1904 / 82 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Carl Wilhelm Adler und Kristian Christian) Hoyer Farup sind zu Prokuristen be⸗ ellt worden. Paukom⸗Heinersdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1904 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Länderelen, insbesondere von in Pankow-⸗Heinersdorf belegenen Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 170 000,

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zum Geschäftsführer ist: Adolph Robert Boehm, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. April 11.

Meno . Inhaber: Heinrich Hermann Meno Kammerhoff, Ingenieur, hierselbst.

Carl Thomsen, Ascheimer⸗Versicherung gegen Diebstahl. Das unter dieser Firma von E. R. T. Warnecke geführte Geschäft ist am 11. April 1999 von Claus Philipp Ludwig Hasselmann, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

L. von Pöppinghausen. Diese Firma ist erloschen.

Albert Brahn. Inhaber: Albert Bernhard Brahn, Kaufmann, hierselbst.

Uszezek R Fuchs. Gesellschafter: Richard Waldemar Uszezek, zu Düsseldorf, später hierselbst, und Johannes Fuchs, zu Düsseldorf, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. April 1904.

Retzmann C Co. Die an F K. C. Hesse erteilte

esamtprokura ist erloschen.

Jantzen Rackwitz. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter N. F. A. Jantzen und W. Rackwitz waren, ist durch das am 21. Februar 1904 erfolgte Ableben des genannten Jantzen auf⸗ gelöst worden.

Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be—

endigt und die Firma erloschen.

Carl J. G. Asmus * Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter C. J. G. Asmus und G. P. L. Kaltenecker waren, ist durch den am 11. April 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Asmus aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Kaltenecker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bernhard W. Buchmann. Inhaber: Heinrich Ludwig Bernhard Wilhelm Buchmann, Kaufmann und Agent, hierselbst.

Albert Krüger C Co., F. R. G. Pienau Nachfl. in Liquidation. Laut gemachter An— zeige ist die Liquidation beendigt und die Firma

erloschen. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. Bekanntmachung. (4128 Ih hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist zu der Firma Verkaufsgesellschaft Sannover⸗ scher Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover heute eingetragen: Nach dem hn der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1904 ist das Stammkapital um 22 000 . erhöht worden und beträgt jetzt 414 200 6 Die FS§ 3, 10 und 20 des Gesellschaftvertrages sind ab— geändert. Eine weitere Aenderung des 8 3 hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1904 stattgefunden. Der § 20, betr. die Zeitdauer der Gesellschaft, hat insbesondere folgenden Zusatz erhalten: Derjenige Gesellschafter, welcher gegen eine Verlängerung des Gesellschaftsverhältnisses stimmen sollte, ist auf Anfordern der Gesellschaft verpflichtet, seinen Geschäftsanteil binnen einer Woche nach erfolgter Aufforderung an die von der Gesell« schaft zu bezeichnende Person zum Nominalbetrage des Buchwerts abzutreten. Die Gesellschaft selbst darf einen solchen Geschäftsanteil nur unter den Voraussetzungen des 5 33 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 erwerben.“

Hannover, den 9. April 1904 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 4130 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2557 ist zu der Firma Medicinisches Versandhaus Kramer K Co heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Otto zu Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Hannover, den 11. April 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannorer. Bekanntmachung. 4129 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2584 ist ju der Firma Otto Co heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Otto in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 11. April 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. 4131 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Ir. 391 die offene Handelsgesellschaft in Firma Delmes Æ Ce mit dem Sitze in Harburg ein—⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Delmes und Karl Knust in Harburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Harburg, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Abt. III.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 4132]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Heinr. Hill in Hattingen folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura des Karl Krupp und des Richard Kogel ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Krupp und dem Kaufmann Julius Oꝛitgies zu Hattingen ist Gesamtprokura erteilt.

Hattingen, den 5. April 1904.

sõnigliches Amtsgericht.

Heldrungen. 4133

In unserm Handelsregister Abt. A ist als neuer Inhaber der Firma Albert Tittmar der Kauf⸗ mann Fritz Schraub zu Heldrungen heute eingetragen worden

Helbrungen, den 7. April 1904. stõnigl. Amtsgericht.

Nil dburghausem. 4134 Die Firma A. Offhauß hier Nr. 964 H. R. A ist gelöscht worden.

FHilodburghausen, den 9. April 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Kaiserslautern. 3899

1 Die Firmg „E. Rixen“ mit dem Sitze in . ist erloschen.

Das von dem in Kaiserslautern wohnhaft ge—⸗ wesenen und nunmehr verlebten Zigarrenfabrikanten Mathias Hafen mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der Firma „M. Hafen“ betriebene Handels⸗ geschäft Zigarren. und Tabakfabrik ist auf dessen in Kaiserslautern wohnhafte Witwe, Barbara

eb. Haager, ,,,, die dasselbe unter der bis⸗ erigen Firma am gleichen Sitze weiterführt.

3) Das von dem Ingenieur Julius Gischer, in Kusel wohnhaft, daselbst unter der Firma „Julius Gilcher“ betriebene Fabrik⸗, Gießerei⸗, Mdust ic und Gewerbekommissionsgeschäͤft ist unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf dessen in Kusel wohnhafte, in Gütern getrennte Ehe— frau, Philippine geb. Meyer, übergegangen, die das⸗ selbe am gleichen Sitze unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.

Kaiserslautern, 11. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslaut erm. 4325

D Die Firma „W. Dindorf“ mit dem Sitze in Obermoschel ist erloschen.

2) Die Händler Wilhelm Dindorf und Eugen Lamb, beide in Obermoschel wohnhaft, betreiben feit 1. März 1904 mit dem Sitze in Obermoschel in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Din⸗ dorf C Co.“ eine Kohlen-; und Baumaterlalien— handlung.

Kaiserslautern, 12. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

HKirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregtster wurden eingetragen: a. Löschungen:

der Firma Hermann Knaupp, Schieferwaaren— fabrik in Jesingen im Handelsregister für Einzel— firmen, weil erloschen; der Firma W. F. Reusch u. Cie., offenen Handelsgesellschaft in Kirchheim u. Teck, nachdem der Teilhaber Paul Schlotterbeck aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten ist und das Geschäft von Friedrich Reusch unter der seitherigen Firma allein weiter⸗ geführt wird.

4326

b. Neueintragungen: in das Handelsregister für Einzelfirmen die Firma W. F. Reusch u. Cie., Engros⸗ u. Export⸗ geschäft in Holzgalanterie⸗Waaren, Küchen⸗ u. Haushaltungsartikeln. Sitz in Kirchheim u. Teck. Inhaber Friedrich Reusch, Kaufmann in Kirchheim u. Teck. C. Veränderungen: in das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, bei der Firma Vereinigte Brauereien Ehninger und Frick, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kirchheim u. Teck. Für den ver— storbenen Max Ehninger ist Richard Ehninger, Bierbrauer hier, zum Geschäftsführer bestellt worden. Den 12. April 1904. Stv. Amtsrichter Gußmair.

HKöni gsoe. 4135

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Alexander Kohl in Böhlen gelöscht worden.

Königsee, den 5. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Königstein, Tannus. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Kron⸗ thaler Mineralquellen Betriebs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kronthal im Taunus eingetragen worden:

Der bisherige alleinige Geschäftsführer Direktor Alexander Cameron ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Offenbach zu Cronberg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Offenbach ist erloschen.

Königstein, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

al36])

HKüstxin. 4137]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 133 Firma C. Nigmanns Buch⸗ und Steindruckerei (F. König) in Küstrin, Inhaber Dr. phil. Dembski daselbst folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: C. Nigmann's Buch⸗ und Steindruckerei (F. König) in Cüstrin n e , u. Weberstädt. Inhaber ind jetzt:

1) Karl Bodendorf, Buchdruckereibesitzer, Küstrin,

2) Hermann Weberstädt, Buchdruckereibesitzer, Pr.

Holland, Ostpr.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 2. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Küstrin, den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 4138 Im Handelsregister Abt. A Nr. J1 ist zu der Firma Fr. Schmits jr., Lüdenscheid, heute ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 4139 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Metzner. Dem Kaufmann Adolf Walchner

in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 8. April 1904.

Großh. Amtsgericht.

Mainꝝ. 4140 I) Rittlitz Schott Æ Bieger. Der zu Mainz

wohnhafte Geschäftsführer Paul Sachs ist als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem

Sitze in Mainz hat am 1. März 1904 begonnen. 3) Samson Æ Co. Die ö, Zweignieder⸗

lassung ist zu einer Hauptnlederlassung erhoben

worden. Das ern n. chäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Bernhard Behr übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als

Ginzelkaufmann fortführt.

Mainz, 11. April 1904. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 4142

Zum Handelsregister Abt. Bz, Band J. O.-3. II, Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Februar 1904 soll das Grundkapital um 4000 000 M erhöht werden.

Mannheim, den 6. April 1904.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 4141

Zum Handelsregister Abt. 3 Band IV O.-3. 28, Firma „Erste Mannheimer Faßfabrik Bopp C Cie., Gesellschaft mit , ,. Haftung! in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 16. August 1993 ist die Gesellschaft aufgelöst. .

Der bisherige Geschäftsführer Karl Bopp ist Liquidator.

Mannheim, den 6 April 1904.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. [4144 Zum Handelsregister Abt. B Band II O.-3. 39 Firma „Süddeutsche Bank“ in Mannheim: Die Prokura des Hermann Dietterle ist erloschen. Mannheim, den 7. April 1904. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 4145

Zum Handelsregister Abt. B Bd. J. O. 3. 29, Firma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann heim, wurde heute eingetragen:

Friedrich Glimpf in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge— sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 7. April 1904.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 4143 Zum ö Abt B Bd. V O. -Z. 17 wurde heute eingetragen: Firma „Rheinische Siemens · Schuckertwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Fabrikaten der Siemens. Schuckertwerke, G. m. b. H. und der Siemens & Halske A.⸗G., sowie der Abschluß und die Durchführung von Geschäften auf dem Gebiete der Elektrotechnik und die Teilnahme an Unternehmungen aller Art auf dem Gebiet der angewandten Elektrizität und damit in Zusammen—⸗ hang stehenden Operationen.

Das Stammkapital beträgt 160 000 .

Heinrich Dillenius, Direktor in Mannheim, und Martin Lebegott, Direktor in Mannheim, sind zu Geschäftsführern, Karl Braun in Karlsruhe zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Otto Eckardt in Mannheim und Fritz Hieronymus in Mannheim sind zu Prokuristen bestellt und be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich oder je mit einem Geschäfts—« führer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1904 festgestellt. ; ö

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Juli 1917 beschränkt. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselhen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 7. April 1904.

Gr. Amtsgericht. JI.

Metz. Bekanntmachung. 4146

J. In das Firmenregister Band III Nr. 3185 wurde bei der Firma G. Mafsson in Remilly heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kauf— leute Eugen und Gustav Masson in Remilly über— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.

II. In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 75 wurde die offene Handelsgesellschaft S. Masson in Remilly heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Eugen Masson, Kaufmann in Remilly, 2) Gustav Masson, Kaufmann in Remilly. Die Gesellschaft hat am 2. April 1904 begonnen.

Metz, den 8. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Mosbach, Laden. 4147]

Nr. 8288. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute zu O. 3. 261, „Firma Georg Weiner in Mosbach betr.“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mosbach, 8. April 1904. Gr. Amtsgericht. Mosbach, Kaden. 4148

Nr. 8237. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute unter O. 3. 298 ein- getragen: Firma Robert Küster in Mosbach. Inhaber ist Robert Küster, Apotheker in Mosbach. Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.

Mosbach, 9. April 19604. Gr. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 14327 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

In Band 19 unter Nr. 226 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Aktiengesellschaft Werk- stätte für Maschinenbau vormals Ducommun Ateliers de constructions mécaniques ci - devant Ducommun) in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vorstand, Paul Heilmann Ducommun, Manufakturist in Mülhausen, ist ge⸗ storben. An dessen Stelle wurde Amatus Steinlen, Ingenieur in Grafenstaden, zum Vorstand bestellt.

In Band VI unter. Nr. 1653 des Gesellschafts, registers ist heute die offene Handelsgesellschaft G. Süßkind Cie in Mülhausen i. G. ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Eugen Süßkind, Kaufmann in Stuttgart,

2) Markus Süßkind, Kaufmann in Mülhausen i. E.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Angegebener Geschäͤftszweig:

erren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft. ülhausen, 9. April 1904. Kaiserl. Amtsgericht. Münchem. Handelsregister. 3900 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Brüder Blitz. Sitz: ünchen. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 7. April 1904. Waren agentur. Herzogstr. 45. Gesellschafter: Edmund und Max Blitz, Kaufleute in München.

2) Leop. Dworak X Co. Sitz: München.

Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 29. Februar 1964. Reklameschilderfabrikation. Hasenstr. 26. Ge. sellschafter: Leopold Dworäk, Maler in München, und Paul Kriegel, Kaufmann in K

3) C. Haesecke C Cie. Sitz: ünchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1904. Kunst! und Verlagsanstalt, Thorwaldsenstr. 13. Gesellschafter: Carl Haesecke, Kunstmaler, u. Bernhard Freund, Kaufmann, beide in München.

4) Süddeutsches Sandblaswerk Paul Lom mfc C Co. Sitz: n, , Offene Handels⸗ esellschaft, Beginn: 9. April 1904. Sandbläserei,

ãgerwirtstr. 15a. del, d. Paul Lommatzsch,

. u. Adolf Freudenthal, Kaufmann, beide in

ünchen.

5) Sigmund Donnerstag. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Sigmund onnerstag in München, Warenagentur, Landwehrstr. 581.

6) Theodor Neumayer. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Theodor Neumayer in München, Warenagentur, Landwehrstr. 322.

7) Peter Jaeger, Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Pefer Jaeger in München, Warenagentur, Karlstr. 104.

8) Johann Baptist von Seyffertitz. Sitz: München. Inhaber: Johann Baptist Freiherr von Seyffertitz, Verleger in München, Fabrikation und Vertrieb von Eisenbahnreklamespiegelautomaten, Auenstr. 22.

9) August Amtmann. 3. München. In— haber: August Amtmann, Weinhändler in München, Weinhandlung, Westenrieder Str. 20.

109 Verlag von Dr. Armin Kausen. Sitz: München. Inhaber: Dr. juris Armin Kausen in München, Verlagsgeschäft, Tattenbachstr. 14.

II) Karl Wanietzscheck. Sitz: München. Inhaher: Karl Wanietzscheck, Restaurateur in München, Cafs de L'Opséra, Maximiliansstr. 40, Pächter.

12 Otto Kastner. Sitz: München. Inhaber: Otto Kastner, Maler in München, kunstgewerbliches Atelier, Dachauer Str. 35. Prokurist: Josef Wöhr, Buchhalter in München.

15 Auguft Wölfl. Sitz München. Inhaber: Kaufmann August Wölfl in München, Zigarren⸗ und Likörgeschäft, Landwehrstr. 18.

14 Therese Müllegger. Sitz: München. Inhaber: Expeditionsehefrau Therese Müllegger in München, Zigarren und Kaffeespezialgeschäft, Müller⸗ straße 42.

15) Karl Scherner. Sitz: München. In— haber: Pianofortefabrikant Karl Scherner in München, Pianofortefabrikation u. Handel, Dachauer Str. 25 a.

16) Richard Gruber. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Richard Gruber in München. Warenagentur, Wurzer Str. 16.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft. Sitz: München. Karl Schertel aus dem Vorstand auß— geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Konrad Heerdegen, Kaufmann in München.

2) Otto Heck K Ficker. Sitz: München. Otto Schneider, Karl Mugler und Gustavb Hoff— mann, Kaufleute in München, Gesamtprokura zu je zweien; Adolf Mische und Eberhard Würth, Kauf leute in Nürnberg, Gesamtprokura miteinander.

3) Tabak 4 Cigarettenfabrik „Drama“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Haupt— niederlassung: München, Zweigniederlassung: Berlin. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Februar 1904, Urkunde des K. Notariats München II GR. Nr. 1023, wurde durch Aende— rung des Gesellschaftsvertiags die Verlegung des Sitzes nach Berlin beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Deutsche Gummi Gesell schaft mit beschränkter Saftung. Hauptniederlassung: Berlin, Zweig—⸗ niederlassung: MüÜünchen⸗Thalkirchen. Letztere wegen Aufgabe gelöscht.

München, am 9. April 1904.

K. Amtsgericht München J. Münster, West r. Bekanntmachung. 4149

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist zu der Firma Thabena Siedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (LThabena Car- ming association limited) mit dem Sitze zu Münfster eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist ernannt der bisherige Geschäftsführer, Landschaftedirektor, Landesökonomierat Wilhelm von Laer zu Münster, und zu dessen Stellvertreter im Behinderungsfalle der Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Julius Wies⸗ mann zu Münster.

Münster, 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Veidenbursg. 41650

Im Handelsregister ist bei der Firma G. Schiele⸗ Neidenburg am 9. April 1904 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Königl. Amtsgericht Neidenburg.

Neuruppin. Betanntmachung. 4151 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 165 die Firma „Berliner Spezigl Corset. und Dandschuh Magazin. Inh. Albert Bischoff“, Neuruppin, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bischoff in Waren eingetragen worden.

Neuruppin, den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. 4320

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Nienburger Vereinshaus, Aktien ⸗Ge— sellschaft, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General= versammlung vom 24. März d. Is. aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann William Meyer und der Superintendent Wilhelm Rothert, beide hier.

Nienburg, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Oebis relde. 4166

In unser Handel sregister A unter Nr. 70 ist heute die Firma Carl August Werner in Kaltendorf, Inhaber Mühlenbesitzer Carl August Werner da— selbst, eingetragen worden.

Oebisfelde, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

z 6. 88s.

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 14. April

Der Inhalt dicser Heilage, n welcher di. Wetanntmachm ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekann

en aus den

tmachungen der Eisenbahnen enthalten

uin Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Pandels⸗, Güterrechts,, Vereins, Genossenschaftè⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtgeintraggrelle, Jber Waren- . erscheink auch in einem besonderen . unter dem 61 ö. ö

.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 86h)

Das Zentral⸗Handelsregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8

ö

Pandelgregiser

Oldesloe.

in Oldeslge. Inhaber: ĩ Johannes Friedrich Hildebrandt in Oldesloe. Oldesloe, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht. Oldesloe. In das hiesige Handelsregister Abt. A

*

t heute eingetragen die Firma:

Julius Dührkop in Oldesloe.

Inhaber: Lohgerbereibesitzer Johann August Julius

Duhrkop in Oldesloe. Oldesloe, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht. osnabrück. n der 2 Firma: F. Böller, laufende Nummer 456, F. H. Herkenhoff, laufende Nummer 186, Hermann Imsiepen, laufende Nummer 351, Rich Liese, laufende Nummer 428, A. Lohmann, laufende Nummer 4566, Otto Prickels, laufende Nummer 492, Heinrich Spiegler, laufende Nummer 479, Heinrich Wortmann, laufende Nummer 406, sst nachgetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner Nummer 496: ist erloschen, und zur Göricke, laufende Nummer 4063, daß dieselbe loschen ist Osnabrück, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht. II

Peine. Im Handelsregister Abteilung A ist Die Firma ist erloschen“. Peine, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht. JI. Penig. 4160 Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters, die „Ddeinr. Hausemann“ in Penig betr, ist hente folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Caspar Wilhelm Hausemann in Penig ist infolge Ablebens aus⸗ ieden.

er Kaufmann

* rm Firma

Friedrich Wilhe

, Ut Inhaber.

m

Heinrich Hause⸗ zeine Prokura ist

2. April 1904 z Königliche Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregifter. . Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ) Be D.. 3. 76: Firma Maaß und Doll Die Gesellschafter der seit 1. Januar offenen Handelsgesellschaft sind: Kauf⸗ Idolf Maaß und Techniker Alfred Doll, beide AIngegebener Geschäftezweig: Bijouteriefabri⸗ 7 zu Band 1 O.« hierö;: Kaufmann Rudolf Geschäft

Stöffler hier ist in das Handelsgesellschaft hat am Januar 1904 begonnen. Pforzheim, den 31. März 1904. Gr. Amtsgericht. II. Bekanntmachung. em diesseitigen Prokurenregister unter ura der verehelichten Kaufmann Therese die Firma Wolff

95 r* * * 2 1 getreten. Die offene

.

4161

rokEir-

1121

b. Simon, zu Pyritz, für Pyritz gelöscht.

Pyritz, den 8. April 19045. Köni liches Amtsgericht.

Rantran. Bekanntmachung.

In das hiesige Handeltzregister A ist unt

Maonda f olgend

2.3. ʒ Simon n

Firma eingetragen worden: Gebr. Büsing Hörnerkirchen.

E nkhaker joslor gfForr ö . Inhaber dieser offenen Handelsgesellschaft

sind die Zigarrenfabrikanten Heinrich und Gustab Büsing in Vörnerkirchen. Dieselbe hat am 1. Mai 1903 be⸗ gönnen.

Rantzau, Post Barmstebt, 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. In unser Handelsregister Abteilung A ist am

2 April 1904 eingetragen worden, daß die dort

t Nr. 206 eingetragene, in Recklinghausen be⸗ hehe offene Handelsgesellschaft Gebrüder Studinski aufgelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma den dem früheren Gesellschafter Jacob Studinski zu Reclinghausen fortgesetzt.

Recklinghausen, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Sciilies. 4166 an unserem Handelsregister A ist die unter Ar. 238 eingetragene Firma Reinhold Guhr zu eiche nbach i. Schl. am 8. April 1904 gelöscht

orden.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reiehenbach, Schlies. 14165

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 311 le am 1. April 1904 begonnene offene Handels⸗ sesellschaft Otto Assert und Sohn zu Neichen⸗ bach j. Schl. am 8. April 1904 eingetragen worden. bersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto und Erich Assert, beide zu Reichenbach i. Schl.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Otto Assert ermächtigt.

Amtsgericht Reichenbach u. Gule.

4164

; 41571

In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. Hl ist heute eingetragen die Firma Friedrich Hildebrandt Inhaber: Gastwirt und Viehhändler

4156

,

J la lbs] im hiesigen Handelsregister eingetragenen

zur Firma Julius Gosling, laufende Die Zweigniederlassung in Sünsbeck Zweigniederlassung Aug. er⸗

14159 bei Nr. 127

zu Firma „Franz Bauch in Peine“ eingetragen:

4328]

1904 9. 2 ; j ; Firma Ed. Mayer, Saarlouis, heute eingetrage

3 297 (Firma Wilh. Stöff ler

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

FH ĩiĩbBmi tz. In das hiesige Handelsregister Nr. 244 eingetragen worden: Firma: Mecklenburgische Sack u. Planfabrik Dionysius C Boedke. Ort der Niederlassung: Ribnitz. Inhaber; Kaufleute Paul Dionysius und Otto Byoedke, beide zu Ribnitz. Angegehener Geschäftszweig: Sack⸗ und Planfabrik, Segel macherei, Imprägnieranstalt, und Sack, und Planverleihinstitut. Ribnitz, 12. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. NR estock. 4168 In unser Handelsregister ist heute die Firma Helmuth Möller, vorm. Wilhelm Tancrsé in Rostock, Inhaber Kaufmann Helmuth Möller in Rostock, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Material warengeschäft, An- und Verkauf von künst⸗ lichem Dünger und Futterstoffen sowie Sämereien. Rostock, den 9. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. He stock. 4169 In unser Handelsregister ist heute zur Firma E. G H. Dierling in Roftock eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Jönsson zu Rostock st Prokura erteilt. Rostock, den 11. April 1904 Großherzogliches Amtsgericht.

41 5

ist unter

pont helte

H tenhdunrg, Hann. Bekanutmachung. [4170]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute zu der Firma Bremer Margarine Werke W. Holst C Ce zu Groß ⸗Sottrum eingetragen, daß die Firma sich in Liquidation befindet und der Kaufmann Diedrich Morisse Johann Frohböse zu Bremen, Fichtenstraße Nr. 4, Liquidator ist.

Rotenburg i. Hann., 9. April 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hi desheim, Rhein. 4172 Baugesellschaft Rheinklub, Rüdesheim a. Rh. Durch Beschluß der Gentralversammlung vom . Februar 1904 sind die Statuten dahin abge⸗ ändert, daß der Vorstand aus einem Mitglied besteht, für welches ein Stellvertreter bestellt ist. Zum Vorstand ist der Weinhändler Bernhard Scholl in Rüdesheim, zum Stellvertreter der Weinhändler Albert Sturm daselbst gewählt.

Rüdesheim, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

20

1 .

/

tretungsbefugnis des 791

r

.

haus 4 Cie., Solingen.

HR iüthen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen Im hiesigen Handelsregister A ist ;

1904 unter Nr. 3 eingetragen worden:

Die Firma Wilhelm Grasse zi loschen.

Sanrlouis.

In unserm Handelsregister A ist bei worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 8. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 6.

St. GoGarahansen. Bekanntmachung. 4175 1 18 Hunschede Dachschieferbergbau⸗Gesell⸗ schnft mit beschränkter Haftung zu

bei 1d. Nr

In unser Gesellschaftsregister ist Wilh.

Rhein eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft und g Liquidators beendigt. St. Goarshausen, 31. März 1904. Königl. Amtsgericht. Schalkan. In das Handelsregister Abteilung B ist her der rechtsfähige Verein in Firma

unter Rr. 2 ö. „Brauerverein zu Schaltau“ mit dem Sitze in

1 1e

Schalkau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Erhaltung zur Mälzerei und Bierbrauerei er— forderlichen Gebäude, Maschinen und Gerätschaften

Ser Den

und der Betrieb dieser Unternehmungen, sowohl auf

Rechnung der einzelnen Mitglieder als auch auf echnung des Vereins. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: a Seidler, Eduard, Büttner in Schalkau, Direktor, b. Spinder, Georg, Metzger das., Stellvertreter des Direktors,

C. Mann, Georg, Klempner das., Kassierer, d. Reichenbacher, Amandus, Architekt das., Schrift⸗ führer.

Die Vertretung des Vereins erfolgt durch den Direktor und bei dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter.

Schalkau, den 11. April 1904

Herzogl. Amtsgericht.

. 91

Solingen. 13794)

Eintragungen 3 Handelsregister.

Abt. B. Nr. 3. Firma Walder Bank, Zweiganstalt des Elberfelder Bankyereins zu Wald. Der Bank⸗ beamte Heinrich Nürnberg in Barmen ist zum Mit. glied des Vorstands bestellt. Abt. A.

Nr. 8. Firma Guägelswerk C. W. Engels, Gräfrath⸗Foche. Dem Geschäftsführer Gerhard Tittmann zu Wald und dem Kassierer Ernst Ohliger zu Central, Gde. Gräfrath, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 366. Firma C. W. Bick, Solingeit. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Carl Wil helm Bick zu Solingen übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Nr. 418. Kommanditgesellschaft in Firma Kott⸗

4173)

Caub am Ha

. die Ver⸗

w 1 53 77 Paul Brück ist

sels ist am 9.

mit der Beschränkung, 1

Wiesbaden.

Worms.

Bezugspreis beträgt

In sertio nspreis faͤr den Raum einer Druckzeile

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge— sellschafter für sich allein ermächtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Ir jetzt zu Solingen wohnhast, ist erloschen.

Nr. J66ß. Firma F. W. August Ronsdorf, Solingen. Inhaber ist der Bierperleger Friedrich Wilhelm August Ronsdorf daselbst.

Solingen, den 8 April 1904

Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 4177

SEintraßung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 464, Firma Reinhard Weyers berg, Solingen: Bas Handelsgeschäft ist über—

tlius Kotthaus,

Franz Weyersberg zu Solingen, welche dasse lbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die hierd urch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1904 begonnen.

Solingen, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spremkherg. Bekanntmac

In unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 5 eingetragene Firma

4178

Haftung“ zu Spremberg heute ) 234 82 ö Spremberg (Lausitz), den 6.

Königliches

Strehlen. .

In das Handelsr

Nr. 85 heute folgende Spalte 1: 1 Spalte 2: Bauge

Maurermeister, Strehl Spalte 38: Adolf Lit tig, Maurer meister in Strehlen. Strehlen, den tz. April 1904.

Ini alias rr tfan Kbhnlgliches ami s6ge

gelöscht worden. . April 1904. Amtsgericht.

Übteilung A ist nget

etragen worden:

von Adolf

richt.

Siuh m. ö 4181

In unser Handels is ei

Firma Nr. 3

eingetragen: Stu hm, den 9

8 C. Boden in Heidemühl

1 Cgyrg Eirm 1 7711111

Su nl. In das Handelsregister Abteilung A Nr.

beute bei der Tirmna XT. S Klett

heute bei der Firma 2. 8. Rlett 223

4182 62 ist

Söhne mit

121 . 22 z Sar n ! . ihrem Sitz in Suhl eingetragen:

win G 1 avIas

Die Firma ist erloschen

April 1904. 32691.

Suhl, den 6 ö nlsg

LTilsit.

2 5 Unseret

. 2 . * Nr. 6 bei der

Kurt We t Tilsit, den 8. April 1904. Königl. Amt FTuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. sregister für Gesellschaftsfirmen wurde Firma Böärenbrauer Strohm, Sitz in

elsgesellschaft seit 1. April

Trossingen Ge rossingen. Offene 1904.

967 61 X

April 1904.

9er tari Mi Amtsrtchte

Villingen, Kaden. Handelsregister. Nr. 5736. ; tegister Abt. A Band Firma Josef Stern in Villiugen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Villingen, den 12. März 190

( Sr )ßh.

11 3 891 Sum PVPandel

Villingen, Baden.

Nr. 5756. In da O- 3 199 wurde heute eir RKarl August Stern in Villingen, * Weissenfels. 4187] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3, Firma „Weißenfelser Bankverein“ in Weißen⸗ j s April 1904 eingetragen: Die Prokura des von Ohlen ist erloschen. Dem Buchhalter Bruno Herrmann in Weißenfels ist Prokura erteilt daß derselbe nur in Gemein—⸗ mit einem Direktor oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

9 aft

Welzheim. &. Anis gericht Welzheim. 4188]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma „Eugen Gröber“,

gemischtes Warengeschaft in Lorch. Inhaber: Eugen

Gröber, Flaschnermeister in Lorch. Den 9. April 1904. Oberamtsrichter Becht. Bekunntmachung. Handelsregister A. Löwenthal und Kaufmann. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden ift zum Liquidator bestellt. Wiesbaden, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Jacob Elen, Fabrikant in Worms, und Helnrich Kahn, Kaufmann daselbst, betreiben seit

4als9

Der Kaufmann Julius I. d. Mts. als offene Handelsgesellschaft zu Worms

Kotthaus zu Solingen ist in die Gesellschaft als

gegangen auf die Fabrikanten Fritz Weyersberg und

st die , , , . agen Firma „Spremberger Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter

Littig, Auf 1*

b. Königswartha betreffend,

richten“

Kerim.

2 9 8. * K . Rohstoffe, Werkzeuge und der Ablaß an 2

zehn. kanntmachungen erfolgen unter der Firma,

enn e destens zwel Borstandsmitgliedern

und

GEinsicht

RNischhausen. Bekanntmachung.

schaftlichen

Das Geschäftsjahr beginnt endigt am 31. Dezember.

Das Zentral · Handel zregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel iäglich. Ter EA Sz g für das Piertellahr. Einzelne Rummern kosten To 3.

2320 3.

—— , ,,,, ,

unter der Firma „Pfannebecker & Kahn“ eine Möbelfabrik.

Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.

Worms, 8. April 1994.

Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder. Tabernm. Handelsregister Zabern. 921

Es wurde heute eingetragen:

I Im Gesellschaftsregister Bd. J unter Nr. 308 bei der Firma „Pressel . Büdel“ in Marlen heim, offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma ist erloschen.

2) Im Firmenregister Bd. I unter Nr. 846 bei der Firma „Paul Augst“ in Zabern, Inh.: Paul Augst, Fourage händler das.:

Die Firma ist erloschen.

Zabern, den 9. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

41

1

6 ss . 17 HFenossenschaftregister. Aachen. 3812

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute bei der „Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Walheim eingetragen: Hubert Vandeberg in Friesen⸗ rath ist wieder zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 9. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. HKach nan. K. Amtsgericht Backnang. 42321 In dem Genossenschaftsregister wurde heute zu der

Maolkereigenossenschaft Allmersbach, e. G. m.

b. H. unter anderem eingetragen:

An Stelle des auf 31. Dezember 1903 ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Wieland wurde Schultheiß Schumacher in Allmersbach auf die Periode vom 1. Januar 1904 bis 31. Dezember

1906 als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 9. April 1904 Oberamtsrichter Hefe len.

Kautzen. 4233 Blatt 13 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit, und Bezugs ⸗Verein Commergu, eingetragene Genoffenschaft mit Haftpflicht in Kommerau ist heute eingetragen worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr in der „Serbske Nowiny' sondern in den „Bautzner Nach⸗ zu veröffentlichen sind.

Bautzen, am 12. April 1904.

Königl. Amtsgericht.

unbeschränkter

64234 März 1904

14* 1 C, z 902 1 Statut vom 31. Juli 19031.

Nach

wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ein und f wandten Gewerbe, beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in

i / 23 an —— ö * . der Sattler und ver⸗

eingetragene Genossenschaft mit Berlin gebildet und heute unter Nr. 308 in unser Genossen— in Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Sattler⸗ Gewerbes erforderlichen Mitglieder gt 300 M, zanteile ist henden Be⸗ von min⸗

r unterzeichnet, in Deutschen Sattlerzeitung in Berlin, bei deren nzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung er Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ i Die Willenserklärungen des Vorstande— durch mindestens zwei Mitglieder; die indem s Namensunterschrift z Vorstandes inand Haase

und

Mar 2*0 ssons Raf Verkaufsgenossenschaft schaftsregister Nokfriske 13

Betriebe des Haftsumme bet

höchste zulässige Anzahl der Geschä Die von der Genossenschaft a

und Nichtmitglieder. Die die

zeschieht zwei X Firma ihre

Mitgli

r

sin in Be li

Karl Gienow Liste der Genossen l Dienststunder 3 Gerichts jedem gestattet en 6. April 1904. Königliches Amtsgerich

ei

Schöneberg

26—

C ed A = *

[4235 Auf Grund Statuts vom 19. Februar 1901 ist unter der Firma Thurnhosbacher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thurn⸗ hosbach, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden, welche ihren Sitz in Thurnhosbach hat. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführüng aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: Beschaffung der wirtschaftlichen

828

a. vorteilhafte

Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklarungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bekanntmachungen erfelgen in dem „Landnirt⸗ Genossenschaftsblatt', oder dessen als solcher erscheinenden Rechtsnachfolger, zu Neuwied. am 1. Januar und

Der Vorstand besteht ans folgenden Personen:

1) Pfarrer Wilhelm Lange, 2) Bürgermeister

(4330) Paulus Jakob, 3) Landwirt Christoph Schmidt alle s

ö

zu Thurnhosbach, 4) Bürgermeister Jako Bode zu Stadthos hach, 5) Bürgermeister Johann Möller zu Rechtebach.