1904 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Fo ĩ a in größeren chemischen Laboratorien, welche für derartige Unter⸗ von untergeordneter Bedeutung enthielt, die ohne nennenswerfe . 3. . . ö ö Forstw⸗ rtschaft. it suchungen zweckdienlich eingerichtet sind, a. in einem Tage ausgeführt Debatte erledigt wurden. Aus dem Verlaufe der Sitzung ist ö E 9 8 J Im Königlich preußischn Statistischen Bureau ist werden können, b. sie darf einen höheren Kostenaufwand als 6 * zu berichten, daß die Magistratsvorlage, betreffend die Uebernahm! . ö E E 1 M 9 E auf Grund der Materialien der Vieh und Ahsthaumtqblung vom für eine Untersuchung nicht erfordern, e sie muß schon eine Ver der Grundstücks.! und Entwässerungspolizei durch die Start, , . Dezember 19800 und anderer amtlicher Quellen ein Vięgh— mischung von 15 mit Sicherbeit nachweisen. Preisbewerbungen gemeinde, auf Wunsch deg Stadtp. Galland einem Aus diff . 2 ' ( . . 2 7 9 stands. und. Obsthaumlertton vom Jahre 1900 für sind längstens bis jum 1. Februar 1995 mit der ,, eines Überwiesen wurde. Der Redner führte aus, daß es sich bi 911 en en el 8an el er un bi 1 ren 1 en an 58an el er den Preußischen. Staat“ bearbeitet warden. Das Lexikon erkwortes an den Verein Berliner Butterkaufleute, Bureau Berlin, dieser Sache um die unbeliebte und unzweckmäßige Polijel. . * eischeint, gegen früber in, verdoppeltem Umfang. und. bringt Alexanderstraße 6s, einzureichen; die Merkworte dagegen sind, der verordnung bejüglich der Rohrunterbrecher bandle. In Berlin se . 3. bon allem die schen in den Pishbrigen Ausgahen enthaltenen Landwirtschaflgtammer fär bie Provinz Brandenburg, Berlin, Werst⸗ das Leitungswaffer noch nie berseucht gewesen, und die Gefahr, daz 87 83g. B erlin Freitag, den 15 April 1904 Zahlen über die . Bevölkerung, die Geböfte (Häuser straße g, jüfustellen. dieser Fall eintreten könnte, sei nicht so dringend, daß sie zu einen 64 8 9, 36 ken ,, n, ,, . handel in Bul , —— ö P ; nge, ö 1 . Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. u ersehen, o erordn an nde über- ĩ ie Kühe nebst Färsen und Kalbinnen . . i ĩ ö. z , 3 lter g . . 4 ö. hae m n in lnmerhungen Der, Kaiserliche Konsul in Ru stschuk berichtet unterm 6. . M.: H. = nn, in, . . Je. ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. sind außerdem die Zahlen der 3 bis noch nicht 4 Sabre Der verflossene Winter ist in Nordbulgarien den Herbst saaten, die in folge daß Fälle von Verseuchung sowobl außerhalb wie in ner ————— alten Militärpferde einerfeitfß und der 4 Jahre alten und älteren anhaltender Dürre noch im November v. J, eine überaus schwache nt. Berlin vorgekommen seien, ch demnach die angefochtene Yolier ü,, anderseits hinzugefügt. Ganz neu und zum ersten Male aufgenommen wicklung gezeigt hatten, nicht ungünstig gewesen. Er brachte hei mäßiger verordnung einer berechtigten Grundlage nicht entbehre. Im übrigen 1904 . . . J D chnitt Am vorigen Außerdem wurden find die Angaben über die Gänse, Enten und Hühner, über die Apfel. Kälte, die des öfteren bon milder Witterung; unterkrgchen, wurde, fei vond jcher für? Keihuschen ziert ierklgktl pöorden möglicht vel gering q mittel P gut Verkaufte. Verkauf ur h g n ltte Markttage am Markttage die Birn-, die Pflaumen, und Zwetschen. sowle die Kirschbäume, über in Gestalt von Schnee und Regen ausreichende Feuchtigkeit, sodaß der Jweige der Polijes auf die städtische Verwaltung zu übernehmen Marktort . —— J ö erkaufs · preis Epalte 15 den Flächeninhalt überhaupt, denjenigen der vier wichtigsten Cultur, Saatenstand im Mär d. J. im allgemeinen als befriedigend, be— . sich nun eine Gelegenheit daju biete, fo' solle man die April Gejahlter Preis für! Doppelzentner 6 t 1 2646 Durch · nach überschlãglicher arten? (Acker, mit Gartenfand, Wiesen, Weiden . Hutungen, zeichnet werden konnte. Sogar der Raht, der am meisten rechtieitiger nicht unbenutzt vorübergehen lassen. Die Bersammlle d / wer , schniti ·˖· Schätzung verkauft Forsten einschl. Holzungen) und über den Grundsteuerreinertrag. Feuchtigkeit bedarf, und den mag bei Veginn des Winterz schon fast willigte besrEann ** 1M Ferse, zur Feststellung der Ursah ag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 1 Dopyelientner Das Werk umfaßt 15 Provin zheste; der Stadtkreis Berlin ist bei verloren gegeben hatte, bat sich, wenigsten, im oöͤstlichtn, und rertuiße (hewoittern plötzlich einge kretenen. Fischsterbens * ö 16 . . (Preis unbekannt) der Probin; Brandenburg mitberücksichtigt; Wie in cinem Srtfchaftg. westlichen, Teil des nördlichen . Wiöndiß, ker Spree übe deten Kebengewässern. * Maf Ant lan Kesn Stadt! . ; , * . ö 9 k ö . . 2 ̃ J ö . verzeichnisse folgen in den eften gemäß der amtlichen Verwaltungs— a en,. . 6. ib. 3. ,, Br. Paul sollen nun auch die Bodenablagerungen der Spree unter. Weizen. einteklung bei den verschiedenen Regierungsbezirken die in ihnen gehörenden Landes (in nr 8 ahh wng) scheinen allerbings die Raps? sucht werden. Ferner wurde die Enteignung des alten Dreifaltigkeitz. 14. J 15,50 1550 1 118995 1699 . ; . ö . . , . e a 1 * herhkft n ö kiulich vernichtet worden zu sein. kirchhofes am Potsdamer Platz; die zur Entlastung deg dert schr ; d ii 1/1 og 1710 17.50 17580 13109 . einzeln aufgeführt, zunãchst die Städte, dann die Landgemeinden und H , , , . e Vürre 9g inn gendsf Bit . . gefaͤhrdeten Strg ßenperkehrt dringend erforderlich ist, ohne Debatte . ö Hirschberg J a, 17, 104 1870 18,70 2 36 17,88 1758 8. 4. uletzt die Gutsbejirke. Es sind ferner alle bis zur Drucklegung Bedenklich ist, daß der Gintritt frühlingsmäßiger Witterung in diesem . Ruchh die Kͤrbernahmè der Babeansfalten des Renn Rath / : 3 . 5356 J 68 7 zuletzt die utsbezirte. ind fern w ö 9 Jahre nöch imnmier auf sich warten läßt.“ Die Gntwickekung der ene migt. uch, die Uebernahme der Ba egn alten des Berliner ; JJ . . ö 17,80 17,80 760 13 528 17, 80 17,65 7 16 bekannt gewordenen, besonders mnfwlge der Landgemeindeordnung vom Wintersagten schreitet infolzedesfen zur Jeit nur langsarn fort Mereins für Volkabäder seitens der Stadtgemeinde wurde beschloffen. ; e 1630 1g 3090 ö ͤ 16595 1656 , . 3. Juli 1891 eingetretenen zahlreichen Veranderungen, welche die inter saqten schreitet infolge en ö. . im h 5 is be. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. ö z .. 17,20 17,50 6 que,, 60 1050 17,50 17,31 764. 10 gemeinderechtliche Gigenschaft, die Umbenennung, die Teilung, Zu. Die Zufuhren haben sich hig jetzt im wesentlichen auf Mais be ö ö ee ö 15 26 172765 1726 186 2976 16 56 16560 153.4 5 sammenlegung oder Neubildung von Gemeindeeinheiten enen, in schränkt; siz waren her auc für Liese Frnchtart in der zweiten ; 1 ö . 16 36 1756 17636 1746 . . . P ö Betracht gezogen worden, wobei stets sämtliche Angaben die erforder⸗ Hälfte des Monats März d. J. wenig lebhaft, weil der Bauer die St. Peters bu 14. April. (W. T. B) In voriger Nach . ö Langenau 1. Wrtth . 2 123 . 16 . ö ö . ; err , erluhren ; Den Schluß jedes Heftes bildet eine Feldbestellung für die Sommersaaten in Angriff nehmen mußte. b . 866 . ö,, des Nord ho h 6. [ . . 9 d . ö . 173659 7 . ö 2 1769 . ö. Zusammen steliung für die Prohinz, die Regierung he nrrge und die e r iind ane, auch sast nur . in e JiikJaibahnhof, Feng a. Alg die . Ch hieau Sai in⸗ J . k . 4 . 3. 2 35 ö 17.75 7. 4. Kreise nach Gemeindearten, welche noch durch Syhalten für die Zahl D ie Vorräte in den anderen Feldfrüchten im wesentlichen Zimmer drang, fand sie alles in Flammen, im Zimmer eine arge Fernen (euthülster e Diukel 1 ö . . . ers 3 , ö Nutgeftttt . annen Zerstörung, die Fensterrahmen herausgeschlagen und die Dielen auf,. ö amen 1723 1224 1 6 . hülfter 3 F , 4 9 z30 173 740 Cx . 5 oy 3 d 26. . 6 UdTgel lh ĩ ol ö ) ö ; . Das Asmmer war 5r o iger T z D ereis i. ö 14. . . . . ß . . . ‚. . 2 2 . 1 32 7. ; 7 4 Jahre alten und älteren , 4 . Wer en Roggen! Gerfte Mais Hafer gerissen. Das Zimmer war vor einigen Tagen Pon zwei zugtzreistn k J VJ . 9 4 19 330 175! 1254 7.4 Schweine, der Trut. und Perlhühner, des Federviehes überhaupt, der Widdi hh 555 2 Xi 2 Herren gemietet worden. Giner derselben, Kasanow, wurde im n JJ ö 76 11789 173830 17.80 7 1361 17.58 174 5. 4 mit Obstbäumen bestandenen Gehöste, Grundstücke, Wege und dergl., . 3. ne, 1556 1200 n . hrennenden Zimmer tot aufgefunden, der weite war verschwunden. ö Langenau i. Wrttbg... 1 0 1389 1330 13,465 71 1282 18, 06 18,92 7.4 ferner für die Gesamtzahl der Obstbäume erweitert worden ist. . . 2005 3500 7536 556 2 800 Es weist alles darauf hin, daß der Brand infolge der Explosion Roggen. B Das , . und . ö. den e unte * ai , n. . 4 . einer Höllenm . entstand, die durch unvorsichtiges Umgehen 4 Landsberg a. W 1220 1220 1 1 609 Vornahme der Zählung gemäß, einen mittleren estand an Vie (16 ; 9. . ö es Besitzers explodierte. . . 5 ; JJ w k ö . / . * . . . ö . err r hee . vorhandene Spann-, Rähr und Vich⸗ Sistew 1990 90g w 260 860 . ,, ; ) , 1 / go P 2 . 3 ö . 13 3 erzeugungskraft der einzelnen Gemeinden und Gutsbezirke, Die Rustschuk.. . 1200 , . ö. 00 St. Peters burg, 15. April. (W. T. B.) Gerüchten zu— . , d 53 3 . 1320 3. 669 30 366 12,20 11,57 7. 4. betreffenden Angaben nebst denen, über den Flächeninhalt, die Tut glan ö 1590 6. e . folge ist bei dem, Untergang des „Petrepawlowsk“ auch der = Hir f cberg JJ 1155 135355 1235 . 4 ö sᷓ 9 9 288 7 Bodenbenutzung, den Grundsteuerreinertrag, die Gehöfte, das Ge. Silistria ö 90 . . 9. fig Maler Wasilij Wereschtschagin umgekommen. J ö Vr chberk 89 250 2,5 12, 0 12,89 34 21 12,58 12558 2.4. flügel 1 . Bbstbäume sind daher? von Wert bei dem Die Preise standen am 1. April d. J. wir folgt . Weizen 13 Pbis . , . 3 Ratibor d , . . . 13,30 700 9311 13, 30 13, 30 7. 4. 10 An. und Verkaufe von Liegenschaften und von Vieh, für den 15 Fr Roggen 19-11 3 Gerste 9 = 10 Fr,, Mais 95 - 10h Fr., Belgrad, 14 April. (W. T. B.) Aus einzelnen Orten dez . J 1463 ö go 3 143 1hng . . 1 r J ** . 61 2 6 r 5sir den ompr 1 ' —— 1 a. 6 85 . n 64 * g. . 2 43 . . * . . . * ö . . . 1 . l 20 3 5.35 Il 5 5 5.47 7 ö , und ß für 6 ö ,. . . Hafer 10 Fr. für den Doppelzentner. Inlandes treffen 16 . Meldungen , . erneuernden Erd 6 . 80 . . 3 66 ö. . 1 ‚,. 15 ö 2 versi erun ins eslondere aber ur e Beu 3 Ung er el ung * ö ö ö. beben ein, die jedo einen S aden verursa en. 9 * * 2 * * 1 . . . * . D ] 6 60 * ö 6 3, = 8 5, 312 3. 4. 0 fähigkeit 6 r e r ebe einn ie in jedem einzelnen Verwaltungs. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs—⸗ 1 w = . , 1575 1575 1269 1250 12790 12389 ö . ö. 9 9. . gebiete bis herab auf die Gemeindeeinhelten. Auch gewährt das Werk maßregeln. Washington, 14. April. (W. T. B.). Nach den neuesten = Cen Salins w , . 16 6 1450 14,50 22 11 14, 15 14,A50 7. 4 namentlich noch . , n. n 3 , , Rußland Meldungen aus * fg cola sind bei ö ö f n en 6 J 1153.0 400 , . der gemäß § 8 der „Pferdeaushebungsvorschrift vom 1. Mai 1902“ . . , n, . ö . Schlachtschiff Missouri“ (gl. Nr. 88 d. Bl.) 29 Mann Ge ö und ö u D a,. Uebersicht der in den Rreisen bei Die Kommission zur Ve limpf gn der , nen, . e , , zwei . sehr schwer verletzt. Der Unfall er. 14. 1250 1 1250 23 . 9 ö 4 13.50 J . ,,, hlt rl r'nbelcsschltt hae eignete fich. gegen Hitag, Gs erfolgten zusi Gntzindäanger * . Wöngzanit. ,,,, :: 6 13, 16 12.20 12390 1406 1350 16 183 1220 113690 74. brauchbaren Pferde usw. Auf diese Weise ist ein dem Gemeinde, Schiffe, sofern sie mit Sanitaͤtepatenten von den russischen Kor än gzunächst bei dem linksseitigen zwölfiölligen Geschütz im hinteren 11 106.70 il 55 ii 5 133565 1535 13565 lexikon ähnliches Nachschlagebuch mit reichem Inhalte geschaffen worden, versehen und mit cholera⸗· on pesther seuchten . 36 Fü“ Panzerturm während des Ladens, sodann fast unmittelbar darauf . ; e 11.36 1i,35 12,56 1 / P 1555 1456 ̃ ͤ ͤ menschen fins dis Jahrkuntettnende außer den baänhtstslichttn Ei; rührung gekommen sind, von der aätitlichen Besichtißung zu befreien., ünten im Hedienungsrgum. Vie Päannschasien dez Tutmi( =. Räder ü. Schl.. 10,365 jo 8J6 1156 ,,, 170 o 344 11,3 11,413 7.4 Io gebnissen der Vieh⸗ und Obstbaum⸗- bezw. der Volkszählung zugleich Nor we gen. . J. und des Bedienungsraumes wurden getötet. Man fand 265 Leichen ; k 3. 1, 14 60 1500 1500 z ̃ manche andere wertvolle Angaben enthalten sind. . ä .. Durch ngrwenische Verordnung vom . d. M. sind die Stäzte auf einem Haufen innerhalb des Turmes nahe dem Ausgang nils 1 166g 1e, 1a, o0 1400 i456 30 420 14 00 1350 7. 4 16 Um die Anschaffung des Viehstands. und Obsthaumlexilns iu Pars und Maranhbäo in Brasilien für pestverseuncht erklärt entblößt. Sie waren kaum wiederzuerkennen; ihre Kleider waren ihnen ; Döbeln .. R,, d 14606 143695 148360 ö ö 66. *. e erleichtern, wird jedes Provinzheft einzeln zu folgenden Preisen und gegenüber den Herkünften dieser Landesteile die Duarantãne⸗ am Leibe völlig verbrannt. I 13,00 13, 00 13,20 13,40 13.595 13,50 113 1497 1326 3 7. ; z 8 1 Ihr p N schri 6 9 ct 18438 r Ner por z 9 * k ! ) . 29. 15,00 5,0 1 459 5209 13, 14 7.4 abgegeben: JL. Ostpreußen, 1911. Druckbogen, für 4 6, 11. West. vorschriften (Gesetz vom 12. Juli 18453 und Verordnung vom 93. Ok⸗ ö. 1 15,00 15, 00 2 30 15, 00 260 7. 4 preußen, 9] Druckbogen, für 2, III. Stadtkreis Berlin und Branden˖ tober 1900) in Kraft gesetzt worden. (Vergl. . R. Anz.“ vom 31. Ok⸗ J * fee k . 3 2 5, 3 burg, 14 Druckbogen, für 2, 89 S, IV. Pommern, 121 /s . tober 1900, Nr. 260.) ö . . ö t . ; . für 2,89 é. V. Posen, 13 / Druckbogen, für 2.30 M, VI. Schlesien, Durch die gleiche Perorgnung ist die Stadt Pargnagug in Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Safer. 2516 Druckbogen, für 4,89 S6, II.. Sachsen, 121 Druck. Brasilien für pest frei erklärt worden. (Vergl. ‚R. Anz.“ vom Depeschen. ö 14. d 12,20 1220 ] V 9 13 00 ö . ; bogen, für 2,60 S, VIII. Schleswig- Holstein, 63 Druck⸗ 30. Mai 1902, Nr. 125.) . . ar; wald gien, . nd f Wb 13,090 13,00 4 2 13,00 12, 80 7. 4 bogen, für 110 46, 1X. Hannover, 1257. Druckbogen, für Konstantingzhel, 14. April. (Meldung des Wiener hdd 11,50 g g 13 is sg 17605 26 255 11,80 11 56 7. 2 ** ee 8 ( 90 2 29. . 8 Nelenr 60 Mure . zenera de ö 3 'elst . Bres ö 7 14 7 ( 73 ; 3 . . Westfglen; ,,, 66 . J Theater und Musik. Telegr. Korresp.- Buregus 2 General de. ,, ; Kd 1970 139 11,30 Ilg 1260 12365 ; ö 9 . XI. Hessen⸗Nassau nebst Fürstentümern aldeck und Pyrmont, ö . . , . . morgen nach Saloniki ab. Er wurde vom Sultan ö k 11,60 11470 11,70 1,0 11,90 12,00 34 395 11,78 11,78 7. 4 L Druckbogen, für 150 , XI; Rheinland iGis⸗ Druckbogen, für Im Königlichen Spernhause enz . ö nicht in Audienz empfangen; der Sultan ließ ihm seine Be— ; k11 2 ö . 360 4392 1220 12 66 7.4 so (m0 c, XIII. Hohenzollernsche Lande, 11 Druckbogen, für oc0 , 9 annhänser und , , auf . 5. . tichard friedigung ausdrücken und beste Erfolge sowie gute Nef x 1 1230 12,0 1776 13 36 . Bei Entnahme des ganzen Werks von zusammen 1481/9 Druckbogen ir pin solge 36 , . , r ,, e n, n,. wünschen ĩ 1 12,50 13,09 13,00 15,50 ̃18. 50 14,00 70 960 13, 7j, 13,57 7.4. 15 tritt, soweit dem Königlichen Statistischen Buregu bis jum 1. Juli Elisabeth ; Fräulein Hestinn; Wöolstam s Derr Pergerz Venus: [ , she, er, n,, in heute = 1 1140 1140 12,40 12, 40 40 450 200 2,11 13.4. 5 d. J. unmittelbar Ge gr, ,. eine Preisermäßigung von Fräulein Reinl; Landgraf: Herr Wittekopf; Walther: Herr Jörn. . B otschafter der Ententemächte haben heute ; . J en. 2 136 143615 1325 365 12. 12 3.4 zl Zo auf 26, 6 M ein. Mirigent ist, Kapellmelster Dr; Muck, F„Ulls erstt det zaußer bei der Pforte die Erfüllung der finanziellen Fr. Langenau i. Wrtthic ;.. 173536 ö 3 399 1287 , . Abonnement“ angekündigten Votstellungen findet am greitag kommender derungen für die Reorganisation der mazedonischen . 1 15, 06 15.56 WöM 6 90 15 6h 1469 1 Für die Ermittelung eines Verfahrens zur Feststel lung! 5 eine Aufführung der Oper „Die Meistersinger von Nürn. Gendarmnerie urgiert. * feu. Salins . . 1266 1368 . . nPalmfetten in der Butter und im Schweineschmal zerg' statt. k : ; ; . ; ; ; . . . , V. ) , . , , ; ( Zemerkung en. Die derkaufte Menge wird guf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. nd 3 Prefe in Söb. von Db, 3000 und 1060 seitens einer Mannigfaltiges. ttsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehl t. Anzahl von Landwirtschaftskammern, Handelskammern, Molkerei⸗ Berlin, den 15. April 1904. (Fortsetzung de ren, , . ana c 6 51 en verkbänden und des Vereins Berliner Butterkaufleute l. 9 strige Sit . . J ind ige. gese orden. er Preisbewerb ist an folgende Be— Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten war nur . . . . . . . * ö. . . . ,, . ö , g. k, muß von kurzer Dauer, da die Tagesordnung fast lediglich Gegenstände ö Dentscher Reichstag. , mdr. . . eie, . de,, . i e * 6 hat . rn . ger mise, drängen 1 ingun ft: e . . ; Internehmer würde deswegen bestraft worden sein. Die Universitäts—⸗ Aas wäre das größte Unglück für Deutschland. Keiner von Ihnen . ee 66. Sitzung vom 14. April 1904. 1 Uhr. örde h serbei ei ö auri erbärmliche Ro spi echts wilrde Rei e Rer , ee. . DS w 6. S 9 behörde hat hierbei eine ganz traurige, erbärmliche Rolle gespielt. (nach rechts) wilrde als Reichskanzler die Verantwortung für einen ö / / 5 m x 2. Der Geheime Rat Küster hat in der „Deutschen Universitäts. folchen Schritt überneh llen isch echts) Jawohl , M l Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des (tun? belne Feat ssssääen beäcnnnteeét (eeeutschen nthehtts. Pethen. Schritt tern smfn wollen. (Zwischenruf recht. Jawohl, ; S Nachmittags 25 Uhr: Alt ⸗Seidelberg. Direktion: S. Lautenburg.) Dirigent: Max Schmidt. In Szene gesetzt vo Reichs ) . g 7 Zeitung? sich der russischen Studenten, gegen den Reichskanzler das sage ich. Alles ist eingetroffen, was wir bei der Beratung des Theater. Zonntag,, ,, 2 W. 3. deidelberg Residenzthenter. Direktion. S. Lautenburg.) Alfr' Schönfelb. Gerda Walde und Fritz 4 ( geeich sh aushalisetats für, 1904 bei, dem Etat fuͤr den angenommen, (Redner zitiert den Artikel Bei der geringen neuen Zolltarifs vorausgefagt haben; mit einem solchen Jolltarif ist . ; . 8 K n r. anne. Sonnabend: Letztes Gastspiel von Adolf Sonnenthal. ding ,,. Hauptrollen.) Reichskanzle ö. und die Reichskanzlei. ; Steifnackigkeit der deutschen Professoren ist diese kräftige A es mehr als schwierig, wenn nicht unmöglich, zu neuen Verträgen zu Königliche Schauspiele. , , , n, ö e. . m. der n 3 3 Uhr: Leonti 3 Ehe Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sohn der J Ueber 236 en, ͤ der Sitzung wurde in der gestrigen fuhr der deutschen Behörden um so * begrüßen. Die gelangen. Die deutsche Kolonialpolitik soll ietzt andere Bahnen ein— baus. F71. Vorstellung. Tanuhäuser und der Sonntag, Nachmittags Uhr: Leontinens Che- Wildnis. Nummer d. Bl. berichtet. Maßregeln der deutschen Regierung geben uns der öffentlichen Ver schlagen, so verlangt man nach den neuesten Vorgängen in Südwest⸗ Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper Schill thente 0 (Wallnertheater.,] männer. Abends: Der keusche Casimir. Abg. Bebel (Soz, fortfahrend': Der Reichskanzler hat achtung der ganzen Kulturwelt preis In anderen Staaten sind die afrika. Wir wußten ja, daß diese Vorgänge so ausgeschlachtet in 3 . von Richard Wagner. Anfang . br.. ier . 6. ö gn e Verher; Die Empfehlung. 26 e,, offiziell ine Neihe von. Attenstücken vorgetragen, die be. russtschen - Schnorrer und Verschwörer mit offenen Armen aufgenommen werden würden; aber tun! Sie das * nit, bauen Sie nur Preise der Plätze: Freindenloge 17 6. Orchesterloge Sonnabend, Abends 3 Uhr: zumpacivaga undus. Montag und folgende Tage: Der keusche Casimir. z elen daß auch Bikmarck Rußland in der Ausweisung russischer worden, sie gönnen dort ibren Studien nachgehen. Redner kommt dann Kolonialbahnen uswe, bringen Sie weitere Opfer, dann werden Sie id A, Erster Rang 8 , Parkett 8 6, Jweiter Zauberposse mit Gesang in 3 f iũgen von Johann Vorher: Die Gmpfehlung. . ili chricht Staatzangehöriger so weit entgegengelommen, sei, wig er. Graf auf den Fall von Wetschetlloff zurück und führt weiter aus, Zwischen fehen. wo die deutschen Finanzen bleiben. Mögen doch diejenigen Rang 6 6, Dritter Rang 4 M, Vierter Rang n n, [m, ren , , , Kinder der Fami iennachrichten. . . Bülow. hat die Stellung Bismarcks durch diese Aktenstücke so dem Rechtsanwalt Dr. Liebknecht und dem Landrat war das 1 4. Opfer bringen, die a die deutsche Kolonialpolitik begeistern, Sitzvlatz ? M 50 3, Vierter Rang Stehplatz 11 Sonntag, Nachmittag 3. Uhr; n ö ] N zelicht: Hr. Pastor Willibald Nitz mit . mnhromittiert, wie es nicht schlimmer gedacht werden kann. Das kommen getroffen, daß von Wetschesloff anzeigen sollte, wann und wohin aber nicht die deutschen Arbeiter und Steuerzahler. Wir bedauern 85 . . 96 55 Abends 3 Uhr; Das grobe Hemd. Thalintheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred gn e r br err, nden i 6 iberstieg alles, was man an Entgegenkommen gegenüber einer er abreisen wollte, daß er Berlin und Preußen verlassen sollte und das jeden Tropfen dort vergossenen deutschen Blutes; unsere Opposition Schauspielhaus. Bei aufgehobenem Abonnement: Montag, Abends 8 Uhr: Das grobe Hemd. Schönfeld) Sonnabend und folgende Tage, Abends w Marie Frelin von emden. Regierung für möglich halten sollte. Es handelte sich darum, Billett einem Gendarmen vorzeigen sollte und zwar unter der Voraus, gegen diese Kolonialpolitik wird dadurch nur noch mehr befestigt. Herr Götz von Herlichingen mit der eisermen Hand. X. (Friedrich Wilhelm stadtisches Theater) 73 Uhr: Der DSachtourist mit neuen Gesangs— . (Gasses . S Hr. Leutnant Jofes Frht. 1 politischen Zwecken Rußlands zu willfahren. ; Leo Deutch konnte ctzungn daß der Minister von Dam merstein seine Zustimmung erteile Sattler ist auch auf die Sozialdemokratie zu sprechen gekammen; er Schauspiel in 5 Aufjügen von W. von Goethe. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Lustspiel einlagen. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) von Wendt mit Mathilde Gräfin Korff⸗Schmisindz ein gemeines Verbrechen nachgewiesen werden. Auf die badische Re⸗ Viese Vereinbarung ist nicht respektiert worden, und die Familie meinte, man solle nicht zu Gunsten einer Klasse abdanken. Vas wird ja In Sjene gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. in 5 Akten von Mollsöre. hies. Der ein⸗ Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. (Münster i. W) g. ! gierung wurde wegen der Auslieferung ein sehr heftiger Druck aus. schwebt nach wie vor in der größten Angst. Neulich sagte die Frau gar nicht verlangt. Heute haben wir die Klassenherrschaft der Bourgeoisie, . Anfang 7 Uhr. Billettbezeichnung: ‚Reservesatz bildete Kranke. Lustspiel in 3 Akten von Molisre. K , Regierungsbar. übt, sonst wäre die Auslieferung nicht erfolgt. Deutsch wurde in bon Weischesioff: „Ja, aber ich bitte Sie, das sst ja ganz wie bei des Kapitalismus, des Agrariertums; diese Herrschaft wollen wir be—⸗ 3 = gebildete LRusth Atten Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungshe PHußl r Fare, . 1 9 aa, ä. ; ͤ ö D m n, ** 2 * . Nr. 1. 04. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. 5 meister H. Mack Tübingen). Irn. Pasle . lußland tatsächlich zu 13 Jahren Verbannung wegen politischer Ver. uns in Rußland, von Wetschesloff wohnt seit sechs Jahren in seitigen, jede Klassenherrschaft zu beseitigen, ist überhaupt das Ziel der Sonntag: Opernhaus. 72. Vorstellung. Der Abends 3 ühr: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ BZentralthenter. Sonnabend, Abends 4 Ubr G. Pfannschmit Gbthen Mark). Fine brechen verurtestt. Auch im Falle Mendelesohn lag ein gemeines Hermagdorf, er hat aut seiner sozialdemokratischen Gesinnung kein Hehl Sozial demokratie. Worin besteht denn das Grauen vor der internatio- 8. . / nalen Sozialdemokratie? Nur Wahnsinn und Verrücktheit können daran

2 2 ö 2 5 2 3 d . N ö ' . * ö 2 ** 2 . e ß Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Auf gebildete Kranke. (in . Besetzung): Der Zigeunerbaron. Operette w ö berleulnan Wüihelm von Verbrechen nicht vor. Die deutsche Politik hat in den beiden Fällen gemacht, drei Kinder sind dort geboren, und nun kommt auf einmal r k k zügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beau— ö Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Haus in 3 Akten von Johann Strauß. (Josefine Vettori, k BJ. Hrn. Regierung unwürdig gehandelt. Der Reichskanzler ist dann auf den Protest der diese Verfolgung. Wir müssen dagegen entschieden protestieren. glauben, daß alle Landes. und Völkergrenzen verwischt werden sollen.

marchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz ĩ Oskar Braun, Rudolf Ander.) n J er russischen Studenten und Studentinnen eingegangen und hat gesagt, Es ist doch unerhört, daß in einem Lande wie Deutschland und Wir wollen. Völkerverbrüderung., Völkerversöhnung, allgemeine Kon= Kollmann. Anfang 75 Uhr. ; x , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: erer em, , n. n von enn die Herren sich so mausig gemacht hatten, so werde er dafür Preußen man mit einem Mann und dessen Familie, der weiter nichts föderation sämtlicher Kulturvölker. Die Gegensätze in der heutigen Schauspiel haus. 102. Vorstellung. Goldfische. . Hofgunst. Lustspiel 9 4 Akten von Thilo von Saldern (Berlin) 2 Landgerichts prasident orgen, daß solche Leute wie Mandelstamm und Silberfarb als den regierenden Gewalten unangenehm ist, so umspringt, als wenn bürgerlichen Gesellschaft wird Herr Dr. Sattler nicht beseitigen —è Lu fffyiel in 4 Aufzügen von Fran; ven Schönthan Thenter des Westens. Kantstr 12. Bahnhof Erotha. Abends 76 Uhr (in erfser Befetzung): D., Geheimer Hberjufftzrat Berhhard Cossinam Khgewiesen würden. Diese haben später eine Versammlung hier man ein wildes Tier hetzt. Herr von Bülow sagte früher einmal; können; wäre die Sejialdemokratie nicht, so mären ja diefe Gegenfätze 4 und Gustav Kadelburg. Anfang 78 Uhr. oologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß Der Zigeunerbaron. Brin) 2 9r Landgericht gyrnsdent Dr. Goschen usammengerufen und sich die Freiheit genommen, eine Verwahrung Warten Sie doch ab, Sie kennen mich ia noch gar nicht!“ Jetzt in der christlichen Gesellschaft noch viel heftiger und unversöhnlicher. Neues Operntheater. Fauft von Wolfgang von er lef er Hoftheaterintendant a. D.) Sonnabend, Montag und folgende Tage, Abends 75 Uhr: Der GInefen) ** Sr Amts erichlgrat Grnst den Fgen diese Ausführungen des Reichskanzlers abzugeben. Mandel kennen wir ihn; wir haben ihn von einer Seite kennen gelernt, die Herr Kohl, ein Zentrums mitglied, sagte in München ausdrücklich: Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Hand. Abends 7 Uhr (außer Abonnement): Gastspiel von Zigeunerbaron. ö. Hu 9) * vr 86 Rechnungen stamm und Silberfarb sind dann ausgewiesen worden, obwohl nichts mehr merken läßt von den modernen, zivilisierten Auffassungen, „Es ist eine Fügung der gättli en Vorsehung, daß die Sozial⸗ ö ; ff? da preußische Minifser des Innern früher von dem ersten Protest die er im Auslande kennen zu lernen Gelegenheit hatte; er hat sich demokraten so große Macht und Einfluß haben; denn sonst hätten

lung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill Frau Augufte Prasch Grevenberg und Nikolaus k 9 2. dmund der 3 ; len & k ) mol 6 é 52 Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. hie mib re em. von Por ki. Triano theate ( Georgenstraß wischen . rler in dr. Professor G als von einer Kinderei gesprochen hatte. Der zweite Protest war gründlich zum Junkertum zuruck akklimatisiert. Auch der Fall Nowagrotzki wir schon längst einen Kulturkampf, gegen den der der 1870er Der Billettverkauf sindet am Sonntag, dem Sonnta Nachmittags 3 Uhr: Zu halben lan n r. (Georg 4 ; biel gemäßigter als der erste. Von einem gewissen Teil der Presse in Königeberg hat seit fünf Monaten keinen Forischritt gemacht. Die Jahre ein Kinderspiel gewesen wäre.“‘ Also jetzt dankt 17. April, im Schaufpielhaufe an besonderem Preisen: zer Freischütz. Abends 75 Uhr: Die Friedrich ˖ und Universitãtgstraße Sonnabend: Das . sind. beide Persönlichkeiten geradezu in kindischer Weise ver. Herren in Königsberg müssen in verzweifelter Verlegenheit sein, was sie das Zentrum dem lieben Gott dafür, daß wir da Scalter flatt. Prinzessin von Trapezunt. elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. unglimpft worden. Silberfarb ist weder. Anarchist noch aus dem Prozeß machen sollen; sie wollten allen Ernstes von mir wissen, ob sind. Herr Ricklin sprach gestern von einer liberal Montag (24. Vorstellung im Abonnement): Die Sonntag: Das elfte Gebot. Hierauf: Der z strorist, nicht einma Soꝛzialist, sondern Zionist, Mandelstamm ein russischer Polizeispien die terroristischen Schriften in die beschlag⸗ sozialdemokratischen Allianj in Glsaß Lothringen. Das ist grund⸗ Dentsches Theater Sonnabend: Cyrano Prinzessin von Trapezunt. Dieb. Verantwortlicher Redaktenn ; hatte seine Bildung in Libau erhalten und sich gegen die Russifizierung nahmten Pakete eingeschmuggelt hätte. Nun ist die Handelqvertrags⸗ falsch, eine solche Allianz besteht nicht; sonst könnte man auch in von Bergerac Anfang 7e Uhr ö. Dienstag (außer Abonnement): Gastspiel von gellealli J. V.: von Bojanowski in Berlin. itlirt er hat also deutsche Interessen vertreten. Später wurde a zur Sprache gekommen; der , , n n. . von finen ,,,, 24 denn 1 0 nr ,. i sfolaus Rothmähl. erin. ellealliancethenter. (Unter der Direktion von tan (S 2 . 't Soialdemokrat, er wurde verhaftet und zwei Jahre in Unter. bündler begann wieder in den üblichen Uebertreibungen. Als der dort haben meine Parteigenossen in großer ahl mit dem Zentrum Sonntag, iachmittags 2. Übr: Rosenwmontag. Nifglaug Nothmühl, Bie Lifritgn th Verlag der Cwpeditien Scholh) in Berlin ihungshaft behalten. Was diese n gerstichun daft bedeutet, geht Antrag Kanitz uns hier vorlag, sollte nach Herrn von Kardorff die paktiert, und wie es scheint, wollen fie es bei den nächsten Wahlen

* ; 25. Vorst im Abonnement): Die iatheater. . ö 2. e un ö . Abends 7 Ubr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Mittwoch C6. Vorstellung im Abonn ) Van Kren und Alsred Schön felb vonn q holict ec; er Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag“ argus hervor, daß vier von den Verhafteten wahnsinnig wurden, und deutsche Landiirtschaft in zwei Jahren zu Grunde gegangen sein, wieder tun. Aber diesez Zusammengehen richtet sich nach Ort und

Montag: Novella d' Andrea. Drinnen war Trmheem ,, n . eee m n , m. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. drei Selbstmord verübten. Solche Leute verdienen die höchste Achtung, wenn der Antrag nicht sofort jur. Annahme gelangte. Tat⸗ Zeit. Wir stimmen bald mit der Rechten, bald mit der Linken, bald , ,, . d vpoffe mit 2 und Tanz in? 3 Aktten von Zehn Beilagen ider ffniee ist ein gemeiner, erbärmlicher Wicht, der sie so ver— 1 e. e. die deutsche , * 36 funden F 2m . inn 9 . . , . * ge⸗

r Sonnabend: 25. ; Sonnabend: Der Strom. ; d R. Stein, b stet Kren nglimpft. Mandelstamm hat sich gegenüber den Brutalitäten als ein als in den letzten zwei, drei Jahren. (Ruf rechts: Getreide, bieten. Aber wir bleiben desha ie wir sind, und Sie auch, die Gerliner Theater. , . , , Barnhelm . 5 ar r ö 1 (einschließlich Börsen · Beilage). wahrer Held erwiesen. Ünerhört ist, daß die hiesige 1 preise) In der ganzen traurigen Wirtschaftspolitik der gegen Sie sind. In der Oberhessischen Landeszeitung, die ein katholischer Waterkaut. nn,, m, man, J J 3 dem Silberfarb in die Exmatrikel geschrieben hat: „Ist bis zu seiner! wärtigen Regierung ist die einzig vernünftige Handlung, daß sie sich ! Geistlicher leitet, werden wir mit Affen und anderem Genler