märkischer, m
191— 151 0 ecklenburger, .
bio] Oeffentliche Zustellung. 6294 Stuttgart. Zustellunng wird dieser Auszug der Klage belanmt
8 *
lol! . rmnacht. V 1er t E B E 1 1 6 E
ö D Flife Relle, geb. Tennert, zu Cöthen, . Oeffentliche Zustellung. 9 ⸗
rohen g Ce n e fg g i n Abt w . kenn zolsf icht ter: Rechtsanwalt Die Katharine Schäfer, geb. Carl, in Gotha, Beufeld, den 3 n, 3 9 ĩ ö Stiubenrauch in Berlin, r T rkenst aß S4, Freimaurerstraße . vertreten durch Rechtsanwalt ;
ö 1 nn ö 2 Die Landesschuldscheine Nr. 42 361, 42 363 und . enn, ,, 1 . isen⸗ Dr Rofsensteinlin Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe eri x ö ö , 3 . . . . . um Deutschen Neichsanzeiger un bug! renhischen 96 anzeiger. 14. ; . . 4 — kannten Aufenthalts, auf Grund des 1567 3. Zt. mit unbekanntem Ausenthalt a esend, wege der uhma Wilhelm ß iu . urteil vom 5. April 1904 für kraftlos erklärt worden z s . 1 Kö Gesetzbuchs, . dem Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die gilet marode, Prgie ber ll ncht gen Rechtzanroalt 4 83. Berlin Mitwoch . 2h Anm 66 (6100 ; Antrage, 1) das jwischen den Parteien bestehende am 1. Mai 1895 in Koblenz geschlossene Ehe der Dr. Jasper in Braunschweig, klag . h den . . ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Vand der Che zu trennen und den Beklagten für den Parteien wird wegen Ehebruch, des Beklagten ge Kaufmann Otto Tümmler, 3) dessen hefrau, beide . ,, ga n. vom 9. April 1804 ist das auf, den Namen des schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die schieden. Ber Beklagte trägt die Schuld an der Schei- früher zu Braunschweig, zetzt unbekannten Aufent. . J. hnugerh ung ö . J . 3. e, e Gutsarbeiters Carl Holz in Retzow bei Mirow Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen. Die dung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, halts, auf Grund käuflicher Liefenung von Waren, . . Aufgebote, erlust⸗ . sochen, Zustellungen u. dergl. 33 a. — 0 den e dite n nh; n . iengesellsch. lautende Sparkassenbuch der Mecklenburg⸗Strelitzschen Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung . 3. In sel⸗ und , . , Verficherung. . ) entli er I Ei er ö. r D,. 56. . . en. Hypothekenbank Nr, gi mit einem Bestande von handlung des Rechtsstreits vor die ?. Zivilkammer des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von . 4. Herti nf . ,., Berdingungen . e . 9 ö , n,. . techtsanwälten. n ,. 6 61 , no! kes Könkglichen Landgerichts IJ zu Berlin. s W. 11. lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch. den 63, 0h „S nebst 400 Zinfen seit Klagzustellung. . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. , en cen Keustrelitz, den 11. April 1804. 4 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hallesches Ufer 29531, Zimmer 40, auf den AT. Juni 42. Juli 1904, Vormittags 9 uhr, mit Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen 1
4, ttags 10 Uhr, mit der Auf, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Verhandlung des Rechtestreits vor das Herzogliche ( mittags M1 Uhr, im Si ; . 5807 ö 3 dem gedachten Gerichte zuge zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgericht' zu Braunschweig auf, den 0. Mai ‚ 2 Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ zeichne len a n . m Sitzungt zimmer der unter S395) Bekanutmachung.
; (6018 9 f 3i 3 — k . Bei der heutigen Auslosung von 3h G Renten⸗ j ö 2 er Din ch e gh rte, des e ng. i dtn affenen Anwalt 9 ö d Den 15. April ö , n n, ,, 0 3 n . sachen, Zustellungen u. dergl. ,, wird im Termin zweimal aus— 5 der ern, d, i. ,. Attien ee llchast für Glasin dustrie 19. März 1904 der von der Firma Cr . Izufäti ? ; ⸗ 3 — . ücke gejogen worden: vorm, Friedr. Siemens. Dres den. gönn en Horz llanfahtit in Schwarza ausge sehlte, c H. Gerichtschreibet bes Königlichen Landgerichte. , h cht April 1904. (16110) Deffentliche Zuftellung. . zunächst mit der Verpflichtung deß neuen Päch⸗ Lit. M in do M,! Stück Nr, I' Die diesjährige ordentliche Generglversamm, hon dem Kaufmann G. Langelittig zu Witten 56012 Oeffentliche Zustellung. 66 gu Ep *ustub Sekrefãr . Der Engrotz schlachtermeister Carl Hübner in , . Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Y zu 75 ½ 2 Stück Nr. 2 39. lung findet am E4. Mai d. J.,. Vormittags akzeptierte Wechsel vom 5. Dejember 1902 über ‚ Näth, Alfred, unehelich der ledigen Dienstmagd ö ; lichen A szaerichts ‚ Friedrichsberg bei Berlin, Rummelsburger Str. 23, irtschaftsinventars gemäß S 3511 der allgemeinen H ju 30 „ 2 Stück Nr. 31 37. 115 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft 5 „z Z, zahibar am 20. Dezember zoo an d — Pauline! Raths Con Sulzfeld, gesehlich vertreten durch Gericht schreiber des Herzoglichen mtẽgerich s . Frozeßbepollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Brock, Pachthedingungen Kan 1990, 4, Die Inbaber diefer Rentenbriefe werden aufge. zu Dresden statt. die Srdre der Gebr. Beger far kraftlos erklärt. 6229 Oeffentliche Zustellung. den Vormund Leo Hümpfner, Maurer in Sulzfeld, 6114] . . . . Berlin, Thausseestr 16, klagt gegen ) den Schlächter⸗ , ohne diese Verpflichtung. fordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Tagesordnung: Witten, den 26. März 1904. Die Ehefrau Friseur August Schloßmacher, Alma hat gegen Franz Zuber, lediger volljähriger Schneider Der Ileischermeistzr Josef Lompa, zu Bret lan, meister Ferdinand Eisolt, 2) dessen Ehefrau Bertha 555 ö S691 M einschließlich Reihe 1 Nr. 10 bis 16 und Erneuerungsscheinen bei 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Königliches Amtsgericht. geb. Hofmann, in Bochum, Karlstraße o, Prozeß; aus Spandau, zuletzt wohnhaft in Bad. Kissingen, am Wäldchen 9, Ptgzes hevollmächtigte r. Rechtz⸗ . Gisolt, geb. Sendacki, früher zu Berlin, Markus⸗ e . 3 ati anezinsen. 800 . unserer Kasse, Domplatz Nr. 1. oder bei der der Semmm, und Verlustrechnung sowie Bericht 6116 Im gamen des Königs! bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bayer zu n, nun unbekannten Aufenthalts, hierorts Klage ö anwalt Schneider in Bree on, eie er nn mn den straßʒ 31, . unbelannten Aufenthalte auf Grund . r h n n. 6 deht eres sowie . . Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ . ö und Aufsichtsrats über den Be—⸗ t Ker Aufß heltsache der Witwe Nock, Wilhelmine klagt gegen ihren Ehemann, den . n. Anerkennung der Vat schaft und n,, . Hotel long nen n n. . ö , n. - . ö kee nr l . ,, 1 die . en e, ö. icung 3 59 . i. . ⸗ vom L. Juli 90A ab einzureichen 9 e be er n Geschäftsjahrs. 6 Wricke, zu Nieinegk, vertrelen durch Rechttzanwalt Schloß macher, früher in Bochum, t unbekannte ⸗ und beantragt, daß Beklagter in einem, soweit gesetzlich 2) dessen CEhefranz ie Speisewi 9. ; 6 4 Be lagten . . . ner kos enpf ichtig zu ver⸗ Ge um ff J ,, . un . en Nennwert derselben gegen Quittung in ö . ae ef üher Gewinnverteilung für 1903. ö,, , , d, , . erichtdrat G t fü rage auf Scheidung der Eh d den We- Urteile für schu erkannt werde;: jetzt unbekannten Aufenthalts, g ; Behauptung, ö dem 1. Jannu 901. len, 2) das Urteil gegen fchrei ö 3 . er, Veran 95 V y Juli 1 a9 ört die Verzinsung der . and ? ichtsrat. in Belzig durch den Amtsgerichtsrat Gandert für irren k schuldigen Teil zu erklären. Die 1 . daß er als Vater des am h, Mai] daß Beklagte ihm für in den Jahren 1900 und hh ; Sicherbel gieistung fur! vori usig bollstreckbar . . in U. und Ergänzungssteuer für Rentenbriefe auf, und es wird der 3 . die Wahlen zum Ausfsichtsrat. . 3 enbrief über die im Grundbuche von Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen er 1905 von, Paulina Räth, Dienstmagd in Sulzfeld käuflich entnommene und in ihrem Gewerbebehrieb klären. Den Kläger ladet die Beklagten zur münd— leg 9 chtᷣ e . ,,, . etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwerte der Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm- . 2 96 Ne e, auf dem dem handlung des ,, . 6936. außerehelich ö Kindeg namens Alfred Räth . , ,, ö i . e, 2 [ n n n ,,, , ,,, . 33. 3 e, me, r ft . i Arbeiter Karl Hannemann gehörigen Grundstücke in . ö 26 ä ö 19604. Bor nu n n l j 9 teil 120 M rückständigen Unter— . 335 j. . 'n Worten: tee un ee feen . gerichts f zu Berlin, Neue gad , nf. nen, gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen. Post portofrei . . . . gemäß § 23 unseres Statuts ue, e, k Abteilung air intern ö . n. . 3 Uh?! m der Al forderung einen bei han fn De hct . Mal szoz bid dahin 1966 und Park. nebst 40/0 Zinfen pom 31. Dezember . . i Gtockw. Zim mer 7h. auf den 2. Juni 1904 d Die e mn ist na zuporiger Meldung bei Geldbetrag auf gleichem 3 N . Gesellschaftslafsen in Dresden und Neusattl 33 . y , dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu Y für die Zeit vom 5. Mai 19804 ab, bis zum zu, zahlen. Der Kläger ladet die Bellagten ur Vormittags 104 Uhr, mit der Riufforderung, ei . kerin, Frau Ww. Harms zu Crummen Die Zusendung deß Geldes geschieht dann auf Gefahr bei ö in Dresden bei der Dresdner Bank ; . ö . r flo? rah bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vollendeten sechzehnten Lebensjahre des Kindes einen mündlichen Verhandlung des Rechte streit⸗ vor rie einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Hd ern . und Kosten des Empfängers. in Berlin bei der Berliner Handels- Gesell⸗ . Ee md e me, lärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dreimongtl ichen, vorauszablbaren Unterhalt von je 6. Zwilkammer des Göniglichen Lanz erich nn walt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen . ö nn . . Magdeburg, den 19. Februar 1904. e, ö. Bant für Handel und Industrie elzig, de 9h er; integer ht Bochum, den 16. April 169 36 MS,. sohin jährlich 120 46 zu entrichten, Breslau auf den 3: Juli 1904, Vormittags Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lee, e, 2 g. eilung für direkte Königliche Direktion der Rentenbank . ei den Herten von Koenen & Co., oder in , ,, Windesheim, Sekretär, ͤ 4 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 9g ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge ⸗ gemacht. . Domänen und Forsten. für die Provinzen Sachsen u. Hannover. Slberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank (6417 Im 6 des . d Hüfner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klageteil ö. , . an, e 3 fle ffn! . ,, ;. Berlin, den 8. . 3042 J sõꝛ33) an,. irn —è . k In) der Aufgebols fache des Gastwirtz und wü ners 182 utliche Zustellung. ur mündlichen Verhandlung des Re reits Zum Zwecke der öffen n Zustellung wird kieset . . Frueger, . Nachsteh . ialie . ; ö ⸗ . h ; gung und ohn . , König zu Medewiß, her; lg J . ert Hermann k e Barer. Amtsgericht Küssngen zu dem von Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. NRachstehende Materialien sollen in öffentlicher Bel der am 13.8. M. in zunsetem Geschähtelglal der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
. l Verdingung an den Mindestfordernden unter Vertrags vorgenommenen Zieh 140 hinterl renn an fn Fiechtgar wälte Zustssraä Gas ßhoff Linte, K b. rd tn Fteltwig v. d. Brücke, diesem auf Montag, den 23. Juni 104, Vor. VBreglau, den 8. April—dhä . . abschluß vergeben werden: Ziehung unserer 4 o Partial. zu Hinterseßen en und u. hat das Königliche Amt gericht in ir ge is ige nber nn, E. Gießing . 9 Uhr, im . Nr: 4 anbe, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichlz. 61096] Oeffentliche Zustellung. . . nr (Lederschnur) Loher 66 ,,,, ö ö 363 5. gering Belzig durch den Amtegerichtstat Gandert für Recht zu Puieburg, klagt gegen ibren Ghemgnn— früher in raumten Termsing nach erfolgter Bewilligung der 6228 Oeffentliche Zustellung ⸗ Die Firma J. 3. Damm in Cöln, Höhe Straße 123, 2) 300 *g Kipeledt, . url e * d . ö ,, , . i. erkannt: . ; Vberhaufen, jetzt unbekannten Aufgnthaltk, unter der öffentlichen Zustellung. . Ber Weinhändler Heinrich Schilling zu Wemmt,. Proießbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. FPrünell 23 50 kg Kernsohlleder, 410796 127 188 250 348 349 41 472 473 ! Een ö . sa ,
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Behauptung, daß Beklagter sich des Chebruchs Bad Kisstugen, 12 April 1804.0 Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizra; in Cöln, klagt gegen den Hauptmann Fduard 4 a. 4400 kg Baumöl (Maschinenöh) Hie Ver mnfun ö uggelostẽ e er, z ö ö * 6 . ,, Merewiß Band 1 Blatt Nr. 3. auf dem den Haft. schuldig geinacht' habe, mit dem,. Antrage auf JGerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Kissingen. Pr. Rocholl und Br. Bartels zu Cassel, klagt geen v. Müller, früher zu Berlin, Kurfürstenstm, 2s, b. 1 850 Ki, Knochen zl. gens nnfem öh en lte 4 fe i mn, , n, n J wirt und Hüfner Johann Christian Friedrich König Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe ü S) Spieß, K. Sekretär. H den Kleinhändler Karl Pfeiffer, 2) dessen Che ⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts — 47 CG. 397194 c. 27 400 kg Mineralöl für nicht , den 4 an ij 1904 ta gen ung ger g gehörigen Grundstäcke in Abteilung fl Nr.? und 5 und zu erkennen, daß Beklagter die Schuld an der ö. Zusfell frau, früher zu Cassel, jetzt unbekannt wo abwesend⸗ unter der Behauptung, daß sie demsel ben im Oktober unter Bampf gehende ö in. ö 9j für Johann Friedrich Gustav König eingetragenen Scheidung tragt und die Kosten des Verfahrens zu (6113 Deffentliche Zuste n ch bert, geb. auf Grund Warenlieferung aus 1905, mit dem In. und November 1905 auf vorherige Bestellung zu d. 5 000 kg Mineralöl für unter s Teile Weiß jr. 2 Co. . i ,, fünfundsiebzig Taler gleich zweihunderifünfundzwanzig tragen hat. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur Die Schlosserdehe frau hi e, do RN 1 ö. t trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostensallg vereinbarten, auch angemessenen Preisen Waren im Dampf ; ; a, r,, ,,,.
Mark Reftmuttererbe auß dem Rezesse vom 3. Jull mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hertel. in Chemnib ,. 39 S ö — n. zur Zahlung von 261515 „ mit 4 00 Zinsen seit Gesamtbetrage von 19420 M laut mitgeteilter 8. 10 800 M. Terpentinöl ö . Liebi J . 1847 wird für kraftlos erklärt. dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Dr. Wilde daselbst, klagt gegen 8 ö , Klaqzustellung zu verurtellen, das Urteil auch für por ⸗ Rechnung geliefert, Zahlung aber nicht erhalten habe, 5) IJ 100 Kg Dextrin, 27 Liebig Dieterle derung ur Belzig, den 15, März 1904. Hirbe nuf den 12. Juli db, Vormittags Rebert Schubegt, frühe ähh n , . M länsz vollstreckbar zu erklären. Der Kläger letzt. mit dem Antrage; den Beklagten zur Zahlung von S) 47 160 kKg Schmefelsãure kee Königliches Amtsgericht. mit der Äufforderung, einen hei, dem befannten Aufenthalt gu Zahlung gern u. ei fen. Beklagten zur mündlichen Verbandlunge de' Rehn, iss a gebst ver Prarent, inen eri. Len n,; F R e Sed, ö K dit n,, 3 J te zugelasfenen Änwalt zu bestellen. beiträgen, mit dem Antrag, den Be dle e sfreit bor das Königliche Amte gericht zu Cassel tt. vember 1507 sowie in die Kosten des Rechtsstreitz 3) 1359 Kg Lurbelfett (Maschinenfeth. ) om mand gesellschaften gr * e er ern, m, , gr n. (6413 Im Namen des König fentlichen Zustellung wird dieser pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin als Unter. auf den 29. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. ju verurteilen, auch das Urteil für vorläufig voll- Hierzu ist ein Termin auf j lz; 9 J Bei der heute stattgehabten siebzehnten planmäßigen
In der Aufgebotssache des Büũdners Albert Schul ze Rus gem halt' vom 15. Februar 1902 ab eine im daraus sah]; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ ; Dienstag. den 3. Mai 1904 auf Aktien u. Aktiengesellsch. , , g, ,, , und dessen Ehefrau Louise geh. Kuhlow, zu Mede⸗ . 1 bare Geldrente von 90 6 vierteljährlich ju ent- Rus zug der Klage bekannt gemacht. — klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nachmittag 1 Uhr ; ö. ö ö * durch Herrn Notar Justizrat Pohl hierselbst wurden witzerhktten, vertreten durch Rechttzanwalt Winkler n g⸗ richten, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, Eassel den 14. April 1504. por das Königliche Amtsgericht ! zu Berlin, Ab- im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt ,,, ,, , , ten,, zu Belzig, hat das Königliche Amtegericht in Belzig, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ ; ö Hauzenroth, teilung 47, auf den 4. Juli 1904, Vor mittags Sämtliche Materlalien, mit Ausnahme der Oel Gd ,, durch den Amtsgerichtsrat Gandert für Recht erkannt: ; lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. 16 Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, 11 Treppen, müssen im Inlande her stelit sein ö ,
, Landgericht Hamburg. e glichen Landgerichte zu Chemnitz auf den 13 Zuni a — t Zimmer Ja6. Jum Iwegtz der zffenllichen Zuftellung Hie diefe rungsbedin kent een zir Ein Ibo l,, auf den Grundsiücken des Bübners Albert Schulze Oeffentliche Zustellung. . EG E, Wormittags 9 ühr, mit der Aufforde; 161953]! Oeffentliche Zustellung,. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt sicht aus tönen 6 h — 6 s ten n. Gemäß z 257 des B. ; Hie e gn Anh Lessen' Chefrau, Louife geb. Kuhlow zu Mede. Die Ehefrau Sofia Ensllia Mewes, geb. Böha, rung, einen kei. dem gedachten Gerichte jugelasenen Der Restaurgt eur Saßob Kapin os in. Wirt ustun, Berlin, den 15. April 1904. Schreibgebühren von 56 . 1 ; . . , . 53 enn nne, witzerhütten eingetragenen im Grundbuche von zu Hamburg, gegenwärtig Voigtstr. 8 II L, vertreten Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Goldstan n M. Lange, Gerichtsschreiber 16 Pfenn igbriefmarken — für Jede einzelne M en i er g n bi 6 eng ir, n,, Medewitzerhütten Band! Blatt Nr. 3 Abteilung III] durch Rechtsanwälte Dres. Josephson & Peypler, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Loslau, klagt gegen den Schicht meistera siste nien hun des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 47. sorte (Oele inbgesamt ab i ich . . J 24 niuriger auf, ihre unsprtbe bet ,,, Nr. ? für den Peter Kläre verzeichneten Hypothek klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johannes gemacht. Furz, zuletzt in Birtultau, unter der ehaupn ng werden. . . ,, No * lde i. W., den 14. Apri the na e , mn , . iber 50 Taler rückständige Kaufgelder, werden mit] Albert Stto Mewes, jetzt unbekannten Aufenthalts, * CEhemnitz, den 16. April 1904. daß Beklagter in der Zeit, vom J? Februgt 1h , ä. Fü l rdwalde i. W., den 14. April 1904. durch die Gesellschaftskaffe in Mülheim am Rhein
rr e, 1 r k 31 — 425 3ͤrän Für die 2 ebote si die remvpvlar Be⸗ . De 2
J , ee n werf nn G, — , derb te Han ad rler Be Rordwalder Wollspinnerei und er Ceelen , e, f.
Belzig, den 15. März 1904. änderung des bisherigen Klagantrags nunmehr die . — 2 zum Preise von 168 käuflich geliefert lle ; . 8a ,, em g., W berei in ei Filiale Haunouer in Hannnver sowie der
Königliches Amts gerict. gie del Par dlen söchen ee hen * , e n n i . ren zn us Rehder habe, mit dem Anttagez den Hella geen ren,, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2C. Königliche Dirertion der Munitionsfabrit eberei in Liqu. Nheinischen Dis conto Gesellschaft in Aachen.
6414 Im Namen des gtÿnigs! Grund z 156 Ziff. 2 B. Ge B. du sche den und ; , n gm nnn, ben und porlãnsig volistreghar . , , . w ö Der Liquidator: Die Verzinsung endet mit dem 1. Oktober d. J. In der Rr ede ache des I) SE imiedemeisters den Bellagten für den allein 66 ö . . . , in ffagt gegen den 1 6 . 1 5 9 . , , Versicherung. lol35] Bekanntmachung. Stto Gerhardt. e , 16. April 1904.
und Gemein devorftehers Gottlieb Thiele zu Mörz, klären. ihn . bi n n d m , . ann. Harrer Friedrich Wilheim Henke zu Chojno⸗ Abbau, . ö. * 3.01 auh uer legen. Her . . [. , . werden am 31. Ok⸗ . 9 , ,,
2) Kaufmanns Adolf Schwabe zu Brandenburg, ver⸗ erlegen, ö an oe Rechts sreitg vor ' die Zivil- jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhaltsrente, All melhbeke den Beklagten zur unlun lichen R Keine. ö . 1 ö. ö eitskräfte , 160 Gefangenen, El] Herren Aktionäre userer Gesellschaft weden sööd 9 ;
treten durch Rechtsanwalt Winkler in. Bellig, bat lichen . . . d erichts Hamburg (Zivil ustiz· mlt dem Antrage auf Zahlung pon 30 M viertel⸗ hanklanz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtt ö. —— — — GJ iet. . gung pen ; or möheln 2c, und von hierdurch zu der en Yin ch . , mm, 18 .
das. Königliche Amtsgericht in Belsig durch den . z ; eg gh br fer) Hanf ben T9. Juni jährlich, und ladet den Beklagten zur mündlichen cricht ö. Lozlau auf den 17. Juni 1904, Vor⸗ — i an Ten ef tig . e , n e, n 1904, Vormittags ü 0 un., ü! en g iq Uürnberger Lagerhaus Gesellschaft.
Amtigeri chte rat Gandert fü Reht ,,, ö. rn ag gr uhr, mit der Aliffor derung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche? Fuhr, Zimmer 6. Zum Zweck a . ö . ,,. ai Hinz, e, . eg . des It e , Beh m gn 55m m, w,. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu
De Tine et; gie er a, 6. , . , . fe, wn n ne . ,, keilun wird dieler Autmig der 6. 4 Verkäufe, Verpachtungen, anderen geeigneten Arbeiten wieder beschäftigt werden. von der Lindengalerie) stattfindenden dies sahrigen der am Montag, den 6. Mai ndo4, Vor;
, ,, , . Thiele zu Mörz und des du bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck. der öffent, Die Bedingungen, welche vom Ministerium des ordentlichen Generalversammlung mittags 8 Uhr, an der Amtsstel des Kal,
. ; e. ö eingeladen. fe, . ] ; ⸗ ] Schriftsatz 2 sellung wird dieser Auszug der Klage be— * ; . ; a . ö ; Notarlats Nürnberg IV, Adlerstraße Nr. 40/1 KRausmanng Akolf Schwabe zu Viandenbur ing ,, des Schriftsatze und der Ladung 14 ern g s e 1 9 Verdingungen . K ö. ö ,,, kö. ) Vorlegung 9 eee nn, e nam lm Nürnberg eln tenbei e. er, n. tragenen, im n mn 9 53 . . . Hamburg, den 16. April 18049. . Wronke, den 12. April 1904. Nmtgaeri ö 62360. Veryachtung aus, sind auch gegen porlofreie Einfendung von 56 3 des. Geminn. und BVeriustkontoß für 1903 Geueralversammlung ein. ier. , 6 1. . ori sich n Kah ü stebt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6068) der Königlichen Domäne Crümmenhagen, Kreis zu heziehen. Y Veschlußfasfung über die Verteilung des Rein. ) Heschäftob g' e . go a,. hn. pe het iber 1600 Taler abgetretener s6s12] Oeffentliche Zustellung 162311 Der Gesch nig Franiburg, von Johannis 10s bis J. Juli 1833 — Angebote sind bis zum A0. Mai d. J- Vor ⸗ . sewinns. 2 3. ö *. 1 , . pro 19034. D, de den' mit ihren giechlen an dieser : Die Ginwohnerfrau Karoline Franz, geborene Deffentliche Zustellung mit ,,,, , 1 , e e, . 129 uh; an die unterzeichnete Anstalt 3 nn. , Line a e an der General⸗ wer : Die Ginwohngg rg n , , e iedige Kat hart Nitler, Dienstmagd, in ] , : a. einem Grundsteuer⸗ portofrei einzureichen. ul ⸗ en. r ar, gr. 386 8 pre lber ane ge lefg . , . ,,, ,,, . reinertrage von H'ör M. por ren fg den 14. April 190 Pian ren, welch. an der Kenexgl, defsinin en , mn , n , hen, e . 1 a, nn , hot i gez! e her n fn Frgnkenthal vertreten, klagt im Armenrechte gegen zu Halen Bietungstermin am 18. Mai d. Is., Vor⸗ Königliches Gefängnis. ö, . , , . wünschen, haben ihre ,,, . k bis nie ö gericht. Ihe GEinwoh ö. r ‚ 59 6 ö S 5 . ; Kanton w ar e ,,, , Aktien onnabend, den 7. Mai er., Nach⸗ ersamm⸗ i r, , i, . 3. jetz ten Aufenthalts, auf den Maurer Johann Weisz, Sohn von Johannes bei Berlin, wegen l . ö 5 j l6õalö! Im Namen des Königs! Wil , . Antrage: Weiß II. in n n fh it e n *. 2 in gh. . 3. . . wih s⸗ x wee. 6 mr een , ,, r, w, k e In! der Uufgebetssach, des Bööners, Wil helm netter? bie Ghe der Parteien zu scheiden, haltsort abwesend, gemäß S5 1293. 1300 B. He, Antrage auf Zahlung von d . E ; in. Ayrit 196 a. ö ellschaft, Badstraße 12/0 ĩ ; Führich Knaze iu Ne nen dorf bei dis meg, ve treten ö. rl, fir schulbig zu erklären und ihm die wegen Katschätigung, mit dem Äntrage, den He. scit, dem 5. Robember 15027. Der Kläger lan 5) Verlosung 2c. von Wertpapieren. , n , n . . ,
866 ; , n . ; ; uvp'i Rer de? j ; ; ei einem Notar int Bilek ten heechtzampglt Winkler in Basöiz, bat ds often des Rechts streitz auferlegen wall tere ligten lu Herurfeilni, an Klägerin znen nds Fr. Beklagten zur mündlichen Verhandlung ke Actien Kanu Verein „Unter den Linden“. Nürnberg, .
i,. n, r, Henn . ? n a ; — Sachverstandi sitreite ie 5. Zivi 8 Königlich. Die Bekanntmach über den Verlust W ießli e Königliche Amtsgericht in Belzig durch den Amtt— Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häus. messen des Gerichts oder von Sachverständigen ger streits vor die Zivilkammer des König e me le Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Der Aufsichtsrat. Der BVorsitzend 3: gerschlzrat Gantert für Recht erkannt 7 r, , e. Aller ere her, nstellen. siellten Betrag nebst 4di0 Zinsen vom Klagetgg än gerichts 1 zu Berlin, Grunerst aße, . Si . , , n,, Georg Lahn dn feli. Horsitzender. 6 r' . Ver Gläubiger bezw. dessen Rechtsnachfolger det Die Klägerin zadet den Beklagten zur mündlichen zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts. Zimmer 16, auf den 20. Juni 1964, Vorm. lõ234 2 on m — auf dem Grundstücke des Büdners Wilhelm Friedrich Verhandlung des Rechtsstreits ber die zweite Zivil. streits zur Last zu legen und das Urteil ohne Sicher, 0 Uhr, mit der Auffgi de rung einen bei nin K a r l 8 bader S t adtan lei h e Debet Bilanzt ᷣ Rnape zu Newen dorf eingetragenen, int Hrznndbucht fammer des Königlichen Landgerichts in Sels auf Heilsleistung für perlaͤufig vollstreckbar zu erklären. dachten Gerichte nigelassenen Unnlt su, fl, vom Jahrẽ 1802. ö anzkonto am 31. Dezember 1992. stredit. von Neuendorf Band 1 Blatt Nr. 19 in Abteilung II] den 2. Juli 19634, Vormittags 95 Uhr, mit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, Zum Zwecke zer entlichen Zustellung wir?! Bei der am 1. April 1804 vorgenomaenen Verlofung der Karlsbader Stadtanleihe vom 1 arm, amm, unier Rr. I für den Heinrich . i Ehristian ber Aufforderung, einen bei dem gepachten en. and n 6e. ,, , ö i e , i , , e, n. Jahre 1897 wurden nachstehend verzeichnete Obligationen gezogen; Außenstãnde 6. zie gd? Aktienkapital 2465 00) ö. Juni ö bes . Zwe es K. Landgerichts Frankenthal auf de X. rlin, den 5. 4. 16 3 * . ) Knape aus dem Eibrezeß vom g. Schiember 181 . . ö,, . Len itte gs . fi . . . * er gt schte wren ; Nr. 69 137 191 289 662 5 * 1 6. 64 hs 2zol Bus 2r6 2m 2u66. 86 ted len und Behörden 41 . 3 , n , gesetzl) . 361 gym sib Faser 7 Silberarosche — ; rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen es Königlichen Landgerichts 1. Sibltten! 26 Stück Serie IH a 1000 353 f 3 i , ge b be, , dle. . e,, n. So ss 1 e gas ce, nh rseeoos zꝛioo zus sn z6rs v e nh, Gh 1. e reer 6 . die Hypethet aungeschlossen. . Gruß efelne wald borstehender Auszuß der Klage be- Der Kronleuchter sabtö tant , We hijsch zios z37 3644 3700 37os zs74 3992 4335 4600. n. ᷣ 6 Warenschulden 247 2535 20 1 Gerichteschreiber des Kön glichen Landgerichts, kan t eben, Glischiner Straße O5, Prozesfhevn 1 45 Stick Serie 1M à 500 Mn 32 n 36 6 . . 2 zig, gRönigiiches Amtsgericht. wer == Frankenthal, den 18. April 1994. rat Heinrich Winterfeld, Berlin, Oraniensi⸗ Nr. 614 869 1391 1503 old 15950 1670 17890 1936 3is 3258 2162 2612 2775 3007 3129 Sr r f , . KJ 2 000 — ohlt 36 000 — . n,, , Huidgerichteo: Kite ben hahn i Freheig vgn säsr, , , 1 * löeno] Deffentliche Zustellung, Die ,. , n tm gg uf Wolff. K. Seltetar. früher zh. Bremen, Feldel höben Rr. d, slz sei Sz Sczz 7395 7681 782j 7526 Sizz S166 8705 83s. 2. Die Ehefrau des Sattlerg Der mannus, Fecht, ,, z igt : 1 Rimpler in I6295)] Oeffentliche Zustellung, kannten Aufenthalts, aus den Wech eln w n u Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1904 verzinst und von 3 772713 9 3772743 97 ,,, ,, ,, 6 5 . Ele mann, den Arbeiter Der Holzhändler Jerome Mendele 'in Kestenholz, tober 1901, mit dem Antrage, den Beklagten diesem Tage ab Gewinn und nto am 31. Dezember 1902.
pig ichs zu Aurich, klagt gegen ihren nann, kite , m r, 64 ilen, Len Kläger 760 ; . ö ö * * 6 he n Robert Hartmann, früher in Schwiebedawe, Kreis rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cramer in intg zu verurteilen, an den ö ; eo! und s in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt,
. ; inen heodor 6 ol Finfen seit dem 3. Janu . bei deren Abteilung Becker Co., Hainstraßte 2 ufenthalts, wegen böklichen Verlassent, mit dem Militsch, izt unbekannten Aufenthalts, auf Grund chleiistadt, klagt gegen den rn n . 2. Isele fe chen, ö . 9g Hainstraßse 2,
; . je zeh horn, 1568 B. GB. mit dem Antrage Sittler, früher in Kerzfeld, jetziger . e, Rar w. des R — ö ,. n. 986 . e n ner Fhe und Giklärung des Beklagten unbekannt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, Fen Beklagten zur mündlichen Verhandlun senden
410 = in Dresden bei der Dresdner Bank, e, . auf Außenstände ... 157 02 Gewinn an Waren
; bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt, Abteilung Dresden Gebaͤude 16796 22 Eingänge von abgeschr. Außenst ö ⸗ e j x z delssachen ⸗ ö . ? ; Singäng. abgeschr. Außenst. . . ᷣ 1 ; j z e , ,. illi pe urteilen, feine Einwilligung dazu zu streits vor die IB. Kammer für Sand ul in Berlin bei der Dresdner Bank, Naschin. u utensilien 1660 115 a n e . . , e n, ,, ger, ö ku kin ct Daz kei eines Strafverfahrens Königlichen Fandgeri h du . 39 in Hamburg bel Perren 8. Behrens e Söhne tschadigung 2769 i ren, und far . r g e , 69 9 ö n e reg por' die zweite Zivilkammer des Königlichen gegen, den Beklagten im Juni 1902 bei der Staats straße 16617, 1I. Stockwerk. 16 ferner bei der Stadtkasse starlsbad e ngelöst. z 3588
sammer J det Königlichen Landgerichts zu Aurich auf Kandgerichts in Oels uf den 2. Juli 10902, anwaltschaft in Colmar zur Verwahrung gelangten den 2X3; Juni 19901, Vormittage Genn Von der vorjäͤhrigen J. Verkofung sind noch nachstehende Obligationen ausständig: 2 36 5605
; f inen bel dem gedachten 750. be'n 309. Juni 19604, Vormittags 3 Uhr, Vormittags 9 Utzr, mit der , , einen 107 15 Franken und ferner 1 Hose, F Weste, mit der Aufforderung einn e nocht Serie 1 Nr. 750 911 8
bestelen. Zum rn Serie 11 Nr. Sa. E ; Enz ' Paletcl, J Hemd. L Hui und, 1 Fhaden 1316 Hen jugelassenen Aumglt. aun belt ie r der / z 668 366
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwa . ge., ; ladet ben bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gere 1il Rr. H 1702 4964 soꝛo 7251 7966 und 8501. . ss vp ig richte zugelg fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e er n ln, , eee in. , , n, , Stadtoldendorf, 31. Mär!
180. 2 . ö 2 2 2 , wier dieser Knör ber vigs r meer . . Rel ter bonn genehm eri m Beseid. Berlin, den 1. He wen Der Stadtrat Karlsbad. 2. J. Rothschild Söhne Aktiengesellschaft. lage bekannt gemacht. = auf Donnerstag., den 26, Mai 19048, Vor⸗ gerichtoshe ber vo a lien gandgerlb⸗ Jul Meat dorf. S. Wolff. Mar Toy.
t ö Gruß, 2 1 eg glichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen