1904 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 2. April. John, Meister bei der Art. Werkstatt in Spandau, zum Obermeister. Rentsch, Vertragsmeister bei der Pulverfabrik in angesetzt worden. Spandau, zum Meister, mit dem 1. April d. J. ernannt.

dem Rheingau, und Berichte der Finanzkommission über verschiedene Kreuzer ‚Bajan! zu ihrer Hilfe herangekommen. Die feindlichen . gvreußische Landrecht sieht ausdrücklich ein j 35 ö Antraͤge und Gesuche. Pie nachste Sitzung ist auf den 20. d. M., Torpedoboote zogen sich auf die Vorhut ihres Geschwaders zurück. Um e an, , der betreffenden . . . a. he der Helt von. Deremher 1902 bis April 1903 unternommen hat. Bei Eduard Schult ö 236 ungefähr 2 ö. k, . e eurcgelung wäre die einfache Wiederherstellung des Prairie l beer e, n . ,. Persien, . ihm ein Reisestihendium von Reinbolb Beg“ 66 9 . berih ten . . . es wjet“, der Kreujer Bajagn“, fünf Torped ö ö it dem unüberlegten Ob 190. 16. utzisch zn Akademie der Wissenschaften gewährt und ei ö 9 rst. in Rom entstandene Gruppe Bayern. I 6 1d . . ö . o⸗ relig. Hinweg m überlegten Oberpräsidialerlaß von 1877. wendung S . . h ne Zu. Pan tröstet Pfyche 'n ; ö ĩ ( r Minenkreuzer Gaidama ie Reede ; de 7 : ; endung Seiner Majestät des 3 yche“ neu Aufstellung gefunden. Die Kammer der Ahgeordneten beriet gestern, wie W. T. B. 3 ö de das rel . e ed . nd g mn (GBei Schluß bes Blattes spricht der Redner fort.) wiffenschafũlicher ö . des . 2 . . g gefunde berichtet, den Antrag des Abg. Lutz (freie K . das Gros zurück, das bald in einer Stärke von 16 ea n, . 65. um die Femittelung üer auf dem gusgerehnten n g?! Land ĩ Heranziehung und Bestrafung von Vefzaudanten an der Schiffen in Sicht kam. Darguf, ging unser Geschwader auf I— In der heutigen (64) Sitzung des Hauses der Ab— let noch Dialekte, vorhanden sind. welche die Brücke banen und Forstwirtschaft. Angekommen: Kapätalgengensteu er. Im Laufe der Debatte erklärte der Tingnz; die Neede zuriick und, nahm Schlachtstellung ein. üüm ) lcher der Ministe 3 . wischen dem heutigen Schr d. d iran ißf Sei ñ zr. i snis minister Dr. Freiherr von Riedel, die Regierung beabsichtige, dem ö, ̃ geordneten, welcher der Minister des Innern Freiherr Sprachtn. 'entzmheutsen. Schriftpersisch and, den alten, iranischen ( Weißfelchen im Laacher See Seine Exzellenz der Unterstaatssekretän im Ministeriim achten Lan dt s eine weitere harmonische Ausgestal tung der . 30 ö r ene, p nn . . . zon Hammerstein und der Minister für Handel und Ge- ziehung bon bol ö. n, Forschung J. in pci fachh Be⸗ Gin feht battteffantet Wersuch be e. ferm S 98 wirkli 8 (GSokeime . 5 an. ? J 963 29 5 1 3 nner * . e D 5 31 35 . 9 5 J ö e 2 ö 2 ĩ ö 1 . *I 9 ö 3 Verf! j j . wers 16 für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Rat D. Sohm ann, Ste uerge ze vorzkschlager, teh. vor einer Neuberanlagung der 3 schwanken die Angaben gwischen bo . . 3 werbe Möller Heiwohnten, gelangte . olgende Inter⸗ zuf der Suche nach . 2 3. a n n ge gettin sch; e. J t h , it vom Urlaub. direkten Steuern. Pobjeda“ wurde am Mittelteil beschädigt, worauf sie im lunen ellation der Abgg. Stötzel und Brust (Zentr) zur Ver— ö. . von Persien geflbrt, die selten ober . ta. itzt. ne cl gen in den Laacher Ser Guig. and in . . Bassin vor Anker ging. Das japanische Geschwader blieb bis 3 Uh ung: Luropäern besucht werden. Darin liegt der Wert der Reiseergcbntse ] D. I. wurden in einem Netzjuge 1160 dieser in Deutschfäar h lo Nach einem i 2 tsche . k * mittags in y. dann taff ) . zwei 3 9 ; „I) Ist der Königlichen Staatsregierung bekannt, daß infolge . für die an,, 9 1 10 im Bodensee r gel, Run ick , ö. g e n . erlin anß h ; W 29. ö. d t perschwand. am Horizont. Es wehte rend der ganzen Zeit eine der Zuteilung der Fördermengen seitens des Kohlensyndikats an die 1 3. 9 Mappe mit den charakteristischsten Bildern von Land a n Gesamtgewicht von rund 9 Zentner gefangen. Die Fische Nicht 9 miliches Win ; ö k 3 4 . ö 536 . . ö. starke Brise, die Abends zu einem heftigen Sturm anwuchs. einzelnen e . . größeren Zechen (Gewerkschaften) n Gier 9 füllen, aus deren großer Zabl etwa 665 durch . . ö. e . . wogen durchschnittlich Pfd.) Von * 22 am 15. April in einem e fech 1 De U Uber J Ein Telegramm des Statthalters Ale ejew v 8 9j die kleineren im Ru rrepier ange kauft und stillgekegt , idwerfser vorgeführt wurden. Die Reise begann vom geslangenen Hischen wurden zwei bis drei Millionen Cler 9 mere, ö ein Bericht noch nicht eingegangen ist, gefallen: Haupt- an den Kais . lautet, wie X * J . . werden, um deren Förderqugntum zu übernehmen? . ö Meerbusen aus. Erstes Reiseziel war Semn, wo i ee m g und dann mangels geeigneter Einrichtungen 3 . Deutsches Reich. mann von Bagenski, Dberleutnant Reis, Sergeant Alleruntertänigst e ich Flrer Majeftãt: Heute ö t 27) Was gedenkt die Königliche Staatzregierung gegen diese von . Aufenthalt genommen wurde. Mehrere Ausflüge . rtr nnn in den See geschüttet. z Prenßen. Berlin, 16. April Heinrich, Reiter Schwarz, Nicolai, Hamer, Krause vom die japanische Fkotte in einer Stärk von fa Schlachtschiffen 1 die betroffenen , ,. deren Ginwohner, ingbesondere die zar r hents aft unt im Phag, das alte Persis, führten Sees , mn Jahre soll der Fang an fünf his sechs Stellen des J ,, ,,,, . TFransport Puder und Kriegsfreiwilliger Bönsch aus Reppers- in zwei Abteilungen geteilt waren, von gr Uhr big Mit ag abwechselnd , ö et reibenden, in bedenklicher Weise schädigende n, nn, ö. u harten . . nog Schriftdenkinale scennt Herteben werden, und man kann auf bas Grgehnis fehr ge— Seine Majest ä t der Kaiser und König hörten, wle dorf bei Jauer; schw er verwundet sind: Leutnant Findeis, von Ligotieschan aus die Festung und die Stadt Port Arthur. Prakti zu tu 5 rager biesti , . vor 2 6. Ih, rr greigg, aus Syrakus gemeldet wird, gestern noch den Vortrag des Gefreiter Bartels, iter Bunge, Reiter Rütters vom Der Feind gab 185 Schuß ab. Die Strandhatterien sowie unf Auf die Frage des Präsidente ü e arstttänm nt die Kürten it im geen nende, Herßlkerim s, alte ö . g ö '. J .. . Ge reiter rte 8, 6 efreiter Bunge, . 1 * h . ‚. '. 1 Unser . Auf ö. . 9 n erklärte sich der ri tämme, die sich von der anders sprechenden Nomadenbeyölke * Chefs des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden. Transport Bagenski, Fritschka, Bagend, Stahlberg vom Keschwader, darunter das bznzerschif ⸗Pobisda,. Kwiderten. Tat Minister fur Händel und Gewerbe Möller bereit, die Inter- Feutlich unterscheiten. Vicse über gang Häerstemhperhe utter zöternn Rußlands Zuckerproduktion; Bibran und machten am Nachmittag einen Ausflug auf dem Transport Puder und“ Steffen; leicht verwundet sind: k . . . ö e. . Schüssen. ellation sofort zu beantworten. sprechen perstsch, tärkisch ober kurdisch. Dag furdisch Glen r , Rußlands Zucherproduktion in den letzten sechs Jahren. 2 5 ö ; 8 ; ö . Verw et e inf J der Ga J ; ( ,,, J P Dem! m . J Depeschenboot „Sleipner nach Augusta. Gefreiter Schoder, Kaiser vom Transport Bagenski, Unter⸗ , , , . ir e lf bahn Jahren in Südpersien Verbreitung gefunden. Dle her cht des A ö ins russischer Zuckerindustrieller werden offizier Bock, Reiter Rösch vom Tranghort Puder und Thier⸗ warden ficken getötet und drei verwundet. 9 e erf gi auch gewerblich tätig. Hier werden die bekannten ehende Daten , , poduktion in den leßften fechs Jahren nach— felder. (Okatumba liegt etwa 3 km südwestlich von Katjapia, Ein offizielles Telegramm des Generals Kuropatki z . , . kunstgeütten Frauen händen angefertigt. e e ,, . ; ‚. wohin ber feindliche rechte Flügel, nach dem Gefecht bei . zielle 9 . ; 6 gat in ; . bersepolie, der, Palast des Darius und der Palast . Umfang der Zuckerrübenfelder 2. Seerntete Davon j aus auzang vom mn w an den Großfürsten j dürffen bei den e, . als der Reisende erwartet hatte, und Kampagne Besäͤete Flache Erntefläche Zuckerrüben verarbeitete , , . mengen Mengen 1d

823

6

. K E

2

D 2

räge) an Zöllen und ge— chssteuern sowie andere z

t u ü . , en Reichs zur Anschreibung

81

ð

ñ t i

41 s

Der 8 5 9 gab ‚. 1 ; 288 1 non sie 1 . ö 6 * . 2 saJ ß 9 45 . 184 NB ar eo zeile segennüber dem eBten Meichstags⸗ inen sie nicht mehr 1 3i 1 bri ! n 3wis hen 6 8 19 den l r 2 1 . æ*rYsel 1

eld et nal VI 1 11 9 Unt feh . V )J DC rt nach a e 01 1 W 1 enn L Del 1e 1 Meld . . l en ) 19 ö * 9. den t 9 * en Aral ern ver hteten Sassar i nher haft s ammt * 1 ] . Li 16, 6 . Ee nberrs cd] 1111111.

1

In der Zei m 1. April 1903 bis zum Se e uganji am 9. Apri inen Rückzug genommen hatte. I e. wer 3 6 ! . ; In der Zeit vom 1. April 190 * 15 zum Schlusse Duganjira . lpril. seine frühe , , ge, e, Wladimir lautet, dem „W. T. B., zufolge: j eit . he . ‚. refflichen Steinmaterial, aus dem diese Bauten her— *, es Monats März 1904 sind nach dem „Zentralblatt Hauptmann von Bagenski war fruher im K Soeben babe ich mich dem Groß fürsten Kyrill, der ; g gestelt wurden, wohl noch vielen Jahrhunderten trotzen. Sehr ein 898— 9 Dessãtinen z * 4 z 8 r (* 7 My 1 Hor Mos 5 Rhor- Vr 26 111 7 1 9 1è111, ' m ð 2 ar 1E 34 * 1 k 26 = h . 1 Ben ˖ 26hr ein⸗ —91 (M2 820 ö das Deussche Reich“ folgende Einnahmen (ein- von Sparr (3. Westfaͤlischen Nr. 16, Oberleutnant Reis früher durch Gottes Vorsehung gerellet worden ist, Horgestellt und habe mh N drucksboll wirken die hoch im Gebirge, das sich sber Persepostz erbeht 16 99h . 333 358 3e 356 343 3c 1 . 49 . z j 8 3 ö 3 Dr Oe to; 1 S . i,, 2 e, , ,. ; 6. . ö Mllch 2 zelegenen Felsengars! k ü 8 , . 1899 —1B1 460 682 , . 2 c ießlich der gestundeter Be im Badischen Dragonerregiment Nr. 22, zugeteilt dem Stabe lange mit ihm unterhalten. Ihr Sohn erholt sich schnell pon der . n S ,, . er der beiden genannten Perserkönige. Sie sind 1969 91 , 382 452 30 meinschaftlichen Verbra des Obersten Dürr, Leutnant Findeis früher im 2. Oberschlesi⸗ überstandenen Erschütterung. Einige Spuren der Brandwunden Giberg, ge n, Par merzlatten geschlofsen. Ez fanden sich hier auch 19561 367 1979 393 393 658 . 1 ?! 1 * 1 . 2 P —— —s ! 1 1 f 24 x 2 9 8 85 (sbHhrtsten aus J Ssass ip 21 6 Vor s 4 . * 1 9 Einnahmen des Deutsch schen Feldartillerieregiment Nr. 57) werden im Laufe der Woche schwinden. Er ist in munterer n R P. sristfn aus der Sassanidenzesft. Das Reisen in diesem Teile 196 6 , l Stimmung. Obwohl an den fiber verletzt, empfing er mich stehend. und dief ; n, ,,. , , mit dem 9 den später besuchten, unkultivierten 1965 69 ö 33 6. h, 5g as s 357 . Fr kann si hne Hilfe fortbewege N ini ; erde ( S toben, wo Verpflegung und nächtliche Unterkunft sehr schlecht warer . k 490 020 k w ; , ,, , ö J. 76 2* . 2 726 5 ? . 1 7 e e, . zunger 3 7 e . 6 , 5iü98 bedhen. 280 1 1e (169 Ve 911V e sHattor Tabaksteuer 11 472 435 M = Shs 72 „c), Zuckersteuer und kreich Aus Tien tfin melbet bas Reutersche Bureau“, nach 1 t besnbet, Rs fann der eurer ische Ries nde auch scher' fan mn nnen, nus Mengen des * 9 220 2 ) . 2 20 * 8 2 79x * 1 2 8 1 6 . DV Ua ch ö y nd olim 4 83.5. r 5 9. . æPñöéll illi Aus den er 63 Led Zuschlag 104 689 346 96 . 5 3 9330 3983 ä) Salzsteuer ö Fran . . den bort eingegangenen Berichten 6e unter den japanisch ö. ; . , nn en Bett zu finden, Etwas lästig ist die Inanspruchnahme der ö Zuckerrüben ju Verfügung Kampagne 53 381 73 Mv (4 2 280 838 66), Maischbottichsteuer In dem gestern abgehaltenen Minister rat unterzeichnete, 4 pan . * rea eine R tankheit wt ffaemn te n . . icht ritlichen Vile des Reisenden durch die Bevölkerung, die in sedem Kampagne , . . , . 1607798 559 Se (— 4 8259838 66), Verbrauchsabgabe von dem „W. T. B. zufolge, der Präsident Loubet die Dekrete, 3 5 ö. . one nl hein ah heit aufgetreten, die mit an l . inen Heilkünstler vermutet und sich das nicht ausceden e, . . 2 * 1 QQ 2 22 208 h 2E * (. 5. fal 2 4 * 5 4FtIY F 98 . ö 8 6 h J . e) = ) e. 3 1 . V Vi rage 6 5956 6 1 24 j 3* i 4 9. Branntwein und Zuschlag 121 198 380 S (— 7763 323 M6), betreffend die Neubesetzung der durch den Rücktritt eines . Der greßze ahn nch Ne . e n , tragende hat deshalb auch nicht umhin gekonnt, einzelne s ' ' 22 2* 21 h g 3 16663 ,, n ö .. n 412 ie ĩ ein Feisenwm the? 2 5 , Brennsteuer 158 160 M (— 4334933 46), Schaumwein⸗ Richters an dem Gerichtshofe in Vitré und dreier Friedens⸗ Afrika. S müfsfen Anwendung ,, ,, , zu verabreichen, deren 2 . i. ö. 0c 13ꝓꝑ0 . 3 a . ö * ; a 1 z ö. 3 6 . . 5 . 6. ;. 2. 2 1 I Un . 95m 1 19 3 er m * a. steuer. (einschl, Jachstener) 433 *. . C Tol 488 6, richter freigewordenen Stellen. Cs (ind das die ein igen In Madrid eingegangenen Meldungen zufolge wurde . wn. Vorgehen der grohen Dr. Cisenbart . ö g . . Brausteuer 30 526 8s5 Me tt 644 422.64), Uebergangsabgabe Rücktritte, die aus Anlaß der Entfernung der religiösen gestern wie R, T. H, ber he n be,, ,. n n, ,, Manche der kleinen Jechen sind Enilohnün “tes We, errer aben. Di * 0G 7 QA . ö 99 29 r 2 2 I X far * 42 5 6 HLII, eL . 2 P 91 44 r noch e tabe 1 ) 1en met o arkbosftot on es ö . 2 * * , von Bier 3 539 595 6 (— 47 848 S6), Summe 875 938 675 ½e. Abzeichen aus den Gerichtssälen vorgekommen sind. 7 arokko ein Lager der Au sst in d isch en bemerkt: das , . 4. ze ni hien weiter hear heitet werden. Zum Das nächste Reisezie war das alg Residen; späterer 228468 (. 2 ö. a r . z (. z err an ** M; tto 7 U ö . 1d g * * 1941 J 11. 48 Beipiel hat unser Kolleg ck, der gewiß als Sachverständtae 8 w . bas als Mesibenz spaterer 18 833 648 c). Stempelsteuer für: a. Wertpapiere Der Marineminister Pelletan machte Mitteilung über einzige Kriegsschiff des Sultans beschoß die Küste 4 . en wenne. über Die 3 K persischer Herrscher einen ganz anderen Eharakte tragt xe 8 788 53a 4 . . z 6. ö. zeröffentlic, emisser Fige 881 9 ö 6. ngelehen mn n. muß, Re vor Bismarck“ nge⸗ als Schiras ö . , . . e. ragt 15 521 91J7 S (— 5768 258 66), b. Kauf⸗ und sonstige die Untersuchung wegen der Veröffentlichung gewisser . 3 ; fe Zeche Bickefeld 'in bezug auf ihr⸗ Re, ö 1246 31 re, 1 erborragende Bauwerke find der Vierzig. Säulen, ö 3 ce 1 T 5 21 20 * ; . 2528 6 n . . 26 Doerr z far 2 m 6 . * * 1 (. 1 V enldbild 6 6h ha t, den D* ach Abbas ig 9 „* 9813 ö . 6 8 ul n Anschaffungsgeschäfte 13 93 883 A6. (4 423 235 6, C. Lose Schr iftstücke, die aus der S eepräfektur in Toulon her⸗ iges Sutächten abgegeken. Danach kann ue lahr en, , Schach Abbas 1632 und 1613 erbaut hat, und ein. Moschee zu: Privaklotterien 4 380 219 9 372095 66), . Staats- rührten. Die Vexantwortlichkeit für diese Indiskretionen ch 35 Jahre lang fördern, 1 da wird man doch nicht e, ,,. z han ist ein Haupthandelsplaß, der Ausgangs / ; 8* . 538 126 2 2 J ö geo Sognr dh fe 1 Foul 111 gst 2M fallen Sy bauten 39e F365 ** ö 36. . ) 1 51h er len, welche von bier aus a don Biakar lotterien 34 965 831 S (4 1236486 6), d. Schiffsfracht!⸗ scheine der Seepräfektur in Toulon zur Last zu fallen. Er . ö Föaupten wollen. daß si if dem Aussterbeetat stebe ; .. nen, welche bon bier aus auf den bisher . 66 4 Syielf f nie Def ie, (affen ,, Parlamentarische Nachrichten. n Kälte beffer Hberbaubt ni⸗ , , stre neuerdings erst! durck urkunden 874515 C (4 51 054 6), Spielkartenstempel habe infolgedessen ein Dekret unterzeichnen lassen, durch das an hatte besser er enn. n in der Unrentabilität gesprochen. N zer hefferten u 3 H.. durch = 06 s * 66 f 5 33 ; ö S gm, 4 hn 6r⸗ .. ; Vie steht es nun abe zer Wirkung uf Sie frbest⸗r * a 1 ,. 17 Derbe] n und vermehrten Saumpfade Us sz. e is a de), Wechfelstenipelftener jg ä Fer M6 ber Abmiral Giggn zum Scenräfekten in Toulon ers Der Schlußbericht al ge Reichs fL enumgabftnhiit öet Alte, auf zie arbeiter? Ez Ken, Fen eichtuungen kencen r br. an nnle enen . 2 * 8 111 . 7 ( 2 Do NR D ira 2 1e aims in er 4 2 ö M* . 8 39 , e * ) . 110 11 ul end on Arbe ern, le Gi ent mn erwo (er 3 z ö. F ,, h ö 3 A al (4 36 084 6. ö ; ö ö . nannt werde an Stelle des At mirals GSienaiméè Und der 149 gs, der Bericht Uber die gestrige Sitzung des Herren—⸗ 19 en und deren enn . Hieh⸗ 8 ren, . 5 B . nach dem von raubmn 6 Die zur Reichskasse gelangte Isteinnahme, abzüglich Admiral Fort zum Chef des Stabes in Toulon an hauses und der Schlußbericht uber die gestrige Sihung des . , . geht. J ! , . füllten Westen des Landes kennen. Auf dem Wege nach S 1 ; *. l . 3 g . 2 3 2 ö 9 * ö. . 833 9 . 33 * n ö. * ł ö . 9 8 * v * ** * ö 1 464 ö. ; * 6 24 18 9 e . bei e b a e w rde 1 2 ö. S. . 8 . * In, . 1 ö 6 der Ausfuhrvergütungen 260. und der Verwaltungs osten. beträgt Stelle des Admirals Rave . Hau ses der A b geo rdneten befinden sich in der Ersten eines Anwesen mit kleinem Gemüsegarten und erf e , . ö k 91 elamitische Inschrift n er bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 506 916912 (6 Rußland und Zweiten Beilage. Mill auf ländliche Anwesen im CGigenkum derkellt b. nt ge getlatscht und hotographien eines mit diesen Relief ] 8er , 481 = 7 ü . ; a , . 6 , . ö . egerzüger mehreren Reihen überzinand. ne. 10 867 599 46), Tabaksteuer 11 167 453 6 C 92 8.9 , Die „Russische Telegraphenagentur“ meldet, mit Rücksicht ö 383 Sit . . geliehen. Was sie bineingesteckt oder von ihren ö ine mehreren Mierhen üereinander, generten Zuckersteuer und Zuschlag 101 941 311 (66 (4 3643492 6, f . * tu] ich i . gen 9. 9 eh . te ie. j . In der heutigen (68) Sitzung des Reichstags, intern arert beträgt mindestens ebensoviel. Gs handelt sichM . Ealsdämmen den geit . 640 vor Christus) Cenoinmen. a,,. * k 26 ö - gym Fe ie Notwendigkeit Finanzmitte es es ch] Ich8 der S 1 o, s, K zminsster Pr 11 Wel die Retse über Choremabad nach Ke ischab. Sie Salzsteuer 52 181 076 M (4 2 891 071 M6, Maischbottichsteuer auf , , , ne , n. n e. meg h welcher der Staatssekretär des Innern, Staatsminister. Dr. . das eigene ohnen der Bergleute selbst, sondern nahm im ganzen 40 ö . i . en, ,, . 7445363 HS (— 6608031 6), Verbrauchsahgabe von 6 Deckung , ,, , . an . 3 . Graf von Posadow sky⸗Wehner und der Staatssekretär 11 n Mirten. Wie wird eg nun, wenn die 1I Stunden n Pferde * Wie fnnnke gen 'em de mr Ter d lle , , . 2 39266 1 1348 es Kaisers eine zeitweilige Einschränkung der Tätig⸗ S Reichsjustizamts Dr. Rieber ding beiwohnt ,, srube in der nächsten Nähe stillgelegs wird? Es handelt sier Ztunden zu Pferde, Die sprachwissenschaftliche Ausbeute Branntwein und Zuschlag 103 ' 8e, w (, , w, n), keit der Adels— und Bauer nagrarbank * . , . , , . nner nicht nur um die Bergleute die . d unermartetermeife guch, die archäologische an uralte Brennsteuer 168 150 J ( 4334 933 0) Schaumwein steuer ö . ü 3. 6 ö . e. a, eichs aushaltsetats für 12801 ndergtwo anlegen , ,, , d, er , . . wahrscheinlich elamitischen Urspr u nicht 22 * 2 294 5 06 . . Ny atio] 4 24 01 9n mi ö 96 21chGFe 2160r 3 ch63⸗ ** ö ö LI Van dwerter Und Che⸗2 alchung pur nean TJ , 2 * , (einschl. Nachsteuer) 3 803 156 C6 (41002247 6, Brausteuer Italien. ei dem Etat für den Reichskanzler und die Reichs— toͤleute, die nicht se e weiteres e , ,. ) e, fi, . ralchung wurde eines Tages das besondersz woblerhalten— u 18 U bergangsabgabe von Bier 29060 3 38 sᷣ ( 6 537 257 s6) . = * f . ö l 23 ka n z lei fort jesetzt 14 21 . * an ö = * wg ü ers deln IDnnen. große HSochr l der in hen f J ebergangsaug abe I , , Der Papst empfing ge gh. e . m e Hypotheken gekündigt und die Bergleute aus ihrem angetroffen, das waßrschei k“ 2 25 92 . 5 232336 S . 44 . 2. 2 2 ö * Mp P. M* . . 2nr*Y M NA oz o err es 149 57 tum ping 219595 ö. ö. 9 . 3 n „1 . angeirof ' . 0 8 wah che lich Summe 816 598 423 . 64 ; 2835 336 ?: 6 . ö 81 iel⸗ . den Ka rdinal⸗Erzbischof von Cöl Fischer. 33. Iba. 1. B 9 e m 1 3. ntr.): Von einer Ueberra chung senl t 4*ᷣ . 3 3. esetzt ö . n . so müssen einfach grauenhafte geseh n . den if ihyschei . 4 6 6 kartenstempel 1574708 S (— 28 658 M6). ae ,,,. lichkeit oder ed NMeichs tags durch den Beschluß des Bundekrats, dem eg eintreten Noch größer ist womöglich die Furcht und Gpoche. Tief in Gebirge berfteckt. tired besten, nstle Spanien. Reichtztagsbeschlusse auf Beseitigung des §2 des Jesuitengesetzes zuzr heßung unter den Handwerkern und Geschäftsleuten. Ihr kränzt, wurde auch ein br ,,, 9 . . ö 7 . 824 666 462 2 6 zy . 1373 itztum r* ontmo g. . Hz. E ,, Dh tanzl, rde auch e wm dal im unzer * ct gebliebenes Setl; sich vorgestern, wie „W. T. B.“ , . ann soch gar keins Rede sein. Wäre die lußfassung hum wird entwertst. und unverkäͤuflich; andererfelts altperfischer Reltgsen desu h das . e et . 58 Bundesrats in derselbe e , ;; ö beschluß auf Gewährung von Diäten an die Reichstagsabgeordneten sen auch zahlreiche kleine Landwirte, deren Eigentum ebenso gang dieser Tultur des Land

rte wa] 1e * * 1111

11 Fos

* da zFoli R 9

Der Kaiserliche *. s ö e n , rm Merhsckst hemisiater . 6 . . bid . miößen ig it amen die letzten des Stam) der von B Metternich hat einen ihm Allerhöchst bewilligten gegen solche Willkür Bundesrats treffen wollen, einstimmig mushbleiblich, wenn hier nicht bald, sehr bald kräftig Einbalt Sassaniden Cb ,,, Platen g l . Tauf . 6 Sallantdzen Ghosroes und Isdegerd, erinnerten die auf steiler

* d 1x man nicht so 471 * . J . . ; nn, ,, ,, he gesehenen malerische Trümmer einer Sassaniden⸗B

l ö hafter in Londor (Sr9af Mi 4 aw ja Gzitfer Ffestljzck orlonchtot vor ! J tschafter in London Graf Wolßfs⸗ urück, wo Häuser festlich erleuchtet waren. 2 n,, ,, chersi e e. , . n, ; e, n, er , . ö 6 ,,,, s 66 erfolgt, so0 hätten sicherlich diejenigen, die jetzt Vorkehrungen et wind. Der Zusammenbruch einer ga verdienten Herrscherf 8 2 . V*

2

92 . zortugal w 6 6 1 ö ö p ; 3 ausgerufen: Gott sei Dank, daß der Bundesrat endlich unserem Be⸗ ; leber Tausende von Existenzen

der Kaiser 16rst tionsra ö ig ist, dem „XW. X. leicht an schluß getre ist Preußen, wo die Verfassung heißen? zur Tagesordnung übergehen. Wenn man sich t i w ,, m. assani Grafen von Bern t Frippe erkre seit 1850 bestebt, denkt kein Mensch an eine Aenderung der Verfassung. ö echt des Eigentümers beruft, der . ue, ne. f e bie Schatzkammer der Herrscher war. F j Mer an Bier nun so plötzlich Beklemmung , ,, m schalten könn wie 2 i,, 1. 3. 1 . 964 ö 37 . ü e Wenn man hier nun so plötzlich klemmungen darüber empfindet, daz ö chllen me wie er wolle 0 ge Der niglich schwedlsch⸗ rwegische Gesandte Graf Türkei. 3 Meschrn fe ssnne eg 8 . ö. . über Gesetze ein lch nehrorꝶ lan kann sich nicht infach 21 34, ö I 2 34 . 6 8 s 9 e , 3; ] 9M 3 2 . 6 l . die Beschlußsassung Bundesrats über Gesetze ein oder mehre . n ich nie einfach zurüũckzieh en auf den S Tan is h Ber 1 sekehr ind ha ie Geschäfte em ener elegr.-Korresp.Bureg wird berichtet * 2 6* 6. . * ** *5f ] ö - ö z . ub e ist . nach 211 3 U Uruc ge 1 al Ole eschaste Dell * Vlener an . 91. NV 6 IP. gr er 1 1 t 61 ci 1, Jahre zu ihrer 86 gebraucht, 6 schmeckt das doch . keine Eise nbahnen ; Auch spricht der 5 eg . rtere Verbäftniffe . ; der Gesandtschaft wieder übernommen. der Sultan nach dem gestrigen Selamlik den bulgarischen nach zerle Auch sagt der Antrag Müller⸗ . etzes ausdrücklich aus, daß der Bergwerk besitzer . vfl 9 5 nn . wenn man an das bese * ar n. , . ,, Mn hieor? mmnfanno Vn 2 ; 5 , . , tr ern lm Leaßstab anlegt. Venn euroyäisch 18 beiswielgwesse aImnar Sia Der Regierungsr at Reinb othe in Gumbinnen ist 1 iatischen Agenten Natschowitsch in Audienz mpfangen Meininger Und a. schlimmste ißt, 93 . . wenn der Unterlassung oder Einstellung be ientalisch der n en 119 . . i ,, Ter dre ud r 46 ? an ,. 5 n . den 9 8ra 23n s 5 tl n ff fir bes na r ( nts zijn g Ha 86 3 ; e de, nend ber 1 1üdnen vorhandene Schmutz; = 7 . 25 , C. 1 1 daß man dem undesrat eine ra usivf 171 J X. der Gn scheidun 1 des be eraamts überrnieaen 3 1 , 6. ; . h ö glichen Regierung in Goln, der Regierungsrat Dr. K k ie Entscheidung über Gesetz ö tell Raa w br Ansehen des de des öffentlichen Interesses . ,, rbergamte Uwerwiegende elektrische B leuchtung, aber entalisch ist, daß sie nicht z 3 Köni li f n Regierung in 9 rns erg, der 5 aus Salonit!l und WMonastlir melden die Entscheidung über Gesetze ö stellt, auch das Anlehen de , i, entli 9 Interesses enigegenstehen. Das Oberbergamt euroväisch sind die Post brieffästen ihn d K jn d glichen Regierung in Arnsberg, der Regie 8. 465 3 ** eschä di. 6 Menn . n diesem ie di, dl, n,. , ; , . ind stbrieffästen in den Straßen ö =, g, . o, , ., a , fr eila g von 400 amnestierten Bulgaren. geschädigt. wird. Venn nun der Bundesrat all Jem Falle die Befugnis, den Eigentümer nach Ver, ist, daß fie nicht auegeraum: . g e

at Dr. Koch in Posen der Königlichen Regierun fie

. dorf, der Regierungsassessor Bo denstedt in Saarlouis Bulgarien.

223 *1: , * fi gr, , n, Ror Mogiaritnae*- c . J ö ö 8 22

der Königlichen Regierung in Osnabrück, der Regierungs⸗ Der „Pester Lloyd“ meldet aus Sofia: das bisher be— . rr * 26r* Fer göier ral ö 154 5 281* jg nus kaum; 3 j . 761

Lauban der Königlichen Regierung stehende armenische Revolutionskomitee habe eine An⸗

950 26 U

angetreten. Während seiner Abwesenheit werden die

Barn atrtas beigetreten

Ry 1 111 *** 1ehl aut man 2

J 215 Moll 22

5M nff aB n ; 2 chsehen Ih! des selben Inbetriebseßun 8 6 T beschlüsse ablehnt, hat der Reichstag das Nachsehen. ! desselben zur , des Bergwerks oder zur Fort,! auggelacht wir, wenn man e

Bundesrat hat

845 6 , , , 1*1nUBLaEF 58 wi ssse l des unterbro— 3m 9 3. 2 ; 27 . ! es dann in der Hand, ihm unliebsame Beschlüsse de8 unterbrr Hhenen Betriebes binnen einer Frist von s ichs Tebers [58 Reszpen: Ses ES Feng Seansr hne bn 3infach unter Fisqh fallen zu lassen . . Teheran als Residenz des Schahs des Hauses ohne Abstimmung einfach unter den Tisch fallen zu lassen, ] ?

. 893. 91

Tierkrankheiten

1 na 101 1

11.1 1

qufiufordern und für den Fall der Nichtbefolgung dief . ĩ schö ö n. h fa aufn Tn und fur den Fall der Nichtbefolgung dieser und durch virle schöne Geßände assessor Dr. Hein siu end doch vom Standpunkt des Reichstags darauf bestanden werden drrerung die Entziehung des Bergwerkseigentums anzudrohen die Reise im gfarsche . ; nl an 5 646 dmc, maßzregeli aft Vr. 1 6 jeden We 5 pe eiche taas au ö . . net nur Ran ann, ,, ds . 2. nns ud die Reise im Marz weiter üher Sam n nad r die Nordwestecke nmaßregein. der Regierungsassessor Heinrichs in Breslau näherung ö mazedonischen O rganisationen versucht ö daß auf jeden Be chluß des , r g . eine Antwon z Ge, g,. icht . re. ien . des Unternehmers entscheidend sein: Per 5 ; . nn, . * 2 ö. ö 8 . 5 60 Pell 2 4 6 6 Uudheriullg ( 16 1 1 11 . C eGgüͤlttsüaln bit L 11 y f, Wir werden jedenfalls nicht dazu mit elfen daß sich . eresse der Bevö kerung ist ich das Interesse e S les. s Ziel!. f 6 n 536 weer e, e, , edi s,, feel. * me 55 *. ö ö . , ,, 13 zt. Wi werden eden salln ich daz nith J. 0 kb ol . auch das Interess es Staates . ! . 2 Set- w hem Königlich be präsidi im in anzig zur weiteren dienst⸗ zum Zwecke einer gemeinsamen revolutionären Aktion. er Bundesrat an solcher Besch ußfassun j vorbeidrücken ka hier uf . ö ) Interesse des Staates Di en, war das Hier sigen die als ver, Aegypte 3 Far Norrwweor 8iund übermiesen morden N w ö ö , 3 ner Einhorn Haren . . . F , , n. ö vollstãn if r nah er Minister für Hande : 5 . a. ö. ,.

lichen Verwendung überwiesen w 9 n. ; Vor einiger Zeit habe infolge einer Einberufung durch Auch der Antrag Stockmann hilft der Schwierigkeit nicht vollständig über hn 4 , , n , ,

ne, mn gen n , . . feen. e. we, e, tr 6 53M nn,, . U ch 8. 1 U dn il 61 1g J 2. . 1ler Das el 1 . , , Grafen von Wedel in Leer ist die kom⸗ die Redakteur des Pariser Blattes „Pro Armenia“, ab. Wir werden beide Anträge ablehnen und uns an ihrer B Auf * e . nee ö . . 2. ö Auf Antr . Dr . - jemacht wurde, sich zu verteidigen 9m 860 Antrag des Abg. Dr. Dittrich (Sentr.) fand dann lens. ee neben gan, fi md ie 5 n, 3 ö ö . . e ls, do 97n

de prechung der Interpellation statt. bepöl

1 es indratsamts in zandkreis . 36 5 ö . . 7. 2 ,, ,, 36 des Landratsamts im Landkreis Goris Megikoff und Pierre Quilard, ein streng geheim sprechung nicht weiter beteiligen. Was den Fall Fameck betrifft, . 1 f enischer Revolutionäre aus der Abg. Blumenthal den Tatbestand doch nicht vollständig dargestellt e komm ze Verwallung des Landratsamts im Kreise ganz Europa und Amerika stattgefunden, der beschlossen habe, auch 493. wir un. in in . 1 3 Blu 1 Schluß des Blattes.) weil Dr. d der, und dem Regierungs⸗ urch onarchistischke Atte fe jr ö s. inope gehört haben. Jedenfalls hatte Herr Blumenthal gar teinen Yrunke, ( . NUusbeute ju erfreinen kast n ,,. , Freih errn 1 ĩ 11 * 35 *. . . durch an V 22 . , , . an. sich auf daß hohe Noß zu setzen und dem Bischof pon Metz die . * 66 1 Es var om mitgeteilt wo sreiherrn 1 zu Schwein sberg u anderer rkischen Städten die Aufme mkeit vor troppo . 5 e, nn, dd Gegend wmöhne ein Barde, der unsäglich viel Seldengesänge Frei ) J J. anderen turtischer a Die U rise eit vor Urop schwersten Vorwürfe zu machen. Redner tritt hierauf in eine aut⸗ . l . 3 . . , 16. 2. ich biel el enge la ng ; Ver Salde, em alter Mann, lehnte aber den Besuc

3x ö ben einer arbeirsamer 1c

̃* * K Pr G r 8 In Han: ; over, d Regierungsassessor Br. Au wers in T anzig gehaltener Kongreß arm ika s

die lommissarische . . ; ratsamts 4 sich zu lenken Die maze do nisch en Chefs hätten ihre führliche Rechtsdarlegung des Falles ein. Wenn der Staatgsekretär bon wn e wen 1b ze zirkung zurückgewiesen und nur einzelne anarchistische Köller gemeint habe, daß diesenigen ungeteilten Kirchhöse, zie Kunst und Wissenschaft ö gt sei, und erschien ente sich mit dem Beschlusse einverstanden erklärt. bisher in rein katholischen Gemeinden waren, Kommunalfriedhöfe ö un Ghnane . 5 a,,, ß seien, bei denen die Kommune freie Hand hätte, so sei diese Auf— , e,, In der Aprilsitzung der Gesellschaft für Erdkunde Versischer Sitte 1m snape Für den Missetäter Amerika. faffur rund ber ef nien Hora er Geseßaebunꝗ Den über die glücklich . 3 Schiff a ia. 2 unde persischer Sitte nicht versagt werden konnte. fassung auf Grund der geschichtlichen Vorgänge und der Gesetzgebun den * glückliche Rückkehr des Schiffes Discovery der eng. Far? Barde zu * offen gi reh e. unhaltbar. Diese Friedhöfe eien ausschließlich als katholischkonfessionel iE dholarerpe dition und belder zu ihrer Üntersthtzung nach. der Reisende, * wer y,, zu behandeln, sie seien nicht interkonfessionell. Diese klare Rechtela'e enn Schiff: Mitteilungen gemacht. Wie erinnerlich, war bie von Re 4 , . . men J auch 6 sei durch einen Oherpräsidialerlaß von 1877, der sich gegen enn ea düarts gegangene Expedition seinerzeit an einen Teil der Küste ihm während' 25 R , , Anweisung des Erzbischofs Dupont des Logeg richtete, gänzlich bern ba ente am Südpol gelangt, der piel füdlicher liegt als die von zum Abend, p . wirrt worden. Die Beerdigung des Protestanten auf dem ü ben Expedition erreschte Küste, die fich bis diesseits des süäblichen iist gelungen si⸗ ju S*. k, ,,,, o,, unbezweifelt katholischen Kirchhof ohne oder gegen den Willen n Ee grstreckt, Die Folge war, daß die englische Erpedition bei Kurden, bei' dem sich ö , n gegenüber seiner herzlichen Teilnahme Ausdruck gegeben an des Berechtigten war, fährt Redner fort, unbedingt eine ö jIstoß landeinwärts zu Schlitten dem Shdpol viel näher englischen Unterm icht aeßt o rtragen ee gentle. dent Verlust, den Rußland durch den Tod Makarows und Jächtsder chung! eg! niußté darauf gefonnen werben, hnlichen ken te. s ist der Cindrug der gn biesct Schlitten teile be. flürnd iffez en bed db, , en nblickheächn. Rlein en, See. den Untergang des Panzerschiffes „Petropawlowsk“ Rechtsverletzungen vorzubeugen. Der Bischof hat den Weg gewahlt, cen enen, daß man auf dieser Route den Jeographifchen Homer erindernden Helden , wr n, d,, M. S. ist an April ebenfalls in erlitten hat. den Geistlichen Amtshandlungen auf dem Kirchhof zu untersa gen G6! x. bird erreichen können, da die Wahrschelnlichkeit besteht,ů daß üm Ntordosten bes! ie , 3 . daz * n n, nn. ; . asl, Reutersche Hurt“ meldet aus Washington, die üstell bet öl e gl zn, C Cel n, mit nen tear sls werb bs ann, fi charmed, e bet, Hä, e,, hee äche n ,. (Kleine Antillen) in See. russische Regierung habe bekannt gegeben, daß sie jeden . ir ea er t 96 , iucse ker beesnr., enn en e nnn . rde auf. Fieser mehr bęfriedigt als abgessoßen von dem Lande feiner Zeitungskorrespondenten, der sich der drahllosen Telegraphie ei erh. sichtur t 3 6 ö 1 . i, ö i mm und bin j Hunkte drehte sich der Kompaß vollständig trotz dessen vielfach sich geltend machender Unkultur.

* Frei fo 29 8 7 1ngsyez m Kreise Leer, Regierungsbez

12 0*5

8617

/ C

Grenada angekommen und geht heute von dort nach St. Lucia

5 G2*5

H hdr htl n Hic in gleset Lage bei toi che Jarre n, e ahn ta 4 . nn, e mne gen e.

5iene 8 9 3 imdb erschie ze sse 6 ö 1 hnetisch 2 r * . 10 Fortsetzun der Fahrt. en namentlich d großen the; Mowmenn a n . titel partie war Soff n Aanver trait

bediene, als Spion behandeln und erschießen lassen werde. zeug aus der ältesten Rumpelkammer des Staatskirchentume— . ge Südpol würde die . durch kuren 16 , 5 . g n aln,naßsg schon schwer fällt, sein? wuchtige k i

: . Asien. der Regierung zu empfehlen, um den Bischof zur Raison zu bringeh— bes gern di haben, das war jedoch nicht der Fall. Die Persien genießt. 2 nn,, , ,, entledigte fich jwäar feiner Uufgube in anerkenneßirmer

In der heutigen, zweiten Sitzung des Der Pussis Re . H . Das ist die Freiheit, die die Demokratie den Kirchen gestatt— licher j ompasses konnte daher nur durch die Richtkraft des in . er feiner ganzen Perssnlichl'st nach nicht recht für

des Regierungsbezirks Wieg— e eg „Russischen Telegraphenagentur n gg, aus Part Ser Ünterstgalssetretär Petri bat denn auch diesen Rat sab⸗ paz n tun vor dem Beobachtungaort gelegenen magnetischen m Platze w err Sommer als Almabiwa: stim uli

sende Tagesordnung erledigt, deren wichtigste Arthur über den Seekampf am 13. d. M. noch folgendes gewiesen. Man follte die Gelegenheit benutzen, diese verroftet⸗ f in 8 art, werden. Ein wertvolles Geschenk ist der Gesell— 2 8. 12. finde l afriedenftellend und batte anch de die folgenden waren: Bericht des Landesausschusses über gemeldet: . Waffe definitiv bei Seite zu legen. Intoleranz kann dem Bischef ; Walt Alexander bon Humboldtscher Manuskripte von den u st lung des Vereins der Künstlerinnen zu Berlin in dem anche Vorzüge. Frau Herzogs Rofine fehlte

isse der Beiirkzverwaltung vom 1. April 1902 bis Um 6 Uhr Morgens fand ein Kampf jzwischen sieben Torpedo. nicht zum Vorwurf gemacht werden, umsoweniger, da er bereit in, men osmos“ und LiAsien, durch den bekannten Forschungs⸗ Wusstell wnge aal der Königlichen demie Künste, Potsdamer k

1804. Neu, bejw. Grsatzwahlen für den Landes booten und japanischen Schiffen statt, der bis 7 Uhr Morgens dauerte. entgegenzukommen. Notwendig ist die Wiederherstellung des alten en d Aquarellisten Balduin Möllhausen gemacht worden. Straße 120 (ehemalige Königliche akadem ische Hochschule für Müsit), statz. 3

über den Stand des Baues des Landez. Die Strafchny“, nicht Besstratschny', wie gemeldet worden war, Rechtszustandes oder eine allen berechtigten Forderungen genügende mn. B ortrag des Abendgz hielt sodann Professor Dr. Oskar . 2 w er. ises; Aushau der projektierten Straße von Hausen v. d. H. nach 1 wurde te Auf Grund der Anordnung seitens des

aden, 15. April.

unallandtages ü ? . . Morgen, Sonntag, 12 Uhr, finde Eröffnung der TVIII. Kun st seine Partie völlig zuf

3 ri 8

1

25

Don brei Torpedoboofen umringt und ging unter, vorher war der ! Neuregelung. Wir haben auch in Preußen konfessionelle Rtirchhofe lau über seine Reisen im westlichen Persien, die er Verfügung ö ninisterꝛ erfügung des Finanzministerz.