1904 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

KHlIlamkenhaim. Bekauntmachung. 6091 Bei Fol. 3 des Handelsregisters Abteilung B der unterzeichneten Behörde ist jur Firma „Brau⸗ verein Berka a / Ilm“ laut Beschlusses vom heutigen Tage folgendes eingetragen worden: As- Die in der Rubrik 5 genannten Vorstands⸗

mitglieder: Christian Julius Theodor, Seiler,

a. Heinze, Brauinspektor,

b. Seyfarth, Heinrich Friedrich Bernhard Paul, Gutshesitzer in Berka a. J. Deputierter —,

e. Beltzner, Hermann Christoph Constantin, gen. Gustay Beltz ner, Kaufmann daselbst Deputierter

d. Cyriar, Johann Friedrich Constantin August, daselbst Deputierter

6s. Engelmann, Karl, daselbst Deputierter —,

f. Linsenbarth, Karl, daselbst Kassierer —, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

B. Die jetzigen Vorstandsmitglieder des Brau⸗ vereing in Berka a. J. sind:

. Otto Noch in Berka a. J., Brauinspektor,

Hugo Schache,

„Karl Schönemann,

Karl Beltzner,

Karl Pölzing, ;

f. O. Schmidt, daselbst, Kassierer.

Blankenhain, den 29. März 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kerken, West. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 18 die Firma „August Fark“ Sltze zu Borken i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann August Fark zu Borken i. W. ein

getragen. Gleichzeitig ist vermerkt, daß dem Kaufmann Hugo Fark ju Borken i. W. Prokura erteilt ist. Borken, den 22. März 1994. Königliches Amtsgericht. H ramstedt, Holstein. 60921 In unser Handelsregister A Nr. 22, betreffend die Firma D. Voß in Bramstedt, ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet D. Voß Nach⸗ folger Inhaber Hinrich Haalck und daß der jetzige Firmeninhaber der Kaufmann Hinrich Haalck n Bramstedt ist. Bramfstedt, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. HKriesen, Westpr. 6093 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Ur. 76, woselbst die Firma Robert Kuschinski in Briesen vermerkt stand, die Abänderung der Firma in „Robert Kuschinski Inh. Aloysyus Kuschinski“ und als deren Inhaber der Schuh— macher Aloysyus Kuschinski in Briesen Wpr. am 11. April 1904 eingetragen worden. Briesen, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Dorstem. Bekanntmachung. 6128

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft 4RTorstener Papierfabriken Actiengesellschaft, Dorsten“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann . Chanteaur zu Dorsten ist Gesamtprokura erteilt.

Dorften, den 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

daselbst, Deputierte,

(6126 ist heute mit dem

PDres den. 6129

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 10 524: Die Firma Bazar für Ge⸗ legenheitékäufe Efraim Goliger in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Efraim Goliger in Dresden.

2M auf Blatt 10 525; Die Kommanditgesellschaft Schlegel C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind, der Kaufmann Franz Joseph Bernhard Schlegel in Dresden als persoͤnlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1904 begonnen.

3) auf Blatt 10 460, betr. die Firma Tabak⸗ Cigarettenfabrik „Enos“ Richard Mier in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Richard Nier in Dresden ist ausgeschieden. Dag Handels— geschäft haben erworben von der ledigen Ehristine Mantl in Dresden, welche dasselbe mit der Firma von Karl Richard Nier vorher eiworben hatte, die Kaufleute Friedrich Rudolf Hugo Berthold und Curt Willy Prée, beide in Dresden. Die hierdurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 14 April 1904 begonnen. Die Erwerber Christine Mantk, Berthold und Prée haften nicht für die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen

Inhabers Nier mit Ausnahme derjenigen Ver— bindlichkeiten im Betrage von insgesamt 6466 77 , die in dem zu den Registerakten zu Blatt 10 469 überreichten Gesellschaftsvertrage vom 14. April 1904 einzeln aufgeführt sind. Die Firma lautet künftig: Tabak Cigarrettenfabrit᷑ , Enos“ Berthold Æ Proe.

4 auf Blatt S490, betr. die Firma Carl Gros in Dresden: Der Kaufmann Ernst Otto Walter Schröder in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein— getreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 15. Marz 1904 begonnen. Die Firma lautet künftig: Carl Groß * Eie.

5) auf Blatt 10 226, betr. die Gesellschaft Kitson⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Gerhard Wauer ist. nicht mehr Geschäftsführer. Jum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden.

6) auf Blatt 4325, betr. die Firma Walter Schröder in Dresden: Die Firma ist erloschen.

auf Blatt S959, betr. die Firma Senf und Essig⸗ Fabrik Wilh. Thomas in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 18. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDiůsseldors. 5664

In das Handelsregister B Nr. 265 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Rheinische Reklame und Kommiffions⸗ Besellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsbertrag ist am J. April 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Vertrieb von Reklame— neuheiten und Betrieb von Kommissionsgeschäften, sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammen hängen. Das Stammkapital beträgt 20 060 M Zu Ge— schästs führern sind bestellt: Ewald Aders, Ftentner in Elberfeld, und Max Aders, Kaufmann, Elberfeld, demnächst Vüsseldorf. Jedem Geschästaführer steht

nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Düsseldorf, den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Piüsseldor t. bbb]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Lintorfer Kalk und Ziegelwerke Eßmann Ludewig mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1904 begonnenen Gesellschaft sind der Bauunternehmer Heinrich Eßmann und der Kaufmann Franz Ludewig, hier.

Gelöscht wurde auf Antrag die Nr. 1671 ein getragene Firma Konsum-⸗Anstalt Inhaber Louis Himmelreich, hier; die Nr. 1907 stehende Firma Neumark K Meyer achf. LE. Falkenheim, hier, und die N. 2051 stehende Firma, F. A. Meißner vorm. Wilh. Rüsch, hier, diefe mit dem Verinerke, daß der Sitz des Geschäfts nach Obercassel bei Düsseldorf verlegt ist, wo das⸗ selbe unter bisheriger Firma fortgeführt wird.

Düsseldorf, den 15. April 1964.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (6130

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 44 die Firma M. Zietzfchmann zu Duisburg be— treffend, folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Albert Theis und dem Kaufmann ,. Friedrichs zu Duisburg ist Kollektivprokura erteilt.

Duisburg, den 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 6131

In das Handelsregister A unter Nr. 588 ist heute die Firma Fritz Trautwein in Erfurt mit dem Kaufmann Fritz Trautwein daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden.

Erfurt, 14. April 19604.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erfurt. 6132

In das Handelsregister A unter Nr. 340 ist heute bei der Firmg H. Henske in Erfurt das Erlöschen der Prokura des Richard Becker eingetragen.

Erfurt, 15. April 19604.

Königliches Amtsgericht. 6.

Essen, Ruhr. 6134

Eintragung in das Handelsregister à 939 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. April 1904. Firma „Johann Schmidts“, Essen. Inhaber: Kaufmann Johann Schmidts, Essen. Dem Kaufmann August Schmidts zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. Belanntmachung. 61331 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist heute bei der „Arenberg'schen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu Essen ein— getragen worden: Nach dem Beschluß der General— versammlung vom 26. März 1904 soll das Grund kapital um 1 200 00 Æ„, also von 6000 00 M. auf? 209 900 M erhöht werden. Essen, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Hy fh. 61365

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen worden:

I) als Firma: Maschinen bauanstalt und Re— paraturwerkstatt von Oskar Koch in Franken⸗ hausen, und als deren Inhaber: Kaufmann Oskar Koch daselbst;

2) bei der Firma Julius Gleichmann, Fr an—⸗ kenhausen: Die Firma ist erloschen.

Frankenhausen, den 13. April 1904.

Fürstl. Amtsgericht. Frank furt, Main. 14901 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Lilienftein C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels— gesellschaft errichtet worden, die am 9. April 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isidor Lilienstein und der in Essen wohnhafte Kaufmann Joseph Gold schmidt.

2 Zuckermann Oppenheimer. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Zuckermann zu Frankfurt a. M.

3) Max Oppenheim C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Wilhelm Anton Bondon in Neu-Isenburg.

Moos 4 Fürstenberg. Die Firma ist ge— ändert in „Mitteldeutsche Drahtindastrie Moos Fürstenberg!.

). Werner Breuer. Dem Bureauvorsteher Josef Bartz in Cöln ist Prokura erteilt worden.

6) Eberhard C Kreiling. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Friedrich Kreiling in Baden Baden übergegangen, der es unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann in Frankfurt a. M. fortführt.

) Scheinpflug Grenzdörfer. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

s) „Zürich“ Allgemeine Unfall. und Haft— pflicht Versicherungs Attiengesellschaft. Der Versicherungsbeamte Ernst Rahm zu Zürich ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Dei end, beamten Augzust Leonhard Tobler zu Einzelprokura erteilt.

Y Commerz * DiscontoBank. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

10 Jeckeln E Sänger. Dag unter dieser Firma don dem Kaufmann Heinrich Sänger hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Helbig in Neu Isenburg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Frankfurt a. M., den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 16137] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

The Smith EFremier LTypewriter Company mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma hat die in Berlin bestehende The Smith Premier Lypemwriter Company mit beschräntter Haftung eine Zweigniederlassung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und der Verkauf, das Vermieten und Reparieren von Schreibmaschinen, ine besondere von Schteibmaschinen des Systems der Ehe Smith Premier Typewriter Company, sowie der Einkauf und Vertrieb von Zu— behörleilen zu Schreibmaschinen und von Konkor.˖ möbeln. Dag Stammkapstal beträgt Æ 160 600,

Zürich ist'

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1903 festgestellt. 1 ist der Kaufmann Richard Siering in Berlin. Der Kaufmann Rudolf Christian Mever in Friedenau hat z35 Smith Prémier-= Schreibmaschinen, Buregueinrichtungsgegenstände, sonstiges Inventar und. Zubehörteile zu Schreib- maschinen eingebracht. Hierfür sind ihm 149 060, in Anrechnung auf, die von ihm übernommene Stammeinlage gewährt worden Die Bekannt— machungen erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger. rankfurt a. M., den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank rurt, Main. 6136 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

ID Hirschfeld Co. Das unter dieser Firma bisher in Mainz betriebene Geschäft ist von dem nunmehr zu Frankfurt a. M. wohnhaften Inhaber, dem Kaufmann David Hirschfeld nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

2) Carl Frank. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl . zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Finzelkaufmann.

3) Voltohm, Seil C Kabel Werke, Aktien gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalbersammlung vom 24. August 1963 ist das Grundlapital um S 75 0090 herabgesetzt worden. Es beträgt nunmehr M 675 000. Die General⸗ versammlung vom 25. März 1904 hat beschlossen, das Grundkapital durch Zusaimmenlegung der Aktien im Verhältnis 3:7 um (S 225 000 herabzusetzen.

4) Emil Wünsche Aktiengesellschaft für photographische Industrie in Reick, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. vormals R. Henning. Die Zweigniederlassung in Frank— furt a. M. ist aufgelöst.

o) Neptun, Wafferleitungsschäden E Unfall⸗ Versicherungsgesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 12. März 1904 ist 5 16 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .

Frankfurt a. M., den 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frunk furt, Oder. Bekanntmachung. I6138]

In unser Handelsregister Abteilung A' ist heute bei Nr. 39 Firma Ad. Brandenburg Nachf. in Frankfurt a. Oder eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst; Allein— inhaber der Firma ist der Kaufmann Leonhard Gerschwitz in Frankfurt 4. O.

Frankfurt 9. O., 15. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Schles. 6139

Das unter der Firma „F. Hellmich“ (Nr. 23 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be— stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Seidel hierselbst übergegangen. Die Firma ist in „F. Hellmich's Nachf. Robert Seidel“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 2c. Seidel aus- geschlossen.

Freiburg i. Schl., den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht. Gerdauen. Handelsregister A. 5678

Die Firma „Salomon Hertz“ in Gerdauen ist gelöscht.

Königliches Amtsgericht Gerdauen. Gerresheim. Bekanntmachung. 16141]

In unser Handelsregister A Nr. 85 wurde heute bei der Firma „F. J. Bernsau“ zu Erkrath folgendes eingetragen:

Die Firma ist erleschen.

Gerresheim, den 13. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 6140

In unser Handelsregister B unter Nr. 27 wurde heute die Firma „Medizinisches Gin und Aus— fuhrhaus Ferdinand Serres und Apotheker Clemens Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hochdahl eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen Prã paraten, medizinischen Verbandstoffen, Bandagen, Artikeln zur Krankenpflege und Gesundheitspflege und einschlägigen Artikeln.

Grundkapital beträgt 100 000 M

Geschäftsführer sind:

Kaufmann Ferdinand Serres, Hochdahl,

Apotheker Clemens Weber, Hagenow, demnaͤchst

in Düsseldorf. . eine Gesellschaft be⸗

Die Gesehschaft ist schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1904 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.

Ferdinand Serres hat als Einlage zum Werte von oo 0h M eingebracht sein von ihm unter der Firma Medininisches Ein, und Ausfuhrhaus Inhaber Ferdinand Serres“ zu Hochdahl betriebenes Handels. geschäͤft.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Cinrückung in den Reichsanzeiger.

Gerresheim, den 13. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

mit

Glei v itxꝝ. 5965 Im Handelsregister A 484 ist heute die Firma Emil Lange (brince or Wales)“ Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Emil Lange daselbst, eingetragen. Geschäfts weig: Spezialhaus für moderne Herren— artikel und Schuhwaren.

Amtsgericht Gleiwitz, 12. April 19604.

Goch. Bekanntmachung. (6313

In unser Handelsregister Abtestung B ist unter Nr. 7 bei der Firma „strog Ewers, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Flensburg und mit Zweigniederlassung in Goch, beute eingetragen worden: ö ;

Dem Kaufmann Jakob Wisdorf in Goch ist Pro— kura erteilt.

Goch, den 13. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 6142

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 335 ist heute zur Firma Luise Lampmann und Wanda Scharmberg in Göttingen eingetragen: Die un— verehelichte Wanda Scharmberg ist auß dem Ge— schäft ausgeschieden, die Gesellschaft damit aufgelöst

und führt die unverehelichte Luise Lampmann, 2

Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö. Göttingen, den 13. April 1964.

Königliches Amtsgericht. 3.

Graudenz. Bekanntmachung. 6169 In das diesseitige Handelsregifter Abteilung

Nr. 306 ist heute bei der offenen Dan dels gesesssche

Firma C. Grunenberg in Wormditt mit Iwenn

niederlassung in Graudenz eingetragen: h Kaufmann Josef Hohmann in Graudenz ist pn

sönlich haftender Gesellschafter, seine Prokura er

loschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe nur für die Zweigniederlassung Graudenz befugt Graudenz, den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der un

Nr. 118 verzeichneten Firma Friedr. Vogt ju

Gütersloh, Inhaber Kaufmann Friedrich Augujt

Vogt zu Gütersloh, heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen. J Gütersloh, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Betanntmachung. 6lch Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm

Kotthoff A Sohn (Nr. 153 des Gesellschaftz

registers, jetzt Nr. 130 Abt. A) heute eingetragen

worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige

Gesellschafter Adolf Kotthoff ist alleiniger Inhaber

die Firma lautet jetzt Adolph Kotthoff. Hamm i. Westf., den 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 616) Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm

Wilshaus (Abt. A Nr. 30) heute die Prokura de

Gottlieb Wilshaus gelöscht worden. Gleichzeitig ss

eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter

unverinderter Firma dem Gärtnereibesitzer Gottlieb

Wilshaus in Hamm übertragen ist. Die in dem

bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen sind dem neuen Inhaber nicht mit übertragen worden. Hamm i. Weftf., den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Hannu. Handelsregister. 6107 Firma Gebrüder Gutgesell in Hanau: Da

Gesellschafter Silberarbeiter Valentin Gutgesell st

ausgeschieden und damit die Handelsgesellschaft auf,

gelöst. Das Geschäft wird unter unverändert

Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter

Silberarbeiter Ferdinand Gutgesell als Ginzelkans—

mann fortgeführt.

Dem Ziseleur Hermann Gutgesell in Hanau sst

Prokura erteilt.

Hanau, den 5. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Hamam. Handelsregister. 6149 Firma Weisbecker C Appel in Hanau: Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Hanau eine

offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche an

1. Mai 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1 Weißbinder Franz Weisbecker in Heldenbergen und 2) Maler Valentin Appel in Hanau.

Hanau, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. 5.

Haspe. Handelsregister 6149 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Handelsregister Abteilung A ist zu Rr.?

(Firma Gustav Schürhoff, Haspe) heute folgender

eingetragen: Die Firma

Nachfolger Alleiniger Firmeninhaber ist der

Josef Oslruv zu Haspe.

Haspe, 12. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Mei de. Bekanntmachung. bᷣlbn In das hiesige Handelsregister Abteilung A is

beute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma

J. Ch. Dohrn in Heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. 6lö0 In das hiesige Handelsregister Abteilung B sst

heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Aktiengesellschaft Portland ⸗Cement⸗

fabrik und Ziegelei Attieugesellschaft zu Pahl. hude ist von Hamburg nach Pahlhuve dellegt durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Mär

1904. Der Direktor Carl Johann Heinrich Jacobi

ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine

Stelle der Direktor Otto Christoph Weyde ju

Pahl hude getreten.

Heide, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach.

löl

lautet jetzt: „Gustav Schürhof „Inhaber Josef Ostrup.“ Brennereibesitzer

Bekanntmachung. 6162

Bei der in Abteilung B unseres Handelsregisten unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Hilchenbacher Lederwerke vormals Giersbach, Hüttenhein Kraemer in Hilchen— bach ist heute vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt:

Actiengesellschaft Hilchenbacher Lederwerkle vormals Giersbach, Hüttenhein K Kraemer.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, den für si entbehrlichen elektrischen Strom zum Antriebe ven n und zu Beleuchtungszwecken an Dritte ab— zugeben.

Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 189 ist durch Beschluß der Generalversammlung von 29. März 1904 in folgender Weise abgeändert:

Der §z 1 hat jetzt nachstehenden Wortlaut: .

Unter der Firma Actiengesellschaft Hilchenbachtt Lederwerke vormals Giersbach, Hültenhein & Kraemer wird durch gegenwärtiges Statut eine Aktiengesel⸗ schast mit dem Sitz in Hilchenbach errichtet.

Der 52 hat folgenden Zusatz erhalten: .

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, den für fe entbehrlichen elektrischen Strom zum Anttiebe ven ,., und zu Beleuchtungszwecken an Dritte ab⸗ zugeben. ;

ö. letzte Satz des § 14 hat folgende Fassung erhalten:

Alle vom Aufsichtsrat zu erlassenden Auf— fertigungen und Bekanntmachungen weiden unter der Firma Actiengesellschaft Hilchenbacher Lederwerke vormals Giersbach, Hüttenhein & Kraemer vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter Hinsu— fügung ihrer Namenzunterschrift vollzogen. 5.

Hilchenbach, den 15. April 1904. 3. 14

Königliches Amtsgericht.

en an. 6153 . unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute besder unser Nr. 4 eingetragenen Firma Ai. Wehnert, Ilmenauer Habannahaus, Ilmenau, einge—⸗ fragen worden; .

Pie Firma ist erloschen.

lüenau, den 14. April 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

zeh oc. Bekanntmachung. (6154 ih; unser Handelsregister B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Itzehoer Netz fahrik vor⸗ mals Carsten Kordt am heutigen Tage ein—

ragen:

get Firma lautet in Zukunft „Norddeutsche

Netzwer ke Gesell schaft mit beschränkter Haftung

nit dem Sitze in Itzehoe.

Itzehoe, den 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Katto mi iꝝ. . 6037 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- tragen: .

netz /. 13. April 1904 unter Nr. 629 die Firma:

Wilhelm Guttmann, Hugo⸗Colonie, Inhaber:

Kaufmann Wilhelm Guttmann in Hugo⸗Kolonie bei

Antonienhũtte,. .

27) am 15. April 1904 unter Nr. 30 die Firma: Julius Hamburger, Kattomitz, Inhaber: Kauf— mann Julius Hamburger in Bielitz Desterreich),

3) am 8. April 1904 unter Nr. 628 die Firma: Nathan Jacobomitz, Kattowitz, Inhaber: Hotelier Nathan Jacobowitz in Kattowitz.

Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Klingenthal. - 6157 Auf Blatt 69 des Handelsregisters, die Firma

F. A. Meinhold Söhne in Klingenthal betr.,

sst heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann

Gustav Felir Maximilian Schulze für die genannte

Firma erteilte Prokura erloschen ist. Klingenthal, am 16. April 190..

Königsberg, Er. Handelsregister [6158 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 1. April 1904 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 107: Für die Firma Gebrüder Lewandowski zu Berlin mit Zweig— niederlassung zu Königsberg i. Pr. ist dem Leopold Abraham zu Berlin Prokura erteilt.

Königssee. 6159

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 sst bei der Firma Joh. Gg. Möller's Sohn in Ober— hain heute eingetragen worden, daß die Mitinhaberin Witwe Anna Möller, geb. Dippe, in Rudolstadt, vom . April d. Is ab aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und daß an ihre Stelle vom gleichen Zeispunkte ab der Kaufmann Hans Möller in Ober— dain als perfönlich haftender Gesellschafter in das— selbe eingetreten ist.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Königsee, den 11. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Labes.

In unserem Handelsregister A ist heute ein— getragen:

Nr. 97. Firma: Karl Schellin Apotheker ö. Inhaber Apothekenbesitzer Karl Schellin in Labes.

Labes, den 13. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 6161

In das Handelsregister A ist unter Nr. 159 die Firma Heinrich Wesser zu Vietz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Wesser dafelbst eingetragen.

Laudsberg a. W., den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

6160

Lꝑęipzis. 6162

Auf Blatt 12 140 des Handelsregisters ist heute die Firma A. Horch 4 Eie. Motorwagenwer ke Aftiengesellschaft mit dem Sitze in Leipzig ein— getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1904 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung und die Vergrößerung der in Plauen und Reichenbach unter der Firma A. Horch & Cie. betriebenen Fabrik von Motoren und Motorwagen, die Herstellung und der Handel mit Motoren, Motor⸗ wagen und der damit verwandten Artkkel.

Das Grundkapital beträgt 110 000 „, in 110 Aktien zu 1000 0 zerfallend.

Zum Vorstand ist bestellt der horch in Reichenbach i. V.

Pierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Bestellung und der Widerruf derfelben liegen dem Aussichtsrat ob.

Die Bestellung geschieht zu notariellem Protokoll.

Die ordentlichen und außerordentlichen General- dersammlungen werden vom Aufsichtsrat oder dem Vorstand berufen, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung er Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Sie trägt die Unterschrift desjenigen Drhans, das Die. Generalversammfkung einberuft.

wischen der Bekanntmachung und dem Tage der

eneralversammlung muß eine Frist von mindestens lagen inne liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorsfande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Bekannt⸗ nachungen aber vom Aufsichtsrat ausgehen, dessen orsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der sellschaft ibre Ramen beifügen. ie Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Gründer sind der Kaufmann Paul Fikentscher in wichaau, der Direktor Gustab Anton Meljer in wickau, der Prokurist Gustav Kiehle in Zwickau,

r Taufmann Moritz Bauer fen. in Plauen i. V., der Cisengleßerelbesitzer Willibald Hertel in Werdau, der Chemiker Franz Fikentscher in . der

echtganwalt Hr. Rudolf . in Jwickau, der

ngenieur August Horch in Relchenbach i. V. und der Ingenieur Alfred Kathe in Halle. Sie haben äm iche Attien übernommen.

Mitglieder des ersten Rufsichtsrats sind der Direktor Gustav Anton Meljer in Zwickau, der e Gustab Kieble in Zwickau, der Eisen⸗ gieherelbesitze Willibald Herte? in Werdau, der

Ingenieur August

Ingenieur Alfred Kathe in Halle und der Kaufmann e . e,. 1. ö hl nh I. V. 6 oh den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere von . Prů⸗ ung hericht des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichnelen Gericht, von dem Prüfungebericht der Reviforen auch bel der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

Leipzig. am 15. April i964.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leiprig. J

In das Handelsregister ist heute 14 Blatt 121

1, au Blatt 2141 die Firma Fietsch * Kegel in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Ernst. Fietsch und der Techniker Friedrich Paul Kegel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April. 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Rolläden und

Jalousien); 2) auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesellschaft zu Dresden in

6163 eingetragen

Filiale der Sächsischen Bank Leipzig. Zweigniederkafsung: Die Prokura des Georg Detlezh Münzner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Paul Hugo Langner in Meerane, dem Johannes Paul Wolf. in Reichenbach, dem Paul Alexander Franz in Zittau, dem Cuno Rudolf Julius Linden⸗ laub in Plauen i. V., dem Albin Friedrich Rückart ebenda und dem August Johannes Alexander Lucanus in Zwickau unter der sich aus dem Gesellschafts⸗ vertrag ergebenden Beschränkung;

3) auf Blatt b00, betr. die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt zu Leipzig: Max Huth ist als Vorstands mitglied ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Hugo Keller in Leipzig. Die Prokura des Hugo Keller ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heino Espenhayn in Leipzig.

Leipzig, am 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde Firma Jacob Heller in Lich gelöscht

Lich, den 16. April 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Lichtenstein. 6166

Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Fröhlich Co. in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufinann Rudolf Bruno Bochmann in Lichtenstein ist in die Gesellschaft eingetreten.“

Lichtenstein, den 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, KRheim. - Handelsregifter.

In das Handelsgeschäft unter der Firma „Maier Heppenheimer“ in Frankenthal find Leopold Veppenheimer und Moses Schwarz, beide Kaufleute und in Frankenthal wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Maier Heppen⸗ heimer, Leopold Heppenheimer und Moses Schwarz, alle in Frankenthal, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung in Ludwigs hafen a. Rh. hat am 1. April 1964 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Ludwigshafen a. Rh., 15. April 1964.

Kgl. Amtsgericht.

Lich. 6164

heute die

6314

Hay en. (6168 Die in Niedermendig bestehende Zweignhieder— lassung der Firma „C. Laupus“ in Koblenz (Inhaber: Johann Knippen in Koblenz) ist im Handelsregister gelöscht worden. Mahen, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister (6169 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 164 des Handelsregisters Abteilung A

ist die am 1. April 19654 unter der Firma Rode—

wald c Rudolph errichtete offene Handelsgesell— schaft zu Minden am 11. April 1904 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

IM der Kaufmann Oskar Rodewald zu Minden,

2) der Kaufmann Franz Rudolph zu Minden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich allein ermächtigt. München. Handelsregister.

J. Neu eingetragene Firmen.

1) National ˖ Schuh Compagnie Werner Spier. Sitz: München. Offene Handelsgesell⸗ schaft; Beginn: 16. April 1964. Schuhwaren— handel sgeschäft, Kaufinger Str. 22. Gesellschafter: August Theodor Werner in Schöneberg und Max Spier in München, Kaufleute.

2) Carl Fr. Höfer. Sitz; München. In— haber: Rentier Karl Friedrich Höfer in Planegg, Spirituosenhandelsgeschäft, Giselastr. 8.

3) Rukin . Albrecht, Filiale für Süd⸗ deutschland. Zweigneterlaffung München, Hauptniederlassung: Leipzig. Inhaber: Meer Rukin, Kaufmann in Leipzig, Handel mit Oxydonor— Victory Apparaten; Geschaͤftelokal: Schwanthaler⸗ straße 9l. Prokurist: Kaufmann Josef Rukin in München, Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung.

IL. Veränderungen eingetragener Firmen.

l Münchner Reinvergährungs - Gesellschaft, System L. Seyboth, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: München. Aende— rung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1504, Ur— . des K. Notariats München II, G.. R.

9

2) Bayerische Actiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlichchemische Fabrikate. Sitz: München. Den bisherigen Prokuristen Otto Hauer und Anton Wiedmann, beide in Heufeld, ist Gesamtprokura miteinander erteilt worden.

3) Deutsch Französische Cognac ⸗Grennerei C Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Aftiengesellschaft. Sitz: München. Hermann Hartmann aus dem Vorstand ausgeschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

tj Alex. Weiß 4 Söhne. Sitz: München.

2 Sechenberger C Cie. Sitz: München. München, am 16. April 1901.

K. Amtsgericht München J.

FHHünster, Went f.

6170

Bekanntmachung. (6171 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 625 ist heute zu der Firma Kreuzer Comp. zu Münster folgendes eingetragen: Die Prokura des

Kaufmanns Ernst Lang zu Münster ist erloschen.

Derselbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. April 1904.

Münster, 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Nengtreli tx. 6172

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Oscar Blümel folgendes eingetragen: Dag Geschãft ist vereinbarungsmäßig auf den Kaufmann Wühelm Wieczorek hierselbst Übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Oscar Blümel hierfelbst, unter der bis herigen Firma fortführt.

Neustrelitz, den 11. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. XN. · Wistegiers dor r. 6173

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Vr. 50 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Täuber * Scharf ju Tannhaufen vermertt worden, daß der Techniker Paul Täuber zu Erlen⸗ busch an Stelle seines am 26. April 1903 ver⸗ storbenen Vaters, des Goldarbesters Heinrich Täuber, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

N. Wüstegiersdorf, 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht. N. W iüstegiers dorf. 61741

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 12 ein? getragenen Firma G. G. Sturm in Wüstewalters, dorf ist heute als neue Inhaberin die Kaufmanng— wittwe Anna Sturm, geb. Rosemann, in Wäüste— waltersdorf eingetragen worden.

N. Wülstegiersdorf, 15. April 1904.

Königliches Amtsgericht. O enbach, Maim. Bekanntmachung. 6175

In unser Handelsregister unter A510 wurde ein getragen:

Die seitherige Inhaberin der Firma M. Lippold zu Offenbach a. M. ist am 25. Februar I. J. ver storben. Das Geschäft und die Firma sind auf deren Ehemann, den Kaufmann August Lippold dahier, übergegangen, welcher die Firma unverändert fort— führt. Dessen Prokura ist damit erloschen.

Offenbach a. M. , 16. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Olbernha. 6315

Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Edmund Opitz, Hotel Gerichtsschänke in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Olbernhau, am 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Paus a. 16177

Auf Blatt 90 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ift heute die Firma Paul Meltzer in Mühltroff und als deren In— haber der Zementwgrenabrikant Herr Paul Otto Meltzer in Mühltroff eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zementbau und Bau— materialiengeschãäft.

Pausa, am 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Hlanen. 6178

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a, auf Blatt 1123, die Firma Arnold R Graser in Plauen betreffend:

Die Prokura Paul Oscar Grasers ist erloschen;

b. auf Blatt 2126: die am 16. April 19604 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft P. Graser Büttner in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Paul Oscar Graser und Christian Friedrich Büttner, beide in Plauen.

Angegebener Geschäftszweig: zu b Spitzenfabrikation.

Plauen, am 18. April 19604.

Das Königliche Amtsgericht.

FEosen. Bekanntmachung. (6179

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 bei der Firma Simon Oelsner in Posen der Destillateur Hugo Ruschin zu Posen als Inhaber und daß die Firma jetzt Hugo Ruschin vormals Simon Oelsner lautet, eingetragen worden.

Posen, den 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ratzeburg. (6180 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 26 als Inhaber

der Firma W. Möhler in , n,. der Kauf⸗

mann Wilhelm Möhler in Ratzeburg eingetragen. Ratzeburg, den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht.

H einheim, Hessen. Bekanntmachung. (6l8I] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Nathan Rapp zu Reinheim ist

infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Reinheim, den 14 April 1904.

Großh. Hessisches Amtsgericht.

Rostock. 6186 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

W. Taners in Rostock . eingetragen: „Die

Firma ist erloschen.“

Rostock, 16. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. (6187 Die offene Handelsgesellschaft „Uihlein 4

Hottenroth“ in Geisenheim ist wegen Verlegung

des Sitzes der Gesellschaft nach Bingen in dem

hiesigen Handelsregister gelöscht. Rüdesheim, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht.

H uhrort. (6188 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Maschinen⸗

bau ⸗Attiengesellschaft Tigler zu Meiderich ein⸗

getragen: Die dem Bureauchef Hermann Schrapers in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Gustav Fiedler erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Ruhrort, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Salyuilen. (61 90 Die unter Nr. 66 des Handelsregisters eingetragene

6 „A. Barkhausen“ in Salzuflen ist er—

oschen.

Salzuflen, den 14. April 1904. Fürstliches Amtegericht. I.

Schnechberꝶ. 16191 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Richter Heins in Nieders lema he⸗

treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Mit-

inhaberin Frau Anna Selma verw. Vettermann geb. Richtet, in Neustadtel ausgeschieden, sowie daß

Herr Ingen eur Hans Emil Vettermann in Leipjyig⸗

Gohlis als Gesellschafter eingetreten und von der

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Schneeberg, den 165. April 19904.

; Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 6192 Die in unserem Handelsregister kihteilung A unter Nr. 79 eingetragene Firma Bruno Beyer sdorff mit dem Sitz in ions und Zweigniederlassung in Dolzig ist heute gelöscht. Schrimm, 15. April 1994. Königliches Amtsgericht.

Schwaanm. . 6193

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma August Peters mit dem Niederlaffungt ort Schwaan und dem Brauer August Peters als Firmeninhaber eingetragen.

Schwaan, den 18. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Meckih. 6194

In das Handeleregister ist zur Firma Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta zu Ostorf heute eingetragen: Von den Mitgliedern des Vorstands der Aktiengesellschaft ist der Brauereidirektor August Spitta am 28. Januar 19604 verstorben und der Heinrich Adolphi durch Beschluß des Aussichtsrats am 15. April 1904 aus dem Vorstande ausgeschieden. Inder Sitzung des Aufsichtsrats vom 17. Mär; 1904 ist als Vorstandsmitglied der Herr Alexander Stürzel in Ostorf und als dessen Stellvertreter der Herr Carl Bannow in Ostorf, beide vom 15. April 1904 ab, erwählt.

Schwerin. Mecklb., den 18. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Scgeber. Beranntmachnng. 6195

In das hiesige, Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 78 bei der Firma „Segeberger Maschinen⸗ bauanstalt Seifert C Behr, Segeberg“ heute eingetragen worden:

„Segeberger Maschinenbauanstalt Heinrich Behr in Segeberg.“

Der Ingenieur Paul Alexander Carl Seifert in Segeberg ist seit dem 16. März 1904 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Segeberg, den 9. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Stargard, Pomm. 6196 Unter Nr. 208 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Friedrich Wendt“ zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wendt daselbst eingetragen worden.

Stargard i. Bomm. , den 15. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stau gem. Sandelsregister. 6316 Nr. 3816,19. In das Handeltregister wurde unterm Heutigen folgendes eingetragen: 1) Zu, Blatt 19, S. 3. 10: Firma Gebrüder Rieger in Staufen: Das Geschäft wird nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Benjamin Rieger von Hermann Alfred Rieger als Einzelfirma unter dem bisherigen Namen fortgeführt. 2) Zu Blatt 115, O.-Z. 58: Firma R. Brod⸗ beck⸗Gysler in Staufen: Die Firma ist erloschen. 3) Zu Blatt 127, O-3. 64: Firma Emil Aunz zur Grabenmühle in Staufen: Die Firma ist erloschen. 4 Auf Blatt 145, O.3. 73: Albert C. Gysler, Warengeschäft in Staufen, Inhaber: Mühlenbesitzer und Kaufmann Albert Carf Gysler in Staufen. Staufen, 14. April 1904. Gr. Amtsgericht. Stralsund. Betanntmachung. 6197 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute bei Nr. 88 das Erlöschen der Firma FZ. Borck, Stralsund, Nr. 92 und Nr. S6 Firma Johann Wiechmann, Stralsund und Firma C. Alpers Nachf., Stralsund das Ausscheiden der Frau Caroline Wiechmann, geb. Riedel, in Stralfund aus der Gesellschaft eingetragen. Stralsund, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. sun. 6200 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 435, bei der Firma Fr. Stadelmann Æ Go in Suhl, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Suhl. 6199 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 56, bei der Firma C. F. Schüler Söhne in Suhl. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. 16201] Die Firma Marcus Baumgart in Thorn (O. R. A 165) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 16. April 1904 Königliches Amtsgericht. Tilsit. 6202 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Ostdeutsche Bank Aktiengesellschaft vormals JI: Simon Wwe K Söhne in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Tiistt heute ein- getragen worden, daß der Gesellschafts vertrag bezüglich der Vergütung des Aufsichtsrats durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. März 1904 abgeändert ist. Tilsit, den 12. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Verdingem. Bekanntmachung. 53 40 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 eingetragen die Fähre jwischen Mündelheim und Uerdingen unter der Firma Peter sreifelts mit dem Sitze zu Uerdingen. Inhaber ist der Fähren⸗ pächter . Kreifelts zu Mündelheim. Uerdingen, 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Waren dort. 6203 Bei der unter Nr. 28 unseres Handel regissers A eingetragenen bisherigen offenen m e , ft „S. A. Schmitz zu Warendorf“ ist infolge Ab- lebens des Gesellschafters Kaufmanns Karl Schmitz heute folgendes eingetrngen: Der bisherige Geselschafter Kaufmann August Schmitz ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist . Warendorf, den 10. April 1904.

Königliches Amtsgericht.