1904 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

erungsvermerk ist am 29. Februar 1904 in das Auf, Antrag des ze. Huch wird an Herjogliches? sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Fahle Gebrüder Petzold hiermit öffentlich aufgefordert, 9 13561 O ; . eingetragen. 85 K 20. 0d. inanzkollegium bier das Verbot erlafsen, an den in Lobsens, werden die bisherigen Eigentümer auf, spätestenz in dem auf Sonnabend, den g! . liz; Erbschein des hiesigen Amtsgerichts vom : 3 gonigfal 2 ,,, leit, zem ze Januaz 1809 und, vorlausig Vollstreck. 1386] Oeffentliche Zustellung. ĩ dert, spätestens in d b b ten tober 1994, Vormittags 9 U 36 Der . . gefert ̃ alter Motz Tircke in Parkeitserklärung des Urteils gegen Sicherheit, Der Alfred Deorg Ho, Gesdärtsr, fender u Pare Berlin, den 15. März 1904. nhaber des obgenannten Loses eine Leistung zu gefordert, spätestens in dem oben anberaumten to Vo ag hr, an hiest Junt 1503, ausgefertigt am 19. desselben Gr. Lichterfelde, Albrechtft J r,

ĩ tsgericht J. Abteilung 85 bewirk Aufgebotstermin ihre Rechte an den aufgebotenen Gerichtsstelle bestimmten Aufgebotstermine . 6 . 28 August 19600 achliater. R tl, 16, Proießbeboll. lelstung. Der Kläger ladet den? Beklagten? zur St. Maur b. Parts, 5 Heure Keef. Republique, ver- ö ,, ö . den 30. März 1904 rn et le anzumelden, widrigenfalls ö. Aus⸗ widrigenfalls die Todeserklärung des che e e n br fe beih Kelm en geb Hilden ö he e a, . in derung, Pete, mihhlickfm Berkandhtung bes zehtesttetts ber ble treten urg e te nmel mhrecht in Metz Hat 5 . 2. . ĩ . z 1 ö. ; n rf ( d . ö . ö ‚, 3 ö ö ? ö h ö ] ö 5 Der Zahnkünstler u Lang in Ilmenau, ver⸗ n, in, . 16. ĩ. . . ö . ö n 6 Ia. . il er fn wird für kraftlos erklärt. Bartel, zuletzt ae g gn h f rn if, ., ese r en dar gn, . ee g n ,, , treten durch Rechtsanwalt Schenk ebendaselbst; hat ae,, ,, n, ,,. ! eben oder J Berger, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5'unter Len Zimmer Rr. zb auf den 3. Jun Bod, Wär, Rr göo Chr les Titer, ohne belann ien Wohn. das Aufgebotsverfahren für den Pfandbrief der 184025 Aufgebot. der beiden Perschollenen zu erteilen vermögen, hier Behauhtung, daß er dem Beklagten auzw'!“ P 1091 . . . jetz , Deutschen Grundkreditbank zu Gotha Abt. IX Der Kurschein der Fewerkin Fräulein Sophie [1327 89 mit . , , . im Aufgebottztermn lists Oeffentliche Zustellung. Schuldscheine vom 22. Jan. ng hh 1 5 ,, k , e, n , J 96 Serie Atera 0 Ar, 1161 üher obs ee beantragt, Ang Baumgarten-Krussug zu Dresden über Kur Ber Landwirt Fran Wistmann zu Peckeloh Nr. 14 dem Gericht eig n . ö lla Sachen ber Ghefraän Simca. Schwedersti, 103 während der jetzt rechtskräftig geschl denen Uh bestellen. Zum Zwecke der Iffen lichen i un! Il 28 M nebst o,. . 5 dre 2. Der Inhaber der Urkunde wird in Gemäßheit des der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerk⸗ hat das Aufgebot des in der Steuergemeinde Füchtorf Jena, den 24. Mar; 06 . 1 Schul geb. Dingel, in Wühelmsburg, desselben mit der Rochter des Kläters an ben Rin wird dieser Auszug der Klage , , gem ech ; I§gh an, unz ban er ‚, rb ebe ö . § 1008 3. P. Q hiermit aufgefordert, spätestens in schaft zu Eisleben, ausgefertigt vom Kgl. Amtsgericht belegenen Grundstückes: Flur 17 Ir. 365/27, Im . Großherzogl. S. Amtsgericht. ö . j Proz ßbevollmãcht gtẽr Justhrat Sieheking nachstehenden Antrage aufgeführten Tagen die dabei Danzig den 25. Mar; 1904 66 Sicherheitsleistun 1 e n, vollst . n . dem am 4. Mai A904, Vormittags 9 Uhr, zu Eisleben am 31. Mai isg7, ist verloren ge. Dorfmoor, Weide groß 25 ar 42 m mit G. 3 Tazer 1335] Aufgebot. . gehen den Schuhmacher Cduard Franz gesetzten Summen und außer dein am D. Jun 1903 ) . . . Berl . . . . beim unterzeichneten Amtsgericht stattfindenden Auf. gangen. Auf Antrag der nach 1004 und 5 954 Reinertrag zwecks Uebernahme zum Grundbuche bean— Der Kotsaß Ludwig Hesse zu Gadenstedt hat be,, ma wers früher zu Kirch, Steinbek jetzk un⸗ 1645 4 als Darlehen gewährt habe, mid dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts handlung des Rechtsstrest . f . gebotstermine seine Rechte bei diesem Gericht anzu. der Zivilprozeß'ordnung Berechtigten, nämlich des tragt. Es werden daher alle Personen, welche das antragt, seinen Bruder, den berschollenen Landwin n n. Aufenthalts Beklagten, ist e, . zur trage auf kostenlästige Zahlung von 143567 S nebst 13594 ; C ,, 0 nn, . Kalserlichen Lean d gerlchte zu Metz auf den 10 Zuni melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fräulein Emma Florentine Baumgarten-Erustus in Eigentum an vorgenannter Parzell' in Anspruch Chrisfoph. Konrad Karl Hesse, zuletzt wohnhast . des der Klägerin inn dem Ürteil vom oo Zinsen von 66) * seil 21. September 1897 1. ö g r ie rn eln. 1901 KBormittags 8 Uhr . ,, , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütze nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Auf, in Gadenstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnen n ,, 965 auferkegten Eides vor der Zivil, 1200 4 seit J. Januar 1895, 300 seit 15. Aprit Es ö . Müll ö 8 8. V. hiel zu Dresden, einen bel dem gedachten Gericht au . unf

Gotha, den 16. Oktober 1903. daselbst, ergeht deshalb an den Inhaber des verloren gebotstermine am 1. Juni 1994, Vormittags Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend ig I7. . des Königlichen? Landgerichts u Altona 1899, 562 seit 2. Nopember 1859, zz 40 seit , . . , ,. Bernstein und zu bestellen. gum , . Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 1. gegangenen Kuxrscheins die Aufforderung, spätestenz A0 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren dem auf den 6. Dezember 1994, Vormittag; nn, den 31. Mai 1901, Vor. 4. Januar 1900, 609 4 seit 18. Juft' 1965, h0 4g 3 en unh asflbst. llagt en, rant Julius ö hier Amt zu e, ,. , e, . 8 184713 Aufgebot. in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rechten auf das genannte Grundstück ausgeschloffen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht un. . 10 Üihr, anberaumt. Ber Bellagte wird seit 12. Oktober 1800, 31460 M feit 15. Ve sember , . in ĩ rec den eli denistr 3, bei . h, 3 acht Es ist das Aufgebot! folgender Urkunden zum Ng 6, auf den 23. September 1994, Vor, werden. ö Jaumten ufgebotetermin zu. mel hn, idrigen fall :. PHittahs. zern seidel nr nelatén, ser ie in, lg und von 1613 ' si Klage ustellung zun per. iner e ,,. etgynten hrfenthaste, ö i ,, , Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: mittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin Warendorf, den 29. März 1994. Todeterklaͤrung erfolgen wird. An alle, weiche u, . Hericht⸗ zugela fenen! Amnaft zu bestellen. urteilen und das Urteil gegen Sicherheits eistung n erung für gelieferte Waren, mit 1347 Oeffentliche Zustellung. I. der 46 igen Hypothekenpfandbriefe der Pom seine Rechte an den vorbezeichneten in Verlust ge⸗ Königliches Amtsgericht. kunft über Leben oder Tod des Werschollenen zu er. ö w. Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird diese durch Hinterlegung des jedesmal beizutreibenden 3 6 ag, ten zu verurteil . Der Metzgermeister Hermann Sülzenfuß in Duis— merschen Hypotheken - Aetien. Bank ju Berlin ratenen Kurschein anzumelden, und die bezeichnete 1332 Aufgebot. teilen vermögen, ergebt die Aufozderüng, spalestenn ihn derannt gemacht. ö Betrages für vorläufig vollsfreckbar zu erlläen'e 6e . , . eilen, der Klägerin burg. Prozezbepollmach ligten rechten n , Gn men, a. Serle Vill eit 1 ir. 37 nir 16 * . . ,, die Kraftlos⸗ . ö Karl Johann Pflick in Tübingen im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen nh ton, den 36. Mär; 1904. Kläger ladet den Heklagten zur mändsichen Ver- sest dem . Jahner e, Hon 16 * in Mülheim, Ruhr, klagt gegen die Geschmwister Lit. F Nr. 1005 über 300 S, Lit. G Nr. 1022 und erklärung des Kuxf erfolgen wird. hat beantragt: ö . e., . .

) 1 rung 6 , t ö . . Peine, ,, . ö Meindermann, handlung des Rechts treit? vor die erste Zivilkammer 15. Februar 1895 95 Bütefür, nämlich 1) den Kaufmann Wilhelm Georg 1023 je über 100 6, von den Erben des Auszüglers Eisleben, den 17 . 1904 l) den verschollenen Friedrich August Birkmeyer, König iches Amtsgericht. II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.8K. 4. des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Gruner⸗ , , gg, Bütefür, zu Mülheim Ruhr, 2) den Obermatrofen Einst Kergel zu Lessendorf, Kreis Freystadt i. Schl; Königliches Amtsgericht. geb. 3. August 1336 in Murrhardt, 1333 Kgl. Amtsgericht Rottweil. . , straße 16 17, J. Stockwerk, Zimmer 16, 18, auf den . . Karl Bütefür, vertreten auf Grund Generalvoll macht b. Serie 1X Lit. B Nr. 435, 457, 442 je über [790 Aufgebot. 2) den verschollenen Jakob Friedrich Birkmener, Aufgebot. 5365) ö affen i r, , 91 1H. Juni 1904, Vormittags 19 Uhr, mit 4 g i837 3555 4 durch den ad 1 bezeichneten Beklagten, 3) die Ehe— 3000 n und Serie 1X Ne. 2992 über 1600 6 Der Zimmermeister Hermann Hense hier hat das geb. 31. August 1837 in Murrhardt, Der Bauer Karl Mauch von Dunningen hat al Ver n, . 3 . lase⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Juni 138, 3135 . zahlen, frau Karl Pauzel, geb. Bülefür, zu 3 früher in von dem Gutsbesitzer Ernst Gäbler zu Schlauroth Aufgebot des über die an zweiter Stelle für ihn auf 3) den verschollenen Christian Julius Birkmener, Abwesenheitspfleger den Antrag auf Todezerklärunn witz, vertreten durch . 3 , , . in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2s das Urtesf gegen Sicherheits le tun ie , Aberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

b. Görlitz; z dem im Grundbuch für Blankenburg Band Xi geb 17. Januar 1839 in Murrhardt, des Mar Miller, Uhrmacheis von Dunningen Dlesden, klagt gegen seine hefrau Emilie Beitha zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage laut bollstr fh , , Behauptung, daß die Beklagten als Besitzer

k Warncke, geb. Liebschner, zuletzt in Dresden, jetzt bekannt gemacht. 16 G0 31. 01 J , n Grundftücke Flur 24 Nr. 2I6 54, 269/55, 3,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— für eine im Grundbuche von Mülheim Bo.

6 ; of i s Seite * j arg y Ehef ; ĩ sc ; istiane fe irk mene s Mai 1846 Sohn d ; z ( II. der 40 igen Hypothekenbriefe der Preußischen Seite 258 eingetragenen, der Ehefrau des Kaufmanns 4) die verschollene Christiane Luise Birkmeyer, geb. am 19. Mai 1846 als Sohn des Holzhändler; ö. ee , ,,. 16. e, , . 6 3, ** a, , . r 83 f 24 ö. k . 9 n ; hf. ; „ps ; * 9. 1 pbefannten Aufe 8 auf pon § 1568 6 23 Mer; 190. Boden⸗Credit Actien⸗Bank zu Berlin Serie 1X Lit. E] Reinhold Waldvogel, Elise geb. Küster, gehörigen geb. 23. Februar 1840 in Murrhardt, Andreas Miller daselbst, im Jahre 1873 nach ,,, . . . den 3. März 1694. . * ö * 49 . 1 3 ) 434. 9 8 RF Fa- 6 1 5 . 5 231 9 nste Tri kF9 11 or 90 ö o . 27 2 B 8). b., 1. er * 29 1 1 ) 2 rs8 . J 5 ( 2 35 or Ber Nr. 5437, 5439, 10431 je über 500 S und Lit. Grundstücke lastende Hypothek für 12 000 Darlehn 5) die v rschollene Auguste Friedrike Birkmener, Amerika ausgewandert und seit 1874 verscholle. 2 . an! . Wk ö . . rf , ger n g ver, Aft uch, als Gerichts schreiber Röniglichen Landgerichts zu Dresden an dem n Gent,! Nr. 18 654 19379, 21 355, 21 356 je über 300 MS ] nebst 4 0 jährlicher Zinsen seit J. April 190 ihm geb. 3. August 1845 in Fornsbach, angeblich auf einem Dampfer bei New⸗Orsleant ode ö und e es er . . des Königlichen Landgerichts J. Zibilkammer 1. G ; . . . 904 75 r uwhandlung des Rechtsstre! d Slbitta ; zinsen schulden, mit dem Antrage auf Zahl 1 7 * nt . 91

a des Rechtsstre or die 11. inf J, , 2 . . lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Bl. 183 eingetragene Hyhothek von Hho0 4 zu

, Te]

̃ ; ; eg. Zinsen dem Kläger seit dem 1. Februar Dorn 19094, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, n 1 a . ; 2 Beke 23 Miuszsinle Erw dor 21 iGo ate 8 . sJ veigis 2 * KoFo 95 8 z 86n nta For Shacl K de des ver⸗ f d R ed R d be Me ph 8 e or t i ö 1 ; . : ; 1 ; von den Erben des Auszüglers Ernst Kergel zu ausgefertigten Braunschweigischen Hypothekenbriefct zuletzt wohnhaft in Fornsbach, Kinder des ver- auf dem Red River bei Memphis ermordet, gestet⸗ i . i d n, . 1 ö rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen s uur g. 20m k ! liglers e t 16. : . h K ,. , , n,. J,, an* erf. ** ; dznialichen K zu Dres e 30 e ffe 1 en bei dem gedachten Gerichte zugelassenen * 59 , fie . Lessendorf, Kreis Freystadt i. Schl.; beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf storbenen Jakob Birkmeyer, gewes. DOchsenwirts in Dieser Antrag ist für zulassig erklärt und Aufgebotz. des , , 6 J. . . 13309 ö Deffentliche Zuftellung. Ar alt zu bestellen. ĩ . Zweche . ,, . 76 1106 nebst 4 lo Zinsen seit Zustellung der Klage

Llcdes vöerprozentigen Pfghdhriess der Prenßischen gefordert, pätestens in dem auf den 9. Ottober Forngbach, für tot zu erklären. Bie, beseichneten Krmin ' vor? dem kiegfeitigen Rmtszericht ren; 1. Zuni' 1 on, , ,, . ziert S Bie Snternchäongle latomghbfs, Centrale Jeannin gustesstn wird dicser Kinzig der Klages elan sätfsendeten bet öhm ider,

; ,, , , n 8 , . ö z ; e mä, . . , ,,, 6 5 2 ö orderung, einer 3 z dachte De richte J . im. (Ge 1 in Mr Qu ta Serez 8 J EE n er NiIag 1 fe,. in die Mans 13 Blatt 196 24 . Hypotheken⸗-Actien⸗Bank zu Berlin Serie j7 Nr. 825 E904, Vormittags 11 Uhr, bor dem unter. Verschollenen werden aufgeforder sich spätestens Mittwoch, den 26. Oktober 1904. Der,. . n 36. . e , . 5 ö . , . ö,. gemacht. . ,, . über 00 6 von dem Eisenbahnsekretär Gustay zeichneten. Gerichte anberqumfen Aufgebotstermine in dem auf Freitag, den 35. Noveniber mittags ü Uhr, anberaumt worden. Es ergbt esnsenrnnsnnön wels, Fhäünin weck der Straße 3, Prozeß bevollmöchtigter; Rechtsanwalt Dresden, den 2. April 18903 zen Mülheim Franke zu Halle 4. S.; seine Nechte anzumelden Und die Uürkande vꝑrjulegen, A904, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter. nun die Jufforderung an den Verschollenen, rr. FHhentlichen Zühtellung wird dieser Auszug der Klage Ludwig Kempfzer, Dh, Teuer Känigstt. 6 klagt; Derr Ger hteschtester! Fehl Köhzsichen Landgerichts

Fl X 2 5 . 4 - r md. 3. on n ,, . ; d ; ö 33 . 6 ö e 5 nn, n, . 3 Ppefannt gem 9 aufmar Missn Nen ,, XV 8 181 ; 3 U onlglichen Landgerichts.

LV. der Pfandbriefe der National -Hypotheken-Credit⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen. , n . 29. März 1904 . k Vill gene nder, ,, 1346 J Oe niliche Zuffell . Geselischafl, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. folgen wird. melden, widgrigenfalls die Topezerklärung Erfolgen falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Zugkesh n, n, , . ö . Friebrichstt; 134. zetzt unh kannten Aufen . , , h. , ,. Ggnntnden. an, n,, r. ,, Blankenburg, den 28. März 1903. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod werden alle Personen, welche über Leben oder To . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. halts, aus einem Kauf⸗ und Provisionsgeschäft, mit . . memnter n f DVeeher in Göppingen, recht vor daß Königliche Amtsgericht in 300 4M und Serie R Nr. 90 333, 090 334 je über Herzogliches Amtsgericht. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, au. Oeffentliche Zuftenn dem, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig' zu ver⸗= Proeßbevollmächtigter: Rechtzannhalt Het! daselbst, Mälheim-Nuhr auf den 9. Juni 189941, Vor⸗ 200 S von dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Lemke zu Dr. Schilling. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht * wel eutli⸗ . 3u , urteilen, an die Klägerin 2750 nebft ladet den Bierbrauer Jakob Preiß, früher in mittags 9 Uhr, Zimmer 14. Zum Zwecke der Bessin haufen b. Zöriy; * . , Gericht Anzelge zu machen. Anzeige zu machen. Hie Chefrau Dorg Maria Christine Hansen, geb. feit dem 1. August 1903 zu zahlenz“ ; Göppingen, jetzt, mit unbekanntem Aufenthalt ab., fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö 63 vierprozentigen Pfandbriefs der Preußischen lool Aufgebot. Erd e. Backnang, den 360. März 1804 Sen 31. Mär; 1902 Koch ,,, Proießhbevoll mächtigte: Rechts. ladet den Beklagten zur mündlichen Ve ung des wesend, zur weiteren mündlichen Verhandlung des bekannt gemacht .

ü es e entige ; andbrieft P Bische co . , 5) 2131 ö 1 11 2 ö Gu. B d d u4 . 2 * ö P . ö rw b It R ak 1 2 31 T 155 1 ö ĩ 8 11. Veil X 21 2 ö. 2 . 2 6a . ö ü. . we w Der Königliche Baurat Walter Kyllmann, in l Koniglichez Muntegericht. Sto. Amtsrichter Dürr. anwälte Tho hel u. Gerstenfeldt in IFiensburg, klagt Rechtsstreits vor die J5. Kammer für Handelssachen bier gegen ihn anhängigen Rechtsstreits wegen Mülheim⸗Ruhr, den 30. März 1904. Rr. I0 074 über 100 Me von dem Kaufmann Julinz Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Hlfsrichter Bokel ö . fich ihren Ehemann, den Händler Peter Hansem des? Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Reue Forderung aus Hypothek vor daß Königliche Ämts Flügger een zu ö, ö,, item Sinus Dr. Stadthagen und Dr. Eisenstedt in Berlin, hai ö z 5 * 3 ; 113211 Aufgebot. Bau, jetzt unbelan ten Aufenthalts, unter der Friedrichstraße 16 / 7, II. Trpp. Zimmer 55, fericht in. Göppingen auf Donnerstag, den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

1 Dor; g 2 7 6 P 6 1 3 ; 3 7 5 = 2t or inters Bei iu gary. haunnpfun 5 Me ter a 3 n 38 z N. ö 1 . ; 8: . . . J n n. Ber. Kis Rufe or des. brei she rell er, len, 1 . 1 2 in Oberstovpel als! .Der Nachtwächter Peter Hinterscheid zu Warwelle Hehauptung daß Beklagter am 18 August 1389 den 360. Mai 1004. Vormittags gz uhr, 8. Juni 904. Nachmittags z. Ur. Zum ii siche Zuste iner Srbotkel nent K en h d,, zu Berlin Lit. B die im, KHrundhuche von Elberfeld Stadt Band 75 (er Maurer Hein ich Giphert in, Oberstopbgel als haf beantragt, die im Jahre 1832 nach Amer; uch Amerlta gereist und, sejt I8g0 verschollen fei, unt der Aufforderung, einen dei dem gedachten Ge. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies belännt (1363) DHesfenfliche Zuste gung. ier , . 96 r der gh: ö. a n Artikel 2978 Abteilung 1II unter Nr. 5j. eingetragener Esteger, , , 59 . . a. ausgewanderten, jetzt verschollenen Gebrüder Heinrich mit dem Antraäge, die jwischen den Parteien be— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 im Zwecke gemacht. Der Hasthausbesizst. u.? Kaufmann

. Nr. 01 ds? Ww 2400 von en 1 . 9 . ; ear ; arina Barthe zon dort hat beantragt . 3 an n, J an Iokt vobnkaft h sekende (Che - s 89 82 *r m Ffä . zugela] Alba Yellelen. Sum Swece , n , ö * ) gn, . 6 —̃ 85 Fe lein Grisabeth Lauck zu Bocsfen: 6090 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . r . . a n de d n, , Jakob Hinterscheid, zuletzt wohnhaft i fehende Che, zu scheiden un den Beklagten für den der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszun der Göpyingen, den 2. April 1904. Tveskg zu Kos⸗owagorg Mrozeßbepoll mächtigter: ; J n ner Pfandbriefe AWufgefardert, spätestens in dem auf den 20. Oktober ) Tens bfrschsllenen Johnnn Hein co Ig n thel von Warwesser, für tot zu erklären. Die genannt: scundigen Teil zu erkfaren. Wie Äägerin laggt den Klage bekannt gehiacht saäler, str. Geric bret des C. Amtsgerichte, Mnalt äeble in He then, , fell gegen den

; 3 o/ ige Neue Be iner andb l ̃ 5 ye jeboren a 16. Tebr 4 8 4 1 2 3** 7 * sydz tostond ! Rene at- 1 sindlicher Nera 3 2 nn I 111 . 8 26 7 ME ) 1 2 3 * des Berliner h u rien A uts Lit. D Ir. 14 98 1904, Vormittags IO Uhr, vor dem unter— Oherst ophel, gehoren 6 , Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtesteng Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Berlin, den 253. März 1904 (1348 Oeffentliche Zustellung Ocfohomicbesmten Zugg Gerngth, rie zu Nen. . 3 i. r, Amts Lit. Rr 1449 . 1. ; ; . 5 an . n,, n, = . . 1sej 566 19 23Hta Qiwmilkamwmer 88 11, d 3 . = 68 ; . 1 28311 . 2 * we ,. .. ö. ,

* 5 h md Lit. e Iir 9910 iber 365 [6 von zeichneten Gericht, Sophienstraße Nr. 3, Zimmer * die verschollene *. dem auf den 26. Oktober E994 vor dem unter, (srelts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Crueger Der Bergmann Ludwig Piatti in Bollingen, ver⸗ deck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

2 2 Und lt. ; 8 Uber O09 Mc bo * . e. , , ö z . ae bpre! 13 11 850 29 Mnt Gert ⸗R Bor J * Aufgebotster ine zu Landgerichts Flensbu f den . 2 i ich tosch j Kön alls vun Rechten Ha ö. nhofen, B up ; d J : ö

4 Amalie Beyer zu Berlin; Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gebore w 2. 1 J zeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine jn. Lmzgerichts zu Flensburg auf den 28. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 treten durch Rechtsanwalf Haas in Diedenhofen Febauptung, daß er dem Beklagten im Lauf 11 ÿms(lii 2 * *** 1 114 8 81 1 16 * 9 1119 noßhßn h 1 berstoppe it tot zu er IBor nw; 23375 9 F är Ff drin z rf on . 59 5 Sa 56 j de ö. . a . 6 tz ; . en! ; k mae, 9 ausii s se ö. I er ö d anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zuletzt wohnhaft in Oherstoppel, fi l melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1991, Vormittags 19 Uhr, Saal 5, mit de ö klagt gegen den Bergmann Augustin Casella, zuletzt

LU von dort Jahres 1900 Darlehne von zusammen 110 4 unte Verpflichtung hergegeben habe, dieselben 4 0so zu verzinsen, daß er dieselben zur Rückjahl:

anfangs 1901 aufgekündigt; ferner, daß i Beklagte für am 12 Dezember 1960 ke nommene Waren den Betrag von 7 schulde, mit dem Antrage s urteilung des Beklagte

15 3 nebst 40,½ Zinse

durch vorläufig vollstreckbare

VIII. der Wechsel: . , 3 r ö klären Die bezeichneten Verschollenen werden auf— . s D AJuffordorun inen bei dem gedachten Geric ; . ; . : ; 9 eines von Carl Leipziger ausgestellten, von die aft sogerklãrung dern Urkunz erfolgen wird. ö 16 a een fen, . . r. 6 2. 2. wird; In gallen e , . , ,, ,, men be eg. gedachten 6 . zu⸗ (1352 Oeffentliche Zustellung. in Bollingen, dann in Beuvillers bei Hom (court, Benno Ksineki in Berlin akleptierten, am 19. Oktober Elberfeld, den 15. März 1996. zember B64, Vormittags 11 Uhr, vor dem der Verschollenen zu erteilen vermbgen, gebt die Auf n mn, m nenen. Zum Zweck der Der Brauer Karl Roy in London, 26 Prinzes jetzt ohne bekannten Wohn— Aufenthaltsort, k 5 7 * Königliches Amtsgericht. 16. zember 266 Bormittag , ot dem forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage S uars Cable Street East Prozeßhevoll ,,, ter der Behauptun daß Bekaater ibm als i 1896 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den . . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Richte Anzeige zu machen bekannt gemacht e, . able steel Catz Prozeßbevollmichtigtery: unter der ehaunptung, daß Belagter ihm als ver— 19. März 1896, über 600 Sg von dem Kaufmann 13391 Aufgebot. * melden widrigenfalls die T odeserklärung erfolgen , . nze 17 31 ö. 9 M go ; i. I lag 3. 29. Mär 1904 Rechtsanwalt Heil born in Berlin, Prinzenstraße . einbartes Kostgeld pro 1903 43,00 Il verschuldet, L. 11 6 9. zaxweiler, den 12. März 1904. Flensburg, den 29. Marz 1904. klagt gegen das Fräulein Elsa von der Ah, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch

Carl Leipziger zu Berlin; Der Gastwirt Georg Heinrich Happich in Fleng⸗ wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Ry 95 375 ,, a . . ; ; ö . ; 19 * ö 2 164 3. 10 9. 2 eines v on dem Gutsbesitzer Friedrich Schul; b irg hat als eingetragener Ei zent‚mer des in Flens⸗ 5 ö der 9 ; 5 Ilene , Hr nl orm zo ö Königli eg Amtsgericht (gez . . Steves. 2 ; Pere rsen, ? . früher in Charlottenburg, Bismarckstr. 19, jetzt in ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur 2 mes on den IIsSbesiBzet le CGI, chülz burg h 118 gertagener Gigentumer 8 l Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, rgeht Beglaubigt: (L. S) Ertz Gerich osschr iber des Königl chen Landg chtg a ,, . 55... J k . . 67 3377 8 . ĩ . 1 2535 . ö. . h * 4 2 * ( . ö j 3 R eg au 19 ö 1 1r** / Derichts chreiber (8 Konig iche andgert ) . 9 R e? 1 6 90 zal fs or Ro . hlu por 43 00 H hst 4 0 21ins⸗ 3* Ilan ge ten, e Rentier burg belegenen, im Grundbuch daselbst Band 62 die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin * richtsscht iber des Könial Amts zerichts ; ö Rußland unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ * ahlung von 500 6 nehs o Zinsen vom Klage⸗ ] y 1 z ont arten m 345 . seen , , , 0 AnulIor ung; , ö 2 ; Gericht schrei des Kontigl. A ge richts. . 5 ; 1. . z tun daß das Testament d am n ,, ellunastaage verurteil K . Garl Rer. in Berlin akzeptierten, am 26. September Blatt 15 verzeichneten Grund tücks (Hrihdsteüer; dem Gericht Anteige Mn machen. e ja ,, 265 I lz] Oeffentliche Zuftellung einer Klage. , ö ö ö . ,,, , . 8. an lan d5n . 1899 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den mutterrolle Art. 1546, Gebäudesteuerrolle Rr. 457) 55 haun, den 28. März 1904. (1337 lufgebot unbekannter Erben. Nr. 4495 Der Motorwagenführer Emil Hag⸗ des Klagers, Frau Ling Roy, geb. Rosenblüth, vom Hallen, zur mundlichen. Kerhandlung des Rechts a. den Beffaater Burghaun ? ö. 6. . gr. sag:. DHetember 1901 nicht ihrem freien Willen nt. streits vor das Kajserliche Amtsgericht zu Hayingen selägst ladet den. Hellagten . spricht und unter dem zwingenden Einfluß der Be. i Loth. auf Freitag, den 0. Juni 1904, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Juni 1899, üb 30 4A von dem Rechtsanwalt beantragt, das Aufgebotsverfahren zum Zweck de Königliches Amtsgericht Die am 26. Mai 1863 zu Groß ⸗Turoscheln mann zu Rohrbach b. 6H Prszeßbevollmächtigter: h r 2 2 5 c 9gerich ö nom 6.48 auf klagten und ihrer Mutter zustande gekommen ist, Vormittags 9H Üühr. Zum Zwecke der öffent. gericht zu Tarnowitz S S au E901, Vormittags 9 Uhr.

7232 . . urstelstt rer waz m 95.3212 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Ballien zu Berlin; Ausschließung der dortselbst in der Abteilung III, 301 borene un verehelichte Verkäuferin Auguste Leopoldine Rechtkanwalt Dr. Engelhard dahier, klagt gegen a. eines von E. Köchler ausgestellten, von d 1330 . Auguste Krusc Tschztschel, in Totzeck ist am 6. Juli 1903 zu Berlin verstorben seine Ehefrau Helene geb. Zeeb, früher zu Freuden Tiedmann in Berlin akzeptierten, am 19. Märj r 8 Erben über 2 Hypo- en. n , . . . 36 . u Als ihre angeblichen gesetzlichen Erben haben sich hadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An—

fällig gewesenen Wechsels d. d. Michelfeld, den theken von je „aß einzuleiten. Die un. Frantenftein hat, beantragt, dem verschollenen, am fegitimiert: age auf Scheidung der Ehe (geschlossen 25. Mai November 1899, über 253 M bekannten Hypothekengläubiger werden aufgefordert, 19. ö, . . e,, e n d di,, be 1) ihre Mutter, die verwitwete Rektor Au gust 19 in Pforzheim) aus Schuld der Beffagten eytl Wilhelm Tschötschel, ihren Bruder, zuletzt Henriette Totzeck, geborene Pessara, zu Rixdor auf Verurteilung der Beklagten, die häusliche Ge—

und heansprucht von der Beklagten seinen Pflichtteil lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ bon dem Nachlaß seiner Mutter, der, da der ge. kannt gemacht. ͤ K samte Nachlaß 19 745 „„ beträgt und drei eheliche Hayingen, den 2. April 1904. bekannt gemacht. 28 41504.

Kinder vorhanden sind, dieser Summe und jwar Jacoby, Tarnowitz, den k 1904.

ern,, n (E Köchler ausgestesssfoen von S J hre Rechte spätestens in dem K ä. ke eines bo NRochler ausgestellten, vor . ihre Rechte spätestens in dem auf montag. den '. * , ,, 84 ö l J n, x 2 24 . . * ,, 1x 1a akzeptierten, am 13. Mär; Iöho 30. Mai 1594, IAI Uuhr! zünmer NM! d. nn wohnhaft in Bangu, Frei Frankenstein, für lt 2) ihre Schwesler, die verwitwete Rendant nenschaft mit bem Kläger Kicker berufe Ge 3291 1 beträgt, mit dem Antrage, die Beklagte Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Geri u as Gref 141 ö o 2 ' . 9 ** 9 ** 24 ren, rr ** 8 *r 2 c 3 NV IyYsCKalsermo 34x 5 J 9 z ' 8 1 ö . 17 1 1 2 11 86 6135 16 1. Vl n 2 h k 4 f 3 . s zerich ts schre 865 Vechs elf en beraumten Aufgebotstermin geltend z mache zu erllären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Angeli daroline Auguste Conrad, verwitwet Hauntant ird auf R G . B S8 185 18387 9 pf kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger prinzipaliter 1341 55 ; als Gerichteschreiber des 1 beraumlen Aufsgehotstermin Gel ltent u 1, ö 34 f it st e. ; den 12 Ok Angel ita Karoline Auguste 0Dnurad verwil wHauptantrag wird auf B. G B SS 1565 1567 Abs. J 3291 4 ! ost 40 3 wn, . ö 3 3 ; 341 Oeffentliche Zustellung an . mnriagenfalls die 9IusscHszeßitws 85 zen Benannt gesorder sich spatestens in dem au den 8. Qjnro jobprene Tote zu Mirdorf rer? . 3 20 * 4 ., ( ö l 2 329 416 iehst . ien s Apr 90: 21 33 3. z. 12 ** . . ö , . nan, 961 , e. . E0 uhr., vor dem ] Sihper, geborene Totzeck, zu Rirdorf, . Ib. 2 3. 2, 1568, der Eventualantrag wird darauf . 0 1 . 1 3 63zu Der Handelmann M. Kaiser zu Ilmenau, ver [1342 Oeffentliche Zustellung. Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. tober R904, ormittage *. bor dem ) ihr Bruderkind, das unverehelichte Lehrmädcher zahlen, eventuell 791 S nebst 40 Hinsen seit eten durch Rechtsanwalt Dr. Rothschild daselbst, Der Hüfner Ernst Schildhauer ; . . 71 * 76 . . 19 111 6 73 eite * 1496 * umten 91. 59e 336 ine 2 —ĩ 35 53 . . ; 8 5 6. 14 1 7 1b . 19 nN IId 11 1 * ) 6. 216111 1 1 n . . Flensburg, den 24. März 1901. nter ze chneten Cericht anzhrahmten An gebot termine Hehwig Therefe Lenchen Lotze, in Berl äger ohne des letzteren Veranlassung verfasfen habe. . , w, ,. . 3n / zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolge / n ar fl ) i 3 ö en r Fal , rau Philivvine Rosenblüth b. Opp retzner Königliches Amtsgericht. Abt. , w . Algen Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtt⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver, Ter Fran Philiphine Rosenblüth, geb. Oppenheim, zuletzt in Hochstadt bei Lichtenfels, jetzt unbekannten m. wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod anwalts Fritz Ladewig zu Berlin, werden alle die handlung' des Rechtsstreits bor die 2. Zivilfammner hier nebst 4 0 Zinsen seit dem Todestage derselben, Aufenthalts, wegen 156 5 z, mnit dem An. Berne,. 2) deffen Ehefrau Aufgehyot. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die sentaen * „,h, wk, w ich nabe Erbansprüche andrmng des Rechtsstzeits vor die 2. Zivilkammer und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Tuentbhalts, wegen 150 40 , mit dem An. Herzfeld, 2) essen Chefra zrundbuche von Güntergost Bl. Nr e, neden ,. e, , . welche nähere oder gleich nahe Erb insprich E Großherzoglichen Landgerichts zu Heldelberg auf Ung das girteil gegen Sichen hei a . n br ah lig trage auf kostenpflichtige Zahlung bon 150 ½½ 40 3 früher zu Berlin, später in Aegypte . III unter Nr *: 539 Vale? * Sise wufférdening, spätesten, im Aufgebotstermine dem amn den Nachlaß erheben, aufgefordert, spätestens iy Dienstag, den 14. Juni 1904, Vormittags pollstreckbar z ertkiren,, Ver Kläger ladet die Be. nebft 49 Zinsen seit dem 4. April I Aufenthalts 111 2366 Nr. 3 30 Laler be Gericht Anzeige zu machen. dem am zI. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, o uhr mit der Aufforderun , einen bei dem gedachten klagte zur m ndlichen Verhandlung des Rechts streit⸗ 7 Beklagte zur mündlichen V yh B s 60. 5 195 20/‚/ nie sel 8 29 ö 8m ß 1 1 9 . 196 1 ; . 8 d 1 164 1111 CL 211 IDL 119, eine! 1 16 * Ie 3 le g ö 2149 . (. ii 1 3 lt * agle 9 mnolichen We ennig nebst 60/0 Zins ] it der Frankenstein, den 31. Mãr 1904. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich e zugelassenen Anwalt zu bestelle ö. ; zum dor, die vierte Zivilkammer des Königlichen Land— streits vor das Goßherzogl. Sä— dikatforder bi 5öniglickes Amt 14* ö . . z ... 2 = zug lgdssent nwa ellen. 8 . a Renn, , ü . ] Un Do 8 oßherzogl 4 ( ĩ rs, dan ? ) de, ,,. die t. f) . Königliches? Amt gericht. straße 14 9. 3 Treppen, Iimmer 56 f 57, anbe⸗ amo, der yffen lichen Zustellung wird dieser Auszug gericht; l in Berlin, Giune ritraße, 3 C tock, Zimmer zu Ilmenau uuf den T8 M . ö ber Mitten be ; zul etz groscher htUkosten für den Kaufmann Markus ; Mifaebo raumten Termin ibre Ansprüche anz lden und 766 d , h auf den Vorm , ,,, ,, (. 16. ö Cohn in Loben! auf Grund des rechtskräftigen e raumten Termin ihre Aunsprüche arnzumelden und si er Klage bekannt gemacht. , i, . , , . 4, Bormittags mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen verpflichtet sei, in Loͤschung Mandats ö . e 18638 und der Re i r er Springstubheschen Pflegschaftssache hat der zu legitimieren, widrigenfalls der Erbs ein den dre deidelberg, den 2. April 1904. 3 hr. mn, der Auslorderung, einen bei dem Zustellung wird dieser Kuszüg der Klage p kannt in den Grundbüchern von 2. n , ,,. k 3 . . nun 9 h bestellte Pfleger, Bäckermeister Julius Erben erteilt werden wird. 111 VII 206. G03. Schneider Redachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. gemacht. . und Band 1 Artikel 1 in des Prozeßrichters vom September 68 ein st . ö ; ; ; chne . ; 3 ,,, , ichen Zustellu wird viefa. gemacht. . und Band rtikel 1 3 ö. her Wer Die Post webil dete Hypotheken- Ya in Gollnow, bea nt tagt, den am 8. Ve zen ber Berlin, den . Mãr⸗ 1904. 3. . herichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerschts. Zum Zwecke der 6 fentlichen Zustell n] wird dieser Hu ndertmark, und längst bez ee, m. 9 waren 9 mn aen Auf Ant des Kauf 1852 zu Gollnow geborenen Augu st Friedrich Wil⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 111 .. 7 . DeLl 61 c gelgt 1. 21 211 Des. 41 * 2 ( 9 ze zul Rt . Gos w ahn ft ür ; manns Wilhelm Alexander in Lobsens 21s Pflegers Spriugstub 2. zuleß! in Hollnow w ohnhaft . 2 Aufgebot. J n . 5564 elis Ca . i gewesen und seit 1887 unbekannt abwesend, für tot Kauf a Salo B bos 1— tumr en 8 kichae 15 o ͤ J Lobs 8, e . *. 26 42 3. n 5. ö . J 4 au anr Sal 3 M . ve, ee, d, e, e, wenn. . 6 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— 9 en . Dilkens,

2 * estützt, daß die Beklagte am Ostermontag 1902 den Sri 96 ; ü

. . 8 66. . ö 1. April 1903 sofort und 2500 . ich dem Tode nt mr 37 68 . f ; ; * J 4 DI t nd 2 1 1. nac dem R ode kla gegen die Witwe Louise Vahner, geb. Kretzner . z6 be bollt acht igter: Rechtsanwalt 1

geger

2 3

ö 1Iten 3 est? 11 1 .

l Restforder 414,48 S und b. 29

1

er 1 2

ug zuñ lage belannt gemack . unde 1 ;. . . . e, ,. ,. be, it 65 n. Gerichte schreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts i. V. Kosten bon a . Sefsergiich; Zuhchlun. eee, e, ne n, f,, . ö,, Ehefrau Caroline Johanna Lange, geb. Stazermgnn, als Gerichtsschreiber Ceffeutliche Justellung einer Klgge. nehmigung dazu zu erteilen ! bean: t. [nhatr t verw. Goldack, zu Neumünster, Prozeß. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 4. Y . 2 Privatmann 8 . le 1 die Beklagte zu 2 gen Gläubigers, der unbekannte Inhaber e. 6, k * heyollm q nt, . It S jn C37 * Mannheim klagt gegen die Karl Erbrecht Witwe e, , 2 . i,, ; 2 gefordert, zätestens in dem auf de 9. No⸗ 3 evollmächtigter: J sanwalt Schloe g 4 gn nn, e . des Briefes aufgefordert, spätestens im Termin am gese ten 19 n. * 4 ** ö . ; t . Dr. l egen i *. recht amm ilt Schl 1 Kiel Jagt (1507 Deff liche Zuftell Marie geb. Feist, z. Zt. an unbekannten Orten, zu⸗ Sttober 1504, Vorm. 10 Uhr. vor dem vember E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem 3 kön ibren Ehemann, den Schuhmacher Christian (1507] Oeffentliche Zustellung, Een, n, e ah un dernen ren 6 1. tober er, , m, Et Uhr. (bor dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Ferdinand Lange, früber zu Reumünster, jetzt unbe— Der H. Greenbaum zu Berlin, Friedrichstraße 1314, letzt in Mannheim Waldhof. mohnhaft, behauptend, nnter eschneten Gericht seine diechle r semelden mn lannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Szkolny hier, Beslagte habe sich verpflichtet, einen dem Kläger inen ern den Br vorzulegen: 3 ernfalls ẽ*vãi 89 8 9 ' ; s ö. 5 ö. . 1 d i , 17 . ĩ 3 perl P w * 2 1 2 5 Pen * ses U1nbal! U rl rngei 1. ; den Brief. oznnlegen; andernfalls wird der Brief ,,, , , naß, Beklagter die fägerin im Juli oder September Gharloöttenstraße 17, klagt gegen I) den Herrn C. G. beaußen. Hanplatz lastenfrei zu mgchen, sie sei föhnen Priwatniann Gottfried Ki ür kraftlo⸗ , . wer en. . . . . 11 v as Au en her 2 en n m Zwee . * 893 gegen ihren Willen böslich verlassen habe, mit Homes zu Wien, Kohlenmarkt 10, jetzt unbekannten dteser Verpflichtung . aber nicht n ichgekommen, und Syp thekenposten v 1 74 II. I) Im Grundbuche von Hermannsdorf steht schließung, von Nachlaßgläubigern beantragt. ser dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Aufenthalts, 2) die deutsche Bloschpe Gesellschaft habe dadurch dem Kläger die Ausführung eines be Phetbetenbelten, von *. 5 ꝛ— Ira 3 * s ID nor 5 4 * . 9 . a 53 . 9 58 3 9 2 49 1 ert, re n ag ; ! / 2 36 69 2 1 * 3 x 3313 v 1129115 M »ne hruttgeterrt * * =. 2n A 3 z . spätestens im Aufgebotgtermine Anzeige zu machen. Nachlaßgläubiger werden aher caufgefordent ö ; A usbrechen, daß der Pellagte die Schuld an der m. b. H zu Berlin, aus dem Wechsesl vom 3. No reits polizeilich genehmigten Bauvorhabens unmöglich m en, mn euerremner egg unn amm, ben l , ,, 7 2 R ö g e. 4 Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Bellagten vember 1962 über 6b0 , fällig am 36. August 1565, gemacht und, die fem auf diese Weise unnütze Aus⸗ 1 Roß o rrrut ura = r 5 8 2 * 2 . 3 j 5 In 511 * sItor . * F . h ** 4 2 * ö 1 6 7 12: ö a. J 9. 7 ann . ? s 7 ö em Gebäudesteuernutzungs wert ein⸗ Kaufmanns Moritz Culp spätestens in dem; a mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die mit dem Antrage auf kostenpflichtige gefamt? gahen für Planfertigung 2c. im Gefamtbetrage von 3) den Beklagten die Kosten des

J . 5 N itè ge icht J undsteuermutterrolle Art. Nr. 7 ebäude⸗ Amte gericht. ; 8 904, Vorn 88 12 Uhr wa. n . ar r h . ; 576 ½ 859 zerursacht *** einer Ent. 896 ugrmutterr olle 963 Ir,. Sehne. 13291 Aufgebot. ge . * 2 . 43 er n gg e, kin titte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu schuldnerische Verurteilung Der Beklagten zur Zahlung e. 509 3 ei. lacht auf Zahlung einer Ent, aufjuerlegen, .) Eingetragene Eigentümer dieses J vor dem unterzeichneten Gericht, Halles Riel auf den 7. Juni 1904. Vormittags don 414 S6 87 3 nebst 6o½ Zinsen seit dem schädigung von 276 M 50 3. Der Kläger ladet 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllä 8 . 141 1 2 112 1 .

wird ; 5 z die im Grun

. 1 111 9 I 1

22

Aufgebotttermine zu melden, widrigenfalls die Todet⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht

1

4.

3sFestf ard 12cm var Dwft er

Restforderung Binsen und Kosten 97842 9 vom 2IT 1 83 q 1 2) den Beklagten zu 1 zu verurtei

männliche Genehmigung hierzu zu geben,

wer Ser werden

ert, spätestens in dem auf den 22. Oktober ormittags jr, v g en

er

e e m 8 * der Schmied Karl Andres ir ßauhel 49 n N ate termi r . ans. R widrigenfalls deren ftlozerklärung erfolgen w n 2 er , . hh , H . iht 3 . ö. 10 Uhr, mit der Nufforderung, einen bei dem ge⸗ 31. August 1993 an den Kläger, auch das Urteil für ,, ur mündlichen Verhandlung 3 Nechts . Der Kläger ladet die Beklagten zur mündli k 1564 stücks sind auf Grund des Kaufkontraktt vom 6. April beantragt, den verschollenen Philipp Lorenz diesem Gericht anzumelden. ie Anmeldung dchte zel w be läufig vollstreckbar zu erkläͤ d ladet den streits vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim, R är lag ö

Berlin, den 22. Januar 1904. 1895 3 / , , 8 Großauheir eboren daselbst 1. Se ö rundes en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vorläufig vollstreckbar zu erklären, un ade en 9 5 , . nus Ran, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich ** ; . 54 Johann Lüdtke in ehelicher Gemeinschaft mit aus Großauheim, geboren daselbst am 1. Sep⸗ die Angabe des Gegenstandes und des Grunder zun m g . Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Abt. XIV, II. Stock, Zimmer II, auf Donners. Verhandlung des echte . õnigli Abteilun n. . tember 1853, für tot zu erklären. Der bezeichnete * 8 . ö che Beweg Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten z zur mündlichen Berhe 9 Des . 33 1 Amtsgericht zu Wittenberg auf den 28. Mai aham. ; 1 u . er, bezeich der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewenß tzjun der K Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen tag, den 26. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr r ; ĩ r, ü. ö 57 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Mo n * jn n cn chr ft. bei- ug der Klage bekannt gemacht. Nechte treit? . n en ö em, d , üer 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Im Grundbuche von Kaisersdorf steht Bd. 1 Verschol mird aulgelordert, n alelie stücke sind in Urschrift oder in Abschrift Kiel, d Mars 19 des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer mn, * e F 3 * , dem auf den L9. Oftober 1904, Vormittags igen. Die 9 zip sich nicht den 30. März 1904. ng 5 Jie 3 re ,. , . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nr. 6 ein Kätnergrundstück von 74,50 a ; ) ; zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich ; x giedr 6si7,. ock nmer? n Ausiug der Klage bekannt gemacht. = 5 Taler jährlichem Grundsteuerreinertrag und A0 Uhr, bor dem unterieichneten Gericht anbe— melden, können, i b Knie scht e. Altuar, e , z belannt gemacht. jãh

amd . adet des Rechts, vor den Ilg Ger! ; 3m 16 Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Mannheim, den 31. März 1904. 98 Wwz ich verloren brlichem Gebäudesteuernutzungs wert? ein. raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Jerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . einen bei dem , . n. zu⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Wittenberg. *. ö Win zor

brik Büdingen getragen. Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 6, Gebäude. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem llzzz Oe ffentsiche Zuftellun elaff 9 stesle . * 6 34 nn , , . getragen. Grundsten rmutterrolle Art. Nr. 6 Gebäude, , nn ,,. . . 6. en berücksie ö ; assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [1349 Oeffentliche Zustellung.

2 übe steuerrolle Nr. 4) Ebenda steht Bd. J auf Bl. Nr. 27 . über Leben oder Ried, des Verschollenen zu bezw. den Erben nur insoweit Befriedigung berlangen, Die Anna Marie verehel , geb. Wam⸗ He rn y,. wird dieser Auszug der Klage t . Firma 8 J. . eamnpfülegelei zu eine Gartenvarzelle von 109,20 a mit 1 Taler Grund , n ee, ergeht 8 uff op derung. spätestens als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen bach. zu geipfig, Prozeßbevollmächtigter; Rechtganwalt bekannt gemacht. Ballern, vertreten durch Rechts anwalt Dyckhoff zu steuerreingrtrag. Art. N9. 6. eingetragen. Als Cigen. in Aufge ot termin . Gericht Anzeige zu machen. Gläubiger noch, ein Ueberschuß ergibt. Auch hafte: D. Schssser daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Berlin, den 2. April 1904. Merzig, klagt gegen den Schreiner Heinrich Detemple tämer beider Grundstücke, welche im Gemeindebenirk Hanau, 9. ch 2 . 462 ihnen. jeder Erbe nach der, Teilung des Nachlafst siosstulscher Eduard Oskar Hüttenr auch aus Kunitz, Klint, 56 zu Riffenthal, jetzt ohne bekannten Aufent—= TNaisersdorf belegen sind, steht der Schneidermeister önigliches Amtsgericht. 5. nur für den seinem Erbteil entsprechenden 5 lüher in Leipzig, gn unbekannten Aufenthalts, anf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Abt I. haltsort, wegen Forderung von 123 M 66 , mit r, . Cbristian Lüdtke mit seiner gütergemeinschaftlichen 113281 Aufgebot. . Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht, bischeidung 'auf Grund der Bessimmungen in n , , . dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung des Be— * iecbte , red Tie ni Ghefran Louise geb. Bethke eingetragen, und war Nachdem von der verwitweten Frau Lina Therese teils rechten, Vermächtnissen und Aufla en sowie für lbb und 15968 deg Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die II360) Oeffentliche Zustellung. klagten zur Zahlung von 123 M 66 3 nebst 400 Ve cherung. leser irrigen fall deren Kraftlose n seit dem 25. Februar 1859 bejw. dem 23. August Ressen rann seborenen Petzold, zu Bürgel zu gericht, die Gläubiger, denen die Erben unbef rn t hat erin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, Der Kaufmann Conräd Meyer zu Banzig, Prozeß Zinsen seit dem gu l ek nag tag: der Klage und vor⸗

8 nberg, den 23. Mär; 1904 1833 lichem Prokoboll das Aufgebot verfahren zum Zwecke tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der 8 linß lung des Rechtsstreits vor die erste Zöllkammer bevollmächtigter: Rechtsanwalt Biclewic; zu anzig, fsäufige Vollstreckbarkellgerklärung des Ürteils, und Keine. , , 3 dee, Auf Antrag: der Tod ertlãtung ihrer beiden Brüder Johann nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilunß n lenigichen Landgerichts zu Leipzig auf Dienstag, flagt gegen den früheren Rittergutébefitzer Srts jadet' den Beklagten zur mündlichen Verhandlung i

. rep. Hess. Amtegericht. ju 1: der Besitzer Wilhelm und Charlotte, geb. Gustav Robert und Alwin Max Petzold, von denen des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden en 7. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, mit stutz, früher zu Lenkehlischken bei Kowarren, Kreis des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zun ; * . ö Krienke, Jaeckelschen Gheleute in Hermannsdorf, welche erst zer an 20. September 1841, letzterer am Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Gläubiger Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu· Darkehmen, dann in Tilsit, jetzt unbekannten Auf= Merzig auf den 25. Mai 1901. Bormittags z

Dei werd dad in Fraunschwig bat daz Auf⸗ in Gätergemeinschaft Leben, . . Mai l 882 zu Radigast geboren istg beide daselbst gus Pfichttellsrechten, Vermächtnissen und Aufl ei Rechtsanwalt zu bestelln, Zum Zwecke der cnihalls, unter der Behauptung, daß der Beklazte s Uhr. Zum Iw(ke dar öͤffentlichen Zustellung 4 Verkaufe Verpachtungen gebotserfabren be dee Draunschweigischen 1 23 der minderjährigen, unverehelichten Besitzer wohnhaft gewesen bis zu ihrer im Fahre 1866 be sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschräͤn utlichen Justellung wird dieser Auszug Der Klage 200 Zentner Weizenschalemelasse am 3. Ole wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 g DT ele Serie Calz Nr. 25 beantragt, und ift tochter Anna Bölter in Kaisersdorf, vertreten burch züglich 1379 erfolgten Auswanderung nach Amerika, haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. annt gemacht. 1993 zum Preise von 900 4 käuflich geliefert erhalten Merzig, den 22. März 1904. Verdingungen C. der Aafge bots termin auf den 9. Juni 190 ihren Vormund, den Gemein devorsteher und Acker; wo sie seit mehr als 19 Jahren völlig verschollen Berlin, den 26. Mär, 1964. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts hat, mit deim Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Zimmt, benin mt wirt Karl Wallner in Kaisersdorf, sind, beantragt worden ist, werden die genannten Königliches Amtsgericht II. Abt. 17. u Leipzig, am 1. April 1904. urteilung zur Zahlung von 900 nebst 47 Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Reine.

8 1

*

Cv ** 179411

2

8. 8