1904 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

33 (er, , ere, ear rauer en me 1 zäuteclatt olg bels. die Kommgndisseseslschast Ahern, den 2. Mãr 1904 nnn, . Wilung A sind heute jc. i. en Crnerke n, we, dt l lle Sin ene dech öhmen, in Lehrberg und in in RMannheiin. Ve Firma? nn das Handelsregister ift bei. der Firma 8 A1. 6. Gebr. Keferstein in Dresden: Vie Gesehlscht Größ. Amtsgericht 3 . , . 6. . gemeinde Jena, auggeschlossen. Kigeberg i. 4 ; 16) Bd. X, S. 3 mg sst. erloschen, 5. 8 8 . kjh ,. ö ö. , e,. . been, , nden ln . aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Fürth, KRayern. Veranntmachun 1209 meinen lin gain 3 . . . . 6n . ,,, iinlernehmens ist: Mannheim: Inhaber sst dige o, e, ,. Et n r he r e h H e del gg nn ng , Frede fahrt dan h 6 Handelsreg stereintraäge. K . . 6 1657; Offene ir e ref fer, Jenn n , , , les He, n, 6. . 9 . in Mannheim. Geschästszweig: Jigarten, Haul n . kr hen Ruhr, ö Hel , n h ; ö hr. Feldmann A Eo, * ie Freund C Müller mit d ö. 6. örigen chemischen Fabriken zu Lands, fabrikation. ilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen a;. R Fr, , ,, ,, ,. ö , , men z t ̃ ö. am 16. März 1960 ieden; ! taufleu e Fritz S ne, ̃ 2 man dit. en zur Zeit enlenn, Knochensett, Knochen- in Mannheim; Inhaber ist: Louls R Merseburg zu Ma im i . . n, He. ö - . 6. 4 J 6 Deen hefe ig e fan g ff ien: ge , e. . * Di 6 . . : . gelen schaft auf Actien, in Jena ist erg, , . richt d ue n r m f, er, k nn f, . e, nm ter h In go ö. ö ö e , , 3 r,, . te ; ; 4 brilhesitz ö ) , . on . gen, daß die Firma in stellt der Dr. Jur. Albin Arthur Warg in Drezden, Erlangen. fährt das Geschäft als Einzelkausmann ,, ; z Die Herabsetzung des Grundkapitals ist die Erwerbung, Paging, ab . ö 3 roturkst bestellt. Geschäftzweig: Waren Königliches Amtsgericht. P. G. Roer verändert und die Riederlaffüng na . . . Traugott Helbig erteilte Iller , dane en err, r e ü, lan 19 ö. , . . gerd e r gil le ö i, . r Or geld, Firma „Joseph Scherer . en, m, ,, h 36 ,, ö. März 1904 . 0 n. 2 ö x ö J 1 . ö ö h Fenga, am 31. Uarz 04. . ; t. ; . in R einau: 8 h be ist: Fosey S 5 n 4 ndelsregister i eingetragen: . nfter, den . 39 4arz ö Cduard Goldstein, Erlangen. Die Firma Mampurg?! * 1221 Großherzogl. S. Amlsgericht. Abteilung I. KVärer gen e nr e r hen Produkten aller Art; ö n af fs ', öh ö Die Fttmz Stael haus C. Buchloh, Gesell— Königliches Amtgericht. 8 ; 1 e schaft mit beschränkter Haftung, zu Mülheim Jener burg. Bekanntmachung. 1262

7) auf Blatt 7468, betr. die offene Handelsgesell⸗ ; ĩ i R m i schaft Hugo Berger K Co. in Dresden! *) ist erloschen. . Eintragungen in das Handelsregister. ais en. . h rr em erwertu 9 in Dresden: Nach H. Franz Fuchs Cigarrenfabrik, Bruck. ö, Gee, m giste r,, ö en I die Erwerhung und Verwertung von Patenten und Mineralwasserhandlung. uhr, mit Zweigniederlaffang in ꝛanuheimn!

beendeter Liquidation ist die Firma erloschen J f x —ͤ 3 ̃ ; . schen. nter dieser Firma betresbt, der Kaufmann unt Zell Co. Diese offene s ö irmi Gebeimperfahren, welche auf den Gegenstand des 183 Bd. X, S3. 211, Firma „Emil Maas“ z ist der Handel mit (Fm, hiesigen Handelßtegister Abteilung 3 Nr. Ig D se offene Handelsgesellschaft, deren „Pfälzer Volksbote! nit Tem Sitze in Kal a ö Bezug haben. in Mannheim: Inhaber ist; Emil Maas, Kauf⸗ , nnr ,, ist heute eingetragen die Firma „Nikolaus Ambros

resden, am 2. April 1904. n ; Fat X 2 ; ; . Königl. icht. Zigarrenfabrikant Franz Fuchs in Bruck seit Dezember Gesellschafter J. O. P. Jell und 3 n ; n. sers. . j , , r , ge. 6 * )

ö. ͤnigl. Amtegericht. Abt. III 103 ine Zigarrenfahrik in Bruck Der Kauft gung Halen win aufgelöst . 8 . , BVorstandemitglied igen. ann; mem ekah tl, beträgt , . na nn he im, Cc fs eig: Zigarrensahti kation sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte, ing, mit Niederlassungsort Neuerburg und als Inhaber ö , . [lI98] und Ziga ren fabrikantenehefrau Greschen Fuchs ba— Anzeige ist die Liquidation beendigl und Le Fita Rirden, h stahde ans e shieden an dessen Sie Ber Porsand te ht aus dem. Chem fer r. Roßertt Mannheim, 6, r gn kesondere die Fortführung des bishzt von ber offenen derselben Kuufmann zäkesghns Ämros in Nen er bung. In ädas hiesige Prokurenregister wurde heute unter selbst ist Prokura erteilt. erloschen. e , wurde bestellt: Adrian Späth, Gisenbahnaffisten. in uz in Landshut und dem Kaufmann Gustav Gr. Amtsgericht. I. ind elsgesellfchaft . cen her . Neuerburg, den 24. Mär 1904 Nr. 195 für die Firma „Gebr. Hoffsümmer,. Ge— 4) Georg Heinrich Meyer, Erlangen. Die Hanseatische Ex · Import⸗Gesellschaft De Kalserglautern. ö tratmann in Landshut. Prokuristen sind der Kauf— Mannheim. Sandelsregister 71. h Fe . schafte n , derrte benen Königliches Amtsgericht.

. e, mit beschränkter Haftung“ zu Düren ö, des Andre Hösch ist erloschen. Gesellschafter F. K n'estel ist am * 31. Mer l . ö , ie n aijers. Enn Richahk K ae, Ir erg, Hum Handel ren fer ie, . 3 . ö , 1g, n. 1, K . . . in,, Jitiale Fürth , 6 . . 71 autern betrei mit dem Sitze daselbst unte sann Hermann Gögelein in Landshut und für die Fina Stra fur . ö) 91 Band 8238. 9, 256 nnn ö 9 . 6 urg. ö H gen. uniot, s. Az itte Erer 6 ( 9 diesen men Hande lsgckellsch . ̃ hermann ,, ; . ; = Besellschafter ann Buchloh zu Bonn Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind Kaufmann zu Düren, ist Prokura erteilt. Die Filialdirektoren Siegfried Pflaum , ,. ; etreten; di Gesell ü. Inde ogese sch aft aus der Firma „Jakob Kling! ein Sypot hr 16 niederlaffung in Lüneburg der Kaufmann ; r* ger 9h enaufbęreitungs Die Hese sch / Dermann uchloh Bonn, ; sig 9 lung in me D ist Pro ; , , , aum 9 gen g teten; die 6e schaft wird on den ver, en,, . , , heken, veignießgerla un , g, anstalt mit beschränkter Haftung, Abteilung Wilhelm und Hermann Stachelhaus zu Mannheim, heute eingetragen: J w . JJ , gl. Amtsgerie Abt. 4. 2 gliedern der Aktiengesellschaft bestellt GC. F. EG. Hoffmann unter unveränderter Firma af 9 e, Die Hesell halt ee n, 1g. Jepember 189sñ Dle Prokura des Ferdinand Merseburg ist erloschen. bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsher⸗ und als Inhaber derselben Schlosser und Eisen⸗ würen. i19) ö . . ö . fortgesetz. . ö Kgl. Amtsgericht. , , vom Mannheim, 26 März 1964. . trags in die Gesellschaft von dem der offenen Handels⸗ händler NRolaus Schmitz in Neuerburg,

In das Hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu . gust Silber, Fürth. Die Firma ist er— wi. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 122) , 1g , He, ener 169g und 31. De⸗ Großh. Amtsgericht. I. gesellschaft Stachelhaus 8 Buchloh gehörigen Ver, unter Rr. zi die Firma: „Theodor Ruhl“ Jr. unter Ac. 8 Lin gekragenen Firma „Dürener Fürth, den 2. April 1904 der Firma erfolgt hinfort du ich jeden de Gesch' ,, Mannheim. Handelsregister isl sitze Föen einige Inhabei sie bisher waren, m6 als Frater derfeiben Höstfändter. Läechor Metglltuchfabrit Joh. Wilh. Andr. Kufferath sgl. Amte , , fag e. g hee, Woistandemitglied ist zur Vertretung der Zum Handelgreglster Abt. s, Vand 19 g. zs, fee e Werte en; J * e Gesellschaft mit befchräukter Saftung . nutecer gt a Renttterger ct l fe , Fsrodrtn st er. ö. , . Firma 2 Firma mah ee r rohen 66 . 2. die Grundstücke im Rheinauer, Hafengebiet beide Firmen mit Niederlassungsort Neuerburg. zu Ditren“ folgendes vermerkt: „Bendix Bellerstein Glauehau, ö 1210] loschen. . nnd gs Rhe, n, . ö s än! dart in Lagerhnch Nr. 730! n und in der Gemarkung Mann. Reuerhurg, den 3. Mär, 64,

, ,,. zu Düren, ist als Gesch iftõffchrer 36 h ö J r el e wurde en, ,, 1 . Diese Kalkberge Rüdersdorf. . einn eur ,, n, w gt III , n. 56 J ö J, Nr. 68129 neh allem Königliches Amtsgericht. getreten.“ ute die Firma Max Greif in auchau und Roömmanditgesellschaft, deren persönlich haftende Bekanntmachur 22 w äftsführer Carl Ri! einen Zubehör zum Gesamtwerte von 180 000 , ! .

Düren, den 30. März 1904. Als deren Inhaber der Kaufmann Max Kurt Greif Gesellschafter P. A. Thomsen und C. G. R Die Führung der e n sister betr ö ainz. 1 . , . 3. J . i,. b. die Rechte und Pflichten aus fämtlichen Ver. Yeumk in an,. e, d,.

Königl. Amtsgericht. 4. dahelbt eingetragen. ö ö C rasemann waren, ist aufgelöst. worden. Laut Zufolge Verfügung vom Heutigen wurde zun In das Handel dregister wurde heute eingetragen: Mannheim 26 März 5045 etzingen ber egt. trägen, welche von dieser Firma über Benutzung von In . y,, , he t t Duisbur3̃r. 1202 Angzgebener Geschäftezwweig: Seigen. Manufaktur. gemachter Anzeige ist die Liquidation heendigt hiestgen Handelsregisfer Abt. . Bd. 1 De3. 33 J Salomon Lazarus. Die Firma ist erloschen. Großh. mntege richt. Kohlen Koks, und Brikettlager. Und Umnschlagz. a , , ,, ist heute unter

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 470 er, und. Modewarenhandlung und Damenkonfektions., Und die Firma fowie die an T. X. Thomsen er- betreffend die Firma Paul Picard in Stab; Kehl 3; Philips u, Cie; Der Chefrau, des Rang. w hte fn oruhe, pochfe s in Mangel fai A e. 8 ide lay Credi . W r , bisẽn⸗ bn len mn. geschäft. . ; teilte Prokura sind erloschen. eingetragen: ö nns und Firmieninhabers Arthur Philips, Vally MHannheim. Handelsregister. 1243] über Gleisanlagen und anschlüsse geschlossen sind, ,, 93 d un en, 5 itbant 2 werte, zu Duisbrrrg hetreffend, eingetragen!“ Glauchau, Am ö. März 1806. Wilhelm tien. Inhaber: Dr. phil. Wilhelm nana wegen gelöscht. b. Allendorf, in Mainz ist Ginzelprelurg erteilt. Zum Handels reglster Abt. . Band 1n O3. 4s, nebst sämtlichen auf den Lager- und Ümschlagsplitzen gie, , n, 3 ö. e n 6

Durch die einstimmig gefaßten Heschlüffe der Königliches Amtsgericht. Anzreags August Kley, Fabrikant und Kaufinann Kehl, den 28. März 1964. G cbrotutg dez, Witwe Sabine Leuise Philips, geb. Firimg „Miannhelmer Baugefellschaft mit be— berbangdenen Anlagen züm Gesamtwerte von . m zih ein if he dr 5 . Heneralhersämmlungen der Aktiengesellschaften Duist Glerwitn. bed] Wer drbutg . ö Gr. Amtsgericht. Hlomon, zist Closchen, Di zhef örgnf ier, Saftung“ in Manmiheim. wurke heute 1s Go 4 Pflicht r ihn Pei Gene nr dänn mg bei n. burger Gisen. und? Stak smwerke ng Vu burg unh ; . . ien „Neumann's Stadtbuch— ö ö ie an J. Oldermann Kolberg. Bekanntmachung. 1230 3 5 66 , . ,, tzner itt durc Tod als Geschaftzsit J. . . 9, den . , Bank. und Hande lsgeschaͤsten. Bas Rheinische Stahlwerke zu Meiderich d ß. März druckerei Gleiwitz“, H.-R. A 116, ist heute ein- . eur ro schen. J Sandefgreat , ,, Feinhandlets und wirmeninhgberß Johann Antor big Kirchne urch Lod als Geschäftsführer Mülheimer Bergwerksverein bestehenden Ver ragt⸗ ap erm zar i, n , 153 hen . . getragen, dez den Gyschäfte führe Oy fe, ö Nauber & Co. Der Gesellschafter C. K. R. Kindt 140 Harn ro dane fen ster Da .. 38 ist am öcaedlet, Joseß ne geb. Ickrath, in Mainz erteilte der Gesellschaft ausgeschieden und, an seiner Stelle verhältniFsen über den gemeinschaftlichen Betrich einer , ballet gc en g ge benen 1 bem 14 März 1504 das Vermögen der i enn ff. Gleiwitz Prokura erteilt ist. . . ö aus . enen Handels. helm Windler . ain ß i, . Fless, 1904 e b e, ö . . , nel ee de , . ) i, n 1 lee. , . schaft Duisburger Eisen, und Stahlwerké in kt ven Amtsgericht Gleiwitz, 23. März 1961. gesellichast ausgetreten; die Gesellschaft wird von meister Fran; Br ann, . . Mainz, 31. März 1904. schasts führer bestellt. . d. Kohlenvorräte. Materialien und ausstehende ö 6 2 *55305 ;

zu j Gleiwitz, 25. ĩ f ,, e, 2 i . . ieister Franz Brenke, Kolberg übergegangen ist und Gr. Amts t D B 5 8 f ; W 20 hoe 700 , und 600g Ntien zu 1 oo , Te und Passiven als ein Gan es im We Ver Glogan. z dem verbleibenden Gesellschafter W. F. H. Rauber meister g , dn, ,,. 1 un Sr. Amtsgericht. urch den. Beschluß der esellschafter vom Forderungen zum Werte von 125 00 6, Aktt le f IJ md . ein Gan es Wege der Ver— 1oga ö Mir. Hefellsdastet mit. dem erhaltenen Zufatze jetzt? folgend ö 7. Marz § 11, Abs. 1 des Gesellschafts i S f Se i Attzz . weten auf Jen nhaber. ĩ e Net essf nf, n, , ' iste , . J d d am 31. März 1904 Gefellse er 1 Sul ak 6 gendermaßen . . 1I. März 1904 wurde 8 11, Abf. J des Gesellschafts⸗ drei pdampfe 8 Schleppkah im itgli Vors⸗ 'inigung Fusion) auf die Aktiengefellschaft Rheinische Im Handelsregister B Nr. 6, betr. Katholisches ͤ . z, Gg Chafter lautet: aunheim. Handelsregister. 7 I31 heit: ad dahin gelngerh daß ö Sin, ö 8. ge e f n . . i . 6 ö . ͤ des 2 . wie, , , g,, . Wilhelm Zeiler, Kommerzienrat,

ssungen sind auch eingetragen in! 19 Bo. X, O. 3. 149, Firma „Max Blum“ alheinm, Ruhr. Bekanntmachung. [23(1 3) „Doederllein ÆGolliuger.“ Sitz: Milberts⸗

Stahlwerk zu Meider! ; 3 Verei . 5 eingetretenen Waldemar Bruno Wichmann ; . ö . ö . in d . n u Meiderich gegen Gewährung von Vereinöhaus, G. m. b. S. Glogau, wurde Maschinenbauer, zu Eidelstedt Wishelm Windler Nachfolger, Zum Handelsregister Abt 13 Band 1 O.. 24, Kirchner Heinrich Kirchner tritt. Geschäftsschulden 100 000 M übernommen. 2 Dr. Paul Michard Broten

M 19 8 6 1 37 21. 1 5 9 5 Aga 1 unter unveränder ; 7 ö 3 einer Million neuer, vom 1. Januar 1904 als divi⸗ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Firma fortgesetzt. 3 . Franz renke, Kolberg. rma „Rheinmühlenwer 1 tannheim Mannheim, 28. März 1904. Die öffentlichen Bekanntm zen der Gese schaf 3168 5 ; F B ke,. 9 k M ö 3 ie öffent e am achungen der Gesells ft 3 Laurent Bögel 1 Eau . 7

; . ) dendenberechtigter Aktien der Rheinischen St Geschäftsführers Emil schek der K h zn al ö ö ahl⸗ Geschästsführers Emil Andreschek der Kaplan Aloys Je sessf s Königliches Amtsgericht Kol de heute eingetragen: z 6geri s ö erich s . reschet der Kay lloys er der Gesellschafte m. d Amtsg olberg. rde heute eingetragen: . Großh. Amtsge 1èe Re k i ? ,, a er gangen, . ö ö 3. 16 Sechs ftoffß her bestellt ist. Ge r hn ern r fte , Kreuznach. Bekanntmachung ö 1231 arl Vest in Mannheim ist als Prokurist bestellt nenen r ,, , . ö 1242 n m ren , . 4 Isidor Haas, zu 1—4 in Mannheim Ausschluf er Liquidation, die Attiengefellschaft Amtsgeri Slog au. 29. März 1904 n n,, K , . Unter Nr. 351 seres E . , d berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ 2 . ö ,, ö ,, . ) Julius Rominger in Freiburg Duisburger Eisen, und Stahlwerke 57 J e e. Paul F. Martens. In das unter dieser Firma nter Rer. 351 unseres Handelsregisters Abt. A , , , . . ee, dg , Zum Handelsregister Abt. B, Bd. , O. 3. 40, Stachelhaus zu Mannheim, Wilhelm Fermmann Rabe 6 ö Duisburkt = Ste aufgelöst worden. ö 216 z & 3 . ö ede o de P en der ell⸗ ide k zeglier wt, . . / Frier, , msße )J Jac c Duisburg en hr Feldt. fgelöst worden Gärlitn öz . 1212 von B. J. H. J. Martens geführne Geschäͤft ist wurde heute eingetragen die Firma „Carl Fürst taliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell Firma „Sberrheinische Banks in Maunheini Zuchloh jr. und Friehrich Ftehmann? n Pelze 6) Robert Jacobi in Karlsruhe, ö Kno 4 9 2 ö In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 297 am 31. März 1904 Friedrich Wilhelm Kubel, Nachf., Inhaber W. Dahmen“ mit dem Sitze aft diese zu vertretzn und die Firma zu zeichnen. wurde henne eingetragen: ; Ruhr M ger Crrmann, 88 ; 8 1 , edrich W n Kube ; ; im 25 Mz ! ur len: . 36 2 n ö St zu 7 ĩ z . mtsgericht. eingetragene Firma Gustan Aedtner zu Görlitz Kaufmann, hierselbst, als Geselischafter eingetreten, zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kan- Ftannbein,. Mir e, Die Prokura des Dr. jur. Ferdinand von Zuccal— Der Geselsschaftc ertrag ist am 18 März 1914 3 . ieh; 1 Eisenach. Bekanntmachung. i206] . Inhaber Kaufmann Gustav Aedtner?= gelöscht die an dem genannten Tage errichtete offene mann Wilhelm Dahmen daselbst. Das Handels⸗ Großb. Amtsgericht. h maglio und die des Wilhelm Kapferer ist erloschen. festgesetzt. Jeder Geschäflsführer vertritt allein die . ö ind 10 in Heidelbe In unser Handelsregister Abteilung B ist! heut! worden.. ö ; Dandelggesellschaft etzt das Geschäft“ unter der eschäft ist dutch Vertrag von dem bisherigen im Hannheim. Handel iste 712] . Alfred Pfeiffer in Freiburg i. B. ist als Pro. Gesellschaft. , ö bei d ter Rr. Z yer ze 8 Görlitz, den 29. März 1904 Fi M 1 Handelsregist t eingetragenen Besise ** Kn annheim. Handelsregister. 72 . ö ir, . 3 * . e . ö UI) Franz Funck in Baden-Baden ei der unter Nr. 3 verzeichneten „Eisenacher , e, ,, , Firma Kabel Æ Martens fort. andelsregif er nich eingetragenen Besitzer Schirm. Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein- kurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit Dem Kaufmann Adolf Hollerbach zu Mannheim 125 Karl Raquet in Kaif gfautern Ram mgarn fpinnerei Eisenach. Lttiengesell⸗ . Königliches Amtsgericht. Rothgiesser Lehmann. Diese offene Handels- sabrikant Karl Fürst jr. in Kreu nach auf den jetzigen RFagen: J einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Pro⸗ ist Einzelprokura erteilt. ; 15 Garch Sg tem e. . schger ginge ita en ., göll 6 Gärlita ö (1213) , n, . Gesellschafter H. Rothgiesfer . n,, . m ö. i Bd. JI, O. 8. 101, Firma „Max Liebmann“ Tkuristen der Hefellschist diese zu vertreten und die Mülheim . ö. 1904. 13 Ern ö en n . er Kommerzienrat Albin Köllner in isenach ist zu unser Handelsregister Abteilung A ist bei und F; Lehmann waren, ist durch den am . nach, den 31. März 1904. ö heim: Mar Lie ,, m 5 s zei änigliches Amtsgericht. 8 = r w C 8 6 reg d 6 . , . e. eim: Max Liebmann is zrben, de sse irma zu zeichnen. , —⸗ aug dem Verstand e, ,,, Nr. 484, betreffend die Firma: Heinrich Gebhardi, 31. März 1504 erfolgten!“ Austritt des Gesell. Königliches Amtsgericht 3 geb. heayer h en, . Adolf özn, istzatng kern Vorstand gusgeschizen; Mwmmneim, Kuhr 26 9. . r en in Offenburg ; Der, Kauf iam Anton Friedrich Robert. Wacker intern. Ddandelg auskunftei und Inkasso⸗ schafters Rothgiesser aufgelöst worden; das Lähn. = . er der bisherigen Firma weiter. Dr. jur. Alfred Wolff in Mannheim ist zum Mit⸗ In das Handelsregister ist bei der Rheinischen 16) Karl Kauff mann 3. ; in G fenach ss Drofut j er yeichnet die Firma zu⸗ Büreau „Svansa zu Görlitz, Folgendẽz ein ge⸗ e schäst ist von dem genannten Lehmann mit In das Dandelsregister A ist . schäftszweig: Warenagentur. gliede des Vorstands, Dr. jur. Ferdinand von Kohlenhandel⸗ und NRhederei Gesellschaft mit 17 Karl En gelhorn, . mit (inem Mitglied des Vorstands oder tragen werden: ; Aktiven und Passiven übernommen worden und löschen der Firma„Bernhar L Bz. llaSed. ö,. Firma Hermann Weil iecalmaglio in Mannheim zum stellpertretenden beschränkter Haftung iu Mülheim, Ruhr, ein zu le nd fr in Straßburg i. G. ein mn hroluristen. ö 6 z Dem Landwirt Victor Hannesen zu Görlitz ist wird von demselben unter der Firma Ferdinand eingetragen wordel. o.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf. Mitgliede des Vorstands bestellt. getragen: 18) Karl Meifter 6 2 den do. Mär; 1904 ; . Prokura. erteilt. . Lehmann fortgesetzt. . Amtsgericht Lähn, 30. März 1904. st und das Geschäft mit Aktiven und Passiven Mannheim, 29. März 1904, Den Kaufleuten a. Carl Hahn in Mannheim, 19 Franz Ebert, roßherzogl. S. Amtegericht. Abt. Iv. Görlitz, den 31. Mär 130. 9 Si der vteitas * Cg. Diese Nommandit⸗ Leiprig. [i222] amt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Großh. Amtsgericht. I. ß. Cdugrd Gehbard in Mannheim, C. Hans. Dach zu 18 und 19 in Lahr 1 84 5 3 1e se 2 ver 1 0 ,, . 22 164 . Ci = 16 9 8 , 8. . ; f * So; 6 in in Mn ] '. ö ö Eisleben. 1206 . Königliches Amtsgericht. E ,,. ' . ,,, e . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden l in Mannheim übergegangen. Meissen. 1244 9 c . . Heinrich Arndt in ,, 20) Oskar Henigst, X * . argazf s ; ö. Göttingen. 12141 Erde Freitas war, ist aufgelöst worden; das auf Blatt 12118 die Fir O Ho f Bd O3. 60, Firma „Manhei Gelöscht worden sind: Ruhr, 2. Arnold Feldmann in Essen, Ruhr, ist Ge— 21S Friedr: In unsetem Handelsregister A ist bei NM *n) e . . 11214 e se, a , . orden; das auf Ble die Firma Oscar Hoffmann in . Bd. „D. - 3. F * nheimer elsscht worden ind: . ? , , J Muhr, ist G 21) Friedrich Cullmann das Erk Gem e Dame, . „in,. Im. hiesigen Handels egister Nr. 198 ist heut? 8 he 6 , . genannten de Freitas mit Leipzig. Der Kaufmann Oscar Paul Richard 2 etallwaren⸗ . Laternenfabrik Kiesel ö 1) im Sandelgregister des vormaligen Handels—⸗ samtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaft⸗ zu 20 und 21 in Zweibrücken. Gebhardt“ in Eisleben heute vermerkt. ur Firma Arens K Fiichenthal in Göttingen , . ttrern'mn n heorden und Hoffmann in Leipfig ist Inhaber. (Ungeg be rade“ in Mannheim: Die Firma sst er. gerichts im Belirkegericht Preißen auf Klaffer lich die Gesellschaft vertreten. Stellvertretende Mitglieder: Eisleben, den 30. März 1904. Dr m gen, . Emma Arens ist verstorben. a ,, demlelben unter unveränderter Firma e nene nn tie eines Weißwaren⸗ und when, O. 3 140 Ri Firm, C. E. Steinmetz, Juh. Marie Ludwig. l Fare n, , . 23 6 3 . Hermann ii in Zweibrücken, Rbnb liches em ga icht Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft? min ,,,, . ; Konfektionsgeschäfts.) Bo. O3. 140, Firma „Wärmeschutz⸗ in Meißen, . heim Ruhr 8. Martin Ricken in Straßburg i. Clsaß, 2 Armand Galette in Karlsruhe. m, ,. 8. . unter unveränderter Firma von Fräulein Emma . ht fun . Dr ma erteilten Prokuren bleiben Leipzig, am 29. März 1901. Arthur Kleemann“ in Rheinau. 2) im Handelsregister des unterzeichneten Amta— h. , . in Ludwigshafen a. Rhein. j. Fer⸗ Zu Prokuristen find bestellt: . r; delaun machung. (li203 Küchen bal. in Göttingen als allesniger Inhabe nn r t tz zalten. . . ; Königliches Amtsgericht. Abt. I1B. . a des Karl Klein ist erloschen. gericht dinand Merseburg in Mannheim in der Weise Ge⸗ IJ Jacob Bäuerle in Mannheim . Ei Aeligen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Zustimmung der Erbin der Emma Arens fort. Deutsche Rohprodukten Impert Gesellschaft Leme. BGeranntmachun 705 dae V,. O8. 77, Firma „X. Stritter“ in auß. Blatt 424 die Firma Carl Torffeldt in samtprokura erteilt, daß je eint zusammen mit einem 3, Jugust Flick . 23 eingetragen die Firma: geführt. mit beschräutter Haftung. Der Gesessschasts. In das Handelsregister des K erlich n l 63 im. Meißen und Der unter a bis e genannten Prokuristen die Gesesi 3 Heinrich Neuburger 2 * ; ! ö . vertrag 30. März 1904 abaeschr off . * . 5 ? zie Fir ist erloscher f z i ĩ ĩ f ̃ . in Zweibrü „etron. w drs, M, Schnitzler, Göttingen, den 19. Mär; 1904. 3 6 . abgeschlossen worden. gerschts des Schutzgebietz Togo ist in Ritten? ö ie Firma ist erlosche n. . ö auf Blatt 480 die Firma Martin Lutz in schast vertritt. . zu 2 und 3 in Zweibrücken, gw , , an 3 Königliches Amtsgericht. 3. Gehen land Ken f ,n nne, ter die Zweigniederlaffung Lome ber D D. Sl.. Firn „Fr. Eckert! in Meißen. . ann,, , mon 9 Lugust Gentes Jcßeellig naher der Firma ist der Kaufmann Grünberg, Schles. 121 Pnltand, des Unternehmeng ist der Import Deutschen Togogesellschaft, Kolonial annheim als Zweigniederlasung mit dem Haupt— Meißen, am 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. 5) Otto Gugen heim, Tebann Mathias Schnitzler zu Eschweiler⸗Röthgen, In unserm Handelsregister Abteilung A ist“h von Roh, und Halbprodukten fowie der Rböschluß mit dem Si 6. —— 9 sie e,, . n, . in Ludwigshafen a. Nh. Königliches Amtsgericht München, Hande sregister . oz en bin Neunfuchen Oberdorf 64. 3 2 3 2 anderweitiger Geschäfte, welche dire kz er *,. 6 , , 7 getragen worden. er Der Firmeni zer Friedrich Eckert ist aestor 1 . ö leuein gene Fir 6 3ei 9 Iweigniederlass f ö . e, ,, n, . , . direkt oder indirekt Gesellschaftebertrag ist am 25. Dezember Ig62 ses⸗ 4 Se n ninhaber Friedrich Cctert is z torben, Merseburg. 1245 ö J. Neueingetragene Firmen. Zur Zeichnung der Zweigniederlassung bedarf es qtoͤnigliches Mutz gericht Jahndel mit dem Sitze in Grünberg heufe der Bas Sram imnkaß tt der Gesellschaft betrag gestelt. Durch. Beschluß des Bunderaig Lz 9g i nme, sendelerzgistet ist bei der Abteilung ernnter ,, n er n nn, re. , ,, itgli . dee, e, e, n i merkt, daß, die Firma auf die berehelichte ziegelei,. Hh 0 Stamm tapita gselllĩhast betrat Pär; 1563 ist der Gefenfschaft Benz rte irn. 8e, n . Ars dad, verleichnettn zffencn. Sandelegesellschast üsmann har Wagner in München, Holzhandlung, **. sweier Porstands mitglieder oder Esch weiler. Bekanntmachung. llzo4] befitze Seima Jahndes, geb. Hünicke, in Grünberg , ,, der Gesellschaft erfol Schutz gebietsgesetzes die Fähmgkeit beigelegt, unter 4 er rn e . Friedrich Schultze in Merseburg folgendez ein, Maill ngerstr. 197. , „b eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku— Im hiesigen Dandelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu übergegangen und, daß dem Ziegeleibesitzer Oskar durch die Hamburger Maler ht elellschaft erfolgen ihrem Namen Rechte, insbefondere Eigentum und * ai n 165 6 dert ßetracen; Dem Kaufmann Willy König in Merfe— . Termen Schaefer. . . München. rinnen. unriss der Firma Eschweiler⸗Köln⸗Hütten⸗Aktien Jahndel in Grünberg Prokura erteilt ist. zum Geschaf taf ihrer e, Pedrn Tre andere dingliche Rechte an Grundftücken zu er⸗ 4 Wilde e. 6 burg ist Prokura erteilt. Inhalt: Hermine Schaeffer, minderjährige Pharma Gööwe ler Prokuristen. z ; g5slllichaft, zu Eschweiler - Pümpchen, Attien. Grünberg, den *r, m6, gan (nf lte rler hto de Freitae, Kerben, Wehn sichtkffts cha ueber dh , . ,, WMersectiurg, den z5. Mär, 18906 wutenttghers zesetzilh vrßheten dirchꝭ ihres Vzier Sie Berufung der Generalpersammlung erfolgt ge ellschaft, , ch Königliches Amtsgericht. H zin lege icht Ha nnr. klagen, und verklagt zu werden. Zwech der Geseil⸗ ö , , 36 Könialiches Amtsgericht. Abt. 1. ? , , ö. Pharmatent in München, duth die Biigtüion 69 , Die Gesellschaft ist dur Beschluß der General— Gxriünberg scliĩes k 919 grp. 3. . ö schaft ist der Erwerb und die Verwertun 0 8 e , anna r ĩ z 21 ; , m , mem z Drgger g 's. n . J mitglieder a, . nn ern Sie hat 2 versamminng don 10 Hir, F net General 1 k . 1 Abteilung für das Handels register. ker ken ern e , . ö. . * eme nschaft unter der 1 3 . ; girn n m n w . 3) „St. Ursula Molkerei Alois Krimmer.“ Bekanntgahe von Ort, Zeit und Tagesordnung min— l qui . Da egister ist bei der dort Abte . orr ie ; . fe . 8 ; - ichen. Vertretunge⸗ und Zeichnungsberechtigt In das nregister Ban Nr. 3165 wurde Sitz:. Inhaber: Kaufmann Alois destens 3 Wochen vot dem Tane v7 een mn Hermsdorf, eynast 1222] schaft, der Betrieb von Handel un e 6 zertretungs⸗ und Zeichnungsberechtig ; ö. Sitz: ünchen. nhaber: Kaufmann Alois destens 3 zochen vor dem g 5 J ; 8t. 20 che 2 on Han nd G 39 ö dir pie Mi ö * . . F * ; . 3 . 1 . . =* . IJ age der Ber ammlun l . Gewerbe, wi R die Witwe Eckert. bei der Firma Frau Maritz Stadelmann in Krimmer in München, Molkerei, Kalserstr. 39. zu erfolgen. ö

datoren sind die Herren Gustary Hoffman Berg⸗ lu inter d selsschaf werksdirektor ag n, ö i ; . ung . „ä dete enen i ktignaeselsschaft In unserem Handelsregister Abteil sst am überbaupt wi tschaftliche Unternel jeder A 3 a, , , Fee Rumpen und Justijrat in Firma Berg oßbrauerei und Malzfabrit Jun inltem Vandelsregister Abteilung A ist am übe 4 mirtschastliche Unternehmungen jeder Art Bd. VI. OS. * 5, Firm 8 ͤ ieuze heute eingetragen: Die Firma ist ö Vill i Sreinwald.“ Sitz: S x i 31. März 1 Garl Springsfeld, Rentner zu Aachen, von denen E. L. Wilh. Brandt Attiengesellf n . 25. März 1904 bei der unter Rr. 72 eingetragenen Und die Beteiligung an solchen Ünternehm ungen in L, gl, 8. 86. 4 . „Schwind . ai. a dr, , , , erloschen. n Willibald Greinwald; Sitz Hausham, Neunkirchen, den z. Närs 1994 illein zur Vertretung und ö ) gesellschaft in * w S ö ; . r 9 g, in Mannheim: Die Firma lauter richtig Metz, den 31. Mär 1944. Arn G. Miesbach. Inhaber: Willibald HIreinwald Königliches Amtsgeri * 1 me. , . Zeichnung Grünberg heute vermerkt worden, daß dem Vor, Firma „XW. Simm in Schreiberhau iR.“ ein e nu E derten Kelontzn, Tos Gärung. Hhwind vang Die 6 sellschaft ist nl Kaiserliches Amtsgericht Giseniwar nhändle i Hanh 4 Eisen . von gleches Antritt irma in Liquidation berechtigt ist. stands mitglied Kaufmann Wilhelm Ro ĩ i ee. getragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ apita eträgt 750 000 M und ist in Ante il u ** XV 9. = Ye 41 ‚— J . 4. . enware handler in Vau⸗ am, l Lenhandlung. Tie der- Olm. 1254 Cihan? 9. yr l. n. hae m gn, jf . . 1 eln g i,, . mann Alfred Simm in Schreiberhauri. . e 100 zerfegt. Vorstand sst der Bergasfe or n * 6 563 nme 1 aufgelöst und das Minden. Handelsregifter (1247 ̃ 5) „Karl Doederlein. Sitz: Milbertshofen, In das Handelsregister wurde heute bei der 6 . ö ĩ J. eilt ist, allei (Ge l ) zu eten wn, ,. . ; ĩ l 7. Ubt . J ö 1 ; ö . . ** cha 8 3 a 9 * 5 . . 1 m 1 5 (6 5 1 * Inu haber 8 1rnmeist Dar 18 1 . . . 7 Königliches Amtsgericht. und deren Firma zu zeichnen. gegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts Friedrich Hupfeld in Berlin, Daubenstraße 46. Dieser —ñ 1 r , , n,. 1 Kant g ichen Ann o gericht zu Minden. . 6. München . Fnhaber. Paumesster Karl Barth Ditewig in Nieder⸗Saulheim Tinge— Essen, Ruhr. 12071 Grünberg den 36 Mär; 1904 begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des hat dem Hauptagenten Karl Lachner in Lome Dand hauf den Gesehsschafter Karl Lang übergegangen. Die unter Nr. 55 deg Handelsregisters Abteilung A Doederlein in Milbertshofen, Tiefbauunternehmen, tragen?: —z . 26 1 den 30. März 90 g. 26 len d , erhbe = 1. M ! ] ) 2 ; 98 27 83 . *: 9 . Schowe 6 . en ö ö. ö Eintragung in das Handelsregister B zu Nr 79 Königliches Amtsgerich selben durch Simm ausgeschlossen sind. lungsvollmacht für das Schutzgebiet Tog nd die ies Vll. Or 3; Hes Firma Georg Dann u. eingetragene Firma Albert Kornhardt, M. Schopenhauerstr. 3. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ift . ntra in das andels:registe zu Nr. 76 Königliches Amtsgericht. . . (chi ind. l ; ö llBgeb Togo und dit öllner rachtfl ü ( M eim“ in M 68S 1 N * l b or ] ; Sijtz Mi 4a Bae * 96 ausgelost. X * , . . . Hernisdorf u. . den 23 Mehrnz' ig benachbarten Gebiete erteilt. Vchner ist erm ach tigt er, Frachtflößerei Mannheim“ in Mann chmahl Nachf. (Firmeninhaber der Kaufmann ä n Jakob Gollinger.“ Sitz: Milbertshofen, erloschen. 35. Man ich mt *. 1 e. 6 K. ; it ln Königliches Amtsgericht für die Gesellschaft alle Geschäfte und 3 en les Firma . in 65. 26 e Kornbardt zu Mingden) ist gelöscht am AG. München II. Inhaber: Baumeifter Jakob Nieder Olm, 31. März 1904 , n In, unser Vandelsregister Abteilung A ist untei * 49 . ö ; Sn ner“. Der Gesellschafter Heinrich Sollner 26. März 1864. Gollinger in Milbertshofen, Bauunternehmen Sroub. Aria erf Attienge en schaft⸗ zu Effen Nr; 33 eingetragen worden die Firma Joh. Lan be. Insterburs. Bekanntmachung. 1224 ö ö de Un gr⸗ slerben und fein? Wil we Babette eb ler , , ,,, Oel. mntggeritt V. DVtto Cccius zu 1 er . 554 M39 2 169 9 s 26 1 . ) ö 2. ; r- 19M. 1 ‚— rr , m. 8 9 i 8 3 ö. , n, gg j T; a. ; ö 46 Mitalied des Rorst⸗ Die Vrar feld Besse. ü . Bei der unter Nr. 1 unseres Vandelsregisters B bun , öh ) ö sichß bringt Zur Er ächneim als persönlich haftender Gesellschafter Mamane, nn, sz be; lass] IL. Veränderungen eingetragener Firmen. Me-, mmm em. f ; 3 lol gan 5 ö. de Ve z Die Prokura be! Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann eingzetraccnen germ! , 9 , , oder Belastung von Im⸗ e, esellschaft eingetreten ü Im Handelsregister Abteilung * ist bei der unter 1 „Engelhardt *. Danfelmann!“ Siß: In das Handelsregister Abteilung A ist zur Firma elben t oschen. 93 1 3 39 26 11 . 5 * 9 . . . lie . 6 8 c Yi 9 6. 24 . . ö ; 27 z arne ir . z ' K 1 . 2 1 ö Silß: 1 2 or ilben ist eriesa Landefels, in. Besse. . „Böhmisches Brauhaus, Attiengesellschaft, , , . Ve s er e n mn och Die Filthase Söllner n Mannheim ist als Prokurist . , n, n ö t Köhler, Yrünchen e Gernbert? Firma: „Dampfmolkerei Theodor Kratz in NR. Wildungen elngekragen Freipurg, Rn reisgan. li20os! Gingetrzgen auf Anmeldung vom 21. März 1904 vormals J. S. Bernecker n nun lelberbindlichkeiten ist amt , Geschäftemweig: Frachtslößerei umd bolt. Mühltatsen, Rh, heute eingetragen., daß die Leonhard Hanselmann.“ Sandelsregister ; am 25 März 19604. ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Max Hiller ge he f, , dlung. . Helellschaft. aufgelsst und allei tiger Traber. der 2) Earl Forster Sitz: Mñůnchen ff ene Die Finma ist erlos chen, dandelsregister Abteilung A wurde ein— Gudensberg, den 25. März 1901. zu Insterburg Prokurch erteilt worden isth doch darf va 3. ,, d,. der Gesellschaft erfolgen Bd. II, O. 8. 148, Firma „Heinrich Hölz⸗ Shen * , ist. Sendelsgefellschaf infolge Nusscheidenz des HZe— N. Wildungen, 26. Maät̃ 1994. J 9 r . . X 6. ö ; . l ; . 1 5 ; 2 *. 1 21 s * 9 49. ; 81. 1 '! ' r , . J ] 3 44 68 . ö. h ö ö e, 6. . GH. mein schaftz mit einm der beiden Corn, ber ug. . sh! Maunheim, Käferthal: Bie Firma ; - her n g, mite iht. Reh sellschafters Karl Forster aufgelöst; nunmehriger Fürstliches Amtsgericht. II . Band J d 3 21 2 Firm Springer, Hagen, W es tt. 7 1218 2 Jenett oder Nordalm für die Gesellschaft gebiet To ö . 5 ül ö J EI3. n!. 2 z . . 5 Alleininhaber der geänderten Firma „Carl Forster Oberkirch. Vekanntmachung. 1205 Freiburg, ist erloschen In unser Handelsregister ist die Firma Robert 6, v . ; . Hieb. UI, O. 3. 183, Firma „M. Masius/ 21 . an. e,, e, ister des l249] Nachf.: Kaufmann Paul Hermann Glaser in Nr. 2980. In das Handelsregister Abt. A wurde ö. 8 8 6 wen 30. Mär; 1004. e, . 1234 Mannheim;: Die Prokura des DOfkar Trötscher . mts ger . u ülhausen . E. München. ; —̃ . ju O.-3. 24 „Firma A. Harter in Üilm“ einge⸗ Springer, Freiburg. haber der Kaufmann Robert Hangberg zu Hazen Königliches Amtsgericht. Nr nah r unter ben. Hermann Temmler in Mannheim und In Band 1 unter Ar. 36 des Firmenregi ters 3) „Fritz Meier Cigarren Import.“ Sitz: tragen Gefe c 51 Gesellschaft zem Sundheimer in Mannheim sind zu Gesamt. ist heute bei der Firma J. Bloch jeune in Mül— München. Geänderte Firma: „Fritz Meier“; Dem Kaufmann Ludwig Harter in Um ist Pro⸗

De

Fritz Salomon Springer, Fab ikar eingetragen. Dem Kaufmann Franz Kortmann zu Insterburg. Be ; = ; 9 rilant, 2 l 818 2 ekanntmachung. 22 ö 2 ĩ Turiste s j f ftli i z Si i 6 : e we 3, machung 1225 Drehna'er W G. S. Müller Æ * nristen bestellt und berechtigt, gemeinschaftlich hausen eingetragen worden, daß der itz der Firma nun Agentur, Landsbergerstr. 66. kurg erteilt.

a2fra der 8211 43zen⸗

Band II, O.-3. 286. Fi Gebrüder Hansberg zu Hagen i. W. und als deren In-

Hagen i. W ist Prokura erteilt Die unter Nr. 277 unseres H delsreais f j . br „t,, Prohura ert, Die unter Nr. 2 leres Handel gregisters A Gehren ist heute eingetragen worden, daß de inschaft mit be f 31. März 1904 S zerle ĩ , ti . i aft. Die Gesellschaft be Hagen, den 27. März 1961. ae . . . anden reg . getragen worden, daß die Ge⸗ nin Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fleck vom 31. Mär an nach Strafzburg verlegt 9 „Vi. Struppi Er Co.“ Sttz. B ünchen. = 30. Mär 1396. Jeschäftszweig: Möbelfabrik). ngk Amtsgericht. K,, Froese's Söhne sellfhaft zurch den Vod des Gefellschafters Georg Hesellschaft zu J,, und die ö. j e , worden ist. 2. . Hande n nf t che . 2666 363 . Firma Ehleiter & RitteC, alle, Saale. 1219] 7 JInsterburg. den e ran, 1901 e, . . . Een lde, B, n, rm „d, L. Kohengnser Wiüthausen, zig. r dos, Hese ll cb frin. dedwig, Grape nt lin auff glßst; nun. Onerstei 6 2k Im Dandelsregister B Nr. 67 betreffend die Königliches Amtsgericht ö i, ,. 16. e m in Mannheim; Dr. jur. Nobert Lalletl. Inte gericht me briger Allein in ha der: Kauft san gehe frau Margarethe 3 **. Or ge Handelsregister ist d 2 he Ghleite g, Frei Firm Ch. Kuntze Sohn Gesellschaft mit Jena ; 3 n a, . n ginn nkfurt g. Ter ft als, berszniich wanmneim, Ruhr.. lex] Sten e e igheh, die Prakura des Wenzeriaus wong fer gn i Gren, e me; käse gergtat bet be chtätirr Safturg in ulte after ' dae abt. mere amelemter le! kitebnn,,. og! K6rkrisbastzt . Lie Gäsellßal eie let, W, Handelttegistet st ingettagen: Sten z Lie itt dest ben ,,, ag sellschaft. Die Gesellschaft hat eingetragen: ; z ; Firma Jenaer Rein mn. Dandelsregisters, die In das hiesige Handelsgregister B Nr. 16 ist hene ö Id 1X, S. 3. 465, Firma „B. Buxbaum“ Die Firma Hermann Blech, Mülheim, Ruhr, 8) „Schnetzer Schertel.“ Sitz: München. i, n, . ö,, (Geschãfts zweig: Auf Grund des Beschlusses vom 16 Dezemb . a2 * ieinzuchthefe Franz Fislinger folgendes eingetragen worden: annheim: Michael Kaltenhäuser in Mannheim als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hermann Weiterer Gesellschafter: Kaufmann Karl Schertel in loschen. 238 M3 ; 1gss ist daß Stam senlliz m zo SFr in der Fi i r i relen e ,,, etiengesellschaft für, cemische Produnte n Hrskuriff bestelit. Blech zu Mülhenm, Ruhr, eingetragen ist, sst ab. München. . 9 26. 3 . ö. Firma Adolf Robold, . hoht herab . Hear, Far üer gef, naberf des Brauerei vorm. B. Scheidemaudel in Landshut i Gayern, Bd. IX. O8. 6c, Firma „W,. Lang „* J. geändert in die Firma: III. Löschungen eingetragener Firmen. roßherzogliches Amtsgericht. i z. . ; . Halle a. S., den 25. Märj 1901. Stadtgemeinde Jen ; . inger in Jena ist die re len ederss ung in Lüneburg mit der Firma⸗ mer in Mannheim: Die Gesellschaft ist durchͥ Sermann Blech, „Generalanzeiger“. 7 „Oekar Kreutzer.“ Sitz: München. Oberste im. ö 12857 Inhaber Adolf Robold, Kaufmann, Freibu g Königliches Amtsgericht. Abt 19. Der Uebergang der dem Betri b ctiengesellschaft für chemische Vrodurte vor m. d des Gesellschafters Johann Kreiner aufgelöst, Mülheim, Ruhr, den 12. März 1901. 23 „J. Orthal Sohn.“ Sitz: München. Im hiesigen Handel sregister Abt. A ist eingetragen: . Aang det in dem Betiebe des Geschäftzs J B. Scheiben er e n den dm n Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht. Gelöschi wegen Sitzverlegung. An izt. Firn. Enit ohni Sur gef, G.