Die . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bischhausen., den 2. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Elomberg. . 14236
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bel der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse in Schwalenberg e. G. m. u. H. eingetragen, daß ö den ausgeschiedenen Lehrer Brand der Lehrer
ehme in Schwalenberg zum Mitgliede des Vor— standes gewählt ist
Blomberg, 7. April 1964.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Honnm. Bekanntmachung. 4237 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 4 „Einkaufsgenossenschaft der Friseure für Bonn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1903 wurde § 4 Absatz 1 des Statuts dahin abgeändert, daß der Geschäftsantell auf. H0 t und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 100 M erhöht ist.“
Bonn, den 5. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Kretten. Genossenschaftsregister. 2559 Zum Genossenschastsregister O.-3 15 Ländlicher
Kreditverein Sickingen e. G. m. u. H. wurde
eingetragen: - .
Die Landwirte Emil Kirchgeßner und Wendelin Kilian sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Infolge dessen wurde das bisherige Vorstandsmitglied Land⸗ wirt Joseph Sauter zum Vorsteher, und weiter Linus Paulus als dessen Stellvertreter, sowie Land— wirt Josef Obhof in den Vorstand gewählt.
Bretten, den 2. April 1904
Großh. Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 3818 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein
getragen worden bezüglich der Spar- und Dar⸗
lehuskasse, e. G. m. u. H. — Rossdgrf:
In der Generalversammlung vom 15. März 1904 ist an Stelle des seitherigen Direktors Georg Müller der Lehrer Wilhelm Heß zu Roßdorf zum Direktor gewählt worden. ;
Darmstadt, 8. April 1904.
Großherzogl. Amtsgericht II. PDarmstadt. ; 3929
In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma: Ein⸗ . Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Srhneider⸗ Innung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmstadt, eingetragen; Wilhelm Mörbel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Joseph Hübner, Schneidermeister in Darm— stadt, in den Vorstand gewählt.
Darmstadt, den 9. April 1901.
Großh. Amtsgericht Darmstadt JI. Felsberg. : 4238
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 „Harler Darlehnskassenverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Harle“ heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Schreiners Georg Wiederhold zu Harle ist der Landwirt Wilhelm Wiegand daselbst in den Vorstand gewählt.
Felsberg, 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
FIiato m, Westpr. 142391
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 16 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Hanke 1ud ow, Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des pr. Arztes Dr. Kapelski in Flatow, der Pfarrer Leo Pellowski in Flatow zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
(42401
Bein Röddenaguer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röddenau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers W. Schaefer ist Metropolitan Soldan in Röddenau zum Vor— standsmitglied und zwar zum Vereinsvorsteher be— stellt. G⸗R. Nr. 3.
Frankenberg, den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 4241]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Vereinsbank Frankfurt a O., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht — auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. Februar und 23. No⸗ vember 1903 einzetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vereinsbank Frankfurt a Oder, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 1506 4 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist zehn.
Frankfurt a. O., 11. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 4242!
Darlehenskassenverein Möhrendorf, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, .
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Leonhard Schütz wurde durch Beschluß der Generalversanmlung vom 4. April 1904 Johann Reck in Möhrendorf in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 11. April 19086. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gross- CGeran. Bekanntmachung. 14243
In der Generalversammlung vom 27. März 1904 des Spar⸗ und Vorschußvereins Rüsselsheim e, G. m. u. H. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Georg Herclich J von Rüsselsheim der Peter Alt V daselbst in den Vorstand gewählt.
Groß ⸗Gerau, 9. April 1994.
Großbl. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereinträge.
) Sennereigenossenschaft Pfronten⸗Steinach⸗
Oesch, e. G. m. u. H.
1905 wurde unter Abänderung des Statuts als Veröffentlichungsorgan das Füßener Blatt in Füßen bestimmt. .
bayr. Verkehrs⸗Personals, e. G. m. b. H.
wurde zum, Vorstandevorsitzenden der Eisenbahn— adiunkt Christof Platzoeder in Lindau, zum 3. Vor— standsmitglied der. Eisenbahnerpeditor Magnus Hartmann in Münchhof gewählt.
Kerpen. Bekanntmachung. 4245
Thorrer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eing. Gen. m. u. H. in Thorr heute eingetragen:
Segschneider zu Groupen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Königsberg, Er. 4246
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
und Lackierer zu Königsberg i. Pr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, daß in Abänderung des Statuts durch Generalversammlungebeschluß vom 30. März 1904 die Bekanntmachungen der Genossenschaft fernerhin in der Ostpreußischen Zeitung erfolgen.
bank zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Heinrich Hasse der Kassigrer Ernst Hoffheinz zu Königsberg i. Pr. in den Vorstand gewählt.
Kos chmim. Bekauntmachung. 4247]
Spar⸗ und Darlehuskasse Pogorzela, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gn. R. 10, eingetragen:
Gustav Koschel und Gottlieb Reimann VI. sind in den Vorstand gewählt, der Bürgermeister Georg Pallaske in Pogorzela und der Landwirt Gottlieb Lehmann in Siebenwald.
Lauenburg, Eomm. Bekanntmachung. 4248)
Molkereigenossenschaft Lauenburg, folgender Vermerk eingetragen:
standsmitgliedes Roth in Zewitz ist der Ritterguts⸗ besitzer von Massow in Langeböse als Vorstands⸗ mitglied neugewählt.
Lewin. 4249
1904 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kudowa“ eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gustav Freuden—⸗ berg und Josef Pausewang, Louis von Sittmann und Hans Tietz zu Kudowa in den Vorstand ge— wählt sind.
Loslazau. 4250
1904 bei der Genossenschaft „Marklowitz'er Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Nieder⸗Marklowitz“ der Hauptlehrer Josef Tobias aus Nieder⸗Marklowitz als Vereinsvorsteher, der Gasthausbesitzer Paul Hoenscher aus Nieder—⸗ Marklowitz als siellverttetender Vereinsvorsteher eingetragen worden.
Met ꝝ. Bekanut machung. 4251 wurde bei dem Mekleuves'er Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, e, G in. u. H. in Mekleuy heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ackerer Ludwig Remy und Eduard Fourniez in Mekleuves.
Veuburg, Donati.
Verein, e. G6 in. u. H. in Hörzhausen wurde für Augustin Schuster der Kunstmünlbesitzer Ludwig Heggenstaller in Hörzhausen zum Beisitzer gewählt.
Nürnberg. 4253 Luxus waaren⸗Händler, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.
wurde eine Aenderung der 5§ 11 und 26 des Statuts beschlossen.
Monateblätter.
„Molkerei Herzfeld, eingetragene Genossen⸗
feld“ heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. August
2) Bau⸗ und Sparverein Lindau i. B. des In der Generalversammlung vom 27. März 1904
Kempten, den 8. April 1904. Kgl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem An Stelle des verstorbenen Josef Esser ist Johann Kerpen, den 8. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gen ossenschaftsregister Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
am 8. April 1904: ö ; bei Nr. 80: für den Rohstoffverein der Maler
tn , nnn ,, . bei Nr. 47: für die Ländliche Genossenschafts⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Koschmin, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12,
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗
Lauenburg i. Pom., am 11. April 1904. Königl. Amtsgericht.
In unser Genossenschaflsregister ist am 9. April
standsmitglieder Zimmermeister Ottmer in Gebhards— hagen und Kotsaß Wolters in Salder der Ackermann Heinrich Oppermann in Lebenstedt und der Kotsaß Hermann Hanne in Salder gewählt sind. Salder, den 21. März 1904. Herzogliches Amtsgericht. R. Benckendorff. Schopfheim. J . (42656 Zu O8. 5 des Genossenschaftsregisters „Läud— licher Kreditverein Maulburg eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maulburg“ wurde eingetragen: ( An Stelle des ausgetretenen Johann Georg Nenk ist Fritz Heil, Kaufmann in Maulburg, in den Vor— stand gewählt. ö Schopfheim, den 2. April 1904. Großh. Amte gericht. Seligenstadt, Hessen. Vekanntmachung. In der Generalpersammlung des „Mainflinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Vergins, eingetz. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Mainflingen“, vom 13. Mäiz 1964 wurde an Stelle des Conrad ibert von Mainflingen der Andreas Seibert von da als Vorsitzender gewählt. Eintrag zum Genossen— schaftsregister ist erfolgt. . Seligenstadt, den 5. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter „Podejucher Syar⸗ Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, KBode⸗ juch.“ — Statut vom 1. Mätz 1964. — Gegen stand des Unternehmens:; „Hebung der Wirtschaft und des Erwerbez der Mitalleder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗— en, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der — Vorstandsmitglieder: August
eingetragen:
bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mãan
Wirtschaftserzeugnisse. 1904, Vorm. 310 Uhr.
Vereinsvorsteher, Ste einsvorstehers, Hermann Schülk,
veitreter des ann ĩ sämtlich aus
Karl Kuchenbecker, Arthur Wieck Podeiuch — Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens Vorstands mitgliedern, defsen Stellvertreter, Fällen durch den Vereinsbersteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied zu veröffentlichen. — und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von is 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be— Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
Willenserklärungen
finden muß.
29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wallmerod. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehuns kasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nemborn, eingetragen worden: ö
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder und Johann Schröder sind in den Vorstand neu gewählt worden: Christian Schröder, Landmann und Josef Noll, Landmann, sämtlich von
Stettin, der
Wallmerod, den . April 1906, Königliches Amtsgericht.
)
Königliches Amtsgericht Lewin.
In unser Genossenschaftsregister sind am 6. April
Loslau, Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Band J1 Nr. 66
u. H. in Mekleuves
Mertz, den 8. April 1994. Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 6 Im Hörzhauser Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
J.
Neuburg g. D.. den 5 April 1904. Kgl. Amtẽgericht
Genossenschaftsregistereintrag. Verband Deutscher Glas, Porzellan⸗ und
In der Generalversammlung vom 5. März 1954
Hervorgehoben wird: Als Verbandsorgan für die Veröffentlichungen der Genossenschaft dienen der Sprechsaal und die vom Verbande herausgegebenen
Nürnberg, den 9 April 1994.
K. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 4164254 In das Genossenschastsregister ist bei Nr. 2
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herz⸗
Das Vorstandsmitglied Anton Lohmann ist durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle das bisherige Mitglied Franz Willenbrink zu Herzfeld als stell vertietender Vorsteher gewählt; der Gutsbesitzer Heinrich Wibbelt zu Herzfeld ist neugewählt.
Oelde, den 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Sald er. . .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Ceutral⸗Molkerei Salder, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molke rei⸗Genossenschaft, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mareinkowogorne eingetragen
eingetragenen Ge⸗
geschieden, an seine Stelle der Gutsbesitzer Stefan Buczkowski aus Schelejewo getreten. Znin, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Chem mitꝶ.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Alfred Wagner Co. in Chemnitz, versiegeltes . 2 Muster von Wirkstoff, Fabrikbezeichnungen , Poroso“ Flächenerzeugnisse, 6 e, angemeldet am 1. März 1924, Vormittags
Poroseda“,
Firma Gebr. Hitzeroth in Chemnitz, lossener Umschlag, enthaltend 6 lithogra— : Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. März 1904, Vorm. zI0 Uhr. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 50 Möbelstoffmuster, Flächen— erzeugnisse, Fabriknum mern 1504 45903, 4905, 4907 — 4919, 5687, 5688, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1904, Vorm. 11 Uhr.
Fabriknummern
1556, 15or, 4858, 1859, 4895
Fabrikant Bruno Mittelbach, ein Schlitzverschluß sür Handschuhe, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 12901, Schutz frist 3 Jahre, 14. März 1904, Nachm. 4 Uhr.
Nr 3975. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band, einen Einstecker und eine Etikette, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern f 3 Jahre, angemeldet am
angemeldet
12232, b, e, Schutzfrist 17. März 1904, Nachm. 4 Uhr.
A. Weidmüller verschlossenes Erzeugnisse, 18055, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1904, Nachm. I5 Uhr. Firma Internationales Patent- und technisches Büreau Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine barem Kugeleinsatz und eine der— angegossenem Kugeleinsatz, plastische Er⸗ brilnummern 191 und 162, Schutzfrist 3 . angemeldet am 24. März 1904, Vorm.
Ernst Wähner
Chemnitz, Metallknöpfe,
Flasche mit abnehmbare gleichen mit zeugnisse, Fa
Kaufmann
eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗
Chemnitz, ein verschlossenes Paket,
10 Bänder, 4 Etiketten und 2 Druckmufter, Flächen. erzeugnisse, sowie 2 Strumpfstempel, ylastij e Er, zeugnisse, Fabriknummern 118, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 24. März 1904, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 3982 — 988. Firma Eckardt X Sohn in
Chemnitz, sieben Pakete, enthaltend zusammen 5 . für Möbelstoffe und Stickereien, lächen= erzeugnisse, Fabriknummern 1789, 1822, 1961, 26h, 2050, 2158, 2305, 2350, 2445, 2448, 2637, 355 ß, zhb6s, Sösz. sösß. 104 ß, iss, is, 161, 4p 4215 — 4219, 4239, 4241, 4242, 4244, 4245, 24), 4250, 4254, 4256, 4257, 4263, 4267, 4274, 4275
26,
277, 4280, 4292, 4293, 4298, 4303, 4305, 4366,
15160. 4514, 4516, His, 4323 - 4325, a33j, a3 bis 4340, 4343— 4353, 4355 — 4380, 4382 — 4. 4399 - 4407, 4409 - 4427, 4429 - 4435, 44537 - 4466— 4471, 4473 - 4475, 4479 — 4486, 4488- 460, 398, 401 b, 479-481, 486, 488, 490 - 492, 4 1495, 498 — 90, 503, 505, 512. 513, 516–- 519, dr 529, 531, 539, 547 —– 556, 560 - 564, 566 ö, ri, 72, 576, beg, 582. 5h0 == 596, 600, oz, sh; 5oß == 66h, 6lä, Sä, SI, Si, 619.62, Gad. 6h, saß, 644, 646 = 6s, 66ll, Gos. 56l, söz., 6s, ä bis 682, 700 – 04, 708, 7197718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 März 1904, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 3989. Firma Albert Vieweg in Chemnitz
- rg en,, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Handschuhe, Ilächenerzeugnisse, Fabriknummern 4443, 179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 190 Nachm. 3 Uhr.
Nr. 39900. Firma C. A. Weidmüller in
Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend 15 Metallknöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 17366, 17386, 17406, 18057. 18066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1964 Vorm. 112 U
1
T. Nr. 3991. Johanne Schaarschmidt in Chem=
nitz, ein Umschlag, enthaltend 50 Muster für Hol brandmalerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern !]
1904.
Falkenstein, Vogt. (4199
In das hlesige Musterregister ist einzutragen: I) Nr. 151. Firma Oertel Co. in Fallen,
stein, ein versiegelter Briefumschlag mit zufammen 26 Mustern für Spitzen, Flächenerjeugnisse, Geschäftg, nummern 99, 100 191, 10, 103, 104, 105, 106, 1909 Ih, 115, , , , o, zn, 133, 136, 155. 136, zz, 158, i5g, 1460, 142, 144, Schitzstsf 5 Jahre, angemeldet am 11. März 1904, 16 Uhr Nachmittags.
2) Nr. 152. Dieselbe Firma, zwei versiegelte
Pakete Nr. 158 und 159 mit zusammen 100 Mustem englischer Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftz— nummern 21575, 21685, 21703, 21747, 21773, 2l906, 21967, 21981, 22611, 22053, 220i, zb
22109, 22111, 22113, 22125, 22139, 2219 22159, 22167, 22169, 22173, 22181, 22187, Y, , , , , 22315 22351, 22361, 22365, 22367, 22 ö, 22395, 22415, 22417, 22419, 2242, 27455, 3455, 273473, 3 22541, 22561, 22563, 22569 22643, 22649, 22667, 22685, 22693, 22701, 22703, 22705, Vea, , ,, , 5 2 22739, 22747, 22749, 22769, 22773, 22779. 22801, 22803, 22807. 22899, Schutzfrist fünf Jahir, angemeldet am 26. März 1904, Mittags 12 Uhr. Falkenstein, am 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Mananu. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1251. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 26 Muster, verschlossen, plastische Erzeug= nisse, Fabrikaummern 3005 bis 3634 einschl ießlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 190h, Vormittags 11,13 Uhr. . Nr. 1252. Firma Georg Heydt Nachf. in Hanau, 1 Muster, verschlossen, Flächenmuster Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 März 1904, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1253. Firma Ochs C Bonn in Hanau, 9 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummern 422, 423, 432, 437, 8342, 8348, 8349, 8351, 8352, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1904, Vormittags 10 Uhr. . Nr. 1254. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster, verschlossen, Flãch muster, Fabriknummern 12871, 13099. 1310 io, 15g J l, 3136, 13137, 13146, 13145, 152, 13163, 13 165, 13 193, 13195,
C Ni O N
l . 3226, 132275, 13228,
5, 13247, 13252, 13 13277, 1383 13238 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904, nittags 12 Uhr 30 Miauten.
Nr. 12655. Firmg E.. F. Weber in Hanan, 11 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 12906, 12807, 12908, 12909, 12910 12911, 12923, 12935, 14021, 14022, 14025, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1904, Vor= mittags 11,30 Uhr. .
Nr. 1255. Firma Heinr. X Aug. Brünsinß in Hanau, 9 Muster, verschlossen, Ilächenmnse⸗ Fabriknummern 13176, 13177, 13178, 13257, 1326s 13267, 13295, 13309. 13301, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 22 März 1901, Mittags 12 Uhr.
Ferner hat die Firma Heinr. „ Aug. Brüning in Hanau für folgende Muster rechtzeitig die Ver längerung der Schutzfrist beantragt: .
a. für die Muster Nr. 3751, 3753, 3766, 3761, 37 8h 3790, 3891, 3806, eingetragen unter Nr. 653, somit für das Muster Nr. 3329, eingetragen unter Nr. bös des Musterregisters, um weitere 5 Jahre, ⸗
b. für die Muster 10219, 10320, 10362, lln⸗ getragen unter Nr. 1981; 10115, 10420, einge trag) unter Nr. 160858; 10173, j0lg, iozos, 1033, 10z61, . 10355, jozoi, lozg6, joaol, eingetran unter Nr. 1054 des Musterregisters, um weiter 7 Jahre.
Hanau, den 6. April 1996.
Königliches Amtsgericht. 5.
IImenan. elch In unser Musterregister ist eingetragen worden Ne 414. Galluba X. Hofmann, Ilmenau,
50 Stück Photographien ebensobieler Muster vo
3199
3 3 3 3
J l l l J I
z ;
2 3 2 J )
— N O O On
.
— Q 2—
— — * t C b
— 6
2
hunt bemalten Porjellangegenständen in einem ver— schlossenen Umschlage, Fahriknummern 3706. 3717 bis 3724, 3726, 3728 3762, 3767 —–-3 TI, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gnge⸗ meldet am 4. März 1904 Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Rr, 415. Galluba K Dofmann, Ilmenau, 32 Photographien und 5 Originale, von Mustern hunt bemalter Porzellangegenstände in einem ver— schnürten Papplarton, Fabriknummern 3772 — 3779, 83 3790, 3793— 3797, 6352 —– 6357, 6394, 6395, als, 6419, 6420. Naturamuster) 100, 105, 110, 116, 12423, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1964, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Rr. 416. Th. Ramspeck, Majolikafabrik,
Ilmenau, 4 Photographien ebensopieler Muster von funt bemalten Majolikagegenständen, nämlich 3 Garnituren, bestehend aus je 2 Vasen und J Jardiniere und 2 Jardinieren in einem verschloffe— nen Umschlag, Fahriknum mern. 943, 944. 36. gal, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 4. März 1964, Naäͤchm. 6 Ühr 2 Min. 6 417. Gebr. Metzler & Ortloff, Ilmenau, z photographische Abbildungen ebensovieler Muster pon bunt bemalten Porzellangegenständen in einem perschlossenen Umschlage, Fabriknummern 1366, 365, zbb, 296, Ria96 und 8 / 29b, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vorm. 10 Uhr 50 Min.
Nr. 418. Fischer . Bandorf, Roda b. Ilmenau, 23 photographische Abbildungen ebensovieler Muster von bunt bemalten Terrakottagegenständen in einem perschlossenen Umschlage, Fabriknummern 998, 99g, 1605, ioos, 1013, 1614, iosg, zo, 1032, 977, 1ols, idées, 1026. i024, igös b, 1025, ioz2 3), 1öis, 1M2i, 1004 102, 1003, obs, iGo, foi, lolo und 1016, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Marz 1964, Mittags 12 Uhr 15 Min.
Ilmenau, den 8. April 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J. Pforzheim. 4200
Zum Musterregister Band VI wurde eingetragen:
I) Or- 3. 28. Firma Wilhelm Fühner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bisouteriemuftern, Nrn. 4072, 4157, 4158, 4169, 4175, 4173, 4175, 78, 4179 - 4182, 4192, 4195 — 4197, 4199 4204, Kor = 4209, 4154 —- 4156, 4162, 4163, 4155 = AIs, zi5t, 133. A186, 488, 4185, 4171, 4176, 41g6, zigi, 4195, 4206, 4249, 4250, 4155-4151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1504, Vormittags I Ühr.
2) O. 3. 29. Firma Gürtler Lichtenberger hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie— mustern, Nrn. 5444-5449, 5607 — 5609, 5367 bis bößs, ö379, 381, 5382, S384. -6586, 775, 785, 86, 789, 791 — 811, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frst 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1904, Nach— mittags 16 Uhr.
3) D.-3. 30. Firma Karl Hermann hier, ein dersiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Firn 45 2749 = 6, 277, = 2756, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 März 1904, Vormittags 412 Uhr.
c OZ. 31. Firma Karl Hermann hier, ein bersiegeltes Kuvert mit 30 Bijouteriemustern, Nrn. 2799 — 2810, 2812 —– 2818, 662 672, plastische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1904, Vormittags 12 Uhr.
5) O33. 32. Firma Knoll E Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 10345, 11270, 10973, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1904, Nachmittags 54 Uhr.
6) O. 3. 33. Firma Stockert Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 27 Bijouterie— muster, Nrn. 11995 — 1999, 12020, 12027, 12028, loso, 10og3, 1104, 1114, 1143, 1162,
Firma Otto Benkendörfer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Bijoukterie— muster, Nrn. 4500 4502, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. März 1904, Vormittags 32 Uhr.
8) D. 3. J5. Firma Meyle * Maher hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 49 Bijouterie— muster, Nrn. 8968, 8978 — 8982, 8993, 8995, 8997, zöbg, 900, 9003, Soo - golz, go 5, goi6, go2l bis ozl, oz5z, goz4, g9og7, 903g, g045 -= 9052, HZos6, 0ös, oho, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Märj 1904, Vormittags 313 Uhr.
8 O- 3. 36. Firma Robert Dittus hier, ein ersiegeltes Kuvert, enthaltend 8 Messingmuster, Nrn. I72— 179, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mär; 1951. Vor— mittags 12 Uhr.
19) Os-3. 37. Firma Robert Dittus hier, ein kersiegeltes Kuvert, enthaltend 42 Muster für Broschen, Nrn. S552 - 56533, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1904, Vorm. I2 Uhr!
II) S- Z. 38. Firma Robert Dittus hier, ein offenes Kuvert, enthaltend 10 Ringmuster, Nrn. 2488 bis 92, 2495 - 2497, 2499, 2590, plastische Erzeugnisse, schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mar; 1994, Vorm. I 12 Uhr.
12) G. 3. 39. Firma Kn oll Brea ger hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Bijouterie— muster, Nrn. 10956, 16851, 10417, 11526, 200g 120907, 11591 — 11593, 11265, 11266, 11271, 2rd, plastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1904, Vorm. M12 Uhr. 135) O33. 40. Firma Stockert Cie. hier, In veisiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster für geitenglieder und 1 Muster für Kollieranhänger, Arn. 101 — 1096 und 12031, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Marz 1964, ormittags 411 Uhr.
(lch O3. 41. Firma Knoll . Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 7 Bijouterie⸗ muster, Nrn. 11626, 11527, 11099, 0974 — 10976, lbösl, plastische Cizeugn i sffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1504, Vorm. 12 Uhr. (16) O43. 42. Firma aver Siegle hier, zins versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Muster für nhänger, rn. 6630 = 6634, 6680 — 6685, 6688 bis „öl, 66 h7, tz gg, 6707, 768, 6712 –— 6715, 7 z2 bis ' 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗
hemeldet am 30. März 1gog, Nachmittags 15 Uhr.
Pforzheim, den 31. März i507. Großh. Amtsgericht. II.
HRonneburrg. 3800
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Firma Donner . Debus in Ronneburg: as, Ntr. 49, gin. Umschlag mit 50 Mustenn für Kleider, und, Blusenstoffe, Herfiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11751, 11553 11757 bis 11h, 11767 —–= 11769, 11753, ii, jis5g Ebi, 11803, 11812 1155. 11813. 416525, 11633 E, 11843, 11867 - 11878, 11881, 11883. 11885, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1904 i. mittags 5 Uhr 40 Minuten, — — . Umschlag mit 36 Mustern für Kleider- und Blusenstoffe, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 11886 - 887, 11913, 11955 bis 1818, 11923 11533, 11533 1 sgz9 fig. Hie 1646, 15690. 166g, 15 i. i5 ze. *I, ,, bis n i, ir ai Schutzfrsst 3 Jahre, an— gemeldet am 8. März 1904, Nachmittag *“ ö g nt,
2) Firma Franz Bär Becker in Ronne⸗ burg, Nr. Hl, ein Umschlag mit 7 Muster n fe, Damenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Ge⸗ schäfts nummern 3782, 25753, 233784, 23735, 23786 237875 23788, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28 März 1904, Nachmittags 13 Ühr 15 Minuten.
Ronneburg, den 2. April 1963.
Herzogl. Amtsgericht.
Konkurse.
Altoma. Konkursverfahren. 40181
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 3. März 1904 zu Altona verstorbenen Kaufmanns Erich Carl Ludwig Gossare in Altona, Behn⸗ straße 14 II, wird heute mittag 12 Uhr das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat in Altona. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis zum J. Juni 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den . Mai 19604, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1904 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den Ez. Juli 1904, Mittags 12 Uhr!
Altona, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 9 o. Keuthen, Oberschl. 40121
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marte Soworka in Mittel ⸗Lagiemnik ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O. S. — Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Juni 1904 anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr. — Prüfungstermin den 14. Juni E904, Vorm. S Ühr, im Zimmer 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1964. 12 N. 9a / 04.
Amtsgericht Beuthen O. S., 11. April 19604. Hlunkenburg, Hax. 14047] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. März 19604 zu Blankenburg a. H. verstorbenen Materialwaren“ händlers Gustav Gödecke ist heute, am 12. April 1904, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldepflicht bis zum 31. Mal 1954. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1904. Vormittags AO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
am 14. Juni 1904 Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte. Der Gerichtsschreiber
Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz):
Ch. Angerstein.
HER rem em. Oeffentliche Bekanntmachung. 4089]
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Korb⸗ machergeschäfts Franz Ankenbrand, wohnhaft hierselbft, Ostertorssteinweg 18, ist heute der Kon— kurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dierkes hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1904 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
versammlung: 6. Mai 1904, Vormittags
EH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juni 1994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 12. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cassel. tonkursverfahren. 4099
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Frankenberg zu Bettenhausen, Leipziger Land—
straße 314, ist heute, am 11. April 1904, Nach— mittags 55 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Lohr zu Caffel, Wolfschlucht 33. Anmeldefrist bis zum 14. Mai
1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
4. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1904, Vor— mittags EI Uhr.
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13.
Cassel. Konkursverfahren. 4098
Ueber das Vermögen, des Hotelbesitzers Fritz
Heike, Inhabers der Firma Fritz Heike, Hotel Bristol, in Cassel, Kurfürstenstraße 4 ist heute, am 11. April 1904, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Heinrich Zimmer in Cassel. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1904. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1904. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 8. Mai 1904, Vormittags EHE Uhr, und Prüfungstermin am 28. Mai E904, Vormittags EI uhr.
Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. I3.
Colmar. Konkursverfahren. 4316
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas
Tahn ⸗Hauser in Colmar, alleiniger Inhaber der Firma J. Kahn -⸗Hauser, in Colmar wird heute, am 8. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschästsagent Meid in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eff ng eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls übe
in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Mai 1904, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
r die
in Ilmenau, In daselbst, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursver⸗
rungen auf den 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1904. Kaiserl. Amtsgericht in Colmar i. E. Dresden. 4043 Ueber das Vermögen der Wollwaren häud lerin Anng verehel, Gerson, geb. Heller, hier (Königsbrücker Straße 2, pt ), wird heute, am 11. April 1904, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurz— erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Aßmann hier, Elisenstraße 15. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1904. Wahl. und Prüfungstermin am 17. Mai 1904, Vormittags 9) uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1994. Dresden, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Piüsseld ort. 4101 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Illauer zu Düsseldorf ist heute, am JI. April 1904, Vorm. 109 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Eupen, Düsseldorf, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Mal 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1904, Vorm. L104 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1994, Vorm. 19 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm -⸗Straße 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Falkenstein, Vogt. 4038 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Erdmuthe verw. Möckel, geb. Fiedler, in Falkenstein, wird heute am 11. April 1904, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zobler hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1904. Wahltermin am 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Ez. Mai 1964, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1904. Königliches Amtsgericht Falkenstein. Falkenstein, Vogti. 4037] Ueber das Vermögen des Uhr machers Wilhelm Auguft Gustar Berner in Falkenstein wird heute, am 12. April 1904, Vormittags 95 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Karl Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1904. Wahltermin am 6. Mai 1904, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 13. Mai A904, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April so64. Königl. Amtsgericht Falkenstein i. V. Freiberg, Sachsen. 4051 Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Friedrich August Päßler in Krummenhenners— dorf wird heute, am 11. April 1904, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. An— meldefrist bis zum 21. Mai 1904. Wahltermin am 8. Mai 1904, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Juni üi9go4, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mat 1904. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Fürth, RKaxyern. Bekanntmachung. 40331 Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 11. April 1904, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Kon— kursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Peter Josef Drescher in Fürth. Konkurs— berwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. April 1904, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 20. Mai 1904, Vormittags 5 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Samstag, den 7. Mal i563; offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. April 19604. Fürth, den 12. April 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Obersekretär. Glauchun. 4041 Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Wilhelm Jacobi in Jerisau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 11. April 1904, Nach— mittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Heins hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1964. Wahltermin am 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1964, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Glauchau. Humburg. Konkursverfahren. 4049 Ueber das Vermögen des Serrengarderoben⸗ händlers Johann Adolph Anton Kiener, in Firmz J. Kiemer, zu Hamburg, St. Pauli, Schulterblatt 98 a, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai d. J einschließlich. Anmelde— frist bis jum 14. Mai d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Mai d. Is., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juni d. Is., Vorm. 10 ühr. Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1904. Hambnurꝶ. Konkursverfahren. 4050 Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Bild— hauers Heinrich Oskar Fröde, zuletzt zu Ham⸗ burg, Hohenfelder Straße 20, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter
Julius Jetges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmelde. frist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Mai d. J., Vorm. 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juni d. J. Vorm. 10 uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1904.
Hilders. Bekanntmachung. 4024
Ueber das Vermögen des Spinners Paul Helm
in Wendershausen ist am 8. April 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigebilfe Aloys Schäfer zu Batten. Anmeldefrist bis 8. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1901, Vorm. EO Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 19014, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1904.
Hilders, den 8. April 1901. Königliches Amtsgericht.
IImenan. Konkursverfahren. 4017
lleber das Vermögen des Ernst Kries, Ingenieur kh der gleichnamigen Firma
ffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke au ist zum Konkursverwalter ernannt. Der Arrest ist erlassen. Die Sz 1538 der Konkursordnung vorges Anmeldung der Konkursf bis zum 9. Mai 15304. einès anderen Konkursverwa versammlung ist auf den 5. M mittags 10 Uhr, und zur meldeten Forderungen auf de Vormittags 190 Uhr, vo gericht, Abt. l, hier anber Ilmenau, den 11. April 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.
rist zu den im iebenen Anzeigen orderungen lauft Termin zur event. Wahl ersten Gläubiger⸗ ai 1904, Vor- Prüfung der ange⸗ n 17. Mai 1904, r dem Großh. S. Amts⸗ aumt worden.
Ueber das Vermögen der geb. Hüttig, in Jena w 1904. Nachmittags 5 Uhr
Frau Lina Seelemaun; ird heute, am 9. April t 52 Minuten, das Konkurs. eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Anmel de⸗ und Anzeigefrist ist be⸗ Mai 1904. Offener
Alberti in Jena. stimmt bis 14 lassen. Erste Gläubige
28. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr. Jenk, den 9. April I9öj. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts:
Arrest ist er⸗ rbersammlung am 26. April Prüfungstermin am
H ling enthal. Ueber das Vermögen des
Rartonagenve und Akkor
diontischlers Wilhelm mann in Klingenthal wird heute, 1904, Nachmittags 11 Uhr, Konkursverwalter: helm Riedel, hier. zahltermin am 5 mittags 10 Uhr. 1904, Vormittags 10 uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1504. Klingenthal, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. des Kaufmanns Otto w ist heute, am II.
rfertigers Louis See⸗ am 11. April das Konkursverfahren Herr Kaufmann Wil⸗ Anmeldefrist bis zum 16. Mai 5. Mai 19904, Vor⸗ Prüfungstermin am 2
H rak on.
Ueber das Vermögen Stavenhagen in Krako achmittags 5 Uhr, das Konkursver Konkursverwalter ist Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1 sammlung am 28. Prüfungstermin am 10. Mai Arrest und An⸗
Rentner Wiedow in kon 904. Erste Gläubigerver Vorm. I Uhr. E, Vormittags 10 uhr. zeigepflicht bis zum 35. April 1904.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht Krakow.
Leipzig.
Ueber den Nachlaß Richard Müller in L. ist heute, am 9. April 1904, das Konkursverfahren eröffnet w Rechtsanwalt Dr. List⸗Sen
des Gastwirts Ferdinand sch, Delitzscher Str. 1, achmittags 3 Uhr, r r Verwalter: ing in Leipzig. 1904, Vormittags zum 14. Mai Vormittags Anzeigefrist bis zum
LI Anmeldefrist bis Prüfungstermin am 27. Mai 18904 Offener Arrest mit 9. Mai 1904.
Königliches Amts Nebenstelle Johanni
Ueber das Vermö Wilhelm Boosf 11. April 1904, Konkurs eröffnet. G. H. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr. frist für die Gläubiger bis zum 10. Mai Gläubigerversammlung
gen des Kolonialwarenhändlers eld hier, Aktienstraße 92, ist am Mittags 12 Uhr IS5 Min., der Verwalter ist der Kaufmann Anmeldungs⸗ 1904. Erste Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr, Anzeigefrist bis zum 165. Mai 190. ekretär, Gerichtsschreiber ichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Zimmer 19. Schmidt, Obers des Königlichen Amtsger Venstrelitꝝ. Nachlaß des hierorts verstorbenen Sch luto w
am 9. Januar Hotelbesitzers Heinrich „wird heute, Vormittags 10 uͤhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Karl Bergboltz in frist bis 29. April 1901. zaltung des genannten o anderen Verwalters steht auf 30. Vormittags 10 Uhr, Termin an. 7. Mai 1904,
1 Neustrelitz. Zur Beschlußfassung über er die Wahl eines April 1904, Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1954. Neufstrelitz, den 12. April 19604. Großherzogliches Amtsgericht.
Abteilung J.
Schlossermeisters Gustav Adolf Ehrhardt in Mügeln wird heute am 11. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ 6 Konkursverwalter: Kauf⸗ Pi Anmeldefrist Wahltermin am 11.
kursverfahren
Mai 1904. Vormittags 10 uhr. 320. Mai E904, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April Töoa. Das Königliche Amtsgericht Pirna. Konkursverfahren. das Privatvermögen Otto Pretzsch (Mitinhab gesellschaft in Firma Gebr. Pretzsch) in Plauen wird heute, am 11. April 1901, Mittags 12 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat v. Einsiedel bier. Wahltermin am 1904, Vormittags Prüfungstermin am 26. Mai 190 4, Vormitta Offener Arrest mit Anzeigepflicht
1. Mai 19604, Prüfungstermin
des Baumeisters ers der offenen Handels
Konkursverwalter: Herr
10 Uhr. zum 30. Mai 1904.
Plauen, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. gen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Julius Wieden. haupt zu Bolzin ist am 11. April 1901. Nach. mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. bis zum 3. Mai
Ueber das Vermö
Verwalter: ; Anmeldefrist 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin den zprmittags 19 Uhr. Offener Anzeigefrist bis zum z. Mai 1904.
Polzin, den fi. April 15043
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 4007]
Ueber das Vermögen des Fräulein Rosalie Men mann in Thale a. O. ist heute, am 11. April 1904, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren
10. Mai 1904, V