1904 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wiesbaden. Bekanntmachung. 656784 irma Jos. Pohl zu Wiesbaden. em Kaufmann August Pohl zu Wiesbaden ist

Prokura erteilt. .

Wiesbaden, den 7. April 19604.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 6204

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Waaren⸗Commission Jo⸗ hannes Voß“ eingetragen.

Wismar, den 15. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg, Br. Halle. 6205

Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma

„Karl Kittler“ in Wittenberg ist heute gelöscht.

Wittenberg, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Kr. Halle. 6206

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. April 1904 eingetragen, daß die unter Nr. 23 eingetragene, hier domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Löwenstamm C Löwenthal Warenhaus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Max Reimitz in Neustadt D. -Schles. fortgesetzt.

Wittenberg, den 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tzabrxe. 6207

In unserem Handelsregister A Nr. 96, betreffend die Firma Wilhelm Czeppan in Alt. Zabrze, ist am 14 April 1804 die Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma eingetragen worden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Czeppan sen.,, Wilhelm Czeppan jun. und Max Czeppan in Alt. Zabrze. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Zabrze.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. Genossenschaftsregister. 6301]

Nr. 2685. In das Genossenschaftsregister Bd. J wurde heute unter O.⸗-Z. 11 eingetragen:

Getreidelagerhaus Rosenherg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenberg; Statut vom 25. März 1904.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— same Verkauf und die angemessene Verwertung land— wirtschaftlicher Felderzeugnisse, insbesondere des Ge⸗ treides der Genossen. . .

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihr Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern in dem Wochenblatt des Landwittschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogtum Baden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Direktor Ernst Baumann, Landwirt in Rosenberg, dem stellvertretenden Direktor Josef Heuberger, Land⸗ wirt in Rosenberg, und Jakob Walter, Landwirt in Sindols heim.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist.

Adelsheim, den 9. April 1904.

Gr. Amtsgericht. Altenkirchen, Westerwald. 6236

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. Haftpflicht in Flammers⸗ feld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1904 hat der 5 2 unter Nr. 3 des Statuts folgenden Zusatz erhalten: ‚Den Bezug von landwirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen ).

Altenkirchen, den 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. (6238

Nach Statut vom 22. Februar / 5. April 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma (Genossenschafts⸗ Tischlerei „Phönix“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 309 in das Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln und der Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung der Genossen. Die Haftsumme beträgt 30 S6 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form im „Vorwärts“, bei dessen Unzu— gänglichkeit bis zur anderweitigen Beschlußfassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Tie Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Jellmer und Theodor Friederic! zu Berlin, Carl Bartsch zu Lichtenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88.

remervörde. 4480 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 „Landwirtschaftliche An und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hesedorf ein getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hinrich Wilckens ist Anbauer Hinrich Burfeind in Hesedorf zum Verstandsmitglied bestellt. Bremervörde, den 9. April 1904. Königliches Amtegericht. Ehersbach. 6240 Auf Blatt 10 des Reichsgenossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Spar⸗, Kredit und Bezugs Verein Eibau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eibau. Das Statut datiert vom 23. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an e,, wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Eibauer Zeitung und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffent. lichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Friedrich Hermann Sussig, Emil Bahr, Brund Müller, Karl Adolf Bahr, sämtlich in Eibau, sind Mitglieder des Vorstandss. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorftands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. , Weiter wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Ebersbach, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 6241 Betreff: Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ m,, , Gansheim und Umgebung e. G. m. u. H. Durch Statut vom 10 April 1904 hat sich unter der Firma: „landwirtschastlicher Darlehenskassen⸗ verein Gansheim und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“! eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Gansheim gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit— glieder des Vorstands in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der ‚Ver— bandskundgabe“. Vorstandsmitglieder sind: 1) Rödl, Josef, Oekonom in Gansheim, Vereins⸗ vorsteher, 2) Mittl, Michael, Bauer in Gansheim, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Mavinger, Nicolaus, Holzhändler in Gansheim, 4) Graser, Johann, Gastwirt in Gansheim, 5) Seitz, Johann, Oekonom in Gansheim. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fichstätt, den 13. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Gettorf. 6242

In das Genossenschaftsregister, betreffend den Dänischwohlder · Pferdezuchtverein, e. G. m. b. H. in Gettorf, ist als neues Vorstandsmitglied der Hofbesitzer August Prall in Postkamp an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers J. Clausen in Uhlenhorst eingetragen.

Gettorf, 17. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 62431

In das Genossenschaftsregister wurde heute be züglich der Gießener Omnibus -⸗Gesellschaft e. G. m. b. H. zu Gießen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eduard Hanau ist Kaufmann Max Friedberger zu Gießen in den Vorstand gewählt.

Giesen, 15. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

G ppingem. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 112 wurde heute unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Dürnau⸗Gammelshausen, E. G. m. u. H.“ eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gottlieb Nagel wurde in der Generaloersammlung vom 29. März 1904 der Gemeindepfleger Gottlob Frey von Gammelehausen gewählt.

Den 15. April 1904.

Landgerichtérat Plieninger. Goldberg, Schles. 6244

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Harpersdorf Armenruh'er Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsbesitzers Wilhelm Döring zu Ober ⸗Harpersdorf, der Gutsbesitzer Heinrich Berger zu Nieder⸗Harpers⸗ dorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Goldberg, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Grätꝝ. Bekanntmachung. 6245

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nowy KErowar Grodniski) Neue Graetzer Bierbrauerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grätz folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1904 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert:

Brauen von Bier und Verkauf desselben an die Genossen.“

Grätz, den 11. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Hamm, West g. Bekanntmachung. ö.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Molkerei Rhynern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß in der General⸗ versammlung vom 21. März 1904 an die Stelle des Landwirts Eberhard Nordalm zu Allen der Landwirt Heinrich Brackelmann zu Freiske in den Vorstand gewählt ist.

Hamm i. Westf., den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 6247]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

nossenschaft Konsumverein zu Schellerten e. G.

6300

An Stelle des 3. chiedenen H. Eulemann ist der Zimmermann Karl Rohne in Schellerten zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Hild eshoim. 6248 In das Genossenschaftsregister ist heute bei: Central Molkerei Genossenschaft Hönnersum, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hönnersum eingetragen worden: Der Kötner Christopnh Hausmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kötner Konrad Helmke jun. in Hönnersum zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, 8. April 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

HKarthang. Bekanntmachung. 14244 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kupiec Konsumverein G. G. m. b. S. in Chmielno eingetragen: An Stelle des Vikars Anastasius Sadowski ist der . Josef Szotowski in Chmielno zum Direktor gewählt. Karthaus, den 8 April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwabem.

Genossenschaftsregistereintrag. Weißensberger Bauernhilfsverein, einge⸗ . Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. j Mit Statut vom 20. März 1904 hat sich unter borstehender Firma mit dem Sitze in Weißensberg eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge— bildet. Zweck der Genossenschaft ist: 1) den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) durch gemeinschaftlich billigste Be⸗ schaffung von Bedürfnissen der Land⸗ und Hauswirt— schaft in bester Qualität sowie durch gemeinschaft⸗ lichen Verkauf von Produkten des landwirtschaft— lichen Betriebes die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern; 3) durch Ankauf landwirtschaftlicher Geräte und Vermietung derselben auf bestimmte Zeit dem Kleinbetriebe die Vorteile des Großgrundbesitzes zu verschaffen und ihn konkurrenzfähig zu machen. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontrolleur. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß wenigstens 2 Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensgunterschrift beisetzen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Lindauer Volks—⸗ zeitung durch den Vorstand. Die Haftsumme des Genossen beträgt 500 6. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteile beteiligen. Zum Vorstand wurden gewählt: Jakob Greising, Landwirt und Gastwirt in Rehlings, Geschäftsführer, Markus Kolb, Landwirt in Eggenwath, Kassier, Josef Meßmer, Landwirt und Ohbsthändler in Rehlings, Kontrolleur. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Kempten, 11. April 1901.

K. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereinträge.

J. Molkereigenossenschaft Seltmanns, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation.

Die Genossenschaft ist, da die Zahl der Genossen unter sieben herabgesunken war, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kempten vom 8. März 1904 auf⸗ gelöst Gorden. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Joh. Ad. Braun und Josef Müller.

II. Sennereigenossenschaft Freidorf —-Hum⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Geyeralversammlung vom 18. März 1904 wurde zum Kassier der Oekonom Josef Jörg in Freidorf gewählt.

Kempten, 18. April 1901.

K. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. (6249

Bei der im Genessenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Beyersdorf ist vermerkt, daß an Stelle des Lehrers Fechner der Pfarrer Kumbier in den Vorstand gewählt ist.

Landsberg a. W., den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht. Langenbnurz. Betannimachung. 6250

In daz Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 65 wurde unter Nr. 30 heute eingetragen: Molkerei genossenschaft Crailshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Crailshausen. Das Statut ist vom 4. April 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Milch auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsteher in dem in Schrozberg er— scheinenden ‚Fränkischen Volksfreund“, soweit die⸗ selben nicht gemäß 5 19 und 21 des Statuts durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats geschehen. Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind:

I) Karl Marquardt, Crailshausen, als Vorsteher

der Genossenschaft,

2) Friedrich Engelhardt, Crailshausen, als Stell

vertreter desselben,

3) Johann Neubert, Crailshausen.

Die Haftsumme ist auf 50 KM für jeden Geschäfts⸗ anteil festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Langenburg, den 16. April 1904.

K. Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 6252

Nr. 7944. Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. 3. 3 (Allgem. Arbeiter Konsumverein Haagen . Rötteln, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Haagen) eingetragen: ,

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Keser wurde der Fabrikarbeiter Christian Dietz in Haagen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Lörrach, den 15. April 1904.

6302

63031

Lötzeom. 6253) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossen schast Lötzen EG. G. m. u. H. eingetragen, daß in Gemäßheit des abgeänderten 54 des Statuts alt neue Vorstandsmitglieder gewählt sind: 1) , w, Gottlieb Grinda in Gr. Wronnen als Direktor, 2) Gutsbesitzer Carl Kreutzberger auß Bogatzko als stellvertretender Direktor, 3) Gutsbesitzer Hermann Wellmann in Klon alt Beisitzer. Lötzen, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 6261 Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ C Dar lehns— kasse e. G. m. u. H. zu Klein⸗Hausen wurde der Gr. Bürgermeister Peter Schwerdt in Großf— . an Stelle, des verstorbenen Balthasar Merkel von da gewählt. Eintrag im Genossenschastt— register ist erfolgt. Lorsch, den 15. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Lu d wi gshaFgen, HKhein. 6298] Genossenschaftsregister. Betr. „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bissersheim. Jakob Hoffmann, Pfarrer, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als weiteres Vorstandsmitglied wurde gewählt: Johann Strauß in Bissersheim. Ludwigshafen a. Rh., 15. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Marienbmrg. 6254 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma Eichwalder Spar und Dar— lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragenen Genossenschaft vermerkt: An Stelle des Lehrers Richard Damakke ist der Hofbesitzer Peter Jantzen aus Brodsack in den Vorstand gewählt. Marienburg, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht. Maulbronn.

K. Amtsgericht Maulbronn. Genossenschgftsregister. Darlehensékassenverein Olbroun, G. G. m. u. H. An Stelle der Vorstandsmitglieder Christian Weihing und Wilhelm Weihing wurden zu Vor— standsmitgliedern gewählt: Friedrich Bez, senier,

Schmied, Wilhelm Bauerle, Kaufmann.

Den 15. April 1904.

Stv. Amtsrichter Heyd. Xordenburg. 56511

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I, Vorschußverein zu Nordenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß durch Beschluß der General— versammlungen vom 30. Januar und 5. März 190 der 57 des Statuts dahin geändert worden ist, daß zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben können.

Nordenburg. 31. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Oberweissbach. 6266

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 „Spar⸗ und Vorschusßverein zu Unterweißbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Kantor Albert Kellner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Alfred Müller getreten ist.

Oberweißbach, den 15. April 1904.

Fürstl. Amtsgericht. Eosen. Bekanntmachung. (6257

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 bei der Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehnskassenverein Kiekrz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kiekrz eingetragen worden, daß Friedrich Küper aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle August Henne in Kiekrz zum Vorsitzenden des Vor stands gewählt ist.

Posen, den 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Salz u slen. (6268

In das Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaftsmolkerei Arminius, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bexten folgendes eingetragen:

„Nach vollständiger Regelung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Salzuflen, den 13. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. JI. Stargard, Pomm. b260

Die durch Statut vom 17. März bezw. 7. April 1904 unter der Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Hansfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Haus⸗ felde begründete Genossenschaft ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aufzucht eines starlen Arbeitspferdes durch Kreuzung der vorhandenen und für die Folge stetig zu ergänzenden Mutterstuten warmblütlgen Schlages mit einem Hengst kalt—⸗ blütigen Schlages für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Dabei ist in Aussicht genommen, allmählich zu einer Reinzucht überzugehen. Die Haftsumme beträgt 30 . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschafstlichen Wochen schrift für Pommern und im Pommerschen Genossen— e nn. zu Stettin. Mitglieder des Vorstandt sind die Bauerhofsbesitzer Fran; Siefke, Franz Küsel und Robert Hinzmann zu Hansfelde. Willent— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder, die . geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ramenszunterschrift bei fügen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. Stargard i. Pomm., den 13. April 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

6255)

mm,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholtz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

währt werden und hn durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

m. b. H. am 14. März 1904 folgendes eingetragen worden:

Großh. Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

Mn 93.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif. und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,

Siebente Beilage

.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deu ĩ ĩ ĩ Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen aden . n ih .

Selbstabholer auch dur

ö. Genossenschaftsregister. ö

Stolp. Bekanntmachun

solgendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmeng ist die vorteil hafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zur Förde⸗

rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit—

glieder. Die Haftsumme beträgt 200 „, die höchste

Zahl der Geschäftsanteile 100. Den Vorstand bilden: Heinrich Albrecht, Hofbesitzer, Vorsteher der Ge— nossenschaft, Albert Müller, Gemeindevorsteher, Stell. vertreter des Vorstehers, Albert Albrecht, Hofbesitzer, alle zu Schwolow.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied“. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 13. April 1904

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Genossenschaftsregister wird heute bei dem Darlehenskassenverein Scharnhausen E. G. m. u. H. eingetragen:

Schultheiß Kögler ist aus dem Vorstand zurück— getreten. Als neues Vorstande mitglied wurde in der Generalversammlung vom 6. vor. Mts. gewählt:

Georg Widmayer, Schullehrer a. D. in Scharnhausen.

Den 16. April 1904.

Oberamtsrichter Kallmann.

6299

Tarnowitz!. Bekanntmachung. (6262

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein Tarnowitz eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Rentmeister Josef Adam Struztna aus Tarnowitz ist an Stelle des Vorstandsmitglieds Sobanja als Kassierer getreten

Tarnowitz, den 13. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Toi tꝝ. (6263

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 24. Ländliche Spar und Darlehnskasse Haynsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hayns⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar und Darlehnekassen geschäfts zum Zwecke

der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 50. Mitglieder des Voistandes sind: der Pfarrer Max Held in Hayns— burg, der Bäckermeister Robert Seiferth in Goßra, der Föister Wilhelm Kutzner in Goßra. Das Statut datiert vom 29. Januar 1904. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Zeitzer Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor—

stands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunter⸗

schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zeitz, den 9. April 1904 Königliches Amtsgericht.

Füllicham. 162641 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ni. 10 registrieiten Vorschuß verein zu Züllichau

e. g. m. u. H. folgendes eingetragen:

Spalte h. Züllich au. Spalte 6 f. An Stelle des ausgeschiedenen Gustab Martin sen. ist der Bankier Ferdinand Volkmer in Zühlichau zum Rendanten (Kassierer) gewählt worden.

Züllichau, den 13. April 1904.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Had HEissingen. Bekanntmachung. [6214] ö Das K Amtsgericht Kissingen hat unterm Heutigen, Nachmittags 6 Ühr, über das Vermögen des stauf⸗ manns Valentin Heerdegen in Bad Kissingen das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver— walter ist Herr Rechtsanwalt Leitner dahier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den LJuni 1904, bei dem Gerichte anzumelden. ö. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eventuell über die in den 133, 134, 157 KR. O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin auf Donnerstag, den 5. Mai 1904, Nachm. 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf Donnerstag, den 9. Juni 1904,

: . (6261 In das Genossenschaftsregister 1 heute die unter der Firma „Schwolower Molkerei - Genossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafpflicht“ und mit dem Sitze in Schwolow gegründete, durch Satzungen vom 5. April 1904 geregelte Genossenschaft eingetragen und dabei

beträgt 200 SM, die

Vorstand: Ferdinand Volkmer, Bankier,

gerichtg Kissingen anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache im Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab—= gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 1. Juni 1904 Anzeige zu erstatten.

Karmen. Konkursverfahren. 6216 Ueber das Vermögen des Huthändlers Paul Schnabel, alleinigen Inhabers der Firma Julius Schnabel, Hutfabrik zu Barmen, wird heute, am 18. April 1904, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstarator Eduard Erdelmann zu Barmen wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1904 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E9. Mai 1904, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 19604 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts in Barmen. Abt. II. ;

Elbing. Konkursverfahren. 6052 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Zimmermann in Elbing, Innerer Marien⸗ burgerdamm Nr. 29, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist: bis zum 25. Mal 1904. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung: am 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 2. Juni 1904, Vormittags EI Uhr Zimmer Nr. 12 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 3. Mai 1904. Elbing, den 18. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Euskirchem. Ftonkursverfahren. (6215

Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Hermann Raspiller zu Euskirchen ist am 15. April 1904, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vierkotten in Euskirchen. Anmeldefiist bis 15. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni E904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1904.

Euskirchen, den 15. April 1904.

Adams,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hechingen. Konkursverfahren. 6079

Ueber das Gesamtgut der fortgesetzten Güter— gemeinschaft aus der Ehe des verstorbenen Gemeinde⸗ rechners Donat Hipp und seiner Witwe Juditha geb. Dietrich in Rinzingen wird heute, am 14. April 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkure— verfahren eröffnet, da das Gesamte ut überschuldet ist.

Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Mai 199094 bei dem Gerichte anzu—

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uber die im § 132

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze dei Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1904 An— zeige ju machen.

Königliches Amtsgericht Hechingen.

Kalbe, Saale. Kontursverfahren. (6076

Ueber den Nachlaß der am 17. März 1904 zu Kalbe a. S., ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Sandelsfrau Luise Aderkaß, geb. Müller, Ehefrau des Schuhmachers Christian Aderkaß zu Kalbe a. S., ist am 16. April 1904. Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizkanzleigehilfe Albert Lehnert zu Kalbe a. S. Anmeldefrist bis 17. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Mai 1904. Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5H. Mai 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. J.

Kalbe a. S., den 16. April 1904.

anzeiger und Königlich Berlin, Mittwoch, den 20. Ap

en aus den Handels, Güterre ts, Vereins⸗ Geno g, rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten erich Felchen

nd, erscheint auch

Preußischen Staatsanzeiger. ril 1904.

MNuster und Börsenregistern, der Urheberrechtzein tr iber ; in einem besonderen Blatt unter dem Titel ccttetntra rolle, lber Waren

für das Deutsche Reich. an 06)

. eträgt IL 80 In sertionspreis für den Raum

Kirchheimbolanden. 6284 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht . beschließt heute, den 16. April 1904, Vormittags 1 Uhr, ꝛc: Ws sei über das Vermögen des Landwirts Philipp Schmitt II. von Biedesheim der Konkurs zu eröff nen Als Konkursverwalter wird der Rechts— ggent Wilz in Kirchheimbolanden ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie eines allenfallsigen Glãaubigerausschusses Termin anberaumt auf Mittwoch, den . Mai E904, Vormittags 10 Uhr. Zugleich wird offener Arrest erlassen, wonach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasfe etwas schuldig sind, aufgegeben wird, nichtß an den Gemein? schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens 2. Mat 1904 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrags und des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung etwaiger Beweisstücke schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen endet mit dem 21. Mai 1904. Der allgemeine Prüfungstermin findet am 1. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, statt, und zwar wie alle Termine im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Kirchheimbolanden, wozu die Beteiligten hiermit ein- geladen werden,

Kirchheimbolanden, den 16. April 1904.

. 86) Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Roth, K. Sekretär. Lei pix. (6074 Ueber das Vermögen des Drogist Paul Kart Ferdinand Fornfeist, welcher bis vor kurzem in & Kleinzschocher, Plagwitzer Straße 21 b, ein Drogengeschäft betrieben haͤt. Wohnung das., ist heute, am 16. April 1904, Nachmittags 42 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig, Wahltermin am 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bie jum 21. Mai 1964. Prüfungs- termin am 3. Juni E904, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1964. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILAn, Nebenstelle Johannisgasse 5, l, den 16. April 1904 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 6078

ner Druckzeile

Das Zentral Handelzregister für das Der f für das Vierte

e Reich erscheint in der Regel täglich D ö . . 5 Nummern bofla 2 6. .

16. April 1904, Nachmittags 5.45 Uhr das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Strohmayer dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. Mai 1994. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1904. Erste Gläubigerrersammlung k am 16. Mai I 904, Vorm. r. Neunburg v. Wald, 16. April 1904. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Nürtingen. Konkurseröffnung. (6071

Ueber das Vermögen des Philipp Lorch, Küblers von Nürtingen, z. 3. mit unbekanntem Aufenthalt, abwesend, ist heute, am 165. April 1904, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Schmitt in Nürtingen ist, zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ zeigefrist des 5 1138 K.-O. und Anmeldefrist wurden auf 6. Mai 1904, der Prüfungstermin auf 14. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Nürtingen, den 16. April 1901. Gerichtsschreiberei Kgl. Württ. Amtsgerichts. Sekretär Schweizer.

O Fenbach, Maim. Konkursverfahren. 6212 Ueber das Vermögen des Friedrich Schröder in Offenbach a. M., Inhaber der Firma Friedrich Schröder Fabrit elektrischer Beleuchtung s⸗ apparate daselbst, wird heute, am 16. April 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rothschild zu Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1904 Erste Gläubigerversammlung Freitag, den LX. Mai 190914, Vormittags 10 Ühr, Saal J2. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 27. Mai 1904, Vormittags 10 hr, Saal 12.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.

Osterburg. Bekanntmachung. 6055 Ueber das Vermögen des früheren Bankiers, jetzigen Gastwirts Wilhelm Müller zu Oster⸗ burg ist heute, am 16. April 1904, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Kakerbeck zu Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1904. Anmeldefrist bis 17. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Vor⸗ stehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.

Osterburg, 16. April 1904.

Am ey, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Franz Malek zu Luckenwalde ist heute, am 16. April 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Schulte hier. Offener Arrest mit Anzeige— frist sowie Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1i9ö4. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 6. Mai 1904, Vormittags LO Uhr.

Luckenwalde, 16 April 1904.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. 6053 Ueber das Vermögen der Firma „Mülheimer Malzfabrik Kufferath 4 Schels, G. m. b. H. Mülheim a. d. Ruhr“ ist am 16. April 1904, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter ist der Kaufmann Otto Gregorius zu Mül— beim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 16. Mai 1904. Erste Gläubigerversamm— lung am 13. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 25. Mai 1904, Vor— mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1904. Schmidt, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.

Miinster, Westf. Konkursverfahren. (6220) Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Schlenker zu Münster, Neubrückenstraße Nr. 30, ist heute, 109 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Heinrich Becker zu Münster, Hagedornstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1904. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1901. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter stützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort— führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und ertsachen den 4. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs— termin den 18. Mai 1904, Vormittags IHE Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster, 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65. N 4 - 04.

Veudamm. stonkursverfahren. 6053) Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Belling zu Neudamm ist am 165. April 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht sen. zu Neudamm. Anmeldefrist bis 4. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung: I 1. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1904. Neudamm, den 16 April 1904. Königliches Amtsgericht.

enmnburg vorm Wald.

6061

Waldenburg, Schles.

Stralsund. gtonkursverfahren. 6210

Ueber das Vermögen der verwitweten Anna Hiller, geb. Hüpenbecker, zu Stralsund, Mauer⸗ straße 21, wird heute, am 16. April 1904, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Aussum zu Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1904 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters scwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über

die in § 152 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen⸗

stände auf den 13. Mai 1904, Vormittags S Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 26. Mai 1994, Vormittags SI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund. (gez.: Boldt. BVeröffentlicht: (Unterschrift),

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tenneberg. 6065 Am heutigen Tage ist vom biesigen Amtsgerichte über den Nachlaß der Witwe Anna Gessert, geb. Brack, zu Finsterbergen das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent G. W. Fischer zu Waltershausen. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist (nach 5118 KO) bis zum 10. Mai d. J. Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thür, den 16. April 1904.

C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Trier. Konkursverfahren. 6281 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rüger in Karthaus bei Trier ist am 15. April 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieber in Trier. Anmeldefrist bis 3. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 18904. Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeige frist bis zum 3. Mai 1901. Trier, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. 7. loool] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Laundelsgesell.

Bekanntmachung.

illger, Aktuar,

Nachm. Z Uhr, im Sltzungssaale des K. Amts

8 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Rudolf Fuchs von Dieterskirchen ist

schaft Kunz X Steiner in Bad Salzbrunn ist

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef . beute, am 185. April 1904, Nachmittags 44 Uhr, das am Konkurt verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

w .