Die Weizenernte Britisch⸗Indiens 1903/04.
In Britisch⸗Indien hat sich die Weizenanbaufläche gegen das Vorjahr bedeutend vergrößert; so hat die Fläche in Bengal um 69/ zugenommen, in der Rordwestgrenzprovinz um 8 o/, im Punjab um II oo, in den Zentralprovinzen um 20 0υί!, in Berar fogar um 1040; , in Haiderabad um 69 / und in der Präsidentschaft Bombay um 9osJo. Ueber das Weizenareal in den är, Provinzen Agra und Oudh liegen Berichte noch nicht vor, nach Schätzungen im De— zember jedoch sollen die dortigen Weizenflächen um 100 größer sein als im vorigen n. .
Einen ungünstigen Ertrag melden die Vereinigten Provinzen, wo
Die diesjährige (0) Tonkünstlerversamm lung findet in den Tagen vom 28. Mai bis 1. Juni zum ersten Male in Frank« furt a. M. statt. Im Jahre 1859 gab der Musikhistoriker Franz Brendel die Anregung zur Bildung eines Allgemeinen deutschen Musikvereins. Der Gedanke fand solchen Anklang und wurde namentlich von Franz Liszt so eifrig gefördert, daß am 7. August 1861 die tatsächlichée Bildung des Vereins in Weimar erfolgen konnte. Nach seinen Satzungen bezweckt der unter dem Protektorat Seiner . oheit des Großberzogs von Sachsen. Weimar stehende Verein „die Pflege der Tonkunst, die Förderung der Entwickelung der deutschen Mu eee fan d! und Standegvertretung der deutschen Tonkünstler“. Die Wirksamkeit des Vereins, der sowohl künstlerlsche wie Unter⸗ stützungszwecke verfolgt, besteht zunächst in der Veranstaltung von
verfügbar bleibt. Die Anmeldung der Güter muß mõglichst bel spätesten, zum J. Mai d. J., bei der Scetrant portabteilu tm Reichsmgrineamt, Berlin W. 9, Linkstraße 7, erfolgys welche ehörde die Genehmigung zur Beförderung ertell Formulare für die Anmeldung sind bei der Seetransportahteisu zu erhalten. Da die Güter 6 nach Hamburg als auch . Bremen zur Verschiffung geliefert werden können, muß in den 1 . angegeben werden, nach welchem Hafen die Anlieferun d Güter beabsichtigt ist. Ueber die e n ng der Güter zum Ia und die , . an welche sie zur ; Falle Mitteilung.
l
chten sind, ergeht in jedem ein ein
n 93.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1904.
man nur etwa 75 — 90 0½ einer Normalernte erwartet. In Bengal ö . e. ist die Ernte gut; dort erhofft man 940,0 einer Normalernte. J , ; . Am Montagg den 25. April b. J. Abends 8. Uhr, veranssal ĩ hie . . und an k haben Tonkünstlerpersammlungen, die womẽoglich allt hrh ich stattfinden sollen, der HSauptauss chuß für Berlin und die M 66 Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden sich infolge des plötzlich eingetretenen Regens, der über den . die ae 89 m n ,, n f, Auf⸗ JJ 1 J. gr lich fag . gering mittel gut Verlaufte Le nufe Durchschnittts⸗ NMarltteh⸗ , , ; f ̃ ĩ f führungen sowie Vorträge und Verhandlungen über wichtige Fragen er Philharmonie einen Vortragsabend. er Kapitän zi . . t erkaufs⸗ alte kern k Ie, ,n, d. ö ee des musilalischen Lebens bringen. Diese Verhandlungen sollen außer ⸗ 4. D. von Pu stau, der mehrfach sich in Ostasien a , h Geiahlter Preis fü Menge f nach r n licher 'ssert. mnzen l ; , e z ̃ ᷣ ; ; ; geha ür 1 Doppelzentner Durch⸗ Regenmangel gelisten, dort schätzt man den Ertrag auf 107 0 einer dem die Künstler persönlich einander näher bringen und die Hemeinsam. wird einen Vortrag über das Thema halten: Der Seetrteg in ft n. wert schnitts⸗ Schätzung verkauft Normalernte, während man in jener Gegend zuerst einen weit Höheren eit ihrer Bestrebungen sowie . , . . , . 9 ien. Außerdem findet die 3 nrfüihrung zahl reicher Lichthilder tt,. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel entner preis dem Vo ppel jentner JJ m ,,,, ö. e ne . . . 900 d. z — ' ö ( le . ä . 2. ein vun *. . * J B . J . . ,. . und wenig gehörte Werke, die selten zur Aufführung gelangen, vor⸗ unserer Truppen in Südwestafrika bestimmt. Karten sind auf 9. — Bombay sieht Ene ziemlich gufe Ernte in Aussicht, außer in einigen getragen werden. Der Allgemein deutsche Musikverein belteht aus Geschäfts immer des Hauptausschusses (Bernburger Straße 35 Y in ö ge Gegenden im Norden Gujardis und im Ssten von Delkan, wo Rieder⸗ ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern. Ordentliche Mitglieder den Geschäftsstunden von 9—4 Uhr und Abends an der Kasse n en ö schlaͤge fehlten, und in Karnatak, wo die Ernte unter dem Rost ge— können werden: Tonkünstler und Tonkünstlerinnen, Musikschriftsteller haben. ö . 16, 50 17,50 18,50 18,50 litten hat. (Rach dem Sœcond Gengral Memorandum des Hirector und Herausgeber von Musikzeitschriften, Vorsteher bon Konzert- j . H. , 16, 00 16, 50 17.00 1700 Genertl ot Statistics in Kalkutta.) anstalten und Gesangvereinen, Bühnenleiter, Musikalienhändler und Zu Gunsten des Zentralhilfskomitees hat sich am 9 April uch Marggrabowa. H — 17.00 17, 30 17.50 Instrumentenmacher. Als außerordentliche Mitglieder werden auf⸗ in Metz ein Hilftkomitee für die Geschädigten in Deutsch d — 18,70 18,80 19,90 tehrs t genommen: Mustkliebhaber und Freunde, der Tonkunst, sowie Lehrer, üdwestaf rika gebildet, an 9. Spitze der Bezirkspräsident Graf 11 16, 80 17, 10 17, 25 17.25 Verkehrsauftalten. die ihr Beruf mit der Tonkunst in Berührung hringt. Der Verein von Zeppelin, Aschhausen steht. Ein Nufruf ist von einer hn Jahl JJ 14,90 5, 15, 10 15.36 15,30 St. Petersburg, 19. April. (Meldung der Russischen Tele- zählt gegenwärtig nahe an tausend Mitglieder, darunter so ziemlich bervgrrggender Herssnlichteiten, unter denen, sich die höchsten Vertreter J 16,10 17,50 17,50 18,10 graphen. Agentur.) Ein heute veröffentlichter Bericht des Verkehrs. alle Tonkünstler Deutschlands von Bedentung. Zur Förderung musi⸗ der Zivil und Militärbehörden, sowie der Bischof Benzler von Nez Frelburg i. Schlee. . 17.29 17170 17,80 18.20 ministers über seine Reife nach Sibirien weift darauf hin, daß die . ,,, . 14 zur , ü, ö ö. befinden, unterzeichnet worden. c . — 16 17,60 17550 . ibiri isenbah Beginn des Sommers in der Lage sein nisten un irtuosen, zur Gewährung von Ehrengaben an hervor— ; d , ,, GJ S0 1. 17,90 18,00 ö ö. J gil g glu feen l, auf elf Paar . 86 ragende Tonkünstler u. dgl., verfügt der Verein über folgende vier Die Aufgahen moderner Opernregie behandelt der Ober gl rr i 17160 18, 05 18,80 18,40 zu bringen. Im Laufe des Sommers werde die Zahl der Lokomotiven Stiftungen. die „Beethoven Stiftung, die Mansuroff Stiftung“, regisseur Georg Dröscher von der Königlichen Hper anläßlich des k 16,00 16, 30 16, 40 16,50 und das rollende Material vermehrt werden, fodaß zum Herbst drei⸗ die „Liszt-Stiftung“ und die ‚Herrmann-Stiftung“. Die Finkünfte 8 Rathausabends des „Vereins zur Förderung der JJ . 16.50 . 17,50 17,50 18,00 zehn Paar durchgehende Züge verkehren würden. Auf der trang, aus dem Vereinsvermögen werden ausschließlich ju künstlerischen Kunst' am Freitag, Abends 8z Uhr, im Bürgerfaat de J 17,50 17,78 18,096 18406 baikalschen Eifenbahn würden Ende April neun Züge täglich Zwecken verwendet. ; ᷣ . . Rat hauses. Sein Vortrag wird eine Ergänzung finden J — 1620 17,20 17.20 verkehren. In Frankfurt a. M. hat sich bereits eine größere Ortskommission durch eine sich anschließende. Abhandlung. des Sbenrinspekton Schwabmünchen... . 18, 00 18,20 18,40 18, 40 gebildet, welche die nztigen Vorbereitungen trifft, damit das Fest Bran dt, (benfalls von der Königlichen Oper, über die Bühnentechnt Saargemünd !?... . 17560 18.00 18.00 Theater und Musik. . ö . . . 1 ö . . e en . , mr r g eine Vor, thülster e Dinkel, Fesen) . . ö ö unter anderem folgende Werke, die unter persönlicher Leitung der bereitung für eine zwei Tage später stattfindende B igung eine en ter Spelz, Dinkel, Fesen). Im Königlichen Spernkaue, wird, morgen, Donnerstag, Komponisten zur Aufführung gelangen: Richard Strauß, „Bin- der Bütznen des Hofthealers sowse ber Hekoratsöngnünn e 9 f 7 J . 18 00 „Der, Barbier von Sevilla., komische Oper in drei Akten von zan 694 ö 1 tichland; Hrnich Mafcrakellers diese Jnftitutßs? An vieser Fu e r e 17,40 17.80 18,00 ; G. Rossini, in der bekannten Besetzung der . wiederholt. . ö u, ,. , ,, 9. . . i m, . . n, rer Fits haben die Besuh Memmingen ö 18,50 13570 18,90 18,90 ; ; gefübrt); eg zo gger, sympho. dis Abe echt, te men. . H ö ( ; . ! li ih Sl eln heiß; feng n T fn nn f e f. 9. . . nische Hichtung!, Wieland der Schmied und Sieben Lieder der Liebe — ,, JJ . 1750 1760 fü ing , . . geofft e 8 . He, — . nach Worten bon Lenau“, für Tenor und Orchester; Tean Louis Der Bericht über die Verhandlungen des am 18. und 19. De . 1 J ue, 193 6 . l . een, n, der Nicod, Gloria‘, ein Sturm. und Sonnenkie? für Drchester mit zember v. J. zu Bres au abgehaltenen J2. Schlesifchen Vid. H ; 6 Novität „Die 300 Ta (L'Enfant du Miracle) so weit gediehe ru r pi 5ñ ; n, 6 de lieren Gr ger wr e, ena nn in Hun r nahst ? Woh . Schlußchor. Für die Kammermusikaufführungen sind in Aussicht ge. tags nebst dem medizinischen, statistischen Verwaltungs, und Witt. R gen , , i. 8 end gung nommen: Biplinsgnate von æ Thu ille, Streichquartett bon M. rungsherichte für die Saison i963, bearbestet und herausgegeben vo ; . ö. 9g Ir 3 e findet morgen die Erstaufführung der Reger, Suite, für. Blasinstrumente von W. Lampe, Klavier ⸗ dem Vorsitzenden. P. Dengler, Bürgermeister und Königlichem Bare. 19. k 250 328 13.28 13,B75 13,75 Vic f bet fchen Bertie 33, enpogel· statt g (. quintett von Dietrich Schäfer, sowie Gesänge von A. Schein⸗ kommissar in Reiner, ist nunmehr im Druck erschienen und durch den D ͤ l 13,50 14,00 14,00 . . nagt en, n Ee er gr istelin Hiegfernt 6 296 , . wird . . . Verlag des Schlesischen Bädertags in Reinerz zu beziehen. . 1 ? 6. . . — . ie mitwirkenden Solisten sind noch nicht bestimmt. Im Opern— ( k 2 3, Moritz. ar mn , als Festvorstell ie Ope er schu h . otoschi ; ⸗ . . ö — stvorstellung die Oper Der Bundschuh“ von . R 12,00 12.20 12,20 66 e m r, en,. vi nf. . W. von Baußnern aufge führt werden. tig e rn, n Gestern zerstörte in der. dd ꝛ = 1349 12,60 56 6 1 — s ö 1 3 J z —— 2 ö. . ł ö . . ? 2 3 6 . , , gn, een, mn Femeinde Prog ęelato eine Lawine eine Aniahl wügten in denn Inln JJ 595 3 3 e etre, (Biolines mitwirken. Bie Orgel) spieit Herr Richard Mannigfaltiges wer es . ,, ttt er a men, . - J, D , 1363 r. ; 26 ö 2 . rbeiter wurden verschüttet, von denen sich nur 27 retten Freiburg i. JJ ̃ 2. 25 2 , , ö . 9. . (xh ger . Berlin, den 20. April 1903. . n . e, i gen, e , . n rn r, bon . JJ 12 . . 5 ; ; ; . ( . . 9a , ,, . Truppen, trotz des herrschenden Unwetters zu der Unglücksstäͤtte n . . 2 *. * . J Für 1 h sn ge J Resatz n 6 gelangen, um den verschütteten Arbeitern zu Hilfe zu kommen. . Neustadt O. S. w — ; 66 4 13 . önnen mit dem am 4. Juni d. J. abgehenden Armeeablösungs⸗ w . G ///.) — * 8 . (6. 366. Jahrhundert) . Rhein! Postpakete im Gewichte bis ̃ i T. d z 3 1400 ö. 9 . ö 86 zu 10 kRg) Lorient, 19. April. (W. T. B) In Meslan kam ez zun Emden JJ 14,00 4, Morgen, Donnerstag, Abends 74 Uhr, veranstaltet der Organist and Stückgüter (über 10 Eg bis zu 50 kg jedes Stücks frachtfrei einer Schlägerei zwischen zum Militär ausgehoben! 1 ; 14 00 14,50 15,00 Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche das nächste ; 5 Abf ö 6 ; . J ĩ — Ran r unte? hn tun 6g en Charlotte Kunpel (Sopran zur Versendung kommen. Die Absender haben folgende Bestimmungen Burschen verschiedener Gemeinden. Die Gendarmerie i 14,06 1437 1437 räulein Anne Marie Bürger (Menofopran)B, Herrn Ludwig Schubert; zu beachte: . 4 ö. wurde angegriffen und mußte Waffengewalt anwenden. Einer der JJ 1250 13.50 13,60 . Herrn Georg Merlin (Viollne) und Herrn uf Sager ö Postrgtete sind , . . . . jungen Leute wurde getötet, einige schwer, andere leicht verletzt. , w ) 16 . 1370 ; wer,, . . ö . Jörgens in Bremen zu senden, das Bestellgeld für Bremen mu — — . . ' . 9 *. Bratsche). Der Eintritt ist frei. 2 Prgeh nf e, ,,, , . ö 3 20 z ; . i, nn,, 5 ñ 2 ĩ 50 fgabe vom Absender mit entrichtet werden. Flüssigkeiten, Brig (Kanton Wallis), 19. April. (W. T. B.) Hier ist die Saargemünd . J 14,20 14,50 14, . . ; 9 leicht verderbliche Sachen, zerbrechliche, leicht entzündbare und all, Nachricht eingetroffen, daß in dem Dorfe Grengiols zwanzig . Das Königliche Schauspielhaus wird wegen Vornahme gemein von der Postbeförderung ausgeschlossene Gegenstände dürfen Menschen und fünf Häufer durch eine Lawine begraben! e r st e. . Interesse der n ,, au g . Ver⸗ nicht versandt werden. Po tnachnahine ist ausgeschlossen. Die Um; sind. Der Lawinensturz erfolgte in der vergangenen Nacht zom 1 Alenstein rd ? — 27 1400 1400 n erxun gen bom 26, . a hi En 4 ; e, ö hüllungen müssen stark und dauerhaft, 17 mit wasserdichtem Stoff Spitz horn, Der Weiler Mühlebach wurde verschüttet. Ven Holt ap ; . 3* ö ö ö 1326 13,26 chlossen. Al, letzte Vorste ung im Schauspie haue gelangt am versehen und gut verschnürt sein. Die Aufschrift ist unmittelbar auf zwanzig Personen, die in den Betten von dem Unglück überracht Harg 6 . NJ en ; 12500 12, 80 n g nr l le en n f, Ehe n feng, , m die Umhüllungen nach folgendem Muster zu schreiben: wurden, kamen dreizebn um. Ein weiteres Lawinenunglück wird warn . . 5* 2 1756 1756 . . . dr n , , 26 1 Absender: Friedrich Möller, München, Karlstr. 6. en ceuten Schneemassen und des ungewöhnlich warmen Wetten! JJ 5 1, 13.00 13,90 stellung (. Götz von Berlichingen) fiadet außer Abonnement An die Spediteure Herren Matthias Rohde u. Jörgens . . Ynin d ; ; ö 636 ö statt. Die Abonnement orsteh ungen im en Königlichen Opern⸗ ; Bremen. New. Jork, 19. April. (W. T. B.) Ein verheerende ö Sal J y 1 1336 thegter beginnen am 23 d. M. mit der Ar. a; es wird eben. Für den Gefrelten Eduard Möller Feuer wütete am Abend in Toronto (Canada) in der King‘ der Her J ; . 13 40 12 6 falls „Götz von Berlichingen gegeben. Die Abonnenten werden 2. Ostas. Infant. Regt. 6. Kompagnie. Wellington, und der Jorkstraße. . b sadt 1 5 1796 15 65 J — 3. 1338 1 60
ersucht, die i dten Erklä en bis spätestens 21. i ; 3. J ict, die (ht. lug en Eil ltrungen s, fetten a. Die Begleitadresse hat ebenso zu lauten und erhält auf dem Ab— ö ( k 2 16 6 1656
Abends an die Generalintendantur der Königlichen Schauspiele zurück.. n . . . ! usenden. Die Ausgabe der neuen Abonnementsbillette wird voraus. schnitt den Zusatz: „Zur frachtfreien Beförderung nach den Bestim« ( k 1420 14,20 — z — J 99 1 .
tlich am 75. d. Pr. bei der Theaterhauptkasse erfolge ter An. mungen des Kriegsministeriums.. Die Pakete müssen spätestens am ; ; ö . J . H ,. der für das San ehr, . . inen . 28. Mal d. J. bei der Firma Matthias Rohde u. Jörgens eintreffen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Fhlngen! Ruͤckgabe der . das Schauspielhaus nicht mehr zur Verwendung 1 e e t fete können geg t e n n, . . und Dritten Beilage.) . Laupheim kommenden Billette ist nicht erforderlich, die Billette sind ülti ngehörige, Messen, Kantinen un ruppenteile der Ostasiatischen h. Pfullendorf . J P 2 . Befatzungsbrigade verfandt werden, sotveit in dem Dampfer Raum . ö Schwerin i. M.
ae, , , , e ö , , , .
1380 1570
8 ; — en, . 9 14 ö r 1 w ( . 15,20 15,20
* . 6 — 8 j * . . ö * . 1 * * 8 * 9 6 26 Theater. Donnerstag: Maria Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) , . . Walde und Fritz Helmer . J ö 13,20 13.20 Theresia. Donnerstag: Der keusche Casimir. Vorher: Die ö Ile en z Uhr: Des Meeres Marggrabowa...-. ,. 2 — 1820 13 10
Königliche Schnuspiele Donnerstag: Opern. Freitag. Di ö . 5 —
12 Freitag: Die rote Robe. Empfehlung. Anfang 79 Uhr. 1 haus. 76. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Sonnabend: Waterkant. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Leontinens Ehe- und der Liebe Wellen. i ᷣ 166g 4 Komische Oper in 3 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Kö mãnner. 2 Schneidemũhl . w— : 3. 1320 4 Dichtung nach Beaumsrchais Ben Céelar Sterbini, In Vorbereitung: Die 300 Tage. (L'Entant . 1 3. 133 16
übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Schillertheater. O. (Wallnertheater.) du miraele.) Schwank in 3 Akten von Paul . an, Vreglaou . 175936 13336 Familiennachrichten. . : 126 13. 6
n,,
lätze: Fremdenloge 12 , Orchesterloge 10 ,
Volksstück in 4 Akten von C. Karlweis.
6. Schlar, Anfang 76 Ubr,. — Preise der Donnerstag, Abends s Uhr: Das grobe Hemd. Gavault und R. Charvey. Deutsch von Alfred Halm.
rster Rang 8 S, Parkett 8 6, Zweiter Rang 6 „, Dritter Rang 4 , Vierter Rang Sitzplatz 2 4 50 , Vierter Rang Stehplatz 1 4 50 3. Schausplelhaus. 106. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau— splel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene gesfft vom Oberregisseur Max Grube. Anfang .
Freitag: Opernhaus. Bei aufgehobenem Abonne⸗ ment: Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. — Billettbezeichnung: ‚Reservesatz 2. 04.
Schauspiel haus. 107. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment B 16. Vorstellung. stabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 795 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: Doktor tlaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph LArronge. Anfang 8 Uhr. — Der Billettverkauf sindet am Sonntag, dem 21. April, im Schauspielhause an besonderem Schalter statt.
Neues Operntheater. Dienstag, den 26. April: Bei aufgebobenem Abonnement: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau—⸗ h in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Anfang
g.
Dentsches Theater. Donnerstag: Die Jüdin von . 6. 74 i ö reitag: Der Pfarrer von ö — Nose Bernd. a
Telteg Abends 8 Ubr: Das grobe Hemd. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ferrsol.
X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Haus Rosenhagen. Drama in 3 Aufzügen von Max Halbe.
Freitag, Abends 5 Uhr: Haus Rosenhagen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Hierauf: Der eingebildete Kranke.
Theater des Mestens. Kantstr. 12. Bahnhof ee cher Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ erjoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Donnerstag Ed. Vorstellung im Abonnement): Gastspiel von Frau Auguste Prasch. Greenberg und Nikolaus Rothmühl. Die Stumme von Portiei.
Freitag (24. Vorstellung im Abonnement: Rigoletto.
onnabend (26. Vorstellung im Abonnement):
Gastspiel von Frau Auguste Prasch⸗Grevenberg und Nikolaus Rothmühl. Die Siumme von Portici.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Martha. — Abends 7 Ubr: Zar und Zimmer⸗ mann.
Neunes Theater. Donnerstag: Der Strom.
reitag: Neueinstudiert: Kabale und Liebe. onnabend: Pelleas und Melisande.
Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred Schönfeld) Wegen des Umbaues Schluß der Saison am 1. Mai. — Donnerttag, Abends 77 Uhr: Der Hochtourift. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)
Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante.
Bentralthenter. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Gastspiel von Paula Worm. Novität! Zum ersten Male; Der Sonnenvogel. Operette in 3 Akten von Rudolf Schanzer und Georg Okonkowsky. Musik von Victor Holländer.
Freitag und folgende Tage: Gastspiel von Paula Worm. Der Sonnenvogel.
Sonntag, Nachmittags: Der Zigeunerbaron. — Abends: Der Sonnenvogel.
Trianontheater. ( Georgenstraße, zwischen
Friedrich. und Universttätsstraße) Donnerstag: Das elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. Anfang 8 Uhr.
Bellealliantetheater. Unter der Direktion von e Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) onnerstag und folgende Tage,. Abends 74 Uhr: Freut 68 des Lene Große Ausstattungs⸗ F mit . und Tanz in 3 Akten von Jacoby un ö Stein, bearbeitet von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Muslt von Jul. Gin Sdahofer. Dirigent: Max Schmidt. In Szene gesetzt von
Verlobt: Frl. Milly von Kaufmann mit Hrn.
Referendar Dr. jur. Kurt Frhrn. von Reibntz (Berlin Potsdam). — Pi. Elisabeth von Carlomtt mit Hrn. Privatdozenten Dr. phil. Friedrich Wilbeln Frhrn von Bissing (Oberschönga— Münchem).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Preiß
(Striegau. — Eine Tochter: Hrn. Dber—⸗ amtmann Hepner (Bziunkau bei nuten tig. n Hrn. Regierungebaumeister Otto Kübler (Meseritz — Hrn. Major C. Grafen von der Goltz (Berlin — Hrn. Carl von Bredow (Ponitz). — Hrn. Fuß von Kleist Retzow (Damen).
Gestorben: Hr. Gesandter a. D. Graf Wesdehlen
(Stuttgart). = Hr. Arthur von Schorlemmer (Ebert. walde). — Hr. Generalmajor . D. Georg von Alten (Ricklingen, Hannoper). — Fr. Auguste don Krause * 3 Fan be . Verw. Fr. Pastot Amalie Rocholl, geb. Heine (Ramsbeckf.! = Fil Margarete von Frankenberg und Ludwigsdor Nieder · Schüttlau).
m
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
R , m, ö , ma, a , ma, a a, , aa n
Glahn...
Glogau
Neustadt D. S.
Vannover Emden
85 - och. Neuß .
Trier.
Schwabmünchen
Ehingen. Laupheim
Waldsee i. Wrt Pfullendorf. Schwerin 6. M. . Saargemünd
Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkau
* emerkung en. t die Bedeutung, daß der betre
Cin liegender Sirich ( ) ihn den Spalken fuͤr reife ha
Hagen i. W.
11,80 12500 14, 16 14,10 12,36 12350 14,56 15, 06 15,56 15.56 14.265 14.25 12,16 1246 14,60 14,80 12.36 12.80
1300 13, 0 13,60 13,80 kö e
wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ende a nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
305 696
3 690
93 2800 300
1776 506 405
1093
1515
b boo
1220 11,50
12, 30
18550 1460 12665
12.69 12,97 12,70 1286 13,65
1375
Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten 3 sechs Spalten, daß
— — W — — W — obe be e m8, m s.
berech entsprechender Bericht febl t.