1904 / 91 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Blankenhain, den 13. April 1904. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Komm. Bekanntmachung. (54391

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. „Haus der Norddeuischen Verbindung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . unterm heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1963 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitglieds Notar Justizrat Eckertz in Neuß der Notar Dr. Fr. Geller in Elberfeld zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.“

Bonn, den 11. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Korken, Westf. , ,, g 5440 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 1. März 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Bankverein Borken eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Borken i. W. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er— werbe und der Wirtschaft der Mitglieder, namentlich

1) durch Gewährung von Kredit,

2) durch Annahme und Verzinsung ihrer ver⸗ fügbaren Geldvorräte, .

3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung von Konkurzfällen,

4) durch Gewährung eines angemessenen Rechts—⸗ schutzets,

5 durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. .

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts— anteil beträgt 400 M und die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied 50.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Hermann Tekniepe,

2) Bernard Tempelmann,

3) Ferdinand Meynen, sämtlich Kaufleute zu Borken i. W. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Borkener Wochenblatt‘ zu Borken i. W. und falls, wenn dieses eingeht. bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger zu Berlin. Die Zeitdauer ist eine un— beschränkte. .

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Borken i. W., den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rramstedt, Holstein.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Kreditverein zu Bramstedt“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bramftedt Nr. l des Registers heute eingetragen:

§z 38 des Statuts ist wie folgt abgeändert:

Vie Generalversammlungen finden regelmäßig statt im Juli und Oktober jeden Jabres zur Darlegung der Kassen, und Geschäftsverhältnisse und eventuell sonstiger Vereinsangelegenheiten.

§z 57 des Statuts ist wie folgt abgeändert: ;

Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf einen Höchstbetrag von 300 festgesetzt. Dieser Anteil kann sofort beim Eintritt voll bezahlt oder durch einzelne Nachzahlungen ergänzt werden, welche jedoch zum mindesten vierteljährlich 3 6 betragen müssen.

Bramstedt, den 13. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

6441

Cre feld. (4518

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Gewerkschafts⸗ Consum⸗Verein Eintracht, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Crefeld.

Heinrich Ploenes ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Peter Blum zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Crefeld, den 7. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Dorsten. (5442

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. März 1964 die durch Statut vom 8. März 1904 ge⸗ gründete Genossenschaft unter der Firma:

„Hervester Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hervest, Post Hervest ⸗Dorsten, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, J

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Der Vorstand besteht aus:

Gutsbesitzer Reinhard Schulte ⸗Tenderich zu Hervest, Vereinsvorsteher, Landwirt Franz Richter das., Stell vertreter, Landwirt Wilhelm Einhaus das., Schuh⸗ machermeister Theodor Brinkmann das,, Landwirt Johann Aldenhoff das.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Mänster in Westfalen zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschalteftunden jedem gestattet.

Dorsten, den 31. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

rehrbellin. 5489

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Mol⸗ tereigenoffenschaft Linum, eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die er e e nn, Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. und 31. Fanuar 1904 aufgelöst ist. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Fehrbellin, den 13. April 19604. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. 6443 , ,

In das Genossenschaftsregister, Band 1, O.⸗Z. 6, wurde eingetragen:

Bauverein Freiburg im Breisgau, einge⸗ tragene nn,, beschränkter Haft⸗ p etr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1964 wurde mit Erhöhung des Geschäfts. . auch die Haftsumme von 100 S auf 200 4A. erhöht.

Freiburg, den 9. April 1904.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [5444] Darlehenskassen⸗Verein Eltersdorf, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht =

Die unter obiger Firma durch Statut vom 5. April 1904 mit dem Sitz in Eltersdorf errichtete Ge nossenschaft ist heuke ins Genossenschaftsregister für Erlangen Band 1 Nr. 2 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: I) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds.! zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln; dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise 6 bleiben; 3 der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, in der Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Rohmer, Heinrich Haußner, Georg Krauß, Johann Biegel und Sofian Dorn, sämtliche in Eltersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 14. April 1904.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gr lit. bah]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, betreffend die Oberlausitzer Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Görlitz, das Ausscheiden des Gutsbesitzers Oswald Schneider in Ludwigsdorf aus dem Vorstande sowie der Eintritt des Ritter gutspächters Bernhard. Dittrich zu Leschwitz in den— selben eingetragen worden.

Görlitz, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Kz. EBremen. 56447

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Uthlede, eingetragenen Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uthlede, vom 7. März 1904 ist das Statut geändert.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und des Vor— stands können bei Entgegennahme von Geldern und Wertsachen für die Molkerei zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: .

Landwirt Heinrich Voigts, Uthlede, Vorsitzender, Landwirt Bernhard Seba, Rechtebe, Landwirt Carsten Bahr, Aschwarden, Anton Wersebe, Meyenburg.

Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Landwirt Albert Reiners, Uthlede. .

Die Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers Ludwig Gerlach zu Uthlede ist erloschen. ;

Hagen, Bezirk Bremen, den 14. April 19604.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung. 5473]

In das Genossenschaftsregister ist zu Band ]! D. 3. 14 zur Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rintheim ein— getragen: ;

Nr. 3. Jakob Friedrich Kastner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an dessen Stelle Ludwig Christof Hölzer, Landwirt in Rintheim, als stellvertretender Direktor in den Vorstand gewählt.

sKtarlsruhe, 15. April 1904.

Gr. Amtsgericht. III. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehen skassenverein Waltenhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. dglnsige nut vom 4 April 1904 hat sich unter vorstehender Firma eine Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Walten⸗ hofen gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: I) den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er—⸗ folgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der ‚Verbandskundgabe“ des bayer. Landesverbandes in München. Zum Vorstand wurden gewählt: Johann Zimmermann, Kaufmann in Walten⸗ hofen, Vorsteher, Josef Steiger, Oekonom in Eggen⸗ berg, Stellvertreter des Vorstehers, Josef Brutscher, Dekonom in Leuthenbhofen, Franz Josef Hartmann, Oekonom in Lanzen, Mathias Seif, Wa nermeister in Leuthenhofen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Kempten, 13. April 1904.

56448

eingetragen.

Koni tꝝ. 6449 In unser Genossenschaftsregister ist der Beamten Wohnungs Bau ⸗Verein zu Konitz, West, preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nonitz

Gegenstand der Unternehmens ist der Ankauf und Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zur Miete. ö Ble Haftsumme beträgt 300 „, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: . Landgerichtsdirektor Karl Mensching, Porsitzender, Spezialkommissar Friedrich Nippa, Stellvertreter, Gifenbahnsekretär Emil Bartel, Kontrolleur, Rentmeister Paul von Broecker, Kassenführer, ,, 9. ö Schriftführer, ämtlich in Konitz wohnhaft. . t Das Statut 3 am 17. Januar 1904 festgestellt. Die Veröffentlichungen erfolgen durch das Konitzer Tageblatt unter der Firma mit Hinzufügung der Ramen entweder des Vorsitzenden (oder Stellver⸗ freters5 und eines weiteren Vorstandsmitglieds oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Zeichnung erfolgt durch Zufügung der Namens— unterschrift zu der Firma. Rechtsverbindliche Willens. erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder der Stellvertreter befinden muß. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Konitz, den 2. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. (5450

Bekanntmachung. Zum Genossenschaftzregister, betr. Vorschusß⸗ verein Lauterbach, e. G. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht, wurde heute eingetragen: Karl Theodor Helfenbein aus dem Vorstand aus— geschieden, Wilhelm Keutzer zu Lauterbach eingetreten Kontrolleur). ö. Lauterbach, den 12. April 1904. Gr. Amtsgericht.

Ling em. Bekanntmachung. (564561

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen: .

„Erste hannoversche landwirtschaftliche Ge⸗ flügelzucht und Mastanstalt Bawinkel,, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bawinkel.“ .

Gegenstand des Unternehmens ist: ;

I gemeinschaftliche Förderung der gesamten Nutz⸗ eflügelzucht, .

; Hazen he chastlich Verwertung sämtlicher land⸗ wirtschaftlicher Nutzgeflügelprodukte.

Vorstand; . .

Franz Uhlmann, Hofbesitzer und Lehrer in Plan⸗ korkh, Bernhard Krane, Hofbesitzer in Bramhaar, Lambert Kötting, Hofbesitzer in Bawinkel.

Daß Statut datiert vom 27. März 1904.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Organe der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in Hannover. . ö.

Willengzerklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lingen, den 11. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ling en. Bekanntmachung. lbdb2l In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Genossenschaft „Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bramsche bei Lingen“. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse. Vorstand: . Schuhmacher Hermann Revermann, Lehrer Heinrich Gravel, Pächter Bernhard Heskamp, Wirt Gerhard Jungehülsing in Bramsche. Das Statut datiert vom 20. Mär 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Ge— nossenschaft im Lingener Volksboten. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift ufügen. 6. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Lingen, den 12. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. ; Betr. „Spar- und Darlehenskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ellerstadt. ; Jakob Lahr, Ackerer in Ellerstadt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde gewählt: August Bernhardt, Land⸗

wirt in Ellerstadt.

Ludwigshafen a. Rh., 14. April 1904.

Lal. Lmiegericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 56453 In der Generalversammlung des Beuren Balmertshofener Darlehenskassenvereins, ei G. m. u. SH. vom 13. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereins— vorstehers August Goerler als solcher der Bürger meister und Schreinermeister Georg Böhm in Beuren, an Stelle des verstorbenen Vorsteherstellvertreters Josef Vogeser als solcher der Bürgermeister Lorenz Merk in Balmertshofen und an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Johann Stetter als solches der Oekonom Philipp Riggenmann in Beuren gewählt. Memmingen, den 9. April 1904. Kal. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 5464 Der Geschäftsleiter des Landwirtschaftlichen Verbandes für Schwaben, e. G. m. b. H. in Grönenbach, Kaufmann Albert Rinker daselbst, ist aug dem Vorstande ausgetreten und demgemäß die ihm erteilte Prokura erloschen. Memmingen, den g. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

15471

Merseburg. 6456 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 8, betr.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Obertelegraphenassistent Friedrich Wacker, der Feuerfozietätssekretär Paul Reichenbach und der Bahnmeister Louis Hottenroth sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind getreten der Landeß, sekretarigtsaffistent Franz Schmidt, der Regierung. hauptkassenbuchhalter Louis Fröbe und der Re⸗ ö Arthur Hoffmann, sämtlich zu Merseburg.

Merseburg, den 11. April 1904

Könkgliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mitt wei da. Iõ4hb) Auf dem den Spar⸗ Creditverein, einge— tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht in Altmittweida betreffenden Blatt 3 dez Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Ernst Julius Herold, weiland Privatmann in Alkmittweida, aus dem Vorstand ausgeschieden und Gustav Emil Bretschneider, Böttchermeister in Alt— mittweida, Mitglied des Vorstands ist. . Mittweida, am 14. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (6457 Bei der unter Nr. 14 unseres Registers ein getragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nakel“ ist heute eingetragen worden, daß der Pro— kurist Franz Geilenberg zu Posen zum Vorstandt— mitgliede ernannt ist.

Rakel, den 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kak oel.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge. 1) Im Genossenschaftsregister wurde am 11. April 1904 eingetragen die „Dampfdreschgenossenschaft Eysölden ⸗Pyras eingetragene Genossenschasft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eysölden. Das Statut datiert vom 7. April 1904. Gegen— stand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine und Lohndreschen mit derselben sowohl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben, Ankauf und Unterhaltung einer Schrotmühle, Erbauung und Unterhaltung eines Maschinengebäudes und Ankauf von Futtermitteln zwecks Schrotung und Verkaufez. Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 500 „Mt fest= gesetzt.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmen— zeichnung vorgeschriebenen Form im Hilpoltsteiner Wochenblatt.

Das Geschäftsjahr April biß

Gastwirt und Guts—

31. März.

Vorstandsmitglieder sind: besitzer Michael Emmerling in Eysölden, Vorsteher, Brauereibesitzer und Gutsbesitzer Georg Bernreuther in Pyras, Stellvertreter des Vorstehers, Bürger= meister Georg Emmerling in Eysölden, Schriftführer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Pühlheim, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Pühlheim.

Am 20. März 1904 wurde an Stelle Oekonomen Johann Konrad Büttner in Pühlheim der Oekonom Christof Wagner in Heynenberg als Vorstandsmitglied gewählt.

3) Darlehenskassenverein Regelsbach, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Regelsbach. ;

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglicd Friedrich Elsterer wurde der Bauer Johann Friedrich Schuhmann in Regelsbach als Vorstandsmitglied ge— wählt.

Nürnberg, den 13. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. öl

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedet Benedikt Fischer, Bauer in Eholfing, und Martin Wimmer, Bauer in Sulzbach a. J, wurden Friedrih Renaltner, Schreinermeister, und Josef Wimme, Oekonom, beide in Sulibach, in den Vorstand ut Darlehenskassenvereins Sulzbach a. J. ein, getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Sulzbach a. Inn gewählt.

Passau, 13. April 19044

K. Amtsgericht, Registergericht.

Philippsburg, Kaden. Genossenschaftsregister. ö Nr. 3496. Zu O. -Z. 6 des Genossenschaftsregisten! Ländlicher Kreditverein Rheinsheim e. 6 m. u. H. in Rheinsheim, wurde eingetragen. An Stelle des Gemeinderats Josef. Weinmann wurde Landwirt Alfred Mayer in Rheinsheim in de Vorstand gewählt. Philippsburg, 8. April 19904. Gr. Amtsgericht.

Schöningen. J L*oll

Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Anti gerschtsbezirk ist bei der Firma: Eletiricitãts wel Söllingen Jerxheim, e. G. m. b. H. nach; stehendes: .

Ver Landwirt Robert Kahmann in Jerrheim aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stell der Ackermann Andreas Bosse daselbst getreten

Als drittes Mitglied ist der Elektrotechniln Conrad Berg in Braunschweig in den Vorstand em getreten.

heute eingetragen.

Schöningen, den 8. April 19004.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

sehweinrurt. Bekanntmachung. 6

Darlehenskassenverein Hausen⸗ Kleinbrng eingetragene Genossenschaft mit unbeschr nl en ch in Hausen. An Stelle des Jahn Weingärtner wurde der Schuhmacher Mar ö Wirsching in Hausen als Vorstandsmitglied gewahlt Schweinfurt, den 15. April 1904.

Kgl. Amtsgericht Reg. Amt.

Selters, Wester wald.

bdhd]

dauert vom 1.

oJ ded

ha

ole

R. Amtsgericht.

den Beamten Wohnungsverein zu Merseburg,

g

Nr. 12 „Molkerei⸗, sowie ieh. Ein, ö

In unter. Genofsenschaftsregister ist heute ö.

Verwertung s⸗Genossenschaft

ein enossenschaft mit befchränkter er Eintrag g 1 a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 19804 ist 8 16 Absatz 4 des Statuts kahin abgeändert, daß jedes Jahr ein Vorstands— mitglied ausscheiden soll. An Stelle des ausgeschiedenen Direktors

Mihlim elf Kohl it er Riedle n n n,

singen als Direktor zum Vorstandsmitgliede gewählt

den. men e ters, 13. April 1904.

Königl. Amtsgericht.

sonneberg. ö 6461 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Consum- u. Produktivverein, e,. G. m. b. H. in Liquidation in Sonneberg“ folgen⸗ des vermerkt worden: . Kreiskassierer Gottlieb Seifart in Sonneberg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1904 als Liquidator abberufen worden.“ Sonneberg, den 13. April 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ssprottau. ö ; 5462

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Henossenschaft in Firma „Vorschuß verein zu Syrottau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors und Vorstandsmitglieds, Fahrikbesitzers Theodor Göllnitz zu Sprottau, der Fabrikbesitzer Otto Lechner daselbst gewählt worden ist. .

Sprottau, den 14. April 19604.

Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. ; 6463 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Vorschußverein Stroppen betreffend, ein⸗ getragen worden: Bekanntmachungen erfolgen im Tiebnitzer Kreisblatt und im Trachenberg-⸗Prausnitzer Wochenblatt. Falls eines dieser Blätter eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachungen verweigert wird, tritt an die Stelle desselben der Reichs anzeiger.

Amtsgericht Trachenberg, 15. April 1904.

Traunstein. Bekanntmachung. 56464

Betreff: Darlehenskassenverein Taching e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Taching, A.-G. Tittmoning.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Vorsteherstellvertreters Alois Thaler wurde der Bauer Simon Stockhammer in Rambichl als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt.

Traunstein, 12. April 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tuttlingen. K. W. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Oberflacht, e. G. m. unbesch. H., eingetragen worden: Das Ausscheiden des Konrad Mink, Bauern in Oberflacht, des Schul⸗ lehrers Schneider, früher in Oberflacht, des F Alois Seifried von Oberflacht aus dem Vorstand und die Neuwahl des Johannes Fuchs, Waldschützen, des Gottlieb Reiser, Maurers, und des Matthias Mauch, Taglöhners, sämtlich in Oberflacht, als Vor⸗ standsmitglieder, Reiser ist zugleich Stellvertreter des Vorstehers.

Den 12. April 1904.

Amtsrichter Gaupp.

Urach. Kgl. Amtsgericht Urach. 65466

In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Bl. 53 ist am 14. April 1904 bei dem Darlehens lassenverein Trailfingen, E. G. m. u. H., ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. März 1904 wurde an Stelle des aus der Genossenschaft aus— getretenen Vorstandsmitgliedes Matth. Schade, Bauer in Trailfingen, Johannes Bleher, Hofbauer daselbst, zum Vorstandsmitglied gewählt. Die statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder Joh. Bleher, Gemeindepfleger, und Joh. Ruopp, Wagner, je in Trailfingen, wurden wiedergewählt.

Zur Beurkundung: Urach in Württbg., den 15. April 1904. Amtsrichter Hintrager.

Waldenburg, Schles. 56468 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Spar und Bauverein für Reußendorf Ditt⸗ mannsdorf, eingetrg. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht in ä, ,. heute das Ausscheiden des Steigers Friedrich in Reußendorf aus dem Vor⸗ stand und der Eintritt des Dr. med. August Ebeling in Dittmannsdorf in den Vorstand eingetragen.

Waldenburg Schles.), 13. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. (56469

„Dampfdreschgenossenschaft Rauhenstein mit Umgebung“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Rauhen⸗ stein und dem Statut vom 20. Februar 1904 wurde heute in das Geno fsenschastCreg sser des Kgl. Amts⸗ gerichts Auerbach Bd. 1 Blatt 3 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Lohndreschen.

. Willenserklärung und Zeichnung

(5465

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Gen n nf geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der ‚Verbandeskundgabe des Bayer. Landesverbandes“.

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 100 6

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endigt am letzten Februar jeden Jahres.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Original- keene werte iesen. welches sich im Registerakt Nr. 16 efindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

Il) Georg Ertl, Wirt in Rauhenstein, Vorsteher

des Here en

2) Josef Strobl, Oekonom in Unterbrand, Stell—⸗

vertreter des vorigen.

Anton Winter, Oekonom in Rauhenstein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden, den 11. April 1904.

Windecken. 564701 Bei dem „Roßdorf mit Butterstädter⸗Höfen Darlehns kassen verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu No dorf ist heute in das Genossenschaftgregister einge⸗ tragen: An Stelle des auggeschiedenen Vereints⸗ 6 . J Roßdorf ist Heinrich dase als Vereinsvorst . Windecken, den 10 i gef er i, Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Oberndorf, Neckar. 563841 K. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterreglster Nr. 242 wurde eingetragen bei der Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, A. Ges. in Schramberg, ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 13 Abbildungen von Holz, Metall⸗ und Glasuhren mit folgenden Fabrikations⸗ benennungen und Nummern, Melody Nr. 5184, Majesty 7 Nr. 5229/39, Majesty 10 Nr. 5231 / 32, Tankred Nr. 5235, Moschee Nr. H236 357, Alma Nr. H238 39, Gismonda Nr. D249, Pieper Nr. 24142, Groß Fidelio Nr. D243 / 44. Perfekta Nr. Ha45 / 47, Kaiserglocke Nr. 5248, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, ausführbar in verschiedenen Metallen, Volz und Glasarten, Größen und Ausstattungen, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Den 13. April 19604. Hilfsrichter Jacob.

Konkurse. Rerlin. 5181

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Oskar Tützer in Berlin, i n, straße 93/94, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l zu Berlin das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 19604. Erste Gläubigerversammlung am 0. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli E994, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1904.

Berlin, den 14. April 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Beuthen, Oberschl. 5200

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schultz zu Beuthen O.⸗S. , Tarnowitzer Straße 19, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1904, Vorm. 9 Ühr. Prüfungs⸗ termin den 21. Juni 1904, Vorm. O Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1904. 12 N10aso4.

Amtsgericht Beuthen O. S., 14. April 1904. Rreos lam. 5202

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Gierth in Breslau Geschäftslokal: Kaiser Wilhelm ⸗Straße 5/7, Wohnung: Tauentzienstraße 59a wird heute, am 13. April 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Julius Baer hier, Blücherplatz Nr. 6s7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 3. Juni 1904. Erste Gläubigerver— sammlung am II. Mai 19046, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 1. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener . mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1904 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Dresden. (5218

Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Julius Gruhle hier, Feldschlößchenstraße 25, wird heute, am 14. April 1904. Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heim hier, Schloßstraße 18. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1904. Wahl und Prüfungstermin am 20. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Mai 1904.

Dresden, den 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 5219

Ueber das Vermögen, der Kasse „Saxonig“, Krankenkasse für ganz Deutschland, Einge⸗ schriebene Hilfskasse Nr. II zu Dresden, wird heute, am 14. April 1904, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist big zum 6. Mai 1904. Wahltermin am 13. Mai E904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormittags 5H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1904. Dresden, den 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Erlangen. Bekanntmachung. 5211 Ueber das Vermögen der offenen r schaft „Gebr. Hoffmann“ (richtig Hofmann) in Forth ist vom K. Amtsgericht Erlangen am 14. April 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1904. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis Freitag, den 6. Mai 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 14. i 1904, Nachmittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Samstag, den 14. Mai 1904, Rach mitla gs 3 Uhr. Erlangen, den 15. April 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lau k, K. Obersekretär. Frank furt, Mnim. 6215 Ueber den Nachlaß des Handlungsgehilfen Willy Schäfer, früher dahier, Westendstr. 84, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fromm

dahier, Zeil La, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der , ,. bis zum 9. Mal 1904. Bei schriftlicher nmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläublger⸗ versammlung und allgemeiner af een! Diens⸗ tag, den 17, Mai 1994, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, J. Stock, Zimmer 75. Frankfurt a. M., den 14. April 1994. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Hanan. Konkursverfahren. 65387

Ueber das Vermögen des Spezereihäudlers Josef Schlingloff in Hanau ist heute, am 14. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jost jr. in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepfli t, sowie Termin jur Anmeldung bis zum 13. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung: 13. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Pruͤ⸗ fungstermin am 3. Juni 189094, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. ö.

Hanau, den 14. April 1994.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5.

Hannover. Beschluß. h 205

In Sachen, betreffend dag beantragte Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Unverzagt K Hafter, offene Handelsgesellschaft in Han- nover, wird das allgemeine Veräußerungsverbot hiermit an die Firma Unverzagt G Haster in Hannover erlassen und derselben jede Verfügung über ihr Vermögen untersagt.

Hannoner, den 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

'n reg n 1 ,, Vormittags . ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 11. Mai 1904. . 6

Offenburg, 14. April 1994.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: [L. S.) CE. Beller.

Quer r urt. 182

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 1 Querfurt ist am 14. April i904, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Februar 1904 zu Querfurt verstorbenen Kauf⸗ manus Oskar Starkloff eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Justizrat Nitka in Querfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 21. Mai 19904 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung im Termin an Gerichtzstelle, Zimmer 15, am 11. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin da⸗ elbst am 8. Juni 904. Vorm. 10 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 19604.

Querfurt, den 14. April 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Hüne ke, Amtsgerichtssekretär. Schneeberg. 51991

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maxi⸗ milian Friedrich Wilhelm Herberger in Ober⸗ schl ema, alleinigen Inhabers der Firma „Emaillier⸗ Anstalt Oberschlema, Erzgeb. M. Herberger“ daselbst, wird heute, am 16. April 1904, Nachmiktags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurst⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Germann hier. An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai 1904. Wahltermin am 4. Mai 1994, Vorm. IO uhr. Prüfungs⸗ termin am EI. Mai 1994, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1964.

Königliches Amtsgericht Schneeberg.

Königshofen, Grabfeld. [5204 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Königshofen i. Grabfeld bat am 14. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, Be⸗ schluß erlassen: Ueber das Vermögen des Schneiders Josef Glückstein von Untereßfeld wird der Kon— kurs, eröffnet. Konkursberwalter: Stadtschreiber Späth in Königshofen i. Grabfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1964. Ablauf der Anmeldefrist: 11. Mai 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 7. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Donnerstag, den 19. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte hier, im Sitzungzsaal.

Königshofen i. Grabfeld, den 14. April 1804.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Dr. Käb, K. Sekretär.

Konstanz. Fonkursverfahren. 210] Ueber das Vermögen des Bäckermeisfters Anton Graf und dessen Ehefrau, Marie geb. Hummel, in Konstanz wird heute, am 14. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrat Kleiner. Anmelde⸗ termin: 14. Mai 1904. Termin zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Samstag, 30. April 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, 28. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 25. April 1964. Konstanz, 14. April 1904. Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber. Lei p zi g. 52161 Ueber das Vermögen des Optikers Carl Gustav Georg Schneider, Inhabers eines optischen Ge⸗ schäfts, unter der im Handelaregister nicht eingetragenen Firma: Rathenower Optische Centrale Georg Schneider in Leipzig, Brühl 4. Wohnung: Eber⸗ hardtstraße 11, ist i. am 14. April 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Wahltermin am 5. Mai 1904, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1964. Prüfungstermin am 31. Mai 1904, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1904 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAn, Nebenstelle Johanntsgasse 5, l, den 14. April 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Mannheim. Konkursverfahren. 5428 Nr. 4965. Ueber den Nachlaß des Fuhrmanns Jakob Herbel G in Sandhofen wurde heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgyverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 28. Mat 19041, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 18. Juni E904, Vormittags II ühr, vor dem Gr. Amtegerichte hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 10. / Mannheim, 14. April 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, VI: Mohr. Nürtingen. Konkurseröffnung. 5203 Ueber dag Vermögen des Wilhelm Lorch, Kübler meisters in Nürtingen, und dessen Ehefrau Anna Lorch, geb. Maher, daselbst, ist heute, am 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Schmitt in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. An zeigefrist des 5 118 K. O. und Anmeldefrist wurden . 4. Mai 1904, der Prüfungstermin auf 1. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt Nürtingen, den 14. April 1904. Gerichksschreiberei Kgl. Württ. Amtsgerichts. Sekretär Schweizer. Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 5197] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Max Egerland in Oberhermsgrün, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 14. April 1904, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Jakob Schönknecht hier Anmeldefrist bit zum 7. Mai 1904. Wahl; und Prüfungstermin am 18. Mai 1904, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. O semburg. 5222] Nr. 8628. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Azone in Windschläg wurde heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wein⸗ händler Theodor Koch hier. Anmeldefrist bis 11. Mai

19604. J. Gläubigerversammlung und Prüfungètermin:

Prüfungstermin:

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Anton Greiß zu Waxweiler wird zum

Warin. onkursverfahren. 4823 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rabe zu Neukloster ist heute, am 11. April 1904,

Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Bernhard Knop zu Neukloster. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1904. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗—

walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf

Sonnabend, den 30. April 1904, und zur Prüfung der angeweldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 21. Mai 1904, jedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht Warin i. M.

Wasserburg. Bekanntmachung. (52211 Ueber den Nachlaß der am 9. März 1904 dahier derstorbenen verheir. Hausbesitzerin Maria Matsching, Inhaberin einer Branntweinschenke und einer Zigarrenhandlung, wurde heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Flemisch dahier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 2. Mat 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 10. Mai 1904, Vormitt.

105 Uhr.

Wasserburg,. 13. April 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Boe ßenecker. Wax weiler. Konkursverfahren. (563861

Ueber das Vermögen des Konsumvereins Da⸗ leiden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Daleiden in Liqui⸗ dation wird heute, am 13. April 1904, Nach⸗ Der

Konkursverwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1) der Direktor der Volksbank in Neuerburg, 27) der Kaufmann Arnold Becker in St. Johann a. d. Saar. Konkurs forderungen sind bis zum 9. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 10. Mai 1904, Vormittags

11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen auf den 24. Juni 1904, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

10. Mai 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waxweiler.

Imnin. Bekanntmachung. 51921

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Johann Knittel in Janowitz ist heute, am 14. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bahnhofgwirt Paul Thur in Janowmitz. Anmeldefrist bis 25. Mai 19604. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungeètermin den 8. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Mai 1904.

Inin, den 14. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ahaus. 6184

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentmeisters a. D. Aloys Frenking in Ahaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ahaus, den 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. Konkursverfahren. 53881

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Alberts hier ist zur Prü⸗ fung der noch nicht geprüften sowie der bis zum 10. Mai 1904 noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den 18. Mai 19014, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier an⸗ beraumt.

Attendorn, den 7. April 1904.

Königl. tsgericht.

Auerbach, Vogti. Konkursverfahren. 5208]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogen und Buchhändlers Franz Karl Horn, früher in Rothenkirchen, jetzt in Chemnitz, wird