2) zu Band IV., OJ. 167 (Firma Gottfried Buchter hier); Dem Kaufmann Karl Castan hier
ist Prokura erteilt. 3) zu Band V, O.⸗-8. 77: Die Resellschat Sautter * Silber hier ist aufgelöst und he irmg Gg. Wilhelm
Firma erloschen. 4) Band V, O. 3. 77:
Sautter hier. Inhaber ist Techniker Georg Wil, helm Sautter hier. (Angegebener Geschäftõmweig Bijouteriefabrikation.) z 5) zu Band IV, O. 8. 122 (Firma Burkharyt C Cie. hier):
Die ren des Kaufmanns Ferdinand Anger.
abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der einheitliche An und Verkauf der . den Gesellschaftern geförderten Braunkohle und der daraus durch Sortieren oder Pressen oder sonst auf mechanischem Wege. gewonnenen Produkte. Die Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 31. März 1909 eingegangen und gilt jedesmal auf weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht der Gesell⸗ , ,,. von einem der Gesellschafter bis jum 1. Oktober des letzten Geschäftsjahres aufgekündigt worden ist. Das Stammkapital beträgt 113 300 M 31 Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Albert olte in Leipzig bestellt. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrag wird die Gesellschaft vertreten: a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, b; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen oder durch einen pon ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Prokura ist erteilt unter der sich aus dem Gesellschaftspertrag ergebenden Beschränkung den Kaufleuten Johannes Schencke und Richard Michael in Leipzig; 2) auf Blatt 13 135 die Firma Deutsche Vieh⸗ . Schacke C Focking in n,, Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Hugo Schacke in Basel und der Kaufmann Carl William Focking in Leipzig. Die Gesellschaft ist am S8, April 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Viehnährmittel“ handelsgeschäfts); 3) auf Blatt 12135 die Firma Ekelmann K Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Buchbinder Friedrich Eduard Wilhelm Ekelmann in Leipzig u. der Kaufmann Louis Gustav Adolf Haugk daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. April 1994 errichtet worden. . Geschäftszweig: Betrieb einer Buch— inderei und Papierwarenfabrik);
4) auf Blatt 12 137 die . Dscar Lieber⸗ all in Leipzig. Der Kaufmann Sucher (Oscar) Liebergall, ebenda ist Inhaber. Mn arge enn Ge⸗ schäftszweig; Betrieb eines Getreide- und Futter— mittel kommissionsgeschäfts);
5) auf Blatt 11 949, betr. die Firma Hermann
Hamm, West r. Bekanntmachung. [5294 In Abteilung A des Handelregisters ist heute unter Nr. 131 die Firma Hermann Hettlage mit Niederlassungsort Hamm und dem Kaufmann Her⸗ mann Hettlage in Münster als Inhaber eingetragen. Samm i. Westf., den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht.
ei scest J. D. Gruschwitz Söhne Neu⸗
falz“ folgendes eingetragen worden:
ie dem Direktor Arthur Scheufler erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Der Gesellschafter Kommerzienrat Alexander
Gruschwitz ist gestorben; die Gesellschaft wird mit
, a s 26 a. der verwitweten —ᷣ. ommerzienra ar⸗
garete Gruschwitz, geb. Panzer, ;
b. der Tochter be e e,. Gruschwitz,
beide in Grünberg, fortgesetzt, gemäß dem Gesell⸗
schaftsvertrage und dem Testament des Kommerzien⸗
rats Alexander Gruschwitz vom 28. Dezember 1993,
eröffnet am 22. März 1904. Die Gesellschaft wird
allein von dem Geheimen Kommerzienrat Alfred
Gruschwitz vertreten.
Neusalz a. O., den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Voh feld om. 56308 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 141 eingetragen: in, Jacob Christian Loch zu Nohfelden. nhaber: Jacob Christan Loch, Feldspatgruben⸗ besitzer zu Nohfelden. Angegebener Geschäftszweig: Gewinnung und Ver⸗ kauf von Feldspat. . Nohfelden, den 13. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Nohfelden. 53071 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zu der Firma C. Wommer zu Nohfelden eingetragen: Der Firmeninhaber Carl Wommer, Kaufmann und Gastwirt, ist am 3. April 1903 gestorben und seitdem wird die Firma und das Geschäft unver⸗ ändert fortgeführt von seiner Witwe, Jeanette Caroline Auguste geb. Samel, zu Nohfelden für sich und die minderjährigen Kinder Friedrich Jacob, Carl und Hedwig Emma Wommer. Nohfelden, den 13. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. . In das Handelsregister ist folgendes eingetragen
. Zehnte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
49 91. A Berlin, Montag, den 18. April 1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Hern mm,, Genoffensch Zei ; ; . 2 8 5 ; „ — echen, Patente, Cchrar eb fs ian rf er di, 53 . ih ge , ü, de, n , cee. Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintraggrolle, iber Rer.
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister fü Rei Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle postnffaiten in ee ür z das Deutsche eich. . h .
Gelbstabhoser aich dur vie Kon gliche Crpeh tien i Reiche e j ue Dar Retna, Sandelbregssten fa ᷓ int i Staatsanzeigers, 8W. Wh ef l f ch 32, . ö Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt ern . fe ö. . , . . = ; 8 ern kosten 3. —
1 2. Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 4. Handelsregister.
Reutlingen. 5325 In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, wurde heute die Firma „Earl Aug ust Wagner“ mit dem Sitz in Reutlingen, Inhaber Carl August Wagner, Kaufmann in Reutlingen, ein⸗ etragen. geh iingen, den 13. April 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Jover. . 296 . 2 in i realer Abt. A ist heute eingetragen: r. ;
t i Mins Minssen, Jever (Auktions— geschäft). Inhaber: Mins Ulrich Minssen, Auktionator, Jever. Jever, 25. März 19004. Großherzogliches Amtsgericht. JI.
Jever. 5297] In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen: Nr. 162:
, Heinrich Meyer, Jever, (Auktions⸗ geschäft).
Inhaber: Heinrich August Anton Meyer, Auktionator, Jever.
Jever, 29. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Karlsruhe, Kaden. (5124 Bekanntmachung.
In das Handelsregister 6 Band 1 O. 3. 79 Seite 6834 ist zur Firma Emil Schmidt Fabrik für Gas Wasser⸗ Heizungsanlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Karls ruhe eingetragen: =
r. 2. Die Prokura des Robert Reuter in Karls⸗ ruhe ist erloschen.
Karlsruhe, den 12. April 1904.
Gr. Amtsgericht. III. HKKarisruhe, Kadenm. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
l) Band 1 O.⸗3. 81 Seite 1975/8 zur Firma Herm. Munding, Karlsruhe.
Nr. 2. Der seitherige Inhaber des Geschäfts Heinrich Roll hat dasselbe übertragen auf Kaufmann
mann ist erloschen. Pforzheim, den 11. April 1904. Gr. Amtsgericht. II. E Cullen dort. Haudelsregister. õ3l9 In das Handelsregister Abt. A Band 1' wurd unter Nr. 36 eingetragen die Firma Karl Heilig 4x, vormals J. C. Mogger in Pfullendorf. In. haberin ist Frau Karl Heilig Witwe, Elise gez. Bosch, in Ostrach. Dem Kgufmann Wilhelm Hell in Pfullendorf sowie dem Kaufmann Alfons Bann. müller allda ist Einzelprokura erteilt. Pfullendorf, den 13. April 1904. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag:
1
des hiesigen Handelsregisters ist heute einget worden, daß Herr Dr. Carl August Geer ne, k ö. Se enn n ngetrefe, und der ranz Wur ᷣ l ausgeschieden ist. . ö Zschop au, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Edmund Fleischmann in Sonneberg
tretender Geschäͤftzführer h berg al stellver⸗
stellt 6 fteführer bis zum zö. Juli 1594 pe— Sonneberg, den 14. April 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Span dan.
In unserem Handelsregister Abt. ö ; heute die offene Sandelsgesellschaft 6 Eng mit dem Sitze in Velten i. d. Mark eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Töpfer August Paris zu Velten, 3) Töpfer Ernst Rührmund zu Marwitz, 3) Arbeiter Karl Marzilger zu Velten, 4) Töpfer Karl Netzband zu Vehlefanz ). Altsitzer August Schönberg zu Heiligensee, 6) At⸗ Hiiter Gustav Lehmann zu Velten, 7 Töpfer Wilhelm Jusse zu Neudamm, S Arbeiter Ernst Müller zu Velten, 9) Landwirt Wilhelm Neye zu Heiligensee 19). Töpfer Friedrich Seeger zu Hennigsdorf. Die G l fta hat am 9. April 1904 begonnen. Zur er sind nur August Paris und Ernst Müller
Worbis. ö Im Sandelsregister A ist heute unter 1 Nr. 8 bei der Firma Fr. Heine hier der Ueber—
gang vom Kaufmann Josef Hunold hier auf den
Kaufmann Clemens Hartmann hier eingetragen und
. ö worden: Der Uebergang der in dem
3 etrieb des Geschãftz begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts
a gg den Kaufmann Clemens Hartmann ausge⸗ Worbis, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
. 3 4966
l Firmg „Jacob Sohn“, Inhaber: Jakob
und August Englert, Sitz Wü f zun gf 6 9 Wurzburg, wurde gelöscht. . K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
. . 49691
ter der Firma „Joseph Scherer“ betreibt der
n Scherer in Kitzingen eine Wein—
Pirmasens. 494
5334
wick aun.
Auf Blatt 292 Oscar Günther lautbart worden:
9 ist erteilt:
a dem Kaufmann August Otto Friedrich b. dem Kaufmann Kle ? in Kader
8. . mens Martin Kaden,
Sie dürfen die Firma nur gemei i e
Zwickau, den 45. Aprir , . .
Königliches Amtsgericht.
ö . 5355 des e ndel ren stern die a Ripnitu. ; . labos!] n Zwickau betr., ist heute ver—
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 17 zur Firma C. J. G. Peters eingetragen
worden: Spalte 3: Die Firma ist verwandelt in „C. F. G. Firma ist der Kaufmann
Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag. Unter der Firma „Heitmann K Stutz“ betreiben die Kaufleute Rudolf Heitmann und Ludwig Stuz in Pirmasens seit 1. April 1904 in offener Handelt, gesellschaft ein Agentur⸗ und Kommisstonsgeschäft. Pirmasens, den 12. April 1904.
ols5)] lag
Peters Nachf. Kurt Brodhun“. Spalte 5: Inhaber der Kurt Brodhun zu Ribnitz. Ribnitz, 13. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
5310
Friedrich Pfannkuch dahier, welcher solches unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. .
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Friedrich Pfann⸗ kuch ausgeschlossen.
2) Band III O.-3. 14 Seite 27/)28 zur Firma Gebr. Winnewisser, a ,
Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell⸗ schafter Heinrich Winnewisser ist gestorben; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Georg Karl Winnewisser als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.
3) Band III O38. 234 Seite 47314. Nr. 1. Firma und Sitz: Kintz K Klein, Karlsruhe.
Jer sonlich haftende Gesellschafter;
Anton Kintz, Kaufmann, Karlsruhe, und Hermann Klein, Blechner und Installateur daselbst.
Offene Handelsgesellschaft. (Fabrikation von Bade apparaten und einschlägiger Artikel Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1904 begonnen.
4) Band 1 O. 3. 225 Seite 495/6 zur Firma Emil Bürkel. Karlsruhe. .
Nr. 2. Emil Bürkel hat das Geschäft übertragen auf Kaufmann Carl Friedrich Treiber in Karlsruhe, welcher solches unter der Firma Emil Bürkel Nachfolger weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Carl Friedrich Treiber ausgeschlossen.
5) Band 1 O. 3. 92 Seite 22122 zur Firma J. G. Deisz, Karlsruhe.
Nr. 2. Die Firma ist erloschen. —
6) Band III O.⸗3. 215 Seite 4334 zur Firma Lang C Co. in Karlsruhe.
Nr. 2. Heinrich Zinserling Ehefrau, Regine geb. Schäfer, und Gottlob Gampper sind aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten; Schweinehändler Lorenz Fütterer in Karlsruhe ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, und dieses wird von letzterem und dem seitherigen Gesellschafter Heinrich Lang als offene Handelsgesellschaft unter 9 geänderten Firma Lang E Fütterer weiter⸗ geführt.
1 Prokura der Heinrich Lang Ehefrau, Elisa— betha geb. Andreas, dahier ist erloschen.
Karlsruhe, den 13. April 1904.
Balke in Leipzig: In das Handelsgeschäͤft ist ein. worden:
Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden; mann & Cie 6) auf Blatt 5tz! 5. betr. die Firma Georg haftende Gese König Bruder in Leipzig, Zweigniederlassung: In die Gesellschaft sind eingetreten die Kaufleute Otto Bachrach in Budapest, Ernst König in Wien und Siegfried Bachrach ebenda. Ihre Prokura ist erloschen. Thoms in 7) auf Blatt 62, betr. die Firma Rödiger Quarch in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Hugo Deckart in Leipzig. Leipzig, am 13. April 19904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregister.
I) Eingetragen wurde die Firma: „Rheinische Celluloidwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Speyer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1904 er- richtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zelluloidwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 Mt Der Gesellschafter Franz Kirrmaier, Fabrikant in Speyer, bringt in die Gesellschaft die im Grundbuch für Speyer Band 9 1032 eingetragenen Grund⸗ stücke, Plan Nr. 4882, 48823, 4882 ein Drittel, Fabrikanwesen mit Maschinen«, und Betriebsgerät⸗ schaften zum Gesamtanschlagspreis von 90 060 zur Deckung seiner Stammeinlage ein.
Geschäftsführer ist Jakob Drumm, Kaufmann in Speyer. ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2) Die Firma „Rhein. Celluloidwarenfabrik Franz Kirrmaier“ in Speyer ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 11. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
i m Wa ellschaft hat II. in Abte
. ist erteilt dem Kaufmann Carl eipzig;
getragenen
Duisburg ist 2) am 13.
ol26) getragenen Ak
Ohligs.
b.
Opladen.
Düsseldorf. sind:
beide Kaufler
befugt. Opladen,
Maimꝝ. od 85
getreten der Elektrotechniker Friedrich Carl Hörig in . k ö ' z ̃ 1
Bauunternehmer Wilhelm Borges und Landwirt
1) am 7. April 1904 bei der unter Nr. 16 ein⸗ Aktiengesellschaft „Mülheimer Bank zu Mülheim -⸗Ruhr mit einer Zweignieder⸗ lassung in Oberhausen“:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Schwarz zu
Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb zu Oberhausen“:
Der Vorstand besteht weiter aus dem Bergrat a. D. Direktor Heinrich Mehner zu Oberhausen. Oberhausen, den 13. April 1904.
Bei der unter Nr. 9 hies. Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Bleicherei Färberei, G. m. b. H. in Ohligs ist folgendes eingetragen: a. der Chemiker Gustav Gunther ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden,
den Kaufleuten Ludwig Köhler Dansmann zu Ohligs ist Gesamtprokura erteilt.
Ohligs, den 13. April 1904.
Im Handelsregister Nr. 166 ist heute einge—⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wimmer
I) Peter Wimmer, 2) Hugo Rüttgers,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Pgeter Wimmer
zu Oberhausen“ und als persönlich llschafter:
rtmann, beide zu Oberhausen. Die Ge⸗ am 1. April 1904 begonnen. ilung B:
erloschen. April 1904 bei der unter Nr. 10 ein— tiengesellschaft „Gutehoffnungshütte,
Königliches Amtsgericht. 6311
und Emil
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (53131
Rüttgers in Immigrath bei Die persönlich haftenden Gesellschafter
ite in Immigrath.
den 11. April 1904. Königl. Amtsgericht.
Pirna. öl) Auf Blatt 347 des Handelsregisters für den Land, bezirk Pirna ist heute die Firma Henry Häuflein in Mügeln und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Henry Hänflein daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Konfektions⸗, Hut, Wäsche⸗ sowie Trikotagengeschäft.
Pirna, den 14. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. ö5320 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2650, die Firma Vogtländ. Jalousie⸗ und Rolladen ⸗ Fabrik Richard Romarek in Plauen betreffend: Der bisherige In, haber Richard Komarek ist ausgeschie den; der Klempner , . Franz Friedrich Fröhlich in Plauen ist In aber;
Spyeeialgeschäft für Liebhaber⸗Photographie 4 Photochemisches⸗Laboratorium in Plauen he— treffend: Die Firma ist erloschen. Plauen, am 15. April 1901.
Das Königliche Amtsgericht. QOuer turt. 6321 In unserm Handelsregister A ist bei der Firma L. Brandenstein u. Co. zu Querfurt — Nr. Ilz des Registers — heute eingetragen, daß der Ftauf— mann Max Brandenstein zu Querfurt als persöͤnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Prokura von Max Brandenstein ist er— loschen. Die Gesellschaft hat am 6. April 196 begonnen. Querfurt, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Quer rurt. In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Molkerei Querfurt Lücke u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M Querfurt, heute eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 9. März 1904 ist das Stammkapital um 2400 1 erhöht und beträgt jetzt 60 000 AM
Querfurt, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht. HR egensburg. Bekanntmachung. 689 Eintragung in das Handelsregister betr.
b. auf Blatt 1133, die Firma Rudolph Pflug,
Ruh rot.
andels gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art, ins⸗ baues
b8 22 11 — 4 =. führer:
Sickingen. Handelsregistereintrag.
Rudolstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung eingetragen worden:
daselbst;
b. Firma Hilmar Brand, Blankenburg, und
als deren Inhaber Gastwirt Hilmar Brand daselbst; . Firma Martha Edelmann, Blankenburg, und als deren Inhaber verw. Frau Martha Edek—⸗ mann daselbst; d. Firma MaxcQGreiner, Conditorei Caf, Blankenburg, und als deren Inhaber Konditor Max Greiner daselbst; é. Firma Ernust Valtin, Rudolstadt, und als deren Inhaber Fleischermeister und Restaurateur
Ernst Valtin, Rudolstadt. Rudolstadt, den 14. April 19604. Fürstliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 5327 In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Heidemaun mit dem Sitz in Hamborn und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heidemann zu Duisburg eingetragen. . Ruhrort, den 8. April 1904. Königl. Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. 5328 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen; firma Hengftenberg * Wiemer, Kohlen
Sitz Ruhrort. Gegenstand des Unternehmens:
besondere der Handel mit Erzeugnissen des Berg⸗ und die Beteiligung an industriellen Unter- nehmungen. Stammkapital; 150 000 ½ Geschäftz— „Johannes Hengstenberg, Kaufmann, Ruhr— rt, Wilhelm Wiemer, Kaufmann, Eöln. Der Ge⸗ iellschafts wertrag ist am 2. April i904 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ruhrort, den 11. April 1964. Königl. Amtsgericht. J ( d (5329 In das Handelsregister O.-Z. 136 wurde heute ni len Firma, Wilhelm Albiez in Wieladingen“ eingetragen:
(6326 A ist heute
a. Firma Gustav Enders, Blankenburg, und als deren Inhaber Restaurateur Gustav Enders
Spandau, den 13. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Sprottau. 3 Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 eingetragenen Firma Marienhütte bei Kotzenau, (vormals Schlittgen C Haase), Zweigniederlasffung in Mallmitz, worden, daß Karl Bartsch aus dem geschieden, die Prokura des Eduard loschen und Karl Hillenberg in ꝙ ist, die Firma allein zu zeichnen. Sprottau, den 14 April 1904. Königliches Amtsgericht.
*
mit
Sta dti Im. Oeffentliche
. che Bekanntmachung.
ö
Landesproduktengeschäf
Morgenroth zu n i
Tage eingetragen worden?
Die Firma ist erloschen.
Stadtilm, den 12. April 1904.
Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Stass rurt. .
In das Handelsregister A Nr. 200
offene Handelsgesellschaft in Firma F. Döring
Sohn mit dem Sitze in Staßfurt und als deren
Gesellschafter der Steinsetzmeister Friedrich Döring
und der Tiefbautechniker Stto Döring zu Staßfurt
eingetragen. Die Gesellschaft hat am I. April 1904
begonnen.
Staßfurt, den 11. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. Handelsregister betreff.
„D. Eisenmann“ in Rosenheim ist
. R ist heute
6338
Firma: erloschen. Traunstein, 11. April 1904.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trier. ö 5339] Heute wurde unter Nr. 787 des hiesigen Handelz⸗ registers A eingetragen die offene Handelsgesellschaft
Weis Eitzmann. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
5335 ü der unter Eisenhüttenwerk Aktiengesellschaft einer heute eingetragen Vorstande aus⸗= ard Neumann er— Kotzenau berechtigt
o336 24 hies. Handelsregisters eingetragenen
; von Kirsten und inhettstedt ist unterm heutigen
63371 die
Am 5. April 1904.
Würzburg. Unter der Firma „Sor
Martin Steinhardt in 1. April 1904 ein elektrischer Artikel in offe
Am H5. April 1904.
Würzburg. slau & Sichel Vom 1. April 1904
schafterin Anng Sichel
in
getreten. Die Prokura Am 5. April 1904.
d
Würzburg. Die unter der Firma burg betriebene Möbelfa
und wird von diesem un Am 5. April 1904.
Wi rnburg. J. F. Hartmann“, Dem Kaufmann Karl erteilt.
Am H. April 1904. Würzburg. e et n die Scherer“ in Kitzingen. Am 5. April 36
Würzburg.
Kitzingen. Am 6. April 1904.
K. Amtsgericht Wü Würzburg.
Würzburg. Am 7. April 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
betreiben die Kaufleute Siegmund Sonnenh
Installat
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 4971
ö a bisherige Gesell⸗ ausgeschieden und der Kauf— mann Hugo Sichel dahler als e h fer Ken.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
. 149070 . uf den Tapezier nn Gado jr. übergegangen
N ᷣ ter der Firma Si Vogt Nachfolger. weitergeführt. d Stephan
„Stephan Vogt“ und Möbelhändler Joha
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
— —
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Firma „Fleischmann
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Gelöscht wurde die Firma
rzburg Registeramt.
Gelöscht wurde die Firma
14970 inenberg E Stein
Würzburg dahier sei ions⸗ und Versande ner Handelsge eff.
Würzburg.
es letzteren ist erloschen.
brik ist auf den
4072
Firma in Marktbreit. Vartmann wurde Prokura
4967 *
49731 Andreas Hümmer in
4968 „Adam Brand“ in
hardt !! erg und
eschaft
13
= Vereinsregister. es san. 63831
Unter Nr. 12 des hiesigen Vereinsregisters i
J eingetragen worden: Ber Verein 2 Sanitätskolonne vom Roten Kreuz Desfan“ mit dem Sitze in Dessau. Pie Satzung ist am 11. März 1904 errichtet. Werden dem Verein ver⸗ pflichtende Willen tzerklärungen schriftlich abgegeben so brauchen die Urkunden, die im Namen des Vor⸗ stands auszustellen sind, nur von dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern des Vorstands unter⸗ eich net sein. Das Gleiche gilt von Vollmachten. Wenn es sich um Wertgegenflaͤnde von nicht mehr als 30 Mn handelt, so genügt mündliche Willenz⸗ erklärung des Vorsitzenden. Er ist zu solchen Er⸗ klärungen auch ohne Beschluß des Vorstands befugt. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vorsitzenden 2). dem Arzt als technischen Leiter, 3) dem Kolonnen“ führer, 4 dem Kolonnen führer ⸗Stellbertreter, 5 dem Schriftführer, 6) dem Kassierer. Es ist statthaft daß . fi . e. höchstens zwei, von
d derselben Person bekleidet wird. : = n, n,. 2 . Zeit inne: J zu 1 und 2: Sanitätsrat Dr. med. Li ütz i . Dr. med. Liebeschütz in zu 3: Schlosser Leopold Zehl in Dessau 1 ! 1 h: . 6 kee mr gan,
: Pfarrer a. D. Friedrich Ro i ss Dessau, den 13. iir 2 ,
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 535 Darlehens kassenverein Altfeld . Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht
in Altfeld. ger und der Stell
t
) ö. . 6. Freudenber ertreter desselben Andreas Wolz sind aus dem Vor-; stand ausgeschieden. In der , hem 7. April 1904 wurden an ihrer Stelle die Bauern Andreas Freudenberger und Lorenz Emmerich in Altfeld gewählt. Zum Vorsteher wurde der Ber sitzer Johann Georg Fertig, zum Stellvertreter des Vorstehers der Beisitzer Andreas Fertig bestellt.
Aschaffenburg, 2. April I90.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I) Heinrich August Schmitt, Bretzenheim. Die Firma ist ze, .
2) Max Schlessinger, Mainz. Die dem Kauf⸗ mann Siegmund Schlessinger in Mainz erteilte Prokura ist erloschen.
Großherzogliches Amtsgericht. III. Karlsruhe, Enden. Iõl23 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 91 Seite 771 ist zur Firma Deutsche Rundgemälde⸗
1 Witwe Josef Weis, Maria geb. Liehs Rentneri 3 August Citzmann, Baugewerktzmeister, 9. benz zu Trier.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 be Trier, ale arif mnggr (ir 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Lugust Weixel in Murg ist als Prokurist bestellt. Säckingen, den 11. April 1904. Großh. Bad. Amtsgericht. Schmönmn, s.-*. . 6331 66 Handelsregister Aht. A Nr. 98 — Firma arl ist heute ein-
em Horstande der Atliengesellschaft „ape Aus dem Vorstande der Akriengesellschaft „Bay Kgl. Amtsgericht.
rische Granitaktiengesellschaft“ in Regensburg ist Carl von Normann infolge Ablebens ausgeschieden, dem weiteren Vorstandsmitglied Jean Seyfried in Regensburg wurde durch Beschluß des Aufsichtsratt
Opladem. Bekanntmachung. (6312
Im Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Firma Ernst Zimmermann in Hilgen und als nnen der Kaufmann Ernst Zimmermann daselbst eingetragen worden.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Würzburg. . 4974 „Unter der Firma „Barth * Pelzer“ betreiben die Kaufleute Robert Barth und Karl Peljer in Marktbreit seit 5. April 1904 dortselbst eine
Eautren. lob]
Auf Blatt 10 des Reichs genossenschaftsregisters. der Darlehns und Sparkassen Verein Gr ostwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe, eingetragen:
Nr. 3. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1904 wurde § 6 des Gesellschafts—⸗ vertrags geändert.
Karlsruhe, 13. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Karlsruhe, Waden. 5484 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 33 Seite 2778 ist zur Firma Unionbrauerei Aktien- gesellschaft in Karlsruhe eingetragen:
Nr. 6. Carl Engelhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. April 1904 Direktor Johann Adam Kunze da—⸗ bier als e, ,,,. bestellt mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Karlsruhe, 13. April 1994.
Gr. Amtsgericht. III. Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde die Löschung der Firma Louis Schüz zu Lauterbach gewahrt.
Lauterbach, den 11. April 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht. Lauterbach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute e s
Der Hotelbesitzer Georg Schüz zu Lauterbach i. H. betreibt seit 1. März 1904 unter der Firma Georg Schüz eine Weinhandlung auf eigene Rechnung.
Lauterbach, den 12. April 1904.
Gr. Hess. Amtsgericht. Leipꝝi g. 5300
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 134 die Firma Verkaufsverein der Sächsischen Braunkohlenwerke Gesellschaft
III.
5298
5299
Der
Mainz, 13. April 1904. Großh. Amtsgericht. NHilitsch, Hz. KRreslan. 53011 In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma Johann Spallek in Militsch gelbscht worden. Unter Nr. 81 ist die Firma Susanna Spallek in Militsch und als deren In⸗ haber Fräulein Susanna Spallek in Militsch ein—⸗ getragen worden.
Opladem.
scheid
Mosbach, Hadem. 5304 Nr. 8485. In das diess. Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute unter O.-3. 299 eingetragen: Firma Carl Lenz in Mosbach: Inhaber ist Carl Lenz, Kaufmann in Mosbach. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft en gros. Mosbach, 11. April 1904. Großh. Amtsgericht. Mosbach, Waden. 5302] Nr. 8487. In das diesseitige Handelsregister Abt. A, Band 1, wurde heute unter O. -Z. 300 ein⸗ getragen: Firma August Gayer in Ober- scheffleuz. Inhaber ist August Gayer, Kaufmann in Oberschefflenz. Geschäftszweig: Mehl, und Futterartikelgeschäft en gros. Mosbach, 12. April 1904. Gr. Amtsgericht. Mosbach, Haden. (5303 Nr. 8492. In das diess. Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute unter O-3. 301 eingetragen: Firma Isak Schlössinger in Mosbach. Inhaber ist Isak Schlössinger, Kaufmann in Mosbach. Ge⸗— schäftszweig: Manufakturwarenhandlung. Mosbach, den 12. April 1904. Gr. Amtsgericht.
heim wurde
worden.
PFognn.
schieden ist.
Pforzhei Zum Han CTeusalꝝ. 56305
mit beschränkter Haftung in Leipzig. Gesellschafts vertrag ist am 6. und 8. Februar 1904
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handels. hier i
Opladen, den 11. April 1904.
Oppenheim. ; Die Firma Schenk und Baumer in Opp
Oppenheim, 14. April 1904. Ottmachan. . Die unter Nr. 61 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Gebrüder Vogt ist gelöscht
Ottmachau, den 11. April 1904.
Pegau, am 14. April 19604.
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
daß der Kaufmann
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
in unserm Handelsregister gelöscht. Großh. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
63161
Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adolf Radefeld K Sohn in Pegau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Adolf Radefeld aus der Firma ausge⸗
Königliches Amtsgericht.
m. Handelsregister,. delsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) zu Band 1, O.-3. 87 (Firma Ernst Bizer
5314 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 154 ist heute zu der Firma Neschen Sommerkorn in Bur⸗ eingetragen, . Sommerkorn aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Gesellschafter Peter Neschen, Kaufmann in Bur— scheid, das Geschäft unter der Firma Peter Neschen zu Burscheid weiterführt. Handelsregister A unter Nr. 168 eingetragen. Opladen, den 11. April 1904.
Emil
Diese Firma ist im
63 15 en;
4941
6317]
vom 13. April 1904 die Befugnis erteilt, die Gesell schaft allein zu vertreten.
Regensburg, den 14. April 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. . Keichenbach, Vogt. .
Auf Blatt 1006 des hiesigen Handelsregisters it heute die Firma Reichenbacher Partiewarenhaus Anna Eismann in Reichenbach, als deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Emilie verehel Eismann daselbst und als Prokurist der Agent Ernst Hermann Eismann ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bedarfs⸗ artikeln jeder Art (Trödlergeschäft).
Reichenbach, am 14. April 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. ada!
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftz sirmen, wurde heute bei der Firma „A. Rieber“ offene Handelsgesellschaft in Reutlingen, einge— tragen, daß die Gesellschaft sich aufgelöst hat und die Firma in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen gelöscht worden ist.
In, der Abteilung für Einzelfirmen wurde heute die Firma „A. Rieber“ mit dem Sitz in Reut— lingen, Inhaber Gustav Gminder in Reutlingen, eingetragen.
Reutlingen, den 12. April 1904.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berltn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
r ge hier): Dem Kaufmann Otto Schober t Prokura erteilt.
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Brandt jum. in Gößnitz — tragen worden; Dem Maler Hans Theil in Gö sst Prokura erteilt.
Schmölln, den 13. April 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Schmlin, s. *. - 9 5330 Im Handelgregister A ist heute unter N. ü? eingetragen: gem shndorf * Co., Schmölln, und als deren gellschafter Knopffabrifant Otto Naundorf und Hufmann Richard Naundorf. beide in Schmölln. . Handelsgesellschaft. Die Gesellschaff hat am sp. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ gl fit nur der Knopffabrikant Otto Naundorf
.
ö Geschäftszweig ist die Steinnußknopffabri—
Schmölln, den 14. April 1904. Herzogl. Amtsgericht.
Fnitz
Solingen. Eintragungen in das Handelsregister. ann A Nr. 7657. Firma Dinger 9 Höh⸗ . Fossenhaus. Gesellschafter sind die Fabri⸗ n Walter Dinger und Friedrich Schäfer da— ot Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März geen, e wg, wat, G „Yer. 768. rma Klaa oß, Wald. Ge⸗ l fte sind Karl Klaas, Fabrikationsführer zu ö gäund Oskar Voß, Kaufmann zu Solingen. n Handelegesellschaft hat am 2. April 156 Solingen, den 13. April 1904. g Königliches Amtsgericht. 6. mne hertz. . (53331 gell, Nr. 5 H.R. B ist bei der Firma „Bern? hütte bei Sonneberg, Gefsellschaft mit J kaünkter Haftung in Sonneberg“ heute hzndes eingetragen worden: Stelle des verstorbenen Geschäftsführers
5332
Wandern.
Im hiesigen Handelsregister A getragen:
U) die Firma Johann Schmitt, Niederlassun 6. ort Lockweiler, Inhaber Johann Schmitt, a nah zu Lockweiler;
2) die Firma Wilhelm Plönes, Niederlassungs⸗ ort. Weiskirchen, Inhaber Kaufmann = 6 Plönes zu Weiskirchen;
3) die Firma Gottfried Marx, Niederlassungs— ort Losheim, Inhaber Gastwirt und err m fg r fried Marx zu Losheim;
4) die Firma Peter Schuler, Losheim, Inhaber Kaufmann
. 4963 ist heute ein—⸗
Niederlassungsort Peter Schuler
derlassungs⸗ hann Lauer
Zufolge Beschlusses von heute ist in . Bd. II unter Nr. 198 unseres Handelsregisters ein⸗ getragen worden die Firma: Liebold Ce, Fommanditgesellschaft Persnlich baftenh er r ĩ ersönlich haftender Gesellschafter = nh! '. . in Weimar. st Tr Kan ie Gesellschaft hat am 1. April 19 und hat zwei Kommanditisten. ö * begomen. Weimar, am 11. April 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Werdam. ; 5346 Auf Blatt 776 des Handelsregisters, die Firma Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebschwitz betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann ö in Liebschwitz zum Geschäftsführer esfe ;
Am 7. April 1904.
Zerbst.
Firma „Dr. E. Fleis Fabrik“ in Roßlau a. vermerkt worden, daß Medizinalrat Theodor Pi Chemiker Dr. phil. Max gegangen und die Prok erloschen ist.
Terhbst. Nr. 383 des hiesigen Ha
Schuhwarenhaus“ in
Zerbst eingetragen worden. Zerbft, den 12. April 1
Zerbst.
führt wird, ist heute die triebene Zweigniederlassung
Zerbst. Nr. 305 des hiesigen Har
ist heute die Firma „Leopold Verger“ in Zerbst
gelöscht worden.
Is chopan.
Werdau, den 15. April 1904.
An Borg Müller in Bernhardshütte ist Kaufmann
Königliches Amtsgericht.
Gottlob Wunderlich hie
Weinhandlung in offener Handelsgesellschaft. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Nr. 169 des hiesigen Han
cher Co. Chemische E. geführt wird, ist .
Zerbst, den 9. April 1904. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.
ist heute die Firma „Emma
alleinige Inhaberin die Ehefrau meisters Albert Schulze, Emma
Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Nr, 263 des hiesigen Handelsregisters Abt. A woselbst die Firma Franz arne . ;
Zerbst, den 13. April 1904. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zerbst, den 13. April 1904. Derzogl. Anbalt.
Auf dem die offene Vandelsgesellschaft in Firma
ö 4977 delsregisters, woselbst die
das Geschäft von dem isch in Dessau auf den Pusch in Dessau über— ura desselben hierdurch
—
. ndelsregisters Abteil A ig Schulze, Zerbst er Zerbst und als deren des Schuhmacher. geb. Heinicke, in
904. 14978 Zerbst ge⸗
in Roßlau a. G. be— gelöscht worden.
4979) 1delsregisters Abteilung A
Amtsgericht. 5354
Großpostwitz betreffend, ist heute ein etragen worden: . , n — . Betanntmachungen sind nur in den B 2 e d, ; T2 E.der Gutsbesitzer Johann Moritz Schmeiß i Großpost witz ist aus dem Vorstand , n un an dessen Stelle der Kaufmann Louis Schufter in Großvostwitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bautzen, am 14. April 1904. Königliches Amtsgericht. erlim. In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 259 (Allgemeine Verkehrsbank, . 64 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden; Hermann Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Klankenhain. Bekanntmachung. 5438 In unser Genossenschaftsregister ist 2 5 3 beute eingetragen worden: Konsumverein von Blankenhain und Um⸗ gegend, eingetragene Sezessenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Das Statut ist vom 13.209. Februar 15964. Der Sitz der Genossenschaft ist Blankenhain. Der Gegenstand deg Unter. nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschafte bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen unter desfen Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im DYlanl 6 et Kreisblatt. Vorstandsmitgl ieder sind; Grau, Richard Porzellan drehen, Geschäfts führer; Müller, Rein bold August, Porjellanmaler, Kafsierer; Grobe, Gustab Porzellanmaler, Kontrolleur; amtlich in Blankenhain ; Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 20 ½ Das Geschäftsjahr beginnt am I. Oktober und endet am 30. September. Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß zwei seiner Mitglieder jzur Firma des Vereins ihrs Namens.
õg37
r betreffenden Blatt 32
unterschrift hinzufügen. Die Willens erklärungen des