Elbe feld. (6476 Unter Nr. 1117 deg Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellschaft Witte n, Elberfeld, welche am 1. März 1904 egonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter 1 die Fabrikanten Friedrich August Witte, Elber⸗ eld, und Gustav Hageschulte, Düsseldorf.
Elberfeld, den 14. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 6479
Unter Nr. 38 des Handelsregisters B — Reit⸗ bahn⸗Aetien / Gesellschaft, Elberfeld ist ein⸗ getragen:
Dr. jur. Alfred Wolff ist aus dem Vorstande aus—⸗ , . An seine Stelle ist Gustav Neuhaus,
entner, Elberfeld, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Elberfeld, ⸗den 14. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 6472
Unter Nr. 1091 des Handelsregisters A — L. Heymer, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Agent Heinrich Heymer,
Elberfeld. Die Prokura desselben ist erloschen.
Elberfeld, den 14. April 1904. ;
Königl. Amtsgericht. 13. RElIber feld. 6474
Unter Nr. 1119 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Koch Propach, Cronenberg, welche am 1. April 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Koch und August Propach in Cronenberg.
Elberfeld, den 15. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 64731
Unter Nr. 1120 des Handelsregisteis A ist einge— tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Bergisches Hammerwerk Cording C Co., Vohwinkel, welche am 9. April 1964 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Cording, Fabrikant, Vohwinkel, und Ludwig Kesting, ohne Geschäft, Elberfeld. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Ernst Cording ermächtigt.
Elberfeld, den 15. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Erfurt.
In das Handelsregister A unter heute die Firma Theodor Immisch mit dem Kaufsnann Theodor Immisch Inhaber eingetragen worden.
Erfurt, 16 April 1904.
Königliches Amtsgericht. Erxleben. 6482
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr.? eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Pappenberg zu Belsdorf und Wefensleben heute folgendes vermerkt:
Die Zweigniederlassung in Wefensleben ist auf⸗— gehoben.
Erxleben, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Eschwege.
In das Handelsregister A 1 ist heute bei der Firma Kahn C Co in Eschwege — Nr. 70 — eingetragen worden:
Vie Ehefrau des Isaak Meyer Kahn, Fanny geb. Stern, von Eschwege ist durch Tod aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Kahn von Eschwege in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dem Kaufmann Sally Kahn von Eschwege ist Prokura erteilt.
Eschwege, den ]
Königliches Essen, KRulr. 64831
Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. April 1904 zu Nr. 67:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge— brüder Bröcker“, Essen, ist durch das Aus— scheiden des August Bröcker aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bröcker zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Ogcar Bröcker zu Essen erteilte Prokura bleibt bestehen. Flensburg. 6741
Eingetragen in das Handelsregister B am 19. April 1904 bei der Firma Winkler Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1904 sind die Bestimmungen über die Zahl der Geschäftsführer und ihre Vertretungsmacht ge— ändert.
An Stelle des Kaufmanns Gustav Ernst Winkler ist der Kaufmann Hermann Wisztyniecki in Flens— burg als Geschäftsführer bestellt.
Flensburg, den 19. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Freiberg, Sachsen. 64384
Auf Blatt 886 des Handelsregisters ist heute die Firma FKtarl Brauer in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 64585
Auf Blatt 650 des Handelsregisters, die Firma Wolf E Co. in Freiberg betreffend, ist heute der Kaufmann Otto Melchior Hartmann dafelbst als Prokurist eingetragen worden.
Freiberg, den 16 April 1904.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan.
ö. ; Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A wu getragen:
Band 1I, O. 3. Firma Freiburger Teig⸗ warenfabrik, G. H. Maier, Freiburg, betr.
Die Prokura des Josef Reisky ist erloschen.
Band II, O.-3. 65: Firma Louis Herre, Freiburg, betr.
Louis Herre jr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 15. April 1904. Die Prokura des Louis Herre jr. ist erloschen.
Band III. O.-3. 207: Firma Augufte stocks, Freiburg, ist erloschen.
Band II, O.„3. 294: Firma Mina und Emma! Bernauer, Frelburg. betr.
Gesellschafter sind Mina und Emma Bernauer, beide ledig in Freiburg. Die offene Handelsgesell. schaft hat am J. April 1904 egonnen. (Geschäfts. zweig: Kolonialwaren und Delitatessen.)
6480 Nr. 689 ist in Erfurt daselbst als
5
64311
April 1904. Amtsgericht.
2 J 8
Abt. II.
641858 rde ein⸗
28 5
Graudenz — gelöscht. .
Inhaber ist Georg Jäger, Kaufmann, Freiburg.
(Geschäftszweig: Kurz-, Weiß⸗ und Woll waren.) Freiburg, den 16. April 1904. Großh. Amtsgericht.
Friedeberg, OQueis. 6487
Unter Nr. 17 des Handel registers Abteilung A — offene Handelsgesellschaft in Firma Scholz und Pfestroff, Stadtbrauerei Friedeberg a. Qu. — ist heute folgendes eingetragen worden: Ber Brauerei⸗ besitzer Franz Pfestroff ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Friedeberg a. Queis, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Weusg j. L.. Bekanntmachung. 6489 Die unter Nr. 12 Abt. A des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Essigsprit u. Senf⸗ fabrik Gera⸗Pforten vormals Th. Pawtzer u. Co in Pforten ist heute gelöscht worden. Gera, den 18. April 1964. Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Keunss J. L.. Bekanntmachung. 6488! Unter Nr. 620 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Otto Schubert in Gera (Fleischerei und Wurstfabrikation) und als deren Inhaber der Fleischermeister Otto Carl Schubert in Gera eingetragen worden. Gera, den 18. April 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 64901 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 die Fuxe Oil Company, Reisholz b. Düssel⸗ dorf, Zweigniederlassung der Pure Gil Com- Dany, Aktiengesellschaft zu New⸗Jersey mit dem Sitz zu Jersey⸗Eity eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion, Erwerbung, Beförderung, Aufbewahrung und der Verkauf von rohem Petroleum und dessen Pro— dukten, die Raffinierung und Verarbeitung von Del, die Unterstützung anderer Gesellschaften und Personen in der Produktion, Beförderung, Auf— bewahrung und Verkauf desselben. Die Geseli— schaft kann Fonds, Aktien, Obligationen und andere Interessen, welche von sich mit der Pro⸗ duktion, Beförderung, Aufbewahrung, Raffinierung und dem Verkauf von rohem Petroleum und dessen Produkten oder mit irgend welchen damit zusammen⸗ hängenden. Geschäften befassenden Korporationen, Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung ausgegeben werden, erwerben, besitzen, halten und darüber verfügen. Das Grundkapital beträgt 19 000 000 Dollar. Dasselbe ist zerlegt in acht Millionen Dollar gewöhnlicher Aktien zu se 5 Dollar und 2 Millionen Dollar Vorzugaktien zu je 109 Dollar mit 60½ Dividendenberechtigung fürs Jahr im voraus. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1895 festgestellt. Organe der Gesellschaft sind: A. der Verwaltungsrat B. der Vorstand genannt Vollziehungsausschuß. Mitglieder sind zu A: Verwaltungsrat: a, Michael Murphy, b. James W. Lee, C. Edward H. Jennings, 4. Peter Theobald, . Louis Walz f. Theodore B. Westgate, g. Thomas W. Phillips jr, h. Peter Me, Donnell, i. Delavan Emery, k. J. 6. Anderson, 1. Frank C. Smink, sämtlich in Amerika. zu B: Vorstand, genannt Vollziehungsausschuß: a. Michael Murphy, b. James W. Lee, C. Edward H. Jennings, d. Louis Walz, e. Peter Theobald sämtlich in Amerika. Zur Vertretung ist berechtigt der Verwaltungsrat, der Vorstand und die vom Verwaltungsrat gewahlten Personen: Michael Murphy, Präsident, James W. Lee, Vizepräsident, Noiton H. Weber, Sekretär, William W. Tarbell, Schatzmeister, sämtlich in Amerika. ; Vertretungsberechtigt für die Zweigniederlassung ist außerdem John G. Lamont zu Düsseldorf. . Der Verwaltungsrat wird von der General— versammlung, der Vorstand von dem Verwaltungsrat gewählt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch schriftliche Anzeige. Bekanntmachungen erfolgen außerdem im Deutschen Reichsanzeiger. Gerresheim, den 15. April 1904. Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 6491 In das Handelsregister Abt. A' wurde heute ein getragen die Firma Fertsch und Eigel in Gießen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Richard Fertsch in Gießen und Kaufmann Theodor Eigel das. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Gießen, am 15. April 1904 Großherzogliches A
Am
tsgericht.
Gx litꝝ. 6492
Grennhaus en. 6496
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute zu der Firma Jakob Menningen II. in Ransbach eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Jakob Georg Mennkngen in Ransbach. Die ö. des Georg Menningen in Ransbach ist erloschen.
Grenzhausen, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.
Gumbinnem. Bekanntmachung. (6497 In unser Handelsregister A ist heutẽ unter Nr. 145
die Firma Gusftav Hoffmann vorm. FJ. Walter
mit dem Sitze in Gumbinnen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Hoffmann aus Gum— binnen eingetragen.
Gumbinnen, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 6498 Im hiesigen Prokurenregister ist unter Nr. 20 die
Prokurg der Ehefrau Eduard Köster, Mathilde ge⸗
borene Rath, zu Neustadt für die Firma Cd. Köster
Friedr. Sohn zu Neustadt gelöscht worden. Gummeräbach, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hagen, Westt. 6499 In unser Handelsregister ist bei der Firma
Maschinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Wetter a. d.
Ruhr eingetragen: Der Kaufmann Arthur Friedrich
Hartwig zu Wetter ist zum Geschäftsführer bestellt. Hagen, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hamhbnmxg. .
Eintragungen in das Hanbhelsregiste E904. Anril 16.
Bger c Paasch. Gesellschafter: Heinrich Alfred Baer, hierselbst, und Friedrich Wilhelm Carl Pꝛgsch⸗ ö
Die offene Handelsgesellschaft h egonne
1.36 ö, gesellschaft hat begonnen am Juan B. Münch und H. J. Wiedenbrüg. Facundo Teodoro Münch
und Henry Franz Arnholdt Nielsen sind zu Einzel⸗
prokuristen für diese Firma bestellt worden.
S. Adam, zu Berlin mit Zweigniederlaffung hier⸗ selbst. Fritz Adam ist zum Prekuristen für diefe Firma bestellt worden.
Kleinwort . Hoffmann. Kleinwort, hierselbst, und Conrad Gustav Hoff— . zu Blankenese, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonne
16 rn, g , gesellsch begonnen am Anthraeitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, ju Berlin mit
Zweigniederlassung hierselbst. Paul Dieckmann,
Hermann Urlaub, Hans Machlitt Josef
Poppo ö , . mit der Be—⸗
jugnis bestellt, daß zwei gemeinschafili ie
Gesellschaft vertreten. ⸗ .
Die an Paul Herrmann erteilte Prokura ist er— loschen. ᷣ
C. H. Werner C Co. gesellschaft, deren Gesellschafter E. H. Werner und G. A. Werner waren, ist durch den am 15. April 1901 erfolgten Austritt des Gesell— schafters E. A. Werner aufgelöst worden? das Geschäft ist von dem genannten C. H. Werner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Orientalische Tabak. und Cigarettenfabrik Venidze, Juhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabritlager Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Orientalische Tabak., und Eigarerten⸗ fabrit Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, zu
Dresden. Inhaber: Carl Christian Bernhard
Hugo Zietz, Zigarettenfabrikant, zu Dresden.
April 18.
Mossolff Co. Diese offene Handelsgesellschaft,
deren Gesellschafter A. C. E. Mossolff und M.
P. H. W. Barchewitz waren, ist durch den am
18. April 1904 erfolgten Austritt des Gesell—
schafters Barchewitz aufgelöst worden; das Geschäft
ist von dem genannten Mossolff mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird von dem
selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gotth. Stöhr Co. Die Niederlassung ist nach
Altong verlegt worden; die Firma sowie die an
J P. A. Ervens erteilte Prokura sind hierselbst
krloschen.
Müllenmeister C Kapff. Gesellschafter:
Martin Heinrich Müllenmeister und Franz
Eruard Kapff, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 16. April 1903. . Gottfried Luckenbach. In das unter dieser Firma von G. Luckenbach geführte Geschäft ist am 18. April 1904 Carl Robert Hoffmann, Bauübernehmer, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an
6500 T.
2 2 0
Gesellschafter: Paul
und
19
18
Diese offene Handels—⸗
Jacob
Sixt
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 370, betreffend die Firma Leopold Gille zu Görlitz Inhaber Kaufmann Leopold Gille folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Frau Louise Gille, geb. Merckens.
Görlitz, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Görnliiꝝ. . 6493 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Alfred Albrecht zu Görlitz — Inhaber die Kaufleute Alfred Albrecht und Carl Fricke — folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Görlitz, den 18. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Gottesherg. (6494 In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma Berliner Warenhaus Carl Jacobsohn zu Gottesberg heute gelöscht worden.
Gottesberg, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Graudeng. Bekanntmachung. 6495 In dem dietseitigen Handelsregister Abteilung A Nr. 242 ist die Firma Carl Sommerfeld
Unter Nr. 357 ist die neue Firma Carl Sommer⸗ feld, Inhaber Julius Somnerfeld — Graudenz und die Prokara der Frau Johanna Sommerfeld, gebor. Simonstein, aus Graudenz eingetragen.
Band 111, O.„-3. 295, Firma Georg Jäger, Freiburg. 1
Graudenz, den 14. April 1904. Königliches Amtegericht.
2I. O. Max Lincke.
Stephan S Zinkler.
Johs Rieckermaun.
1 dem genannten Tage errichtete offene Handels— gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Gottfried Luckenbach K Go. fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge—
2m 111
schäftinhabers sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden. Johann Claus Alexander Arthur Trede ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. C. B. Michael. Ludwig Eduaid Robert Ernst Tiede ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Beyer geführte Geschäft ist am 18. April bon Hang. Georg Peter Beyer, Maschinn fabrikant, hierselbst, übernommen worden wird von demselben unter unveränderter ö a O. H. Erich car es, O. H. Erich Nachf. Inhahe, Oscar Emil Gilles, Stelnkohlenmakler und 6 . sachs. Ludwig Fri o auersachs. Ludwig Friedrich Hein Bauersachs und Rudolph Nicolaus = zu Gesamtprokuristen für diese Firma best worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamau. Handelsregister. 6g Firma Knöchel C Ce in Hanau:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur un destens zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermãchtjs Hanau, den 12. April 1904. .
Königliches Amtsgericht. 5.
Hamam. Handelsregister. 65h Firma Löser E Witzel in Hanau. . Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Dir Firma 1
erloschen. . Hanau, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Hamann. Handelsregister.
Firma Gebr. Geisel in Hanau: Die Gesellschafter Witwe des Fabrikanten Flor Geisel, Mathilde geb. Aleiter, der Karl ln Geisel und die Anna Maria Mathilde Geisel ß aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gese ssche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabiitan Dermann Geisel in Hanau führt das Geschäst unn unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Hanau, den 13. April 1964.
Königliches Amtsgericht. 5.
Elana u. Handelsregister. 650 Firma Sauerwein Kirch in Hanau. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Hanan line offene Handelsgesellschaft errichtet worn welche am 1. März 1901 begonnen hat. 4
Gesellschafter sind:
l) Fräulein Anna Sauerwein von Hanau,
2 Kaufmann Martin Kirch von Mainz.
Hanau, den 15. April 1904.
mm, Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr ist heute eingetragen die Firma Felix Fu Co, mit Niederlassungsort Hannover. manditgesellschaft seit 15. April 1904. Ein Kom manditist. Dem Albert Schreier in Hannover ff Prokura erteilt. Persönlich haftender Gesellschafn ist Felix Fuchs, Büchsenmacher, in Hannoper
Hanunouer, 18. April 19604.
Königl. Amtaͤgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 309 Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Ne. 25 ist heute eingetragen die Firma Norddeutsche Kunß holzfabrik Otto Böcker, mit Niederlassungzon Daunover und als deren Inhaber Kaufmann Ot Böcker daselbst.
Hannover, 18. April 1904.
Königl. Amtsgericht
Hannover. Bekanntmachung. 69 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 25st ist heute eingetragen die Firma Dürre Ge, mit Sitz in Hannover, und als deren Gesellschafn Kaufmann Friedrich Schumacher und Chefran itz Kaufmanns Paul Dürre, Marie geb. Holte, bez in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit! 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kaufmann Friedrich Schumacher ermächtigt. Hannover, 18. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A. Herne. 6hl0) Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A untn Nr. 34 eingetragene Firma „Leo Leibholz Ce, Herne“ ist auf den Kaufmann Ernst Friedrich M' helm Kremer in Herne übergegangen, welcher d Geschäft unter der Firma: Leo Leibholz C Ce Inh. weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤtl begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlosse Dies ist heute in unserem Handelsregifter tragen worden. Herne, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
lb
8.
4A. 0h
6 Ur de
Ern st Kremer
ingi⸗
Herne. 650) Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unte Nr. 44 eingetragene Firma „E. Veening, Raukan⸗ ist in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Veening G struit mit dem Sige in Herne umgewandelt Persönllch haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Eitel Veening, 2) Kaufmann Heinrich Kruit, beide in Herne Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 Dies ist heute in unserem Handelsregiste tragen worden. Herne, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Herne. ll Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A untp
Die an R. M. Scheinert erteilte Prokura ist erloschen.
J. Koopmann C Sohn. Der Gesellschafter J. Koopmann ist am 24. März 1904 durch, Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aungeschieden; die Gesellschaft wird von dem überlebenden Gesell⸗ schafter J. F. E. Koopmann und der am 24. März fol als Gesellschafterin eingetretenen Anna Rebecca geb. Scharfenstein, des J. Koopmann Witwe, hieiselbst, unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Handel sgesell⸗
—
Diese offene shaft., deren Gesellschafterinnen R. Stephäan und M. Zinkler waren, ist durch den am 15 April 19094 erfolgten Austritt der Gesellschafterin Stephan aufgelöst worden; das Geschäft ist von der ge— nannten Zinkler mit Aktiven und Passiben über⸗ nommen worden und wird von derselben unter der Firma Maria Zinkler fortgesetzk.
. Friederike Henrielte Luise geb. HVeerhold, des Johann Hinrich Friedrich Rieckermann Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.
Nr. 216 eingetragene Firma „Theodor Höloing Bochum mit Zweigniederlassung in Herne“, heute gelöscht worden. Herne, den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herne. . 6509
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei de unter Ny. 37 eingetragenen offenen Handels . schaft in Firma „Viktor Halstrick Sw, Baußau heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Wilhelm und Josef Halstr erloschen.
Herne, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
ge sel⸗
kit
Verantwortlicher Redakteur r. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Schol;j in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
D
—
FJ. A. Beyer. Das unter dieser Firma von 3 n
Jim
GBinzelkaufmann:
Ann
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. April
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. h 94.
1904.
alten
ge oe nr, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. och)
. Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur taatsanzeigers, 8X.
Handelsregister.
Larlsruhe, Haden. Bekanntmachung. 666) In das Handelsregister s Band 1 O. 3. 31 SFäte 695 ß ist zur Firma Ziegelverkaufsstelle sarlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Karlsruhe, eingetragen:
der Generalversammlung vom 30. März
ilhelmstraße 32,
arls ruhe, Baden. Bekanntmachung, 6655 In das Handelsregister A Band Ul ist ein— . , , H O-—⸗3. 235 Seite 475ñ6 Nr. J Firma und Sitz: „Hansa⸗, Allgemeines Auskunfts · Inkasso Rechts bureau, Inh. Paul Löw, Karlsruhe. Cinzelkaufmann; Paul Löw, Kaufmann, Karlsruhe. 3) S.-⸗3. 236 Seite 4778 Nr. 1 Firma und Sitz: Sermann Lucke, Karlsruhe, Hermannn Lucke, Kaufmann, Karlsruhe. (Motorfahrzeuge und Werkzeugmaschinen⸗ Fandlung und Reparaturwerkstätte.) 35 OD.3. 237 Seite 479/809 Nr. J Firma und Sitz: Wörner . Wehrle, Karlsruhe. . Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Wörner, ufmann, und Viktor Alfons Wehrle, Kaufmann, Karlsruhe. . Offene Handelsgesellschaft. (Bankgeschäft.) Die Gesellschaft hat am 1. April 1804 begonnen. 4 Band 11 O. -3. 283 Seite 575 76 zur Firma Nr. 3: Die Firma
. 49
Alfred Biehler, Karlsruhe. sist erloschen.
Karle ruhe, 18. April 1904. . Gr. Amtsgericht. III. Kiel. Eintragung in das Handelsregister. 6165] . Am 8. April 1904
Firma Bierbrauerei A. Schifferer, iel:
Dem Kaufmann Christian Theodor Gustav Linde, Braumeister Hermann Carl Friedrich Krause und Betriebsingenieur Julius Fritz Hofmann in Kiel ist ohne Einschränkung der dem Prokuristen Dr. phil. Schifferer erteilten Prokura Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma
vertreten Am 11. April 1904: Firma August Böckel Nachfl. Moritz Krause, Kiel: Der Kaufmann Robert Heisler in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Firma ist in Hermann Krause, Krause K Heisler geändert.
Vie und hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind bei Bar⸗ geschäften über 160 S nur beide Gesellschafter zu⸗ sammen berechtigt. sellschafter allein zur Vertretung ermächtigt.
Firma Andreas Paulsen, Kiel: ;
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johannes Claus Georg Charles
33
Timm ist in des Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schaster allein ermächtigt. Kiel, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kiel. Eintragung in das Handelsregister. 6156 Am H. April 1904. Valtische Aftien⸗ Gesellschaft für Licht⸗ Kraft und Wasserwerke, Kiel. Die am 30. Juni 1902 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 S ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum vollen Betrage ausgegeben. Am 15. April 1904. Firma Schlichting . Bliesemann, Gaarden.
Der bisherige Gesellschafter Schlichting ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Firma Paulsen K Lüttjohann, Kiel. Gesellschafter sind: Architekt Friedrich Wilhelm Paulsen in Kiel und Architekt Max Julius Emil Lüttsohann in Kiel. Die Gesellschaft ist eine offene Dandelsgesellschaft und hat am 2. Januar 1904 be—⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Kiel, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Königsberg, Pr. Handelsregister 6514 des stöniglichen Amtsgerichts Königsherg i. Pr.
Am 18. April 1904 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 452: Das am hiesigen Orte unter der Firma H. Kahle bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Apothekers Dr. phil. Emil Bosetti auf dessen Witwe Frau Anna Bosetti, geb. Peters, zu Königsberg i. Pr. mit unveränderter Firma über⸗ gegangen. Krappitæ.
Die offene Handelsgesellschaft Krappitzer Dampf⸗ mühle Dagobert Schmulg Æ Ce in Krappitz it im hiesigen Handelsregister Abteilung A bei Nr. 42 heute gelöscht worden. ᷣ
Amtsgericht Krappitz, 16. April 1904. Laage. 6616]
In dem hiesigen Handelsregister ist heute die
Firma F. F. Haackert zu Kritzkom umgeändert
Fiel⸗
6515
dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche ö . Reichsanzeigers und Königlich i ezogen werden.
Heiser. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Heiser zu
Inh.
Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
Im übrigen aber ist jeder Ge⸗ zweig: unterne
Kritzkow.
Laage, den 18. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Land eshut. 6517
Eintragung im Handelsregister.
1) Die Löschung der Firma Späth C Co. in
Schwarzwaldau.
2) Bei der Firma Brodkorb . Drescher
hier: Die Gesellschaft wird nach dem Tode des Ge⸗
sellschafters Drescher mit dessen Witwe Adolfine geb.
Czepelka hier und ihren sechs minderjährigen Kindern
fortgesetzt, die Vertretungsbefugnis steht aber nur dem
Gesellschafter Brodkorb zu.
Landeshut i. Schl., den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 6518
In das Handelsregister A ist unter Nr. I60 die Firma Franz Fabienke zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Fabienke daselbst eingetragen.
Landsberg a. W., den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 6519 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 142 die Firma Felix Koch in
Leipzig. Der Kaufmann Julius Ernst Felix Koch
ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb eines Lacke“, Farben⸗ und Pinselengros—
geschäfts);
2) auf Blatt 12 128, betr. die Firma Leipziger Zementwaren⸗Industrie Emil Palm in Leipzig: Wilhelm Hermann Emil Palm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Heer in Nöschenroda ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Zementwaren⸗Industrie Emil Palm Nachf.;
3) auf Blatt 12016, betr. die Firma The Smith Premier Typewriter Company mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, Rudolph Christian Meyer ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be— stellt der Kaufmann Richard Siering in Berlin;
4) auf Blatt 11 330, betr. die Firma Scheyer G Groß in Leipzig: Rudolf Groß ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;
5) auf Blatt 11 087, betr. die Firma M. O. Beck Æ Co. in Leipzig: Max Otto ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: die Kaufleute Emil Richard Paul in Leipzig und Karl Schwarz ebenda. Die Gesellschaft ist am 2. April 1904 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Angegebener Geschäfts⸗ Kunstgewerbliche Glasindustrie und Reklame⸗ hmen);
6) auf Blatt 7836, betr. die Firma Stärker C Fischer in Leipzig: Otto Fischer ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Martin Becker in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. März 1904 errichtet worden. Der Gesellschafter Felix Walther Stärker heißt richtig Staerker (nicht Stärker), die Firma lautet richtig: Staerker Fischer;
7) auf Blatt 5477, betr. die Firma Gebrüder Brehmer in Leipzig ⸗Plagwitz: Die Prokura des Oswald Bruno Herfurth ist erloschen; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Theodor Rudolph in Leipzig. Er darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen;
8) auf Blatt 2049, betr. die Firma Duncker Humblot in Leipzig: Friedrich Carl Adolf Geibel ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Leipzig, am 18. April 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lennep. 6520] Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 220 ist heute
zu der Firma „Bergische Möbelindustrie Claren
bach C Hoffer zu Kräwinklerbrücke“ ein—
getragen: . . Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Lennep, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. 6521 In das Handelsregister Abteilung A ist heute als
neuer Inhaber der unter Nr. 69 eingetragenen Tirma
„Adolph S. Hauptmann, Lissa i. P. an Stelle
des Kaufmanns Georg Hauptmann in Lissa i. P. die
Witwe Jenny Hauptmann, geb. Jessel, Lissa, ein
getragen worden.
Lissa, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Loslam. ; 6742 In unser Handelsreglster Abt. A ist am 16. April 1964 unter Rr. 38 die Firma Josef Krzoska in Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann Josef
Krzoska in Loslau eingetragen worden, Loslau, Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 6167
1) Die Firma Habrich Stromberg zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Architekt Hermann Habrich und der Ingenieur Adolf Stromberg, beide daselbst, sind unter Nr. 2004 des Handelsregisters A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen.
Beck
Das Bezugspreis
3
verzeichneten Firma Posener Spritactiengesell schaft ist eingetragen: Dem Georg Schmidt in Steglitz ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er berechtigt ist: a. wenn der Vorstand nur auß einem Mitglied besteht, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.
3) Bei der Firma Victoria⸗Apotheke Ph. Gramatke Br. V. Dehlmaun unter Nr. 1872 des Registers A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist da gel f Die Firma ist erloschen.
4 Die Firma Victoria Apotheke Dr. Victor Oehlmann zu Magdeburg und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Victor Oehlmann daselbst ist unter Nr. 2005 desselben Registers eingetragen. Magdeburg, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Maimꝶ. 6522 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Alexander de Gerard. Die Firma wird in Gemäßheit des § 142 ö l des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amtswegen gelöscht.
Mainz, 18. April 1904. Großh. Amtsgericht.
Minden. Handelsregister (6523 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Hoppe in Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 143 des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Hoppe Homann eingetragene Handels⸗ niederlassung dem Kaufmann Franz Müller in Minden Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der bisherigen Prokuristen, Kauf— mann Ernst Hoppe und Kaufmann Fritz Hoppe, die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.
Eingetragen am 18. April 1904. münlberg, Eibe. [6524 Im Handelsregister A ist unter Nr. 43 heute das Erlöschen der Firma H. Ziegenbein hier vermerkt. Mühlberg a. G., den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. (65265 In das Handelsregister A Nr. 433 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schill⸗ berg in M.⸗Gladbach eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Dülken verlegt. Der Kaufmann Karl August Nübel in Dülken, Viersener Straße 4, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
entral· Sandels register für das Deutsche Reich e,, in der Regel täglich. — Der eträgt L M 60 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BO 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Sandor Seid, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Otto Heck C Ficker, Hauptniederlassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg.
Den Kaufleuten Otto Schneider, Karl Mugler und Gustab Hoffmann in München, Adolf Mische und Eberhard Würth in Nürnberg ist Gesamt—⸗ ,. in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen erechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
4) Bayer. Motoren⸗Industrie W. Ph. En⸗ ders K Co. in Nürnberg.
Der Kaufmann Otto Lipp in Nürnberg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten; der Gesellschafter Georg Kliegel wohnt nunmehr in Nürnberg.
5) Fischer C Gutmann in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Fischer und Adam Gutmann, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. März 1904 in offener Gch ß die Fabrikation und den Vertrieb von Neuheiten, sowie eine Verlagsanstalt.
Nürnberg, den 16. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. 6176 Bekanntmachung.
In das hier geführte Handelsregister B ist ein⸗ getragen bei der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ gesellschaft Oldenburg i H:
Spalte 4: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1903 soll das Grund⸗ kapital um 230 000 M erhöht werden.
Spalte 7: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1903 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Abänderungen be⸗ treffen die Spurweite der auf Fehmarn zu erbauen⸗ den Kleinbahn und die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals.
Dazu wird auf Grund des 277 Abs. 2 des H.⸗G.⸗Bö. bemerkt:
Die Erhöhung des Grundkapitals soll erfolgen durch Ausgabe von 230 Aktien à 1000 M. Lit. C.
5
Jede Aktie lautet auf den Inhaber, ist jedoch auf
Verlangen des Aktionärs in eine auf den Namen lautende Aktie umzuwandeln. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Oldenburg i. H., den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 6534] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1
M.⸗Gladbach, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. Neisse. (6526 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Neisser landmirt⸗ schaftliche Maschinenfabrik Tebbe⸗Hardeck“ in Neisse eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann August Hardeck befugt. Neisse, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitꝝ. . 6528
Max “Mecke hier, gelöscht.
Neustrelitz, den 13. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Neustrelitꝝ. 6527] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Moritz Mendelsohn, Inhaber Kaufmann Moritz
Mendelsohn in Neustrelitz, eingetragen.
Neustrelitz, den 13. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Veustrelitꝝx. (6529
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Max Steinberg folgendes eingetragen: Das Ge— schäft ist auf den Schuhmachermeister Carl Kaestner in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des seitherigen Inhabers, des Lotterie⸗ kollekteurs Max Steinberg hier, unter der bisherigen Firma weiterführt.
Neustrelitz, den 17. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Kossem. (6531
Auf Blatt 223 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma M. Keuffel in Nossen ein⸗ getragen worden.
Nossen, am 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Vossem. 6530
Auf Blatt 251 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Paul Bräunlich in Ditt— mannsdorf eingetragen worden.
Nossen, am 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Vürnberg. Dandelsregistereinträge. 6532
I) Kunstmühle Ottensoos Friedrich Pirner in Ottensoos.
Die Inhaberin Kunigunda Pirner, Kunstmühl—⸗ besitzerswitwe, ist am 30. März 1904 verstorben; das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Hans Pirner, Kunstmüblbesitzer, und die ledige minder— sährige Kunstmühlbesißerstochter Amalle Pirner, beide in Ottensoos, übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weitergeführt. ; .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Gesellschafter Hans Pirner berechtigt.
2) Sandor Seid C Co. in Nürnberg.
in F. F. Haackert Nachflg. Inhaber Heinrich
2) Bei der unter Nr. 13 des Handelsregisters B
Die Gesellschaft hat sich am 13. April 1904 durch
schaft ist durch
Pasewalk ist
Firma Pasewalk'er Asphalt⸗ Dachpappen⸗ Teerprodukten und Cementstein⸗Fabrik, vor⸗ mals Joh. Freyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pasewalk, — eingetragen: Die Gesell⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 22. März aufgelöst. Der Direktor Hermann Nagel zu
Liquidator.
Pasewalk, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht.
1904
Pirna. . ö 6535 Auf Blatt 348 des Handelsregisters für den Land⸗
9 2 ö. JJ bezirk Pirna ist heute die Firma Textil⸗Treib⸗ Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Max Mecke auf Antrag des Inhabers, des Buchdrucker
riemen Fabrikation u. Imprägnation Johanne Kürbiß in Birkwitz und als deren alleinige In⸗ haberin Johanne Luise Emilie verehel. Kürbiß, geb. Dreßler, in Gruna eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Blas⸗ berg in Mügeln Prokura erteilt ist.
Pirna, den 15. April 19904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirma. 6536
Auf Blatt 299 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Folknant C Co in Kleinzschachiwwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Pirna, den 18. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pollnom. 6537
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 24 die Firma, Magnus Petschack — Pollnom und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Petschack in Pollnow neu eingetragen worden.
Ebenda ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „NR. J. Petschack“ —ollnom Inhaber Kaufmann Robert Julius Petschack daselbst) einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Pollnow, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (66538
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 bei der Firma Posener Dampfer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Louis Licht beendigt ist und zum Geschäftsführer der Zeugmajor a. Louis Krahn zu Posen sowie zum stellvertretenden Geschäftsführer der bisherige Geschäftsführer Max Warschauer bestellt sind.
Posen, den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Posen.