72f. 151 669. Klapppisier mit durch Ver⸗ . 2g. 220 675. Fußwärmer in Form von Socken 48. 219 sss. 3 1 ö t ün
. ildeten Schweißbacken. ; . ö ; tzanlage. Her⸗ mit als Elektroden ausgehilde ines Gleitschiebers einstellbarem, drehbar it starke harti j err , nn ee Warmwasserhe ? J n-Thalkirchen. 8. 2. 03. stellen eines Gleitschie . em mit starkem, pe zartigem Futter. Gustav Fil ö f / vorrichtung für Gruben R stickma f ; ; lichen Hörrohren. Alfre h mann Koehler, Bockum hei Crefeld. 26 5. 963. ug , an Kettenschwelß⸗ Visierträger. Wilhelm v. Reinöhl, Komotau; . Leipzig⸗Leutzsch, Leibnitzstr. J. 3. 2. 04. wir, . n enn welcher über . einfachen Lochen ,,, 6. nörtz rtren, , Hertg, gtto Sac . ; Anw., Leipzig. 22. 6. 03. B. 22 390. ;
A. du Bois. Reymond u, M., Wagner, Pat. An= icht 489 örli . rz ö 559 40a. 151 658. Verfahren und Vorrichtung = j tr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 36. 226 256. 4. gewölb it Lö ö 36 Demed J für Fern⸗ zum Auslaugen von oxydischen e, 1 6 ö 6 ) . . . . Duerschlitz oberhalb i n e , r Ehe den eicher eh el ,, 2 . . 8 Alt- Moabit 115, 16. 220 3467 Käochtessch zur Vernichtung vo spy rech Zwijschen. nd. Cndfte len mit gemein famer mts⸗ Kupfererzen mittels schwessiger k 1 .. RIinnchcn-⸗Thaltirchen. . 5. 63. 76c. 151 704. Flügelspindel mit hohlem der Klemmbacke. C. Aufermann ch Söhne, fab rin gd nn dtvaren und Wetterlampen⸗ 8. 220 2612. Im Stile befesti KRadavern mit einem unker den Roft a m . opper Limited, London; Vertr.; A. du hkraftstaubsammler mit Schaft zit Aufnahine von Schmiermitkesn. . J. ⸗ Endenscheid. 4. 1. G6. Ji ö n ,. . Linden i. W. 3. IJ. 03. B. 23 558. Besen mittels . R n fi n gn of; zur Verbrennung der im Kochkessel ent⸗ * . * -. * . ge .
hatterse und felbsttätigem Anruf, bei welcher die eine Gernet E 151 665. Flie ö . ö Heid; — ru ͤ Vertr.: R. Neumann, Pat.⸗Anw., 2b. 220 266, Aus zwei durch ein bewegliches anzünder mit Wähle Fltahen gternen. und Lampen⸗ mit Exzenterhebel zum Festpressen. ohd n. Gm unge tehenden Gafe und mit seitlichen Hähnen zur Äb⸗
. e n n . it dem Boig-⸗Reymbnd u. Pt. Wagner, Pat. Anwälte, 0e. satri d. Dartois, Lille; Leitung der Schleife im Vermittelungsamt mit dem Pois Repmon entialem Lufteintritt und im Innern angeord⸗ Dartois, Lille; 2 , . ⸗ ; . . ng tanger Gg. Berlin RW. 6. 14. 11. C2. ( Zwischenglied werbundenen Haken bestehende Agraffe. Kuh 94. 8 , G. Himmel, Tubingen. Nöhlinghausen B Wanne enge 64. G. 11365 nn ,. Em, Ke ela er. chwin menden 256 292. a4 b KC, 11 968. Fettes. Rietsch
. 1 . ß h 11. 02. ö. * 2 2 eien Pol der einseitig an Erde liegenden Amts⸗ Berlin NVW. 6. 13. ; . 2 lkörper; Zus. z. Pat. 159 657. ; ar,. k ö . fie .. een ng k . ö . i . s 6 k 6. r g ee en, . ᷣ, Krüger, Leipzig, Weststr. 4. 25.1. . 15. 10 *üsS. Gaslampenanzünd für Eis uin , 15 los , über das Anrufzeichen geerdet ist. Franz Joße , in ; . ̃ 52a. 151 6232. Knopflochnähmaschine. nger Zürich; ir Hmm Hern el sz, dor erh (. , n,, i. . bahnzüge, gekenn zei ö. lanzünder für Cisen⸗ mitz zwei ineingndergreifenden derstellb die Binder pve **” ̃ 8p Vertr.: C. b. O owski, v. Hofe, Jeng 2 10. 02. . 22 3. ö 25. 6. 01. n. G. eitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. . 30. h. 03. . 3b. 220 224. Schlie e zur Verbind 9 nzeichnet durch einen mit verb n⸗ h 5 h garen, die Bündel 9c. 220 528. e . — Dommerque, Chicago; Vertr ss isi 576. Vorrschtung zur Verhinderung Eo. Nähmaschinen Att. Ges., Hambur . Te wa Steucrporrichtung für lenkbar Fellen don . . n n ö. . . e ne, getrinklen Muffen rf n,. 3 e Fbuiard Meeh, Pforz⸗ diagonal r fich Henn , . w ; . Rud. V ö ⸗
t. Anw., Berlin WM. 9g. 14. 12. 02. 122. ; 53f. 51540. Verfahren zur Herstellung von ; . * ug. . * ; Pat. Ar unrechtmäßiger Entnahme der aus einem Vorrats« 53f Luftballons. Antoine Charles Mary, Neuilly a. d. Frwärmung klebfähigen Verbindungsstreifen , Ei ger von hochschiebbarer, als Handgriff 1a. 219998. Vorrichtung zur Verhütung des W , . deipzig, Gottfchedstr. J. * 66 grun ) ; 3 . = (O0.
151 624. Spernschaltung für Um schalte Ent ; ; Albert Setter, Altona. Bahren, Luf e e . 1wärm: ; rn uni . Verkehr der Nebenstellen. behälter abgemessenen Mengen. nn Weise/ . Seine. Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, ; Marie Stenglein, Gelnhgusen. 19. J. 94. St. 6536. kappe umgeben! ist r d inbflmme dienender Blech- Ueberspringens des Srahtes e Drahtheftf Telephon. Apparat⸗ Fabrik Petsch, Zwietusch HoöhensteinErnstthal iS. 10. 1.03. hzf. E51 560. Verfahren, teigweiche, stark Pat, Anwälte, Berlin NM 63 22, 8. 62. 3b. zo d, Geschigffent und offen? Desen, tre Gitti, Wil elm Wippermann Düssel⸗ bestehend aus ei ira he m dei Drahtheftspalen, Roc. 2zο S639. Plattenförmig gestaltete 3 , r. r Welles, Charlottenburg. f. 151 . J en tin (, e n,, ,,, geil iz Beier die ö ne i. Tan S asfigt . D . 1. Si. Km, e n an if e die . w a n n ssafsenbesest gung. ng , . 3 23. 2. 65 . . wießen eines vorher betimmten Ge f . ie Einwi Joh. Thomg, Selb, Pahern, 24. 3. 0z. und als Rockhalter für Frauenkleider di Heim⸗ fe Fenn, ,, dsr, Blaker mit auf ü S A — „Grobe, Alten⸗ Gottschedstr. 7. 6. 6. 063 Br j. 733 ** ⸗ Tie sn 28. Verrichtung zum Fortschalten Wihtens c Crrn,ükng on- nber wh, . Hi ehr e lelre n . . o , e dg Tabakbfsche l vorrichtung. August , i br een l. ö k , de, e. ,, . Papiers bei Typendrucktelcgraphen. Paul Vraun, Vertr. H. Neubart Pat. Anw. u. F. Kollm, Berlin Y Lttostr 3 6 6 ö u. Jakob Will, Bellheim, Pal 25. 1. 04. H. 23 090. n lt Heinr. Henke, Holhminden jc g. tätiger Fressung J . deren feinere Nutzschicht durch eine grobe ufti fr ,
* 1* 4 11. 03. ( . ff ; ; nem 4 en, .
. 3 ilderstr. 3a. 29. 11. 693. NVW. 6. 14. 3. C05. . . s 1 361 fahren ur Abscheidung von . . ü 26. 229 367. Krawatte aus Drahtgewebe. , . dessen Fůh 36 n. getragen wird. Rud. Wolle, Le vz ö ,, . Cchallangs nn grdnung für Fern⸗ , H i n ö J n n , n, ö 6 i n rer fh g J ge, Berg. Gladbach. 5 . 9 . ,, Gin. . kee ee re ell. ih, e. 2. 1. . s 6. oz ue , ipzig, Gottsched⸗ s anle it zentralisierter Mikrophon⸗· und Auswechseln der ; abler, ĩ eudwig Wilhelm Gans, Frankfurt als Widerlager für den Ka ; . ö S. 1219, . . ö nn 99 er, mit Ausschnitten zur An⸗ T3. 2. 04. Sch. 16 ö tz i. S. DEGd.. T2*0 423. Doppeltwirkender D ꝰ sprechanl agen m z j maschinen; Zus. 3. Pat. 146 967. Paul Gäbler. Institut Ludi 9 h von Zigarettenmundstücken, Iwan Semenoff, . zh. 220 488. e mn stig mit Aermeln (wie e fn i n bil finn, , Albert Rosenberg., ELHEc. 220 . für B ch Schmierapparat für , u. ö. .
95 ĩ ö. aalle . eizapparat uch⸗ ; .
Anrufbatterie. Siemens 4 Halske Att. Ges., masch , . a. M. 15. 10. O2. er Vertr.: Fehlrrt. CG: Lhubtet ,,,, agi ür mg ö . l , Berlin. 22. 11. Q. Leipzig ⸗ Gohlis. 31. 3. 03. St. Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, säbiel weis Nock, eherzieher, Zacke für männliche rl gi G. Vater hl ware, With, derpresen g. gi, mn Hagerfchter Biennerpeor= i,. ,,, . 2 lem, die Fettzufuhr nach der Ver—
ᷣ ö r an ati 54e. 151 608. Verfahren zur Herstellung von ee, ge gz 3h Y, h 3a 2.9 ; e . nit selbst⸗ 429. 151 687. Vorrichtung zum selbsttätigen . ; ; . z Jar Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin J Personen, mit Druckknöpfen zum letzen. Heinr! . jahn mit Kl l icht ibe 9 k . . 1 ,, Tie e ehe der Stifte an em, en e . ,,. . n , , 4. 2 3 . ö. f 6. 988. ( Fahnenbruck, He rh h i r e n m ri nn ana sl aufiz mit dem Hahn ,, . ö ö. e a f und suftzuttitts. Hrauchsstelie bewirkenden Arbeitskolben. Aug. Ries i ner; Akt. Ges., Berlin. 26. 4. 03. maschinen; Zus. z. Zus⸗ Pat. 1651 685. Paul Gäbler, . m5 z G2. Schaufenster mil einer um eine 2606. 151 671. Zigarette, Andreas Andreou, ab;, 229 489. Halbweste ohne Ruͤckengurt, mit Cn ng berschliekendem. Schieber. Akt. bh. Groß. Sach en kf , n, Dhert ieringen Frankenthal Rheinpf. 6. J. 66. R. 15 i . a n Gäöhüne s . Bz. 54g. z 33.7. 53. . seitiichen Klammern ur au gkhechf bar . . as und Elektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 11e. 219 Nachgebilbete . 2O0f. 219 9868. Notbremskasten im ülsenbahn⸗
X. ö = 7066 anople e . In⸗
n. ; . 9 . g Scher Berlin, Lottumstr. 1 21b. 151 680. Galvanisches Element mit fest= ⸗ i ür die senkrechte Achse kreisenden Trommel oder Scheibe, Berlin, Lottumstr. J. 3 . ; an men , . 19 . stehenden, zylinderförmigen, konzentrischen Clektreden 42m. 16m g. Antriebrorrichtung 3 1 bis an die Wände des Schaufenster , Sa. 151 636. Trockenhorde für Dach alzniegel . an der Hose. Maximilian Rost, Dresden, Görlitzer f. 220 Ee ,. . ö Alhumbeschläge, die mehrteilig he stel mwagengz mit znem FKrnizhebel, welcher am Ende mit und um diefe kreifenden Rührgrmen oder 8. . 6. . Kö n u, raumet reicht. Mar Uhlfelder, München, Färber⸗ Kalter ẽ, . c h . Wim ar . e, m,. 6. R. 15 325. deffen w . . Fnvertbrenner, Auflötung zu einem Ganzen , ö . . ah versehen ist. Wilhelm Kiß, SchH 3. S . Fr. Reichenstr. 26 / 33. erhand, Nem Hort; Vert; ent 3 7 6 ro ö 8. G5. - 2b. 220 499. Kle it Versteifungsstap ; ; ; ere Masche z ĩ ö ; . t l xx. . berg b. Berlin, wal 17* 3 . . Sue, Samburg. Gr. Nteichenftt. 2, nr Hier. Pat Anwälte, 6 . 12. yr 3. n . 1 66 Eugen Henn. 588. z Verfahren zur Herstellung von ( Maximilian Rost . 1 ef gh der ö. ö. Ir, Ing. , , , . 33 Hindhagen b. Gummersbach. 0. Z. 69. K. ho 616 zerlin, Grunewaldstr. JI5. IS. Iz 063. 91. . 2. 5 . 8 ' * D 5 ö 3 * h ö ige * ; 2E yr 4 5 ö 2 2 30 ö / K 25. 3. ö 37 38 ** . . 768. * 6. , J . U ? 51569. Wärmemagnetmotor. Hugo 43a. 151 539. Kontrollkasse, ei welcher die . mn, , , Dä. ortlandzement durch Brennen von wassergekoͤrnter 25. 1. 04. R. 13 326. gan Kal 138 n , . ⸗g . ; Sog. 220 329. Schie J , . . n . . i Eil gen en eh. ö anner, r mer, , i ner hon X ; r i ö e , n, Hani 6 ae . Hosenträgerrückenstück aus kö . ö. einem mit einer ar f s, tinb l ssl arte ferner . . ö [,, und i , n,, id. 151 650. Hochspannungsschaltanlage. erfolgt. Etz 2. Kapsel fü FHummiringe und Rundsiebpapiermaschinen, Trommelfiltern u. dgl. von Forell, Ham ö, , . astffanel, . Fummitordeln, welche nach Zusammenfasfung zu richtung. Eugen Sol 8 Rtehender Dochthaltevor⸗ guf einem in den KFartenumschlag eingeklebt vier urs, an beiden. Seiten des elben außerhalb der Si 68 e Att. Gef., Berlin. 10 3. 663. Aa. 151 692. Rape r , en Fi is ß. Warmbrunn. 22. 2.53. Sob. E51 589. Verfahren zur Herstellung ge⸗ ö Knopflochteilen auslaufen. Fa. J. G. Hauff ; za Gugen, Dol, Berlin, Oranienftr. B3 4. fich gef offenen Stiefel wiag emngetlebten, in Räder möglichst tief angehrach. Spurrinnen Siemens * galst andere, für Jeittontrollazhbarate üblich. Kennzeschen. gigen i,, für einen durch Luft. färbten Sorelzements. Dr. Jakob Abel, Friedrich Pulsnitz i. S. 17. 2. 04. S. 23 i . ! . . ᷣ. hhth k ir rg . fing . 2 3 fr bei deute e e d 16 J GUth g. — Ges., München. W. 15771. ,, 4.
Tiv. 151 681. Stromabnehmer mit mehreren an ; 3. amn n R 39 . 566. 151 584. Gerippe ñ 77 j 3. 62 h . . ; 3 1 32742. Robert Lundell, Richard Bürk, Schwenningen a. N. 19. 05. . ,, . leses, Janfon u. Emil Rocke, Mannheim. 9. 16. 02. zb. Z20 687. Kombinierte Kleiderstoff am . 22*0 8 altevorrichtung, beste 79 H mn rd en r en e lf . Berlin 42a. , ,, . . v. Prittwitz, . rt f, , 23 151 ga. , iar bn. i ö. . een en, ,, k . re gi. . ö 6 6. 99 ö e.. kö . oi, zig as8. Heunschth für ö w 4 ; Berlin, Steinmetz str. 76. ö. völn, ö 9 659 Tonwaren. M. Perkiewiez, Ludwigsberg b. Mo— ( ose aufliegen und nur an der St ihrer ngen Eugen, Holy, Berlin, Oranienftr. 23 lacher Schelben vwajt Sosbare, Verbindung zweier fahrzeuge mit felbsitätiger öehnhgur CGilenbahn. 8X. II. 3. S G. fz eippfl bei welchem der burg i. E. Gutleutgasse 109. 580. 7. 02. t 9 3 * 6 6 . ; er Stelle ihrer Zacken 16. J. 04. 8 23 362 : nienstr. 23 a. flacher Scheiben, mit in einen Schlitz der ers estt iger. Sundstreu. und seitlich = 51 651. Magnetische Aufhängung des 5a. 151 660. Kiphflug, bei ; 5 ‚Luftkissen zur gleichmäßigen schin, Posen. 3. 6. 02. . sich mit dem Grundgewebe verbinden. C. G. , 2 . Scheibe eindrü ; n Sig der ersten gugeordneter Feststellworrichtung. * *Gahsid e , n nen ge, fr eee, Ull gemeine , n. n kin e e ff rte. e, . ,, n,, per gr e, 80 v. 36 ,, in 1 e . wm, She hes, 19. 3. 04. G . e nn Hz . 2 ö Srhe tut s hneltlcher zum i g derer , ülthsn ⸗ der r in n , . err, Gef.. Berlin. 7. 11. 03. ende Anto usch, J Hi ̃ . 33. 3. 0 leferplatten. Wilhelm nch, Elsterwerda, 3b. 22 Einfaßborte mit mehr f 9 WVeinstellen der Flamme mit Hebel 19.2 65 18539 6 Nürnberg. Zb. Z26 235. Glement mit lei? t, O-. Elektricitäts - Ges., Berlin. 7. 11. 05. dende nd gulgehangt in . Göln a. Rh., Probsteigasse 6. 28. 3. 03. Schieferp - - . J zorte mit mehreren stufen⸗ v 23 ö Hebe 9. 2. 04. S. 16 690. e r n, ement mit leicht ab ⸗ nr g n' Schutzborrichtung für Begen— . . . ö 8M. Vj 3 Durch Triebwerk, gedrehtes Pröd. Sachen, 31. 15 0s; Füllen von Entigancinandergereihten Rändern. S. J. Groß zer nns J. Adolf * Cor, Berlin. 16. . 564. iC. 220 3a. hꝛenisterkarte mit an der un. Erfmnt erschlusse. ttt. Ges. Mit er dorf b. Brühl. 16. 8. 0 151 638. Vorrichtung zum Füllen von mann, Großröhrsdorf. 19. 2. 04. G. 13135) Ag. 220 292 gradlinigen Kante angetrdneten 5 ein- Felchen · und Telegraphen⸗Werke, Berli 220 392. b zor Jaden, Seitter 22. 2. 4. A. 704. ö ;
lampen. Andrs Blondel, Paris; Vertr.. M. Hirsch⸗ dor n ũ ür Dünger⸗ Mutoskop mit auf einem Stativ um eine horizontale Sa. x i. Fhicago; ; 23 2. it hinterei ö. ö 156. 1515738. Windschutztücher für. Dünger r n e. gelagertem Bildergehäuse. The Ventilsäcken. Adelmer Marcus Bates, Chieng 2b. 220 692. Borte mit hintereinander liegend Anheizschale und mit Nirlt ali lichtbrenner t Ti So hngt. . J . 3 10685. 2 Lc. 2 T. Durch eine
8 92 Scher vs ö R. Mi 51 d t. An⸗ ) laff, R. Scherpe u. Di. K. Michaslis, Pat - An. . 5 ber, Gichendorf . Vl. A Vogt, Pat. Anwälte, Berln . * . We. Berlin XV. 6. 8. 10. Ol. streumaschinen. Georg Huber, . r Biograph Eo. Lid., Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin angewebten Rändern, welche sich gegeneinande FRFers lu „mit, dem Gägbentil gekuppeltem Tae. 2 2 ĩ i ü Flasglocke s 2. ., 83 Ausschmelsapzarat. ur (Ger 24 ö 6 361. Erntemaschine, besonders für y . — ,,, gern sne. Frank. V.. — Behalter mit Luftkffnungen i 6. G. Großmann, . 9 ee huhn ,,,, n. Anheiz⸗ mit , . . 1 ö in Dosenform, . 6 Dinnüng bon Fischtran. Frederik Victor Speltie, 58. 18 . en . ö ,, SIe. 15 . Behälter vustös nungen. 5. 12141. 3 3 040 en Stettin, Kl. Domstr. 13. Basquillf it in bie Hul rn, dus, einem des Blitzableiters angekle erd ö 1 item, i. u. 8. . ,, Holtz, ,, . 1 8 Ce stts iger hydraulischer Be⸗ Carlos Courmont, Paris; 3 ö A. Ley. ö. 2 66. Einfaßborte mit hintereinander . 2. ,,. J . 1 ̃ r r lch it , gerne Zoner u. Emil . r n gern, ö malte. . 45e. 11 2. Schutz vorrichtun , n ff R e, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 30. 3. 0. iegend angewebten Rändern, welche si nei ⸗ mf , , Sbritusglühlichtbrenner mit An⸗· S. j0 622.“ * Donn. 4. 2. 0. H. 23 101. ö J mit Brenn⸗ schaftliche Ma Chen , . J , ö i 151565. Müllwagen , , , galstufen. . G. gern,, . . gl ö . 5 Boie, ic 5 kö 209. Kasten mit zueinand EM Cette ide, Ftestzntkteberteil, hei dem 8 ö 3 ; e ) ö Fngels Th. Lindner MG Co., Nauen. 26. O0. 95. w / . ,, . . - üh des schüttvorrichtung. Jacob Fischer, Nürn erg, Fünfer⸗ 20. 2. 04. G. 13 142. — 21901 Sdors. Do 1 24380. . . 2 0 * . i zueinan er ver⸗ die Leitungen durch die beide . . stoffjuführung von unten. Dr. Ewald Engels, Schutzmittel für Bäume; Zus. 3a. 151 698. Einrichtung zur Zuführung chtung. ; = ö 1g. 220 291 jrifsiaarñuñ schiebbaren, durch Leissen geradl ühr fol. lit le beiden zusammenziehbaren Pine dorf str. 72. 30. 1. Oz. 15f. 151 579. Schutzmittel für Bäume; Zul. Bg. Vorri ä der platz 6. 6. 8. 03. ; 2b. 220 6924. Einfaß . 826 39. Spiritusglühlichtbrenner , nn,, 9. geradlinig geführten Isolierkörper derart gekle zerd e 66 i gt hn sche mit einem um J. Pat. 156 561. Arnold Thom Ee, Lengelsen b. slüssigen Wachses an Ver t en late . 161 56. Cinrichtung zur Verhütung von glaiten Rand an 23 . daß obere Ende des Mischrohrz ein feht . ie ern in, Emil Heymann, Verlkn, Neue dom Jug pern r, a,,, die Contakte J. * „hberen? Born zur Herstehung von Werdohl. 18. ig. 63 ,,, . l u. Joh. Michael Erplosionen bei mit seuergefährlichen Flüssigkeiten artigem Gewebe anreiht. E. G 8 fe schen, mite demsellen. fonte mtr Strumpfgabel ver u ,,, Marsstr. 5. 21. 19. 95. F. 10? gsolb. München.
ö, n, m, ‚ k Hefüßen. Jabrik expiofionssicherer Srésröhrstorf' ' e20eUMelß, , lg Grosemanm, Kundenen, mafsihen, metallischen Sieg endet Cr stlnd **. Album für Ansichtskarten, be Tela o id ies Sr.. 8 zefäßen. J ; oöhrsdorf. 20. 2. 04. G. 12143. Boie, Stettin, Kl. Domstt 3 Y 2 3 . ß n . , an dem mittels der Buch— per chien Echte ßeñ ett tram ch ßharrichtung zum im str 12. 22. 2.04. B. 243381. rücken AlIbumblatt?r f ; fen, ünd Jeffnen, eines oder
dohl 7 eflechte — Schlangen 9 . . der St irk e d es aumẽes d — 0 ; — kotten D 03. 2b. 220 6 *. Aus einem R el en 0 nde 3 1g 1 h ? 1 . — imp nge ause U ne ch Un de 3. J
* ss z ꝛ 6 Reunies de Tresses et Lacets, — 42 ; Eo Ssoy 2 F 9. V . z . wen — 64 1 n Frankr.; Vertr.: Pat.Anwälte 3 n e fen 86. . Ike. Joseph . , Nabentelles von Fahrzeug⸗ SIe. 151 . rn, ,, . 3 lle e, . anderen zu einer Spirale auf⸗ brennen bes err hiich ae , ᷓ ; enzel, Patschkau i. Schl. 7. 7. O6. ) quer zueinander liegenden Förderbändern. Hire Fiöllten Stück Draht mit Schließschieber bestehend f ,,,, . . ĩ eibt, das Album nach rechts und links auf i gran gn, . im ne 8 raufgeht und Berlin, Potsdamersfr G3 2 Yi 9) ) . Berlin, Potgph g. 22. 2. 97. G. 31 JLz5 Metallenes Verbindung stck 8 gsstück
* 3 X f 8 W. Dame . 9 ⸗ 563 9 8 R ö Ir. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, ö. Rerken Vertilgen von rädern mit elastischer Nabe. James R. Hgyue, - ö f. B. St. Ä. j . Luftleitungsroh ö Berlin R. 8. 27. 12. Ol. 451. 151 690. Verfahren zum Vertigen von 1 Vertr.: S. Rei Paf⸗Anw., WKW. Blaisdell, Loß Angeles, Calif., V. St. A. Klammer als Kleiderraffer. Auaust Ki Flber⸗· X. gäfobten zum. Bunsenhrenner. Leopol : ier Seite ischieitia * 3 Wi 687 . für Flecht⸗ Pflanzenschädlingen, insbesondere , — . Reitzenbaum, P Bert: H. Jieubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, feld, Berliner Enit ' ö. . ahne, gbr ,, dond)n; Vertr.: Felix Brokk, pat? Il . Weng Seitzn cglelch iti st r erden. 21e. 20 375. und Klöppesmaschinen. I. W. Nagel, Barmen, Hackfrüchten. Wilhelm Thormeyer, 68 . Fze. 151 700. Schutzmantel für Luftradreifen Berlin XN. 8. 19. 3. 62. n 3e, e * 6. Korsettschfieße mit verschiebbaren ö ,, O4. 3. 3113. Pat. Anw., Leipzig. 36 . Moritz Spreer, für Kabelabzweigungen, bestehend aug ein ĩ und Klöpr t R e. ; SIe. 151 707. Fördervorrichtung mit nehen⸗ mbernieteten Versteifungäfedernb auf! berlin, **. ,, ,. für Spiritusgasbügel⸗- 1c. 2260 335 . it teiligen Lötmuffe für das Hauptkabel er, . ᷣ Dadurch gekennzeichnet, daß der Vernaf e, e. 6 Seltungs: ag, der mit der eine Teil n bir ehe, nel, hon ; der Vergaser als Ausnahme eines Ausschnittes ! ⸗ ne Teil an der einen Seite als Kab J . 5 2 tes, durch den man die das ÄAnschlußk abelschuh für ⸗ 8 Anschlußkab
. —— * 1 ( * . 2 , 3. 02. ftmaschine. Adolf mit einem aus einer Anzahl von Segmenten he⸗ w s n * . 3 1629. Explosionskraftmaschine. Adolf mit ein ꝛ . gun rde, . ber Führungsscheiben Wilhelm? im. Her in Seen ') [. 16a. 15 pplosi s stehenden Laufreifen. Marie Manuel, geb. Enderlin, einanderliegenden, von einem ü Führungssch helm Holdheim, Berlin, Stallschreiberstr. A a. ein dem Spiritus zuführenden Dochtrohr vorgelagerter Zeitungsbezeich lesen k e gf rr lis i de ; D gel Teitungs bezeichnung lesen kann, die Zeitung bedeckt Duisburg, W imers is hr een, e. ⸗ ie Duisburg Wanheimerstr. 111. 15. 2. 94. S. 23 255
eri rt zum Abblasen der 5 268. 151 570. Einrichtung zum Abblaf st N od, S ingl. . . . 28. 15152 ; ᷣ Norw v, Engl.; Vertr.: CG. derfeil getragenen Warenträgern. Loui 14. 1. 094. S. 3297 Tuft aus Gasreinigern. Berlin- AUnhaltische Ma⸗ Vogt, West Norwood, Surrey, ; ö 7 ĩ 4 94. laufenden Förderseil getrag e e 14. I. 04. H. 22 979. r ü r Berlin. * 63. i ö , . , n 1 har r C6 ku schtunn zur periodischen Streuli, Zürich; Vertr. Otto H. Knoop, Dresden. 3c. 220 514. Verschluß für Korsetts usw., aus , , ist.. G. wterirer, Nięgob Schmitz, Koblenz, St. Josefpt 2. 30.2 62 .,, . . . einem mit gekrppften Cube sutfän gr erte nm cgus Cossebaude Elbt hal. 24. 2. 04 M. T6 753 2 ꝛ 59 2 2. 20. 2. 04. 21 c. 220 398 iwers ; Söb. 151 554. Vorrichtung zur Dehnung des P * gweitaktery skraftmasch Unterbrechung der elektrischen Beleuchtung von Fahr- 273. 3. 03. 2 z ichtun s J n Enden in flachgedrückter Oese 5b 220 22 ins , , . . , , , e, ** erfiefers. Dr. C Berlin, 48a. 151 630. Zweitakterplosionskraftmaschine leipzig. 26. 16. 63. 8a. 151 708. Federnde Aufhängevorrichtung sitzenden Drahtbügel. H 9. ; me T2. Gesteinsbohrmaschine für Hand LTa“ oi rer inn m dels, f menschlichen Unterkiefers. Dr. Carl Jung, Berlin, 6 Tee Ge Zeidl eugen. Fa. E. Herrmann, Leipzig. 20. 109. 63. a. ; h 26 9g ; s rahtbugel. Dermann Koch, Dresden, betr b mit Syi n gan, gn, Tr 598. Aus Hun pe, Vorm den. e, , , , e. S 7*7 epumpe. Fritz Pollak u. Georg Zeidler, zeugen. ilhel ür Uh in Fahrzeugen; Zus. 3. Pat. 130 036. Könneritzstr. 15. 79. 2 97 detrieh mit Spindelmutter und Druckplatte, die rn; = us Pumpe, Vorwärmer und den Ble tel ᷣ Sulf em, gegen Potsdamer Str. 115. 17. 10. 03. . mit Ladepumpe. FJ * 64 151 611. Kannenverschluß. Wilhelm für Uhren in Fahrzeugen; Zus. 4. P 5 eritzstr. 5. I9. 2. 54. K. 21 6097. , , m u uckylatte, die in Destillierblase bestehender Deftill tr ; B simgntel abgedichteten Hülsenhals Abel⸗ . 3. . . m , a. ö. 9 r he 57 en E , . 27* ede ransrziosf ; ö verschiedener Höhe einste * . e bestehender Destillierapparat. Lu sf⸗ Gen YPulsenhals, für Kabel⸗ , , 7 ? ; Kechtainn, Cssen zent, Hrabenstt. ö, u. Heinrich npest nh Mürz, Cle tt ges tn, nee b e gznd g ürtelfhnale mit Glasstein, k h gi eng Iiokzerdinand Korth. Fer harde * dee, Wer nt, Ee gl e finn ein Sseinrieitats cseüischas, pfenden . , Il; . 151 691. Erni sinetz aft hg scht⸗ ö. n, , mn. b Abniehen mehr wert für uhren. NMar Möller, Altona, Palmaille z. B. 465675. Fohannes Berg, Lüdenscheid. 132 604. 5b. n,, e, Kohlenbohrmaschine mit senkrecht 1 , 21 c. . A. Ia. Verman . 2g g epler . em Kolben; Zus. 3. Pat. 118 187. n reas 4c. 5 2. X ee d ꝛ r 2 2. j . 2d. 220 2 ö . , zur Bohrri htung angeord r F n ,, ., 3 ö ö St. A5 r e , n. zig, . F. Pieper, B. oder weniger schäumenden Biers aus einem , ö. 3 710. Elektrische Aufziehvorrichtung unterlage ö Loser Buchstabe ohne Stoff⸗ Szezyrba, kö, k bestehend aus zwei 15 . 36 Sprin gmann u Th. Stort Pat. Anwälte, Berlin Vorratsbehälter in stetiger f, 3e, ,n, ,. üh en mit einem treibenden Gewichtshebel und perfehener K . ta fs mig ful lungen , Shritze fit längere e. . . ö en g,, Tropfgläsern XX. 10. is. 3. ö. I befindlichen Zwischenbehälter.,̊. 3 6. ,. i n. zum Heben desselben. Di. stůcken n, . n, . Wäsche eleidu ngs⸗ Rohr zum Einführen eine; Kill un er fen, unn en mit einem Ablaßhahn versehen sind. Julius Wolff, Ele ktricitats Gesellschaft . Rear ; schrrerer Tropfen von A6c. 18158527. Vorrichtung, zum Kühlen der , . 66 ö n. 1 Sigmund Riefler. München, Karlspl. 25. 31 5.5. Farmen. NRitterghausen ; 16 n,. 3 inen, Flaschenmeing nachdem der Kort teil nei gern . , n n,, . e , ener Tberflãchen spannung Abgase von n, , , 8 , S832. 151 532. Verrichtung . 3d. TX G43. Winkelschabfone fin eilen. Hohen it. Neck wegurer, Bisseidorf Carlstr. 14. Tad. Eo s 21. Glastisc Filterpl Ir erkff' *, ine sche , für Abmweigzese . 3 a, m, , , Fürth i. B., Maxstr. 8. 12. 02. Anwe NW. 7. 30. 7. O]; . 12 eFtris Vege. Ds Mathiat schnitte . ** , m n, nllen⸗ 22. 2. 04. M. 16796 k,, m Elastische Filterplatte aus Guß . öht ar ĩ ecki än e en, drich Eschbaum, Berlin, Offenbacher, Fürth i. B., Maxstr e,, 1c. 151 613. Mit Bajonettklauen versehene reinigung auf elektrischem Wege,; Oskar P. schnitte, mit den vorkommenden Schnili hinken ih . 3 ob, eisen mit hohl l Rã ee, gc be ier, ,, . r n , 35 LI6c. 151 631. Kühlvorrichtung für Gas⸗ C4c. 15 , , ,. f ank. Rz öller, Kopenhagen; Vertr.: A. Rohrbach, sprechenden Kurven. Rr Stn, 6 220 232. Stoßwerk mit einem vom Gestesll!? h ausge parten. Mändern und beiderfeils Augemei 8 ieutats Ger ii sh e n ,. ö s *) *iache Tropfflasche aus Zelluloid. maschinen Fritz Reichenbach, Earl stenbén, , . . k . en en, KR. gr en ef. Pat.⸗Anwälte, Erfurt. buren. 7. enn, , n Deller, Wesse , . lippbaren Rahmen, , i cen . Dschinenfabrik . ,, . 8. 1 red , merge Bir. 114] Bismarckftr. FJ. 20. 6. 33. ö furt a. M. S , 165 3 ga. Zu va. öh erer, ar ers, . 2xꝛs. Stoßwerks als Exzenterpresse oder feen ik t. ugrm. G;. Sebold u. Sebold Æ 21c. 225 Surt Trappe, Leipfig, Nürnberger Str 3 460 151 692. Andrehkurbel für Explosions· G6b. 15 1ASᷓS6. Reoblpe elt e na chr Altena . ö 674. Vorrichtung zum Abtrennen . ö Lößbare Glasbefestigung an Ziehpresse ermöglicht. . ,. Ci n Neff. Dur kh . B. m3. n 6s. . n d ? 243 131 6227. Vorrichtung zum Verdichten kraftmaschinen. Apparatebauanstalt Ludwigs⸗ C Co., * . Kg lch J er beim Auswechsein der Schützen oder der Spule Klemm hebel) Sid dent r n e eee. den, , , nh,. , ,, ee, ee e. zütkelung. John Francis burg G. m. b. H., Ludwigsburg. 26. 2. G3. ö 8 Company, an der Ware hängenden Faden. Elsässische Ma— b. S., Mannheim. I15. 3754 Walli erke, G. m. 38. 220317. Vorrichtung zum Wickeln von! Fri ü 1 er l ; ides durch Ruttelung,, Pate Anw., 476. 151 580. Riemscheibe. John William , ,. N 6. 9 1 Müller vnn schinenbau⸗Ges., Mülhausen i. G. 6. 2. O2. 19. 220 2A. Lamp nhalt n . dal Tedern, bei der in Drehung derfetzte . ö , Fürten, Barmen, Allee 216. 15. 2 a gestänge. Ernst Hin der e mg, in,, * , w tester. V. St. A.; Vertr.: ; er, Pat. n m , e,, n , , Me. HMasPhien, re, n, Lampenhalter für Näh. u. dgl. D bt beliebig stark gegen presen nn 19 2 2 2 , n, Strehli, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, 5 orcester, z . 5 S6c. 151 675. Kettenfadenwächter für Web Maschinen, bestehend aus an dem Ar ir Maschtie! züchten swiß start, gegen den Dorn pe en nnen . sasserf . . ; 371. Vorrichtung zum Auskleiden Pat. Anw., Nürnberg. 14 10. 02. . Anw., Berlin 8 . — 4 . Schloßöffner mit stühle. A. P. Stanley Macquisten, Glasgen, urch Gelenkkette und Flüneln ue rm er heaschine Wesifgiüsche Spiralfederfabrik 39 ng ßer 20 240. Doppelter Vasserstandsanzeiger, Zac. 20 2 gin e it ei 151 J 176. 151 663. Verfahren zur Herstellung von 68a. 26 6 , in n mer der Schottl Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. mit Stützwinkel v , He i a, Hohenlimburg. 24. 2. 64. W. 15 0s? ** . 3 helden Seiten des gemeinsamen Körpers an. an einer biegsamen n . m lg . — 5 1 . Johannes mann, Hamburg einer durch den Anker festgestellten, zur Ruslolun l 3 jusammerkneféüttu'läsebenem und gus Gelenkgliedern 7f. 2260 61 Flackelsen. Heß nr . göordneten Gläsern. Hans We Aschersieben. Labelbefest a6 Im Gigl, en Orr stüg zur erander Ritchie. ti Johannes Mart Sperrklinke für den drehbaren Schließkloben dienen⸗ Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin . äammengesetztem Ausleger. Robert Stier, Gera, . e geg e n, ga 1 ö. . 2 Os, W is ob. ,, n, e drr. en, J g Q . c zen Inden c. 220 630 Mit schli Ea. ꝛ — . 8D. Z. 4. D. 20. 80. J llitzförmigem, dem 21c 220 412. K fü e 2Ic. 22 2. Kabeldurchführung
förderung
. 220 4103 M . N F 2 O gen 1 ö . Muffe zur Verbindung zw lurch r fei neemt biegsamen und festen Isolierrohren mit ger hn . enen Glas⸗ in der einen Muffenhälft 3 dies Stei 5 5 * 05 5 1 . J 6 ö . kugeln, welche oben mit einem Trichter und unten hat wie das n . ö yr. eine
1 Ausschalter für ei welvoliae FurrsplsuffelTatier für ein, und Am Wasserstandglas befestigter doppel yolige Kurischlußhebelumschalter, bestehend bunter Reflerionsf 9 eglas, besestigter, aus unterbrochenen Leitungsschienen mit S stheb. ; kesleriensstab zur Erkennung des Wasser' und einem wir Schalt heben
826 ö an. 46 seorg. 2. 7. 03. 1 8624 8 —— 9 Reuß 260. 2 2 22568
ey Lamb, Brookline Georg . den Feder. Engelbert Thill, Cöln a. Rh., Sternen⸗ 10. 7. 02. ö ö C9. 2. 04. St. 6607. n , n. 834 . 151581. Lamellenkupplung. Henry den Feder. Engelbe 6 j 5 Musterkarte für Schaft⸗ und 1a. 220 31 5 1 Und, in der Mitte. Hoff Ri ̃ .
r — 1. i, re, de, 86h. 151 676. NMusterk n Ir. 1 2O 290. Stall- und Hauslaterne mit Doffmann * Rüggeberg, Wasserstandsglas parallelem Lichtdirchlaß versehene
s elby S S Zivervoo Ingl.; Vertr.: H. gasse 2. 21. 9. 01. . . K ; ö ö 3 Paris; Vertr.: ecks Rein; . Milspe. 23. 2334 ltr ele Sat, Liwerpogl. Eng! z. 68a. 151 634. Schloß mit einem darin ver⸗ Jacquardmaschinen. M. Riza, Paris; Verth ecks Reinigung der Luftzuführungsrohre und des fl 6. . Y. 23 345.
Neubart. Pat. Anw F. Kollm, Berlin NW. 6. . 2 ; lin, enstr. z. Schornstei 1 Neubart, Pat. a, bleibenden, mit einem bartlofen Schlüffel zu kuppeln, Ä Leander, Rechtsanw., Berlin, Taubenst rnsteins abnehmbarem Gehäuse. Georg Müller höhungen v 3 3. 11. 02. Otto Vollmer, Neustadt b. 73. 5. 61. . K tlin Skalitzer Str. H. 23. 4. 04 Hr fg . and gen on g runden Querschnitt an den Enden F. 6932 * ga Schneid—⸗ zrrichtun ⸗ ** j . 8M. und e . Hoff ö 22872. 2 e Ilfeld. 24. 3. 93. . r, . Sir m en , ln . . 81. Haus, und Stallaterne mit an . ö ö . * Rüggeberg, 13. 220 058 Hydraulischer Rohrreiniger 266 220 85. Kurzschlußmelder. welcher beim — am. . 2 . 154 * d gohllle 9 1a 244 8 ) . ö ꝛ * Spe. 25G. Z 74. V. 23 34 * 2 26 X 0 ) * ) l 9 21 pon ur s 3 *,, 26.
151 714 Schraubenfederreibungskupplung. 68a. 151 702. Schloß sr 98 3 r sür ,, eestr rr. 863 * eu e , 3 un Ihn s eng und trieb mit 8d. 220 292 n, . 63 ht dessen Gehãäuse und in entsprechenden i ,. znr mut . Kurzschluß 2 Strom unterbricht und 2 . . 2 . 26 . ; . ferntem Orte mittels Zugs nur und inkelhebe NDS 0h . ale . 1. 1.8. 53. ö zucker errie ner zestehender He Hzevorrichtung für den Kl . 5 * — 8 Lene — 18 ; aufgerauhter desselben liegende We k 3 8 er, r. ' gleichze 9. einen Strom reis schließt wodurch j Schwarz C C O., Dortmund. 17. 7. 03. ente m 3. 1 2 Pe T 59f 151591 Reinigungsvorrichtung für Jude ernenkörpe 95 ** . ( Klotz zum Abscheuern und Glätten sti kter Wasch⸗ ; lieg. 11 zeugträger durch die rück⸗ Läutewerk 5 . J Wodur ein f NMetalss 1 für Roh zurückziehbaren Riegel. Gaspar von Péchy, Torna, S9f. 515 . in asson, wlentbrper zum Anzünden der Laterne. Geor 6 an , . hdestärkter Wäsche. wirkende Kr Ausflußwafsers im, fast? Gäutewert in Bewegung gesetzt wird. Louis i . , , 6. Verit. pen Weydemann, Berlin, Wiener schleudern. James Wight Maefarlane, King z ; Hegg kanten. Zam, Spꝑir, Väarrogate; Vertr.: A. Gerson Welle . ö Auffußtzgens um ain, seste Ilmenau, 1. L. O4. T. 587 Trognitz
1g. 24 * Veh 1 — z . ; 2, AM ö
2 dean an einer biegsamen Zunge fi den D linen 2 . . Laterne für Wasserstandszeige r,, , ; „ cieg'(amen Zunge sitzenden Bruckstück zur Flacheisen. Wal iwroß . W andszeiger. Friedrich Eberius, Kabel befestiauna. Si 3 . Flacheisen⸗Waljprofil mit Er— Magdeburg, Braunschweiger Str. 55. 29. 3 94. , a n, ⸗ 55. . 2 . ; S. (21.
GE Ge
2 86G *
151 582. Schraubenfederreibungskupplung. den Schließbarte.
Fe =.
4.
douis Schwarz Co., Dortmund. 28. 1. 03
Ses =
282
1 *
21⸗ 1111 11 . 163
8. 8 1372
—
J⸗ — . —=
2 — —
2 —
88 * 233
f . u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berli W d u l — Straße 20. 29. 7. 63. J ; , r. M. I6 738. z. Y oO We ighah Anwälte, Berlin SW. 48. Druckwasser erhöhter Leistungsfähigkei edenbofener Str. 4. 19. 11. 02. ö ; Straße 2 *. z ; ; Schlüssels Ssius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 20. 2. G5. La. 22 J; . 19. 2. (04. S. 10 682. 5 . zu erhöhter Leistungsfähigkeit gebracht mater ü elektrische 3s sz 56G Flanschenderbindung für schmied sb. 151 666. Von außen mittels Schlüssels Osius, Pat.-Anwälte, Berl Farchthe rü D 2; Kerzenhalter mit Vgrrichtung zum Sv.“ do So] S5 ztemasah ; le dc, el l an', d, , n n, ce. 15 85 26 Bahnhof zu öffnendes Sicherheitskettenschloß mit zwei im Durchschneiden des Wachs. oder Stearinförpers. Bis 204. Plättmaschine mit bewegter Gharlottenstr. 19. 12. 5. 3. 6 i, bi , eh mn, 2 ke, Reb, , Gusen einvebder, Hahnho Schloß gehause Frehbar gKeiggerten, in der Schließlage rl. Sophie Rieder, München Scheer n rer, Plätte, bei welcher der Tisch durch Hank hebel! 1am, tem 236 8 G3, Ge l 34. , saufenden? Mandeln, Rinnen und wu n , , ö ckwasserwechselgetriebe in bad Endglier der Sicherheitskette eingreifenden Gebrauchsmuster. . 2. 04. R. I3 465. n , er eng gebar art oder gesenkt wird. aus einem vampf oder gar eng nge, ba g, g , hangen 1 . rc 2 er wechse n . ö Sy zo . ö. 84 Bror . 3 ꝛ 1 2r T a. 220 54— Sehr 9 ü Sohannes C eorgi u. W alter Rott 2 ᷓ to. ö? R . . 4. 84 ö 2 ö 86 William Hall, Brixton bei London; Vertr.: , ,, ö , . Bromberg, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) für Sen , G tl e lernt gan DB. 2. 6. G. I 147. nn, ner rig 5 n , . Achse mit losen Seil. 21e dre, . 63 14 051. 1 Danziger Str. 142. 31. 3. 053. ; / ᷣ Dei und Be gözwecke, mit durch den 22 Aus * rollen tombiniert. Aler Beien, Herne i. W. 22.3 *, . gehause aus Isolier⸗ ne,,n, . 2*0 06. Aus einem Spanndorn und zwei B. 24 265. . 3 ite fbi cke. MFparatz, Auf e. S Sicherungen Steckkontakte u. dgl., mit ei ings konte dgl., mit einem ringsum
Schlauch
üller, Berlin, Skalitzer Str. d, e, red. Ina Be 8 Hopkins u. K. o Berlin, Skalitzer Str. 5. W dessen Wer kzengz . erbindungen. Mar Gollert, Berlin, Glasgow, Schottl; Vertr.: E. W. Hopkins u. zeseh, Werlte, durch daz Tic. 22962. Kontaktgehäuse aus Isolier—
— m2 Frm 2 5 Reer akk e 1 — * —
357214
53 8E
——
6 8 27⸗— . 15 er las nllels
ttriche w Gesellschaft zur Verwertung zatente für Glaserzeugung auf elettrischem
E =— ITT
VDege, Becker G Co. m. b. H., Gharlotten⸗
23 *
—— 11
Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M1, u. 4 1118 /
11.
— 62 2 . — *
irrer Barker u. Willian 11. V St
2
. N ; ; 3 6 Sin ty rratsbehälter geführtem Gagsluft ischro n Dame, Berlin NW. 6. 3. 3. 03. 210 2 e , C intragungen. . ficher Gos feu t ge Gasluftmischrohr, mehr- an demfelben befefti en än ar nde 5. t . 317. 6 18 saz. Berfatten nd Ofen wn estfllasß von er nßterm richt, atsprecenden us ir 210 686 ssg ses Fzg gzo z5z 333 1 ie. ie n en, zer Hetgrte und mit Anbeiß. Strechortichtunz n en nnen, e er fer eo äs, lefärmiger Steg für Stel ⸗ fe geh rgtontgtten Schirn Stöcke Brennen zu emaillierender Gegenstände oder im , ien r, . 399 gö66 FIiß 917 930 gaz 967 968 g69 970 9 ubfperrfe an eg hg * ẽüs . . Nürnberg, Landgrabenstr. 45 2,. 2. 64. B 21 . h , n R Klimsch * Cow. , Frankfurt a. M. Frankfurt 6 ,,, Cozy ne, 111 Stoffe. Dskar Zahn, Ber in, h/ toner U. . . * 0 11 977 385 3535 998 220 058 69 75 128 132 153 29 160 69 A h, Fehn fun 4 Ber in. Sd. 220 655 Untrichyer . D. 2 69. 10. 2. ö 20994. . * . Lim Bocken ei . 23 9. 63. Sch. 7052. 1 n r, ; * g85 986 998 22 9 75 12 ben. 10. 05. A. 67537. 2206558. 2 rrichtung für Plätt⸗ 15 2* , ; 2Ic. 220 698. Griff für Dreh . 3. 27 5. * r, n,, , . schi ür S 356 sö6 171 201 bis 706 ausschl. 22035 ga we ö maschinen, mit gegeneing z 96 ; de. 220 495. Lederspannvorrichtung für de S SvoSᷓ. Griff für Drehschalter mit einer . . J = e F F r é * 3 138 2 1 . — . 9 1 * ö 7 . n 3we are * 3 2 3 . 6 9 ür den irch Spe 3. ö. Ws Yin 1s o, ebe, för enn, fü, 3 Thin, , b , b, g, me gz b, o öebar ,,,, hir Band. ,,,, usthei cer cn e ber bei Ste inden ant htessen i ere eng 15, 6 ma mit Einzeleinstellung der Spannbacken. wertoberleder. ni 2 ö Ye 846 56 552 554 555 560 576 581 600 613 621 66 behälter ö d 3. é Lerablaßbarem Brennstoff⸗ Welle. Fa. Arthur Moll, H b n r bestehend aus Seitenwange, Spannschraube und B 24 , g⸗ Teipzig. ⸗ d 641 rn Berlin, Neue Hochstr. 20. 79. J. 03. vpany, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser 550 552 od 232 I60 , 39 nter Ludwig Wesp, Frankfurt a. M. Gr. Korn⸗ M. 1653 Vamburg. 26. 1. 04. Gleitklgtz. Friedr. Krebs, Frank M. 8 556. Nachtti ch mit beraustrebbarem Fri Bock, Berlin, Neue Dochstr. 2 y ; 5 9 9 z Berl! 3W. 68. 661 681 682 u. 683. markt 18. 24. 3 z h ¶ Di. 16584. n 5 1 bs, Frankfurt a. M.⸗Born⸗ 21. 220 2238 Hm ar ö. 5 atbebar 5 Verrichtung V „u C. Glaser, Pat.! Anwälte, Berlin SW. 68. 304 ine wit Siebtrommeli 2 04. W. 16066. 2 ; — ; heim, B 213. 3 g 220 238. Mehrfache elektris = 6 Rte ied, Rathebar b. Ducherow. 120, msn on,. ö. 16 *, . kö 9 3 1a, 220 G39. Sortiermaschine mit Sinn tt on, * 220 6260. Sturmlaternẽ mit auf einer d. ( P20 662. Wasch, und Anschmierkästchen 5e. 47 n. 1 26. . 3 . Jlampenfassung, bei 4 . . maschinen mit bin und hergehendem Wertieng 53 51 587. Abzugsvorrichtung für selbst⸗ verschiedener Maschenweiten. Gottlieb Vogel , Bohrung der Brenneranle u auf einer gus Holz mit einer durch mehrere Holzrippen 3e! in Gee ä hrs. Cinpaßapparat für die Steine Fassungen denselben Isokierkörret * Se = ꝛ ng eines raschen Rücklaufs des Werkʒeugs. ,, 282. ien ne; wn, . Ar nrg St Gallen; Vertr. Herm. Kautz, Pat. Anw., Na gelochte Ea ne er,. 5 seitlich kennzeichneten Reib. und AUnschmijer lache 5 a . in Steindruckschnell pressen bei Buntdruck, bessehend welcher seincr 6 . orper are n, . * * Ame dee Brun Aubenas, Frank.; Vertr.: ta ige FeuEerwaffen. ⸗ . 5 8 k ß . * j 83 6 51 4 33 8 3559 luft; le . 4 er Ro RP zur st oßfreien Frisch Bufenbende wobl An chn 6 z X ni aus einem aufsetz baren Bügel mit Schie . 7 . el eits ne n gemeinsamen An ö 6 / Rein R 2. 24. * New Ha S * CG. Pataky, weißenses b. Berlin. 21. 3. V. 5808. . ufuhr und Abfuhr schädliche G S. Kii r, Koblenz, Friedrichstr. 109. 78. 1. 94. dene , . l U Schienen, auf stöpsel für sämtliche Fasfunge ᷣ Pat⸗Anw,, Berlin N. 24. 24. 5. Ol. Co.. New Haben, V. St. A; Vertr.; C. Pataky, lee . n, , , . reg. hinter . schädlicher Gase. G. Klöpfel B. 4 969 8. 1. 04. denen Einstellspizen tragende Schick . ze Fassungen ausgestattet ißt. m , Her Do A. Sieb . ; 2 . TD20 278. In der Weite verstellbares bine So Frfurt. 25. 1. B. 24 09. * itzen tragende Schieber gleiten. Im z J a J 71 s 1 303. Verrichtung zur Herstellung C; 36 . . . a h e reg erh n mit . Knopflochen 4a. r . Stn. e. . Oel ene I n, Mundstück fü Saugluftreinigungs griert oferegs, r tur a. M. Bergerstẽ 2. le ge Oer er fe gen ö. . n' ; erne mit vom Oel⸗ ; ; g95⸗- 22. 1. 04. K. 20 842. 6 n ,. . E Ta aterne mi Zum Aufschlagen oder Auf . m. 36 ; Alu 0 2 I zes Il denden appge äuse durch Lappen oder
22 6, Stenerung ener, glatter Flachen Heinr. Wa silewsky Hagen . ö ; , fende s 1 nn, 963 . v ö ; 36g ĩ Mi J . 226 521 . 1351 vragn erung . glatter ? eint 6ky, ge 728. 151 703. Patronengüůrtel mit angewebten, an beiden Halss lußenden. Hermann Wiechmg behãster unter Vermittlung von Gewinde, Bajonett⸗ en, nn,, ,. ? ö j . 20 82 3 9 m L . — 1 * * * * r *., Ber in. . 7. 04. V 3892 drüc en di . z R ̃ * * B. 3892. ienender Numerierapp t ei S : In eschlosse ; 6 * 12 H appara mit an einem treifen ve k er ax ĩ 9 sch ossenem Gehãuse ar⸗ Grif teil, nebeneinander, drehbar angeordneten, in öpenicker 8 ng. 6 . ö 17 5 ; a . h 5 K Str. 1214. 22. 2. 64. 8. 173569
125 lar Mailand; i B., Badstr. 6. 25. 5. 933 . Hteihen Patronen bestimmten Hamburg, ten man nstr. 4. 3. 2. 96. W, ld e, erschiuß, Scharn d ͤ 1 * 7 93. 49c. 1531 539. Gewindeschneidkopf. Max Bock, zur Aufnahme von zwei Reihen Patr mn r ,. =. ich fil. Serpite n Em Ci, arnier o. dgl. abnehmbarem Oberteil. Se. 220 2861 ; ] . 253 89 * ; W ton; Vertr.: Ja. 220 482. Knopflochersatzstück für Serviten, Klüpfel & ͤ 97361 Töerten e. 20 281. i 98 Taschen. Anson Mills, Washington; l 1 vf Sohn, Erfurt. 25. 2. 04. & 3] l37. beitende Teppichreinigungsmaschine, welche den mittels eingestellter dage geclgnet Ger ) durch schrä lte ef . tenwalze ; ö 8a*s ges Teeignet, gesicherten Nummern⸗ 21f. 2260 58673. 8 ocke fi ; . 6 Tr, Gn ,, , en,, . ᷣ ⸗ an der
*
* ö. P * 1 — 1 ? —
—
Berlin 3a hmm . Hill 2 ; . n g. G. Piever, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An. Oberhemden o. dgl., bestehend. aus Einem amm , X 220 215. Von der Stellung der Gasometer⸗ Schläger werke und wa Vermann Schubert, 33 3. 04. 8. 2169 V
2 n * 195. 151 9065. Abhebevarrichtung für Hoch⸗ ; , . den o. . kee o' rem denn 6 ** ⸗ aer j — B NW. 40. 10. 4. O3. bund befestigten steifen Knopflochstreifer ; e Gebauer, Berli, fanfrichtmaschinen Tuisburger Maschinenbau, wälte, erlin , . ; 3 bun 6g Havelberger Sir. JI. 18. 1. . machte, enen abh — leltrisch — 3 — , ,, , a ,,, Rif eli ; ; ul! hagende . im lch ce, Zbickan . S. Elsaffer Str. 70. 8. 94. Sch. 17946. 15h. 226 5 — z Spitze der Glühbirne, verbunden mit Schal . * 6. 15 s 0 Selbsttätige elektrische Ketten⸗ raschen . aus der Feuer⸗ in die Lade Za. i . , , a , e genf in einen , 2. 1 26 . Bandrollentrager Fahrfcheinen 9 ** en , dne, 1 aus Metall mit Ventila ten gsa hen 8 2 Herttromotor J. * ⸗‚ De61P 1Iige e e, mn. 79 1119 s8 ei . ö ; h 1 16 * rmitt ( z * . h Pale nnen au Zap en ela erte am. ; * dgl. ne einander et ig em Hans Ser fel . u . —ͤ 1 4 8 ö ste ĩ bolaget Finsponugs einer mit Druckknopf versehenen; am . ls sich selbst öffnender Fallklappe gelagerter, auswechfelbarer Druck. w . . n verzfeid, Salle n e , n, h 8 , e, eee, , , ĩ 3 A. S befesti Kl Otto Bandorff, Sti st. Ed — salltlapben eingerichtet Bandrolle. Fa. C. C . ruck und Lochstempel. Walter Schmidt, Bein 23113 Bergstr. 7. 29. 1. 04. * , 4 i, innen J. 1. 65. Styckebruk, Finz pong, Schwed.; Vertr.: A— Specht befesti enden Klammer, ' 1 duard Gries jr. Remscheid⸗Vieringhaufe rn, wöcgn E. Pattberg, Elberfeld. Koloniestr. 35. 13. 2.0 8 * in, . 2 133. ö ö. — 6 . . n , , weg. e, 169. 263 96521 älettrische gettenschweihmaschine ] 1. J. Stucken berg, Pat. Anwälte, Hamburg. 15. 4. 02. gart, Mühlenstr. II. 29. 1. 04. B. 24060. ghausen. . 2. Gi. P. S' 3 — nf. Dag d 6. Schutzglocke für vertik r* 52, 1.1 21 22 ; z ¶ Nettr Rette ih
2. 04. G. 12132 ö j . . 6 9 Curker,. Lühr. 220 G40. Flachgeflaltete, mit ineinander⸗ e Glühbirne 3 An die Nadelstange von Kurbel— greifenden Stiften und Löchern verschen ? 2 . na , n,, ** c Schutzglocke, verbunden mit