Bilanz am 31.
Kassabestand Wechselbestand Debitoren
„Gliick auf“ Kohlen⸗Einkaufs⸗Vereinigung, eingetragene Kö 2 r Haftpflicht. orstand.
60331 Der C. Busch ius.
Bestand am 31. Dezember 1903: 19 Genossen mit 19 Anteilen. Ab⸗ und Zugang: Keiner. Haftfumme „S 3800.
Dezember 1903.
Kapitalkonto .. Kautions konto... Kreditoren 63286
9 678 85
C. Felsing.
Aktiva. Bilanz, 21. A6 4 600 25 797 717235 418 04 2 44352 807 20 2 90680 3 30002 147260 1 O9 33 66 92
J Jgd g?
8
Gebäude Maschinen
Vorrãaͤte
Mobiliar. Geräte. .
Bankkonto. Schweinekonto Kassakonto
Ausgetreten 1 Mitglied mit 14 Geschäftsanteilen. Eingetreten 1 Mitglied mit 14 Geschäfttanteilen.
Zahl der Mitglieder bis 31. Dezember 11.
Haftsumme der Mitglieder bis 31. Dezember „ 31 500,—.
er Aufsichtsrat. Ph. Lafssen.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelafsenen Rechtzanwälte ist der Rechtsanwalt Richard Thiel in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗Straße 18a, heute eingetragen worden. 60321
Berlin, den 13. April 1904.
Der Präsident des Landgerichts J. Der Rechtsanwalt Heufel in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 15. April 1904.
K. Qberlandesgericht. Schmidlin.
T O. Jo st.
6321
6322) K. Qberlandesgericht. Schmidlin. 16323)
Der Rechtsanwalt Hammelehle in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stuttgart, den 15. April 1904.
K. Qberlandesgericht. Schmidlin. 16031 . Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Arnold Werner ist in der Liste der bei dem Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 7. April 19604.
Der Präsident des Landgerichts J. (6030)
Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Indig ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. .
Berlin, den 12. April 1904.
Der Präsident des Landgerichts J. (6029 In der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist zufolge Ablebens der Name des Dr. Felir Waller⸗ stein gelöscht worden.
Königl. Amtsgericht Dresden, 18. April 1904. [6 0e8) Bekanntmachung.
In unserer Rechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt Justizrat Neele hierselbst infolge Ablebens gelöscht worden.
Elberfeld, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht. l6309] . Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Eduard Barbarino dahier in der Liste der bei dem K. Land- gerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
6308 Wochenũübersicht
der
Baherischen Notenbank
vom 15. April 1904.
Aktiva. ,, Bestand an Reichskassenscheinen
. Noten anderer Banken. Wechseln
12 1 . Lombardforderungen . 7
31 596 000 83 000 4329 000 42 829 000 3473 000 56 000 2407 000
Effekten. sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. . 3 e. der en , Noten ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ve r , n, , ie an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . Die sonstigen Passiva . Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechselih! . , 691 10, 76. München, den 15. April 1904.
7500 0090 3027 0090 64 048 000
7517000
2 881 000
Dezember 1903, der Adelbyer Meierei G. G. m. b. H
1
Passi va.
166 3 47 000 — 630 — 842 60 I old 0ꝛ
ͤ
Angeliehenes Kapital.. Genossenschafterguthaben Reserbefonds Diverse Kreditoren ..
Jo h. K nut h.
m
6000]
Der Vorstaud. P. Lorenzen. H. Jonas.
n Bank am 15. April E904. Aktiva. Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen . Sonstige Aktiva
Stand ber Vm fc
6027
2
9 489 240 17 766
14 6865 5660 17 486 316 52 12 6065 46816 2 303 596 21 2 1605 365 160 D TT r ö v
Grundkapital.
Reservefonds. ;
Umlaufende Noten..
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkesten J
Sonstige Passiva .
6 000 — 386 47227 48 127 140 28
Die weiter begebenen, noch nscht fall gen Temschen Wechsel betragen MS. ööl 426,88.
bob] .
ueversicht
der Sächsisch en Bank zu Dresden am 15. April 1904. Aktiva.
Kurgfähiges deutsches Geld. . 4 23 247 801. —
Baherische Notenbank. Die Direktion.
Reichskassenscheine Noten anderer deutscher Banken. JJ Sonstige Kassenbestände , , ,. ö Lom hardbestände. Effektenbestände. k Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapitat .,, . ; Banknoten im Umlauf... Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. . An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . 24167 395. — Sonstige Passiva ö 594 643. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: .
462 135 —
30 000 000. — 6 332 613. — 46 638 400.
JJ 26 341 204. gebundene
1407 805. 88.
(6307 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 5. April 1904.
Artiva.
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . ; Lombardforderungen
. Sonstige Aktiva Passiva.
Grundkapital
k J ill fällige Verbindlichkeiten . An . gebundene
II 630 801 209 285
3 2063090 15 495 866 10 5h58 648 1155628 1387 055
9 000 0090 1139 547 23 687 209 9007 006
Verbindlichkeiten ö 186700 Sonstige Passiva. ( . 533 13073 Eventuelle ,, ,. aus weiterbegebenen, im Inlande iablbaren echseln 6 488 438, 50.
n 4
, .
ö .
10) Verschiedene Bekannt. ö. machungen.
Hilfskasse für Post⸗ und Telegraphenbeamte Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) in Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 7. Mai, Abends s lihr, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artillerie- straße 1011 hierselbst, statt.
Die Tagesordnung derselben bilden:
1) Jahresrechnung und Jahresbilanz.
2) Bericht des Prüfungsausschusses; des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Ueberschusses der Sterbekasse (S 7 der Satzung).
4) Festsetzung des im Jahre 1905 zu Ruhegehalts—⸗ zuschüssen zu verwendenden Teils der im Jahre 1904 erzielten Reineinnahme der Ruhegehalts⸗ zuschußkasse (5 37 der Allgem. Versich⸗-Be— dingungen).
os) Festsetzung der dem Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ rats für das Jahr 1904 zu gewährenden Bausch— vergütung.
6) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Neuwahl des Prüfungsausschusses.
Berlin, den 19. April 1904.
Der Aufsichtsrat. Schlüter, Postdirektor, Vorsitzender.
Entlastung
6336
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
auf Sonnabend, den 14. Mai a. c., Vor⸗
mittags 11 Uhr, zur ordentlichen General—⸗ versammlung in unserm Bureau hier, Bernburger
Straße 18, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Il) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrats, Ge—= nehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlust— rechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1903; Erteilung der Entlastung.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nach § 25 des Statuts
nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche
dieselben mindestens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse hier,
Bernburger Str. 18, deponiert sind Die Hinter—⸗
legung kann werktäglich in den Kassenstunden von
12 —3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Anteile
steht eine amtliche Bescheinigung von Behörden und
don der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten
Anteile gleich.
Berlin, den 20. April 1904.
Deutsche Agaven Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
r. Schroeder⸗Poggelow.
oötos] gerliner Schirm Industrie
G. m. b. H.
ist durch Beschluß vom 2. Aprll 1904 aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗
mann Julius Krakauer in Schöneberg. Forde⸗
rungen sind bei mir anzumelden.
Berlin W. 50, Neue Ansbacher Straße Nr. 20.
D X
6025 Von der Mitteldeutschen Creditbank hier Antrag gestellt worden, 5000090 ̊J neue vollgezahlte Altien Ilse Vergbgu Actiengesellschaft zu Grun lse bei Senftenberg in der dan . eh gi öh, 16 . . . ust zum rsenhandel an der hiesigen Börse Berlin. den 15. April hon! se mura
Bnlassungsstelle an der Börse ssungsst . se i herln
Von dem Dresdner Bankverein
der Antrag gestellt worden, Nom. M 305 099, — auf den Inhah lautende Aktien (Lit. O Nr. 1 = 305 zu s. M 1000, — der Dresdner Gasmytor fabrit vorm. Moritz Hille, Dresbä ren zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Bin zuzulassen. ; kin
Dresden, den 18. April 1904.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Bors Mackowsky. ; (6023 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Genossenschaftgbank dan Sörgel, Parrisius K Co. Actiengesellschaft hier ist j uns der Antrag auf Zulassung von S 1 800006. B o6 Anleihe der Königlichen Haupt, un k Stuttgart v. J. 1902 zum damng und zur Notierung an der hiesigen Börse einge c worden. .
Frankfurt a. M., den 18. April 19604.
Die Nlommisston für Bulassung non Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
6036 Bekanntmachung. Die Credit⸗
und Spar ⸗Bank zu Leipzig hat de Antrag gestellt: ö
6 O09 090, — auf den Inhaber lautende Attien der Vetschau ⸗Weiffagker Landwirt schastlichen Maschinenfabrit u. Gisen, gießerei, A. Lehnigk Aktien, Gesellschast n Vetschau, 2000 Stück à S 1060, 8 3m, bis 2000,
zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börm
zuzulassen.
Leipzig, den 18. April 1994.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Aßmann, Dr. Kiefer, stellv Vorsitzender. Börsensekretar.
6022 J Bekanntmachung.
Die Westdeutsche Druckerei und Verlagsgesellschast mit beschränkter Haftung in Barmen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdutt gemäß § 65 Ges. v. 20. April 1892 aufgefoider etwa noch nicht befriedigte Ansprüche unter Pe, fügung der Beläge bei derselben anzumelden.
Barmen, den 18. April 1904. Westdentsche Yrucherei und Verlagsgestl.
schaft mit beschränkter Haftung in Liquid.
in Drekden 1
*
5l43] Die Gesellschaft Gebrüder Oeser, Fabrik patentierter Farbfolien, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, eingetragen im Handelk— register des Königlichen Amtsgerichts 1 Berli, Abteilung KB, auf Blatt 635, ist durch Beschluß tom 12. März 1904 aufgelöst. Dies ist im Handelt, register eingetragen. Die unterzeichneten Liquidatoren machen die Auf— lösung gemäß § 65 des Gesetzes vom 260. Aprl 1892/10. Mai 1897 bekannt und fordern die Glau— biger auf, sich bei derselben zu melden. Das Ge schaftslokal ist in Berlin, Kulmstraße 20a. Ernst Oeser. Heinrich Oeser. 6320 Hagel und Fener-Uersicherungsgesellschast auf Gegenseitigheit zu Greifswald. Feuerabteilung. Gesamtversicherungssumme lausschl. Mieten, und Zeitversicherung) 03 714 800. beitragspflichtige Summe 278 653 600 Bedarf für das Wintersemester (1. Oktober 190 bis 31. März 1904) 385 254 S 95 Alt Beiträge sind durch Beschluß des Aufsichtsrats fest⸗ gesetzt ELA 3 auf hundert Mark der beitrag pflichtigen Summe.
— M
Die Direktion.
Julius Krakauer, Liquidator.
Greifsmald, 31. März 1904.
Uon maßgehender Stelle wird zur Verhütung von weiteren Unglüchsfüllen die
Ausmechs'lung der Gaszuleitungaräühren
Als hbester Ersatz für gußeiserne Röhren hat sich seit nielen Jahren unser
lanneagmann-
empfohlen.
— ,
3
ahl⸗
gußeisernen
erwiesen; dasselbe in unzerbrechlich und gegen Verrosten in zuverlässiger Meise geschützt. . De rt t e ⸗Oester rei chi sche 2WUannesnmr din rößhren-Werlk e
Di ssetoòorf
ist u
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. April
Kö nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, a,,, onkurse sowie die Tarif- und Fa
en aug den Handels-, Güterrechts.,, Vereins-, Gen rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten
3.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. oon)
Das Zentral ⸗Handelgregister ir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen
. Selbstabholer
in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt L 4 56 3 für das Pi In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 80 8. w
. -d
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 93 A. und 93 B. ausgegeben.
—— n . 6 Handelsregister. . an. Bekanntmachung. (6082 ö ö Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, Firma „Vereius⸗ haus äldelnau G. in, b. H.“ jn Adelnan ver⸗ nerkt worden, daß der Fürstliche Gutspächter Victor Bieneck zu Groß ⸗Tarchaly als Geschäftsführer aus⸗ ʒeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Gottlieb Vietze zu Adelnau getreten ist. Adelnau, den 12. April 1904. . Königliches Amtsgericht. aAlreld, Leine. Betannutmachung,. (l Die in unserem Handelsregister Abtellung B Nr. ö eingetragene Alfelder Zweigniederlassung des Gifenwerks Carlshütte, Attiengesellschaft in EGöarlshütte bei Delligsen, soll von Amts wegen gelsͤscht werden. Etwaiger Widerspruch ist bis zum 1. August E90 4 geltend zu machen. Alfeld, den 15. April 1904. . Königliches Amtsgericht. J. Altena. . In das Handelsregister Abteilung A N — (GGirma Gustav Eick in Werdohl) ist folgende eingetragen: . . DBPer Kaufmann Otto Eick in Werdohl ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dieses als offene Handels gesell⸗ haft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 2. April 1804 begonnen. Dem Kaufmann Ludwig Weindorf i Werdohl ist Prokura erteilt. Alteng, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 6312 1 „Hirsch Lam̃fromn“, Eisen⸗, Spezerei⸗ und FʒFearbwarenhandlung in Buttenwiesen. Gesell⸗ schafter Elias Lammfromm am 1. April 1904 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; diese seitdem aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Jakob Lammfromm, Kaufmann in Buttenwiesen, allein unter der bisherigen Firma portgeführt. ᷣ ;
2) „Elias Lam̃ fromm.“ Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Elias Lammfromm in Butten⸗ iesen daselbst eine Eisen⸗, Spezerei⸗ und Farbwaren⸗ handlung. Augsburg, den 16. April 1904. Kgl. Amtsgericht.
(6122
! 8
NKELarmen. 6124 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 279 bei der Firma Nierhaus C Co. in Barmen vermerkt: Der Kaufmann Friedrich Michael ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Rierhaus zu Ronsdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Barmen, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8a. RKEerzedor . 6083 Eintragungen in das Handelsregister.
183. April 1901.
Wilhelm Bockholt in Bergedorf. Inhaber: Wilhelm Martin Bockholt, Feuerunge⸗ whändler hierselbst.
Friedrich Möller in Bergedorf. Inhaber: Johann Friedrich Gottlieb LKonditor und Cafetier hierselbst.
. Das Amtsgericht Bergedorf. BRerlin. Handelsregister 6084 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung G.)
Am 15. April 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 722:
Neinickendorf⸗Liebentwalde⸗ Groß Schöne⸗
pbeck' er Eisenbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Generalmajor a4. D. Edmund Grieben zu DOt. Wilmersdorf ist Vorstandsmitglied geworden.
Bei der Firma Nr. 906:
Poldihütte. Tiegelguststahl⸗Fabrik
Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Poldihütte, Tiegelgußstahl Fabrik: Prokurist: Ernst Fitz, Sberbuchhalter zu Wien. erselbe ist ermächtigt, gemeinschaftlich mit einem itgliede des Verwaltungsrats die Firma der Ge—
selschaft zu zeichnen.
ei der Firma Nr. S865:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: .
Die Prokura des Otto Hinrichs ist erloschen.
erlin, den 13. April 1904. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889. KReorlin. . 6086
In das Handelsregister B des Königlichen Amtt— zerichtb J Berlin ist am 13. April 1504 folgendes in tren worden:
Nr. 2531: Herrmann Hadorff R Co, Gesell⸗ ce mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gezenstand des ÜUnternehmens ist: — der Betrieb einer Lichtdruckerei, der Fortbetrieb er Unter der Firma Herrmann Hadorff und der bon dem Kaufmann Max Pasch betriebenen Licht- druckerei welche eine Unterabteilung des pon diesem mster der Firma Wilhelm Greve hierselbst geführten seschäfts bildet, sowie die Ausführung sämtticher dlaphischer Künste, der damit verwandten Techniken und der Betrieb eines Verlaggeschäfts.
Möller,
Das Stammkapital beträgt: 100 000 M
Geschäftsführer:
der Direktor Oscar Dürigen zu Rixdorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1904 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Direktor Ozkar Dürigen in Rix⸗ dorf und Kaufmann Paul Lüders in Berlin bringen in die Gesellschaft ein die unter der Firma Herrmann Hadorff betriebene Lichtdruckerei mit dem Firmen recht und allen vorhandenen Apparaten, Maschinen, Utensilien, Inventarstücken, Vorräten und Ma— terialien, und zwar in demjenigen Umfange, wie sie selbst das Geschäft von der verwitweten Frau Clara Hadoꝛrff, geborenen Reinecke, in Berlin auf Grund des notariellen Vertrages vom 30. November 1903 erworben haben, zum festgesetzten Werte von 20 000 4,
wovon je 10 006 M auf ihre Stammeinlagen ange—⸗
rechnet werden.
Die Gesellschasterin verwitwete Frau Justizrat Charlotte Lüders, geb. Eichhoff, in Charlottenburg bringt ihren Anteil an dem vorstehend bezeichneten, unter der Firma Herrmann Hadorff betriebenen Licht-! und Druckereigeschäst ein zum festgesetzten Werte von 10 090 S unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf ihre Stammeinlage.
Der Gesellschafter Königlicher Hofbuchhändler Max
Pasch in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die
von ihm hierselbst betriebene Lichtdruckerei, welche eine Unterabteilung des von ihm unter der Firma Wilhelm Greve betriebenen geographischen Instituts und der damit verbundenen Königlichen Hof⸗ Lithographicanstalt sowie Hof ⸗Buch⸗ und Stein— druckerei ist, mit allen dazu gehörigen Maschinen, Motoren, photographischen Apparaten, Inbentar⸗ stücken und Utensilien in demjenigen Umfange, wie ihn die Bilanz vom 31. Dezember 1963 dar—⸗ stellt, jedoch mit Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, Materialien, Vorräte und in Angriff genommener Arbeiten zum festgesetzten Wert von 70 000 S6 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2532: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
die Fabrikation von Holzwaren und die Autnutzung von Gebrauchs mustern und Patenten solcher Artikel, die in die Holzwarenbranche einschlagen.
Das Stammkapital beträgt: 21 000 M.
Geschäftsführer:
Fabrikant Otto Erdmann zu Berlin,
Hotelbesitzer Carl Rost zu Roßtrappe bei Thale
am Harz, Zimmermeister Franz Walther zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
*
be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 24. März 1904.
Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fabrikant Otto Erdmann zu
Berlin bringt Holi, Maschinen und ein zu den Akten
E 9714 E III / 77 patent sowie für die Zeit bis zum 1. Juli 1905 unent- geltlich das zu Berlin, Waldemarstraße 12, belegene Geschäftskontor zum festgesetzten Gesamtwert von 7000 MSH unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage ein. .
Metzel, zu Berlin
angemeldetes Deutsches Reichs⸗
bringt die ihr gehörigen Ge—⸗
brauchs musterschutze 209 140 und 209 219 sowie die
im Anmeldestadium befindlichen Patente — Aktenzeichen
W 21 0b X 34g und W 2l ses X 349 — nebst den zu diesen Patenten zugehörigen und mit an⸗
gemeldeten Gebrauchsmustern, ferner das Ausnutzungs⸗ recht, und zwar das ausschließliche, des ihrem minder⸗ jährigen Sohn Walter Walther gehörigen, in den Akten W 20726 111 77 angemeldeten Patents nebst einem angemeldeten Zusatzpatent und mehreren an⸗ gemeldeten Gebrauchsmustern zum festgesetzten Gesamtwert von 7099 4 unter Anrechnung dleses Betrages auf ihre Stammeinlage mit der Maßgabe ein, daß das Eigentum an den dem Walter Walther gehörigen Patenten und Gebrauchsmustern diesem verbleibt.
Nr. 2533: Allgemeine Automobil. Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Verleihen und Verkausen von Geschäfts. und Luxusgutomobilen und der Betrieb von Droschken und Omnibussen.
Das Stammkapital beträgt 30000
Geschäftsführer;
Michgel Bock, Kaufmann in Berlin. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Hehn l er Gesellschaftsvertrag ist am 28.29. März 1904
festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ᷣ
Der Gesellschafter Bankier Richard Landsberger in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die gesamten
Aktiva, welche er am 23. März 1904 aus der Konkurg⸗ masse der Allgemeinen Berliner Motorwagen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung erworben hat, insbesondere die darin befindlichen Motorwagen und Motorwagenleihverträge und die Kontor⸗ und Werk— statteinrichtung zum festgesetzten Werte von 30 000 4, wovon 29 000 auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
Nr. 2534: Neuer Allgemeiner Verlag. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verlag und Vertrieb wohlfeiler Drucksachen. Die Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt:
Geschäftsführer:
Verlagsbuchhändler
Schöneberg.
Meter Die Gesellschaft eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
55 000 , Oestergaard in
ist
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 9. April 1904. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß der
Gesellschafter Verlagshuchhändler Peter J. Oester⸗
gaard die in der dem Vertrag heigefügten Aufstellung angeführten Gegenstände und Rechte, darunter ins⸗
karten, ferner 1 großen Handatlas, Spe ssialkarten 2c.
Gesellschaft
Berlin⸗Goslarer Holzindustrie
nebst den dazu gehörigen Gebrauchsmustern
schafterin Frau Emma Walther, geb.
zum festgesetzten Gesamtwert von 40 000 M unter
ö
Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage eingebracht hat.
Nr. 2539: Deutsche Hausbaugesellschaft Dickmann und Reglin, schränkter Haftung.
Sitz ist: Stargard in Pommern mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung und der Vertrieb von schnell lieferbaren Häusern aller Art, besonders von Baracken in Holz.
Das Stammkapital beträgt 30 000 M
Geschäftsführer:
Hugo Reglin, Fabrikbesitzer, Stargard in PuoMm(meor8Vp
Hermann Franz Josef Dickmann, Barackenbau⸗ ingenieur, Berlin. ᷣ
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Hugo Reglin hat sein ihm bisher unter der Firma H. u. R. Reglin zu Star— gard in Pomm. betriebenes Barackenbaugeschäft nebst fertigen ünd halbfertigen Waren, Vorräten und Ein— richtungen nach dem Stande vom 28. März 1904 zum eingebracht, wovon 25 700 SL auf einlage angerechnet werden. Der Gesellschafter Barackenbauingenieur Dickmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein scein 1903 von ihm in Berlin betriebenes Baracken⸗ baugeschäft einschließlich Aufträgen und aueschließlich Passiven zum festgesetzten Wert von 2000 „S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs anzeiger.
festgesetzten Werte von 37 700 S in die Gesellschaft
seine Stamm⸗
Franz
Bei Nr. 1528: Plastische Malerei, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. — Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmann Paul Ullendorff ist erloschen. Der Kaufmann Ernst Buhtz zu Berlin und der Kaufmann Rudolf Lüthi zu Berlin sind zu Ge— schäftsführern bestellt. Bei Nr. 2006: Gesellschaft zur Verwerthung landwirthschaftlicher Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Grafen Otto von Baudissin ist beendet. . Der Ingenieur Peter West in Deutsch Wilmers⸗ dorf ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Bei Nr. 991: Potsdamerstraße Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ö Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Abolf Gradenwitz in Berlin ist erloschen. ᷣ Die Kaufleuté Julius Meyer und Meyer Geis, beide zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 1850. Glückauf Brennmaterialien⸗ Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Vertretungsbefugnis
tung. . des Geschäftsführers Botho Seelmann ist beendet.
Die
Max Bielschowsky in Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 2223: Kunstanstalt für plastische Re⸗ clame 1 C Kastan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; ö
Durch Beschluß vom 12. April 1904 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. ;
Liquidator ist der Kaufmann Salo Kastan in Berlin.
Die Bestimmung der Satzung über die Dauer der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. April 1904 aufgehoben.
Vie Firma Berliner Knopf -⸗Fabrik Gesell« schaft mit beschränkter Haftung in Berlin soll von Amts wegen gelöscht werden.
Widersprüche sind binnen n Monaten geltend zu machen. .
Berlin, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht J.
Abteilung 122.
Kerlin.
Hesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche
besondere Originalplatten 2c für Globus und Wand⸗
Gesellschaft mit be⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1904
Handelsregister 6086
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)
Am 14. April 1994 ist in das Handelsregister ein—⸗
etz en worden (mit Ausschluß der Branche): ö
Bei Nr. 20 220 (offene Handel egesellschaft: Heyden Æ Sohn, Berlin). Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann
Erich Heyden ist Alleininhaber der Firma.
„Bei Nr. 153 001 (Firma: Franz Hoffmann *
Co., Pankow): Inhaber jetzt: Richard Raumann,
LTLaufmann in Pankow. Die Firma lautet jetzt:
Franz Hoffmann C Co. Nachf.
Bei Nr. 157 (Firma: A. Kutschera, Rummels⸗
burg): Inhaber jetzt- Raimund Kutschera, Kauf⸗
mann, Rummelsburg. Die Firma lautet jetzt:
A. Kutschera Juh. Raimund Kutschera.
Bei Nr 7754 (offene Handelsgesellschaft: Julius Bendir Söhne, Berlin mit Zweigniederlaffung in Schömberg b. Liebau i. Schl. und Friedland (Reg. Bez. Breslau). Der Kaufmann Paul Bendix, Charlottenburg, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 25 611! Firma: Robert Behle, Berlin, Inhaber Robert Behle, Gastwirt, Berlin.
Nr. 23 612 Firma: Richard Ballschmieder's Kastanienmäldchen, Concerthaus und Garten, 8 Inhaber Richard Ballschmieder, Schankwirt, Berlin.
Nr. 23 613 Firma: Ernst Berkholz, Berlin,
Inhaber Ernst Berkholz, Schankwirt, Berlin.
Nr. 23 614 Firma: HStel Stettiner Hof Paul Vaumgart, Berlin, Inhaber Paul Baumgart, Gastwirt, Berlin.
Nr. 23 615 Firma: Dr Richard Stern, Berlin, Inhaber Dr. Richard Stern, Musikverleger, Berlin.
Nr. 23 615 Firma; Franz A. Schmitz, Berlin, Inhaber Franz Arnold Schmitz, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 23 617 Firma: Philipp Wallbarth, Berlin, Inhaber Philipp Wallbarth, Schneidermeister, Berlin.
Nr. 23 618 Firma: Karl Huschke, Marien⸗ dorf (Ortsteil Südende), Inhaber Karl Huschke, Kaufmann, Mariendorf (Südende).
Nr. 23 619 Firma: Ed. Klugt Nachf. Paul Hinsche, Berlin, Inhaber Paul Hinsche, Konditorei⸗ beßsßer Berlin.
Nr. 23 620 Firma: Emil Wolf, Berlin, In⸗ haber Emil Wolf, Kaufmann, Berlin. ; Nr. 253 621 Firma: Betty Schulz Möbel⸗
credit Saus, Berlin, Inhaber verwitwete Frau
Betty Schulz, geb. Philipp, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 622 offene Handelsgesellschaft Berliner
Knopf Fabrik Grindt E Reckmann, Berlin,
und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin
Hugo Grinst und Hermann Reckmann. Die Gesell⸗
schaft hat am 2. April 1904 begonnen.
Bei Nr. 10098 (Firma. D. Löwenstein, Berlin): Dem Kaufmann Richard Rohkrämer in Rummelsburg ist Prokura erteilt worden.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 267 H. Casper Æ Co., Berlin.
Nr. 3882 B. Sommerfeld, Charlottenburg.
Berlin, den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
HGernburg. 6087 Bei der Aktiengesellschaft „Bernburger Port⸗
land⸗ Cement Fabrik Actiengesellschaft“ in
Bernburg — Nr. 4 unseres Handelsregisters Ab⸗
teilung B — ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. März 1904 ist beschlossen. Das Grundkapital wird um 350 000 M in der Weise herabgesetzt, daß je ä Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden. Der durch die Zusammenlegung der Attien in der Bilanz freiwerdende Betrag ist mit 258 987,64 M zur Be⸗ seitigung der Unterbilanz und mit 81 01236 M zu Abschreibungen und Dotierung von Reservefonds nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats zu verwenden.
Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist in seinem ersten Satz dahin geändert: Das Grundkapital beträgt 1950 000 , eingeteilt in 1060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Eintausend.
Dem Korrespondenten Carl Hädicke in Bernburg ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem der beiden anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Bernburg, den 13. April 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
HRernbnurg. 6085 Bei der Firma „Havanna Haus Carl Engel⸗
hardt Nchflg. Nichard Michelmann“ in Bern⸗
burg — Nr. 242 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A — ist eingetragen;
Die Firma lautet jetzt: „Richard Michelmann Zig arren⸗Engros Geschãäft “.
Bernburg, den 14. April 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
nerneastel. 6125] Im Handelsregister A ist bei Nr. 43 Firma
G. A. Schmitgen in Berneastel eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Andreas Natterimann in
Berncastel für diese Firma Prokura erteilt ist. Berncastel, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rieleteld. . . 6090] In unrser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 420 die Firma Albert Breden zu Bielefeld
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Breden
daselbst eingetragen.
Bielefeld, den 14. April 1901.
Königliches Amtsgericht.