3b. 181 872. Taschenverschluß. Claude Henry 208. 151 882. Verbindung des Kugelventiles Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.Anw., u. F. Kollm, 436. 181 920. Selbstkassierender Elektrizitãtz. 521. 18M 9923. Zuckerziehmaschine für die 1 Fein . Gibbs, Liverpool; Vertr. Dr. Anton Levy, Pat. mit der dasselbe auf seinen Si ,, Spiral⸗ . NW. 6. 14. 9. 02. , Begrenzung 9. ie g e ö. die Bonbonfabrikation. Gustav Stoff, Reinickendorf. Diff er e. Calberla, G. m. b. S., hinten schmal verläuft. Fa. Seinrich gtuhn Mischrohr hann ꝛ; Anw., Berlin NW. 6. 19. 4. 03. feder hesonders bei selbsttätigen Schmiervorrichtungen 24. 152 929. Aus mit Aussparungen ver⸗ elektrolyt e , mg, . w 1 3 j ame 2. 4. 03. . . 79b. 152 651 2 icht München. 10. 2. 04. K. 26 992. ; Hahn. 3 1. e lgig voneinander rege nden 4a. 181 87. Tornisterazetylenlaterne. Her. Für Achslager von Eisenbahnfahrzeugen. Standard sehenen Roststäben gebildeter Tauchrost. Gustav n, , . ö . . Hann, c 521. 152 **. Formenfüllmaschine zur Her⸗ Deqhblattes auf beg ieh ung zum, Auflegen des 2b. 221 Zæx. Kleiderraffer, dessen am Bügel ig on i,, . C Co., Aalen, Württ. mann Riem gun, Chemnitz ⸗ Gablenz. 6. 9. 03. Automatic Lubricgtor Co., Camden, D. St. A.; Höoru, Braunschweig. 10. . 03. Gun . . r.: R. Neumann, Pat. „Berlin stellung k aus, Schokoladenmasse u. dgl.; maschinen u. . . von ,, angelenkter Sperrhebel nach dem Üeherstreifen über Ig. Z21 331 K Aa. 51 979. Uufzuß für Gaslampen mit Vertr.: G. W. Hopk5ins u. K. Ostus, Pat-⸗Anwälte, If. AS52030. Vorrichtung. zum . 6 Fü da., gweitelliger Knopf. Jul g, * 3 26 668. Richard Gäbel, Dresden, industrie, G? m. v. gm u. fahrn ür Tabak den gefalteten Stoff denselken selbsttätig fettlemmt. ohr, wache *. ochapparat mit einem Zug⸗ selbsttätiger Kupplung der getrennten Gasleitungen. Berlin sSW. 11. 8. 7. 02. eines Schüreisens in einen Feuerherd. *. A gti idiy, 4a. ,, . z dh and uli irnaische tz 19. 19 2. 53. 796. 152 052 Rich furt. M. 2. 19. 05. Otto Beß, Schwab. Gmünd. 26. 2. 04 B. gg zii. zentrisch un geh ,. parallelen, den Brenner Aikt. Gef. für Gas und Clektricität, Abteilung 26d. 151 356. Ginrichtung zum zwangsläuflgen Prag; Vertr.: F., H. Haase, Pat. Anw., Berlin FZritsch, ö ern. ö rander · a; 548. 151 9002. Vorrichtung zur Faltenbildung reitenmaschissen. Waschin offvorrichtung für Ziga— Ab. 221 108. Jestgenähte Rückenfalt? fur geftůtzt 6 9 . Siäben init rd anf siefen Hauptwerkstatt, Cöln Ehrenfeld. 6. 10. 03. Einstellen der gegen die im Hguptrahmen der Loko⸗ 8X. 61. 12. 3. S3. 6 ö Ji Hiorfbosistigung mittels D in, Pahpf. Karton u. dgl. durch sich schief gegen die mm. b. S. München. II ge , München, G. Mäniel ꝛc. Hermann Künecke, Fünsten walt? Felt ani. nn Thein, Berlin, Wiener Str. . a. 182 G66. Schalenhalter für elektrische Be. mgtive gelagerte Kernachse beschränkt dreß, und feit. 25a. ASI O a3. Wirkmaschine mit sich drehen 44a. . , . gun fl. . . e,, . bewegende Faltmesser. George James oa. Rö i gn; X. ö 3. . a. Spree. 15. 7. 04. K. 20 679. . Spiri . leuchtungskörper. Karl Walther, Wurzen 1. S. lich verschiebbaren Hohlachse mittels eines mit der dem SEpulentrãäger. Horace Coates Coleman, llammern un ö n ö ö. e Ady, Burng, Ayer, V. St. A. Verkr. J. C. Glaser, Jementmasfe zn Nin gen. ung jum Zuführen der 3b. 221 140. Gewirkter Schal aus Petinet⸗· . Aboip* Vid piritusvergaser mit Abfluß⸗ 20. 5. G3. e es r nur in senkrechter Ebene schwingbar ver, Norristown, Penn; Hertr.: Pat Anwälte Dr. R. Berlin, ( . * e gl ban ie sttngsch 3 Glaser, O. Hering u. C. Peitz Pat? Ann elt Hressen. Hoh. Val 9 en gon Zementrsatten⸗ ware, Wendelin Weidauer, Grüna i. S. 25.4 64. 57h, gz 812 . Damburg, Nagelsweg 1. 4c. 151 952. Absperrvorrichtung für Gas, bundenen Lenkers. HFiichard Klien, Comeniutstr. A, Wirth, Frankfurt a. M. 1, und W. Dame, Berlin 6a. 1 6 . wi ö. . Berlin SW; 68. 1. 4. 038. 59. II. o2 ; t, Amtzell i. Allgäu. W. 16690. 1g. zZ21 382. Spirit ür Bů mit getrennter Ansgugung bon Gas und Luft. eh. 54g. Ln ban. Schaustessungsborrichtung. Soa. 151 93 Streichschienenführung für . ,, K Ventilationgöse für . gerader . i , . eidungsstücke. C. A. z . mer am Flüssigkeits⸗
Henty W. Ye ton u. William He u. Rohert Lindner, Waltherstr. 36, gden⸗A. NW. 6. 8. 1. O2. ö ; n n ö 2 Ver 19 . . brenner. Sentry W. Yerrington u. William Henry her H 25a. 151 ia. Ersatzteile für gestrickte rich Soöhnlein, Wiesbaden, Frankfurter Str. J) William Humphrey Knowles, London; Vertr'“ Zementzachplattenpressen. Paul XI Halle Langef Weid miller, Chemnitz, behältz. C Aalberf d B r Pe hongnn, Hale Langestt IFüteIt. 5. G3. Reid, ' ) tz, 3 . * ö o., Barmen. 9. 3. 04. TJossS.
Emery, Oceanic, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, 14. 6. 03. h ö ; n g
at. Anw., Berlin NW. 6. 19. 4. 03. 20e. 151 883. Schäkelkuppelung. Fa. Arthur Kleidungsstücke. Nellie Frances Hurdel, geb. 14 1. 693. ö ⸗ C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. 4. S, Lud wia W . t 15ER 874. Sicherheitslaterne mit beim Ab⸗ Koppel, Berlin. 18. 7. 03. ö h Mills, New Jork; Vertr. A. Joseph, Pat. Anw. 168. , . Max Arndt, ⸗ , w. 40. 19. . 63. P . . 4. 51. 6. 0z. 2b. 221 616. Eintambourierter Schweif für Ag. 2ZæI 523. Gas ; z .
oder Umfallen durch Federwirkung den Docht be. 20e. 151 982. Zug⸗ und Stoßvorrichtung Hamburg 11. 14 10. 02. ; 33. * e, n, 336. R te n d schraube alose Lasch . ag. . . Lopfstück für Hutständer zu oder ähnliche Stoffe 2 . körnige, mehlige Unterreck⸗ u. dgl. Stoffe. Grimm X Pflug heltucht um 9. asauztrittsregler für Glühlicht⸗
deckenden Klappen. Hans Henrik Jensen u. Christian mit einer durch achsiale Drehung der Kuppelglieder 269. E52 0035. Karburierporrichtung. Dr. A749. 152 . i Hemm . nig 0 hen. Schaustellungsh wecken. Hugo Frey, Görlitz, Hospital, urg, Sststt. . 12. 1E aukworth, Magde Pößneck. 2 3. 94. G. 2 198. Wilhelm Ich gas dicht abschl eßender Deckdüse.
Munthe Kauffmann, Spendborh, Dänem ; Vertr.: auslözbaren Doppelkupplung und Mittelbuffer. Walter Thiem u. Dr. Max Töwe, Halle a. S. y, Hart r le n e e g nr Gh, ( . 5. i ö ; ae,, n, S9a. E51 98. Verstellbare gon, ae, ö Mit durchlochter Platte und High G nt gf m burg, Valentinskamp 33/34.
2 . mm ößzfmnenm, flachen Kasten zu⸗ stellung von Treppenstufen aus em . nadel berse hene. Varrichtung zum Befestigen 48. 221 S3 z. Heargaser fl ühli 56 ͤ ; ge dä . Vergaser für Glühlichtlampen
C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Johann Kaczmarek, Bochum. 24. 4. O3. 21. 8. Q. . . einen ; 3 6 ; ? 274. i651 961. Saug- und Druckpumpe für Gas N. 4. 8. 10 963. ö sammenleghare photographische Vergrößerungekame rg 3j Zementbeton o. dgl.; von Krawatten u. dgl., Alfred Deuchler Straß für flüfff * r. ‚. 56 1 ö d 4 1 —— ö . ; ö * ö ; . U ß⸗ 1 1 ( ö 2sto Re 3 48d. 151 953. Vorrichtung zur zeitweisen Gas- mehrgliedriger Kuppelöse. Oskar Sauvage, Düde⸗ und ͤ ry 8 Yaris; . zen, Marguts Albert be Di . ( 8 r g, . . 15 l Y ür flüssigen Brennstoff, hestehend aus einem Gabel, C. FDalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 28 4. 03. kupplungen. Marquis Alber e Dion u. George ( Industrie, Reick b. Dresden. 13. 6. 03. SOGOn. I5E 977. N ) b. 221 696. Nach dem Arbeitsschuhwerk Sey 5 . a. 151 BVerstellbare 2 e uhwerk ge⸗ Franze, Seishennersdorf. 10. 3. 604. F lo0g65 i ö z 3 ; ⸗. ö ö. J . 3 ö. . 1 n x z 6 , . V St A ö ⸗ ö er aufzieht. Otte ohde, Rirdo 20. 151 957. Druckregler für Luftbremsen Frederick William Gordgn, Hartford, V. St. A. . V zat 5 g! n sitzende Feder auftteht. Otto Rohde, Rirdorf, 20f Druckregler, für Luftbremsen Frederick 12. 8. Os. Augsburger Str. 41. 19. 11. 65. fön z. dz Pat. I6l zg. Franz Heuer, Katiwus, Verste feng bee Fuß lle an rere. Weidenau Knobl c J ‚ . 7 z 2 -. * 2 . 11 5 27. 9 9. —=— w 64 . vx. Wweldengdi Rno F erstad 5 . 2 4d. 152 015. Zündvorrichtung für Gruben⸗ leitung bei angestellter Bremse. The New York Berlin NW. 6. 19. 1 . . . oblauch, Halberstadt. 4. 2. 04. K. 20 955. B 151 895. Formmaschine, bei welcher tung zum gleichzeitigen 2c. 22 270. Gamaschenverfchluß, bestehend aus ifelie te S4 . bewegtem Zündbande. Otto Müller, Gelsenkirchen⸗ Pat. Anw., Berlin 8sw. 11. 15. 1. 603. Modellplatte und Formkasten zuerst gemeinsam gegen e n llolierte Schraubenbolzen an höljernen Färbebarken. Metzi b. Reutli . 6 201. 151 884. Zugdeck inrichtung für elek . 8 9 v 9 — . n naseinriq; ook. ö = Metzingen b. Meutlingen. 17. 027. Ot. * Zugdeckungseinrichtun ür elel⸗ ; e, ? ⸗ ö . 5. j e,. J Mme, nm. . Er hing . . h n R. Wirth, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 31. 10. 03. ( elektrisch leitenden, Verfahren zur Herstellung von durch gekennzeichnet daß zwer Verschlußränder, in August Spitzl D ö j ö t 85 8 R er . 8 . a , , . Berschlußrander, in August Spitzhofer, Dres den. Sees k Electrical Novelty C Mfg. Co. G. m. b. H., Aurora, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. ö ĩ Ed Sz ße n Gn f . zugult Spitzhofer, Dresden, Seestr. 10. 18. 8. Yz. 5 5 P 190 7599. O0 G, tic 3 lberbecke Me . ö 6 1 ' 71. 10. 02. Vans Ehristian sich überdecken, in Verbindung mit einem zickzack⸗ 8d. 221 23868. 6 Men ꝛ— 2 Verfahren zur Herstell! sr ih, a . * ? . h ; Bohrkernen d ; fahren zur Herstellung von Bender, Berlin, Dieffenbachstr. 76. 28. J. 64 Wringmaschinen ist. F 8 Lü Blockeinrichtungen. William Nowe, Mayville, einigte Schmirgel, und Maf wFiaan Frederick Dann, Southfeg, Engl. Verl Berlin, Wassertorstr. 6 3 n, ft Fa. Carl W. Cüppers, ardigan Frederick Dann, Southsea, Engl.; Vert.: , , , n hs, NX. 7. 531. 7. 5? Drucklnzpf mit gus plastischer Sd. 221 568. Wüäsch J j ⸗ . 2 J . z 3 . z . J J . d * — w. Wasche⸗ 1 Nin ‚. Wilhelm Wetzel, Plauen i. V. 11. 2. 0. NV. 6. 18. 10. 62. ge Han , (or Vr. S3. T3, 8. gz w zur ö und. Winzeltrocken, t 152 022. Stock, oder Schirmgriff. Her⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 8. O3. photographischer Emulsionen mit Farbstoffen. Dr. Sorelzement. Sr Jakob Abel, Friedrig Jans d bracht wird. C 8 ⸗ ? e, F. - . . ä,, , , . s 4 ? Mren⸗ N , 6 8 E 9 ; 8 ö . — Selle ll. 22 7ßalbo Frie rich Janson St. 6627 D ange yrach wird. Tonrad S X 22 er ? e erer Hohstörper. Balfour Kreuzungen für Eisenbahnen u. dgl. Compagnie mann Jack, Wien; Vertr.: P. E. Schi ** ö — e e gm. 7 3. z 8 onrad Häntschel loser, ehre. und anderer Hohltön ahr ,, , , ß , n loser ändig nmlaufender Schmierkette für die 5 7c. AFI 978. Photograpl 2 Heth . , e,, . Rr n sf⸗f. , ,,, W bei welcher die Belichtung durch elne relative V . ; Höhlstreifen ei 68666 , . ᷣ Gibson, London; Vertr.‘ E. W. Hopkins u. K. Brüssel; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Kra ! nn . d ᷣ Dellhliung durch eine relative Ver⸗ Kalk mit Dampf d Yehlstreifen eingewebten Haken und DOesen, bei eins , 55 . nn. ͤ — Wellen von Haaren. Firmin Almer, Paris; Vertr.: Kamenskoe, Südrußl; 8 it Dampf du: „en! einem mit Handgriff, wersehenen Üntergefteil, auf J s chlitz entlar g erfolgt z 7 ⸗ 822 ; 1 . K wit chiißs entlang erfolgt, und bei der die Limited, Liverpool: Vertr. . 1 ö ᷣ ĩ 3 J: r, Gr, w,, — ! r. 82029 Schmiervorrichtung für ser Achtst arte ęinffe . e , , ; di Ximtted, Liverpool; Vertr.! Dr. 2 Verbinden von Drahtenden ohne Lötung. Dr. wagrechte und eine senkrechte Achse drehbarer Kontakt— Pat«⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 03. 47e. E52 O29. Schmierborrichtung für fit,. sichtstärke ein ellbar ist. Jobst Hinne, Berlin, Fah 693. angeordnet sind Fritz Barth, B — 9 . ; dAligebt ö nd. Fritz arth, 8 ritz * * J * / y rn n m. 2 * ö . . iicitäts⸗-KGesells ft, Berlin. 8. 5. 03 ( 576 519447 Domke rr ker, Mm 7 fahren zu Herstellur ö 9 - Sa. 1151 S876. Polierwalze zum Glätten von der Fahrdrahtfanggabel. Wilhelm MWillenbücher, Bach, Dortmund, Petriki ricitüts-Gese Usch aft, Berlin 69. ö 5 7c. A5 1 9972. Kopierrahmen. William Graham trockenem ö. zur Herstellu g von Ra. 22A 2 Se 221415 Saugluft ei ig zapr t t ) ; za -. ö. Dau reinigungsapparat mi ; s⸗ 9 z 23 5 . 8 4 5 vy 8 ö Mr y 14 Hubert Becker, Prerau, Mähren; Vertr.: R. Zinzendorfstr. 49. 17. 9. 93. r: Fabrik Pforzheim, G. m. b. H. (vorm. ch. Vr. Anwe ** . e. 221 5X. Ginrichtung zum Einstäuben von 51 87 Verfahren zur Herstellung ver Louis Maiche, St. en Laye, 311. E52 033. Auf verschiedene Höhen einstell, für Rohrleitungen photographischer Bilder. The ststeine u zasrfar. Ü 1 — ̃ R Dammesirapbfei t 6 Sa. 151 877. Verfahren zur Herstellung ver oui taiche, S J he, he Kunststeinen aus Kalkkarbonat und Kalfhydrat. lampe. Br. Ernst! . e . we Vampfstrahlejektors. Gustav Tauer, Berlin, — Sandgrube. 2. 3. 0 J. 2 * : 232 w, . ⸗ ; O. S 4. 2 (63. . . Sf. 221204. Gegendruckoorri n XR Sb. 151 878. Vorrichtung zum Oxydieren von öõa. Erz che. ckzorrichtung an Band- Ylühstrumpf, bei Spindeln. Herm. S ĩ ; er , . 36. , 2pindeln. Schroer Winston⸗ Salem, Nard Carolina, V. n , 6 5 52 r 5191. Signalvorrichtung für elektrische Hochstei ef b Kiel 3 136 359. Ferdinand Strnad, B 056. Robert Hopf Berli ͤ 2 * , Anw., Berlin 8W. 11. 20. 5. 03. 5a. 151 917. Signalvorrichtung für elektrische Hochstein. D Kiel, F. 19. 63. oha. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargen⸗ S1c. 151 978. ᷣ z'b'zt opfelt;, Herlin, Jerusalemer Str. 86. f. 221 231 Als Bandmaß ausgebildeter 92 ?) * * — B ausge 2462 ⸗ 75 2 ö. ö 8 5 Uu. dgl gegen Uunbesugtes Oeff en und 4 ö 83 9 8 ; ö . Johannes Fansen, M.⸗Gladbach, Viers lektrischer Schwingungen unter Benutzung elektro⸗ Akt. Ges. vorm. W. ĩ ⸗ . ; 1 4 , , a. 22I 471 Laternenhalter mit Blattfed r B. garn. ‚Fohgnnte Jansen, M. Gladbach, ö. 5 . Her t Gleidingen b. Rethen a. d. Leine. 12. 6. 02 der Steuerwelle für gleichzeitige Verstellung von Ter P re e z n ; 9 . u ᷓ / . 111 ö 61 1 Uer. 7 3 04 F 10913 51 954. Walzenmangel mit durch Ge. für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 356. 3 ; . a,. der 84e. 1e 04. F. 13. Sd. 15195 E. Walzenmang J nir 1 ch Oe f 9 graphte 1 8 * Fahrbahn bewegliche elektrische Hebeze uge. ge triebe. George S amuel Ba ker, London Vertr.: . Rudolf Doerfel, Pr ag; J rtr? F. . afer n, n , ‚ . Zim . . 8 RVereiniate Maschinenfabrik Augsburg und 1 ba⸗ W j ZSlumerosen. Moritz Gropp, Ra. 221 472 Laterne ö * . ; s Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg ud c H, z n, 9 J in ꝛ ⸗ ickau i. S. w . 2H A72Z. Laterne mit an r ,,, mi l be oder Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Anwälte, Ersurt. 13 1 65 6b. 151 904. Unmstellbare t 2 8. 19. C. Laternenschaft und Laternenhalter zur Festf ell inne, n,. ee . ih , . . z ö : 4 5 36 . er, Göln, Steinfelderga ö durch Bedrucken das Aussehen von gesprenkelten aus zum G l 1 1h . 8665 dilfshebevorrichtung für Krane konischen, zylindrischer ,, . z ö ergasse ] 9a Jil . 8 i , , , d. Middleser, Engl; Vertr. I. Ia. T2 73. Late esa Wickelrahmen aus halbrunden Carl Haase, Zeitz. 26 1. 0. ꝛ ig er . gi g,. * —; J . te le J X. ö R. ernenschaft ? ) en, ; f Str. 92. 29. l 2 Ruhr. 15. 11. 03. 3 . r Schwaebsch, Pal. K ö 51 . B. Blant, Pat.⸗Anw. Lhemnitz. Berlin NW. 6. 19. 2. 03. Hansen., ö 2. r sirierten oder nicht moirierte Verfahren rin Sel hittatige Sperradbrems⸗ . 11. 0 ; 4 2 k , . S7b. 151937 , nr n, dn m ,, . olz b. Tandslet, Alsen. 9. 221 38 Hr , e m, . drucken von moirierten oder nicht moirierte . [ , 1926. Feder Körnerlagerung fir sad, 452046. In einem Metallbad verlötete 5k A8 129 31. isc zpf ode r , . délet, Alsen TI 8E. Einrichtung zur Herstellung z har Ges. / Essen J Ruhr. L. 3. Od ö die, 26 22 r, * 5 * 1 Merfy (S. S s . Stre 1a a 25. 10. 02. J. Pupin, Yonkers, ,, a ee . — 1 . ornh * ist, daß 1 — n
90 21
9
; . WJ . sbertraaung mit T egenrohr, das 1n zwe ⸗ übertragung
V
839
Ludwif
h
Berlin NW. 6. 24. 1. 03. 20e. 152 023. Nothaken für Kupplungen mit ü ; ; . . J menlegh . . ; n ; nd Flüffigkeit. Baron Henry Hulot, Paris; Vertr. 474. 51 898. Staubabhalter für Gelen. Emil Wünsche, Akt. Ges. fi a nhische 5 Pat. 151 339. Franz Heuer, Kottbus. burg⸗Neudorf i. E., RKheinfftr 14. 2 2 r, ,,
4 8 l ĩ dat l. 3 iir nhotographische 3. 03. g Ir i. G., Rheinstr. 40. 2. 3. O4. D. S635. rohr mit aufgesetztem Verbi 2. beleuchtung, bei welcher eine durch den Gasdruck ge⸗ lingen, Luxemburg; Vertr,;: W. H. Uhland, Pat i n, , Put eins, Frankt'; Verte. r, * i z 3 2 ö. 22416 ; gesetzten Verbindungsrohr. F. Ernst drehte Trommel eine guf der Achse eines Hahnkükens Anw., Leipzig⸗Gohlis. 2. Z. C3. 276. E5I DG G2. Auslaßventil für Kompressoren, , , n. i rn. . . Del, 6. 3 r rr S., Hewegungsvorrichtung für stellung von Trepyenstusen aus 3. k. zur Ver⸗ wal te Schaftgamaschen für Hammerschmiede und e Ze 28 53. Hntercinauder'
ö 3. St glaser . E laser O, Hering u. CG. Peitz, Pat⸗ Objeltivverschlüsse. M. Wunderlich, Dresden A, Zuf Fus Zementbeton o dgl.; Walzwerkarbeiter mit angenietetem Stahlband zur hähne 7 *** e m . verbundene Ablaß⸗
5 ierstr. 63. 16 12 02 Ausgleich von Druckberkuften in der Haupt“ Vertr. H. Neubart, Pat.⸗-Anw., u. F. Kollm, Anwälte, Berlin SW. 68. . 7 j ahne an. Maisch⸗ und Läuterbottichen. Julius
annierstr. 63. 16. 12. 02. zum Ausglei on Drue sten in der Haupt“ ! . Juliu ö 2 ; 427c. 151 899. Kupplung, die die übertragene 576. 5E 903. Verfahren und Vorrichtung S0a. 151 998. Vorri 2. d. Sieg. 15. 2. 04. G. 12101 8
ĩ ü Schi wa Air X F 21 Kraft anzei ᷓ er Schür Wies baden ] zum Entwicke 1 eren , Vorri J a. 221 65: Ge S3 ;
lampen mit durch einen federnden Schieber aufwärts Air Brake Co., New Vork; Vertr.: P. Muller, 31h. l. ö . Walter Schürmann, Vlies baden. - e, 1 Fixieren von photographischen Formen mehrerer Kun ststemm⸗ , , Iichf nfein⸗ ; 22ER 6G. Gegen Säuren und Beizen
t,, . ö Mo m? Ohne Benutzung einer Dunkelkam 5 f 3 2 3. J Leine 1 ine e einseitig umgebogenen Schi ener 18 . ö ¶ ⸗ * 84 13 roß . s ö R Mre 3 dre ib Iskfurnpfsuna. . 3 ; . ö ,, . . i ner. schwin zbar 1 ehaltene Te schie be F ' — 6. . 4. 2 Dh enen Un die se umgreifender Her J er ö. m . x. . ö
Schelte 6 2 f. 162004. Bremzklotz mit Ausfütterung. Linen zur Seite beweglichen Preßballen und sodann 2c. a 200. . ,, ⸗ Neno G C o. Berlin 5. 4. 03 er,, ! Ge dern Lein iger Schließe. F. W. Haag, Kirchberg ĩ Erzg 27. 11. 65 ö Crefeld, Lohstr. 236. 10. 3. 04.
1 J e x 8 * . P 8 3m e J 2x 5 9 5 16 u . f ) ert 6 1 8 nog 3 KR 5, , 1 E Ge . ĩ Mark- 55 3M. Ur W . O39. J 21258.
4f. 151 998. Glühstrumpf. Carl Weiblen, Aug. Enke. Krughütte b. Eisleben. 24. 9. 02. unter vibrierender Bewegung der Mahellplatte 6 . ö. 36 658 rt , , . , Verfahren zur Herstellung von Tanstäßt. J. I. 63 vary K Co., Mart. . 23 h, 8d 221 176. FI 3. on einande we zerde Vilfred Lei Frankr.; Vertr.: G. Gronert u. W. It erman , hotograph ildern . , ; . 22 2 zerschluß fü . ö . 2 6. Fle enröbren fir Sriris * 6000 ⸗ R 8] A ö isch ö. cx P B 2 1 2 . 1 w ieee, ben g er rr . d Xeiwis, Frankr 5er 8 eL] ann, . ph otogt R hische n . . ,. . 364 S Ob. 1 51 9 45. Rc. 221 2 7 9. 9 schluß für Handschuhe, da⸗ dergaser zur . k fire T . 19. 152 Kappe für Rundhrenner. American trische Bahnen. J. D. Price u. A. E. er, Philadelphia; Bertr.: Pakt nhwalte Rin, 6 . 269 ö , , n, n. mal Selen überzogenen Platten. Kalksandsteinen au einem Gemen ns 58. 839 2 , ,. lchrerer Brennlöcher. 9 p r ) Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 7c. 152 932. Reibungskupplung. The, linie J Dr. S Kalischer, Ansbacher Str. 14. u' Ern 26 ., 96 n Gemenge von Kalk, Sand denen kberein ander af de cher i errfin! Win w 1 imito . 7 10. Tri odr; , 7 3 = 8 l — Rieselghr; . 4at . assende b P e et sind S. 9948. Berlin. 24. 1. 93 Wirth in Frankfurt a. M. , u. W. Dame, Berlin ,,, , . ö , Ruhen, Fricdrichstt 233 Berlin. 35 13. Gz. Men er, chnet, dt. ö . 3 ; W X. . *. . ! 2 ) 1 6 — . — 1 — * ö ö 35 *. . . 24 Berl . * 4 * . ö ö. 22 2. * CGGhꝛar! . irg, K itstr J J. 5 ö * ‚ . . 1 ö ö . . 5b. 152 057. Vorrichtung zum Ausspülen von NN. 6. 12. 3.02. Ic. E52 021. FJormsanzmischmnaschine, J Pat. Anw., Bein 57h, ln r. Verfahren zur Herfteliüng von Gb. isi ädenbnlgrs bantstr 184 E. 5. 6.02. Hrmig hindurchgezogenen Verschkus band Menn wenigstens dreimal rin gma cine, deren Größe bei drehenden Gesteinbohrmaschinen. ZB0i. 51 885. Handschalter für elektrische gegeneinander umlaufenden Stiftscheiben. Ver⸗ NW. 24 en e , lichte mpfindlichen Stellen auf verschlebenen Ünter⸗ Nunststeinplatten. Car Pohl. B ) f hender, s ö unqh geringer als die der bekannten Eduard Schulte, Düsseldorf, Klosterstr. 18. 24. 12. 01 schinen⸗Fabriken 7c. E62 O38. Klemmrollenlupplung, Augutis lagen; Zuse. z. Pat. 146 834. Hermann Kuhrt, Fr. Meffert u. Dr 238 ö sdahest: Vert.; B. 24 9034, Sann sp 1 J 2 — /* 911 * O. *. 2 . 3 * * — 9 1 . 2 2 5 8 1 111 vo. . Mess J Se 5 at N 2 J fz d . . He ; nor er. 2 ⸗ 94 3 . 6f. 1582 001. Faßroll, und Schwenkmaschine. Austr.. Vertr.. H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin A. G. vorm. S. Dppenheint K Co. u. Cardigan , , , . ö ( s h 1, Pat. Anwälte, Berlin 3c. 22A 32. inoper. 21. 1. 04. C. 4150. ͤ ; ß ö ⸗ ß 68 7 s 840 er-Sainholz. 5. 6. 03. F lase ͤ er, O. Pering u. G. Pe ; 5 z erfahre Dor, B E; r: a z ö. 8 ; , Schlefinger . Cor, Hannover, Kinholö E 6 oz. F. Cn Glaser, e, l cker. F. Tang iz C. Pit; Feb. Fm E. Verfahren zur Sensibilisierung Sob. E81 2. Verfahren zur Herst Malte. 6. B. Zelluloid. beflehender Kappe. Stock Tahmen, der nt Fäde iber ⸗ ; T7ga. 151 909. Maschine zum Querwalzen naht ⸗ 220i. E51 9658. Form zur Herstellung von 33a. 8M . . tograp! . ĩ Frlahken, zur Herstellung von . Eo G. m. b. H., Elberfeld. Z. 2G, emen der, mit Faden überspannt ist und horizontal ö . ⸗ ) ling, Pat. 4 7Ze. 151 922. Schmiervorrichtung mit ende Karl Ftieser, Elberfeld, Moritzstr. 2. 5. II. 07 u. Gn tk e nne is 627 . J 63e Der — ö I . m. ⸗ mn * ö uU. Emtl YJocke, Mannheim. 9. 1I0. 0 ' ** ö ö Schönheiderhammer 5. 2 5355 f. 8 3 6 rf. 89 . F Sac. g Fr oddo ö * . — hetm. 9. 10. 02. * 2X2 A= . ö ; k ; iheiderhammer. 15. 2. 04. J 39506 Fraser Me Tear, Rginhill, u. Henty Cecil Willian Mutuelle de Tramways (Société Anonyme), ö . 4 85. e ah um Kräuseln und Wa dische Kobsermaschine, 3096. ES1 8948. erfahren zum Löschen von dezrfeß n K 6. Kleidervershlußband mit in einen Sd. 22 6209. ple ens fattẽd 1. 8 * Ze. v I. 1x. Bersahren 3 Krane und We n. Tan 1 — 1 TXosche ? ! J ! 9141 f ste her au z 62 ; 31 ; fi, Rersin? N 3 53 chiebung des Negativs mit dem Papier an ei . uch Fallenlassen in einem Turme. welchem diese d ein si sñ Osius Pat Anwälte, Berlin 8wW. 11 19. 3. 02 Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 46. 24. 12. 02 3 ö schi l Yegatths mit dem Papier an einem The Hndraufie Rein . el urme. welchem diese durch ein sie zum Teil überdeckendes wel r De X . 2 Deriin . 1. 9. 3. G2 — 1.4 1 w rg ö —— ** 7 ) 9 . , . ' s 24 90 ! ö ( Hel kschtiinaäs ; ĩ Ein hi Vhdraulic Br an 84 2 ö! . ; ö in zun eil überdeckendes welcher zwe Met ö ö 75. I5i 825. Verfahren und Vorrichtung zun 201. 15A 9X. Stromabnehmer mit um eine C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Katz, Pat. Anw., Görlitz. 29. 7. 93. Belichtungsschli olven ick and r mn, Hewebe neben dem Hohlstreifen gehalten werden! lere ns w z . Aufnahme des r 2 06. ). * . J. , 9rwel 21 zseßzenden Be eb f All⸗ 4 ö en,, 7 . . —w—1 1. * Leby, Berlin Paul Burdet · e hevalier, Barmen, Heckinghauser de, , . Dwite eine Rei bungsfläche für den Plãätt⸗ Schmidmer Co., Nürnberg⸗Schweinau 18. 11.02. an der Winkeldrehung der Rolle teilnehmen 34e. E51 962. Markisenbezug. Gregor Kiesel⸗ , Wellen bei aussetzenden Betrieben. Allgemeine straße 67. 3. 3. 03 j Straße 35. J. J 5. G, Rn ̃ e . ö. garen r, . ö ie, , r, rikirchpl. 8. 5. 5. 63 Elektr ! , e ,, . Berlin. 5. 3. 04. B. 24 388. ö ö n. . 5961 9 ö. 6 uch Me ss i cGlIan 2 * C.. ö 2 9 elöschte m Kalk. Byron G fr 53 2 . Garnen Schnüren, Bindfäden Stricken u. dgl. Manchester, Engl.; Vertr.: Oswald Winter, Dresden, Ef. 1519848. Käsehalter. Emma Charlotta Æ7f. E51 92. Metallschlauch. Metallschlauch⸗ ] Wood, San Francisco; Vertr.: Pat Anwälte B e, V. , ö. yr . ldred; Boston, überflüssigen ihalts d el von rotierender Birst. See,, 1 5 ; 9R* 3 6 GEklund, geb. Björklund, Stockholm; Vertr.: im, ! r. 5. Alexander Katz, Görlitz, u. A. 8 hnimus. S HJ . isei L. Glaser, Q. Lampen. Frl. Hannover, Talst 21 k Rudolf Kramer, Mannheim, — 2 s 9 D cw F * ö 21. 3 6 rr, ] f avꝛ ho 7 95 . 8 w e ö ; — ö . V9 18 1 n 1. . valte Mor; O D X 5 * 6 2 1 . e 3 ö Bismarckpl. 15 7 9509 * . w. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗ E5IS8SG. ng B. Blank u. W. Anders, Pat. ilte, Chemnitz. , ,, Pferden . leich . , . K * valte, Berlin 8sW. 68. ö 3. 04. yl 17. 20. 2. 04. K. 21 163. i j zerf w. ß ?? ö 3 ; . er ? ' 5 . z 4 75 ü 5 2 w. FIntlastete * usglele vorrichtung j 9D. 5 9X. 2 zerfah en zur oEtrishen er . 1 z = . 4a 221 249 A 3 — . ; . x ; wälte, Berlin NW. 6. 21. 11. 02. N40 l ) 24 63 7 2. — -. E. Bersahren zur elektrischen Fern SOb. 15195 ,, K . S* A9. Auf einem Statio mit drei Ge. Te Yi. 6. mn] ; wälte, Be 2 ; ? 59 68 . jm Ser 31 950. Verfahren zur Herstellung von lenken nach allen Richtungen wer rei E Teppichen u. dgl. mittels der Saugwirkung eines ** z — 11 F . — X 1 4 ' J , 6 ma are S nnrri ch na Fü ef W s CGI int rei ander j d = 2 hse angeordne en Stopf untern 1 m 9 Ele , 1. 2. — . vun ile. 1 . schiedenfarbiger Spitzen u. dgl. Otto Bahmann, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Varmsen bare Haltevorrichtung für Gesaße. Paul Dreilich, bin fre na . . i . 9 d a. . t 3 rugtinn/ 6. Ttectroßraph C mpany, Char⸗ Friedrich Heuber Charlotte urn Bh, . Emdener Str 39. 20 3 5 7 * Plauen i. V. 29. 3. 03 Büttner, Pat.“Anwälte, Berlin NW. 7. Kelsterbach g. M. 14. 11. 93. büchsen von gleichem 66 geführt win. leston, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte ' P. Felchrig ö arlottenburg, Göthestr. 71. ner Str. 39. 20. 3. 03. T. 5233. — . — 7 9. 2. = 1 1 / Teak. ** LDE, —w— 61 11 1 6 . 9 2 6 . 82 . 2, , . 63. R 3 i w g. E , . cy trichs * f ö Kiel. . 3) I. Schmidt J. l ⸗— x 2 — ** ! e. — 2 1 ö J 4 en Y * 14 2 85 151916. Schachtverschluß für Brems⸗ g Hochstein, Dietrichsdor Riel Schmidt, X. t 6, u. R. K. F. Waan h 182924 n. 2D22I 466 Finrichtung zur Erzeuag ; r. ; IG. COX. . 28 , — e, 6 377 8 8 n F 34 *1 ö. zorrichtunn ; ,, — ; ( Vb M. JS. VJ gnitz, ! 1529 1 O. rf mm. 3 , 3. richtung zur Iz ugung von spulmase iner J ,, . . ; Garnen und Geweben. John“ Wisstam Fries, 2g. I52 024. Telegraphischer Gebeapparat. und Förderschächt;. Gottfried Menzel, Essen 4 35. 151 925. Entla , , , n , n, ö . 14. 5. C02. Zementplaften mit ö don Gasglühlicht mit herabhängendem G chinen mit parallel nebeneinander liegenden V. St. A.; Vertr.: Agazio Falcone, Florenz; Vertr.: P. Müller, P a. Ruhr, Mauerstr. 3. 7. 4. 03. für Rohrle n Zus. 3. Pat. 1 Ludw 30. E5E 935. Beharrungsregler; Zus. z. Pat. Dortmund, Ardeystr. ? , Reinecke, der die Luftzuführung von unten nach oben erfolgt Grefeld. 18.73 05 Sch ' rfs ve * 2. 1 — 6 33 Erl . mw9413 J 7 ö 8 1 orfrichs 2 — 2 111 II L 1L. ö 5 * 4 DDr] 1DIgI. Krefeld. 8 2. 94 S J. 80 R Ne ann Pat An J Berlin NW 6 21 3 02 1 ꝛ 1 e,. ? v 11869 . — sal 0 1 R. Neumann, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 22. 3. 92. . — 54 a . Herm, ge mm, , . 29 für Brunnen 5 §5 94 , ö z Hopfelt, * 8b. 151 879. Trockenmaschine für Strähn⸗ 2Ha. E52 054. Verfahren zum Aufzüge; Zus. z. Pat. 129 498. Elektrizitäts- A79. E5TRO 1 J n . ,, dor. 12. 6 ö Zeitungen u she zum Sichern von 20. 10 093. H. 22274. Schutzstreifen für leicht dehnbare Stoffe ö ⸗ ersener el WB. Lahmeyer Co., Frank. pumpen mit geteilter Saugleitung. Garl Eictt, 60. E52 O56. Anordnung des Flachr glers auf Tesen. Eugene Cirjdan, Pari d n f Spi n G nt . ,, 1 HViersent Elell ! ü. ⸗ * 2 Ra . J h 5 ͤ ł ) 8 lDreglers auf ö SllgGne dTan , Paris; Vertr.: Dr A Kö, J Spißeßen, Besatze Cinsätze u. d 1 Fe ' 3 2 — * . 0 ) Mischer * i 2 2M 50 149 esellsche Furt e 7 ; 3. . 03. — ; 957. R 4. I 183 Vr. N. zum Fest t ll 1 des S es s 9 mr, , de. Dihen gat tz ö dg ( 5 erdin and Str. 25. 25. 10 02. lytischer Zellen; Zus. z. Pat. 150 149. He ell . 15 60 Sicherheitsvorrichtung für auf Th. E51 992. Planetenräder⸗Wechsel⸗ und Wende zwei oder vier Dreherzenter Pals nm, Berlin N N. 6. 13. 8. C2. Hans Hansen y. , ö w.. alter. Frankenstein, Ja 2 6 . a ö 61606 5 063 ö / , , . ̃ . s:. Vorrichtung zum Heben und ÄAlsen. 3h. 164. 66 . Tandslet, Sf. 221 553. Aus einem Gehäuse mit zwei k , . Druckhebel n. Otto Hörhold, 3 H 6 . ö ö einer . Rohrbach M. Meyer u W. Binde wald, Pat. Glase r, Pat. Anwälte. B er ; , , , verstellbaren Faltleisten und einer T. förmi en ( ꝭ * ** 2 Norfakren r . bach, De. U ehe D * 1 J 16 ö 16 Pat. Un lte, Be ind ge Goburg. 97. 8. 1a. d. BVersahren zur = g 5 4 Nerfabre Sssenonm GzeoömwebBken ! der Lautwirkung bei ele 3. . ̃ Sn, L2G. Werfähten, wollenen Geweben , . ö en Vichtbogen. Nürnberg. 25. 7. 03 49a. 151 901. Bohrer mit kombinierten Paul Grahl, Wachau b. Radeberg 5 6 1 des Schaftes im Halter. Hans Sansfer Norder z1εινn3 , Gran 9m — ; ‚ Y ; 1 P ; ö. i m sang on 6 10 gen. ö Inberd. 29. ‚ n n und viereckigen Sal 2. T hürmer 630. 15 1 936. Wechfel. ö = . ö 4nlag 1ILeis — Er iest Ket ingholz b. Tandslet Al sen ! 29 2 1 . i 6 . 2. 1 Sch. 17 368. mehrfarbigem Garn hergestellten Stoffen 31 geben. 8 21 2 ö! 21 . sl . g. * Ludw * Stucken Ver 2 A. B 3 rautz 4. ür Déotorma en 7r ink ö d 5 ö. a e g * mit sl V. 3 * 9. . 221 56 4. ider Vebezeuge aller Art. 1. Tudwig e , ö gen. Fran veland u B , , n, ö * La nit Blat 5 ö d 8 ) num slte St. 91 9 / u. M. Wakf e Pat. ⸗Anw e feststellung 8 ee . . 7 AWMnerh ölz . erbundene Stäben * Sn. 152 016. Verfahren zum direkten f ᷣ Potsdamer St ö 3 ᷣ ; gner, PatAnwälte, Feststellung des Schaftes Vans Röhr, Gisenbet 8 mdf; 3 Sr en . . 53 ff YE e CcCiilbertg, —.⸗ *. ö 1 . 2 ((S. n Stoffen 5 13 2 * ; ö 1 r r ve hene 19 . 2 Akt.. 29. J 04 . 1 aus mercerisierter Baumwollkette und Eise . kupplung für Hebezeug Fried. Kru ,,,, Bohlfpei he Thann m , n, ens te 2 . Schaft ruckluft werk engen M. Tw J . ö. . Borssenbũndeln. schuß. Linkenbach C Holzhauser, Barmen. Ver ng r Induktanz desselben. . 13 D311. 1 mit Warmwasser ꝛ h E mn ngen, Gollum St. A.; Dr. Carl Oetting, a. F 37 ll. n, . n . als Manschette form ausgebi . Ner 6 , Ber z G. Y. ? 3a. 15 TR. Yerdseuerung mit Warmwasser n 4 DYbornhagen, Pat. Anwe ' I I Irc R ; . ! 111 r, bel welche eine tell rartige heide 3 siJ9n an 91 s 1 N* IDort; ö 4 114 — 4 a. . . Goebel , 29 4 93 ö ; ö 2 ! . egen len . Berlin NVW. 6. 3 12 46 J . i . =. DVruckl ifthammer mit einem Scheibe mit Einfchnitten 3 erl. e e i ö ö. 1 IIge beide Setten zer 1 z 1 . 2 1 biallge 16 4 , . d . h ö. R ö M EL 2.x . 2 * 1 7 1 61 . CL ebe . 8h. Verriegeln der Selbstgänge Drehbänken, Boht— S638. E52 6059.
en Steuerventil, dessen End, zungenartige Streif l ö 1 ; eben 1 ventil, éessen End⸗ zungenartige Streifen entstehen il licher lachen Vifferential flächen Iper , , e r — , Siteslsen er hen. f i Lail h 5760 entialfläch bilden. Duisburger Cramer, Leipzig, Funkenburgstr. 2. 252 04 6 der e. Bůrst . B ste d sr. e, . F***. Bürste, deren Borstenbändel sich Ur nach ab⸗ bei dem Zusammenklappen der Bürstenhälften um⸗
der Wandung ö. f . 5 ( B s nder Wandung legen. Julius Langstadt, Aachen, Bismarckstr. 118.
sapen per 9 * ** 92 lbven oder . 6333 L. 11 800.
ö — . 2 12 6 Ge. 128. 152 017. Filter mit Vorreinigung. Fude, Pat. Anw. . n,, ren ; e A. W. S bren, Cunnersdorf, Riesengeb. 13. 8. 653. THEc. E52 O25. Leitungsader mit Lustisole 152 006. Ver ,,, m ) ; t A. W. Sauerbrey, Gunnersdorf, Miesengeb. 15. S. G05 9 ; ⸗ z . - Maschinenfabrik zorenz irt mit abnehmbar r ] ; w , . illeaunte GCarlswerk Af Ses ind Feuersichermachen von Holz mittels Ammon⸗ maschinen u. 1. RMigschinensgbt T. 1 l abnehmbarem ge itzten Sejitenrina afchim em ire, n n ͤ y2t. 151 986. Verfahren zur kontinuierlichen Felten 4 Guilleguns Carlswerk Att. Ges., und Feuersichezmachen. Wöeanlieu. Grthingen b. Karksruhe. 73. 9. 65. Gonstantin Menke, Mannhlin inn jg Spitenring. Maschinen bau Att. Ges. vormals Bechem cd a. 22 dad hh. Gewinnung von Ammoniak gus Abwässern durch Mülheim a. Rh., 1I. 12 Ol, kuslats und grlaure. , Bradfor 6ze. 5 gal Fennel, V. . 10. 39. 6. 03. Keetman, Duisburg. 26. 1. 02 , , ,. ö. . i, , 6 11,6. * * G4 zes KI aoss eng vnvIoßongsfos ar ny Fharlotte 12. 3. 4 07. Inge. EL 5H 92S. Ni pelhalter. Lab bi ze. E51 905. 9 uftradreifen s 1 . ; 6, Einblasen eines heißen Luftstromes. Christopuoh 21e. 152 026. Geschlossene exhlosionssest ; ie , , be we . n. Böorden u. William Alvin Neracher, Watten Schurr, Woking, Engl; Vertr. G gun ö * 3 — — . J 2 8 y vror 2 . 99 r 2 ind Borna D* 1 ) 1 Vll * 1 6 — 1 ret J . J ng 7 xxx. 6 . . Kremer, Frankfurt a. M., Schloßbornstr. 4. 22. 10.02. Sicherungspatrone. Siemens . Halske 2 6 . , ,,, A.. S r 8 Feblert. G. Loubier, Fi. u. K. Osius Pat! An nächte K i. , Feohrainch 31 1 vexen Linsen 83 x 889 * N efahkren rn Trennnn des Gef., Berlir ö tiger Produkte; Zus. 8er ; 2 J ö , K 1 Mnwalte, Berlin SW. 11 3. 03. 6 — 31 Ill tne 1661 Denen inen. n 22 ,,, . ; . ö. ELZu. E51 955. Verfahren zur Trennung des Helke Berl n, . . e Sarmsen a. M. Bittner n NW.. 68e. 152 047. Befessigung für massth⸗ el rauchst iu ste ihlicht m. b. i r m, r,, 221607. Handwa mit zylindrisch Nickels und Kobalts voneinander und von anderen 2Ad. 151 8827. Polgehäuse für offene Dynamo Lederer, Sulzbach, e , ,, 6. 6. 05. ö reifen auf Radfelg F,, n. 1 ziff J * 5. 4. G. 12 240. ausgefrästem Rücken und in sen eingestanzten (61 eis 10 1 ( L inan d no bon anderen 4 ö * . 13 ,, . ö ; . 212 Nerfahr ur Serstesllun ines 8 6 ⸗ kel] a1 Madfelgen Fe B Vn * . 23 sfar 66 . 1 . * ; 2 11 r waereckht a8 n ö,, 1nd 1 1 1 2 . Metallen. Hans Albert Frasch, Hamilton, Canada; maschinen und Elektromotoren. Saarbrücker Ele ⸗ A099. 151 961. Verfahren zur , , ö 1 151 929. Feilen⸗ und Naspelhaumaschine hausen i. i r. 3 . X. Bolact, ö Ziffern links bezeichnen die Klasse) chräg 5 p Schutz oper Juür wagerecht oder Borsten. oder Fasernbündeln C C. Thoma 4 . . . ; . , * 2 2 222 3 — ö ö ** k 3 . . 5* 0 , 14 z * 3 r chen en geeigneten — 1 . . . ö Sei 1! Und üulgdspe 11111 . Dal sen 3336 1 13. 6G. 03. 1658 oben oder unt en hrennendes (G8 8a ö , . e) * e 23. 3 1 X. P Vertr.! G hler „S Loubier, Fr. Harmf izitäts Akt.“ Ges., St. Johann 4. Saar. 27. 1. 03. zur Reduktion im elektrischen Sfen geeigneten Riis , . , e. 5 . r)) 8 (. ü ten brennendes Glasglüh odtnau. 29. 2. 595 * . S n . . . 6 2 . 6 9h. 5 . . 6Eỹe . 3 Schlag⸗ e f. sowie zur Reinigung von anderen Metall— eb Peiseler, Charlottenburg, Gauerstr. Sab. e E51 906. Vorrichtung zum Abfüllen Eintragungen. icht, bestehend aus einer den Brenner unten und? , , . Bc e, . ner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 9. 91. 21d. 8m Son, Gienrdmagnelll cht wh , ö 769 kohlen säurehal z Flüssjakeiten an af Re . ö ö . . l de um aebenden , 6 * uos. Bucheinband, 12n. 152 018. Verfahren zur Herstellung einer maschine mit veränderlicher ge und Schlag⸗ orydhydraten. Siemens & Halske Akt. Ges., . 520 Maschine zur Herstellung won Gefäße bei ve „ulligteiten auf Flaschen u dgl. 220269 475 477 487 581 747 754 791 797 820 Geseslschaf umgehen den, nach den offenen Schale. zum Aufbewahren vor * — ur e 9 .* 636 Se rm st a wonnl ö naenienr . Büre Berlin 18. 6. 02 49g. IL 52T O40. Maschine zur Yerstelluüng bo 1B el vermindertem Gegendruck Toseypk 28 858 877 899 Q 918 29 , n, , ellschaft für Hängendes Gas glühlicht 3 ĩ z leicht Sauerstoff abspaltenden Nanganverbindung. krast. Ernst Heubach, Ingenieur ⸗Büreau, * in. 1* 585. Verfahren zur unmittelbaren Sufeis n mit Stollen und Griff Carl G. Pedersen, Delaittre Laval, Frankr.: 1 G. e n , , ö 393 894 916 963 980 999 22050 Berlin 10. 3 04 G. 12 3 n , m. . de 1 ö ĩ m enthält. J Thomas Macalpine, London; Vertr.: H. Neubart, Berlin. 21. 4. 03. c. 5 . , ,, e ,, i, e, , , antr,; Vertr.: E. Hoffmann, 89 72 97 176 18, igi 194 1985 2 ö 8 6. 9 12241. J 3 ho a6 * 1 M n; 8 W. J bah, Oer . — 1 ö. . . Y 5 . Irwdische ink T3nsberga Norw ö Vertr.: C. Fehlert, (G. Loulblk Pat. Anw ö Berlin SW. 68 3. 4. 0 14 , . 2 . 51 194 989 201 bis 100 1 221 52 für wagere ** s Re * — T6111 ig. 15. X. 04. Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 12. 9. 99. 218d. 151 889. Elektromotor. Johann Kaysch e rbeitung von ozydischen Zink. Tönsberg, Norm ; , , , musschließl. T2 297 324 327 393 403 457 465 475 oben der . K bee, , ee. ; d en, brennende Gasglühlichtlampen 11e. 221 325. Brief⸗ u. dgl
— 52 9
72 h 8 SI. 1.5
l Seiten
erzen und zinkhaltigen Abfallprodukten Ve wendun eines Diaphragmas. Siemens C Halske NW. 7. 2. 3. 02
111
lektrolytischen Vera se. . J * 6 ⸗ . 5 Far hne An, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berl S5a. 151 907. Pendel für mittels Kugelianfen 483 120. 151 880. Verfahren zur Gewinnung von Kapsch u, Karl , , , , 4 J in Kugellagern , . 3 Tugeljapfen 483 457 490 ienende Schutzglocke mit Abzuagsöffn amn , u. dgl. Sammelmappe organischen Säuren, insbesondere Fettsäuren, aus Pat. Anw.; ] 13 69 Vorrichtung zum Zerkleinn masge gen fen e, n, Gien n Sch fe . , , , .. , n dic ner. mit vorstebendem Rande des einen Deffels. Fabrit Rohnaphtha bzw. deren Fraktionen. Dr. Nicolaus Berlin NM. 6. 8. 5. 03. w ef ö . h. . Pressen, Strecken od Zerstäuben von ö flijssgen Metall. Gotllt zertr.: to S Kndov. Dre 4 ; , Misch⸗ und Knetvorrichtung, be⸗ glühlicht ni. b 98 , , , . Sag. Ftandard, Bureaueinrichtungs G. m. b Y., J 6 Perf wat. Ann,, , n,, 0 n ch? i . e , nn , . , n n, Lux Charlottenburg Am Eůtzow 3, u. J. Schmp 6b. 161 937. ö Sq nei Dral zwei miteinander verbundenen Knetern 4a. 22M 665 handleuchter mit ö. 9. Schi; . — Berlin 8W. 29. 21. 11. O2. der Spulen elektrischer Maschinen um unn, , , ,,, 2 95, Speck in Würfe nit n. 2 Draht oder Bandeisen, von denen der eine einfetzkarer Tall? Hann let mt, in, die Schale e 2X 4AIIH. Schreibmappe mit an beide C29. 152 012. Verfahren zur Darstellung von mittels Druckluft. Paul Lienemaun, ch unten sich verjüngendem Halg Kurt Ftretzschmar, herger— . K , ben . 66 in. , und. senkrecht schraubenförmig gewunden, der anderen ein . W r rg 6 Balduin Deller's Sohne. Deckelseiten angebrachten, mit k 5 HD. — — 176 61 ll eU L'] . millels *in 83 ö ö . w re,, . . . 89 J . ' 4 . Verfahren zun Werbindel n leine r angeordnete . sse . 6 ö * e , , . 91 6, ö. ler bene Teplitz; Vertr.: Ce oper 8 , 234 J 111896 6. cn, 1 M bneer L sehener p= Amidoacetylphenylglyein aus Acety phenylglyein. Bürgerwiese 18. 13. 8. G03. 33 6 , Meuegasse 34 . r . 191. 152 — ö b 2 . 3 schwer orydieren⸗ 117 839. 6 . el. 7 1. '. KRreismessern ) 18 uJ: 3. Pat. kurvenförmig gebogen st. Ernst Schneider Siegen T h 6 . 7 per, Heinrich Springmann Lö chblatteinlagen. Oswald Israel, Görlitz Struve⸗ ĩ i Ani ud S fabrik, Ludwigshafen 21D. 151 894. Spule für eleltrische Maschinen. 11 . uthalter. Marius Stahl. und anderen beim Erhitzen 1c) ö. in „ Veinrich Heyl, Worms a. Rh. 18. 3. 93. 25. 1. 04. Sch. 7 8 Siegen. u. hb. Stort, Pat, Anwälte, Berlin NV. 40. straße 22. 18 2. F 398 . z Badische Anilin und Sodafabrik, Ludwigshafen 2d. E51 89A. Spule für elettrische Mach , . , n reinen Aluminium- oder it 668b. 151 9238. Sessffschrfarr, ne,, Sch 1 814. 14. 16. 05. S. 25 258 straße 22. 18. 2. 04. J. 4921. a. Rh. 18. 12. 02 . Isaac De Kaiser, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Archambault, Vertr; F. C. Glaser, L. den Metallplatten mit reinen luminium, 33 e, e,, n, mr, w Selbstschärfende Messer für za. 221 263. Manschettenhalter mit nn , ; He. 221 14286. Ssaubdichter Briefordner sowie
, . . . . R Flafer, O. Hering F. Pei Pat Anwälte, Aluminium überzogenen, sonstigen Metallblech leischschneidemaschinen Wincenty Plonka u, zangenarti 5 e geg halter mit zwei 4b. 22H 342. Glimmerkrone für Lampenschir Ablegemar , zr. Eon 8. Verlzhren gut. Darstellung wenge. s. Schmidt, Pat Anw., Berlin sw. 61. KGlasfn s. hertz zr. Peib., Pat unmäalte, wilt, nder Rötzern. Feiltsche Wachwitzmeinngh ( Wischnewstt Posen rn oö lonka n. enfhttiinnrFcherklzmmszn. Dauf. Silhagen, möt eberem Abschlustihnn effh reren nne Whemah un Cingrkhsen ker Schr ftstcck: shne 27 ! . * en,, ,, n, 5 ⸗ ; Be SW. 68. . Platten . 1. X 1 228 Eben. 2. . C Berlin, Rosenthaler Str. 67. 26 8 62 . * 2 J ,. hrlllg, Leslsen innerer Rand um⸗ Lochung, mit einer die Reaistrierbls 1 eines aà⸗Naphthalids des a-Naphthisatins und eines 25. 10. 093. . sbtitztiae Wage für Mebl ef. Nürnberg. J. 1. 0 S674. 15189: zchalivorrshtung für Stic. Terlin, tolenthaler Str. 67. 26. 8. 935. S. 21 355. gebördelt r Innenseste der Gi g, mit einer die Registrierblätter haltenden 3 -Naphthalids des Raphthifalins. Dr. Camille Zid. 151 892. Schaltungsweise von ein der 42f. 151 299. Selhsttätige Wag ür Mehl At ef, Te ber. ae. mit Austragun maschinen bob 23 ltrorrichtung für Stic Ba,. T2 1 290. Doppelter, elastischer Vorstoß an ern,, k den lhnen, Klemmworrichtung und Hiatifeder für den Brief, 8 ** 2 ö. , hi] ö . ; . 6 556 Rl srifsae eff, r Aner das Wäger ria . Kug l ‚. Alls lh ; lbohrerscharsfmas e De e , 211 ( eren Ma der Glimmerplättche 2 . ö . ; Dreyfus u. Henry Dreyfus, Basel; Vertr.: Otto mehrphasigen Wechselstrommaschinen; Zus. z. * und mel lartige Stoffe 2 . ge 6 ,, . nr, , . ö ö Rückführung der Eich Roꝛschach S e, g. 9. . Neul ur * vy, . en (Socken), welcher das Herabgleiten der und der Blech pfenß⸗ 36 r dl,, e,, n ordner zum Zusammenhalten der Schriftstücke. Carl 8 ; 5. 5. ; 236 8 e n i. 9 3 5 a. ( ine arkere⸗ d ine T J ang ' 1h ig der . — chach, cHweiz, Gertr. V. eubart, Pat.“ Anw. tzteren verbinder P . , . ; 1 U y Dl echplie t. B aue zlimmer⸗ Sonnabe d Th ** 2 131 Egle, Pat. Anw., Lörrach. 9. 11. 02 106 157. Elektrizitäts- Aft. Ges. vorm. . zuerst in einem stärteren und dann in e 1 aaselte gegen⸗ u. F. Kollm. Berlin Ne gs“ *3 . letzteren verhindert. C. F. Lohse, Neukirchen i. E Haren 1 * ; ) abend.; Charlottenburg, Kantstr. 1042. 124 i 981. Verfahren zur Herstellung von Lahneher & E', Frankfurt 9. M. . I5. JI. 053. schwäͤcheren Strom. zuführenden w ne,, , wen, — ö. . 3 ö . dann 686 . 3 . 8.2 96, 2 304. . ö 4 ren wert , n n nebetunt. Breslau. . 3. 6, e mo nis, ;
J. ; . en i VJ ung — * 4 — r n r . , , Ref , Fduard Reisert, überliegenden Stirnwand. X 8 2 ger, . . * 8. 3 . 2212 D. . . m,, 2 * 3599. 22 ; * . o-Dloryverbindungen mehrkerniger Koblenwasserstoffe 2 Ee. E51 969. Motorzähler mit gekreujten oder Aschse mit schragen Eduard Reisert, , . R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seltz mit einem durd e, ri, , wel. Gewirkteg Hemd mit verlängertem A6. 221 1474 Lichtschützer an Coupélamp 118. 221 162. Zettelregistrator, bestehend aus 5 2 CR 22 . B 521 . 839 1 83 * . . 9 2 1e . ö — * 9 — ** 1 2 — * 36 nter 5 14 5 H. ‚— 1 *. . X 711 181 0 , 2 1 9 9 3 93 * 3* 1 9 ( 6. . rr fr
aus den entsprechenden o- Chinonen. Franz sKtuesch, Ankerfeldern. Siemens . Halske Att. Ges., Dennef a. Sieg 4. 2. 3 für u, Durch und am Unterrande mit Befestigungsvorrichkungen mit Sch ießbügelbetätigung durch eine Hier, n rm r,, . Röhrchen über die Aufreihstifte der Berlin, Friedrichsfelder Str. 31. 15. 5. O3. Berlin. 29. 6. 693. z. 1 zung du platte Ablegevorrichtung greifenden Sammler und einer
7 §nflas 8 ri A wälte Berlin NVW. 6. 7. 6 02. z Vers . 2rI OB 35 z
427 151991. Entlastungsvorrichtung Pat. Anwälte, Be ; , ; 9 Verschluß versehenem, zwischen den Beinen Fe t ö ; ; x
. . 1m ö. ; . RNorrichtund fin 61 ehen zwischen den Beinen heren or ‚ ttel⸗ . e, , gn, r , ;
nan ie eg, Stehende Kessel mit Flamm. Tif. 151 803. Reglunggvorrichtung für Bogen. Beückenwagen. Nossener Waagenfabrik Wagner 6nd, an nr, Pneumatisch. Vorrichtun ö 1 besestigten uz, zuschlagendem und hier in Bauch höhe , a, Dorn auf geftectet, Spirahßf dern. Heftdorrichtung. Paul Dittmar, Hüffeldénf, Wee
rohr, welches mit teils in den Verdampfung? teils lampen. Aron Nicolaus Thorin, Stockholm; Söhne, Nossen i. S. be, 6. 03. n , , m 6 .. Carl Wolff, hin teren de Joh. Malt. Bungard, ng g. Heilen, af m, K . . 66 Sti. 95. 8. 6. 03. D. 7833.
Dh el Hes 8 2 9] — A am a . O d . . SS. — 5. . 5. 1 9 80 8 9r * 6 z. 2 9 — Woese 2 22 91 z 9 . .
graben 59 A. 25. 1. 04. B. 7 Rer. , n e 6. e. 22I 507. aste e eß⸗
133 j 58 b 7 J 6. B. 24 033. Berlin. 30 1. O04. A. 6985. ; karten, ere, jede , , , e maren,
4 . 6 e] 160 e 6
Rz. Anders! Paß. Anwälte, Te9g. 152 667. Papierfläche, Postlarte o. dgl. ö lin S ; ideraufhã :
W. Anders, Pat. A ; 9 ⸗ Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8 W. II. b. E52 048. Kleideraufhänger mit haken⸗ Ta. 22A A2. Vorrichtung jum wechselbaren Xe 2X OßI. Vorricht selb 2 zselbe c. 2 „„ Borrichtung zum selbsttätigen bestimmte Nummer trägt isch ei ih r s esti ö ägt, alphabetisch eingereiht
1 Flügeln.
jf 35 r ne mannnen, M ö. mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Alfi ebel
in den n,, hineinragenden e . a. r , mit akustischen Lautaufzeichnungen. Bumb 4 ĩ ͤ am einen Ende geschlossenen Siederöhren versehen ist. Chemnitz. 22. 7. 02. , n, en, , , n . 2 ee e. . 3 n n. , , ö. q Il eg. · 3 ö m ö r 593 s52Za. 151 926. Saumnaht zur Verein rmig ausgeschnittenem Gehäuse und gejahnter Ver. Befestigen von Manschelte bemdãä ̃ schli 3 Jultus Gustav Schmidt, Erkner. 18. 4. 93. if. 151 894. Mitnehmervorrichtung für Koenig, Berlin. 10. 9. C. e , , , de, der an de, ne mer d een eih ant, cer. Vesestigen bon Manschetten an Hemdärmeln mittels Abschließer Hasleitungen sowie . i 148. 152 9 Umsteuerungsvorrichtung für Bogenlampenkohlen. Fa. Otto Popper, Wien; 12h. 151 91. Dphthalmometer mit zwei ö aa, n ee, ,,,, r , e, , . Mockher⸗ in einem, Dreieck angeordneter Knopflöcher. 36 i n. ,, um n. un Find. Jabrit Standard Bireatzein t ichtungs· Dampfmaschinen mit verschiebbarem Arbeitszylinder. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, y, ,. , , , , , , , . . Wolf Ar better helft München / 9 3.* uklhuber, Baaderstr. 4J, Sen sciiger Nachf., Frankfurt a. HJ. 37. 2. 64. inittels einer Schuch mi er,, ,. . 663 a e gelte , O4. F. I6 915. Karl Ziemba, Zawodzie b. Kattowitz. 17. 6. 03. Berlin 8W. 11. 30. 6. C03. 5 verschiedenfarbigen Fla hen Bele g de mn ,,, ,, , Vat ⸗⸗ Amn 72a. 1 , m gg. . , . , . ö ; Gewicht zu er ; 64 . ; mn 3. Schrein mit Brief⸗, Akten o. 147. . 902. Huffer für auslösende Ventil,. 21f. 152 904. Bogenlampe mit Elektroden beobachten den Augen. Psisten . Streit, Bern; . , , 33 p. Müller, zu , , n, 1 xa. 221 561. Hemd mit Rückenschutz aus mehr⸗ cage t ö . 377 , , . Wm hen, bei dem zie Maphen derart, in. den steuerungen. Hermann Bertling i. Fa. Gebr. aus Leitern erster und mit Glühklörper aus einem Vertr. H. Heimann, Pat. Anw, Berlin RW. 7. 563 ( abi zn. ÜUntrieb für die Stoffklenm Paul Mauser 8e. . zii i, g,. Lauf. hchem Steff. ru Albine Dobert. Duderstadt. straße dz. 24. g. 64. B. 23 6; . n, ce , , ne,, Bertling, Rheydt, Rheinl. 7. 2. 02 Leiter zweiter Klasse. Louis J. Magee, Berlin, . 4. 03. : für eine Addier⸗ . * vf ch ahmaschinen mit während der Linst ted. 152 0689 Pappatro⸗ mit . . 241 9c D. 85] 1. ö 18. 221216 guͤndpillenblaker tt ch deer, an ent feen woda die, lang Sänitkseste E5d. 151 910. Verfahren und Vorrichtung zur Große Querallee 1. 8. glischr Darstell 3 eng , , 16 n, or ssggender während der , ier n ren metallenen Ber nm. We n n irn *. n . ieren ander happen de n unten gewölbtem Drnhtsieb in Herbin eng r. 6 zr , esd or, , e. Herstellung von Vielfarbendruck. Ivan Orloff, 226. 152 0E. Verfahren zur DVarstellung machine mit nn ö. ö f ꝛ ch der een en. einfach auf und! ab bewegter An Ferdinand Gabel Pariß. Vert R * tale 8 n , , . , . obert, Duderstadt. Jgelochtem Glimmerstreifen. Betzin M. Werner Lie. 221 og lin nen i 6c nl St. Petersburg; Vertr. Eduard Franke u. Georg von sauerfärbenden Farbstoffen der Anthracenreihe; Drucken, sowohl der Summanden als auch de gelung ae, e er, P. St. J G. Dösiner n J. * Fe nenn , ,n, . 4 2 1. 04. D. 8412. 2 Perro C Berli 3. h , e, ,,, ier, , l. , ö. Pat. Ioß 366. Jarbenfabriten vorin. Summe, Wissiam Wallace Haplins, St. Solf, innig Tre , gu , n e e nn, f gli n M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin R v za, 221 G28. Nodbeinkleid in Form eines , . 6. m. b. O. Berlin. 3 3 66. Einer gehen, wet, , dee wa m gn ee ä 3 , . Jelenschaitb gr richtung für Friedr. . 25 . 1 *in ö ,,, ö. , . 6 5. . . 3 =. ll, e gin, n orn. n, , m nr n . n , m. Israel, Berlin, Königsstr. 11. 48d. 221 268. Mit durch Sicherheilslampen⸗ r y 4 Ee. . Schreibmaschinen. Jean Julius Jungfermann 228. 152 027. Verfahren zur Darstellung Wagner, Pat. In walte, ö 151 922. Antriebvorrichtung fürn iemens & Halske Akt. ie 1 . gewebe überdeckten Lufteintrittsöff im Gehãuse l ꝛ V ö 2 ; * x. ö. en Schwefe ñ Len. 151 986. Sucheranordnung nach Patent 5 2a. ( Antrie lung il 1 ke Akte, es., Berlin. 26.2. 02. Zb. 221 266. Huthalter mit eins il ĩ ffn feel e, d, ,, g. u. August Hoffmann, Wilen, u. Carl Rudolph eines orangegelben Schweselfarbstoffs. Farhwer e 32 ) ; ö. 1186 e Rnopflochnähmaschinen. W Ib. 151 DI. Schlitt ᷣ O S in Schlitzen 'ös n hehehe, fene ger nn He nö henf . 6. ( s . 140 132 für Blätter mit Landkarten, Plänen u. dgl; Stoffklemme von Knopflochnäh nen,, em s „ Schlittschuh mit, durch Quer. Spange in Schlitzen verschiebbh d Ansã . Horst Tiehsen, Berlin, Charlöttenstr. Zz; Berti. vorm. Meister Lucius * Brünlng, Höchst a. M. 49 132 ü Blätte, en r. ; h . N c. V. St. A.. Vll schrauben ange Vorder der S ̃ gren, durch Ansätze lampen. Wilhelm Seippel, G . Anwã d e, gf J . ä gm, , , ; 32. s Breul, Gräfrath, Manning House, Mamaroneck. V j geiogenen Vorder- oder Sohlenklammern. und gebogene Zähne in ihrer B 61 7 , . D. Siedentfopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 24. 3. 03. 10. 5. O3. ; Zus. 3. Pat. 140 132. CGlemen . = r, 6 Pat.. Anmi Peter Hol * , 54. ö r TVewegung begrenzten 7. 3. 94. S. 10786. ite f ü , 158i. 131 3 Anseuchtungehgrr chtu gg, fur . . n 0 m. . 65 ol rr d 5 zur Erleichterung Hear ff 7. 19 . 9 . h 31. * gr. ,, die , g 95 . Genthe, Gera, öteuß. ad. Tn ad. Gasselbstzünder mit aufklapp= ,, e . 8e 2 Kopierblätter. J. F. Le Treste, Paris; Vertr.: Bronzeschreibstiften. Jakob Fuchs und Jose . Mys / ; . ll ral B21. 152 044. Maschine zur Vereiniqung! fenen von Spiel jeugeifenbah Martin 5. 22 285.7 barem Deckel, über welchem eine fest mit ihm ver. den Ks keene * gor 8 Anw., § . B. 25. 4. 03. Reuth b. Forchheim, Bayern. T. B. O3. des Ablesens von Fahrplänen, Tabellen., u, dgl. 52a. ; . Menden R En ö bahnen, „ Martin Zb. 221 286. Krawatte mit Klemmschnalle. bunden Z3unty ĩ n.. Ga Kleyer. Pat. Anw., Karlsruhe . B. 26 . 30 2 . zum Entschlacken Hermann Lothar Warren, Abondale, Engl.; Vert.. Strick. Wirkwgren 6 1 h ug fein , 31. 19. 10. 02. rl. Ding Koblenzer, Siegen. 5.2. 94. 1 hr wn, . ö lf * wir , e e , ,n, de. *. ; aneinanderstoßenden offlanten. Carl, gti) . Aufreißmaschine für Zigaretten. 3h. ZI 294. Krawatte für Stehumlegekragen 1g. 221 257 Doppelter ö rr er, * . = Kolierscheiben zwischen einem Vorsprung des Trichter
19a. 151 881. Schienenbefestigung. Nudolf 21f. ; 2 ñ . Boi . Amwalt Deorg Polster, Worme'spfifflighelnm, ü. Abam Lom, des unteren Feil der Schachtwäs de bein. Gan. Henn g , * ö . Kulcke, Drebden, Wintergartenstr. 35. 3. J. 0 (Rollkragen) mit Befestigungsband, wel . g welches nach mit getrennten Mischroͤhren und einem die jwei J und einem durch Bajonettverschluß angepreßten Sieb
Wormgz. 16. 1. 03. erzeugern. Louig Boudreauxy u. Louis Verdet, ! Berlin NW. 6.
, nr, .