i i dlampe. Dr. J.] gebildeter Griff für Tischgeräte. Ch. Bonifas . b Wolsiffer, Neustadt scheibe aus vier voneinander ssolierten Teilen hesteht. in Form (iner eleltrischen Han . , 9 klemmt, gde . . ö. Gröper, Düsseldorf, Alexanderstraße 28. Jun f Altona, Gr. Bergstr. 259. 16. 2. O4. 3 . . . di ln tn ll Fenn
. 1662. 5 b lter mit End⸗ 9. 3. 04. 12236. 4916. ö ; 7. 898 0o4 34 356. 128. 221 662. Röoͤhrenbrunnen zac, 221 576. Schraubenartig drehbarer Strom Zof. 221 208. Luftpumpe für Trommelfell . K 1 ö us; Zimmerdekoration,
ansatz jur Aufnahme eines von oben her einzu— ; J J , . 6 inri i iderstandskästen, massage mit Einstellung der Hu I x ; B l ö . gur bf nrg. 8 wg, 2 ar, r d en 6 2 . der re e gerricht g , die in ches bei ,, ö ie n i n m , mn. I t E ei 1a 9 Ee 12e. 26 365. Růhrwert für Kalksättiger, Utrecht; Vertr.: Carl Gronert u. Willy Jiminer⸗ Hagren haus. Akt. ⸗Ges., Berlin. 20. 2. 04. Rl r n, n go PeFfmiarn ori e , gerimn, ! 9 ö. . ö . ; betätigt von einer durch Wasserzufluß bewegten mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 65. 2. 2. 04. M. 16 76 ,, zinfektionsvorrichtung mit Täg. 221 2Z05. In federnde, fortlaufend U Un en en el San et er ö Kippschaufel in Verbindung mit einem Hebelsegment, H. 23 162. 201. 23 3 ; j ; d durch eine U. örmig gebogene Dall ügel für Matratzen. n 0 ig ren ö en 11 5an el er , , . . . . Asährten slagzeise. Wwe. Joh. Schumacher, iF. Herde nng des Anke; an einen Gas fern ünder, Whöig Schtzaubge ard einne bluten, bereit: Wand n delt dh der, nr be, der enk. n 9I. Berli ᷣ . w g. ; n ö n,, . . . G cg nber mit an den beiden Län , der Sitz⸗ aN erlin, Montag, den 18. April 1904. 1I2Ze. 221 659. Apparat zum Wärmeaustausch magneten mi olhörnern. uar adberg, Stellhah 2 .. 94 ( 4 , — . n r ; zln, Burgunder Str. 453, Eduard Worringen, Lissabon; Vertr.: Richard, Neumann, Pat. . ; ĩ . * 2. Der Inhalt dieser Beilage, e w, . , e e v. Eider. 3. 5. 0? 115. 2. 64. P. 335i. i, 22 Re ͤ ; . . ie e . . ö — ö. 1a n 2e. . Staffeltarifanzeiger für Elek. aus brennbaren Stoffen. . ö ö 5 n ,,,, . . entral⸗ 2* 2 esonatorspirale, Conmpagnie De liCezone trihitittäähler mit mechchist und zrtlich vom Zähler bi. Reipig, 2 gt. dende mit lärnas en, genen Führung beweglichem Stellteil. 3. 111 1 ent E Nei Brevets et Procchös Pi. P. Sito), Varg; getrenntem und- der Belastungsstufe entspöechend R0t. . . . it 3 33 Wilh ; dtenz Stuttgart, Vordernbergstr. 65. . (Nr. 91 B.) ertr.ꝛ Maximilian Mintz Pal Anw. Berlin V. 64. einschaltbarem Starkstromelektromggneten, dessen laufender Rille. Dr. Robert Saniter, Berlin, il, oe, , 13 z . Das Zentral⸗ ch kann durch alle Postanstalten, i Berlin fü D . 12. 2. os * 4176 ö — Zählwerk vom Schaltrelaiz des Zählers selbst be, Friebrichstt 120. 20. 3. 04. S. 19 633. ag. 221i G04. Nuhe biw. Klappsessel mit Selbstabholer auch dur eutschen Jieichtamei ger n n nfs gern, für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — di. 21 ̃ O r mit Kätit wird. Deuisch - Ruffische Elertricitäts, 304. 221 191. Flüssigkeits serstählber mit ver. *g , elbe b zufammenlegbare Srtaatzanzeigers, 8 W. 2 bezogen werden , un nnn n, . trägt 3 4 86 9 für dag Rlerteslahr. — Flmöelnt tum 'ner! fte 20 ö 121. 221 305. K ,. ange. Zähler ⸗Gesellschaft m. b. BH., Berlin. 18.9. 93. stellbarer Düse und herzsörmigen Haltedrähten, üür nach Helieben , , , 9. Sr mn . — —— 6 4 6n. In sertiongpreis für den Raum éfner Druckzesté ag 6 en 3. — , i H lärben 6 r dann ne, , nn, d, m,, , ,,,, m umsbog enen Flehen mn, r, n. ee oog. Tram — r———
? d. Pari; 2nf. 221 283. Fafsung für pichertzoltige Glüh. S. ib 63, Zwri jff⸗ n Feststchendber masfiver Bogen ö e Fhankhen zund arüher liegender Deck- 2c. 220 999. Trangparentkompaß mit sch ö . , e e e de,, , mer, , nr er, , e, , d,, er Gebrauchsmusteer. r ie en l gde, n ,, ehren, den, hen,, me. X. 2. . Schutzkappe und an der Unterseite des Sockels ein, dreiteiligem K w , . den. 29. 3. G64. K. IR 165. 6 93. A. . . . ö ben ze g, hs d g , . ;
Tad e ol Entlasteter Kolbenschieber zur . mit einem zur, Befestigunge dienenden hach b. Ilmeng . 6. ,d, e e' lzose . i. Cin. aun schranbende bu) n re m n e ahn ben n nen,, . ge. mit in einer 5 25 . ih rn e , 6 Ei Steuerung von' Dampfaufzugen. Jacob Klerner, Steg verfehenen Boden, welcher zur Ifolierung der 3 La. 221 392. Doppehlwandiger Schmelz osen= Rleideraufhäneborrichtung mit an einem Zapfen A341. 221 681. Frühstäckskasten in Verbindung biefes Ct ö. 9 eg un (iner Nase am Ende Höhlung derselben pendelnd e, gegen die richtung ur gleich eit en hg, n, , , ,,, b , 11.3. 94. R. 21263. Metallteile nach unten ö. ß K , itz n,, . ⸗ ö ö . . . . . ö , . . . m es . Armbrüster, Frankfurt a. M. e . 6 . . e eg Kegels Weber, 82 * Elen dr ben ö ‚ ; ů ⸗ zinerstr. 21. 5. 2. 04. . 12386. dildetem Hohl! e , , , h ö Adele Kühne, Halle iefk⸗ . 1 ; ö ; ö m Senkel. ri aas, idienpl. . . 3 46 . n , Gl e m n, rn ö Eletttf iche , i , J. J 9 6 ile ö . k . inen ür nu . . ö. ö ö. ö e,. hl Str. ere ieren, ö 2 289. Aus einer Kopfschraube mit
n. 77. 3. B 23 56535. mit Handregulierung, auf einem Rohr nach allen Rost. DSnabriscker Maschinenfe ; . 22. Schulbank mit einem für alle ztzenfee b. Berlin. 23. I. 63. 15 37 . . aus zwei Gerüstteilen, 22. 2. 04. H. 23 312. , n, .
ö ö VW f sgorrictung für i h e redn fe fr , . Wilh. Sedlbauer, maun, Osnabrück. l. 2. 94. O. 200. . 22m , ö wn ö ö ,, 3 Jan . e. . e ö. i, deisten verstellbar aneinander geführt und A286. 221 301. Steuerung für Kolb enwasser⸗ k welche zum Schutze He pl alt an a nen iel nr aus ab München, Häherlstr. ö. ö 3. 9j . . ö. ,, . ,,, dreifacher Bewegung der - urch einen durch Deckel fi verschlie ba len unt ahn df ,, . ,, 9 n. ij 6 der e , nnr, der Kolben Holl c Langohr, St nr , e meg gt z . 1 ö er, 2If. 22ZI ASS. Glo enverse uß an elektri hen Trauringe, . delche dem Pr es h ö. 7 e . . 9. w, ie auch Auf⸗ . B rt end Se 33 ; r qe * . 5 0 5 = *r efes gtem, in der? ichtung der Zu kraft si 11a. 2 . r, re,. 14. 94. D. 2 ' , erg. nn e n nr nn, . mittels gegen den Glockenrand drücken⸗ sprechende Rillen eingearbeitet sind. Hugo Weber, , 2 3. 1 d . * el . e e, J H 302. Nor T 6 beränderndem Zugorgan. August Gehn g ,, . ö. , . Schnur berhundene an zwei entgegengesetzten Ecken abgerundete . Dregden⸗Plauen, Nöthnitzer Str. 14. 11. 3. O4. klappung),. Or. Hermann ppauf, Yreslau, Kesse 8 Imma Magotsch, 37e. 221 302. Vor Fensteröffnungen anzu stadt. 11. 2. G4. Sch. 17955. * ; jum Berérinigen zweier zusammengehöriger
19 32 04 2332 Sperrhebels. ElektricitätsGesell⸗ k H. 23 359. IBregde iesener Pl. 29 k 36 . 83 . . ö S ö ) . , , . . 6 J . . 26.2. 04. C. 5512. W. 16166. ö ö ö . 8 , , ,, , n, ö. ö. ne der e ür, mitt ber teilbare Schen. *g. Zaæü 33. Klus än Stuck bestehende , , K Plange, Iserlohn. 16. 2. 64. 3 Ja de auf den Farb ylinder von Pressen mit 2If. 221 489. Lichtbogenregelung an elektrischen 2b. 221 674. Gesteinartig Erjcheinen des Tisch , gebogene guß um den dritten Feahrstuhls zu betätigende Gleitstücke deren wage⸗ hien M . sopi gaufklappharem Geländer. Haube als Gehäuse für das Uhrwerk von Platten. 44a. 221 4532 Vorrichtun . uu ö J gugler r nr ieh ger g g 95 H, chte Wäwecung mitte ls Hiemeng lle nen ff, sert er ia n ill rt iel . . i n ,, ; 6 , bzsd er gt ieh, halten zer mỹn don , ee, ,. abaren edw Sei 8 etaͤtigten, einer Koblenelektrode Bewegung ertellenden E. Grofse, Berlin, Paulstr. s. 15. 1. 94. D; d 13d. genen , 56 9 B. 16076. H . a n . . ĩ Blechgrabplatte zeitig a atine für das Uhrwerk dient. Excelsior⸗ eine sckenarti r ,,, ,, 2 . ier ben, Elektrieitãts Gesellschaft Sirius ö . , ö. . , ö, . ö . tan . init ue n . ir rc ö , k . V n, . 6. ,, ,., m. b. reg nr. ,, n r gen., . sd. 221 418. Zweiteilige, zus enschiebbar m. b. H. Leipzig. 20. 2. 04. E. 6913. ann,, ,, manner n mn, bann, n,, , n Bobzien, Grammentin. 5. 3. 094. KB. 35. 5. 233 * . Burgstr. 88. 1. 2. 04. Nippes. 29. 2. 04. C. 6936. Brühl 44. 7. 3. 54. B. I6 13 . = ö . . 215f. 221 513. Butch die Auszugfchnur des Gebr. Dombromstn, Bali. 13.2. C64. D. 839). k . 16 e ü . 6 ö, . . ö ᷣJᷣ ö. 428. 221 397. Schallzose für Plattenspiel. Tn Kan ö . ö 1 S , st M schinenfabrik Leipzig Regelwerkes von Bogenlampen betätigter End⸗ Ba. 221 650. Zusammenleghaner Fãcher, . en 319 8 51 1689 ö aufgehängter Fahrbahn. Vereinigte Mafch inen ö ö 2 h. Führungskluppe für Bandsägen, apparate, bei welcher das Gehäuse aus cinem Etc fan hien kali en cht 36 ä,. zum Zu⸗ 33. Rene, 32 ⸗ m qusschalter mit. Schließborrschtungß! Siemens, dessen freie Schenkslenden, durch ein. Scharnier mit. r den, n , , n, hrant s, dl . sabrit Augsburg und Maschinen bang e e lsschaft 1 ; ö . „fn zn berstellenden Führungsklötzen. gegoffen ist und eine exzenterartige Ausbuchtung be, Falkenwalder St! Men, 36h 3 ff fetetemn, 158. 22 a ä Vorrichtung zum Verreiben Schuckert⸗ Werke, G. m. b. H., Berlin. 6. 3. 0. k Lässig & Co., Halle a. S , ,,, Rahmen mit Quer Nürnberg, AL. G., Nürnberg. 9. 3. 6. V. * k . . ö deinicke, iht Wilhelm ce mann, Berlin, Rigaer Str. 116. 449, T2 G65 6. Ührenarin band mit e ng, 5 . (. . 2 ä ö J 8 7. . E. 12 5406. '. ] ; 5 ö , . i X aos Morrt * 2 2 ö 1 4 X ö = . , kö X. =* 660. J. . . 2 2395. V bind 3p . 2.3 — 4 der Farbe auf dem Farbzylinder von Pressen, mit S. 10 . Mit fieber ,,, . ** 221 2396 Durch Druck mit den Geld⸗ stäben zur Aufnahme von Hosen. J. Jos. Renter, 5c. 221 296. Halenverschluß für Flaschen⸗ 28a. 221 543. Vorrichtun zu Sh3 2* 4 , BVerbindungsringen am Uhrgehäuse. Schild Freres feitlich gegeneinander verschiebbaren Walzen, deren 2EAf. 221 6835. Mit sieben Glühlampen aus, 3b. 2 3 ir n w Portemonnaie, Cöln d. Rb, Wachener Str. 36. 2. T0. R 13361. jüge mittels scharnierartig an elen ten durch, eine von Sägen, bei der die an einen: Here e, 66 ,, Vorrichtungen zum Er. & Eo, Granges; Vertr.“ Br. Anton devyh, Pat.
c. — n de ; ꝛ ö. R 1 ö stü cen u öffnendes sel tem 3 * 91 J . h 5 M — ꝛ ö ⸗. ) 4 N. jr z . — 4 Verschiebung veränderlich regulierbar ist. Joseph gerüstetz Unterwasserlampe für, Taucher, welche mit ku lestlichsᷣ durch eine Klappe verschließbarer 4k. 221 214. Muldenförmig hohlgestanzte Mutter auf dem offenen Hakenende festgehaltenen gelagerte Schmirgelscheibe nach Fertigschliff eineß dienende Nadel, mit ö,, 1. ö,, ö 0 ö gh 16 ö 1b. . rrenspitze mit Zigarren⸗
⸗ 8 ,, H. 23 432. einem Gummiventil zum Ausströmen der erhitzten . 46 . irren, eher siberdefuna für Roffenklosettvapterbalter, Sugo Bügels. Ernst D sscherei b. Kore 8 ö ,, ri . . 6 . . ö . des mmm deem ne, Hüft verschen sif mn griehrich Fidhr, Heffnung zun Gutem ö den Gr den lsted , ö ö . 9. 9. 39. . Fischerei b. Kosel O. S. g ihre Umdrthun gs richt ing ändert. Erste dem (Einführungzende. Deutsche Grammophon⸗ abschneider. Bernhard Ferdinand Schub Schwun rads ein. und ausrückbaren, von der Leer. Kiel, Schloßstr. 33. 1. 2. 04. F. 10 773. Brunner, Mülsen St. Jacob. 9. 2. e. B. 24 1564. 4 t. . Ye fh finder , mn, 35. z 441. Laufkatzenhubwerk mit hinter— e g, 6 Sveciglfabrit᷑ für Schmirgel. Att. Ges. Berlin. 15. 4. 0]. D 7, Wen len; Ven 3 8 2 ö. , , . scheibe ö. Maschine gedrehten Friltionsscheibe be. xi. 2 761. Kocher zur Ertraktion bon Leim. ß. Ten T, Verschluß fär . . e G ollenberg, Gisencch. Clander geschalteten Hubwerktrommeln und zwischen bach ven . , . FR, Schmidt, Offen. *g. zem 181. Piattenfprechmaschine für Ton— Anme, Görlitz. 26. 2. 54. Sch 9 3 . tehende Vorrichtung zaen lar onen Rücklauf von leder usw. nach Gebrauchtmuster a,. Deen , . , n ,, , . n Funn. 1 r Jö den einander zugekehrten Stirnflächen der Trÿmineln 8a! 221 643. H ö und Fraͤse v . . k mit in vertikaler 446. 221 A608. Jigarrenabschneider mit Schieber⸗ Sck 5 tab S „herausnehmbarer Siebzylinder init herabklghpbgrem finem Zugschloß in Werbindung mit (ing dglunter 6 Gt ' zachttisch mit luftdicht ver— angeordneten Hubwerktesten. Fa. S. * . ö er. Vichtung drehbarem Träger für die Schalloose. messer, dessen Schnel f e. f S* een, ö 9 gif; ö Hoden persehen ff. Otto Schneider, Nürnberg, c ef Aufreißschloß ö Berlin, ,,, . , , . 6 enz 9 k Fa. H. Rieche, , er enn ö Eu nig, Dh ruf 21 ,, k 1 8 , h,. w ; e e, m,. 2 . 757 Prinzessi istr. 26. 27. 2. 04. B. 24 328. schlossenem Heelglleinlatz. hr. Br 52. . 1 a ö n ausrückbarem Zahnradgetriebe versehene Langloch— ; 644. k . ; 5 221 zor Be Burgschmietstr. 44. 30. 11. 03. Sch. 17574. Prinzessinnenstr. 26 . . n, , 3. z6a. 221 329. Ofen 9) . r , , g,. hen gloe . sind. Ele 5 w , . J ln n 277. Seifennudel maschine, bei welcher 2 i, . ,, far Kö ö ü . , Sanitäre Schutzauflage, be— siese r imstation er n, 6 ö . . . . Fin , agwiß, 1 2* 1 6 , Schalltgichter für Phonographen h 2. 6 u , K . 14 , , nn, , m. aht übers e, Portefeuilles u. dgl. mit einem oberen sichtbaren Tk. 22 Sanitare Schußaullage, d D n n,, . . èUnztg aur r Str. 38. 8. 3. 94. S. 107588. ! ; it schneckenförmi s ; , ö durch Exzenter der Walze andrückbarem Tragbügel. die Seife guf mit feinmaschi gem . ö , , , . Ber celugtell e. stehend aus einem der Form bon Klosettsitzen ent⸗ Gußstück bestehende Wände angegossene Eckleisten be. 386. 221 218 Vorschubwel eng n bac für fel er . . Paul 4b. 221 419. Zündholzbehälter von der Ge—= * e. 6 * 2 II3 S i. ö 1 2 23 J 9 ) 1 ere n dre! — 2 ple, 2. 1 * . ⸗ ö - 2 * C . w. 546 ; — 24 fins 8. ü. 44 2 . . — 11 UILiIlI, 1 2X . ö. . 3 . 2 . 7 26 Jos. Schmitt, Baden⸗Baden. 8. 2. 04. Sch. 17 942. mittels Schlitten hin und her geführte Rahmen ge— d sprechenden Papierstück, welches mit bestimmten desz⸗ sitzen. Eisenmerk Barbaroffa Akt. Ges., Holzdicktenhobelmaschinen und komm e rer grbrick!! 1, 2** wi. er fire ts. a E s8815. stalt einer Taschenuhr mit an Stelle des Ziffer⸗
. . . . — , n, . Walsrode. beide durch einen gemeinsamen, in zwei Richtungen spree e. e ne, jniert ist Sangerhause 2. 3919. . sch ö. 15g. 22 S19. Farbbandführungsborrichtung preßt wird. Fritz Finkenwerder, Walsrode. beide durch einen gemeinsamen, . infizierend wirkenden Ingredienzien imprägniert ist. Sangerhausen, 27. 2.04. E. 6819. und Dicktenmaschinen, mit an der Maschinenrückseite maschinen, der aus zwei gelenk , ; ᷣ D . ; Gerin 2Ib. 22 5. Lampe für flüssige, zu ver sprechende Bewegung des Zugriegels freige Atto Se! ingesetzte, je aus ei inzi Gußstü stehende se s l des Papierwalzenschlittens. Oskar Görwitz, Berlin, 2Ab. 21 465. Lampe für fli ssige. i sprech Prim then! S. 10 or, einge setzte, je aus einem einzigen Gußstück bestehende Achsen der Vorschubwalzen und dem Zapfen bes Lochmann 'scher Musikwerke, Akt Ges., Leipzig. Teile in einem gemeinsamen Gestell dnet find 4 ö ⸗Ges., D ell angeordnet sind. ; ꝛ e zur Einleitung der Vergasung. Frederick Arthur straße 26. n , ,, sors, gekreuzten, je ĩ nehrerer Jliese feld. ĩ 2. sch . ; 151. 221 639. Durchschreibbuch mit Zetteln zur Einleitung de ergasung,. 2 221 25. Verschluß für Porte⸗Tresors, gekreuzten, je mehrerer Fliesenfelder versehen sind. Gisenwert schinenbaugesellschaft m. b. S., Ilversgehofen. 29g. 221 514. Mit einem abnehmbaren Ansatz Sch 1 nn ,, 2 . . 2 ö. f ö ; 3 * * 3 * . r* Den Mm oststo Y ppelzahnro ) nach liegenden Au reif schlo ö ö 11 Mryrleoffastan 04 hRf ö 2 261 4 2 . . ö . r. W V 5 2 128. 221 555. Oberflächenkondensator für 245. 221 0927. Roststab (Doppelzahnrost) nach 9 reiß h B. 24 330. 341. Mehrteiliger Briefkasten, ge— Kochöfen mit herausnehmbaren Einlegeböden zur binierten Abrichthobel⸗ und Dicktenhobelmaschinen lein, Pat. Anw., Friedenau. H. 3. nn 36 n n, , . , . k , , , , n e einer Walter stö Göppingen. 29. 2 2 tels es bew ) 5 ia Hö s Reach hias ben til um unten Län btohr sowie Sicher Enrl Edler von Suterfurth,. Schönheideihammer,. angelenktem Bügel beste hender Reisekorbverschluß einigte, schiefgestellte Scheidewände mit je eine pff; Söpping 04. Fel 166. mittel, Handrades bewegt werden. Erfordia Höhenlage verstellbar aufnehmender, mit einem die 45a. 221 265. Offene mit einem Schlitz ver . D 3. 94. B. 24 363. schufenallee 66. 04d. 3. 3104. Stubenöfen, bestehend aug einer außer- oder inner. 1. 5. 53. G. 69349. Schieber versehener Transportschlitten' für Phono A. 6827. Ofenrohrknie, dadurch gekennzeichnet, daß die zum 2b. 2TH 652. Gewalkte Tresors us e n, nn, ö. . é , — ö J 9 99 6 84 63 pp ⸗ 2 Schliesier ; ff iner (Geag f einer W sitze SFr S s 6 Friedens fte 35. I0. 3 01. R. Ih 43. Schulze, Gotha. 22. 2. 64. Sch. 186063. klappe mit dem Schließen oder Oeffnen einer Gegen⸗ auf einer Welle sitzende Exzenter und Schneckenrad, 2h. 221 352. Geradsichtiges, bildumkehrendes zuklappbaren Hacke befestigte Doppelf der, w lch 2) ! J 1 ö )* . / we 8 ꝛ 2. ö ö . 22 Aus einem Dampfrohr mit aus Zelluloid mit geblaͤsenem Gewinde. ⸗ , , ö iebi rste erden 1.647 f 3. 2a. 221 468. Seilführung an Tragrollen 2g. 221 600, Aus einem Dampfrohr mit aus 3 : Sch. 18 025. flacher Stäbe in seiner Länge beliebig verstellt werden e T's Ilveregehefen. 4. 3. 46. E. 694. Sptische Anstalt C. P. Goerz Akt. Gef., stockes Sin * Ker Hackenhülfse bewirkt. Emil S . ĩ . 5 er Hackenhülse be Emil Samo⸗ ; . ; 1 * ,. , J 2 Mrur R eine L 1 2 R 9 ; . 2 z . 354 s4 3 V Heinrich Onderka, Witten a. Ruhr. 21. 12.63. Hohnrath, Crefeld. 24. 2. 04. H. 23 346 in' der Miste eingefüglem verschlleßbarem BPrahtbügel eine Metallfvitze angebracht sind. Bruno Illgen, m Luftraum angeordneten Heizgasführungsrohren. Richtung an Holjabrichthobelmaschlnen und köm— 12h. 221 3533. Prismenfernrohr mit zwischen 16. 2. 04. S. 10669 Vertr.: einr Onde a, . hr. 2Z1. C. UG. R * * . CT. . . V. 23 520. 2 . 5 2X. . P ö . — ' 19 — 2 5 22 37 . Tearti l s- 55 ' o * s N N 7 rüger 22 2 * 1 ö R 5 5 S 2 98 j 3 28 ad ö ( z P . bahnwagen, mit einem pom Führerstand aus mittels Feuerungsanlagen. Hermann Böttger, Dresden, burg, Sanderglazisstr. 31. 16. 3. 04. L. 11888. einem Textilstoff umkleidet ist. Fa. Rudolf Krüger, 1222. Kochhend mit aekochapparat, und. Schnegkenwelle mittels HBandrades bewegt Friedenau. 2. 3. 04. O. 3932. verstellbarem? Jgugharen. Fru Cen ft etch Teil 9 ö. h ; 9 ! 1 — 2 3 3 ; ö . 33 z intere (Fnde e838 Dochtrohret f⸗ 221 3 , . gstr 7 L 2 25c. 221 598. Konischer Pilz mit aufgespanntem apparate, mit das untere Ende des Dochtrohres auf R Ems & erlin. 26. Derdplatte ) . icse , vrri derj 9 München, Marsstr. 5. 16. 7. 0963. F. 10112. 2c. 221 598. Konischer Pilz mit aufgesp e , Emil Thein, Berlin, und Feuerzeug. Ems Israel, Berlin. 26. 2.01. dr Herdplatte drehbar verbunden — auf diese 9a. 221 320. Vorrichtung zur Herstellung Dr. Theodor Lohnstein, Berlin Moritzstrt. 23. Fallklappe mit auftrelbenber Federangel und elner * l. 2 2. 0 3 ; ö ge . . gelpig, Wetfiner Sir. J3. 22. 2. 66 B. z 273. Z 1. n n nder Spinde it eine , , n,, i if als rinnen form g g/ , dorfer Str. 26. 8. 3. 04. V. 3959. Leipzig, Wettiner Str. 15 04 em Tisch eingesetzten Lagern laufender Spindel, und mit einem Sc. 221 292. Asbestverschluß bei Dampf— plastischen Materials rinnenförmig gestalten und die reife. Obst darstellenden, farbigen Abbildungen. Hermann Metzmacher, Remscheid Freiheitstr. 499 . ⸗ 1 ⸗ . / 1 9D. Spindel und Waljenwandung. Hermann Ahrens, sörmiger Ring mittels Bajonettoerschlusses in eine M. Favre Heinrich, Besangon; Vertr.: 42n. 221 A756. Stadtplan mit Reklameannoncen.⸗ 45c. 221 225. Kartoffelerntemaschi d Rekl⸗ . ö 225. Ke e aschine, deren . ; 3. Xas . ö 5198 n Snijmachines volgens „van . ,, n, . t . lose Clisabeth⸗ 2 h. 26 i s 21b. 221 492. Zelluloidbehälter für Taschen· 8. 2 C04. P. 3718. vg ern en ssigkeite 15 einem nahtlosen abethstr. 14. 8. 2. 04. H. 23 187. 394. 2 Vor e eiden S ) erbunden si ĩ 216. 2 3 ̃ explosiblen Flüssigkeiten, mit aus eine ah 3960 a. T2141 601. Vorrichtung zum Zerschneiden Stadtplan verbunden sind., Friedr. Rode, Juh.: hebel aus anzubeben biw. einzustellen ist. Hermann 2 ebenfalls nahtlosen, mit dem Rumpf durch Faljung vberhalb liegende Mischkammer vorgeschobenem Um mehreren nebeneinander angeordneten Kreissaͤgen vor⸗ 13 324. S. 21 251.
r . ss 8 ; feu ssaß un? e Lederwaren, bestehend aus stehenden z ; ö ; 38 Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. Portefeuilles und andere Lederwaren, bestehend aus . *. 5 6959 ‚ ö ; ö. ö . schrieben werden können. Hugo Berger, Pirna. Julius Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, K. schobenem Trohfteller. No SF. 6920. 2Sb. 221249. Tischverstellung in senkrechter Phone, Grammophone u. 8gü.
an Schreibmaschinen, mit Antrieb durch die Kordel 20. 11. 93. F. 10559. verschiebbaren Zugriegel gehalten und durch ent⸗ b. artig miteinander ver, Co., Fürth i. B. 24. 2. 07 K 21 131. Gneisenaustr. 80. 5. 3. 04. G. 12219. gasende Brennstoffe mit beweglichem Hilfshrenner Kerzen. GJ 341. 220 477. Christbaumkerzenhalter aus zwei Wände mit Majolikaimitation in Anordnung Änkriebsrades verbunden sind. Erfordia Ma. Gohlis. 4. 3. G4. S 10 77 Paul S 2. 04. B. 24 32 ? . 04. 3. a Nfg? 1 j inmal be⸗ Turner, Clapham; Vertr.. Alexander Specht u. Bb. a . . . die Barbarossa Akt.“ Ges., S jausen. 27. 2. 04. 4. 3. 04 G. 693 en j ö oder Blättern, von denen je drei auf einmal be— . g. ö ; , . 1 lechteilen arbarossa es., Sangerhausen. 27. 2. 04. 4. 3. 04. G. 6939. versehener Schalltrichter für Phonographen, Grapho— 454. 221 268. Offene mit einem Schlitz und Dampfkraftwagen mit zum Verteilungsrohr kon⸗ Gebrauchsmuster 194014 mit geschligter Brennbahn. Prinzessinnenstr. 26. 27. 2. 04. ch mehrere zu einem Hauptkasten ver— Iufnahme. von, zu wärmendem Geschirr usw. durch zwei Spindeln, die durch zwei Kegelräderpaare 29. 221 608. Fabrit, Cidelstedt, u. Aug. MH. Manz, Altona, beitsbentil im oberen Verteilungsrohr. Adolph 27. 2. 04. S. 19 607; J , J e,, ö ö . . Ibestehend a er gestalteten sehene Drainage. und Bodenentwäaͤsserungsröhren. 249g. 221 6. Türverschluß an verstellbarem Angnenst sors aus einem 34I. 221 2109. Hebevorrichtung für Herd⸗ kalb des Ofens befindlichen Stange, durch deren sb. 221 2509. Tischverstellung in senkrechter graphen mit Walzen von verschiedener
1Tf. 221 5272. Kühltasche, bestehend aus einem Verschließen der Tür dienende Oese durch Auspressen Stück Naturkcder mit k Gestell mit hebelartig angelenktem Hebearm. Th. änes Luftzuführungsschiebers und der Abiuggrohr« binierten Abricht. und Dicktenhobelmaschinen durch b. H., Cöln⸗Nippes. 29. 2. 04. G. 6939. 454. 221 2312 füllten Kasten. Georg Hinz, Berlin, Stephanstr. 44. Bergfeld Heider, Burscheid, Kr. Solingen. Be Dreile lig? Nasserpin selhülse TI. 8 22 23. Gichthalter, welcher mittelt luftjuführungsklappe bewirkt wird. Nestler die durch Handrad mit Schnecke bewegt werden. Prismensystem aus zwei nicht verkitteten Prismen, fowohf das . der Hacke in ihrer Gebrauchs
ir ᷣ Smen, M das zacke in Bebrauchs⸗ mittels am Balancier jur Seilebene schräg auf., Abzweigungen bestehender Einbau für Flammrohre Schenck, Pforzheim. 30. 2. C04. kann und an dessen Stabenden eine Lichttülle und z6a. 22A G32. Tragbarer Zimmerofen mit in 8b. 221 25 1. Tischverstellung in senkrechter Friedenau. 3. 3. G4. O. 3931 K. 20 623. 24h. 221 261. Exzenter zur Begrenzung des zum Einführen eines Kammes 9e 3 1 und Genen. Handhebels zu bewegenden Riegel. Hugo Fasold, Ammonstr. 24. 8. 3. 04. B. 24 417. 49. 221 618. Bassin für Petroleumkoch. Berlin. 26. 2. 04. K. 21153. durch gekennzeichnet, daß der Gaskocher auf der werden. Erfordia Maschinenbaugesellschaft 121. 221 516. Lacto Butyrometer mit direkter a. E. I6. 2. S4 St. 65606. 2ZIa. 221 367. Handmikrotelephon mit Läute. Gummiring und Kopfstiften in letzterem für Tene nehmender Ausbauchung; idergeklappt werden kann. Richard Ehrlich, einer Verbunddichtungsschnur, bei der hintereinander 5 3. 03. L. 12523. Riegelstange versehen ist, welche die Bedi
ö e . e Bedienung 21a. 221 535. Linienwähler mit in der Kon. T6b. ZI 394. Ajetylengaserzeuger mit in rotierendem Kreismesser und einer auf de ratte b ancn eee en eus M, Hälete Alt. Gef, Wasseteinlahoen il, drehbarem Wäasserjufuhrrohr und stück mit . Reston, Weiß gerberstr. J. FH 3594. 4. Jobs. mit Asbest ausgefüllte schwalbenschwanziörmige Nut Maximtlian Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. teil, bei welchem die Annoncen durch Bezugslinien Schar direkt mit dem Eleratorgestell verbunden und lampenbatterien, welcher aus einem Stück Zelluloid 26b. 2X1 457. Frostsicherer Azetvlengaserzeu⸗ Patent“ en van andere werktuigen, Rotterdam Stück gezognem Rumpf und Boden, und einem 221 437. Badeofenbatterie mit gegen die von Steinnüssen o. dgl. in Platten, mit gegenüber Hugo Hohmann, Halle a. S. 27. 1. 07 R Hoffmann sen., Carsdorf Pegau i. S. 2. 6. 63 1 K 1 . G. 6. 01.
freigegeben Stto Sehrndt, Berlin, Bresdener Str. 116. 26. 1. 04. 6a. 221 330. Ofen, dessen zwischen Eckleisten liegenden Stirnrädern, welche d Helenke mit de ei e ĩ freigegeben S ) ; J S elche durch Gelenke mit den bundenen Teilen besteht. „Symphonion“, Fabrik 165. 221 647. Rauchservice, dessen einzelne C. n ,, . ,, 221 344. Aufsatzkasten für Sei . 9 . ; rederick Thomas Wasserf f ina 8. 3. 04. B. 24 410. 8 Wilhelm Bolle, Berlin, 8. 1. O1. 26a. 2E 34A. Aufsatzkasten für Heiz und Richtung an Holzabrichthobelmaschinen und föm— Shepherd, London; Vertr.: . Tg . ee. S . ( ö. . 2 5 ö RO Aus eine Vorhanaschlos mit kennzeichne D Me j i i ! ( sentrifch angeordnetem Zuͤleitungsrohr, ÄÜblaß. und Specialrostftabgießerei Schönheiderhammer 3b. 221 397, Aus einem Vorhang hloß n zeichne Den Membranträger in der Lornsenstr. 30. 3. 11. 63. 5. 4587. 3 . 2 , mar Nile m um⸗ 26a. 221 . ier: 88 ᷣ schine sells 8 F ] f stů äti S. St. Entiectungöllappe. mar Zilles, Bonn, Baum 21 402 Zugregulierungsvorrichtung an Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilversgehofen. Membranstütze betätigenden T. förmig Altmann, Berlin, Königgrätzer Str. 109. 28. 11. 03. 25 82 Dreh d leid iemctae Def r e er, fir rr. 3 S3zmpyfer und Kochtöpfe asser Art, bestebend aus einem DVrehun at eichze Oeffnen oder Schließ Ri Holzabri e schine 5 si j ü ̃ — 1e dämpfer und Kochtöpfe aller Art, bestehend aus einen ge das gleichzeitige Oeffnen oder Schließen Richtung an Holzabrichthobelmaschlnen und köonm— Excelsiorwerk, Fabrik für Feinmechanik m. N. 45588. mit Kühlschlange verfehenen und mit. Wasser ge, aus der Wandung des Kniestückes hergestellt wird. eingeklebten Scparationen. Au der Hülse ciner auf and ; 3 — 5263 2 21 317 ⸗ ̃ — la i 25 H. 2 3 7. 3. 04. B. 24 398. 23. 22 ‚ 1 . iteinander verbundener Breitfeld, G. m. b. H., Erl— Frzg. 13.2 Srfordia Maschi esells 6 , 5 n rin alten, r n, Oskar zweier durch Führungen miteinander verbunde H., Erla i. Erzg. 13. 2. 04. Erfordia , , m. b. S., von welchem das eine eine Dachkante besitzt stellung, als auch des als Stiel dienenden Hand⸗ ; ö . e. afche. Peter 22e. 221 658. Kinn- und Vollbartbinde mit itz, Forsthaus Ei b enter Khegenr ele wilt. gr, gin Mens; imd Feuerzüge zum Entfernen der Flugasche. Peter 23e. 221 658. Kinn⸗ und Vollbartbi J — lewitz, Forsthaus Eichenberg b. Kossakau, Westpr. ĩ zwecks Teilung des Dresden, Schaͤferstr. 46. 23. 2. 04. J. 4932. Ytto Pitscheneder, Bad Aibli Oberbaye ini Abrichthobel⸗ un sicktenhob ine ularlins ⸗ nun weds Teilung 8 . acht ff.. . ve. ö. 73 0 * n ng, Oberbayern. . ö 3. n m,, , . Dular insen angeordnetem Dachkantenprisma. 45a. 22L 587. Mittels Mutte ; ; ] . ö. . i. a , heart ꝛ ö. Wurz — ; 22 2 ‚. . zer olst ng n . . SSG O. zwe 2p ? 6e 30 C 2F 1 . * * ⸗ * 3 2 2 20c. 221 227. Klapptürenverschluß für Straßen⸗ Subes langsam wirkender Vorschubklappen bei Kinn- und Vollbartes. Anton Landwehr, W irz ö 265. el — urch zwei Schneckenräder 8 ptische Austalt C. P. Goerz Akt. Ges., mutter am Pflugbaum einzustellendes Pflugrad mit 34*s z ö . e ,,, 221 2232. Bürstentasche mit Uhrhalter Rückseite eines Wandbleches befestigt ist, das A mi b. S., Ilveragehofe k J. 694 Abschei ilchfe icher Tei 2. Bürstentasche mi ch stig ; mit m. b. H., Ilversgehofen. 4. 3. 04. ECG. 6942. Abscheidung des Milchfetts und beweglicher Teilung. 45a. 221 695. Brieftaubentransportkorb, dessen u Ul . . . 7 e ; 963 6917. s 1. 1. 12 ö 54 3 : . S Arbeiten. Fra da Betcke, Wiener Str. J. 2. 3. 094. T. 5963. ⸗ 5 n Ma- * Vale mit in Düsse waise n 6 3 6 916 fi Streif werk. Wilhelm Völker, Charlottenburg, Wilmers, riffa⸗ oder Sonnen- Arbeiten. Frau Idg. X 9 zZ21 227. Aufschnittschneidmaschine mit TAI. 221 242. Rollholz oder Walze mit in donn Kaiserstr. 29. 26. 2. 04. G. 6916. angeordnete Paare von Profilrollen einen Streifen 42n. 220 946. Tafel mit das baum und lager⸗ von der Schmalseite des Korbes her ermöglicht * ö 5 ; , n, ae,. FHoblraum in der Wale zwischen den Lagern resp. abparaten, dadur⸗ ekennzeichne 5 ei il⸗ Rinne Einle ner esten Seele schli ilipp & . ; . taktlage sperrbaren, sich gegenseitig auslösenden Kon⸗ einem Umfassungsmantel angeordneten Karbidgefäßen, geführten Fleischplatte, die durch ein drehbares Zahn Vohlraum in der Walze zwischen den Lagern 1 adurch gekennzeichnet, daß ein keil. Rinne nach Einlegung einer zugfesten Seele schließen. Philipp Held, Hohenheim. 17. 1. 93. S. 22798. I5. 2. 04. MN 16 73) . 1 . ̃ M. r ö 2 ** 796 Sicherheitsventil. Josef Pfaller, Kempten, Allgäu. bunden ist. 2218: faß Aufbe ü —ͤ drückt ist. Albe an, Münster i 265. F 977 ü schäf Berlin. 10. 3. 094. S. 10799. Sicherheits nentil, Josef Pfaller, Kempten, Allge Berkel's 34I. 221 3232. Gefäße zur Aufbewahrung von rückt ist. zilbert Heinemann, Wüänster . W, 5. 2. 64 Fto ghz. mit dem Geschäftshaufe des Inserenten auf dem von einem über einen Rastenscheibe beweglichen Stell J z z . vy ö 5 9 el 2 V, ) M z 820. fo zufammengeklebt ist, daß in der Mitte fich eine gungdapparat, mit in einer Deckelkappe der Gaso⸗ u. Crefeld. 29. 2. 04. M. 16820
e, n . ; 5 Merl , , , höchstzulässigen Wasserslande 244. 22I ZA. Messer⸗ und Gabelputzer aus — ] t r , s. f — . ( Ene ten Kreis nn, , . ,, me. . Berlin, e, dn, . 3 n, mn. , n m Holz mit zwei mit den Putzflächen aufeinander liegen⸗ lösbar verhundenen Deckel. Fabrik , . rn n e, , . und zurügverschie barer, Das Arbeitsstüg festhaltender 421. 221 501. Vorrichtung, durch welche unter Is * 221 880. Durch sesten d, n,. Zehlion bern ct für Taschen⸗ Carl Wichmann, Lamspringe. 3. 3. 03. W. 14251. den Putzbacken und keilförmigem Dorn zum Jabel sichexer . k DOblauufer 29. 2 0e 6 q, 9) lan, Hrn au , . Sylbe, Schmolln, S.A. 26. 2. 04 Fuhilfenahme zweier Hauptfarben und ihrer Mittel. Stellhebel am Sensenstiel verstellbar gemachte, mit lam penbat eri Ddessen eine Sclle rund ist. Way 26c. Z*i 35. Luftga crzenger mit 6 5 k ö . tada. Gtiefestuecht aus gebogenem ra. 21 272. Vgrrichtung zum Anschluß von Tic 221 194. Mütze mit dehnbarem Rand n nn, . * , 1 ger see, Temrichting, aum ; . 226 , h 5 656 ; ; ö ö ten Gasstoff⸗ und en 1. 3. 04. D. 23 391. . er,, . ᷣ C ,ef pn Je jesmär ; s. . K . 1 m . ay Je Bahler ern geeigne im Mä er Getrei 2 * Pessaxra, Berlin, Chausseestr. 67. 23. 2. 04. e n rande, ,, wf er d ere. 4c. 221 401. Schmutzabstreicher, hestehend. Metalldraht. Maguen 4 Plauge, Iserlohn. . , , . aus Holz Franz Fellinek, Berlin, Blumenstr. 79. 9. 2. 04. Rechenbrette die vier rr rc nen e e, fü, egen, wa , mn ,,, , an m. 495. Glasspritze mit aufgestecktem wer ther Str. 1. 293. 5. X. I 4935. aus durch Draht zusammengehaltenen Rutenbüscheln. 11. 2. Ot, M. 16 og, . it Musikwerk dersehenen Ra m aun n u fm 26 en,, k ö werden, Friedrich Masche, Evesfen, Braunschweig. R. I 561. J w ,,,, füt 2c. zz i 390. Flügelrad für Gebläse von Frau na gon] Pannier, Schönheide i. Erzg. 2 Fe f d rerkfnnitg r piltigungẽkrampen Ernst Dr t hecn n len 8 . . n, nen 18 8, . trisch gelagert lde es g. Panmfillwinde zum Werfen rung, auf em 34 2 — f der Mantelfläche Iz. 2. 54. P. 8736. um Antrieb eines Brehständers dhristbanme ie, dn, wann, 8, * . außen und r J Rand. Fr inek, aer **. Grzentrisch gelagerter, von dem angerodeter Bäume nach beslimmter Rich Akkumulatorenbatterien. Johannes Lemp, Düssel, kegelförmiger Grundform, mit auf der Mantelfläche ] ; ö! . ir chend dal t durch eine Zwischenrolle bewirktem ger Str. 3. 8. 1. 04. M. 16 476. Berlin, Blumenstr. 79. J. 2. 04. J. 459 Kurbelanteie 24 .. n Ba estimmter Richtung mit ,, nn. erer ,, . 3 488 1e achten Schaufeln. Franz Jahncke, 4e. 221 402. Schmutzabstreicher hestehend U. dal. mit, durch eine x 371. 2 ö ; ,, . 1 , ,, , . Kurbelantrieb aus betätigter Anschlag für Kurbel in seiner Längsrichtun t ̃ Stü 1 e, , Ln Tb one t. gern er gabel , k . . 6 Jah aus durch Draht ,, . e ,, w e,, gr, gh , eig . 9 , — 1 h .. e , . 1 ,, . 2 , ge. ö ö. * ö n, n, ä i 43 Den son TFreibriem? : ĩ F Alma Hulda Pannier, Schönheide i. Erzg. bauanstalt und J d ; Yzgh h iicht 8 f r . va n,, , ne,. abger en Schenkeln. Gg. Schoenner, maschinen. un ahrrad⸗Fabrik, Akt. Ges. Langd b. Hungen. 11. 2. 03. B 24 175 ; deren Adernbündel aus je sechs Kabeladern von un- 28h, 221 591; Treibriemenlochzange, mit an Frau 387 Eckardt, Cannstatt, Württ. 5. 3. O4. G. 6böb, tung. Bruno Hütten, Wiesbaden, Kaifer Nürnberg, Garkenstr. 7. 7. 3. 04 Sch. 18 125 vormals Co., Bi , ,. e iche Durchmess esetzt si . . ie fü z [ e ? enen Arbeits enkel 12. 2. 04. P. S737. 21 .* 1 4 , * 1. f 5 nit Musikwer Frled Ri = 5. 2325 ; * 5*— , . . i, . en engstenberg * Co., Bielefeld. 1.9. 05. 15. 221 590. Ur 6 6 . , ö. . 5j ö 1 4 r n, 2 1c. i 33 n , a . n 4 r,, w n. 1 ,, n m. . är er n gn . . 83. 8427. Signalaloc schalt ; e,, . dienender r , m, mit 55 93 J eb ; de id⸗Vieri sen. Seitenschild. William Parker, Enfield, Town; zum Antrieb eines Vreh 4 , ents Abft 2 i, . 1. J driehslüssigkei n. „ Signalgleckengusschaltung mit an der Boden, und inneren Mantekfläch= seh K. 20 932. Gebr. Wiesemaun, Nemscheid⸗Vieringhausen Seiten n h. Hupfauf, Dussel dorf. 17. 354 P. S762. u. dgl. mit Friktionsantriebsscheiben. Erste Sid sprechenden Abständen eingebetteten Längsschienen durch spitz oder flach auslaufende und in einer Nase durch Schlüssel ausrũckbarem Anschla flft für die Stützti U ö e e vorgesehenen 21. 221 291. Mit einer losen und einer 18 2. 04. W. 16026, - Vertr.: il Nupfauf, ü M ter bantauftalt Und Febertrieb- und diefe umschlingenden und sie strebenartig ver. endigen de Wand un gen iber giehfen br re, Gable gltist für die ützrippen für den Blumentopf. Hermann Schack, 1 ) ö ! z ] jager V z Le. 22I 2HEH. Austziehbare Gardinenstangen deutsche Manometerba 2 2. bindenden? ‚ ᷓ1d]g Wandungen der Ziehfeder zuführt. Fr. chublade an Kontrollkassen. Bielefelder Näh- Quedlinburg. 17. 2. 04. Sch. 189004 falten Rolle versfheneg etalsschlanuchrollen zugpendel, Z0g, 221 S223 Dußchsichtiger. Ter bluß bon Zuteg; ĩ äußere Rohr ei wertfabrik J. C. Eckardt, Cannstatt, Württ. lden Rundeisen o. dgl. Bernhard Nast, Kasch, Berlin, Schulstr. 73 19. 2. os l ,I 03 maschinen· und d f. . Het rn ö ie, . . f 41 ene I ten zur Beleuchtung und Besichtigung von aus Rohren, bei welchen das äußere Rohr ein ge— 3 6 Mülheim a. Ruhr! 1172 ö ö 4 S an ,, ,, . ] nd Fahrrad- Fabrik, Att. Gef. T5f. 221 5893. Shen zu öffnendes Lüftungs⸗ , . i g Hi n . J. . 1 * . ee. hi if e , ö Raule ö 2. a . . Eebath h h Kr aber, b . 2 3 *. . — 3 , , . horma i enn stenberg Co.. Bielefeld. J. 9. 03. . 3 Umfassungswände . en n f 3 z Cx ; . 1 . i z R 6 ebogen Ne s 36 9. 6 ' 2 1 [1 9 ; ü 7 ö * ( . — — 1 . f 9. s 1 ,,, h . , mn. Fa. B. Hartwig, Berlin Hi rn en . ee des ersteren Rohres ein⸗ . , , ,, , Trigon. em . n wueltsh Lautenburg, ö , , , , , 3 i 6 3 göee, mm, mmm. 3 s 1 geen nnen ie n, — 6 ⸗ . r, ob. 22 FSG srmiger Atemschü eführt wird. Kugel 4 Berg G. m. b. S., Thomas Oliver Turnbull, Kawhia; Vertr. . er Landon, Vfrtr ss Wilh. Hupfauf, Düssel, richtung für Kontrollkassenschubsaden, mit Be. 35. 2. 04. M. 18 770 = - München, Lindwurmstr. 77. 8. 2. 04. B. 24 139. Z0d. 221 486. Muschel förmiger em chützer 99 J. 25. 2. 05 K. 21 124 Richard Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. d; 221 289. Lichtdicht verschließbare Zug⸗ dorf. 8. 3. 04. M. 16886. tätigung von der Kurbel aus Bielefeld r Nah 155. 2215 ö. ĩ 2Zic. 221 368. KRontaktvorrichtung, bei welcher für Automobil. und Radfahrer., Gebrüder Merz, Werdohl. 22. 204. K; 24. . Hz. EI, Hlonsie, bei welcher eine miltels Drahtschnur und 426. 221 306. Instrument zum Ermitt chit ; ? äh ⸗ 45. 694. Baumschere mit Zugorgan . ; ; ö z. ei 2. 0 16775. 24e. 221 225. Portierenstangenkonsole mit aus⸗ 4. 5. 03. T. 5338. Stelle ⸗ gi. ahr ent, zum Ermitteln maschinen! und Fahrrad-⸗Fabrik, Akt. Gef. innerhalb der Stange. Hubert Elfes, Er feld der schwingende Kontakthebel durch eine gespannte Frankfurt a. M Bockenheim 19. 2. 04. M. 167 ieh d in' verschicdenen Abstaͤnden von der n slen auszuschwingende Leiste die Feststellung des Durchmesserds von Gummischläuchen, bestehend vormals Hengstenberg Co., Bielefeld. 1. 9. 53. 15. 2. 64 E. 6858 ; . Svirgifeder bewegt, wird. Konrad Raboth, 0d. 221 535. Mit Klebstoff versehengs eine n gem ell , , Von * (Schluß in der folgenden Beilage) eine Spiralfeder die Auslösung des Brettchen⸗ aus einem Stabe mit aneinan bergerefhte lt? ischen B. 22877. ö , . 303. ; . ö ger. Vollmann dothangs Pewi ö U ö tischen ö 45f. 221 697. Aus Drahtgeflecht bestehend Beuthen O.⸗-S. 8. 3. 04. K. 21 230. rl en. tragende Binde als Hühneraugenschützer and ein telparg wee gel. V. 344 Is bewirkt. Paul Lierenfeld, M. Gladbach, Gliedern. Meyerhof E Cie. Cassel. 11. 2. 64. 43a. 221 549. Schubst e e men, . ende h ; ür Lei V. Fö er Ring 66. 9. 3. 04. Schmelzer, Iserlohn. 27. 2. 064. V. 3944. Krefeld 23 * i . . i ö. 2. 04. . . chubstange mit zeitweisem Schutzhaube für junge Pflanzen) u. dal. Richa . lee, . fine m e T. mm. Cöln, Deutscher 9 5 . LTi Than zwei ineinander fleckbaren 6 2 . k ; . 56 400. Wehberschlebeleßte Leergang des Kurbeljapfeng, für den Antrieb der Schreiber, Gera, de, 16. 2. 04. Ic. S ö 6 ; 3 Stromschlußstück und 298. 221 554. Zur Korrigierun 7 e, 16 en ,, . . 13. alt i n, 3. Verantwortlicher Redakteur b e hf sten. Faul Reuß, isenach! 2 7 geh gin ng mt , . 9 . n, n n 4 , ĩ e m ,,, mit ; J 2a . 167 ; 5 ĩ ; ayern. 5. 2. 04. St. . ; ; n X 12 625 ; 1 j . . ; = — . Antrieb der Schleuderwelle durch ein von einem den unter Federwirkung stehendem Ausschalthebel. Fried. deformitäten dienendes Scharnier mit seitlich einste ö , m. gere der z esti der i Sta uuen Dr. Tyrol in Charlottenburg. n 25. Schützen und,. Ladenwinkel. Hermann! Gauß, Fabrik, Att. Ges. vormals Hengsteuberg Wellen als Lazerung d. den Geha strupp Akt. Ges., Essen a. Nuhr. 26. 2. O1. barer Bewegung und Feststellichraube, welches mit T4f. nr en, B n j 9 ö err Waldemar ö. in Berlin 29 221 668. Metallrahmen aus U⸗Eisen Schopfheim. 17. 2. 04. G. 12 153. X Eo. Bielefeld li. gr dend , n 9 Schrelre 23 ö n. en ehãuse umschlossenes KR. A169. senkrecht beweglichem Scharnier und Schübstange in Gestalt eineg Hichstabens, 't. Verlag der Expedition (Schols) in Berlin. ä dus dem Steg entspringen der, eine Jtase 2b. 221 4727. Stichmaß mit ie 1329. 22 S ruchknopj ö nalen. and Zahnrgdgetrtebe, Hermann Petrum. ; ; ener Str. 77. 25. 2. 04. r . ir ö. der, ein nit Ueberwurfmutter a. 1550. Druckkno um einzelnen Coswig i. S. S. 9. 03. P. 8 21e. 221 326. ie, , w. mit n . . 1 * Rehle, Frankfurt a. I. n, m, Hö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un . ang den . 9 . , Frankfurt zum . kon ganzen Maßseinheiten am Teil. Auslösen eingestellter Jö zinnre eien 130. . 6 1 ohne Saugyentil takten zum direkten 9 3 an 2. . * 3 . gleritlicer Bestrahlungsapparat 1 af. 221 238. Zu einem Monogramm aus Anstalt, Berlin 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 n,, ,. 9 ö ; . . 3 n ,,. . die Unterabteilungen der Bielefelder Nähmaschinen. und Fahrrad für Molkereßzwecke in Verbindung mit einer Cutleer⸗ stationen, bei welchem die drehbar gelagerte Kontakt⸗ ] . n Meta rahmen aus U Eisen mit Maßeinheit in bekannter Weise durch das am Kopfe Fabrik, Att. Ges. vormals engstenberg vorrichtung für das Steigerohr. Fa. S. W. Be brnst m Steg entspringender Rippe. Gebr. Arm. des ' Teilstabes befindliche Mikrometer eingestellt ü Co., Bielefeld. I. 9. 063. B. 23 379 Frankfurt a. M. IS. 3. 04. B. 23 31 e er, Frankfurt a. M. 17. II. O3. A. 6785. werden. Sautter * Mesmer, Aschaffenb 134. 221 551. Arreti fir die , . 21. 7d. 221 668. Metallraß U. it eng, Gg zz . nburg. 3m Urretierungsschieber für die 5h. 221 559. Mit getrenntem Vor elege au Metallrahmen aus U⸗Eisen mit ] 5. 2. 04. S. ; Sperrklinken der Zahlenbogen an Kontroll kassen. einein Tisch montierte Gesleg iser fn hn, af
*
und beweglichen
je eines