1904 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Ans den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und .

Kohlenverbrauch der französischen Eisenbahnen.

Ueber den Kohlenverbrauch der wichtigeren Eisenbahnen Frank reichs im Jahre 1902 unter besonderer Berücksichtigung der aus dem Auslande bezogenen Kohlenmengen gibt die nachstehende, vom Mini— sterium der öffentlichen Arbeiten herausgegebene Statistik Aufschluß: Gesamt⸗ Davon aus dem Durch⸗ perbrauch Auslande schnitts⸗

Menge Prozent preis t satz Fr. 212 300 387,0 24, 11

284 200 18,8 21,80 108 000 10,6 1 453 600 54,5 23 07 4388 0 57,1 19.29 507 199 67, 23,79 370 900 182 600 49.2 20.09

Summe B. D 244 100 1974300 57,5 26.88.

Aus vorstehender Zusammenstellung erhellt, daß die Staats bahnen ausländische Kohle in weit stärkerem Maße verwenden als die Privatbahnen und daß der von den letzteren gezahlte Durch— schnittspreis nicht unwesentlich geringer ist als der von den Staats⸗ bahnen gezahlte.

Bahnnetz t A. Staatsbahnen 243 900 B. . Paris Lyon⸗Mediterran e , Orlsans.

1504009 1017 800 831 200 167 900 752 300

Britisch-Ostindien.

Handel Tibets in den Jahren 1900/01 bis 1902,03.

Die Wareneinfuhr Tibets über Britisch-Indien hat sich seit dem Jahre 1890,91 fast verdreifacht; sie ist von 401 740 Rupien im Jahre 1890191 auf 1162 672 Rupien im Jahre 1902i03 gestiegen und weist, abgesehen von den Jahren 1898/99 und 1899/1960, in denen sie die besondere Höhe von 1270 398 und 1278 856 Rupien erreichte, hei nur unerheblichen Schwankungen eine fortlaufende Zu— nahme auf. Den Verlauf der Einfuhr während der letzten 3 Jahre stellt die folgende Tabelle dar:

Waren

Indische Baumwollwaren Nichtindische Baumwollwaren. ,

1501/02 Rupien 36 100 323227 28 280 184 438 66 281 83 884 59 063 47 951

102 559

1900/01

37200 228 306 35 869

32 660

127 511

215119 202 493 183 794

Zusammen .. Glen dl 11549 77 1152 672.

Von den nichtindischen Waren, deren spezielle Darstellung sich nur bei den Baumwollwaren ermöglicht hat, bilden die letzteren den ö. dessen Wert von 316473 Rupien gegen das

ahr 1901/02 eine geringe Abnahme, gegen 190001 aber eine er— hebliche Zunahme zu verjeichnen hat. Unter den übrigen Attikeln verdient noch die Einfuhr der Wollwaren hervorgehoben zu werden, deren Elnfuhrwert gegen die beiden Vorjahre gestiegen ist.

Die Einfuhr von Edelmetallen betrug, soweit sie sich hat er— mitteln lassen, in den letzten drei Jahren 110762, 67 301 und 90 880 Rupien.

Die Warenaus fuhr Tibe 's ist von 777 128 Rupien im Jahre 1890191 auf 1990 229 Rupien gestiegen und hat sich fast in dem⸗ selben Verhältnisse wie die Einfuhr vermehrt. Auch bei ihr macht sich bei unerheblichen Schwankungen eine fortlaufende Steigerung bemerkbar. Für die letzten 3 Jahre gestaltete sie sich folgendermaßen:

Waren 190001 1901102 1902/05

Rupien Pferde, Ponys und Maulesel 77918 3 Schafe und Ziegen 50 055 80 Anderes Vieh 1384 4: Borax 341 888 345 613 Moschus

S

127 938

39. 716 ) 68 674 114928

144763 179 134

1051788 10382383

130 226 101634 143 957

Zusammen ... 1919S Z299 18568 102 LV TXT.

Die Hauptausfuhrartikel sind also Rohwolle und Borax, deren Ausfuhrwert gegen das Jahr 190001 eine erhebliche Zunahme er— fahren hat. Auf die Wollausfubhr allein entfällt mehr als die Hälfte des gesamten Ausfuhiwerts. Neben diesen beiden Hauptausfuhr— artikeln verdient noch die Ausfuhr von Moschus und Salz hervor— gehoben zu werden, die namentlich bei Moschus in den letzten drei Jahren eine erhebliche Zunahme erfahren hat.

Die Autfuhr von Edelmetallen belief sich in den letzten drei Jahren auf 124122, 91 372 und 96228 Rupien. (Näch einer englischen Parlamentsvorlage, mitgeteilt durch die Kaiserliche Botschaft in London)

Ausschreibungen.

Vergebung der Eisenkonstruktion für eine Brücke von 120 Fuß Spannweite über den River Hope bei Hope Ferry (Großbritannien). Die Verdingungsunterlagen können durch A. Argo, Sutherland County Council Clerk's Office in Golspie gegen Hinterlegung von 1 bezogen werden. Frist für Angebote: 30. April 1904. (Commercial Intelligence.)

Bau eines Wasserreservoirs und eines Stauwerks für Zwecke der Wasser leitung von Bradford. Plane usw. können gegen Hinterlegung von 5 Pfd. Sterl. von dem Waterworks Engineer, Town Hall, Bradford, bezogen werden. Frist für An⸗ gebote: 28. April 1904. (Gommęrcial Intelligence.)

Geplanter Bau von Gefrieranlagen in St. Peters— burg. Die dortige Hafenverwaltung hat im Interesse der Hebung der sibirischen Butterausfuhr über St. Petersburg beschlossen, dem Börsenkomitee zum Bau von Gefrieranlagen für Butter und andere verderbliche Ware ein Terrain pachtweise zur Verfügung zu stellen.

(Commercial Inteiligenes.)

Lieferung von Metallkurzwaren (oggetti di chin- aaglieria) an die italienische Marineverwaltung. Die Verdingung umfaßt folgende drei Lose: J.: 89 700 Lire, II.: 51 500 Lire, III: 24 300 Lire. Kaution: 190nö der Loswerte. Für die Ver— eum ist auf den 30. April 19094, Vormittags 11 Uhr, Termin an— eraumt im Ministerio della Marina (Direzions Generale delle Costruzioni Navali) und gleichzeitig in den Direzioni Generali dei Arsenali in Spezia, Neapel und Venedig. (Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia.)

Lieferung von 10900 kg Lithographiepapier nach Bern an die Abteilung für Landestopographie des schweizerischen Militärdepartements. Frist für Angebote; 30. April 1904. ester⸗ reichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

e, n, . Gisenbahnlinie Cerfontaine— Jamagne (II. Abschnilt der Linie Cerfontaine=— Florennes) soll in

nächster Zeit an der Brüsseler Börse zur Vergebung gestellt werden. Anschlag: 2 083 708,64 Fr., Kaution: 90 000 Fr. (Moniteur des Intörsts Matòériels.) .

Bau eines Gasometers in Lüttich. Fassungsvermögen:

50 000 cbm. Angebote nimmt bis zum 1. Juni 1904 entgegen „Las

Société anonyme du gaz“, Liége, Rue des Bayards 838. (Moniteur des Intérsts Matériels) ;

Der Bau einer Verbindungsbahn zwischen der Säo , . und Mogyana-Linie (Brasilien) ist von den beiden eteiligten Gesellschaften beschlossen worden. Zu diesem Zwecke soll die Säo Paulo⸗Eisenbahn von Bragantina bis nach der Stadt Am par verlängert werden. (Revista Gommercial e Financeira, Rio de Janeiro)

Fortsetzung des Baues des brasilignischen Monitors »Pernambuco“. Für diesen Zweck ist dem Ministerio da Marinha in Rio de Janeiro ein Kredit von 340 000 Doll. angewiesen worden.

(Diario Official dos Estados Unidos do Brazil.)

Die Konzession für die Verlängerung der Eisenbahn Concepcion—Penco nach Lirguen (Chile) ist an Duncan Fox i Ca (Wohnsitz nicht näher bezeichnet) verliehen worden. Für die Einfuhr der benötigten Schienen, Wagen, Maschinen und der sonstigen Bau⸗ und Betriebsmaterialien wird Zollfreiheit zugestanden. Ber Bau der Bahn muß binnen drei Jahren fertiggestellt sein.

(Diario Oficial de la Repüblica de Chile)

Geplante Hafenbauarbeiten in Buenos Aires. Die erforderlichen Schutzarbeiten an der Darsena Norte des Hafens sind im Submissionswege für 421 385 Doll. an Francisco Lavalle (Wohnsitz nicht näher bezeichnet) vergeben worden. (Boletin Oficial de la Republica Argentina.)

Der Bau eines Dienstgebäudes für die Oficinas de las Obras de Salubridad in Buenos Aires nach den von der Direccisn General de QObras de Salubridad vorgelegten Plänen ist vom Präsidenten der Republik genehmigt worden. Anschlag: 499 586,11 Dollar. (Boletin Oficial de la Republica Argentina.)

Absatz von Petroleumlampen nach China. Zur För— derung des Petroleumimports werden von den Russen in belangreichen Mengen Petroleumlampen nach China eingeführt. Diese Lampen sind von sehr einfacher Konstruktion und mit Behältern aus Glas versehen. Der Versand geht über Kuldscha; von dieser Stadt aus wird der Transport mit Kameelen oder Wagen nach dem chinesischen Binnenlande bewerkstelligt. (De Indische Mercuur.)

Die Ausführung des Berg River-⸗Wasserprojekts LsKapland) wird von der Stadtverwaltung in Kapstadt beim Par— lament in Antrag gebracht werden. Die Anlage würde eine Ausgabe von 1 600 000 Pfd. Sterl. erfordern.

Der Arbeitsmarkt im Monat März 1904.

Der März hat, wie das „Reichsarbeiteblatt“ berichtet, eine weitere Hebung der an sich nicht ungünstigen Arbeitslage gebracht, die mit der vollen Wiederaufnahme der Bautätigkeit und der erhöhten Tätigkeit in der Bekleidungsbranche anläßlich des Osterfestes in Zusammen— hang steht und alljährlich in ähnlicher Weise einzutreten pflegt. Im Vergleich mit dem März des Vorjahres war die Lage des Arbelts⸗ marktes nicht unerheblich günstiger. In der Roheisenindustrie hat die Flauheit der letzten Monate einem flotten Geschäftsgang Platz gemacht, die übrige Eisenindustrie und die Maschinenindustrie hat in den meisten Branchen genügende Beschäftigung. Im Kohlenbergbau ist die leichte Abschwächung der Konjunktur noch nicht vorüber; der günstige Beschäftigungsgrad der letzten Monate des Vorjahres ist bisher nicht wieder erreicht. Unverändert günstig war der Arbeitsmarkt in der elektrischen Induslrie. Die Textilindustrie war auch im März wieder heftigen Preisschwankungen aus— gesetzt, ohne daß jedoch die Schwankungen zur Zeit auf die Beschäftigung der Arbeiter einen Einfluß ausgeübt hätten. Die Beschäftigungsziffer auf Grund der Nachweisungen der Krankenkassen stieg im März um 91794 Personen. Die Berichte und die Vermittelungsergebnisse der Arbeitsnachweise lassen eine normale Entwickelung der Arbeitslage erkennen. Bei den Fachver— bänden, die an das Kaiserliche Statistische Amt berichten, waren am 31. März nur 1,9 der Mitglieder arbeitslos.

Die Einnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen waren im März dieses Jahres um 8555 208 ƽ höher als im März 1903, daz sind 160 ½ oder 7,29 0,½ mehr auf den Kilometer.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 19 477, nicht recht— jeitig gestellt keine Wagen.

In Obherschlesien sind am 20. 8. M. gestellt 5621, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Nach wei sung er gestellte und nicht gestellte Wagen für die in den senbahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

ü b Ei

Es wurden Wagen, auf 10t berechnet, Monat Tag gestellt nicht gestellt

April Feiertag 3297

1904

Feiertag Feiertag 4009 4048 3983 4065 4364

4371 4253 4209 4138 3920 12

O CO M ,, b

Sonntag

J

44657 109 4060 10 3488

Nach Serbien können, wie die Aeltesten der Kaufmann⸗— schaft von Berlin amtlicherseits erfahren, seit dem 1. April er. folgende Waren ohne Analyse eingeführt werden, wenn die betreffenden Warensendungen mit Attesten in , zuständigen Behörde des Ausfuhrlandes versehen sind, welche darüber Aufsicht zu führen hat, daß die fraglichen Gegenstände den hygienischen Vorschriften entsprechen. Diese Atteste müssen von serbischen Konsulaten beglaubigt sein. Alle Lebensmittel, gefärbt oder ungefärbt, sowohl Speisen als Getränke, auch Konserven in Büchsen und anderen Umschließungen, gefärbtes Kinderspielzeug, verschiedene Heilmittel, Farben, verschiedene Gummiwaren (Spielzeug, Saugpfropfen, Schläuche zum Wein—⸗ abziehen usw.), Stöpsel zum Verschließen von Gefäßen, Zinn für Gefäß⸗ verzinnung, metallene Faßhähne, Trichter, Geschirre, Löffel, Gabeln, Verschlußbarrichtungen an Sodawasserflaschen und Trinkflaschen, Gefäße mit verdächtiger Glasur usw., kosmetische Mittel (Seife, Puder, Pomade, Zahnpulver, Zahnwasser 2c), zum Genuß bestimmte Oblaten

zusammen .

Durchschnitt für den 1904 n n 69

und onftsac derartige Waren. Kann der Ginführer die vorerwähnten

Atteste nicht beibringen, so haben die Zollämter die betreffenden Waren erst einzulassen, nachdem durch Untersuchung im chemischen Laboratorium sestgestellt ist, daß sie den fraglichen serbischen Vorschriften entsprechen. Die Kosten für die Analysen hat der Einführer zu tragen.

Nach dem Geschäftsbericht der Gesellschaft für elek- trische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin für das Jahr 1905 wurden befördert 25,52 Millionen Personen (1902: 18,31 Millionen Personen) und vereinnahmt 3,55 Millionen Mark (2432 Millionen Mark). Die Durchschnittseinnahme auf einen Fahr⸗ gast stellte sich im Jahre 1903 auf 12,85 3 gegen 12336 3 im Vor— jahre. Die durchschnittliche Zugfolge während des ganzen Tages be— trägt 3,9 Minuten. Die Flachbahn vereinnahmte 157 263 . (90 777 ½é). Der Bericht teilt mit, daß nach dem bekannten Unglücksfall guf der Pariser Untergrundbahn im Einverständnis mit den Aufsichtsbehörden nachträglich noch eine Reihe weiterer Sicherheits vorkehrungen getroffen wurde. Von den beiden Prozessen, die wegen des Betriebsgeräusches der Hochbahn von Anliegern ange⸗ strengt waren, ist der eine zu Gunssen der Gesellschaft entschieden worden; bei dem andern ist zunächst ein Teilurteil ergangen und in II. Instanz bestätigt worden, wonach die Bestimmungen über die Einrichtung der Bahnanlage sediglich den Auffichtsbehörden vorbehalten sind, und daher für Klagen, soweit sie sich auf Abänderung der Bahnanlage beziehen, der Rechtsweg als unzulässig erklärt wird; die von dem Gegner angerufene Entscheidung des Reichsgerichts steht noch aus. In betreff der Er— weiterungslinien teilt der Bericht mit, daß die Fortsetzung der Unter⸗ grundbahn in Charlottenburg vom Knie durch die Bismarckstraße und Sesenheimer Straße zum Wilhelmplatz wester vorbereitet worden sst. Die Baugusführung könne erst beginnen, wenn das Straßenland der Bis marckstraße, deren Verbreiterung jetzt in Angriff genommen ist, der Gesellschaft für die Bahnzwecke zur Verfügung gestellt sein wird Von den Verhandlungen wegen der Verlängerung der Untergrundbahn nach dem Plat B in Westend verspricht sich die Gesellschaft ein be— friedigendes Ergebnis, doch hofft sie, daß die Interessenten für ein etwaiges Betriebsdefizit während der Jahre, in denen der Perkehr sich erst allmählich entwickelt, sowie für eine mäßige Verzinsung der Kapitalien aufkommen werden. Wegen Verlängerung der Untergrundbahn in Berlin vom Potsdamer Platz durch die Voßstraße und Mohrenstraße zum Spittelmarkt liegen der Stadtgemeinde Berlin die Pläne und ein Vertragsentwurf vor, auch sind verschiedene, für die spätere Durchführung der Linie not- wendige Maßnahmen schon jetzt getroffen worden. Gegen die Er— teilung der Zustimmung der Stadtgemeinde Berlin für diefe Linie sind von der Aktiengesellschaft „Große Berliner Straßenbahn“ Ein— wände gemacht worden, wegen deren Beseitigung die Stadtgemeinde Berlin die Feststellungsklage erhoben hat. Die Dividende beträgt 35 oo bei einem Aktienkapital von 30 Mill Mark.

Laut Meldung des W. T. B. betrug der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft „Hibernia? im März 19654 Sa0 560 S6 gegen 7656 328 M im Vormonat und 788 923 M im März 1903. Der Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks“ Aktiengesellschaft betrug im März 1964: 1202 134 gegen 1105230 S6 im Vormonat und 1010 9357 ½ im März 1963.

Lon gon, 2. April. (W. T. B) Die Bank von England hat den Diskont von 3 auf 30 herabgesetzt.

London, 21. April. (W. T. B.). Die Bank von England fordert zu Angeboten auf Uebernahme einer im Jahre 19418 rückzahl⸗ baren 3prozentigen in dischen Anleihe im Betrage von 23 Milllonen Pfund Sterling auf. Der Erlös der Anleihe ist teilweise für den Bau neuer Eisenbahnen bestimmt. Die Angebote sind bis zum 27. d. M:; einzureichen. Der Mindestkurs beträgt 943.

Paris 22. April. (W. T. B.) Die Fondsbörse wird an folgenden Sonnabenden um 2 Uhr geschlossen, am 7, 14, 91. 28. Mai, am 4. und 11. Juni, sowie an allen Tagen der zweiten Välfte des Monats Juni und während des ganzen Juli und August. Der 2 Uhrschluß erfolgt ferner während der ersten Hälfte des Monats September und am Sonnabend, den 17. und 24. September 1904. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind die Liquidations⸗ tage, der 15. und 30. Juni, der 15. Juli, der 1., 165, 31. August und der 15. September.

Hoboken, 21. April. (W. T. B.) Die Versammlung der Aktionäre der Northern Securities Company billigt' den Hillschen Plan für die pro rata⸗Verteilung der Aktien der Northern Pacsfie und der Great Northern Eisenbahn. Ferner wurde ein Antrag ohne Widerspruch zur Annahme gebracht, daß ein Termin für die Ausführung des Planes nicht fesigesetzt wird, womit den interessierten Parteien die Wahl des geeigneten Zeitpunktes für die Durchführung überlassen ist. Im Verlaufe der Versammlung reichte Pierce einen formellen Protest ein, in welchem dargelegt wird, die Northern Securities Company sei niemals Eigen— tümerin des von Harriman und Pierce verkauften Aktienkapitals ge⸗ wesen und habe nicht das Recht, es nach dem in Aussicht genommenen Plane zu verteilen.

Trenton (Mew Jersey), 21. April. (W. T. B) Die Harriman— Interessentengruppe reichte beim Vereinigten Staaten. Bezirkegericht des Staates New Jersey eine Klage ein, um die Northern Securities an der Durchführung des Verteilungsplans für die Aktien der Northern Pacificb ahn und der Great Northern Eifenbahn zu hindern. Der Richter Kirlpatrick erließ eine vorläufige Verfügung, welche der Gesellschaft die Ausführung der Verteilung untersagt.

London, 21. April. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 24 S6 000 (Zun. 718 000) Pfd. Sterl.1, Noten- umlauf 28 129 000 (Abn. 237 000) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 34 541 9090 (Zun. 182 000) Pfd. Sterl.,, Portefeuille 23 824 000 Zun. 3 542 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44741 000 Jun. 1 304 000) Pfd. Ster, Guthaben des Staats 3 374 666 (Abn. HY6 9000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 815 000 (Zun. 727 000) Pd. Sterl., Regierungssicherhelt 17 284 000 (Abn. 2 500 000) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passtwen 46 gegen 46 in der Vorweche. Clearinghouseumsatäz 222 Mill., gegen dim ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 18 Mill. mehr.

Paris, 21. April. (W. T. B.) Bankausweis. Bar— vorrat in Gold 2409 465 000 (Zun. 35 727 000) Fr., do. in Silber 1117027 000 (Zun. 4 905 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 92 224 0090 (Jun. 4 288 090) Fr, Notenumlauf 4299 164 600 (Abn 42 805 900) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 575 580 000 (Zun. 129 333 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 192 680 000 (Jun. 62 G60 000 Fr., Gesamtvorschüsse 77 786 006 (Zun. 79 039 00 Fr., ir. u. Digkonterträgnis 10 589 000 (Zun. 657 000) Fr. Ver“ ältnis des Notenumlaufg zum Barvorrat 82.02.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 21. Amil. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br, 2784 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 7400 Br, 73,50 Gd.

Wien, 22. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 758, 00, Desterr. Kreditaktien 642,50, Franzosen 641,50, Lombarden 80, 50, Elbethalbahn 424,50, Oesterreichlsche Papierrente 99.85, 4 0m Ungarische Goldrente 118,35, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 99, 0, Ungarische Kronenanleihe 97,90, Marknoten 117,26, Banlverein 14.00, Länderbank 424,350, Buschtehrader Lit. —, Türkische Lose 133,0, Brürer —— Alpine Montan 409,09.

London, 21. April. (W. C. B.) (Schluß) TTM, 6g. Kons. S851, Platzdiskont 24, Silber 2413.6.

Paris 21. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/9 Franz. Rente 7,60, Suezkanalaktien 4092.

Madrid, 21. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39,875.

Lissabon, 21. April. (W. T. B.) Goldagio 243.

Rio de Janeiro, 21. April. (W. T. B.) Feiertag.

Buenos Aires, 21. April. (W. T. B.) Goldaglo 127337.

(Schluß in der Vierten Beilage.)

ung

eine träge

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 22. April

n, 55.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Dritten Beilage.) New Jork, 21. April. (Schluß)

pro rata-Verteilung

rriman⸗ Partei gegen die 8 Die

Decurlties Company in festerer Stimmung. sreundschaftlichen. Beziehungen, der sünstige Wirkung dieser Nachricht auf.

Haltung an. Die Erklärung

Tendenz für Geld: Leicht.

Kursberichte von den Warenmärkten. Düsseldorfer Börse vom 21. April. (Amtlicher Kursbericht.) A. Koh len, Koks: 1) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung M 1100 13,00, Generatorkohle 10,50 11,80, Gasflamm⸗ 2) Fettkohlen: Förderkohle 9g, 00 9, 80, beste melierte Kohle 103509 11,50, Kokskohle 9,50 16, 00; 3) magere

förderkohle 9.76 = 10.75;

Kohle: Förderkohle 7,75 9 00, melierte Kohle

Nußkohle Korn II (Anthrazit) 19,50 —24, 00; 4) Koks: Gießerei⸗ koks 1600 = 17, 00, Hochofenkoks 15,00. Nußkoks, gebrochen 17 06 bis 1) Rohspat, je

1860; 3) Brett! . Erze Qualität 1970, 2) Spateisenstein, gerösteter, je 15,00, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,

Roteisenstein mit etwa 500 /o Eisen —, 5) Rasenerze franko —. 10—12 69 Mangan 67,00,

rheinisch⸗westfälische 3) Stahleisen 58, 00, 5 englisches Bessemereisen cif Rotterdam 5) spanisches Bessemer⸗ eisen, Marke Mudelg cif. Rotterdam 6) deutsches Bessemer⸗

C. Roheisen: 1) Spiegeleisen La. Y weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. hi und b. Siegerländer Marken 56, 00,

eisen 68, 00, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle

& Puddeleisen, Luxemb. Qualität ab Luremb. 45,50 = 46, 10, g) englisches 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52,00, 19) deutsches Gießereieisen Nr. I 67,50,

Roheisen Nr. III ab Ruhrort —,— 1) do. Rr. II —=— Ic) do. Nr. II Z5, So, T4 do. lo) spanisches Hämatit, PD. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: eisen 125 150,00, 4) do. F. Draht: 1) Eisenwalzdraht Der Kohlenmarkt ist ruhig. Nächste Börse für Wertpapiere am Donnerstag, den Produkte am Donnerstag, den 5. Mai 1904.

Schweißeisen ——, 5)

Produktenmarkt. Berlin, den 22. April. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in

märkischer 174 00 = 175,00 ab Bahn, Normalgewicht

bis 171,25 Abnahme im Mai, do: 171,50 - 170,75 171 Abnahme

im Juli, do. 169.753 = 169,25 169.50 Abnahme im 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Roggen, märkischer 129,50 130,50 ab Bahn, Normalgewicht Il12 g 136,75 —– 136,25 136,5 Abnahme im Mai, do. 139 138,75 bis 159 Abnahme im Juli, do. 139 138,75 139 Abnahme im Sep⸗ Behauptet. mecklenburger, posener, schlesischer feiner 134 149, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 125 133, pommerscher, Nr. 3 . 100 kg ü schlesischer 121 —- 124, Normalgewicht 450 g 12475 124,50 Abnahme im Mai, do. 129,50 129 Abnahme im Juli mit 2 S5 Mehr⸗ oder Minderwert.

tember mit 150 M Mehr oder Minderwert. Hafer, pommerscher, märkischer,

märkischer, mecklenburger, preußischer, posener,

Matter. Mais, runder 110,50 116,00 113,50 114,50 frei Wagen. Ruhig.

frei Wagen,

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,50. Roggenmehl sper 100 kg) Nr. O u. 1 16, 40 —- 17,76. 44,00 Brief Abnahme im

100 kg) mit Faß 44,00 - 43,99 Abnahme im Etwas schwächer.

Rüböl. P. laufenden Monat, do. Abnahme im Oktober.

Berlin, 21. April.

Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste

Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 17,B50 10;

Weizen, Mittelsorte ) 17, 46 M; 1

r 7

(a, , , eröffnete trotz des gestern spät erfolgten gerichtlichen Einspruchs der

beiden Parteien . ht. Die Herabsetzung des Londoner Bankdiskonts auf 3 6 verhinderte Blankozabgaben und ver= nrsachte Deckungen. Bei höheren Kursen nahm der Verkehr jedoch galt ; einer halbprozentigen ̃vnDividende auf die Aktien der Amalgamgted Copper Company hatte (einen Einfluß. Schluß unentschieden. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 14, do. Zinsrate für letzte. Darlehen des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) . Err , Cable Transfers 487,55, Silber, Commereial Bars 531 s.

Aktienumsatz 310 000 Stück.

Marke Mudela ab Ruhrort —.

Flußeisen —, Schweißeisen 123,00. F. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Fluß⸗ 130, 2) do. Schweißeisen —, 3) Kesselbleche aus Flußeisen Feinblech ; 2) Stahlwalzdraht 112,50. Der Eisenmarkt unverändert

Mark:

Marktpreise nach Ermittelungen des

Die B Ln n, = e Börse Futtergerste, der Northern augenscheinlich

hoben die stroh =, 6; 366 25

26,00 M

H) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

9,50. 105650, Gem.

18, 073. Melis mit 17,15 Br., bez., nach nach Qualität 4) nassauischer

Cöln, 21. April.

notierungen. Schmalz. Ruhig. eimer 354. Speck.

loko 75 5.

570 = 38,10, 6 21. April. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet.

(W. T. B.) Kaffee. ; bericht) Good average gang; 3 354 Gd., September 364 Gd., ĩ. . I. Produkt Basis 88 oo Rende⸗

Standard white loko 6, 95. Hamburg, 22. April.

Dezember 37 Gd., März (Anfangsbericht) Rübenrohzucker ment neue Usance frei

Hämatit 68,50,

Stetig. 6

11,05 Br.

London, 21. April. fest, 9 sh. 45 d. Verkäufer. 74 d. Wert.

fest. 28. April, für

577z, für 3 Monat 5785/3.

Die amtlich Liverpool, 21. April.

Weizen, 755 g 171,56 September mit

6,36, November · Dezember 6,27, Glasgow, A. April. Flau. Mixed numbers 44 sh. 3 d. Paris, 21. April. ruhig, 88 0/9 neue

preußischer,

Oktober Januar 271.

Amsterdam, 21. April. ordinary 2833. Bankazinn 761.

Antwerpen, 21. April. niertes Type weiß loko Mai 20 Br., do. Juni April 82, 50.

New Jork, 21. April. preis in New Vork 14,16, Lieferung August 13,62,

geringer

amerik. Mixed Ruhig. Still.

Mai, do. 45,00

Preise. Der reidefracht nach Liverpool 1,

17,48 S6.

Kupfer 13,25 13,62.

1742 M; 1749 ½. Roggen, gute Sorte) 13,05 M; 13,03 M X Reggen, Mittelsorte ) ö, di ; 12399 . = Roggen, geringe Sorte ) 125,97 M; 12, 95 Fut tergerste, gute Sorte) 14 650 M;

Futtergerste, Mittelsorte' 12,90 Æ; 11,90 Mƽ geringe Sorte 11,80 6; 10,80 6 Sorte) 15,065 S; 14,10 SM, Hafer, Mittelsorte) 1450 ½; 13,10 66 Hafer, geringe Sorte“) 13,00 SH; 12, 10 S Richt⸗ eu S6; M Erbsen, gelbe, zum Ctochen do, 9) o; 28,900 S6. Speisebohnen, weiße 50 oh ; Linsen 60, 00 S; 265,00 MM Kartoffeln 800 M; 6.00 gο Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 MS; 1,20 M6 dito Bauchfleisch 1 Kg 1.40 ½ι; 1,6io ,. Schweinefleisch 1 Eg 69. „Mä; 100 ισο Ralbfleisch 1 1g 1680 Mυν; 1,26 S Hammel seisch 1 Kg 1.80 M I,236 .. Butter 1 kg 2360 S; 2,00 - Eier 60 Stück 3, 0 6; 2.30 6. Karpfen J kg 2, 065 ; 1, 20 M, Aale 1 Kg 3, 9o S; 1,10 S. HVechte 1 Kg 220 , L,30 σ Schleie 1 Kg 300 M½; 1,40 ½ς Bleie 1 kg 1,40 ; G0 80 M Krebfe so Stück 15, 00 e; 3,00

Magdeburg, 22. April. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn zucker 8 Co obne Sack 839 8, 46. Nachprodukte 75 560 ohne Sack se 0=-= 6,99. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß 1825. Kristallzucker J mit Sack 18,073 15,20. Gem. Raffinade mit Sack Sack 17,57. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Aprit I7, o5 Gd, ö Mai 17,25 August 17'0 Gd, 17,35 Br., = bez.. Dktober⸗Dezember 1705 Go., 18, 90 Br.. bey, Januar. März 18.25 Gd., 18,360 Br., —, bez. Behauptet. Wochenumsatz 9g 060 (W. T. B.) Rüböl loko 49, 50, Mai 48,00. Bremen, 21. April. (W. T. B.) (Schlußbericht) Pribat⸗ Loko, Tubs und Firkins 35, Boppel⸗ Stetig. Kaffee. Notierung der Baumwollbörfe. Baumwolle. Stetig. Upland middl.

an Bord 17,25, August 17,0, Oktober 17,90,

Budape st, 21. April. (W. T. B.) Raps August 10,95 Gd.

(W. T. B.) 96 9 Javazucker Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh.

London, 21. April. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer Behauptet.

(W. T. B.) Baumwolle. 6000 B. davon für Spekulation und Export 300 B. Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. April 7, 6h, April-Mai 7,5, Mal. Juni 7,63, Juni⸗Jult 7,51, Juli, August 7.57, August September 7,653, September⸗Oktober 6, 6h, Oktober-⸗Nodember Nom Dezember Januar 6.25 d. ? (W. T. B.)

warrants

(W. T. B Kondition 224 - 221. April 257g, (W. T. B.)

(W. T. B.)

8B)

20 bez. Br., 204

(W. T. B.) do. für Lieferung Baumwollepreis in Petroleum Standard white in New Jork 8. 40, do. do. in Philadelphia S, 35, do. Refined (in Cases) 11, 10, do. Credit Balances at Dil City 1,55, Schmalz Western steam 7, 900, do. Rohe u. Brothers 7, 10, Ge—⸗ Kaffee fair Rio Nr. 7 Nr. 7 Mai h. 95, do. do. Juli 6, 15, Zucker 3a /i. 31, Zinn 27,87 28, 12,

Wetterbericht vom 22. Apri

2

Hafer, gute

statlon

Name der Beobachtungs⸗

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Wetter

in Celsius.

Temperatur

Barometerst a. Oo u. Meeres⸗ niveau reduz.

Stornoway Blacksod Valentia Roche Point

Zander 1 Kg 3, 06 ; 1.30 Ms ortland Bill

Barsche 1 kg 2,00 M; O, 80 1.

Regen Regen halb bedeckt bedeckt

. O O c

wolkig bedeckt bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt

8e do do do de do

hristiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm . tr. Haparanda

Stimmung: Ruhig.

d, 17,30 Br., bez.,

halb bedeckt wolkig bedeckt Regen 6 Duns⸗ bedeckt bedeckt Windstille Nebel Windstille Nebel Windstille wolkig

d d N dd —— dN F OD M

S Nee , o = Do e, O 9 = K OOO O OM OOJaJöéOοOl O de

.

Hamburg

Behauptet. Offizielle n nn, ,.

. ; 9 (Vormittags; St. Petersburg

Rügenwaldermũůnde Neufahrwasser ..

N d bedeckt Windstille bedegt SO 2 wolkig bedeckt 33,8 bedeckt id, O. 1 bedeckt

Windstille Nebel 3 SW I bedeckt

SO 2 bedeckt

——

.

RR, e R 2 -=-.

8 DS r d D de O dodo

—2 8

Aachen

Ruhig. Zuckermarkt.

Berlin Chemnitz... Breslau

amburg April 17,595, Mat ejember 17, 95, März 18,30.

Hannover..

W . A4 bedeckt Windstille wolkig SO 2 heiter h wolkenlos heiter

ö.

*

——

S- D Ddo d do do

Metz

Lemberg

Umsatz: Hermanstadt

Tendenz:

, . loko

2 bedeckt

2 bedeckt

3 bedeckt

I wolkenlos

Windstille Dunst Windstille Nebel

z Nebel

2 wolkenlos

halb bedeckt

0

odo S O

o —— 080 Se e = =.

Triest Florenz

(Schluß.) Roheisen. unnotiert. Middlesborough (Schluß.) Rohzucker

Weißer Zucker ruhig,

Mai 261/s, Mai⸗August 26356,

unter 750 mm

Java · Kaffee good Petroleum. Raffi⸗ do. April 20 Br., do. Ruhig. Schmalz.

(Schluß.) Baumwolle Juni 13,95, do. für New Orleans 14351,

Br.

mm über Süditalien. In r e und vielfach heiter, stellenweise ist Regen gefallen Etwas wãrmeres, im Westen trübes Wetter mit auffrischenden Winden wahrscheinlich.

bedeckt bedeckt bedeckt O 2 halb bedeckt

13,9

Ein Maximum von über 769 mm liegt über Südwesteuropa, ein solches von über 775 mm über Innerrußland, ein Minimum von

liegt nördlich ven Schottland, ein anderes unter In Deutschland ist das Wetter ruhig

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 22. April 1904,

10 bis 11 Uhr Vormittags:

Station . 460 m

500 m 1000 m 1450 m]

Seehöhe..

Temperatur 00 Rel. FIchtgk. 9) Wind⸗Richtung .

do. Rio 8 Geschw. mps

7 ( 118,

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2k.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

663 i gs, 386 b6 55 64 67 89 9 s89 3 8555 5 ,,

Nur hohe Wolken am Himmel.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 untersuchungssachen.

og! Fahnenfluchtsbeschluß. .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Villv Schlecht der 8 Kompagnie 3. Oberschlesischen Infanterieregiments Nr. 67, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buch sowie der S 356, 360 der Militärstrafgerichts— ya,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Neisse, den 20. April 1904.

Königliches Gericht der 12. Division.

7ob2] Beschlusz. .

Der am 5. Dezember 1882 zu Colmar i. Els. ge—⸗ borene Ludwig Husson, Sohn des 4 Johann Baptist Husson und der in Colmar i. Els. wohn⸗ baften Clisabeth Husson, geb. Kilian, von Beruf Maurer, zuletzt Musketier 1525, wird gemäß SF 6a, 66 ff.l .-St. Bg., 3660 M. St. G. O. für fahnen flüchtig erklärt.

Rastatt, den 20. April 1904.

Kgl. Gericht der 28. Division.

760) Ver fügung. . In der Untersuchungssache gegen die unten Auf— geführten wegen Fabnenflucht werden auf Grund er g5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs, sowie der 5 566, 360 der Militaärstrafgerichtzordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Trier, den 19. April 1901. Gericht der 16. Division.

I Musketier Heinrich Johann Hülff der 12. Komp. Inf-iegts. Graf Werder (1. Rhein. Rr. 30,

Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7,

3) Rekrut Johann Naumaun aus dem Landw.“ Bez. Saarlouis,

4) Rekrut Peter Josef Welsch aus dem Landw.“ Bez. Saarlouis,

5) Rekrut Heinrich Fritsch aus dem Landw. Bez. St. Johann,

6) Rekrut Andreas Egler aus dem Landw.⸗Bez. St. Johann,

7) Rekrut Karl August Wasserschaff aus dem Landw. Bez. St. Johann,

8) Rekrut Fritz August Wegner aus dem Landw.“ Bez. St. Johann.

7051 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen ;

I) Musketier Mathias Schilz der 4. Kompagnie Inf. -Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30,

2) Kanonier Jakob Mettler der 5. Batterie Feldart. Regts. von Holtzendorff 1. Rhein.) Nr. 8,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Ss 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 19. April 1904.

Gericht der 16 Dwision. 7053 Bekanntmachung.

Die unterm 28. Februar 1903 erlassene Fahnen fluchtserklärung, betr. den Rekruten Josef Gschwendtner, Bez. Kdos. 1 München, wird auf— gehoben, da durch Aufgreifung des Beschuldigten der

München, den 18. April 1904. Gericht der 1. Division. . , Haus Prinz Rupprecht, e , n Generalleutnant. riegsgerichterat. or] Beschluf.

I) Die durch Beschluß des Landgerichts Zabern vom 24. Februar 1904 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Angeklagten Eugen Roesch, Schmiedemeisters in St. Johann-Kurzerode, wird gemäß § 335 St. P.⸗O. aufgehoben, weil eine Vor⸗ aussetzung derselben die Abwesenheit des An— geklagten weggefallen ist.

2) Der Beschluß zu 1 ist im Reichsanzeiger und im Zaberner Anzeiger zu veröffentlichen.

Zabern, den 18. April 1904.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Pfarr ius. Baudissin. Mallmann. Für richtige Abschrift:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schwarzer, Hilfsgerichtsschreiber.

(gez.)

Y Aufgebote, Verlust. u. Fua d⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

7057] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Schicklerstraße 1 und an der Stadtbahn Nr. 3

bezw. Dirksenstraße Nr. 3, belegene, im Grundbuche

von der Königstadt Band 101 Bl. Nr. 4898 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Jacob Wilhelm Gold⸗ mann eingetragene Grundstück bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus, Anbau und Hof in einem neuen Termin am 2. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Art. 15 528 der Grundsteuer⸗ mutterrolle Kartenblatt 43 Parjelle 191154 7 a 33 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 27 214 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 24 700 M mit einem Jahresbetrag von 984 ½ zur Gebäudesteuer ver- anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. August 1903 3 das Grundbuch eingetragen. 87 K. Nr. 566. 1903/50. Berlin, den 12. April 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 87.

88572 Aufgebot.

Die Erben des zu Heimburg verstorbenen Huf⸗ schmiedes Heinrich Schwannecke, als: I) die Ehe⸗ frau des Landwirts Christian Riecke, Auguste geb. Schwannecke, in Derenburg, 2) der Schmied Christian Schwannecke in Pbiladelphia, vertreten durch den Landwirt Christian Riecke in Derenburg, 6) die Ehefrau des Schmiedemeisters Auguft Wer- muth, Emma geb. Schwannecke, in Börnecke, 4) die Ehefrau des Wegebauaufsehers Robert ren Louise geb. Schwannecke, in Stadtoldendorf, haben das Aufgebot der ihrem Erblasser angeblich abhanden gekommenen Prioritätgobligation der Halberstadt-⸗ Blankenburger Eisenbahn Gesellschaft (Anleihe dom