kommenden Weindistrikten Süditaliens stellten sich die Ernteergebnisse Reize, und so blieb den Darstellern die unmögli Aufgabe iges . E ö st B folgendermaßen: 1903 1902 1801 vorbehalten, aus hiesenn ö. Swan . Wir Mannigfaltiges. ö. T E e i I 9 9g e
Millionen Hektoliter sames herauszuarbeiten. Daß diese Aufgabe gelöft worden Berlin, den 6. April 1904. ö ĩ. . ö ‚ ö hüllen 634 9,5 7,2 wäre, kann dah icht behauptet, werden. Der elnzige, . . . l St ts Neapel, Calabrien. . 5,90 41 3, 5 der wich lh e 31 . . ö 236 ö. 9. . lle ant . K h . u zum Deut chen Reichsanzeiger und 9d onig 1 ren ĩ en an an ei er. nen 68282 3 41 war Karl Schulz in der Rolle des Bironet, dem sich zwischen Lipp; Wil hel mftraze? r, eine , , , * ire suf . 8 ͤ erer sprechen. ann 9 3 J. Berlin ; Mittwoch, den 6. April 1904.
Süditalien zusammen . 15,7 16,5 14,5 und Becherzrand stets eine Störung drängt. Herr Senius (Pitenval), ird ĩ ᷣ ; j . . ; ; — ; wird über seine Reisen we e 6 . . . Weinberge ist durch die gute n ,, , . tig n und zu be⸗ seine Reisen im vestlichen Per eschaffenheit des geernteten Mostes ausgeglichen worden. wußt auf, um wir omisch zu wirken; besser stand es in dieser D z . — ; ; ( ; . - ; f e ; er XIII. Deutsche Turntag (ogl. Nr. — — ö Die Weingusfuhr aug Italien hat sich im Jahre 1303 ungemein Hejiehung mit Herrn Albes in der Rolle eines moralisierenden Dieners. gestern nach . Reihe . Gern on Ce hb a , hibhaft gestaltet, namentlich nach Desterreichingarn, wozu die in Als Paméla gastierte das hier schon vorteilhaft bekannte Fräulein Porstandswahlen feine Verhandlungen zum Abschluß. Zu n,, Aussicht stehende Aufhebung der Weinvorzugsklausel den Anlaß gab; Pauls Worm; sie gebot jwar über alle äußeren Erfordern sse, die sitzenden wurde Dr. med. Goetz Lip ig. Linden l lim 33 Vor, . . sie betrug nach: dem Brettlstern auf der Jagd nach Lebensgenüssen nötig sind, aber führer Stadtschultgt, Professor Br. R rh l? Stern er Geschäftz. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1899 1900 1901 1902 looz fraß allen inge bkundenßest zer Wewegnng Kilb ihr Söll ber bon Life sstad , f, 6 he i cotetzn fir hh und i Oesterreich⸗ Hektoliter in Faß konventionellen Formen stecken. Der zweite Gast des Abends, Fräulein Stu art und Kan sleirat Atzrott. E g. * r Keßler, u 1239439 369 969 4 0 273 299 L990 933 Perg Witt. kam in der Fiolle der Madame Pitenval über cine ein. Wunttgazt fille talilgrct ahr tt, Steglitz, Nach Schluß de m k Dun siat ungarn 12 8 6096 547 7900 573200 990988 2 . in der Molle der adame Pitenval über eine ein— Turntags folgten die Teilneh Einlad Qualitat Außerdem wurden Schmen 5717 503 3 ; . . förmige Wirku icht hi Hoffentli der 86 / urntag 9 lmehmer einer Cinlgdung der Stad; i / // nn,, Am vorigen hweiz... 311 741 253299 168989 191468 435 397 rmige Wirkung ni ingus. Hoffentlich wendet das Zentraltheater Berlin zu einem festlichen Empfang im Rathäufe, . s Durchschnitts⸗ Marktta⸗ am Markttag Frankreich. 3525 365917 31 975 41585 166 206 seine bewährten künstlerischen Kräfte bald wieder an eine dankbarere Sberbürgermeister Kirfchne . Stadty dnn , gering mittel Verkaufte Verkauft⸗ preis ö Spalte 1) D eutschland 240 512 100197 67 999 120 934 93 509 Aufgabe. Dr Langerhans Har e nn hre tyerordnetenvorsteher — Marktort . . . . — Menge . für D ch nach überschlãäglicher Mittel ⸗ und kö ö 4 . n,, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner , ü itte . ⸗ . . — . erah reis wert 1Doppel⸗ ö atzung verkau Südamerika 312 668 312 101 339226 248 164 280 072 Im Königlichen Opernhguse findet morgen, Donnerstag, Dem Freiwilligen Erziehungsbeirat für se . . . . . 36 n . dem ,. N. Andere Länder eine Aufführung von G. Meyerbeers Oper „Die Hugenotten“ Pn entlassene Waifen . sind wieder n, ,,. 6 chul; niedrigster höchster niedrigster preis reiß unbelannh zusammen 208938 214113 128 422 148 7022 182537 folgender Besetzung statt: Valentine: Fräulein Destinn; Margarete: zugegangen. So hat der Minister , en ehre ern . Ii e ö 3 . ; Im ganzen 7 386 Jr IR 5s JTD T , T . n PFertga; 4 . . . 5 Sommer; dem Verein zur Förderung feiner Bestrebultgen wieder 6. 3 in . ; — — — . ö ö . ĩ — = Nee el: 2 . . 3 5) 5 . vo ö. r ö — ꝛ fi53 5 r ' ö a. ö e r*⸗ ö. Hiernach ist die Ausfuhr von Faßweinen im Jahre 1903 nur von , Ce n , ,,. iu rern ö. Bachmann; Nevers: Herr wiesen, und Herr Baumeister Fröhlich hat der „Paul Felisch Stift. e i zen. derjenigen des Jahres 1899, in welchem eine außerordentlich ergiebige Berger. Kapell mei Vr. Peu dirigiert. ; tung“ 1000 M zugewendet. k * 27 g 5 Ernte erzielt worden war, äbertroffe ; Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Wallen⸗ Allenstein . . 17 17,00 18,50 1850 rnte erzielt worden war übertroffen worden. . steins Lager‘, * hierauf Pie (Hicke . 9 AR U z. Allenstein. 09 19 1,7 . 33 . Die Ausfuhr von Flaschenweinen ist von 4 Millionen Flaschen ö. rea ern, ö . . . Pieco mini. aufgeführt. Haupt . Lyck ; ; J 16,65 16,25 gUd ; . . . im Jahre 1839 auf 4.5 Millionen Flaschen im Jahre 1901 und auf mitwirkende sind die Herren Molengr, Pohl,. Staegemann, Kraußneck, Potsdam, 5. April. (W. T. B.) Gestern vormittag 11 Uhr k ö kö ; . = ö 1870 98 7 Y ö 32 36 5.3 n , Keßler, Oberländer, Vollmer, Eichholz, Böttcher, Arndt, Ww . . . nn nag hr ö ñ 1 17,10 1729 17,50 17,60 Millionen Flaschen im Jahre 1963 gestiegen. (Bericht des Kaiser⸗ W p.. ,, mi, G,, den, mrndt, Werradg, 7 Minuten wurde an den seis mographischen In strumenkten Ostrowo i. P. . , 191 416 . . lichen Generalkonsulats in Neapel.) Ludwig und die Damen Lindner, Wachner, von Arnauld. des hiesigen Königlichen Geodaätischen Fnstttuks auf ken ö,, . . 14,90 14.90 15,80 1330 1. Im Theater des Westen s. geht, am Freitag die in Berlin Telegraphenberge ein außerordentlich starles 988, n Breslau. — . 15,80 16,70 1730 17369 Theater und Musik. Kit Jahrzehnten nicht, mehr zur Aufführung gebrachte Operette von Aus den Aufzeichnungen wird geschlossen, daß das drrbeben Mhh ert J 16,90 1710 176569 1390 nr Offenbach „Die Prinzessin von Trapezunt: zum ersten Malc in Szene. Ho. hier entfernt war. ö ö 1 . 16,30 16,50 1750 1770 Vier Jahre sind ö. k. ö . . ö Zentraltheater wird Fräulein Mia Werber, die von ⸗ ᷣ . J . 16,00 16,40 1510 17450 Messterfpiele⸗ in Berlin , . . Meisterprüfung , . n n , n . 4 St. Mün chen 5 April. (W. 33. B.) Die Münchener Neuesten Löwenberg i. Schl. V ö 3 3663 966 36 2 642 . . . 2 . ; 69 Helersburg zurückgekehrt ist, am Freitag zum ersten Male nach ihrem Nachric . 139 ö R. ö . Neustadt O.⸗S. 7, 60 , . gu . 3 * . ) ͤ ! x 9. 5 ; ; zum 4 Nachrichtenꝰ melden aus Bran h ; er ' Neustadt B. S . ! ; Beete baff, zwnenmlbienen nch naht Cen des moicket Heut in der. Shell Pick Hue lteetetrne kn Cann gen ln, ssärihth, , Pannober *. , i, 1öizß 18 zo J sonders in seiner , . , , e ,,, . , . Senntag spielt sie die Suzg in der Operelte Der Rastelbinder', in Ee f Perfonen' wurden teils mehr, teils wen aer d . Er. ,, K . ö . 1455 155 e 29 146 ,,. 9 Gerig de 6. . . ö 1 1 J welcher Herr Eduard Steinberger als Gast auftritt. Kirche e f. amtlich geschloen . iger verletzt; die . JJ 16 50 17600 17 66 . 1750 18 0 ; . ge ö Berlin fur dee, Abschte binn ,, . . Freut Euch des Lebens ist der Titel der neuen burlesken Aus— t z ; . . 17,78 17,78 18,9 ot 1833 1833 10 J 9 ', , . . ,,, 31 4. ö e, ,, die mm Freitag im B elle al lia neethegter zum Ludwigslust, 6. April. (W. T. B.) Bei dem zwei Meilen . Neuß J w ; — ö. 16,00 16090 1700 17390 230 3 9 öatte er wiederum den Nathan gewählt, und er spielte ihn hi n, 3 . r . 9 ö , . in Finer won hier entfernten Dorfe Krenzkin rannte gestern ein mif— 969 . 1 1800 18,00 18190 1820 18,20 3. — t a, , r. n, n,, , , , ö. Broßstadt zur Karnevalszeit; sie ist mit zahlreichen Gesangseinlagen Per , 6 51 * . Vfulle — — 17,60 17,60 . 3 — 3 err die sbstper fänd k , n ; Eg ü. mit g Delangseinlas ersonen besetztes Automo as ; er Rückfabrt fullen dorf. . 39. ) . nn nn nnd k 3 verse ben, zu denen Julius Einödshofer die Musik geschrieben hat. 9. ö . Berlin ., bug J We fahn ö .. M. . K w 16,99 17900 1700 ; ö. I , nnn, In dem morgen, Abends von 6 bis? Uhr, statkfindenden Srgel- X. teilweife mit Wasser gefüllte 1g Re, mn migen Heger in Saargemünd d K 18.60 185.00) 18,26 18,20 12700 spielergeneration in ihrem impressionistischen Natürlichkeitsdrang' ab. konzert in der Kaifer Wilhelm, Gedächtniskirche werden Wu ilweile . , , 6 ; hausseegraben Sämtliche k . ,,, sein scheint: eder Beds erfaß e Re . ,,, e , ,. . Insassen stürzten heraus. Der X itz e ührer des Gefährtz, ,, . . , , . . lar Träulein Julie Michaels (Gesang) und der Königliche Kammermusiker Herr ein . *. , . ö. ö Gefahrtz ( Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . d ann fhilhth 52 one this ser Ge Höärbort (Götke, mstwirken. Die Orgel spielt Professor Dr. . Rei, fuas ein Zustan de nach dem hieflgen e Hl rn tin nn, . Babenhausen .. J ö 3 10 140 Märchen Fon den drei Ringen lauscht nan, Hö'geän hathöeg än, mann, Eintrittskarten zu zo 3 find be! Bote u. Bock und Abends zümnmeipttl fe, wichsen nbiesiqh we, , , ,, Iün j burg J z 60 17560 i899 18490 kärchen von den drei Ringen lauscht man, so genau man es auch an dem Haupteingang der Kirche zu haben mrs, et eite blchürsungen im Gesicht, ein Herr achmann Ill. f, 7 / ? ? 17,60 17,50 kennt, in seiner Darstellung mit atemloser Spannung. Daß neben 36. , . mehrere Rippenbrüche und der Chauffeur eine Schulterquetschung. n n J 4 he. ö 6 [6 1926 1926 einem solchen Nathan die anderen Mitwirkenden, so wacker sie im gie 68 21 ä m Vemmingen- . 2 , , 5 2756 73 allgemeinen ihre Aufgaben sösten, einen schweren Sand hatten. 6. 2 Generalinte nden tur . Königliche n Schg 3 Bukarest, 5 April. (W. T. B.) Gestern zwischen 12 und . Schwabmünchen .. K w 17.40 20 17,60 13669 bedarf taum besonderer Erwähnung. Au! nächsten and é ini söie g teilt falgen des mit; Mit Ricksicht auf den Lrzeizgen Schluß 1 ut Mäh ag n würde er zwei starke Erdstöße in der Richtung 1 J ii 1640 24 O0 1590 18.39 der einfältige herzenswarme Klosterbruder des Hern parc 8 h . . mm 6 n . au . el ha . ; sporaucsichtlich don Nordosten nach Südwesten verspürt Gn Rn g soba wurde da Giengen 4. Brenz WJ 18,230 , . . 566 a, nen,, . . . sstanschen nde die ses Mionats) sind die noch geplanten Novitäten abgesetzt (Ger rale kz nd, Ff n de . . 9. Heis linge 17,00 0 . 820 20 ; c schon vo ere Darste e des Lessi⸗ 1 . 38NR din ali 9 für ;! , ,, ,, . Gerichtsgebäude beschädigt. U Geislingen w 6 ; 715 d ö m. ann,. worden, da das Neue Königliche Operntheater für ihre künstlerisch? Aus- . 3 Wald ee I 16,96 „96 ö 171160 9 8 . S8 110 bes Ver De iutzun nich vorte 9 3 6 ‚ Fhens' abe 19 zreits 5 r ; * 8 ö ö * ⸗ ö 2 ** ö 26 — l 7,6 Klein läßt sich manches Gute nachsagen, und sympathisch berührte auch nn , 1 J ,, é. 1 el grad, s; April. (W. T. B.) Das gestrige Erdbeben Meßkirch. 00 . . 6 — 2 ⸗— 8 . . 2 e v 49. 1 ) Lt 7 16 4 1 1 1 1 ü er 8 3751 2H fg z 4 E . . ; 1 J ö le P die Recha Fräulein Wulfß. Die Anteilnahme des zahlreichen Werke aus praktifche 5 und u sisti⸗ . ö e, , . g 8 . . ; ꝓ1. Nr. 80 d. 9 bekundete sich in zwei Erdstößen, die zwischen ö Pfullendorf. ; s Praktischen Gründen sistiert werden müssen, da die Bühne ; 3 , , . J ; ,,, en, nd 11 Uhr Vormittags wahrgenommen wurden. An einzelnen . Roggen.
Publikums wandte sich naturgemäß fast ausschließlich dem scheidenden dez Königl chen Schauspielhauses nach vollendetem Umbau ein . h J 6 8 — J J 1 1 3 hrten 14,00 13,65
Gaste zu, der it Ehrunge eich bedach urde 2 z ö J. ö ⸗ . V wiederholte sich das Frdbeber ach hr Nachmittags ö k ö . ö. . ider Struttur als zur Zeit gufweisen wird und jetzt vollendete Nach den hier * rn , 3 . , , . ö Allenstein — 12,50 89 . 57 3 *. 4 2 4 a ** 3 , 3ner 877 1 . Vi it . e] 1 1 96 e d Srdstoße . O. 2 . = . = . . . . . . * D , , e, Var bihlesgwan, w weihen nächendetz. Wiedert m fnung eint ümftändlichen zußer in Pelgrade logen nei chte h ae nue nnsdie gte, uc J Seit dem ersien 2sterfeiertag steh er Vaudevilleschwank Revision zu unterziehen wären Die eigentliche neue Saffor , 3. 2 in. Nisch, 9 ie, Vranja, Alcksimae, . XV Kö 13,30 — . J * 1 I 51h 11 . I 6 gent che neue Saist n Prokubl 5 Menn nm . w ö. ; 2 ö . 3 26r h . z 8 8 . F 9x * — 4 1 — * L921 1 ö 2 I rot e, azarer Gu ⸗ Para 9 no Gir , . Thorn. . 3 Pam la ven Germain St. Mau rice mit der Musik wird für das Königliche Schauspielhaus diesmal erst am J. Januar 3 . y 6 Green 1 ,,, - ö. i. P 11590 ven s. 1. Raida auf. der 1906, dann aber mit einer größeren Reihe von langer Hand' gleich— Stockwerke ber dortigen Raserneè soroie ,,. vier f . * . Jnin ö 143 33 * vor o 8 3nzrk ta . Na 1 e . f 56 3 — 11 be 9 ! gell. cIlle Ib 1 mehrere Ye er nd einge türzt, . B ö . ö . i e, n rn. e ltten und,. Yreucinstudierungen einsc ßen. zahlreiche Gebönder durch sarté end beschadigt. Wer Cinwrehl nls; J 1240 Winn'b nä sun cht Jengh ut, Langmgnng Se imarke Dreherb bemächtigte sich eine Panik; zwei Perfonen wurden verletzt ; Freiburg i. Schl. . 16 ; z ö S ĩ . h 2 a 136 3 — . 12,20 2, ; 6 ig 5s 135 2. 1330 2,90 3,00 2 12, 83 34 55 . . 6 3,8 3,8 3 8 14,00 4, ; J
1
1
höchster niedrigster höchster Doppelzentner
M M6 M6 16
1 —
& S — 2 0 S SSSSSS
* 2
*
8
,
—— S X D Ode
18 —
w
— 1 dẽ— *
——
X t
— — — — — — — — FK — —
—— 2 20— de o & &
2
2
11,50 12,30
8 X X ,
— S b d de
r* 3 R 8 . ) 23 1 rathrz, 5 * 3s 35 5 8 s 1 7 vic er die n n. Bühne so lan Venus Amathusig“, Lessings „Nathan der Weise“, Goetheg Torquato te Ünngtur hin geprüft und verworfen werden können; unter Tasso“ und „Laune des Verliebten“ Schissers le u ebe“, Kseiste — * ö yg9gre. . . 31 . 3 ger ö . 3. n we 1 tör len j ter Tasho. un aune des Verliebten Schiller Kabale und Liebe“, Kleists Sofia, 5. April. (W. T. B.) Das Erdbeben von dem . kö erhaltnissen muß naturgemäß jeglic e Wirkung verloren gehen. Lustspiel „Der zerbrochene Krug“, Shakespeares „Kaufmann von J das Fürstentum hei J . 3 , ö zw b i. Schl ersten Akte haben besonders stark unter dieser übel an-! Venedig“ Sommernach . 3 Dag geltern das Färstentum heimgesucht wurde, wurde namentlich im süd (. Hwöwenderg 1. Schi. erlten Ute Made De bDndels 41 Int vieler Ubel an⸗ Benedig , Sommernachtstraum . Was ihr wollt Usw. Vas westl ich en T ile star 6 5 rspür Größe en Schad n litt di ö Oppeln . * Hhe 11 er 42 zBßeren Schader erlitten die 4 2 9
* Di
22
Breite der Entwickelung zu leiden; daran änderten weder Spernh aus brinat dagegen noch in dieser Saison nachstehende Ne ,, ; 8 1 — E 8 531 . A1 16UeLrttelit 11 — — 1nbaus 191 989696 1 eser Saison nachstehende eu⸗ 8 schafte 3 r R * N 9 — ö. N d O.⸗S Wortverrenkunger 3ines Imis he Raja 1. J t w gr , n , 0 , ,, Ortschaften um das Kl o ster Rilo. ( Vgl. Nr. 80 d. Bl.) . Neustadt O.⸗S. . ; Wortverren kungen eines indischen Rajah noch einstudierungen: am 15. April Rossinis „Barbier von Sevilla“ in J 6 3, 1 5, ] J J I
— — — — — — — — Q — — — Q — —
S D — N bb
—
de szenis zen O iginalei ichtun 3 Mai Du erdincks (8 n .. ( a NM . — l der isch X riginaleinrichtung, am 56. Wat Sum) erdincks Bulgag wayo Su frika), 5. April. N 3 B.) Professor ; Emden ö 146 40
hnlichen Schluß herbeizuführen. Im Dialog wußte der kommenden Saifon werden Leoncavallos Roland von Berlin“! Neuß 6. 2. J 3. ih ö,, e re, e,, . 2 n, . 3 * ä. re. . . 8 D 2 Dell . 3 Ne ö g. . . ! 3. 20 ö k e, d, n,, Qu ehlgen; und, Stenhammar -Fest auf S 9lhaug, sein. Im Ballett werden 4 ö ö. . 1 k , 3. ⸗ 14,27 18 n r * et Tn raff , , n, ü. Kautz los . Schönheitsmarkt und eine Modernisierung von Taglionis Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ö . Aalen i. Wrttbg . — ; 9 14.1650 ; 2 ꝛ 6 15 50
1 Einlagen enthüllten auch keine besonderer Se lanella? Vorbereitet Zweiten Beilage . ; e . ꝛ 9 4 320 2 431 14 nlag Uter tei esonderen „Satanella“ vorbereitet. Zweiten Beilage.) ⸗ Giengen a. Brenz * / 15,20 ; 31 14,50
z 2a. re,, . . w. ; 2 3 * ; Hd ,, . . r,, 1300
(
1 ich in er r 3 IFr Ir 590 235 ö 1. ' J . endlich in den dritten Akt dur ̃ o Hänsel und Gretel“ n N Teoneapallos PBognaliszazß ö 27 5 3 * * X. 111 Oretel / am 14. Val Eéonca all os J ggllazz! 8 z 1 z 23 * ᷓ . M 2 , n, bur, le Bände wan , e, , me, 31 Ma e J öder n nit seiner Gemahlin die Rückreife nach = Hagen i. W. rieftasche, die durch alle Hände wandert, um den unver⸗ und am 31. Mai Boieldieus Weiße Dame“. Die ersten Nyoyitäten Deutschla 46 ; . seiner Gemahlin die Rückreise nac . ü Goch — * 1 1 1 2 . . * * 17
& Se &
— — ——
6 i e ö 1 ö * 6. . l h 8 = J , renn. 8 ̃ eg e ue e. w ; k . . 1 al 1 5 700 2 14.27 Theater. LTreitag, Abends 8 Ubr: Ferrsol. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu — Frl. Luise Wurmb mit Hrn. Pastor Hermam Saargemünd ; an . 1440 6
Sonnabend. Abends 8 nhbr- 24 j 2 . ,.. 8 . 2 —— l ö . 2 464 8 U ö. ö ö. z Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Wildente. Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein Grüzmacher (Gelting i. Schleswig). — Frl. Margot ö Schauspiele. Donnerhtag: pern 5 frei, Der gestiefeite Kater. Abends von Stangen mit Hrn. Leutnant Egon Rohr von . 1 9 I 7 [Uhr: Viermaliges Gastspiel Eduard Steinberger Hallerstein (Langfuhr). — Frl. Erna von Pelken gi ssaen te ⸗ 2 2.60 2,6 00 eunng. Theater des Westenss. Kantstr. 12. Bahnho , ,, 9 . güerltein Langsuhr). rl. Erna von Pelken . 5. 1 2 ö . . von 5 . Chenter des Westens. Kantstr 12. Bahnhof Wiederauftreten des Fräuleins Mia Werber nach mit Hrn. Oberleutnant Albrecht Grafen von der K,, ; 6 ] 8 1 ö. t ve dof ; 4 2 Schulenburg (Wannsee — Spandau⸗Ruhleben Thorn e ö. . — 26 e . e, , e, 5 D. Denn,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen F Thorn . 2 2 g — * . außer Abonnement): Gastspie Frau * uguste (in erster Besetz ing): Die F ede e s 3 Wallens . 95 3 , . iller Seseßung) Die 4 leder maus. — 263 mn aich Grevenberg und, Nikolaus Rothmühl. Die Abende rz Uhr? Gastspicl CHuard Steinberger. — eerscd Stumme von Portici. Der Rastelbinder. (Susa: Mia Werber.) ꝛ
7 /
Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß ihrem Urlaub. Ber Rastelbinder. Frl. Sigrid von der Marwitz mit Hrn. Ober— ⸗ Ostrowo i. P. . Misy 6 rar 8616 11 - J leutnant Willi von Klösterlein (Oldenburg t. Gr). Znin ⸗ l in 1 Aufzug vor — Erna Gräfin von der Schulenburg mit Hrn. Breslau ö 3 22 n , , e. *. 5 nann Hans v dleist (Berlin —Beeskon . Frei I. S 2, . 15 — Die Piccolomini, Schaupiel Freitag (22. Vorstellung im Abonnement): Zum 1 ug n nne ne ,,, 9 . ; Freiburg i. Schlli. 96. . 569 286 336 von Friedrich von Schiller KÄntana *4Frein 2. 2 ellung im Abonnement): „„ Frl. Asta von Skopnik mit Hrn. Leutnan ; Strieg . 1 535 — 26 — 2 2 . . en e, . Die Prinzessin von Trapezunt. Willh Liederwald (Glittehnen b.“ Körschen ö gige au ; . ( Sonnabend (c5. Vorstellung im Abonnemerè !* ' * ji en Rafte J. — Frl. Gertrud Guderi it menberg i So:. J 35 Frein Overnbau ; ⸗ iabend (25. Vorstellung im Abonnement): Die Tr innonthenter. (Georgenstraße zwischen Nastenburg). — Frl. Gertrud Guderian mit Hrn. Löwenberg i. J . . z 2 35 50 br / 2 . 21 7*: ; * . 9 ö ? . x n. M s Eberhard von Schkopp (Görlitz Berlin). — Fil. . Sppeln⸗ J ö 235 1556 245 1277 . 186
ü ;; Prinzessin von Trapezunt. a .
ffenschmied. Temische Oper in 3 von Sonntag, Nachmittags ' Ühr: Zu halben Preisen: Friedrich und Universitätsstrasße) Donnerstag; Das *ih Hell it ö , n, , eee . 2 . ö E. . in ö? 98. 2606 1 8 . k 3 554 M 6 91 = ö 7 9 . ellm — ö o Fugen [. 6 — —
. Der Troubadour. — Abends 77 Uhr. rer. 36 Gebot. Hierauf: Der Dieb. An ang ., gern gn ihrn. n ien e , , n. , — : Sonntag, Nachmittags: Madame X. mit Hrn. Chemiker Dr. phil. Heinrich Schlüter . Jagen ö ö 4,50 1h, 5, 5, P ! 50 O 2 (Berlin). ö Aalen i. Wrttbgs.. H ; 2 568 . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat — J 346 13 14099 —⸗ ᷣ 1688 Angerer (Münster i. W.). — Hrn. Alfred d'Alton⸗ I Riedlingen . 2, 0 1280 12 34 13. a. 696 ͤ 2,50
steslsnun n onder 1 Bonne tfteuung. Donderabonne⸗ Wallensteins Tod.
4 5 6 2 11 S* 9 n Friedrich von Schiller.
g XY
9
ö *. 1 8g BR
Belleallianc etheater. (Unter der Direktion von 5 ane Vieh Ti. . — . ö . 22 (ui * Rauch (Domäne Vietzig, Kr. Lauenburg, Pomm.). Pf ** Nenes Theater. Donnertztag: Minna von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) — Hrn. Pastor Bederke Bere fg. 3 Eine ⸗ un dnn Barnhelm. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Götterweiber. Tochter: Hrn. Leutnant du Moulin gen. von .
) k 12, 35
—
oktor Klaus.
; An 2 z — * 6. 1 * c 6
Sonn. Freitag: Schwester Beatrix. Vorher: Zum Freitag: Zum ersten Male: Freut Euch des Mühlen (Krossen a. O.). Hrn. Oberleutnant ; ! Allenstein . 11,50 5 . D. 2 1 * * * ] * . 1 2 . 12, 15 —
71 vp 61
deo
ersten Male: Koketterie. Lebens. Große Ausestattungsposse mit Gesang und Georg von Rosenberg (Berlinß. — Hrn. Sber— dyck J öh 5 Sonnabend: Minna von Barnhelm. Tanz in 3 Alten. . ; förster Waechter (Forsth. Grunewald). . 1 J k KJ . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau Gestorben: Hr. Major Victor Peters (Frankfurt er,, . ö M30 1990 ö x ; ; 5 Ostrowo i. P. ; JJ . von Orleans. a. O). — Hr. Gymnasialdirektor Georg Kern Inn ⸗ ̊ 3, 10 10 13,30 ö ö 9. Ver eh⸗ . von Hammerstein, ,,, . 710 2 6 z ner. onnerstag: Drittes Gastspiel von Adolf Sonnen 5 geb. Maaßen (Berlin). — Fr. Lina le Gaullon, ,,, . ; l 50 h nta, Rose Bernd thal. Vater und Sohn. Lustspiel in 5 Akten Konzerte. geb, Braun (Berlin) — Fr. Anng von Koschützkt= , Schl ᷓ 3 11g : * J ) — . von A. — 3 So 7 ö! t ; Lari geb. Schickf ; R . ; ö ; 5 — 0 * ö 156 Sr bend- Neueinftudiert: Der Pfarrer von r , , . 3 j an n. Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: z eri . 1 66 ,, *. 9 11.06 . girchie ld. . . ne, mi e e er piel von Adolf Sonnenthal. gan ert don Elvira Schmuckler (Violine). Mit— Roft. Jare Berlin) Arnim-Zichow Töchterchen n, Ji ö 8h) 1136 66 7. 2. 12,20 . 14 ö ; wirkung: Paul Reimers (Tenor). ; . 1 ss 536 2 14650 30 8 Serliner Theater. Dennerstag: Waterkant. j ꝛ; w—— , O. S.. ö. J 66 3 9 13 . 1 ö 6 tan lberg. Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred Verantwortlicher Redakteur e , g z,, 3 ö 2, 29 ö. are n;, Jam ersten Male Die große Null. Schönfeld Donnerstag und folgende Tage, Abends . n, , ann Dr. Tyrol in Charlottenburg. — , W... . J 13 090 1 ( . 45 ͤ , v 2750 i 3. 5 j ; 9 ; ö ulürer usikaben er Herren Artur 24 s ö . 13,50 3,5 ; un . ; 61 Schill . einlagen . n tmn. ir e ant Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Hekking. Verlag der Erpedition Scholh in Berlin. e. K ᷣ 2 2 . 3 ; t 30h ert 6. = n nertheater.) Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Charleys Tante. Mitwirkung: Das Vokalquartett der Damen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Trie JJ nnn 13,80 14,900 4 4,60 1 3 96 ; 2236 29. Tornerstag. Abents Tie Witdente. Schau Jeannette Grumbacher de Jong, Therese Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. Schwabmünchen. ö 12.30 12,80 9 s, 32 3 2 326 28. 5. J n , Leägen von Heynrit Jbien. Deutsch von Behr, der Herren Ludwig Heß, Arthur van N . german w,. ⸗ ; ö . . 37 . . ö 2, 90 33.3. a,,, me, Ter Getnge, däm, Dentraltheater. Donnerstag: Gastspiel Pula Ewent. eun Beilagen Hiengen a. Brenz? . , , 3 * 56 35 163 31 33 , n 3 r 131ge. DVietauf:; S3 ; Me,. S inschlies 8 . Fiepnag . . 2, 40 2.40 . ö * 36 288 29.5. Ter einge bits et Rrante ) . — Q by . ,, n ĩ Ein lire lich nr len. Heilag) Wer sc Writbg ö . 12,70 12,70 2. d 2, 88 32 . — 1333 3 29. Se dens, When, s nir, Lamwactraga- . g,, ung, nn in z , De rmain . J sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ fh . H 13599 13,70 3. J,, 90 2663 punz us 7 2 sce. t on C. A. Raida. Anfang Familiennachrichten. ye, der i 6 ie k — x ,,, . 2 2.00 12.5 ; — . . . n. Ferie er d Biltze lm hät tischez Theater) Zreitag (18. Abo Bi ; , n Erüsfen lichten Bekanntmachungen), bet effen . t Mar et mitge Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen ** Dongerztag., Abeneg 3 N oi Glenn e. en g, e, n ung. 4 , t, , 96 . ee. . , , , . , n Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der 25 gelndesch r. ᷓ,, , P ᷓ e . sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. don Nictorten S. ö e. ? ⸗ Vmn ˖ Xe v9 . i Mä g w ** ö if e Bede ze ende Preig vorge en i tt C.) in den letz e P 2 2. (Yyl-sia Mia Werber) Dalwigk. Lichten sels (Schloß Frens = Püffeldorß⸗ g . eng 5. Aar * T 0m S. Mrs Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende ch e . *
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg)
e —— de d
Dentsches Theater. Dennerstag: Johannes.
2