1904 / 90 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Oberoderwitz und Niederfriedersdors“ in Oberoderwitz und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ w, . Ernst Eduard Polster daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mauerztlegeln, Rohbausteinen und Hamer hen, Herrnhut, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. Holzminden. 4913 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 89 ist heute eingetragen: Die Firma Carl Kresse in Holzminden ist heute gelöscht. Holzminden, den 11. April 1904. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Nolzmind em. (4912

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 229 ist heute die Firma Ferdinand Ebers, als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Ferdinand Ebers in Holzminden und als Sitz der Firma Holz⸗ minden eingetragen.

Unter vorstehender Firma wird ein Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft betrieben.

Holzminden, den 12. April 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

? Alpers. Ino wrarlIaw. 4914

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 320 eingetragenen Firma Ostdeutsche Geldschrank⸗ fabrit Gebr. Leitreiter in Inowrazlaw folgendes eingetragen worden: .

Emil Leitreiter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Inowrazlaw, den 13. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Kirchhundem. Bekanntmachung. (4915

In unser Handelsregister A wurde heute einge

tragen: irma: Emma Loöose, Altenhundem.

Inhaberin: Frau Kaufmann Heinrich Loose, Emma geb. Kraushaar, zu Altenhundem.

Dem Kaufmann Heinrich Leose zu Altenhundem ist Prokura erteilt.

Kirchhundem, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Klingenthal. 4916

Auf Blatt 219 des Handelsregisters, betreffend die

irma Hans Rölz in Klingenthal, ist heute ver—

autbart worden, daß der Frau Elisabeth verehel. Rölz, geb. Schween, in Graslitz Prokura erteilt worden ist.

Klingenthal, am 13. April 190t.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Er. Handelsregister (49717) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 13. April 1904 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 1347 die Firma Oscar Papke mit Niederlassungsort Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Papke hierselbst: 5 Kottbus. Bekanntmachung. (4918

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma F. G. Brückner Erben vermerkt, daß die Prokura des Max Fitzner erloschen ist.

Kottbus, den 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Labischin. 4919

Die im Handelsregister Nr. 6 eingetragene Firma Anton KurdelskiLabischin ist gelöscht.

Amtsgericht Labischin.

Leipzig. 4920

In das Handelsregister ist am 24. März 1904 eingetragen worden:

auf Blatt 12 105 die Firma Leipziger Central⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1901 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Verkauf des Grundstücks Hötel de Pologne in Leipzig.

Das Stammkapital beträgt 3060 0900

Die Zeichnung der Firma verpflichtet die Gesell⸗ schaft, wenn ihr die Unterschrift zweier Geschäfts— führer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen beigefügt worden ist.

Zu Geschäftsführern sind bestellt

a. der Kaufmann Carl Binder in Leipzig,

b. der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Just in

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die öffentlichen Bekanntmachungen gehen, soweit nicht das Gesetz andere Personen hiermit beauftragt, von den Ge— schäftsführern aus.

Leipzig, am 13. April 1304.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitꝝy. 14921

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist heute die Firma Beauno Hampel, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Hampel zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 4922

Auf Blatt 639 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Herm. Bahner C Co in Kändler und als ihre Inhaber der Bauunternehmer Herr Friedrich Hermann Bahner in Kändler und der Kaufmann Herr Wilhelm Oskar Seltmann in Limbach eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 12. April 1904 errichtet worden.

Bau von Schorn

Löbau, Sachsen. 4923 Auf Blatt 21 des Handelsregisters für Weißen⸗ berg, bett. die Firma Molkerei Weißenberg, Nichter Æ Co., ist heute folgendes ingetragen worten: A. die Gesellschafter Karl Louis snther in Gröditz und Alfred Paul Schmuhl in Lauske sind ausgeschleden, b. Johanna Maria verw. Ritter⸗ gutepachter Schmuhl, geb., Zeißig, in Lausfe und Karl Louig Günther jr., Rittergutspachter in Gröditz, ind als Gesellschafter eingetreten, jedoch von der

Lüuübbenan. 529]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vetschau⸗Weiszagk'er Landmirtschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu

Vetschau, vermerkt ist, eingetragen:

Der Vorstand besteht fortan aus jwei Mit— aliedern. Der Direktor Rudolf Brockmann in Weißagk bei Vetschau ist in den Vorstand gewählt.

Liülbbenau, den 283. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 65127]

Zum Handelsregister Abt B Bd. II O8. 2 56 „Benz E Cie., Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Fritz Schneider in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern hiezu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 9. April 1904.

Großh. Amtsgericht. JI.

Marhbhurxæ. 4924 In unser Handelsregisfler Abteilung A ist bei der Firma F. Heinig vormals Justus Wilhelm Berdux in Marburg (Nr. 145 des Registers) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franziska verw. Heinig, Marburg. Marburg, den 11. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Meiningen. 4925 Unter Nr. 136 der Abteilung A des Handels— registers ist zur Firma Hugo Teuschler in Bibra heute eingetragen worden, daß die Niederlassung und der Wohnsitz des Inhabers nach Rentwertshausen verlegt und daß dem Kaufmann Johann Hermann Lücke in Rentwertshausen Prokura erteilt ist. Meiningen, den 13. April 1904 Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.

Metꝝ. 4926

In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 316 wurde bei der Aktiengesellschat RBangue de Metz in Metz heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Kreuziger ist erloschen.

Metz, den 12. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ran.

In das Handelsregister ist bei der Firma Bazar zum Bär Alfred Eisenberg zu Mülheim Ruhr eingetragen:

Inhaber, Kaufmann Alfred Eisenberg, zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf seine Ehefrau Martha geb. Meyer zu Mülheim Ruhr übergegangen; die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

durch die Ehefrau Alfred Eisenberg ausgeschlossen.

Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Mülheim, Ruhr, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht. Mülheim, HRunr.

Bagel zu Mülheim, Ruhr eingetragen: Die Prokura des Richard Reimann ist erloschen.

Meiderich ist in Einzelprokura umgewandelt. Mülheim, Ruhr, den 8. April 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheira, Runr. . 4929 In das Handeléregister ist bei der Firma Wilh.

lassung in Mülheim, Ruhr eingetragen:

Mülheim, Ruhr, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. M. GlIad bach.

4930

löschen der unter Nr. 731 eingetragenen Firma dn en, und Krins in M.⸗Gladbach eingetragen worden. M. Gladbach, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht. 3. Münster, Westf. Bekanntmachung. [4931] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist heute zu der Firma Westfälische Metall⸗ Ornamenten C Fenster⸗Fabrik Robert Oswald Leutert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 190 um 40000 M erhöht ist und daher jetzt 400 000 M beträgt.

Münster, 12. April 1994.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 4933 In das Handelsregister A ist bei Nr. 338, Firma Max Oeser, Naumburg a / S., als Inhaber der Fabrikant Max Alfred Ficker zu Chemnitz ein— getragen und dabei vermerkt: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Wu din fich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Max Alfred Ficker in Chemnitz aus— geschlossen.

Naumburg a. S., den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 4932 In das Handelsregister A ist bei Nr. 126, Firma Julius Mahr, vormals Joh. Mahr 4 Söhne, Naumburg a. S. eingetragen: Dem Leutnant d. L. Kurt Mahr und dem Kaufmann Hermann Hartmann, beide in Naumburg a. S., ist Gesamtprokura erteilt.

Naumburg a. S., den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Veubrandenhburg. (4934 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma

„Eisenwerk⸗ Neubrandenburg, Wilhelm Rahn“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rahn hier eingetragen worden.

Neubrandenburg, den 13. April 19604. Großherzogliches Amtagericht. 2. Veuenhbür. 4936 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. G. Im Handelsregister Abt. für n f ssff zen Band 1 wurde zu der Firma: „Süddeutsche Heil⸗ anstalt für Lungenkranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schömberg, O.⸗A.

,, der Gesellschaft aus eschlossen. Löbau, den 14. April 1904. Kgl. Säͤchs. Amtsgericht.

,,

An Stelle des am 14. März 1904 ausgeschiedenen Dr. Max Weber wurde als Geschäftsführer bestellt Dr. med. August Dünges in Schömberg.

Den 8. April 1904.

Oberamtsrichter Do derer.

Oelsnitz, Vogt. 4936 Auf Blatt 70 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist. heute eingetragen worden, daß unter der Firma Sächsische Cocosweberei Steiger C Schubert in Schöneck am 1. d. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden ist und daß die Gesellschafter, der Kaufmann Hugo Alfred Steiger und der Fa—⸗ brikant Johann Max Schubert, beide in Schöneck, sind. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Kokos— läufern, Kokosmatten und Kokosteppichen. Oelsnitz, am 13. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Onligs. 4937 Unter Nr. 215 Abteilung A des Handelgregisters wurde vermerkt, daß der Zuckerwarenfabrikant Max Decker in Ohligs das von ihm unter der Firma Max Decker daselbst betriebene Geschäft an den Kaufmann Louis Heller in Weilerswist veräußert hat, dieser das Geschäft unter der Firma Max Decker Nachf. in Ohligs fortführt. Ohligs, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 4938 In unser Handelsregister A ist bei der unter verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Nußbaum . Friedmann“ zu Oschersleben am 13. April 1964 eingetragen worden, daß der

Kaufmann Levi Nußbaum zu Oschersleben als Ge⸗

sellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osnabrück. 4939 Im hiesigen Handelsregister A ist nachgetragen laufende Nummer ? 4 zur Firma August Hammersen, daß dieselbe auf die Witwe Kaufmanns August

Verhindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts

Dem Ehemann Alfred Eisenberg zu Mulheim

Die bisherige Gesamtprokura des Johann Wolf zu

HKEirna.

In unser Handelsregister A ist heute das Er⸗ t . ö Kempe C Co in Pirna betr., ist heute eingetragen

Neuenbürg, heute eingetragen:

Hammersen, Bertha geborene Rinckhosf, in Osna⸗ brück übergegangen ist; laufende Nummer 56 zur Firma C. G. Gösling Söhne, daß Kaufmann Wilhelm Carls aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Kaufmann Gustav Bruncken die Firma als Alleininhaber fortführt. Osnabrück, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. 4940 (4928)

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma: B. Wittkoap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osnabrück, ein— getragen:

Patz Geschäfk ist von dem bisherigen alleinigen Durch Gesellschafte beschluß vom 26. März 18904

ist die Dauer der Gesellschaft verlängert bis zum

18. April 1914. Osnabrück, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. II. Osterburg. 37431 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelegesellschaft „Altmärkische Bank Müller C Co“ zu Osterburg eingetragen, daß

dem Kaufmann Emil Reinicke zu Ssterburg die Vertretungsmacht entzogen und die Auflösung und

S927

In das Handelsregister ist bei der Firma Jul. daß der Kaufmann Reinhold Krapp und der Bank⸗

Liquidation dieser Gesellschaft angeordnet ist, sowie

vorsteher Willy Hildebrandt hier zu Liquidatoren be⸗ stellt sind. Osterburg, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht.

PEasenwalk. Bekanntmachung. 4942

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92

die Firma Albert Lorenz zu Pasewalk und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Lorenz zu Pase— Linstenstern X Gie in Bielefeld mit Zweignieder⸗ walk eingetragen.

ü Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Pasewalk, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. 4945 Auf Blatt 454 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Kommanditgesellschaft in Firma Pappen⸗ Holzstoff Fabrik. Heeselicht, Th.

worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Dresden

verlegt worden ist. Pirna, den 12. April 1904. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 4946

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1012 der Kaufmann Ernst Tunmann zu Posen als Inhaber der Firma L. Neumehyer in Posen eingetragen worden.

Posen, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 4948

Unter Nr. 410 des Handelsregisters A ist am 8. April 1904 eingetragen worden: die Firma „Niederlage der bereinigten Schuhfabriken, Aktiengesellschaft, Wurzen L. Strumpfner zu Ratibor“ und als deren Inhaber die verehel. Lucie Strumpfner, geb. Brieger, zu Ratibor. Prokura ist dem Kaufmann Emil Strumpfner zu Ratibor erteilt.

Kgl. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. 14947

Im Handelsregister A ist bei Nr. 316 die Firma Anton Fichna, Ratibor, am 9. April 1904 ge—⸗ löscht worden. Kgl. Amtsgericht Ratibor. Riedlingen. 4950

K. Amtsgericht Riedlingen.

Im ,, . Abt. f. E. F. Bd. 1 BI. 203 wurde bei der Firma M. G. Weil, Baumwoll⸗ waren en gros, in Buchau am 29. März 1904 in Sp. 4 eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Niedlingen ist auf— gehoben worden.

Den 9. April 1904.

DOberamtsrichter Hartmann. Riedlingen. 4951 R. Amtegericht Riedlingen.

Im Handelsregister Bd. II Bl. 43 ist am 29. März 19604 unter Nr. 342 eingetragen worden: Firma M. E. Weil, Vaumwollwaren em gros. Sitz Riedlingen. Inhaber Adolf Weil, Kaufmann in Riedlingen.

Den 11. April 1904.

Oberamtsrichter Hartmann. Hitzebiüttel. Eintragung in das Handelsregister. 1904, April 13. F. Carl Benöhr in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen.

ö O. -S. i ih n unserem Handelsregister ist die Fi Cohn hier gelöscht worden. Firma Georg

Amtsgericht Rosenberg O. S., 8. April 1904 Sch ouditꝝ. l 19) ;

Irn gige, Heselsschafteregiltzt E Nr. * durch, Gesellschafts vertrag vom 9. April 1904 . richtete Gesellschaft Schkeuditzer Futter⸗ ö. Düngerhandlung, Gesellschaft mit beschränkt Haftung, mit dem Sitze zu Schkeuditz eingetra ö worden. Gegenstand des Unternehmens ist der i, mit Futterartikeln, künstlichen Düngemitteln e, Getreide, Saaten und Kohlen. Das Stam nter n beträgt 60 000 SP und ist bar gezahlt. Seh, führer ist der Kaufmann Arthur Lerche zu Schkeudi. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1 den Deutschen Reichsanzeiger. h

Schkeuditz, den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Schõningem. 49h5

Im Handelsregister für den hiesigen Amt gerichtz benirk ist heute bei der Band J Fol. 123 eme . Firma F. Schliephake folgendes einge, 6 Kaufmann Carl Behrens hierselbst ist Prokun

Schöningen, den 9. April 1904.

Herzogliches Amisgericht. Unterschrift ] Spandan. gh)

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 69 i heute bei der Firma H. Mählitz, Spandau, ein, getragen worden, daß Inhaber der Firma der Jünmen, meister Heinrich Mählitz jun. zu Spandau sst.

Spandau, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Spangenberg. 530)

In unser Handelsregister B ist zu Nr. 1 besüglich der Gesellschaft für Verwertung landwirt schaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung Altmorschen heute eingetragen worden:

Lorenz Hartung ist gestorben; für ihn ist der Schmied und Landwirt Martin Wiegand in Neu morschen zum Geschäftsführer bestellt worden.

Spangenberg, am 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Sulingen. 4957)

Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisterg ss heute bei der Firma J. H. Melloh in Sulingen eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Bremen ist erloschen.

Sulingen, den 14. April 1904. l

Königliches Amtsgericht. Thorn. 4959

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. l ist heute eingetragen, daß jetzt Inhaber der Firma L. Sichtau C Coe Thorner Dampf⸗Nudel Mostrichfabrik in Mocker der Kaufmann Valerian Waszezewski in Mocker ist. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Valerian Waszezewski ausgeschlossen ist.

Thoru, den 135. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Thorn. 69589

In das Handelẽregister Abteilung B Nr. l0 ist bei der Buchdruckerei der Thorner ofstdeutschen Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, in Thorn heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mär 1904 ist das Stammkapital um 57 000 4A erhöht worden und beträgt jetzt 77 000 M

Thorn, den 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 4960ĩ

In das Handelsregister A ist unter Nr. 4 einge= tragen, daß die Firma J. Brilles, Inhaber Kauf— mann Emil Meyer in Treptow a. R. erloschen ist.

Treptow a. R., den 15. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntinachung. (406I]

Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma „C. Richter, Nachf. Oskar Starte“ zu Treuenbrietzen gelöscht worden.

Treuenbrietzen, den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Villingen, Kaden. Handelsregister. 19e

Nr. 5759. Ja das. Handelsregister Abt. à O.⸗Z. 200 wurde heute eingetragen: ö.

Hölzle, Hakenjos und Cie. Eisengiesterei i St. Georgen. Inhaber: I) Ludwig Hölle, Mechaniker in Nußbach, 2) Albert Hakenjos, Cisen= dreher in St. Georgen, 3) Heinrich Müller, Gießer⸗ meifter in Schonachthal, 4) Alphons Hölzle, Schreiner in Nußbach, 5) Andreas Scherer, Mechaniker mn Schonach, 6) Karl Hölzle, Eisendreher in Nufhbeh Sffene Handelsgefellschaft. Dieselbe hat am 1. Män Lo4 begonnen. Zur Vertretung sind ermächtiht⸗ Ludwig Hölzle und Albert Hakenjos, bei deren. Ver hinderung: Andreas Scherer und Heinrich Miller.

Villingen, den 8. April 1904.

Großh. Amtsgericht. . Waldkireh, Breisgum. ob Vr. 4223. HSandelsregister. 4 In das Handelsregister Abt. B O.-3. 9 Jima Elzthalbrauerei Attiengesellschaft Waldlirch wurde eingetragen, daß Georg Hauber aus hin Vorstand ausgeschieden und daß Josef Noll . schrankt zur Vertretung der Gefellschaft ermächtigt it.

Waldkirch, den 13. April 1904.

Gr. Amtsgericht. . Wiesbaden. Bekanntmachung. 9b] Handelsregister A. Juranh und Heusel's Nachf. William Jones. Hffene Dandelsgesellschaft, echade

Der Buchhändler Hans Rühlmann zu Wie ha . ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gese schafter eingetreten. ; jnen Die Gesellschaft hat am 24. März 1904 beg f 6 irma lautet jetzs⸗ Zuranh und Hense 1 2 Wiesbaden, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur J. V: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholh in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Das Amtsgericht Nitzebüttel.

Anstalt, Berlin För, Wilhelmstraße Nr. zy

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. April

rw 9O.

. 1904.

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun bee , onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

cichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

lbstabholer auch dur , . SVW.

Igenossenschaftregister.

ö. koelj Die Firma der Genossenschaft „Gewerkschafts⸗ gonsum- Spar, und Darlehensverein Eintracht, ugetragene Genofsenschaft mit beschränkter sicht in rand, ift dirch Weschlus der Ge, han mung vom 21. Februar 1904 abgeändert n hemerkschafts Korsum Spar, und Dar. eh gverein Eintracht, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht für Brand ud Umgegend.“ Bei dieser Genossenschaft wurde munen ein gefragen: Wilhelm Giesen zu Brand ist

n dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle

Josef Bey zu Brand zum Vorstandsmitgliede bestellt. Aachen, den 13. April 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

m. [bob] 1e neh o siensche teregis te Nr. 18 wurde heute

bel der Genossenschaft „Gewerkschafts Kægnsum⸗ perein Einigkeit, eingetragene Genoffenschaft unt beschräntter Haftpflicht. in Walheim ein. tragen: Heinrich Ganser in Walheim ist aus dem r nde ausgeschieden und an dessen Stelle Josef Hansen in Hahn in den Vorstand gewählt. Machen, den 13. April. 1504. Kgl. Amtsgericht. Abt. b.

alseld, Leine. Bekanntmachung. H066]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu KWrisbergholzen Nr. 14 des Genossenschafts⸗ tegisters folgendes eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung der Söar. und Darlehnskasse Wrishergholzen = e. G. m. u. H. vom 23. März 1804 ist Abs. 2 des „26 des Statuts dahin geändert: ö

Pelanntmachungen der Genossenschaft sind in die Alfelder Zeitung aufzunehmen..

Alfeld (Leine), den 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Ateld, Leine. Betanntmachung. 5067]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein Neuhof b. Lam⸗ springe, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Nr. 7 des Genossen⸗ shaftzregisters folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Eingetragen am 12. April 1904.

Alfeld (Leine), den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Berlin. J

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 294 (Deutsche Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pankow) eingetragen worden: Oskar Stapler zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rerlin. õo69]

In unser Genossenschaftsregister ist, heute bei Nr. 49 (Baugenossenschaft ‚Frele Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Alfred Richter, Karl Scheer und Johannes Hane sind Karl Sauer zu Tegel, Karl Quarder zu Berlin und Otto Kothe zu Halensee in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Blankenheim, Eifel. 5070

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Eteinfelder Spar und Darlehnskassennverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ban e sicht in Steinfeld heute eingetragen orden:

An Stelle des Hubert Breuer ist Johann Diefen⸗ bach in Wahlen in den Vorstand gewählt.

Blankenheim, den 13. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Roxberg, Raden. 5071

Ins Genossenschaftsregister O. 3. 4 Ländlicher streditverein Uiffingen mit Hof Gräffingen E. G. m. u. H. in Uiffingen wurde eingetragen:

Thomas Wild, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Johann Georg Wild II., Landwirt von Uiffingen, als Direktor in den Vorstand gewählt.

Boxberg, 12. April 1904.

Gr. Amtsgericht.

Rredstedt. Bekanntmachung. 61537

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute um Eintrag der Genossenschaftsmeierei iu Bredstedt e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Spedilkeur Marx Reimers in Bredstedt aus dem PVorstand ausgeschieden und daß an seine Stelle der andmann Oke Hans Momsen ia Bredstedt in den Vorstand gewahlt ist.

Bredstedt, den 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 6073]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnungsverein zu Hromberg, eingetragene Genosffenschaft mil beschrünkter Ka ffyflicht in Bromber eingetragen: Durch 9 Tu der Veneralperfammlung vom 28. Marz. 1904 ist das Statut mehrfach geändert. , n,. erfolgen fortan auch in der „Ostdeutschen Presse! und, falls die se eingeht oder die Veröffentlichung darin unmöglich bird, im „Deutschen Reichsauzeiger“, bis die

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Unter⸗ chriften von 2 Mitgliedern, darunter die des Direktors oder dessen Stellvertreters, zugefügt werden. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Hildenbrandt ist Fritz Wallheim in Bromberg und Andreas Dox in Bromberg neu in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht. KEromberg. Bekanntmachung. b072 In das Genossenschaftzregister ist heute bei dem Sanatorium Claußborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bromberg Schwedenhöhe eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wartmann ist Maxx Hoffmann in Bromherg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Hurxgsta dt. 5074

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Datum des Statuts: 21. Januar 1904.

Firma und Sitz der Genossenschaft: Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartmannsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver⸗ mietung sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Burgstädter Anzeiger und Tageblatt“ und in der „Volksstimme“ in Chemnitz in der Form, daß sie mit der Genossen— schaftsfirma und dem Namen des Vorsitzenden des Vorstands und eines anderen Vorstandsmitglieds unterzeichnet werden. Wird eines der genannten Blätter unzugänglich, so genügt Bekanntmachung im anderen, werden beide Blätter unzugänglich, so er⸗ folgt die Bekanntmachung bis zur anderweiten Ent⸗ schließung durch die Generalversammlung im Deut schen Reichsanzeiger. Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Registrator Richard Theodor Kleinert, Kommis Hugo Hermann Großer, Buchhalter Albin Woldemar Bahnert, Klempnermeister Robert Anton Wittig, Materialwarenhändler Alban Bruno Berger, sämt⸗ lich in Hartmannsdorf. .

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende und ein anderes Vorstands—⸗ mitglied . abgeben bez. der Genossenschaftsfirma ihre eigenhändige Unterschrift zugefügt haben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Burgstädt, am 7. April 19604.

Das Königliches Amtsgericht. urgsteinturt. . Lore

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft„Ochtruper Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ochtrup folgendes vermerkt worden:

Der Hotelier Konrad Gatersleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Ostkotte zu Ochtrup, Osterbauer⸗ schaft in den Vorstand gewäblt.

Burgsteinfurt, den 6. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Penuts ch-Kronme. ; . , In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute be

Nr. 18 FKrummfließter Spar und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März d. J. die Zahl der Vorstandgmitglieder auf fünf erhöht worden ist, daß der Besitzer Paul Kolter⸗ mann zu Krummfließ aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seine Stelle der Besitzer Albert Spiekermann zu Krummfließ in den Vorstand gewählt ist, daß ferner der Gutsbesitzer Rudolf Koppenhagen zu Kegelsmübl und der Vi Paul Utecht zu Groß. Wittenberg in den Vorstand e ahh sind, und daß das Vorstandsmitglied Besitzer Albinus Ewert zu Krummfließ zum Stellvertreter des Vereingvorstehers Besitzers Peter Ewert daselbst gewäblt ist. Deutsch Krone, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht.

ElIber feld. 5079

Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters Spar und Darlehen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elber⸗ feld ist eingetragen: .

August Franke hier ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. .

Elberfeld, den 7. April 1994.

t Königl. Amtsgericht. 13.

Emmendingen. Bekanntmachung. 5l18

Nr. 323. Zum Genossenschaftsregister O. 3. 12 Lgebensbedürfnieverein Emmendingen, e. G.

26 In

en aus den Handels,, Güter Pereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsein trags rolle, über Waren⸗ en n, wer,, 6 erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

für das Deutsche Reich. ar. oh)

Dag e,, , . für das Deutsche Reich , , in der Regel täglich. Der eträgt G M 50 9 für das Viertellahr. E

njelne Nummern kosten 20 J.

ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 8.

Martin ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle Christian Zimmermann, Packer hier, in den Vorstand gewählt worden. Emmendingen, den 6. April 1904.

Gr. Amtsgericht.

Es chershausen. 5080 In das hiesige Genossenschaftsregister Band J Blatt 14 ist folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 14. Spalte 2: Heyener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Heyen. . Spalte 4: Gegenstand des Unternehmens ist He⸗ bung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur. Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, ; . b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Das Statut ist vom 22. März 1904 datiert. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch den Vorstand vertreten. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen müssen, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher unterzeichnet sein. Die Bekanntmachungen 43 in dem gegenwärtig in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! oder der als Rechtsnachfolger desfelben anzusehenden Zeitung. Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: . IH Halbmeier Friedrich Ricke in Heyen, Vereins— vorsteher, . 2) Landwirt August Hennecke in Heyen, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Großköter Friedrich Meyer in Heyen, 4) Vollmeier Heinrich Wessel in Heyen, 56) Brinksitzer Karl Bock in Heyen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Eschershausen, den 2. April 1904. Herzogliches Amtsgericht. Kamm.

FlIatom, Westpr. : bos]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma Flatower Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Obermeisters Karl Tempel in Flatow der Stadtkassenrendant Rohert Schmidt in Flatow in den Vorstand gewählt worden ist.

Flatow, 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. 50821

Beamten Wohnungsverein für Frankfurt a -M. und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen künftig unter der Firma mit Unterschrift von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern im Frankfurter Generalanzeiger. Münd⸗ siche und schriftliche Willenserklärungen haben künftig durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu er— folgen, wenn schriftlich, unter der Firma mit Unter— schrift. Die Verstandsmitglieder Proeser und Schoeye sind als solche ausgeschieden und an ihre Stelle ge⸗ wählt worden Bautechniker Ludwig Schwinn und Rechnungsrevisor Joseph Simmet, beide von hier.

Frankfurt a. M., den 7. April 1904.

Kgl. Amtegericht. Abt. 17. Gmũn d. 4484 g. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: Darlehenskassenverein Oberbettringen e. G. m. u. SH. in Oberbettringen eingetragen worden; In der Generalversammlung vom 21. Mãärz 1904 sst an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Egger der Goldarbeiter Josef Wieland in Ober- bestringen in den Vorstand gewählt worden.

Den 11. April 1904. ö

Landgerichtsrat Heß. Grätꝝ. Bekanntmachung. 4485

Bei dem Schwarzhauland'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwarz⸗ hauland, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß die Eigentümer Gottlieb Lehmann und Reinhold Kasan aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Otto Neumann und Heinrich Jacobi in den Vorstand gewählt sind.

Grätz, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. HNaltern. 5084]

Bei der Bäuerlichen Bezugs und Absatz Genossenschaft Lipprams dorf und Umgegend e. G. m. b. SH. zu Lippramsdorf ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden

Der Landwirt Heinrich Meinken ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Huesmann den,.

Haltern, den 7. April 1904.

Beneralyer ammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht, indem zu der

m. b. S5. wurde heute eingetragen: Hermann

Königliches Amtsgericht.

Hassol feld e. 5085] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts Fol. 76 Nr. 33 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen GenossenschaftKonsum⸗Verein Braun⸗ lage i. Harz, E. G. m. b. H.“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1904 ist an Stelle des Prokuristen Her⸗ mann Nebe der Kaufmann Willy Pabst in Braun⸗ lage in den Vorstand gewählt.

Hasselfelde, den 11. April 1904.

deriogliche⸗ e.

Hultschin. 6086] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Haatscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Franz Billik III. ist der Anton Mikulla in Haatsch in den Vorstand gewählt.

Hultschin, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Kelbra. 6087

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse „Tilleda“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sißz in Tilleda eingetragen worden. Das Statut sst am 28. März 1904 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen sowie zum Zwecke der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Vorstandsmitglieder sind: Pastor Her⸗ mann Kindler, Landwirt Friedrich Schröter J. und Landwirt Friedrich Schäfer, sämtlich zu Tilleda. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Sangerhäuser Zeitung. Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kelbra, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. 3431]

In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1964 die durch Statut vom 8. Februar 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Wend. Drehna'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wend. Drehna eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist-: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: Otto Lott, Fuhrwerks⸗ besitzer, zugleich Vereinsvorsteher; An uf Schulze, Großgärtner, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; Ernst Jänchen, Großgärtner, sämtlich zu Wend. Drehna. ; ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im ‚KLandwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte ). . ö ; .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtsberbindlicher Wirkung durch die unter die Firma zu setzende Unterschrift dreier Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Kirchhain N.., den 5. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Kõslin. Bekanntmachung. 4629]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft „Stegliner Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht / zu Steglin eingetragen worden. ĩ .

Das Statut ist am 26. März 1904 festgestellt worden. *

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaft er ʒeugnisse. .

Vorstandsmitglieder sind: Gasthofsbesitzer Franz Schultz, Bauunternehmer Reinhold Wolk, Eigen⸗ tümer Ludwig Wachholz, sämtlich in Steglin wohnhaft.

Bekanntmachungen ergehen, wenn sie rechts verbind- liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, andernfalls unter Unterzeichnung des Vereins vorftehers im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereingzvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß; die Zeichnung erfolgt, in- dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

inzugefügt werden. . (

; . r ch in die Liste der Genossen ist wãhrend der Die nststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, 6. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. loss]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 13solberger Molkerei G. G. m. unb. S. Kolberg“ ist am

J4. März 1504 eingetragen, daß an Stelle des ver-

/ 7 7 7; ;;;