1904 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

,, , , , n g e, g e. 2 . . ; . ; 4 e Statlon a a gerode war rübrend wie z. B. öni . ; a. ung bi ö . . 3 ie, wen! e , werder kommend E e engere hi Karle Hang ,, zr n, 9 ö n inn en r gie, ö . c . ,, . . e n r . . St. . , , Telegramm des gere, . ,, . s ,, . , . m n . ? . . ,,. . dbencl. Gintzlie Bbiäne eigen, da; guch mit dem sich nichl ehenzn ließ rn er kene nannte meltem pal Generals Kuropattin lautet, dem ‚W. T. B.“ zufolge: ei. Die Oberrechnungskammer müsse die Sache eingehend prüfen. olgenden Inbalt: lasse des Min ifter ö Außerdem war grüßungsfeierlichkeiten' bis zum Schlusse' beizuwohnen, und . Wie der General Kasch talin sti ünterm 17 April berichtet, Die Etats der Rente des Kronfideikommißfonds vom 12. p il aon i. , dom. 13. April 1904, betr. Ausbildung der Diplomingenieure des

Neapel, an Borb M. J. „Hohenzollern“, den 2; März 1904 Pfluge bereits umfaffendere Versuche gemacht waren— ) = ö eine Herde von etwa 150 Stsck zum Teil recht gut aussehenden Rind. ute Häuptling von Lama iim Kaborelande, während ich feinend, n d am. Jalu keine Veränderungen, ein Auf. ü ; ̃ ig vo . . . 2. ne eingetreten. Auf. den und i ; Wilhelm R. diehs vorhanden, welche sich unter der Aufficht und Wartung einer durchzog, zum Zeichen seiner Unterwürfigkeit und 6 . 4 el. stehen unsere Vorposten etwa 600 Schritt von den jah ichn e, . . 3 5 , Maschinenbaufachs; vom 13. pris 1804, belt. Heschä tigung vo ö für die Nacht aber ziehen sich die Japaner zurück. Beim Etate h 1. Bahnmeistern im bechnischen Burcaudienst,— Nachtich en ö

e Freiherr von Hammerstein. Budde. Fullahfamilie befand. Der Schwerpunkt des Bezirks siegt wesentlich gesetzꝛi vor mir hertrabte. Bei den größeren Empfängen i An den Minister des Innern und den Minister der in seiner außerordentlich n . Bevölkerung, seinem Viehreichtum gewöhnlich auch angefragt, ob die Leute mit Spiel und nu Aus Tien tsin vom gestrigen Tage meldet das „R er Münzverwaltung bespricht öffentlichen Arbeiten. und . ihn in jeder Richtung Durchflutenden Handel, welcher hre AÄufwartung machen dürften, dem ich gern stattgab, da h n * ehrere Nachricht 65 en * , inden e e tmn ss tig . a de i , g her. Allerdings vorwiegend HDurchgangshandel ist und Salz und Kola zum der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit eine Möglichkeit ge ö. Bureau m l kachrichten besagten, daß die Fahrt einer münzen und becäuert namentlich die Einziehung der Talerstůcke Gegenstande hat. . durch eigenen Augenschein die Leute näher kennen zu lerbe nnn Flott on ie r 9. ö. 1 nn 69 ,, e. Die Ctatz bes Bur egus des Staats n ini st er n mg ö. Von besonderem Interesse sind die jenseit des Kara belegenen Fübkung! mit ihn zu gewinnen. Jedenfalls habe ich alien n n der Richtung nach Kin⸗tschou nördlich von Port Ärthur der Jener alordenskommission, des Geheimen 3 il⸗ w Landschaften, namentlich daz Kaboreland, welches ich nach Fortsetzung Eindruck gewonnen, daß die Eingeborenen sich unter der he gon signalisiert sei. kabinetts, der 8 sk 4 . te ? ĩ i i iteri Abger eist: * hei ö. m . . . 6. [, n, e Herrschaft wohl fühlten und bemuͤht waren, dies auch bei 3 Afrika 2 fung skommisf . 6er n , ge n ft . . ö ,,, ö . n ,, gulu, Pasna, Tschamba, Kirikri, Sudu, das in alpiner Landschaft grüßung zum Ausdruck zu bringen. 4 s Disziplin gr! . . 8 i⸗ ; 96 ö Erzen a Minister des Königlichen Hauses 36 einem Hochplateau belegene und als Erholungsstation dienende Die sämtlichen ö. 9j Innern standen unter dem ga Dem „Journal de Bruxelles“ zufolge hat der englische 96 Dizi nin ar hof des Gerichtshofs zur Entschei⸗ Bflanntlich darf die tägliche Arbeitszeit der Arbeiterinnen über n Wedel, nach Karlsbad. Aledio Kalgra und dag durch seinen Handel, seine Größe und seine ernster und fleißiger Arbeit und eines gedeihlichen Fortschritt in Gesandte in Brüssel erklärt, die Nachricht des, Mouvement dung der Kompetenzkonflikte, bes Gesetzsammlungs⸗ 1s Jahre in Fabriken und diesen gleichgestellten Anlagen 1 Weberei bekannte Bafilo am 31. März erreichte. Die hier wohn jeder war bemüht, sein Bestes zu leisten, zur eigenen Ehre und n gl Göéographique“ (s. d. gestrige Nr. d. Bl.) erscheine ihm . 96 Veutschen. Reichs und , len, wine nner haften Stämme schlossen sich noch bor wenigen Jahren nicht nur der Kolonie. Die beiten Hauptstraßen, welche im Ssten und ke phantastisch. Er würde von dem Vorgange Kenntnis haben Ftagtsanzeigers“, der Ausg abe für Zwecke der nicht üherschreiten. Außerdem muß den Arbeiterinnen zwischen den gegen jeden Fremden, sondern auch gegeneinander streng ab und in das Innere führen, waren bis auf einige Strecken im So kodę ö enn er begründet wäre. Er sei auch überzeugt, da? hel Landesvermefsung und des Kriegsministeriums Arbeitsstunden eine mindestens einstündige Mittagspguse, gewährt e , n, tot, si. ung ef g 1 Land . f g der ,, und die in der Hauptsache noch fehlenden gluß be . 6 Congortgierung nichts davon 6 erzeugt, daß man bei werden ohne Digkasin . l erden ö . im Üufirage deg Reichskanzlers ; erun in ie zu einer intensiven Ausnutzun nahezu vollendet. I ,,. 6 R i stri ird di , . Aichtamtliches des Bodens genötigt, aseh die Anlage der Felder, bel h ih her en die wirtschaftlichen Aussichten der Kolonie betrist . Der „Morning. Pest, wird aus Pretoria vom gestrigen k die Jestern, abgerochenf Besprechung des Grhebünzen iber ! en der hall, . i eee * 5. häufig bis hoch in die Berge hinauf erstrecken, ihre Düngung und wird einer Nutzbarmachung der reichen Viehbherden dez Sin g Tage gemeldet, es sei der Polizei gelungen, den Führer und aer er Preußischen Zentralgenossensch aftskasse pause der Fabrikarbeiterinnen über i6ß Jahre H, insbesondere auch ; künstliche Bewässerung Bewunderung erregen. Pte zahlreichen Nieder. durch Export „nach! Kan run ober einde, Plätzen nach! 6 ʒsechs Mitglieder der Bande von 80 Holländern gefangen zu wieder aufgenemmen. . über die Zweckmäßigkeit und Durchführbarkest einer Herabsetzug den Deut sches Rei ch. lassungen liegen einzeln und burgenähnlich, eine jede von einigen Oel, zwischen erfolgten Fertigstellung der Landungs brücke re, ö. nehmen, die nach dem Lyde nburgdistrikt unterwegs ge⸗ 6 ö ahn (B. d. 2) geht, auf den Inhalt der ggestern geseflich rulässigen Ärbeitedauer von 141 auf I. Stunden und einer . . * . und Agopalmen, fehr häufig alich bon einem Strauche Strbphantus liches Hindernis entgegenstehen. Wie bereits erwähnt, wir een wesen seien, um Banken und Läden zu berauben S. d a . Droschüte aus Dortmund näher ken und, nimmt ie Ver⸗ Verlängerung der gesetzlich zu gewährenden Mittagspause von 1 auf Preußen. Berlin, 19. April. umgeben, welcher zur Lieferung von Gift für ihre als einzige Waffe durch die weitere Ausdehnung der Oelpal menkultur von ,, gestrige Nr. d. Bl.) ; ö e af 3 6 er nn,, dart eben,, ,. Stunde ngestellt. Danach betrug in Preuß, wie. Lie Htat. ie dn ditt see hannes aßen ,, ,, , , e, d,, n, , ,, m dd,, er on Snrakus k 8 . z e,. der auf der Spitze der Berge oder malerisch die Kulturen der Baumwolle, des Gummis, der Kola und des G. i , ,, n, , , , n, . * rl Hren en, ; ; Gruppe hatten ar 10. 1902 i Si . . 3 rr e ,, den . . rg, n, sodaß betrifft, so hat sich im Interess. ihrer sachgemäßen ran kln n; —è , n . ,,, , . e, d, , ö ö 6 ; pu ze Landschaft einen außerordentlich freun en Eindr j einheitlicher Förderung die Gntfe 9 eines Sachner en ld Fs set rdings aus der V asse einige Genossenschaften g. beitszeit vo tagspauf Heute mittag sind Seine Majestät an Bord der Jacht welcher mit der 1 . . , 1 ( ] . ö gusgetreten, einige von diesen aber wieder beigetreten. Ern ft haft Gewerbe- berührten . uin, n,, „Hohenzollern, von Syrakus nach Catanig in See gegaligen. pon igrer, gefährliche. Waß gern und häuft! Gebturtz zantaach'? Els He, en sischen tachhartolon ien el wie, fänden ahh Parlamentarische Nachrichten. kämen m ankgeschitdenen Genosfenfchaten nur, sz in Frage. Von ge e, un , g,, . „Seine Majestät haben, wie „W. T. B.“ meldet, Seiner kaum im Cinklang fteht. schafllichen Betriebe des andes! zu un terstilhlen liche ren lan. 6 . ö nenn fhtangel an Vertrauen der Verhandskasse des Bundes der gruppen we, wiel. wer. Es b rich bis Majestät dem König von Griechenland telegraphisch Aller Die Gxpedit on passierte im besonderen Tschaetschäu, Tschiu, Bufale, er sich vornehmlich auf Reifen befinden müßte. n ,, 1 Die Schluß frichte her die gestrigen Sihungen des , könn Heine ede sein, Daß Henoss nschaftswesen fel neu triebe terinnen ger 10 . höchstsein Bedauern ausgesprechen, nicht nach Eorfu gehen zu öl, die Ländschast Tamberme mit je zinem keiegsmäßsgen baler ani aber, fowohl, Tie Kalaokult:än, welche len esch lt in mr Gan Reichstag und dez Hauses der Abgeordne ken befinden feng man babe erst Erfgltungen, mzchen mien, und diefe seien ö Sg Standen. Stunden können. J ? Mäfluß und am Keron, das durch seinen Schkangenkult betannte Gebirges in Frage kommt, wie diejenige der Baumwolle ub nh! sich in der Ersten und Zweiten Beilage. aheriigs bitter gewesen. Wejtere Kreise des Publikums, die etwa Bergbau Hütten u. Sul. 413 12770 27 39 34 5 Difalé, sowie die Landschaft Nord. und Süd- Lofo, worauf nach dehnung der Delpal menkultur in den mittleren Bezirken erst 9. u, . i , seien. könne niemgnd, namhaft machen; darin liege der Ind. d. Sfeine u. Erden 2 6937 25551 143 32 Wiederüberschreitung des Kera über Diamdé und Kab am 12. Aprit eine weitere gedeihliche , , . i m nn In der heutigen (0) Sitzung des Reichstags . honschen diesen Einrichtungen und den Börsen, wo das Metallverarbeitung. . 1155 19 3866 13 60 59 k 1 Daß diese . ohne die geringste Störung landsbahn nach Palime sichergestellt ist. ne 3. welcher de Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr ,, ann , 9 . , 7 . , . 8 . ausgeführt werden konnte, ist wesentlich ein Verdienst des Bezirkg⸗— ; Ri f 3 57 art! ö lg eien die in der Broschüre gegen die Zentralgenossenschaftskasse emische Industrie⸗ 385 S6 5 In der am 18. d. M. unter dem Vorsitz des Staats— ur Dr. , n te wel es . e h er ar e. a, rf. , . i l . . , n, dnn, e ö . 369. ar , , er ö. ministers, Stagtssekretärs des Innern Dr. Grafen von Aufgaben wiffenschaftlicher Natur durch sein? wahrhaft vaten, eltern, ade wider eim hin eder Abgg, wr, Mußd an mäßig gehgndet;,. , , . Posadowpsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des liche Art, welche allettings wicherholt ein * ümaff les (r. Va net: , . agesordnung; des Mhiersteselttir Don tbols tritt, den gesteigen Ausführungen ert lindühsttie S... 3 633 4c 37 Bundesrats wurden die Vorlagen, betreffend die Be- ECGinschreiten und strenge. Bestratung notwendig! machte Großbritannien und Irland. ö, Ar led bchliz enz dag in, der, Sitzung des dess Abgz Blell über beg Sparkassenwesen er Henossenschaften ent. Papicrindufftie.... 1537 3365 23 3. förderung von lebenden Tiere , . z und auch in Zukunft zeitweilig noch erfordern wird, in' glänjender . ö 4m den Gtäsiperürnm sr gränsder Tagetordnung verlesene gegen , Für das Spankassenwesen sei das Miniflerinmm des Innern Lederindustrie 9 566 1 89 g von leben den Tieren auf Eisen bahnen und betreffend Weise verstanden hat, die Eingeborenen feines Bez 36 n, eltet, ! Schreiben des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 14 April d J. zuftändig, nicht das Finanzministerium. Von den behaupteten Be“ Ind. d. Holj⸗ꝛc. Stoffe 10 7 den Entwurf. von Bestimmungen über die Beschäftiging von rtl er tz) En hat zie 6 lheharentz inet Bezirk zu bäh ficken 8 des ̃ te, bst,zen Schrethen de Ersten Stagteanwallg zu Flengburg vom Ftrehrngen der Sparkaffenßerwältungen, Den Gnosé? hit ; ehr neff Stoffe S1 Arbe lterinnen in Metercien (ahollerelen unde ns n i,, Fennel Mehtet in karin ern Mhenscher ng, d, Mär zs alb'treffend zie Finstelng eines Sirafpberfahteng Rehht n nchmen, sih Uls'cEtrerkesffenzu Kaethe härten Pa, dne sünmittel. 326 66 gs Sterilisierung von Milch, den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Auch die Station Reseri war von ausgedehnt Daltnwoll- tet m und f . . ,, , . 6 JJ ö Die Zustimmung wurde erteilt den Ausschußberichten über feldern umgeben. Sie ist als das Eingangstor des zwischen ktorat . , zu üherweisen. . Abg. Dr. Faßbender (Sentr): Der preußische Staat hat zwei Baugewerbe . ..... 3 3758 3 33 33 die Vorlage wegen Verleihung von Korporationsrechten an der englischen Goldküste und den Haussahländern bestehenden, fehr * u Der Antrag wird ohne Debatte angenommen. Banlinstitzte, die Feehandlung, ursprünglich zur Heßung unsercz aus., polygraph. Gewerbe 1461 12517 3 4 7 die evangelische Gemeinde zu Schanghai, über drei Abkommen regen Handelsberkehrg, von großer Bebeutung. Gin kontforfable?. 6 ö Darauf setzt das Haus die zweite Beratung des Reichs— en. , , , und die Jentrglgenoffenschaftskaff. für sonstige Gewerbe. 36 683 . wegen, des interngtisnglen Pripgtrechts vom 17 Juni 503 rtv. Wobnaus fir den Höirkeleter uns ein solche: ere Obe dtione fe ' haushalt etats für 1904 bei dem Stat für das Aus. äesch ihk dee fs Mlitkelten bes, dg semptschsft zn eing richtet. b d, , . . und, über die Denkschrift, betreffend Verwendung bes in der , ,, beide aus 'inbeinischem. Material durch den Affistenten rstaatssefretär de a, wärtige Amt sort. , u 36. k . ,,,, zweiten Ergänzung zum Haushaltsetat der Schutzgebiete für Verltätemn . men en entfegen k n, (Aaauth sersten Ausgabetitel. „Gehalt des Stagtssekretärs Hark ächlih tt r Becht. and Chgrle bätdlälz eit Hüte also Kreis eine gzicch Aiteit eit ben It mehr als hn 1991 unter Kapitel 1 Titel 14 der Ausgabe für das Süd⸗ eine nicht ,, , . te J . ; . re ich. 50 000 6, liegt folgender Antrag des Abg. Münch⸗ Fe rber Ten Sparkassen Geschäfte machen. Infolge deffen besteht die Gefahr 5 ö . agg; . westafrikanische Schutzgebiet bereitgestellten Fonds. auf dem Markte in Refern verhandelt wird , , , unggrischen und der rufsischen Adjoints donn (nl) vor: z ̃ daß dis Gelder nicht dem Mittelstande zuzute kommen. Ich bitt indusmis trutde Lie Hehe, , ,,,, nn, . seinen Viehreichtum bekannte Konkombeland und traf über gerichtet nn , . den, Herrn Reichskanzler zu ersuchen, in den Etat für das des halb den Ministen die Tätigkelte gebiete beider Institute so abe der Steine und Erde annahernd ,, Kadiamba am 24 April in Manga ein. Auch hier war die Station Das „Reutersche Bureau“ erfährt, daß die Verhandlung mngächste Rechnungsjahr die erforderlichen Mittel einzustellen, um, Ugtenzen, n, ö. Verkehr mit, den Sparkassen ausschließlich der als zehn Stunden täglich beschäftigt. Außer bei den po hf , erst in jünster Zeit neu aufgeführt, nachdem die etwa 2 kin ent, zwischen dem Auswärtigen Amt, dem Kolonialamt ih weit, dazu in PHedürfnis vorliegt, im Auslande den deutschen 3 e, , ,,, ,,,, & FHewerben fndzt man auch hei der Indästtie der Masgh gn gn Der Kaiserlich persische Gesandte Mirza ? firnten,altgn Stätionssetände unmittelbar an den. Ufern des Sti aus bem chinesischen Gesandten, betreffend die Aus wande⸗ e, n, . in hibtschastfichen ain elegenktiten ehen Sens füscksf eb fer unh ie . 3 8 1 r lter n n n,, Mirza. Mahm end sanitärrh Gründen verlaffen waren. In ihrer Ffähe waren gleichgallz rung'chinesischer Arbeiter, zum talsachlichen Abschlußy; Etch eng Tauleuten gebildeten sachverständigen Beirat zur 6 anregen rtl lden l bemverd und nighnge genere ihne bemerken merit geringe Verbreitung: er ,, , Seite stellen z önnen.

P Marl; z 28 7 5 3 5 z arwshoe 8 / 3 ö . = 5 6. Khan hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Ab⸗ große Baumwollfarmen und Kulturen von Nutzpflanzen angelegt. langt und nur noch untergeordnete Einzelheiten zu regeln seien 1 ö s . 9 j J (lin, Aba M ünch— Ter ber (nl . Der S aatssekretär des Innern ?. ] . BL * . De Didi vel 111 bed Innern

3 0

be

83

3 den Genossenschaften . unverantwortlich gewirtschaftet und mehr als zehnstündigen Arbeitszeit tänden ganz ungeeignete Männer Spitze der Geschäfte, keine Bie die lebersicht welter ergi ie tägliche Mi s hlichen es fürn ehr Ctnden Ceschästz kein ie übe st erke gits, bt die täglich Mittag pause . n , ,, n, ,, Oekonomen, die nichts ver⸗ ö. dem ge hirn 5 6. H.) aller Fabrikarbeiterinnen im Staat n ö l über die gesetzliche Mindestdauer von einer Stunde hi Nur bei . 6 ö. ) 9 gese Mi ier Stunde hinaus. Nur bei . Nach i, t persönlichen Bemerkungen der Abgg. Dr. der Industrie der Steine und Erden, der Papierindustrie, den sonstigen 5g in und Wa brecht wird der Etat der Preußischen Gewerben sowie vor allem beim Bergbau, Hütten. und Salinemwesen Zentnalgenossenschaftskasse genehmigt. haben die meisten Arbeiterinnen eine einstündige Mittagspause. Von dem Eta der Cisenbahn verwaltung ist im Mit wenigen Ausnahmen haben sich die GSewerbeaufsichtsbeamten Extraordinarium der Titel „100 000 M zur Erweite⸗ und Berghehörden im allgemeinen für die zehnstündige Maximal⸗ rang der Gleisanlage am Nordende des Bahnhofs arbeitszeit der J 6 aus gesprochen, und zwar vorwiegend n, . 6 5 ; . 1 aus gesundheitlichen wie sittlichen Gründen. Für die verheirateter Wilhelmsburg noch 3 w Die Budgetlom- Arbeite inet need die nl nn re, ea . e r, e mission hat die Streichung zer Forder hena⸗ e n ,, Deltantung sogar mehrsach als eine Not⸗ ö jun er Forderung beantragt. wendigkeit bezeichnet. Im einzelnen! werden abe? weeks zeln ,! Mn kerbem MfM pie gen,, ,, 9 413 wen digtert bezeichnet, Im e nzelnen wer en 41 er zwecks Vermeidung lußer . i die Riehler ung infolge einer Petition des Ge⸗ schwerer wirtschaftlicher Schädigungen für die Kampagne und in , , u ses zu Wilhelmsburg ersucht werden, über die Saisonindustrie, insbesondere für die Ziegeleien, welche der Witterung Einführung der Peutebahn in die Gleise des Bahnhofs die hal ber im Osten nur einen verhältnismäßig geringen Teil des Jahres im Betriebe sein können, zumeist Ausnahmebestimmun gen gefordert.

. ö. * * 5

wesenheit führt der Legationsrat Hovhanneés Khan die Außerdem befand sich auf der Station wiederum Unter einer Fullah— ö. Geschäfte der Gesandtschaft. ; familie eine Rindviehherde von etwa 129 Stück. Mußlan? hatt im Forzgen, Jahre ausgeführt, daß bei dem Wettkampf af dem Von hier aus wurden die nörclich, nordwestlich und westlich be— * J . 2 . . JP WVeltmarkt Deutschlands Handel und Industrie fo gut wi— möglich legenen Landschaften Gurma, Moba und Rankvambe aufgesucht, wobei Ver Verkehrsmin ster Fürlt Chilko w ist gestern abend, informiert sein müssen zorte wurden mit groher De ri g im besonderen Songu (28), Bogu (29), Dapong (30), Kantindi wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet min, zufgenommen; leider ist aber bis heute in diefer Beziehung nichts ge⸗ hl. Mal, Dantugu C6), Narast Gh. Mampurk (4, Bumbuna (6), nach dem Baikalsee abgereist, um persönlich“ die Truppe hen. Gin Konsul allein ist nicht in der Lage, das gegenwart ge Gebiet des deutschen wirtschaftlichen Lebens zu verfolgen. Vie meisten Konsuln sind juristisch erzogen und haben kein reges

*

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ö 9 ,, ,, und a . 6) ö und iiber beför derung mit der Dampffähre zu leiten.

Segbert Wapult und Songsong am 13. Maj die Dagombehauptsta Der bisherige Kommandant d sibirischen Armeekorps

. Der Landtag des Her 3 ogtums G otha nahm gestern, Jendi erreicht wurde. 9 g ; ö . Gen e, . , . n. irn, Interesse für Ya del Und Ir eustrie. Außerd im bleibt ihnen

wie „W. T. B.“ erfährt, einstimmig die Gesetze über den Wenn es auch nicht möglich sein wird, die alte Blüte und Be— , t n 89 ,, . , wenig Zeit, sich um diese Interessen zu bekümmern. Sie wechfeln

Waldschut, die Forstgerechtsame und die Domänenteilung an, deutung dieser Stadtz welche durch die antsch englische Aufteilung der . garn 6 J nen le irland Bäng, ln e, scihrendsz, daß Ren

durch welche die Auseinandersetzung zwischen dem Herzoglichen ut gen ont, chte wieder betete ll: nah war, es doch den General Se 3

Hause und dem Staate endgültig geregelt wird. Ber Staats⸗ Ie, , , n, ,, ,, Dhegt leutnants Mellin gelungen, der in Türkei ut amt eine gelbstän dige Informations quelle für sich bildet.

minister Hentig schloß darauf die Tagung des Landtags. e ö e . . sstheblich zurückgegangen ö , Nene Mie de ziener . T . een gg s ö ui eullhn n,. f bt n n, n, m,.

! ! Le . , , i, n, em ln e hen zu verhelfen. ö Vie dem Wiener, Telegr.⸗Korresp-⸗ Bureau“ aus Kon stanti⸗ 1 . eigentlich i. kaufm annische Berichterstatter; die Aus gab Vertretung der Gemeinde Wi helmshur 5 8

Deutsche Kolonien. rn n. . 6, n , Wulenschi, Natiageli, aßda no pel gemeldet wird, gab. der Sultan dem bulgaris hn ö, . ehr 6 ind stchen 3m dem Nutzen, den sie r ehen 9 , , , ö Wil 2Imsburg unter Darlegung der , , . nens zumeilt uknahnfehestimmungen g ;

. Kw jofs, Bajamss und Tariasso wurde am 256. Mai Ker Fratschi Agenten Natsch owitsch bei der letzten Audienz die ferm undeltrei ende Publikum haben sollen, nicht im richtigen Verhältnis. gegenwärtigen Sachlage nochmals zu hören. or g en auch für die Textil industrie, die unter dem aus—

Als Ergänzung zu der in Nr. 90 d. Bl. mitgeteilten Erreicht. Die Station machte unter dem Benirksleiter Mischlich mit Versicherung, daß die Reformen auf alle Wila et also ut a, handelgattgches haben ein so großes Gebiet zu bereisen, . Ein Regierungtkommiffar eilt init, daß diese erneute ländischen Wettbewerbe leidet, eine längere Arbeits zest in Anspruch

, , / , Eber fättzefunden und zu einm annehmmaren Krgelnist fish meh dels r b den hellen o ich chr

eutsch⸗Südwestafrik ; 3. Ayril erlittene erluste if Hebauden einen außerordentlich freundlichen und akkuraten Eindruck,. M = , , , H , wh . nd des Tandels am Orte selbst vertreten zu können. Dem bon uns geführt habe. [n, , n, ,,,, ,

2 k, Kitt fin re: en gehen l Feng zlelzerkeh ir? i nl ö rene barne sel d , ee öh Aer, ziseoens Ktenlöz. Darawg. it Ke glenßeh , e,, ,,,

noch folgende Meldung eingegangen? . r, 'n n gi her 9 weck Vic derherst lung der ehe⸗ e. n nn,, ü. . . er 96 ung her g an kbar ö . . höchstens 6 bis zo * Gehalt heanspruchen wie richtig die Femmissich, mit, ihrem Antrag, auf einst weilige Aß⸗ i . A elfe er, dle ah , e . .

gegn! ** ; 19 9 6. . k 0 mal ige n . r,, von Telega getroffenen Maßnahmen in der Mulgarischen Nation zum Ausdruck bringen mit dem PVl⸗ 18 ongland will je zt sogar noch seinen Konsulaten kommerzielle . . plötzlicher Arbeitshaufung, die Gestattung don Ueberarbeit für notwendig. n, m m ,,,, wem Ciängohtt . Bureaus angliedern. Gegenüber den Bestrebungen unserer Haupt. mehr vorhanden. d

t sen u Ha lauf 15 Stunde verlängerten Mittagspause für unjweckmaͤßig erklärt,

611

e 2 3

* h r lehnung gehandelt hat. Ein Grund für die Ablehnung ist jetzt nicht e g re Ten. , n, 83 , e. , err ri . 6 l zu hoffen, daß sprechen, sie werde zur Durchführung der Reformen mat f. d ; 2 nd Fast durchweg wird dagegen die gesetzliche Festlegung einer von Usher noc „n Jemelbst Der fälschlich als schwerverwundet dee Eröffnung der Fakandzbahn, auch den Handel bon Kete ibenigstens Kräften beitragen, damit das bestmögliche Ergebnis erzielt werde . n . r di England und Nordamerika, ihren Der Titel wird darauf bewilligt. weil diese keineswegs immer im Intercff: der Arbestert ; ; . ofmationsdienst zu erweitern, dürfen wir nicht still stehen. Amerika hat zor r be sn ,, . 3 8 il diele teineswegz immer im Interesse der Arbeiterinnen liege, die t zu erweitern, dürsen wir nicht still stehen. Amerika hat Vom Etat der Do mänenver waltung waren die Titel oft von der Arbeitsstelle weit enfernt wohnen und auch waͤhrend der

gemeldete Reiter Bagenz ist gesund, dagegen ist der Reiter Leopold bis zu einem gewissen Grade wieder neu beleben wird Di s . i , , , , nn , G ; ö . . . , Die von den Konsuln der Ententemächte i 33 Backer aug Berlin schwer berwundet worden und am 15. April Von hier ging es über Otisu (29), Akcofg, die Landschaften Tapa, Uesküb wegen . an 16 hre ü e . 146 t n Handelskammer in Berlin, die sich außerordentlich bewährt; außer. jjher die Einnahmen u Nugaahen für Hie Fiakarzt ; 2 ic ff gestorhen. Außer ein wirs noch gemeldet, daß, der Seesoldat Herbrecht Bosm, Nkunja, Fodome, Litime und Atpoffb unter Um zehun f det hr er mnnen Der a. , ,, , m, ,,. m hat Amerika in Pbiladelphia ein Händels mufenm gegrünket init . die, Cinnahmen und Ausgaben für die fiskalischen sängeren Pause ihre Wohnung nicht aufsfuchen tönnen. Cs handele sich zrss Heime et, Kreis Alttitch im Ober Eisaß, am 1. d. M. an sonst wiederholt aufgefuchten äliesten und am meisten förtgeschriltenen . , , , , Bschrinjg persönlich geführr ren. zgrrespondentenßee elde n ah Welt. Hie hälfte a Mineralbrunnennder, Budgetkonimissisn überwiesen worden, pierbei veinkehr um eine nach den 5atlichen Verhältnissen zu Malaria gestorben ist. Station Misahöh, welche sich unter der bewährten L itung des n eff ung ergah 666 ein Redifdetacheme nt um anerikanischen Exports besteht aus industriellen Fabrikal . Sie zugleich mit einer Petition einer Anzahl von Gemeinden aus beurteilende Frage des praktischen Bedürfnisses. ; ; 2 . . . 3 . 6 2 , 8 3 24 2 3 . . 2 sokIlicherr Mroisa m or s neo * * 6. 28 ; 64 MI. 2 Ra 3ER i 9nors altar z . ; e n nnn . 3 . N 2 a (E z 3 j 5 . Ueber eine Expedition in die inneren Bezirke des Schutz⸗ Beirksamtmanng Hr. Gruner einer weiteren gedtihlichen Entw kelung Leutnant Mah an 6 dort in Uungesetzlicher ¶Weise uh an ian ischen Geschäfte, wie Schuhwaren⸗ und andere Geschäfte, der Nähe von Niederselters, die sich darüber beschweren, daß ] Was das Ergebnis der Erhebung in den einzelnen Landesteilen gebiets Togo berichtet der Kaiserliche Gouverneur Horn erfreut, aus dienstlichen Gründen nochmals nach Atakpame (12. Funih, geübt hahe. Maihan Bei und fünf Mann des Detache men chen in unseren großen Städten wie Pilze aus der Erde, und unser die Firma Siemens u. Co. ihnen den Haustrunk beschränke. betrifft, so wurden dabei gezählt wie das Deutsche Folonialblatt mitteilt foigendes: rn, von 1 ö. . zweiwöchigem Aufenthalt die Rückkehr nach Lone sind bereits von türkischer Seite verhaftet worden. Die Konsuhn . H heute schon nie die gandwirtschast ein Klagelled über die Auch der. Abg. Cahensly Zentr. hatte eine Vorstellung . S. rer Ark re in nen tten das „T he fol am 1. Juli erfolgte. haben die Bestrafung des ganzen Detachements beantragt „tan che Kankurren; singen, Cs wird un eien Geschäftslenten nichts gegen die Weiter erpachtunj n Jachi ilnai J g aeg ins torfee Am 24. Februar v. J. brach ich von Lor ö Osß Genrhn gönnt bike wen Berette beser, wren, . 2 ung ganz sigchements deantragt, derer übrig Firklenä lnger Ce mird un eren Geschästsseuten nichts gegen die Weiter nerpachtung von Fachingen, Geilnau eine ide, en, m uber . Ge wt . e,, , n e nn, gie,. fd 6 . bereite , . anlã lich ier Der armenisch . katholische Patriarch in Konstankinoyt n . . . als nach ,. zl 6 und ihre Intelligenz und Selters der 5 om mission eingereicht Letztere be⸗ Provinzen 9 Arbei 21 tägliche eine Mit⸗ ͤ eguro,. 14 u Abangkae den Ho leichen Relse. gesammelte ifahrungen des Expediiongmleisters ; , . 6 ,, m Schaden er eigenen Lande leute auszubeuten, wie ein Anfang. . z 8 * n 96 6 Be⸗ Arbet⸗ rbeitszeit von tagspause Tegodo, um denselben bei niedrigstem Wasserstande kennen zu lernen, Poegsch richt beser otganisiert seintn ähm lief e r z be⸗ Emanue lian itt gestern abend infolge Herzschlags gestohn bel der Textilinkäastrie gemacht ift. * Kir 2. 2 ; r anttagt, die Etatstitel zu bewilligen, die Pelition der bezw. ö J über liber von nehr Wäbrend das Grog der Cppedition unter dem Materialien derwalter iwegkich zu erhalten, wälen! nach einem genauen Plane die erforder⸗ ; mnalsg den amen kanischen gegen unz in aller Freundschaft und Ließ. 3. Negichung zur Erwägung zu überweisen und folgen de Resolution Oberb ts triebe terinnen und 3. 10 le Poetzsch 11 Grpeitiens meistzz di rekt nach Atakpame matschierte, wo lichen Lasten an Provisionen und Geschenken bereits vorher auf . Bulgarien. mnrdigkeit gestalten. Andere Staaten, unter ihnen fogar das kleine zu fassen: m . , gr s 5 h. j 2 32 2 9 P ; 22 x 6 l ö - ö. * ö. J . 6 9 : . ir ö ö a, m. ie Regier suck ö ine z irken IJ ich über Detetn Ahela 14 Amuno am 5. März mit ihm zusammen. den Stationen deponiert. An Trägern war nur ein Stamm von Nach einer Meldung des Wiener „Telegr. Korresp-⸗Bureaus dolland haben im Auslande Handelskammern errichtet. Italien wird die Regierung zu ersuchen? a. von einer Verlängerung des bezirken?) ger 10 11 traf. Das ., Uier ist im. wesgnt lich Ttwas höher etwa 20 Leuten, zer Halfte Weiß ingen, zut andern Hälfte Gridjilente, aus Sofia ist der bulgarische diplomatische Agent in Cetin ut aer industriellen Ronkurrenz von Jahr zu Jahr gefährlicher; in Pach sperteages mit der Hirmge g lrmeng u , n hun hen, de. 725 5 als das französische, welches bei höchstem Wasserstande im Ueber. welche infolge ihrer größeren Gewandthest beim Srduen der Lasten R izow von seiner Regierung beauftragt worden, mit Serbien dentinien ist es daran, uns vollständig herauszudrängen. Wir kaufen pon La guf. genaue Erfüllung der Win gungen zes Bettrageß seitens der Ntpreußen. . 7236 5385, 1. schwenmungs, biete liegt. Demgemãß ist das rechte Ufer auch stãrker un Emiichtung des Lagers sowie anderen schwierigeren Arbeits Verhandlungen weger des Abschlusses einer Handels— lentinien für 290 Millionen und verkaufen nur für 47 Millionen. Pächter 3u halten, e zi Veranlassen, daß die Flaschen, in denen das Westpreußen w 471 5884 . 45 47 ee ett und mt Feldfrüchten bestellt, während das linte reichere seistungen befonzers nutzbringend verwandt werden konnten, pon ee mr ,. . . *** , d, r n, . effen Lr besitzen nur eine Handelskam ner in Bruͤssel und eine in Bukarest. Wasser der Königlichen Quellen vertrieben wird, und deren Be— k 2t 4 48 1 Bestände an Oelpalmen aufweist. Da die Nachbarkolonie nach Fest— der Küste mitgenommen; die übrigen waren sämtlich Wechfel. d 8 Tele l . d ,, ,. legen m, ae. soe tte wünscht eine kleine Subvention feitens des Reiches für Kichnung so gestaltgt werden, daß eine Verwechselung mit dem Brandenburg) .. 1531 41 328 19 4 legung der Grenzen streng darauf hält, daß die auf ihrem Gebiete er⸗ träger, d. h. warden nur auf kurzen Strecken verwa 1dt und 35 e gr ghhen⸗ 3 Postwesen, Zollstreitigkeiten sawie 26 hren Sekretär, und dies ist kein unbilliges Verlangen. Es würde das Weser anders Qellen unn zglig ist e e . . zeugten Oelpalmenprodukle auch ihrem Handel erhalten hleiben, so sobald als möglich durch neue ersetzt. Auf diese Weise war Pahwesen und das Auslieserungs verfahren, iegeln soll. 2 l. Bedauern bervorruf ä. wenn die Handelktam mer in Brüjfe ihre , mme mn nnn , ne wn ,,, /, e, . wird man etwa d des gesamten Predukte verkehrz auf dem Meno als es möglich, eine init wesen lichen an das jemeilige Gelände gewöhnte Verhandlungen seien noch nicht zum Abschlusse gediehen, wil iiösungsdrohungen zur Wahrheit machen würde, falls daß Reich komm ion, g ; 1 : sich formelle Hindernisse ergeben hätten. n Suhben ton ablehnen sollte. Die Bukarester Handelekammer hat Ea be Tr, Dahl em (entz ) befürirtet, den Kanmissianggntrag. Sachen; .. . Es bestehe der Verdacht, daß die Firma Siemens u. Co. auf Kosten der Schleswig Holstein . 683

nach Gran p. hopᷣ und als nach Flein. Yępo gehend schätzen können. Kolonne zur Verfügung zu haben und den sonst üblichen Troß von ; Da auch diesseits anbausähiges Land in Fülle porhanden ist, so ist da— namentlich Fußkranken fernzuhalten, wodurch nicht nur eine bedeutende en Krsten Male einen Jahres bericht berausgegeßen, der geradezu Königlich n Quellen * sh ; Waff treib d 8 1026 f 2. Königlichen Quellen ihre eigenen asser vertreibe und damit gnnover .. . 102

durch der naturge väße Gang der Entwickelung jener Gegend klar vor. Ersparnis an Kosten, sondern gleichzeitig ar ine größere? ei ine Fund Informati ff , 1 a te ; g i. , fg t zeinig auch eine großer. Bewehun gz Amerika. Fundgrube an Informationen über den dortigen Handel bildet.

; m6 ätwi 1 . ü lost . r . . ĩ ö , n 9 z 3 * 1 . bilde j 29 Vo me 5 Bo r * 1 22 geh eichnet 5 bereits in, ö Weg geleitet. Die Zollstationen und reiheil der Expedition erzelt wurde. Die Begleittruppe best and aus Dem Repräsentantenhause ist, nach einer Meldum ne sitige Handelskammern hätten eigentlich schon läungst existieren e d, , , ,. treibe. Der Staat solle nicht den Vyst falen 1236 Posten am Mono waren in bester Ordnung. . 26 Mann, welche indessen bei dem Marsche durch Kabore und d W. T. B* Bwash! . af f zu Uüssen. Es muß verhütet werden, daß der Deutsche unter den Preis vorschreiben, sondern nur bestimmen, daß unter einen Hessen Nassau ... 1007

Wie verlautet, ist seitens der Franzosen der Bau einer Feldbahn Tamberma auf 50 Mann vermehrt würde. Es wurde gewöhnlich es „W. T. B. aug Bas hington, ein Gesetzentwurf . deren Nationen vollständig untergeht. Unfere Landsleute werden bestimmten Preis nicht heruntergegangen werde. Es sei Tatsache, daß Rheinland... . 3736 von Kodomg, den sten bei jedem Wasserstande erreichbaren An⸗ spätestenz um 6 Uhr Morgens aufgebrochen und dahin gewirkt, gegangen durch den die Gin wanderun Ssgesetze abg en yen r, Hanz in fremden Ländern zu Renegaten. Der Reichstag hat früher ( Gewährung des Vaustrunls an die Gemeinden gegen Hohenzollern . 838 werden sollen, um die Begünstigung freinder an, , r Resolntien bezüglich der Errichtung hon Handelskammern zuge⸗ seübere Zeiten in denen der Staat Lie Quellen verwaltele beschränt el., , ,. 26

44 23 f

legeplatze des Mono, nach Lokossa zur besseren Erschließung der dort möglichst bald im Quartier ju sein. Die täglichen Marschleistungen ie 8 ĩ vorhandenen reichen O lpalmenbestände geplant, wobel der weitere betrugen, ausschließlich der Ruhepaujen durchschnitilich ( rwahn E en linien durch auswärtige Regierungen zu verhindern. Nach mt. Ich bitte, unseren Antrag anzunehmen, der der Handelswelt habe. Bie Dauptsgche aber sei, daß durch das Verfahren der Oberbergamt Breslau. 22 de ,, , e , .. le r , Bz. Einer sterhnstlnng und Htbeling der fähigen, Heitglisbe der dem GeseRentwurfe soil in Falle nerd solchen Begünstigtn Him Segen geteichen wär. , e, dem,, i e er , un b g gn, . e Statten Ateihane wat fig, un der ehe ät B, kerle un end Cnhhlund sen, fänden g! eo i e mr e en h, ra * eh 32 ö z ; r Ra , Da, die Firma sta er Krüge Flaschen eingeführt habe. Ilaustha stehens außerordentlich = w. ei dort seitens ihres Gründers, . Din , . bo ebf n r nere e, mn Kn e n, 1 ,,, das X eghluß , , , n G mn, 9 . rn m t e m , re n. . ; J e tmanns ing, i tehun inerlei Schwieriake r . in a erde den Flaschen das W esser schmes ü , müsse 2 ; ö 24686 , ,, , , e Cie tern e uren e e, we else hel e e, , , , ,,, des Bentksleiters G. A. Schmitt in dem weiteren Ausbau der ordentlich rege und um so glanzwollec, se in hr ber mohammedanische e die „Frankfurter Zeitung“ aus Nio de Jane 5s Das Ha us der Abgeordneten setzte in der heutigen Sründen ein Juteresse daran, die Krugbäcket zu schüßen; denn wenn —— Station, des Wegeneßes und vor allem auf dem Gebieie der wirt, Einfluß borherrschte. Die einzeinen Köasg sßeren Häuptlisze meldet, hat der Präsident der Vereinigten Staaten (Sitzung die zweite Beratung des Stäatshaushalks- diese geschüdig wärden, werde auch die Holzindustrie geschädigt und ) Außer Berů igu w dabei die übe Stunden binaus 6 2 . z sch Die einzelnen Könige und größeren Häuptlinge 246 ! : ö, eta n . 5 tung ) ; d it ö z e ,,,, schaftlichen Entwickelung geleistet worden ist, verdient höchste An. des Landes hatten wohl alle ihre Großen sowie ihre gesamfen Rester don Brasilien den Zollvertrag mit den Vex einig te ts für das Rech nun gsjahr 1904 fort. er Hohabsa der Sincinden aus ihren Forsten beschränkt. geleistete Ueberarbeit zu lassen. Amerika genehmigt, wonach legteren Beim Etat des Hauses der Abgeordneten und zwar Schluß des Blattes) tal. n , ,, riebe.

erkennung. *in ĩ und Mannen in vollem Waffenschmuck aufgeboten, um mir zum Teil Staaten von Nach siebentägigem Marsche über Anae, Njamasilae, Akbands, schon auf weite Intern entgegenzugiehem und ihre Huldigung dar⸗ eine Zollermäßigung von 20 Proz. auf Mehl, kondensiert bei dem Ausgabetitel „Reisekosten und Tagegelder für die Ab⸗ ein

/ ) ) . 6 . . ieß . w 2: ĩ

ein clieslich von Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf.

Blita, Kolangu⸗Büa und Jare⸗Jare, wo ich mit Direktor Hupfels J zubringen, wobei oft Tausende von Menschen aufgeboten waren, die ! Milch, Gummiartikel und Farben gewährt wird. Deordneten“ bringt autzschlie b ii ausschließlich

O co RGν

ö