S v. Löschung. Aachanfenmburg. Bekauntmach . ; trm.] theater; Sprengstoffe, Zündhölier, Amorceg, Schwefel.] Nr. 67 996. Sch. G287. Klaffe A6 ung, bos? hieselbst und alz teile; ö, n, . , . ir . inn r , Da , ln. Kl. 34 Nr. 24 187 (W. 2365) R. A. v. 6. 12. 8. Im Handelsregister wurde eingetragen, die Firma schweig. Ort der Niederlafsung Braun- heim. verlegt hat, weshalb der Eintrag gelöscht Handel in solchen Apparaten und jede a n 264 1 . und pn echbuchstaben; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine R A PI D AL ; (Inhaber: Dr. Lehmann & Scheid, Berlin.) Ge⸗ 6. Sener nm ere ee , ft in Milten⸗ . Geschäfteiweig: Handl it Papi rer g, zi Geb erwertung derselben iche anderwenl le = r. Gm fe ne ⸗ 233 Teer, Pech, Rohrgewebe, ᷓ löscht am 16. 4. 1604. Inhaber: Posthalter Ludwig Bollermann und Schrelbwa — ung mit n e Rrma Gebr. Nathan, Tuch und Ingbefon dere berme Wöahißnen, e bhmierbhsen, drug, ' sfinch ug. . ᷣ . 12 1903. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. ä ig. 20658 R.. v. 2. 10. 8e Esst. ren en gros. Bunkin en gros in' E . Föonderes bennett die Gesellschaft den Fort- ĩ ⸗ Ime, Taucher⸗ Torfmull, Gips, Dachpappen, Knnststelnfabritate, *, . g Ki. 2 Rr. 19 147 &. R.; . v. 2. 19. 96. dase wraunschtye g, den f gunfigtt, Inhaher bel bee, sr garn sn lhd . J ö n. in nn,, , , . . irie, ; Ine e fie nn, München, Glisenstr. 6.) n n, , ,. . 190. Herzogliches ag, ür ghrf. ,,, , ,. Prokurist: 36. , ö Faßhähne, Wagen . einschlie nder Ziggrren, Kantabat, Schn : . schneidemaschinen Pferdeschtrmaschinen. 13 Ryrs 1904 . w iche Gelen n mens gt. abtit. und Handalsgeschäfts orie die Ausnutzung ; äder, Wasserfahrzeuge, sennige, Rollschutzwände, Se el, Rouleaus, Holz. Haar . Berlin, den 19. Apr . gaden- . o638] Rraunseh wei- h ö ster. . und Verwertung aller von d Haese, * kit, ö Wagenräder, S 6 are e ö ö r ns , Nr. 67 998. M. 6791. stlasse 10. K loc) . ö , . 54. im buñgen Handelsregister Ban r ö n r n ., und für . 39. . Firma ö elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ebstoffe und Wirksto dd l affe . 6 . 1 ; eite eingetragenen Firma: 6) Zu den end äber gern: Tuch und r e angemeldeten und ihnen erteilten abrradständer; Farben, Farbstoff, Vroni farben, Panmwolle, Flach Hanf, 9 gn e . — ,, Wilhelm Dempewolf Burkln em gros in Caunnstait:; und Patente and Schutz echt. arbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Nessel und aus emschen . o ö 366. . . Handelsre ister , 5 hrll h. ist heute vermerkt, daß dag unter dieser Firma be—⸗ Die offene Handelsgefellschaft hat t ,. Zur Erreichung diefes Zwecke ist die Gesellschaft aumzeng, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Samte, Plüsche, Bänder; ,, ö . ; 9 . a g] A r . kene en e, mit dem vorhandenen Waren, Ueberein kunft der Gesellschafter aufgelsst. Das 3 befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Möbelbe: ge; Feuereimer, Leder- und Gummi- bgumwollene, wollen, und ö. unc e . ; S . Haudelsregister sz e n ger mt. lager, jedoch mit Äutzchluß der aussfehenden Forde schaͤft ging mit der Firma auf den Teilhaber hee gn l . Unternehmungen mit automatischem schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, ach tuch Ledertuch, , * . ! . 1 ö n⸗ 2MslIIL 19093 Min · z ene 9 zseitigen and else ite: J rungen und Schulden, aber mit Firma, von dem big. Nathan allein über, die Firma wurde . ö 6 e⸗ ö. wie Automatenreftaurants zu erwerben, zu Aktenniaphen, Schuhela fits Pele, Pelibefat,schals, schmuck. Bern stein mund stücke, 1 eie 9 m. dener Maschinen. - 1 Zum. 1. gel herigen. Firmeninhaber, Webermeifte⸗ Wilhelm Ginzelfirmenregister übertragen. . w führen und sich an solchen zu beteiligen. muffen und „fliefel, Firnisse, Lacke, Harze. Kleb- broidperlen, Ambroidstangen; künstliche umen; und Fahrradfabrik ; wurde eingetragen; K ö Seni hewols bc wr den mt 2 , nnn Bag Gta na rapitf fiir e ff gef bets n, l ᷣ : sten, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und ; II Zu S-. 36. Die Firma „H. Hahn“ in K e an ten 09 009. 0 ö her n tt a wis e, , . e eln ne e. ud n n, ,,,, 2. 1 ; . i n, n n , abgetreten ist. n. . 4 Knecht u. Co, Stutt⸗, Zu Geschäftzführern sind bestellt: Wagen schniler Schnelderkreide; . . für photograpbische Zwecke. 306 . ö 21 ö 6h 8 * . Firma „Fridolin Hefter 5 deri oglicheg Amtsgericht, Ren hsteramt. selischaft mit . 5 3 und Philipp Reiner, beide Kauf— Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, ger. 67989. M. 6468. stlaffe 4. schinen ·˖ Und Fa ri . nn,, , nn , weten. D gt. ; , , d, nn,, ö. n. . w — 2 ,, Hiebe. J in el hen 2 als Inhaber: Böcker Albert Hefter Eremen, statt, er He e sschaftevertra ; / ⸗
233
w 7 Ü
* ist Prokura erteilt. b 9 . g ist am 31. Januar 1904 — a. 1 In das Handelsregister ist ei ois Den 14. April 19 ei ', Mär 1963 festge tellt ĩ k ; . . ĩ . . er ist eingetrage . pril 1904. ö n. ; . ide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, . 1 33 hagen und deren I * 29 in . De gh b , . j tur teh il 5 6 worden Anterichter G 5 fg . Hescha tz führer ist befugt, die ., * nne lr n, K 5 2 e , ; ö h Daugelmaier! /! in Frappelrodeck und als Inhaber: 3. 4 Bremen: Am 31. Mär; Cassel. Hanudelsregifter Cassel obg8] vertreten Die n gf f e ichn, . 6 wein, Fruchtsäfte, Kumygs, zin t ; ! . 1 ö Elektrotechniker Ferdinand Dangelmaier in Kappel⸗ k 6 Kommanditgesellschaft aufgelöst. Am 15. April 1904 ist einget * ember 1918 . t ,,, tuofen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, : . 8 2 ö. ölet 21 6 . . , Gleichteltig ist dien 9 gelöst. 4 getragen: tember 1918. . h g e e e. . 9. 23 7 . . , . . n,, z kauntimachung. 5640] ger n , 6 un ngen . e,, da Ke, n Lr rf ö i e l gen n . in Höh ruchtäther. Rohspiritus, rit, Pre ö 3 3 , ö — * ; Apri . Einträge ins Handelsregister betr. Brusberg erteilte Gesamtprok o ie Cassel. , , n, n, , er in Höhe von je ; 36 ö n, den 12.15. April 1904 l 38 gis r j 3 prokura erloschen. s —ͤ 156 050. . 2 j are , . JJ . , De . ö Gr. r gerch h h . ar r , Firma erloschen. en gr n ffn h. Ir l daf ,, . Dem Kaufmann Paul Jörns in Cassel ist Pro— , wird in folgender Weise aufgebracht und ,,, ⸗ int! Reifer. 4 3 . R. d w ö Y y G amberger elfabrik, Gesellschaft Hi. Andreae K Co. übertragen worden. ura erteilt. r Di, Gesellschaft⸗ 3 drähte, Tire en, Gold, und n r mne , r. 6. K, 3 Nr. 67 999. A. 4455. stlasse II. nan. lb633 mit beschrän ter Paftung⸗ in Bamberg. Auß⸗ M. Andreae Æ Co., Bremen: Kommandit⸗ Kbnigliches Amtsgericht. Abt. 13. ö 9 S6 . und, Philipp n n ,,, . Sn len, umi ic . ö ö . ö . Eintragungen in 366 , gelöst, ö , Liquidator: ef aft e n! am 1. April 1994 unter Be, Celle. Bekanntmachung 1561] kaber der in Cöln Ehre ifgtn 2 . aus Alfenide, culilber, ar n . ee , ., ; — — *r) 3 14. Apri ; Ludwig Silbermann, Kaufmann in Bamberg, Ge— eiligung eines Kommanditisten. Persönli ften⸗ J er Hand . , 65 Handelsgesellschaft un renseid Hestehenden offenen , , . 6 n d ren W 8 A go . , K* 1 . ie ü en d h ö. , ö der ,, ane. . 6. . em / , , 9 ; irie. un orzellan; 1 6 . 8 D , Wi . — bisherige Gese jafter Kaufmann in elm ; Max Deßauer“, offene Handelsgesell 8 d pri Andreae. ie ktir Passiven . . — ö ! ] 1 m Pel ; ren Ver⸗ Gummischläuche, Han schlauche, Gummispiel waren, * 6. ö; ö * . J,, lil on ist alleiniger Inhaber der Firma. in Bamberg. Max Deßauer ist am 3 i nt der aufgelösten Go mnnignbite ef ff fn , M, n, . ö ,. d in haftes und befugt, jeder Schweiß blätter, Badekappen, Hir ur iche Gummi. 0 ge M Die Gesellschaft ist aufgelöst. öbot gestorben und sind är sein. Witwe Teanette (Andreae sind auf diefe Firma überh'agen worden. 1963 it an' Cie dez Be ö. ,, , mai schafters die C felff i fpung der. anderen Geseñ. waren, Radiergummi; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ e. 34 3 ' Erh, chat zlter & Fluhnau, Altona. Die Dehauer die Kaufleute Jakob und Siegfried Dehner Bremer Cartonnagen? Fabrik Chr. gene, e, e, nee, rgingenienrs Huge Cron. ,, . lu vertreten und deren ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; K W, - Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma lautet etzt. in Bamberg als vollberechtigte Gesellschafter' bei. Bremen: Am 15. April 190 sind dem Ge⸗ He sseretn . ,, tor, r Daniel Mynhart , er n ö. Geschãftehermõgen dieser Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabaksbeutel, — ee, 36. Alfred Ruhnau. Der Kaufmann Karl Adolf getrelen . shäfte drei Kommlanditisten beigetr tn. Gitte. de. genau i. E. Geschäftsführer ge—⸗ / Gee ssch fie er: 5. n, . da elbe in der dem Ternister Heldtaschen. Brie ta chen, Reit nge mahhen, 47 19063. G. Monin & fils, Paris. Vertr. , ,, Alfred Ruhnau zu Altona ist alleiniger Inhaber der . gmuttien Gesellschaft für Korbwaaren In. Kom manditgefe lischaft. Gelle, den 16. April 1904 auf den 3j. ,, , Bilanz abgeschloffen hotographiealbums, Klappstühle, Bergstoͤcke Hut D 1 . ö. 8j 2 6er 666 5 p ö 1 ĩ , . 3. Firma. dustrie, vormals Amd ée Hourdeaux/ n Bremer Tageblatt, Gesellschaft mit beschräukter . Kön iche Anne . 1 Desell chan . berʒeichngt ist, wird nun utteralg Felpstecher , , , . , . 1801. 23 ,, Ver , A II68. Heinrich Seeger, Altona. Inhaber Lichtenfelg. August Loörinser ist. aug dem Vor, Hafttzng, Bremen: Am 8. April 1554 ist ber Cen Koͤnigliches Amtsgericht. II. r nne 6 a elzer und Reiner mit der becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ . nn g 5 org 80h . . . Kaufmann Ernst Wil helm Heinrich Seeger zu Altona. saand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Bor— Gesellschaftspertrag dahin abgeändert, daß die e Qnle- ö. Bekanntmachung. . Ibo] eingebracht, daß d gn mit beschränkter Haftung anzünber, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, trieb von schminke. w ) . Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua. tand der Kaufmann Amédée Hourdeaux in Bamberg. szllschaft auch berechtigt sein soll, sich au anderen In unser Vandelsregister B Nr. 14 ist zur Firma ö. auf an . tschefn hom 1. Januar 19604 Brennböl, Mineralöle Stearin. Paraffin, Knochenöl, Nr. 67 9ο. S. 9409. — ö . . , , , . 595) s) „Julius Abraham, Kaufhaus „zum Pro— Zeitungsunternehmungen zu beteiligen und zu diesem Wietzer Oelmerke, Gesellschaft mit beschränkter ehen bird g dieser Gesellschaft geführt ange⸗ Dochte; Knöpfe; Matraßen, Polster waren; Vööbel ö. . U 6 Ambers. Bekanntmachung. — B20 rheten? in Bamberg. Inhaben Jul in Abraham Zwecke auch Vermögengstucke Ha chin Ver h daltung, in Celle eingetragen; . , bie enn ö . aus, Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Litern, . . ,,, . Im Handelsregister wurde eingekragen die Firma Kaufmann daselbst. (Herren. und Knabenkonfektions! rechte und dergleichen in foiche UÜnternehinn Durch Beschluß der Gesellschaft vom 15. Mai! pep CL Cie. mi ßes re inigten Automaten. Fabriken Stie elt nechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, 6 , , . rn. „Josefa Moller. Haus. und Kücheneinrichtungk. zochift. ner tions, einzubringen. — n, oo? ist der Aufsichtsrat beseitigt und an Stelle des e t en t . Haftung eingebrachten Miche t se arhgern, MHeulben, de rin fe, 5 , pra zTLEPTI-R [EM i 2 * er f e schat in Amberg; Inhaberin Josefa Moller e,. Scheider Ludwig stadt, Holz- , . n, n. Ernst Dolle, Bremen: kö gr fern r en, Generaldirektor 1 Var gab r re m i nn e gh t ĩi l rer ter, ben 1 ö 2 23 lbst. ugsgeschäft / in L 5 ie Firma ist e z iel Mynhart Boissevain in Hage ; aan nuch, neh t gufste hende ik⸗ kö d ee, Fenster, hölzerne . = 5 . 3 3 ö den 14 . 120 fie. , Con ne ie ( e nion! del Mag- . . i . . JJ ,,, . ,,. ĩ ate; Stieselhöljer, Bootsriemen, Särge, . ö K, K. Amtsgericht. ) „ä. J. May“, bisher Einzelftrme dalena, Gesellschaft z elle, den 14. April 1904. n,, wertet nt i nns ms . gli gli, Flaschenhülsen Kork⸗ W 853 a. . ö. . — 5 . 663 a e ic r in VJ daftung. . , n, Königl. Amtsgericht. II. ,, mmaschinellen Ein⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korfplatten, 22/1 1904. Hannoversche Gummi- Kamm⸗ 12 1903. Arnhold, Karberg * Co. Berlin, Ansbach. nice renn ne i n f ge mn, Bilheln und Aifred May, Schuhwaren fab tan ten gehimen ait, auf, gem Magdalen astrom nnd fehle; Cann. BSetannmmachung. lose] mic r is Tie ieleisch J Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; a n , Compagnie, Attiengesellschaft, Hannober. Mohrenstr. 54. 305 1906, G. Grportgeschast. Aktiengesells M id . n Tronach. Geschäftsbeginn: 15. April 1904. Nebenflüssfen Schiffahrt und nebenbei jcdel Mn In das Handelsregifter ist am 14. April! * im e, e, en Anlage Pulverhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, toch⸗ Limmer. 30 5 1901. G.: Herstellung und Vertrieb! W.: Anilin⸗, Bronze⸗ und Mineral farhen, Anstreich vormals S. Schei rn n . Bamberg, 15. April 1904. Geschäfte zu betreiben, welche damit im Zu—⸗ folgendes eingetragen: griffe, Türklinken, , ñ ö. pon Kämmen und Bürstenwaren. W.: Kämme und w h. . ,,, . 6 Fsfhhaft J K. Amtsgericht. sam nien kan f stehen Messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, Klaviertasten Bürstenwaren. welch in der Färberei und Druckerei als Hilfsm , hr Die Kapttalz. KBarmen. 6 ͤ beträgt latten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein schmuck, Merr⸗ Nr. 67 992 S. ais. NKlaffe 5. hei Verwendung von Teerfarben benutzt werden, . ooo c. , . . von In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 64 Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre hosf Nachf.“, Cöln, ö . . chaum, Meerschaumpfeifen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ . . Farbholzextrakte. erhöhung ö. , . . sestgesetz Per Ker man, edrih Adolf Dawalt iu Csln 296290 kelten, Stahlschmuck, Mantelbesaͤtze, Puppen köpfe. ge⸗ 8 53 j 2 Riaffe T ho nenen Wlten au ; . ; Die Firma Kalibohrgesellschaft „Phönix“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1904 ist in das Geschäft als persönlich Faftender Gesell. D Anwes zusammen I 151, 84 preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ ** * Nr. 688 000. M. 7025. asse erfolgt. 6 9 gesellschaft mit beschtäutter H 3 niz abgeschlossen. schafter eingetreten. , . Anwesen ist mit hpypothe— traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, ö . 2 t Ansbach, den 4 . . e aftung in Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am larischen Eintragungen in Höhe von Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr k
23 29074
Werte rn . 1313, 8 J. Abteilung A. , der Gasanlage im Werte
oba Das Stammkapital beträgt 600 000 4 unter Nr. 2714 bei der Firma: „Oscar Opden. 2 996, —
84 013, 70
9 6 — — Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchu Geschästsführer vertreten, jeder Geschäftsfüͤhrer it J. April 1804 begonnen., . belastet. ł h , n nen d, ö 9 1 1 , e. IO Apenrade. Bekanntmachung. löbzh Hewinnung und Verwertung von Der ll bung, ,,, Vertretung der Gesellschaft befugt. ad , ert enn der Gesellschaft ist jeder Gesell— Fabrikan⸗ ps, ärztliche un — ; * . ; :
he ꝛ . Ta das hiesige Sandelsregisler Abteil. B ist heute sonstigen Mineralien und zu diesem 3 ̃ Geschäfts führer sind: ter für sich allein ermächtigt 3
orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, * ü . ö. 6 , , , worden: Anschaffung von Grun rück, ag,. . 1) Julio Silva Silva, Die für Louis Türck und Carl Lübbert einge
ken iche, iektretehs che aut , fe e i hh 231 1904. Hannoversche Gummi ⸗Famm— 202 1904. Adolph Maas A Co., Berlin, *,, LI s gorsikrings- Ak tiesel- lien und Fabriken, Anschaffung von LTrangpert⸗ 2 daureano Gareia Sgrtiz, tragen Gesamtprolura bleibt bestehen. 1. t
k ö , ompagnie Attiengesesischaft Hannover Limmer. Jnselstr. 5. 393 1504. G.: Anfertigung von Kah 1ngatnid,. Lcopenhaten; Zweit- n Abl ln ben , und ) ö gene, en,, . ,, . Utensilien . t auf zinstrumente agen zum Wägen, Kontroll n ; ö. er, ,, . ꝛ 1 2 rade. Beteiligung an anderen gleichartige ; ⸗ 4 Enrique Silva Silva, irma; „ Schürgers Co.“ a Cöln. die Utensilien bewertet aug.
,. r siafse r fat! Dampfkessel, Kraft⸗ 66 1904. d 4 * . L. 4 16 Garnen. VB. . Gamt ö — i n,, ,. i ee, d,, Uebernahme von Das Ciam mie pile e . mungen. ) Francisco Saenz P, Persnlich haftende Gesellschafter sind: und Jie Modelle bewertet auf .
maschinen, Höpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, mummmen un kö , in d P s n des gebn! Kapital deibrenten. und Klosterversicherungen. Geschäftsführer ist der Kaufinann Chüistian Weise= 6) Reberto Herrera Restrepo, I) Taufmann Heinrich Schürgers zu Cöln, 45). Die der offenen Handelsgesell.
Ye entrifaen, Kellereimafchinen, Schtoimühlen, Bürstenmwaren⸗ 8 Aenderung in der Perso , , nann in Ciberfeld. himnann Ehristian Weise. , S sämmtlich Kaufleute in Bogeta, ) Kaufmann Wilhehmnsstameckerg In Ei . uhdn dn rrrn vhlligp Rteiher
Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein ⸗· Nr. 67 993. H. 9491. sKlasse G. Inhabers. Vorstand: Dr. phil. Professor T. N. Thiele, Vor ⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Mär; 1904 7) Georg Friedrich Wilhelm Focke, Kaufmann 3) Kaufmann Heinrich Nietzel, zu Cöln⸗Lindenthal, jzustehenden Patente und Schutzrechte
jeßli ä ̃ i i Strick⸗ 39 z 5 ** ; ; in Bremen. 4, Kaufmann August Penner zu Eöln, Rindentbal' im Werte von... 6 schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick r —ᷣ Kl. 2 Ni. 224 (M. 189) R. A. v. 13. 11. 94, jtzender, Dr. phil. F. P. Gram, Obergerichtk⸗ michtet. zin. Brem . 9 K Kanu mann Aug. zu Cöln Lindenthal. ᷣ 9 897795 maschlnen and Stickmaschtnen; ren, d,, 3 . A 01 225 M. 136 n J kee n Carl de Fine⸗Skibsted. 36 wird bekannt gemacht: Gebrüder Diersch, Bremen. Die Firma ist Die Hesellschaft hat . . halbfertigen
italeinlage „57 118, 14
8 293, 82 3 286,35
1165,10
is i ü . 9. 146 ; 5 ; schaf as S ö 5 ; 20. November 1903 erlosch Zur Waren im Werte von. ö ismaschinen, lithographische und Buch P. 133 1 s ö. . sgesellschaft. daz Stammkapital sst dad ] am 20. No erloschen. a6 100 lie e, e ,t, . . ** 3 383 ö Zi n g, n 6 il 1872 unß die hehe. . k D; Elbrecht K Co., Bremen, als Zweignieder⸗ 66 eisen Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, 2585 Y. 35 6. ö ö. ö , mann ju Hoslar und den Drum , . laffung der in Bremerhaven bestehenden Haupt. — . . 1830 ges s Rasserollen, Bratpfannen, Eisschränke Trichter Siebe, ; 3899 Ji. 135) ki s u egen ber dr, 19. Dezember 1889 gemarlungen Bredelem und Langelsheim ö . *r niegegassungs, Inhaber it der ig Bremet hahn I 56 apterkörbe, Matten Klingelzäge, Yrgeln, Klaviere, 196 1804. Wilhelm Hagspiel, Ludwigsbug, 5 651 (M. 538) ' Februar 1850, 31. Mai 1898 und 15. Mai 1906 ar 1898 abgeschlossenen Vertrage und Nachträzen hohnhaftz Kaufmann Heinrich Jacob. Diedrich k Streichinstrumente, Blazinstrumente a , , ig ag hel Ge , 52899 B.. 183, elner 6 Verxyslchtun g' Er, Gesekschast. iw, Nachtragsvertiägen dazu? ,t r Gere M ft 9 . 6 An Cen Georg Sophus Schu⸗ Th 7733, as Trommeln, Ziß. and, Mtundhgrmonicß. än. Fahrt. W. Ghemisch Präparate zur, Siaht 2830 6H. 1933 abgesctin vönn Gebieke dez Beuischen Reis; Bt werden, . G ,, . Rtazstellungs trommeln, Schlaginstrumente, n, . Stahlhärtemittel, Stahlraffinerierungs⸗ 3838 658 Chi. da) 33. 3. 33, I die Zeichnung, von zwei Mitgliedern des ,, rr, m. 6. April 1904. ö a. Geiß, Bremen! en ie r 1g . Zur Vertretung der Hrjellsch uch ,,. unn. le teur ge fe b fung, aiten. Notenpulte Srielde g J . isch e, mittel. — . 192173 M ds 3 35656 erforderlich; Haupn bevollmächtigter für , , — onigliches Amtsgericht. Abt. Sa. Einlagen der beiden Kommanditisten? hid 6 lich haftende Gesellschafler für fich allein . ; ö kter Haftung zu Cöln im Nen Schinken, Speck, . er fe , nfs; Nr. 67 902. CG. 3777. Klasse 6. 14126 3 1160) 3. 35 der Zweigniederlassung in , . ö . ,. . * Sandelsregister 5642) ist ein weiterer Kommanditist . t und Es sind jwet Kominanditisten ache r er, ne dh i werte von 5 . 23 000 * 5 — (4 * * . 28 9M 45 9. . * . 8 h J or s . Ri 2 x 8 ; ; 2 e inn. tiste ; . 2 ö. ö mar g er , wf dem, Gelees 93 . e i . be e n e n ö i e * , 1 Berlin. O. G. G. Rabeler, Bremen, als Zweignieder⸗ 11. Abteilung B. . . J ; 2 — Vi. J2 16 ; 8 ⸗ ö let, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal, — . ; Ter, in, Sar nden z, auh bel der . . Kunstbutter, H Erpel gg er * ö 58 A142 * 5902) 24. 3 1303, verträge mit Yer sshern e nen, im Se h , . Firma Nr. 355 , 104 ist die Zweig. wn n, , . =, , e, Tee, Sucker ö ĩ ‚— 2 (M. 5802) 2. 5. 190. eutschen Rei ᷓ indlicher Kraft abzuschließen, eug⸗ i j s ) I. Cöln.
k ghrieß Halkaront,“ Faden H 5 3 238 83 got; 65. 8. 1303 k ie Geil . , ,, 1e. April 180g, . nudeln, Kakao,. Schokolade, Bonbong Zu hersta gen ö are Anm Dr. Anton Ledy, Berlin Nö. 6. Züfolge Urkunden pom 19 3, 2h ls 6G s u. 36 er schaft in Empfang zu nebmen. t dem Sitze zu Berlin und berschiedemn Swelg⸗ Der e ,,,. Amtsgerichts: n Gewürze, Suppentafeln, Sirup, Bigkuits, Jeet ,, . S.. Handel mit Bergwerk produkten umgeschrieben am 144 1904 auf Clemens Müller Das Aktienkapikal ist eingeteilt in 1000 Aktien i izerlassungen: t . Ste de, Sekretär. s ooo. wiebäcke, HJaferpräparate, Backpulver, Malz, d' daraus hergesfellten Präparaten We: Berg⸗ Gefell schaft mit eschräukter Haftung, Dresden. je 20 Kronen, welche auf den Namen lauten, der Sitz. der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ Temerharem, Dgandelsregister. I564?]
onig, Relsfutlermehl, Jaumwollen saat mehl, Erdnuß⸗ te ute ode darauß hergestellte Präparale, Kl. 29 Nr. 8 8 278 (R. 4627, Re A. v. I. l. 1902. Der Vorstand wird von der Generalversammluñ urg berlegt. In das Handelsregister ist heute eingetragen 4606 381 044 26 1g enmehls C anten cg; 64 363 . ierin Graphit. (Wasserblei, Gießereigraphit,9 JZufolge Urkunde vom 390.1 1304 umgeschrieben aug der Jahl der Aktionäre gewählt und Wind 2 Ecter Firma, Nr. zz . : Selden⸗,, Pergament, Luxus,, Bunt, Ton⸗ un Gilbergraphit Gevlongraphit), roh, geschlemmt, in am 15/4 1904 auf Erste TDeutsche Blumentopf Generalversammlung vom Vorstand durch Bekannt⸗ Glektr izitãts. Aiitiengesellschaft vormals aufhaus Germania Amalie Jacob igarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Silberg phil, P oer n, , echt, Werke G. m. b. H., Sufflenheim i. E. machung in' der Berlings ke Tidende in Kopenhagen Schutter IG. — Bremerhaven. . Brie fkuverte, Pa ierlaternen, Hapier⸗ enn, nn, k — a, — und dein Deutschen Reichsanzeiger einber ufer . dem Sitze ju vinrnberg und gweignieder Dem Kaufmann Elias Jacob in Bremerhaven ist servietten, Brillenfutterale, Splel⸗ und Landkarten, Nr. 67 995. P. 3802. Klasse 7. Nachtrag. Tir Bekanntmachungen erfoigen' durch Veröffen. nnen in Berlin und Trepfotu“ “ Prokura erseilt.
55 n ; ol z⸗ em,, 3 z erben KRls Die Zwelan ; 3 Bremerhaven, den 16. April 1904. 4 k gie , . Km Kl. 6 Nr. 30 rn 6 & u. . 9. ni e eren r go ben. Ye ere ir gr rn e. n. Der * scheibe: ir n, wa: sp⸗ st k sff i ,,, Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: , cht. gells (is Schung 2 a m pe. Setretãr. 9. 28 26573 37 00s 4 teßfpan, Zell stoff Holsschliff, Photograybien,. 3 5 2 Königliches Amtsgericht. Abt. I. selschaft vormals Schuckert 4 e pe. Sekretãr. . ; 83 567 008. 4 i n hid. Druckerjeugnisse; Etiketten, Siegel 867 6 Stockholm. . erk, ist erloschen Puckert Cr. Bern ner Der Uęberschuß dr eereg,
; , 7 1 , ,, . A ichard Neuma Berlin . o2byl ; Aktiven über die Pafft zat af ei DOeldruckbilder, Kupfer⸗ 366. ö Vertr.; Pat. Anw. Richard Neumann, stadt. Bekanntmachung. 62 derlin, ny ö ; Aktiven über die Passiven beträgt alfo M 28 a , a . ö ꝛ . Gerd einzelen iöse o,, . . a nr , . ige . rin g, n , igt a n n. n ,, e. ,,, mit be. ech lee. die g e arif, . ö J n. ö ink⸗ . . ö — ö . . z To. ö — ᷓ 36. 116 J . 6 üb geko sj ar 83 mn. e rr , n. ö , . . Erneuerung der Anmeldung, e er , s. ze . . n fte an e far e if Wbeyerthe mit be. e neten nses, lich denselben mit bund zöo bcö . j 8 jene 6 . ö 48 . R 27 9 . Arnold Kell M n. Handelsregister Band IVB ng. , ECöln. Die Bekanntmachung e sellschaft erf Glas und Ton; Heel geg, Schmelztiegel, Retorten, ,, . : . Kl. 16b Nr. 836 (D. 57) R. A. v. 11. 12. 94, kanten Albert Wollenschläger und el te 5 einget g schilt Durch Gesell ; ,,, an ungen der Gesellschaft erfolgen , e fe, . . . 9 , Inhaber cf, Oror en & Co., Koblenz.) Er⸗ ö 6 , . Offene Handelegese nr, . 5 ö i e ie, u e gr nr verlegt. ist 3 5 rn g K* . ee, durch eh nn. ö las, Bauglas, Hohlglas, far 0b 83 ö , neuert am 123 1904. ⸗ ö aft seit J. 9. urst! und Fleischwaren G. m. b! na echanische Gurten« u. ändert, daß die Gesellschaft forte beide Ge⸗ . 6 laz; Tonröhren, Glasröhren, ,, 16 ö . ö . Kl. 20 Nr. 902 (M. 21) R.. v 115.2. 94. Arustadt, 3. , ,,,, Abt. aue bermerkt, daß r unter liest⸗ 233 e 1 Eanustatt B. Gutmann 4 schaftsfübrer , , , . 2 . i ef: Colmar Bel . . He raren ge er en gs gn, ee r, nn 6 , , (Inhaber: J. B Mertz, München) Erneuert am Firstliches Amtsgericht. J a gn Fes lscheft mit beschränkter Haflung auf- er lr . die Rechtsnachfolger d führer und einen Profuristen vertreten wird. Ferner Im ge sensch ern 8463 19. J 86 * n, z 6 ö 2 3113 1904. it und in Liauidati . 6g; ng ( ; ; , 2 Malis egi on Colmar Bd. , , ,. n 1. öh g 1172 (H. 25) R- A. v. 18. 12. 86. e,, ole, hace. Liquidation geireten ist. Die Liqui h Si 6 r, ug, . Gn sah dul een , . n s. a. . 2 . bei Nr. 132: Brun X Cie in Sulz Glafuren, Syarbũchsen. Tonpfeifen; Schnüre, una ten, V ö (Inhaber; Franz Hellwig. & Co, G. m. b. He . Har l Einkaufs. Verein für Braunschweiger ie Witwe Babette geb. Rotschild und 4 gemein. Stelle Bankbeamter Arthur Wehen zu Cöln bestellt Die 939 ragen. . . ö ö ⸗ J : * ö. * ) z . h 3 ; z . 8 . * Gesells t Me B Fhe TX ir e r g e gr, r rg, g,: : . , 9. 6 . k 66. Nr 26: bel der Firma Arendt & Siude urst, und Fieifchwaren G m. b! d ln Lig. ', minderjährige Finder, mit denen sich die Dem Bantbeamten Grnst Scheller zu Cöln ist ge, chafterin Maria Yrun, Chefrau Fra
E Firma A 1d bon dem Welli 3 in ungetellter Erbengemeinschaft b ist am 13. März 1801 gestorben. 4 ban, i blchheffet. Gum migiäser, wie. und Farb. 42 1904. J. Port, Gihl, Sparalben i. Zotbr. Kline ber! Fr. Wink las, Hamburg Grneueri mann inltnstant; i ginn eit *rlc hben n, , en un, Duft abritantzh Friedrich, Harms zu Per Witwe stcht dag unbesch antt. cht ane, Polnra ge, ö er Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, 39,3 1904. G: Technisches Geschäft. W.: Stopf⸗ am z9s5 1904.
. t . c ͤ ö ihre Stelle sind getreten nach Art. ö f gan, 3. 1 il. gi r e ,. vt als G . Nutznießungsrecht am gesamten . . 8 ** Aktiengesellschaft unter der schaftsbertrages ihre Erben? ch Art. b des Gesen
ü : ntel, Neißzeuge Heft. bi ⸗ tte t 717 RAM. v. 15. 3. 36. Arustadt und ale geten nd er der ü a em früheren Tellhaber Bernhard ͤ , . 1 ier gl. e nn,, J 11 23 * i ! 10. 3. 96ß. Arnold Arendt daselbst. Iselben sär sich aüein ur Vertretung und e.
a
) 2 ꝛ . ö r z 8 86 . . Nr. 2 . g. . 61 . ö ö. . 54 9A7Z (Maähl83) * 58. 1363, Reichs zu vertreten, insbesondere die Versicherung⸗ Im 12. April Ig5] ist eingetragen: lassung der in Hamburg bestehenden Haupt unter Nr. 182 bei der Kommanditgesellschaft auf
Gutmann in Cöln. Ehrenfeld. fabril Aetiengesenschafr“' 1 Marie. Gerüste Ehefrau des Kaufmannei
— . : kde ö : ; Joserh Hamon, in Mamerg (Sarth ͤ . — 1 ; ; aun il Hung der Liquidat Cannstatt wurde Einzelprokura erteilt. Nach dem Beschl 2 Joer . Sartbe). ,, r n , , ,, ihr, , n, . ne, ,, . . irn mr , erer ffn den, e , wenne, er lt. ,, er nr fs, er, , , wn i fee e e er g mn. onen, re debe n, Han. tafeln, Globen, Rechenmaschinen, ; Actiengesellschaft, Kulmbach. Eineuert ar ; ar Laselff eriogliche Autz gericht re sfcramt ; Dan burger in Cannstatt. oo C alfo auf gien e n ner al, gan . 1 und, Kerken r . den chan gbüntz teich ä. ie Hir s s (ä bold zi , e, srnlbehkent g, elbe girma Wülpeln. Ru Don y. h Kbenaltgtte gg wf enit Kestgungögnftgit Sh änter Rö. Szs die Gesetschaff mt renn, g Rn denne, ddl,, n g. und JZeichenunterricht; Schul mappen, Feder= 6. (Inhaber: Hohoff C Co, Gtbach i. Rheingau) unter Nr. Räo; . , une herman Landen men- 'm — haber; Hans Meißburger, Kaufmann in Cannssatt. stung unter der Firma „Vereinigte Automaten gerd einge, obne Gewerbe in Fairbanks, ig . . . . Dreed i ,, . 269) R. A. v. 20.11. 94 ern, e e, en T e el erworbe⸗ r, ,,, gehe. ister Band Vl ele Mr m, . aa e n n , nnn. 1 rler e . un re nr e: . Te, n 5 6 Gesellschaft bei e, 1 s . ö . ttschalk C Co., resden. . . * w ; 8 ; ingetragen: d ĩ ö . ( ein. 8 ieden. ; e 3 Turngeräte, Blechspiel. W.: Kugellatzer, und war für Fahrräder, Motor⸗ . . Fürfilich Schw. Amtsgericht. J. Abt. nhaber der Kaufmann Emil Wolscht heim, über, der ccc die Niederlassung nach Maun⸗ namentlich automatischer Hife reer . he e Tadier Lucien Thomas in Suljmatt
warn, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen ⸗ fahrzeuge und Maschinen. — Beschr.