279. 141 745. Cingespannte Voutenplatte für Decken, Brücken o. dgl. ;
278. E48 E32. Verfahren zur Aufhöhung von Bahnsteigen u. dal.
Att. Ges. für Beton⸗ und Monierbau, Berlin. 40a. 125 004. Vorrichtung zur 5 Gewinnung von Leichtmetallen. 40a. 125 337. Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Leichtmetallen usw.
Eduard Haag, Schöneberg b. Berlin, Goltzstr. 18, u. Franz Glinicke, Berlin, Ritterstr. 82. 12a. 138 728. Registrierlasse. Kontrollkaffe, G. m. b. S., Berlin. . 498. 146 419. Befestigungseinrichtung für die Stahlbacken an Schraubstöcken. de Fries Co. Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 57h. 146 149. Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Photographien usw. . 57b. 146159. Doppelplatte für die Farben⸗ photographie; Zus. z. Pat. 146 149.
578. 146 151. Verfahren zur Herstellung von — Mehrfarbendrucken; Zus. z. Pat. 46149.
Johann Carl Heuberger, Ins, Bern, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 9 86a. 149 800. Schalldämpfer bei Betäuhungs⸗ schußapparaten. Behr's Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. ö 68a. 134 299. Schloß mit doppelseitigem, drehbarem Schlüsseldorn usw. Ernst Gernert, Hannover. . 26d. 146 246. Vorrichtung zum Einlegen von Distanzruten mit seitlich schneidenden Messern zur Herstellung von Doppelplüsch. Otto Nallensleben, Luzern, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. 7Te. 1241 838. Verfahren zur Befestigung von Metallhülsen an Bändern. George T. Kelly, Des Moines, V. St. A. — Der Pat. Anw. Felix Lands ist als Verirefer gelöscht. . 8. 109 390. Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Steifen von Textilmaterialien. John William Fries, Salem, North-Carglina, V. St. A. 8a. 135 695. Maschine zum Mercerisieren von Strähngarn usw. Frank Shuman u. Constantine Shum an, Philadelphia. Als Vertreter ist Pat. Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6, bestellt worden. . LE3b. E34 457. Verfahren zur Verhinderung der Kesselsteinbildung in Dampfkess-ln. Robert Lorraine Gamlen, Bromley, Kent. — Als Ver⸗ treter ist Otto H. Knoop, Dresden, bestellt worden. EZo. 159 771. Verfahren zur Darstellung von Homologen des Pseudojononhydrats. Pierre Coulin, Genf. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. Franz Düring, Schöneberg b. Berlin, Habs⸗ burger Str. 14, zum Vertreter bestellt worden. . 17d. 137 621. Wasserstrahlkondensator mit scheibenförmiger Düse. P. Nézeraux, Fives ⸗Lille, Frankr. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist at. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin 8W. 19, zum Vertreter bestellt worden. ᷓ 20e. 147 736. Abdeckvorrichtung für Sitze, insbesondere von unbedeckten Straßenbahnwagen. James Townsley Pearson, Burnley, Engl. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. H. Neubart, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. . 201. 131 195. Neuerungen an Motoren für Fahrzeuge elektrischer Bahnen. Koloman von Kand o, Budapest. — An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat⸗Anw. M. W. Wilrich, Hannover, zum Ver— treter bestellt worden. ⸗ . 2Eg. 147 090. Unterbrecher für den Primär⸗— strom von Ruhmkorffapparaten. R. Arnoux, Paris, u. E. Guerre, Neuilly sur Seine. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin 8W. 19, zum Ver—⸗ treter bestellt worden. 20a. LII B44. Zusammenklappbare Tragbahre. Kaspar Freuler, Zürich, Schweiz. — Als Ver⸗ treter ist Pat. Anw. A. Wiele, Nürnberg, bestellt worden. 25a. 123 635. 25a. 149153. Zus. 3. Pat. 123 635. . Caspar Wüst⸗Kunz, Seebach b. Zürich, Schweiz. Als Vertreter ist Otto H. Knoop, Dresden, bestellt worden. ; 62328. S7 228. Kurbellager für Fahrräder. The Miami Cycle and Mfg. Co, Middletown, Ohio, V. St. A. Neben den bisherigen Vertretern Pat. Anwälte C. Fehlert u. G. Loubier sind die er, lr Fr. Harmsen u. A. Büttner zu Ver— tretern bestellt worden. 64a. 1415 700. Flaschenverschlußsicherung. Thomas Gordon Richmond, Dron, Schottl. — An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat⸗Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. ‚. . 684. 135 924. Vorhängeschloß. Friedrich Sey u. Stefan Kobali, Wien. Der bisherige Vertreter 3 Th. Hauske, Berlin SW. 61, hat die Vollmacht niedergelegt. ; 22f. 133 084. Richtvorricht ung usw. Ainslie Common, Faling, Middl., Engl. 275. 141 350. Kreiselspieljeug uswn. Torpedo Toy Company, Chicago. . 796. 132 374. Vorrichtung zum Ausbreiten von Tabak. Antoine Grouvelle, Paris. . Der bisherige Vertreter, Pat⸗Anw. Rud. Schmidt, Dresden, ist verstorben. ö An Stelle des bisherigen Vertreters ist für die folgenden Patente Otto H. Knoop, Dresden, zum Vertreter bestellt worden. 20. 111 709. Unterirdische Stromzuführung usw. 205. 120 952. Unterirdische Stromzufũhrungs⸗ einrichtung für elektrische Bahnen mit magnetischem Teilleiterbetrieb; 3us. . Pat. 111 700. Dr. Hermann Theodor Hillischer, Wien. 2198. 128 519. eiderschrank. Lennor Robert⸗ son. Penarth. Grfsch. Glamorgan, Süd⸗Wales, Engl. 49. II0 138. Verfahren und Vorrichtung zur rstellung von Ketten. Sa. 115 283. Verfahren zur Herstellung von Ketten; Zus. 3. Pat. 110 135. 19h. 120 238. Wicel⸗ und Preßvorrichtung jur Herstellung von Ringen. 495. 1289153. ickel vorrichtung zur Her⸗ stellung von Ringen oder Kettengliedern.
Simplex ·
Elektrisch betriebener Aufzug usw. Elektrisch betriebener Aufzug;
Andrew
pour la fabrication de chaines sans soudure
(Soci st anomyme), Brüssel.
9h. 146 078. Verfahren zur Herstellung von
Ketten aus Metallstäben, Ch. Castin, Chätelet, Belg.
Tod. 143 848. Grieß und Dunstputzmaschine.
J. Meyer, Solothurn.
Sz5c. 128 546. Einstellvorrichtung für die festen
Mahlringe von Stoffmühlen zum Feinmahlen von ir z usw. Alexander Diamantidi, Freiland,
ied. Desterr. ;
768. 121 775. Spulmaschine
spulen usw. .
768. 136 229. Garnmeßvorrichtung für Spul⸗
maschinen. .
768. 140 130. Selbsttätige Spulmaschine. Att.“ Ges. vorm. Joh. Jacob Rieter Æ Co,
Winterthur, Schweiz. . ;
26. Ss SCG. Einfach hebende Schaftmaschine für
Offenfach. Ed. v. Oberleithner, Mähr. Schönberg.
30a. LI S4O. Aughebevorrichtung für den
Formboden von Zementsteinpressen usw. Louis
Streuli, Zürich.
89. 102 648. Verfahren und Maschine zur
Herstellung von Zuckerstangen u. dgl. Leopold Man,
Ung. Ostra, Mähren.
6) Löschungen.
Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Ha: 131 533 132 561. Zb: 124988 126204 137 341 145 984 4: 8z624. 4a: 122356. 48: 127 928 141 021 145 347. 76: 126 113 130936. 7e: 120543 136 785. S: 81 791 83 010 107 093. Sb: 112024. 10a: 134 447. HEHe: 136714 137 396 140 336. HEZ: 82075 111667. HZzi: 129226. EZm: 142051. HEZo: 125 936. 124: 141 025. 13: 107 263. 5: 58 254. 15a: 113 219 120 724 135 557. E58: 114998 140196 141 628. 1598: 148671. 19a: 147465. 198: 148 575. 20: 91 239 96473. 20c: 145 753. 201: 138 396. 2H: 82461 93 978. 2 La: 116541 124 154 125 825 126081 131 619 134 060 135 628. 216: 114061 115133. 218d: 118 337. 21e: 148789. 21If: 141318. 21g: 144494 146263. 22: 59 179 65997 67 609 69 265 70 935 74 059 74060 83 523 90010 92708. 22g: 117541. 23a: 1233 536. 246: 107 925 108 183 108 950 109 777. 24a: 118160 125398 128694 134 821 137148. 24d: 119652. 2Ke: 135 023. 24f: 127145. 25a: 129 664. 2Z5b: 127015. 276: 142707. 2 7c: 136919. 30: 99765. 308: 1335938. 31e: 127930 148651. 326: 122 897. 341: 148771. 35e: 122918. 37a: 126732. 378: 118 405 126107 132297 134 834 136 849. 37f: 148 438. 28a: 120190. 3286: 136039. 28e: 134658 136037. 396: 139733. 41a: 135 850 148 930. 442: 93 032 100 516. 42b: 147168. 4228: 126 280 132 931 147 744. 425: 113 652 131994 132 542 134141. 429: 140 403. 42m: 133 392. 45a: 148 599. 456: 138 517 139 744. A5c: 132941 148775. 45e: 148 817. 455: 114714. 466: 147 475. 6c: 125476 133 624 148 320. ATB: 118379. 4798: 119 589. 47: 120 463 135 2365. 48a: 142 925. 486: 134428. 49: 76729 93465. 49a: 115222. 496: 129 764. A9d8: 113 110 115319 118141 135 976 140 559. 49f: 137413. 491i: 128 60908. 518: 143 434. 5 3g: 136119. 54: 195279. 548: 144 605 54f: 145 836. 549: 132992 133232 148 660. 55: 108 704. 55a: 123 707 123 708. 558: 147 052. 555: 116138. 576: 130313. 5 7c: 139 631. 58a: 135 758. 60: 125121. 61a: 144733. 6c: 127 740 146 282 146 988 147 255. 6e: 124 327. 64a: 122 384 148 8283. 640: 130276. 66a: 132 551. 68c: 136 074. 688: 139261. 708: 136 304. 70e: 113147 122 641 127 038. 7THa: 146 1959. 72: 52653 53 008. 72c: 133 963. 746: 136 826. 748: 119258 128931 139 303. 76: 86832 88 092 107 404. 76e: 126303. 7 7Za: 135 508. 7 Te: 146 867. 779: 149 187. 786: 122 804. SO: 76083 82451 83600 88 146. SO0a: 142991. SLHa: 133 092. SIb: 112968. SIe: 149 331. S6: 1048890 S6b: 147 127. S6g: 134098. S6h: 122681 123032. SS: 99 359 102660. SSa: 127826. SSb: 143 755.
b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
22: 51 504 58 306 60 440 62132 62133 62 134 63 274 65 077.
Berlin, den 14. April 1904.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
für Kreuz⸗
as 19)
Handelsregister.
Altona. 4054 Eintragung in das Handelsregister. 9. April 1904.
Abenrade. Bekanntmachung. 14323 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 20, Heinrich Petersen Nachf. in Apen rad eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Augustenburg aufgehoben ist. Apenrade, den 7. April 1904. Königl. Amtsgericht. 1.
ad- Vauh eim. Bekanntmachung. Die Firma „Europäischer Hof“ in Nauheim ist auf Karl
4102 Bad⸗
Barmen. 4055 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: F-R. Nr. 2793 bel der Firma Ernst Koch in
Barmen:
Die Firma ist erloschen. He- R. A Nr. 142 bei der Firma Bergmann 4
Bellingrath Nachf. in Barmen: Dem Kaufmann Walter Kind in Elberfeld ist
Prokura erteilt. HR. A Nr. 663 die Firma Fischer K Linden⸗
berg in Barmen und als deren Tellhaber der
Gustav Lindenberg in Barmen. Die Gesellschaft hat am 2. April 1904 begonnen. H.-R. A Nr. 664 bei der Firma Gustav König in Barmen; . Der Fabrikant Reinhold König ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Julius Clarenbach in Barmen ist Prokura erteilt. H.-R. A Nr. 666 die Firma Gebr. W. R R. Wienand in Barmen und als deren Teilhaber die Bauunternehmer Wilhelm und Robert Wienand da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 190 be⸗ onnen. gage. . Nr. sz bel der Firma F. W. Schaar— wächter Söhne in Barmen. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schaarwächter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. n H.-R. A 667 die Firma August Thiemann in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann August Thiemann daselbst. Barmen, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Rontheim. . 4105 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist heute folgendes eingetragen: Firma: H. Sielemann Co. in Coesfeld, mit , ,, in Schüttorf.
Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: 1) Kaufmann Heinrich Sielemann in Coesfeld, 2) Kaufmann . Kiffmeyer jun. in Coesfeld. Rechts verhältnisse: Offene Handelðsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen. Bentheim, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 8a.
Rergen, Rügen. . 4104 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma Christiane Wiese mit dem Sitze in Putbus und als deren Inhaber die Ehe— frau des Kaufmanns Otto Wiese, Christiane geb. Eschen, in Putbus eingetragen worden. . Dem Kaufmann Otto Wiese in Putbus ist Prokura erteilt. Bergen a. R., 9. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hergen, HRügem. . 4103
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter
Nr. 104 die Firma W. Küster's Hotel, offene
Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Krampas—
Sastnitz, eingetragen worden.
Inhaber der Firma sind der Kaufmann Werner
Küster in Steglitz und der Kaufmann Julius Gold
mann in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗—
mann Julius Goldmann ermächtigt.
Bergen a. Rg., den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Handelsregister 4056 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung H.)
Am 8. April 1904 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 621
Aschinger's Bierquelle, Aktien ⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin: ö
Die in der Generalversammlung vom 17. März 1904 beschlossene Satzungsänderung, betreffend Neu⸗ regelung der Vergütung des Aufsichtsrats.
Bei der Firma Nr. 865
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:
Prokuristen: .
Friedrich Thürnau zu Berlin,
Gustap Ruscheweyh zu Berlin,
MaxMWorch zu Bremen. .
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 8. April 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
KRerlinm. Handelsregister 4057 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung Aa. Am 8. April 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 8625. (Hermann Heinrich Böker c Co. Groß Lichterfelde.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lankwitz verlegt. Bei Nr. 9875. (Alte Holländische Lagerei Inhaber P. Opitz. Berlin.) . . Die Firmg ist in Alte Holländische Lagerei Inhaber Carl Oppel, Rudolf Parparth ge— andert. Bei Nr. 19318. (Königsberger & Co. Groß Lichterfelde.) Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Adolf Levy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Bei Nr. 10 24, (Wilhelm Kuckert. Berlin.) Inhaber jetzt; Ernst Kuckert, Kaufmann, Berlin. Das Geschäͤft ist mit Firma von der befreiten Vor— erbin des verstorbenen Inhabers Wilhelm Kuckert an, den Kaufmann Ernst Kuckert veräußert worden. Die Prokura des Ernst Kuckert ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 9964. (August Lüders. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gefellschafter: Arthur Lüders, Kaufmann in Berlin, Hermann Millitzer, Kaufmann in Berlin. Die , g. hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Gesellschafter haben Geschäft und Firma bon dem bisherigen Allein⸗ inhaber, Witwe Emma Lüders, erworben. Die Prokurg der Herren Lüders und Millitzer ist infolge Geschäftserwerbs erloschen. Bei Nr. 19722. (Paul Runge. Berlin.) Hugo Sinnig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Alfred Wild ist als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Bei Nr 12163. (Rud. Wolter. Berlin.) Das Geschäft ist mit Firma auf 1) ,. Auguste Anna Wolter, geb. Grosch, in erlin, 2) Franz Wilhelm Maximillan Paul Wolter, ngenieur in Berlin, 3) Auguste Louise Wilhelmine Marie Penner, eb. Wolter, verehelichte Kaufmann in Berlin, 4) gra Franziska Klara Margarethe Nietsch, geb. Wolter, verehelichte Ingenieur zu Berlin, ) Otto Albert Hugo Wilhelm Wolter, Photograph
6) Otto Ernst Fritz Albert Wolter in Berlin, 7) August Rudolf Willy Wolter,
4 Februar 1899,
8) Rudolf Karl Hermann August Wolter, geboren
am 15. Juli 1900,
zu 7 und 8 vertreten durch ihre Mutter, Witwe Rosa Wolter, geb. Brüning, in Berlin, in unge. teilter Erbengemeinschaft lebende Personen, n . Todes des , Inhabers Rudolf Wolter über gegangen. Zur Vertretung der i nenn en, sst nur die Witwe Anna Wolter, geb. Grosch, ermächtig. Bei Nr. 140009. ( Seidelberger Krug. ¶ Seidel. berger Faß) Franz Müller. Berlin.
Die Firma ist geändert in: Heidelberger Krug (Heidelberger Faß.) Franz Müller E Co! Jeßt:; Offene Handel gesellschaft. Der Kaufmann Alfred Hildebrandt in Schöneberg ist in das Geschijt als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästz begründeten Forderungen und Beibindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 14719. (Kunstanstalt Samarita Selma Voskamp, Rixdorf. )
Die Firma lautet jetzt: stunftanstalt Samaria Cornelius Voskamp. In haber jetzt: Cornelluz Voskamp, Kaufmann, Rirdorf. Die Prokura deß Cornelius Voskamp ist infolge Geschäftserwerbeg er. loschen. Dem Bureauvorsteher Carl Frömmer in Rixdorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 14112. (Emil Schopf Inh. Fritz Hennicke . Soffke. Berlin.)
Die Firma lautet jetzt: Alexander Soffke. Das Geschäft ist an den Klaviermacher Alexander Soffke übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst Bei Vr. 19 674. (Fritz Völkner Go— Berlin) (
Die Gesellschaft ist aufgelöst. oschen.
Bei Nr. 5589. (Doherr „ Schultze Nachf. Berlin mit Zweigniederlassung in Stralfund.) Die Hauptniederlassung ist nach Stralsund verlegt. Be Re, ö, a, . Singelmann. Schöppenstedt, mit Zweigniederlassung in Schöne; berg. ) !
Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Ur. 23 520. Firma Adolf Streese. Berlin. Inhaber: Adolf Streese, Kaufmann, Berlin. Nr. 23 521. Firma: Anton Steiner. Annoncen Exped. Zeitungsverlag. Berlin. Inhaber? Anton Steiner, Zeitungsverleger, Berlin. Nr. 23 522. Firma: Paul Weyrich. Stralau. Inhaber: Paul Weyrich, Kaufmann, Berlin. Nr. 23 523. Firma: Gebrüder Cohn. Dampf korkfabrik. Berlin. . — Inhaber: Hermann Cohn, Kaufmann, Wilmersdorf, Nr. 25 524. Firma: M. Berthold Dickmann. Berlin. . ö Inhaber: Max Berthold Dickmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 23 525. Berlin. - 2 Inhaber: Martin Herrmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 23 526. Nowack Reichhelm. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter:
Georg Nowack, Kaufmann, Berlin,
Alfred Reichhelm, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 6. April 1904 begonnen.
Nr. 23 527. Offene Handelsgesellschaft. S. Fritzsche c Co. Berlin. Gesellschafter: .
1) Hermann Fritzsche, Maurermeister, Berlin,
2 Frau Clara Fritzsche, geb. Jone, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer— meister Herinann Fritzsche ermächtigt.
Nr. 23528. Firma: Paul Seidel. Berlin. Inhaber: Paul Seidel, Kaufmann, Berlin. .
Nr. 23 529. Firma: Heinrich Wachter. Berlin. Inhaber; Heinrich Wachter, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 530. Offene Handelsgesellschaft. Otto Winguth . Co., Berlin. Gesellschafter:
I) Otto Winguth, Tischlermeister, Rixdorf.
2) David Werner, Architekt, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Nr. 23 531. Firma: David Werner. Berlin.
Inhaber: David Werner, Ingenieur, Berlin.
Nr. 23 532. Offene Handelsgesellschaft. Gebrüder Witt. Berlin. Gesellschafter:
1) Jacob Witt, Kaufmann, Berlin.
2) Felix Witt, Kaufmann, Samter.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Nr. 23 534. Offene Handels gesellschaft. J. Weid ner. Berlin, mit Zweigniederlassung in Hamburg. Gesellschafter
1) Julius Weidner, Kaufmann, Berlin.
2) Gustav Schaade, Kaufmann, Berlin. ⸗
er Kaufmann Julius Weidner hat von der auf— elösten Aktiengesellschaft in Firma: Metallindustrie ctiengesellschaft vorm. J. Weidner in Liqu. daß
Geschäft mit der Firma J. Weidner erworben. Der Kaufmann Gustav Schagde ist in das Geschäft alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dir offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 190 begonnen.
Bei Nr. 22 300. (Deutsch Amerikanischer Ver⸗ größerungsvoerlag Cornelius Vos kamy. Rix⸗ dorf.) Die Prokura der Frau Selma Voskamp, geb. Schulz, Rirdorf, ist erloschen. Dem Fal Frömmer in Rixdorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1485. (C. Hoppe, Berlin.)
Die Gesamtprokura deg Carl Ludwig Wilhelm Reppin und Theodor Peterz ist erloschen.
Gelöscht ist:
Abteilung A Nr. 310 die Firma
Theodor Ahlers. Berlin.
Abteilung A Nr. 22 428 die Firma
Pikantin Fabrik Reinh. Dirksen.
Abteilung A Nr. 2863 Gesellschaft
Rachner Weyrich vorm. H. G. Dieckmann C Co.
Firm. - Reg. Nr. 28 M28 die Firma
E. Lindemann. Berlin. ö
Bei Nr. 23 407. (gehlendorf⸗West Villen Terrain Geschäft Adolf Grabenwitz.) Der Ort der Niederlassung ist nicht Zehlendorf, ene Berlin. Die Firma ist übertragen na ⸗ teilung A Nr. 23 oz, und jwar: Zehlendors.⸗West Villenterrain . Geschäft Adolf Gradenwitz Berlin. Inhaber: Adolf Gradenwitz, Kaufmann, Berlin.
Berlin, den 58. April 19604.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Die Firma ist er,
Firma: Martin Herrmann.
Berlin.
Stralau.
Socicté generale du l'laminage annulaire
Schlossermeister Fritz Fischer und der Kaufmann
zu Berlin,
geboren am
Gerlim. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung A).
— Am 9. April 1904 ist in das Handelsregister
ingetragen worden (mit Ausschluß 39 ei Nr. 16 247 (Firma:; Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Mar Fastrow, Kaufmann, Berlin, ist in das haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Bei Nr. 14 189 i , Moritz Loemwenberg, Berlin, mit Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg): Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Bei Nr. 22 924 (offene Handel sgesellschaft: Liebau Æ Co., Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 21 375 (Firma: J. H. Fehr, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Flora Weger, geb. Hirschberg, Berlin, und Otto Paul Hermann Weger, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Frau Flora Weger, . Hirschberg, ermächtigt.
Bei Nr. 2474 (offene Handelsgesellschaft: Emil Knopff. Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Seldte ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. hö (offene Handelagesellschaft: Julius Kettelhack, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt. Kettelhack wohnt in Schöneberg. —
Bei Nr. 14126 (Firma: Arronge's Berliner Wäsche Manufactur A. Heidemann, Berlin); Die Niederlassung ist nach Rummelsburg verlegt.
Bei Nr. 123 043 (offene Handelsgesellschaft: Louis Schulze, Berlin): Die Firma ist durch Ein⸗ bringung des Geschäfts und Firma in die Gesell⸗ schaft Louis Schulze G. m. b. H. erloschen.
Nr. 23 535 offene Handelsgesellschaft Eduard Lindner, Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin, und als Gesellschafter August Belger, Kauf⸗ mann in Breslau, Margarethe Willert, verehelichte Landrat a. D, verwitwete Kaufmann Lindner, ge— borene Freiin von Koppy in Breslau und Wilhelm Baron von Koppy in Breslau. Die Gefellschaft hat am 29. März 1887 begonnen. Einzelprokurist: Ludwig Schubert in Breslau. Gesamtprokuristen: Kaufleute Carl Mobach, Paul Kluger, Albert Nitsche, Paul Belger, sämtlich in Breglau' Je wel. derselben sind zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. Berlin,
der Branche):
Nr, 25 536 Firma: Gottwalt Guder, Inhaber Gottwalt Guder, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 337 Firma; Reinhold Held. Berlin, Inhaber Reinhold Held, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 538 offene Handelsgesellschaft: G. M. Mertz C Co., Berlin, und als Gesellschafter Kaufmann Georg Maria Mertz, Berlin, und Tech⸗ niker Edmund Julius Cohnen, Mogkau,. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Nr. 23 545 Firma: Joseph Uhlig, Berlin, Inhaber Joseph Uhlig, Kaufmann, Berfin.
Nr. 23 546 Firma: Deutsche Formkaften⸗˖ Werke Inh. Otto E. Weber, Berlin, Inhaber Otto Weber, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 547 Firma: Avbler-⸗ Apotheke von Arthur Schmarz, Tempelhof, Inhaber Arthur Schwarz, Friedrichs⸗
Ayothekenbesitzer, Tempel hof.
Nr. 23 548. Firma: Franz George, berg, Inhaber Franz George, Kaufmann, Friedrichs⸗ berg. Dem Kaufmann Wilhelm Steinhaus zu Friedrichsberg, dem Kaufmann Otto Spiegelberg ju Verlin und dem Kaufmann Fritz Kypke zu Berlin ist Gesamtprokura in der Welfe erteilt, daß jeweils wei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung des Geschäftsinhabers und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sein sollen. ⸗
Bei Nr. 10040 soffene Handelsgesellschaft: Fango⸗ Import Gesellschaft Walter Co., Berlin): Die Prokura des Ignatz Hadra ist erloschen.
Bei Nr. 15 518. (Firma: Hans Müncheberg, Berlin): Die Prokura des Fräͤuleins Franziska Tips ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 22661 Reinhold Held, Berlin.
, Berichtigung.
Bei Nr. 23 467 (offene Handelsgesellschaft: C. Vetter, Zweigniederlassung Berlin NVV.): Die Gesellschafter Conrad Vetter und Johann Vetter sind Steinmetzmeister. Der Prokurist Georg baberkorn ist Steinmetzmeister.
Berlin, den 9. April 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Rerneas tel. 4107
Im Handelsregister A bei Nr. 44, Firma Gebr. Bach in Zeltingen, bisheriger Inhaber Jacob Bach, wurde eingetragen:
Die Gesellschaft hat am J. Hersönlich haftende Gefellscha Willi Bach
ur Vertretu
esellschafter
Rerneastel. Das unter der Firma G. A. Schmitgen (Nr. 43 deg Handelsregisterß A) hierselbst beftehende Handels Eschaͤft Zigarrenfabrik ist auf den Kaufmann Jofef mitgen übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Berncastel, den 7. Üpril 1501. Königliches Amtsgericht. Rerncastel. HDandelsregister A Nr. sSchmitgen zu Berncastel. Carl Schmitgen daselbst. Berncastel, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. Rernenstel. 4106 Handelgregister A Nr. 157. Offene Handels gesell⸗ hast in Firma Winhardt * Co,. mit lre Ga- Cues. Verncastel. Personlich haftende Gesell⸗ ster derselben find: IJ Kaufinann und Wein- baͤndler Cart Will ardt in Cues. Berncastel, 2) Che= fun grl Kisiharkt daselbst. Bie Ge iche st e am 1. April 19604 begonnen. caftel, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht.
4108
4109 15. Firma Carl Inhaber Kaufmann
Nielereld. 4110] pn unser Handelgzregister Abteilung A ist heute 1 eingetragen:
i Nr. 165 gin ma Waaren · Nabatt · Com;
Sandelsregister 4058
Leopold Jastrow,
Geschãäft als oönli J 6 if
lassung):
Die Ge Zur Vert
Boitro
In das
aber Kau eingetrager
In das
29. Februa zu erhöhen
Die Akt gegeben.
Der
Cassel.
eingetragen Nach de
berechtigt,
Cassel.
Zu
gegangen; 1. Januar Eversber
Arno Krau Chemni
Chemnitz registers w
Chemni
Im hiesi Nr. 26 e
E. Hirsch
Der Kar aus der Ge
In das zu Coesfeld
Cöthen, Abteilung
Cõthen,.
PDessan. Bei Nr. woselbst die geführt wir
nhaber: Dessau,
Nizzibrãu
Kulmbach brãu Aktie ng: D
KElIlIri eh. In unser
pagnie Jischer * Ce in Bielefeld, Zweig ·
bei der unt
niederlassung der in Gffen beste henden Hauptnieder⸗
Die Firma ist erloschen.
r ef . 9 . er Kaufmann Berthold Zuckerb
Bielefeld, den 7. . go erg daselbst.
Kottrop. In unser unter Nr. 98 di
u. Bernhard Hesse jun. in Ssterfeld und al deren persönlich haftende eff le der Rank mann Josef Hesse und der Hesse jun., beide zu Osterfeld, getragen worden.
Gesellschafter ermächtigt.
E ramstedt. Bekanntmachung
irma Hinrich Schmidt in saltenkirchen, In⸗
Bramstedt, den 8. April 1904.
M rem erhaven.
getragen worden:
Schiffswerft, Wꝛafchinenfabrit und Trocten— Der Beschluß der
den Inhaber lautende Aktien a7 1660 . ausgeführt.
Bremerhaven, den 12. April 1904.
Zu Maschinenbau Artien · Gesellschaft vorm. Beck R Henkel in Cafsel ist ag
1904 sind die Vorstandsmitglieder 1) Direktor Carl Beck 2) Direktor Edgar Heyne
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Seinr. Euversberg, Zweigniederlassung in Cassel, Hauptniederlassung in Hagen i. am 9. April 1904 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cassel ständiges k auf die Kaufleute Ernst Au ust Tesch und T
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemni tꝝ. ; 14060 Auf Blatt 5516 des Handelsregisters ist heute die Firma „Arno traut“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Karl Emil
Chemni tꝝ. Auf dem die Firma „Hermann
des Herrn Georg Max Bahndorf
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cochem.
folgendes eingetragen worden:
Cochem, den 7. April 1903. Cos feld.
unter Nr. 101 die Firma „Alb. Klein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bohne
Coesfeld, den 30. März 1904.
heute bei der offenen Handelegesellschaft „Körting C Meinicke“ in Der Kaufmann Gustav Körting in Cöthen ist am 1. April 1904 aus Der Kaufmann Hermann Meinicke führt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber derselben fort.
Herioglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
y. ist abgeändert in: Dessauer Bab Bazar
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dres dem.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 9405, betr. die in Dresden: Die Firma ist er oschen. 2) auf Blatt 8696, betr. die
lassung Dresden,
lassu
81 Firma ist hier erloschen.
Dresden, am 12. *
Königl. Amtsgericht. Abt. I.
Steinl, vormals Edwin Coja in Ellrich vermerkt:
Die Firma lautet jetzt: „Edwin Coja Nach⸗ folger, Hermann Köhler“; Inhaber derselben ist der Kaufmann Hermann Köhler in Ellrich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Köhler ausgeschloffen.
Ellrich, den 7. April 1964.
Königliches Amtsgericht.
Egalingen. K. Amtsgericht lingen. 4119 In der Bekanntmachung, betr. vie esellschafts⸗ firma Stto Kirchgeorg muß es statt Sitz in Eßz⸗ . heißen . in Plochingen“. en 11. April 1954. Landgerichts rat Sch och. Frank fart, Oder. Bekanntmachung. 4120 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3453 — Firma Luft u. Rosenom in ö a. O. — als Inhaber eingetragen: Der aufmann Robert Luft in Frankfurt a O. Frankfurt a. O., 8. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
fmann Hinrich Schmidt in Kaltenkirchen, Gelsenkirehem. Handelsregister A [4121] . des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma B. Bohning zu Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Bernhard Bohning zu Geffenkirchen) ist am 6. April 1994 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Cursiefen Wolters vormals B. Bohning zu Gelsen kirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I Kaufmann Karl Wolters zu M. Gladbach, 2 Kaufmann Heinrich Cursiefen zu Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 26. März 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau B. Bohning ist er⸗ loschen.
Gelsenkirchen. Handelsregifter des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. z0 eingetragenen Firma
eckendorfer Emaillewerke Graffel * Co,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uecken⸗
dorf ist am 7. April 190 eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Stein ist“ als Geschäftg⸗
führer ausgeschieden.
Gloganm. 41231 Im Handelsregister B Nr. 2 „Commandite des
Schlesischen Bankvereins Breslau, mit einer
Zweigniederlassung in Glogau“, ist eingetragen:
Conrad Fromberg ist durch seinen am 13. August
1803 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Direktor Emil Berve in Breslau' ifl am
15. März 1994 als persönlich haftender Gesellschafter
in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Glogau, 6. April 1904. Glogau. . 4124 Die offene Handelsgesellschaft Bottstein & Born, Glogau = Nr 63 des Handelsregifters A == jf aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 7. April 1904. Gmünd. (14324
K. Amtsgericht Gmünd ¶ Württ.). In das Handelsregister ist eingetragen worden: IJ. Register für Einzeffirmen.
Die Firma Otto Beß in Gmünd. Inhaber
Otto Beß, Fabrikant in Gmünd. Silberkettenfabrik.
Zu der Firma Joh. Herzer in Gmünd: Das
Geschäft samt Firma ist mit allen Aktiven und
Passiven auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗
gegangen. Der Eintrag wird daher gelöscht. S.
Register für Gesellschafts firmen.
Zu der Firma J. Beck in Gmünd: Die Firma
ist erloschen. ö
II. Register für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Joh. Herzer in Gmünd.
Handelsgesellschaft seit 1. April 1904
1) Karl Herzer, Techniker,
mann, beide in Gmünd.
für Einzelfirmen.
Den 12. April 1904.
Stv. Amtsrichter Simon.
Guben. Handelsregister. 4125
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 232 (Firma:
F. W. Schmidt, Sitz: Guben, Gesellschafter:
6 . Geheimer Kommerzienrat Friedrich ilhelm Schmidt, Tuchfabrikant Paul Schmidt und
Tuchfabrikant Fritz Schmidt zu Guben) ist heute
eingetragen worden:
Der Königliche Geheime Kommerzienrat Friedrich
Wilhelm Schmidt zu Guben, der am 30. November
1903 gestorben ist, ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schie den.
Guben, den 9. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 4126 In unser Handelsregister ist bei der Firma
Bergisch Märkische Bank Hagen eingetragen:
Die Herren Doktor juris Hans Jordan und Doktor
juris Alfred Wolff, beide zu Elberfeld, sind aus
dem Vorstand ausgeschieden. Der Geheime Bergrat
Doktor jurig Vietor Weidtman zu Elberfeld ft zum
Vorstandsmitglied bestellt. Die dem Mar Pampus
und dem Karl Kersten erteilte 86 ist erloschen.
Den Herren Richard Rohland, Fritz Beck und Georg
4063 Berrmann, sämtlich zu Elberfeld, ferner dem Doktor
. . 1 juris 51 Kugel und — Müller, beide zu ma: „ e in Dessau Hagen, ist satzungs gemäße Gesamtprokür i
d, ist heute eingetragen worden: Sie 2 2
Hagen, den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
Im Handelsregister Abteilung A
gende ier, ,. bewirkt worden:
Nr. 204, betreffend Firma L. S. Spatz Wwe.
zu ee fein b. Halle a. S. Offene Handels-.
gesellschaft. ab t Georg Spatz in Freiimfelde sst als persönlich haftender Gesenlschafter in das Ge—
Attiengesellschaft weignieder. schäft eingetreten. Die Gesellfhhaft hat am J. April
weigniederlafsfung der in 15904 begonnen. Dem Max Schneider in Halle a. S. irma Kulmbacher Rizzi⸗ ist Prokura erteil bestehenden Hauptnieder., Nr. 1239, betreffend Firma Albert Meinhardt weigniederlassung ist aufgehoben. in Halle a. S. Die Firma ist erloschen. Salle a. S., den 6. April 1801.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 83719
Im. Handelsregister Abteilung B Nr. 86, be—
treffend Bernh. Most Gesenschaft mit be-
irma Schuh
Bielefeld und Valast Berthold
als deren Inhaber
Königliches Amtsgericht.
4111 tl k.
Handelsregister Abteilung A nde ls gesellschaft Josef
e offene Ha
Kaufmann Bernhard Kampstraße 16, ein⸗
sellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. retung der Gesellschaft ist jeder ,
p, den 8. April 1964. Königliches Amtsgericht.
4059
Handelsregister A Nr. 39 ist heute die
Königliches Amtsgericht. Dandelsregister. 4112 Handelsregister ist am JI. d. Mt. ein?
G: Seebeck A. G.,
docks, Bremerhaven.
Generalversammlung vom r 1904, das Grundkapital um 550 000 M, ist durch Zeichnung von ho Stück auf
ien werden zum Kurfe von 1697 oO aus⸗
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär.
Handelsregister Cassel.
4122 (4115
am 8. April 1904 im Aufsichtsratsbeschluß vom 2h. Mãärz
in Casel zusammen oder gemeinschaftlich mit einem
Handelsregifter Cassel. 4114
W., ist
ist als selbst⸗ Theodor Bleffgen, beide in Cassel, über⸗ offene Handelsgesellschaft, 1904. Die g., Cassel.
begonnen am Firma lautet jetzt: Heinr.
t daselbst eingetragen worden. tz, den 11. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
4061 ] Friedrich“ in betreffenden Blatt 3479 des Handels⸗ urde heute verlautbart, daß die Prokura erloschen ist. schen ist Offene Gesellschafter: 2) Gustav Herzer, Kauf⸗ Ringfabrik. S. Register
tz, den 11. April 19604.
Bekanntmachung. 4116 gen Gesellschaftsregister ist bei der unter ingetragenen offenen Handelsgesellschaft Söhne in Sehl bei Cochem heute
ifmann. Wilhelm Hirsch in Cochem ist sellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht. 4117
heute zu Coesfeld,
Handelsregister Abteilung A ist
eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Anhalt. 4062 A Nr. 112 des Handelsregisters sst
Cöthen eingetragen worden: der Gesellschaft ausgeschieden. in Cöthen
den 11. April 1904.
Paul srausße.
den 11. April 1904. 3721
4064 sind heute fol⸗
irma Wax Heffe
Firma Kulmbacher unter der
206 ellschaft
e
April 1904.
4118 Handelsregister A ist am 7. April 1901
folgendes eingetragen worden: Dem Otto S midt und dem bisherigen Prokuristen Robert Möiethe ist Gesamtprekura dahin erteilt, daß diesel ben berechtigt sind, die Gesellschaft entweder mit einem Geschaͤfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu jeichnen. Hans Most ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle a. S., den 7. April 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 13720] Im Handel sregister Abteilung A Nr. 626, betreffend die Firma C. A. Mattheslus in Halle a. S.. ist heute eingetra en; Der Kaufmann Karl Adolf Matthesius daselbst ist Inhaber des Geschãfts. Halle a. S., den 5. Aprsl 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 14 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. April 9.
Alfred Dannenberg Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter H. A. Dannenber geb. Dabelstein, und C. A. Preistz waren, ist ö den am 9. April 1904 erfolgten Austritt des Jesellschafters Preiss aufgelöst worden; das Geschäft ist bon, der genannten Dannenberg mit Aktiven und 3 übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
H. (chen. Zweigniederlaffung der offenen Handels⸗ gesellschaft in gleichlautender Firma zu Olden⸗
burg i. Gr. Gesellschafter: Carl August
Heinrich Boschen, zu Oldenburg i. Gr., Ernst
Friedrich Adelbert Boschen, zu Osternburg, beide
Bildhauer, und Friedrich Onken, Kaufmann, zu
Oldenburg i. Gi.
6. Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar
127]
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am Januar 1904.
Mohr Wittmaack. In das unter dieser Firma von P. A. Mohr geführte Geschäft sind am ol; März 1904 Albert Peter Nicolaus Mohr und Max Carl Mohr, Kaufleute, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an den gengnnten A. P. N. Mohr erteilte Prokura ist erloschen. Die an G. A. P. Haase erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Juan B. Münch und
H. J. Wiedenbrüg. Die an H. G. L. Kerls er— teilten Prokuren sind erloschen.
Heinrich Schomäcker Eo., zu Altenmelle mit Zweigniederlassung hierselbst. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter H. H. Yec fes e genannt Schomäcker und F. H. Schnat⸗ meier waren, ist durch den Austritt des Jesell. schafters Schomäcker aufgelbst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem genannten Schnatmeier mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma
fortgesetzt. j Sel. C. F. Bollmann Wwe Sohn, zu Braunschweig. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Haugtniederlaffung umgewandelt worden. Die an R. A. J. Oppermann ' erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. F. A. Beyer. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Franz Albert Beyer, Maschinenfabrikant, hierselbst, feit dem Fahre 15385 geführte Geschäft wird von demfelben unter un“ veränderter Firma fortgesetzt. Portland Cementfabrit Hemmoor, zu Semmoor Oste) mit Zweigniederlassung hierfelbst. Richard Lüder August Dunker ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die an Dr. Christen Fredrik Elster Valeur erteilte Pro⸗
kura ist erloschen. E. C. F. Begerow, Zweigniederlassung der gleich= namigen Firma zu Altona. Inhaber: Carl Friedrich Heinrich Begerow, Kaufmann, zu Altona. Sommer, Hemmeter . Co. Diese Firma ist in Sommer, Hemmeter Æ Co. geändert worden. Zentral · Cinkaufsgesellschaft deutscher tolonial· warenhändler mit beschränker Daftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Januar 554 ab- geschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens befiehlt darin, den deutschen Kolonialwaren.,, Materialwaren. und Drogenhändlern, sowie den bon solchen gebildeten Einkaufsgenossenschaften und Vereinigungen, Kolonial, und Materialwaren, Produkte wie sonstige Fabrikate der Lebensmittel. Haus haltungs⸗ und Wirtschaftsbranche zu beschaffen und die damit in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte zu besorgen.
Auch die Selbsterzeugung von Waren und Fabrikaten der vorgenannten Art ist far fpäterbin vorgesehen.
Das Stammkapital der Gesellsckaft MS 318 000, —.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kolonial- waren Zeitung in Leipzig.
Zum Geschäftsführer ist Alexander Hugo Pabst, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Norddeutsche Quebracho und Gerbstoffwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 5. April 1804 abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist An. und Ver⸗ kauf sowie Raspeln und Fabrikation von Quebracho⸗ holzertrakt und anderen Gerbstoffen und Vandel mit solchen und mit allen Artikeln, welche mit dieser Branche in Verbindung steben.
Die Gesellschaft erwirbt zu diesem ecke die Anlagen der ehemaligen Norbdeutschen Vereinigten Chemischen — Glückstadt mit allem Zubebzr und zwar lastenfrei.
Dag r mer der Eesellschaft beträgt
S400 000 —
Alle schriftlichen Crllärungen der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß entweder die belden ae er e oder ein Geschäftgführer und ein
Prokurist der Firma der Geselsschaft ihre Nameng.
unterschrift beifũgen.
Die vom Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen geschehen durch die Geschäfte. fübrer im Hamburgischen Cerrespondenten.
Zu Geschäftgfübrern sind Julius Ifage Nathan und Albert Schuhan, beide bierselbst, bestenñßft
betrãgt
er Nr. 99 eingetragenen Firma Adolf l schränkter Daftung in Dalle a. S., ist heute
worden.