1904 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

haber: Goldschmied Emil Sohni zu Oberstein. Ge⸗ 6 n. Bijouterie!“ Nr. 134. Firma: August Sohni Oberstein. Inhaber: Bijouterie⸗ fabrikant August Sohni zu Oberstein. Geschäfts« zweig: Bijouterie & Kettenfabrikf. Nr. 135. . Rudolf Veeck Algenrodt. Inhaber:

orkfabrikant Rudolf Veeck zu Algenrodt. Ge⸗ schäftszweig: ‚Korkfabrikation . Nr. 136. Firma: Rudolf Becker Hettstein. Inhaber: Edelstein⸗ , , Rudolf Becker zu Hettstein. Dem Edel⸗ teinschleifer Albert Becker in Hettstein ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: ‚Edel und Halbedelstein⸗ schleifereiy.

Oberstein, den 30. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Oldesloe. 1258

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist heute eingetragen die Firma:

Graf Josef von Baudissin

zu Borstel und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Graf Josef von Baudissin daselbst.

Oldesloe, den 309. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. ö 1260

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 8 ein⸗ getragene Firma Carl Kulchon, Oppeln, ist auf den Kürschnermeister Georg Kulchon zu Oppeln über⸗

Oppeln. 1259 In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 280 ist die Firma Josef Scheer. Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Scheer aus Oppeln heute eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 30. März 1904. Paderborm. 1261 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma J. Nosenbaum in Paderborn (Nr. 121 des Registers) eingetragen: Der Kaufmann und Kürschner Jacob Rosenbaum ist gestorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Lisette geb. Levy getreten. Paderborn, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. Hillkallem. 1262 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma Eduard Gambal in Pillkallen und als Inhaber der Kaufmann Eduard Gambal daselbst eingetragen. Pill allen, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Fosen. Bekanntinachung. 1264 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1152 bei der Firma Koehler C Co in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf— gelöst und der bisherige Gesellschafter Konstantin Koehler zu Posen alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 1263 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 375 bei der Firma H. Schiff in Posen eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Mewes zu Posen als Inhaber, sowie daß die Firma jetzt Wilhelm Mewes vormals H. Schiff lautet. Posen, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. 1266 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Galbuhnen domtzi⸗ lierten Aktiengesellschaft „Nastenburger Dampf ziegelwerke, Akt. Gesellschaft“ heute eingetragen, daß Hermann Koebbert als Vorstandsmitglied aus⸗— geschieden und Gustav Reinpacher als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt ist. Nastenburg, den 31. März 1904. Königl. Amtsgericht. Ratzebuhr, Fomm. 1267 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 16 eingetragene Firma: „Lesser Orbach zu Lottin“ ist erloschen. Natzebuhr i. Pomm. , März 1904. Königliches Amtsgericht.

Ranmitsch. 1268

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 181 die offene Handelsgesellschaft Fabian C Komp. mit dem Sitze ia Rawitsch eingetragen.

Gesellschafter sind Kaufmann Karl Lehmann in Breslau und Kaufmannsfrau Alwine Klara Fabian in Rawitsch. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur ersterer ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 25. März 1904 begonnen.

Dem Kaufmann Ernst Lehmann in Breslau und dem Kaufmann Alfred Fabian in Rawitsch ist Pro⸗ kura erteilt.

Rawitsch, den 30. März 1904.

22

2

Louis Davidsohn, Landwirt Heinrich Dacke, Maurermeister Wil helm ,,, Klempnermeister Eduard Schotte. Maurermeister Ernst Mensching, Sattlermeister Ernst Gewecke, Rademacher Wilhelm Hasemann, Landwirt Heinrich Brösche, Landwirt Rudolf Eßmann, Maurer Heinrich Franke, Landwirt Wilhelm Seelkopf, Schneidermeister Karl Harste, Gastwirt August Seelkopf, Schmiedemeister August Rabe, Sattlermeister Heinrich Gerberding, Landwirt August Naumann, Gastwirt Heinrich Hartmann, Tischler Wilhelm Naumann, Schmiedemeister Eduard Bock, Bäckermeister Karl Vühlmeier, Bürgermeister August Poppelbaum, Dr. med. Adolf Grevemeyer, Landwirt Wilhelm Brösche, sämtlich in Sachsen— hagen, und Landwirt Heinrich Schrage in Auhagen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind Kaufmann Eduard Stünkel, Kaufmann Wilhelm Stümke und Landwirt Heinrich Scheer, sämtlich zu Sachsenhagen. Die Stellvertreter des Vorstands sind Bäckermeister Wil⸗ helm Brösche, Lohgerber Heinrich Höper und Land⸗ wirt Wilhelm Eßmann, sämtlich zu Sachsenhagen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind Lohgerber Louis Buschmann, Kaufmann David Philippsohn, Zimmermeister Wilhelm Stelling, Kaufmann Ernst Reinking, Lehrer Karl Becker, Gastwirt Ernst August Reineke, Apotheker Johannes Dorenburg, sämtlich zu Sachsenhagen. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann ö dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen wird. Rodenberg, 30. März 1904. Königliches Amtsgericht.

HRognsen. 100829

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 48 heute eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 3: „Anna Ehrlich geborene Alexander, Buchhändlerwitwe in Rogasen“.

Rogasen, den 21. März 1904.

Königliches Amtsgericht. H ostoche. 1271

In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Seeler in Rostock, Inhaber Lotterie⸗ kollekteur Wilhelm Seeler in Rostock, eingetragen.

Rostock, den 2. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. HKudolstadt. Bekannimachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 5 heute eingetragen worden:

Firma: Ginkaufs-Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rudolstadt.

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Produkten wie sonstigen Fabrikaten der Lebensmittel⸗ Haushaltungs-⸗ und Wirtschaftsbranche für die Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ und Drogenhändler von Rudolstadt und Umgegend und Besorgung der damit in Beziehung stehenden Handelsgeschaäͤfte.

Stammkapital: 20 000 MC Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Pfeiffer in Rudolstadt.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9. März 1904. Der Geschäfisführer, Kaufmann Wilhelm Pfeiffer in Rudolstadt, vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Rudolstadt, den 30. März 1904

Fürstliches Amtegericht. Saar hriÿcken. 12731 Die dem Kaufmann Wilhelm Hinderscheidt, früher zu Saarbrücken, jetzt zu Gerolstein, für die Firma Heckel C Nonweiler zu Saarbrücken erteilte Prokura ist erloschen.

Heute eingetragen unter registers A.

Saarbrücken, den

Königliches Salzwedel. 1274 In das Handelsregister A Nr. 123 ist heute die Handelsgesellschaft Becker Frommhagen mit dem Sitze in Salzwedel eingelragen worden. Ge sellschafter sind der Kaufmann Wilhel und der Kaufmann Franz Becker, beide wedel. Die Gesellschast hat am 15. begonnen.

Salzwedel, den 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht. St. Wen del.

Im Handelsregister A

(2

lid zo

5, ol Nr. 39 des Handels— 30. März 1904.

Amtegericht.

*. Dalz⸗ 1904

1n

9 *. (60d 1I3

Nr. 64 ist heute der

31

Firma „Robert Brachetti“ hierselbst eingetragen, de chdem bisherige ir Kaufmann Robert Brachetii zu St. Wendel das Geschäft seinen

daß, nachdem der bisherige Inhaber

Söhnen Johann Robert und Karl Brachetti, beide Kaufleute zu St. Wendel, von diesen in offener Handelsgesellschaft unter unver— änderter Firma fortgesetzt wird, daß die Gesellschaft heute begonnen har und beide Gesellschafter ver— tretungsherechtigt sind.

St. Wendel, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 1543) In das Handelsregister, Abteilung für Gesell— schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Albert Aug. Knapp“, offene Handelsgesellschaft in Pfullingen, eingetragen, daß dem Karl Häußler, Kaufmann in Pfullingen, Prokura erteilt worden ist.

Reutlingen, den 2. April 1904.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Muff. HR odenberg. 7571 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 das „Dampfziegelwerk Sachsenhagen, Aktien⸗ gesellschafi“ mit dem Sitz in Sachsenhagen ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ziegeleibetrieb. Das Grundkapital beträgt 72 000 50 und ist in 60 Aktien zu je 1200 zerlegt, die Aktien lauten auf Namen. Der Vorstand besteht aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Mit— gliedern. Zu mündlichen oder schriftlichen Willens—⸗ erklärungen der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder ihrer Stellvertreter. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger und in der Schaumburger Zeitung (Kreisblatts zu Rinteln so— wie in Sachsen hagen in ortsüblicher Weise. Die

Schlotheim.

Gründer der Gesellschaft sind: Bäckermeister Wil belm Brösche, Lohgerber Heinrich Höper, Landwirt Wilhelm Eßmann, Klempnermeister Wilhelm mann, Postagent Karl Daeke, Lohgerber Konrad Mejer, Schuhmachermeister August Buhr, Land⸗ wirt Heinrich Alms, Schmiedemeister Eduard Wedekind, Landwirt Christoph Deterding, Schlachter!

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

; Bekanntmachung. 1276

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ein getragene Firma: Karl Martini R in Schlotheim ist erloschen.

Schlotheim, den 2. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Schlotheim. Bekanntmachung. 1277

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 ist heute die Firma Auguste Martini in Schlotheim, In— haber: worden.

Schlotheim, den 2. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Schmalkalden. 1544

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1904 eingetragen worten:

Nr. 94, Firma Idealstuhlfabrik Söldner Ce in Schmalkalden. Die Gesellschafter der am 31. März 1904 begonnenen offenen Handels gesellschaft sind der Fabrikant Richard Paul Ding— linger und der Kaufmann Jakob Söldner in Schmal⸗ kalden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Scclow. 1278

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zur Nr. 37, die Firma Fritz Hamscher in Letschin betreffend, eingetragen morden: Die Firma lautet

1271

jetzt: Frih Hamscher, Nachfolger Erich Wahr⸗

burg; Inhaber ist der Apotheker Erich Wahrburg in Letschin. Seelow, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht.

n Frommhagen

1275

übertragen hat, dasselbe

Auguste Martini in Schlotheim, eingetragen

Scelo w. 1279 In unser Handelsregister Abteilung A- ist heute zur Nr. 56, die Firma C. Pflug in Gusow be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt: C. Pflug, Nachfolger; Inhaber ist die Witwe Emilie Pflug, geb. Liekenow, zu Gusow. Seelow, den 22. März 1964. Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind unterm heutigen Tage folgende Firmen mit den dabei genannten In— habern eingetragen worden:

I) Unter Nr. 81: Richard Brömel, Bäckerei und Conditorei Stadtilm, Inhaber: Bäcker meister und Konditor Richard Brömel daselbst,

2) unter Nr. 82: Franz Köhler, Stadtilm, Inhaber: Restaurateur Franz Köhler daselbst,

3) unter Nr. 833: Louis C. Heyder, Manu fakturwarengeschäft Stadtilm, Inhaber: Handels⸗ mann Louis Christian Heinrich Heyder daselbst.

Dieser Firmeninhaber hat gleichzeitig seiner Ehe— frau Marie Minna Heyder, geb. Ponsold, ebenda⸗ selbst Prokura erteilt.

Stadtilm, den 30. März 1904.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 1281

Durch Eintragung in das Handelsregister haben wir heute beurkundet, daß die Firma „Karl Manske“ hier in „RJFarl Manske Nachflg.“ geändert und auf den Glasermeister Alfred Neipert hier (jetzigen Ehemann der Witwe des Glasermeisters Karl Manske, Ulrike geb. Behnke) übergegangen ist.

Stolp, den 256. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

1280)

Strieg amn. 1282 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 196 die Firma Robert Bischof mit dem Sitze in Järischau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bischof in Järischau eingetragen worden. Striegau, den 28. Mär; 1904. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma C. F. Roser Lederfabrik und Lederhandlung in Feuerbach eingetragen, daß dem Kaufmann Christian Brenkmann in Stuttgart Prokura erteilt wurde.

Den 31. März 1904.

Oberamtsrichter Kallmann. Sulz, Neckar. 1284 K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 BI. 74 wurde heute bei der Firma Carl Keppler u. Cie. in Sulz a. N. eingetragen:

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er— loschen.

Den 28. März 1904.

Oberamtsrichter Adam. Sulzbach, Kr. Saarbrücken.

. . Bekanntmachung.

Ins Handelsregister ist heute die Firma: Josef Winter, Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Sulzbach Saar eingetragen worden: Gemäß dem Gesellschaftsvertrage ist Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Back⸗ oder Ziegelsteinen, Schlacken⸗ oder sonstigen Kunststeinen, Fuhrwerksbetrieb, Lagerung von Bau— materialien aller Art und Abgabe solcher an dritte Personen Die Geschäftsführer sind: Fräulein Helene Winter in ach, Gangolf Winter, Kaufmann in Schnappach (Pfalz). Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer unter den Firmenstempel ihren Namen schreiben. Außer Bareinlagen ist auf das Stammkapital eine Einlage gemacht in Gestalt der zu Hühnerfeld im Vollbetriebe gelegenen Ziegelei⸗ fabrik nebst allem Zubehör und Inventar. Die Ver— öffentlichungen erfolgen im „Bote des Sulibach— thales.“

Sulzbach, den 29. März 1994.

Kgl. Amtsgericht.

1285

1285

Uelnen. 1286 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma EC. A. F. Kroppenberg in Uelzen (Nr. 62 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Uelzen, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. I. [1287] In das Handeleregister Abt. A hiesigen Amts— gerichts ist heute Seite 180 folgendes eingetragen: Firma: J. C. J. Schmeyers, Varel. Alleiniger Inhaber: Johann Christian Ignatius Schmeyers, Kaufmann, Varel. Geschäftsjzweig: Kolonialwaren en 1904, März 30. Walldürn. Handelsregistereintrag. 1288 Nr. 2727. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter O. Z. 107 eingetragen: Firma Wilh. Hes C Co in Walldürn, offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: Blumenfabrikant Johann Wilhelm Heß und Kaufmann Adolf Heller, beide in Walldürn. Die Gesellschaft hat am 24. März 1904 begonnen. Vur der Gesellschafter Heß ist zur Vertretung der Tirmga berechtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen und Kränze.) Walldürn, den 2. April 1901. Gr. Amtsgericht.

gros gros.

Warstein. 12891 Bei der in unserem Handelregister Abt. B unter Nr. 1 verzeichneten Actiengesellschaft Warsteiner Gruben C Hüttenwerke zu Warstein ist heute folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 30. März 190 ist das Grundkapital um 229 009 M herabgesetzt. Die bisher bestandenen Vorrechte für einzelne Aktien sind aufgehoben und ist der Gesellschaftsbertrag entsprechend geändert worden.“

Warsteln, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Wasungen. . 1290 In unser Handelsregister ist zur Firma Thüringer Dachpappenfabrik von P. Muncke, Wasungen

das Geschäft als persönlich haftender Gesellsc eingetreten. Die offene Handelsgesell jh am 1. April 1904. ue cken ben m . 9. . ö ö.. Thüringer Aspha appen⸗ un eerprodukten Fab in. ae , p ; Fabrik, Cardin e Prokura der Frau Wilhelmin geb. Erbe, in Wasungen ist . ö Wasungen, den 31. März 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Wei dem. Bekanntmachung.

„Gareis, Kühnl u. Kie, Kommandit schaft, Waldsassen.“

Der Kaufmann Adolf Stark ist persönlich haftender Gesellschafter in die gesellschaft eingetreten.

Derselbe ist zur Vertretung der Gesellscha zur Firmenzeichnung befugt.

Die Gesamtprokura der Kaufleute Adolf Stan ö de n bee eil , . Dagegen ist dem genannten Reis in zelyro ß, erteilt. ö Einsam

Weiden, 31. März 1904.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Wei dem. Bekauntmachung. lag) Zu Ziff. I des Firmenregisters des K. Amt gen Oberviechtach Bd. J „Oberpfälzer Pappen, 'n. Holzstofffabrik Rosenhof b. Schönsee“. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Rosenhof b. Schönsee betreibt der Fabrikbesitzer Car Woll von Zwickau i. S. seit 1. Oktober 1895 eine Pappen und Holzstoffabrik. . Weiden, den 31. März 1904. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. (L. S.) (Unterschrift. ) Wernigerode. Bekanntmachung. 129) Im Handelgzregister Abteilung B Nr. 5 ist hei dei Firma Hötel Fürst zu Stolberg Gesellschj mit beschränkter Haftung in Schierke hben eingetragen; Durch Beschluß vom 19. Mär; 13h ist der Aufsichtsrat beseitigt. ; Wernigerode, den 30. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Firma Martin Wiener Wiesbaden. Der Bankier Theodor Weygandt ist aus de Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kan mann Hermann Becker zu Wiesbaden in die Gesel, schaft als persönlich haftender Gesellschafter ch getreten. Wiesbaden, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wipperfürih. Bekanntmachung. 1206 1I) in Abteilung A Nr. 40 des Handelsregssten ist bei der offenen Handelsgesellschaft Eduarz Braunstein Söhne in Wipperfürth heute esn— getragen worden: der Kaufmann Gustav Braun aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) an gleicher Stelle ist unter Nr. 47e / worden: die Firma Gustav Braun in Witterfürth und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Braun in Witterfürth. Geschäftszweig: Tuchengrosgeschäst. Wipperfürth, den 28. März 19014. Königliches Amtegericht.

uncht

Ileyh gesell

als weiterer Kommanhz

st ind

1239

1 del

1

in Wipperfürth st

Wurzen. Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Hedwig Barnutz in Wurzen und als Inhaberin Auguste Hedwig verehel. Barntt geb. Veit, in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel waren. Wurzen, am 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Fabern. Handelsregister Zabern. (lasss Im Firmenregister Band 1 wurde heute die untet Nr. 480 eingetragene Firma „Max Rethwistz,

1266

17 mi

V. Amos Nachfolger“ berichtigt.

Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschat „Max Rethwisch. V. Amos Nachfolger“ ni dem Sitze in Wasselnheim übergegangen

Diese wurde beute unter Nr. 333 des Gesellschafth registers eingetragen. Sie hat am 8. begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind

1) Witwe Max Rethwisch, Barbara geb. Schmüt

2) Ernst Rethwisch, Seifensieder, beide in Wasselnheim.

Zabern, den 28. März 1901.

Ksl. Amtsgericht.

März 19M

abrre. 12

In unser Handelsregister Nr. 286 ist in 25. März 1904 die Firma Franz Gieltoweki n Zaborze B und als deren Inhaber der Kaufmamn Franz Gieltowski daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze.

Fwenkan.

Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhahetnh der Firma W. Heinr. Hoffmann in Zwenkau, Eleonore Louise Bertha verw. Hoff mann, geb. Garn mann, ausgeschieden und der Kaufmann Carl Hel rich Theodor Hoffmann in Zwenkau Inhaber ist Zwenkau, am 31. März 1904.

Das Königliche Amtegericht. Tw ck an. - ä. Auf Blatt 1813 des hiesigen Handelsregisters n Firma Paul August Börner in Zwickau behh— ist verlautbart worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, am 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

530

zwi ek an. Auf Blatt 527 des Handelsregisterg, die Fim Rlchard Focke in Zwickau beir, ist heute en getragen worden: 2 Dem Kaufmann Ernst Otto Müller in Ghemm ist Prokura erteilt.

Zwickau, am 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

a. d. Werra, A Nr. 18, eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Wilhelm Ewa

Cöardinal d. 3. in Brandenburg a. Havel ist

d

1

4 . . in!

Verlag der Expedition (Scholvͤ) in Berlin

( M 1 Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Venn

Anstalt, Berlin s., Wilhelmftraße Nr.

Wwe Amos Nachfolger“ in „Max Rethwisch

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 81.

Siebente

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. April

—— Der Inhalt dieser Beilage, zeichen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif

in welcher die. Bekanntmachungen aug den Handels, Gurte e htg, Vereins; rr oe ich , Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 16)

1904.

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu

22

Bezugspreis beträgt L M 50 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

latt unter dem Titel

tsche Reich erscheint in der Regel täglich.

er

2 2

8 7 Genossenschaftsregister. als feld. Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung 6 Laudwirt⸗ scHaftlichen Konsumvereins e. G. m. u. SH. zu , . vom 11. März 19904 ist unter Ab⸗ nderung des Statuts insoweit beschlossen worden: jz daß an Stelle der vorgenannten seitherigen Firina die Firma Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Kreditverein e. G. ni. 11. H. treten und 2 daß einen weiteren Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar, und Darlehens⸗ kafengeschäfts bilden soll. Alsfeld, 28. März 1904. Großh. Hess. Amtsgericht. r

. n d 1399

?

Ansbach. Bekanntmachung. Molkerei Geslau e. G. m. u. H. den Generalversammlungen vom 2. Februar bew. 8. März 1904 wurde als Organ zur Ver⸗ zffentlichung von Bekanntmachungen der Genossen— schaft die in München erscheinen de Verbandskundgabe, Organ der bayer. Darlehenskassendereine und Molkereigenossenschaften, bestimmt. Ansbach, den 29. März 1904. Kgl. Amtsgericht.

Aschersleben. 1401 Bei der Ländlichen Spar und Darlehnskafsse Westdorf, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Westdorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Landwirt und frühere Ortsschulie Heinrich Mußmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an gewählt Aschersleben, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

In

augsburg. Bekanntmachung. 1402 „Bäckermühle in Augsburg, eingetragene

gn z. s fr nm Rarr sI 1I5. März 1904 gestorben; elle vom 26.

n der Generalversamml ; l ermeister Ne

Ersatzmann gewählte 2

n Augsburg. Augsburg, den 31. März 1904. Kgl. Amtsgericht.

an seine St 917 la

ig ck 8

ĩ . 1

11 za

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Barmen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 n jsen worden die Firma Einkaufsverein

Barmer Kolonialwaarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen. Das Statut ist vom 16. Februar 1904. Gegenstand Unternehmens ist die Erzielung

möglichst billiger Preise durch gemeinschaftlichen

Einkauf von Waren jeglicher Art.

Die Haftsumme beträgt 300 M

Den Vorstand bilden: .

Carl Pfannkuchen, Franz Knappstein, Willy Wein⸗ berg, alle in Barmen.

Bekanntmachungen folgen unter der Firma derselben Vor—⸗ tandsmitgliedern, solche seitens Aufsichts rats unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, und zwar im Stadtanzeiger zur Barmer

Zeitung.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Borstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Barmen, den 24. März 1904. Königl. Amtsgericht. 8a.

des .

der Genossenschaft er⸗ von zwei V

seitens

des

Rerxlim. ; 1404

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 157 (Schöneberger Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Schöneberg) eingetragen worden: Das Vorstands mitglied Gustav Müller ist verstorben; Otto Graefe zu Schöneberg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 31. Maͤrz 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Elankenhain. Bekanntmachung. 1405

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen worden:

Schwarza⸗Blankenhainer Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .

Die Satzungen sind vom 5. März 1904.

Der Sitz der Genossenschaft ist Schwarza b. Blankenhain. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts— erzeugnisse. .

Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirt schaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be— kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher

Richard Pfeifer, Albert Lautsch, alle aus Schwarza.

EBIanbenrem.

Seißen, E. G. m. u. H. in Seißen eingetragen:

Georg Pöhler der Söldner Johann Georg Mutschler von Seißen gewählt.

Hamzi g.

Nr. „Hoch ⸗Kelpiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hoch⸗Kelpin Gutsverwalters Ludwig

gewählt.

seiner Stelle der Landwirt Albert Popendicker ? ĩ 1 auve lt eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Duisburg“, betreffend,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

an

ung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma ie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind:

Herbart Hauspurg, Alfred Scharf, Emil Hertig,

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

er Dienststunden des hiesigen Gerichts jedem gestattet. Blankenhain, den 25. März 1904. . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

1406 K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 25

vurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein

In der Generalversammlung vom 13. März 1904

vurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann

Den 31. März 1904.

Oberamtsrichter Dodel.

. Bekanntmachung.

unser Genossenschaftsregister ist betreffend Genossenschaft

1408 heute bei

In . in Firma

h 3,

die

t“ in Hoch -Kelpin ein⸗ Der staatliche Gutsverwalter Fritz Möhring ist an Stelle ausgeschiedenen benow in den Vorstand

getragen: des

Danzig, den 30. März 1904.

k 1 * ö . Königliches Amtsgericht. 10.

29 83

unser Genosse die Firma

1409 ist heute bei Bauverein,

PDuisbn

X 2* In

N 1

ischaftsreg „Spar⸗ und folgendes ein getragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1904 ist der 5 34 der Statuten dahin abgeändert, daß der Rheinisch⸗Westfälischen Bürgerzeitung“ zen ist em amtlichen Kreisblatt für den is Duisburg“. arg den 30. März 1904. Königli Amtsgericht.

8 v 41

1 1

Duis h

2 58 91

18 e168

1

1

395 De 8

Eisleben. 1410 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Kousumverein zu Schochwitz Haftpflicht in Schochwitz heute eingetragen, daß Stelle von Karl Presche Hermann Stamm dort zum Vorstande gehört Eisleben, am 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Elsterberg. . Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Wasserversorgung für Neu⸗Jocketa, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Jocketa betr., ist heute eingetragen worden: Herr Kaufmann Otto Göhring in Plauen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Herr Kaufmann Otto Zinnert in Jocketa ist Mit— glied des Vorstands Elsterberg, am 31. März 1904. Königliches Amtsgericht.

1411

Freren. (1412 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem „Landwirtschaftlichen Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Wettrup“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kolon Schulte in Vechtel ist der Kolon Heinrich Freese in Wettrup in den Vorstand gewählt. Freren, den 25. März 1904. Tönigliches Amtsgericht. Glei vᷣ i iꝝ. (623 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 der Einkaufsverein der Kolonialwarenkauf⸗ leute, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Das Statut ist errichtet am 11. Oktober 1903. Gegenstand des Unternehmens sst der Wareneinkauf im großen, gegen bar, für die Vereins mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 (t, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes sind gewählt: die Kaufleute Franz Remiorz, Ewald Pogrieba und Max Rosen— berg, sämtlich in Gleiwitz. Bie Bekanntmachungen erfolgen im Ober⸗ schlesischen Wanderer‘ in Gleiwitz in der für die Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form; die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz. 21. März 1904. Göttimg en. ; ; 14153 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Göttinger Spar / und Bauverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen heute eingetragen: Der Fleischbeschauer Gustav Huck ist aus dem Hrstande ausgeschieden. Göttingen, den 31. März 1993. Königliches Amtsgericht. 3. Heid e. Bekanntmachung. . 1414 In das hiesige Genossenschaftäregister ist heute ber der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschafts⸗ meierei EI Hennstedt eingetragenen Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Henn⸗

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns A. Westensee in Hennstedt der Land⸗ briefträger Christian Dohrwardt in Hennstedt in den Vorstand neugewählt. Heide, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

K Hoi de. Bekanntmachung. 1415]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschafts⸗ meierei Feddringen eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fedd⸗ ringen folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. Februar 1964 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Landmanns C. P. DOetjens in Feddringen der Landmann Peter Koll in. Feddringen als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Heide, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschafts⸗ meierei Süderholm eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Süder⸗

holm folgendes eingetragen worden:

ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landmanns Hermann Theden in Süderholm der Landmann Claus Buhmann in Süderholm als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Heide, den 21. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. Genossenschaftsregifter. 1417 Bickener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bicken. . Das Vorstandsmitglied Gastwirt Theodor Bern⸗ hammer ist gestorben. An seine Stelle ist der Berg⸗ mann Albert Holzapfel in den Vorstand gewählt. Herborn, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. (14181 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 ein—⸗ getragen: Der Rohhäuteverein zu Hirschberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hirschberg. Das Statut datiert vom 15. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Ansamm⸗ lung gemeinsamen Verkauf der durch die Schlachtung von Tieren gewonnenen Rohmaterialien als Häute, T mit Ausnahme des Fleisches.

Felle, Talg usw.

Vorstands mitglieder sind die Fleischermeister Gustav Scholz und Carl Stephan in Hirschberg. Bekannt⸗— machungen erfolgen unter der Firma im „Boten aus dem Riesengebirgen. Das Geschäftsjähr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni j. J. Die Zeichnung des Vorstands geschieht, indem der Firma die Namen der Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 1000 ; bei mehreren Geschäfts⸗ anteilen erhöht sie sich auf das entsprechende Viel⸗ fache derselben. Die Einsicht in die Liste der Ge— noffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Hirschberg i. Schl., den März 1904.

Königliches Amtsgericht.

und

29.

Janer. 1419 Bei der unter Nr. 14 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Molkerei Poischwitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Poischwitz ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Hugo Seidel ist, der Gutsbesitzer Adolf Lissel in den Vorstand gewählt. Jauer, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht. Kaiserslauterm. . 1420 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu strottelbach vom 27. März 1964 wurde der Ackerer Daniel Cloß in Krottelbach an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandsmitglieds Karl Braun gewählt. Kaiserslautern, 2. April 19904. Kgl. Amtsgericht. Landshnt. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: „Darlehenskassen Verein Berg oh / Landshut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.“ . 2 ig, Georg Meier und Martin Steidl sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Vorstands⸗ mitglieder sind nunmehr: Simmerbauer, Anton, Oekonom in Berg ob. Landshut, Vereinsvorsteher, Steckenbiller, Josef, Bauer in Salzdorf. Stellver⸗ treter desselben, Zirngibl, Nikolaus und Denk, Josef, beide Söldner in Berg ob. Landshut und Mayer,

1422

Langenburg. Bekanntmachung. 1423

In das Genossenschaftsregister Bd. III BI. 61 wurde unter Nr. 29 heute eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Brettheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Brettheim. Das Statut ist vom 11. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der

oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich

stedt folgendes eingetragen worden:

Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben

P tas]

In der Generalversammlung vom 10. März 1904

und gezeichnet durch den Vorsteher im Amtsblatt des Oberamtsbezirks, soweit dieselben nicht nach 58 19

und 21 des Statuts durch den Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrats geschehen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft

erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗

treter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mit— glieder des Vorstands sind: Bernhard Wittmann in als Vor⸗ steher der Genossenschaft, 2) Karl Krafft in Brettheim, desselben, 3) Julius Krauß in Brettheim. Die Haftsumme ist auf 30 S6 für jeden Geschäfts⸗ anteil festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt zwei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Langenburg, den 31. März 1904. Königl. Württ. Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 1424! In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Feuersteiner Darlehnskassen ˖ Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Feuerstein, heute eingetragen, daß Johann Wandelt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Hanisch getreten ist. Lissa, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Luckau. Genossenschaftsregister. 1425 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein. getragen worden, daß der Gastwirt Hermann Noack

Le ß aus dem

Brettheim,

als Stellvertreter

in den

Vorstand der Gro -⸗Lubolzer Milch⸗ verwertungsgenossenschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Erdmann Kuschke ge⸗ treten ist.

Luckau, den 5. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Luckau. Genossenschaftsregister. 1426] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Fürstlich⸗Drehnaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:

Der Oberinspektor Ernst Holzendorff und der Oberförster Rudolf Meißner, beide zu Fürstl. Drehna, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Hermann Jaenisch und Otto Hoff mann getreten.

Luckau, den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. 1427]

In der Generalversammlung des Bau⸗ u. Sparvereines Angehöriger der kgl. bayer. Verkehrsanftalten, e. G. m. b. H., in Neunulm vom 5. März 1904 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Wagner als solcher der Stationsmeister Sebastian Frick in Neuulm, und zwar als 11I. Vorstand, gewählt.

Memmingen, den 26. März 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Meseritꝝꝶ. 1428

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18, betr. die „Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Betsche folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Meseritz vom 10. Februar 1904, rechtskräftig geworden am 26. Februar 1904, gemäß §z 530 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst. Die big⸗ herigen Vorstandsmitglieder: 1) Landwirt Ludwig Witichen, Seemühle, ?) Ackerbürger Gustav Mollak, Betsche, sind die Liquidatoren.

Meseritz, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 1429

„Holz ˖ Æ Kohlenverein München, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: München. Josef Seitz aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstande⸗ mitglied: Gregor Dölzer, Holz⸗ und Kohlenhändler in München. Aenderung des Statuts durch Be— schluß der Generalversammlung vom 20. März 1804. Haftsumme: nunmehr 400 M Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März.

München, den 31. März 1904.

Königl. Amtsgericht München JI.

Münster, Westr. Betanntmachung. 1439

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 51 ist heute zur Molkerei Münster, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen, daß der Gutspächter August Ehring aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hubert Uhlenbrock zu Hiltrup getreten ist. .

Münster, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. « 1431

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 der „Dörenhagener Spar und Dar⸗ lehnekassen˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ u Dören hagen eingetragen. . .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Ge ran und Förderung des Sparsinns

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.