j dstädt, Berlin, eiferschenkeln. Aurelius Abdrücker, Ernst Lin 2. 12 4165. ͤ 5. 2. 04. W.] k . . bi. W n — jonettterschluß, verbunden, ist. Dranienburger tfensterverschluß mit . für Dung mit ab 87 er, werft ren 46 6 be , , f, b. Neumünster i. Holst SSb. 220 4090. K Deff nen ehr⸗ l rhakeng arre ierbarem von tig gestaltet sind. einem in 3 . auf eine, wagrechte ö N. 4739. tersat mit durch durch k Karl Wied, Münster, Suhl. ö. Anf ö t bochgeführ ; ch Querffück ver⸗ ,, , , , . , r, K , ei, t., Hans e e 9 Luftventit mit leicht edern er, Belichtungsschlitz n der jel Garfield, das G as ew 2 I8 Zählvorrichtung. ilhe m 586 220 412. Da * un . lteinander in . = 2 17g. 220 531. ke C Co. Akt. barem 9 balg. Julius Danie . * iner 3i ernscheibe 49 ö ; 15 050. 3 durch ein zweifaches mi ; , wg fer d, fie . . , , ,,,, e, d,, e, , brach, Mar Meyer n 136036 8494. ; B. 24 316. Mittels zweier Spannbacken ug. Ro älte, Erfurt. JI. 2. 04. G. ö 19a. 220 124. . festzuspannende Gelenk. Pak. Anwälte, an zu bohrende Gegenstände
Exzavator für zahn⸗ ; l . C H ffmann, The , Inh mann, Metten⸗ san e. * . 36 ; lin. 29. 3 01. t ken hh ig Mr z c ir. 81 572. * ckelkästchen aus e nrg, *. z . , 6. . :. . is 680. Auflagerost mit Fettrinne usw. . system, das in zwei Gr. Bleichen I6. 2. 64. ö ger, durch Abkühlung fe 7a grallelschraubstock mi Rober arkomsti, Tilsit. IJ. 3 Ol. B. 16 533. 8 Gummi in der Rille der k h 4 . ö 933 6 d ; g6 3. 2. 04 en, 2 . . s . dre c,, ö 3 . 299. Aufsatzst ck für G ken us l ing aus Gr 3 zien mnter d 4 ückt und geschlossen ö 16 . , ewinde Bole ertzeug⸗ e. 15: Aufsatzstũ ir Gardinen hake usw. 20 508. Mitrophotographischer 6 . , n , rr n it. ,, Baden. eig. S 6. 6 Verjüngtes Blechfa Rt asch ne ufa brit Eßlingen * a4. N. '.); Gustap Bauthage, er rer 65 . 0 i 1 sᷣ . ͤ iebigem 57a. 2 ö ibe im Winkel von im Knopf. mit selbsttätigem Gun 26 103. werden kann. . . . 5. 2. . 1. el teil, na außen . geprehten Rundr J 24 282. ö . . hand bahrmasching deren . . t , , ,, zun Beobachtung , 0 ö. . einer 23. 11. 6 . Fenstergriff befestigung, bei 9 . nr r und e zwischen weh killen. fie Ver 5 Ja. 220 1. Froschklemme, deren Greif. 2Af. 151 25. Umhüllung für YHuckgefäße usm. ⸗ tngestellt, verschoben un über der An. zu derfelben . übe. Dr. R. Krügener, 220 3297. Deckel für Trinkl ießbaren 68b. 220 463. latte befestigten Gewinde⸗ . Schulterlatz mit tlastischer Ei ngen heliebigen Querschnitt Alfons Mi vpbackenrillen zur Vergrößerung des Gleitwiderstan dez Josef Dexelmaun, Frankfurt! g M., Thüringer w El gegenüber der Bi 35 den Matt chei 2.04. G18. 2 ehschieber werschließ an einer Gegenp ) he wehrkolbenrück toßes i Cöln⸗ Eh feld, Vent 20. d ge d in S . D . ,, . . Hermann Eduard des . Mainzer Landstr. 87 - 89. 1.2. 604. dutch er g en dn f. Gauger, Pforz⸗ . in dem , ,,. ,. . ,,, 6. in hren ö k i n ren, i n g b . 9. ö J a8] gas't. Mitre afl. 3 ö Ahl gz el versehen J Pat. Fran DI( . * im e g mu ! ind un e G . en f . Ye. 1 J der Gi ⸗ wir J 1. 319. 5. 905. 8 tz sw. 2 . ; ö Vertr: Johann (m * R. 21 007, Zusammenklappbares hölernes . 4. G. 12151. inrichtung an Blech⸗ Bohrungen , . wird. Grunert ö Menier- J. N. Reithoffer . Je. , os. Berjüngtes Ble Alex Weln, Remscheid. 95. 3 64 W. 16 036. schmwede, Moringen. 12. 3. 6f. A 1647. 15. 3561. Anw, Gleiwitz. 9. 1. 04. W. 15 1 in der Längs⸗ 57a. 2 ö n von Mikrohhotographien. in i. 220 308. n ing einer Be⸗ durch den Schliehrieg 2 2 (64. G. 17155. V. 3904. . Mittelteil des Faßmantels angeordneter S879. 22 17. schlüssel mit an seinem 2Ag. 156 292. Bettladenbes. lag usw. Gustay . a. 220 63 ö 6 ung rdf , Gestell . . , . in, in , ö en mn losgelösten , n, ö. . , fe, . eri n , ses ig lie ; e glichen Klemm Ihen üben ehe, Richetz, St i r ng Folinater Str. 454. des Griffes n letztere mn, n. Fritz Horizontal⸗ k eilen zu nmen / be, el). durch gedeck erz ückes. G68. 2 . ; eil. 28. 15. Gz. ammerschloß, de ͤ ö — elten Ver welche in ohrungen des esten 16. 3. 61. 8. 2115. 12 4 ne, ö 1 Fritz aus ö , ,, ö 4 2 53 Fit en ic Br t . Cletus Baier, Rottw . Bug fe n, ie . — s geg, Cöln⸗ Cher feld, Ven rin Ste fen. Rlemmst ie lu hen fen er Echllfsten . l nn 22 Hagen i. W. 38. 2. 64. e , , , . zten Vertikalwand ĩ un Get Altona⸗Ottensen. 25. 2. 38. 23 396. z ; er fü urch Spannabzu äunkette zurückgedre 2. 04. 16 768. 7 Rudoß⸗ Berlin, Berrn. . ß . ,. . ,. e ,, 3 15 . . ̃ in Form einer ö ö. * n ,,. , 5 . 6 ö , uche! . Sir Je ( n, Kehricht führung g O4. FY ih gonscher, Berlin, inne g, ö . 16. a as , , ꝛbeitsmaschinen mi gen Dr. Heinrich Dreu . 367 85. * 650. Likörkanne in Corm Schiebetüren. Wilh. 6 . 3247 hehãlter mir schrch e Vece Georg Sznlsin rlangerten **, Stallschn be ng 1 a, . Arbeitsstücken an Ar ee e. Paul Sylbe, Dr. 3. 14 12. 05. P. Z3 67. Ne. G 4a. 2Z20 5590. ! Text in Verbindung eg 17. 20. 3. 04. A. 2934. k 20 686. * Gch . . Ebene ; . 89 lüsse zerlin, 5. 1653 d S iebervorrichtung. 6 3 blatt 143. 12 . en, dessen der [ 3m. mit cherzhaftem er th a. randweg , . se chband mit Hebel h 20 6. ch 1 4 del, ff ö 18 2. O4. E. 6902. und der zu ᷣ fass tt entsprechend aus⸗ 1 . O4. k . O4. Sch. J 570. 2290 262. an,, an dem . Gebrüder Ruppel, Goth 389 219 ., ,, 29. 12. 03. Einschnürung zur E ig e K . S Id. 2 5. Ville el⸗ dessen obere Hälfte Eschnittenen Klem ff Fischer, Berlin, — SHert Burger Gisen⸗ 8 225 570. An en , gativgröße . der eine Längsfeder gestzt 9 127. 03. R. 13 197 vorrichtung für Bier und . Cletu . ö Schrote Ir 6 d Herfeldt, g e 4 ; ö ö. ul fn hersehen ist, zur Schulstr. 57. 29 40 9 F. I0 865. Li Her m; b. H., . ** ö 9 htung, 1 l z feine igelenk / ; ; en ö ö. 9 8 f ; '. 5 8 23 * 9 . ö. enster⸗ . — H. 2. 33. 5 Ve 5 ; n . ; Mi ; ten . ö J 338 ea. 3666 . , , , , , ,. , r de,, ,. Ee le aut eue tun, . ar n, ,,,, rie , be, is c , , , , ,, J a. . ö im ,n. h, ö. J 35. . 9 nn. 6 . ö er eg n, . 21 220 4 Faßgesteñ zum Lagern von Rudol scher, Berlin, Schulstr. 67 152 422. Kochöfen usw. Walter söpff, 6 . 5 . . 9 . 1 S . . ö z ; . 2 . 3 j 9 2 * 1 ö 314m 3 RB. D S* 3 56 . in fa ss **. . * ; mi 5 k München. 3. 2. Räd el 1 berg i. S. 66 hrpumpe mit unter t ;. ld ,, 1 dere Rottweil. 4. 2. Pendeltürschließer mit einer GSchrote. Dr derhard Herfeldt, Mn ernach. 22. 1. 04. einfässern, bestehend 4. F. Göppingen, Württ. 3. 4 01. K. 14 5] 18. 3. g Nachfolger, M Ausrückbares Rädervorgelege au 220 532. Handrohrp . ch ⸗ Cöln⸗Ehrenfe Ibfüllhahn für Bier und an 220 137. Pendelti . n gz ien, . h ; . ; 4914. 2*9 579. Ausrückbares Näde igen ⸗ 9a. 2 . tolben. August Bu 1b. 220 310. Abfüsshahn . gen, C8d. 22 . elennzeichnet, daß der Lae3 064. . . it id Trauben v / ( §57b. 2202 Hammer aus. Holz oder äahn⸗ 36a. 161 7271. Ofen , ,, . und Fochstan en ö Heylig , k 24 331. it Aus. len ee t. . K J . des fn ersn ( 24g. , . ö e lem y. n Iraßern. ih 8 . lichen l t an bei en Seiten gingedreh ten ie mit fan ; S. 6 8. Is. 35 paar K Weilenpaviereinlagen Ig hn n e . e n nn, . 8. zwei für Luft. ö . selhständig abnehm⸗ . mit ansteigender [, . . n , Lr, . 166. elne, Irn Sarl 1e ö i. fon ö. un ndl erf iir, . i le hi. , . ö Joh Dalllan? * ; lr. d f, n von i. 6 . i mn. Karl Diedelmeler, i reef ff teck ,. niit ing n. e 1 RFlagert ist, daß k . riger ausgebildet ist und die Einstellung der Kontakt. düse für die Hein! sehene bilden. ohen uren er. ; 1 6 ner 30. 53. Ol. V. 26 6 3, . deren . . . ö . 33 Injektor, an, n hen, gan e r hefe Ir u. dgl. mit 2. . r; znatzhe re 96 Cinschlie e e. JJ ö r nt tor gl. ch Kö i. 63 . 2. 04. S. 33 ag. 26d. X 12. 3. R. 3 inn. Stichplatte drehbar 58e. af kak der J essen Verbin 2 646. 220 311. 1j ö Friktion s⸗ ö Höhe siellbarer ürchließ Hetzllsockels er A9gt. . . , 8 ö., z. 7. 220 5 indmo eg? deo r. 3. 7 ö ö dem ane g ggf en del lr der Stange . ö des GJ be Ss d. . , uuns gel e , 156.2. n,, Winkel ö *. ; 9. 2. . dertikalen Getre sestigter, gelenk mit der Masc , w. at. zwischen dem Anlaß Ir. 3 einem einzigen h ; 5 zterem un ; . in Kreis eg nien 9. 2. 04. S. 16687. J5c. 2 2 Winke u iehen er endeappargte aus vertik⸗ . e, betãtigter kö . der 2 (. Akt. Ges., antrieb g r ihr gegen Zerspringen der n Crefeld, Mariannenstr. ö. . bestehend aus ö Schrägen Von lateinische in den vor⸗ einander her etzten Tenlu/ , G. m. b. S., Stck . ö a 26 * K. 20 66 . . Cöln⸗Ehrenfeld. 23. 2. ; 9868p. 2260 , . C Berghol, 4 shri fte n ße n Reign ; Jos. ; 'örtt ,,, dgl. . ; . iner wellenförmig ge , . Stuttgart, . 2. 04. i. r rerat an Fädel⸗ n, . 383 Zweiteilige. Obst. . L. 12466. Schwingung eines über , nr, M. B. 74 172. . **. . bei welchem das ,, ler mit Zugseil zum , ö Seil. d 46. 220 2 obi h rn kurzen Schenkels Greifswald. schinen für Stickmaschir h kaschinenlängs. Gelenkle 163 engehäuse für ] . inklige Abbiegr ; Tn sefis Dane nach . 1 1 w r ger fm ,. 22. 2. 04. die rechtwinklige n,, r, n, , n. ne, , ,, . Tiedrich Stöcker, P eite aufzuliegen kommt g der Maschine. Akt. F edürfnisses bei Aufstellung der Mafch Dlatzbedürfnisses bei
Us w.
2. 04. . 8 Shed⸗ und Glasdachlůfter usw. ö or mit besonderem Führungslager oberhalb des w z alen Scheidewand Ob
lornamenten. Fabrik Rob. agerechten Kegelrades Swald Leuter: Co., Münster j W. II. 4. 01. en, gegen ⸗ am erende des senkrechten Wellen ffrangẽs Brix B ]] 202. 25. 35. . g6kegel Schrägkan fen. * Apel Maschinenfabrit Mehlby h' Kappeln, 78. 152 417. Federgehäuse für Rolladen — e Simon, Bühler . Bann un, Frankfurt a. i. 27. 16. 65. B. 23 265. gurtroller usw. Gebr. S . gleichschenkligen Viereck t Kurve 28. 1. G64. S 10583. Waschapparat für Rübenabfälle, M. 30. 3 0l. 220 Iz. Schlägerkorb, dessen herschiedene a:Aufgedruckten tab G. R ser, chaff⸗- S Za. 230 566. Zum Trocknen von Ausfüllgut S Haut u, dgl., bei welchem ie. Ablaß⸗ 151301 ; , 69. * ne f. und Klemmen untereinander . ane, rtr J. , Hr Mm. G. Feaher, von Streifböden Yin dreh⸗ und heijbarer Sylinder, Steinefangerz unterhalb des Abscheiders , ili ieh n,, Abfauge. Bügel i n befestigt sind. Franz Regen. J ö. n e lin . J 3 5 ö ö. elle bee . nn geeignete Blech⸗ 6610 ö estell eines zwischen keien Mündung Prag; Vertr. Dtto . . Amalienstr. 24. 17. 2. 04. e,. a. mit 4 1j ö umspigaun; ö. i I d W flüge seh tacht. sind. . Martini Co., Frauenfeld, ö 5 220 2321. 1 n ,, Gafen, heber in an,, S8. 24. 2. 04. wier . 244. n, n nn,. nm Aluminiumspitzgang. Friedrich Alfre eber Ges. vorm. 5. F. C. Glaser, L. Glaser, 2 Rerrin Sapparates zum Atmen in s * Gn e gegen Hoesen, at. An z. Ge gen, iin an, inen ö aus Lederpapier o. dgl. ) j Schwei; . Hat Anwaͤlte, Berlin SW. 68. Re . . t. durch, zwei Bleche als Stütze tig Sh. 220 314. Be . laschenhals gestülpten be zug 30. 1. 04. K. 20 9607. . Peitz, Pat. Anwe zekennzeichne n nm zelche sich scharnierar iu ͤ von über den Fla in, Andreas. Merfcheld. 3 Hering 6 . Rücken des Trägers, we . e befindlichen die Anordnung Otto Vogel, Berlin, Andre— . 6 6 Fahrbare . 46 6 ö. 6 J e . C Umschlußbürsten. Otto emen, erzeugungsvorrichtung, ieder Stützpunkten bewegen. regulierbarer , , ein Rohr zur Wieder S verbrauchte Rauch dur
] Kaiserslautern. 5. 3. 01. K pülröhren ür die Lockerung der Ab⸗ 3 154569. Massive t si oma, Freiburg lagerungen, bzw. Erleichterung der Entleerungsarbeit bon Steinen oder Platten usw. ünz g C D, Kasernenftr. 5. T. 5899. dorgesehen sind. Fa. H. berhardt, Wolfenbüttel. Hartmann, am . b. H., Lud hafen a. Rh. Reyersdorf b. Annaberg t. Erg. II. 1. = ö i n n einer Kamera 260 II. 03. G. bögh. ö 46 91. G. 8356. 17. 5. 04 . V. 15767. ö . lucida befindli en Uhr mit tigem Zifferblatt z ö 4 ‚. 2 2h. 151 481. Festhaltedorrichtung für die 220 318. Taschenmesfer mit als Detschast 27w*d. 220 T2. Sieh seug in Form einer und dahinter quelle bestehende Aenderungen in der Person des Prismen an HMismenfernrohren usw. GC. P. Goerz, ft he 69. a. Jigarrenahschnesber mit ä. . i en . ö. in . geraden 4 . . . lach der Zeit an der . Inhabers. Friedenau b. Berlin. 21 3 G. 82650. 14. 3. 04. 26. 10. 03. D. 8217. straße 32. . Garnen , mit n , k C. W. Schmidt, Solingen. 2. 2. 64. . ie rler n ahirkie . rr e n n D . chez, Sir genunigen ö of sen . k 8 6. ee een, ö z Lübeck. 26. 10. 03. e, e, 16. 22 w iner Steig L 5718 S . e nh . 5. 23377 * 8 . ö ⸗ . muster sin nunmehr die nac nannten Personen. z a nns, Vannodver. — Valentin Dörr, Bernh. r, . er sterff hrü h ohne Scharnier 8. de, bei welchen mit. Hilfe er sammen · Sch. IJ 15. Aus Rasierkamm und Schaum— Nürnberg. 15. 2. 94 B. 2. . 64 1 16 151i. 211189. Verviel falt mn gap: c ujw. 16. 6. 0. e, il, d gi srnnung wiedgt, zugeführt wird. Valentin 2 , n. Rudglph . hülse und der Krätzerspindel die zu Richard 69. 220 288. Aus zarat mit durch auß dem 715. 219 8927.7 g mit einem mit fein. S 22 ; 151 Styfft oper i ö ufw 4b. 152 618. zigarrenlocher usw. Fa. G. M. , . . irn n zus Feigen.! mit , r er rf ig, 12. 1. 04. *r is 246. H E hee n ser din . 2. O4. fänger , und durch ö körnigem r l, ge, fen ge ür, im Inneren, atoi Gelatine. on Barth, i. 194 Füllwal⸗ für Herb alta, Pfaff. Berlin 216. 4. 9. V. 5569. 7153. 3 ü 32. 22 264. Parallelepipedon e C Rohs, Cöln, n , . ing zum Bewegen gepreßte teinbach Hallenberg. ; Schau mfänger 6. er Messerklinge. Pau aus welchem das feinkörnige Material in einen auf l J. 4865. at . ö J Tabaks pfeife usw. Wilher , m , gie, ö , , n nn n, ,, , , . be, Heiten der eenmige, Held, üiberketen, Längen, ; 309, nicht, abschließendes uhr. een Berlin, uferstr. z smczer, enrkhse hn n öh . ᷓ 6 321. . . . 3 ) ö . M. ö 5 8 c 2 ) en. X. . * 1 , en Ss Rn zern * or * er . n 1 * 3 — y 21236 5 335 . . 1 / ö . . =. ẽ * ö 3 8 8e, de , n. nene, fir, Caen , ö . . , e nn, nnn, , n Hi fowerlseu ire er g ein r, n erg zo ter, Brechen en enn n i alen. e i n. Sr e , n z. cberspcnniinosicheung in S] r s or i ft sw. Gustap 5 14. 22 . 4 3 . 16 ‚ Befestigungg. T . ö enkrechter Ri ung be 9Iid essel für 8 téerappare- . . n Luftraum Un 1. ** wei in gewissem Hosta e gr. Nose ft . 53 S3. 4. 06 621. an . d j ; Le . ⸗ — J 15 V5. L ist 49 en usw. ; u] 49 n e te hren g ge, 1. V. Heinrich. ' e, hahn 3. . Apel, Silberberg ö . 3 . , ,. ö . . heren ern. i e rar für Lu . 9 . Cb ie inn 3 2 Funkenstrecke für Blitzschutz⸗ Joh. Com Schildergaffe 5. I9nm3 Ol. V. Tho. schiene. Oscar Un f in 2. 04. A. 7009. Fußstütze Dreiwegehahn. Josef S Vertr. Friedrich Horn, ink zt, während die de olli ug cr, e . , , . 5 . . . 14 N. 2 01 . verschickbarer i. . . Sportwagen, dessen gu te 53 . 6 3 . Sch. 18655. gerade ., eh Theodor Jakob, Völklingen. diif, um wel z Dese end aht M. 16 7. ; . 18127. Welle für lektrische Schalter 45h. 1561 790. 5 46. ae, . . mit ane der Sber— a, ,. einen Rücksitz ir ann,, Halle a. K, mit einer Durch— He agen Z 33. ö i nrgsin, thur Elemann, ig oa, e ll . ö. usw. Voigt Saeffner Att. 5 Rahmen für Photogra efestiat r, auf die Vorder hoch briken Karl J. Kr ö 6c. 22 . 6h iner Eisenplatte ver⸗ ö 6 401. Am als ein ha r. 6. ; inge as e, elb der Rahmenplatte befestigter, hie Holzwarenfa * 361 ie durch einen mit eir l 7 0c. 22 Vorrichtung zum Auflegen If. 220 282. kante der Rahmenz Schutz der Photographie 15. 12. 03. X. 10 66. irrwage. bohrung, die du ssen ist. Hans Landthaler, dnete abnehmbare Vorrichti g des s e, . Rahmens zum ö e zu befestigender walde. X 12 tscheit bzw. Geschirr 9 Kork verschlossen ist. z angeordne 9 ner zum estmachen es ammenge eite des R . ser Lage zu befestige 220 440. Or . enden sehenen ö. 2475. ͤ erhalters nebst eine e men bbarer und in . . a. M., 636. . in der Mitte . . Henn 2, 2 04. . mit in großer des Federhal 6 eren ahn 2 . durch mit einem das ien n Dilden. 4c. 220299. Za Kaiserstr. 38. 31. 7. In einen Fächer zu ber⸗ ö enen Schienen. Fr. 0 ! S 48. , . „ Pesttarte Fran Anna Yrbun wandelnde aufflappbare
— . FRanarienorgel für Edelroller 0 Ges. , Frank⸗ w, Reinhold Buh! virschfelde i. S. 2c 0l. x ö ; furt a. M. Vocken heim B. 16679. G4. . ; . 292 1m einem Stück . 9⸗ Amer stanische a. 209 892 Feststellvorrichtung für Gas. 16c. Mischhahngehau se für t, Stettin gmil . . U gfenfahn , ain r . e gi, hrennerdeckel ufm. usw. Motorfahrzelng. J X e ( rckn g. 2 9 2 * d ( wo f 25 s̃ ;! 1 s h i * . 1 ter und durch eine Stöpfels . . & scher mnse za. 15 g. 0odeth Der elgang. welch die 5 9 Doppelwandier Abtugerohr fir 3 ö n g. R 1 f inge etzter ; Brringerstt 4. 35. 2 64 F für Schul⸗ in Blech. 56. Ven, n usw. ö ufteimfasf ä j.. 343. Oeffnung des G e, n. den Faßspund . 3156. n,, f. Auf ah gern etz . Hglbffunde ö R . Louis Schöne, Dessau. . 6c. 15686 698. dufteinlaßschiebe t. 3. 2. 04. K. 71 025. . se, bei welcher unterschmittene 6 ichen r h ne, e, weer , dienende Schiefertafeln aus auf n e wee * ö ec fe gr auf . gfeder drich HMguthe 125. 214 255 Karatgewichte usw. Gebr. Ott, kraftmaschinen usw, Motorf h . München, Hol zffr. 9. 12. 2. 04. W. 15 994. 366 226 113. . , Kaspar tragender Platte . 24. 2. 04. W. 16064. ern kleinen Linealen, deren durch, 26 in hie , 34 3 erlin, Elisabeth⸗ Yb. S., Schw 2. Z. 64. . . . foren fabi 8. . . 15 tener die Bremgklaue . . * 2. O4. ö. Anker pill mit 3 . h 6 ki g, Spalten zur gibi ö. . Arnold, . ü anztes und mit 33 mit durch An— , riffs; er ner n . n , 2 5419. 8. . beñndlicher Proje 18⸗ 46 l Obergries, 0 Leng 8. . 65a. 220 24 * 5 ; band durch in e el ae zenden Instrumen tenen. He . 6 . 9 Dur wandy ane usw. Deinri h e zer, ots am, Fhar⸗ * ? ö peise⸗ Dandung des Sehän . 8 b. S., Möge . erter, mit, dem Bremsba is Söhne, Geeste—⸗ Tafel ritz nden 28. 1. 04. A. 6971. . angten? ett. G auf der Zeigerachse lottenstr. 22 ür Gglosionskraffmasché! usw. rn, , zrojection, G. m. M. 16730. er Renns welcher lagerter, ; elis Söhne, & Dürkheim. 28. 1. e Blechhülse zum Auf— Fler. ; ; mn , . 2 . * ; ; . ick. Meters k. 758. . ; 220 590. K 2 , 6 6 . . 36 250. ö . ( Laute c 1. 2 ten. Cr nn . age Georg 8. 9 4268. Dierden kapparat usw. Ferd. und M brik Berlin. 18. Rerfamestʒ w it Trethebeln verbunde 28 jg. ünde. 23. 2. , F. m stehen . . ines Griffels o. gl., die ? Sire mb 328 ; ö — ; 9. 5 2 . M. ö St. F a. d. S. 29. ch⸗ o. dl. Bugel mittels mit K Augsburg, Bis 6 220 684. , Schwimm / bewahren . oder anderen Schreib mem Brett im Moos l orb. SZa. 220 627. Weckeruhr, bei welcher die 69. 62 Rasiermesserheft usw. Engels stebend aus einem ,. „Obron?-⸗ bewegt wird. 5 Od. X. 12435 cht für e, Doppelgrönländer, . gif he und den 23 ö ist. Heinrich Dahmen, . Pense, Schalkau. 23. 2. 04. P. 8677. e mit der Achse des Minutenze gers um⸗ Engels Foche h Solingen den ange grd . Münche arckstr. . 123 ; eber zungsvorrichtun z Je en Fa für die gelange 1 sser⸗ afe rehbe 19 j 521. K . Pupp 8 Stöff j . 5 Me 26 95 ; e 90 ü i . f. 8 mit oben ar 66 München. 6 220 223. k körper je i n. . Wurmbũchse mit 5 ile. Rhld.. 5. 2. O4. 8. K ö e,, ir nl g, W. t 3 to Burberg. Mettmann. 26. 2. 04. 5 96. fir a l ehrmundsssg uw. Hans r r . 26. Rohren mit FKrafffabrzcuge, bei der eins ne. Zwischen⸗ für e,, ah sind. ,,, oe 220 8672. J. und urg. I5. J z ch. 15 8ag . 2Z20 6 Epiralbefestigun an Uhren]? . Thoenen. ebe dt. Okhi. deipzi * 220 215 Aus 1 n. . Wechs getriebe a bee , wh af . w mit , derschiedene . i, 22 . . echt lig. dreieckige, mit wischen dur ube bewegten ren Richard Verlängerung de 3. 04. . agrlatten bestebendes nterftian g an de , überträgt. Fa. S. Büssing, S6b, 20 073. an, nn, Cuttern). an der ,, Fa, Ferdinand 1 8E hene Volzklötze, Lange, Glatz e i. S. 22.2. 04. L. 12 496 Die Verlängerungegeß hr don So M ist für die 7c. 157 918. Einrichtung zum Einrücken der s mt 6. te ili ul ea. een 19. 11. 03. B. 23 494. an Feeischschneidemaschinen , C Gustav Punkte , 6. 2. 04. R. 13 e . us z . ; zen beliebi gruppiert 85 O 596. Wasserreiniger mit durch der nachstehend aufgeführten Gebraucht musten an dem Bremssscheiben einer Neihunge upplung usw. Gebr. atem 2. Sraun 1 X. Beweglicher Lagerhock unn Maschinenfabriken * 962 Braunschweig. n , Kreisrunde Ah atzschz . aun xine — zusammen. ) ch echte? rennungswände und am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Wetzel. Leipzig. 9. 4 Ol. W. II 133. 17. 3. 04. . . 2c. 3 an Kraftfahrzeugen Fan S. Büssing, Hammer Co. Akt. Ges., 71a. . n für Schuhwerk jeder . er t k 1. C. æ2 J ank, Rostock wagerechte Obe nterkammern ge⸗ 4a. 152 092. Birnenzylin der mit Aufsetzrand 17c. 57 019. en be berg bung lun n, 15 * Anzeigevorrichtung mit vertika e,, 83 11. 63. 3 . 53. NM. 16 és Gglethhorrictunz für. Werl. Vä, ., Hie eilten nd , n n,. e, W markt t e ge 6e, d fs n seiltem . ar Rath * Eie⸗ Arma. fw. Arn . Fricke, Berlin. II. Mit, 2. A565. njw. Ger- Wetzel. deipzig gn Ir bung 518. 220 2, und STerrung de 533m 2295 218. 5 v fn bea enn e, ,, durch einen ,,. ö entsprechenden . 94. ö , Di . n . ir en,. 1 n, n, G. S., L. 5. 0. 1 3. 04 aneschwingenden mi . ollendeter S wingung. 8 . . ; Stoßs zeibe se *. zeugstahle gekenn; . Schlitten nebf Auf⸗ ö 6 Meves Alber 598 K de 1 ö anze J J 1 erg. 2 04. Yi, 15 426. ö w — Rovelty g. Co. kuchse, r. g ell b. Branderup. I7. 2. 0 . . Sulse . Sn t Fischer, 6 . bestehende Sohle *. nübrer wc eng ahn, wih diene 35d. 220 13. Verbindungsftück mit Ketten— n g. ö 247. rederit 8 RS, X * f hieber für die Dig w , . 388. ; Aus Linoleum es ehende ĩ Ve verwandt wird. . red ? ; ken * mit um die W, 4 S566. Vollständige 1 , 2 OM. A6 183 ng und Be⸗ , Rust. Hanau a. M. , ichenschaften pe sehe⸗ 3 n, n,, 220 667. Als 3 ür Gläser mit für Schuhwerk. ö . . 1 ö . dienendes Einspannfutter fur Gläser . seite des breiten Teiles se oder Metall. Franz Pp 8834 jwerune ar, e, mr mn. Stettiner B ꝛ Gräuvnerftr 11 10. 2. 04. P. . BVerrer zit: 2 — . 2 1 tien, Drtaubnerst va, e . ndit⸗Gesellschaft . Brauerei Comma
Lkxeipzig. 9. 4. 01. W. 11174 — Stephan 174. 15 020. W besbenrethungekupphing . ttweiler. 29. 3 Ol. usw. Gebr. Wetzel, Leipzig. 9 4. Ol. W. 11 175. r 22 3 erung zum Befestigen von Schlauch eitungen an l 17. 3. 604. IJ , 24. * 93 R. 13 44 8 fler lt agli i Bringe, zer⸗Schöne⸗ 369 153 6 37 4 z r ,. Zentralschmierung für betete Sch 3 . 6 Senkrech ehen ,, B. 24079. 3. B. ei hütte, Maf inenteile w. tto Schw ade Go. . 66 3. 2. 04. R. 13 443. toffel mit Sohle chiefe Epen beginrr d 9 85 220 2285 8 zenkanalluke it , — 7 ) Sch. 12 595 71 z , . hifmaschinen. Josef 18. 7. . Glasmacherpantoffel mit Se ntt end bene beginnend un Frei De,. 220 232 Straßen kanalluken mit im Deckel 3 5. 4 C. l 9 ; Er el. Sch. 12 567 17. 3. 04. Aufziehen von und ohne Fuß Tin , , 13 362. 2 . Leder. Friedrich Fröhlich, mn endend. Einst P eingelegten Gummipnffern Joh. Conr. Bischoff. 7 2 3 allfaß usw. . f. S71. iw. Sã ö 220 589. Zange zum Auftie . iinem Rolke, Weißwasser 3. seitlich am Schleifstein und ö. and g 25. 2. 64. F. 13864. schuhe mit — 3 ö Bremen, Brunnenffr. 15 9. 1. 04. B. 23 877. edenh S. 9. 4. 61. n re Stettin. 25. 1 n, , Art, gekennzeichnet durch eine mi fernen S792, 229 674. Aus einem in deren Längs- Rade n,, Dese für Schnürschu ö Gun 39 129. Abi it Haube Se 220 4285. Geruchsverschluß für Pissoire 3220. 21. 3. 04 ĩ Rudo lyh Fee erts Stettin? tängeklapren be Re . gelagerte 6. 2.03. befestigten Schienen 8. w Querbolzen 4 und zwei an dessen einem Cr e liche t heiten der, welche gleichzeitig u. dgl. mit einer die Abflußösffnung umgebenden 151 786. Notizblock usw. 312. 220 198 — 4 tten von gates. ein an, , Ulm a. D. 16. 2. 6 schlitzen drehbaren 7 e ,. Werkzeughalter an , zu einem Auge rr, , ,. der letzteren dient. Robert Steeg, Rinne, in die Si ftebeedes Platat mit aufgerfie bie cr Fender ner? Johann Georg ö stzhende, Stellvorrichtung für W zerlin, Hagels. vorgesehenen, zu ein ; Barmen. 20. 2. 0. ihld; B.. I. G64. 8643 w 86h, , der 1 20 364. An der Lenkstange zu e,, . gin Friedrich Wir og Berlin 63. 1 Fa. Louis Witte, 3.22 . 9. 1. 04. G. 1 lien Stellen 825. 220 3821. . Zustande festleg⸗ S Str, 5. 3. 2. 04. J. 4593. . W. 16040. 220 322 Tat, m, migen ere, . razstütze mit in . isscltors, er m Türschloß, auf dessen Falle W 82 **. rm, erl ametext zugen o. Kobrhülsen. Johannes 687 . Plat . der ert halt 12 ; - 3 en Nohrhul . L. 12413. — ⸗ . Relfenftr. 3 8 w 35. 11. 2. 04. L. 12 rn r g. Ran ;
— ; S ⸗ l 7 Hermann 52021. Otto . 16 Sieb Le end, bf. Berlin, Junkerstr. Ig. 19.3. 01. M. 1212. 5 9 ie. G. m. 8 St. 6584. kegel taucht. Heinrie Köhler, Bochum, Alle⸗ tr. 135. 3. 04. ! ; gan zit, 14. Zigarre mit gel ochter Spitze 27 1. 094. 20 851 . . 152 art un däcl? Tao o. Stiefelspanner aus einer 9 ltotinfilter. glermundstlic für Flüsig= ee m l e. beweglich gelagert f J,, . eine hakenförmige Platte , . Zusammenlegbarer Ständer und eine ; Mitte 3 ein 625. 220 373. Zusammenleg 2290 3213 Dae le, den, itte z en ga.
. 1. 4. 01. — . Ha Is 86. 18. 53 83. 3 ; 9. ö. . ö ö Dios; Kaliapparat un m. Anton 49 ! ꝛ Drehbanteinsatz brücke i. dveme 'schellmann, Mann⸗ 85g. 220 31 Strahlre Landsiedl, ien; Vertr. G. Dedreux u. A. Weick. Be 8 Chemnitz. 27 3. 91. ine ge zie 1 2277 2 z s⸗ f 3 5 z ; 3 34150 . en, el e Te, r, wil hrhhn . Herrichtung . , , , d, , f, eil heine, d ü w h. 2 Au [ . j j ' 1 nasen or gen, 9 stů ß S rauh * 3. * J 1 Jia . 8 2 z j . * e J e. z 1 . i 9 9 8. 5 5 dessen 23 . n versehen ist. ,, fassender . 998 J eines 6 Brandenburg a. 5. Jacobstr. 35. 1. 2. 02. 34. 152 30. Tire inen w. Deutsche maschinen usw C. Wilke, Dinter⸗ auf die Platte wirkend rrone b. Velbert. 2 2. 0. Hi u, Berlin Hannoversche Str. 1. 13. 5. nueßes e ; 16 205. Feld. und nduftriebahn W m. b. S., S ind r und auf der Hinter⸗ auf elm Dörrenhaus, Crone b. Velb Neumann, Berlin, . Ureifen ) S5h. 220 218. settspülvorri ö it Hilfg. Vane; 27, . rend der . e . eilen. Wilhelm Dör 10 ĩ ; eee e vh. 2 *. Klosettspu vorrichtung mi Hilfs Danzig. 27. n , n, mer,, wichard durch Sckarnie ind a . . D. 8691. O 482. Riegelloses Fallenschloß mit . 298. Ausfülleisten aug; ge gf . in, ; 3 h. Ri h bentil und die Zu. nu lee mec , e, , ,. 3. Stein b. Nürnberg. J . 22 2. 3 Hake um . V und Hersente . 21165 R. 13 105. SGobli 366 5 den Schlüssel zu betätigen den r n einander verbundenem f. urch brechung dee Abgratmaschine für Feststellworrichtung für Fahr. durch der der Falle. * Ernst Vassistte ceᷣ ae, schräßg nach hinten gerichtete Schuhleisten⸗ ü * . 4135. Feststellvorri 1 eines Feststellen der Falle. = C. Behrens, Alfelder 349 Transportroll 1 jwischen zwei benachbarten re nr. 24. 2. 04. V. I933. Rock. und Hutsicherung, k eren, Allfeĩd a. d. . 332 O4. B. 24 264. bef Rarez bind jutecken dem ä 4 . vet, s z. . durch unter deni fabriken., zu sicherndem Sperrbo e, ng bestehend aus eine n
1 141 mu 77 14 9 04. 8. 297 SOoS83. 8 ch beim 2 7. 2
Vi. S St. 4622.
170.
6 1616
. Linne, ng f nh. — 84 usw. — l, Leipzig. Ol. W r Schutzfrist. 23. 54
9. 4. 0 3. I1 177
; Schräm maschine usw. Landsweiler, Kr. 17. 3. 0
*
usw. E. 4487
lösbare Zughebel für Rad⸗ ⸗ Berlin, Str. 14. 9. 3 OI. W. I1 66. 7. ilvor 191. D. 556is. 813. e 1d Abflußöffnung gleichzeitig 20i. 152 819. Signalgeber für Bahnbeamte absperrendem Sauptventil nebst NRegelhorrichtun? für usw. Fr ollm, erlin, Friesenstr. g 28. 3. 01. 3. O4. Form den Durchfluß des Wassers. Julius Fleisch . K. 16 974. 4. 5. G64. Renner 4 en versehenem mann, München, Frühlingsstr. 1. 05. 201. 155 901. EGlertrisches Signalkontroll. ra, Reuß. I6. 4. R. 9g256. Filer ften mit eim indlich Abschnespvo richtung un! Julius l00lI2. tableau usw. Otto Kresg⸗ Elberfeld, Kurfürstenstr. 5. 2512. ĩ . 220 299. , n, , . anz. 14 7. 635. W. 14 887 8h. 220 424. . 4. 3. 64. ⸗ mann, Ulm a. D. L. 4. 01. S. 5778. — Hutkrempe vorgesehene Oesen Tc. , lee in, den ausgehöhlten dere, * 0 47 hnecke für Stein. bon Ventilsp Isolator für elgttrische Licht. d. 153 287. dandgewin deschneibmas *. 13 er Schellen Rockkragen und in der t. ,. durch Schloß am 16 . Fersenteil. C. Behrens, , 9 91. e dere ff, ihrem Umfang mit breitem Rand 6 n f M. S metz, Aachen, Borgraben J7. Ilexande won der N , sag 220 Ta7 Mittels er Ind der zurchzuste kenden ,, werden kann. Josef n, , n, Alfeld a. d. x. 20.2 8. ug, sich verfüngenden Lgisten be t tigem hen, Ven ilsitz. n) — 290.3. 0l. . 8. 15. 3. 04 14 in. I8. 4. of. A. 1 . ö. Borderrad gabel, dem Lenkstangen lenkig ver⸗ Aufhãängehaken sestge 91 igspl. 16. 24. 2. 64. Sehn 26) flange , Dttomar Erfurth, Teuchern. 24. 9. 03. B in 95. 294. F 1G 799. 9 2e. 7203. Vorrichtung zur periodischen 2 Durchzugnadel rei seitlich 2 * an ju bringen tet, aug, drei e, e. Schöppl, Leipfig, Königspl. . 8.24 220 201. Zum. Messen 6 , . : 5h. 2204. ; mit Wasse Ein- und Ausschaltung einer beliebigen Anzahl eler. 1 len R ne bentzer , , n, 2.54. Sch. 18 936, 167. Verschließbarer und anschließ— , Vorrich rung, mit auf einer nt n n sester * derschluß ein ve lzens befestigter s trischer bampen w.. And Pete ; ö. Inte, M reeden, Arnoldstr. 10. de, eie g gr dessen einer Schenkel 1 w . Auftrittplatte ,, ,. Echlcher. an . Hon und auswechsel fz Yer din and Müller, den, fer gi. 35. 20. 3. 0 3. 04. ͤ 1 , erer 2 6 '! J ) Rleideraushanger, de f ten e He ö sei ordr 8. Yiedri . . en. Krüger, — . 3 220 a71. Hinterrat han zbrem e, r. . , m illi i. chte, ere rfien 26. 2. 0l. .I. Gz. fl 7655 ö ss ; für S f ; C Co., *. z Felx 27. 3. M. . 3369 .fr. olpen a. Nachti⸗en s abgenußten r, , wird. Haken aufgeschraubt, n niere e af! vergrößern , 49. . hknopf⸗ i, 66 Ueber dem Brie beutelspanner t ĩ rd 8 19. 3. 91. V. 3599! 1 ; Wagenbremse usw. J. M. . Schraube mit Mutter nu. hängeöse je nach n . Hannt Scholz, Leipzig D. 35 220 841. Einfallrohr für , ern riefhalter. Heinrich Schalo, hebbarer Glo d ; 15. ; ⸗ Sub S Metz. Ig. 3 o H. 15 695. 6 · Jahrrabwerte und n. C. 4175. oder verkleinern j 6 04. Sch. 18075. f ungamaschinen mit etlicher 36 oe Lin 2g n r str. 3. I. 2. 04. Sch. 1599. ichstr. 37. 9 1I. 03 DIe. 152 28 T icportabler Kesselofen usw. I5. 3. 04. 38 mer,, nn, ,, ,,, a n , f! Konsewwenbichsen, in, nh Ber ch iuß für 6 . ne en glg n ,, inn, a. hach fir glüh. 3a 26 369. f ssen . Naff ttenverein .* m Sta. 181 0923. lh envegschliß usm. Stra 1 ern g, , 11 Dichtung ines nach 6 unem rerschließhbaren, vorn mit“ ge Aug. Hempelmann, Schwelm. 2 el für Schuh⸗ zhen be ö ichse und 1; dige gin et aren c nen Ve welch ach. 26. s l. 3 äs einem. gegen ame mit s lugeimutter i end 3 . Läsichen i fernt nat o , 7 1c. 220 659. , , mn, 1 re tertem 3 P. e, ., * . . broch z fad ert. 1 1 te ben ten Dose⸗ Hanke 11e 9 2 war, scheibe bersehene 2 . J. 04. 4. = . J silienkasten Un . ** m. h. Goln. 2. 7. . inen ausgesegten Bas int urchgehen der Dres den, Schulgutstr. JI7. 25. 1. ⸗ waren,. mit Utensili ansdorfer . arc einen aufgesegten 4 gl. , zum (festen *. gern Berliner rh ngen 20 e drehten, gi me, ,, gh . , . der beben Flügel bi , ,, abriten Edmund Boehm * Th. mn m, , . e eher, autz einer von der Flügelkan ö n,, , , m, Vierglagzuntersatz mit rippen vergl * e 1. P Vierglasunter 496 344 220 272 erg
S. 15 i ausn Glashütte Art h. Stralau. 20. 75 77.
. 8255. . . Dar, m, n rl, tig ar ,, . lüinna i. R mer, *! mec, 1 . y. .. 87 2290 285 Zange zum Nuf⸗ . V. 3884. olischiebedosen ent altenden lebe⸗ ittels Schlüssels drehbaren Platte mit Schließ⸗ etlin. 26. J. O4. V ö D it vem Unter aus mittels Schlüf — .
899. Türbeschlag usw. Burger 2 ⸗ Rudolf erle, G; m. b. G. Eisenmert Fer horn lkamp, lt . i Herborn, Bez. Wiesbaden 19. 3. 51. 8 16670. rinnen förmigen, d * mp, B 36 18. 3. 04.
1
Anna d Bayreuther Str. 6. 36 3. 01. ies⸗ 1 7 3. 60.
; 36 * r, . w ö l Ker, Pear⸗ * 1 2 Hen g nter me z .
,
5