NR löᷣoto] Aktiennerein der Zwichauer Bürger. gewerkschast.
Wir geben hierdurch bekannt, daß der Aufsichts⸗ rat unseres Vereins aus folgenden Mitgliedern besteht:
errn Rentier MaxHaäͤrtel in Zwickau, errn Fabrikant Paul Fuchs in Zwickau, errn enen nl tto Grimm auf Rittergut Teichwolframsdorf, . Gusbesitzer Robert Ebert in Reinsdorf, errn Malzfabrikant Albin Sieber in Zwickau, Herrn Rittergutsbesitzer Otto Bosenhof b. Crimmitschau, Herrn Lokalrichter Robert Bäßler in Zwickau, Derrn Stadtrat Carl Suhle in Zwickau und 3 Rentier Eduard Bachmann in Zwickau, sowie, daß Herr Fabrikant Paul Fuchs zum Vorsitzenden und Herr Robert Ebert zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden sind. Zwickau, den 12. April 1904. Das Direktorium des Attiennereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Ernst Krieger. Carl Schreiber. 4778 G. Seebeck, A.⸗G. Schiffs werft, Maschinen⸗
fabrik und Trockendocks Bremerhaven. Ausgabe von S 550 0090, — neuen Aktien.
Nachdem die Generalversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1904 die an,, des Grundkapitals auf 4 2750 000, — 3. Ausgabe von hbö0 neuen
Mummert auf
Aktien à S 10090, — beschlossen hat und dieser Be—⸗ schluß sowie dessen erfolgte Durchführung in das Handelsregister 6 ist, bringen wir hierdurch zur Kenntnis der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft:
1) Den Herren Aktionären steht das Recht zu, auf je M 4000, — alte Aktien eine neue Aktie zu S6 1000, — zum Kurse von 112 06 zu beziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Juli 1904 ab teil.
2) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts vom 16. April bis einschließ lich den 80. April dieses Jahres
in Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Firma Hardy K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung auszuüben. Den Schlußnotenstempel zwischen den Anmeldestellen und dem das Bezugsrecht ausübenden Aktionär trägt der letztere.
3) Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Talons und Dividendenscheine mit arithmetisch geordnetem, doppeltem Nummern—⸗ verzeichnis in den üblichen Geschäftsstunden bei den vorgenannten Stellen zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen und dem Einreicher dem nächst zurückgegeben.
4) Bei Ausübung des Bezugsrechts sind 25 069 des Nominalbetrags der zu beziehenden neuen Aktien zuzüglich des Aufgeldes von 12900, mithin „S Fo, — auf jede Aktie einzuzahlen. Ueber die Einzahlungen werden einfache Empfangs bescheinigungen ausgestellt. Die Resteinzahlung von 75 660 hat am 30. Juni a. c. zu erfolgen; es steht jedoch den Aktionären das Recht jeder⸗ zeitiger Vollzahlung unter Abzug von 40so Zinsen p. a. auf die Resteinzahlung von 7500 bis zu obigem Termine frei. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Vollzahlung gegen Rückgabe der betreffenden Zahl ungsbescheini⸗ gungen.
o) Formulare zu den Anmeldescheinen und Nummern⸗ verzeichnissen liegen bei den vorgenannten Be— zugsstellen zur Abforderung bereit.
Bremerhaven, den 14 April 1904.
G. Seebeck, A.⸗G. Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik und Trockendocks, Bremerhaven. Der Vorstand.
e: 156 240 241 3566
Dampfschiffahrts · Gesellschast „Neptun“. Bei der am 31. März 1904 stattgefundenen Aus- Nummern gezogen: ö Von der 1891 er Anleihe: Nr. 204 215 216 220 232 237 247 262 294 383 400 402 408 420 422 427 507 526 542 547 622 623 Von der 1892er Anleihe: 36 38 39 72 86 104 135 171 209 224 236 240 407 440 445. Von der 1893er Anleih 6 244 248 266 277 302 315 319 339 350 424 430 443 444 445 455 456 473 499. Nr. 6 24 27 33 34 40 55 59 71 88 96 128 136 213 219 238 246 265 270 277 299 326 345 369 Die Rückjahlung erfolgt am 1. Juli 1904, und jwar für die Esg91er und 1893er Anleihe Bauk Filiale der Dresdner Bank in Bremen und für die 1895 er und 1898er Anleihe bei Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf, Ferner wurde im Jahre 1902 ausgeloft, aber bis ö gr 49. Sodann wurden im Jahre 1903 auggelost und bis jetzt nicht eingelöst von der 1891 er Anleihe Bremen, den 2. April 1904. Der Vorstaud.
1474 losung unserer 4050 Anleihen sind folgende 31 41 55 58 65 81 87 126 129 160 161 169 187 654 705 714 717. Nr. 18 292 330 354 368 377 3389 390 396 400 Nr. 2 3 4 22 49 68 116 184 191 Von der 1898er Anleihe: 370 386 390 448 477 535. bei der Deutschen Nationalbank oder der Bremer Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen. zt wicht eingelöft von der 1891 er Anleihe die die Nr. 53 und von der 1893er Anleihe die Nr. 416. H. A. Nolse, Direltor.
(b57]
„Phoöͤnir“ Artien Gesellschaft für Hergban n. Hüttenbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Dienstag, den 26. April d. J.. Vormittags LO Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
Beschlußfassung über Beitritt oder Nichtbeitritt
der Attien⸗Gesellschaft Phönix zum Stahlwerks verband. .
Gemäß Art. 27 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei der
Direktion in Laar b. Ruhrort oder bei der nachstehenden Bankhäuser deponiert und zwar:
in Berlin bei der Bank für Handel In-
dustrie,
bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein,
in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie.,
bei dem AI. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein.
Eine Stunde vor Beginn der General—⸗ versammlung können gegen Vorzeigung der Depot⸗ scheine die Eintrittekarten zu derselben im Wer- sammlungslokale des Hotels Disch in Empfang genommen werden.
einem haben,
Art. 27 Abs. 3 der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung der Direktion zur Prüfung vorzulegen. Berichte der Direktion zu obiger Tagesordnung sind von den Depotstellen sowie von unseren Werfen zu beziehen. Laar b. Ruhrort, den 28. Märj 1904. Der Administrationsrat. Albert Freiherr von Oppenheim,
G. Seebeck. F. Niedermeyer.
Praͤsident.
Iö112
Punkte. Die der Aktionäre bereit lie gen. Ludwigsburg, den 12. April 1904.
Der Vorstand.
Metall- und Lackierwarenfabrik Actiengesellschaft in Ludwigsburg.
Die 31. ordentliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft sindet am Freitag, den
29. April d. J.,. Nachmittags s Üühr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik statt, wozu die Herren Aktionäre der Gesellschaft gemäß 5 10 der Satzung hiemit eingeladen werden. Gegenstand der Tagesordnung bilden die in 5 15 Absatz 1—4 der 5. , , n. bezüglichen Vorlagen werden vom 14. April ab auf dem Kontor der Fabrik zur Einsicht
iss]
versammlung hiermit ergebenst einzuladen.
1 und Bericht des Aufsichtsrats. Vorlage des Berichts über die Genehmigung der Bilanz und Aufsichtsrats.
Wahlen jum Aufsichtsrat.
2 3
4
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des § 15 des Statuts: bei dem Vorstand der Gesellschaft in Eölrn,. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Düssel⸗ dorf und Effen sowie bei den Herren von Erlanger Æ Söhne ju Frankfurt 3. M.
Der Geschäftsbericht pro 1903 liegt zwei Wochen vor der Generalversammlung im Ges
ur Einsicht der Attionäre auf. Cöln, den 8. April 1904.
Kölner Verlagsauftalt u. Druckerei A.⸗G.
vorm. J. Dietz Baum'sche und Langen'sche Druckerei zu Köln.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft in atuts i
der am Montag, den 16. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Cöln, Unter Sachsenhausen 4, stattfindenden XV. ordentlichen General⸗
Tagesordnung: . ; 2 Bericht des Vorstands über den Betrieb sowie über den Vermoögensstand der Gesellschaft
rüfung der Bilanz. J ; . ewinnberteilung sowie Entlastung des Vorstands und des
emaͤßheit des 5 17 unseres Statuts zu
Der Aufsichtsrat.
Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind lt.
chäftelokal
so! Steinfabrik Ulm vormals Schobinger & Rehfuß A. G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
(4757
Vormittags 1 Uhr, nach Ulm in den Saal des Russischen Hofes daselbst zu der 3. ordentlichen 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und , . owle des Berichts 2 3 ,, , 4) Aufsichtsratswahl. 3 Tage vor der Generglversammlung bei der Bankcommandite Um Thalmessinger Cie. gehändigt werden. Ulm, den 14. April 1904. Bilanz der Firma van der Wal Kk Ce Vrktiva. Kassenbestandd ... Wechselbestand ....
hiermit auf Dienstag, den IO. Mai 1904, Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: des Vorstands und des Aufsichtsratz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Aenderung der Statuten.
Die Herren Aktionäre wollen sich spätestens in Ulm oder bei der Steinfabrik Ulm A. G. augweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarten aus⸗
Der n, des Uufsichtsrats:
r. G. Leube. Actiengesellschaft in Dinklage am 21. Dezember E903.
Fabrik gebzude a0 46 IS, 45,
, , 20s0.. 903, 30
D Neuanlagen... 26 616383 Maschinen M6 84 122,78 Abschreibung ... 800256
S6 76 TDT Neuanschaffung.. .. 29 369 82 Warenbestand Fuhrpark Mobilien Buchforderungen
105 490 192 386 2097 — 500
125 401
00 989 42
Passiva. 103 800 —
36 066 318 833 28 933 6 ; 12 456 —
Soo O89 42
Aktienkapital Reservefonds Buchschulden Akzeptenkonto Gewinn
Gewinn und Verlustkonto per I. Dezember 1903.
166 3 209744 8 398 59 486319 16940 —
Soll. Wechselkonto Zinsenkonto ünkostenkonto ... Salärkonto Reisespesenkonto .. 8 046 99 k k JJ 903 30 Maschinenkonto ... K 256 Tantiemenkonto ...
Myersenkonto⸗ 50 Gewinn w
70271 8!
7027183
Fabrikkonto 83 70 27183
n 12 456, —
Gewinn .. TT De-
Dividende 12 9 )7ỹJ.. . Dinklage, den 30. März 1904. Der Vorstand. Ferd. Borg mann.
ö — 1
) Erwerbs um Pirtschafte.
genossenschaften.
Keine.
on
J 2
sriederlafung
ꝛt. Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. t In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Aachen D.. Rechtsanwälte wurde ein⸗
õog?7]
tsanwalt Dr. Hubert Fischer.
Bekanntmachu der bei dem
getragen Re 5050]
In die gelassenen l etragen der Rechtsanwalt Paul Fischer er, fraß 51/52.
Berlin, den 13. April 1904.
Der Präsident des Kammergerichts.
Liste
(5048
Rechtzganwälte eingetragen worden. Eharlottenburg, den 13. April 1904.
finn]
d— *
zahlung auf den 1. Juli 1904 die folgenden Nummern gejogen worden; — 377 83 87 85 j0z 105 134 143 160 175 202 217 219 242 263 292 293 299 309 29 355 3659 360 415 436 44 465 487 500 512 532 572 637 639 659 663 6965 724 731 759 841
379 911 9830 9938 — 50 Stück a M 1000, — Die Räckjablung erfolgt bei der Vereinsbank in Hamburg gegen anleibeschesne nebst laufenden Jinzscheinen. Die Verzinsung der auzgelosten Vorrechtsanleihe
mit dem Fälligkeitstage auf. . Hamburg, den 2. April 1904.
Dill⸗Brauerei X. -G.
Bill ⸗Brauerei A.⸗G.
490 Vorrechtsanleihe. 3. Auslosung.
Ba der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen Auslosung sind zur Rück⸗ 315 320
Einlieferung der Vorrechte scheine hört
Königliches Amtsgericht. 5049]
Rudolf Bing. Nürnberg genommen. Nürnberg. den 13. April 1904. Der Präsident des Kal. Landgerichts:
ng.
. zu⸗ Rechtsanwälte ist unter Nr. 167 96 ier,
Der Rechtsanwalt Hans Abraham ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen
In die Rechtganwaltsliste des K. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Derselbe hat seinen Wohnsitz in
6114
In die Liste der beim hiesigen Amtzam elassenen Rechtsanwälte wurde heute ö. ieber hier eingetragen. 9 Schiltigheim, den 12. April 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
7 K .
— —
9) Bankaus ejfe.
eine.
··
///
10) Vershliedene Zeten . machungen.
Ordentliche Generglversammlung den ländischen Krankenversicherungstasse (6.5 Bremen am Sonntag, den J. ., A Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. Tage gordnuung:
Vorlage des Geschäftsberichts und des Rez
abschlusses und Erteilung der dich Decharge an den Vorstand. ( Bremen, den 16. April 1904.
Vaterlündische Aranhennersichermg (C. g.) in Bremen. Der Vorstand.
Otto Steinhorst, C. Neldern Direktor. Schatzmelst
1
Iboh7]
Die Herren Gewerken werden ju der am
d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Düsseltn
hotcf, stattfindenden Gewerkenverfanmlu
durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Abänderung des 5 10 der Statuten der schaft „Graf Renard“.
2) Vereinbarung mit dem Besitzer mehrerer felder in der Nachbarschaft dez Gutz betreffend den Abbau einzelner Feldertes
3) Errichtung neuer gewerblicher Anlagen a Gute Modrzejow-⸗Sielce.
4 gestie zung der Vergütung für die Mitzhh Aussichtgratg und den Repräsentanten.
stellten Generalsubstituten.
lage und etwaige diesbezügliche Beschlis Myßslowitz, den 12. April 1904. Der Reyräsentant der Gewerkschaft „Graf Renard 5051 Einladung ju der am 30. April 1 Abds. 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Jerusalemer Str. 66, stattfindenden III. on Generalversammlung. Tage gordnung: 1) Bericht des Ausschusses über das 1903. 2) Genehmigung der rev. Bilanz und Gu des Vorstands. 3) Erledigung eingegangener schriftl. Antriy
.
6 ssch
sicherungabedingungen. 5) Wabl der neuen Vereinsorgane. 6) Verschiedenes. Die Bilanz
liegt in den Geschätth Anträge sind bis zum 23. d. Mts. le en.
erl. Unterst. Ve
Der Vorstand.
stand einzurei 8
Allg.
5052] Allgemeiner Spar- und Darlehn G. m. b. 9. Sonnabend, den 23. April 190, 9 Uhr, Generalversammlung, Restaunm Greifswalder Str. 162. a,, . 1) Auszahlung des noch vorhandenen vermögeng und Vyrlegung der Abshhin 2) Beschlußfassung über Aufbewahrung der
bücher. Die Liquidatoren:; F. Schmücker. G. Seifert
5obs) . Herr Franz Licht, Eisenach, hat en Mltglied des Aufsichtsrats unseter⸗ niedergelegt. An seine Stelle ist ben eher mbruster, Rositz, S.A., ju der Ge ellschafterversammlůng vom 30.1 gewählt worden. ; G sawig⸗Anhalt, den 31. Mär 9
Chemische Fubrih Cosmig An
G. m. b. H. Der Geschäãftsführer: O. Scheidelwitz.
4695 Stolpmann & Nenmann Cutnsm G. m. b. S.
ist in Liquidation; Forderungen su Firma anzumelden.
4301
MW. Scha schluß v. 28. Kaufmann derungen
arz 1904 aufgelöst. ermann Jaffe 6 Schbncben ind bei mir anzumel den. Meininger Str. 131.
Heimerich.
Schöneberg,
Außerordentliche Dienstag, den 8. Ma
2) Regelung der Bezüge für den 1. Der
Der Vorstand.
im Eldorado, Leipng, Pfaff endorfer Tagesorbnung:
1) Bericht über den Vermögensbestand der Kasse.
R. Jungmann.
är Bürgerliche Kranken Versihermnngs Kasse 6. H.) zu Lein
Generalversammlung i 1904, Abends sz Uhr, Straße 4.
Vorsitzenden. Vorstand. R. Seidel.
Pia, Nac
r
q bes der offenen Handelsgesellschaft „Friedr. Ca-
Uachen, aufgelöst. Der hisherlge Gejellschafter Hugo
Gewerkschaft „Graf Renu ;
ÜKachen eingetrggen. ̃Ingenieur in Aachen. und Franz Heusch, Maschinen⸗ tember 1903 begonnen.
Aachen, den 13. April 1904.
Aachen.
bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Claßen“
5) Bestätigung eines von dem Repräsentan . in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf—
6) Bericht des Repräfentanten über be n
aAaortf, voti.
Erlöschen der Firma Adolf Schilliug in Bad ESGlster eingetragen worden.
Kaufmann
4) Genehmigung der geänderten Satzung nn Bergmann zu Altona ist Prekura erteilt.
Amberg. (9 = 1 Ubr) zur Einsicht der Mitglieder au.
* geschäft in Cham wurde im Handelsregister unterm Veutigen der Kaufmann Franz Josef Görgl daselbst eingetragen. Annaberg, Erzgeb.
Otto Nendel in Annaberg betreffend, ist heute
ern Inhaberin ist, sowie daß dem Kaufmann ichard Arthur Nendel dafelbst Prokura erteilt
Arnstadt.
Firma M. Hufnagel in Aruftadt heute
REarmen.
zum
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. April
Mn 890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- ö
en aus den Handelz⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich ö. bstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deut Rei ei gi ,. 3 r gen eutschen Reichsanzeigers und
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Königlich Preußischen
ezogen werden.
Güterrechts ,, Vereing⸗ en f e ef, Zeichen⸗ Muster⸗
rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erschelnd auch in einem besondcren Blatt un ter
und Börsenregistern,
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
der Urheberrechtgeintragzrolle, ; , . ch ragßrolle, über Waren
für das Deutsche Reich. ar. 01)
Bezugspreis beträgt 1 4 86 3
In sertio nspreis für den Raum
Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Rei int f das . V einer Druchzeile 0
Regel täglich. — . — Einzelne Nummern b 2 *
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für d
ü me er.
1
as Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 0 A. und 90 B. ausgegeben.
Handelsregister. Anaehen. 4875
Im Handelsregister Abt. A Nr. 303 wurde heute
une“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist i den Tod des Friedrich Capune, Kaufmann in
Fapune, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Aachen, den 13. April 1904.
Ktl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 4876
Im Handelsregister Abt. A Nr. 530 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Messerschmidt Heusch“ mit dem Sitze in
Die Gesellschafter sind Franz Messerschmidt, Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗— 903 be Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
bauer in Aachen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. n D 1877 Im Gesellschaftsregister Nr. 1782 wurde heute
gelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter y Claßen, Kaufmann in Aachen. Aachen, den 13. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. m . 9 ö. — ö 4824 Auf Blatt 170 des Handelsregisters ist heute das
Adorf, den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Altona. 4825 Eintragung in das Handelsregister.,.
3 12. April 1904. AII67. Carl Julius Koppen, Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona. Inhaber: Hans Julius Bppenkbemmn. Zübderr zu Altona. Dem Kaufmann Caefar Ferdinand Arnold
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Bekanntmachung. 1826
Als Inhaber des Handelsgeschäfts in Firma E. W. G. Oertel, Drogerie zum Merkur en gros et en detail, Konialwaaren⸗ und Droguen⸗
Amberg, den 13. April 1904.
X. Amtsgericht. 1 J . 11827 Auf Blatt 884 des Handelsregisters, die Firma
jn gettagen worden, daß der Kaufmann Carl Otto endel als Inhaber ausgeschieden und nunmehr Emma Dorothea Elifabeth verw. Nendel, geb. Steinert, in
wurde. Annaberg, den 12. April 15604. Königliches Amtsgericht.
Ems t⸗ Bekauntmachung.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist
4828 bei der ein getragen, daß die Prokura des Fräuleins Friederike Heinemann erloschen ist. Arnstadt, den 12. April 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Arnstadt. Bekanntmachung. 4829 n Hendel gregister Abt. A Nr. 95 ist bei der ng M. Hufnagel in Arnstadt heute einge— ag, worden, daß der Kaufmann Ernst Walter aselbst das Geschäft erworben bat und daß die Fiyma jetzs M. Hufnagel Nachf. lautet. Arnstadt. den 13. April 1904.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
emen. ö . 4830) 3 . Handelsregister wurde eingetragen unter * Nr. 148 bei der Firma: Wärnieschutzmasse⸗ abrik Arthur Kleemann zu Mannheim⸗ eckgrau mit Zweigniederlassung in Barmen: k Drolnra des Carl Klein ist erloschen. . 424 bei der Firma Grensenbach Co. . armen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die umg ist erloschen. m 597 bei der Firma Richard Sahlberg ae renn: Das Geschäft ist auf die Ehefrau . rbermeister Hermann Rubel, Pauline geb. Külchen, er; nien gangen, ö. iin ö des Ge⸗ egründeten Forderungen sowie sonstigen n und Passiwen sind nicht auf die e . * übergegangen. Dem Färbermeister Hermann e ist Prokura erteilt. ch Nr. 653 bei der Firma Klingenburg K Hal— '. in Barmen: Dem Kaufmann Paul Stem— Bh un Barmen ist Prokurg erteilt. g Nr. 669 die Firma Matthei C Co. in j omen und als deren Teilhaber der Koblenhändler ahn tee ett ei i der ,, Schneppen⸗ n beide in Barmen. ie Gesellschaft hat am l. April 1904 begonnen. .
der Bergisch Märkischen Bank in Elb r : kisc Flberfeld: Die Prokura des Heinrich Nürnberg ist 83 ; Barmen, den 13. Aptil 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 8a. R ergedors. . 4831 k . Handelsregifter. April 1903. ö ö , n. Inhaber: Peter Carl August J kauf hic r ugust Iven, Kaufmann, Das Amtsgericht Bergedorf. KR ergheim, Ext. ö 4832 In das hiesige Handelsrenister abteilung j
mit beschränkter Haftung in Firma? Paffendorfer Krautfabrik, Gesellschaft mit k Haftung in Paffendorf eingetragen worden: Carl Gottfried Paffrath, Maschinenfabrikant zu Cöln, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Lambert Schmitz, Chemiker zu Aachen zum Geschäftsführer bestellt.“ j
Bergheim, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
C ox lim. JJ
In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts I Berlin ist am 8. April n . eingetragen worden: J
Nr. 2519:
3700)
Syndikus Dr. jur. Emil Sluzewski zu Char— lottenburg. K Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1904 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen vom Verwaltungsrat zur selbständigen Vertretung en gien Geschäftsführer oder durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Die General Electrie Company in Schenectady (New Jork) alle ihr und der Continental Turbine Company von New Jersey U. S. A. gehörigen Patente, Erfindungen und Patentanmeldungen betreffend Dampf / und Gasturbinen und Zubehör von solchen des Chas G. Curtis und anderer für die nachfolgenden Länder: Deutschland, Luxemburg, Oesterreich Ungarn, europäisches und asiatisches Rußland, Finnland, Bolland, Belgien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Türkei und Balkanstaaten mit Uebernahme der Verpflichtung, binnen sechzig Tage die Ueber— tragung der Patente und Anmeldungen herbei⸗ zuführen, und ferner alle hiecauf bezüglichen weiteren Patente, Erfindungen und Verfahren, welche sie bis zum 17. Juni 1922 erwerben wird, für das genannte Gebiet und im bezeichneten Umfange gleichfalls der Gesellschaft zu übertragen zum festgesetzten Gesamt— wert von 1 800 C00 ½ ' unter Anrechnung dieses Be— trages auf ihre Stammeinlage.
2) und 3) Gesellschaft zur Einführung von Er—⸗ findungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Allgemeine Elektrizitäts⸗-Gesellschaft in Berlin gemeinschaftlich die ihnen gehörigen Patente, Anmeldungen und Erfindungen betreffend Dampf— und Gasturbinen der Herren Professor A. Riedler und Professor J. Stumpf für die zu eins auf— geführten Länder und mit den dort angegebenen Ver⸗ pflichtungen zum festgesetzten Gesamtwert von 1200 000 M, wovon je 600 000 M auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet werden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2520: Continental -Gesellschaft für nach unten brennendes Gasglühlicht mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung und der Vertrieb von Gasglüh⸗ lichtartikeln Brennern und allen sonstigen Zubehör⸗ teilen zu Beleuchtungszwecken und die gewerbliche Verwertung der von Dr. Arthur Blumenthal zu Schöneberg und Kaufmann Thomas Graf zu Berlin angemeldeten oder ihnen erteilten oder zu erteilenden Patente und sonstigen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 MS Geschäftsführer:
Dr. Arthur Blumenthal zu Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1904 festgestellt. ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfisführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— zember 196 festgestellt. Erfolgt keine Kündigung, so wird der Gesellschaftspertrag um je ein Jahr ver längert.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Dr. Arthur Blumenthal zu Schöneberg bringt ein den Anspruch auf das am
Nr 40 bei der Firma Bergisch Märkische dant Barmen in We,. weigniederlassung
29. März 1904 zur Anmeldung gelangte Gebrauchg⸗
muster auf Kleinsteller für nach unten brennende Gasglühlicht? zum festgesetzten Geldwerte ö. 3500 4 und unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Der Gesellschafter Kaufmann Thomas Graf zu Berlin bringt ein den Anspruch auf dag am 29. März 1994 zur Anmeldung gelangte Gebrauchs— muster auf Einsatz für Gasglühlicht⸗ zum festgesetzten Geldwert von 8560 „6 und unter Anrechnung dieses . .
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge
duch den Deutschen ., .
Nr. 2521: Flamme, Kohlenvertrieb und
heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen Gesellschaft
err Gesenfch an mit beschränkter Haf⸗ ung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Vertrieb von Brennmaterialien aller Art sowie der Transport derselben und von sonstigen Gütern, und der Betrieb aller damit im Zufammen⸗ hang stehenden Geschäfte. .
Das Stammkapital beträgt 21 000 M
Geschäftsführer:
Dire n fr nns Herz zu Berlin.
ie Gesellschaft ist eine Gesells schränkter Haftung. haft
Der Gesellschastsvertrag ist am 23. März 1904 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsauzeiger erfolgen.
Nr. 2622: Kleie⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
An- und Verkauf von Kleie und Futtermitteln jeder Art sowie Abschluß anderweitiger, hiermit direkt oder indirekt zufammenhängender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ,
Geschäftsführer: ;
Kaufmann Salo Lewin, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1901 ab⸗ geschlossen. .
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— zember 1908 festgesetzt. Erfolgt keine Kündigung spätestens sechs Mongte vor Ablauf dieser Zeit, so berlängert sich die Gesellschaft jedesmal auf ein Jahr. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die öffent— lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nr. 2523: Geflügelzucht Iden Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Uebernahme und Weiterführung der bisher von dem Geflügelzüchter Friedrich Willhelm Iden und dessen Ehefrau, Martha geb. Schulz, beide zu Mariendorf, betriebenen Geflügelzüchterei und Mästerei sowie der Verkauf von Geflügel jeder Art, Eiern und anderen landwirtschaftlichen Produkten im Engros. und Detailverkehr, insbesondere die Fabri⸗ kation und der Verkauf von sterilisierten Geflügel— konserven. .
Das Stammkapital beträgt: 20 500
Geschäftsführer:
Kaufmann Albert Neukircher zu Charlottenburg, Rechtsanwalt Fritz Weinberg zu Charlottenburg (Stellvertreter).
Die Gesellschaft ist
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1904 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Martha Iden, geb. Schulz in Mariendorf bringt als Sacheinlage ein ihre Rechte aus dem Mietsbertrag über daz im Haus Friedrichstraße 210 zu Berlin von ihr be— triebene Ladengeschäft und aus dem Pachtvertrag mit ihrem Ehemann über die von ihr gegenwärtig be— triebene Herstellung und Vertrieb der Geflügel—⸗ konserven, und zwar zum festgesetzten Wert bon 500 ƽ und unter Anrechnung auf ihre Stamm ein ge, K
Nr. 2524. Graef Æ Lachmann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 9
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb einer Filzschuhfabrik.
Das Stammkapital beträgt: 40 000 A
Geschäftsführer:
Frau Auguste Graef, geborene Grunwald, zu Berlin,
Naufmann Max Lachmann zu Charlottenburg.
ü 91 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Vaftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1904 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Lachmann zu Charlottenburg bringt als Sacheinlage ein: a. dag frühere Warenlager der Firma Graef C Schwarz zum festgesetzten Geldwert von 17277, 85 M sowie b. eine an ihn von Frau Auguste Graef, geb. Grun wald, abgetretene Forderung gegen den Konkursver⸗ walter Brinkmever der Firma Graef C Schwarz auf Rückzahlung einer bei diesem hinterlegten Kaution von 3540, 12 M zur festgesetzten Höbe dieses Betrags unter Anrechnung des Gesamibetrages von 20817, 97 auf seine Stammeinlage.
bei Nr. 1566: Internationale Zeitungsauto- maten ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Vaftung.
mit be⸗
eine Gesellschaft mit be⸗
die Dauer der Gesellschaft sind durch Beschlu a, 1904 aufgehoben. . . Durch Beschluß vom 2. April 1904 ist die Gesell⸗ schaft . Liquidator ist der Kaufman s. V 8 fmann Joseph Vogel in ei Nr. 1008: Riensch Cie. Gesellschaft für Abwasserreinigung und e ,,,, , Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des äftsfü 8e ö, e . ,, dei Nr. 1918: Tapeziermaschine Hoenema Gesellschaft mit beschränkter . .
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Hoenemann, Richard Neske und des stell⸗= dertretenden Geschäftsführers Georg Fuhrmann sist beendet. Der stellpertretende Geschäftsführer Hans von Bastineller, Rittmeister a. D, in Wilmersdorf ist wirklicher Geschäftsführer geworden.
Durch Beschluß vom 30. März 1904 ist in Ab⸗ änderung der Satzung bestimmt: Die Gesellschaft . 1 Se e slefsbeer vertreten.
bei Nr. 2187: Hansom Company Gesells mit beschränkter Haftung. ,
Durch Beschluß vom 28. März 1904 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst unter gleichzeitiger Aufhebung der die Dauer der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf— 1 ö, in Magdeburg.
ei Nr. 2259: Berliner Schirm ⸗Industrie Gael eher n, — n, ) Durch Beschluß vom 2. April 1904 ist di sell⸗ schaft aufgelöst. . ; . .
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf—= mann Julius Krakauer in Schöneberg.
bei Nr. 23532. G. Winckelmann's Buch⸗ handlung E. Lehrmittel ⸗Anstalt Gesellschaft ,, ,
ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführe ot ,, 16 5 .
ei Nr. 2261: Vincentol⸗Phonographen⸗ Walzen Gesellschaft mit beschränkter — Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Siegmund Schindler ist beendet.
Der Apotheker Hermann Vincent in Rixdorf ift zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 12.
Berlin. Handelsregister 48331 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
; ¶ Abteilung C.)
Am 9. April 1904 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 1571
Rütgerswerke — Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und verschiedenen Zweigniederlassungen.
Der Konsul Sali Segall zu Berlin ist Vorstands⸗ mitglied geworden. Aus dem Vorstand sind der Rittergutsbesitzer Willy von Dulong und der Kauf⸗— mann Kurt Vallentin ausgeschieden.
Ferner die durch die Generalversammlung vom 22. März 1904 beschlossene Abänderung des 5 18 des Gesellschaftsvertrags. ö ;
Bei der Firma Nr. 92
. Nationalbank für Deutschland mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung vom 26. März 1904 beschlossene Aenderung der S§ 15 und 30 des Gesellschaftsvertrags.
Bei der Firma Nr. 1348
Kurfürstendamm. Gesellschaft (in Lig.) mit dem Sitze zu Villenkolonie Grunewald: Der Liquidator Geheimer Baurat Karl Büttner ist durch Tod aus dem Amte eines Mitliquidatorz ausgeschieden.
Bei der Firma Nr. 1291 Vereinigte unst ⸗Institute, Actiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch mit dem Sitze zu Berlin: Durch den bereits durchgeführten Beschluß Generalversammlung vom 24. März 1804 ist Grundkapital der Gesellschaft um 110 000 erhöh worden. Dasselbe beträgt nunmehr 1210 000 A Ferner die durch die Durchführung des Erhöhrnngs-⸗ beschlusses bedingte Aenderung des Gesellschaftsver= trages. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt jetzt in 1210 auf den Inhaber lautende Aktien über je ioo A Die neuen Aktien werden zum Kurse don 1800 ausgegeben. Dieselben nehmen vom 1. Januar 1804 an der Dividende teil. Die Uebernehmer der neuen Aktien haben 490 Stückzinsen für die Zeit dom L. Januar 1904 bis zum Jablungstage zu entrichten. Die Uebernebmer haben sich verpflichtet, die über⸗ nommenen Aktien den Aktionären der Gesellschaft mit einer Frist von? Wocken seit Eintragung der durchgeführten Kapitalserböhung jum vorzuggweisen Bezuge zum Kurse don 180 90 nebst 400 Stuüͤckzinsen vom 1. Januar 1994 ab und Aktien stempel dergestalt anzubieten, daß auf je 10 alte Aktien eine neue Aktie enttällt. Von den mit der Anmeldung dieser Eintragung eingereichten Schriftstücken kann beim Gericht Gin⸗ sicht genommen werden. Unter der Nr. 2525
Deutsche Samoa Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Vlan agenwirtschaft in Samoa. Vorstand:
Richard Deeken, Leutnant zu Apia, Vor stande⸗
der
Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über
mitglied,