1904 / 82 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 SS. i * Derlin, Donnerstag, den 14. April 1904.

1. Untersuchungssachen. 2. f ote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 22 ——— ünfe n nnd gnb bitt, . Hersicherüung nden ir dera. z 2 3 Fommanditgesesschaften auf Altien und Akt 14. Verkäufe, Verpachtungen, . ö. en lich er Anzei ger 1 , n, 54 chafts Ee ter. iengesellsch 5 ; von Rechtsanwälten. Frankfurt a. O., kl 3 . Zwiebel in . Hen d) den Kaufnjzann

Verlosung ꝛc. vo ieren. . e. 9. Bankausweife. bel ir 3 ben K i Tönse, früher in Berlin, tf caimann, Karl /

10. Verschiedene Bekanntmachungen. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . sachen, Zustellungen u. dericll. H Verkäufe, Verpachtungen, Ibo) mlt em Haien, ,,,

Verdingungen 2c 40621 Oeffentliche Zuftellung. Antrage, 1) die R * Die Ehfleuts Albert Weil, Hankeltzmann, und Gesamtschuldner zu perurteilen, 5 ,, laz6l! Bekanntmachung.

Sorhi geb. Weil, beisammen in Bern, vertreten , Stempel. b. 300 Anzahlung nebst Die im Kreise Schwetz, 2, Km vom Bahnhofe durch Rechtsanwälte Justizrat Port und Kuntz in 406. Zinsen seit 13. Oktober ighöz, (. s n. Ver, Lianno entfernt, gelegene Königliche Domäne Cem Colmar, (lagen im Urkundenhrozeß gegen? den messunggkosten nebst 460 Zinfen seit 7 Januar bach nebst dem Vorwerk Marienfelde soll am 6. Camille Weil. HYandelsmann, früher in Paris, jetzt ö d. 40ο Zinsen von 235 M für die Zeit vom Montag, den 16. Mai d J ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus k 1903 bis 31. Januar 1964 zu zahlen 11 uhr Vormittags,“ ginn nir Bern im Dejember 1597 ausgeftellten Y) die Beklagten als GHesamtschuldner zu berulteilen, in unserem Sitzungszimmer auf Jahre, vom Schuldberpflichtung, mit dem Antrage, den Be )Anzuerkennen, daß sie die Erfüllung des Faufherlrags 1. Juli 1804 bis dahin 1922, öffentlich meistbietend klagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger die vom 19. November 1903 feitens bes Klägers zu be vor unserem Kommiffar, Herrn Regierungsrat Heyer Summe pon siehentausen zweihundert Mark mit 459 anspruchen nicht mehr berechtigt sind, 3a Urteil verpachtet werden, Iz d n n , er RZinsen seit den letzten 4 Jahren, vom Tage der Klage ., Sicher heiteleistung in Hähe des jeweilig bei⸗ Die Domäne ist im Mai 1903 erworben und wr xurückgerechnet, zu bejahlen, und das Ürteil für vor— Betrages für borläußg volhstreckkgr u zur Seit, administrier! Ir Flächeninhalt betragt läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Tönse rund 860 ha mit einem Grundsteuerreinertrag von klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre t vor die 1190 Talern. Brennerei mit einem Kontingent von vor 29 J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts e Zivilkammer des Könglichen Landgerichts in 62 542 1 ist vorhanden. ĩ l

u Colmar . 1 Juni 160. gor mittags n,, a. O, Logenstraße 6, Zimmer Jer 28, Zur lebernghme der Pachtung ist der Nachweis Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem ge. au ,. Juli 1A S0α, Bot mittags 9 ür, Mes flüssigen Vermögens bon 125 00 erforderlich dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Pachtbewerber werden dringend ersucht, sich yeitig

(1040 In der ordentlichen Generalversammlung vom

12. März 19904 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kayitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Chemnitz, den 30. März 1904.

Chemnitzer Aktien Fürberei & Appretur-

Anstalt vorm. Heinrich Körner. K. Klier.

(17331 Mechernicher Bergmerks- Aktien Nerein. Die auf den E2. April 1904 einberufene drei⸗ undyierzigste ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet an 6 Tage nicht statt, weil Zweifel darüber entstehen können, ob bei Einberufung die gesetzliche Frist hin⸗ reichend gewahrt wurde. . Festsetzung eines neuen Termins wird noch be— sonders bekannt gemacht. Mechernich, den 5. April 1904.

Der Aufsichtsrat.

1862 16. ordentliche Generalversammlung der

Conventgarten Altien⸗Gesellschaft

Hamburg

am Sonnabend, den 39. April 1904, Nach⸗ mittags 24 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Fuhlentwiete Nr. 29.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilanz, Geschäftsbericht pro 1903/04 sowie Decharge⸗ erteilung.

Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern.

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen vom 15. bis 29. April E904 inklusive in den Geschäftsstunden bei dem Notar Dr. Asher, Hamburg, gr. Burstah Nr. 8.

Der Vorstand.

22lI2 2245 2246 2253 2277 2306 2356 2388 2425 2447 2471 2488, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am I. Owktober er. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld und deren Zweiganstalten in Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Crefeld, Düsseldorf, Duisburg, Hagen i. W., Cöln, M.“ Gladbach, Remscheid und Ruhrort sowie bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aus⸗ händigung der Teilschuldverschreibungen nebst k 5 scheinen per 1. April 1905 und folgenden zur Aus⸗ zahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Rückständig sind die Nummern: Lit. B 576 586 1300. Zeche Mont⸗Cenis. Sodingen i. Westf., den 2. April 1904. Der Grubenvorstand.

ü 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

I

14831

Nachdem in der Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 6. Februar 1904 beschlossen worden ist, das Grundkapital um 150 0900 M durch Ver⸗ nichtung hierzu zur Verfügung gestellter 150 Aktien X 1000 ½ herabzusetzen, fordern wir gemäß der Vorschrift in 5 2895 Abs. 2 H.-G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, 31. März 1904.

Unions Brauerei Aktiengesellschaft. Ferd. Deutschmann. Schwenke.

1816 Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G. in Weinheim, Baden.

Bei der heute stattgefundenen Verlosung von A0 /oigen Partialobligationen unserer Gesellschaft sind . Nummern gezogen worden: Nr. 26 69 à M 500, —, Nr. 279 289 314 392 453 481 493 522 à υ LEG00, welche satzungsgemäß zu 105 0 am 1. Juli d. J. bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Weinheim und den Bankhäusern: Oberrheinische Bank in Mannheim und deren Filialen, Veit L. Homburger, Karlsruhe, und Pfälzische Bank in Frankfurt a. M. zur Rück⸗ zahlung gelangen. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. 9. Weinheim, den 5. April 1904.

Der Vorstand.

Ph. Platz. A. Platz. W. Dieckmann.

1720]

Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampf⸗

1060 10988 1109 1110 1128 1136 114

1171 1178 1188 1204 123 1246 169 164 166

1. . . s 1471 14594.

uchstabe C über 200 K Nr. 1537 15656 15 1564 1383 1592 1597 1609 1835 . 16h 1 . . ö 1788 1804 1812 1825 1836 1870

5 1927 1938 1966 1995 2651 2616 20 z , . J ie Inhaber dieser Anleihescheinenr = . ö mit den . . eisungen am 1. Juli 1907 bei ei e = bezeichneten Einlösungsftessfen: J

hierselbft,

3. Kreis Kommunal gaffe b. ee n Central Genossenschaftskasse zu . Preußische Pfandbriefbank daselbst d. Gerson, Walter R Co., B. h . Co., Bankgeschäft zu

einzuliefern und das Kapital in E Die Verzinsung der aus

1. Juli k. Is. auf. Von früheren Auslo

ia Societe Anonyme des Mines et Fonderies de Jine

de la Vieille- Montagne.

Soixante-septièeme Exerciee 1903. LA8gsgsemblöse Génesrale annuelle aura lieu au Siège administratif de la Société à Angleur, près de Liège, le Lundi Es Avril Prochain àa I Heure de relevée. Pour avoir 16 droit d'y assister, M. M. les Actionnaires doivent posséder au moins cinquante dixismes d'actions et déposer les titres: lo Soit à Amgienr, à la Caisse de 1a Direction Generale de la Sociséts, 20 80oit à Paris, à ses urennx, rue

*

1459

Communglbank des Koenigreichs Sachsen. Nachdem Herr Kommerzienrat Max Huth auf seinen Wunsch aus Gesundheitsrücksichten aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, hat der unterzeichnete Aufsichtsrat

Herrn Hugo Keller, Kaufmann hierselbst,

zum Vorstandsmitgliede (Direktor) ernannt, und be⸗— steht daher der Vorstand (die Direktion) der Gesell« schaft gegenwärtig aus den Herren:

Kommerzienrat Julius Favreau,

Dr. Paul Harrwitz,

1744

Schiffsmerfte und Maschinenfabrih (vormals Jaussen Schmilinsky) A. G. In der am 2. April ds. Is. vorgenommenen

notariellen Auslosung unserer 7 Prioritäts-⸗

mpfang zu nehmen. gelosten Stlcke hört am

sungen ist noch Buchstabe B

anleihe sind folgende Stücke zur Auszahlung am 1. Juli ds. Is. gezogen worden:

Lit. A Rr. 35 25 32 ½ 5000,

Lit. R Nr. 30 19 à M 1000, —.

schiffahrts⸗Gesellschaft werden hierdurch zur dies. jährigen, Sonnabend, den 7. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im weißen Saale des Helbigschen Restaurants in Dresden, Theaterplatz 4, abzuhaltenden 68. ordent⸗

Richer 19,

zo soit à Rruxelles, à la Socü été G6nmSG6= ale pour lavoriser 1'HIndustrie nati Oomake,

Hugo Keller,

sämtlich in Leipzig. In Gemäßheit von § 27 des Gesellschaftsvomrtrags wird dies hierdurch bekannt gemacht.

¶JZum Zwecke der öffentlicher Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 11. April 1904.

. Zustellung wird diefe

richte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 11. April 1

zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der

904.

andrats,

vor dem Bietungst Befähigung ö n

tage über ihre lar und über den eigentümli Vermögens durch Bes welche auch die Höhe der von ihnen z

1dwirtschaftliche chen Besitz des cheinigung des

Nr. 253 rückständig. Oschersleben, den 7. Dezember 1903. Der Kreisausschuß.

ö Dr. Drews, Landrat.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

14G61I] Deffentliche Zustellung. Die Firma G. H. Hüller in ec, Prozeß rbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feustel in Rudol⸗ staatt, klagt gegen die Händlerin Barbara Günther früher in Kullstedt, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten am 20. Juni 19635 Waren zum Ge⸗ Emmtpreise von 1536,50 6. gegen Sreimonatsfiel käuflich geliefert habe, daß die Beklagte mit Zahlung des Kaufpreises im Verzuge sei, daß ferner die Klägerin durch Verschulden der Beklagten bei ver⸗ schiedenen Gerichten den Erlaß eines Zahlungsbefehls beantragt habe und der Klägerin hierdurch 12, 20 M0 Kosten entstanden seien, mit dem Antrage, dle Be⸗ llagte, durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten. pflichtig zur Zahlung von 167 einhundertsieben⸗ ö undsechzig Mark 70 3 nebst 5 oo Zinsen von lh 50. 6 seit dem 20. September 1903 zu Verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtszstreits vor das Königliche Amts- gericht in Dingelstãdt (Eichsfeld) auf den 4. Juni 1904, Vormittags 111 Unr. Zum Zwecke der , e. , n nr, die ser Auszug der Klage kannt gemacht. ie 6 iche ĩ lösche nit ofentliche Suites ii Dingelstädt, den 31. März 1904. Hecht. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iM Io Deffentliche Zustellung. Die Firmg Ficker C Sohn in Dregden, Straße 3d. Prozeßbevollmächtigter. Buchhalter Paul Schul daselbst, klagt gegen den Handelsmann FPoserb, Piszarick, früher in Dresden, dann im Fasthof zu Hirschberg bei Grüntal im Erigebirge fetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin be⸗ hiuptet: der Beklagte sei ihr aus Warenlieferungen vom Jahre 1903 noch 68 69 3 schuldig. Zur geit dieser Lieferungen habe der Beklagte seinen Wohnitz in Dresden gehabt. Wegen der Schuld Amtsgericht Olbernhau und diesen durch den

entrichtenden Staatssteuern sonst glaubhafter Weife un gegenüber auszuweisen. Die wird den Pachtbewerbern en ö ach gestattet. ie Pachtbedingungen lie ĩ . . aus, . . in ier rll rstattung der Schreibgebü ö! kosten von uns ö J . Marienwerder, den 12. April 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Piersig.

lichen Generalversammlung eingeladen. Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen einer Bescheinigung über die Anmeldung und Hinterlegung seiner Aktien gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrages auszuweisen. Die Hinterlegung und Anmeldung haben spätestens am 4. Mai dieses Jahres zu erfolgen. Anmeldestellen sind: die Dresdner Bank, die Allgemeine Deutsche Credit Austalt, Ab⸗ teilung Dresden, der Dresdner Bankverein, das Bankhaus Mende C Täubrich und die Gesellschaftskasse, sämtlich in Dresden. Der Saal ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, der Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr. ) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung pro 1903 und Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Dresden, den 7. April 1904. Der Aufsichtsrat der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender. Im direkten Anschluß an die Generalversammlung findet bei günstiger Witterung eine Fahrt mit Dampfschiff Kaiser Wilhelm II. statt, welches von Nachmittags 49 Uhr ab für die verehrlichen Aktionäre der Gesellschaft und deren Angehörige am Terrassen⸗ ufer bereit liegt.

Lit. O Nr. 56 45 46 21 25 à M 300, Hamburg, den 5. April 1904. Der Vorstand.

ergeben muß, und in serem Bietungskommissar Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung r Herrn Hensel in Stern

4 8oit à Liege, à la Rangduc WOagel-

mackers et Fils.

Il sera délivrs de ce dépöt, un récspissé qui

servira de carte d'admission à l'Assemblésè.

Au nom du Conseil d' Administratiom:

LAdministrateur-Directeur G6nòral, Saint - Paul de Singaꝶy.

Leipzig, den 2. April 1904. Der Aufsichtsrat der Communalhank des Koenigreichs Sachsen. C. A. Thie me, Vorsitzender.

V

A266] 40/0 Anleihe der Stadt Trondhjem von 1903.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen i⸗ sierung der im Jahre 1903 ö f r n ö ö. . in Gegenwart des n Notars folgende i e , g chuldverschreibungen Nr. 162 52 1933 1995 2089 2129 2418, 9 Stück 4 M 20090, 3 , „Nr., 37 55 65 lol 459 539 703 759 777 798 9g00 920 964 10233 1168 1347 1384 1575, 18 Stück à M 1000, Is 000, - : 27 Stück zusammen . IJ F- Die ausgelosten Schuldperschreibu . 3 . 2 erschreibungen werden bei der Stadtkasse in Trondhjem, bei der Commerz. und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin, bei der Vereinsbank in Hamburg, oder deren Altonger Filiale, bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius Cs. A. G., Berlin, bei den Herren J. Dreyfus Æ Eo. in Frank⸗

; . . ei den Herren N. A. Andrejen ö ; örigi ani! 6 ei der Norske Creditbank, Christiania bei der Christiania Bank. og K KR

Ehristiania, V bei der Christiania Sparebank, Christiania, bei der Trondhjems Handels bank, Trondhjem eingelöst. Trondhjem, 30. März 1904

Magistrat der Stadt Trondhjem.

Uunterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4072] Oeffentli

che Zustellung mit L Der durch Rechtsanwalt G. Sie , Kaufmann Leonhard Oestreicher in Nürnberg hat mit Klage vom 26. März l. Irs. den Mechaniker Johann Mörsberger, zuletzt in Fürth, nun un— bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in eine Sitzung des K. Amtsgerichts Fürth geladen und beantragt: den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung von 36 4M für käuflich geliefert erhaltenen Heidelbeerwein und 3! 30 für einen nicht zurückgegebenen Ballon nebst 450 Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu Perur— . sowie das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streck ar zu erklären. Das K. Amtsgericht Fürth hat unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Ver⸗ handlungstermin auf Dienstag, den 31. Mai , ,,,. 9 Uhr, Zimmer Nr. 45111, 26 umt, wozu Beklagter hiemit öffentlich geladen . 8 fz April 1904. HBerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Sberset ik? g. (40765 Oeffentliche Zufstellung. * Kaufmann Karl Hoffmann zu Nordenburg, ö st preußen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Bolck in Tilsit, klagt gegen den früheren Ritter gutsbesitzer Otto Kutz, früher in Tilsit, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut Rechnung vom 5 Februar i gh] für entnommene Waren aus der Zeit vom 23. August 1902 bis zum 14. August 1903 verpflichtet sei, an den Fläger ol 6 28 43 nebst 4 00 Zinsen seit dem 14. August 1903 zu zahlen, mit dem Antrage: ; 1) Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 51 4M 28 3 nebst 40 Zinsen seit dem 14. August

1903 u zahlen. 2) Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits vorangegangenen Arrest—

1833 ö . . ;

Aktien - Gesellschaft Mechkinghovener

Grundermerbs und Bangesellschast zu Meckinghoven.

Wir haben auf Samstag, den 23. April 1994, Vormittags 10 Uhr, nach Cöln, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft, Lindenstraße 45, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft berufen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1905/04 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge⸗

über die⸗

1047 e, von Couponbogen für die Schuld⸗ scheine der Anleihe des Norddeutschen Lloyd vom Jahre 18941. Die Ausgabe der neuen Zinsscheine zu den Schuldscheinen obiger Anleihe erfolgt von Sonn abend, den 2. April d. J., an in Bremen bei Herren Bernhd. Loose E Co., Berlin bei Herrn S. Bleichröder, Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Dresden, Elberfeld bei der BergischMärkischen Bank. Den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, welches außer den Nummern auch die Serien und den Nominalwert der Schuldscheine sowie den Namen des Einreichers enthalten muß. Formulare hierzu sind bei oben be⸗ zeichneten Umtauschstellen in Empfang zu nehmen. Bremen, den 31. März 1904.

1481

Fabrih photographischer Papiere vormals Dr. A. Kurz, Aktiengesellschaft. In der am 21. März 1994 stattgefundenen Aus⸗ losung von 354 Stück Genußscheinen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: 8 26 31 91 97 100 217 309 424 447 459 476 481 650 768 796 896 954 981 9g98 L096 1120 1134 1192 1222 1298 1336 1350 1353 1360 1412 1426 1494 1557 1604 1646 1737 1856 1918 19654 1960 2011 2016 2024 2082 2084 2118 2139 2364 2365 2384 2489 2544 2546 2556 2569 2587 2603 2647 2663 2675 2768 2811 2833 2862 2905 2930 2954 3004 3116 3164 3266 3317 3390 3434 34566 3476 3493 3508 3531 3566 3649 3659 3689 3711 3784 3803 3881 4132 4146 4164 4187 4221 4235 4270 4330 4338 4373 4377 4432 4457 4526 4534 4704

Heis Kt 454 zzz 45, 1533 4515 5h4 doit] IIc ;

öortz sos biz4 5idh dz0h 5s bob Sand 5335 Innstadt⸗Brauerei, Passau.

54938 5665 5706 5710 5759 5820 5903 5915 5972 Bei der heute stattgehabten Verlosung von

6343 6373 6389 6438 6445 6549 6583 65890 6654 vom 1. September 1855 find folgende Nummern

S671 S724 6730 ss0? S308 S4 S843 6oz! T7913 gezogen worben:

7057 7209 7264 7328 7330 7363 7369 7395 7400 253 32 46 69 71 822 309 359 3689. .

7487 76561 7576 7636 7659 7768 7762 7818 2325 zößd 7546 7855 g8öös zozo Söß9 gie Sihß ? Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver— zöös zz Iötz., zösl Ist äs gzäö grö zr, hier i erhebe 9822 9859 9862 A9095 19123 109132 10134 19139 Passau, J. April 1904. habe sie beim Königliche 16553 1063165 10324 0369 16377 103550 inis Der Vorftand. . ioisß joäss jsbiz 1631s jsözs 16555 1656535 , . laß 10624 10664 lossz A1AI18 11165 än chr dar n fin eg, vo n 1st 63 1 1 Der. Gerichtsbollzieher habe Fie dar ol *. ö. 11463 1652 14 11 J 1h33. 1791 des Arresthefehls erlangten m men, n, . 13 1 , 166. 6. unghtsse de; Königischen KÜmtsgerichts Abernhau 13366 13431 151 156665 135192 rgesahlt. Die Klägerin beantragt, den Beklagten 7527 13336 I'd 13s 1366 hothäufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, 13 . . re lh iz uit 6! A6 69 3 nebst 5Hoso Zinfen seit dem Gd . e meln de or Joh] 3096 1? 33353 132 K 13276 13383 1350 13609 13655 beß Ami game on der Hinterlegungèkasse 13556 its ir 15s gl 1351 . i ri lee ban verwahrten 5 M an 13932 E425 14061 14062 149069 14077 14123, ie Klägerin ladel den Beklagten zur mi dlich igisi 1462065 14251 1434 14332 14533 14456 hahenb ln erißeladzt e e aten hun min n 14519 iäßzlt jäßss 14500 146531 146569 ia7z6ö simsgericht! zu * Drer be en dr, da ü önigliche iazoß 14826 14557 jäszi idszg 14957. Finmer bg, auf Kenen get anger, Siraße 4. 1, 1. April d. . ab mittags 9 Uhr. 3 at 904, Vor⸗ Dresden, den 12. April 1904.

Dieselben gelangen vom außer an der Gesellschaftskasse bei der Allge⸗ er Gerichte chteiber deß zu igischen Ai sgerichts ro] Oeffentliche Zustellung.

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, und der Dresdner Bank, Dresden, Der Kaufmann Geor ig f . g Ludwig in Frankfurt a. M. zaetheplatz 16, Projeßbevoll mächtigter: Rechts.

sowie bei Herrn Bankier Heinr. Schmidt, Wernigerode, mit S6 200, zur Auszahlung. Merwr ;, . M3 90. err iger ode, gen ö [el Dr. Bayerthal zu Frankfurt a. M., klagt im . 6. , gegen die Witwe B. Eichenberg, 1 in Cassel, jetzt unbekannt wo abwesend, auf k nd ges von Peter Joseph Bentgen in Frank i. M. unterm 8. August 1903 ausgestellten, am ,,. 1993 zahlbaren Wechsels über M 5650, . ö 6 von der Beklagten 2c. Eichenberg angenommen * ta g Zahlung protestiert wurde, mit dem An— . 2 ie Beklagte 2c. Eichenberg solidarisch mit dem n eklagten 2c. Bentgen zur Zahlung der Wechsel⸗ *. don 559 nebst 6 Zinsen seit 10. No— . 1903 und A6 3,25 Wechselunkosten und 1 ol 1. zu verurteilen. Der Kläger ladet die Be⸗ ö e Eichenberg zur mündlichen Verhandlung j te treit⸗ vor die erste Kammer für Han⸗ a hen des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ 14 M. auf Montag, den 30. Mai 1964, * ttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen se hem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 9j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gr leser Auszug der Klage bekannt gemacht. n, a. M., den 11. April 1904. . Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66 Oeffentliche Zustellung. e n ban er Karl Boggasch zu Groß,-Gandern, eßbevollmächtigter: Rechksanwalt Gebhardt zu

I2 85]! Ladennverp achtung Der fiskalische Verkaufs! im Rondel des K ö erkaufsladen im Rondel des Kur⸗

Wäech, Ems soll infslge Ablebens des seltherigen

Montag, den 18. April Ifs., M 18. Morgens 19 Uhr, bei der unterzeichneten Verwaltung ah e nd, . Neuverpachtung auf die Dauer von 3 oder? Jahren ausgesetzt werden. Vermöge seiner Lage inmitten 86 Kurverkehrs, seiner Große und seiner 6 roßen Schaufenster kann derselbe zu jedem & wat ef ken und zur Ausstellung aller Warenartikel dienen. Seit⸗ ; Glas⸗ waren vertreten. Die Pachtbedingungen sind vor dahier einzusehen oder in Abschrift gegen 461 3. Ems,. den 6. April 1904. Königliche Badeverwaltung.

zu Ems.

2

schäftsjahres sowie Beschkußfassung 2 selben. . 2 lie, de, des Vorstands und des Aufsichtsrats. Meckinghoven, . Mee n ren. den 6. April 1904. *

Der Vorstand.

Samburg,

2

1716 Hanseatische Qampfschifffahrts. Lübech.

Die heute notariell vorgenommene Auslosung von 15 Stück unserer J. Prioritätsanleihe um⸗ faßt folgende Nummern:

22 91 112 114 190 203 210 247 264 289 296 299 326 338 364,

zahlbar à M 6000, am 1. Juli a. C. in Hamburg bei der Vereinsbank oder in Lübeck in Bureau der Gesellschaft.

Lübeck, den 2. April 1904. Der Vorstand.

W. Tobel.

her war in demselben ein Luxusgeschäft in von 50 3 zu beziehen. ;

Gesellschaft Pirnaische

126 173 178 199 225 290 294

5) Verlosung 2c. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den V papieren befinden si

fis3 ij „Annawerk“ Schamotte⸗ K Tonwaren. Fabrih Artien ⸗Gesellschaft

vorm. J. R. Geith in Oeslan. VI. ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 7. Mai L994, Nachmittags 25 Uhr, in der Fabrik ‚Annawerk“ bei Oeslau.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrals. 3) Beschluß über die Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 4. Mai a. C.

in Oeslau bei der Gesellschaftstasse, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel Industrie oder in Coburg bei den Herren Schraidt Hoff- mann zu hinterlegen und daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen (5 19 der Statuten).

Oeslau, den 6. April 1904. Der Vorstand. Rud. Geith. Berninger.

3523] Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen planmäßigen dritten Auslosung der zum Wiederaufbau der Kreuz⸗ kirche im Jahre 1900 aufgenommenen Anl sind die Nummern 3 12 69 88 g8 135 159 162

227 233 geighen gen mn,

ie Inhaber der gelosten Schuldscheine haben vom 1. Oktober 1904 an 6 6 . des Kreuzkirchenvorftandes, an der Kreuzkirche Nr. 5, Erdgeschoß, oder bei der Sächsischen Bank zu Dresden gegen Rückgabe der Schuldscheine und aller dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine die Kapitalbeträge in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1904 hört die fernere Verzinsung 23 6 k auf. ö Der Betrag der auf spatere Zinstermine ausgegebenen Jinsscheine, welche bei Ruͤckgabe der ö an oe . ehe von dem zu zahlenden Kapitale in Abzug ge⸗ racht. Nicht erhoben ist der bereits am 1. Oktober 1993 zahlbar gewordene Schuldschein Nummer 147. Dresden, am 8. April 1904. . Der Finanzausschuß des Kirchenvorstands der Kreuzparochie. Dr. Barchewitz.

. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung z.

erlust von Wert⸗

einschließlich derjenigen des l (. ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

verfahrens aufzuerlegen. er ' ah Urteil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Kläger ladet den Verhandlung des Rechts Amtsgericht zu Tilsit ar Vormittags 9 Uhr.

*

3

190 212 220

im J Rieler Maschinenban ⸗Ahktiengesellschast

norm. C. NDaeyel, Riel. Bei der heute erfolgten 6. Auslosung von Partialobligationen sind folgende acht Nummern gezogen worden: 130 134 135 181 234 235 282 288. Die Einlösung dieser Obligationen hat gegen deren Auslieferung vom I. Ottober d. J. an bei der Kieler Bank in Kiel, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger C Co. in Regensburg, oder an unserer Geschäftskasse hierselbst

zu geschehen. . Kiel, den 2 April 1904. Der Vorstand.

96 oz Bekanntmachung. Bei der dies iährigen Ausloasung der auf Grund des Allerhchsten Privilegii vom 16. Dezember 15855 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 36. Sep⸗ . n,, r Y Anleihescheine eise eustadt r. f 19 = mern gezogen worden: ,, Buchstabe A über 1000 Nr. 38 . 99 und 171. 3 uchstabe ER über 500 Nr. 221 222 365 372 und 150 9 4 Buchstabe C über 200 0p 5 . . . 680 723 750 und 799. apitalbeträge der vorstehenden Anleiheschei werden zur . K. hierdurch gerinnt; ug e sekündigt. Die Inhaber der ausgelost

Nnleihescheine werden gufgefordert, letztere 3 8 Zinsschein IV. Reihe Nr. 8— 10 und 6 Anweisung bon dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiskom munalkaffe, oder bei einer der nachbenannten Zahlstellen: e. Bankgeschãft Meyer * Gelhorn zu Danzig, er Kur und Neumärkischen Ritterschaft⸗

lichen Darlehnskaffe zu Verlin W., Wilhelm⸗

! 1 6,

em Bankhause S. A. Samte

. ö 33 ter Nachfolger zu einzultesern und dafür das Kapital in Empfan— nehmen. Die Verzinsung der a e r m fn

hört mit dem 1. Juli 1904 auf. Der Betrag der

fehlenden Zinsscheine wird vom Kapffal abgezogen. Jug früheren Verlosungen ist rückständig:

Buchstabe B Nr. 329 und Buchstabe O Nr. 5389.

Neustadt, Wyr., den 8. Bezember 1905.

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wyr.

Graf von Keyserlingk.

lin ö rn, ,

; er diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleb en sind iin, Nummern gezogen worden: = , n en, 1 A über 1000 M Nr. 14 49 60

9 .

Buchstabe R über sO0 M Nr. 212 226 2 242 244 252 265 271 358 367 3773 395 59 * 419 128 472 530 536 539 549 563 579 640 648 oe5h 585 687 692 721 739 783 795 800

666 335 36 sit ss zös Sz Sog rs 36 er üs, 5

1712

In der am 2. April a. c. im Beisein des Notars Herrn Dr. G. Bartels dem Tilgungsplane gemäß vorgenommenen Auslosung unserer K Priori⸗ tätsobligationen behufs Heimzahlung am 1. Juli a. c. zum Kurse von 1065 5,9 wurden gezogen:

von Lit. A, lautend auf Æ 5000, Nr. 15

26 99 26 99, ;

lautend auf S 1000, 363 481 780

Beklagten zur mündlichen 187 streits vor das Königliche ö 11 ö. 2 . Vorn . um Zwecke der öffentlichen 8 mn wird dieser Auszug der Klage bekannt

Tilsit, den 26. März 1904. . Gilde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. 6 Versicherung.

Berussgenossenschast der Feinmechanih Section VI. (Iserlohm. Gemäß S5 22 und 24 unseres Statuts vom Jahre 1502 werden die Mitglieder unserer Sektion hierdurch zu der am Freitag, den 6. Mai 1992, Nachm. 5 Uhr, im Gasthof . Bentheimer Hof Uu Hobenlimburg stattfindenden ordentlichen 20. Sektionsversammlung eingeladen. 1) Erstatt , attung des Verwaltungsberie ĩ

. 3 ungsberichts für das 2) i una und Abnahme der Jahresrechnung für

1905.

3) Wahl von 2 V 9 i, . 8 ahl von 8 Delegierten zur afts⸗ r ö 9 zur Genossenschafts 5 ahl eines aus 3 Mitgliedern und 3 = vertretern bestehenden Ausschusses zur ö. ꝑrüfung der Jahresrechnung für 1904, sowie Feststellung der Reihenfolge durch das Los, in welcher die Stellvertreter in Funktion treten. G 21 Ziffer 5 des Statuts.) 6) Feststellung des Etats für die Verwaltungekosten der Sektion Vl im Jahre 1965. 7) ar fun . e,. tri von Mit⸗ edern der Sektionsversammlung. (8 8 Abfatz und 7 des Statuts. , 8) Verschiedenes. Gustav Wilke, Vorsitzender.

Nr. 41 42 569 573

von Lit. K, 12 781 814

123 129 230 231 267 7 590 592 596 599 602 606 608 6 823 826 830 832 883 894 947. Die ausgelosten Stücke nebst den fälligen und später verfallenden Zinsscheinen sind vom 1. Juli a. c. ab, begleitet von arithmetisch geordneten Ver zeichnifsen, zur Zahlung einzureichen: in Hamburg bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft, in Hamburg bet der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und bei den Herren Joh. Berenberg Gosler Æ Co., in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Hamburg, den 2. April 1904.

Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A. 6G.

ö

333 ] ) z i 1 3216 36 3803

J 1 J

77 58 81

2

idzas 7 Badische Rück- C Mitwersicherunge— Gesellschaft Mannheim.

XIX. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafte⸗ haue, Lit. O. 7 Nr. 9, stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) , § 27 der Statuten bezeichneten Gegen⸗

stände.

2) Aufsichtsratswahl.

3) Reyisorenwahl.

Mannheim, den 5. April 1904.

Der Aufsfichtsrat. C. Ladenburg, Geh. Kommerzienrat. 1715 Deutsche Handels und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

Laut 54 der Anleihebedingungen unserer ho / o Vor⸗ rechtsanleihe vom 1. Oktober 1889 wurden am 2. d. M. durch den Notar Herrn Dr. Hans Ratjen zur Rückzahlung am 1. Oktober dieses Jahres folgende Schuldnerschreibungen ausgelost:

r. 80 1358 245 348 357 541 868 867 9g23 951 1032 1077 1235 1401 1412 1572 1609 1879 1900 1930 2015 2068 2086 23 Stück à M 1000,

Nr. 2304 2466 2473 2541 4 Stück à O0,

Hamburg, den 5. April 1904.

Der Vorstand.

is18s . Sitzendorfer Porzellan Manufaktur, Ahtiengesellschast vormals Gebrüder Voigt.

. Die e , ,. nn, n .. hier⸗ 17391 mit zu der am Mittwoch, den 27. April er., 0 . Germania, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Europäischer Hof Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei. in Erfurt stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ Die im 5 30 unseres Statuts vorgesehene ordent⸗ sammlung ergebenst eingeladen. liche Generalversammlung findet am Montag, Tagesordnung: den 23. April cr, Morgens 10 Uhr, im 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts; Bureau unserer Gesellschaf Stralauer Straße Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ Nr. 25, statt. und Verlustkontos. Tagesordnung: 2) Entlastung der Direktion und des Aussichtsrats. 1 Verlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Ausäbung des Stimmrechts ist jeder Verlustrechnung für das abgelaufene Geschaͤfts⸗ Aktionãr chtigt, der spätestens am z. Werk jab tage vor der Generalversammlung, den Tag der Bilanz dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafte⸗ bes laufenden Geschäftsjahrs. kaffe in Sitzendorf oder bei der Deutschen Bank uwahl vo mitgliedern. in Berlin Akftien oder Depotscheine der Reichsbank bestimmte Personen. oder eines Notars über die Aktien hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm zu erteilende Bescheinigung führt. Die Stimmberechtigten können sich durch andere Aktionäre, welche schriftliche Voll⸗ macht beibringen, vertreten lassen (56 der Statuten). Greußen, den 5. April 1904. Der Aufsichts rat. Wilh. Schatz, Vorsitzender.

Lin. . ö. Holzindustrie

Albert Maaßen Actiengesellschaft Duisburg.

Bei der am 25. März 1904 vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen unserer An⸗ leihe vom 2. August 1899 sind folgende Nummern gezogen worden:

27 81 129 138 166 268 395 403 421 495 H5H13

orstandsmitgliedern und ihrer

3984

Die Aktionäre der Glasfabrik Carlshütte bei

Gnarrenburg werden hierdurch zu der am Frei⸗

tag, den 29. April a. c., Nachmittags 3 ühr,

im Dieckmannschen Gasthause zu Gnarrenburg statt⸗

. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ aden.

75

4 aft, 12

519 521 541 580 595 648 677 679 9 787 854 886 964 9638. Die Auszahlung erfolgt am L. Oktober ds. Is. gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der noch nicht rer ie bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, der Rheinischen Bank in Duisburg und Mülheim, Ruhr, der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg i. Pr., Danzig, Thorn und Stettin, dem Bankhause Siebert R Alexander in Memel und der Kasse der Gesellschaft in Duisburg. Duisburg, den 5. April 1904. Der Vorstand.

31 81

ere bert

. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht.

) Dechargeerteilung.

3) Beschlußfassung über Verteilung der Dividende bezw. Auszahlung derselben.

Karlshütte, den 12. April 1904.

ö Der Vorstand.

H. Oerding. E. Tim cke.

. 5 62 5 arm s . 1 men, * 2) Wahl von Revisoren zur Prüfung Es

3 Ne 4) Uebertt ) Antrãge.

Bilan; und Gewir mir Ginsicht der Aktionäre okal, Stralauer Straße Nr. Berlin, 5. April 1504.

Ter Aufsichtsrat. P. P. Cahengly, Vorsitzender.

57 1fsich ara n Au sichtsrats vamnna reer, 1 u 5

Aktien auf

Berlustrechnung liegen unserem Geschäfts⸗

112 112.

n⸗ und

1n 22,