e ö 4 101902. R Handels⸗Gesellschaft, Hamburg. 2855 1904. G.: Import. und Export⸗ geschäft. W.: Tür- und Vorhängeschlösser. Wasch⸗ becken. Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kum men, Kannen und Töpfe aus Ton. Motorfahrzeuge für Land— und Wasserverkehr sowie deren Bestandteile. Photogra⸗ phische Apparate. Farbige Steine und Maͤrbel aus Glas. Schirme und Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle, Blechdosen, Musik⸗ instrumente, Porzellan, und Steingutwaren, Spiel⸗ waren, Wachsperlen. Bernstein, roh und erarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Bleistifte, Federhalter, Tintenfässer, Radiergummi, Stahlfedern, Siegellack. Tee und Servierbret fer aus Holz oder sonstigen Stoffen (mit Ausnahme solcher aus Metalb. Matten. Brillen, Pincenez, Fern- und Dperngläser, sowie andere optische Instrumente Schnap stc bak dpsen; Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, ingsbesondere Stühle. Rausch⸗ old, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester orm. Kupfer- und Zinnfoliz Farben und Farbwaren, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille⸗ Farhhoöl er und Farbholzextrakte, Gespinstfasern aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle. Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und tellweise verarbeitetem Zustande Spreng⸗ stoffe und Zündschnüre. Lederzeug und dederwgren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister,. Stiefel, Schuhe, Helme. Säbel scheiden, Tragriemen, Handschuhe, Tabakebeut sl sowie Leder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgel leinen, Schmirgelpapier. Zement. Häute, Felle und RauchL waren. Borsten und Bürstenwaren. Wacht tierische Eingeweide, konservierte Eier, Eigelk Eiweiß, Holzöl, Anis, Anisöl, konserwierte Früchte, Ingwer Safran Kassia, Kassiablüten, Kasslaöl. Antimonerz, Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, Tierhörner, Tierschwänze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Ziegenhagre, Ziegenwolle, ferdemäbnen, Menschenhaare, Vogelbälge und lügel, Federn aller Art, Federnkiele, Feder schleiß, anfstränge, Hausenblasen, Fischmägen, Kanthariden, hinagras, Eulaliagras, Kokons, Seidenwürmer, Bast und Rohrgeflecht, Basthüte, Streb berten. ge⸗ schältes Rohr, Rohrabfall, Stöcke, Palmblätter, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Tee, Kaffee, Feuerwerkskörper. Haaröl und alle sonstigen Oele (mit Ausnahme von ätherischen und Speiseölem. Mundwasser. Biskuits und Bonbons. Fleisch⸗ Fisch⸗ und Gemüsekonserven, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Sens in trockenem und flüssigem Zustande, Zigarren, Zigarillos und Zigareften, Nauch-, FRau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigarten⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaktpfeifen. Moussierende und slille Weine, Bier, Stout, Ale, Likör und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rekti⸗ fiziert und denaturiert
Klasse 2.
Rr. 67 9417. L. 4691.
BiSSulin.
22 1903. Fa. Cl. Lageman, Erfurt. 1964. G.: Import., und Exportgeschäft. X. Drganische Produkte: Methanderiwate; wie Ver— bindungen der Kohlenwasserstoffe, Dalogen substitutioꝛ 8 produkte der Kohlenwasserstoffe, einwertige Alkohole, Derivate der Allohole, Aldehyde und Ketone, ein. basische fette Säuren, Säurederivate, mehrwertige Alkohole und Derivate, mehrwertige, einbasische und verwandte Verbindungen, zweibasische Säuren, drei sechs⸗ und mehrbasische Säuren, Cyanveibindungen, Kohlenfäurederivate, Kohlenhydrate, Verbindungen, die den Uebergang zu den arematischen Verbindungen bilden. Benzolderivate wie Ben zollohlenwasserstoffe Halogensubstitutioneprodukte, Nitroderivate, Nitroso⸗ Ferbindungen, Nitrofoderipate, Amido, (Amino) De= rivate, Diazo und Azoperkindun gens. Hydra in und Hydrervlamine, aromatische Sulfosäuren, Phenole,
2813
ar aus Verbindungen derselben miteinander be—
ür die Körperhaut, für die Nägelpflege, feste Putz—= 6 fe r n aus animalischen, keel fn nb,
bindungen derselben miteinander bestehend, für i. Leder, Metalle und Linoleum. Parfümerien, Toilette⸗ mittel.
Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutz holz,
Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus,
tehend, für Glas, Steine, Horn, Elfenbein, Papier, mineralischen und chemischen Stoffen, sowie aus Ver⸗
Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge— trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze. Küchenkräuter,
arbholz, Gerberlohe, Kork. Nüsse, Bambugrohr, . Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme,
Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, ele Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, ran, Fischbein, Kokons, Kavigr, Hausen— blase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, chemisch-pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ tran, Fieberheilmittel, Serumpasta; antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationeapparate, medio mechanische Maschinen; kuͤnstliche Gliedmaßen ung Augen; Rha— barberwurzeln, Chinarinde Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel. Agar⸗Agar, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Gondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassia⸗ floreg, Galangal, Ceresin, Perubalslam; medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelol, Rosenöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawacht, Croton— rinde, Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ parille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Kreosolöl, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast hüte, Sparterie hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, e iofeln Sandalen, Strümpfe; gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals und Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf halter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, La— ternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heiz= apparate; Kochherde, Backöfen, Brutayparate, Obst / und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten und Borstenwaren, nämlich: Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten; Weber karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Tiere, Schasscheren Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Hagröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par fümerien, Näucherkerzen, Refraichisseus, Menschen— haare, Perücken, Flechten, Härtemittel, Gerhe· extrakte, Gerbefette, Knochenkohle, Calciumearbid, Kaolin, photographische Trockenplatten, Photo- graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Sikkativ, Beizen, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packung. materiglien. Wärmeschutz und Isolier mittel aus Gummi, Kautschuk. Balata, Guttayercha, Asbest, Glimmer, Vulkanfiber, Zelluloid, Glas, Kieselgur, Knochen, Zellulose, Horn, Holz, Elfenbein, Hol masse, Wolle, Baumwolle, Flachs, Binsen, Stroh und anderen Pflanzenfasern, Haaren, Filz, Seide, Jute, Tuch, Leinen, Kork, Leder, Fellen, Steinen, Metallen, Schildpatt, Papier, Pappe sowie aus Ver⸗ bindungen dieser Stoffe miteinander, sowie aus chemischen Stoffen für sich oder in Verbindung mit den vorgenannten bestehend, für elektrotech ische Zwecke; Flaschen⸗ und Bächsenverschlüsse, Asbest, Asbestpul ver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre Putz wolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit,
Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten,
blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, kugeln, Stahlspäne. Stanniol, Blattmetall, metall, Jellowmetall Platindrabt, Platinschwamm Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag- Uhr—
Eisenbahnschienen, Schwellen Tirefonds, Unterlageplatten Drahtstifte;
Apparate, Anker, Laschen, Nägel,
2 th. Knochenmehl, Thomasschlackenmebl, Fischguano; Roh⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen und Stahl⸗ draht; Messing, Bronze, Neusilber in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, sowie in Form von Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ Stahl⸗ Lot⸗
Fassonstũck? aut
aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Noststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Srnamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Sesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte C, meialltelle, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Draht⸗ seile, Maßstäbe, Spidnadeln, Sprachrohre, Stock. zwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme Taucher ⸗ apparate, Nähschrauben, Kleixerstäbe, Feldschmieden, Faßhähne; Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen, Fahrräder. Wasserfahtzeuge, Feuer⸗ spritzen; agenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farb⸗ holjextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen; lederne Möõbel⸗ bezüge und Feuereimer; Schäfte aus Holz, Leder, Gummi, Metall, Tuch, Leinewand und Segelleine⸗ wand, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren: nämlich Boas, Muffen, Colliers, Kragen, Kappen, Hausschuhe. Stiefel, Schuhe, Mäntel, Decken; Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden. Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ferdehaare, Kameelhare, Hanf, Jute, Seegrgs, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein,. Fruchtsafte Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Preßhefe. Geld⸗ und Silberwaren zu Luxus bezw. Schmuckzwecken, in Form von Nippes, zu Toilettenzwecken, in Form von Hausgeräten, zum Zwecke der Tafeldekoration, der Menage, in Form von Beleuchtungesgegenständen, zu Zwecken der Speiseanrichtung, der Speise⸗ aufnahme, der Spessentranchierung, der Speisen⸗ entnahme und Vertilgung, als Flaschenverschlüsse, Weinkühler, Bowlen, Flaschen, Trinkgefäße, Flaschen⸗ und Glatzuntersätze, Messerbaͤnke, Nußtnacker, Kassetten, Körbe, Platten, Serviettenhalter, Etuis für Be⸗ stecke ꝛc, Rauchutensilien, Uhren, für chemische physikalische, mechanische und sonstige technische Zwecke, Stöcke, Krücken, Kapseln, Berloques, Bijyouterien, Galanterie⸗, Posamenterie⸗ und Kurzwaren, Spiegel, Musikinstrumente, plastische Kunstwerke, Gravüren, Schablonen, Sporlartikel, Spielwaren, ãrgtlich und zahnärztliche Instrumente, Apparate und Maschinen sowie Hilfsgegenstände, wissenschaftliche Werkzeuge und Hilfsgegenstände für Bedarfszwecke der Kunst und Wissenschaft sowie des Handwerks, für nautische und militärische Zwecke; echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren. Gold. und Silberdrähte, Tressen. Gold und Silbergespinste; Tafelgeräte, nämlich solche zum Zwecke der Tafel- dekoration, der Speiseanrichtung, der Speisenauf⸗ nahme, der Mundzuführung, der Speisenentnahme, des Speisentransports. der Tafelbeleuchtung, der Tafelreinigung, der Mund- und Händereinigung, der Tafeldeckung, der Aufnahme von Menagegegen⸗ ständen, der Aufnahme, Zubereitung beiw Behand⸗ lung, Entleerung sowie des Verschlusses von Getränken, als Kühler, als Trinkgefäße, als Untersätze, Spiegel, Tischglocken, Messer⸗ ꝛc. Bänke, ͤ ,. aller Art, Holz. Horn, Elfenbein, Glas, Kristall, Steinen, Schildpatt, Zelluloid, Papier, Pappe, Porzellan, Ton, aus animalischen, veg'tabilischen, mineralischen und chemischen Stoffen bestehend und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken aus Papier, Pappe, Metall, Holz, Horn, Glas, Porzellan, Fayence, Ton, Stein, Steingut, Gummi, Elfenbein, für Beleuchtungsgegenstände, metallene Turm⸗ und Uhren- sowie überhaupt Klangglocken, Tischglocken aus beliebigem Material, Glocken zum UNeberdecken von Gegenständen aus den vorerwähnten Materialien
Korksoh ringe, Schuhanzieher, klinken, ; alen, Elfenbein, Bi ardbälle, Klapiertastenplatten, Würfe, alzbeine, kö Zelluloidbãälle, Zelluloidkapseln, Zellu. loidbroschen, Iigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl. schmuck, Mantelbesätze, mente aus Zellulose; Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, ; kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehaͤuse; Maschinenmodelle aus Holß, Eisen und Gips, arzt, liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädisch
Serviettenhalter
zt e . *r, . nkorke, aschenhülsen, orkwesten, k Korkmehl, Strohgeflecht, Pulverhörner Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür, Schiidpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen
eräte; Stiefelhölzer,
Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer
uppenköpfe; gereßte Orna, pinnräder, Treppentraillen, Star.
gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Insftu. mente, Apparate und Utensilien, Des infeltiont apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Aut mobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschlies⸗ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eis maschinen, litho. graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteil, Kaminschirme, Reibeisen. Kartoffelreibmaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratz annen, Eisschränke, Trichter, Siebe, . Latten Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich. instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln,. Schlag- instrumente, Stimmgabeln, Darmfsaiten, Notenpulte Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Spec, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge, trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven; kondensierte Milch, Kaffee, Kaffeesurrrgate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden. nudeln, Kakao, Bonbons, Zuckerstangen, Gemiürje Suppentafeln, Essig, Sirup. Biskuits, Brtt, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malßz, Henig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib, Pack⸗, Druck-,, Seiden, Pergament, Schmirgel“, Luxus, Bunt⸗, Ton, und Zigaretten papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lam penschirme Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Land., Spiel⸗, Post⸗, Ansichts⸗, Gratu⸗ lations,, Visiten⸗ und Anzeigekarten, Kalendar, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstof, Holzschliff, Photographien, photographische. Druck erzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrück, Chromos, Oeldruckbil der, Kupferstiche, Radierungen Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte; Din, phanien; Eß⸗, Trink-, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlgla farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glat— röhren, Isolatoren aus Hartgummi, Porzellan, Glas; Glasperlen, Ziegel. Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Tonornamenze, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasurtn, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Posamenten nämlich: Troddeln, Spitzen, Qusten, Tressen, Schnirnt, Kissen, angefangẽne Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Häkelartikel nämlich: Nadeln und Garne, Schreibstahlfedern und Federn zur Abschwãchung bon Stößen, für Polster⸗ und mechanische, Zweck. Radlermesser, Gummigläser, Blei. und Farbhstiste. Tintenfaässer, Gummistempel Geschäftsbücher Linenl⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwelen, Malleinewand, Siegellack, Klebe⸗, eßbare, sowie wur Aufnahme von medizinischen Präparaten ꝛzc. bestimm Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen; Modelle, Bilder und Karten ür den Anschauungeunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen. Zeichenkreide. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte; Zündhütchen,
sowie Taucherglocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenxöcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Gummitreibriemen, technische Gummiwaren, nämlich ärztliche, lahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische Chmnastische, geod ãtische, physikalische, chemische, nautische, elektrotechnisch⸗ und photographische Instrumente, Apparate und Utensilien überhaupt Gebrauchs. und Hilfsgegenstände der Industrie, Kunst, Wissenschaft sowie des Handwerks, Sportgegenstände, für maritime und militärische Zwecke sowie Zwecke der Luftschiffahrt, Packungen, Platten, Wasserstandsringe, Scheihen, Stangen, Röhren, Ventilsitzt Kugeln. Rollen, Walzen, Hähne, Büchsen, Dosen, Schnüre, Manschetten, Liderungen, Flaschen und Gesäße, Eimer, Klappen, Isolierschnur, Belag. und Ueberzugstoffe, Waljen. und Rad⸗ , überzüge, Ringe, Riemen, Gasbeutel, Matten, , Läufer, Hulbeutel, Dynamitbeutel,
TX cxs oGHherkänder Luft⸗ und r as de Rei en Motor⸗ Schmuck ⸗, Hals,, Armband, Absperr⸗ und Jesselunge⸗ Isolierbänder, Luft⸗ und massiv fen, ketten, sowie Ketten für mechanische Werkzeuge und
wagenbestandteile, Schꝛieibmaschinenbestandteile, hygienische Gummigrtikel, Gasabsperrhlasen, Fenster· dichtungen, Blasebälge, Zwingen, Stempel, Typen, Streichriemen, Siebe, Polster, Telephonpolster,
1
.
Kopierblätter,
Patronen für Schießzwecke und zu Explosivz weck medizinische, Limonaden, Fleischertrakt hn Bouillonpatronen und photographische Entwic ln patronen; Wiener Kalk, Putztücher, Policrot pn leder, Stärke, Waschblau, Seifen pulver; * ret hin Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenpitk, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringl. spiele, Puppen, Schaukelpferde, ur penlhenin Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel ien Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, 5 graphiesteine; lithographische Kreive; i,. Schleifsteine. Zement, Teer, Pech, Mother; Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stun rosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Iigaluch Kautabak, Schnupftabak; Linolguni Noll schutz am Zelte; Uhren: Webstoffe und Wihkstoffeé aus ö. Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Qn seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Ste im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinenga h leinene, baumwollene, wollene und seidene Kit stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernsten Bern steinschmuck, Beinsteinmundstücke, Ambri, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, ,. Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, da Oeillets, Schirmgestelle, Knöpfe, Präparate in lu
Charleroi
Rr. 67 928. FJ. A824.
„Fenesta“
11/12 19063. konstruktionen G, m. h. H., 253 1904.
71 oneisen,
Rr. 67 9509. R. 5613.
5/1 1904 Gebrüder Reese, Remscheid. 283 1904 G.; Export geschäft. W.: Aexte, Ambosse, Beile, g Beitel, Bohrer, Blechscheren. Brech⸗ eisen, Brennerbohrer, Bohrdreher, Bohrknarren, Bohrmaschinen, Bolzen schneider. Büchsenöffner Kalfateisen, Dissel, Draht⸗ lehren, Drahtjangen, Drehherze, Drillbohrer, Feilen, Flaschenverkapfler, Flaschenverkorker, Fruchtpressen, Gaszangen, Glocken, Grasscheren, Haarschneide— maschinen, Hackmesser, Hackmaschinen, Haken, Hämmer,
andschrauben, Harpunen, Heckenscheren, Hobel, ö Hufraspen, Kaffeemaschinen, Kaltmeißel, Kellen, Last“, Trage, Hunde- und Halfterketten, Kistenbrecher, Klebschrauben, Kluppen, Kneifzangen, Kordelschlösser, Korkzieher, Kranen, Kratzbürsten, Kreissägen, Laubsägenbogen, Lineale, Locheisen, Loch—⸗ taster, Lötkolben, Lötlampen, Lötrohre, Maßstäbe, Rollmaße, Magnetstähle, Malerkämme, Meißel, Butter⸗, Brot,, Buchbinder“, Dolch, Fleischhauer, Feder,, Gemüse⸗, Gärtner, Hack,, Hühneraugen, Jagd, Käse⸗ Kuchen. Küchen. Kohl⸗, Sbst- Radiers, Rasier⸗, Schlacht, Schinken⸗, Spick, Sattler⸗, Schuster⸗, Schließ Spargel⸗, Taschen, Tafel-, Tranchier, Tische, Waid⸗, Zuckermesser, Mikrometer, Nagel heber, Nageltreiber, Nietenanzieher, Nietendöpper, Nußknacker, Obstpresser, Parallel⸗ schrauben, Pinzetten, Rasiermesser, Raspen, Rations— wagen, Rattenfallen, Raupenscheren, Rebenscheren, Rechen, Reibahlen, Reifkloben, Riemenschrauben, Rohriabschneider, Rohrzangen, Rollgabelschlüffel, Sägen, Sägenbogen, Saͤgenfeilen, Sägensetzer, Schaber, Damen, Geflügel,, Haar, Knopfloch, Nagel“, Papier⸗, Stick,, Sack“, Schuster⸗, Taschen⸗, Weber,, Zuschlag, Zuschneidescheren, Schermaschinen, Schieblehren. Schiffsschrapen, Schlangenbohrer, Schlösser, Schneideisen. Schnitzerklingen, Schränk—
jangen, Schrauben, Schraubendreher, Schrauben— schlüssel, Schraubenschneider, Schraubstöcke, Schraub— zwingen, Senklote, Spachtelmesser, Sperrhaken, Spundheber, Stangenbohrer, Steigeisen, Striegel, Vorschneider, Wagebalken, Wagen, Wasserwagen, Werkzeugbüchsen, Wiegem esser, Winden, Winkel, Zackeisen, Zahlen, Zangen, Ziehklingen, Zinkreißer, Zinkschaber, Jirkel, Ziebmesser Rr. 67 951. S. v3 6s. giasse S.
Schnecrose
1971 1904. Gebrüder Hilger, Vieringhausen. 28/3 1904. G.: W. Schlittschuhe. .
Nr. 67 952. H. 9403.
Remscheid⸗ Schlittschuhfabrik.
Kiaffe v.
Rlasfe TG.
1610 1903. Bremer Fahrradhaus Herm. Woltjen Æ Co, Bremen. 2955 1904.
Yneumatits. W.: Fahrräder, Nähmaschinen, Motor⸗ wagen, Milchzentrifugen und Paeumattks.
Nlasse O a.
„Fenestra“ Fabrik von Eisen— Frankfurt a. M. G.: Fabrikation und Vertrieb von Eisengittern und Oberlichten. W.: affoneisen, Eisengitter und Oberlichte. — Beschr.
Klasse 9b.
Ziffern, .
NMUr. G67 G:.
3110 1993. straße 31. 20/3 1604. fänger⸗Fabrik. W.: Fliegenfänger und Mostrich.
„HMilssz inks it. ß
2511 1903. Paul M. Bram: k Sidonienstr. 19. 29/3 1904. 18 W.: Tafelgemüse.
Nr. 67 9860. B. 1 G-
Al0dln
1062 1904. Hermann Boehme, S. Boehme C Co., London; Dr. Walter Karsten,
Vresden⸗
Berlin SW. II.
W.: Nahrungsmittel und Futter sto Weizenmehl, Roggenmehl. getrocknete Kartoffelmehl, Glutenmebßl.
Nr. 67 9641. M. 6768.
Kartoffel
837 . Re — 2 s , , ,
Hermann Soeucker, Mannheim. G.: Eierfteigwarenfabrik. W: Makkaroni. M. 67868.
fül Suppen u demüse Pächet neffo 15fund ph.
16/11 1903. 3. . Hermann Soencker, Mannheim. 2553 1904. Jen 2 . I. Y.: G. Fabrikation ven Fahrrädern, Nähmaschinen, Motor- wagen und Milchzentrifugen sowie Handlung von
: Eierteigwarenfahrik. W: Eiernudeln.
Sw. GLI.
Sohaoks
Nr. 97 951. A. 41760. Klasse LA. 132 1904. J. J.
Anner, Reutlingen,
Württemberg. 29/5
19094. G.:. Zwirnerei
und Nähfadenfabrik.
We Gezwirnte, baum.
wollene Häkel⸗, Strick-
Näh⸗ und Stopfgarne.
29/5 futter und Vorbeugungsmittel gegen Schweineseuche.
Fleischerzeugung bei dchueinen gleichzeitig orheugungsmisel gegen Schueine Seuche
14/1 1904. Louis Schack, Bockholt b. Elmshorn.
19064 G.: Müllereibetrieb. W; Schweine.
93
Nmaffe Zd35. ; Nr. 67 vo.. M. 6761.
5/11 1903 & Fernand Preud' homme, (Belgien); Vertr.:
at. Anw. Nikolaus on a. Rh. 29/3 1904. G.
13111 1963.
161 c Co., Hannodber. Meurer, 3 O., Vannoder
Re 94 eschr.
Ferd. Marx 29/3 1904.
. Gummiwarenfabrik. W
Einst Pasternack, Berlin, Elisabeth⸗ G.: Mostrich⸗ und Fliegen⸗
Nr. 67 958. B. 10 161. — giasse 26 n.
G.: Konseivenfabrik. S
Klasse 26 c.
in Firma Vertr.: Pat.⸗Anw. 2öss 1go4. G.: Vertrieb von Nahrungsmitteln und Futterstoffen.
ffe, nämlich Brot, Klasse G.
iheimer Eierteigwaren⸗ 293
Klasfe 26 c.
Mannheimer Eierteigwaren⸗
Kliasse 26 2.
Küchenkräuter, e Nutz
wolle, haut, Fischeier, Kaviar, H
patt, Heu, Piassa
Lakritzen, Pillen,
strümpfe,
apparate,
äpfel, Aconitin, Antimerulion, Angosturarinde, wurzel, bruch,
Oele, Lavendeloͤl, 1 Jalape, „ Quillajarinde,
Veilchenwurzel, Ins andere
Mennige,
balsam,
und Geraͤte
n, und Freßpulver, und gereinigte Pflan
Strohhüte, Hauben, Schuhe, Schuhe und Stiefe
—
Schirme,
Stöcke,
wärmer, Korsettscho Schuheinlagsohlen, Betten,
Fußbekleidung aus
Baumwolle, Papierw bezug, Ablfaͤtze, Bedarfsartike Schuhstifte, Schuhzw
Schnürriemen Lampenteile,
fackeln, Pechfackeln, flaschen, Kaloriferen, Heizapparate, Kochhe
Braupfannen, hottiche, Kühlschiffe,
Zubehörteile, Putz Auslesemaschinen, Schnecken,
Brennstoffe Bogenlichtkohlen, Ka Gasmesser, ayparate, elektrische Kerzen, Nachtlichte, Glockenständer,
kessel, Dampffässer,
rate, Fahrradlaternen, Tüllen, Muffen,
Fenchelöl, Kassiaflores, balsam, medizinische
Carnaubawachs,
Bougies, Hühnerauge Warzenstist, Pflaster, Heftpflaster, ?
leinwand, Rostschutzmittel,
Spitzen, Hemden ein itz. W
Laternen,
Obst. und Malzdarren,
Schornsteinschieber, Funkenfänger aller Art
Wärmegpparate, Gaganzünder, Azetylenerzeugungs⸗
opfen,
Korallen, va, Bruteier,
Abfü
dillen, Salben, Kokainp liche und künstliche Mineral wäffer, Badesal ze, Pflaster, Verbandstoffe, Sch Eiebeutel, Suspensorien, Wasserbetten, Stech a medikomechanische Gliedmaßen und Augen, rinde, Kampfer, Gummi
R habar Agar ⸗ Agar,
Karaghenmoos,
Curare, Sternanis, Galangal,
Rofenßͤl,
vertilgungsmittel, Mittel gegen Pflanzenschädlinge, schwamm, Kreosotöl, Karbolineum Sublimat,
Beruhigu
5 der, Malzextrakt rein und mit medika— mentösen Zusätzen, Honig und Honigpräparate, rohe Senfpapier und Senf⸗ Filzhüte, Basthüte. Mützen. Helme, Damenhüte, 8 Stiefel, Sohlenleder, Schuhösen und Agra
zensäfte,
Pant l aus Leder,
Seide, Maschinenseide, Sandalen, Lederjacken, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel. Korset strickte, gewirkte, gewebte Unterkleider. Schals, Leib⸗ binden, fertige Kleider für Tuche, Buckstin, Cheviot, ,. Ueberzie her, Socken, Strümpfe, Hemden, tragen, Vorhemden. Manschetten, Schlipse, Taschen— tücher, Halstücher, Tücher und Bänder, Pulswärmer, r Haarfilz, Gamaschen, Strumpfhalter,
wollene
Plai
ner, Kapuzer Trikotstoffe,
Aberhemden, Hutformen, Tüll, Musselin, e. Ohrenklappen, hygienische Volle, Seide,
äsche, P
Ul für Schuh⸗
Schuh ecken, Schuhnägel für Schuhe und Stiefel, Schuhfutte und Bänder, Wolle. zam Gasbrenner, Kr Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Pelroleumfackeln, Magnesium⸗ Scheinwerfer, Oefen, Wärm⸗
Rippenheizkörper,
rde, Backöfen,
Pumpen, naschinen,
2
ffeemaschinen,
Lichtleitungen Reflektoren,
Dochtscheren, Lichtschoner, Dampf⸗
Brat und
Blaker. Wärmeregler, Zugregler und Rußfaͤngerappa⸗
Manometer,
. , Kugelbewegungen, Uebersetzungen, Gasschlaͤuche, Pflanzenöle, Mineral
N. Je, n,, olz, Farbholz, achs, Baumharz, N Kopra, Maigöl, Palmen, Treibkeime, Trelbhausfrüchte, Mo gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und Flauen, Hörner, Knochen, F Muscheln, ausenblase,
Rosenstämme
Tran, Fisch
Bandagen,
Curanna,
Tees und Kräuter,
Zahnpulver,
ts, Handschuhe, ge⸗
Männer, Frauen, Kinder,
ꝛ r run Lodenstoffe, Schweiß⸗ blätter, Samt, Seiden und andere Webstoffe, Brust⸗
/ däs⸗ zapierwäsche mit Stoff⸗ Korsettmaterialien, Grubenanzüge,
ö Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsappargte, Koch kessel, Glühkörper, Brenner, Zylinder, Dochte, Rofl⸗ stäbe, Treppenroste, Rostplatten, Rostträger, eitenstücke, Feuerbrücken, Herdplatten, Vorwärmer, Maisch⸗ und Schrotmühlen und
Sortier⸗ Poliermaschinen, Schornsteinaufsätze, Windschutzhauben, Kocher, flüssige zum Leuchten,
Gasrohre, und Reinigungs
Obstbäume,
chemisch pharmazeutische hrmittel, Lebertran, eptische Mittel, räparate, natür⸗ Brunnen⸗ und arpie, Gummi⸗ Pessarien, becken, Inhalations⸗ Seifen. Maschinen, künstliche arberwurzeln, China= arabicum, Quassia, Gall- Algarobille, Condurangorinde, Enzian⸗ Kassia⸗ Peru⸗ ãtherische Terpentinöl, Holzessig, Krotonrinde, Sonnenblumenöl, Quehrachorin de, Bay⸗Rum,
Kassia, Ceresin,
und Kopfpflege, Bonbons,
ngspulver, Mast⸗ Seidenhüte, offel, Oberleder,
ffen, Riemen für Eisengarn oder
und baumwollene
ds und Decken,
1, Steppdecken, Ueberzüge für
Leinen, Filz,
Schäfte, ind Lederfabriken, Gummizug
Aloe,
Piment, öl, Tonkabohnen, Sassaparille, Kolanüsse, ktenpulver, Rattengift, Parasiten⸗; die Reblaus und Mittel gegen Hauß— ꝛ Borax, Salpeter, . Karbolsäure, Wurmkuchen, Pulver, Tabletten, Lösungen, Auszüge, Abkochungen, nmittel, Fußschweißseife, Frost⸗ Zahnschmerzstiller, fl Tonservierungsmittel, Apparate : für Körper⸗ Haut⸗ Fliegenleim, Mundwasser, Medizinalweine, Haarfärbemittel, Haarkonservierungs⸗ und Haarzerstörungsmittel, Seifen und Waschmittel, Putz- und Poliermittel,
englisches
Aexte,
Gerben D. Kupfervitrigl, Calomel, Pikrinsaͤure, Pinksalz, Arsen k.
üsse, Bambusrohr, Rotang, Treibzwiebeln, schus, Vogelfedern, gewaschene Schaf⸗ elle. Häute, Fisch⸗ schbein, Kokont, Steinnüsse, Schild⸗ sträucher, Zierbäume, Ziersträucher, e ngttöe ff; Men schen und Tiere, nämlich: j . und Produkte, leberheilmittel, Serumpasta, antis
Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken- platten, photographische Apparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vafeßfine, . Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Kgtechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Abdruckmasse für zahnärztliche are Hartlötmasse, Hartlöttinktur, Kautschuk. Rost chutzmittel, Farben, limmerpayier, Glimmer leinwand, Glimme rifolier⸗ platten, Glimmerfassonstücke, Glimmerröhren, Glimmerringe, Flimmerriemen, Glimmerspulen, Glimmernkästen, Härtemittel für Stahl und Eisen, Kohlensäureflaschen und deren, Bestandtelle, Filter masse, Borax. Alkalien, Präparate von Soda, bor⸗ saure Mannesia, Aetzung verhindernde Flüssigkeiten, chemische Stoffe zur Verwendung in Landwirtschaft, Gartenbau, Tierarjnei, Gesundheitepflege, gewöhnliche ß Bleichsalze, Stärke, Waschblau, Laugen, Steinkohlenteerprodukte, Parfümerien und andere Toiletteartikel mit Ausschluß von Toilette geräten), Bergamottöl, Nelkenöl, Zedernhol zöl, Lreosot, Chloralhydrad, Kalialkohol, Chromsäure, Jodserum, Chlornatriumlösungen, Mineralsäuen, Glycerin, phosphorsaure Salze, Wachs⸗ und Paraffinpapier, Delkarton, Feuerlösch, und Ver— hütungsmittel; Asphalt, Dichtungs. und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen, Wärmeschutz⸗ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Isoliermittel für clektzisch. Zwecke, Flaschen und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulper, Asbestyappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Albestschnüre, Putz wolle, Putzbau m wolle, Platten, Schnüre und Ringe aus Gummi, Kautschuk und Fil, Korkholzerzeugnisse, Netallkitt⸗ Asbestplatten, Scheiben, Ringe und Bänder, Mannlochbänder und Ringe, Hochdruck- platten, Apparatringe, Schlammlochringe, Flaschen⸗ scheiben, Klosettringe, Ventilkugeln, Pfropfen, Naschinenputztücher. isolierte Drähte; Isolatoren, ichtungsschmiere, Vervackungen für Damp maschinen und Kessel Stopfbüchsenpackung, Anstreichmittel, Kainit, Knochenmehl, Guano! Superphos phat, Thomaceschlacken mehl, Pflanzen nährsalze, Blumen dünger, Kartoffeldünger, Kalkdünger, Kalisalpeter, Chromverbindungen, Flußverbindungen, Fluorver⸗ bindungen, Blattpflanzendünger, Naturdünger⸗ pläpgrate. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Äluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Torm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Band⸗ eisen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanzüol, Bronzepulver, Ylattmetals Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metalle Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fassonstücke aut Schmiedeeisen. Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kande⸗ laber Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bol zen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbessecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschlnenmesser, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher,
r, Schuhknöpfer, Lampen und Kronleuchter,
elektrische Brutapparate,
Rost⸗ Feuertüren, Läuter⸗
und Elevatoren,
Elemente, Teemaschinen, Hähne, Schirmhalter,
Backapparate,
Zylinderputzer, Kniestücke,
Schaufeln, Blasebaäͤlge, metallene und hölzerne Werk— zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ . Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ auer, Apotheker, Drechsler, Küfer, techniker, Ingenieure, Optiker, Grabeure, Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadesn, Krawattennadeln, Sicherheitsnadeln, Hutnadeln, Zwecke, Fischangeln, Köder, Netze, Harpunen, Reusen, eisen, Hufnägel, Stollen, kessel, emaillierte, ee baltzn eg irn, aus Eisen, Kupfer, Messing, lickel, Wasserkloseits Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Kräne, Flaschenzůge, Bagger, Rammen, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Schlitten, Geschütze, Hand⸗ d seuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Handelaber, Wagenfedern, Roststãäbe, Schlösser, aus Metallguß, Karahinerhaken, Bügeleisen, Kürasse, Blechdosen, gefräste. Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗
Schuhmacher,
Böttcher, Maurer, , , ,. e. Installateure, Elektro⸗
Barbiere;
t Heftnadeln, Nadeln für chirurgische Angelgerätschaften, künstliche en, Fischkästen, Huf⸗ n, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ verzinnte, geschliffene Koch⸗ und
Stricknadeln,
Argentan oder Aluminium, Badewannen,
Winden, Aufzüge,
Möbel und Baubeschläge,
Kassetten, Ornamente Schnallen, Agraffen. Desen, l Sporen, Steigbügel, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, und. gestanzte Fassonmetallteile,
Geldschränke,
gebohrte
K /// ;;;
gestelle, Maßstäbe, Sticknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Vähschrauben, Kleiderstäͤbe, Feldschmieden, Faßhähne, Werkzeughalter, Messerschärfer, Zigarrenschneider, Gabeln, Champagnerzangen, Werkjeuge für Stein? und Bildhauer, Gelehrte, Schneider, Buchbinder, Bergleute und zum Gebrauch in Fabriken, Maschinen= fabrilen und Eisengießereien, Drahtschneider, Schlüssel, Schrauben muttern, Rollschuhe . Metallklammern, Wagen, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallteile für Reit⸗ und Fahrgeschirre, Ringe, Kistengriffe, Leitungehähne, Tisch⸗ und Korridorglocken, Striegel, Thermometer, Raubtierfallen, Türfedern, Knö 2 Nadelbüchsen, Senkkastenaufsätz?. Kohlenlöffel, Bratpfannen, Mähnenkämme, Windfanggriffe und arme, schmiede⸗ . , geh r gere, ge pr istenöffner, Rechen iehglocken, Numerierzangen
Bleioryd Bleizucker, Blutlaugensalz. Salmiak. Ammo⸗ ö 8 Baumkraßer, . und ge e nia, i f Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Holz- hausspritzen, . Gardinen · und geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Treppenfäuferstangen, Fen tergalerien, Gardinen und Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, e, we, . und ketten, Garderobenbhalter, r r eur salpetersaures Silberoryd, unter. Oeillets, Schuhknöpfer, Schuhanzieher und Schuh⸗ hweslligsaures Natron, Goldchlorid, Cisenoralat, Wein auszieher, Schlüsselketten, Schlüsselringe, Bilderoͤsen,
E gh, , , . 1 , 8e f. 1 Möbelrollen, Treppenvorstoß⸗ a s ische uecksilberoryd, asserglas, asserstoff superoxyd, maschinen, Hydranten, Stahlstempel ieber,
pharmg z enutischer und kogmetischer Praparate, diäteti⸗ Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelfaure, Salz⸗ Schreibmaschinen, Näͤ . 6 e.
scher Nah unge ⸗ und Genußmittel, verhunden mit säure, Graphit. Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, und Pferdekrippen und Trank 3 Kuh⸗, Versandgeschäft. Getreide, Hülsenfrüchte, gelte Salpeter, Kochsas, Soda, Glaubersas; weine, und Geflägeltrög . Heu
. nischen und Rückwände mit Raufen,
ö Radiergummi. UInterlageringe, 2 ü. ,, . Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke. Messer, Scheren, Hen, und Dunggabeln, Hauer, Planta sen= messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge; Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker. Tischler, Zimm erleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land ⸗ wirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure und Barbiere; Stachelzaundraht, Hrahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Näͤhmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße und Kochtessel, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder AluminiLum; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee . se , en. , .
schinen, Filter, Kräne, aschenzüge, er, . . Aufzüge; Radreifen aus 56 Goldleisten,
flüssiger, halbflüssiger, Pasten⸗, Creme, pulte handlung hon ö artiger Form aus. animalischen , vegetabili 1 gegenstãn ben Rus hal mineralischen und chemischen Stoffen bestt eng zpfe, Kacheln, ian , Zwecken der Aufgahme] des , . dh ar ö em, verzinntem und email — ickelns, des ens, des lerens, des Falbeh— r. —
wickelns, des Waschens, des Kopierens, ö lierten Guß. ö
, 9 3 ö ö Sil ber⸗ des Satinierens, des Pigment, Platin, S . — — platindrucks, des Alaunierens, des Faufens, e, Rr. 67 9866. . S007. RNlasse 2.
ziehens von Negativen, der Verhesserung don h. tiven, der Verarbeitung von Silber,, Golde l REF0 fMIIAS Platinrückständen, des Tenens, Abschwiche sg .
Verstärkenz sowie der Uebertragung und ze n 32. 1906. Friedrich Seelhorst, Bünde i. W. wässerns; Stifte und Wacheperlen. — Beschr. 2663 1964. G. Herstellung und Vertrieb von Bade⸗ w ö — . wannen. 3 Badewannen.
Nr. 67 949. W. 5157. Klasse . Nr. 67 9869. M. G60 13—
l66lz 1902. Bernh. Molt G. m. ö. H.. Hall= a. S. 293 1964. 6G. Schokoladen, Kakao, ir neren; Honigkuchen⸗
igs, Rll bril und Warenhaus. W. . i Welcker * Kahle, Ohligs, ier gig r n, ,
G.: Perstellung und Vertrieb ö 3 Aalhrazit, Koks, etroleum, Eisen“, Stahl⸗ , ;
und Metallwaren. We Tig 1 f Brot n Uterswasser, Brause⸗ ᷣ ʒ z Stearin, Deffert⸗ und Tranchierbestecke, Schlacht. ibm, n limõngte. EGI] e rn mer gh, erk, au keel, Tücher, che er, Refiermeser, Da e . . . , i , Stefi n, , ,, n fe, , n nn, ,, m leich, Gem üse, und Fruchtkonserven, knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ chlosser, Schmiede, ; ly öAkaobutter, Senf, Leim, n . Bunter, Milch,
Fisch. ö ö ? ler : e jelwaren, er, Körbe, andere Bauhaudwerker, Klempner Satt o n aschinen. und S ̃ j ,, Ver mr, macher, Schneider, Fleischer. Eßlöffel, biante Waf . isn Speisesle, Schreibmaschinen, Sirup,
ö nn Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ Schlittschuhe; Garten“, Reben und Gefluͤgelsche
omatische Alkohole, Aldehyde und Ketone, aroma⸗ 3 n Produkte der Diphenylgruppe, der Dir henvlmethangruppe, der Triphenylmethangruppe, der Dibenzvlgruppe, Verbindungen mit kondensierten Benzolkernen, wie solche der Naphthalin. Anthragen. und Phenanthren⸗ und Indigogruppe uns, deren An⸗ bang, Produkte der Pyridingruppe und Anhang; der Ghinolin⸗ und Acridingruppe, Azine, Alkaloide komplizierterer Konstitution, Terpene und Kampfore Glucofide, Pflanzenstoffe, Eiweißstoffe, Körper der Tierchemie. Anorganische Produkte und zwar: Nichtmetalle: wie Wasserstoff verbindungen, Gruppe des Sauerstoffs, Gruppe der dalogene, Grurbe des Stickstoffs, Borverbindungen, Gruppe des Kohlenstoffs. Metalle, und zwar: Gruppe der Alkalimetalle, der Erdalkalimetalle, des Magnesiums, des Silbers, der Erdmetalle, des Zinks und Bleien, des Wismuts, des Chroms, des Eisens, des Goldes, des Platins und der anderen Edelmetalle, überhaupt der Leicht- und Schwermetalle; Arzneimittel und Verbandftoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ und 1 Mineralwässer. kohlen⸗
Buffer, Pfropfen, Flaschenverschlüsse, Konusse, . ö Wasserstandsgläser und stopfen, Schläuche, Treibriemen, Belagplatten und (leisten, Ventilkugeln, Kabel, Preßbeutel, Heber, Schalldämpfer, Handgriffe, Friktions. und Flaschen— zugä räder. Säureautomaten, Volatoren, Alkumu⸗ latorenkasten, Mannlochringe, Siebplatten, Pferde⸗ ausrüstungsgegenstände und zwar: Hufbuffer oder schoner, Knieschoner, Pferdesättel, Kumte, Pferde⸗ und Wagendecken, Streichringe und blätter, Bügel bürsten, Scheuklappen, Bedarfsartikel für Fahrrad⸗ brauche und zwar: Brems zummi, Pedalgummi, Reparaturkasten, Reparaturplatte, Reparatarbanz, Bänder zum Verschnüren von Gepäck ꝛ., Gummi⸗ knüppel; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder- halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttgpercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakebeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie album, , Bergstöcke, Hutfutterale Feld ⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher; Briketts,
schmieröle. Paraffin, Cerefin, Rohpetroleum und dessen Destillate, Benzol, Toluol, Cylol und andere Kohlenwasserstoffe, Abbrennvorrichtungen, Ver— aschunge apparate, Kabel, Dynamobürsten, Atkumula—⸗ lopren ö , . e n. WM. . . Dynamos, Borsten. Bürsten, Besen Schrubber, ö ,., 4 Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber— , arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide— apparate für Menschen und Tiere, Rasierpinsel. Streich riemen, Kopfwalzen, Friesiermäntel, Locken wickel, Haar⸗ pfeile, Haarngdeln, Bartbinden, Schminke, Puder, Zahnpulver, Bartwichse, Haarfärbemittel, Menschen⸗/ haare, Perücken, Flechten, rohe und bearbeitete Pferde⸗ haare, Pfeifenreiniger, Puderdosen, Zerstäuber, Spiegel, ,,. 1 Seifendosen Haarspangen, n, . Ginstechkämme, Rasiernäpfe, Pferdebürsten aus Draht, Handfeger, Puderbeutel, Phosphor, Schwefel, Alaun,
Nr. 67 965.
2 8 J
m,
15/1 1904.
FSERLumR-
151 „Fa, Carl Lehmberg, Berlin, Köpenickerstr 7. 29/3 1904. G.: Parfümersefabrik . ,,. und , ,, insbesondere
ay dtum, Mittel zur Pflege des Haares, der Haut des Mundes, der Zähne. . Nr. 67 967. R. S137.
Imbi
7 1903. Arnold Kürten, Solingen. 29/3 1904. G.: Fabrikation und Handlung chemischer, technischer,
Nlasse 26 n.
asser, einschließlich der Badewässer, sowie
in. 46 in,, , ef. rakte, Gelees und Delikatessen, näm kon; 2 . und Gemüse, kandierte Früchte, Gates, Konfitüren, Waffeln, Schokolade, Gier, Milch, Bunter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speisesle, feste, flüfsige. pulverförmige, halbflüssige, vasten und cremeartige Putz. und Poliermittel aus animalischen, — 3 mineralsschen und chemischen Stoffen,
Feueranzünder,
runnen⸗ Mineralole,
Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pitz, aleiumcarbid, Kaolin, Eifenvstriol, Zinkfulfat, egenschirm ˖ und