1904 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M Oö. Berlin, Freitag, den 22. April 1904. e, . 5 R ; R an, , , .

, kJ e nn nn, ,. 7 * . . R 12. 15 14. e, . 16. ; z ü . 1 Die endgültige Für 136631. . Demmngch betrug die him 194 Für 1803 in 13404) In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus

—ͤ 4 Einnahme des Vorjahres ; ; Ginnahme für diesen . . Verwendetes sind z. Ver- find zur Teilnahme 6. gab. des stellte sich gegen f Jahren) sind gn Dibidenden konzessioniertes Anlagekapital ) ges. An⸗

z Demnach betrug

Im Monat März betru . n der Zeit vom Beginn des Re 1 ö ; . i pip Betriebs⸗ J ; 9 Hierzu die Einnahme 28 3 B . Rechnungsjahres) betrug ö Slerzu . . . . bas lie geschatzte Anlagekapital ) a e. an K bezw. Jinfen kiel . e Verkehrseinnahme im i sei . 2 ĩ * ; z ? * länge kamen aus ö die Verkehrsein nahme . kamen aug Ginnahmequellen?) . Gr mn 31 8. Verzinsung berechtigt gejahlt v. H. auf . , , er, Ende des aus dem He, . s ö 8 nd, n aus dem ; aus sämtlichen aus dem aus de . / bei der bei der Prioritäts Verzins. Monats Be nr; Güterverkehr zusammen font gn Einnahmeguellen?) . . Gül ve hr zusammen Quellen C. haupt auf Welt htz. ec n. , . . . Tilgg. J . Quellen . ö . wer haup 1 km einnahme einnahme Betriebs⸗ Stamm- aktien Stammaktien altien Stamm. * . 16 .

sonst. Dar⸗ Vorzugs⸗ Vorzugs⸗ Vorzugst⸗

Bezeichnung auf ehen aus Stamm Prior *) Stamm⸗ (Prioritäts⸗) überhaupt Stamm · Prior.)

der sonstigen

Eisenbahnen.

überhaupt

erford. aktien 2. 1902 1901 Ja. 1802 190 aktien Anleihen erford.

. . . P haupt 1 Rm haupt 1 m] haupt haupt 1 Rm haupt 1 Km haupt 1 Rm haupt 1 Km . 4 4. f. . 4. 4. . . ö 365 1562 ö. i365 196 . . . .

. ö . . . ö h 11 aktien

über⸗ auf über⸗ auf über⸗ über⸗ auf iiber ˖⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf auf auf einnahm. !

km k 160 I. 160 6. k 60 . 6 6. 16 3 . T IJ Dr TT 35.7 777 7 od dv ö. God dd TV ööss Y II . d ddõõ Vo Jos TV öds' - —— I

Rechnungsjahr)

ö 26 . ; gar. . ͤ 3769 bh0 184 606 17 500 624 000 2756 000 4,5 4 45 4 3 880 000. 624 000 2 756 000 2) 590 000 (Schuld)

28 427 44 470

Reinders Tem r Sc nch Ts. Tc Sd is do , Fes , SDM TT Me - IF D, TT I Fir Sdöös 55577 ö 4 13044 5 65 5509 169 6 376 163 5460 = 13 16 55ß 4 2574 is 4284 365 33 5544 565, 25 912 353 47 17314. 2047 4756 234 21 5660 16056 263516 258 1656 1354 78 S 3 36? 249 5568 12223 zꝰs zh 16 663 4 147 4— 2667 131 JJ J 11174 216 5 551 - 116 1606 269) 2 5 1712 38 507 —1 84

s 11,66 S560 74 bobo 425 53560 . 5 ol 516 22 118 1399 bo 560 4318 72 4118 6237 . . 38 597 . ö. . . 5 1659 ? h 11 296 4 23 h9l ol bo9 72 92 360 ooo 2 J bis ooo 360 oo 163 000

gegen 1902

Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn . . 1903 gegen 1902

Rosheim⸗St. Naborer Eisenbab 1903 gegen 1902

Ruhlaer Eisenbahn (Rubla—Wuthch . 1903

gegen 1902 Ruppiner Kreisbahn .....

19935

. egen 1902

Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1903 gegen 1902

Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn .. 1903 . gegen 1902

Se e Bad. u. Hess. Linien i) 1903 Eisenbahn⸗ gegen 1902 Gesellschaft 1 Thüringische Linien 16) 1903 gegen 1902

Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 15 . . 1903 gegen 1902

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1903 gegen 1902

Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1903

I 864 6684 * . ; 1 487 000 127 639 Die ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin.

7 7

8 re

6 351 20 148 15— 79 3 02 34 S 6414 243 28 154 4 1 557 36 795 4 1840) 3h90 725 2550 A465 3 5406 4585 6 456 6 655 969 45 8585 6391 54 853 4778 S0 691 16689 1 3297 5 625 , 993 ö . 86 2544 57 770 4 165 16040 3— 104 10504 141 22864 314 15754 623 S644 933 9519 135 811 315314 283 2 300 000 . 1350 000 9650 000 0 43,37 ö 306 122 4700 108 16600 2 5 10 500 242 65 90 1 595 57 07 1 3236 125 793 292 . U . . O4 3560 4 12004 27 2 6060 . 4 15664 34 47 0284 3657 36 263 4 143 Sz 2914 4551 2016 265 790 21012 210 2. gab oz9 71 507 785 000 2 ö. 13,23 s 460 18 390 1390 21 840 17 bo 22 6066 17432 46 8060 4611 214 980 16 249 251 M 20 3693 140 14 O66 = 1 63 . . ¶ᷣ 3206 6 540 4 4944 6 340 3064 5 366 4 475 12504 126 15 200 11459. 13 9560 1623 2496 dh S8 2 63 * : 1748750 48 522 ; S875 000 87 ö. 6 0 1750 009 6, 0 4300 ͤ 3 640 101 7940 * S 000 222 58 728 1630 36 427 983 g4 150 2613 , 265 1168 * 199 . 0 116 4 160404 29 1450 4 141564 404 3 0674 536 3 8364 107 965 4 193 19 610 624 55ß 8 2454 8980s 898027 10 980 839 56 584 - : 197,08 564 832 3 809337 498 135169 z 136 789 694 732 160 3715 872 7865 4429) og iz 8 14a . J 56 28 163 4 143 . . ( 9424) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 7 405. 38 64414 33— 964 7 897 5 7032. 6 225 77 307 4 135 11439 271 576 8252 1533 * 3 962 2 313 608 70283 . 16 336 466 22 060 h 25 369 719 97. 272 406 5178 260 157 7 965 2177 . ö / . - . Sg0s⸗4 237 12104 375 11d 4 115364 36 3535. 33 333 . te,, 123. 371 195 3708 2 8074 5309 5 741 00 56 65665. 2 500 00 2 bo ooo ; . 6h 000 3 325 000 3 325 00 20 515. 266. 29 733 . . 30 005 296 25 682 1261 34 283 234 369 5 3397 1 4267 130 300 , 56. ö. ö . 7 86554 35 5 654 35— 60494 94634 77 , , oihs4 1365 8534 534) 46 257 680 7233 44 * bo 3 339 b46 102 221 456 000 2 600 000 3, 3 3 9h 00. 465 000 2 60000 13 99 442 17910 ö t 18084 575 o8 792 1 866 164 854 523537 2735 66 7165 J 37 * 6 4 443 . 23. 32657) 1 / G32,57). . 1239 4 49 248 J 12644 40 3 88044 12 100834 3214 3 963 44 543 206 767 644 1997 1569 5ᷣoh 198 46920 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin. 5 566 275 5 2230 5606 72285 33 94 651 29555 201 3557 62735 . 12287 —– 38 J 1 . . . . 316 600 1 817 5566 7535606 —-— 50224 26 648 ls 139 0 68 24 2s z60] s 330 oo 9 330 oo) 165 o 40 l, 21 160 000 s 330 00 12 330000

2 300 000 1350 000 950 000 44

Ei

S5 000 35 000 50 000

5 8 4 S8 923 4 517 Anleihe)

e m m r m

8 8

/

. gegen 156 ( 5i5ß 2) 350 15. 5656 18 3 8566 4 165: 1 831 . 11 3s 37 . ; Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 1). 1903 6) 26 S5 000 320 1275 24 000 151 500 570 os 821 205õ2 g93 455 46066 oz 256 6655 . 4 94910 405 107 318 ; 2 . ; ö . A- G A- H gegen 1902 35, 379 5G 732 24 77004 23 81144 15 163 2804 181 146 517 5764 315 i897 355 7200 190 000 18026 1123 4 5 637 014 60438 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. . 22 ö 0 10004 94

w

S

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1903 54 900 1 200 1062 3160 27 600 16700 1584 61 400 5825 121 400 11518 157 800 17 34 * . gegen 1902 z00 254 3604 2385 * * 94 9 zo * 35 18604 455 1 . 6 38810 M7 21 692 2 8861 482 87 530 z9 103 2 00 οσ 1025 ,3 000 000 2 000 000 45 000 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1903 ü 32,92 3271 9 59 285 1 801 560 63 16 1917 38 194 1169 670 093 20 355 7os 257 21 515 * 69 S3 2* gegen 1902 26 ' 19 173 583 4 19299 4 19305 4 586 1911 295 84 614 —– 881 82 705 - 1176 b. Rechnungsjahr vom 1. Januar:?) / . 2320 2032 30 2617 12 246 719 78 204 Mie Fomesstonen e th te hes⸗ ndere Festsetzunge Badische Lokal⸗ ] Badische Linien 1) 1904 44700 28 32 260, 9 76 950 4 96 77 900 500 127 359 813 351 77 200 900 1290 10109 * 280 4 11 . . hie L g stonen enthalten besor Geftletzungen Eisenbahnen, . gegen 1903 800 5 9504 5150 32 4 04 56404 365 5 3404 34 16 950 4 16 276064 165 295 38 371 695 35. 12 3 320 00 60 134 Akt. Gesellsch. Württemb. Linien i) 1904 8 670 1* h 650 10 14 320 —⸗ t 14 400 261 25 169 455 12957 25. 358 5.67 686 J 434 4 64, . . ( . ö . ö. . egen 15963 6 604 5 1564 1164 34 163754 30 1 3684 344 3 4504 69 66 o69 299 49 310 83 11 9224 11 660 o0ο 2 252. 2651 000 5 Oœοσò«usϱ ' ö 1l S3 Coo 5 000 00 6 oõ0 O00 2 100 Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn 2) 1994 15 3560 163 70980 3 86330 113 836 1 180 44 9560 477 185 336 1987 233 130 * 2430 5330 * 18 970 4 172 . . ö ö 92s) —ᷣ ö 2. gegen 1903 620 4 44104 4 5630 4 4105304 110 22304 2 10410 4 108 12 640 . ö 31 . 11500 120 240 2173 * 559 J 4 2 54 8 641 636 156 155 32 826 4005 000 4 005 000 . S 760 000 4005 000 4005 . 750 000 33 750 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1904 5, 17 500 25 800 36 43 300 2 47700 862 41100 k 67 640 1222 1065 7460 1 955 . 1 So0]⸗ 3240 . ö . V . J . ö . . gegen 1903 . 1700 31 15094 ; 200 44 260604 4 S660 4 5 16404 3514 244164 441 ; 9 463 42 859 4455 289 1620335 168 434 13 500 1200000 3 1500000 1200 o0 300 000 Cronberger Cisenbahn (6. Rbbeiheim 1904 10 563 1098 1 2 126940 1318 33355 16 025 1666 28 635 297 1773 456 z5 396 13 47 4 83 1085, . . ; . . « en, gegen 1903 J 333 35 1467 152 1383 144 4 ? 3 725— 76 3 57 2880 32180 308535 25 42 1548 000 148418 780 000, 1548 000 780 000 : . Ermstalbahn (Metzingen = Urach. . 1904 4560 37 6 1066 586 10 668 1023 96 628 1116 2695 1: 3651 59. 29 366 2959 * 0 547 4 hz J getilg gegen 156 n. 15654 73 33 4 9g J MJ 87 1237 3145 ob3 3 626 381 130 44657 61 000 1 000 00 1500 00 z 4go0o ooo 10006000 1 50 ooo 35 G ο a 580 I 66666 26 570 956 5000 31 576 36 506 3. r 0 28 93 1 ö 67 1555 57 / —ᷣ l . gegen 1903 j 3757 1 2 1 5 ö 30 500 236 040 3839 333 9 650 621 158 311 221 0 3 400 000 . 3,5 9 210 200 3400 000 h Slo 200 221 028 (60, 96)

T

5 Halberstadt ˖ Blankenb Eise! 136 ö. 38 . 137 j 2137 256 9 1400 51 1656 6 2 9 66. 0 g Valberstadt⸗Blantenburger ECisenb. . 190. 8 3 200 217 70 050 3 23 26 36 95 750 1557 34 330 558 171 210 278 205 3243 1 23004 2 080 4 1 0,96 . ? . ; . ö. 9. , . 1 1 . . , 7410 16 171 3675 * 95 460 600 90 gog Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗-Ges. in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. J V

r f fr

gegen 1903 5 3500 8714 1000 6 450 w 1044 200 t 8 580 * 97804 159 Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1904 1660 ! 2479 5622 1278 4452 ö 41309 97 3 361 . 160 4 243 . . ö K . . ; gegen 1903 44 3— * 39 264 65 k 754 174 8334 s 68 022 27 065 1000000 . ö. 2 1700 000 1000000 700 000 28 00 teub 1e dla ss 5 68* 28 6 ! ö . . ö * ö 7 85 . ö ; ; 2 Neubrandenburg Friedländer Eisenb. 1906 8/6. 3 600 8000 36 12 600 492 S800 13 400 523 256 24 966 ; 35 156 ( 04 456604 156, K ,, . ö . gegen 1903 ) 5 15004 584 110044 43 200 900 35 ; 24 54004 2164 5 1664 162 33 58 942 2 * 1697 4 99 3 938 838 232 ; . ; Vie Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen Württembergische Eisenb. Gesellsch. n) 1904 4 14 320 256 22 047 405 3008 25 0555 460 2730 318 586 54 6116 165 6 26 l hierüber nicht. gegen 1203 184614 100 5H. 5593 214 6613 244 542 7155 3714 z t 95 4 . 16 3343 * 736 r ; Dise ß T io —ĩ ? ö. * . 2 , . . Summe 46 697, 02140 587 960 109605486 150193446 3217112 922 863165116309 3 494sa. 472 924 779 1213 23 199732 28 266 1 596 124 511 40039 . 0 n r liz 1 7 8 706 gegen das Vorjahr 4 481,66 1758488 4 31 48555208 4 1604 636 6 4 189 21492054 12 162 904 23314 26 423 0894 64: 83 875 891 420134110298 98042629 912 32 9 D 45802894 705544

h 1 556

r

.

b. 14 765 1255 246 33 830 393 55095 48 595 518 7904 l ) 44 824 8774 128 422 843 4 35114 3247 7204 464

Rückers —Reinerz (6,17); 15. Dezember Kirchberg Morbach (31,03); Celle —Schwarmstedt (35,95), , dn, n,. (11, 29), 5 3 er ile in K ĩ Ist ei q ĩ 1 s 9 s 5 ; 02 ; r ; 22. Dezember Offenbacher Hafenbahn (3,564). 1903: 21. Februar mühle Burbach (2,21), Morbach Dermeskeil (31,47); 15. Oktober 384 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. 1 eine Längenangabe nicht 13) Arnstadt Ichtershausen, Hohenebra —Ebeleben, Ilmenau Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) ,, , e nge , un Sam⸗ Bärwalde 1 13535 15. Dezember Berka a. W. Dank⸗

eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. Großbreitenbach. ö . V n n ,, , zhausen (os); 23. De jember Rheinhausen Trompet —Mörs (5. 41 Erlũuterungen. 5) i it ei * . 2 3 23 . : * 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch⸗Oth (zu 2,33 burg H. (2, 55); 1. März Thorn Uferbahn (1,90); 1. April Isenburg marshausen (4, B); 23. Dejember Rhein hausen Trompet Mörs C, ).

3) Die mit einem bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 16) Ibbenbüren Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck Särbeck. * . 1 * Rothbäuser = Diulingen E15 6s). 195: 5. Mär; Nen. Ifen burg (2,56), Lorsch Heppenheim (6,87) und Uebergang 1954: 50. März Dankmarshausen = Heringen (4,655. . 33 ) . , ö . 6 , ., k . n. 3. h ; rr , n,, me da, , ,, m, ga

der Nebenbahn Eisenberg Crossen (8, 265) auf die Preußische 03 Geislingen Wiesen teig (2.26). ;

August Nebitzschen —Kroptewitz (6,31); 10. No⸗

Betriebseröffnungen.

ö

8 z ͤ 6 Staats⸗ 28 21. Dttober 1 1

)

28. Mai

5

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind 6 fee, , deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit u) Warstein - Lippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf, Neu⸗ ; Deutsch⸗Oih Oth Berg Gu 4,79 ab O, 5). de rossen G ; nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen. und BVer— ä. en find . . . . beckum Münster i. W., Brilon Stadt = Belecke —=Soest, Wiedenbrück ) E902: 1. Mai Schwebda Treffurt (i6, 70), Nuttlar— eisenbahnverwaltung; 1. Mai igshütte Chorzow 6, 1 . 9033 3 gust Kr witz ö,, bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen fowie die unter . 7 Mie Angaben der Spalten 4 bis 24 umfassen guch die im Sennelager, Borken i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung Steinbelle (773), Schwientochlowitz Königshütte (3.26); 15. Mai ] Ratingen. West Wülfrath (17,22); 14. Juni, Pr.⸗Stargard Sturz mber Weihen berg 1e , Baruth i. G8. Ces) 16 November eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. Wctriebe der Reichseisenbahnen stehen den, angepachteten Strecken der Stadtlohn Vreden. Gau-⸗Algesheim : inster . St) (Gz 4); J. Zuni Kö, 6; 1. Juli Verbindungsbahn Düssel dorf, Grafenberg Düsselderf Weißensand Göltzschtalbrücke a. r, a, ,

) Das Rechnungsjahr‘ umfaßt: Wilhelm ⸗Luxemburg⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Alhtalbahn, Bühlertalbahn, Bru sal Hils bach Menzingen, Londorf Lollar (14,97); i Nieder⸗Schreiber⸗ Jietenfeldõ (36) Guter. m gehunge bahn aber 2 o , 0 g, 1 3 3 er , .

66 u. ener e. ö ; ) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckarbischofsheim Vüffen· . hau (15,099); 1. ; (8, 4), Paderborn = Senne⸗ Uebernahme der Hauptbahnen Dortmund? rongu⸗ Inschede 696, , . Wril k ugsbahn für Guterverteh ach a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April ehörenden NM n Jeck bah . . hardt. lager (9.55) und Uebernahme der Nebenbahn Ostrowo Skalmierzyce Marienburg wka (137,58), Ostpreußische Südbahn Eä2, S4) und Staatsbahnhof in Eidelstedt (2, 5). ö k 14) Aalen Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen. (is,5 35 in den Besitz des Preußsschen Staats; 165. Juli Konitz der Nebenbahnen Alt Damm Kolberg (15557), Kiel Eckern förde— 2 15. Mai 1902 Haselünne Herzlake (8,90.

7 N a 142

5 .

i 14 2

L!

5 1. September 1902 die bisherige Kleinbahn Sallgast Lauch= hammer (2, 76).

2) 1. Oktober 1803 Gaildorf —Untergröningen (18, 46).

des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres . ; 91 91 * 6 genden Jahres 9 Pr 10 1 . ] 2 ; ü w. ö * z. B. 1903 die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März Preußisches Staatseigentum. pe 8 . z Karnbnsck (582 667 6 i Freer r anf „43s? J. JÄugust ] Flensburg (86,72), Stargard Cüstrin (193,135 in den Besitz des 35 20. Juli 1902 Rosheim —St. Nabor (11665). . 2 . 22 ; 33609 S . 2) Braunschweig —Derneburg —Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel Lippusch (2.50); 26. Juli Culm-— Althausen (6643); „1. August Flenehurg (39472. Stargard Gustrin llc nnn „den cli es Ropember 1857 Reustad D. Neuruppin Ser 1904); ) Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen. Brau chr, ä n he ne n, ,. ; J Pomelske= Jerskewitz (13,08), Lauenburg —Delenenhof (23,97) Bocholt Preußischen Staats, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen Palmnicken November 1902 Neustadt a4. D. Neuruppin Herzberg 9 faofnũ z 8944 ö 2 4riIoh 555 3 66. k * . . ö f, , m, 8 ö 1 1 5 .. 70 9 49 s Sorknurn (2523 45) 9 aust Tersfemi 843 7 ze Preuß ze Sta geise c erwa 1 ö. Ju 43. b. bei den unter b. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. ) Stuttgart Degerloch Möhringen Hohenheim, Möhringen Borken (19.00), Hartenrod— Herborn (23, 3 16. August erg te mit 868) 9 . , ,, 97 zm t a3 19. April 1903 Gütersloh Hövelhof (2467). 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres 1) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. Neuhausen a. d. F.. Möhringen Vaihingen a. d. F. Helenenhof GaL 3) 1. September Wildpark= auen G3 1.37) Ti. Eylau Bublitz Vollnomn 175 *), an,, n . hach . 9 ö. 307 f September Wi denbricm=* Zennelager (2,13; Galenderjahy. ö. Muskau = Teuplitz Sommerfeld, Rauscha —Freiwaldau, Hans⸗ ) Nürtingen Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Amstetten . , n. 9 . y n. 966 ü ö 3 37 , . , 3 9. 7 ,, , . Gin ahh 8 ib, Horten R B m n nn,, ,. Abzweigung z j 18 1 35 y z z f . . ö. ö zaichinge Bai ergrönin han Grünthal (20,6 HFandersheim Bodenburg (22,57 Reinfeld Bergneustadt Y lpe 81) mgehungsbah ei Steele N. (90.89), Oktober Borte W haus- Burgsteinfurtt min bhnegun ö In die Spalten bis 3 sind größtenteils geschätzte Cinnahmen dorf Priebus. 3 e . n, d e, s⸗ ; t ( n e. 18, 84) Ein Cern nne, (gs), Oer e fe Schande ah Pol zin ·Bärwalde i874); 17. September Verbindungsbahn Stadtlohn Vreden (63,66). 1903: 1. Oktober Neubeckum Münster sngestellt, während in den Spalten ü bis 22 Lie im Laufe des Be— 1) Blankensee = Strasburg, Neustrelitz—Buschhof. ö . Dig errise Sckan, r m n und Fübben haben Kis 1. April ES 61), Sennelager Schloß Holte (17,165; 15. Oktober Kiedeck Schalke S. Dahlbusch-⸗Rolthausen (20s); 1. Dkteher Umbau Herlin , mn Fettste lungen berüchtigt wurden. 1) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell Todt Mannhei . eine Zinsgarantie von 3 o für 6481 0400 . Stammaktien ] Brod damm 6 83; I. November Zechlau Neubraa (18,65); (Ostbahnhof) —Lichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neben⸗ ö J ; ; ö . ngu, Mannheim übernommen. J 36 1 e er, nn, ne, nt. babn von Wriezen in den Schlesischen Be of (4,79), Gerstunger ). Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen, Reinheim *) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond . 25. Nobemher Siegersdorf Lorenz dorf fi7 0); 1. Dezember Betrighs⸗ hahn ven g rieen 12 ,, n , er ng Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage, —= Reichelsheim, Sprendlingen —=Fürfesd, Worms Off stein —Hess.“ der Gesellschast gedeckte Anleihe . z ; ; station Schöneberg mit Anschlüffen für den Güterverkehr (5, 83), Berka (2,91), Laubach Mücke (13,09), Lage —Oerlinghausen (10,33) kapital herzustellenden Bahnstrecken (6m) ist in den Spalten 25 und Bayer. Landesgrenze. ö ) Kausprels für die Grubenbahn Osterholz = Stadthagen.