1904 / 95 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

oösgs] * Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre des Bürgerlichen Brauhauses Frel⸗ berg Aktiengesellschaft werden hiermit zu der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche den 4: Mai d. J., Nachmittags G ühr, Einlaß 5 Uhr, in Freiberg im Salon des Brauereitestaurants an der Körnerstraße Nr. 2, stattfindet, eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche entweder die Aktien selbst oder die Depotscheine über die bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei einem Notar hinterlegten Aktien dem mit der Protokollführung beauftragten Notar

vorlegen. Freiterg, den 18. April 1904. Der Vorstand. H. Ließmann. Fischhold.

Tagesordnung:

1) Antrag der Verwaltungsorgane:

Dag bisherige Grundkapital von 650 000 S nach Maßgabe der in der Generalverfamm— lung vom 16. März 19604 gefaßten ,. auf den Betrag von 4960 600 S6 herab- zusetzen und zwar zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und der Abminderung ver— schiedener Inbenturwerte durch Extraabfchrei⸗ bungen, von den jetzt husgegebenen 650 Stück Aktien à 1000 M je zwei Aktien in eine Aktie zusammenzulegen, zugleich aber zum Zwecke der Erhöhung der Betriebsmittek 165 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 460 neu auszugeben.

2) Beschlußfassung über die nach Annahme des Antrags unter 1 erforderliche Aenderung der Verfassung und zwar von:

F ?, die Höhe des Grundkapitals betr.

ö 18, die Bezüge des Aufsichtsrats betr.

28 die Vertellung des Reingewinns betr. zugleich Einführung dreijähriger Verjährung für unabgehobene Dividenden).

Zu 2 der , beantragt die Verwal⸗ tung, die Generalversammkung wolle beschließen:

. S Z der Verfaffung erhält folgende Faffung:

Das Grundkapital 6 490 000 MH und t in 490 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46 zerlegt und zwar in 325 Stück Stamm“ aktien und 165 Stück Vorzugsaktien.

Den Inhabern der letzteren steht bei Verteilung des Reingewinns das Recht auf Gewährung einer Vorzugsdlvidende von 600 in der Weise zu, daß, wenn in einem Jahre 6 o/o des Aktienbetrages an die Inhaber der Vorzugsaktien nicht oder nicht voll ver⸗ teilt werden können, im nächsten Jahre der an die Aktionäre zu verteilende Reingewinn zunächst zur Erfüllung des im Vorjahre nicht zur Auszahlung gebrachten Betrages der Vorzugsdividende pon 6 0so zu verwenden ist (vergl. 5 28 der Verfaffung).

; ö § 18 Absatz 1 der Verfassung soll künftig

auten:

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer der Erstattung barer Auslagen, einschließlich etwaiger Reiseauslösung, eine feste Vergütung von 1600 , und außerdem acht Prozent von dem Betrag, der nach Gewährung von sechs Prozent an die Vorzugs⸗ aktien und vier Prozent an die Stammaktien vom Reingewinn übrig bleibt.

. 528 erhält folgende Fassung:

Von dem nach Vornahme der Abschreibungen und aller Rücklagen, namentlich der Zuwendungen zum Reservefonds verbleibenden Reingewinn erhalten:

1) der Vorstand und die Beamten die ihnen nach Maßgabe der mit ihnen abgeschloffenen Verträge zu⸗ kommenden Gewinnanteile,

2) die Inhaber der Vorzugsaktien 60/0 des Be⸗ trages ihrer Vorzugsaktien und zwar in der Weise, daß, wenn in einem Jahre die Vorzugsdividende

betrag im nächsten Jahre zur Erfüllung dieser Vor— zugsdividende vom Reingewinn nachzugewähren ist. Von dem alsdann verbleibenden Reste erhalten; 3) vier Prozent des Aktienbetrages die Inhaber der Stammaktien. Von dem alsdann etwa noch übrig bleibenden Reingewinn erhalten: 9 acht Prozent die Mitglieder des Aufsichtsrats, während 5) der verbleibende Ueberschuß unter die Inhaber sämtlicher Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes gleichmäßig zu verteilen ift, soweit nicht die General- i . anders beschließt. er Betrag der Dividende ist sofort nach ihrer Feststellung vom Vorstand unter Angabe des Tages, von welchem an die Auszahlung erfolgen soll, zu veröffentlichen. Unabgehobene Dividenden verjähren in 3 Jahren von dem Tage gerechnet, von welchem ab sie zahlbar waren.

7Iobj Portland · Cementfabrik „Germania“ Actiengesellschast zu Lehrte bei gannoner.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Mai d. Irs., Vor mittags 10 Uhr, zu Berlin, Behrenftraße SJ, stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1993 nebst Bilanz und Gewinn. und Verl uft— rechnung, 2) Dechargeerteilung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aussichtsrat. 4 Beschlußfassung gemäß § 16 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12. Mai d. NJ bei der Kasse der Gesellschaft in Lehrte, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin, bei 9 Bergisch˖Märkischen Bank zu Elber⸗ I

eld, bei dem Bankhause Ephraim Mener C Sohn, Hannover, bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, bei dem Bankhause Ludwig Peters Nachf. Braunschweig, bei der Zirma J. C. Pflüger Co., Bremen, bei der Firma Sievers Ravenborg, Ham burg, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Lehrte, den 21. April 1904. Portland ⸗Cementfabrik „Germania“ Actiengesellschaft. A. Laue. G. B. von Buggenhagen. 7099

Thomsen. Löwenbrauerei Eich Actien - Gesellschaft Eich (Rheinhessen).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der Montag den 16. Mai 1804. Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Hesellschaft in Eich stattfindenden außerordent— lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: I) Uebernahme von Forderungen, die der Vor— besitzer vor der Gründung eingegangen. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitgliedes. Diejenigen Aktionäre, die an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben, gemäß 5 26 unserer Statuten, bis spätestens am 13. Mai 1904, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Kasse der Gesellschaft, der Reichsbank oder einem Notar zu hinterlegen. Eich (Rheinhefsen), den 21. April 1904. Löwenbrauerei Eich A. G.

nicht oder nicht voll verteilt werden kann, der Fehl⸗

J. M. Bechtel.

(6776

Aktiva. Bilanz am 21.

Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1903. 738 205,98 Zugang 9610,39 Grundstückskonto Inventarkonto: Bestand am 1. Januar 190535 S 187 977,73 Zugang 20 964,39 S 208 942, 12 ö 3771,29 S6 205170, 83 20 517,08

1006 Abschreibung ... ; Wäãschekonto:

Bestand am 1. Januar 1963. Zugang

p. 20 242,98 419,96

„S 20 662, 94 2562, 83

6 18100, 11 6 9633.37

33 00/0 Abschreibung. ....

Kassa und Bankkonto: Bestand lt. Buch Diverse Debitoren

Kaiserhof⸗Actien⸗Gesellsch

Dezember 1903. MM

747 816 262 100

184 653 75

12 066

12 725 5 404

20 291 1518 48 884

aft. Passiva. * Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto

37 Anleihekonto

74

3 29

54 67 18

und

Heizungs. und Beleuchtungskonto Inventarkonto

Wãsche konto Abschreibungen: auf Inventar S 20 517,08 6033,37 9571,85

*

1295461

33 Verlusftkonto.

1295 461

71

89 54 18

151 088 2627 48 884

212319

sichtsrat die Cerren Fabrikant S. Mi Altona, den 19. April 1904. Der Aꝛufsichtsrat. O. Michael sen, stellvertr. Vorsitzender.

37

In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sind in chaelsen und Justijrat C. F. W. Sieveking wiedergewählt worden.

Ts F den Auf⸗

Der Vorstand.

6794

Mülheimer Gank in Mülheim a. 8. Ruhr. Zu der am Mittwoch, den E8. Mai 1904, Nachmittags A Uhr, im Hotel Retze hier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm lung heehren wir uns, die Aktionäre unferer Bank ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

IL) Aenderung der 5. 3 und 16 der Satzungen.

2) Erböhung des Aktienkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre bezw. Bevollmächtigte berechtigt, die spätestens am Samstag. den 14. Mai 1904, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäfts. lokale hier, bei unseren Zweigniederlafsungen in Oberhausen und Hamborn, bei der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius K Co. Akt. Gef. in Berlin und Frankfurt a. M. , bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Eöln, bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz und Duisburg oder bel einem Notar ihre Aktien hinterlegt haben.

Mülheim an der Ruhr, den 22. April 1904

Der Aufsichtsrat der Mülheimer Bank.

4 Herm. Doebel, Vorsitzender.

6016 Bilan

der Landwirtschaftlichen in Paderborn vom 2

3 Handelsgesellschaft 7. Juni 190.

Vermögen. ; f za6 öl 1239 59 4145 30 40 324 04 81770 13 250 44 60 123 58 30 000 193

29 930

60 123 12 545

700 43

13289

38 95 16236044 zusammen

13 289 39 Paderborn, 27. Juni 1903. Landmirthschaftliche Handelsgesellschaft in Liq.

Kleine jr.

I) Barbestand

3 Wertpapierbestand 3 (

4) Forderungen

5) Warenbestand

6) Verlust

06 52

D

64 71 04

39

zusammen Lasten. Verlust aus dem Jahre 1902 Steuern und Unkosten Abschreibung

zusammen

Ertrãgnisse. Gewinne aus Zinsen Verlust

6017 Bilanz der Landwirtschaftlichen Handels gesellschaft vom 31. Dezember 1903.

Vermögen. I) Barbestand

7) Patentkonto

) Forderungen

4) Warenbestand

5) Verlust

zusammen

Lasten.

I) Verlust am 27. Juni 1903

2) Steuern und Unosten

3) Abschreibung

4 Zinsen ꝛe.

zusammen

Ertrãgnisse. I) Verlustkonto

Paderborn, 8. Januar 1904. Candwirthschastliche Handelsgesellschaft . in Lig.

Kleine jr. 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

steine. ) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

Der Rechtsanwalt Franz Alwin Schürer in Dresden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, am 19. April 1904.

Der Präsident des K. Landgerichts.

7045

Der, Gerichtsassessor . D. Franz Haacke hier⸗ selbst ist durch das Großherzogliche Justizministerium als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgerichte mit dem Wohnsitze in Schwerin ua gen und ist die Ein⸗ tragung desselben in dle Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts. anwaͤlte heute erfolgt.

Schwerin i. Meckl., den 18. April 1901.

Der Praͤsident des Großherzoglichen Landgerichts:

Langfeld. [7044]

Der Rechtsanwalt Dr. Dresden ist zufolge Ablebens in der Anwaltsliste des Landgerichtg Dresden gelöscht worden. Dresden, am 18. April 1904.

Der Präsident des K. Landgerichts. 7042

Bekanntmachung. Der Rechtganwalt Justizrat Richard Schultze iu Jena ist heute in der Tiste der beim hiesigen Sberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Jena, am 18. April 1904.

Der Oherlandes gerichtsgpräsident:

elix Wallerstein in

Con rad Jaeger.

706]! Bekanntmachung.

Die Eintrggung des Rechtsanwals Eduarh barino in München in der Liste der beim gerichte München 1 zugelassenen Rechtzan warde unterm Heutigen wegen Aufgabe den lassung gelöscht.

ünchen, den 16. April 1904. Der Präsident des K. Landgerichts München (L. 8.) Ziegler. U (17047 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Erich ürban, je Lübben wohnbaft, ist heute in der Recht gin s des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden.

Werder, den 19. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

ö Banka zmweise

eine.

E

.

1

nn.

machungen. 67331

Das Stipendium der Elostermeier. Stijn für unbemittelte Studierende der Jurispruden Geschichte (vereinigt) wird im Betrage bon an vom 1. Oktober d. J. frei und soll ganz oder tz wieder vergeben werden. ;

Bewerbungen mit Zeugnissen sind bis

Dr. Rosen in Detmold.

7049] Bekanntmachung.

Die Bremer Filiale der Deutschen Bank und Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, hi bei uns den Antrag gestellt,

nom. S 2 0900 900,

103 0 rückzahlbare Anleihe

der Actien· Gesellschaft „Weser“ in Bren

(2000 Stück à 1000 S½, Nr. 12000) ö zum Handel und zur Notiz an der hiestgen Vi zuzulassen.

Bremen, den 20. April 1904.

Die Sach verständigenkommission der Fondsbörse. Ludolph Müller, Vorsitzer.

4 prozentige

68001

Von der Dresdner Bank hier ist der Antragg worden, garnspinnerei Schedewitz Aktiengesellsh in Schedewitz bei a zu je S 1000, nom. ( zum Handel und zur Notierung an der hiest Börse zuzulassen.

Dresden, den 20. April 1904.

Mackowsky. 67991

Von Herren Antrag gestellt worden,

A090 099, auf den Inhaber lautzn Aktien à M 1006, Nr. 1 . Aktiengesellschaft zu Berlin owie

derselben Gesellschaft zum Handel und zur zulassen.

Dresden, den 20. April 1904.

Mac owsky. (6798 Bekanntmachung. Von Herren Gebrüder Sulzbach, Bank für Handel und Industrie sowie der Virch nn auf Zulassung von nom. M 26 000 O00, nen

schaft zu Berlin zum Handel und zur Notierm an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 20. April 1994.

Die Kammission für Zulassung non Wertpapieren n der Börse zu Crankfurt a. M.

T7108 Die Gesellschafter der Dampfmühle Grabski wi kon ski Co, G. m. b. S. sindet am . Mai er., um 4 u hierselbst im roten Saale des Hotel Bast flatt. Tagesordnung: a. Jahresbericht pro 1903.

sowie Dechargeerteilung.

C. Wahl des Aufsichtsrats. Die Geschäftsführer: e von Grabski. von Cichoszewski.

(6022 Bekanntmachun Die Westdeutsche Druckerei und mit beschränkter Haftung in Barmen ist' aufgelhs Die Gläubiger der Hes lch fn werden hierdut gemäß § 65 Ges. v. 20. April 1892 aufgesorhen etwa noch nicht befriedigte Ansprüche unter Gh fügung der Beläge bei derselben anzumelden. Barmen, den 18. April 1904.

Mestdentsche Druckerei und Verlagsgestl

schaft mit beschränkter Haftung in Liquid Ernst Pfingst als Liquidator, Winklerstr. Il.

6731]

Die Gläubiger der aufgelösten Firma: tun auftalt für plastische Rerlame, Reuman astan G. m. o werden aufgefordert, sich zu melda Berlin, 20. April 1904.

Der Liquidator: S. Kastan.

7041]

Elektrochemische Merke Rheinfelden mit beschränkter Haftung. Auf Grund der in der Gesellschafterbersammlin vom 19. April I90 ger gef n ufli sung d⸗ Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesil schaft auf, ihre i m anzumelden. Berlin, den 20. April 1904. Elektrochemische Werke Rheinfelden m. b. h

Dr. Blomeyer.

in Liquidation.

) Verschiedene Belam

ö ss bedeuten: das Datum vor dem Namen den . ö. ö. Anmeldung, das hinter dem Namen den

Nr. 68 001. S. 9382. KE. Juni d. J. einzureichen bei Landgericht

vom Jahre

Rr. 68 O02. H. vaol-- Nom. M 2 109 000, Aktien der gan! Zwickau i. Sa. Nr. 14

Die Zulassungsstelle der Iresdner gin ;

Gebr. Arnbold in Dresden it 4000 der Deutsch

Æ 15009 0090, 4g cυί! zu 1030,90 räckahll Snyothetkarschuldverschreibungen Nr. -= li

Notiz an der hiesigen Böͤrse ß . Die Zulassungsstelle der Dresdner Hör

der Filielꝛ ] der Dieconkogesellschaft hier ist bei uns der Ant

Attien der Allgemeinen Electricitãts Gel Nr. 68 001.

ordentliche Generalversammlung M

in Inowrazlen hr Nachmittags

b. Revisionsbericht und Vorlegung der Bln

Berlagsgesalst⸗

Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M SYö. Berlin, Freitag, den 22. April 1904.

Handel ü = . Muster. und Börsenregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, lber Waren · Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterre ts., Vereins, Genossenscha Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhe zeichen, a Heir rn gseh onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannfmachungen der Gifenbahnen enthalten . erschelnd auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 5

⸗. ö g ö der Regel täglich. Der tral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in er ,, Jö. eh ft ge . edition des Deutschen Reichtzanzeigerz und Königlich Preußischen . eträgt 1 Æ 56 9 fi das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . n r em , mr dul er, m

Staalsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 . Vom „Zgentral⸗HKandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 95 A. und 95 B. ausgegeben.

inesischer Tee, Japantee, Kakao, Kakaopulver, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glvzerin⸗ . Eichelkakao, Schokolade, Schokolade präparate für hygienische und technische Zwege, pulver, Milchschokolade, Schokoladebonbons, Zucker, für Brauerei⸗, Nähr- und Konservierungszwecke; Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons, Weine, Schaum naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, weine, Spirituosen, Liköre, Kaffee roh, gebrannt oder medizinische. kosmetische und Speisele und Fette, gemghlen, Malzkaffee, Haferkaffee, Feigenkaffee, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmie Kaffeesurrogate, Früchte, roh oder als Marmelade, mittel; Putz. und Poliermittel für Metall, Gelee, Tee als Arzneimittel für Menschen und Tiere, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen chemisch präparierter Tee, pharmazeutischer und und Polituren; Rostschutz⸗ und Des infektionsmittel; medizinischer Tee, Kräutertee, Zigarren, Zigaretten, Fleckstifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schuh⸗ Zigarillos. creme, Schuhlack, Putzphomade und Wachszündhölzer.

Nr. 68 018. M. 69149. Nr. 68 026. K. 85 1868. giasse 35.

Süsser Scherz ür s

Kinderherz!

26/1 1964. Bernh. Most G. m. b. H., Halle a. S. 31/13 1904. G.: Schokoladenfabrik.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Honig⸗ Rlasse G .

*

——

Deler, Fett und Schmierapparate, Trichter, Laternen, Densimeter, Signaltuten und glocken, Gepäckhalter, Körbe für Gepäck und Schirme, Luftpumpen, Kilo⸗ meterzähler, Wagenräder aus Stahl oder Holz, Kot⸗ flügel, Kugellager. Isolatoren, Magnetapparate, Hähne, Zangen, Schutzdächer und Verdecke, Löt— lampen, Schläuche, Zündkerzen, Amperemeter, Volt⸗ meter, Pumpen, Wagenheber, Schutzbrillen, Motor⸗ schutzhauben, Feilen, Treibriemen. ;

Warenzeichen.

; r Eintragung, G. Geschäfts betrieb, W. . Descht Der Anmeldung ist eine Be schreibung beigefügt.)

Klasse 14.

Nr. 68 6606. 2. 5 13J.. giasse Tz.

Dr. Gas parys Original.

25s1 1904. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary . Co.. Markranstädt. 30/3 1904. G.: Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung von Zementdachziegeln und Kunststeinen. W.: Maschinen und Werkzeuge zur Herstellung von Zementdachziegeln und Kunststeinen.

Rr. G68. 068. N. 5720. KglIaffe 25.

Rarhals

Nr. 68 009. R. 5721. Klasse 25.

M.. Rachals E. Hamhurg

21906. M. F. Rachals 4 Co., Hamburg, Glockengießerwall 235. 313 1904. G.: Pianoforte⸗ brit. ä ian ss ud Flite. 3. He. Nr. 68 OLE60O. W. 556.

Klasse G d.

Su RG. Wupper

l/ 1994. Wilh. Hebebrand, Elberfeld. z063 1904. G.: Mechanische Baumwollzwirnerei, Fabrikation und Vertrieb von Hälelgarnen, Stick⸗ jarnen, Stopfgarnen, Streifen und Bändern. W. : Harne (mit Ausschluß von wollenen Strick- Web⸗, Häkel⸗ und Stopfgarnen rohweiß und gefärbt).

291 1904. David Kögel, Winnenden. 31 3 1904. G: Fahrikation und Vertrieb von Tischbillards. W.: Tischbillards, Billardkugeln aus Holz, Stein, Elfenbein und Hartgummi und Kreisel. Nr. 68 027. O. 1897 Flaffe 38.

Assemblèée

28 1 1904. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten · fabrik, Yenidze“ Inhaber Hugo Zietz, Dresden. ol 3 1994. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr. 58 Flasfe 2.

Nr. 68 020. S. A713.

1856 1903. Alexander Sickert, Osterode a. H. 3113 1904. G.: t Kolonial-, Material⸗ und Delikateß⸗ handlung We; Schokoladen, Frucht⸗ säfte, Gemüsekonserven, Apfelwein, Zwieback, gebrannter Kaffee.

Nr. 68 022. R. 5656. Klasse G6 a.

Liotard

19/1 1904. Fa. Otto Rüger, Sobrigau im Lockwitzgrund. II/ 3 1994. G.: Schokoladen und Kakagofabrik. W.. Schokolade, Kakao, Biskuit, Zuckerwaren, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Waffeln, Kakes, Schokoladenprinten. Beschr. Nr. 68 O23. F. A685. Klaffe 26.

ARAlasfe G6v.

„Feuer geist“

19.1 1904. S. Hohenstein . Co., Berlin, 3 Hannoversche Str. J. 0/53 1904 G.:. Zabrit

atherischer Oele und Essenzen. W.: Essenz zur Fabrikation von Branntwein.

Nr. G68 0603. SH. 9388.

. Klafse 25. Klasse 6b.

Nr. G68 028. S. 8587. o 9

e

Albin Wilfer, Leipzig, Dufourstr. 22. G.: Herstellung und Vertrieb quinten- W.: Quintenreine Saiten.

. Kiasfe G.

16/1 1904. 3113 19604. reiner Saiten.

Rr. G68 O66. B. 10 080.

; U Näü EE RTLROERFEN

9I1 1963. Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ö Rhld. 3113 1904. G.: Herstellung bezw. Vertrie von Margarine, Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl und Kunstspeise⸗ sett. W; Margarine, Schmalz, Speisefett, Pflanzen butter, Pflan zenspeisefett, Kunstspeisefett. 6. Nr. 68 012. SH. 9172. Klasse 26 b.

115 1903. F. L. Hastedt, Buxtehude. 31 / 3 1904. G.: Müllerei, Teigwarenfabrik, Export und Import- geschäft. Wm; Getreide, Hülsenfrüchte, Sãmereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse; Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Nähwachs; Schusterwachg, Bindfaden, Waschleinen; Wein, Schaumwein; Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Fruchtäther, Preßhefe; Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Korksohlen, Korkbilder, Korlplatten; Zell uloidkapseln, Zigarrenspitzen, Stahlschmuchk, Mantelbesätze; gepreßte Ornamente aus Zellulose: Buchsbaumplatten; Verkaufsautomaten; Fisch Fleisch⸗R, Frucht. und Gemüsekonserven, Gelees, Cier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Kaffee, FRaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao,. Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl. Baumwellensaatmehl. Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ zucker; Schreib⸗, Pack, Druck, Seiden, Pergament, Luxus,, Bunt, und Tonpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Land⸗ Post', Spiel, Rabatt⸗ und Ansichtskarten, Kalender, Kotillonorden Tüten, Tapeten, Holztapeten, altes Papier; Preß⸗— span, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photo⸗ graphische Drucker zeugnisse, Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro— pekte, Diaphanien; Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Stablschreibfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Siegellack, Oblaten (Klebmitteh, Paletten; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht, Schul mappen, Feder kästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Gewehrpatronen; Brett- spiele, Turngeräte; Blechspielwaren; Amorces; litho⸗ graphische Kreide; Zement; Linoleum, Persennige. Nr. 68 029. G. 15 13. slaffe z.

Minimax

84 1973. Graaff C Co., G. m. b. S. Berlin, Cbarlottenstr. 66. 31/3 1904. G. Export eschäft. W.: Samen, Pflanzen, Feld, Wald- und S* früchte Vieh und Geflügel, Fische, Menagerie tiere, Stroh, Heu, Klee, Kleie, Getreide. Rohr, Moschus, Schildpatt, Geflügelfedern, Felle, 23 . Klauen, rohe und gewaschene Scha volle, nochen, Fischhaut, Fischeier, Fischbein. Tran, Hausenblase, Kokons, Korallen, Hölzer, Obst.⸗ Zier⸗ und Nutzbäume und Sträucher, Wild, Krebse und sonstige Wasser. und Seegetiere, Ameiseneier, Vogel eier, Seegewächse. Elfenbein. Arineimittel und pharmazeutische Präparate für Menschen und Tiere, Verbandstoffe, Vertilgungsmittel für Tiere und Pflanzen, diätetische und. Kindernährmittel, Kon ervierungsmittel für Speisen, Freßmittel für Tiere, Antiseptika und Desinfektionsmittel, Badegewässer

161 1901. Richard Hilger, Düsseldorf, Fürsten⸗ wallstr. 66. 30/3 1904. G.: Weingroßhandlung. We: Kognak, Rum, Arak, Liköre und Weine. Beschr.

4 BEIERHIAMNMDLUMNC LINDE.

21/8 1903. Heinrich Freimann, Linden Han · nover), Limmer Str. 76. 31/3 1904. G.: Bier⸗ handlung. W.: Bierflaschen un nn,, Nr. 68 021. L. A579. Klasse 1.

IIlla

Nr. 68 O25. L. 45838.

6sogSz

16/12 1962. Aug. Luhm * Co. Ges. m. b. S., Barmen. 31 / 3 6 G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur,, Färberei ⸗, Heil und Putz zwecke in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimssteinpräparate für Wasch⸗ Putz. und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärte und Stärkepräparate für Wasch⸗ Plätt⸗ und Appretur⸗ zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Waäsche; Wachs und Wache präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett- böden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpolier⸗ mittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht; Polier und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht, und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilettemittel,

8.

GSrn a

Nr. 68 014. H. 9474. Klasse 26 b.

NStt a

Nr. 68 014. H. 9176. Klasse 26 b.

Motto

[2 1904. SHolländische Margarine⸗Werke, Jurgens d Prinzen, G. m, b. S., Goch. I 3 19094. G.: Marggrinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefett, Speiseöle. Je 1 Beschr. Nr. 68 017. P. 3861. Klasse TG .

bigker' Gesundheits kichen

2/2 19064. Matthes Pisker, Dresden Plauen, Hohestr. 1065. 313 1904. G.: Bäckerei und Pfesfferkachlerei. W.: Pfefferkuchen, Gebäck aus Mürbeteig und Butterkuchen. K,, Nr. 68 ol 58. Sch. 6398. Klasse 2G e.

Heinr. Wilh. Schmidt.

C egr. 1730. Nr. 68 016. Sch. 6399. Klasse 260.

Heinr. Wilh. Schmidt.

18/2 1904. Fa. Heinr. Wilh. Schmidt, Frank⸗ furt a. Me, tere Käme z. zi, opt. G Im, port und Export. W.: Tee und zwar grüner sowohl wie schwarjer, indischer Tee, Ceylontee, Javatee,

B. 10 211. Klasse 20a.

Blitz

F. H. Blechschmidt, Gößnitz S.⸗A.

1 G: Pechsiederei. W.: Feuer⸗ und

lI2 1993. 23 1904.

M. 6915. Klasse 21.

AMlrora-Staubmonhl.

141 1904. Gustav Mechtersheimer, Landau, Pfalz. 30 3 1904. G.: Holzmehlfabrik. W.: Holz⸗ wehl (Sägespäne). = Beschr. ö Nr. 68 O07. B. 9902. Klaffe 2. Klasse 34.

„9 193. Benz w Co.. Rheinische Gas⸗ motoren- Fabrik NAetien Gesellschaft, Mann heim. 30/3 1904. G.: Herstellung und Vertrieb bon Motoren, Gaserzeugern und Fahrzeugen. W.:

gtoren, insbesondere Verbrennungé motoren, Ex⸗ plosionsmotoren, Wärmemotoren Gaserjeuger für alle Betriebasfoffe, Selbstfahrer sowie alle Bestand⸗ teile und Zubehör, nämlich: Gaserzeuger, Abgas⸗ dämpfer, Jnduktlonsapparate, Aktumulareren, Trocken⸗ elemente, Pneumatik“, Hohl! und Vollgummireifen Ind Felgen. Schutz. und Antigleitvorrichtungen dazu, Del. und Benzinbehaäͤlter, Del und Benzinkannen,