Schalenhalter aus Metall mit Ventilationslöchern. Phönix G. m. b. S., Penzig, O.. 24. 2. O4. für die Nadeln. . Grüßner jun., Neurode. J mit Filz umkleidetem Doppelmantel für Warm⸗ ; 159.
S. 7. 29. 1. 04. 12 18. 2. 04. G. 12124. . wasserfüllung. Sebastian Geis, Eßlingen a. N. 3 . Hen . Halle a. S., Bergstr. 7. 29.1 . 220 468. Einteiliger bis zum Stoß . 219 885. Erinnerungshlatt für dag 17. 2. 04. G. 12119. 9 halter f E n t e B e 1 ! a g e 21. 220 680. Mittels Gummiringes an Glüh- bindurchgefüͤhrter Metallrohrschirmstock im eg , Militär, auf Karton mit Leinwandrückseite und darauf 341. 220 382. Tragbarer Essenwarmhalter für
*. 1 * * *. ö. 9 v * n i SHülse. Kortenb C Rauh, Weyer, R befindlichen Figuren mit Köpfen und Kopfbedeckungen zwei oder mehrere nebeneinander zu stellende Eß⸗ ⸗ D t Ne 5 . ‚ . 86 ö. . , . Palm k 2 . h y ,. und Ausgehanzug, bzw. feldmarschmähßig geschirre, mit mit Filz , . , . . um eu en 6 anzeiger un önig ĩ r e u i en S tag t zan e ⸗ r 219 2zz90 405. Zwischen hölzernen Platten Za. 220 32 n ,. ,,, . , 9 . ,, an Geis, Eßlingen J. h . z g e . ; i . ine. Christi it aufgesetzter Metallspitze. Kortenba auh, eingeklebt zu werden ; aA. N. 17. 2. 04. G. 12 1290. . . m e, , H. . Hrn g r 3.11. 35 K. 20 263. Leipzig⸗Eutr,, Querstr. 2224. 4. 189. 63. G. 11514. 341. 220 427. Schüsselhalter mit durch eine 6 8 O.
; 5 2 * — 2 Taf. 236 277. FPeucrunggrost mit Stäben in 33a. 2æ6 632. Schirm. oder Stockgriff aus f. 220 203. Mit einer vorn ausgeschnittenen mittel Hebels drehbare . gleichzeitig 12 — —— Berlin, Dienstag, den 5. April 190 4. J . , , ern, we ne, n . örmi it i i ü i —. = ' . j CG. W. ; . ,, , , zeichen, ente, muster, ie Tarif⸗ h Yls*, . 9. 71 ö egistern, ; ĩ über Waren—⸗ . e e re eren , . . knen r the. . 2. ö Feger, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. I6. 2. 04. 341i. 220 582. Kaffeeflasche mit Schrgubver⸗ . eihen, Pate er, Konkurse sowie die Tarif. und Fa rplanbekanntmachungen der Gi enbahnen enthalten 3 erscheink auch in einem besonderen 5 unter 5 , ö .
; ee g, , jdföͤrmfae Zwi 23 262 schluß und Schlußring zur Verhinderung der Wurm⸗ . 9 990 ; enen eingefügt sind und krapezoidförmige Zwischen⸗ D. 8611. . H. 23 26 . = . ü z j . = ö. a , äh lassen. . Grüt Berlin, 336. 220 239. r nn, ,, mit . , . . 1 ö, kö ., Breitenstein, Emmerich. . 2 E 1 X s u E N i cl (Mr. 8 090 ) . 79 *. z t — S stehe . atte m K ; . ö ö neisenaustr. 23. 29. 1. 04. G. 1205. schärfvorrichtung. Robert Seyffer, Stuttgart, hestehend aus einer Holz⸗ oder Metg e 1 CR 16 C . ; ;. nenn 628. Treppenrostplatte mit rostähn⸗ Lerchenstr 4. 23. 2. O4. S. 10 709. Holzschraube, welche, in das Kopfstück des Ständers 34I. 220 95, ö . . i. ‚ Pas Senteal Handelzregister für das Deufsche Resch kann durch alle ,, sichen nach dem Feuerherde zu verschmoljenen Durch- 3b. 220 44A. Aus jwei Teilen zusammen⸗ eingeschraubt, den Ueberzug zwischen Halter und mit zwei an der Spef , , un 9e . SEelbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichs ain eigerz . alten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers brechungen⸗ Hermann Böttger, Bresden, Ammon, gesetzter, mit zwei Klammern versteifter, zusammen⸗ Kopfstück festklemmt. Magney G Plange, Iser⸗ flach gedrückten und in den 2. en V * Staatzanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, ejogen werden. ö gers und Königlich Preußischen Bezugtpreis eträgt L c 50 3 für das Viertel ahr. straße 35. 27. 3. 04. B. 4 337. egbarer Hutkarton. Paul Wilcke, Posen, Wasser⸗ lohn. 29. 1. 04. M. 16 6608. . elastischen Federn, k emen⸗/ mal⸗ — — ———— — —— In sertion spreis für den Raum einer Druczeise ] 3. 24g. 220 575. AUschestaubabführungs Ein⸗ straße 27. 15. 2. 04. W. I8 00. 247. 220 439. Aus einer Scheibe aus ehe, e. , ,. . opales Sieb für H , . an d e . z w — — , , (. Gebrauchsmuster. , e nnd fen Cn, mühen Khen' res dns en delhzage deren gebe Kegt Ag., Tao 39. Michschlerder mt den Anttk der Oefen befindlichen, vom Feuerkorbrahmen dem stücken zu öffnen * Jse hließendes Portemonnaie, befestigtem Habe ger . . . git Fire Pie Kierghlättttrit, Sito. Dieirichte tt, Wwtegens ch; verichtbentr maften ann rel Käte Fäznsh. J, . 3 . ; é mi Außenseite des Verschlußrahmens heften mittels Klebstoff an Glas, Stein, Marmor, 16. 2. 04. . z. . . . . Schluß.) h Vorgebirgsstr. 37.39. 28. J. 4. D. Sag. mit zwei Löchern versehen ist, währe , . . eh n, als Hohlsäule ausgebil⸗ Rauchabzug zugeführten, mittels Klappe o. dgl. ver⸗ mit an der e, . ; . J h 9 5 9 6. 220 593. Kaffeemaschine mit zwei übe ö. 7e. 2260 295 , . ? mit. ? ehen ist, während die andere detem Ständer und auf diesen achfial aufgefetzte ießbaren Rü — ilberz, München⸗ Verschlußklappenscharnier. Alfred Eisen usw. Fa. Otto Lutze, Berlin. 13. 2. 04. 241. ZR S598. Kaffeem a chir z 1. H : ö e. T2929 ., Durch Stützwinden auf, nieder. Seite des Hebels als Zifferblart'amnggeh ist. Schle n gach al Zufgesetzter schließbaren Röhren. Joseph Wilberz, München- angeordnetem Verschluß J , liesenben KWeseln, von enen 36i. 220 810. ugregelungevorrichtung für ö . tützn . des Hebels a erblatt ausgebildet ist. Schleudertrommel. Kemper Lonsb 3 . 8 92 n rx 3. B.“ L. 12 428. oder nebeneinander liegenden Kesseln, von denen der 336i. en. gelut ge für und, zur Seite schiebbares, mit einer von Liner Ge. Srnst Stöcker, Sollten Rh gern der it,. ; : Kem onsberg, Neuen⸗ Gladbach, Krefelder Str. 149. 6. 2. 04. W. 16 964. Brunner, Mülsen St. Jacob. 16. 2. 04. B. 24223. . 12 ö nin e hn dere als Kochkessel dient BDauerbrandöfen, bei welcher bie Zugschieber und bie bändennn? ig hl! * mit e ner Ge⸗ E Solingen. 1. 2. 094. St. G6ötz.'. kirchen, Kr. Wiedenbrück ü W. 42 O4. R. 2095: 26 — ; ur K 81 2: 8. X inem in einem hufeisen⸗ 345. 229 478. An der Stuhllehne zu be, eine als Vorwärmer, der andere als sel dient. Vauer hran ob . ede audewan is zur gegenüherliegenden reichenden 428. 220 563. Membrangehäuse für Ph 48e . 6. 1, C4, K. 20 9h. 25a. 220 396. Plattierapparat für Kotton⸗- 33h. 220 523. Aus e ö l . ) ; h 5 ‚ Bre 16. 2. 04 Faminklappe durch zwei ineinandergreifende Hebel G ecke beleakes Si genden xeiche . Meembrangehäuse für Phono⸗ 15h. 220171. Tragbare Köde chf ; srfffñ n, n' . f en ve tigender Glasträger, bestehend aus einem Stück Meyer «* Weyhausen, Bremen. hi Kaminkle 1h img landergreifen l' Gummidecke belegtes Stützplateau zum streifenweifen graphen zc, hergestellt aus' c slischer Maße. Me, ,, ,,. . Tragbare Köderfischflasche mit wirkftühle mit zwei verschieden verstellbaren Faden⸗ förmigen, mit Haken versehenem Rahmen und in fes . r, * ; h 747 ame bewegt werden. Gebr. Gienanth Hochstein, Gießen en Gehglibetsnmnr u zum stz c, herge aus elastischer Masse. Max schraͤg übereinander liegenden Staut , selbsttäti rückbaren Fü emselben entspreche toff bestehendes Draht, zwecks Befestigung an der Stuhllehne haken ⸗ M. 16744. ; ; . ö 1 9 55 * . Ben von Gebäudedecken. Gustab Sassenhausen, Blum, Berlin, Grenadierstr. 41. 29. 1. 04. B. 24 0664 Nerz g nen,, durgmmern mur führerschienen und selbsttaͤtig ausrückbaren Führern demselben entsprechend hefestigtem Ste 2 , nnn en,. 220 604. Kleiderbügel mit in der Schließ⸗ SBochstein b. Winnweiler. 22. 2. 04. G. 12148 Remscheid, Schütz enstr. 3 . ger. ,. ; 66 Err tl. el. 94. B. 2 064. Verhütung des Wafferausfpritzeng. Theod ag , . 6. ; ; ; . teln u. dgl. förmig umgebogen, dann zu halbkreisförmigen Schenkeln 241. 22 4. eiderbügel n Nieß⸗ n n n , 94. G 18. Nemscheid Schütz enstr 31 9. 18. 2. 604. S. 5 577. 2g. 220 666 Sperrvorrschi n . *. ᷣ asergusspritzens. Theod. Jul. in jeder Schiene. Theodor Lieberknecht, Hohen⸗ Uhrtäschchen zur efestigung n ght . 8 Glase d mit den Enden recht. stellung federnd festlegbarem Klemmbacken zum Fest⸗ 37a. 220 252. Balken mit einer in zwei zu⸗ 37. 220 4598. V kbind dee, ,,, 56 . rrichtung an Sprech⸗ Schweiger, Chemnitz, Bie marckstr. 135. 3. 2 94 in⸗ E 22. 2. 04. L. 12 4565. Frl. Clara Böhnke u. Frl. Helene Zimmermann, zur Aufnahme des Glases und mit den Enden recht! stellung federnd, barem nbaen öest . , n, ., . . „ Perbindung der Sestenrähme maschinen, bei welcher eln an einem Hebel anger. S4 wfrg e, rckstr. 13. 3. 2. 04. , ,, er er;, , ,, , , , , , , ,,, , ,, , ,,, d, , e, maschi it le ; o B. 24 337. bildet. Christ. Hermann, Jülich. 9. 1. 04. 1 , , 6 , Heel, Keunken Saladen o. dal. Bauten mittels Winkel⸗ Zahnkranz des Aufzugrades eingreift e ⸗ Prein flechtmaschinen mit an die Teller ig fie enn, , . Beha oz en 5a. TI9 899. Kohlen⸗ und Kehrichtaufzu Ferdinand Denkert, Großzschachwitz b. Dresden. eifen und durchgehender S — 9 ö , ,, , dur ge sche errschte 8 elle *: 2 5 Behälter zum Aufbewahren H. 22939. 54. 2 Kohlen und Keh zug ,,. . 3 Sden. und durchgehender Schrauben. Arthur Müller, Æ Czarnikom, Berlin. 29. 1. 04. B. 24 656 far . J durch Zungenweichen beherrschten Auslauftellern, nach 2b. 220 697. B n Aufbewah ; ; . . ,, em damit verbundenen ge fL. 12. 03. D. 8354. Herlin. . thurn A ö — 2 Dernn; h. 1. G4. B. 24 056. satz. Carl Marckhart, Lenggries. 1. 2 Zungen 1 * 5 l z34f. 220 479. An der Tischkante zu be⸗ mit Gegengewicht auf einem damit verbundenen ge⸗ . ; ö 2 Berlin, Zimmerstr. 5. 30. 1. 04. Pi. 16518 12h. 220 IL28 Pris , K Lenggries. 2. 01. welcher in die Gangkurvenkreuzungsstelle der Haupt‘ kleiner Gegenstände, welcher aus zwei mit Schnüren . 3 , , , Si , . ö Ost. 3276. 220 459. Deckensteine quadratischer Grund⸗ 7 D* . : 618. h. 2 28. Prismenfernrohr mit von der M. 16693. ö ; n ̃ s erte = e 3 este einem Stück spannten Brahtseil. Johannes Heuser u. Oskar 137 . ne quadratischer Grun 22f. T2909 499. Verbindung der fenk echt Objektivseite ohne V a ,. . eller eine Zungenweiche eingelegt ist. Fa. Gustav verbundenen und taschenartig ausgefütterten Wallnuß⸗ festigender Glasträger, estehend aus e r ö ö ; ⸗ por estumpften Ecke Widerlaae Stic (SR rr. moung der senkrechten seltivseite ohne Verlust der Justierung heraus. 45h. 220 4221. Heckbar . . . H n . 9. 2. 6 K. 21 L657. schalen besteht. Frau Luise Walther, Beucha. Draht, . , 4 . 6 Ci nen. Dire Mannheim, Augartenstr. 43. 8. 1. 04. - ĩ . . ö K e er! . enn, Baracken, . und durch eine Sa wckh en fh nn, 6 Fa. nn , nn,, 220 231. Gangangrdnung an Präsident⸗ 25. 2. 0 W. 16 044. ö ö artig umgebogen, dann zu halbkreissörmigen Schenteln Den ö 2. . R R 13 46. J änllichen (iebäuden mit Fundament, zu befestigendem Prismenstuhl. Rathenswer 7 J. 64. H 22 335. h. J e ecm, cr, nach ö , 33. 220 246. Rasiergerät mit einem n , , . . . . 90h . 2 , ö . ne, 636. Hohlstein für scheitrechte Decken en , , , bzw ,. JIndustrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, ö ; en err mah ! . , m ne, e, . he. e f : Auf⸗ rechtwi ebogen als Stützpun es Glases Fahrbahntrager ö gen . — e 1 ben, durchgesteckter Metallbolzen. Arthur Müller, Berlin kt. Ges., Rathenow. 11. 9. 03. R. 12695 4 ; h 31 ; hufeifenförmige, durch Zungenweichen abschließbare Rasierschale oder deren Unterlage festsitzenden uf⸗ rechtwinklig umgebo . ß gut rica durch ein üb Rolle führendes nach Gebrauchsmuster 167786 mit gekreuzten Stegen 3 ran,, — . 2 . Rathenow. . 9g. 03. R. 12695. und einem Boden aus Blech. Fa. Long Her . ö 326 nn,, ö g r n Naß el. Nürnberger ausgebildet. Christ. Hermann, Jülich. 9. 1. (4. und Antriebswagen durch ein über eine Rolle führendes na : . — tegen. Zimmerstr. 5. 30. 1. 04. M. 16619. 42h. 220 A493 Pincenezbrille , , ö ö ech. Ca. Eouis Herr⸗ Auslaufteller angeschlossen sind und der Mittelteller hängebügel für den Rasierpinse J 1 ; e,. J. Pohl Akt. Ges Terranova⸗Industrie C. U. Kapferer C 37 2240 * *, p; . ö n . WVincenezbrille mit in Oesen mann, Dresden. 2. 1. 04. H. 22 887 m,. j 9 Fer f fenen , * ie O dan, Nürnberg. H. 22 940. Zugorgan verbunden sind. J. Poh ig Ges., err ᷣ 24 ,, . . f. 220500. Verbindung der Innenrähme einzuhakenden Brillenfed Wilhe . ö 2 94. V. 22 887. des Ganges mit zwei gegenüberliegenden Zungen- Metallwaren⸗Industrie Otto Jordan, i eo 892. Phot ö . * , h 6 Schleuning, München. 24. 5. 61. Tai 86. 4 . ĩ nnz Brillen federn. Wilhelm Gericke, 45h. 220 543. Fahrbare d zer ö! 21 5 * 8 d 6 f . 24 ene ) 2 9 er Cöln⸗Zollstock. . 3. 04. . 8812. C ) * ö ö . . . 6. mit Stütze Und Sparren bei Feldf heunen M k R l nom 28 n ö 96 I ; 2 Trbarer und zerlegbarer zeichen ausgestattet ist. Fa. Gustav Krenzler, 25. 2. 04. N. 4767. . 34. 220 5903. Phgtographierahmen mit de , , . . 8. 6 S37b. 226 637. Hohlftein für scheftrechte Decke l „ben seldscheunen, Baracken Rathenom. 28. 1. 04. G. 12015. Operations, Kranken, And Hebeapparat irg 1 20 0. 6 21̃ n 32. 220 247. Rasiergerät aus . Teller lb ,, . Tür ö ö 2 ö . 239 . k . 6 HVebrau n, . 1, . , und durchgehender 42h. 220 5237, Zwickerfeder, welche an der mit Gurt— ö. a re geren a. Can, 26 220 386 ctvlengasentwickler mit G in dessen Hö eingesetz S ; ürn⸗ zur Auf 38 unteren Bildkartonteiles nach bewegter Schraub l, ald . 2 g, , e, 2 ctauben. Irxthur Müller, Berlin, Zimmerstr. 5. hinteren Seite der Gläfer, alfo r den Hungen Rar 3606 7 n, . = 26b. 220 386. Acetylengasentwickler mit Gas. und in dessen Höhlung eingesetzter Schale. Nürn⸗ zur Aufnahme de leren Bi nteil n 69 chran . z eh Ein len Stegen M Terran ndr ricindg irn, . Arthur 3 str. Seite der Gläfer, aisos ai ber ken Ausckt irt nn, n sufgsbvorrichtng, rr , e rn. . och de 8 ie — e ergrößertem Ausschnitt in der Zwischenlage Mutter ausgebildet ist. Anna Bier geb. Lang, lusigen Stegen. ( Induftrie, C. A. 30. 1. 04. M. 16 620. zugekehrten Seite, befeftigt ,, , . . locke, in welcher sich übereinander zwei durchlochte berger Metallwaren⸗-Fndustrie Otto Jordan, unten vergrößer itt Ir ge * ] . , 363 Kapferer A Schleuning, PéMünchen * . . 3 . . , zug (Seite, befestigt und vor ihren Ver, 3h, Zæ6 578. Bienenkäberrah . 661 f ie eine für prä ürnberg. 25. N. 4768 z ; d Rückwand. Fa. Eduard Hausen a. Roth b. Fichtenberg, Württ. 1. 3. 04. 9 g. München. 24. 6. 0. 37. 220 501. Jochstiele für Feldscheune chraubungsstellen mit den R , ,, , , nwabenrähmchen mit im Lagerplatten befinden, von denen die eine für prä= Nürnberg. 25. 2. 04. N. 4768. ö zwischen Deckkarton und . . 6 T1114. , ö „fldscheunen, schrauhungsstellen mit den Fassungen derart gekrümmt Oberteile an zeordnetem, ko em Schlitze und — , . arbid und' die zweite für Originalkarbid 3c. 2260 258. Haarunterlage mit äußerer Göbel 11, Laubach, Hessen. 17.2. 04. . 114. B. 24 6 224. Handwinde mit bohrknarren— z7b. 220 645. Glasverblender für Formsteine Dara cken . dgl. Bauten, aus einer senkrechten Stütze ist, daß dieser Teil elastisch ist und die Verschraubungs⸗ mittels eines Keiles , 2 bestimmt ist. Andreas Nielsen, Altona a. E., Gr. Drahttresse und von diefer verdeckten inneren Tressen. Af. 220 599. Dreiteiliger Spiegel mit Batterie 25d. 220 2214. Handwinde, mit bo , nelcher auf feiner Rück erte einen bn , , . genen 3 mehreren mit derselben durch Schrauben stellen gegen Bruch schützt. Hr— Hugo Brinkhaus, rich Hammann, Haßloch, Rheinpf 5 2* ei. Johannisstr. 2. 18. 2. 04. N. 4762. Friedr. Klages, Cöln a. Rh., Salierring 61. und elektrischer Glühlampe. American Electrical artigem Schaltgesperre, dessen Klinken bei der ma. Kit, CErnst wrüll= rn hal ( Ln. 6. , . d DHuerriegel verbundenen, schräg abfallenden Hamburg, Große Bleichen 29. 6. 2. 53. B. Ri z59. H“ 23 169 WJ 28b. 220 211. Fellbundhalter, bestehend aus I3. 1. 04. R. 260 756. — 3 . fg Co. G. m. b. S., Berlin. . ö ö Hö 5 . al i. Th. 22. 9. 03. ,, n fr , her, Berlin, Zimmerstr. 5. . o 183. Prüfeinfichtung fuür zie hernetis h. Ts: , , penn, . r r,, te r wer dnn de 3: 220 4 d ürste mi ine 7. 3 d. , . und bei weiterem Rückwärtsdre es Hebels 376 22068 e Merz 36 ,,, 6 Abdichtung von Instrumentgehäuse deren stürzte Pferde mit ·se e. ; zei an scharnierartig miteinander verbundenen ze. 220 4286. Kammbürste mit an einem 1 4. 10. ö. 29 ö . . . . 3:65. 220 653. Mit Putzlöchern. dre ; 9 ] ö. ĩ ; Abdichtung von Instrumentgebäusen und anderen stürste Fferde nt Leb ke ö. hel angebrachten Leisten. Georn Böhm, berausziehbaren Quersteg angeordneten . 2 n,, ,, n n e eber gerd, n. . . Dresden, Löbtauer ö . ö . 1 , , . . 1 , . mittels Preßluft, bestehend aus einem in , . dar er, , n , mn, Frankenstein i. Schl. 17. 2. O4. B. 24227. Sächs. Kardätschen, Bürsten. * Pinsel-⸗Fabrik mit umklappbgrer Widerstandsscheihe und hehelartiger Str. 83, 1.3 4. V , s'. . 1 , , , , n, ä „den, Ihnenstützen, Sparren und Zangen bei mit einer zylindrischen Büchse eingeschlossenen unde vies hBakbt! . ; = X. eh! Wer s 656. Felbäandtalter, estchend aus Eb. Flemming é Eo., Schönheide J. S. 18. . S. Sung: n . ra hne en ein, n 2 Sa. . 3h e r, fade r elt . , , ,, d, , . . , — 5. versehenen Feld— . Teil ausfüllenden unn . welcher ö . a s e mol n nnr, ö. 3 ei Leister ischen denen die Felle eingek S 537 Lindner, Bieber b. Offenbach a. M. 7. 11. C3. einem Lo ersehene Verdplatte r ,. 95 , He,, ,, ,. seunen Dargcken u dgl, Bauten mittels Winkel,! seiner Aufblähung einen als Änzeigevorrt hänge ii, nr, . 86 e ng zwei Leisten, zwischen denen die Felle eingeklemmt S. 10537. 9 ; ; 166 989 Frl. Martha Heinemann, Zabrze 2. 2. 394 376. 220 671. Für Decken dienende Platte essen und durchgehender 9 2 ; 2 ig, einen als Anzeigevorrichtung bängendem Gewicht zur Sicherung der Stopfbüchse 8 36 Frankenstein i. S 3: 2205 ; ö . 2 . ,, H, e , , : gehender Schrauben. Arthur Müll dienenden Kolben bewe J ö ) 8 der Siopshüchsen⸗, werden. Georg Böhm, Frankenstein i. Schl. 3234. 220 510. . Aus einer mittels Gummi 21 89. M ; . 9 2 * 9 mit Eiseneinlagen, deren Enden vorstehen und mit B rlin. Ai 6. w. ö. ] rlhur wtuller, nden Kolben bewegt. Hartmann C Braun Dampfkolbenstangen⸗ und D yfschiebers⸗ 1 241 258 inges en Kop zule en Rinne 2 ö = zenfe ei welche V. 2. ĩ 1 . 2 , Zimmerstr. 5. 30. J. 04. M. 16 623 Akt. ⸗Ges., Frankfur M. Ir z ,, e,, 46 i am schieberstangen⸗ 20. 2. 04. B. 24 258. ringes um den Kopf herumzulegenden Rinne mit 2g. 220 277. Matra zenfeld, bei welchem die 8 ,, ö. ö . , gm nem, der, , e ,,,. fe, , , , . ö M. 16 622. ⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 1. 04. S. 33 034. pbefest re,, * 266 23 tz ed 116. Vorderer Fadenführer, für Abflußrohr bestehende, beim Kohbfwaschen zu ver. Spiungfedern durch Spiralfedern verbunden sind in 6g. 220 369. JZimmerofen mit Her, er In , gn. . ,, 275. S290 5304. Fundamentsofkel mit ein· zt. 2E a8 1. Prüfeinrichtung für die hermetische 9 hann gen ge . Scheer, Stolberg, Rhld. Seidentreibmaschinen u. dgl., bestehend aus zwei an. wendende Vorrichtung. Paul Fischer, Königs welche 36 . Stabkreui . ti r 96. in 66 ,, i n,, ien. eim a. Nuhr. 2 2. 04. Ne 473 id Nast, Mül⸗ , . , , zum . und Be⸗ Abdichtung von Instrumentgehäusen und anderen 476 220 580 Kissenschmierlager mit unterer eordneten Stifte it drehbare t einem berg i. Pr., Magisterstr. 63. 15. 2. 94. F. 19828. Maria Fischer, Barmen, Heckinghauserstr. . Scheidewänden und einem zwischen den letz an. n n , , . eltigen der Jochstiele von. Feldscheunen, Baracken Behältern mittels Preßluft, bestehend aus eine it OSelkammer, hoosse alen, n. geordneten Stiften mit drehbaren, unter einem berg i Pr; Ma ; 2. 3a 16 2 06 , 15 839 o , nes Vale Böt Rauf z7b. 220 672. Ebene Blechplatte, welche mit a, ,. 6. wn . * Preßluft, bestehend aus einem mit Delkammer, angegoffene m Fühlstur nk nm mmer 8 bügel 7 zlas d federnde ' 2 2 ) e . . 9. grohr. Valentin ohme, Lauf — ᷣ — welche mit u. dgl. Bauten. Arthur Müller, Berlin Zimmer⸗ Netzwerk umgebenen G eute it S ö . g * Klapp Schutzbügel stehenden Glasrollen und federndem 2c. 220 531. Kamm mit am Fuße der Zů ne 16.2. 2 8 ; x eee m, 2 B. 24 166 dem Ende einer Wellblechtafel mittels entsprechend straße 5 5. 23 0 R Isg 58“ * , 8 . umgebenen Gummibeutel mit Schlauch⸗ deckel, ein gesetztem glatten Blechgehãus it Fede ** ; Triepri 5 fei indliche 3ke e 8 ' ĩ 378. Aus Runddraht bestehender b. Nürnberg. 10. 2. 04. B. 24166. l e els entsprechend straße 5. 5. 2. 04. M. 16658. ansatz. Hart j. ; Schlauch d tem g Blechgehäuse mit Feder⸗ Glasstäbchenbalter. Friedrich Hermann Kleiber, befindlichen, in Längskehlungen des Kammrückens 2* 220 . ̃ 2 , 9 Deckvlat sa stalteter, aufgebogener und ebener Ansätze verbunden 38 — 4 2 ö ansatz. Hartmann Braun Akt. Ges., Frank, einlage zur Aufnahme dez Schmierkissens Jowi rer mr , . * 8 — in' en Zwische er ⸗ke ; V dungsring an Sprungfedermatratzen. Frau 36a. 220 379. Abnehmbare eckplatten für . aul gebogene ebe Ansätze verbunden 8a. 201. Aus Spannschloß, Zugstangen furt a. M. I5. 1. 04 8 35 * 65 . ahmen des Schmiertissens sowie Fhemnitz, Annaberger Str. 69. 15. 2. 04. K. 21 095. mündenden Zwischenfal en oder kehlungen. Rheini Verbindungsrin zen. u 26098; ) w ö. ilsbert 3 2 . n . , . lu vann Zugstang ö I. 04. P. 33 o35 , ee. 1 2 220 355 Gesperre aug Änsätzen mit sche Eellukidwarenfabrit, Franz Kirrmicier, Maria sischer, . Heckinghauserstr. 196. , e. ö , Remscheid, n e,, ö . , für Hand. 21. 220 326. Halter für chemische Glasgeräte, k 2 Einfräsungen an den Ringen chirurgischer, zangen. Speye 3 R. 13 499. 3. 2. O4. F. 30. Bismarckstr, 42. 16. 8. 04. S8. 3110. ö D nn sigen, Max Pietzsch, Altenburg, SA. 15. 2. 04. mit in zylindrischer Fäh ch Spirallfe , , 1 . Einfräsungen an den Ringen chirurgischer, zangen. Speyer. J. 3. 94. R 1342 w . 226 Ries 3 n it eine hochliegenden Falzen, für steile und flache Dächer. P' Zr: 9 . zplindrischer Führung durch Spiralfeder ge⸗ Altona. 10. 2. 04. B. 24 163 i Sp has — 2205 Tardätsche iges Gerät mit 249. 226 1494. Schulbank mit Plus⸗ und 26a. 2X0 442. Zerlegbarer Füllofen mit einem hoch ie Lalzen, fü n flache ächer. P. 8763 führtem und heraußgedrücktem Kol * . 24165 foörmiger Instrumente. Daniel Kürten, Ohligs. 3c. 220 557. Kardätschenartiges Ger 29g. , ,,, a tn , nne, ; 2 53. Wähelm Stange, Guben. 2 I 04 Se g4he . u, . . füh und, herausgedrücktem Kolben zum selbst⸗ 47. 218 917. Wessenkuppl e i bei 92 * 8 260997 ämme it Kanä e Flüssig⸗ inu e Tischplatte. Wilhelm Fuß mit ringförmiger, Borden zum Einsetzen des .. Ww ge, Guben. 2. 1. 04. St. 6496. 38a. 2X0 491. Mittels Zapfenscharnie tat dast⸗ *. zum . ö ellenkupplung, aus zwei bei 10. 2. 04. K. 20997. Kämmen mit Kanälen zur Aufnahme von Flüssig⸗ Minusdistanz durch verschiebbare Tis platte J rin ; ) eee ö e 2. 2 6. ; ö 4 Zapfenscharniere zu tätigen Halten von Gegenständen verf e e . 306. aba WVatterollenhalter und Mund keit o. dgl. Sächs. Kardätschen-, Bürsten. K Fensterbusch, Klöofier Gröningen b. Halberstadt. E, de,. a h k . ie , ene, mn, , , ,. . Karl Sörensen, Flensburg. Stärke. Fa. Franz Hug er gh ö . 2 ö , , sperre für zahnärztliche Zwecke, mit festem und Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming Co., Schön⸗ 29. J. 04. F. 10764. . e und Brennstoffscha und Mantel ver⸗ , m ne,, nn, , 568. ö ĩ S. 22351. , V ge⸗ k , , g , e. zag; Feb sog. Sofa, das durck Umlanpen Kindender Deghlatze. Far Mar Jeifert, Rr ne eltern n nnd haar s, Spannsäzentepk mit. Stabl Lat. aso 4 6. Renisteierscheibensthaltvortichtuns Est akte tig heft n , mem, . der Kieferstärke ein. 33c. 220 634. Feldspiegelgehäuse mit Scharnier⸗ der Rücklehne in ein doppeltes Schlafsofa verwandelt Bayreuther Str. ö 94 S. 10 655. ö. enn ö ane ug if n h i, ,. oder M etall hülse Prinz Heinrichwerk Gebrüder für Rechen maschinen, bestehend aus einem in Schlitz 14 3 553. 3 16 377 ertr. Otto O. Knoop, Dresden. z: n Freiburg i. B. teil. Däumler Riedel, Zirndorf. 2. 3. 04. und dessen e f . 3 als 3 2 . Durch e,, , . An , nn g, assel, Wolfhager Str. 5. 1 . O04. P. 8762. führung gehaltenen, durch Exzenter der Zählscheiben. 78. 225 297 Aus Bahnen 3 12 63 D. 8616. Kopfe und Fußpolster benutzt werden können. sätzen versehenen Ringen, in mit Vertiefungen ber— 1 it den übe 2E zeæ8.. Ain, Hobelmaschinen zum Pro welle bewegten Schalthebel? Leipzig Rahnen, Marerials *nj . z od. derbe 3c. 220 638. Von unglasiertem, irdenem Friedrich Neubauer, Nürnberg, Laufergasse 16. sehene, Seitenleisten gebildeter mehretagiger „en. . 64 ö 1 Gibfrsc wantziegel mit, den filieren der Hölzer für die Bleistift- und FRundstab, werke, G' m. v H., Lausen 13 e gn, n , nnn n , Georg 21 5 Hh in Körper gebildeter Bürstenreiniger. Dr. Kal d o. NM n. M. A. Laemle, Bretten. 20. 2. 04. X. 12449. . —̃,, durchziehenden Luftzit kulgtion = fabrikation die Anordnung einer zweiten Transport⸗ 28. 12. 03. L. 12203 ; w Seurken Aache . ) . r. ) Emanuel Koetschau, Dresden, Schweizer Str. 22, u. Theodor 324i. 219 853. Staffelei mit beweglicher Lehne. 6a. 2XO 452. Dauerbrandheizofen mit einer wälen, Siegbert Sturm, Freiwal dau, Bez. Liegnitz. walze. Gebr. Ehrhardt, Nürnberg. 20. 2. 04. 12en J Wachen, 20. 2. 04. W. 16042.
cheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 29 3. ——
/
e
Bienenwohnung mit ift Biede ,,, mung i anzu⸗ ift. Biedermann hängender Drehscheibe für den herausziehbaren Ein—
15h. 2X0 122. i g tim mit Futterkrippe
Se JX.
verschiedenen
— 18. 2 04. St. 6605 220 285. Russische Rechenmaschi ᷣ 7 22 iri f
a. 1 P 355 33 2 Tr . 5. ; , Fern n des Tener f find 18.2 04. St. 6605. 5 690 1. , ul sische NRechenmaschine mit 478. 220 497. Gummiriemen, welcher m der Seermann u. Dr. Robert Koetschau. Jeng. 24. 2. 03. K. , ich . ö Friedenau, Begasstr. 7. 9. 2. 04. ill re. elch gf rer k . . 2206 5023 Klammer für Dachziegel ,, 526. Metallwinkel für Gel . Federkasten, die an jeder Seite der Laufseite mit einem Gumm iner zus 2 n O4. S. 23 923. 223d. 220 245. Stütz. und Ruhevorrichtung . 12 335, 16 ö . 3 , hefestigung, bestehend aus zwei durch einen Sten mit. 2nscdbnit?“ Fehn S Etallwin el für Gehrungs- einer Schiefertafel befestigt werden kann. Fugo Wilh. Wiegerig, Dortm*mnmnlle e uc erlernen ni, gg für Reisende, aus zwei aufhängbaren und durch eine 324i. 220 204. Schrank für holländische Waren, Harzer Werte zu Rübeland i; Zorge, Blanken⸗ 4 ,,. D . 2 . ⸗ 1 826 mit anschnitt . Ernst „Hahner, Dresden, Reißiger Dzialkowski, Straßburg ĩ E., Schiffleutst aden 25 30. 1. G0] 989 6 95 nund, ohensyburgstr 34 *.
* — 7 8 — J ö es, r. . — E 6 8 26 1Inunl ö 7 en 2 n vor 2890 ö * 3. 7 5 52 c * 2 26 ( * . 71] 1 laden 260 J . 1. W. 5931. n 1
die vermittels eines Kopfstütze verbundenen Schlingen bestehend. Johann mit nach beiden Seiten ausiiehbaren Schubkasten. burg a. S. 20. 2. 04. H. 23 298, . 1 Vaten von verschiedener Länge, straße 553. 23 2. 04. H. 23 3260. 3. 2. 04. D. 8559. 478. 220 520. Kettenverschluß mit Schnee 9.
42 - — ** T 8 8 11 . * 2 5 S9 3* ö In: 3 bon denen der längere de vberen de sirzere Se * n 1 — 53142 * ꝛ * ö . s. * ; ö 585 ** ; 2 23 20 5 . l d angere den J z 1 220 52 3 nn 3 k 3er, , e. ö ; ö 6 2 . llischen Kolbenstange Scheibner, Gleiwitz. 25. 2. 94. Sch. 1800. Th. Homfeldt, Husum. 15. 2. 04. H. 23 263. 26a. 220 591. erdtür mit einzelnen, in ; fre en oberen, der kürzere den 28k. 220 328. Alssseitig zugängliche hydraulische 44a. 220 209. Druckknopf, dessen Feder aus Bluhm, Sellwethen b. Nautzken, Sstor. nnn einer gepreßten, mit Schlitzloch versehenen, beliebig 22 2. 04. B. 24778. . .
. 4 2 worunter . n n. ; 1 . 3 4 ; ] 15 Jacobsohn, Berlin, 31a. 220595. Auslöschdeckel für den Brennstoff⸗- Ei. 220 37686. Kleiderschrank aus Gitterwerk einem ahmen eunterge rachtʒn Belleidungsplattchen , e, BGBergische Varmpresse, bei welcher die in der Längsrichtung . J. 4918. behälter der Spirituskocher, mit an demselben an⸗ mit Nürnberger⸗Scheren⸗Schiebetür. M. Stangl, Max Albers, Vogelsang i. W. 16. 2. 04. A. 0b. rn ö , , , Lange liegenden Dampfiuleitungen mit biegsamen Röhren geformten Platte bessehr. (G A. Weidmüller 220 527 Kettenbolzem mit ch⸗ an . 220 6352. genes Pessar mit Spiral⸗ geordnetem Luftabschlußdeckel. Gustav Robinsohn, München, Müllerstr. 33. 15. 2. 94. St. 669yßh.! 286. 220574. Duecksilbersicherheits tan rohr ,, berfeld. 3. 2. 64. ür die Dampf Zu. und „Ableitung versehen find. Chemnitz, Langestr. 18. ĩ6. 2 03. RB. 15 009896. Freiszvlsnberflache mit . inn . e i f nlage. Erwin Martin, Leipiig⸗Lindenau, Bern⸗ Dresden Löbtau, Wilsdruffer Str. 40. 17. 2. O4. e! 220 n. . ö. je r n ft 36 , ö, . C Henneberg, 20 8896. Mönchfiegel mit angeformtem mien tr. für , , , . G. m. b. S., 116. 220 2523. Etui für Jigarren und Erzeugenden verlaufenden er en,. 1 1 n. * ö 5 415 353 R. 13 421. gekuppelten, einzeln und zusammen herausdrehbaren Berlin. 6. 2. 094. R. 13 312. . . . kupfer 3. nchztiegel mit angefe ö e en. 28. 2 J. 4934. Zigaretten, mit außerhalb angeordnete Täschchen Enden. mer? w n,, e, J. 3 220 655. Längliches Pessar mit Spiral⸗- 346. 220 263. Schnitzelmaschine mit in einem Zellen. Fa. Gust. Balthasar, Cöln. 4. 1. 04. 268. 219998. Schornsteingufsatz mit Glas . a . wn. Kunst⸗ 29a. 2290419. Be festigungs vorrichtung für für ,, Inhalt , ö re. . 6 — und Weichgummibaube. Erwin Martin, trogförmigen Tisch gleitenden Transportschieber und B. 23 8566. kugellager und Schuppenpanzer, Wilhelm Geis dorf zortzold. Rn n Der 36 232 aximilian Gummitauchformen, mit in Nuten der Formenfüße streichhölzer. Rudolf Zach, Paris; Veitr.: Jachb 25. 2. 04 B 24 306 J r , is ir denen, Bernkardstr. 3. 8.1.04. M. 15528. Messer tragendem Schwungrad. Gustav Maier, 324i. 220 583. Gelenk zum Umlegen von Pult⸗ Zwickau i. Sa Thalstt, 26. 256. 1.904. 8. 12001. 76. , d , . en. 6. 4. D. Sösl. cingreifende m, stellenweise ausgeschnittenem Riegel. Hipp, Pat. Anw. Pforzheim. 19. 12. 03. 3. 3064. 478. 220 528. Kettenlasche mit ein söttig dutch. d D* O 2831. Im Que obale, nach Affaltrach b. Weinsberg. 26. 1. 94. M. 16540. platten mit gezahntem Sperrhebel. Beutter K 368. 220 219. Ventilation auffaß sür Schorn⸗ * . 1 nic, y wasser⸗ und luft, Zieger „ Wiegand, Leipzig ⸗Volkmarsdorf. 116. 220 251. Gtut für Zigarren und einen“ ein springenden Freigbo ö. een h dt,, ich verjũngende 34. 220 471. Einspannvorrichtung an Maschinen Lauth, Stuttgart. 12. 2. 04. B. 24192. steine u. dgl., in dessen obere, zentrale Abzugsöffnung er. e , , n ü , n mit 23 h. a,. ö z . Zigaretten, mit innerhalb angeordnetem Täschchen sbrigen aber runden Her cer e, , 9 r, Krausenstr. 1. . . . . ö mi . n 8 Rot 25. 2. 05. 4 22 2E. Herren kopfbedeckung mit Innen⸗ für verschiedenartigen Inhalt, insbesondere brei Koche S te. ᷣ 2 iu 220 106. Aus Nickellle und elluloid aus einem hin⸗ und herbewegten Schlitten mit selbst⸗ Hauptfläche aufklappbaren, zu beiden Seiten ange⸗ Windkamm versehene, horizontal drehbare und durch 3 1. d ppiegl. derrmann Butz laff⸗ Berlin, Schmidstr. I3. streichhölzer. urn; 5746 pal . 6 =. n. e, ,. , Srto ) ' zesetzter lbenkrukendeckel. ar tätiger Schaltvorrichtung. Johann Fremdling, lenkten und in beliebigem Winkel feststellbaren Seiten⸗ den Wind betätigte Regel ungsklappe eingebaut ist. furnm siche 9 nhhlus ' nsti r. masserdichtem und 25. 2. 04. B. 24 303. Hipp, Pat. Anw., Pfor bern * i 3 653 *. * ö h 2. 2. . 3.246 307 8. bold, Se lũrenn a R. 3 2. Os. R. 13 463. München, Promenadestr. 12. 28. 9. 03. F. 10 364. tafeln. Hermann Metzmacher, Remscheid, Freiheit⸗ Adolf Schünhoff⸗ Dam burg, Päpenhuder Str. 45147. * ge e f m, g nn , , D,. einer Wange 42a; 220 302. Um einen Stift drehbarer Ib. 220 282. Zigarettentasche mit n den zur Beförderung von Hen nnn n 56 e , . 3091. 219 s29. Patrone für Wundtamponade, 346. 220 5627. Kartoffelmühle mit abnehm straße 49b. 15. 2. (. M. 16741. 1132. 04. Sch. 18 099. . 2. wetterschenkel n ., , ing Nut e gg Dirkelfußeinsatz mit. Anschlagflüche. Präzisions⸗ Schmalseiten angebrachten Scharnier und Verschluß Müßhlhausen i Tb. 25 43. O4. 5. 3335 Mun i beste⸗ 128 einer Paxi le Fnungsfal; barer, am Umfang und auf der Stirnseite mit nach 341. 220 588. Schultafel in Schrankform mit 368. 2X0 345. Mit doppelter Wandung ö 28 16. 93. BG 33 8h etus Baier, Rottweil. Reißzeug „Fabrik Max Simon, Nürnberg. und mit mit den Schalen aus einem Stück be. 1782. 220 631 Niemenderbinder nn n h ? me er inneren o bis ? erweiterten Austrittsöff nungen versehener einer Haupttafel an der oberen Außenfläche und sehenes Ventilationsrohr. Louis Hahn, Crefeld, 378. 220285 . ö. 9 2. 04. P. 8772. ; stehenden Oesen zum Halten von Gummibändern. Verlängerung des gefahr! er ö. een F * und in dieser rotierendem, kreuzförmigem mehreren an den Seiten des Schrankes herauszieh⸗ Königsstr. 129. 1. 2. 04. H. 23 123. . n 250. Fensterschwitzwasserableitung, 1 2b. 2290 469. Kluppmaß mit Verlängerungen Friedr. Turck, Lüdenscheid. 8. 3. 07 *n, 33 n. ö e. hr er , * n mittes ge⸗ ö Messer. Hermann Schroer, Katzenbach b. Landstuhl, baren, hintereinander geordneten Nebentafeln. Hermann 26d. 220 347. Kamingufsatz mit drei in. n,, . zin gol oben und rer Maßschnähel, welche ausschwingbar in der 1b. T2090 432. Heetfam'tarte mit . nn,, , * 5 3 gsm fn n, . 4. 23013. Pfalz. 360. 1. 04. Sch. 17 892. Metzmacher, Remscheid, Freiheitstr. 47 b. 15. 2. 04. einandergesetzten Brücken aus Blech, die mit ihren z ; Ranaͤlen Nikolaus Vöblung der Schnäbel liegen. Georg Greubel, Beilagen zum Abdichten von Zigarrendeckblättern 176 2260 330 Juto ( tier . ; 2 3201 220 326. . infeftionssteinbalter mit 31c. 220 228. Mit lippenförmigem Luft M. 1674. . . Deffnungen zu einander versetzt angeordnet, sin. ö Il0. (05. P. 839? Eltmann a. M. 27. 3 03. G. 10 862. und mit einer Nadel zum Durchstechen zu fest ae. für nn, m,. r. . ar e rdf fn 21 backen und Sch leitungsmundstück versehener Trockenapparat. Hans 344i. 220 601. Umlegbare Schulbank mit ein⸗ Pet. Josef Werry, Eilendorf. 1. 2. 94. W. 16915. mer nach Ge 3 gebogene Rolladen ⸗ 2c. 220 320. Kompaß mit Vexierspiel. wickelter Zigarren. Theodor Ficker, Leipzig, Könks⸗ einer in das Echn lere, J . nne, . Voigt, Altona, Rathausmarkt 36. 19.2. 04. V. 3931. seitig abgeschrägter Fußleiste und vorstehendem Rost. 368. 220 597. Schornsteinaufsatz mit zwe Minn , , 216278 mit in der Balt hasar Stockert. Fürth i. B., Schwabacher straße 25. 30. j. 07 F 16771. 9 a , ist C gg aß ine. 6 am) 3 24. 220 384. Vorrichtung zum Halten und J. Kottmann, Oehringen. 18. 2. O4. K. 21 087. oberhalb der Schornsteinmündung angeordneten ent. Pin, gie f denz . Krafft C Schüll, Straße 80. 13 9. 03. St. 6423. 11b. 220 165. Zigarrenschneider für seitlichen Gar Pieper Heinrich 2 el S 6 . 5 Aufspannen der Kleider beim Reinigen derselben, 4k. 220 472. Als Belag für Abortsitzbretter gegengesetzt gerichteten, kegelförmigen Einsätzen 16 3785. gm 1. 04. , ( 42e 220 075. Vorrichtung zur Messung und Ausschnist der Zigarre Fa. Hermann Schulder, Pat. Anwãlie Berlin i gm ern, 99 346 ; aus mehreren oben an einem hängenden oder stehenden ein Papierstreifen, der durch Perforierungen O. dgl. Rauch⸗ und V indablenkung. Emil Schulze, Linden⸗ gassoneisen ah . Kreuzweise Verbindung von Einstellung beliebiger Durchflußmengen in Flüssig⸗ Solingen. 34. 27 6, Sch. R389, r = 12 ö mag 48 M * r n, 6 580 1 Gestell beweglich und stellbar aufgehängten, unten in einzelne mit Ausschnitten versehene Abschnitte thal b. Leipzig. 109. 2. 94. Sch. 17 97 echt itz mn en äin sur aufgeschnitte ger und Juer. keitsmessern mittels Drossekstele und Differentlak. 13a. 226 353 V. ei e, Streichbrett an Rffelten, mittesz weir SM khn n e e, m,. abe stellbar vereinigten Spannstäben geteilt ist, und dessen eines Ende zu einer Rolle auf, 268. 220 509. Aus einem mit Filtrier, una en, Leil es Steges ingeinen Ausschnitt des manometerg. Jofef Lauenstein, Pirmaseng, u. Pflügen. Kurt Sander, Koͤntazbers ähm, en, fen, anteils meier tell schrauhrn per bhndenen, bnebmbarem, seitliche iderbũ 7 ickelt ist l Bodenb Breslau, Frei⸗ vorricht versehenen, durch Kamin und Rauchkanal Angeschobenen Steges eingedrückt ist. Karl Rödel. Walther Bucerius, Karlsruhe, Baden, Weste aße 186.537 * r, Konigaberg i. Pr, Georg⸗ Bügeln bestehende Schlauchschell. Bernhard Wecker, * aehmbarem, seitlichem Kleiderbügel. Carl gewickelt ist. Paul Bodenberger, Breslau, Frei, vorrichtung versehenen, durch? d / stab, . ius, Karlsruhe, Baden, Westend⸗ straße 16. 5. 2. 04. S. 10633. Holzminden. J. 1. 04 1 B. 343g un ; /
23 zum Schneiden von Fleischwaren u. dgl., bestehend 24i. 220 587. Schulwandtafel mit auf die eine mit über den Aufsatz hinaus sich erhebendem tin
3 — *
. 3
n .
— —
* 1 2 *
e 1. * — * —— — 8 2 ö? 524 2415 2 35 Abgase Bruchsal. 9. 2. 04. R. 13 433 traße 5 ] 9 596 * * S. 2 !
1 m eller, Saalfeld a. S. 18. 2. 04. burger Str. 8. 3. 11. 03. B. 23 345. von Feuerungen zwecks Ausnützung der Abgaje i x 4 R. ] . straße 41. 21. 1 04. L. 12306. 45a. 220 370. tautjäte federnden T7 22 ö e . * A2. 7 24k. 220 581. Perstellbare Kopfstütz? für durchgelegten Frischluftzuführungsrohr bestehende Hen, ms, r. . Rtelljalgusis mit mit Schlit. 2c. 220 210, Selbstregiftrierender Regenmesser Stahl zin fen Wit don n , s. Wh el ef den , 6. e en , , . 203518. Putzzeug in einem Stück in Badewannen. Frau Clara Rosidam, Berlin, und Lüftborrichtung für Fabrikräume u. dal. Dant , , auf die Verbindung; bänder auf. mit chronometrischer Aufzeichnung gleicher Rieder. I. 2. 04. 2. j12 172. * K 5 ö fie re d dg e eines einen Behälter fär Schuhwachs, Zahn⸗ Kommandantenstr. 8081. 26. 1. 04. R. 13 316. Postl, Roermond, u. Adrianus Wynandus van vmnanteen r . ,. in bestimmtem Abstand von schlagsmengen (Tropfen) auf einer Registriertrommel 5a. 2260 371. Aus einem Stück Stahlblech best. bende S0 5 6 * 6. 3 Fig hn ) 1e u. Tgl. enthaltenden Gehäauses mit als Bärsten 24k. 220 602. Zum Aufheben der beweglichen Lange, Waddinxreen; Vertr.: Heinrich Schaa⸗ lou ssef . tenden Vörhern. Düsseldorfer Ja mit selbsttätiger Weiterrũckvorrichtung Wilh. gepreßte Pflugbruft. Oberbayer. Pslugfabrit᷑ . ag * ö 38 *] 264 fed Decker, Vhl l; bildetem Boden und Deckel. M. Koral, Klofettsitze dienende, schwingend beweglich angeordnete Pat. Anw., Neustadt a. Haardt. 11. 2. 04. P. S( th uhtesabri . Müller Söhne, Duͤsseldorf. Gallenkamp, München, Mozartstr. jg. 18. 2. 04. Landaberg! a E. ; n. 1. 00. 8577 :
5 ff S r ent 22. 0 358 715g Joh. Gg. Dobler, Lands. 475. 22 ück ichen h Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Spiralfeder. Joh. Junk Æ Söhne, Düsseldorf. 36d. 2X0 668. Schornsteinaufsatz aus Zement zr Ot, D. do 84. G. 12126. derg a T 16 7 05 9 36 obler, Lands If. 220 486. Anschlußstückzu Metall schläunchen. n
*
—
ö —
Gos?
*
200 2290 23
— * —
ö . R
* cn 661 3 2 *
2 *
ö 8
85
220 455. Wandbekleidungsplatte mit 12e. 220 663. Vorrichtung zum selbsttätigen 5c. 220 413.
*
8 2 d as
HB. 2 G04. 5 323 20 224 299 halter fi igt ; ; ; 9 h ᷓ rern, ait, nn, nee lsnen är den bächsten durch ein an einem Gelenkstab befestigtes Putzbrett eines Sperrades gegen Wiederaushängen der Früh⸗ Eisena
; . h . drr idee. J*schen. bestebend aus efhein due en het an rm nd . 6. 20. 2. 94. K. 21 ibo. 18. 2. 04. J. 4922. beton mit drei übereinander Iiegenden, durch Zwischen Hen. und Hetreiderechen, dessen n il e e , m, a * gelenkiger Verbindung mit den von Hebeln o. dgl., gekennzeichnet dadurch daß 1 . 6 9 . 9 5 2 ö . ; ; 71 a9 ine * 2 F z z s ⸗ 4 2 68 220 952. Aus kleinen Steinen und bestehend aus einer mit Tragplatte versebenen. das Leipzig. Eutrißsch. TH. 11. 63. G. 11 734 , . e ,,,, * Kartoffelschaufel aus Stahl. 475. 220 519. rn , n, . dern !
6. ö r ĩ ; s kitlichen Bodenrsppen. Georg Mi n , ö tig 36 * ; e, zen Bodenrippen. Georg Müller u. Ernst H schschiebe Fe x 8 d geg A j 220 556. Fensterputzer, gekennzeichnet 341. 220 249. Durch die gebogenen 3 stücke getragenen Abdeckplatten. Wilh. Banf . Sodenrippen, l ülle Irnst Vochschieben und Festhalten des zu füllenden Gefäßes Zinken in h ĩ . . Langensaljaer Str. 15a. 2. 2. Cl. ö altern. 22. 2. 04. M. 16781. Kanne ꝛe) bei Petroleum u. dgl. Heß apparalen, getragenen Abstreichern err r D, nm,, ond re em mit Klemmbügel für das Tuch. Alfred Nifsen, stücksbeutel ꝛc. gesicherter Haken für Korridortüren B. 23 958. . ; ement . inen Steine l le t // r,, , , der Flässigkeit Hambur 1. 04. u. dgl. Johann Schimkat, Berlin, Potsdamer 268. 220 604. Abzugsschlot mit einem innere) , estehender Formfunststeineinfriedigungs. Gefäß gegen den Auslauf des Meßzvlinders drückenden 45. 220 131.
stehen. Groß E Co.,
39m, . * . schte ten mit eingebetteler Eifeneinl Be⸗ ztralfe Albert K ; ö en, K 565 ñ Straße 47. 11.3. 03. Sch. 16944. Rauchrohr und beweglichem. Äusfangtrichter m f nn seingebetteter, Eiseneinlage und. Be. Spiralfeder. Albert Korall. Frankenhausen, Kyff. blech' mit zus bohlen She deen aus S Fr kienender Kasten aus Hol oder Metall mit unter dem 341. 220 337. Aus Trichter und Einsatz be, Feststellvorrichtung. ugust Müller u. Heimich . für . Vorrichtung zur Aufnahme häuser. 28 1. 08. K. 20 853. z 1, ö er , . en , m ned ene, , 3 . Trarerertasle Verrichtung Boden befindlichen Kästen für Sand, Putzzeug z. stehende Vorrichtung zur Verhütung des Ueber, Müller, Witzenhausen. 19. 2. 04. M. 16770. ö * gi der Cinfriedigungh drähte, Anton 2c. 220 661. Vorrichtung zum selbsttätigen Alfred Winkhaus, Deckingbausen b. Karthkausen. 75. 220 33. Stopfhitgse ml ihn ieren m Glan dne, der dem Streck, Frau Marie Wiemer, Berlin, Lausitzer Pl. 12. kochens von Milch u. dgl. August Gall, Augs⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) B. 23 y inz b. Hattingen a. d. Ruhr. 7. 1. 0. Dochtiehen und, Festbalten des zu füllenden Gefäßes 0 J. oJ. W. M gio. . . 6Gnde der seitwärts gasdichten Packun . * , . 1 ang einem falrbzren Unter⸗ 73. 12. 03. W. 15705. burg, Str. 3, 8. 23. 1. 04. G. 11 997)2 — 220 806 . 2c) bei Petroleum o. dgl. Meßapparaten, 45f. 2X0 553. Imprägniertes Baumband mit geordneter als i e m , , . 3. ene, derne ichen räder 21e. 220 3535. Varrichtung zum Zusammen⸗ 341. 2Z20 372. Antriebsvorrichtung mit zwischen richbare ** Durch Hebel aus, und . estebend aus einer am letzteren befestigten Zugfeder, Drahteinlage. F. 6 Dabertkorn, Schöningen, kammer Genn! Jachfon Gold 0 Veids z f . . kalten der geleimten Gckstücke von Gardinenstangen, zwei mit den rotierenden Körpern verbundenen Zahn⸗ Verantwortlicher Redakteur iin ftußter⸗ rretiervorrichtung an durch Federzug be— welche das an dieselbe angehängte Gefäß nach oben f . , , . 9 .
6 ö 4. Braunschweig. 16. 1. 01. H. 22 984. Ass⸗ Sy S 2
. n r. l f eng, 2 n. 6 . gegen ö. Aus lauf des Meßzylinderg preßt. 158. 22 275. Dichtungäring aus Leder für , . a, P * 8 , ,,
1 S— 2 E 1 . ö 9 20. 2. * 9 * . se y hä 3 28 Mi ö 15 2. TSGar ne r . z ; 53 ; ' ĩ ** e . 6 n gr a, .
eee e, ne, Lierftei ange lar ve Fa. Aug. König, Berlin. Rixrdorf b. Berlin, Thomasstr. 16. 13. 2 7 Verlag der Erpedition (Scholm) in Berlin. *. 18632. K 3h . J wn, , ir, . 2 220 5 23. Abnehrn barer Manschettendeckeßi
zer, derne neren von Berstei unge larven. Za. 8 . ; 46 ⸗ 16. 15. 2. (4. 6 ⸗ ; J n, , n . a e . rf i. S. 19. 10. 03. N 45565. für Pimpen⸗ . ber alen birne am md
n rr mee er, , , i, n Hö. P. 8753. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag zu giasst en 268. Holjplatte für Lehrschalungen 42f. 2X0 20. Gleichzeitig als Briefwage o. dal. 158. 220 114. Mü Scan ͤffnung versehenes e en, r n nde, , ,. z
G laahüttenwerfe 1e. 220 28935 Garbinenspanner mit Deckleisten 41. 220 2381. Tragbarer Essenwarmhalter mit Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32 ie einzel , . sdaächern mit ringsumlaufendem, dienender Halter für Bleiftifte, Federn? M. dgl. Sieb. Wilhelm Heim,. Verlin Aubaltstr. 8 Fallon itz 88 18 5 83 1 wars,. einzelnen gleich langen Bretter zu der Platte Heinrich Seipel, Pforzheim. 20. 2. 4. S. 10 684. 6. II. O3. S. 224607. w 17 220 52 Schwimm n ar de n Du 2
. — 6 den ; en Durch⸗
hee, , rd, e zegel⸗ und Bilberrahmen u. dgl., bestehend aus rädern stehendem Doppelantriebgrad, für 3. B. Schnee Dr. Tyrol in Charlottenburg. zetanzten Blechschutzecke mit umgehogenen schläger, Buttermaschinen o. dgl. Fritz Pupp