lz 2245 2246 2253 2277 2306 2356 2388 2425 2447 2171 Za,
was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am L. Oktober er. bei der Bergisch⸗ Mãärkischen Bank zu Elberfeld und deren Zweiganstasten in Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Crefeld, Düffeldorf, Duisburg, Hagen i. W., Cöln, M. Gladbach, Remscheid und Ruhrort sowie bei der Deutschen Bank in Berlin geen Aus⸗ händigung der Teilschuldverschreibungen nebst Jins— scheinen per 1. April 1905 und folgenden zur Aus⸗ zahlung. Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Rückständig sind die Nummern: Lit. B 576 586 13560. Zeche Mont⸗Cenis. Sodingen i. Westf., den 2. April 1904. Der Grubenvorstand.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[1744
Schiffsmerfte und Maschinenfabrihz
(vormals Jaufsen Schmilinsky) A. G.
In der am 2. April ds. Is. vorgenommenen notariellen Auslosung unserer 1 oo Prioritäts⸗- anleihe sind folgende Stücke zur Auszahlung am K. Juli ds. Is. gezogen worden:
Lit. A Nr. 35 25 d υι 500, —.
Lit. E. Nr. 30 19 2 ½ 1000 —
Lit. OC Nr. 56 45 46 21 25 M., 300,
Damburg, den 5. April 1904.
Der Vorstand. 1833 ; . .
Aktien. Gesellschaft Meckinghovener Grunderwerbs. und Baugesellschast zu Meckinghoven.
Wir haben auf Samstag, den 23. April 19904, Vormittags 19 Uhr, nach Cöln, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft, Lindenstraße 46, die
ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft berufen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1903/04 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Ge— schäftsjahres sowie Beschlußfassung über die— selben.
3) Neuwahl des Vorstands und
Meckinghoven,
Cõöln,
oM 2
Aufsichtsrats. den 6. April 1904.
Der Vorstand.
1716
9 an seatische Dampfschifffahrts · Gesellschaft Lübeck.
notariell vorgenommene Auslosu s 11 2 *
unserer J. Prioritätsauleihe 5 Ew vüummern: 14 190 203 210 326 338 364, zahlbar à SJ I6000 Hamburg bei der Vereinsbank im Bureau der Gesellschaft. Lübeck, den 2. April 1904. Der Vorstand.
247 am 1. Juli a. C. in oder in Lübeck
5p. Bartels dem Tilgun nenen Auslosung un
racgnun vorgenomn m . Velmze
tãtsobligationen behuft a. c. zum Ku on wurden gezogen:
Lit. autend auf S6 5000, nt 1000,
7
NR J Nr. 4
J 335 48
jeichniffen, zur 3 g einzureichen: in Hamburg bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft,
in Hamburg ber der Bank in Hamburg ind bei den Herten Joh. Berenberg Gosler
* Eo.
Filiale der Dresdner
seiner Aktien gemäß auszuweisen.
(17331 Mechernicher Bergwerks. Aktien Nerein. Die auf den E2. April 1904 einberufene drei⸗ undnierzigste ordentliche Sauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet an diesem Tage nicht statt, weil Zweifel darüber entstehen können, ob bei Einberufung die gesetzliche Frist hin- reichend gewahrt wurde. Festsetzung eines neuen Termins wird noch be⸗ sonders bekannt gemacht. Mechernich, den 5. April 1904. Der Aufsichtsrat.
1815 Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Platz
Söhne, A.-G. in Weinheim, Baden. Bei der heute stattgefundenen Verlosung von 4 ooigen Partialobligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gejogen worden:; N. 26 69 à M 500, —, Nr. 275 389 314 392 453 481 493 522 à M 169000, —, welche satzungsgemäß zu 105 9 am 1. Juli d. J. bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Weinheim und den Bankhäusern: Oberrheinische Bank in Mannheim und deren Filialen, Veit L. Homburger, Karlsruhe, und Pfälzische Bank in Frankfurt a. M. zur Rück zahlung gelangen. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Jubi d. J an. Weinheim, den 5. April 1954.
Der Vorstand.
Ph. Platz. A. Platz. W. Dieckmann.
t 70 w A1 7 lüeo! Sächsisch⸗Böhmische 75 2 . Dam pfschiffahrts⸗Gesellschaft.
Die Altionäre der Sächsisch⸗Böhmischen Dampf ⸗ schiffahrts- Gesellschaft werden hierdurch zur dies. jährigen, Sonnabend, den 7. Mai, Nachmittags A Uhr, im weißen Saale des Helbigschen Restaurantz in Dresden, Theaterplatz 4 abzuhaltenden 68. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen einer Bescheinigung über die Anmeldung und Hinterlegung § 6 des Gesellschaftsvertrages
Die Hinterlegung und Anmeldung haben späteftens am 4. Mai dieses Jahres zu erfolgen. Anmeldestellen sind: die Dresdner Bank, die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Austalt, Ab⸗ teilung Dresden, der Dresdner Bankverein, das Bankhaus Mende Täubrich und die Gesellschaftskasse, sämtlich in Dresden. Der Saal ist geöffnet von Nachmittags 3 Uhr an, der Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung find: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr.
titres:
2 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung pro 1903 und Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung und über
N Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4 Wahl zum Aufsichtsrat. Dresden, den 7. April 1904.
Der Aufsichtsrat der Sächsisch⸗Böhmischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
Dr. jur. Georg Stöckel, Vorsitzender. kten Anschluß an die Generalversammlung günstiger Witterung eine Fahrt mit er Wilhelm II. statt, welches von hr ab für die verehrlichen Aktionäre deren Angehörige am Terrassen—
9 8
Im dire findet bei Dampfschiff Kaif Nachmittags 44 der Gesellschaft und
User bereit liegt.
31 ö „Annamerk“ Schumotte. K Tonmaren. Fahrih Atien Gesellschaft vorm. J. R. Geith in Oeslan. VI. ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 7. Mai E994, Nachmittags 3] Uhr, ü Fabrik ‚Annawerk' bei Oeslau. Tagesordnung:
t des Vorstands. bericht des Aufsichtsrats.
8 Roar 1 nir enn. 31 über die Bilanz und Ü
1 1I1
n or a Bhr in der Fabrit
ber die Gewinn—
g des Aufsichtsrats und des Vorstands. des Aufsichtsrats. welche an der Generalversammlung
eiljunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis
zäteftens Mittwoch, den 4. Mai a. C.
in Oeslau bei der Gesellschaftskasse,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank
für Handel . Industrie oder in Coburg bei den Herren Schraidt * Hoff⸗
n und daselbst bis zum Schlusse der ersammlung zu belassen (5 19 der Statuten). 3. April 1994. Der Vorstand.
n Bremen bei
᷑2 1
Damburg, den 2. pril 1904. . ö Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A. G.
1736 Germania,
Actien Gesellschaft für Verlag und Druckerei.
sehene ordent⸗
liche Generalversammlung findet den 25. April cr, Morgens 10 Uhr, im wan n. nserer Geselsschaft Stralauer Straße
mtr 5 . 44 Ta
*
Arril 1904. ö Der Aufsichtsrat. S8 GCabzeng t gern
PY. Ga 5,
am Montag,
ud. Geith. Berninger.
isis] .
Zitzendorfer Porzellan- Manufaktur, Aktiengesellschast nirmals Gebrtderhaigt. Die Akti unserer Gesellschaft hier⸗ Mi 7. April er.,
D261 8.
V; werde wer en
Vie Athlhonare
i s eben eladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts; hmigung der Bilanz sowie des Gewinn—
lustkontos.
ig der Direktion und des Aufsicht ; ibung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 2. Werk— tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Sitzendorf oder in Berlin Aktien oder T er Reichsbank
0 r
der 1 8
151In mn 1bung
ich andere Aktionäre,
vertreten lass — April 1
Der Aufsichts rat.
Wil h. Schatz, Vorsitzender.
. P . wn. ber bringen 1 1571
Greußen,
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 30
srats. 88
128900 —6 ;
186521 16. ordentliche Generalversammlung der
Conventgarten Aktien⸗Gesellschaft
Hamburg am Sonnabend, den 39. April 1904, Nach⸗ mittags 26 Uhr, im Geschäftslokal der Gefellschaft, Fuhlentwiete Nr. 29.
Tagesordnung:
[) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilanz, . pro 1903/04 sowie Decharge⸗ erteilung.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen vom 5, bis 29. April 1904 inklusive in den Geschäftsstunden bei dem Notar Dr. ÄAsher, Hamburg, gr. Burstah Nr. 8.
Der Vorstand.
72] Societe Anonyme des Mines et Fonderies de Tine
de la Vieille- Montagne. Soi xunte-septieme Exercice E903. L'Assemblse Generale annuelle aura lieu au Siege administratif de la Société à Angleur, près de Liège, le Lundi Es Avril prochain a I Heure de releree. Pour avoir le droit d'y assister, M. M. l0s Actionnaires doivent posséder au moins einquante dixismes d'actions et déposer les
lo Soit à Amnglenr, à la Caisse de 1a Direction Generale de 1a Société,
2 Soit à Raris, à ses Bureamx, rus Richer 19,
30 Soit à Hruxelles, à la Société Gene- rale pour Jfavoriser 1 AIndustrie nationale,
40 S8oit à Liege, à la mackers et KFils.
IU sera dölivré de ce dépöt, un récspissé qui
sérvira de carte d'admission à PAssemblés. Alu nom dn Conseil d Admimistratiom: L Administrateur-Directéur Général, Saint - Paul de Sing ax.
Hangue Nagel-
1481 Fabrik photographischer Papiere vormals Dr. A. Kurz, Ahtiengefellschaft. In der am 21. März 1904 stattgefundenen Aus— losung von 354 Stück Genußscheinen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: 8 26 31 91 97 100 217 309 424 447 459 476 481 50 768 796 896 954 981 998 1096 20
1222 1298 1336 1350 1353 1360 1557 1604 1646
: 9 1737 918 11 2016 2024 2082
.
1856 1918 2084 2118 2139 2364 2556 2569 2587 63 2675 2833 2862 2905
32 4146 4164 418 373 4377 4432 4457 4841 4842 4887 489. ( 5134 5149 5205 5223 5230 5295 5706 5710 5759 7 6111 6146 6184 6200 6203 6438 6445 6549 6583 6589 6807 6808 6841 6843 6931 7 7209 7264 7328 7330 7363 7369 7395 7561 636 7659 7758 7762 7818 7930 7940 7975 8038 8039 8099 8122 5159 8278 8434 8442 8598 8627 8690 8883 8949 8965 9043 g049 9g050 göos85 9111 9136 9337 9395 9406 9418 9532 9579 gög3z 9595 9630 9665 9671 9684 9738 9748 9768 9777 9859 9862 KO0095 10123 10132 10134 10139 10316 10324 10360 10372 10380 10485 10512 10518 10536 10538 10624 10863 H 1118 11207 . 11362 11400 11652 1 6 11771 11784 11838 11912 71 11998 12034 12188 12300 12332 12431 12527 12553 12590 12670 12689 12845 3 13096 3332 13383 3695 13722 E025 1061 205 14251 14566 14832
7400 2576 7822
8827
9290 9608 9822 10233 10469 10622 11175 11463
12239 12432 12600 1270 1270 12925 12937 6 13507 13508 13770 13803 14062 14069 145347 14382 14600 14634 14660 = 14921 14939 14957. ben gelangen vom 1. April d. J. ab an der Gesellschaftskasse bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, und der Dresdner Bank, Dresden, sowie bei Herrn Bankier Heinr. Schmidt, Wernigerode, mit 6 2090, — zur Auszahlung. Wernigerode, den 21. März 1904. Der Vorstand.
Hendeß. Weise.
9 3 — 3609 13891 14077
14393
17149 Holzindustrie Albert Maaßen Actiengesellschaft Duisburg.
Bei der am 265. März 1904 vorgenommenen Wüs. losung von Schuldverschreibungen unserer An= leihe vom 2 August 1859 sind folgende Nummern gezogen worden:
27 81 129 138 166 268 395
521 541 580 595 648 677 6 964 968.
513 854
81 403 421 729
679 7
495 787
3. Is. zungen, der
bei Deutschen Bank
31 d Zinsscheine bei in Berlin, Bank in Duisburg, der Rheinischen Bank in Duisburg und Mülheim, Ruhr, der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg i. Er., Danzig, Thorn und Stettin, dem Bankhause Siebert R Alexander in Memel und . der Kaffe der Gesellschaft in Duisburg. Duisburg, den 5. April 1904. ;
(1040
In der ordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1994 ist die Herabsetzung des Grund. kapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft gemäß 5 289 H.⸗G.B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Chemnitz, den 306. März 1904.
Chemnitzer Aktien - Fürberei & Appretur. Anstalt vorm. Heinrich Kärner. K. Klier.
1483
. Nachdem in der Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 6. Februar 1904 beschlossen worden ist. das Grundkapital um 150 000 ½ durch Ver— nichtung hierzu zur Verfügung gestellter 150 Aktien X 1000.½ herabzusetzen, fordern wir gemäß der Vorschrift in 5 2895 Abs. 2 H. G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, 31. März 1904.
Unions Krauerei Ahktiengesellschaft.
Ferd. Deutschmann. Schwenke.
1459 Communalhank des Koenigreichs Sachsen. Nachdem Herr Kommerzienrat Max Huth auf seinen Wunsch aus Gesundheitsrücksichten aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, hat der unterzeichnete Aufsichtsrat Herrn Hugo Keller, Kaufmann hierselbst, zum Vorstandsmitgliede (Direktor) ernannt, und be— steht daher der Vorstand (die Direktion) der Gesell. schaft gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Julius Favreau, Dr. Paul Harrwitz, Hugo Keller, sämtlich in Leipzig. In Gemaͤßheit von § 27 des Gesellschaftsvertragt wird dies hierdurch bekannt gemacht. Leipzig, den 2. April 1964. Der Aufsichtsrat der
Communalbank des Foenigreichs Sachsen.
C. A. Thie me, Vorsitzender.
1047
Ausgabe von Couponbogen für die Schuld
scheine der Anleihe des Norddeutschen Lloyd vom Jahre 1891.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine zu den Schuldscheinen obiger Anleihe erfolgt von Sonn— abend, den 2Z. April d. J., an in
Bremen bei Herren Bernhd. Loose Co.,
Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
Dresden bei der Allgemeinen Deutschen
Credit Anstalt Abteilung Dresden,
Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank.
Den Talons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, welches außer den Nummern auch die Serien und den Nominalwert der Schuldscheine sowie den Namen des Einreicher enthalten muß. si
Formulare hierzu sind bei oben be zeichneten Umtauschstellen in Empfang zu nehmen. Bremen, den 31. März 1904.
Norddeutscher Lloyd. if
Innstadt⸗Brauerei, Passau.
Bei der heute stattgehabten Verlosung von 15 Stück Partialobligationen unserer Unleibe vom 1. September 18835 sind folgende Nummern gezogen worden:
25 32 46 69 309 359 369.
Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Ver zinsung am E. Juli 1994 aufhört, sind von diesem Tage ab bei den Herren Merck, Finck Co. in München und bei der Gesellschaftskasse hier zu erheben.
Passau, 1. April 1904.
Der Vorstand.
1 6
lad] 36 ͤ — — Rieler Maschinenban. Aktiengesellschast vorm. C. Naeynel, Riel.
Bei der heute erfolgten 6. Auslosung von Partialobligationen sind folgende acht Nummern gezogen worden:
130 134 135 181 234 235 282 288.
Die Einlösung dieser Obligationen hat gegen deren Auslieferung vom L. Oktober d. J. an
bei der Kieler Bank in Kiel, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,
oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger Co.
in Regensburg, oder an unserer Geschäftskasse hierselbst
zu geschehen.
Kiel, den 2 April 1904.
Der Vorstand. . 1824
X *— ** ) * — DJ
Badische Rück- K Mitversicherungs— Gesellschaft Mannheim.
XIX. ordentliche Generaluersammlung.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer BGesellschaft zu der am Freitag, den 25. April d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts— hause, Lit. O. 7 Nr. 9, stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: I) Die im § 27 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stãnde.
27) Aufsichtsratswahl.
3) Reyisorenwahl.
Mannheim, den 5. April 1904.
Der Aufsichtsrat. C. Ladenburg, Geh. Kommerzienrat. 1715 Deutsche Handels und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg.
Laut §4 der Anleihebedingungen unserer o/ 9 Vor— rechtsanleihe vom 1. Oktober 1889 wurden am 2. d. M. durch den Notar Herrn Dr. Hans Ratijen zur Rückzahlung am 1. Oktober dieses Jahres folgende Schuldverschreibungen ausgeloft: — Nr. 80 138 245 348 367 541 868 gö7 923 951 109532 1077 1235 1401 1412 1572 1609 1879 1900 1930 2015 2063 2036 235 Stück à MS 1000, —
Nr. 2304 2466 2475 2541 - 4 Stück à MÆ S50O0O, —
Hamburg, den 5. April 1904.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
2
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
H GG.
Berlin, Donnerstag, den 14. April
1904.
ö
— — — J. , Ssachen.
7. Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Verfi erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fundsachen, ö u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
5. N
e .
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Erwerbs. und 3 enossenschaften.
iederlassung ꝛc. von .
2. Bankausweise.
——
D Aufgebote, Verlust. n. Ʒund— sachen, Zustellungen u. dergl.
4062 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Albert Weil, Handelsmann, und Sophie geb. Weil, beisammen in Bern, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Port und Kuntz in Colmar, klagen im Urkundenprozeß gegen den Camille Weil, Handelsmann, früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einer zu Bern im Dezember 1897 ausgeftellten Schuldverpflichtung, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger die Summe von siebentausendzweihundert Mark mit 44 0 Jinsen seit den letzten 4 Jahren, vom Tage der Klage jurückgerechnet, zu bejahlen, und das sirteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 4. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 11. April 1904.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
1071 Oeffentliche ustellung.
Die Firma G. H. Hüller in Pößneck, Prozeß bewollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feustel in Rudol⸗ stadt, klagt gegen die Händlerin Barbara Günther, früher in Küllstedt, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten am 20. Juni 1903 Waren?“ zum Ge— samtpreise von 1565,50 „SS gegen Dreimonats ziel käuflich geliefert habe, daß die Beklagte mit Zahlung des Kaufpreises im Verzuge sei, daß ferner die Klägerin durch Verschulden der Beklagten bei ver—⸗ schiedenen Gerichten den Erlaß eines Zahlungsbefehls beantragt habe und der Klägerin hierdurch 12, 20 0 Kosten entstanden seien, mit dem Antrage, die Be— klagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 167 — einhundertsieben⸗ undsechzig Mark 70 3 nebst 50 Zinsen von löh, 50 M seit dem 20. September 1903 zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Dingelstädt (Eichsfeld) auf den 4. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist gerichtsseitig bewilligt.
Dingelstädt, den 31. März 1904
Hecht, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Oeffentliche Zuftellung.
e Firma Ficker C Sohn in Dresden, Pirnaische aße 39, Prozeßbevollmächtigter: Buchbaster Paul daselbst, klagt gegen den Handelsmann oseph Piszarick, früher in Dresden, dann im isthof zu Hirschberg bei Grüntal im Erzgebirge, unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin be⸗ hauptet: der Beklagte sei ihr aus Warenlieferungen dom Jahre 1903 noch 68 S 69 3 schuldig. Zur
dieser Lieferungen habe der Beklagte seinen
in Dresden gehabt. Wegen der Schuld
beim Königlichen Amtsgericht Olbernbau Arrestbefehl erwirkt und diesen durch den dortigen Gerichtsvollzieher vollstrecken lassen. Es seien ihr dadurch 4 S 75 3 Kosten entstanden. Der Gerichtsvollzieher habe die durch Vollstreckung des Arrestbefehls erlangten 75 S0 bei der Hinter⸗ legungskasse des Königlichen Amtsgerichts Ol bernhau eingezahlt. Die Klägerin beantragt, den Beklagten
n vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, 2 ihr 68 (S 69 nebst 5Hoso Zinsen feit dem ehruar 1904 sowie 416 75 3 Koösten des Arrest⸗ dersahreng zu zahlen,
27 in Aus zahlung der von der Hinterlegungskasse
e Amtsgerichts Olbernhau verwahrten 5 s an die Klägerin zu willigen. „Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Imtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 11, Zimmer 168, auf den 26. Mai 1904, Vor“ mittags 9 Uhr.
Dresden, den 12. April 1904.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lte Deffentliche Zustellung. er Kaufmann Georg Ludwig in Frankfurt a. R Doetheylatz 18, Projeßbevollmächtigter: Rechts- umgst Dr. Bayerthal zu Frankfurt a. M., klagt im äche lprozef gegen die Witwe B. Eichenberg, uber in Cassel, jetzt unbekannt wo abwefend, auf Yrund eines von Peter Jofeph Bentgen in Frank— urt a. M. unterm 8. August 1903 ausgestellten, am . November 19093 zahlbaren Wechsels über M 550, helcher bon der Beklagten 2c. Eichenberg angenommen nd mangels Zahlung protestiert wurde, mit dem An⸗ i l Beklagte ze. Eichenberg solidarisch mit dem Mit eklagten 2c. Bentgen zur Zahlung der Wechsel. umme bon 6 hö0 nebst 60½ Zinsen seit 10. No— zember 1903 und „e 8,25 Wechselunkosten und ½ 0, fer bision zu verurteilen. Der Kläger ladet die Be— gte re Eichenberg zur mündlichen Verhandlung e Hechtestreit vor die erste Kammer für Han . des Königlichen dand gericht in Frank—= , a ü. auf Montag, den 30. Mai 19904, k. nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ustellen; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den * ie Apul ohn,
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lion Oeffentliche Zustellung.
Y er bolzhändler Karl Boggasch zu Groß ⸗Gandern, Yrozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gebhardt zu
20
22 6
—
handlungstermin
Frankfurt a. O., klagt gegen 1 den Kaufmann Larl Zwiebel in Berlin, 2] ker Ge ü f, Tönse, früher in Berlin, Skalitzer Straße 67, auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung eines Vertrages — 2000 υι mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger a. 306 verauslagte Stempel, b. 300 M. Anzahlung nebst 4 09 3Zinsen seit 19. Oktober 1903, (. 4. 28 S Ver⸗ messungskosten nebst 4069 Zinsen seit 7. Januar 1904. d. 40½ Zinfen von 235 0 für die Zeit vom 25. November 19503 bis 31. Januar 1904 zu zahlen, 2) die Beklagten als Gesamtschuldner zu berurteilen, anzuerkennen, daß sie die Erfüllung det Kaufhertrags vom 19. Nopember 1903 seitens bes Klägers zu be⸗ anspruchen nicht mehr berechtigt sind, 3 das Urteil gegen Sicherheiteleistung in Höhe dez
zutreibenden Betrages für vorläufig vo
erklären. Der Kläger ladet
zur mündlichen Verhandlung des
zweite Zivilkammer des Kön
Frankfurt a. O. Logenstra
auf den 6. Juli 1504,
mit der Aufforderung, einen
richte zugelassenen Anwalt zu
der öffentlichen Zuste
Klage bek
Gericht 4072 tellung mit Ladung. G. Hohner hier vertretene . Leonhard Oestreicher in Nürnberg hat mit Klage vom 256. März l. Irs. den Mechaniker Johann Mörsberger, zuletzt in Fürth, nun un— bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in eine Sitzung des K. Amtsgerichts Fürth geladen und beantragt: den Beklagten kosten⸗ fällig zur Zahlung von 36 „ für käuflich geliefert erhaltenen Heidelbeerwein und 3 „M 50 für einen nicht zurückgegebenen Ballon nebst 459 Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu Perur— teilen, sowie das ergehende Ürteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Das K. Amtsgericht Fürth hat unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Ver— auf Dienstag, den 31. Mai 190941, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45111, anberaumt, wozu Beklagter hiemit öffentlich geladen wird.
Fürth, den 9. April 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hellerich, K. Obersekretär. (4075 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Hoffmann zu Nordenburg, Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Bolck in Tilsit, klagt gegen den früheren Ritter⸗ gutshesitzer Otto Kutz, früher in Tilsit, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut Rechnung vom 6. Februar i9g64 für entnommene Waren aus der Zeit vom 23. August 1902 bis zum 14. August 1903 verpflichtet sei, an den Kläger 51 M 283 3 nebst 4 oo Zinsen seit dem 14. August 1903 zu zahlen, mit dem Antrage:
1) Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 51 A 23 3 nebst 46e Zinsen seit dem 14. August 19053 zu zahlen.
2) Dem Beklagten die Kosten des Rechts streits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrest—⸗ verfahrens aufzuerlegen.
3) Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits? vor das Königliche Amtsgericht u Tilsit auf den 6. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 26. März 1904.
Gilde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Y unfall und Inhaliditẽtz. x e, WVersicherung.
Berufsgenossenschaft der Feinmechanih Sertion VI. (Iserlohm.
Gemäß §§ 22 und 24 unseres Statuts vom Jahre 1902 werden die Mitglieder unserer Sektion hierdurch zu der am Freitag, den 6. Mai 1904, Nachm. 5 Uhr, im Gasthof Bentheimer Hof“ zu Hobenlimburg stattfindenden ordentlichen 20. Sektionsversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Verwaltungsberichts Rechnungsjahr 19603.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1903.
3) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern Ersatzmänner.
4) Wahl von 8 Delegierten zur Genossenschafts. versammlung.
5) Wahl eines gus 3 Mitgliedern und 3 Stell— vertretern bestehenden Ausschusses zur Vor— Prüfung der Jahresrechnung für 19601, sowie Feststellung der Reihenfolge durch das Los, in welcher die Stellvertreter in Funktion treten. (S 24 Ziffer 5H des Statuts)
6) Feststellung des Etats für die Verwaltun 96kosten der Seltion VI im Jahre 19605.
) Beschlußfassung über etwaige Anträge Mit. gliedern der Sektionsversammlung. 8 Absatz 6 und 7 des Statuts.)
8) Verschiedenes.
Gustav Wilke, Vorsitzender.
für das
und
van 8
I Ver V
43311 Bekanntmachung.
Die im Kreise Schwetz, 2, f km vom Bahnhofe Lianno entfernt, gelegene Königliche Domäne Stern— bach nebst dem Vorwerk Marienfelde soll am
Montag, den 16. Mai d . ERL Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre, vom 1. Juli 1904 bis dahin 1922, öffentlich meistbietend vor unserem Kommissar, Herrn Regierungsrat Heyer, verpachtet werden. T w n , n,,
Die Domäne ist im Mai 1903 erworben und wird zur Zeit administriert. Ihr Flächeninhalt beträgt rund 860 ha mit einem Grundsteuerreinertrag von 1190 Talern. Brennerei mit einem Kontingent von 62 542 J ist vorhanden. =
Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines flüssigen Vermögens von 126 006 erforderlich. Die Pachtbewerber werden dringend ersucht, sich zeitig bor dem Bietungstage über ihre landwirtschaftliche Befähigung und über den eigentümlichen Besitz des geforderten Vermögens durch Bescheinigung' des Landrats, welche auch die Höhe der von ihnen zu entrichtenden Staatssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise unserem Bietungskommissar gegenüber auszuweisen. Die Besichtigung der Domäne wird den Pachtbewerbern nach vorheriger Meldung bei dem Domänenverwalter Herrn Hensel in Stern“ bach gestattet. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänenregistratur aus, sind auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck— kosten von uns zu beziehen.
Marienwerder, den 12. April 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Piersig.
2185 Ladenverpachtung zu Ems.
Der fiskalische Verkaufsladen im Rondel des Kur— hauses zu Ems soll infolge Ablebens des seitherigen Besitzertz Montag, den 18. April lfs., Morgens 10 uhr, bei der unterzeichneten Verwaltung öffentlich der Neuverpachtung auf die Dauer von 3 oder? Jahren ausgesetzt werden. Vermöge seiner L ge inmitten des Kurverkehrs, seiner Größe und seiner 6 großen Schaufenster kann derselbe zu jedem Geschäftsbetrieb und zur Ausstellung aller Warenartikel dienen. Seit her war in demselben ein Luxusgeschäft in Glas⸗ waren vertreten. Die Pachtbedingungen sind vorher dahier einzusehen oder in Abschrift gegen eine Gebühr von 50 3 zu beziehen.
Ems, den 5. April 1904.
Königliche Badeverwaltung.
5 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
papieren befinden sich ausschließlich in Un
95922 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegi; vom 16. Dezember 1385 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep tember 1889 ausgefertigten 2 0 Anleihescheine des Kreises Neustadt Wyr. sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 Nr. 38 53 gg und 171. Buchstabe R über 5 00 222 365 372 und 450. Buchstabe OC über 200 6
Vr. 546 555 616 674 6865 723 750 und
Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihe werden zur Rückzahlung
. am 1. Juli 1904 hierdurch gekündigt. Du Inhaber der ausgelost Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mi Zinsschein IV. Reihe Nr. S — 10 und der Anweisu on dem vorbezeichneten Fälligkeitstage hiesigen Kreiskommunalkasse, oder bei der nachbenannten Zahlstellen:
dem Bankgeschäft Meyer Gelhorn zu
der Kur. und Neumärkischen Ritterschaft.·
Nr. 221
von
platz 6,
Königsberg i. Pr.
einzuliefern und
nehmen. Die X sung der ausgeloste
hört mit dem 1. Juli 1804 auf. —
fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital ads; ogen. Aus früheren Verlosungen ist rückständig: Buchstabe B Nr. 329 und Buchftabe C Rr. 33. Neustadt, Wyr.. den 3. Dezember 1805
Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wypr.
Graf von Kevserlingk.
1rd 1191
69318
. .
Bekanntmachung. der diesjäbrigen Auslosung scheinen des Kreises Oschersieben Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 105 161.
Buchstabe M über 242 244 252 265 271 419 428 472
* * von
Anleihe
14 49
7 Nr.
500 22 N 358 367 373
5
92 860
1
36 539 549 675 685 687 721 739 7 877 886 898
976
692
909 909
11
1559 1419 1446
1060 1988 1109 1171 1178 1188
Buchstabe C 1564 1588 1992 1770 1777 1782 1879 1905 1927
2036 2089 2092 2144 2177.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden
bezeichneten Einlösungsstessen: 2. Kreis Kommunal gaffe h b. Preußische Central⸗Gens Berlin,
gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen weisungen am 1. Juli 1901
1469 1471 1494. über 200 „S Nr. 1537 1556 1559 1597 1609 1635 1788 1804 1812 1825 1938 1966 1996 2001
1695 13830 2010
1754 1870 2017
1685
auf⸗ und An⸗ bei einer der nach—
ierselbft, ssenschaftskasse zu
. Preußische Pfandbriefbank daselbst,
d. Gerson, Walter 4 Aschersleben,
Co., Bankgeschäft zu
einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am
1. Jult J anf, Von früheren Auslosungen ist Nr. 253 rückständig. Oschersleben, den 7. Dezemb
noch Buchstabe B
er 1903.
Der Kreisausschuß.
Dr.
4265 40,9 Anleihe der Stad von 1903.
Zur Ausführung der
vorgeschriebenen
Drews, Landrat.
t Trondhjem
Amorti⸗
sierung der im Jahre 1903 ausgegebenen Anleihe
der Stadt Trondhjem sind heute
in Gegenwart des
öffentlichen Notars folgende Schuldverschreibungen
ausgelost worden:
Nr. 1623 1652 1933 1995 2089 2129 2154 2403
2418, 9 Stück A t 2000, Nr. 37 59 63 101 459
759 777 798
1158 1347
à M oO,
3. 539
— 4 18000, —
18000, —
27 Stück zusam Die ausgelosten vom I. Juli 1901 ab
Schuldverschreibungen
men Ś 36 000, — werden
bei der Stadtkasse in Trondhjem,
bei der Commerz. und D Hamburg und Berlin, bei der Vereinsbank in Ham
n 11
isconto⸗Bant᷑
burg, Hamburg,
oder deren Altonaer Filiale,
bei der Deutschen Genossens Soer gel, Parrisius Æ& Cs
bei den Herren J. Dreyfus 4 A. Andresen Æ Co.,
furt a. M., bei den Herren Christiania, bei der Norske Creditbank, bei der Christiania Bank—⸗
N.
735931 z . 3 7 r 59025 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— .
einer Danzig, —
lichen Darlehnskasse zu Berlin Wilbelm
dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu
auf Aktien u.
1 — 1. 8 — sind folgende
Christiania, bei der Chriftiania bei der Trondhjems Sandels eingelöst. Trondhjem, 30. März 1904.
chafts Bank von A. G., Ber lin, Co. in Frank⸗
Christiania, og Kredit Kaffe,
Syparebank, Christiania,
bank, Trondhjem
Magistrat der Stadt Trondhjem.
1ILeIIdII
Bei der heute
Auslosung der zum Wiederaufbau der Kreuz⸗
kirche im Jahre 1900 aufg
sind die Nummern 12 69 83 98 227 233
gezogen worden. ;
Die Inhaber der gelosten
vom 1. Oktober 1904 an
Kreuzkirchenvorftandes,
Erdgeschoß ei der
Dresden gegen
162
135 159
w 8 111
Sãch
er
Nicht erhoben
4
Dresden, am
w w
— ył
1 vor rr ODM 2 stattgefunder ö
norrrwer ven ile
Bekanntmachung.
w — -
Anleihe
187
r Grein: Fire *
J
1 Fe, mm, mad ud eme 2nd
sischen Bank;
Finan zausschuỹ
rstands der Kreuzvarochie.
= — = 1
2
6) Kommanditgesellschaften
Akt
8 * — — 22
38841
Rein 8.2 Gnarrenburg tag, den 29. imm H;ie Ker err *
. — .
ordentlichen Gene ral v
S Derr, dre
ö el od; vel 28
]
1
2
.
Karlohütte, de
iengesellsch.
arte dt, den
*
1 a. c. Rachen ittug e Ude
5 8
r* mmlung