. . . . . 8 ; Werkzeuge aus Holz, Ziegel Gn tietiere; Schildpatt; chemisch⸗ph tis stelle, M ĩ ĩ e . nd Ver emischer Pro⸗ tabak, verarbeiteter Tabak jeder Art, Tabak in toren, Stromregulatoren, elektrische Generatoren und Wacholderbeeren, aus H Gn enagerietiere; ildpatt; chemisch pharmazeutische gestelle, Maßstaäbe, Spicknadeln, Sprachro re, Stock Putzleder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seife, Nr. 97 891. B. 10 2409. 94. . . k 3 , fuͤr Bulberform, * Vakaffatelten, Zigarren, Isgaretten, Motore, Venkilatore, (lektrische Apparate, elek⸗ Zündschnüre, . 6 n. a tet M an , und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, zwingen, gestanzte Papier ,. 6. . . . . Blechspiel⸗ . Mane 1 Holz, Horn, Leder, Glas Metall, Stein. Kaffe und Tee in jeder Art und Zuhereifang. trische Laternen. settriiche Hoggnsamzhen, Trans. ,, , ' r . t. . ehertran . ee mfg ett gz tische Siber engn, chm e i bichsen, chdruglettern, waren, i gel r ele bien, Fe elnferneg hen, fr dor, M Har.
̃ 5, 8 562 1 Klaffe 24. Nr. 67 s71. St. z5 1 Rt iasse 38. formatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Salz, Schmalz, P h fle sch⸗ getrochsetes Ohh. g Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Win kel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher theater; Sprengstoffe, JZundhölzer, Amorces, Schwefel. gebuhr, Hamburg, Re G7 sol. 52. affe ö. J . . . Thermobatierien Glihstrumpftrager, Gasöfen, Gas, gemachte , Liköre, Bitters, Wurst, Shin präparate; natürliche und künstliche Mineral wasser, abpargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Felbschmieben, fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Rödingsmarkt 61. Ih /3 Koch Seij⸗ Plättapparate, Messing1waren und Käse, Zu er, Sago, Gewürze, Hefe, Fische, & Brunnen, und Badesalze; Pflaster, Verhandstoffe, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, 1904. G.: Fabrik und
2 * . cht, Enn Metallwaren zur Gaghrennerfabrskation, Gaskocher, Dattefn, Feigen, Bier couleur, Essig Wasser aht arpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, und Krankenwagen; Fahrräße Schleifsteine; Jement, Teer, Pech, Rohm be, Lager von Schuhbedarfs⸗ Lipsia. Haerhnen platten. Je 1 Beschr. Wagen, einschließlich Kinder. und ranken . Suspensorien, Wasserbetten, Stech becken, Feuerspritzen, Schlitten, dern Tag, n, Torfmull, iy Dachpappen, en rn, artikeln. M. Schuhhaken
ᷣ . nhalationsapparate, mediko-mechgnische Maschinen, Sheichen Felgen. Naben, Fahnen Wuksta en, Pedale, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, und Schuhösen. — Nr. 67 886. M. G68. Flasse j r . ö . Augen; . . d anf er en Leder, Gre, el, Zigarren, Fautabak, Schnupffabat; Un ol n, ; 14 ö ö r 3 1. Chingrinde, Kampfer, Gummi ara cum; Qugssia, peitschen. aumzeug, lederne Riemen; Treihriemen; Persennige, Rollschutzwände, Se el, Rouleaus, Holz⸗ Ocean 16/2, 1904. . ö . ö. . 0 N V Haläpfel, Aconitin. Agar-Agar, Algarobilse, Alhe, derne Möbelbei nge. Fenere mer, rr, e Gummi⸗ und, Glasjaloufien, e. 5 Zelte, uin, f G. Zigarrenfahrien. , ang sch . . Ambra, Antimerulion, Karaghenmgos, Condurango— schäfte, Sohlen, Gemehrfutterale, Patronentaschen, Webstoffe und Wirkfloffe aut Wolle, Kunstwolle,
Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 6s7 1903. Heinrich Mack, Um g. D. u. g rinde, Angosturgrinde. Curare, Euranna, Enzian“ Aktenmappen, Schuhelastĩks; Pelze, Pelzbefatzj, Baumwolle ;
— *
giaffe 11 J 2655 l, n ; Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, . ö Klasse 38. 1 9. tissen (Bavern). 263 1964. G. Herstellung wurlel, Fench(löl, Sternanis, Kassiag, Kassfabruch, schals, muffen und, stiefel, Firnisé. Lack. Yer e, Nessel und, aus Gemischen, diefer Stoffe in Stück; J
pulver „*. Seifen fabrik Freyherg Æ Co., 36 ö. Vertrieb von Toilette, und, Wãschem teln, J Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi glebftoffe, Dextrin, Leim, Kitt? . r ,,. Samte, Plüsche, i d. . Sinn, . 6
des, Gohlis Str 6. 233 16g. ö Sesfen— —ᷣ. . fühhe tien un Drogen, Erpartge hält, W. ln Ine ltd fen nd ehräuterz. Ithzerlsche. Hele; Bohnentafseét Mtähteh, Schusten wachs, Degrag, Pollen, wolle öndnfesden— Wäschestoffe; Wachstuch, .
pulver! und Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifen. 6 , mittel, Desinfektions mittel, Insekten Lavendelöl, Nosenöl, Terpentinöl, Holzeffig, Jalape, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, zo / 1 1994. Fa. H. Bratke, Sagan i. Schl.
ö 12. Klaffe 8. Schubkarren, Speicherkarren, Fahrrãder. ö. Rr. 67 862. g. 8245. Klasse 4. Ar. 67 874. K. 85 gFlaffe
265/10 1993. Leipzig ⸗LBahrener Dampf Seifen⸗ Nr. 67 872. R. 5689.
pulver und Olein. bertilgungsmittel, Lacke, Harze mitt Carnauhawachs, Krotonrinde, Piment, Quillasarinde, Binpfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am broidperlen, 263 196. G* Anferti ung md He
r. 67 8634 S. S876 giaffe 3. ĩ zmittel fü z r e j . . , ꝛ Vertrieb von Nr. 67 863. H. 88276. Klasse 4. Polier⸗ und Putzmittel für bel Sonnenblumen! Tonkabohnen, Qnehrachorinde, Wollfilz, Haarfilz, Pferbehaare, Kameel haare, Hanf, Ambroidstangen; künstfiche Blunen! Masken, Fahnen, Fahrrädern. W.: Fahrräder.
5 *
Glaz und kerami 99g Bap um, Sassaharille, Kolanüisse, Veilchen wurzeln, Jute, Seegras, Nesselfafern, Rohseide, Bett. Flaggen, Fächer, Deilletz und Wachsperlen. Nr. S7 S893. . 5023. niaffe 13
; i J . if Il 33 1g , mn, al G ⸗ schwatze, Hadesalze, hen nseltenpulver, Rattengist, Parasitendertilgungs., federn; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, M 5882. FJ. 139732 se 7 löl Il ö ol Illl ol Ih kl 9 . . , , ,, ., ⸗ k ö Fleischwaren, Kaffee und Kaffeesurrogat ö . . Mittel gegen die Reblaus und andere Mal jertrakt, Mahjwein, ,, Frucht K., . . s ee, 26 / Rigg. G.: Zigarettenfabrit. W.: Zigareite 7 kö, Nährsalze, Schokolade, Backpulver, n Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Vausschwamm; säfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, ol Igor nal. S3, de Freitags
10663 1903. Hemelinger Chemische Induftꝛ ie ae Beschr. — 8 1 — 7 . . J Konditoreimaren, Biskuits, Malzextrakt, Käse, in, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Bitters, Saucen Pickles, Marmelade Fleischertrakte Co., Hamburg. 26/3 1904. G.: 9 G. Chemische Fabrik. W Milchsalmiakseifenpulver. . ; . 3 8 Fleischkonserven, Fischkonserven, Gemũsekon em . hüte, Basthüte, Sparteriehüte, nen Helme, spiritus Sprit, Preßhefe; Gold- und Silberschmuck, Ar mneimittel. chemisch xharmazeutische 1
87
O 2 n J si⸗ il ss ig gbife 1 4 4 8 . . . fette, Parfümerien, Taschentuchparfüme, Toltzi Sandalen, Strümpfe, gestricke und gewirkte Unter, leonische Waren; Gold und Silberdrähte, Treffen, natzirliche, und künstliche Piinczal— 2A (12 1905. Siebenborn R Cie., Cöln a. Rh. beisic Ililibam ,,, , , , ,, e,. , ie, ne, , e, Wungpuzer, kosmetische Mittel, Badezusaͤtze in ö Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu. Fiserne. Säulen, Träger, andelaber, Konfole, gederappretur, Leherlasur, Lecerglafur, dederpolitur, y Wenns g (C , g. s 25/3 1 4. J 60 ; n ⸗ ; . i nn, . , 2361 ! . 5 h . . * ; ö . . . ; e , hen, n een, d, n, , sd Seilerstr. 26. 26/3 1904. G.: Zigarrenfabrit. 266 ugg S8. Bat und Pörarhräparate, Barfäure, Wwlich Krapatte, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand, Porzellan; Gummischuhe. Tuftreifen, zägenröcke, fangen; Slachelzguntaht, Drabtg wehe, Draht. Nr. 67 865. B. 9811. Klasse 4. tabak, Zigarettenzapier und Zigarren. Seifenpulver, Waschpulver, Stärke, Glanz ti brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ schränke, Kassetten, Schirmgestelle, Schablonen,
me, r . D 9 ziaffe dN s pen. Meprankonsarm- Erme ,, 9 ö * 8 ⸗ 22 ⸗ ö IMG 5 ate R M gr. 67 864. H. 8871. Klafse 4. Fruchtkonserven, Beerenkonserven, Dafermehl, Enn . Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefe Pantoffel, echte Schmuckperlen, Edel und Dalbedelfteine; Praparate und Produkte, Wurmkuchen, C EC ö 16 EC re 2 Tyhile s 9 Ron s ö 1 sc 8 867 . j ö J (! 8 . C * , 1 . q . 8 ö üꝗ J Fass * . ) 2 6 3 puder Jollettecreme, Toihtttewasser, Kopf; eder, Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Gold. und Silbergesvinste; Gbestecke, Täscl' 65 ö ,,. , , ; js 263 1894. G.:. Hersteflung und Vertrieb! Yen ; . Mundwasser, Zahnpasta, Zahnereme, Zahnpuhp Männer, Frauen und Kinder; Kofler, dederjacken, gussätze, Teller, Schüsseln' und Beschläge aus us, Schmiedel sen, schmiedbarem Eisenguß; Lederkonservierungsmstteln. W.: Lederfett, Lederlack, o /g 1903 Semelinaer GB ische * * as * n ö . e n , . f , . ] 257 1 * 2 j , . ö ö . R s . ,, ; . * 1c nd Gen demneligner Chemische Jnduftzcie 4. A. 4 J, Kuhn, Frankfurt 4. M., 28/1 1904. und flüssiger Form, parfümiert und um arfümn Tisch und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, minium; Schlittenschesten; Schisder aus Metall und Balluster, Treppentelle, Transäulen, Telegraphen⸗ Lederereme, Lederfarbe und Teber wichfe G Ghermzsechkg akri Nz . 9 iI s — fe. . en] 1 2616 . ,, , . 1 ö ; J R . . . 5 i, Tre . . . . ; 7 ir. 67 897. F os5. 3 4 —— e Glen ge garni, , Milchlalmigkse f W. Jigaret ten, Zigarillos, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ Schwammpulver, Kampfer, Seife und Toilet schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— BDummischläuche, Hanfschläͤuche, Hummispi waren, ehe, Radrgissn aus Cisen, und auf canni; Geld⸗ 3 z , 3 . . . U ,, . J d.. ö *r 3 . 5. ** 536 16 r Nö sch ' ö 1 z 1 6 f s 2 ö. g — 1 . arkbs⸗ off? P ö Nr. 67 875. ZD. 1187. fia se 2. 28. ̃IStãärlepraynrate, Fasbzusätze zur Wäsche, in lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, waren, Radiergummi; technische Gummmiwarn nin, ö. ö. Farbstoffe, Vronz farben, P ö K j . a pemade, Glyegrin, Vafelinz Flecenwaser l Nettoleum fackeln, er Magnesiumsackeln, Pechfackeln, Geftatt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, n, . Tau t⸗ge Söttel; Nreibriemen. l 2 0g n e,, ,, 8 stifte, . Fleckpasta, Lichte, Nachtlichte, Zündhol n Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servbietrten⸗ ger hen irnf auwerkt, Knöpfe. Schreibmaschinen. 1 . J . * 9 w J,, Schmiermittel, Räucherpulver, Kämme, Bü Nachtlichte; Oefen, Waärmflaschen, Kaloriferen, ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; „und harmonikag. Kondensierte Milch 2. ) . ; t een 296 1803. Paul, Eugen Bauer. Stuttgart, K ö . Zahnbürsten, Schwämme, Puderquasten doc Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gum mipfropfen, Nr. 67 881. BWB. S027. Klasse 23. 301 1904. Siebenborn * Cie., Cöln a. Rh. Schillerstt 29. 26 3 1964. G.: Fahrikallon und 6 . . wickler, Brennapparate. Rasiermeffer, Zigare in Kochkesse. Backöfen, Brutapparate, Obst, und Malz Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, 263 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von
Vertrieb chönischer, bräpzlste. W. Pußzhtzpgrate JJ d Fauch, Tan, ünd - Schnupftabake, Fan. darren, Petroleumtecher, Gastocher eleftrische Koch, Stöcke aßen Refsetaschen, Tabakehen tel, Torhister, Eederkonservierungemirteln. W. Lederfeit, Lederlack, für Holz. Metall, Leder, Glas und Gewebe, Schuh⸗ j . — * , D Firnisse, Radiergummi, Papier, und zwar: Schth apparate; Ventilationsapparate; Borsten,. Bürsten, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo⸗ Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, eme, Seifen pulver. 8 . . n , ,, w Zeichen,, Affischen, Druck und Packpapier, Zigarethn Besen, Schrubber, Pinsel. Quaste, Piassabafasern, graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Ledercreme, Lederfarbe, Lederwichfe.
Nr. 67 866. B. 383. *I ; . 2 . , papier, Papier für photograxhische Zwecke, pc Kratzbürsten, Weber sarden, Teppichreinig;un ggapygarate Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Nr. 67 S895. S. 5098 NRiasse I. gKilasse 42 ö , graphische Apparate, Trockenplatten, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Maulkörbe Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder,
2 . r . ö ö lerap 2 Sch J 20 1903. John Weißenburger, Berlin— 9 9 ,, , ,,, und ͤ . ,, . Schafscheren,. Rastermeffer, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Schöneberg, Geis bergftr. 7. 3553 1904. G.: Ver⸗ ⸗ —
lo ß 19392. Port— ö k ö . — — Rasierpinsel, Puderquäste, Streichri⸗ men, Kopf Mineralöle, Stearin, Pgraffin, Knochenöl, Dochte; trieh technischer Bedarfsartikel, W. Pneumatssche laud Eementfahrit 9 — ; , . mwaljen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Anstreichmaschinen Spritzmaschinen Zerstäuber.
1
'r, n, . ; ö . ; ö . 3 . — . pfeile, Ddaarnadeln Bartbinden, Kopfwasser, Rohr und Eisen; Stiandförke, Leitern. Stief stn cht(, r 5 86866. 2. k s uk , , . 26563 1994. G.: Exporthaus. W.: Albums, Angel⸗ 3 Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, G. m. b. H., Hamburg. 36/5 1504. G: Port. X( landzementfabrik. W.: NM Portlandzement.
Klaffe X.
haken, Angelgerätschaften, Arsenik, Asbest. Bade⸗ ischin n wboemftische Pomade, Hagröl, Bartwichse, Hagrfärbe. Mulden, Hohzspielwwaren, Fässen, Körbe, Listen, 9 j ni 22 1904. Siebenborn E Cie., Coln a. Rh.
wannen, Wasserleit un gsgegenstände, Klosetts, Billard, der, und Sy mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ Ill. Ill III hb h 2655 1904. G Herstellung und‘ Vertrieb von
Relluleid Clenbein. und Gummibälle, eh tstellen, . ö Menschenhaare, Perücken, Fiechten; Phosphor, rahmen, Goldleiften, Türen, ; 3.3: J
Waschtische, Billardstöcke, Blasebälge, Besen, Bürsten, 2312 1903. Deutsche Gasglühlicht Attien. Quäste,
gesellschaft. Berlin, Alte Jacobstr. 139. 2573 1994.
—— zr, . ; zenster; hölzerne Küchen Lederkonservierungsmstteln. W.: Lederfett, Lederlack
Klasse n Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeug⸗ ! 3 96 . , . af k lit ;
1 . ; 2 . 1 53168 D g olg S Mrge, Wert; J Lederappretur, Leder asur, Lederglasur, Lederpolitur,
aal, Sal mia, i er tee n, flüssiger Sauer. hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, 1 ; Ledercreme, Lederfarbe und Tedermvschse 1066 stoff; Aether, Alkohol, Schweselkohlen ffoff, Hol Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten Rettungs⸗ 5. 57 7 m 2 ö — ⸗ . 1 9 h ; . 57 1 282 ö ö . 1 ; — ,, ö ( 6 9 2 5.
Bergmannsheil HListdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemsttel, / ringe, Korhmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver / 202 104. Gustap Lepehne, Königsberg i. Pr r,, ,
27 Serbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ AOberlaak 21. 263 156. G.: Apotheke W. Lubwart
wre lu saunren salpetersaures Silberoryd, unter griffe, Türklinken, Schildpart. Haarpfeile und Fine Arznei. 5 35 6
hwefligsaures Natron; Goldchlorid Eisenoralat, Messerschalen, Elfenbein Billa dbälle, Klavi 2 . — — 12 1903 J. * Li
en Rag bof * 76,3 3s. , ,,, hwesligsaures Na 5 Sralszure l Toft, „elserlchalen, gifenbein, Billardbälle, Klavier⸗ 78 fr i. 412 1993. Brauerei J. Bergemann, Lieben⸗
Splinten, Schrauben, Muttern, Roftschutzmittel, . Weinsteinsaure, Jitronensäure. Dralsäurez Kalium- tastenplatten, Würfef, alt beine; Gisenein. Nr. 67 S866. . 10363. , . 2b 3 1903. G.: Brauerei W.: Bier und Dochte, Dichtungs⸗ und Packungsmateriasien und Abführmittel, Wurmkaͤchen, Lebertran, Serur pu bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, JZelluloid⸗ kohlensäurehaltige Wässer.
. , , ne hr, e. * Lakritzen, Pastillen, natürliche und künstliche Minen e e n, 5 , . , ⸗ . ö hlensäurehal Wässer. . 6 ; il att ewellte Fupfer ge, S ö akritzen. Pastillen, iche w , uperoryd, Salpetersäure, Sticksto vryd Schwefel bälle. Qé z sel zellul rohe ö ten. ö r —— — — jwar;: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf 33. , , . Hab la Yi the g. , superoryn. Salpetersäure, Stick mid gg g, älle, Zellul oidkapseln, Zellusoidbtochen, Zigarren 66m Nr. 67 sS97. B. 3695 Klasffe G vᷣ. 1, . /. d
Bau⸗, Möbel, Sarg⸗ und Wagenbeschläge, Buchdruckerschwärze, Garne, Tauwerk, Zwirne, Bein, Knochen, Bronzen, Buchdrucklettern, Kaßlechu, Zement, Scharniere, Asphalt, Peche, Teer, Harze, Drahtstifte, Nähnadeln,. Stecknadeln. Haarnadeln, Hutngheln, gr M 1903. Johs. Vormbaum , Disseldef Sicherheitsnadeln, Häkelnadeln, Nieten, Nägel, 5 —
Nr. 67 86 G.; Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der
är Beleuchtungsindustrie. W.: Glühkoͤrper, Glüh—
, k lrümpfe (im prstanierte o r nicht nn hragnterte, abe
ö Ü gaebrannte, schellackierte), impen, Glühlampen und
AMlrek;/ Bogenlampen, Laternen, Kronleuchter, Arme, Pendel, R 7 f
Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken und
8
— — 7
—
Bedachungen aus Glas, Mesall, Papier oder Glim— . mig 5 ö ö af s . i, . — e enn, n,, g,. . , üchsensch Hanfpackungen, Asbestpackungen, Wärme⸗ 2 3. säure, Saljsäure, Graphst, Kno Pitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck Mantelbesätze 1 3 — ? 9394 6851 3 Pyr ꝛesla büchsenschnur Hanfpae ungen,?) bestpac Uungen, — 62 , 8 a . (6 . impfe Gin eute Be ndanl * . 64 h ee 6 ö ; 3 38 Uh EMU D h J M6 el He, mer, Refleltoren aus Metgll. 96 , . schutz- und Isoliermittel und zwar: Korksteine, Kork— e , . , a, Iod, Flußsäure, Pottasche, Kochfalz, Soda, Glauber⸗ Puppenköpfe, gepreßte Srnamente' aus Zellulose, Fayence die Träger und Fassunge az sede⸗ ; 86 3. 8 — ; erbetten ediko anische Me en inl⸗ , 36 fsenpitri ginks⸗ Sy . ,, . mn, m, , n, , fe schalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas— e i, , . . unf n Kli Galclumcarhbid, Kaolin, Eisenditciol Zinksulfat, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, ö rungen aus Metall, Lampen für Gas und lb, , ahtgewebe, Drahtkörbe Automaten, Eis., rinde, Kampfer. Gummi arabicum, Yuassia, Sn. Fupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure Pinksalz, Arsenik, Kugeln, Bienenktzrbe Starkästen, AÄhornstifte Buchs⸗ Brennstoffe, Zündborrichtungen und Anzündevorrich, wolle; rnhftgewebhe, Yrahttörbe, Automaten, Eie äpfel, Aloe. Ambra, Angosturarinde, Fenchel, 6 , ene , . arne, , , , n. r, , . 1/2 1904. Albert Böhmert, Tünzhausen Post Srennstosse, Zünd . schränke, Plakate, Schilder, Eimer, Edel- und Halb— , w, dnn, , n,. siabruch. Cafsiaffvrez? dnn Benzin, chlorsaures Kaff; photographische Trocken⸗ baumplatten Uhrgehäufe; Maschinenmodelle aus 9 e,, ,, ,. ö nen, e tungen für Gaß und für Lampen mit flůssigen Fe eee. i. 2 /. Feuerzeuge Feuerw rs körper Sternanis, GCassia, Ca iabruch, assiaflore Olm, 4 s iche Kranzberg b. Freising. 26/3 1904. (G.: DVerstellung
ö s⸗ 5 1 2 1 5 j 8 ö ö ( ö e Flachs, z§eue zellgt gelle ꝛ SIbrper, — s 241 57 . — vendel ß Rosen 1 ** w. ö R 6 1 8531 144 — 2 9 11 * Brennstoffen, Werkzeuge aller, Art, für die Heleuch. ll ne ern unh , . Firnisse Lacke. Perubalsam, ätherische Oele, Lap nde on Ro enn Vaseline, Saccharin, Vanillin Silkatif, Beizen, pharmazeutische orthopädische, gymnastische, geodä. und . won. Heilmitteln. W.: Heilmittel
ngsindustrie, Manometer, Lichtschutzvorrichtungen, Mäuse,, Ratten? und Il pzfrer Taraf -e, erventin5s. Soliefsi ay Rum, Veilchenwurn horkalk, Ratechu. Brauntte nn Sägris⸗ Bellen, pharmazeuti ,, egen Rheumatismus. nge inzustrig, heanomneter , . Schwerspat Farb. und dußthölter Zarbhölserttatte, , , „ol5hla ten zif? Masten nn, d Fhtorkait, Raiechu. Brennt Kieslgur Erze, lische, physikalische, chemische, elettrotethnüäsche garn. alen, nennt am ng. . Gasmesser, Holzmodelle, Zylin hb et, . Flöten, Tabak. und Signglpfeifen aus Holj, Inselt⸗ . Nattey I ianir! rfinte inn Marmor, Schiefer, Kohlen,. keinsal, Tonerde, tische, photographische Instrümente und Apparate, Nr. 67 887. C. 13060. Klasse 2. tungsschränke und Kästen für Glühkörper, Gewe ö 6 , . r, , , Fitte el gegen die Pflanzenschädlinge, Bimsfsein Saarl ae, ,. 866 , fe,, ee, 4 , r , n . rung chrän e . n, , 5 lu . den gr Ton, Zinn, Knochen und Elfenbein, Seilrollen, mittel n, . t erb , , . 1. 2, Bims stein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum für Glühlichtmaterialien zu zy, n enen, . Flaschenhülsen, Fittings Flecht, und Stuhlrohr, , ,. n n, g nbolfa n Ko fwäasser M und Schmirgelwaren; Dichtungs- und Packungs⸗ Wägen, Kontrollapparate, Verkaufgautomaten, Dampf⸗ alze und 215 . 9üuärgrtfsster für * 9 9 ö 9. . . . a,, Me 9 (S slimat arbol ure of wasse Yall⸗ ĩ ,, 2 3 * . . ,. , , 5 fe. ** ; ö . z ** g z * , . ten wii sghe e t e, ; Tir, Felle und. Häute, Leder, Fußmatten, weißes Mennige, Sublimat, Farbol säure, Ropfwasser materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer. kessel. Kraftmaschtnen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch— . 86 . ⸗ k lühtörper und e tische Artikt „„ Vahne, Tüllen, ;
28/10 1902. Seemann C Co. 8 len. 2913 Wuffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Ueber⸗ 90 893 Tin rt Zie retten. N : Zigare ö 1. ö Vagas 6 Tit tir 8 S4 Faoyyve 9 * 3 ĩ — 16 a, 10r* Er N) zwein X ztwein, Frucht e. ö *. ö — . nl 21. Mor = m! ö. . 3 , ö. ungen, Has schläuche ß . Tafel, Eß, und Trinkgeschirr aus Holz, Ton, Stein. wasser, Mal extralt Malzwein, , , been, an, gupräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, ÄAfbest⸗ zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib; e, ,,, brennvorrichtungen und Veraschungsgpparafe, Vor t, Porzellan, Glas, Emaille und Nickel; Tisch, säfte. Kumps, Limenaden, Spirit uosen, , erschutzmasse, Äsbestschiefer, Afkestfarbe, toe. maschinen, Stricmaschinen und Stickmaschinen; lo 1903. F zraz almän Nr. 67 869. M. 6631 ichtungen zum Herstellen von Preßgas, Preßgag. gut, Porzellan, Glas, Emaille und Nickel; zlumen, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischern. llatten, Asbust̃ . d tsbest.! h Förkhersν lidl Nm, nen . 03. Fa.; Brazay stalmän,
r. * . w., Gba. richtungen z ö . 6. . 5 26m 2 Tür. und Kuhglocken, Goldleisten, künstliche Blumen, 38 5 wn . . , , 23 . vt iber birurnitid P atten Asbestfilzplatten, Jute⸗ Kork⸗ Un Asbest⸗ P umpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗ Friedrichstr. 16. 26 / 3 1904. G.: Herstel
/ brer ner und Lampen, Schein werf. , Hrabkränze und? Tannenbäume, Gummiplatten, Punschextrakte, JJ , ssolierschnur Moostorfschalcn. Flaschen. und Büchsen⸗ pPhische und Buchdrückpressen; Maschinenteile, Kunin= Vertrieb medizinischer . tung, elektrische Glühlampen, Kabel ident Gummirin je, Haken, Oefen Herde, Oefen Kocher, Gummiwaren, ö a n ie nnn, . derschlüsse, Asbest, Asbestpulver Asbestpappen, Asbest⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibe maschinen, Brot⸗ Praparate B ĩ 1 f fiüm¶il n 91 Sr! 291 1toren ekfrische ene ! ge, Ve 5 — . , . 9 üuchfleisch, Böke 2 ö era l, 7706 fp 963 95 ‚ ( . ' h , 1 ö 2 ö. *r, ) ] 2. ö ) 1 Akkumulatore J Strom regulgtocen, . rische Rn Kocherteile Huthaar, Hutleder, Hutfutter, Hörner, Speck, Wurst, Rauchfl is gel re ; brut a aden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis. . 1nd 8 5ynre Men tore 11 rische . Ppa⸗ . 2 6 * . 8 — ö 22 . 2. 1 aet 00 'te inlierte Si e 2 vr ; 1h 1iüre Mus 5 2 a Sit warn * 5 ** 3 y C6 . 3 3 ratoren un 283 lolpre, Ventilato: 6 79 '. , Bolsglasur Holzbeize, Johannisbrot, Porzellan. getrocknete . r, ir. . e Hi n hnüre, Pußzwolle Putz baumwolle Guano, Superphos. schrän ke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Natten, rate, elertri 26 , , , 6 fir n e en, ffolatoren, Krampen, Klammern, Kohlen ünd Koks, ,,, ö n e n, l n phat, Kainitz Knochenmehl, Thomasschlacken mehl, Fisch⸗ Klinzelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- r de, ,. 1e. n, . , 6. Holz Messing⸗ und Zinnkranen, Faßhähne, K . , . R fee Raff cfurr hh Nano, Pflanzennaährsalze, Roheisen; Eisen und instrumente, Blainstrumente, Trommeln, Zieh und Strom Thermobatt len, Gib trum tragt . und Schmierkannen Kämme, Last., Trag⸗, Zug⸗, buttery S Ile m e , ö 3 Sano, Grng . Stahl in, Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Mundharmonkkas, Maultrommeln, Schlagin strumente, 1550 Sas. 86 R. 8 . zargte 11190 ĩ. j 1 k . XU — 1 — ** 85 8 y 1 218 . a1 e ; Sago Olle . 22 ä ) 66. x — ö 5 — B . k !. 641 ä 5 n. 6 ö. Plattgpparate Schmuck, Uhr,, und Halsketten, Kalender, Koffer e er, 3 . ; 4 Echokecln igen, Nöhren; Eisen . und Stahldraht; Kupfer, Stimmgabeln, Da tmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, , n, nn wann n, n und Kofferbeschläge, Kilte, Kratzen, Knöpfe, Kampfer, Barer, g nr e, ZuppentWch Eiessing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu. Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Gaskocherplatten. 12 affe IT. Kopra, wollene, baumwollene, seidene, halbfeidene . . , . Yen . , . und Aluminium in rohem und teilweise bear. fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und 67 7. D ͤ Tiaffe 4. , n , mm 6 ; nteile, Vafeipräparate, Backpulver, Malz, Honig, Pu eitetem Zustand- 234 . ,,, änsebrüfte, Risch, Rleisch. Nr. 67 s77. S. — Klasse 42. Möbel⸗ und Kleiderstoffe, Lampen und Lampenteile, e r rer hr zen del ö Stare 1 Sey metem 3 lande, und jwar: in Form von Barren, marinierte ü Fische; Gänsebrüste, Fisgh⸗ Fleisch⸗, Laternen, Leuchter, Kronleuchter, Kerzen, Lichte, pom 4 . 1 1 3 ,, , ziganmn Maosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ Lampenzhlinder, Lampenschirme, Linoleum, Sack, und . Rohtabak, 6 , . , n , Blechen und. Drähten; Bandeifen, Wellblech, Lager⸗ sierte Milch; Butter, Käse, Schmatz, Kunstbutter, htund.,, Haar, Haut— und Zahnpflegemittel, in egeltich, Leinewand, Athögfaphien, Möbel zus Rantabat, Sxhuupftabak, et nene halbleine ne wm, meiaht Zinkstaub, Bleischrot, Slahftugeln, Stahl Speisefette, Speiseö le, Kaffee, Raffee urrogate, Ter) schließlich Franzbranntwein, Toilette. unn, Frifler 4 . = 1 89 r* J * 2 — 7 1 el ‚ nz nuntr n, oi 1 d
— 7. z Kö —— m Segeltuch, Lei 1 . ,. . 8 Eidene Kleider I Wäãsch⸗ J ] . ö r 2 . ⸗ — ) Holz, Eifen und Rohr, Mühfen, Mobs Handfeuer, wollene, wollen und seidene Kleider⸗ und pane, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makka— geräte, Harze und Klebestoffs Dez fektions⸗ ö hic S mul Sen, , rde arbs, . che wa, nen , e n erg ai, She Ken i, J n 3 ( waffen. Patronen, Zündhütchen, Amorces, Blei⸗ stoffe, Parfümerien. . . Aber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, ö. . ,, KTonservierungzmittel für Körperpfflene ö Zucherstangen, Gewürze, Sup Rr 62 88 Fun, ö dr. 67 888. D. ALI Klasse 6.
Biskuits, Brot, Zwiebäcke,
pulver, Malz, Honig, Reis
gatmehl, Erdnußkuchenmeh 265 *
Pack. 7 — baher. 99 M11 1903
Spiel ⸗ ö ; —ᷣ ö 3 190 5. adefriss? ws 26611 1903. Adolf Deiß, Stuttgart, Immen . * n s. K mie, n. . ; l S S ĩ — : : 2. 8. F ri is 2 * 8 * 34. 6 Glas. und Tonröhren, Rudergaffeln, Ruderriemen, 9, Ftiste, Schrauhen,. Muttern, Splinte, Haken, Tapeten, Hol jtapeten, hoferstr. 23. . G., Fabri Hemisch⸗ r lasse 1 16 2 1904 Ge 4 2 90 ö s Sasalühli hir 1 Maß stäbe. B ndmaße, Treib- und Leder⸗ . Lammern. Am bosse, Sperrhörner, Steinrammen, Tauwerk; Preßspan, ul q ; Lichtemr findliche Papiere. — mmm san nnn kamm 5 7 9 1312 1903 Deutsche Gasglühlicht⸗ Aktien Hohlma zes aßstäbe, Vandmaße, Tre 1d Led m e, le en e e nrg e 3 Were brüder Thor⸗ 379 seilschaft, Berlin, Alte Jacobstt. 33. 26/5 Iba. riemen, Heftchen, Roststäbe, Reit. und Fahr— . 3 Sen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, graphien, photographisch 5. Klasse 6. ee, Gg nabrack. — * e. e hf lung un Vertzieß bon Gegenftänden? ber beschläge, Saiten, Spielkarten, Spiel waren, Siegel. ,,, Seren oe, un Duane gabeln, Säht, Blantalen. Siegiznarken, Ctendrkst 1 134803. Pho. 5d 90 G.: ; J . 8 . ö 24 . , wa r* ) — s. 3 5a f- 8 ; 11rI 6 . p k 33336 Sti . 8 schirre s . or s i ee, , e . . —— Deleuchtun gsindustrie. W.: Glühköoͤrper, Glüh., marken, Sprengstoff⸗ feuerfeste Bau, Bimgz, JL er. Tieb. und Stichwaffen, Measch ten me ser, Jupferftiche tochemische Fabrik iin, , . Chamotte., Herd,, Mühl-, Putz Sand- und 131 gte, Beile, Sägen, Pflugschare. Korkzieher, Zeitungen, delios, Dr. G. — 3 555 he d Schleiffleine Stärk . Spiele, Salpeter Nüsse . ; Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Krebs, Offenba gebrannte, sche llackierte), Lampen, Glühlampen und Schle leine, arte, ,, 1 4 . 2 isen d S k s⸗ l web ry ö Bogenlampen, Laternen, Kran leuchte Arme, Pendel, Stiefel, Schuhe, Schuhelastiks, Schuhstrippen, 8 n Stahl . Stacheliaundraht, rab few l⸗ I M. 26s5 1804. e ng Brenner, Syllnher Birnrn Glocken und Be. Stein. und Salinensalje, Säuren, Stanniol, Garten, , mabtkörbe, Vogelbauer. Dehr und andere Nadeln, ampeniplinder, G. Anfertigung und i, . fi. Sys Per 1 Papier oder Glimmer Feuer- und Rebenspritzen, Siebe, Spiegel, Stempel R Fangen, Angelgerãtschaften, künstliche Köder; lglas, far e, Vertrieb von photo— cfleltoren aus Metall, Glas, Porzellan, Fayence und Stempelutensil len, Sterilisterapparate, Schnallen, 8. . fe. Harpunen, Reusen, Fischlasten, Hufeisen, chemischen Produkten. die Traͤger und Fassungen dazn Federungen aus Schmucksachen, Schirme, Schirmteile, Stöcke, : . 29 — ö J. ußeiserne Gefäße; metallene Signal, und W. Pbotographische all, Limpen für Gas und flussige Brennstoffe, Schienen, Schmeljtlegel, Schwämme, Schellack, — 8 . ch z in , . a re lg 3 Koch⸗ Papiere, Platten und , i,, . ; * * 6 *. 4. 4 5 8 ö TN 3 l ise 6 j j 1 * — * Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen für Gaz Hüte, Schreibutensilien, und jwar: Federn, Feder⸗ icke , , , . ub g e n, - 1 ,. . 29 und für Lampen mit flüssigen Brennstoffen, Werkzeuge Köller, fn, 5 e., 1 k chij⸗ Bofferklosctte Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen Wasch⸗ , ger . — — * . . 1 * 1 — 2 2 . 4 1 2 * org . 95 . ö 1 2 9 ü V 5 hehtrücer snorbeche 0s dabrüch aller Art für die Beleuchtungeinduttrie, Manometer, Schiefertafeln, Löscher, Briefbeschwexer, Lineale, muschinen, af hel len hn ber hl e. 346 8 tn Aihschwe *r . — . *
Seskünoer Lao. Lichtschutzvorrichtungen, Gaͤsmesser, Holzmodelle Briefordner, Aktenmappen, Siegellack, Tinten, Tinten sch ; arker, vächer, . ( w —— ö 2 3 2 , . 3. FRästen sässer, Radiergummi, Gummi arabicum, Tapeten, ö. . Flaschen zsge, Bagger, n, Winden, Fixierbãder, Tonfixierbäder, Blitzlicht fabrikate, Re⸗ 23 / 14 1903. Bernbd. Plefsfe, Geestemünde. Ar. 67 88. N. 223 Klasse às. far Glühterper, Gewebe für Glühlichtmaterialien Reise, Geld⸗, Brief, Zigarren und Zigaretten— z dun ; . , n. e ,. und . tuschieressen zen. Fällungsmittel und Klebmittel. — 263 180 G. Großdestillerie Vr Tier.
zum Imprägnieren, Leuchtsalze und Flüfsigkeiten, taschen, Zigarren spitzen, Tabatsbeutel, Trittleitern, . 1 Schlittschuhe, Geschütze, Hand Be ö 6,
en, X r . . 19 ; . ei erw =. Rr. S7 ssd v Id53JW———— 2 FR. G db. IJ lt) 8601 . Tranergrttästen für Brenner, Glühkörger und, ele Turnahparate, Talg, Tüten, Telephone, Läutewerke, r Ke, gn. . er mn Nr. 967 899 G. 19865. Rlaffe 9b.
sse 9 b 4
2 s ; 2. T4 55 1y* e schej ? Venti . Vo el käfige W ch 3 z
trische Artikel, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Unterlagscheiben, Üühren, Ventile. Vog ⸗ beli beschi ü =
äelbeweghn gen, Kntesick( ückerff sangen, Gaz, Schzweseibfu nen, Schenfe lscheikn n, , ö wie hifi 6c t. nr, 3. 1E IMF ER 1
17 1907. De Erven de Wed, J. van Nelle, schläuche, Fittinge, Schutzkappen, Abhrennvorrich, galahring Koriander, Web⸗ ,, , , , ,. Hhuuhi e ha et . 2 Kleid 3. 1 ;
atterdam; Vertr. Pat. Anwälte Tr. R. Wirth, tungen und Veraschangsapparaté, Vorrichtungen zum Wolle, Baumwolle, Flgchs. Hanf Seide nd. Jule; han Blechdosen, keuchter, Fin erhůte, gedrehte, l/ 12 1903. Gag * Lipart, Straßburg i. d. 711 1909. Carl Seib. Wien; Vertr.: t.
2 . t n, 2 ra frankfurt a Hi. 1. : K. Dar Berlin NW. 6. Herstellen von Preßgaßs, ,, . . . . gas. , En ne mer. w eren. , gi ie . ö , . . kb nn inen w , Illum l Kalnnn s⸗ Waschblau,/ Gewichte Meßinstrumente, Sleinnist etalltapseln, Flaschenkapseln, Drahlselle, Schirm⸗ Sensen. Bindewald, Erfurt. 2653 Isi G. Dersteñ ung ö al, Ii g , ür eln EE. 22 09 / . /. /
platten, photographische Papiere; Nesselsteinmittel, Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztl
1 fo Pf
. ] webe, ul ye kosemetische Pomade, Haan ö fp , fe, . 13* . 5 w,
und farbiges Fensterglas, Hohlglas, Fässer, lber , m., * inet iche c ngn hse Fe ringe, Stopfbüchsenschnur, Vanfpackungen. Wärme⸗ maschinen, Milchzenkrifugen, Kellereimaschinen,
d MU 8e 1 * X 43 . 8 * 5 . izennäh salze, W 1chsle, Filed ⸗. 5 2 z ö. — ore ee . ö ö. 1 = 4 J Y. ; 5 . =
Körbe, Kisten, Kästchen, Geldschränke, Kassetten, Vaseline,. Vanillin, Pflanzennährsalze, 20 schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel. Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotben; Werk⸗ 23/11 1903. Bernhd. Pleff f 263 1904. G.: Großdestisseri-
Nr. 67 8986 B. 386986.
Berlin, ung und
kesmetischer und technischer Arzneimittel, Baͤderzufätze, Extrakte, Tinkturen und Essenzen für kosmetische und pharma⸗ zeutische Zwecke, Pastillen, Pflaster, Pasten und Pulver für kosmetische und pharmazeutische Zwecke unter Ausschluß von Lakritze n), Salben, Bürsten, Kämme, Schwämme, koösmetisch? und pharmazeutische Spezialitäten, Brunnen und Bade⸗ alze, Toiletteseisen, S önheitswasser, Schönheits« zulver, Waschseife, Schmierseife, Seifenpulver, eifenrinde, Soda, Stärke, Glanzstärke, Waschblau, arfümerie⸗ und Toilettemittel, Toilettewasser,
/
1 1 1 1
Gr Ss
—
Veteranen 8 geschosse, Schießpulver, Marienglas, Blas, Streich Nr. 67 S834 B. S886. ᷣ Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗
aße ö . . und Schlaginstrumente, Pianos. OSrg'in, Zieh und hamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗ Trag⸗
Rien g gigakelten, ob, Rauch. Ear fen. nnd Nr. 67 878 . se 12. Mundharnionikas, Marmor, Netze, Petroleum, —ͤ D und Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, z arettenvapier F n. . 2 ( 8. 2. . 1
.
—
Schnup tab t. Terpentin, Palmen, Palmenkörner, Pukverhörner, V aschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten. Unter Rr. 67 879. Pu baum wolf, Werg, Bunt-, Druck, Kopier, Pack, z ringe Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede / Schmire ch, Sand⸗, Seiden⸗, Jigaretten⸗ und 8 . e Stahl. schmiedtbarem Eisenguß. Messing und Maserierpapier, Deldruckbllder, Kupferstiche, Chromos, 3 Hohn, Saulen, Träger Kandelaber, Konsole, Photographien, photographische Apparate, Pappe, 55 31 i ,, Treppenteile, Nansaulen Delegrazhen · Karton, Kartonnagen, Riegel, Ringe, Rekorten, ; ngen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete,
—
8 E —
C.
strümpfe (imprägnierte oder nicht imprägnierte, ab⸗
35 ** — 8 *
261 11 . 23
— * erm
* ö —
T. —
— * h 2
trische Glühlampen,