ladb. Woll⸗Ind. 10999 iat, lobzG6 Nauh. säuref. Prd. 3. 1800.36 Tuchf. Aachen kv. lguzig. Zuckerfb. 600 14 ö Neptun . ; . Ung. Asphalt ... 4 do. 1898 190 Ginckan V.. 16 oo fi Cöc, Heu- Belffon dle, oe Zb. r 3. 3 135, 35; c; Do, Zuger... 15g Ki *. de. 15863 ig Göppinger Web. 10090 — Neue Bodenges. . - 151, 56636 Union, Bauges.. 200/600 17,30 G3 irschberg. Leder los Görl. Eisenbahnb. SM0 25h, 75bz Neue Gasges. abg. ; 1209 ig hb; G do. Chem. abr. 1290/600136, 090bz G öchster Farbw. i193 Görl. Maschfb. k. 1009 600 141,008 Neue Phot. Ges. . ; 178, 56636 do. Elektr. Ges. 138. 69bzG örder Bergw. (l0ᷣ HGothaer Waggon 1909 Neues Hansay. T. Ob. fr. . St. zzz ß, Und. Lind. Bauv. H 134, 59bz G ösch Eix u. St. KGreppiner Werke Neurod. Kunst⸗A. Varziner Papierf. 21 0obz G ohenf. Gewsch. KFrevenbr. Masch. jetzt B. N. K. A. . 93, 25h36 Ventzki, Masch. .. 109, 806 waldt⸗Werke Hritzner Maschin. Neu. Westend . — 0. D. fr. 3. 1 ö. G V. Brl m Fr. Gum. 141,356. Ilse Bergbau Gr. Lichter Bauv. Neuß, Wag. i. Lig. — i 95 — fr. 5. ĩ ö 3h Ver. X. Mörtel w. 149 25636 eng Salz do. abg Neußer Eisenwerk 9 54 ; 866, gb; Ver. Dampfziegel 6 RCaliw., Aschersl. de. „ Terr. Ges. Niederl. Kohlenw. 6e — 4 1. 94 25 bz G Ver. Hufschl Goth. 132359 Kattow,. Bergb. ö ö, , Gar r K
28 — 33 c . . m x 55
̃——— — — — r — — — —— ; ĩ 1909 S683, 00bzG Hibernia konv. (109 7 1999 u. So liol, 258 . , 17 ibo u. Soo ] . 9 66
S8 3 T — OM CO — O
—
dd g! — — — tor d-
I — — — — — — —
—
1 ro-
d C L .
—
1009 u. 500 los Zo , . 1009 u. vo (oö. Io 166g u. Sb gh Gh
deo oO O Qt - —— —— 2 — —
*
—— — 2 000
O de O
—
121 5 CC SI
O 90 ter- e
Alfr. Gutmann M. Nienb. Vz. A abg. 9 9 4 1. . Ver. Köln⸗Rottw. on ; ; Nordd. Eiswerke⸗. 941. 51, 80bz G Ver. Kust. Troitz sch König Ludwig. 145, 90bz G do. V. A 0 41. oh S0. 765636 Ver. Met. Haller 80369 bz ; do, Gummi.. * ; 80 006 Verein. Pinselfab. 262, 09 do. Jute⸗ Sp. Vz. A 411. 108.506 do. Smyrna⸗Tep. 145,596 do. do. B 1 67,756 Ver. Stahlwerke 141,598 do. Lggerh. Berl. 0 41. 113, 25bz Zyven u. Wissen 166, 25bz G do. Lederpappen 3 ö . 125,756 Viktoria ⸗ Fahrrad 4 1
Guttsm. Masch. . W. Hagelherg .. agener Guß. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. i. IMM l- 18006
ndlsg. f. Grdb. d. Vena ann. Bau. St. Pr.
König Wilhelm König. Marienh. Königsborn .. Gebr. Körting 193 ö Fried. Krupp. 10654 Kullmann u. Ko. (106354 14. . ; ⸗. e , , m . e nn,, , , ; . . ö,, 9) 4 3. Arr Kezugspreis heträgt uiert E n 50 . 90 600 88s 25bzG ouise Tiefbau . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin auß . 9 * ie j ; wo g. tellung z ür Me n autzer . i g ö 3 4 den Nostanstalten und Zeitungs spediteun cen für gelbstabholer ; ; auch die Expedition 8W., Wilhelmstrasße Nr. 32.
2
— —
do oOo Oo
—— 2 — — — 1 —
O D -
— — — — — — — — — — — — —
8 0 =
— 2 2
d —
3
Ido i bz do. Spritwerke . 5 163, 0hbz G Jetzt Vikt. X. 5h 0 300 I, 50bz G do. Wollkämm. . 10 145, 60bz6 Vikt.⸗ Speich.⸗ G.
—
2
do. Immobilien 10900 86, 583 NordhauserTapet. 14 3 78 506 Vogel,. Telegraph. do. Masch. Pr. 500/300 338, 00bz G Nordsee Doffisch. 19 15 4 147, 50 bz G Vogtländ. Masch. arbg⸗ W. Gum. 20 1500 / T)y0 297, 09bz G Nordstern Kohle . I6 16 4 284, 00 bz B do, ,,, arkott Brünb. k. 44 — 4 102, 30 bz G Nürnbg. Herk⸗W. 4 74 137, 756z Vogt u. Wolf ..
St. Pr. 6 41. 400 sI30, 00bz Obersch Chamot. 7 7 ö 168, 50bzG Voigt u. Winde.
8 S* 0
2 —— = dẽè ü o MC, O
1000 145, 90bzG do. unk. 09 (10: 1009 224,506 . 5 Einzelne Rummern ko sten 25 5.
1000 102 00 B Mass. Bergbau 104 4 — — —— — — — .
3 8. z reitag, den 15. April, Abends.
ü . n ie . 8 ĩ
ö 7
o. 6 do. IBrgw. do. 5 9 1 12090/60119, 5 bz do. Eisenb⸗-Bed. 3 — 138, 5bz 63; Volpi u. Schl. abg. Harp. Brgb-Gej. 15 15 1 1200 / 600 196, 40bzB do. E. -J. Car. S. 9 ö 106325536 Vorw., Biel. Sp. o. i. fr. Verk. 196, Ha, 25 bz do. Kokswerke 535 8 133, 90636 Vorwohler Portl. artm. Maschfbr, 25 0 4 1.7 1200 700 112,60 bz G do. Portl. Zement 3 6 152,406 Warst. Grub. abg. artung Gußstahl 11 — 4 S9). 80 GG Odenw. Hartst. .. 103,506 do. Vorr.⸗Akt. arzer Au ß. 9 24 6 Alden b. Eisenh. kv. 9 Mr, Hob. Wasserw. Gelsenk. 1 asper, Cisen. 2 / 191, 90bzG Opp. Port! Jem, 1d h dz6 Wegelin & Hübn. edwige hütte 20 ob G Orenst. u. Koppel ein, Lehm. abg. 4 8, 25 bz G Osnabrück Kupfer einrichs hall, 12 186, 806 Sttensen, Eisenw. elios, Elekt. Ges. 9 i. 02,3 fr. 3. — , emmoor Prtl.3. 0 114,75 bz Vassage⸗Gesckonv. engstenb. Masch. 4 127, 70bz Paucksch, Maschin. erbrand Wagg. 107,75 bz do. V. A. deHesselle u. Co. E. 138, 909 zB Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 1200/6001196, 50bz Petersb. elektr. Bel. do, i , Berk. 196, 90A,50bz Phön. Bergwerk A do. N. 6 1601 74609 41 10900 189,006 Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 1900 1690 50bz Porz. Schönwald ilpert, Maschin. 1000 55, 569bz Pos. Sprit⸗A-G. 12 irschberger, Leder 1090 142, 30bzG Preßspanf. Unters. G9 ochd. V.⸗Akt. kv. 1200 149 00 Rathenow. opt. J. öchst. Farbwerke 19000 366, 00bzG Rauchw, Walter. örderhütte, alte o6h0 T7566 Ravensbg Spinn. do. konv. alte 300 15,506 Reichelt, Metall . do. neue 12090 98, et. bzB Reiß u. Martin g . do. St.- Pr. Lit A 1999 135,30 bz G Rhein⸗Nassau .. ö. Ii (, 8. 16h ß ö br luthra t.
300 46506 Mend. u. Schw. 8 660 76. 66 Mont Cenis. . G3 1200 140, 166 Mülh. Bg. uk. H 107 1000 44,900. bzB Neue Bodengef. 45 öh Fine do. do. ar dʒ ih 10999 267,50 bz G Neue Gasgef. . (169 1000 137, 00b3 Niederl. Kohl. (10554 1000 92,5906 Nordd. Eisw. . 19354 1000 84,50bz NVyrdstern Kohle 10634 1000 63365636 Oberschles. Eisb. 16 4 1090 105, s80bzG do. G. J. C. H. (I00 )
2
— = . 8 —— K .
C —— c 11* 1222222 25*—
T . r . . . . Fi
— d
2
— 8
4
— — — — — — —
147.00bz Wenderoth. ; 8, 060 bʒ Westd. Jutesp. . 9 . Wefstere eln Alk.
67, 506 do. V. ⸗Akt. 41 0,00 bz G Westfalig Cement 0 — ol, 50 bʒ Westf. Draht⸗J. 9 8
—— — — — — — — — — — W — — — — — 1 — — 2 — —— 22 —— *
Inhalt des amtlichen Teiles: Dem bei der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok eb g gten BVestimmungen wegen der Chaufseepolizeivergehen auf die r deneverleihungen 2. beschäftigten Vizekonsul Schulze ist auf Grund des § 1 des im Kreise Dramburg Ibelegenen CGhauffeen: IJ) von der Falkenburg. — Gesetzes vom 4. Mai 1875 in Verbindung mit g 85 des Gesetzes Alt-⸗Wuhrower Ghaussee Pei Klestin bis zur Belgarder Kreisgrenze, 6 Deutsches Reich. vom 6. Februar 1875 für das Gebiet bes Königreichs Siam bor der, unter J genannten Chauffes bel Kronenberg nach Wusterwit 16 h Ernennungen xc. 4 . die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Kaiser⸗ , 4 vche h gen, Tenn fihtente gheanser, 163 bh Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von lichen Ministerresidenten bürgerlich gültige Eheschließungen von auf Va k e grr lafür ,,,, ih. ich Zivilstan ds atten, ⸗ w Reichs angehzrigen „und, Schutzgensssen, mit Einschluß der kulch das Kimi sblait der Königlichen Nen fe nu n 23
— Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1398, be⸗ unter deuͤtschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und 190 Nr. 2 S. 3, ausgegeben am“ 14. Januar 1904; ö a gr treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Hr ber, lllerhcklte Crlaß vom. 25. Januar 15h, durch welchen daher d Fellung des Börsenpreises von Wertpapieren. beurkunden. ö. , . Dae das, e befsiehen worden it, as ir
6th e . ö k le Fanalisation der Stadt erforderliche Grundeigent mi h. gtõnigreich Preußen. Enteignung dauernd zu beschränken durch rut nr fre . 1a ‚. , men. Standes erhöhnngen und 8 Nachtrag en f Ther gierung zu Oppeln Nr. 3 S. z, ausgegeben am 5 Ihc oonstige Personalveränderungen. zur Bekanntmach ung vom 27. Dezember 1898, . 5) der Allerhʒ hste Erlaß vom 10. Februar 190 e nd di i ,, Belann machung, betreffend den zu den Kommunalabgaben ein betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für Verleihung des Rechtz zur die g ler, mr ö ke e ei hbz d schätzbaren Reinertrag der Teutoburger Waldeisenbahn. die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Unterhaltungs verband Tamionka. Panewnik im Kreife Pleß für die
t 1 1009. 363. , . . h io oo 3h Bilanhtmagchung der nach dem Gesege vom 16. April Sz durch din ihm hergestele Fhauffee voll der Kreiechau ff icbla· Ocojetz
—
Ro
5 1222 ——
C —
—
1 1
rer
1000 158,90 do. Kokswerke (103 1000/600 10341
1
; 1 1000 zo. 06354
1
1
EL C00.
2 — — —
—
I ö.
.
—— do. Draht⸗Werk 5
16, 80bzG do. KFihfer 9
60,80 bz G do. Stahlwerk 6 161 55636 Westl. Bodenges.
2
0 4 0 4
— — — — — .
1—— 2 —
1000 50b; jg i34, „gb; 1666 i536 5
1000 381,25 5) 44 1669 *I, 55; 6 13 4 : 1000 13 36 Romb. H. uk. M (10554 1290900 . Wilhelmj Weinb. — i i. Li/. — — do. do. uk. M (103541. 1990 131. 39b36 do. V.⸗Akt — i ‚Iö5bz G Schalker Grub. .
23 — 2
ee —— — — 22
—
.
C O0
8, 50 bz G Wicking Portl. . . 180. 50bz Wickrath Leder .. l2)n9g 300 366, 5 G Wiede, M. Lit. A. 1900 655. 69bz6G Wieler u. Hardtm. 8
1 60 66
—
0
—
— —— — — 1
88
600 110566 Wilhelms hütte .. 1 20/300 . id do. 18h86 ie) 100 146. 50G Wilke, Dampf.. 9 — 1 14 l 6G 6225 do. 1899 (i665)
. (
O Rν = ] D .
4
1009. 85, 75 B Witt. Glashütte 6 11000 i065, 50G do. 1903 (1090) 16599 300 , 5 bz G Witt. Gußstahlw. 10006500155, 90b3zG Schl. El. u. Gas .
2 * * 8 — J 8
9 . 19605 iz 33; Wrede. Mäͤlzerei. 4 9 14 13 1665 63 66h Schuckert Elektr. 163 31 5 a in 1200/6900 155 55b;6 do. do. ig6i lG
1699 1143569 Wurmrepier ... 81 1909 G4. 56G Zeitzer Maschinen 7 7 4 17 193 s6l, 5h G Zellstoff⸗Ver. abg.
*
1 — 2
öxter⸗Godelh. . . 1000 NI, 00bzG Berg bau 192,506 GEhamotte .. 232 7563 Metallw. . . n do. Voz. A. 41. 0h, 50bz G Möbelst. W.
12090 6300 182575636 Schultheiß⸗Br. (105
de dT
offmann Stärke l ofmann Wagg. 1 ote] Disch. . otelbetrieb Ges. 1 owaldts⸗ Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinsky ... umbeldt, Masch. Ilse, Bergbau. 1 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan 2 , ,
1.7 10909 81, 356 do. konv. 1892 105 11 1000 246, 25bʒ Siem. El. Betr. ] 7
1009 FYigsbzG Jellst. Fb. Wldh. 15
1
—
1— — .
2
. & S—— 1 19
1
, 33 19690 137, 25 ZJuckerfb. Kruschw. 15 1 500 IiIgz 5b. G Siemens Glash. cl65j 106, 80bz G Spiegelglas 909 . ; Siem. u. Haleke (103 2756 S re 5 61 78 506 2 ꝛ 2 F e e 05 — e — St ih 1200 / Coo ,, Obligationen industrieller Gesellschaften. . ö . l hbz G do. W. Fnzustrie 9 — 4 114 150 i363, tick Atl. Tel dog 1147 100 1100 0b33 Fan, Hen ehe gg, i , Rh.⸗Westf. Kalkw. J 1009 1186, G Acc. Boese u. Ko. ( IG) a. J4.160 1e , B ab Thale Eisenh. . (102 609.1200 109, 09636 Riebeck Montanw. ! 19909 214,75 et. bzB A.-G. f. Anilinf. 105) 4 1.4.10 500 - 2060 — — Thiederhall .. (100 1099 A5 2n6bzG Rola nds hütte. .. 1599 130 366 do. ukv. 66 . 1.7 5000-500 — — Tiele⸗Winckler (102 1
C . . .
0 — 2
do
475 .
— O — C d
—
r , , SSC,
87 bo Ce Q,, , 0
2222222
8 d
14009 10,506 RombacherHütten 5 1009 187, 90636 A.-G. f. Mt. J. (102 4. 10 1000 9h. 0obz Union, El -⸗Ges. (10355 41. 300 200,506 Rositzer rn. K. 1 10900/6099 217,90 3 Allg. El. G. UC fill 410 1000 — 00 102,596 10054 38 1099/500138, 95bzG do. dv. . 1.1.7 1090 65 166
—— o co! 2
1212
1000 1065, 50 bz G do. Zuckerfabr. h ; 1200 30 σ. Alsen Portland (102 1000 104.256 h 1000 19, 50bz Anhalt. Kohlen. (100 1000 98,356 do. Kupfer. 12006699 L 6636 Aschaffenb. Pap. I102 — —— Wilhelmshall . 10990/30073, 756 I. 1.7 . 1000 103, 50bzG Zeitzer Masch.. 10 1000 u. 50 Zellstoff. Waldh. 2000 -= 509 102,50 G Zoolog. Garten 9 290 = 69g i104. 206 Clekt. Unt. Jür. IG 50) u. 309 ö Grängesb. Drel. (IG 206. l ö ; 0 gg u. agg ,. Haidar Pacha! 181,758 Bismarckhütte 103 500-3000 1094706 Naphta Gold. i. . 0h bz Bochum Hera . 1099 , 3 nn g 11 3694 S875; Schalker Zruren ß Pi i, hh e gh . n , 163 e ,, no ,,, Scherz in Chee i i , , dn, Frannie! 1 bh. S h, ,,, , ! 3 / Schering E mn. 3. 19. 15 ; 2,00 bz G Bresl. Oelfabrik 3) 7 1000 8 606 Ung. Lokalb⸗S. (i655 10901600234 00636 do. V. A. 41 1999 do. ö 1 009 u. 500 iG. 306
SCG — Nd O
10099 11275636 Rethe Erde Drtm. 10909 382,90 Sächs. Elektr. W. 1000 151, 50bzG Sächs. Guß Döhl. 10990 13100636 do. Kammg. V. A. 35 1000 16 do. Nähf. konv. .
1099 207, 10b36 S. ⸗Thür. Braunk.
1099 nh do. St. Pr. I 1009 lil, 6536 Sãächs. Wbst. Ʒbr. 1000 1 12. 309b3zG Saline Salzungen 300 355,906 Sangerh. Masch. 5 299 60 lοοb́ĩG Saronia Zement 31, 1000 1063506 Schäffer u. Walker 0
28.
Kannengießer... Kapler Maschinen 6 KattowitzerBrgw. 11 Keula Eisenhütte 3 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Köhlmann, Stärke 13 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 5 König Wilhelm w. 12 do.. do. St. Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. .. do. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. .A. do. Walzmühle) Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 12 Körbis dorf. Zucker Kollmar & Jourd. 1? Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. 19 Lunz Treibriemen 5 Turfürstend. Ges. j Lahmeyer u. Ko..
2273
2
* 3.
2 — 2 ——
93 256 do. ut 56 . )
10,106 do. uk. G8 (100 204,50 bzG Berl. H. Kaiserh. (100 91, 906 do. do. 1890 (100
en. 2 ö 3 28 * 1
—— ——
6
ö / C r . = o - 6 9
—
Ade cee, ᷣ 80 *
S SG m Oo 81 8 — — — —
1
N — — — — — — — 2 — z 0 *
ö
bh u. bbb ih, zh! die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Vom 14. April 190. bis zut Pleß, Fattowitzer Kreisgrenze bei Panemnik, durch das Amts ö 183 Erlasse, Urkunden 2c. Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachung vom 26. Juni . der Ghönich cen Regierung zu Ofpein it. 17 S. S3,**us. ibo ibi ⸗ 1898 (Reichsgesetzbll. S. 9gl5) wird hierdurch bekannt gemacht, gegeben am 3. März 10 ; ö. n, 6. . daß e n,, ,, Berlin Er Men, w. 6) der Allerhöchste Erlaß vom 156. Februar 1904, betreffend die 10 ,, . 867 . ö . 2 . aß nach Beschluß des Börsen vorstandes zu Berlin in Aus— Verleihung des Enteignungsrechtz uw. an den Landkreis Guben für ö 6e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nahme von 8 4 Abs. 1 jener Bestimmungen die nur an der Ri hon ihm zu bauenden . I) von der Guben. Kotthuser Kreis ho Y 103. 1h) dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Vel- Berliner Börse zum Handel zugelassenen, alten abgestempelten chaussee bis zur Lübben. Gubener Kreisgrenze in der Richtung auf 009 u. 500 98, 0606 hagen zu Minden den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Aktien der „Warsteiner Gruben⸗ und Hütten- Pinnow und 2) vom Endpunkte der Chauffee Koschen - Seitwann in „ibo, ish z ber Schleife, Werke“, deren Zusammienlegung beschlossen is, vom 8 April Fehn bie zur Grenze mit dem Stabttreife Guben, durch da Dog ob . dem ( ymnasialoberlehrer, Professor Dr. G reef zu Göt⸗ 1 e nil Diuidendensche n ocz / K franka Zinsen . . , . . n ; z 5 * ( . ng. 3 r 3 J ind. 59 gege un 16. ärz 1904; ,,, Ie, . . . essen 9 . 6 . April 1901 * där e eh ar l sos. assserhöchst vollzogene Nachtrag zu — h aur louis, g er, bberleutnant a. D. * . 22 901. n Statut der Entwässerungegesellfchaft zu Herfztüpows im Kreise 2,2 8 . 5 . * . ) d 2 . h 2 ( 5 * ö hon Bo rcke auf Labes im Kreise Regenwalde, dem Ritter⸗ Der diichs langer. Lissa vom 6. Juni 13953 durch dag Amtsblatt der Königlichen . Regt , Fbesitze. Amtsrgt zeoppe auf Lindom im Kreise Greisen= n wuftz aß. n basen rn G dis snöeg ben am s, m, dsc, 1gäghs bid Hen, Nein Cie ende, e, scher, erster Klasse a. D. w , 3 der, lllerhböchste Erlaß Tom 25 Februar 150, darch welchen 10 600 u. 300 , Bernhard Garen serd za oln, bistßer in Kreuznach, und ö Hö n! ö —̊4 meln de n , ch! verh. orden ist, de ur, 106 - 3 . — an Stadthauptkassenrendanten a. D. Karl Weber, bisher — — 36 5 ö 1gl anb; 6 . jetzt zu . im Kreise Ruppin, den Roten belegenen Duclle noch erforher kee une, 3 191,506 Adlerorden vierter Klasse 5 ni ĩ ei b owest di 9 . 2 og. . ; ; . ; önigre ; gnung zu erwerben oder, sowest dies aus ner dauernd 1ͤ00 bi G „dem Superintendenten und Oberpfarrer Büch sel zu * greich Preußen Beschrän ung zu belasten., durch das Amtsblatt ber Königlichen Regie 05 756 Wusterhausen im Kreise Ruppin und dem QOberbürgermeister Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rung zu Casse Nr. 13 S 85, ausgegeben am 30. März 1864; n, . . D. Heinrich Engel zu Görlitz, bisher in Neustadt O.⸗Schl., ; e, 1 r M der Allerhöchste Erlaß vom 22. Februar 1904, durch welchen 97 I75bzG den Königlichen Kronenorden dritter Klasse Bres k , deß 9. . , in der 6 Königsberg i. Ostpe das Ftechk verliehen worden ist, 6 ĩ . 9 e , . j , n , Dre , an das Kammergericht verse de. cke der Freilegung des Königlicher ff j IG Ils 5 h Schimischow Em. 5 jbhh 14r,Fbz bo. Tut ger i n oo i . ig Versicherungsaktien. dem Apothekenbesitzer Au gust Jungblut zu Hankens⸗ . ,, . 5 in . . . e,
Schimmel, Masch. 11 5 1909090 145, 566; Brieger St. Br. AI G0355 a 13. 101,166 6 ö d. sbüttel im Kreise Isenhagen, dem Kreislandmesser a. S. Karl n e ern, . . J. 1200-600 -. n n,, . , ,, Prieger St. 94 Mn n, . erliner Hagel. Assekur. 634563. ö jagen, rei 2. D. 6 . . . zus 'rwerben, durch dag Amtsblatt der Königlichen Regierun u . ö 14. 006 r,, ö. ö . Kö ,, . 1.4.10 200 101, 20b3 6 . , , . beun, zu Montabaur, dem Gerichtsschreibergehilfen 8 75 Ministerium der geistlichen, U nterrichts⸗ und Rn geber der. 17 S. 135, aus gegeben am ier. 66 4
zzz , do. Seslulofe . U 1 10623 5hʒ unkv. 0 (iG35 5 2000 - 500 102, 106 Magdeburger Rücherf. Ges. I77B3. Hö K . 254 . Medizinalangelegenheiten. !. 9 , . . 22. Februar 19064, betreffend die 10 — — do. Elekt. u. Gasg. 6 600 131, 60bzG Calmon Asbest i055 4 1000 103, i066 Rhein.⸗Westf. Rück-⸗Ver. 4256. Wir n . or Permann Hir emenzel zu Gohlsdorf . Nʒipli b. Der Gznzal; Saarn Marl Verleihung des Inteignungsrechts an den Kreis Deutsch. Krone zur oss aönghig; Fo. , dit. 3 33 i, , shes Central · Sotel J 1165 n » Thuringia, Erfurt 33258. n (ärese Goldberg-Haynau den Königlichen Kronenorden 857 Bih jothetar m hig ichen ib ligthet zu Berlin Enn lehung nd n nungen, Beschränkung des zum Pau und Ber 83 3 6 des isi m en g 5 9 16 gh, gen 6e öh 6 1 oh . NWictorta u Bertin 556068. bierter Klasse, . 6 skar Mann ist das Praͤbikat „Profefför beigelegt trieb einer Kleinb= hn ** Schloppe nach Veutsch, Krone in Ansprüch
99,500 do. Lein. Kramsta 4 5 28,006 Sharl. Czernitz 3) 41 3000-5 03,706 Westd. Vers.⸗ Aft R — . ;. , n . . ö . ; worden. 3 enden Grundeige 8 r 8 8 önigli
600 ig. hbz do. Portf. Imtt. 6 c zernitz e,. . . 6 . nt 1igg (. dem emeritierten Hauptlehrer Peter Weiß zu Neuteich An der Königlichen Waisen- und Schulanstalt in Bunzlau k ,, , . . e, . 1600) 215 R Schloß. Schulte. 334 16565 o oG Wilhelma Magdeb. Allg. 18183. Im Kreise Marienburg W. Pr., dem emeritierten Lehrer Anton jß der wahrer ng ichen, nen, und Gch e, e. , m m, . er Arr. 11 S. dö, ausgegeben am 17. Mär . 253, 090 bz B Hugo Schneider. 8 ö; 1000 . Bezugsrechte: Gdanietz zu Neustadt W Pr und dem Lehrer Wilhelm 1 * . 7 , , 5 2 96 l 36 . z 1 50 ö. ; 566 35 4 ö . X ler ö 61 1. Ww. 3 ö h 8 & J ⸗
8 13 og hi6 163 gl bs dos, unk. 1933 163 1000 och zu Mannebach im Kreise Saarburg den Roler der als Inspektor angestellt worden 1000 iis 75G Schöning Mach. 121,566 unk. 165 6 1 ,,, Inhaber des Kön iglichen Hausordens von n. ollern,
— — 2 2 — — — *
S — 89
— —
—— —
C
AAM 22
5.
131
—
S8 0 0
0
3
=
1900 100,756 Chem. FGrünau
S OO ROC, O
̃ iG 3 gn 160 zls5zgbzz Ghem. F. Weiler 'ihs *
—
I
ĩ
.
11. 10 S0 i361,556636 Eharl. Wasserw. 199 8 14 ö I
1
I
8833 ö —
D 00 8 81
— — — ᷣ
S XT
1000 179, 506 Schönhaufer Allee 5 5 4 1000 i538 75 Constant. d. Gr. 1 Charlottenb. Wasserw. 43,50bz6. , Se n 6. 8 1 10 16 6 , gen e nt. . 1005 89 606 . Provinzialstraßenmeister A ugust Schmidt zu Siegen Ministerium für Han del und Gewerbe. Abgereist: . L Ohobz( Schriftgieß. Huck. . 30 bz Lont. Wasserw. (103) 4 2 Ind dem Schu in Robert Sch zu Berlin das Kreuz ie R f nz . 3 her Mr äs; des Mei q im n me Fapy, Tiefbohng. ,, 94 si5 ißsz ß zh Sennen nnn r , ogg 10h yo gh, Sch bein R . Schulz zu Berlin das Kreuz Die Baugewerlschullehrer Knöll und Roenspieß in Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Fauchhammer kv. Ils shbicd Schutz Fiaudt.. 3 1 J sss fg Dessau Gas .. 105) 1. 1 19000 u. So) io? G 8 AUgemeinen Ehrenzeichens, Königsberg i. Pr, Brune in Deutsch⸗Krone, Schad und Wirkliche Geheime Rat Tr. Koch, mit Urlaub nach Baden⸗ J 1
2 223 8
1.17 1000 u. 500
—
de
Scr S7 — 886
Laurahütte . 1 235.50 bʒ Schwanitz u. Co. 8 8 1. 500 1586758 do. 1897 106554. 1000 u. 50M ο Berichtigun Vorgestern: Norw. St. A. 188 dem Kreie boten Karl Rosen berg zu Hoyerswerda dem Braun mn Erfurt Preuß Pardon Brändlein und *. ᷣ — 36a 235 75a 23 Gd 335, 33 T. fr. 3. St. 36 65 1555 us 05 her u. 5 ig. V ꝛ: St. ⸗A. 18 1 129 . derg zu Vor d B : en. gern Cvltic ll . , b , r gh; ö w 9 9 hoo i, . s mitt. u. Il. r zh . Ranst. 3. Id, monierte Strafanstaltswerkmeister Heinrich Weinhold Böhm in . 3 aid 3 in Slldesheim sind zu * , 1 500/1600 136 563 8 ii 6e hh b , , 163 id 1006 lar r g gestr. Berichtigungen irrtümlich. — Gestern: Halber⸗ Forst bei Aachen, dem pensionierten Po lizeisergeanten Oberlehrern ernannt worden. ere rene, o e ge. , e, Fefe ,, n. ens, JJ liadt St. A. SG. Halle. Hetist. A S6 6. uus ulte Sander. zi beuftidiel im Kreise Irehfladt. dem ar elb den, . bg o ge 6g bz 8 11 Goch do. ine enn 6 , fis 10h 9 mnierten Provinziglwegemeister Wilheim Tiemann zu — 101 6G em nm, m . . H ee m. ; ; . lansfeld im Kreise Münden, den rovinzialstraßenmeistern A chtamtliches. ) )
— —
ö 0.
oO — 1 1 9 00
Lek. Josefst. Pap. 209 fl. S8. 356 241 ,90bz do. do uk. 06 10900 3600, bʒ Siemens u. Halske 129 59bz G Simonius Cell.. 29, 10bz G Sitzendorfer Porz. ( 66,50 bz G Spinn u. Sohn. 9 11550 bz SpinnRenn u. Ko. 9 196.75 et, bz B Stadtberger Hütte 5 182, 50bz G Stahl u. Nölke. . 19 Lüneburger Wachs 138, 306; , , 0 Luther. Maschinen i. 0 3. 33 0036 Staßf. Chem. Fb. 8 Märk. Masch . Ihr. 9 O 4 i. 8. Stett. Bred. Zem. 6 Märk. Westfäl Ba 29 15 14 1 256 ob do. Ehamotte . 15 Magdb. Allg. Gas 71 64 ii 3 125.006 do. Elektrizit. . 71 do. Baubank .. 5 1ẽ612009 30087, 756 do. Gristow. . 0 do. Bergwerk. 35 3 . do. vulkan gbg do. do. St. Pr. 35 5 St. Pr. u. Akt. 6 14 do. Mühlen .. 6 Stohwasser Lit. B Mannh. Rheinau 4 Stöhr Kammg. . Narie, kon. Bgw. J Storwer, Nähm. 9 ö 2
7
Ludw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lübecker Masch. .
1 do. St - Pr. Sb6 Ii. 33 ihr äößzcG bo. Wasf' los bh * 14 1.1.7 1000 ichs 7h ct. bz6 J ʒ nn . ; ; 140 233636 Sl en vr in y l 3. 117 2000 409 e g bet bi ie ess renn; 6 , . r zu Burbach im Bekanntmachung. 43, 256 5. 2) 49 2000-5 756 Siegen * ) r CG ö r 2 ; 3 ĩ z 16065 . Ih ern r g n 3 , ah em ö 3 61 . han, ö Gemäß 9 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Deutsches Reich.
12 30036 x ; ⸗ ⸗ ö. . ö. 56 3 se S1 56 — 6555 j ö 4 ; h,, ,,, , ker, sr, d deer 2 * * 8 2 ' 2 1. 9, 8 6 Ha .. 2 j ö . O ö . . . J . ; =. ; ; . . 2 v. ; . . 166 gh Dort. Bergb. (06 . : 1 . u Zamwis; im. Krfise Oppeln, dem Ehemaligen Walz Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Seine Majestät der Kgiser und König besuchten 116,80 jetzt Gwrksch Genergl 44 47 — Berlin, den 14. April 1904. — Peter Wagner.. dem ehemaligen Schlosser SIimon B ⸗ iebs ö 19652 063 b ‚. d 4 b N . gestern von Syrakus aus die Höhen von Epi olna und das . . 4 63 414 n. Die Haltung der Börse wies auch heute keine er⸗ hqumann, beide i Dillingen im Kreise Saarlouis, dem . 6 6 gr 5 er Teutoburger Waldeisen⸗ Fort Euryalde , 3 36658 . ö . hebliche Veränderung auf; die Berichte aus Ostasien henterdiener und Bibliothekar Eduard Dittrich zu Görlitz nf n, 6 . j Beute vormittag hörten Seine Majestät an Bord der
25bz z ; 5 3 Münster, den 13. April 1904. * 95 S a je Bord de 09 9obz G Düsseld. Draht 195 5 3, 1. 10090 — übten nur geringen Einfluß auf den Markt aus, und emeindefeldhüter Hermann Nonnen broich zu De Königliche Eisenbahnkommiss Jacht „Hohenzollern?“ den Vortrag des Ehefs des Militär— 132.00; lbberfflss Farb. 33 4, 14.0 1095 u. oo ig 9b; die Kurse unterlagen nur unwesentlichen Schwan kungen. erlenich im Landkreise Coͤln, dem Gartner Peter Dähler h k ssar. Rabinetis Generalleutnants Grafen von Sülfen⸗Haeseler . n ne . . ö. ö ,, Die etwas festeren Berichte der Londoner Börse he ‚ Seckbach bei Frankfurt a. M., dem Seiden weber Heinrich Pannenberg. ; f 3 e .
er tr. Licht u. KR. 14M 4 1.4.10 2000— 193,509 X z j j z ; 222 ; ꝛ;
za , ren s f, w, , ne, nen hifhremne fe e err, det ga , eff zu n. dem Schäfer Heinrig Neumann, . S0 a bz G Engl. Wollw. (i 6 d 4 j j. i660 3575 * en., Inder gen ef (Gartenaufseher Ernst Pfohl, beide zu Panthenau im le oh 9* 3 Sy. A6 6. ao ( , euehte i n,, w, . 1 9e Goldberg ⸗ Haynau, dem Leutewirt . Niers wie ki Bekanntmachung D Bevollmãächti 2 6 ; ich 20 90h30 d d. Sv. ib 4 j 4156 300 93, 50 G hig , R E * g. undesr Froß 6 ö ö u. 30 h hh gus London,“ wonach Mia Hank von. Englend den Viglachowken im Kreise Pr⸗Stargard, dem Gutszimmermann er Bevollmächtigte zum Bundesrat, Froßherzoglich
DC O — — — CQ —— 2
— — D CO — O0
O90 2
enn, ,. StolbergZink neue Maschinen Breuer 9 e e, ere. doe. FBudan . Sturm Falzziegel do, Garne, Sudenburger M. Südd. Im in. 40/0 do. 15000 ½⸗St.
114.606 rankf. Chektr. 193 1 133 1090-500 Diskont auf zr /o Cmählgt habe, Fijeb ohne Cinfiß din and Mückenheim zu Salziünbe Rm Mansfelder Mach; Fongschrist, des Gesetzss vom 10. April 1872 (gesetzsamml. badische Geheime Oberregierungsrat Braun ist in Berlin
33 6, fistern oßm. i il is ig j cg u. Mh gh oh auß den Markt. Der Kohlen,, Gisen. und Bank, Felreise und dem Holzhauer Wishekm Wicht zu Morungen S. 357) sind bekannt gemacht: . eingetroffen.
bf, gn n i g ih i. 39 10dMobzBz atrienmarft war ohne Leben; aiich Fta ssaindustricmeiie n Nlansfelder Gebirgskreise das Allgemeine Ehrenzeichen, Berl pin , , h ens nr ne he er Der Selretär der hiesigen schweizerischen Gesandtschaft, do. ä 1. ob 19i, 1g lire bur lch: ) * Nachbörse war schwächer. ö . . ͤ gefeñschaft Af lien if; Un Darmstgdt, zur Entziehung und jur Legationsrat Dr. Vogel ist bis auf weiteres zum interimistischen
Derm. Br. Dt. 19 53 190. 196 nen,, adm Gerbermeister Emil Edler zu Reppen im Kreise dauernden Bef raͤntung des für den Bau einer Straßenbahn von Geschäftsträger der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Berlin
Germ. S f 4 1410 09 i056 G hesfternberg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Wiesbaden nach Main; innerhalb des preußischen Staatsgebiets in ernannt worden.
. n, n, n, g. eg, Anspruch ju nehmenden Grunbeigentums durch! das Aurt'blatt' den
9 Grl. Jtass. Me. 6 1. : 2, Königlichen Regierung zu Wiesbaden Rr. 48 S. 603, ausgegeben am
36366 2s. Nobember 1993; Laut, Meldung des ‚W. T. A. ist S M. S. „Loreley
. ar er nd. n , la. . Dentsches Reich. ᷓ äs hh et bz3 Hang Hofßé“ Roh n bool. Rakete lllethöchte Krlaß vam 16. Nöbemßer 1963s betreffend am 13. April von Beirut nach Famagusta (Cypern in See . g. ande] Ve leall. Ig ah i.. n 103. 006 Seine Ma jestät der Kaiser haben im Namen des die Verleihung des nteignunggrechts an den Kreis Marburg zur ö 8 ch Famagusta (Cypein) in See
3 06636 arp. Bgb. M ky⸗ 21 j 26 ki . t . Be⸗ 453 ; j 36, ; inn , . M4. 1.4. ö. . 6 ; . , . e, , 2 ; e,, . ⸗ i nn, D er ,, g Ei rn Hail: S. M. S. „Hansag“ ist mit dem Zweiten Admiral des an, Masch. 6 ] lohg 4. Soo lg gobi G h rühLeren Ersten, Setrethr bei der Hotschaft in hstilan. Fassel Lollar nach Breihausen in Anspruch zu nehmenden Kreuergefchwaders an Bord gestern in Fon kong eingetroffen zallos a . 1. öh . hh; w ngton, zum Generalkonsul für Britisch⸗Indien und die Grundeigentums, durch das Rmtęblatt der Köri lichen Regierung und geht ain 21. d. M. von dort nach Nan ing in See. löl hört, e, n e, nn, f. , ele Ceylon, mit dem Amissiß in Kalkutsa, zu ernennen * . aus gegebenen, gr Hen nd horn!
. . ; 10 ih 36 ht. 3) der Allerhöchste 6 vom 14 Dejember 1903, betreffend die
uge Henckel 1955 4.191 ⸗ ; nei d fe. 4. Anwendung der dem Chau eegeldtarife vom 29. Februar 1840 an.
827
Dee ce S, . — — 1L— 1 1111
— — — ——
Orc 2
0 n 3.
28
Mech. Web. Linden 8 — do. do. Sorau 15 1 do. do. Zittau 16 16 ;
, Südwest ..
Meggener Walzw. 9 4 l ; do. Witzleben.
Mend. u. Schw. pr. h 3 R 6 Teuton. Misburg
1 8
d
—
—
Mercur, Wollw. . 17 25 233, 9) hz Thale Eis. St. P. Milowircer Eisen. 4 — 10006500145. 50636 do. V. Att. Mir und Genest 4 —
Mühlb Seck Drsd. 3 Mülb. Bergwerk. 5 Müller, Gummi. 9 Müller Speisefett ] Nähmaschin. Koch
1009 win nn . — üriuger Salin.
1 5660 75 do. Nadl. u. St.
12 1 1 ——1 3
Tillmann Eisenb. Trachenbg. Zucker
82 D ——1 * ß 8 — — — — —
—— ——— — 28
— 1