1904 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Maul und sKtlauenseuche und Schweinesenche

chlesien sind am 18.8. M. gestellt Hol, nicht recht⸗ ne Wagen.

15 (in Lobau 16 (18 . (eins 1. S mw 2 l ), Strasburg . West r. 2 (2 J D i 1 wd De , , g nh Graudenz Er r lf h . Sandel und Gewerbe. ' Dr t t E Ee 2 9 e Preußische ; Maul⸗ 5 3. Prensten 3 . e m tl, H . 896 5 Reichsamt des Innern zu sammęengestellt . 1 2 . 1 Provinzen, Regierungs⸗ ꝛce. Bezirke und 6 ,,, 11 (182. Rirdorf Stadt 1 (6) Tire , ö. um Deuts en Rei 8an el er und R 6m li ren 1 en Staatsan el er ferner Bundes⸗ sowie * x havelland en G n n ng , . I Ost⸗ 9 Frankreich und Großbritanien z . ö z staaten, Soldin 3 8) R T7: Königsberg i. Nm. 3 (9), andelsabkom men ti ö. . ö ,, , e e 6. , , 2 Berlin, Mittuoch den W. Ai 1904. Nꝛeglerungs. isschan Schickes 4 EH). Krohen 3 CG). Guben C6) Luck . e gc s, be ch ble high e am ö,, . in Regi Ralau 2 (9, Kottb Luckau 5 (s;, Eruar 1803 zwischen Frankrei und Großbritanni Fe bezirk aierungsbenrtẽ . , , ih bin Spremberg 2 (. 8 Ostindiens abgeschlossenen J wegen Britisch,. del und Gewerb etellt sind. geteilt sind. , ae,, n , . , . J , un en l gtangkärd 8 (14. Kamm 3 9. 6 , . zehrungsgegenstän de; Kaffee aka, Pfeffer . ö (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Zolltgrifierung v gn War enn Gemäß einem Dekret Bom euig gestelt k walls 8 (41). B: Schivelbein 265) * enberg 3 (G6), Regen. Vardamomen, Zimt, Iinmlkajfia. Mubkat, ö. ö undd * Januar d. Iz. sind die nachsteh d genannten Waren, die im Wert⸗ . Pe Bh , , , wn ; 4 . 1 ). Neu te klin dne en Tee, snbbeif'srs aud, Hrilisc Hitind j ewürinellen. Vorkommen von Gold in Finnland. schätzungstarif nicht aufgeführt si zu verjollen. Nach den Ermittlungen des Vereins dent cher Eisen⸗ und . ,, Dat ee n ne rnnst Ugeblad-. fiken sich nachstehend ,, Pelz ce aner Sill, , , n,. ,,, 64. 163 Rigen 3 (ö, Stralfund ö Hesttzungen ohbit den Schuzzehieten von Hintetini , Zelt n teur r, Gern . chende Wertansatz von a6 Gentatos für l. ht. Sin rl n geelches Cent lie ih, uren rs gh Mong; Marr telszwald 3 (h 6 3 ö 1 d L (1), Franzburg 3 (3), niehrsgsten gollfätze genießen, die auf die glei ö, un , die 5 Vor . 1. . ö Genn der Dol Spielseug aus Leder pber dus behaarten Fellen das 19564 auf S60 340 t, darunter Gießereiroheisen 146 726 t, Bessemer⸗ 6 23h, Schtode 21 Gh, Schri 2 3 zocgn s Faro. irgend welchen. anderen fremden fisỹ ing anwendbar ed tieugnis ifa cn es ein k 5 3. vermsstels elner Schnur einer Feße ober auf andere ähnlich, Wei roheisen M 631 * Thomaz rohe sen Gh 3! k Stahl. und Sbieg! n Posen ö. 1715, Samter d (h 8 y en ,, Umgekehrt sollen die Natur⸗ und Gewerbgerzeu . ; ü te mes un g, old . den norwegischen elfen“ h 3 in Gang gestzt niz zs . S. bei einem Wertansiß. wan 3 chelf⸗ 36 . . ö 1 ö 9 . , , . e n Cn ö ; ö 1 wins 365 Merz Mh Alger enz. ber ,,, gnisse Frankreich, em man path . . . e n für 1 kg Roh gewicht. ¶nformations 6t Renseignements de Fe wuar 1994 etrug 80 460 t, im März 1903 Sbd 144 t. Vom Schmiegel 3 (68) Vssa 2665 Ramitsch uh 3. de n, 3 (3), n, . von Hinterindien und Tunis ohne . wn e . ,,, . Du Ibalo ö *r. nt, m, n donn n,, ex lcriour Paris) Iz5k ,,, , J f . (I) r ), Ko und jede 6 (lieder Einschränkun : ; ; ö 2 ; ö kJ, , KJ . , , Strelno 8 (z) . id, J . 16 (6) Inowrazlaw 5 66), irgend welchen anderen fremden Ursprungs 6 n srteunsf ; Sede fue in 55 . . ö 3a. 3 uin n,, . J, , , , , n , , m ,,, Kin Ee J —⸗ Guhrau 6 (2), W (14. 5 3 Ref . eich, Algerien, den französi ; ö 1 e Goldausbeut e März 1964 ist in Japan mit Wirkung vom 1. Juli d. J. a as ĩ Rei ̃ ,. 34 Go) Ohlau 9 9 gif 6, er , ö. 43 ,. Schutzge hieten von ö 6 , . . . . Lr bless eingeführt worden. , k . J a nch h r rn nn 6 Frankenstein 2 3), Reichenbach Wert ö rifisch-⸗Sstindien nicht mehr als 26 v. H. von cheren in den . 1870 bis 1882, K . 6. Amerika Linie erklärt, laut 3 (6. Habelschwerdt h , Glatz 3 (6), Neurode Die Vergünstigungen und Verbindlichkeiten gemäß diese di ler olf . . ,. Ausschreibungen . ö. gi. . , . . n, m . 20 C3 Sagan 16 (2h Sprottau' 16M t, a ,, kommen sollen auf, die Eingeborensnstaaten Ostindient n,, . ö. Gold in einem Gestein betru 2,48 Fi i , , n ft i kauf hat weder ff i ö. h h b . 23 ih Gate. 13 (18), Bunzlau 11 (iö5) e g he , . G), Lüben werden, die etwa infolge vertraglicher oder sonstiger e, , et hel 9 Der Goldgehalt ist im ch zu dem nh re e Gin hren gu chene . 33 K 36 verhandlungen , n,, , k rf? (19 Schbnau 7 (9, Bolkenhain ö 9 ,,. z 8 . e tg e hinsichtlich der gi nn i fie khiettn sehr befriedigend zu nennen. Die dortige geringe z d. T r , gn gl esl , 269 ich 9 . k Nach. einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Fi 56 in hof dhen e. 8 (, Lauban 17 (18), Görlitz Stadl] ] Sfstindien. iselben Fuße behandelt zu werden wie Britisch⸗ ußghbeute. an Gold ist ausschließlich af zurückzuführen, daß die dieser Start erlassen worden. Dem Gründer einer induftriellen Neuen Bndischen Landes zeitung erhielt der Vorstand der Mann 185. Rreuzburg 3 ben R E) . Ha herßwerda. d (). Die britische Regierung wird der französischen Regi . inbene t len . 9 R ö , ,, ei gf. ö. , . n wid dhie n fg re, 9 Firn. . 9 ö . . Groß. Strehlitz 1 (6 Kern gi . 1 (1, DOppesn ] nachdem ein Verzeichnis dieser Staaten mitteilen ö lich g ö 33 h ü en ard umf g . Flache , * ,,, ioc , eren, fur gr i 8b erf ga fen . . ö , . 10), Ratibor 3 (3) Rosel ] (i 2 h eiwitz 9 (10) Kattowitz Das Abkommen ist mit einjähriger Kündie ungsf ist ab . , n. ; n e 6 egen 16 1 . . a Fahl n m Arbeitern zunge sichs th . i n . . ö * ö . 16 5 i c h. h 4 untl we ,, , m , ,,, ,, , . , Herne hc it kes buten Korniis effen e e it ih r e e , en, , wedel 2 (2) Stendal 1 t * * 6: Osterburg 3 (3) Salʒz⸗ Kraft treten. (Documents Parlementaires 8 , . . i. 9 Ernte 1 f J 3 ö Bir w 1 ; . 1. ö b i 20 (zo), Kalbe 3 6) aa cht n, L 3 C6. Jerichow 1 No. 285.) . gent = nnn, . ö. , ,, Gegend faälli Ankauf von Insektenvertilgungs mittel durch das hmten i hM ag ,,, ,, 113 n Aschersleben Stadt ĩ i Tee hn adt CM Wolmitstezt 2 C 7 P , 3 , zusälig Ministerio de Agricultura in Madrid. Das enannte nahmte n in Mh, h95 3 . 2 „. Quedlinburg 1 (15, Halberstadt 163 . Handelsabkommen wegen der Insel Ceylo . der gefunden, welches in einigen Proben 6777, Henn ist 4 . . ; rn. tt J . 19635 bit 31. März 1891 96 95 000 M ( 309463 6)... franken chene ift in der Sitzung bon. 3 November 1 Den in einer Tonne Gestein eig, . h. Le Ninisterlum ist ermächtigt worden, die fe erlichen Mitte ehufs Nephrit, 19. April, B. T. 3). Dr Wert der in der 03 der ewöhnlich hoch. Im Sommer 1902 Bekämpfung der Heuschreckenplage zu beschaffen; eine Ausschreibung vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 130 000 findet nicht statt. (Gaceta de Madrid.) Dollars. 19. April. (W.. T. B.). Das

ET: Liebenwerda 2 (2), Schweinitz 1 ñ ; ; seld b), Sgallreis I (I) . Ge n nfs g , Bitter Entwurf cines & Hang aer? Weh l Halse a. S. Stadt 1 (1), Dellhsch h (h), kr eines geseẽ betreffend di Genehmigung des am 19 Fe, t ü , kei e dhl e e ee b eiter er é ü, ĩ Weißenfels 4 (4. Naumburg 6 9) in r z Mersebnng 6 6 Nach dem n . . f f , , , ,. chicht von Moraͤnen· 6 1st ö n , , 3. Aprll eingebrachte Anfechtung. Langenselza 1 Ei), Ziegenrück 30 0) ,, 1 (15, zehrungegegenstände: ifste ne die, nachstehenden kolonialen Vr s en Schürfungen —ᷣ w. h Jan h r , (ber eee gn, n ü ö. irg die feitens der Northern 1 3. (3). Son derburg 12 . Gardi momen. Zimt, I affe he ik. , . nd n da der Geldader pott. E en Ten . i Bd en . Verteilung der Aktien der urg 38 (41), Schleswig 24 (633), Eckernförde 29 (33), Eiders ted eh, Vanille und Tee, soweit sie won der Insel Ceylon n nn, nn lähe von und Madrid Cadir. Frist für Angebote: 10. Mai 1904. (Gaceta Northern Pa abgewiesen. „Einfuhr nach Frankreich, Algerien, den französischen n, n, bau . hi e n . ichts i . . ß ö . sesigen undesgeri in J ch Lieferung von Baggermasch inen nach Hu el va . wurde . ge del Puerto. Es Securities Company aufge

Kreise ꝛc Gemeinden Gehöfte

1.

3. Königsberg. ö ; Van ig Marienwerder . Berlin .. otSdaem rankfurt Stettin.

Köslin .. Stralsund .

Poser 1 Posen Posen ö . . reslau Schlesten Liegnitz.

15 Oppeln.. Magdeburg. . Fung ; Frfurt Schl. Holstein Schleswig

2 annover 1 Hildesheim. Sannover 16 . n )

ö Senabrũc 26 Aurich. . Münster. Westfalen 127 Minden.

Arnsberg.. Hefsen. diafsar ö

; 6 . Rheinland I ö

,

Aachen..

Ostyreußen Westpreußen

ö

Brandenburg

Pommern

SO C2 Q N Dĩ] Taufende Nr.

de

w

n

11118 1

(Spanien) für Zwecke der Junta de Obras

Hohenzollern 36 Sigmaringen 37 Oberbayern.

Niederbayern Pe lj ö KBayern berpsalz

ö Oberfranken Mittelfranken . Unterfranken Schwaben Bautzen. . ( eipzig Chemnitz. Zwickau.. Neckarkreis. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis .

Konstanz.

111

Sachsen

Württemberg

5 Freiburg.

os Karlsruhe

57 Mannheim.

585, Starkenburg

59 Oberhessen .

30 . .

1 Meglenburg. Schwerin 2 3 Mecklenburg⸗Strelitz.

. Oldenburg. ü

Dldenburg 6b] Lübeck.

Birkenfeld.

37 Braunschwei ;

3. , , , ;

* 49 .

Sachsen / ; ö 3

Cob. Gotha . ö

323 ö 3 Sir r ge Schwarzburg⸗Rudo

5 Waldeck. ; : . . . älterer Linie

7 eu jüngerer Linie. Schaumburg ⸗Lippe

Baden

Hessen

9 Lippe.

0 Lübeck. Bremen . 2 Hamburg..

J Unter Elsaß

ö Elsaß⸗

Lothringen 3 Ober- Elsaß .

5 Lothringen. e, Betroffene Kreise ꝛc.)

. . und Klauenseuche. ö : Jüterbog Luckenwalde 1 (I). 7: Arnswalde 2 ( * ö Nm. 1 H. 11: Posen West 12 7), Ear fig th . 2 (2) Neutomischel 2 (3). E 2: Filehne 1 (1) Kolmar , e le ö. 15 Rattowtz (1. : Jericho 2 (, Kalbe 1 (4, Wolmirs 11), Oschersleben ; (1. 17: S ini 3) . 3 (3), Querfurt 1 1) Weißenfeis h int ,, de, ,, 27: Erding 162). 13: Karlstadt ö 8 * n n, burg 5 (9). A5: Ilttau 3 65) ob 3 , Altftadt 8 (16), Vippoldisw lb k 5 (6). A7: Seipfig 2 (6 Grimma 4 (5), Oschatz 2 (2) Lc (G), Roq hein 269 Glauchau 5 C5. S6: Gol bigen eMhr gi sen s Gr g Tauberbischofsbeim 1 5. 4 . 1 er 1. 6h d: e n 8 18 Fürstentum Birkenfeld 1 (I). 72: Zusammen 121 Gemeinden und 175 Gehöfte.

p. Schweineseuche (einschl. Schwein * re. . eyest). 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 2 (2 ö n, fe e , gene,, , . Fr, Hur en , gr. r . * 6j, Osterode i. Ostpr. Niederung 2 (2) Siallußbnen 2 (2 e Hepdeltug 1 1 Goldap 3 (63 Blegko 10, 2 9 nster burg Stadt 1 (), . ‚. x . yck 2 (2), 1 = ah Shen n de 6 4 86 33 1 h, 6 khn rng. nnr, , (än Re IM, Hr * 5 ! ö. / us 1 1 . I *: Stuhm ? (2), Marienwerder 6 (6), gc e ,

) An Stelle der Namen der Regierungk⸗ irke i sprechende Ifde. Nr. aus der n . r, , dt .

scheid 1 (1). 41: Wunsiedel 1 (I). A4: en 2 (: borf 1 1). A5: Jitiu 8 (6. 6, 6

(il), Schwerin 5 (O), Parchim 1 (13, Güstrom 2 (3), Rostock 2 (2). strelitz 1 (1). Neubrandenburg 1 (1) Schönberg 1 (I). G4: Olden⸗

Twiste 2 (, Kreis der Eder 2 (2). 79: Schötmar 1 (H, Brake

gemünd 1 (9.

nung vom 14. d. M. . i! nn d. M. den Hafen von Callao (Peru) für pestver⸗

nambuco angeordneten Quarantänem ĩ a gehoben. (Vergl. Reichs anz.“ vom 21. 8 . ,

Herkünfte von Port Sad nebe ö , , , , . , . n, es Reglements über die Vernichtung der Ratten und

Tondern 12 (18), Oldenbur 6 Ki t. gö5 G), Plön 5 (6, c ö , Steinburg 26), Se Pi ; . ' lo), Herzogtum Lauenburg 6 (6x n Fer 56 [, , . inden 2 (2), einge ), Hameln 3 (3). 21: ͤ 5 Hildesheim 2 (2) larten bur , . , um (6e, ienburg l. Han. 2 (2), Goslar l ; in wn Th ö tam? ih Sissfh ; sh Ji . In ; 2 (23. 3 (3), Lüchow 1 (2), Blecke 3 Di nt 6h (a. neh . 8 Harburg z h. . be n, 26 Lehe 3 (3), Geestemünde 4 (4) SIster ö Blumenthal 1 (1, Verden 1 (1), Br rde nen, , . . ö J h emervörde 1 (2). 24: Linge kn ,. 1 (), Iburg 2 (2. 19 3 3 , , 2 (2), Beckuni HRecklinghaufen 26 2* Mi v . k Wie denbr ick 5 CG. aner n. 3 . m ne , e, id. S S) e l ), Büren 5 (9 Hörter 1 (IJ. 28: Meschede 1 (i) n , . 2 y . ; * . edèe . D n 2 (c), So 4 2 (15 n 3 uch ,,. 9 . ebe Höen e dg h err bir (än ch, ,. . ; : Gaslel Stad Eassel 12 (18), Eschwe— 3 (12), Fritzlar 4 (5), Hofgeismar 16 M 3s pig ir hagen 1 (61), Hersfeld I ** Ha w, n, , . n . 2) au l (1), Schmalkalde 36: Dillkreis 2 (2), Westerbur nau - alkalden 141. J . g ö5 (6), Oberle ' J 6 3. (0) Unterlahnkreis 2 H, 8 5 mm. M reiß 106 Wies haden Stadt 1 (1), Wiesbaden 5 (15H. nn. , 11 86 unge ns (G6), Obertaunuskreis 3 4 vieh 3 ch. Kreuznach (G6), Weßlar 16 c. 2: Klezr s Re 5 (j, Feen l (h, Oberhausen S . 1) 6 2 sen Stadt 1 Mülhei i t Ilz 96) 3 (10), Essen (60) gr Tl 5e zh) Keinken le gib, , Clö) zhtettmann 3 CG), Renß i , ge , Sin rn Stadt 1 ) 9 Cöln 1 (). 3E; Bitburg 1 (1), Saarlouis! 65) , . 16h. B; Jälch 1. (I). Düren 24 Schleider 87: HDachal i (3), Ging 1 (17. Freis 2 (2, Laufen 3 (3), München Stadt 1 (1) leben az. Ce fn 2), 3), München 2 (2 stein 1 (1), Wasserburg 4 (6). 38: Landshut 3 .

Dresden Altstadt 1 (1), Pirna 1 ̃ ĩ den, ; ] 1), Dippoldiswald 1 gin 1h üg i Gd inna ih . 9) ? : g : Tübingen 1 (I). 55: Brei , 4 (l, Emmendingen 3 Ellenheim J hp g rs Wel . 6 (6), Staufen 1 in Lahr 6 (15). 56: enn I ö. i beg I ö : Eberbach 3 (3), Mosbach 1 (1). 58: Sffen⸗ 35 : Boizenburg 1 (1), Gadebusch 2 (2), Wismar 10

62 Weimar 1 (1), Apolda 6 (6), Neustadt a. O. 8 (10). G3: Neu⸗

burg 2 (.), Westerstede 1 (15, Varel 1 (1). Delme S Vine gg ö 6h erh J ch. , , , tg 9 enbütte Helmstedt h (6), Gandersheim 1 (1). 68: S . . 5 G69: Ostkreis 1 (8), wr d hl n , n, adt 1 EI). 72: Göthen 5 (6), Bernburg 1 (1). 78: Kreis e.

LII). 80: Lübeck 1 (I). SI: Bremen S

. 80: 2 ö ? tad l remis

n,. 5 (3M). S2: Hamburg 5336 I t chen r il gh : Straßburg Stadt 1 (2). S4: Mülhausen 1 (I). S5: Saar⸗

Zusammen 1713 Gemeinden und 2270 Gehöfte.

ö Italien. Die italienische Regierung hat durch sanitätspolizeiliche Verord⸗

Portugal. Die portuglesische Regierung hat die für Herkünfte von Per

. Türkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für

Schiffen verfügt.

Konstantinopel, 19. April. Mel Korresp.⸗ Bureauß ') In Smara ö. L reer r g en,

Besitzungen sowle den Schutzgebi ĩ ; gen on e de gebieten von Hinterindien und ig k——ö Zollsätze genießen, die auf die gleichartigen 1 rgend welchen anderen fremden Ursprungs anwendbar sind. . 66 , sollen die Eingangsabgaben für Essig in Fässern un , den französischen Kolonien

id ge zie den utzgebieten von Hinterindie Tuni . uz nterindien und Tunis . fuhr nach der Insel Ceylon um 50 v. H. ermaͤßigt

Das Abkommen ist mit einjähri Kündi fri Ibko jähriger Kündigungsfrist abge

. 3 . der ,, 6 ; uments Parlementaires Sònat Annex

Frankreich.

Erlaubnis der Einfuhr und des V f

Ein Verka 6 , ,. der Quellen , . . 1 eine Verordnung der französischen Regierung 6 3. 20. ist die Einfuhr und der Verkauf von Wildunger . . enn Victor“ und Helene“ gestattet zorden. ie Einfuhr darf indessen nur in Flaschen erfolge die Sendungen müssen mit einem bon der O . bel ö 1s und von dem zuständigen französisch eon . are r . Ursprungszeugnis versehen 6 . ,,,, süllung in Flaschen an der Quelle selbst erfolgt ist und daß kan 8 . weder abgeklärt, noch mit Gasen versetzt worden ist. 6

K . und die Niederlande.

Handelsabkommen wegen der ie ändise . : nieder k Das zmischen Frankreich und den 3 3. August 1902 abgeschlossene Handelsabkommen wegen der nieder= landischsz Koln sen it ratifiziert, und die Ratifikation zurkunden sind am 2. Mär 1904 im Haag ausgetauscht worden. (Journal fn ciel de la Röépubliqus Franęaise.,) . .

ö Serbien.

Hesun— zeitspolizeiliche Vorschriften für Einfuhr— ö 4 . Eine Verordnung des serbischen Mlsisters bi , . Februar (a. St) 1906, die am 1. April d. J. in Kraft getreten it n, im Interesse der nationalen Gesundheit folgendes 366 . , debenemittel gefärbt oder ungefärbt, fowohl Spessen m Ge ränke, auch Konserven in Büchsen und anderen Un h ien ü, gefärbtes Kinderspielzeug, verschledene Heilmittel ie, verschied ne Gummiwaren (Spiel jeug, Saugpfropfen . . Weinabziehen ufw.), Stöpsel jum Verschlleßen e te n, mn . Gg e nn, m ü, Faßhãhnt Sodawasserflaschen und iurflasd ' hefe r hn , n, r 1 „Gefäße mit verdächtiger Glasu

ufw., kosmetische Mittel (Seife, Puder. P , ñ ; de, Zahnpulver, Zahn wasser usw), jum Genuß, bestimmte Obl 36 Y fonftige kerart Waren können nach Serbien ohne 3, , , hne Analyse eingeführt werd nn die betreffenden Warensendungen mit Attest ,, en de iständigt e ,,, . gil die i . e h l. r daß die fraglichen Gegenstände den hygi ĩ Vn 1 r nst gienischen Von ki , Diefe Atteste müssen von serbischen Konsulaten Y. Kann der Einführer solche Atteste nicht beibri so haben 3 betreffenden Waren erst , ,, 6 ntẽrfuchung im chemischen Laboratorium festgestellt ist, daß sie dei

für die Analysen hat der Einführer zu tragen.

Bulgarien.

Kündigung der Handelsverträ ĩ i

der äge. Die gr

en hat ihre sämtlichen De r ah el zum 13. erf gt⸗

,. , wird eine Kommission von Fachmännern ernam erden, die mit der Vorbereitung neuer Verträge betraut werden sol

(Konstantinopler Handelsblatt)

) Wegen der Bestimmungen, die zu beobacht de , nn, auslaͤndische pl ern, 4 nn drr e 3 6 aselbst zu verkaufen, siehe Deutsches Hande lg. Atchn

(Schluß in der Dritten Beilage)

ausgebrochen.

( 8. i Gold . arsten Lagerstätten v gʒgrößten ? ütelten Re l klann man d ; hnend bezeichnen deort reichlich goldhaltiger

welche an einzelnen Stellen bedeuten

J können.

kein e Möglichkeit, zuverlässige und loh finden, nicht als ausgeschlossen bezeichnet werden.

Finanso w.)

in Betracht kommenden serbischen Vorschriften entsprechen. Die Roste ö

Metallgehalt von ung nach G

Quarzeisena

Wenn auch die bisher ausgeführten Schürfungen in Finland noch

ne besonders erfreulichen Resultate ergeben haben,

Griechenland.

Geplante Erhö und Papier bei de

gegen den Wert einer X „Ho Drachme Papiergeld festsetzt.

Zolltara für oder mineralischen Sp der Eingangeverzollung Laut neuerer Verordnung pflanzlichen Spinnstoffen b und für derartiges vergütet.

Daß Handels museum Wien.

(Das Handelsmuseum Wien.)

auecsilberproduktion der Welt.

Die Weltproduktier s e in den Jahren 1896 bis i901, wie folgt;

Ursprungtlän der verteilt, 1895 1896 18977 1898 1399 1900 1901

Menge in Tonnen

Vereinigte Staaten von Amerika. : Spanien.. . 1606 1624

Ungarn J

Italien 186 Bosnien . ; Kö, 2 ö f

Preußen 3 2 3 2

(draga de rosario), arato flotante 46 m. 3 Uhr. Bietungs⸗

de Madrid.)

comercial) im Hafen Guipuscoʒa). 13 000 Pesetas. Nachm. 1 Uhr, Flicas in Madrid, wo de Guipuüscoa Angebote: 9. Mai.

Lieferung von 1 Bagger

Saugbagger 3. Juli 1904, Jieferungebet

handelt sich um die

3 Prahmen les) und 1

Vergebung termin; kaution: Ho/o des Secretaria der Junt Bau von Kaianlagen Zum aya (Spanien 259 965,91 Pesetas; folgt am 14. de obras pu de la provincia

durch die Direcciòn (sowie auch im die Verdingungs⸗ (Gaceta de

so muß doch die Mai 1904,

d lohnende Lagerstätten von Gold dort zu (Wjestnik

Gobierno ci vi unterlagen offen liegen.

d Bau eines neuen 2204 523, 20 Vesetas, ote sind bis zum i Direcci6n gener woselbst (sor elona) die

Erweiterung des Hafendamm

Außenhafens i Bietungskaution: 1904, Nach puüblicas in civil de la eingesehen werden können.

Der Bau v von Lagos ist an für eine Summe Obras Publicas Governo, Lissabon]

Bau eines Militärlazar Vergebungstermin ꝛ:

n Bukarest.

Nebenbahnen in S

irde ermächtigt, ber die Aufnahme einer Baues von rlich 3 Millionen Di 8

66 300 Pesetas. ags 5. Uhr, Madrid einzureichen, provincia de Bare

hung des Uumrechnungssatzes für Gold r Zollzahlung. Ber griechischen Kammer ist ein weiterer Gesetzentwurf zugegangen welcher von der in Vorschlag gebrachten Erhöhung des Zolles auf Getreide und Mehl absieht, da⸗

Drachme Gold für Zollzahlungen auf

al 46 Obras vie auch im Gobierno Verdingungsunterlagen

esischen Hafen t näher bezeichnet) n der Direcgäo Geral ben worden. (Diario do

im portugi

on Kaianlagen (Wohnsitz nich

Charles Garrelon von I0 400 Mil reis vo e Minas in Lissabon verge

Garne. Für Garn aus pflanzlichen, tierischen innstoffen auf hölzernen Spulen ist bisher bei eine Tara von v. H. gewährt worden. wird fortan für dergleichen Garne aus is zu 300 Jards eine Tara von 49 v. H.

Garn über 300 Jards eine solche von 25 v. H. etts in Konst

24. Mai n. S jteur des Inte

1964 im Kriegs⸗ rsts Matériels.)

Der serbische Finanz Gesetzentwurf vor⸗ bei dem staatlichen Hypo. Die genannte Ban diesem Zweck zur Ver⸗ GBulgarische Handelszeit Der Bau der 60 km a von der Säo Paulo⸗ enommen worden; über den J zilian Review.)

160 050 Fr. ministerium i

Bau von minister wr zulegen übe

von Quecksilber stellte sich, auf die einzelnen thekeninstitut

Nebenbahnen.

sügung stellen.

Eisenbahnbauten ĩ Strecke Pirahy— Rio Grande⸗L r füdlichen S begonnen werden.

wässernngtanl e Rio Grande do

Obras Publicas in Bau von Berie

36 ; Brasilien. 10636 965 1058 993 983 1031 1 1733 L651 1355 1955 5306 Jagna riah Sesterreih ö64 85 j 6j bh di u band,, . Mexiko.. 213 294 353 324 335 335 ͤ is itz 268 260 23

der Brücke guassü soll

( CEhe Bra agen in Brasilien. In⸗ Rorte hat das Ministerio Rio de Janeiro An⸗ anlagen getroffen. Unidos do Brazil.)

Stadttheaters in Rio llen in allernächster

binnen kurzem Projektierte Be folge der Dürre da Industria, ordnungen zum

1 . 234 . . 3 n Studium und

Diario Official dos R auf den Bau eine

Angebote

Total

(Annales des Mines de Be

Mexiko.

Zoll taxi fänderung;, 250 Pefos für 100 Eg sbisher o, ls Pesos für herabgesetzt wor

Canada.

Zulassung Neuseelgnds tarif. Gemäß einem auf Grund

verwaltung (Nr. 1262 B) sind Neuseeland die britischen Vorn gstarijs jugestanden worden.

Journal.) K

Venezuela.

Gröbff nung von Zollämtern. Durch

Rdenten vom 1. ebruar d. J. sind von diesem uerto Sucre und Güiria, die laut Veroꝛr

von Guanta, P

27. Mai 1903 vorübergehend ge chlossen wurden, Ausfuhrhandel und der Küsten chiffahrt in derselben W hrei Schließung wieder eröffnet worden. (La

der Zentral Avenue Jo Lontos bedacht werden.

de Janeiro in Präfekten einge Preisen von , 4

Ti 4022 TD 414 Tod bs 53547.

igique Band IX) besten Entwürfe

und Eisenbahnwagen in 12 Lokomotiven, Vorschriften der in Buenos A r den Ferrocarril a Republien Ar-

Lokomotiven auf Lieferung von üterwagen nach den Gomunicaci6n Material ist (Boletin Ofieial de 1

Der Einfuhrzoll auf. Zucker ist auf . ur 1 kg Rohgewicht) . ;

den. Die Ermäßigung soll am 1. Mai in Kraft treten.

O offenen G

Direcciòn General de Vias de

ngefordert wer Norte bestimmt.

Kapstadt. Der die Straßenbahn · von Straßen

nmaterialien ir stadt teilt mi t in nächster Zeit gro insbesondere von

fan Straßenb

zum britischen Vorzugs⸗ che Generalkonsul

einer Ratsverordnung vom

canadischen Zoll

25. Februar 1804 erlassenen Memorandum der z J Vergünstigungen des Sälen mc

ahnmaterialien, Gommercial. Die projektierte Ver sions anlage und lgische Generalkonsul

gen von Röhren, S notwendig machen.

(The Board of Trade Wasserleitung, Manila dürfte, inen berichtet, große Zement u. d (Bulletin Gommereial.)

besserung der ottoirs in

li Kanalisa für die Philipp

r Kohlen und Koks

iche W Tägliche Wag berschlesien.

Gaceta.)

keine Verletzung der am 14. Gerichtshofes dar, welche zu Gunsten der Regierun

war und das Urteil des Gerlchtshofs von Minnesota au hatte. Das heutige Urteil spricht sich dabin aus, daß Regierung der Vereinigten Staaten mit Erfolg den Erlaß

einer

Verfügung beantragen könne, derzufolge die Durchführung des Verteilungsplanes als Verletzung des Shermanschen Gesetzes gegen die Trusts zu verbieten wäre. In dem Ürteil heißt es weiter, die Reglerung habe über den angefochtenen Enischeid ihre Befriedigung ausgesprochen; auch sei das Kapital der beiden in Frage stehen den Gesellschaften keineswegs in der Obhut des Gerichtshof Schließlich

ine Intervention in dem beantragten Sinne nicht als nötig

werde ei ö erachtet, um die Antragsteller in den Stand zu setzen, irgendwelche

Geldinteressen oder Bllligkeitsinteressen, die sie etwa haben, zu schũtzen. Ausweis der Dester⸗ 15. April (in Kronen).

il Notenumlauf 1680697 10 678 000 (Sun.

1372 000) Goldbarren 136 866 oo Gun. 2 7453 oM), in Gold zahlb. Wechsel bo 0000 (unverändert) Portefeuille 268 55a O00 (Abn. 40 360 000), Lombard 39 212 560 (Abn. 1 M0 9 Hypotheren darlehne 207 266 00 (Abn. 107 . fandbriefe im Umlauf

293 512 000 (Zun. 44 600, steuerfreie Notenreserve 324 007 000

(Zun. 23 391 000.

Kursberichte von den Fondsmärkten. (W. T. B. (Schluß.) Geld in r., N84 Gd. Silber in Barren:

Gd.

Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. staktien 640,75, Franzosen 639, 75, Lombarden 81 Desterreichische apierrente 9, 89, 400 3.40. Desterreichische Kronen- anleihe 99,55 M7 95, Marknoten 117,265, Bankverein 5 k 23,00, Bußschtehrader Lit. B

Alpine Montan 408, 00.

, (We. T. Br (Schluß) 24 ojο! Eg. 2iss, Silber 2456, Paris, 19. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Frani. Rente 97, 60, Sue ʒkanalakt

Madrid, 19. April. (W. T. B) Wechsel auf Paris 38. 975.

Tifsabon, 12. April. (W. T. B.) Goldagio 243. ; New York, 19. April. (Schluß) (W. T. B.) Das für die Harriman. Interessenten ungünstige Gerichtsurteil verursachte eine Ab⸗ schwächung der Union Pacifieaktien, zumal diese Bahngesellschaft an⸗ geblich die Absicht baben foll, beim Gericht des Staates New Jersey einen neuen Prozeß anzustrengen. Der Rückgang in den Vorzug. akiten der Uniled States Ster Corporation wurde dem Druck von Blancoabgaben zugeschrieben, während Eisenbahnwerte infolge der geringen Einnahmen um Bruchteile niedriger notierten. Die nachnda Copper Company erklãrte eine brsdividende von 50 Cents Per Aktie. i ĩ in schwer⸗ fälliger und gedrückter Haltung. Stück. bschnittsz ins rate 11 do. Zins rate für

Geld auf 24 Stunden Vur n 1*, legt! Darlehen des Tages 11. Wechsel auf London Co Tage) F525, Cable Transfers 4387,80, Silber, Commercia Bars 533. Tendenz für Geld: Leicht. ;

Rio de Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf

London 12 Bae z Aires, 18. April. C8. . B) Geldacio 12727.

Kursberichte

Produrktenmarkt. Berlin, den 260. ermittelten Preise waren sper 1000 Rg) maͤrkischer 171,00 - 175,00 ab Babn, Normal ge bis 7I‚75 Abnahme im Mai, do. 172 - 172,25 do. r bo - ir 1-170 0-197 Abnahme im September mit 2 Mehr oder Minderwert. Fest. . Roggen, märkischer 26, So -= 130, 50 ab Bahn, Normal gewicht 12 g 1R6ο 136 Abnabme im Mai, do, ms do · 38 Abnabme ar Fall do. 13828 138 0 138. Abnabme im Sey mi L'õ0 M Mehr oder rt. Bebauptet. Hafer, ommerscher ck mecklenburger, osener, schlesischer feiner 134 149 vommerscher, i

n der Ruhr sind am 19. d.

A zeltig gestellt keine Wagen.

tellt 19 287, nicht recht⸗˖ ; * est s urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 123 -= 135, pommerscher.