. Division III d. St. verschreibunge n Nr. 1237 und 380 über je 46 solgen wird. beraumten Aufgebot termine zu melden, widrigen. 6 geb. Hofmann, zu Marburg, Prozeß, baren Unterhaltsrente bon 24 von der Geburt Brů tigam aus dem Landn bezirk 39 F. Fit rftraj erichtsordnung der Beschuldigte 10091 Fahnen f serklärung. . ; Bri u gam z ilitärstrafgerichtsordnung de ch l 1009 Fahnenfluchtserkli g . Jahre 1501 Der Inhaber der 1 rzo gliches⸗ Amtsgericht. y) * 2 9 1 * * 2 * 10 Wilhelm Bonacker der h chollenen zu a i vermögen, er geht die Aufforde früher zu Marburg, jetzt mit inbefa nn tem sowie zu 30 M Tauf— und Entbindungskosten 1 2 11belm . Fahnenflucht wird au Inzum Die verwitwete T s s . z e , , n ird a n raumten Aufge botstermine seine Rechte anzun Vie verwitwete Frau Schlachte: meister Louise Se lach, 29. März 1904. zrene Beschuldigt t. M.. 57 904. hat * ffgebot de ; . 2 ö kfur . „den 25. Jam iar 19 . at, das Aufgebot des verloren gegangen en Hypo Frankfurt a. M., anuar . ] genen Vypo Die Bekanntmachung betreffend? das Aufgeb ; 39 ters ir ? gegen den zur Vis⸗ Kerr ve 1 Ginis II It. P 36.104. h 5 r d. 6 ĩ l ß F ili uchi zen g 1) der Gericht der 14. Division IIId. St. P. L. 30 182988] Aufgebot. Blatt Nr. 450 in Abteilung III Nr. ? für sie auf d. Mit; wird Rahin Rerichtigt, daß der Familien. es . a] Saber, 9) den zur Tis⸗ aner e , me ee me r m m e ee me, 2 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Tenneberg. den 26. März 1904 5 . . an Ir 9 N aer 9 und Dr. Neuma . en Raten berj gol he Königliches Amtegericht. 10. bekannt gemacht. Gerichtsschreiber Fer og. Amtsgerichts

eee, . zr dti von Se er ) ; z o . ; 6 3 J fälische Kalkindustrie A. Wicking C Comp“ n J 853 , en der rs schrei J . . 7 5 imm Südwe steuropa, eine Depression mit einem Minimum von unter ein Minimum von unter 745 imm nördlich von . 1 ne , ; n e, , , . i lenttin Heim, Schneider, Klage bekannt gemacht. . Oeffentliche Zuftellung einer . 28 ö * e 1* . * 1 . 39 mR zrdweslen tri übe en etwas wärmer, sonst a3 . MM,, -r . Bremen über die B 3 sicher in es Lebens des an 1 I Verte im s ordwesten M Nieder schlage en. Ziemlich trübes Wetter, vielfach mit mit Regenfällen wahrscheinlich. n Re g 6. 3 Landwirt, und dessen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Mayer hier vertr. dch i. n. Bermund Michael 8 Do. 6 X 1 e 8 8 tege! 1 9 11 1 811 J ) . ö 18 Niede rschl age n wahrsche nlich Regen ö ) Sen tsck Scewarte. . (. Aug gust 1901 ausgest ell lten Duplik katpol Ce und Witwe Franz . 1 in W esthofen hal ben D ie. . geb. Gegner Ehefrau des früher . einer Ke ar! Ber ger, ri ühe r zu . zheim, 3. 3t. * * ermann Fiche sie in Ludwigshafen a. Rhein sich der §S§ 1708 ff. B. G.⸗-B. mit 3 Antrag auf Uhr, vor de Imtsgerichte, im Ge . use ̃ r noοs j IST ank 1h vertre en, kle 1gt 96gen ü hre orgenannten ein J voraus ͤ ö 161 eden Kalendervi ierte dem Gerichte vorne! Breme d 3 M3r: 11 sir 8 in 22. Februar 190 zw. 26. Nop 9. 3 ,, 1 zu melden, widrigen alls die Todeserflärung erfolgen getrunken, für, sie und das Kind fast gar nicht gesorgt, , e, , ,,. wSVw wSw WwSw 3 ĩ , , ,,,, , 15 . Stede 1 Tod der Verf l h 4. Wind Richtung? WSw ws Tod der Verschollenen zu erteilen vermög n, ergeht J. R ̃ ten zur ; 9 / 16 in ö noger ergeht die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für kla Jen zur 2 er dlung es Rec chts⸗ V Aufgebot des über die an zweiter Stelle für ihn 5 als G J ! zeck, als Gerichtsschreil öffe r u ird dses Ri ö . a treit vor die zweite Zivlltammer des Königl. Land. FHent sichen Justessun wird dieser Auszug der Klage Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellch Reinl 75877 4 pon R zanwä ten. nobs f 1 . . ö ĩ . 7 hm Seß 1 gaz 49 ö Niederlaß ung ꝛc. von Rechtsanwälten nebst 19 9 zinsen seit 1. April 190 ihm Pb win Lahm, K. Amtsgerichts ßlach, geborenen bestellen Zum Zwecke der fentlichen 3 llung ] . gefordert, spätestend in dem auf den 19. Oktober 4 u t! und seit 1893 berschs fei ist, für tot Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: hat gegen den. Wagner Heinrich . aus Rilitärstrafgerichtsordnung der am 8. März 1876 zu . . u Off a 1 d . 7 Untersuchung 5 ack . Der Fabrikant Joseph Schloß in Offenbach seichncten. Gerichte anberaumten. Aufgebotgtermin, àufgefordert, sich spätesteng in dem auf . I8t ffents aeg fern , nden linter, den He— 9 131 n Rtta 9 mmandos Uchtig erklärt. 4 ) . der St z . V h 2 ; 3ton . M., hat das Aufgebot der St widrigen fa ls die Kraftloserklärung der Urkunde er, A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an . efrau des Schlossers Theodor Baum, pflichtig zur i af einer vierte ljäh rig poraus zahl. der zh o /g Anleihe der Stadt Frankfurt a. M Blankenbu 34 den 28. März 1904. falls die . irung erfolgen wird. An alle, ö ichtigter: Richi tsanwalt Bork in NMarbu rg, des Kindes an bis zur Vollend ung des 16. Lebens⸗ Jahre beantragt. De 6 s s 8 Nen 37 2. ; ar ; ; 835 2 ne, . 2. September 1904, Vormittags 11! hung, spätestens im 1. termine dem Gericht . il)t, unter der Bebauptung, daß der Be, u den Kosten eines später zu erlernen den Ma r. 28 7 z ] . ri fge tzbu 36 Jo wie del 88 356 (Ge 71 10 4 ö 1x 64 bg ff. de il itärstrafgesetzhuchs sowie der S8 zäb, und die Urkunden 1 widrigenfalls die d Gensel, geb. Majem ska, in Krlin, vertreten durch Kgl. Amtsgericht. wmon. . durch für fahne . Königliches Amtsgericht. 15. theken br ef vom 12. August 1891 über die in dem ot des t name des Verschollenen S hin il lautet. Grfatzbeb orden entfaffenen iretel er lirch in El saß, vertreten durch die Rechtsam getragene, mit 45 0 vom 1. Juli 1891 ab in viertel. / Erse e 2a . ; * X m M Trie . D ö Justizrat Dr. . en 'r. man Ssliche Darlehnsfordern ) Heinrich dedler aus dem Landwel 2) A h t V l st⸗ F d⸗ Tra f . 3 Pfand 1ol6rzerung von og? ; einrich 1 r U ge 0 e, erlu u. un Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des Pfannh 3500 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird [797] Auffordet ung. Marburg, den 28 März 1904 * den l

Wind stille bedeckt 73 Nizza . ö 65,9 O 1h H das folgende Aufgebot erlassen: 1D hien st mädchen Will st, Witwe Jakol t 1 s. dtin d J . Molgende e e, Vitwe Jakol ö. ü richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwer rücken mit einem Man imm von über . J ö , 5 ö ug⸗ . das Wette j 3ßigen westl n Winden be l unbekannte Ii selps der h, . z ö ** 2 ) bis zu de n Pyrenäen In Deutsch⸗ 745 min liegt nördlich der Nordsee und über Mitteleuropa aus land ist de Fetter, be ma igen südwestliche I Dalelbst, d Wtob X S chuhr 2 in Berlin, den Ih März 1904. Nr. 15 014. Karl? Mayer me. Maria Mayer, or , ö firm che nden ' , . mi -. 9 . 52 3 . h 1 , . 81 106 und vielfach heiter. Erwärmung mit auffrischenden wärmer mit deut sche See warte. 27. März 1875 geborenen Rudolf? Johannes Kinder eng in w Magdaleng Tolio daselbst Mo ; ; 89 411 VbDlüb O6 85 36 Mayer in O zdingen, Pro z ß evo llmächtigte: Apol⸗ Deutsche Se ewa te. l ö - t. 100773 über 5000 M hier it aufgefo ntr ĩ zerscholl 8 . ( ĩ ; ö. . 6. . ö w a rium 1 U G 1 J 1 ern n dl sges ordert, die be antragt ie Verscholle: en . iin hael Kühn, Hand⸗ 1 2 1 2 8 * vn 12 2 * 19 . . . löronanutischen Bbser! 9e lum ? ö ; ) J n Sgasttt jeses ße sy 8. 0 e,, des Königlichen Meteorologisck . l ? auf dieselbe pätestens in dem hiermit auf Donner 8⸗ . gel ; ollo, Ehefrau oder Bit; e von Johann Kuntz, ? , r Ri. ind, Ala vin, durch Rechtsanwalt Ries in vorl. vollstr. Verurteilung des Beklagten zur Za i, zoß, zimmer Nr. 65, anbe⸗ sesordert, sich sy itesten? 8 ; gefordert, sich spa z in dem auf den 10. No. 4 ahres fälligen Unterha t ; ne ) lo Ehemann, z. t. ohne , , Wohn⸗ und Auf⸗ Jahres salligen Unterhaltsrente viertel hrlich r on ; di selbe für kraftlos erklär . sol 2. ) diesell ir kraftlos erklärt werden soll. unterzeichneten Gerichte anberaumten m bal. term n melde rsol 1 zut zurück J ) ö e ) folgen feine Frau heschimpft, mißhandelt und bedroht und zum zu ö gten 16. Lebensjahr und tagung ; z . ö ö f . 91 ,. ford 1 1 ö Gcic n mps . . 1 registriert. 790 Aufgebot. Auf rung, spätestens im Aufge cbolztermin d k . rr Keßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet mer Nr. au,. Donners tag, den 9. Mai ungleich maßig. . 2 . * . P. dem im Grundbuch für Blankenburg Ban d , ma rin ; , K— K 2 ĩ ? . PoFa ch ld Waldvoßge sis nfter 1. Die Oekonomengswitwe Rraraar Gunsenheimer . r ; 1904 ite d Waldvogel, e geb. Küster, gehörigen Die Dekonomenzwitzwe Margareta Gunsenheimer Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Pforzheim, den . März 1994. . * Dan gug veise ausgeser gten wein ischen OHvpothekenbriefes Hruder Friedr ic . welcher zuletzt in Lahm wird dies ' lage bekannt gegeben. 2. e n, ? nenn. unbekannt ̃ 1 5 1 R klagten durch vorläufig voll stretkbareg Urteil kosten⸗ , m, m, JSunzenhausen, wegen Fahnenflucht win auf Grund der Wesel, den 18, März 1994. in Seffenbach, 33 Intersuchungssache gegen 1 en Metruten . . ö s setzbuc der s8 3. 98 9 ! 5 h J . ĩ en 9 l 3 Mai zu * füd klär t. In der Untersuchungssache gegen de velche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ U egen lh ren Chemann, den Schl oss er Theodor jahres desselben vorbehaltlich späterer Erhöhung . k . ierdurch für fahnenflüchtig erklär In der Untersuchungssache gegen den Mu * n iufaefordert Rätestens i dem 9M . Dr ch e * h , n ,, wird aufgefordert, spätestens in dem 1 Vr. Schilling. Teęrbinan 3 raunschweig (8. ö 26 ) -. ; 2 3 Ferdinand von. Hrar 3! vor dem unterzeichne en Gericht, Zimmer 26, [794] Aufgebot, Anzeige zu machen lagte sie seit dem Jahre 1555 verläsfen und ihr die , , g. le Klägerin ladet den Be⸗ iegsgerichtsrat. 60 der Militär . ig der am 5. No i ,, , ird den Recht tanpalt Hermann Schmulewmi B t oserklärung der Urkunden erfolg nm wi 9 9e ul Vermar chmulewitz in Berlin, Bek zekauntmachung. z * 10m 65t 3e 1 2 8 c 32 2 811 ö J ) chol hel ga enen c- ii aärung. re nr. 1 . Wesel, den 25. März 1904. Frundbuch des Grundstücks Schmelz Band 18 rh helen ollhelsm Schnitt kon hier , Ekrfat nflassenen Heizer Ger 5 l or re er e r,. Der Gl , , er Charles Baumhauer zu? Grund 8 Schuldurkunde vom 10. Juli 1891 ein—⸗ Wie sbad den 26. M 9 esbaden, den 26. März 1904. fell m Zustellung wird dieser Auszug der Klage C. H. hne, uf. G rund der §§ 69 f. es : ) Freund, 41 23. Oeffentiiche Zustellung.

14 50 9 V 39 e ö ⸗. der Frankfurter Hypothekenbank Lit. R. Serie aufgefordert, spätestenß in dem auf den 16 Am 13. Januar 1992 ist die am 7. Februar 18430 der 356, 360 der ll 2 ; l 9 de gl gran nner h , 6 dem au J 3. Juli ; s die B shuid ten hier. sa hen, 5 u l ung en u. erl Nr. 's 168 über 300 dreihundert Mm 1904, orm itt hs 10 Uhr, vor dem inter, in g i ie als Tochter der Eheleute Karl Gott Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichtzz? p. Der Peter Ainsberg, in r zu Be Glaxbach, die ig 3 0lo verzinslich, beantragt. Der Inhaber de zeichneten Gericht, Zimmer Yi. II, anberaumten hold Schwerin und Maria Katharina vom Stein Paffrather Straße Nr. 1 klagt gegen den August

erk z ; 4 ,, 08d ö! lart . * in 6 kunde wird aufg fordert, spät estens in dem 9 Nlufgebotgtermi seine Rechte anzumelden und die , . Johanna Maria 1Rosette Schwerin, Klein⸗ 1088 Deffent iche Zustellung. Eppler, Ste ee elle früher wohnhaft zu 21. September Ia, Vormittags 11 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— . in Barmen, ibrem Wohnßttz kerigen Ge ohdingharting⸗ Klagetesl, vertreten dur ch den Rulhe Rh hne bef ghe dure Möül heim a. Rhein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗

Rendsburg 29. M3 1904 Das dem Mülle nau nm, gehörige, in . ; . Marz 1904. . Mühlengehöft mit Zubehör, hr KR er 26 Altona 204 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, erf irung . Urkunde erfolgen wird. Standes, gestorben. Wilhelm vom Stein, Stadt; ts hat Pr. Eugen Meyer hier 12* ß 6 . . ) 5 n * 6 1 . geger Skro und ufenthalts ort, unter der Behauptung daß edmeistersehefrau, früher in dieser ihm auf Grund einer Zession vom 15. April

. hne 111 icht serklär . z ) z Yin ion jedoch ohne Inventar ai. im We der Zwangs 6 z z ch . P botz 3 2 7 ru 5 ö se Diviston. doch ohr er, ö ege 8 9. raumte n Aufgebot Sstermine se ine Rec te anjlln temel, den 29. arz 199 4 berord neler in Gräfral ih, S ohn des Joh Jann Pete r Glis abeth, Und die Urkunde vorzuleg en, widrig infa le ln Ken e d Amtsg ericht. Abt. 1 dom Stein, Bruders der Hutter er rblafferin, M siuchen. 5 n unbelannten Auf enth lts, zekla— zt 11 J 03 di D ih Ils z di d E 1 0 l al ts B E, 59 tie Summe von rethundert und fünfzig

ed gen den K ; ; zersteigerung verkauft werden. Erster Verkaufstermin . 2 der 2. Batterie Feidartillerieregiments 9iον hnenfluchtserklärung. in Juli 1904, Vormittags 10 Uhr

Kar 2 * J e Skertenno, wegen 11715] Fahn ee. er ung am 1. Juli 1 ? gor. e rklärung der Urkunde erfolgen wird. at 8. Eiteinu ung eines Erbscheins als gesezlicher w Ehesche P s

* wegen Ehescheidung wurde die öffe nil che gan, Mark nebst 40 Zinsen seit dem 22. Februar 1899

zur Deran zi über verschulde, mit . Antrage: Königliches Amts.

Untersuchungesache gegen zen Relruten Üeberbotsfermin am 28. Juli ivo, 2 t 19 9 . 8 . , ,. n , n n n,. siugschiuß? *I. Un me stefrist Hz Frankfurt a. Hi J 3 n 25 . 1904. lig Rakhl er e ol, ö . 6 6 Cs sind noch weitere Abkommen der Klage bewilligt, und ö uch vird Grund der 85 5 ff. zum 1. Juli 13643, an welchem Tage zugleich die Konigliches ö 9. in Mecklenbur h ö 7 36 . n 6. , e, . et , dige le die offen, nf, dee e . h 35 er 8 60 Nerk iussbedingi ungen end gültig festgestellt werden. 784 . gebot. jember 1545 . ee. ragt den am 1. De. m mmen, deg ehefrau, Ta nbchen Dön ehs g ght. U]. X Fangerichtz München J n i en , ,, 6. *. , ehe 3zequester: Senator Fälsch hier. lig Frau Kaufmann er Sandow, geb. h Fri Christia zu. . eborenen Kaufmann Schwerin, Schmester deg Vaterg der Eröiasse n,. den 25. Mai 1991, KVormitt a 8 9 uh 9. 6 . he e . 5. n, . ehren Binsen gricpblaus 8 i. Meckl.. 25. März 1904. de 4 . 3 noh ; 1 KGerlin Prozes und n. fn n, l,. gischer Her i derholt ,, . ö. 2 ll dite n en, Tegen gleiche süimmt, woin Beklagte 3 den a isch 66 z 4 , , , er ele ne lee. Großh. Amtsgericht. verw; gew. Schmohl, . De, g . Bi zuletzt vom 12 bis jum 31. März is oder bessere Eibrechte auf den Nachlaß der Erblasserin treter init der Nuffor J we, de, e,, de, dee. de e , e nellen. alle dag nrten er. ] mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lb n Berlin wohnhaft gewesen und seitdem verschollen justehen, aufge efordert, sich spätestens am 9. Juni rerum fee den wird, inen . i, e, e, ,. AInsr iche een. J vorbehalten. Der Kläger ladet den Beklagten zur

3 anf ö. . 2. 118. März 1604. 1803 und Stein zu Berlin, Rathenower Sir! ist, für tot zu erklären. Der hezeichne te Verschollene E904, Vormittags In U e Kren erisgte, gsgela senen Käcchtesnmalt zu beftelen. mer, ach ** . 2. 1 n Fericht der 14. nion J. L. Mr. 5 Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des das Aufgebot der Alten der , ,, , . 1. aufgefordert, sich s spätestens in dem 9 den zeichneten Gericht . n n . . 9. 1 24 63 , in beantra gen, zu erkennen: mündlichen Verhanglung des Rechts streiis vor das FJahnenfluchte erklärung. Grundstücks Strelitzer Straße Nr. hz zu Neustrelitz werke A. G. zu Frose Nr. G62z u. 4 n . 4. Oktober 190, Vormittags 11 Uhr, vor kommende Nachlaß soll ungefähr 26500 M betragen. der Bir. t s. en tt teile wird wegen Ehebruchs Königliche Amtsgericht in Bensberg auf Freitag. r Untersuchungssache gegen den zur Die, ist Termin zur Verteilung der Aufkunft und Ab— 1000 S beantragt. Der Inhaber er . * unterzeichneten Gericht Klosterstr. 77/78, Barmen, den 28. März 1904 . 2 63 a0 n geschieden. den 27. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr ö ber Grf. Beh entlassenen Heier Ulerander lahm ger Rechnung des Sequestert anberaumt auf wird aufgefordert, spätestens in dem (l Treppen, Zimmer H, anberaumt?n Aufgebots⸗ e,. Amtsgericht. 10. ae wagte as hie Kosten des Rech testreits um . . F nlisben nstellung wird dicfer

ar. = rtlc fenen. Hein ar der * i901. Vormittags 11 . zu melden, widri⸗ enfalls die T ö zu tragen bezw. zu e rn. Auszu Kl bek . aus nowehrbe rk 6 l, wegen den April 1994, Vorm. O Uhr. 2D. Dezember 2 gen alle die Todegerklärung 1801] Oeffentliche Vekanntmachun Mi j uszug der Klage bekannt gemacht. 4 if (Grund ber 8 ff. des ustre en 31. 1904. vor dem unte he chneten 2 . innen erfolgen wird. gi alle, welche Aus 9. Danshen den zi, Mr 9 ee. Bens ea auf, Grund den ) 68. ff. des al je l, den zl. Mär = d ale, welche Auskunft über . In dem 2 der Witwe wenn. . geb. er e m , rei ö. K. gandgerichts München II. n. ,,

363 360 der S ro jherz 9 ; ch 1 1 , K

9 8 . In Sachen Skr obotz, Paul, , , . in Schwaribrojch, Bürgermeisterei Oden ithal, Kreis

ö arrt Fahnenflucht, n

af esetz hucht sowie

.