e. Ung. Asphalt. 129, 50 bz B do. Zucker. J 159 75bz Union, Bauges. . 113 Zb 6 do. Chem. Fabr. 1607 7553 B do. Elektr. Ges. i 76. h e L. d. Lind. Bauv. B bd hbz G Varziner' Papierf. k Mas ö, et, bz; V. Brl.⸗Fr. . 6 . B. Mörtelw. 470,002 Ver. Dampfziegel 68, 106 Ver. Hnfschl. Goth. 96. 75bz G Ver. Köln⸗Rottw. 59, 756 Ver. Knst. Troitzsch 363566 Ver. Met. Haller 1009 82,0906 Verein. Pinselfab. 1000/1300 . 06 do. Smyrna⸗Tep. 108, 006 Ver. Stahlwerke 66 hbz Zypen u. Wissen k 11 hh G Viktoria⸗ Fahrrad 1 5 h ez. bz G jetzt Vikt.⸗W. 16 75bzG Vikt. Speich. G. 146,00 et. z G Vogel, Telegrayh. 2 79, 25 6 Vogtländ. Masch. 6 2000 128,00 bzG do. V. A. ) 1000 148,403 Vogt u. Wolf . 7 1200/8600 284,493 Voigt u. Winde. . 3) 1000 ö Volpi u. Schl. abg. 300 49 00636 do. unk. 09 9 1000 34 60 bz/ 6 Vorw., Biel. 9 600 69, 75 B Mannesmröhr. . ) 7 7 71 ) )
*
2 — 02 2 22 — — * 2 — * —*—— 2 *
2 167. 00bzG Nauh. säuref. Prd. 144,25 b 3G Neptun Schiffsw. 114, 90bz Neu⸗Bellevue ... o Sh Neue Bodenges. . — Neue Gasges. abg. 250,506 Neue Phot. Ges. . 148,00 bz G Neues Hansav. T. . Neurod. Kunst⸗A. 118.008 jetzt B. N. R. -A. 92, 75 G Neu⸗Westend ... 20h (49 bz INeuß. Wag. i. Lig. 61006 Neußer E sfenwer? 6,256 Niederl. Kohlenw. 6 138, 99bzG Nienb. Vꝛ. X abg. 131.5906 Nordd. Eiswerke . 64,3756. do. V. ⸗A. 146 h bz6 do. Gummi... . 50080 5b do. Jute Sp. V ] 1200/6900 3627 I 36 do. do. B 145. 9M) do. Lagerh. Berl. 142.006 do. Lederpappen 166,906 do. Spritwerken. 118, 2536 do. Wollkämm. . 1 . 300 89, 50bz h Nordhauser Tapet. 1000 87, ISbbz G Nordyarkg err 50 0M/¶5b0 ili 25 bz G Nordsee Dpffisch. 1500 / 300 398 öh B Jlordstern Kohle. 1 bh / 156 öh 336 Nürnbg. Herk.⸗W. do. St. Pr. 400 sI28,50B Sberschl. hamot. J do. Brgw. do. 1200/6001120, 990bz do. Eisenb. Bed. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 1200/6001195, 7 öh. do. E. J. Car. H. do. i. fr. Verk. 416 66, 00bz do. Kokowerke ö Hartm. Maschfbr. — 1299057700 1125066 do. Portl Zement 3 Hartung Gußftahi 1000 88, 75 G Odenw. Hartft.. arzer A u . 300 66, 00b3G Oldenb. Eisenh. h kv. U asper, gien . 10999 19325636 Opp. Portl. Sem. Behwige hütte 217, 1b Orenst. u. Foppel . Hein, Lehm. abg. 8, 060 bz Ooͤnabrück. Kupfer Heinrichshasl, . 187, )0 et. z G Sttensen, Eisenw Helios, Elekt. Ges. — Panzer . l Hemmoor Prtl⸗z. ä i i095 book 12, 10bz Fan af, Ges konv. Hengstenb. Masch. 4 6 4 17 1990 134, 9obzc hauck cl Ma chin. Herbrand Wagg. O0 21 10 1000 1108,50 bz G do. 44 — deHesselle u. Co. . 10 14 1000 137,00 ct bz G gen iger Men? n. Hibern, Bgw. Gef. 1 1.1 1200/600196, 1066 Peters zb. elektr. Bel. 11 , 196 204196bz Phön. Bergwerk A 9 do. N. 64601-74600 — — 1000 188,506 Pongs, Spit imerei 0 Hildebrand Mühl. 41 1000 168,00 Porz. Schönwald 8 Hilpert, Maschin. h = 1000 56,590 bz Pof. Sprit. A. G. 15 Hirschberger, Leder 19 1000 142, 30bzG Preßspanf. Unters. 9 Hochd. V.⸗ Akt. ta ig 1200 49,00 B n now. opt. J. 9 ö Höchst. Farbwe erke 20 1000 372,003 Rauchw. Walter. 8 1000 128,756 Wi . . Hörderhütte, alte — 600 ) Ravensbg. Spinn. 9 ; 600 110, 606 Wit Gia el jütte do. konv. alte — 300 —, Reichelt, Metall 7 9 4 ö 1000 145,25 bz G Wi 1. ir ahl w. do. neue 1200 96,256 Reiß u. Martin — 1000 82,00 Wrede, Mälzerei. do. St. ⸗Pr. Lit. A. 1000 i, 90bzG Rhein⸗Nassau 1500/8300 256, 256zG Wurmre wier ; Hösch, Cii(u. St. 1500 200,0) et. bz G 6. int hrant 10999 132, 90bzG Zechau⸗K zriebit . Höxter⸗Godelh. . 0 1000 70,75bzG . Bergbau 1500 114, 50bz G Jeitzer NMas chinen Hoffmann Stär cke 12 1000 s192,75bz 3. Chamotte 1000 84,9 75bz G Dellstoff· Ver. abg. Hofmann Wagg. 12 300 232, 00bzB do. Metallw. 10900 74,00 bz3G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 3 0063 6 Schultheiß⸗Br. , Hotel Disch. .. h 1000 92,00bzG do. Vorz.⸗A. 1000 104,00b6z 6G Zuckerfb. Kruschw. 10 17 ; 500 gö. 06 do. konv. 1892 (105) Hotelbetrieb . 1 lohh 5, dz 6 do. Viöbelst. W. 8 1066 5 466, Slem. El. Betr. id 4; zwaldts⸗Werke, 1660 is, 96ö; bo. Spiegelglas ö. . K mens Glash. 63) 33 ö Qewerk 1099 1143403 s. Ssne g 1 . . bligatione 7 industrieller Gesellschaften. . Haleke 9. 9 Hüttenh. Spinn 500 839, 9b G — ö fr. Verk. 17S, S, )5bz ] Dtsch. At ö Tel. (100) 4 1.1.7 1000 1100, 90bz do. ukv. G3 Älö3 Hüttig. phot. App. 1000 h bz G Ind i F 135,80 z Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10 1000 500 s91,25et. bz B Stett. Oderwerke ( 105) Huldschinsky ... z
1000 1.4.10 500 - 2090 . Teut. Misb. u. M103) Humboldt, Masch. 600/1200 1.17 S000 0h z s Ilse, Bergbau .. 1000 ö 14.10 1000 96, 490bz Indwrazlaw Salz 400 187, 40bz3 6G All 3. El G. LLIII(100) 14.10 1000-500 3 70bz iele⸗ inckler. (102 Int. Baug. St. P. 300 10900/600217, 75 et. bz do. Vid; 4 1.1.7 1000 03 256 nion, EL⸗Ges. 103 ö 2 phalt 1000 1000/5001142, 2536 Alsen Por land 1035 4e, 1.1. 1090 16. 356 . Lin den (100) e l J J l 1 l
Gladb Spinn abg do. Woll ⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V. .. Göppinger Web. Görl. kö Görl. Maschfb. k Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. 3 Bauv.
22 23 C22
—— ugo Henckel gr gr er fl. 993 118,090 bB Hibernia konv. (109 . 137,90 et. bz G do. 1898 (100
1999 133, 75 G do. 1903 (100 137, 00bzG irschberg Leder 103 2560, 00bz G öchster Farbw. (193 165. 3h G örder Bergw. 103 141, 56 bz G ösch Ei . u. St. 090 147 hh B . Gewsch. 193 , owaldt⸗Werke 102 132,50 Ilse Bergbau . (102 241. 765ʒ . Ingwrazl, Salz elo) 241, 00b3G Kaliw , Aschersl. (100 133, 25 bz G Kattow. Bergb. (100 220, 00bz G Köln. Gas u. El. 103) 116,006 König Ludwig. 102)
König Wilhelm 1025
1658, 75bzG König. Marienh. 1055 Königsborn. . 0 90,756 Gebr. Körting (ih)! 1090/50087, 75636 Fried. Krupp . 190)
1000 151, 900bz 6G Kullmann u. Ko. . 3) 1000 , . Laurahütte uk. Mh , 1090 i152, 900bzG Louise Tiefhau Ih) 1000 224 356 Ludw. Löwe u. 0 ö 1000 101,756 Magdeb. Baubk.
32 ö
— 888 — ? — — w
—
— R d .
2 — * S811 —
O 0 S Q Sc, SG ro- S
ro
29 5
DS e 87 8
* 6
2 k ö O
*
.
8
8
* 6
D de O de
*
ö . —
Alft Gutmann M. 1009 u. Fb ß .
k Masch. W. Hag herg g ö Guß. B
er- or-
ö — / —
— — — — — — — — — — — — — — — — — . — — de
w
101 g 91 bz
—
ö
alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. KX. 7 7 do. NR. 50 bl - 18000 Hndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau. Et Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg⸗ W. Gum. Harkott Brüdb. k.
. Per Grzugspreis beträgt viertrljährlich 4 M 50 3. . Alle Rostanffalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 2 ö Inserate nimmt an: die Königliche Ervedinlon
96, 30 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 4 * . des Neutschen Reichsanzeigers Iigi, iht auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 1 , und iöniglich Rrrußischen Ktaatsanzeigerz . —
rer
O — MK — — —
— 2
— rer 9 821
. . .
2 000 —— C
ö.
k — — — — — — — — —
. =
9
7 r
D k
8
C R —
—
1000 u. 3000 id 03
Wo n g hd Einzelne Uummern kosten 25 53. Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. so00 u. bh0(—= = — . 2b .= 50 = 1009 l0b 06
1666 ihr , h 94. Berlin, Donnerstag, den 21. April, Abends.
. 66
1206600 155, 35636 Vorwohler Portl. 4 1.1 1200 1400936 Maff. Bergbau lol 1009 . 6636 Warst. Grub. abg. o 0 —ffr. 3. 1060 44,756 Mend. u. Schw. 1937
6 133,56 t. bzG do. Vorr⸗A1il t. 90 i6bh 89 6bzG6 Mont Cenis 1063)
Jh. 6p Wasserw. Gelsenk. 12 1000 3h h er bz G Mülh. Bg. uk. O5 sihs
194475bj; Wegelin C Hübn. 8 196 öh, bh Rene vdenge . 15; 96356 Wenderoth .... 2 1000 96, 6063 G do. do. uk. Hö id 1500 300 146, 60 bz Westd. Jutesp. .. 9 1009 Sördgbz e Gar ge,. (3) 1060 50 56063 G Westeregeln Alk.. 1909 232,00 bzG Niederl. Kohl. 16. 1065 5 „50bz do. V. Akt. 4 1000 105,756 Nordd. Eisw. . ö 1009 85,90 bz Westfalig Cement 1009 156,00 bz G Vordstern Kohle 103 1066 673606 Weftf. Draht. JF... üg do 13 8oßcß3 Bbers chien wü. gz, 1500 500 869. 756 do. Draht⸗Werk 3, do. E. J. C. H. 190) 1099 62,00 bz6 do. Kupfer.. 1000 sih5, hb; do. Kokswerke (103) 1009 123, 106 Orenst. u. Koppel l oz); 1000 122, 10b 36 Patzenh. Brauer. (103) 1000 98,25 bz do. I (1035 1000 181,506 Pfefferberg Br. (105) 1000 72,506 Pommersch. Zuck. (100) 1000 132, 00bz gien Metallw 29195 i. Li). — — Rh. ⸗Westf. Klkw. (l 05) g, 060 et. bz G do. 1397 (193) 1206/3600 71, 106386 Romb. H. uk. 04 (105) 1000 /500 52, 256 do. do. uk. M (103) 1000 1105, 756 Schalker Grub. (100) 1000/6500 156 253 do 1898 (102) 1000 62, 0606 do 1899 (100) 1200 ob ish hh do. 1903 (100) 17,256 6 Schl. El. u. Gas io) 79. 55b; 6 Schuckert Elektr. (02)
z, 00bz 6G do. do. 136i bh
2
—
2 te / /
ware o — 0 10 0g war r. 2 . i ,, 6 Inhalt des amtlichen Teiles: dem Bü is insi Uelzen d . ; e Inhalt des amtlichen Teiles: em Bürgermeister von Linsingen zu Uelzen den 300 10 6 DOedensverleihungen 2 Charakter als Geheimer Regierungsrat zu ichen, 3. Aichtamtliches. ö ; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Deuts ches Reich
D
—— — — — — — — Q — W — — W
36
2000 - 200 94 ,h me, . Gerresheim getroffenen Wahl den Prokuristen Karl Wehr⸗ 2 — l 2900 90 ig! ich, Deutsches Reich. mann vdaselbst als ,, Beigeordneten der Stadt ,,
1000-500 97 06 bz 1000. 596 Ernennungen x. Gerresheim für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu os eo fi bestãtigen. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
00 ih hh Königreich Preußen. . sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr
) ooh beo] 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und 109g . sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für Justizwesen Sitzungen.
8 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des Ent— den Garnisonbauinspektor, Baurat Feuerstein von der 1665 Lor eignungsverfahrens bei dem von der Staate bauverwaltung Intendantur des III. Armeekorps zum Intendantur- und
! 104906 P 1666 16 n vorzunehmenden Oderdurchstich bei D Dziergowitz Kreis Kosel. Baurat zu ernennen.
1009 10460 un betreffend die nächste Forstreferendarien⸗ . ;
1hhh 6, , 1 ff 3 . Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“
1000 102 5 1 ⸗ . 2 8 ö e etro 1
id ih, , Personalverãnderungen in der Armee. Auf den Bericht vom 25. März d. J. will Ich ge—⸗ 6, , ,. ie,. eingetroffen und geht
. . hh hb jz nehmigen, daß bei der durch hi ö rm att ding er⸗ 6 .
. oo ie z folgenden Herstellung eines Oder durchstichs bei Dziergo⸗ ; S. M. S. „Thetis“ ist gestern in Schanghai ange⸗ 9, 106 * ; witz im Kreise Kosel zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ kommen.
2009— 10001100 Jet. hi . 3283 . 1 . 8336 ; . . . .
do u. A0 id ehh Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: schränkung des für die se Anlage in Anspruch zu nehmenden S. M. S. „Falke“ ist am 17. April in Santa Lucia
e, . dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Voigt zu Bad Leyn- Grundeigentums das Ente ignungsperfahren nach, Maß. (Kleine Antillen eingetroffen und gestern von dort nach
ö . hausen, den Pfarrern emer. Karl C ochlovi us zu Oels, gabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221 ff) Guadeloupe in See gegangen.
2000 - H00 iG hi6 . in Reesewitz, Paul Sch nil. Ben zu Herischdorf im in Anwendung gebracht wird. Der eingereichte dageplan ist S. M. S. „Vineta ⸗ ist am 18. und S. M. S. „Gazelle
öh z id n Kreise Hirschberg, bisher 6 Lomnitz, ug Th i el icke zu wieder beigefügt. am IJ. Aprĩl in Santa Lucia angekommen; elde Schiffe
n g fn, Wcbdenhausen im Ktreise Wittgenstein, dem Oberlehrer . *r Messina, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 3. April 1904. gehen heute von dort nach Martinique in See.
00M n. vob CGG Professor Pitsch u Brandenburg a. H., dem Justizrat Wilhelm R. Budde.
— 8 — Orr — de —— dd
— — 3 222 — 2
2 —
— 5 — 1 — — - — 7 7
ö 8
1000 * do. Stahlwer 1000 48, 00bzG Westl. Bodenges. ; — 5 500 R. 6 00bz B Wicking Portl. 1200/600161 26bz G Wickrath Leder .. 6,50 6 Wiede, M. Lit. A. ; 3 33.9703 G Wieler u. Hardtm. 8 101 263 90 756 W ilhel mj Weinb. 1000 63. 5bz do. V. ⸗Akt 1200/600169, 00bz G Wilhe anshitt⸗ .
11
2 Kö e
b S 8 —
— deo — — — — .
— D
6
.
3.
C — — —
— —
T — — — — — —
. — — —— —— — —— — — —— —— — — — — — — — — — — — — — - — m 2 — * . —— .
28 — —
J ö 4
2 — — 2 2
7 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q —
—
1 iE 1 — — K — — — — — — — — 12 27 —— — —— — Hb 1 — — — H — IKE IC
E — — L C —
9 a [ — 1
2
C , r r
COC Gt
. hh 5 A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1 l 3 8 do. uky. 06 (103) 11 1a A* G. f. het. J. A193.
—
1
1050 ih, id Albert Jonas zu Wandsbek und dem Yürgermeister 9 2000 500 195, zermann Quednow zu Guttstadt im Kreise Heilsberg den . . l
9 7663 9 4 3
1009 103i . Adlerorden vierter Klasse, An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
. , erster Klasse a. D. Konrad , .
10090 ‚— Möller zu Greifswald, bisher in Stargard i. Pomm., den ; ö Die Verfa ssungs tom m ission der Zweiten Kammer 1565 . königlichen Kronenorden dritter Klaffe, Ministerium der geist lichen, Un terrichts⸗ und hat gestern, wie. W. T. B. mel det, bezüglich des Wablreform.
9 * , ,. ö. dem Gerichtsarzu Dr. Johannes Longard zu Cöln, Medizinalan selegenheiten. gesetzes folgendẽ Beschlũsfe gefaßt; Als Vertreter der Handwerker⸗ 0 1000 - 50 65d dem Bürgermeister a. D. Baptist Schramm zu Düͤsseldorf Am Schullehrerseminar zu Bederkesa ist der Lehrer lammer sollen drei Abgeordnete in die Erste Kammer gewählt werden.
1000 i64 2356 bisher zu Niederstadtfeld im . Daun, den Reltoren a. D. Eversmann zu Osnabrück als ordentlicher Seminarlehrer An der Wahl eines Vertreters der Arbeiterkammer zur Ersten Kammer 10 600 u. 00 I ch Rück Kreise Teltow, bishe ; wird festgehalten. Die von dem Großherzog in die Erste Kammer zu be⸗ Friedrich Rückheim zu Halensee im Kreise Te ltow, bisher angestellt worden. ]
810 ) M bishe * rufenden Mitglieder sollen nicht mehr als sechs an Zahl betragen. Die
. . in Berlin, Ludolf Marxen zu Kiel, bisher in Sonderburg, .
100) 10 . I0bi ben äh iischen elde n 3 Bol zu Pofen ; — ⸗ Zahl der Abgeordneten der Zweiten Kammer soll 73 betragen. Es o öh m städtischen Rendanten a. D. Hermann 4 fu Holen, Ministerium für Landwirtschaft, Domänen wird dem Entwurf einer neuen Wahlkreiseinteilung entgegengesehen. 1 000 1000 100, 10636 dem Eisenbahnstations assistenten a. D. K arl Mehlbach 3u und Forsten. Für Stãdte, die mehr als einen Abgeordneten zu wählen haben, soll a 101M , Demmin und dem Bahnmeister a. D. Hermann Buchholz ö bas Proporlionalfystem ein geführt werden. üm zur Zweiten Kammer 1 , an, Kolberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Bekanntm a ch ung. wahlberechtigt zu sein, soll die Staatsangehörigkeit ein Jahr ge⸗ gokalb⸗ 8 io 1006 7775 den emeritierten Hauptlehrern Lud wig D reg en zu Mül⸗ Die Herren 1 die in diesem Frühjahre die dauert haben. Wenn der Wahlberechtigte trotz rechtzeitiger
1000 - 200 01206 36 6 ö heim a. d. Ruhr, bis her in Alstaden, und Peter Tummes erste forflliche Prüfung (Forstreferendarienprüfung) Mahnung und ohne Stundung erhalten zu haben, beim Abschluß der
— 0 — 8
oe re- m9
— Q — .
/ 6
1 17 1 J 17 6. 1090 1200 / 300 60,256 58 6 lt. Kohlen. (100) 17 1000 8,50 6 X std. Ei senw. (102
ehla or lan 1000 ; fl 8. 1000 13.256 Aäschaffenb. Pa p. 92M 1.1.7 2000-500 — — estf. Draht. 165) 10900 154, 00h36 Sächs. Guß Döhl. 5 1200/6900 229, 10bzG Berl. Braunkohl. 100) . 1000 — 1 ö. 103) 1000 134, 00636 do. Kammg. V. A. 31 1000300 72,25 B 5 (1004 4. 10 1090 u. 50MM -—— ö. helmshall (103) 4 1009 115,006 Rähf 1000 — — do. uk. O6 (100) ö ( 2000 = 500 102, 75bz 6 : ichau⸗ he lt 103
1.7
7 7
J 10
1.7
l ⸗ 1. l l l l ᷣ
K K . =
Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Ma chiner n Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte ; Keyling u. Thom. Kirchner U. Ke. ö Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke do. Gag⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . König Wilhe In tv. ]! do. do. St.⸗Pr König zin Marienh
K
1000 207, 90bzB 1209 / 600 93.8906 do. uk. O8 (1090) 4 2000 w- 500 104,206 Jelte * isch. . (105) 4 600 110.106 Berl. H. Kaiserh. (100) 41 500 u. 200 102,006 Zellstoff. Waldh. (102) 300 06, 00bzG do do. 1890 (100)
(10254
1—ů
1000 114,506 1000 111,506 1000 12000636 300 354,006 1200 ½ 6001411, 75 1000 309 1000 10090 /600 1900
500 u. 200 3ot olog. g, n (100 ]
zo n mg ghz Elekt. Un 9 (103 — * Do, Yb B Gräng . (10. 4! 1500 ;
1000 500 104
o — — —
600 93, 50bz G Bismarckhütte 1000/300183 005632066 Bochum. Bergw. 100 1000 „‚60bz do. Gußstahl 193 1200, 600 67,590 36G BraunschwKohl. 103) 1000 5 „00bz 2 19 resl. De fabri ik 103 1000 r 1 * D. ( U 1000 7006 9 1 z 165 6, UL. 1000 3703 MWBri 3 ! 1000
3 —— — —
Haid Aar P ich . 16h ,,, ,. ar h g e, fig; jg ö. 9 69h . 23. 8 Dest . . (1 . 5 000 = 56090116 ellst. q dh. (100 1
1 . ! 21 i. 1000 101.7256 9 ö
1 1.4 J 4
— — 2 B — — — 2 —— Q — —— 2 —— — ——— — — 2 23* 431 — —— — Q — — — — Q — W — Q — — H — K —— — — Q 4 2 y 6
J J J 1 l ö. J 1 1 l I J J. . 1, 1 I J . J. 1 1 1 1 J 1. J J 3 1. ö, ĩ ö 1.
C L — K — — — — — 2 6
2 1 2 — — — —
x 8
——
1000 500 / 1000 1000 9 00 7 3600 2583. 1000/60012
1000 7, 75 bz Gnom n. Cgll. . do. St. Hr. — 6. 1000 66,5053 Syn i . .
w
— 2 — 1 — 21 —
w
.
C — — — — — — — — 6 — 9 —— —— —— ——— ———
V 2 2 — — 0 — — 2 — * — — 2
K —
D —
—
100
—
— — — — — 2 — — 1
8
s Vörzg. ü, 241 en 309. B69, 00 unkv. GJ (105 1.17 2000 500 192,obz a Rem. Minq ; an m über dem Staat oder der Gemeinde obliegenden Steuer im , 26 1999 199 nh & Calmon Asbest 934 1.7 leon0 io, 20G machen, Manchener Feuer 10200. des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, spaͤtestens bis zum 9. m d. J. hier einzureichen. hr geen, R soll die Befug mnis des r e menen Bezüglich be.. Walzmühle 3 3 4 FF ich Loo sisz zh do. Fo. If fiihdr is. 60 Allianz 110663 . a,, m e, — Allaemei . ; Tönigsbarn Bgw — 4 14 1999 100 is, 5h ghöilsCzgrnt rt lä soch Foo lob ßo Leipziger Feuer-BVersich. 62253. salz a. Q. im Kreise Freystadt das Kreuz des Allgemeinen Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Ehrenzeichens, sowie . . J. J. Hamburg. Vörbisdorf zucker 3 — 14 1. 699 2196 do, Ports. Zmtf. 1099 1600 181330636 6 au i034 1.1. 196909 105,006 , . de zisherigen Gemeindevorsteher, Altsitzer Heinxi 6 8 ( . : : Kollmar C Jourd. 15 15 4 1. 1009) 2237166 Schloßf. Sul 1069 G 255 Fh R M 33 167 io 1666 ö 1 bisherig nnd , z , it de ö Ran ö, Wesener. Der Senat hat der Bürgerschaft, wie . W. T. B. berichtet, . Sc bz bem. 5p. Weller . 1. os , Huunck zu Klein⸗Blumenau im Kreise Fischhausen, dem Bezirks⸗ e e, , n, ,,,, = = ( . ; 22 z 41. 8 64a ko 5) 8m K 2 Mao 9 roi e ' 8e 9 Gebr. Krüger Sc. 3 5 1 11 106 1666 öh 55 onftant. d. Ge . vorsteher, Rentner Adolf Quirin g, ,, im Freise e de be efähen Li, Hankf nd der Ba fenin e G inter, Tüppersbusch . 1099 11000 lz, gghz cunkglg on 1.4. 1999 Berichtigung. Vorgestern: Cöthen St. Saarbrücken, dem Kirchenältesten, Rentner Karl Holz⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Die Kosten werden auf 8 200 009M veranschlagt. — Der Antrag des Kurfürste nd. ⸗Ges. i. Liqu. oD fr. Z. M pr. Et ö 9 10650 104,006 gon Wasserw. (103) 41 1.7 1000 u. 5001102, 106 6 B. j irrtümlich Mhnnamitfe Trust i 36. V z 9 9 5 Die Gewerbeschul lehrerinnen Liebich und Quandt von k j e Lahmever u. Ko. . . 1006 1000 i090 506 Zannenbaum * üs 17 1060 969 506 gestr. erich lig rrtümlich. Vynamit rist gartner Jakob Vich artz zu B rühl im Land kreise Cöln, hen Fandels⸗ 6 Gewerbeschulen für Mãdch 4 3 P e n, t,. Ham burger Rennklub wurde von der Bürgers schaft abg lehnt. Jauchtannmer kr 150 10606 sißF hotßzez Fo, ih sat iä z ih u. S5 = gestr ö n ,, , Krüger zu Pankow im Kreise Niederbarnim, den pensionierten ) 500 56 758K 6 H , 5 6 ĩ ü 41756 nv. 50 An 0, 160 Be f W r, nn,, ; 39 9 r. Do. . uk. G5 gs k 1 — i obz 3.“ r . , , Gn Cin Eisenbahnih ichen tern Friedrich Fernow zu Swinemünde ; . d br, Sk. 999 Dt . ph. GeJs. S196) 4 1.4. 90 95,50) ( GObz &. of. 4 0 0 Mentenbr. 5, 80 CG. Gl Lederf. 6 . Str. 1000 1138. 6091 l ⸗ . ) ult 86, 0 ö Leipzig. 1005 98 60363 do. abelw. 1. 95 163 54 14.10 1000-500 102 dib Röln. Wer herb. i6l' 75. hd Gisw. M2 2st im Kreife Belgard, Friedrich K arow zu Stettin⸗ Grabow, Oesterreich⸗ Ungarn. keopolde shall = 12001600 590 bz G do. unk. 10 0) O0, 50 bz G . z e,, 8. 3 J r ; na wm. 3 ö . Pr. 1665 . / . Sind leum Ii69h 1000 u. 500 s sionierten Bahnwärtern Wilhelm 6 zu Stralsund, der Militärintendanturreferendar von Pritzbuer von Wales fand gestern, wie, W. T. B.“ meldet, in der Hofburg de,, . 8 erde ß , ,. . ,, . Schmellenthin. im der Korpsintendantur des XIV. Armeekorps, zum überzähligen Der Kaiser empfing gestern nack mittag die deutschen othr. d . 200 - 400 99. 5306z3 66 ꝛͤ 9 56, i b e, 68 Ver? ig gell ⸗. . z , Sr dnn g nge g — 9b Kreise Randow, Friedrich 5 zu. Wriezen Militärintendanturassessor, Delegierten zu der Spiritusausstellüng. 2060 - 500 io) 466 le. Ml . O00 19.506 Donnersmarckh. (1009 3 7 10bzB debus Wilhe üdni 1 8 — h en⸗ . 2 c n 66 , nnn, 1690 id ges Fonnersmarqh. ihc r 10009 isobzB Lebus, Wilhelm Schälzke zu Rüdnitz an , in Ratibor zum Oberlehrer des Kadette Kund? eb nes! an bie Sindlerenken nn, m, nn gabecker Mach. 1090 1560 hh Stahl u. Nöte 1099 119,90 bz Dortm. Bergb. (105) f ah hz 19469 m. Bergh; (1050 Berli en 20. April 1904 l zerho er He en u 8 ) z ooh Br öh it Cc enge. 600 . Berlin, den 20. April 19604. q Hreienhagen, dem DYberhelzhauer 37 Fahrenholz z ferner zu Garnisonbauinspektoren: schieden erklärt wird, der akademische Senat werde jedem Ver— Luther, Naschine n 1000 i Hb; 366 Staßf. Chem. Fb. ae Neuemoor im Krei se Ver, dem früheren Weinbergswerkmann der Regierungsbaumeister Go ette in Göttingen unter uche entgegentreten der darauf abz ** diesen Cl zarakter 3 Märk. Maich. Fhr. 500 89.756; Stett. Bred. Zem. 1000 505645665; do. do 55 (i66y n O06 u. hh id 7 bʒ?⁊ n,, Yaz rf Hen zaarb üheren 8 ilfsarb d w a. . ᷣ , 1009 16. 6 . ; J 1863 13392 Rh) art heute eine ruhige Haltung an der Börs mn Johann Minn zu Saen im Kreise Sagrhurg, dem Hier Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Intendantur verletzen. Wer die Universität Wien beziehe, übernehme die Pflicht Magdb. Allg. Gas 300 125.2565 do. Elektrizit. . n e . Kur vas n . do. Baubank.. 1200/300388, 406 bo. Gristo cb. 1000 Ilberfeld. arb. Id3 1000 u. 500 — — die Schwankungen waren indessen sehr! arbeiter Johann Drunkemölle zu Burgsteinfurt im Kreise der Regierungsbaumeister Rost in Gera unter Ueber⸗ akademische Senat erwarte, daß die Studente en schaft sich nun do. do. St. 4 Pr. 555 St. Pr. u. Akt. B 14 — 1 1009 238, 90bz Elektr. Licht u. A 2000 6500 103, 90bz engsten Grenzen Die ausländischen 6 Heinrich Turowsky zu Burg im Kreise Süderdithmarschen der z l Brandenk adi i 4 90 103756 , , ä n,, 3 — * Srengen ˖· a er Regierungsbaumeister rahl in Brandenburg a. H., Sum den d 30. Mi 19 gz ge Stohwasser Lit. Bh 4 15009 303 60hʒ Elektrochem. W. 10h ide h ch bolen gleichfallz wenig Anregung; im th Alla? ⸗ ; 1 , Behörden fügen werde. Sollten die Studierenden die , , . 1 — o 6 . gleichfe g gung; das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Garnisonbaumeister Rothacker in Bruchsal unter Ruhe und Ordnung an der Univerfität stören, so wärden die arie, hon. Sgw. 74 2 2 9. 3 Stoewer . . ö 117,606 do. do. (1055 41 1000 106.756 mörn, w. Einfluß * ; z ji Marienh.⸗Kotzn. — 1200/6007 gh Stol . Zinkneue 5 41. 300 51,60 bz G h Sp. (l 65) 4 3000 u. 300 8, 663 Börse von Einfluß hätten sein können, . 86 4 3 e n ngen h co n. Wo gr a XV. Armęeelorps und reichischen Universitäten, verhängt werden. do. Buckau .. 1200 / 300 115,25 Sturm Falzziegel 4 ; 1000 82, 00 bz Frankf EFlektr 1000-500 -* Dresdner Bankaktien und A. Schaaffhan . z = 8 s Ab netenhaus setzte gestern, na do. Kappel . 2 300 29 33 Sn ent wur HR. 5 = 1 1. , en. 95 5m. Abs 45 ; zankverei ö Dentsches Reich. , als technischer Hilfsarbeiter zur Intendantur Tas oster teich che Abgesrdnetenk setzte geste d H 10090 u. 50M lU03, 256 heute vernachlässigt waren. Auf dem Tranthh ; l 1B i Armeekorps. die Berat des jungtschechischen dringlichen Antrages Massener Bergbau ? 1000 ils 80 do. 3. aeSt. 3 44 ii u . ö . ,. . 1h Dem bisherigen Kaiserlichen Konsu Samue as in mungen, die Beratung des jung e igliche 9e 100 ςοσbR G J 5h ötü ih ih, 006 e. . n ma altjenmarkt waren nur wenig Verändern genf Dvorak, betreffend die Ansgestaltung der tschechischen Oochschulen in Mech. Web. Linden 6 ibo 05 106 ien, ,. m Nei Horde do. do. Sorau 15 1009 224,756 do. N. Bot. Gart. 17 r Germ. Schiffb. l Gi 4 163 56bzG , höher. Der Fassaindestth aft — chsdienst erteilt worden. stöniglich Preusische Armer rotestierten gegen die geylante Errichtung einer italienifchen Rechtes. 1609 e o bz B bo. Ryrdost 33 15 Ges. j. elekt. nt. 193) 4 war fest. Nachbörse still. Privatdiskont 3 a ö x akultät in Rovereto; sie bebarrten auf dem Wunsche der . — 2 102. I0bʒ G . Beamte der Militärverwaltung. einer italienischen Universtit, in Triest. Der Abg. 1 ; . ; Du rch a , der gr en n e n n. 13. April. trat für die sofortige Bebebung, der Mißstände sowie
Mechernich Brgw. — Hreggens Walzw. 90 Mend. u. Echw. Pr. Mercur, Wollw. . 17 Milowicer Eisen. Mir und Genest . Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10
, . K ö
3, 1009 125,90 bz 6 do. Witzleben — 2, 256 Hörl. Masch. x. C. 1000 93,806 Teuton. n, 1000 114 00h36 Hag. Tert. Ind. 1009 234, 75bz Thale Eis. St.- P. 1.1 1 ses, 81,256 hanan Hofbr. io, o 144, 10636 do. V.⸗Akt. g3 Jhet. 1 Handel Belleali. 1000 149,25 Thiederhall 6 . 57 66bzé Harp. Bgb. M2 ky. 1099 194, 9036 . Salin. 66 ; 7 . 63, 10b36 do, nnn, 19090 176, 90bzG do. Nadlu. St. 16h ahh Hartm. Masch. 1099 146, 75683 Tillmann Eisenb. . Helios elektr. 1009 200, 25636 Trachenbg. Zuger 9 ö 1600 69 bz do. unk. 1905 1000 197, 00 Tuchf. Aachen kv. 3 1. 84, 0036 do. unk 1906
=
S A. abg . ) 9 ? . 1200 600 300 Mertin 19 ꝛ 5 1 ö 5 Ste R rj . Versicherungsaktien. zu Rotthausen im Landkreise Essen den Adler der Inhaber abzulegen beabsichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung Wählerliste mit der Kntrichtung der für das vorgusgegangene Steuer b. Mich. VMM. 6 il fr. 3. 1555 = . Elcktu. Gasg. 57 14 Li G00 isi Bh . . 999 Aachener Rückversich 1895et. 3B. ᷣ . Bez üg . ai 3 13 ohe do. It. . 3 3 ertral g eten g, hh . , dem Materialienverwalter Wilh (lm Mannen zu Neu— Berlin, den 19. April 1904. des Budgetrechts hält die Kommission an den früheren Beschluͤssen fest. Könige 21 9 7 1000 11 9.56 58 do . ein Kramsta 500 28, 25 6 h ü1l. asserw. (100) 4 . 1099 Magdeburger Kronprinz Metall 12 20 4 1009 250,256 Sugo Schneider 10909 135,50; do. unk. 1906 (103 J 1000 Kunz Treibriemen 5 8 411. 1000 121, 0036 nt. E. Nꝛürnb. 66) 4. 1000. 89.1 0bz6 993 0G. Rhein. Welz Rentenbr. 39 0½ 10320 weissig zu Ennewitz im Kreise M derse burg, dem Oher⸗ Senats auf Bewilligung eines Staatspreises von 10 000 Æ an den ere m , 6. 3; ohne; Zehner um : fe, H, moos bsh 71,3022 3, 7 , bz. Wegelin u. Hühner 1 dem pensionierten Eisenbahnlokt motivführer Friedr ich Rihen di sind an die gleiche Anstalt in perche. verseßt worden. 600 do. i. fr. Vert ö ) . . e Use e GSroß⸗ in . ö . r 4 1 ã. ihiihhbbzd Anl 1858 ar. 6, 8obz, do il. 7b; do ul im Kreise Usedom-Wollin, Johann Hübner zu Groß⸗Rambin Krieg sm inisterium. Leopo khgrube 1200/3600 95, 2566 do. Kaiser Gew (106 ; 4.10 1000 — Tiele⸗Winckler Obl. 05 106. ö bisher zu Strasburg 6. M. im Kreise Prenzl au, den pen⸗ Es sind ernannt worden: Zu Ehren des Prinzen und der Prinzessin von ger. Jo esẽt h . 10909 do. Wafs. ISo8 is 106M id 85G bisher zu geh! Lehmhagen im Kreise Grimmen, Wilhelm der Intendantur des III. Armeekorps, unter Ueberweisung zu ein Ball statt. . ige ä, bz Sieur Bz at Gib s 9. Eis. dopp. abg. , 2000-500 151.75 r . ; . . e, , 1 . 12090 60055, 50b 36 ßDtsch. Uebers. El. 103) 5 00-5 66 im Kreise Niederbarnim, bisher zu Letschin im Kreise der wissenschaftliche Hilfslehrer Matthes am städtischen Der Rektor der Wiener U n iner ita hat eine Louise Tiefbau 300/1090117, 0536 Spinn Renn 4 0, , Fond nd Akrtienbörs ö . 3600 Oö, 00 et. bz do ur 606 069 41 10375 Fponds⸗ Und Atttenborse. 8 ; * ; s 21 se 105, Q et. do. uk. O6 (1005 4 1600 io, 75G Oberbarnim, Julius Ulbrich zu Sydowsaue im Kreise korps; Rr ben arahter ber Wiener Un per it we, en de dun churge 10900 144, 75bzG Starke u. Hoff abg. t m0 Ml bi G do. Union Part 113. 10600 u. S Mgl1lI9. 3986 Nach der festen Tendenz der letzten Hart- Werra Bg ) 16 ; — 251,50 3 do. CEhamotte . 15 W Eine . 8 5 . ein ee — 1g fis Sc Dissseld. Draht i935). 1090 Die Kurse neigten eher etwas zur Verarbeiter Jürgen Hagge zu Flensburg, dem Färherei⸗- XI. Armeekorps, diesen ihren deutschen Charakter anzuerkennen und zu wahren. Der do. Bergwerk 369 6566 5b 6 de. Vulkanabg. Elektr. Liefergsg. 105) 1000 = 509 io, bz bedeutend, und die Umsätze hielten sich 7 Steinfurt und den Schiffer Johann Horkhamer und weisung nach Colmar i. E. mehr vertrauensvoll und willig allen nor Ddnungen der akade— Hennig, nnr 10090 . Stöhr Kammg. . 1I1 — 4 1.1 50 I οbz3G6 Engl. Wollw 1000 95,900 . 1 vie auf h z gl. Wollw. 95,990 G lagen bemerkenswerte Meldungen, die aul Ueberweisung als technischer Hilfsarbeiter zur Intendantur strengsten Strafen, nötigenfalls Verweisung von allen öͤster⸗ S — 1. al * n en Rrg 1 26 — J n. uf Bar ⸗ lten 4 . Maschinen Breuer 10069 . 5 ö '? ir 1259 aol id gs ct bi Fienz B. Schiff. 3 1063, 50 6 kor. Auf, dem . Bankattien martt stelt der Regierungsbaumeister Mascke in Altona unter 2 11 5 il 2 10 ibo u. oo oh, Mob 6 Bankvereinsaktien höher, während. Montanpg J I ; e Mich. u. Arm Str. 9 106009 79256 Sůüdd. Inm. M/ 3 4 14 1. 10. 756 Gelsenk. Bergiv. . ‚— 93993 j wörtlicher Verlesung des Einlaufs und acht namentlichen Abstim NMathildenhntte 0 20 Cartagena (Spanien) ist die erbetene Entlassung aus dem 660 ish O5 B Terr. Berl Hal. Sb. fr. 3. M* pr. St. 6h bz G Herin. Br. Dt. Abd 6 zeichnen, von enten stellten, sich Spanten ö 66. 3 ssung Prag und Brünn, fort. Der Abg. Lena ssi erklärte, die Italiener . do. do. Zittau 16 ? ö 1 97 560b 1000 147.006 do. Südwest. 0 41. 123, 7 9 do. do. Uk. O6 193 . 6 1 106 256 . Königreich Preußen. Dr. Lam pe, Chemiker bei der Pulverfabrik Hanau, zur Pulverfabrik die Ausgestaltung des tschechĩschen Technikums in Brünn ein. Er =
; ; 3 38 8 ) dau, ündete die Forderung der Errichtung einer tschechischen Universität Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fhandgig reger, ,, nu erm w 6 gegen die Erlasse der Wiener & cschui⸗
den Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Schultzenstein zum Hutderfabelt danan. — mil dem J. Mai b. S. derset rektoren die sich gegen nichtdeutsche Hochschüler wendeten. Der Redner er · Senatsprãsidenten des Königlichen Oberverwaltungsgerichts und ö . daß die Tschechen an dem Standpunkte festbielten, daß den
den Oberregierungsrat Dalmer in Bromberg zum Ober⸗ 63 Deutschen bezüglich der Schaffung anders sprachiger Universitäten kein n,, zu ernennen, 86 Vetorecht jzustehe. Die nächste Sitzung findet am Sonnabend statt.
r 22 ö
102 ö U