lass] Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei Akt. Ges. in Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der achten ordentlichen Generalversanmlung auf Freitag, den 6. Mal er., Vormittags 15 Uhr, in das Bureau unferer
Gesellschaft zu Breslau, Siebenhufener Straße 77 81, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 ,, des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des e,. erichts des Aufsichtsrats pro 1963. 2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns pro 1903. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 4 Ermãchtigung des Vorstands zur Aufnahme einer hypot hekarisch einzutragenden Obligations⸗ anleihe bis zur Höhe von 1 256 066 . 3 Beschlußfassung über Ergänzungswahl für ein Aufsichtsratsmitglied. . 6) Antrag auf Aenderung des § 18 des Statuts, dahin gehend, daß den Mitgliedern des Auf— sichtsrats eine feste Vergütung von 6060 S6 pro Jahr, welche auf den im 8 27 vorgesehenen Anteil am Reingewinn event“ in Anrechnung gebracht wird, ausgesetzt werden soll. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens zwei Wochentage vor dem Versammlungstage: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius Co., Commandite Frankfurt a. M., bei Herren Baß ( Herz oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen, . in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius Co., bei den Herren E. Schlefinger⸗Trier C Co., Commandit. Gesellschaft auf Akttien, bei Maschinenfabriken vormals Gebr. Guttsmann und Breslauer Metallgießerei A. G., Zweigniederlassung Berlin Wa Nürnberger Straße 16, in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗ Bank, bei Verren Prinz . Marck jun. oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, Siebenhufener Straße 77181, K zu hinterlegen, wogegen denselben eine Legitimation vergusfolgt wird. Auch kann die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar stattfinden. Wird von dieser Berechtigung Gebrauch gemacht, so ist an Stelle der Aktien die Hinterlegungsquittung des Notars bei den vorbezeichneten Stellen zu deponieren, wo⸗ gegen alsdann die Eintrittskarte zur Generalversammlung verausfolgt wird. Breslau, den 14. April 1504. Der Vorstand. Guttsmann. Schreiber.
sm
Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler & Bilanz vom 31. Dezember 1903. Vach den Beschlüffen der Generalversammlung vom 11. April 1904.
Lechla in Chemnitz.
Aktiva. Vassiva. M6 **
800 000
128 000 631797
16 29 158 735 73 Aktienkapital . 14 611 - Hppothekenkonto 374 880 — Reservefonds w 2412 — Gewinn- und Verlustkonto, 61 23116 Gewinn 104009 35 311 90886 8 86512 7000 —
1043 65322
Gewinn und Verlustkonto. i
Grundstück⸗ und Gebäudekonto Abergrabentunnelbaukonto . Maschinen. und Transmissions konto Utensilienkonto J Kontokorrentkonto, Saldo?
Kassa, Effekten und Wechsel
11 Versicherunge konto, vorausbezahlte Prämien Konto für elektr. Beleuchtung . ;
109 33525
1043 653 22
Soll. Haben.
c st. 3 302 310 86 783 50
1. * 154 165 10 39 4466 — 147 95
109 335 25 303 09430
1
Generalunkosten für Betrieb, Gehälter e. Abschreibungen a. Gebäude und Maschinen Effektenkonto. Kursverlust
8 RVern i wrr Saldo, 8 ewinn
Per Warenkonto ... Pacht, und Mietkonto
— —— 303 094 30
Chemnitz, 31. Dezember 1903. Scharfensteiner Baummollspinnerei vorm. Ghd. Neumann. res Dividendenscheines Nr. 14 erfolgt mit MW 67, 50 sofort an unserer
Fiedler Lechla.
. Die Einlssung unse Kaffe in Chemnitz. jdende My nnr . 2 12 8 8 Hustap Ne z N 4 Das ausscheidende Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Gustab Neumann in Nottingham,
Gebrüder
Carl Borgnis, vom Sause Bethmann, Baron Dr. jur. Wilhelm von Erlanger, Deinrich Hauck, vom Vause Ferdinand Hauck zust Ladenburg, vom Hause E. Ladenburg Neupisio on aufe D.
Erunkfurter Versicherungs. fart . M.
; 21 8 D T 22
Pravidentin. Gesellschaft in Eranh
—
Jassavant⸗Gontard
bruder Frankfurt a. M., den 12. April . BVrovidentia, 3 Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft 2g war w M1 8 ö
=. RR 8 1 8 Vr. Labes. Varbers.
1904.
ufñichtsrat bestebt d
1
61 8e
tel.
L
= Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. zerluftrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. J. Teuerverũcherung.
X. Einnahmen.
*.
I. Einbruchdiebstahlve
A. Einnahmen.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht
b. Schadenreserve y
2) Prim ien innahme abzüglich der Ristornt H
3) Nebenleistungen der Versicherten, Policegebühren. Kapitalerträge, Zinsen
Sonstige Einnahmen, Uieberweisung aus dem Organisationsfonds
KR. Ausgaben.
Rückversicherungsprämien Schäden, einschl. der M Geschaͤftsjahr, a. gezahlt
b. zurückgestellt ; JJ Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück—
versicherer (Prämienüberkräge)
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und fonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
h. sonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben Gewinn (dessen
geschäfts)). .
A.
Il. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven P ab: Reserve der Rückversicherer Prämienüberträge. H Reserve für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten? J Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs 5) Sonstige Reserven und Rücklagen. . Prämien für: . ö. ) Kapitasversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene. ö b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene. . b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen: a. selbst abhgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen Policegebühren. Kapitalerträge — J . Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütung der Rückversicherer . Sonstige Einnahmen,
Einnahmen.
Gesamteinnahmen
EE. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der abgeschlossenen Versicherungen:
I) Geleistet w
2) Zurẽäͤckgestellt
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts jahr
abgeschlossenen Versicherungen für: ; 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 1. geleistet. b. zurückgestellt 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet. b. zurückgestellt 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) . . zurückgestellt (nicht abgehoben) Instige Versicherungen für in Rückdeckung übernommene
vor ei vo l
592 *** ** . vinnanteile an Versicherte: ius Vorjahren:
abgehoben.. b. nicht abgehoben aus dem Geschäftsjahre: 1 1 1 4 abgehoben.. b. nicht abgehoben Rückversicherungsprämien für: italversicherungen auf den Todesfall
stentenversicherungen mmene Versicherungen)
9 9 . .
Agenturprovisionen .
gen
verdiente Praͤmien (Prämienüberträge)
530 betragenden Schadenermittelungskosten, im abzüglich des Anteils der Rückwersicherer:
Verwendung siehe VI. Zusammenstellung des Gesamt⸗
III. Lebensversicherung.
Vorjahre aus selbst
Versicherungen
itig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen
n (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen
Schlusse des Geschäftsjahrs für:
auf den Todesfall kapitalversicherungen auf den Lebensfall? tentenversicherungen stige Versicherungen
am Schlusse des Geschäftsjahres für:
erungen auf den el bgeschlossene — in Rückdeckung übernommene stapitalversicherungen auf den Lebensfall: . selbst abgeschlossene. . in Rückdeckung übernommene nnreserve der Versicherten und Rücklagen
Todesfall:
199 Reserven
Gesamtausgaben .
C. Abschluß.
einnahmen ogaben
huß der Einnahmen
ID. Verwendung des lieberschusses.
) An die mit T pidendenanspruch Versicherten 2), An die Gesellschaft
geschaftz)
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
ssiehe VI. Zusammenstellung des Gesamt⸗
92 *
23 50 gBo, 85 2316 373,560 2
rsicherung.
. /
31290580 155340
12 665647 — —
45 500 67
/
/ 196356 —— .
3 34870 13 486 84
151 313,57
347 956,99
2 828 890,51
15 369,09
377 044,50
*
215 g20, 95
.
aus selbst
1791 033,39 28 992, 1h
81 115,18 1000,
151 157,94
— — —
70187
1 953 56
19 69283
—— — —
1194 587 05
J 678 017 79 0 63 3?
1509 269 70
2 844 269 6
377 044 50
67 08054 21 953 85
1870 025
18 162 388
16950 456 750
2761 895 0
1439 846 —
533 9g08, 08 755, 85
193 816,58
—
1 541 663 93
193 816 58
404 964 55
100 W ü
45 500 67
148 159 1024 620 067
3 437 22500. 37008 96491360
329 10301
29 378 439 24
22 364 129 9.
35 480 651 1355 88 0 09947
25 872 6659
8 — ——— 20 378 439 de, sg
h0h 769 29
50h 769 29
l
LIV. Unfall⸗ und Daftpflichtver ficherung.
; A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten: J 6 65 6493, b. Haftpflichtrenten w — — 2) Prämienüberträge: a. für Unfall versicherung ... w 6 236 128 01 b. für Hdaftpflichtversicherung J 29 461,41 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle. Prämien für; 1 unfallge sithen m gen, a. selbst abgeschlossene ⸗ b. in Rückdeckung übernommene 2) daftpflichtversicherungen; a. selbst abgeschloffene b. in Rückdeckung übernommene
cp 537 595,31 ö 133,55
t 116 925, 42
* *
105 977 42
bl bh4 28
Policegebühren , JJ Gewinn aus Kapitalanlagen. J Vergütungen der Rückversicherer 1 Sonstige Einnahmen, Ueberweisung aus dem Organisationsfonds .
Gesamteinnahmen . H. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle ker Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: I) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt. ö h. schwebend . 2) Haftpflichtversicherungsfälle: 1 b. schwehend — J 3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten? a. abgehoben . Kö . b. nicht abgehoben
M6. 38 647,72 19500. —
. Ml 54,35
n .
9 153 87 1 big 3
— — 74 505 74
15 28280 — — —
1174 088 37 — 2
8 2020?
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre R selbst abge⸗
schlossenen De icher un ) Unfallversicherungs fälle: a. erledigt. h. schwebend Haftpflichtversicherungsfälle: a b. schwebend . Laufende Renten: a. abgehoben. b. nicht abgehoben
M. 147 h39, 53 102 g30 —
25
u 2193, 3 ö. 2075,18
p 6 9651,86
229 58
— , 1
0 4695653
426821
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicher ungen ;
Zahlungen für vorzejtig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen. . Gewinnanteile an d . J. Rückversicherungsprämien für:
1) Unfallbersicherung
2 Haftpflichtversicherung J
Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen
für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:
1) Steuern J
2) Verwaltungs kosten:
2. Agenturpropisionen.
: ; M. 115 183,23 h. sonstige Verwaltungskosten
209 0g9gl, 04
Abschreibungen . ; Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: . aus den Vorjahren J 69 S. aus dem Geschaͤftssahr. . b. Haftpflichtrenten: aus den Vorjahren.. V i 3. aus dem Geschäftsjahre
Prämienüberträge für:
1 Unfallversicherung .
Haftpflichtversicherung J Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen
250
zonstige Ausgaben Gesammtausgaben . C. Abschluß. GSesammteinnahmen . . 2) Gesamtausgaben Ueberschuß .
V. Trausportversicherung.
Zinsen
7 6 5 ö Fückyersicherungsprämien
Verwaltungs kosten
e ,,
. ; A. Einnahmen. lleberträge aus dem Vorjahre: a. Prãmienreserbe J ö 8. b. Schadenreserve . 136 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Policegebühren ö
ö ; HE. Ausgaben. Schäden einschl. Kosten, abz. des von den Rückversicherern erstatteten Anteils:
a. gezahlte JJ b. schwebended, ; ; JJ 9
pProvisionen und sonstige Agenturunkosten, abzüglich des von den Rück bersicherern erstatteten Anteils JJ ö Steuern und öffentliche Abgaben
Praͤmienreservre = GJ Gewinn (dessen Verwendung siehe VI. Zusammenstellung des Gesamtgeschäãfts)
VI. Zusammenstellung des Gesamtgeschãfts.
Hö A. Einnahmen. Hewinnvortrag aus 1902 JJ lleberschuß aus:
. Feuerversicherung ..... ; ö 693 II. Finbruchdiebstahlversicherung J — II. Lebensversicherung 1
abzüglich Gewinnanteil der mit Anspruch auf Dividende Versicherten .. ih IT. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. ... . XT. Trans portver , ö . abzüglich der bei den einzelnen Geschäftsabteilungen verrechneten:
J. Feuerversicherung;. . wd II. Lebensversicherung ... J IV. Unfall und Daftpflichtversicherung 168615
Trangporiversfscherung ͤ d 5 412.38
404 964,55
1056
65 334 51
. *
237 482 29
100 80474
78206
—
1368 60 3261 936 650 01
369 10
309 327 791 29
48 02068 204495 4731541 S3 556 58 174 341 72 —
1163 06109
O2 82
gos 168 2,
S864 75 127 06327
Nietsertrãge kw arsgewinn auf verloste Wertpapiere tienüberschrelbungtgebühren .
loz 7090 15 340 13 1236
134 244 50
327 068 05
220 629 60
5 412358
1163 06109 2
479 990 45 /
HE. Ausgaben. 1) Steuern und öffentliche Abgaben . ZJentralverwaltungskoslen F ; 3) Abschreibungen: a. auf den Grundbesitz der Gesellschaft b. auf zweifelhafte Forderungen ; w 4) Kurs verlust auf Wertpapiere... JJ
5) Gesamtüberschuß und dessen Verwendung:
a. an den Kapitalreservefonds * b. an den außerordentlichen Reservefonds Tantiemen. JR 36) an die Aktionäre und Garanten 4) andere Verwendungen: a. für den Beamtenunterstũtzungs⸗ eventl. b. für Umbau des alten Geschäftshauses 5) Vortrag auf neue Rechnung .
. . Der Vorftand. Vowinckel. Dr. Labes.
Bilanz für den Schluß
. A. Attiva. . Wechsel der Aktionäre oder Garanten. J . Hypotheken. J Darlehen auf Wertpapiere . Wertpapiere: 1 Mündelsichere Wertpapiere w ?) Pfandbriefe deutscher vypothekenaktiengesellschaften L. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Neichs bankmäßige J Guthaben: L bei Bankhäusern. J 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen: a. Prämienübertraäͤge Lebens versicherung
Pensionsfonds
bei den Rückbersicherungsgesellschaften Mo 113 895,96
239 636 61
30 000 —
7650
1) an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven: . ̃
230 00 121 484 90 00 000 — ͤ
30 0090 — 30 0 — 36 798 52 937 28342
1238 64562
Harbers.
des Geschäftsja! res 1903.
6 3
15 428 571435 2 547 000 - 23 957 041 43
23791646 36 l boo =
3 539 416 46 2 651 588 21 150 000 —
92349 für 24 357, 08
38 263 04 230 602 04
b. sonstige Guthaben bei Versicherungsgesellschaften . Gestundete Prämien. . . ; X. Rückständige Zinsen und Mieten K Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftssahre J 2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestand. .. Inventar und Drucksachen J . Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Sonstige Aktiva: Anteil an der elektrischen Beleuchtungsanlage
HE. Passiva. Aktien- oder Garantiekapikak ??. . Reservefonds (8 37 Pr. V.⸗G., § 262 S. G.⸗B.) 1) Bestand am Schkusse des Vorjahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahre . Prämienreserve für: I) Lebensversicherungen: a. Kapital versicherungen auf den b. Kapital versicherungen . Rentenversicherungen d. sonstige Versicherungen
f Todesfall. auf den Lebensfall .
Gesamtbetrag
ats I18 162 388, 86
7131 46251 50 956 49 797 499 12 797 499 12 264 527 57
—— — —
15 000 —
560 363 665 26 .
1714 28571
— — —
2761 895,08 1439 846, 22 364 129 94
V 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen: Deckungskapital für laufende Renten. . Prämienüberträge für:
/ 1) Feuerversicherungen für noch nicht verdiente Prämier
2 Einbruchdiebstahlversicherungen für noch nicht verdiente Prämien
3) Lebensversicherungen: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
4) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen: a. Unfallversicherung w
b. Daftpflichtversicherung
2
2507 82,06
65 334, 51
5 Transportversicherungen für noch nicht verdiente Praämien
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Feuerversicherung (Schadenreserveꝰ . 2) Lebens versicherung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt 9 b. sonstige Bestandteile
3) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung:
a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt 960 b. sonstige Beträge.
für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden
63 499,01 38 446,97
—
. 2
124 727 1
4 Trangportversicherung für angemeldete aber noch nicht be (Schadenreserve) . ĩ
Sonstige Reserven, und zwar: 1) außerordentlicher Reservefonds J 2) Organisationsfonds zur Einführung der Einbruchdieb pflichtversicherung J 3 Dividendenanfammlung für Lebensversicherung.. 4 Kriegsversicherungsrefervefonds r Lebensvpersicherung ) Reserven erkoschener Versicherungen für Lebensbersic 6) Nicht abgehobene Dibldenden für Leb Guthaben anderer Versicherungs X. Barkautionen. w . Sonstige Passiva, und zwar: 1) Guthaben von Verschiedenen 2) Beamtenunterstũtzungs⸗ eventl. Pensionsfor 3) bereits verrechnere aker erst im neuen Jal Ausgaben:; a. Steuern, öffentliche Abgaben un b. Rückgabe an Vereine Remuneration an die Beamten
zahlte Schaden
1 ens per s ier uma
SGewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten der Lebenst
58
XI. Gewinn
De 92 11 Vowinckel.
Die unterzeichneten sachverstãndigen
stehenden Bilanz eingestellten Prãmienreserven
gesetzes über die privaten Versicherungsunterne Frankfurt a. M., den 2* Februe Ferd. Haend Die Herren Aktionäre unserer Gesells 1903 an unserer Kasse in den Vormittagsstur gelöoͤst wird. Frankfurt a. M. den 12 Avril 1904. Providentia. Frankfurter
N 7 D Bowinckel. Vr.
Labes.
In beutiger Generalversammlung sind von unserer! bypot helarischen ¶ Anleihe ? Auteilscheine 1000 —
Nr. 16 57 144 152 220 241 und 257 ausgelast, welche am X. Januar 19083 bei den Derren Bernhd. Loose So. in Bremen zur Ri die, gelangen
Bremen. den 12. April 1903 4290 Gebrüder Stoevesandt
28 *
28 eschieden.
1 238 6465 62
ommanditgesellschaft auf Artien.
128 8 aui d
82
1 rnachrichtigt, daß der Dividen den jchein ür
D*
1
11 Uhr mit AK 80. ür die
Ver ñ⸗icherung s. Ge jell jchaft
* 1rDders art dekꝭ s.
Vereinigte Thonwarenwerke Aktiengesellschaft Charlottenburg. Die Herren 2 . Srnst Doffmann und Kaufmann Arthur Sallmann .
em Aufsichtsrat anserer &
— *
eil schaft aus.
X tustau .
Der Marstand.