1904 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

6 ĩ : bendem, oberhalb in einen Zrichteransatz 709, 221 623. S söff besitzenden O and j f J ĩ „6236. 221 975. Hinter den Wagenhinterräd rn rohre umge er j fangen gnungen, besitzenden Querwän en angeordnet s18. 221 450. Kehrichttonne mit das Aus ,, , ,, d,, e e,, ,,,, . r, , e ier, ., , senkrecht schwingender Kurhelstange. Georg Feltz, mit Vibration gzhammer, bei welchem szer Bammer 0Prneld i,. . i np beit mit Velourgrund klötze. Carl Haußmann, . . . . Wil helmstr. 15. J. 6. G3. Sr 6h. a r, , 78. 221 3 er mne ls. 1 g dige rt ver. mit einer Nase für den Fänger persehgn ö Im chin ugs wa farbig bezruckter Schrift, Johannes straße 121. 15.1; 64. S. 25 915 M.

eilen, deb gh rl. rö. 22 Eibl Gehäuse mit d . gestell. August Labont é. München, Kreuzstr. 18. . ; n . . Ur einen Luft⸗ . , , ,,, Berlln, Kurfürstenstr. 18. J. 7. 94. P. s6ba. 686. 221 G93. Ballonaufladefahr, und Kipp— ; 64e, *I 538. Zapfhahn, gekennzeichnet durch D bundener Wände und Dachseiten zusammenlegbarer vorn g, Vancke, Henlin . Kurfür neschild für Iig

5. 3. 04. L. 12519. ichne res den, Gneisenaust E. 6965. stoß unmittelbar angetriebener Drehscheibe, welche sie. 2256 os 6. Fzrderband, dessen Glieder sich Teile im Gebrauchsfalle 4g. 221 A6. Reklameschild für Zigarren⸗ ö bestehend aus einem, mit zwei Rädern ver— . ein leicht hergusnehmhareß, halbmondförmig aus? Tode 203. k r e n. Vogelkäfig, dessen einzelne Teile im Gebra 1 6 , , . durch Schrauben zusammengehalten werden. L. C. .

g Durch einen Über einer Flamme mit Aufdruck, Figuren und Durchbrechungen ve ; olmen und Ringen liffenes Küken nebst Glaskugeldichtung. Theodor 4 hi. ; . ändler, bestehend aus einem einer Zigarre nach⸗ sehenen Bock nebst abnehmbaren Holm gen gesch tz gg, Nürnberger aufeinander stützen, zwecks Verminderung der Trag⸗

auf, einem Drahtge stess elagerten Blechbehälter mit ist. Caspar Engert, Fürth J. B. l burg. II. 3. 64. . trichterförmigen Must inn Str. 15. 1. . C. G7 . : : 1 ͤ ̃ 8 ztten zur Aufnahme und Festhalten des Ballonz Timpe, Magde ö den üeflußtohn. gekenn gichnet; Vor. Str 18 1. os . 7. . sollen. Wilhelm Gugelking. Cöln, Mervvinenk.= Lang, Aalen Erlau. 13. 2. 04. X. 12 424. denn m, n m , ,, . ah rlen Körper, der n ö ö. . 6 f i Richter. Leisnig. I5. 3. 0 6 . ö . . . J, . Siegeln und Kitten. Idolf Budde 778. 221 283 Epieltisch mit berdeckter Ver straße 45. 12. 2. 54.3 G 682b. 9 5h. 221 7090. Herabklappbare Drahtklammer mit rung h, Rudolstadt. 5. 3. 64. R I3 525. Prismenglas tragt. hinter we 3 r angeordnet ist. R. I3 405. . ; gürte min e ge ü . 8 66 ; . upperfeld, Berliner Str. Ha 16. 2. 04. tiefung in der Platte, Anzeigeyorrichtung für die SIe. 221 635. Endlose Trage⸗ und Führungs⸗ zum Kragen der Waben rähmchen in . . Dü. hnlich, dez Roten n., r Tren , ie, n, erh ihr geen 2. ze. 221 229. , et, . ,, ache nrg, worten weg 2. 8. 3 Oz. . . 29. Borrich 6 ö . . . 8 e, . . . r, . . e,, , Gegen. e nen,, . ier 3 ö. . ; z , , on, , m, wen, wi . 13 216, . J Er Vorrichtung zum uftragen wurfsschlitzen. ugu ö e, ashütte i. S. ständen askörpern) mit äußeren nsätzen an den 95 Rar nich, . j ,, K *,, 20. 2. 04. W. 16 J er mit unter einer uf ö Roden (Magrhoden 26 Jebrauch J 97 . , p 1 ö. . ö 3 ur e af gen, af, , . do g r. i n gener gel hnher hl, . . 32 Löi. 221 312. Hufeisen mit auf 3) ö. k aus durch eine Kette erfolgt. 5 icht ö 3 heraus. werden. Joh. . Wilstedt, Prov. Hannover. 3 ö 6e . 9 86 . , n. 1 ö. ö. m, er ö. 6 , . ere. 9 frieden. Hamburg, Neuerwall 5. 7. 3* 6 ; enem Belag, welcher, auf von de ; Berlin. 5. 3. 54. 3 445. durchsichtigen Decke ,, 6 , o, ; r. ] , , ,, , ,, , el zanin, gepbrochzner, Bodenplatte. Kleichgewich ebznder Zeigerfigur, Georg Leonh. F 10 sh. k e n, geschlagen wird. Heinrich R. grunge nn, , 6 ne hnbar an geordnetem, . . . 22 572. . 6lastisches Schutz bam für ; 666. 22I1 4 ö , mit Gegen⸗ Ernst Natthias. Gos ar. I6. 12. 03. M. I6 357. Staudt, Nürnberg, Burgstr. 24. 29. 2. 04. St. 5625. S2b. 221 452. Zentrifuge, gekennzeichnet durch Schneider, Fechenheim. Mainkur. 5.2.04. Sch. 17994. 518. 22I duͤrch elne mehrgängige Schnecke. Wüst, Nürn rg, Beuge jen für Gebrauchsgegen. Luftradresfen, aus Einlage aus präpgriertem Leinen, . , sch ; . . Hüht ung engh⸗ für 20. 22m n n. Löscher und Brizsbeschwerer aus 77. 221 5 02. Reitapparat, Cecstbend aus die: iiebertragung der Bh sgung ben der Anttibs. 1e, n. 596. Hufeisen mit glockenförmigen bei Spiel dosen 6 Cie., Rudolstadt; 7. 3 64. 5198. ZI 613. . ö kurch. darauf gepreßter Watte⸗ oder Wolleschicht und mehr— ) Fleischschnei . ö mit fests ehen den Lochscheiben Stein oder Erchmassen, dessen Oberfläche zur Auf⸗ einem durch eine Feder gestůͤtzten Sattel in Ver⸗ welle auf die durch Mitnehmerkupplung lösbare 4 , ,, 5. Ad. Richter Sie., .3. stan de, mit aus mech selba n ,, Tn, ,, nnn ng, Han Scheeren. Dt . ind ,, ,. e n , ,. nahme eines Bildes präpariert ist. Fred Shultis, bindung mit . festgelagerten Steigbügeln. Gustav Zentrifugengchse mittels Riemenz oder Metallspirale Melcher, Lichtenberg b. Berlin, . . . 272. Nähmaschinennadeleinfädler mit n, . u r ben ff . G. m. straße 88/90, u. P. 9 . Bismarckstr. 106, . . . iter ö gur , —ᷓ . . ahr 1. ö 04. Sarg e i. Leipzig Reudnitz, Kohlgarkenstt. io. 1.3. 6 6 w Leitrollen. Reiniger, D. 6.5. 94. M. 15 771. da. 1272. ,, Chemische Wer 9 339 m. 33. 1. 0J. Sch. I7 53. . a. 247. aß, hhsen 708. ö; Halhkreisförmiger Blatthalter, 3 3127. eber . Schall, Erlangen. 7 3. 64. IR. I3 536. 3 n,, beste hend. an tler i e, nel ,, ei, , n, ,,, 3 . Spch end . 670. Das Gleiten verhindernde Schutz,. 1 . zwird, welches durch in mit nach Winkelgraden geteilter, hinlen abwärtg ge⸗ Tf. * e; Aug ginem zvlindrischen Ge, Saaberg zn r dem Kettenrad und e, Hölse mit eingerollt m, kegelförmig auszieh. w , , 8. 3 . 5 1g. 221 655. , n, . 6 , zwei decke für Laufmäntel, mit unter die Felgenwusst . den Na en 1 ö ,,. Löcher in ttümmter herz att. und win eltecht einfiellbarer häuse mit Winkelspiegel bestehen des Kaleidofkop, bei der Platine angeordnete Zugfeder, die gleichzeitig barem Papterstreifen? Zeitzer . , ö 6. s 9 rich in zum Festziehen der aus . ö. in ö be! geütßerben Sei entappen , 6 . . . . Julius Mertens, Sollngen. ,, ird rt in en 30. 12 3 . ö 1 96. i nh . m . dem Gewicht das Uhrwerk treibt. Hamhurg⸗ . X Friede, Fasberg b. Jeitz. 22 De . ingeschwalbter Lappen a ,,,, ir, Leeluse, Frankr., Vertr.: W. Kirsch— ( . ; , asselnegtreiniger, bestehend aus rufenden Gegenstände urch seitliche Schlitze hindurch Amerikani che, uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 1 . . . Deckel bei . Wen a er e n Verschlußblech und, . nee , n. . . Mme. . 12. 03.. D. 8350. ; 6749. 2X1 , fer ng n als Vor- einer in einem Metallgestel drehbaren Blechwalze erfalgt, Leberecht Tralls, Jocksdorf, Poft Simmers! 3m 04. 9 23 286. s ; 456. 2216 589. Tragbarer Jagdschirm. Paul Feder mit über en. derheln zborf b. Dörhröhra erf Kogenen Schutz schienen verse 7 or R n,, gar, Ten s. Preßluftradreifen aus mehreren ( richtung zum Ausschleifen un Ansch eifen von Mün— mit auswechse barer Filsumhüllung. Richard Adam, dorf. 29. 8. 05. T. 35678. . Sza. 22 253. Ankerarm an Uhren mit Pa⸗ Tuhten Waidmannslust b. Hermsdorf i. Mark. , , , ö. J . Albert aun g gcgen, , , , ein mit Balafa getränkten unter einander verbundenen U dungen, Hälsen, . Vanduggen von enn Jiedrich Carlstr. 25. 30. 1. 04. A. 6978. 27. 221 295. Vorrichtung an Gelenkpupyen lettengang, welcher verschiebbar auf der Ankerwelle IJ. 3. 6. T. 5933. ; ; . ö. 6 6278. Fleijchdämpfer für Dampf⸗ 54g. 2X1 y.. , 6. n ge en an⸗ Gewebestreifen. W. Eggeling, Ham hung Wandt⸗ - , , 4. ,,,, . Ladiges, ö,. 221 129. Schultafel aus emailliertem zum selbsttätigen Bewegen der Glieder, bei welcher angeordnet ist. Adam Sauer, Mülheim a. Mh. . 221 663. Zylinderkopf mit . ö, . . Yan vibe en, ern, n, der . mit n m fm, . beter Chaussee Ca. 1373. . 9. . , . r , 8 5 f. dnn. ö. ö b. H., ö. ni china en, hh gan Nunge, Zins, von einem der untereinander pendelnd verbundenen Buchheimer Str. 23. 4. 3. 64. S. 160767. c. e, . em, ge— 1 , , . stung. gebre d, in dene chafts nl. 221i 464. Stütze für Fahrräder, aus zwei . Weißw i a in, , n, de,. , , , , n,, n ,, ,, , , Kae bie sar, Ge deine ,, ,,, del, eie n', d e,, , , Wilhelin Torenz, Karlsruhe l. B, Rietschel . Henneberg, J igntte , ,,, e , motore o,. dgl. Wilhelm Lorenz, Karlsruhe i. B., ? ,,

Beindrãhte ein den Kopf drehbar tragender, die Zug⸗ 8za. 221 254. Auf einem Statip angeord⸗ t , '. Apparat zum Abtrennen und schnüre für die Arme bewegender Winkelhebef' an, tes, eine Uhr aufnehmendes, bestebig' geformt , . z ft, gleichzeitig TZisch. und mit der die Büchse aufnehmenden Stange ver— . von Druchhlatten mit hochkant in 93 Rahmen Anfeuchten von auf eine Rolle gewickelten, perforierten geordnet ist. Carl Christian Trautmann, Finster— Gehäuse. Gebrüder Ruppel, Gotha. 5. 3. 64. Triegstr. z. 2. 2. O3,, &. 11 Zo. 9 ö 55s. Beliebig in eine Befestigungsnut 548. 2X1 678. , ö bundenen Stützen. Emil Kremin, Danihur dar. mischen ö ein gel ten g Hiaitgs g len, De el treifen h. . Albftennmefffr ungleich als kergen. 10. 2. 6. 3) zorn ; Ke (L bz5s, . 170 220 58I. Aus einem mittels konus S 4a. XI , um Feststellen von Kitz⸗, karte, Kalender, Fahrplan u. Witt! von iufen. vestehude, Mitielweg 22. 3. 9. 93. K. 193830. üinen . gen n mg zin einer n, liegender Eherrhebeh dient. Wilhelm Runge, Potsdam, Alte 77 f. 221 323. Mannetstift mit gufgeschobenem S5b. 221 212. Vorrichtung zur Ausscheidung artiger Srnetscranie anf Weile e rn Trin . ö r dalnelnee , e an hee ede teh en K Rütten. G3f. 21 612. ö . e g n . tg. Seiger, Kirchheim 1. . k 6 . . far Mess . Fleischmaun. NůruberJ. I. 3. Ha. J, ö. ö . or dll. ; Hohlschaf enkarti elagerten Splin Rillen⸗ , h ,. 3 Leipzig⸗ artig abne mender Sroße. Zohguner 23 fe t mit vierfachem S ützhunkt. Mie ge J . . . ö. ö g, 36 . zwanglaufiger Mtesser⸗ J. = . . ö mit Sieb und Fangsack. Heinri Schneider, ,,, bestehende für w. nn ,, ö held Cssen. Il. . G. H; 23 N haken mit auf n,. Nürnberg, Grübelstr. 33. 2.3. O4. C. 6h. S8a, 229 . Hohztürbrücker mit Metall⸗ führung versehgne Vorrichtung zum Abschneiden von 77f. 221 334. Schwimmspiel zeug mit Schnur Cassel, Murhardstt? J. 23. 2. 04. Sch. 18 053. . zur Befestigung von ,, . Nit Dohiraum versehener, zur 58a. . 5. ahn . 1 S3f. Zan 613. 6 . . 6 . i h en Heel lofe, g sudmi . ö Vändor Berger, Mhittneszan. 3 . n. 2 ö 98 an. . e e . n , . z 8 s. Georg Westphal u. Heinri 5 1b. *I * . ö J beiden Seiten vorgesehener Gi 9. n . x fassenden senkrecht nach oben abge genen ; Vands ä; 1. 04. , . Ba ** 3378. . . mann, Nürn erg. 29. 2. 4. T. 0 902. örper für Stra regler. Franz zück, agdeburg ,, I. 2. 04. Aufnahme , nn. k Dorticht inn zur Bildung von . bei 8a ben g End reß Nürnberg, Grübelstr. 23 . 68a. e, ,,, ö us ineinander drehbaren 70e. 221 556. Reißschiene mit abnehmbarem, 775. 221 07. Gerät für Turnfiguren u. dgl., Franckestr. . 9.2. Od. C. 12 402. . schließbarer i,, 1 zins u. K Osius, Pat.“ riemen. für Zaumzeug u, dal. tien m ric ( 7. 3. 04. GC. 6927. J Ringen bestehendes Sicherhe teschloß mit Zuhaltungen durch Schwalbenschwan genau winkel recht fest⸗ als Spielzeug, bei welchem die Figuren an ge⸗ s5e. 221 262. Mittels Bügels und Trag⸗ za. Z20O 754. Selbsttätig sich sichernder Vor- Wien; . . uns o. W. iG (5. Kreuzlingen; Vertr.: H. Dedreur u. 3 . ö 63h. 221 216. Ueber dem Elektromagneten und einem . Irtet grunge, Max gehaltenem Lineal. Betnbar Helweg, Oberkassel, kreuzten, an clastisch biegsamen, an einer Stelle ein⸗ stangen verstellbarer und durch geeignete Haken auf steck. oder Sicherungöboljen. Romuald Braum, Anwälte, ,. Geschäftsbuch nach Gebrauchs: Pat. Anwälte, München. 2. ö. 3 ö gekröpftes Sattelrohr. Wanderer⸗Fahrradwerhe ö ahn , . th ö. ö hl . ö. ,, . X. 22 6356. gespannten Schienen befestigten Sasten hängen. Ausgußbecken Achern. 19. 2. 04. B. 24248. . 26 . i Anorbnung auf einfachen Seiten 5 6b. 221 ö , . durch vorm! Winklhofer R Jaenicke Att. Ges, 68b. 22 *. Garderobeanschließer, bestehend e. 221 622. ; 16 205 8 ; g für di ster 204 13 ö ö. ster 151 360 bei welchem der Ve . J 47a. 22I 309. Schraubensicherung für die mu mu

bon Wasserleitungen federnd zu be⸗ ö 1j . f Doppelseiten. Carl Fullriede, Offen⸗ 35 Anhů . f ie ienenstöße ittels über die Mutter statt auf. Doppelseiten 891. unf h e ö 5e. 221 3239. Anhängbarer Klapprost au Laschen an Schienenstößen, mittels einem auf die Radachse aufzusteckenden, durch die mittels Schlosses an Kleiderhaken anzuschließenden bei einer Ecke zu . Willy Abel, Berlin, 77f. 221 569. Wollpuppe mit Kopf aus un— / 4 ; eren Oeffnungen zwei Halte— ö A. 7073. ; . e t efäße. Emil Schröter. Berlin k . ö sb. 220 8z8. neh sscharni it * Schuh, dessen Laufsohle rings⸗· Schneeberg Neustädtel. 21. J. 0. N. 4719. z ĩ g . ö 5 3 6 3 ö I 221211 Zweiseitig wirkende Rücktritt— 68b. 2 ' eberwurfscharnier mit aus um nach oben 17 221 529. Schraube mit geschlitztem Kopf, Urbach, Cöln, Brückenstr. 12. 30. 1. 04. U. 1696. welche bei Benützung von Films das Filmsband im 6zi. 221 219. Zweiseitig rena nen ( a. 21 * . ö r . . Milspe. 17. 2. 04. V. 3930. Kevelaer. 12. 2. 04. K. 15 995 h . Kassette Reuß. 25. 2. 04. K. 31 144. . ; ), . 2 . 1 . Dolz⸗, Papi Metallwaren u. dgl., Platten den Weg für die einzuschiebende Kassette Neuß. 20 fen we, n,, Erie, . ration von Holz⸗, Papier⸗ , M ; . §. 5. 01. C. 4217. . luß e ? ö , ; . ätigem und von Hand zu betätigendem Hoch— it auswechselbarer Schraubenmuffe versehenen Ring Außsgebegener Mittelteil die Führungshülfe' bilbet. Fa. M. Auerbach, P ö 86 Duittungskarte oder Formular 57a. 22A 348. Bodenauszugsgetriebe an photo⸗ mit auswech ; München. 29. 2. 04. M. 16 829. Ring mit Federklinke und einer Längsnut im 54b. 221 359. Quittungskarte oder -F 221 502. Warm. und Kaltwasserventil [ s. . 9 . Stirnrad Emil Wünsche 26. 2. C4. amburg, K 2 1. 3. 04 D. 8615 kuppelbar angeordneten Stirnrad. . Hamburg, Kurzestr. J. 3. G4. gi oberer Kante. Goldfchmidi 804. 221 509. Nach beiden Seiten drehbare . Rh., Gartenweg Fd. 4.3. 04. H. 23418. lIosen Bogen. Gustav Zickendraht, Frankfurt a. M, b.. Dresden. . c hf hna ie ice, , . , k e , n . . . ; leichten Auf⸗ von Rouleauverschlüssen verbundene Bremse für t. 221 612 Außenliegende Umschaltvor⸗ durch Längsbewegung der mit demfelben zw t ; sehener Bandagenverschluß. Alb. Walbrecker, 5 4b. 22H 382. Anordnung zum leichten Auf f b. 6. 0. , . f die Anordnung seltlich ver, 5h. z2z1 328 Einsatzbecken mit Wasserspülung versehener Ban ? ö s ; fin beiden Enden zk. 221 619. In dem Hauptrahmen für 68b. 221 440. Zwischen einer Grundplatte beschneidmaschinen. Maschinenfabrik als die Ausflußstelle. Robert Reitz, Dresden, b 3 66 dnet sind welch etz ere an beide Inder * k. w . 2.

9 me ; de Aufhänge⸗ bar angeordnet sind, . r, g d darch die Grun *krnte Term hen, Tie nn, n , R. 15 ; . aller h befestigte farbige Streifen und federn im k 's Sattels und Aufnahme einer durch ihn und durch die Grundplatte indurchgehen⸗ c. 2 8. A ng n = ö. Kastenspülvorrichtung für H. 23 340. esestig , einen festen Anschlag an dem Metallwinkel haben. Tieflagerung des Sattels d . ö bu eh ige, Hebeln, zwecks i! Jeldbahn⸗ Fabrik Att. Gef., * Meost ol 16 i KRlofetts in falten R

2. ö . ö Hessen. 24. 12. 03. St. 6483. ,, , g . 3. 3. 04. P. 16 859. Johannes Amend, Steina! Kr. Schlüchtern. zwangläufigen Antriebes f ; R z z = J zasrohren, 4d. Rh., Gr. dess n 1 * Schönebeck 4. E. 3. 3. 04. M. 168 7 2 ! ) 3 ! 2 einer wasserdichten Verbindung zwischen Ge 3. 30 r,, & 3 2zi9. Akt. Ges., Schönebec Paul Müller, Celle. 27. 1. 04. M. 16606. ,,. 221 541. Dreh⸗ . . it auf der Oberfeite erhaben an Ss8b. 221 444. Einrichtung zur vollständigen Reudnitz, Mühlstr. I5. 1. 3. 04. . ; einen Teil trägt und gegen gezogenen und sodann umgelegten zungenartigen 57a. DXM 5 A. Porzellan o. dgl mit auf der Dberseite den in ihr beweglichen einen Teil träg 26 * ĩ mit dem Haupttei Eyer, Cöln, Lindenstr. 88. 2.3. O04. GE. 6925. weitmaschigem (Marly) Gewebe. GC. G. Groß * 3 Ge 54b. 221414. Imitation von Oelgemälden, St. 6657. ; . e Hestell angebrachten, mit die Garnie rung durchziehenden, starken, gerippten S6g. 221 4184. Sch. 17 957. federnd ausgebildetem Deck, deffen Fand bel Aut 6GSc. 221 271. Versenkbares selbsttragendes durch Reibung wirkenden Haltev rx für neben der Schützenbahn angeordnete bernd n denn,, wird. Clarence Seward Luitwieler, Boston; stellen. Philipp Maus, Sic. Z21 221. Be cstigunj für Kartonstäbchen, 87a. 221 67. Haltevorrichtung für zu span⸗ 8 nt taeg mit Beseuch⸗ 16. 12. 083. Sch. 17 7: 22 ö Schießbo im Anschießen ; L n.8 . mean, nn. Di ichtiges, mit Beleuch 17. 12. 03. Sch. 17671 72a. 221 602. Schießbock zi m Anf hieße : Ventil. Ludwig Becker, Berlin, Prinzessinnen⸗ trennbarem, als Zahl⸗, Rabatt- oder Sparmarke be⸗ Herausnahme der letzteren aus dem Wässerungsbade 64a. 221 239. Durchsichtigee s ͤ , . , ba Lager, Fuß⸗ dem Boden liegender Zackenplatte, die durch den Imseng u. Richard Kühnle, Lausanne; Vertr: barem Ventil. Ludwig er, Berlin, dell 2 i n ; ö s Gefäß F. E. in der Hülse durch Verschlußknopf verschiebbarem platte, schwalbense wanzartig in die 8376 em Bade heraus- keiten, Getränken 2c. dienendes Gefäß. 8 . ; 6 . ,, . dene ĩ Kopien aus dem Bade heraus . de n nd, ei to A . . 8 . ö bogenförmigen Zwischen. 54b. 221 567. Briefbogen mit aufgeklebten, zwischen denen die K Federvorrichtung zum Auffangen des Rückstoßes. berg b. Berlin, Siegfriedstr. 6. 15. 2. 04. F. 10 831. S7Za. 221 640. Rohrzange, deren Maulweite zwei Endplatten und einer boge 8 ej d ven i' freien Ende im Winkel gebogen und als Verschluß gebräuchliche Stellschraube, Ernst Pfützner, Rade 72d. 221 269. Mantelgeschoß mit gehärteter Scharnierbänder verbunden sind. Fa. M. Heinze, bundenen Gangbolzens durch Ei l der = M. 16911. dessen einzelne Silben aus dem Texte und der ler zwei⸗ freien Ende . 8 2 . . sch rer A t . * 6 e : Pat. Anwälte, Hamburg J. 11.3. 44. M. 46911. Nsse ; Fe. eg eher n, fe n. SSc. 221 575. Scharnierband für Türen, mit und Munitlonsfabriken, Karlsruhe B. 21. 1. 02. SIe. 221 373. Tragbarer Garderoben ⸗Abliefe. Rohrdurchmeffer verstellt werden kann. Berrenberg f Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ 3. 53. 04. Sch. 18194. ee. , . . ; ö l n r n straße 58. 1. 2. 04. K. 20 640. Messager, Paris; V belt. Lerschluß. Eheodor Tiulpe, Magdeburg. 11.3. h. Smith, Longsdon; Vertr.: Wilhelm Vupfauf, Düssel⸗ 72d. 221 60. Geschoß mit federnder Holz⸗ Hen Wr r gehn, Gerl gere 3. 3 n, , . 1 , 221 5606. Lichtvautapparat von halb verschluß. Th . . Därlin, ae Winterfeldtstt s, 2. 3. M4. J. 18 is. Backen. Jlaph̃ael Schw err e in, Stromstr. 10 a. . zi drischer Querschnittsform. J. Halden Co., T. 5996. 6 ; . it Einricht ur Entlastung des Rathenow. 13. 2. 04. M. 16719. , g . sprů 5 steck Mark nn n ,, werke usw., mit Einrichtung z . 456 Gewichtes betätigter Vorsprüngen in Schlitze einzusteckenden Marke. 3 I , , y n, Jarl vom Bruck, Velbeit 8 3. 04. B. 74 419. elektrischer Einbruch⸗ S785. 22. 120. Dom Siict Igsbare Sammer Allee 11, u., ar! ildet ist. H. Obermeyer, Stuttgart, 38 1 Di, Id 44. . ( r / * 78. 2 Vom Stiel lösbarer Hammer⸗ Berlin. 6. 5. 03. G. 10989. geb 6 . Rahmenleisten besitzt. n; sahnfoͤrmiger Drahtschlesfe und Hol derstellbarer Feder. Otto Kellermann, Chemnitz, straße 117. 4. 3. 64. L13556. SIe. ; schen einem Teil der 54b. 221 672. Einseitig gefärbtes, geprägtes, bare Rahmenleiste ,, mehrteiliger, kahnförmiger Dre fer 1 des Ve —ͤ Hugo, Berger, Schmalkalden Klaviatur, bei welchem zwischen einem Teil der 546. . . , , 69. 221 202. Mit einer zwischen den Schenkeln graphie. Louts Dittmar, Berlin, Lindenstr. 2 u. Scharnierbügelverschluß und ringförmiger Abdichtung. 24 310. . ö rf Tüten und Beuteln. 6. 12. 05. K. 20 44. 3. 3 . , n ,, en, insbesondere zur Herstellung von Piral ehen A 2 4 . eßbe 3 . zeitig die zugehörigen Hammertöpfe . n, ,. 236 licher Fam durch' einen gleichieiti! als Feder und Handgrif Juklappschere, die in Schlußlage durch eine nietlofe hoer Str. 6a. 9. 2. 04. A. 7008. 19. 2. 04. L. 12447. jeweiligen Einsatzklingen wie Sägen, Feilen, Beitel m her, K, , im. 9. 1. 04. R. 13 236. Scher Neu Weißensee b. Berlin. du . i, . Aufmg u ö 1 x Einem; 1 G Hawraneck, Leubetha⸗Adorf, Vogtl. 2. 9. 03. Mannheim Scherfchen, Neu . 8. 00 . * ĩ schutzr dal aus einer Reihe in eine geschlitzte Karte ein. Hang gerade auf, den Federfuß auffeßzen und durch J f tur 58 b 221540 ö 18 2 64 B 24242 4. 221 141. Bleistifthalter mit umsteck⸗ Stiehle, Cannstatt. 5 St. 6644. orie 4 I ler. Rheinische Papiermanufaec 586. 2 ö ingen. 18. 2. 04. r . mittels eines in den Bereich eines sich drehenden Pergamentpapier. Rheinisch F. 10 g6h6. ; Druckknöpfen dienende Tüte oder Inhabers. ; 221 155. Abziehapparat mit im Gestel a. 221 459. Schreibstift mit aus Bronze⸗ Fabelfabrikation Conrad Feifing jun. Köpenick. Beutel. Alexander Möller, Sai efestigten Stäbchen August Scherl G. m. b. H., Berlin. 17. 2. C4. S59a. 22I 599. Jauchepumpe mit oblengem 64h. 2 ; . en . bestehend aus an den Saiten befestigten Stä a. 2 * Leichter Post, und Reisekorb 376. 215 549. Nagelbare Gipsdiele für Bau⸗ . . schwe Luftpumpe. a, . ö 3. 01. 8 sseldorf s heftete Siegelmarken. Heinrich Lechleder, Hubpergrößerung des verstellbaren n, , S. ö Rhodes, Pal. Anw., Berlin 8W. 1. 9. 3. ö Verden; Friedrich Kaufmann, Düsseldorf, Insel⸗ (inanzer berhest e iger 1b. 221 496. Flaschenbürstmaschine 9 item einstzckarem, mit einem Spalt ver., . S. 25. 2. 5s. P. gr! * ĩ u selbsttätiger 6 ö Otto ; w. ; . ö Alien . 541 221 3093. Trinkgeschirr mit Reklamen 5 9c. 221 368. Vorrichtung. zu nahme der Pinsel dienen. Gebr. Zierlein, Nürn⸗ und Theerproductenfabrik, Roepert & Mathis, inander zusammenhängenden Schalldecken und einem 8 5. 7. 64. F. I60 890 Iob. 221 620. Durch Anfeuchten mit Wasser gerundeter, mit mnem gur egen gefärbten Linoleum. berg. 3. 3. 04. 3. 3150 J snche 2. M. 16716. 26. 2. C4. F. z lun raumes vorgesehenen Schallbechet, Fa. Ands. Koch, München, 12. 3. 04. schräg ge⸗ im Kasten unmittelbar befestigten, zur geordneten Hannober, Uhlandstr. 5 u. Standardwerk vorm. J tell ) ne in di dbüchse einschraubbare, mi , z 9 e Stütze für Kopfstück und Ware. Ernst Bitzer, ĩ ten. Reiß C durch eine in die Spun de L. 64 e s z . alender usw. zichtung mit seitlich ausgebogenem Tlagzrm für das samer Stütze für Krohfs Sl en,, ñ 776. 220 797. ,, mittelbar im Kaften festsitzenden ,, . Gebr. Josef Roth, München, Ottostr. 3a. . 3131. ; z ĩ um eine wage⸗ 60. 221 184. 3. 9. S637”. G. 11939. w, , mea, str. 7. 1. 3. 04. F. 10907. aut einem Ständer und einem daran ü Strerch hal s 1 , geführter Nabe und nach einer Skala verstellbaren wände in Nuten von Säulen eingelegt sind, Bierseidels. Wilhelm Beng h Konitz. lammer jum Festhalten der delnder Wagen mit von einer Stelle aus heb— ö. lutz Str. 29. 24. 11. 05. G. II II6. Edel. mit eingelegfen Schreibstreifen. Paul Klöppel, 774. z2i S6. Tisch, unter dessen abnehmbarer von Nießen u. Kurt vpn 23 SDyielhrett neten, mit dem Pedalwerk ver⸗ bare und aufstellbare Reklamekarte o. xl. C. Kirst, wandeln l n fe na en, Ffm, ante 38. . Spielbrett angeordneten, e ?

219. 1363 F Reus⸗ 3. ( Wilhelm Seiffert Oppeln⸗Wilhelmsthal. 22. J. 63. b. Stollhamm. 2. 3. 04. B. 24 363. g ] BRilße 3129. . ( . ö ͤ Friedrich Kupke, Gera, Reuß. 1. 3. (4. 2 ' X ö B. 2 f m, m, m. die Bezeichnung der Bilder 3. 31 234 ö kameras, naben. Friedrich . AT7e. ZI 32A. Mit Kammern zur Aufnahme gekennzeichnet durch eine die Beze ö 22A 419. Knickstreben für Klappkameras,

36 J cher, Heftzwecke mit seitlich nach Johannes Gabi, Bottmingen; Vertr?: Carl Bernh. festigender Gefäßhalter. Fa. Otto Lutze, Berlin. lauf schließende Schönau b. Chemnitz. 24. 2. 04. W. 169659. aus einer durch Ringe an Hüten, Schirmen Und oben und hohl umgebögenen j ) . . 8 fe er 2 Schöne . ö 2 . a dg e, Illbert eine mittels Oese und Schlaufe zu verschlief bach a. M., Gr. Marktstr. 40, u. Albert Neumond n. ; S log. e an n s 166 ker Fcke n Ausgußbechen der Wasserlett ungen zar Stütze ful 3 f it aufgedruckten 6. 2. 04. K. 21019. . w rolle Achsenmutter festzuschraubenden Winkelstück. Greif J Kette. Wilh. Viebrans, Hannover, Oeltzenstr. 18. Lutherstr. 9. 5. 3. 64. st greifen. Friedrich Baumgarten, Gunters⸗ 5S4b. 221 28. Zigarrentüte mit aufgedrue 57a. 221 2223. Bewegliche Filmführungsrolle Achser ; Manteuffelstr. Io Je 2. 6m Sch ** I. angen greifen. J 5 über den Schaft umgelegt, und auf 77f. 231 625. Bewegliches Bild mit durch⸗ i Blech bestehendem Ueberwur . an ntätigendem Hoch- ö s beliebigem Metall 54b. 221 16. Postkarten mit aufgedruckten, bremse für Naben mit Freilauf. Fr. Kupke, Gera, 59 = selbsttätigem und von Hand zu betätigendem Hoch 3 9 j 8 . delle e Lee z 9 3 ö J . * 5 9 265 5 n TX. 5 ö. Pen M. 9 ? : ö auf welchem eine Blechhülse aus beliebig Körner C G35. 221 230. Freilaufgetriebe für Fahrräder 6Sb. 220 856. Führungsschlaufe für Fenster. 7 La. 221 326. Arbeiterschuh hinter . . München. 29. 2. 04. freigibt. Süddeutsches Camerawerk Körner 3t. 221 n ; platte ; i seil aus zwei Stücken und dessen unterer 796. 221 673. Zigarillos mit. Mundstück. 5666 2 h ⸗· Glogau linken in der Mitte verengt sind und von einem gebogenen Enden eines Blechstückes besteht, dessen Teil aus ein ö ü stehend aus einem mit der Mutter sest verbundenen Glas u, dal. . . 9g. 4. 03. S. 9686. , , . ö n, aderbern, 37. 2.0. A. 70634. burg, Trier. 2. 1. MM r sss ehend aus 12 150. . an,. , Paris; Vertr. Heinrich Beckers, Greven erg, Rhld. 27. 2. 04. TZ1Ha. 221 346. ster 215 545 ] getragen werden. Louis Lecarme, Paris; Vert ö , le ch 127 ; Scheinf stelltem graphischen Kameras nach Gebrauchsmuster 215 545 getragen werden. Lor . . Lufaschichten angeordneter Schwammeinlage. Jo. Wellen mit je einem Kupplungspaar angeordnetem sS5f. schaft. Ernst Müller, Bernsdorf i. Erzg. mit bildlich in Geld⸗ oder Scheinform dargeste L. 12485. : 68b. 221 288. Batkuledegke mit zwei an der Wendegetriebe. Alfred Drescher Wittstock a. d. mit Schieberkolben und zwei V D i , i 21 199 hische Judustrie, Reik zt. zei G06. Aug einem Stück gebogener Rickfeite angegosfenen Wannen. JG. Fromm / ZI. z 3835. t26. ; : ö ö ; schi e 4. 3. 04. K. 21 199. Akt. Ges. für photographische Industrie, . ; S5h. 221 267. Apparat zur Spülung der Ab— 7b. 221 362. Zugrad mit verschiebbarem, . . . 5 r Str. 29. 29. 2. 04 S8 b,; 221 387. Verschluß für Türen, Fenster X Loeme Frankf . 2061 57 2X1 3614. Mit der Auslösevorrichtung Dresden Löbtau, Tharandter Str. 29. 29. 2. 0. H zerschluß für Türen, Fenster oemenick, Frankfurt a. M. 6.2. 0. G. I2563. 1 . 574. 22 .. 82 2. e 92 28 J 1 = ö. . ; festi Sandweg 74. 2. 11. 03. Z. 3014. angläufig zwei rahmenartigen, zusammenklappbar verbundenen 80a. 2X1 671. 221505. Mit Zähnen zum Befestigen Sandwe chlüsse , ,, . tp 5 , 5. mn übereinanderhängenden Schulbildern u. dgl, Zeitaufnahmen. Fa. Carl Zeisz, Jena. H. 3. richtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe an Rad— schiebbarer Dorne. Paul Thontanuld g lle a. S, für Vbtriltschlo dgl. d 1 Haan, Rheinl. 1. 3. 04. W. 16096. finden von überein an . 3. ) J ebbare orne,. Paul Thomann, Halle a. S. für Abtrittschlote u. dgl., das in ein scharfumgebogenes 2 l ö T enflächen bezeichneten 570. s Schmiermittels versehener Lagerdeckel für Wellen in durch Zahlen und Farbenfläc z . maschin ĩ Moenu— 2 2 Tor i . des Schmiermittels bersehengt Lagerdeckel W ö , m. Motorzweiräder angeordneter Zwischenrahmen zur und Kappe gelagerter Riegel, welcher vermittels einer A.-G., Frankfurt a. M. 18.2 O4. M. . 16 766. Patentschrift 114033 mit einer auslösbaren Bremse Gerichtsstr. 8. 27. 2. 04. R. I3 457. Stuck ewinkelt ist, sodaß die Streben beim Strecken eirad . 5 . se Bilde Konrad Storck, Stockstadt umgewinkelt ist, sodaf 2 der Sl be f der Grundplatte festgestelll wird. Kurv'ns ibe mit zume it Fnffer g63 ö . . n zsen für die Bilder. Konrad Storck, 4 J Industrie Schönebeck, der Schraube au er Grundplatte festgeste wird. Kurvenschei e mit den e ab aumen mit Entleerungshãhnen Tf. 221 289. Vorrichtung, zur HDerste lung 6 a W ctall · Induf der Hammerstange an 13. 2. 04. D. S557. * ** * 2 3 146 . 2. 3. 0. A. 76 9 Isolierrohren o. dgl. und Körpern aus Isolier⸗ 54b. 2z2XI 385. und feststellbare Grund / Ga. 221 2398. Flaschenverschlußstopfen aus , M. 16335. Gips oder sonstigem erhärtendem Material, die mit S6c. 221 593 Kombiniertes Gewebe aus einem r e für Kameras und andere Instrumente. Schrift! oder Warenzeichen. Georg Aufklappung des Oberlichtfenfters bei Oberlichtfenster / 7 Ic. 22TM 663. 2 Fei sch Herrmann Ziegel hausen b. platte für Kameras 1 2. Ji. 3. 0] gebracht n Schrift⸗ oder Warenzeiche J , r,. 5. S ze Fo. Streifen. Heinrich ? 1 au 8 68. 04 zte J vor ri Thente n n . . m J den anderen Teil preßt. G. Schanzenbach C e . zurückfiehbaren. Gelenkbolzens. Karl Rödelstab, durch Spiralfeder elastisch verbunden ist und der S1ic. 220 963. Siebartiger Korb aus Draht! mann, Großröhrsdorf. 19. 2. 04. G. 12136. 3 on ; ; * 22I G24. Vorderverlängerungsansatz für V. 3915. ; i welchen eine plastische Wirkung erzielt wird, für 57a. 2 5 ** 2. Nach Aßbbeb s Deckels aus., bei welchen eine plastische W e 6 1 sen z iger n Y w. hüt ingeor . , Deg ; Fabrik Loewen. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. zbung' eines zentralen Sruckes auf einen entsprechend Scharnierband für Schulbänke, bestehend aus zwei Boston en. . . HBraunschweig, Wenden— Führungsstangen. Spinnerei & Weberei Steinen, deisnig. 15. 2. 04. R. 13 408 Osnabrücker n , , , n,, Den en, 5. 3. O4. G. 56935. Abstreif , , . Ring am Gefäßhals aufgepreßt wird. Ummetrischen Schenkeln, einem Schenkel halter und Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. straße 25. 1. 2. 04. M. 16626. Richter, Teisnig. 15. , ,, stein C Formstecher, Berlin. 19. 2. 04. O. 2922. 3. 3. 221 325 Vorrichtung zum Abstreifen profilierten Ring an ; 4298. 221 536. Druckregler mit ohne Führung . i,. r 671. . . mittels auf dem Boden liegenden Ringes und unter denne deitun = 3 sserur skörber verschenes, zur Aufnahme von Flüssig⸗ 6Sc. 221 374. Fenster. und Türbeschlag mit von Gewehren u. dgl., bestehend aus Lag z t . 35 ii ; 2 2 160. 3. 04. B. 24 435 nutzbarem Teil. Alfred Morgenroth, . zwei an diesem angeordneten Abstreifstangen, tungskörper verseh ; F in Seitenwände Boden hindurch, vermittels ihrer Zacken in den Ring . B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, straße 3. 10. 3. 04. B. 24 438. 4 6 8. 7. O. Torn. W. Brakelmaun, Welver i. W. 17.9. 03. der letzteren stehenden Kük De danske Mejeriers geprägten bildlichen Darstellungen. . 13 28. 26. 2. 04. H. 23 352 stel Gzia. 221 524. Ovaler Taschenkrug, bei dem E 8c. 221 422. Türband mit in das untere Deutsche Patent Industrie · Gesellschaft m. b. S SIe. 221 54. Zusammenlegbare Kiste, deren mittels gezahnten Schlitzes des inneren Schenkels e he el K 1. * ä 8 ' ö⸗ 8 M V 2 22* 3. , = . 9. ö * vorr 2 be he 2 —— , . 91 ; ] r uch vn la sfifdbmr, Vopenhagen; Stroh, Hanau n, M., 14. 1. 04. 221 371. Metallkopierrahmen, bestehend nschieben des letzteren h J 1 2 * J an 1 2 ; . 1 1 6 ; 6 . Rahmen und eir ) 2 er, Zwönitz i. S. berg. 27. 2. 04. P. 8799. Spitze und schwererer Auffüllung. Deutsche Waffen Kahla. 2. 3. G04. 5. 33 399. S schei it ab, Inseraten der Zeitung herguszulesen bjw. zu suchen aus einem Stück geprägten Rahmen und 5. D. G. ausgebildet ist. Fa. E. A. Schwotzer, Zwönitz i. ; . 4 . ) ö 50e. 221 410. Staubabscheider mit c Fuere * n un , m, er da, che mlt stannltollerttan Pan. ängelenkter, an der Türe befestigter Platte. Harold D. 6465. rungskasten, in Form eines Schrankes mit im Innern R Kessing, Weyer b. Solingen. 8. 3. 04. B. 24 41. ; ; J. Hat. Anwälte, München. 12. 6. 03. M. 15412. . Vertr. ; de 1370. Anschlagvortichtung für mit 54b. 221 583. Ansichtskart; mit zur Rück. mann, Pat, Anwälte, Mi dorf. J. 2. M4. S. 160 606. Tindel für nicht gezogene Gewehrläufe. J. . Versch für Umschl 5LHa. 221 370. Anschlagvorrichtun ; S S Io 7360. 81Ic. 221 399. Verschluß für mschläge, 3. 3. 04. Sch. 15146. ; . f einer fchiefen Gbene siebenden Traastiften. mit Einschnürung versehenen und durch einen Druck 7 a. 221 252. Durch Hub und l . in im Umstell Albert Gast, Frank., 546. 221 618. Lohnbeutel, dessen eine Seiten. Berlin. 221520 Tisch für photographische recht auf einer schiefen Ebene stebender 4 . . ö platte und letztere ausgebildet als Schere (Messer). Wechselventils beim Umstellen. Albe . ; ö n,, und Feuermeldeapparat. Gustave Ducla ch der Größe des zehandelnden Bildes einstell⸗ HJ ö. . . ** Tafteninst t mit verschiebbarer straße 140. 9. 3. 04. O. 2944. nach der Größe des zu behar e 221 412. Metallener Verschlußdeckel für kopf, der auch als auswechselbarer Werkzeuggriff be⸗ 51b. 221 264. Tasteninstrument mit ve ; 2 8 1 04. B. 2 3 2 3 * ö. . ö 30 Aangeh S 5 * 2 se pense Tre 1 1 . 1 , . Heu, Stroh o dgl. mittels beweg 221 Iz. Hebelkorkzieher, gekennzeichnet angebrachten Spiral oder Raupenfeder versehene Franz Andrzejewski, s schmälert si Bauer Rheinische Papiermanufactur Herm. Krebs, pressen von ö Bügel. 646. 221 412. Hebelkorkzieher, g Jul 360 36. ; ; . * en Ugen. 3 annäherung entsprechend verschmälert sir ; n,, Robert d die Stätze und den Korkzieher beweglich r l tlas. gesichert wird. Gebr. Wielpütz. 7⁊ 6b. 221 521. Spinnkanne mit den Wulstring s1c. 221 AXX. Aufmachung für Bleistifte u. u. dgl. mit ihrem mit einem uerschlitz versehenen Ti Be 8 ein Robe z ienenden, die Stütze, und den zösche k , J Sang. uf cken und. B. 2 350 353. 04. 3 . stift 28 geführter, durch Gummiband miteinander verbundener eine Schraube festgespannt werden. Fritz Müller, he 15. J. 04. R. 13 279. durch einen in einzelne aus⸗ und ineinanderschiebbare G64Ib. 22M 151. Flaschenreinigungsmaschine mit barem, gleichzeitig als Petschaft dienendem Einsatz 7864. 221 228. Stellbare Umlaufhemmvor⸗ Ile d 2 * ü 59 en S . Lgrebs, Mannheim. 9. 1. 94. M. 106 268. * * nn 8a . ! 24. z l . enderun en in er erson es Daumenrades gebrachten federnden Hammers. Hegeler Herm. K ar , . Bernhard Berger, Stuttgart, Hafenbergstr. 10. lum Festhalten von Bleistiften, Federn I. dgl. mit außen liegendem Widerlagerende und Teilscheibe s1Ic. 221 428. Zur Verpackung von abgezählten 9 ; n. j ie zus faltete Drucksache in diesem Zustan 2 Starkenburg. 21. 12.03. ernhar . . 1 . ; 51. 220 259. Vorrichtung an. Saiten. die zusammengefal hunden sind Jakob Scheuer, Starke ; Barmen, Sehlhofstr. 2. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 1 8 95 * z 29 2 8 36 s⸗ W Pumpwentil ür Peß. und senktarem Fihlko'f. Spundrgrrichtüs n;. Wer bctehender Seel? Jator Fuchs n Joschh merit gar 35. 2. od. HN. I6 Zo. 8 ö a3 Sch. 006. 68 j S un um J E ? Sto 4 I i ö 12 der Röhrchen, welche von durch die Tasten betätigten Sch. 18906 Pumpgehänse, gleichem Sang ag und gelochter Schlußscheibe versehene Blechspule für aus Rohrspangewebe. Arno Pohorzeleck, Oschatz. zwecke usw. Adolf Mack. Cannstatt, Ludwigstr. 6 . den b. Siegen. 23. 2. 04. S. S. R . ; ; rn ** Frankfurt a. M., Am Tiergarten 22. 15. 1. 04. Dermann Lorabach, Osthelden b. Sieg K II X36. Sic. zi a7. Bervackung für Pinsel aus je 3c. Ig 928. mn. re e Pap⸗ straße 19. 13. 1. 04. RX. 20761. ] Flaschenanteieb won der Außen burstemwelle aus. kenem Mündstück. Ernst Dietzel, Hamburg, 77a. 221276. Sprungbrett aus zwei dachartig zwei Leisten im K aschen ( G. m. b. S., Dessau. ö ; ; S4 ichts. Otto Uitting ; ür Fässer ä dal. Tinte abgebende Schrelbfeder. Johannes 6. dgl. Streifen verfehener ö 51g. 221 297. Schaufensterauslageständer mit hammerartigen a n 4 Zac. 221 373. Anstichvorrichtung für F ö ; Trossingen. 1. 3. 4. K. 21 170. 3 ; tr 7 stellten , Hugo Knop, n t. Pr., Aufbewahrung mehrerer Pinscireihen übereinander Steinfeldt & Blasberg G. m. b. S., Hannover. ̃ ñ ; tragen ob. 221 621. Federhalter mit keilförmigen Hinterroßgarten 61. 11. 1. 64. R. 36 74). ; 5. glied Cöln, Trierer Str. 49. 15. 2. 04. B. 24 215. igpfordervgrrihtung 6 R. 13 523. Lederscheibe abdichtende, den Stechhahn J * l . feststehende Becken und beweglichem Verbindungeglied CGöln, wr, en zwei. Federköpfen ober zwei Bleistiften oben neh Dr. Christopnh Müller, Immenstadt. 7. 1. 61. 4b. 214 895. Glocke, Zigarrenabschneider, ; j Zap . sstiabei ö i leitung tragenden, in die verstellbar die durch den Boden und Deckel in ibrer Lage fest⸗ 456 21I 250. Kartofelfãemaschine usw . 3. ̃ u setzenden Nad mit vendelnden j 1 sltigheim. 7. 3. 04. aus einer die Hahn ͤ erstellbar die en e 9 ? ? . Blasrohr. Matth. Hohner, Trossingen. 3. 5. 04. werk in Drehung 1 Mannheim, Fluggewichten. Philipp Klug, Schiltigh a . w ii öffnenden oder 10h O4. H. 23 412. 2. Otto Tychsen, Halle a. S. e m e, gehalten werden. Dr. Edm. Roheim X Co., js ssenri 0 673. Schlitten umzu. Drehen der . n, ra ; eb e Luisenring 60. 15. 2. 04. S. 1 Emi 5 18D. 221 228. Pedalantrieb für mechanisch

6. * . Verlängerung lappen Müller, Hannover, Schlägerstr. 44. 16. 7. 6. ö, sc. W. Küh Hofsattler, Potsdam. 63h. 22A 6ER. Fahrradauftritt, bestehend aus . Henkel u. dgl., an Kleldungsstlicken zu ziehenden und der Druckplatte, um die zu heftende Karte o. Sgl. S. 13 103. er Scher hter Winkel an den ; ; ; 758 N. 4686. Lasche ersetzt ist. W. Kühne, Hofsa . nn,, ; 9. J n . Frankfurt 4 M., Hoheastaufen tr; . 8. 1. O4. N, aß. fete . lg. Selb , , zerhrechlichem, festem Material. Nöckier * Tittel, daraufzustellende G ; fon fllgen Anh tndin an; . endbaren Kameras, * Schlick, Coburg. 29. 2. 04. G. 12189, 15. 12. 063. V. 3832. a. 2 22 . hausen. 165. 2. 04. B. 2 ; da , . August Vormann, diesen besatzartig aufgenäht ift. Mathias Welbers, sichtigem, mit Vertiefungen versehenem Plättchen. hwelm i. W. abziehbaren Abbildungen und Schriftterten zur Deko⸗ richtigen Fokus hält und bei Verwendung bon 6 Ulrich Emmert, Nürnberg, Eberhardshofstr. 36. wasserverschluß. vd wigst he odor wteyer * Co. Sor Schwelm i. W. abzie . z ,,, S : 2 ; - aufgepreßt ist. Gustav Cordt, . Por ell Steingut 8 awer g. N. o. dꝗl, deffen ohne AÄchfen und Federn gelagerte hhließstangen, deren Standplatte aus den zusammen— oberer Teil zwe desse . ; r mit. 35e. 221 341. Geruchverschluß mit selbst⸗ 221 537. Schraubenmuttersicherung, be.! sowie zum Einbrennen auf Porzellan, Steingut, Mayer, G. m, h. H., Sontheim -Heilbronn a. N. g dal, def em Linzigen angesetzten Stück besteht. Trierische Cigarren fabrik Heinrich Neuer— und ; 17a. 221 537. ; ; * ; Trier. 2 X 3 wasserverschluß. Ludwig Theodor Meyer C Co., Sperrkranz in Verbindung mit einem drehbaren 20. 2. 04. G. 121 3er . in, Einlegesohle mit zwischen Sa. 221 273. Strangpresse mit auf zwei ) z 1 1 3 ; ö. z. Se 6 5 at. nw. 2 erlin 62. . D. 2 G21. ig l n nag Berlin, Prinzessinnenstr. I3. mit einem mit dem Schneckenrad gleichachsig und Sttomar R;, Schulz, hannes Thiel, Stadtsulza. 1. 3. 04. T. 5961. t Ventilsitzen. L. Vienelt, Y. 16916 Betrage. Otto Kellner, Berlin, Prinzessinnenstr. 29. n . 2 3858. Schuh mit umgelegter, durch Dosse. 7. 1. 04. D. 8 106. 6. M., D. ö 76. Klassen⸗ oder Absentenliste auf h Bügel für Krankenselbstfahrer. Rich. Maune, hold, Chemnitz. 5. 2. 04. F. 10 3öo. Zickzacknaht befestigter aner fe gel fh * 3 Fasenl Ludwigs / 5b. 221 3276. assen⸗ ( ö 1 Bug . . *beklappe für Ziegelabschneideapparate. indisch orte mit dur Wassermotor betätigter Abt lußvor⸗ mehrteiligem Zahnkranz, Jeseph Hoxath, Ludwig 6 uU. dglz bei welchem die Drehung des Schließriegels 7 1b. 221 3560. 3 ch ; schla M. 16824. wegung ) ihr enklappi ne . Bei Pressen zur Herstellung bach, Grube E Co., Regis. 30. 58. 03. Sch. 17 187. nn delten Schließstange bewirkt wird. Dgca* Bogenstücken. Georg Börjes, Stollhammerwisch gelochter Mauersteine . . 221 173 Se Ml D or]. lc, 221 0 *. Beschneidbreiteanzesger an Sohlen. kLudwig⸗Wuchererstr. 74. 3. 12. 53.. T. 6806. Knie gusläuft, wohel die Knickungs sielle tiefer Liegt, thaltende Tabelle, seitlich an den Bildern von denen je ein Paar auf einer Metallschiene dreh K. 21 178. Moenus S0a. 221 692. 2 orfstrangteilmaschine nach ; ir. Ruhr. 25. 2. 04. Feldern enthaltende Tabelle, . ö ö ; aller Art. Carl Henke, Witten a. Ruhr. 25 5 nordnung einer rotierenden bzw. Reibungskupplung. R. Dolberg, Maschinen⸗ S5h. 221 573 X ö MM Mainzer Land⸗ Satteltasche 206 ö ; M. e - x 8 , , n, g Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M, Mainzer Land⸗ 3 trie . ö ür die Druckwasserleitung und den Spuüßkasten. . für ö. gende ch, i rig ͤ Schuhwerknagelmaschinen. Ehn. Mansfeld, Leipzig. S0b. 221 8. Künstliche Marmorplatte aus ( n cs einer hohlen Mutter, welche bestehend aus einem durch eine Oese h z 9 . 6 , * er sonst q jiateri ö om material, bestehend aus einer hohlen Mutter, welche . r. 721 Leisten für Stiefel und Schuhe, einem dünnflüssigen Mineralöl getränkt ist. Philipp Grundgewebe und damit in den Ecken verbundenem, 1 z on s 5 2 6 7 9 2 ] ste w ö 5 ' 2 J ö es . 1. ; ö en ei b ö t ckenheim. 5. 2. 04. Heidelberg. 18. 1. O4. H. 23 006. Stegemgun, Berlin, Oranienstr. I5l. Vogt, Berlin, Tempelhofer Ufer 22. 10. 2. 0. stell 3 n durch Anordnung eines riegelartig deffen Zehenteil abgetrennt und Hei.. Frankf M.⸗Bockenheim. 5. 2. 04. Heidelberg. 18. 1. 04. S. 2500 ö s d wr ; j n an wa. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenh Hefäßverschluß mit drebbare Bruchsal. 4. 3. 04. R. 13521. von einer an anschraubbarem G Webervogel t gekröpfte 221. Gefäßverschluß mit drehbarem ) . . henden, n, 9g Webervogel mit gekröpftem hachtel d Kalenderdecken. Klappkameras. Heinrich Ernemann, Akt.“ Ges. 64a. 221 461. Gefäßverse drel ö e n, de e, . ** z z S pbvfel - 1derdec ö Ran 0 UV. ö ; , nd *,. Justinus Karten, Briefpapiere, Schachtel⸗ und Kaler gen einandernehmbares Schwimmervbentil. Jus 3. n n f tmn in ere ., er , . he en,, f 7 , , , . Halle a. S. H. 6. 63. H. 21266. einem Mittelstück. Karl Schäder, Oberriedenberg. JI8. 8. 03. L. 11 664. ] hängendem, durch die Wasserabzugsöffnung einschieb 5 4b. 221 133. Serienbilderkarten mit ab— r cg nie i von photographischen Kopien bei Dr. G. Hamilton, Halle a. S gsdrähte mit zwei Klemmbacken. Clovis zangendem, durch die 2 rab zugs ĩ J ?. it el See 53. 3. 1. 64. M. 16478. . eingeschobenem Schl d. einer Fepteßt wird. Webern ten ur gi Schöne⸗ Stuttgart. 7. 3. 06 J. 4htz5. 479. 221 5142. Dreiwegehahn mit einem aus Am See 52. 8. 1. (4. M. 1647 ; ö , eingeschobenem Schlitten und einer gepreßt wird dobert, August Fiaskamp, Schön Stuttgart. 7. 3. 04. J. 4960 Lechleder ( gezogen werden. J. ; .. * ; Teberbgel an Scharnierauge eingesetzter Hülse als er für die Berlin. 25. 2. 64. JD. 8590. Wände teils durch Haken und Sesen, teils durch und eines mit dem äußeren Schenkel starr ver— t Siber pr el grätsel, 5 vc. ; hmen . . eschlossen haltende Federbügel am Schgrnierauge eingesetzter Hülse als Mutter für die Ber S Vertr. Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, 54b. 221 574. Zeitung mit Silbenpreisrätsel, . die photographische Platte aufnehmenden, der den Deckel geschlosf in eine Ausf des Schlit ch dem jeweili Bertt⸗. Alexander Specht u. . go. . in eine Ausspagrung des Schlitzes nach dem jeweiligen e . zepreßten Platte. j ; Röch. sind. Andr. Josef Keil, Frankfurt a. M., Kaifer⸗ teiligen, durch Federn aufgepreßten Platt geschlossenem Staubsammelraum. Hermann Röch⸗ sind. . z angebrachten Garderoben. Tragbůgeln. Carl Fröhlich, 8 zb. 22I 358. Schraubstock mit angenieteten n, d n, n, . 2 zogener Antwortkarte. Karl Martin, 57c. Qlas K ständer mit senk⸗— 6Sc. 221 641. Scharnier mit gewindelosen, Sauer K Sohn, Suhl. 27. 2. 04. . itende Musskwerke, astenspiel⸗ äußerung angebogener ; 64b. 221 372. Flaschentrockenständer , ö . 6 ; . . 2 ĩ Saugluft arbeiten? Mustkwerke, für Ta 2. 3. 04. H. 23 395. 3 ; Fall eines auf Schachteln usw, bestehend aus einer mit Gch oder s 7c. 221 500. Univ g. SG. *. X. 6 0 ) h M 123 . ' J e . ; ö . e ,, ) esden. 17. 6. 05. nach dem Einschlagen befestigten Knöpfen. Friedr. eine Kontaktfeder wirkenden ; ) e M ö . 2 Senefelderstr. 41, wand verlängert und als Ueberschlagverschluß aus 57e. 22 Ernst Much, Weißer Hirsch b. Dresder . ud Nchf., Berlin I0. 2. 03. Hugo Linder Solingen. 29. 2. o L 154197 k . ch, 6 4b. 221 380. Korkzieher aus Stahldraht mit Sd. 221 356. Tur, und Fensterfesthalter mit HDermann Rudolph Lassen, Hamburg, Bismarck.! D. 8542. Conrad Knoblauch, ö 1 t ; 221 l ,,, ; ; ; lebi Darmstadt, Zimmerstr. 3 är Koch, Augsburg, Alte Gasse F. 337 3h. vohstr. 13. 3 J. 04. K. 21181. 25d. 221 579. Glas mit eingebrannter Photo- Nilchfässer mit in der Mitte des Deckelz wirkendem 2 werden kann. H 16, . n m. x ; leich⸗ imitiertes Pergamentpapier zu beliebiger Verwendung, Darm nnn Vorrichtung zum Zusammen⸗ griff. Johann Roch, Aug 8 / . . Schar ; zn di 1. h. . 310. . Melodiesaiten Akkordsaiten eingeschaltet und g f oh, D * Pankow b. Berlin, Schön, Heinrich Lindermann, Berlin, Strelitzer Str. 55. 878. 221160. Schließheft, bei welchem die . dg erabziehbarer durch Holm o. dgl. herabzieh aus w 5 8 b. So⸗ Pöhscheid b. Solingen. 165. 2. 04. KW. T5 006. an der Bodenseite umfassendem Schutzring. Guido 621. Vorrichtung zum Tremolieren seitig gefärbtem und alsdann geprägtem imitiertem Traubenpresse, gekennzeichnet tragenden Bügel. Richard Becker, Wald 79 e g , . ö , g. i , , , 51b. 221 631. Vorri s e Bizgel. ans Fischer, Nürnberg, Bismarckstr. 44. Solingen. Wilhelmstr. 8. 28. 5. 03. M. 15 335 fsach schluß, bei welchem Teile zerlegbaren Korb mit , , . innen und außen wirkenden Reinigungsbürsten. und innerhalb des Einsatzes angeordneten Preßbacken richtung für Spulen aus einem Bremgorgan 29. 2. 04 8 Gre * 5 , G. 2 7 221 698. Drucksachenverschluß, , n n, auben mittels Stifte ver int d Ii Æ Ehlers, Oldenburg i. Gr. 5. 3. 04. H. 25 444. 5 4b. Bändern, die mit den Daube t verge n, . , e gi, ,. ö : zges ten Lappen festgehalten wird. ! 73. B. 24399. 50 instrumenten zur Erzielung eines anhaltenden Tones, urch inen ausg tan; . Sch. 17 690. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Zixfeln unt Joachim Koldovsky, Prag; Vertt: ic Reuth b. Forchheim, Bahern. 6. J. G3. 76. Zen 498. Konische, mit stumpfem Stoß Sic. 221 M26. Wale gedrückt R 21 277. An anhängenden Zipfeln unter ˖ z F. gs66z. . . 8 . e . ( Andrückern an eine umlaufende Walje gedrückt s A9. 2 10h. 221 56. Lachschriftfüllfeder mit zu⸗ Zwirn. und Spulmaschinen. Ernst Papst, Aue 5. 3. 04. P. 8817. u. A. Æ F. Probst, Hessenthal, Württ. e ; 12 453. . asten und im Deckel, die zur Auf poleinKlebedach usw. Dessauer Dachypappen-⸗ Walzenharmonika mit unter⸗ L. 12285. elbst ; Y. H. * 1. . 9 . ö . . ; Außenfläche. Fa. Reinhold Merkelbach, Inbetriebsetzung e , ,, . Fromme, Frankfurt a. M, Mainzer Landstr. 1878 ürgerweide 67a. 8. 1. C4. D. S435. gegeneinander geneigten Absprungflächen mit ab ; 2 deg ins Schall,; an der Außenfläche. Fa. ÿaren Federhebels und beweglichen“ ĩ pa ür Pi ĩ 125. 192 0906 d 3. . W auf der vorderen Seite des gemeinsamen Scha ; achkante und mit an Sic. 221 418, Verpackung für Pinsel aus einer . Federwage usw. A. Bleeker, 19 sichnet Bod Berli , . einer Leiste angeordneten lschl dem Fußstück befestigtem Metallschlauch als bieg⸗ w 1 betriebene Schaufel mit Spund und Pfropfenzerschluß, gekennzeich 3 . G a, h Becken⸗ ̃ , , . . . 5 ienenden Dürchsteckleiste und einer ebenfalls un. T2u 159 413. Immerwährender K 3 1c. 221 2144. Becken- und Trommelschlag dienenden Durchsteckleiste und einer ‚— 3 ö j iberg i. EG unden an beiden geschlitzten Enden zum Einste a , schlã Mar 51g. 221 iI. Rerlamevorrichtung, bestehend Klemm, Berlin. e ge, mit fassoniertem Hoch! Tempergußbüchse. Oswald Göpfert, Freiberg geschlitz ; Zierlein. Nürnberg. 5. 5. G66. 3. ; jwischen Fußtritthebel und Trommelschlägel. ar 8. . lg. nne. Scharnieren, auf Rollen ichtung mit Faßverschluß dederiopfez und eines Bleistiftes, die durch je einen H. 16473. 81e. 221 G29. Zerlegbare Kiste, bei der die Streichholzbehälter und Aschenschale, in Form eines e,, ,, m e, . echte Achse drehbar gelagerten, durch ein Federtrieb⸗ kanteisengestänge, freil ieg 4c. XI 378. Zapfporrichtung ber jedes Hülfenende derschtbbaren Llemmring ge. 7276. 221 338. Schlittschub, bei welchem die Seiten ,, , , , lochbüchfe einschraubbaren Stopfbüchse und einer dur i wrerknz; Keintze A Blauckertz. Berlin. zerderg fuhren in der gin ori un F: Kohser * A. Lücke, Greifen hagen ö Berthold Servos, , ochbüů ; z . ö ö ? 6. ** gz 3 1 605. In einen ; indelaysel Gunderman 22M G42. Schreibhalter für Lacchrift ße 4. 29. 2. 04. E. 5960. Berlin u. Timar Laszlo, Bufca; Vertr. Ernst 4559. 194 9582. K t biw. unter dem Sag. Zan 314. KRusissengrtig auseinander larz. S236. 2* mi chließenden Gewindekapsel. 7 Rlavierspielvorrichtungen mit vor bzw. unte .

Pat. Anwälte, Kunstwaben usw. Fa. G. Heiden ch, Sonnen⸗ ; it die Ben D t sselbillard Berlin N. 7. JD. 3. 64. 35.

Berlin, Leipzig⸗Reudnitz, Lilienstr. 21. 17. 2. 04. K. 21 054. und ö. il n ch. 25.2. 61. F. IO ho. G64. 22 363. Bierkühlapparat mit die Ble üegden, Friedenzstr. 5. 8. 3. G4. R. 21 2356 Platte ein Kreis mit auswechselbaren, Durch⸗ Berlin

een, Wrerßeheln, itz nn, Berlin, i, , , , ne Schaufensterdekoratlon, die I Peter Foertsch, Sta 29.2. 04.

** 5 9 . z g. .

Beussel str. 83a. 8. 7. 03. K. 19456.

burg, N. M.