1904 / 95 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 7 F* und Böäderzusatzmittel, Riechmittel und Räucher⸗ liche und zahnärztliche Gegenstände, Instrumente, Schleppenträger, Schnallen. Schnelderkreide, Schweiß Nr. 68 032. G. 1547. g ; ĩ ĩ ; ani ; mittel, hygienische Mittel, Versüßungsmütel. gn Apparate, , orthopädische, gymnastische bfätter, r ern, ee e Tien gr i, lasse a , . ten 8 re aus Kalao, Dei der Firma Nr. 1934 Figuidatez ist Fräulein Martha Partenheimer zu bedeckungen; gestrickte, gewirkte und gewebte uß⸗ Bandagen, ort hopädische und gymnaflische Apparate, Strumpfhalter und deren Verschlüsse, Taillenband⸗ . z 85685 R 26 Fahrit photograyhischer lpparate auf Al ttien Wilmersdorf bekleidungen und Schuhwaren, Gummijüge, So len, künstliche Gliedmaßen und Körperteile, Desinfektionz— schlösser, Taillenverschlüsse, Talllengürtel, Knöpfe, O HO Nr. 68 . ö asse ö J vormals R'. Hittig . Sohn. Dresden. bel der, e. Erdölwerke Wietzerdorf, Ge gewinkte und gestrickte Ober⸗ und Unterkleider, Ga. apparate, Inhalationgapparate, Zerstäuber, Kohlen. Tapisserie, Mulle, Tülle, Organdystoffe, Schleier, ; . * eumgeschrieben am . Filiale Berlin. ö sellschaft mit beschränkter Haftung. maschen, Schals, Leibbinden, Handichuße, Kragen, saͤureappardie, Turngerätschaften, Krücken, Kranken. Frepe, Älpatka Und Pandmastoffe, Wolle, Roßhagr. 12 1904 Ehemische Fabrik auf Actien 0 Slüfluüunm ch, Hulle 4 , ,,. der zu Dres den domizilierenden Der Ingenieur Richard Sorge in Berlin ist zum Manschetten, Fronts, Serviteurs, Oberhemden für stühle und Fahrzeuge für Kranke, Körperschienen, stoffe, Glasperlen, Metallperlen, Nähkäften mit (vorm. G. Schering), Herlin, Müllerstr. 70 / 171. 0 , R.. x. J. 186, attzer seselischaft n irma: Ge ca te führer bestest.

erren, Damen, Kinder, Leibwäsche, Schlipfe, Bruchbänder, Massageapparate, Massagegegenstände, Füllungen und ohne Füllungen, n, Krawatten. 3113 1904. G.: Darstellung und Vertrieb don 246 O4. Ludwig Koller X C zen: 16277 X. 166 J 29 Fabrit vphotogra phischer Apparate auf Alttien Berlin, den Apri⸗ 199.

Leibchen, Mieder, Korsetts, Pariser Güärtes, Puls. Werkzeuge, Instrumente und Apparate zur Hand, nadeln, Hutnadeln, Flittern, Schablonen, Sattler“, Hemischen, pharmgzeutischen und photographischen 462 1 . 2 6. 9 h. B o. g Wien:; Zufolhe Urkunde vom ie Ha va, i., 1900 vormals Re Hüättig A Sohn; Königliches Amtegerichtf 1. Abteilung 123 wärmer, Kniewärmer, Hosenträger, Strumpfhalter, Körper= Fußpflege, Geradehalter, Korsetts zu sani⸗, Riemer und Täschnerwaren. sowie, Lederwaren im Produkten. W.; Pharmazeutische Präparate. 16 . Emm 8 . erling? ö. ö. 184 15 auf Cem 14 004 aun seschr k gn uu . 1 t Welle t (segen tze, nn,. lol Geradehalter, Büsten⸗ und Wadenpolfter, Schürzen, tären Zwecken, Streckbetten, Zwangsjacken, Instru⸗ allgemeinen und zwar für Bekleidungszwecke, für Nr. 68 035. C. 3776. Rlaffe g 3163 . . kJ, 3 Etzinger Ey *n e. , Isarta th . heißt vollständig Guido Emil Paul In das Handelsregister A ist unter Nr. 41 heute ,,, ( ,. , ö . ö. ,,, . ir l. der 916 der 6 und Pferdeautrüstungen, für Sportzwecke, paar r n S572 Rl. Ig Nr. 41 961 Ang g rhleht z, ö . den 15. April 190 eingetragen, daß die Firma Carl Mehner in nzlige, antel, . atetis, . / 6 ö. / ik, ö. * üir⸗ äge, j 4 Nr. 1 s— 3 1 76. , . 9. ö r. ĩ ö . ü ä züg esten, Jaketts, Gürte e. Fottt, der Geydätit. der Nautik, der Statik, der als Wand, Becken,, Tür- und Bodenbeläge,“ Fuß s n guill 06 Nr Zufolge Urkunde vom 3 i9ö4 umgeschricben am Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. 9 n. ö . .

leuchtungs⸗, Heiz⸗, Koch und Ventilationsapparate, Elektrotechnik, der Photographie, Kontrollapparate, und Tischdecken. Koffer, Taschen, Etuis, Bücher und 28 We ,

sowie Teile derselben, Leuchtsalse und Leuchtflüfsig. Wagen zum Wiegen für Handel und Wissenschaft. Buchdecken, Bänder, Riemen, Treibriemen.? als 65 D . a Ehud n nh, Frimmitschau . ö bindlichkeiten und Forderungen des früheren In—

keiten, Abbrennvorrichtungen und Veraschungtappa— Fahrstühle, Hebewerke, Theaterutensilien, Apparate Jagdausrüstungsgegenstände, Hundemaulkörbe, Hunde⸗ 1112 1904 . 8958 B. 60h din d,, lim. Dandelsregister 6892) habers, die diesem verbleiben, übergegangen ist.

rate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgaz, und Maschinen, Gerätschaften, Apparate, Maschinen Halsbänder, Hundedecken, Geschirre, Möbel, Meise⸗ 412 1903. Fa. Eduard Elbogen, Wien; d Roch C Co , 19152 8 16e V,, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Blomberg 16 April 1303.

Kabel, Elemente, Alkumulaktoren, elektrische Genera. und deren Teile für hauswirtschaftliche Zwecke., für necessaire,, Fußbekleidungen, Gürtel, Sättel, auch Vertr.: Pat. Anw. Dr. Anton Levy, Berlin Nrw 3 a, 4. mit be. S, d 19181 B. . 26. 10. 96, C Abteiluug M.) Fürstliches Amtsgericht. J.

toren und. Motore, Stromregulatoren, Transforma. Heizungs, Beleuchtungs. Ventilations,, Kühl,, Fahrradsättel, Bilderstaͤnder, für Packungs- und 313 19654. G.: Handck mit Bergwerlzprodukten r ,. 8 1 r 93 8. 18 8567 e logg ,, Am (16. April gos ist eingetragen: ra

toren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Thermo⸗ Waschzwecke, für Zwecke jeglichen Handwerks ichtungszwecke, Schürzen, Kopfbedeckungen, Arm. und daraus hergestellten Präparaten. We Bern. k. en * n Zußolgẽ Urkunde vom . ae,, bei der Firm Rr 6

batterien, Schutzkappen und Schußanzüge gegen elek. fowie“ industrieller Natur, zu wissenschaftlichen bänder, gestanzte, gepunzte und gemalte Lederwaren werksprodukte sowie daraus hergeftellte Ylaparat et s 6 9. 15s4 1964 auf Societe A , . ; Gro e Berliner Strastenbahn

trischen Strem, Gewebe für Gluͤhlicht, Aufbewah. Gebrauchs- bejw. Hilfszwecken, zu Sportzwecken, in des Kunstgewerbes. Tuschen, Malfarben, Bronzierungs⸗= nämlich Graphit (Wasserblei, Gieße reigraphit . ö i ane wk 7 9 464 CT Fräre Bie (Schwei rn , . Brandt mit dem Sitze zu Berlin:

rungsschränke und Kästen für Glühkörper, Transport. Form von Spielwaren und Spielen, für Marine mittel, Tinten, Farbbänder, Farb, Zeichen-, Mal— Silbergraphit, Ceylongraphith roh, geschlemmt, jn enn ö Me chen ; N 8. u. Felix Jleubauer nn , ,, Durch den bfreits Lurchgzfühgten GHeschluß der ust Strassen ist

lästen ür Brenner, Scheinwerfer, Lamellenbeleuch⸗ und Milltär, zu Kricgszwecken, zu Zwecken Ler aus? stifte. Paletten, Tuschkästen, Farbkästen, Federhalter, Stücken ober in Pulverform, Bed. . ft rf f. ö G, gl. 2 Rr 59 45 76 oh i fensth. . Venerglerschnmlung dom ig. Mär; 15g t, ist da Die Prokura

ung, Verpackungshülsen für Glüähstrümpfe, Ga. benden Künste, zu Bühnenzwecken, zu Jwecken der Griffel! Schreibtafeln, Kohlen,, Kopier, und Nr. 68 636. 2. s nf, , , , n. ;, Zufolge Urkunde vhm 3 6 be e ,n dos, Grundkapital der Gfsellschast um 14 2 109 4

selbstzünder, Gasregqulierdüsen, Oefen und Herde, Luftschiffahrt, für Bureauzwecke, für Feuerlöschzwecke Durchschlagpapier, Pauspapiere, Schresbmaschinen 78 1903 Tec j . , 185 6 auf Fierheller n,, wn erhsht worden. Fafelhe beträgt jetzt 10ö 032 109

ö. und Kühlschlangen, Eisschränke, Rauchfänge, und Zwecke der Rettung aus Feuer- und Wasser⸗ und deren Teile und Zubehör, Aeditions⸗ gustau' W , * Staat New YHork' 3 Pat. A , Duff alo Dacsselhe zerfällt in 7 000 Aktien über je 300 4 9 ; ; 16920

ampen, und Ofenschirme, Lichtschirmchen für offenes sowic Erstickungsgefahr,' für Lotfenzwecke. Möbel maschinen, Rechenmaschinen, Registriermaschinen, ö 6 Solingen, ö e , m Fate nnn e d,, uhnd S9 145 Altien über je 1200 M und 4 Aktien In gunser Handelsregister Abteilung A ist bel der

,, , nnn, deen nes n , fur Wel cen, ichs, e slneassch i, . e me. 31 ö , Nr. 68 O46. B. IO 302. Klasse 22 b. ** Nr 55 962 (M a2 R. A. v. 8 Jmüber je 1800 „, sämtlich auf den Inhaber lautend. unter Nr. 15 eingetragenen Firma Hermann Schulte

e, . für Dauerbrandöfen, Illuminationslampen, decken, Stechkissen, Matratzen. Musikinfstrumente, Vervielfältigungsapparate. Mimeographen, Cy⸗ . W len in , II /I 1904. Bausch Lomb Optical Zufolge Urkunde vom 36. 6 36. . . a 9. . . ö , u ,,, . * 9 c 1 e ö j S . ich, Reiß⸗ 3 ;, Stei . j ö c en. .. ermesser, b. H. fin J ; ; . , 9? ? übe M6 werden zum Kurse ö ius. Riesbe . ermann ulte ter

5 eum⸗, Magnesium⸗ und Pechfackeln. Pinsel, und zwar Schlag., Streich, Reiß, Zungen, Tast⸗ elostyle, Steindruck,, Zinkdruck, Buchdruckpressen Friseurscheren, Scheren für Haushaltungen, . Co, G. m. b. D.,. Frankfurt a. M. . 1944 1964 auf Leonhardt Martini, chemische gegeben. Dieselben n, . . . senior zu Bottrop, heute folgendes ,

-

3

. .

Pürsten und Büstenwaren, Kamme, Schwämme, Zieh“, Blas Drehs, Druckinstrumente, selbsttätig und deren Zubehör, Durchdruckpapiere, Wachs⸗ ; ; 4 , 31.3 1904. G.: Import und Export ik, Hanno . ; n

Borsten und Borftenwaren, Damenfrifurfüllstücke sbielende bezw. auf mechanischem Wege zu betätigende papiere. Gaze, Farbwalzen, Farbeverieihplatten, Hhneldema cinen. Stt ich lemen. J optischer Artikel, wissenschaftlicher In, , s ele gig R. A. v. 18.9. 1903. n dere Dividende teil. Die Uehernehmerin hat sich ö 9 halter Wi . ; ;

aus Haaren oder Haarwolle, Bartbinden, Loofah. Aeolsharfen, phonische Gläser, Phonographen, Lacke, Selkartons, Notenzieher, Linienzieher, Schrauben Nr. 68 037. S. 19165. Klasse 160. strumente und Apparaie, Glaswaren und Zufolge Urkunde vom 27 196 unnzesch 1. verpflichtet, die be gnommenen Aktien mit einer Aus. z mn uhhalter Wilhelm Austgen zu Bottrop ist

waren, Piassavafasern, Kratzbürsten, Rasierbecken, Grammophone, Sichestrions, Taktstöcke, Tambour“ zieher, Putztücher, Schmiervorrichtungen, Kontor— Waren aller Art. W.: Augengläser, —— 1934 1964 auf Regin sl⸗ dꝛeg ift iich: ö ö. schlußfrist pon 2 Jagen zum Bezuge zu 193q/0 zu⸗ , erteilt. w

Rasierzeug. Lufttrockenapparate, Frottierapparate und stöcke, Stimmsetzer, Kastagnetten, Türharfen, Glocken, und Buregubedarfsartikel, Katheder, Schultafeln, ö Augengläsergestelle und teile, photo- Průzisions wert zeug fahrit G. m. b. & eu 1 gig ich Zinsen m g Fanuar 190 ab den bisherigen , h .

Frottiertücher, Frisiermäntel. Quässe, Weberkarden, spiele, Tambourins, Lauds. Banjoz, Bandurrias, auch verstellbare, Modelle für den Anschauungsunter— graphische Verschlüsse und Objektive, Mikroskope sowie Köthener Str. 28.29. ö i re ö. Hefe lschasft denrt an iuuhicten daß, auf Lanier Ant gericht.

Teppichreinigungsappargte, Bohnerapparate, Kopf⸗ Balalaikas, Dombras, Rastralen, Bandoneons, richt, Schmetterlinge, Raupen, Insektensammlungen, andere optische Waren und Instrumente, Mikrotome, Kl. I5ß Nr 202 (Sch. Hor) R. A. v. 29. 1. je 7200 65 des bisherigen Aktienkapitals das Recht randenburg, MHavei. 6895

walzen, Haarpfeile, Puderquäste, Refraichiffeurs. Negerklappern, Darm, Draht. und seidene Saiten, Herbarien, Tierpräparate ausgestopfte Tiere, Schul⸗ z 9 ö. Zentrifugen zur Harn«, Blut- und Milchanalyse; Zufolge Urkunde vom 3253 o04 um zeschrieben . 2. den Bezug von einer Aktie über 1206 4 ge⸗ 7 ; Bekanntmachung.

3 K . , n , . für . k J 1312 1504 J. F. Oetken, Jeber, Neue Straße . a le e gef, . en pe ia ch und I9s 1954 auf Fa. A. Schoenfe ld un, 6 . all Pes ann ,. ö nn. . B . . albfabrikate un emische Präparate un ub. Dämpfer, Stimmgabeln, pneumatisch tätige Instru⸗ ulmappen, Frühstückmappen, anatomische Präpa⸗ 21173 9 . ö Fz5irbe-. Laboratoriümszwecke, Glasinstrumente; chirurgische K 18 Y 289 (Sch ons 55 3 ö oeh meldung, dieser Gintragung eingetragenen Firma: „Branudenburgia abr

9 9 ' ) pp J J 3113 1904. G. =. Fahrradhandlung. W.: M otor⸗ 4 ö ch a be Kl. 166 Nr. 60 289 (Sch 5028) R. .A. v. 9. 6. 1903. eingereichten Schriftstücken kann beim Gerichte Ein⸗ für Fahrradteile, Kugellager e * Näãh⸗

tanzen für den ĩ Fabrikati ieb, Sub⸗ nte, . mi Sire Locks ehrbücher, Kreidehalter, Krei Slob ; 83 h 1 e Rasiermesse . 6 zen für den chemischen Fabrikatignsbetricb, Sub. mente, Srgeln, Häarmoniums, Sire nen, Lockstimmen rate, Lehrbücher, Kreidehalter, Kreide. Globen, räder, Fahrräder, Laufinäntel und Luftschläuch. ö 3 ü , ei e Zufolge Urkunde Kom zl io. 1983 umgeschrieben ficht Fenommen werden! maschinen vorm. Waßstuiuth C Eisen men ** de, , . Pin Reagenzien, KFarbstoffe, Filtrier am 191 1904 auf Fritz Scheel. Barmen. Berlin, den 16. April 19004. dictieug efelschafl. mit dem Sitze zu re hen.

tanzen zum Gerben, Hartlötmittel für alle Metalle, für Tiere, Cri- Cris, Glocken, Noten, Musikplatten, Hanteln, Staffeln, Zeichenkohle, Estompen, Schablonen, —— d photographische Präparate, Zahnfüllungsmaterial, Musikwaljen, Sprechtrichter, Schallrohre, Schall- Laubsägearbeiten und Schnitzarbeiten. Schußwaffen Nr. 68 038. S. vas. Klasse 11. - papier. z 1, ,,, ; 464 8 Mittel zum Binden von Asphaltprodukten mit Me dosen, Trichter fur Phonographen und Grammophone, und Geschosse, Patronen, Puk voerbeutel, Pulverhörner, Nr. 68 O17. S. GR69 Klasse Gp. Aenderung in der Person des Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. burg a. S. ist heute der Kaufmann Robert

ö ** 6 ö ; 9. ö ö ö h —— Mehnert zu Brandenhurg 4. H. als Prokursst ein-

tallen, Hölzern, Erwärmungs. und Schweißmasse für musikalische Spielwaren, Knallsignale. Fleischwaren, Pulwverflaschen, Schrotflaschen, Patronentaschen,

Metalle, Graphit, Stahlhärtemitfel, Mittel zur Fleischextrakte, Konserven, und zwar: Fleisch, Obft., Kugelformen, Lafetten, Kanonenrohre, Flintenläͤufe, . War? ö ö ‚. .

Lösung von Kesselstein, Entfettungsmittel für galva⸗ Gemüse⸗, Fischkonserven, Kabiar,. Mayonnaisen, Hähne, Kolben, Geschoßmäntel, Zünder, Zünd * j ,, ö. Kl. 3 Nr. A4 S841 (. 1444) R.⸗A. v. 31. 3. nische ien n , ö 1 ö w, Salz⸗˖ , Patronenhülsen, Torpedos, Hand wurf— t S6 lilsnarka . . 6 ö 3 . gung von Naphthalinverstopfungen in Gasröhren, und Rauch fleischpeb ukte, Salate, Speisepulver, geschosse, Häpunen, Lanzen, Pfeile, Flitzbogen, 9 . (. 227 K. 3225) ö F 3g. ; triste Verbindungen der seltenen ln. Klärmittel für Ge. Speisegelatine, Fruchtessenzen, Pasteten aller Art, zirmbrüste, Schleudern, ö n dre. 12/1 1864. Ge. 9j 5 ( 5/ 1904 r, (O 2X8 CK. 32283, 65. 5. 98. e n , . . e. Rieischuch handlung letztere zu vertreten und die Firma zu zeichnen. tränke, Enrfernungsmittel für Farb. und Lackanstrich, Geleeß, Speisceis, Marmeladen! Pumpenickel, verrichtungen, Seifen. Waschmit iel, Bimestesn und brisper Heitmann ; . we, e, m, Vertr.: Ale zander Specht, J. Stucken berg, Pat. Sitz h gin l ne e er nnn. Brandenburg a,. H., den 3. April 1563. Magnesitgstiste, Knochen kohle, Calciumcarbid, Kiefel, Cremes, Honig, Sirupe, Mus, ? Schokolade, Bimssteinpräparate, Rostschutzmittel, Sgka. und Cöln, Jösesstt 27. ; 144 , n,. Ann ite; Hamhurg J n. Paul Strantzen, Hamburg, ö 6. . . sst: Königliches Amtsgericht.

gur. Azetylenreinigungsmasse. Dichtungs, und Kakao, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate, Waschblau, 31½3 jöo4j. G. RR . . . . Butter, Bleichen brücke 25 Leingetr. am 1814 1904). * Bet rieß ei . ö. f den Rei H randenburg, dare. 6896 n ,, Wärmeschutz- und Isoliermittel Mehl, Graupe. Kaffee, Froschschenkel, Wäschetinte, Farbzufätze für die Wäsche, Wachs und Farbenfahrik. W. , 1 K T. 1332) RA. v. 9. 12 98. , ga rte , . bn ö. 4 Bekanntmachung.

gawie Asbestfabrikate; Bootsringe, Riemenverbinder, Backpulver, Schmalz, Butter, Margarine, Ge“ Wachtpräparate, Stearin und Stearinpräparate, Giftfreie Farben. ,, Klafse 26 b. Vertr.: Justizrat Fr. E. Bärwinkel, deipzig Pas ,, . aun) 000 M0 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 11 Siebplaiten, Schlagriemen, Wasserstandsringe, würze, Speiseöle, Kaffeesurrogate, Kaffeeessenzen, Paraffin und Paraffinpräparate, Borax und Borar!. , . (eingetr. am 19 4 1903. ö Sesch ef ': ö eingetragenen Firma: „Brandenburgia“ Fabrik Scheiben, Puffer, Bremsklötze, Manschetten, Röhren, . Futtermehle, Mostrich, Senf. Senspulver, präparate, Parfümerien, Toilette mittel zur Pflege der . 33, K 3 Nachtr , Karl Mey Major a. D, in Charlottenburn für Fahrradteile, Kugellager und Näh—= . . . 846 achtrag. J 3 e , , ,. maschinen vorm. Waßmuth und Eisenmenger,

Vertreters nen lin. 6893 selbe icht 28. . D de etragen worden. De r

gb, In das Han dels eister B de Vöniglichen Amts⸗ He gend . ie ü l g mn d m .

6, gerichts 1 Berlin ist am 16. April 1554 folgendes meinschaft mit einem andern Vorstandsmitgiiede oder

eingetragen worden; mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die

Rollen, Walzen und Walzenbezüge, Liderungen, Senfmehle, Konfitüren, Brot, Zwieback und sonstige Haut, der Haare, des Mundes, der Nägel, der Hände und ,. ö f ö 3 . Die Gesellschaft ist 7 efesssqhaf . Klappen für Kondensatoren und Pumpen, Vulkan⸗ Backwaren, Biskuits, Pilze, Piljkonserven, Milch, Füße, kosmetische Präparate, Glyzerin und Glyzetin⸗ . . 79 7 33132 Kl. 9f Nr. 2728 P. 2935 R. A. v. 7. 3. 1902, , , it eine Geselscheft mlt be Aktiengesellschaft, mit dem Sitze hierselbst, ist ber, Dachanstrich, Präparate zu Dichkungszwecken, Sahne, Fiahm, Buttermilch, Kefir, Vogelfutter, präparate, Fette, Fleckstifte, Fleckwaffer, Fleckbasta, .. , wd Der Gefellscha fte vertra ist am 8. April 1808 die Gsamt5hrokura des Ingenieurs Stto Behreng Flockengraphit Korkashhaltplatten, Dumpen Eiepator., Miegmuscheln, natürliches und kuͤnstliches CFis, Zerstäuber für Luftreinigungs. und Harfümserungs—˖ ö 11 ; 2 ö 8 e, Gies m , wh sbs, , s. 1803. festgestellt. . ö ö bie selbst gelfscht worden.

gurte, Ventilkugeln, Läufer und Matten, Nutsch— Pfefferkuchen, Lebkuchen, Marzipan, Honigkuchen, zwecke, Riechschwämme, Rechfläschchen, Riechkissen J 41 ; 6 z Ver 9 der Deichen inhaberin ist verlegt nach: Hei Rr. 2102: Genthiner Cartoupapierfabrit Brandenburg a. H., den 16 April 1994. trichter, Transvortbänder, Stopfen, Billardbande, Rosinen, Korinthen, Waldmelstere lenz Salz, Zitronen, Migränestift. Spiele und Spielwaren, Sprengsteffe, Nr. 68 Oz9. S. 3036. Klasse 11. d Ohligs (Rhld.) (eingetr, am 1814 1500). ö Gefellschaft mit beschrankter Haftung. Königliches Amtsgericht.

Treibriemen. Natürlicher wie künftlicher Dünger, Johanniebrot Sardellenbutter, Sülzen, Hese. Gar. Zuündhölzer, Zündschnüre, Feueranzünder, Zündmasse, Erneuerung der Anmeld! Gemäß Beschluß vom 12. März 1904 sst der Sitz R remen. 6921 e ; der Gesellschast nach Berlin verlegt. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan, mittel, Käse. Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzl Zündholzetuis, Zündpläitchen, Reibemaße zum Ent— . . ; ö 1 * 94 e. Aluminium, Blei, Zinn, Zink, Antimon, Wiemut, schliff, Papier, Pappe, Korton und Papierwaren zu zünden, (lektrische Zunder, Feuerwerkskörper, Knall⸗ 9 . . ** M e Rr 6 *. . RM. v. 3 Nach dem Beschluß vom 12 März 1904 ist Gegen— Am 16. April 1904

Gußeisen, Silber, Gold, Bronze in jeder Form, Zeichen Schreib. Paus, Mal und photographischen signale, Feuersignale. Schr ckichüsse für Radfahrer, 0 na ; m , C K 6 5 ? 35, stand des Unternehmens die Fabrlkation von Karksn. Thomas Albrecht, Bremen; Inhaber ist der Werkzeuge und Apparate für alle Industriezweige, Zwecken, Tapeten, Albums, Kalender, Menus, Aiarmkörper, Schellack und Schellackpräparate, . 6 8 ö J 246 8. 198) 6 ho Papieren und Karton aller Art, von Folien und! hiesige Kolonial waren dändler Thomas Albrecht; hauswirtschaftlichk Geräte, Werkzeuge, Geräte, Filtrier, Löschpapiere, Briesbogen, Brieftuverte, Sprengpatronen, Sprengkapseln. Natürlich? und 4, 1904. M. Simon Æ Co., Hamburg, , , den . 4829239 8. 193 33 Fi „ö. Farben für Druck. und Prägezwecke und der Handel angegebener Geschaftszweig: d , de g Apparate, Maschinen für Landwirtschaft, Bergbau, Papier für sanitäre Zwecke, hlorfreieß und chemisch künstliche Steine, sowie Baumaterialien, Mauer. Grindelberg 39. T3 öhm G7. Vertrieb chemischer m n ,, . Ww 5 4 9 . VJ . ö ö Direction der Dis conto Geselsschaft Bremen . Erdarbeiten, Wasserbau. und nautssche reines Papier und Stullenpapier, Blocks Kartonagen, z. Steine,. Zubehörteile von Bauten, Zimmer, Fabrikate. W.: Anstrichmesse für Fußböden, Wände, 6416 , ,, , n. (, 2866) 1 Gemäß Beschluß vom 12. März 1904 ist das Tals Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden zwecke Quellenerschließung, Werkzeuge und Geräte Etuis, Adressen, Diplome, Plakate, Bücher. Hefte, Häuser, Straßenbeläe, Becken, Behälter, Dach, Decken, Metall und Stein . 16 ö e, . . 8 Stammkapital um 656 000 M auf 00 οσά1ie Hauptniederlassung: An Friedrich Thurnau in ir alle Gewerbe sowie für Kunst und Wissenschaft, Broschüren Prospekte, ö Preislisten Rechnungen, bedeckungen, Sänlen. Stuckherzie ungen, Figuren, für Nr. 6s 10-89 81 10 F ane 1j 9. , 89n 6 65) RA v. 1811 9? höht worden. ö ] Berlin, Gustav Ruscheweyh in Berlin und Mar ö. Kanonen, Uniform gegenstände, Tafelgeräte, Tüten, Visiten karten, Anzeigen, Einwickelpapier, Klosetts und Urinzirs. Rauch, Naur, Schnupf⸗ . ; ö . 2 16112 1903. Heinrich Prinz. Gensungen, Reg. Be Inhaber? Kr. ö 8 ritt . * Dem Kaufmann Wilhelm Gaefke in Schöneberg Worch in Bremen ist Prokura erteilt. Feder eit⸗ und Fahrgeschirre, Stöcke, Glocken, Nadeln, Schilder, Lampions, Taschenbücher, Lampenschirme, tabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten— * . 165 / SGassel. 313 54 G: Melterei! d e J ae,, 214 19904 Ylashütte, Kreuznach.; ist Prokura erteilt. derselben ist befugt, gemeinschaftlich mit (inem . ; * 2 . a, , , Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem

.

Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Schlösser, Geld— Pavierschwellen, Papierräder, Papierwäsche, Papier⸗ papier, Jigarrenspißzen, Pfeifen. Teppiche, Fußdecken, ; , , hen, s, er ge 5 k schränke, Kugeln, Geschosse, Möbel- und Bau⸗ mützen, Papieranzüge, ? apierfackeln, Fahnen, Spiel⸗ Fußsäcke, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Nr. 68 049. T. 281. Klasse 26 c. Kl. 27 Nr. 202 (St. 96) R.⸗A. v. 29/1 95. Die Gele l lcbarterre u, Gehrer Ses⸗ 8 . Fi, , , , . w 9 x ie Gesellschafterin in Firma Gebrüder Oeser andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten . . ] ö . r ; Ma, ,, . x Porlieren, Wanbdecken. Vafcher? Wan h, ie t (Inhaber: Gebr. Stettner, Türen.) Erneuert am ,,,, , , hen, ; ; . beschläge, Werkzeugmaschinen für Sport, für Buregu⸗ waren, Papierbänder. Kanten, Havannasachen, Portieren, Wandde— en. Taschen⸗, Wand,, Stand,, 213 19602 Fabrik patentierter Farbfolien, Gesellschaft mit be. Röhrs Eo., Bremen: Am 51! Dezember 1903 zwecke, für Feuerlöschzwecke fowie im Gebrauch der Zigarren! und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapier, Turmuhren, astronomische Uhren und deren Teile, 2688 schränkter Haftung in Berlin, bringt in die Gesell⸗ ind H Hinrich Röhrs, Johann Friedri 5e j . . ; * p . h und de 8 dl. 9b Nr 1642 (M. 358) R. A 1314 96 schrantter Haftung in Berlin, bringt in die Gesell⸗ sind Hermann Hinrich Röhrs, Johann Friedrich Feuerwehr, für Zwecke der Rettung aus Feuer. und Papierrouleaus, Matten, Decken, Photographien, Uhrwerke aller Art. Webstoffe, einschließlich Bänder . Kl. 96 Nr. . ** H. 35 NM. M. v. 1. ä äKà* , schaft ein verschiedene Gegenstände und Rechte, die in Wilhelm Röhrs und Johann Wilhelm Röhrs als Wasser sowie Erstickungsgefahr, für Lotsen zwecke. Kästen, Körbe, Schalen, Flitter, Dachpappen, Billetts, aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Samt, Panama, . 6 2 23* 714 (M; 369). 4565 97. 4 em Beschluß vom 12. Mrz 1964 Fejnefi ite sessf n, , n. go ge s ahr z j J ; Papp, Be ö 0 ut. n / K 3 (Inhaber: Gebrüßer Müsser C Comp, Feemsche einer dem Beschluß vom 12. März 1904 beigefügten Gesellschafter ausgeschieden. Fahrzeuge aller Art einschließlich Kinder., und Pergamentpapier, Sandpapiere, Schmirgelpapiere, Alpakka, Muffen, Vecken, Wäsche, Möbelbehänge 1. 2 . ö ; ö. Er * ö. 6. h uller K Gomp., Remscheid. Anlage verzeichnet sind, ins besonders Gegenstände für Am 18. April 1904 * * . g. . j 56 9. . 14 * J 1 ö 2 f Rar; ö 3ss5 , ( J 3 . * eue 216 * 1 1 ö 1 / . L he V E ? ö * O. X . Krankenwagen, Motorfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Zell uloidpapier, Bukettmanschetien, Papierservietten, und Möbelüherdecken, scwie Möbeleinlagen, Kissen 211 1904. Kalle A Co., Biebrich a. Rh. . *. ; K k Geschäftsinventar und Betriebsartikel, ferner folgende Kohlensäure⸗ Werke E 6G. Rommen höller, Fahrrãder und deren Zubehörteile, Fahrrad⸗ Zeitschriften, Zeitungen, Blumen, Papiere für chemische Polster, Fenstervorhänge, Wandbehänge, Tisch- und 315 904 6 ,, m,, 6. t . b e. r Löschung Patente: Bremen, als Zweigniederlassung der unter der ausrüstungtgegenstände, Fahrradlaternen, Lokomobilen. und physikalische Zwecke, Gratulations und Spiel Bodenbeläge. Beschr. ee hstoff 38 . rob er Wil . . ö n Kl. 42 Nr. 43 899 (Sch 3555 59 1 1) Patent Deutschland Nr. 75 846. Herstellung Firma Maatschaphy tot Exploitatie Farben aller Art sowie Farbstoffe und Faͤrbemittel, karten, Kohlenpapier, Glaespapier, Cbagrinpabier. Rr. 68 030 2. 42260 KRiaffe 2. . ig. nn, ,, . . . d 6 . . 66. ö . b. in. farbiger Lie sprägun u 2 ͤ der C. &. mm enn sil ers thn.n e, Farbenreinigungsmittel. Felle, Häute, Leder, Pelze Mittels Licht, Stein. oder Buchdruck hergestellte le. 4 m e,. 26 te [ur 6. . 2. - ; ö . . Mayntzhusen, Hamburg) Gelösch Y. Patent Veuischland Nr. 116 415. Verfahren Lüur en zunur Stor merken . Ramten- *. ? t . . ö. mr l Kl. 42 Nr. 62 967 (K. 73665) R. A. v. 13. 10. 1903. zur, Herstellung von Farbbron zefolien, am hestehenden Hauptniederlassung. Am 28. Mai * . (Inhaber: Carl Könning Ber inn. Pritzwalke⸗ 3) Patentanmeldung Deutschland Act. Nr. 23833 1903 sind die Statuten gemäß [38 abgeändert. ö . f , . nt Nr. 4219 Vl / ie, Hervorzuheben ist, daß die Bekanntmachungen der

und Peliwaren, Belleidungegegenstände us Pelz, Druckfachen, Postkarten, Bilder, Etiketten, Plakate, e Schurze, Fußdecken, Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Malereien, Photographien, gemalte, geäßte Glas⸗ 3 I. . Artikel für den persönlichen oder Haus- sowie Luxus, fenster, Musikalien, Bichdrucklettern, Klischees, . . Straße 1) Für Streichhöl er gelösch 9.7 1504 bedarf, für technische und industrielle Zwecke, für Druckplatten, Aetzungen, Lithographien, Druckstöcke, . . deurgz a , nn, ft am 16 4 1906. . 4 . . Nr. ö. 986. Verfahren zur ern elt erfolgen in dem in Rotterdam er— por 3 : n . K Herstellung von Farb- und anderen Folien, scheinenden „Nieuwe Rotterdamsche Courant, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Kitte, Wichfe, Gobelins, Wandbekleidungen, Rahmen zu Bildern. 2 1908. Teutsche Tiamalt - Gesellschaft m . a n,. Patentamt. o) Patentanmeldung England 23 387 ct. 2875 dem in Änsfterdam * ersche nenden n lg, n . ö 96. ) f 2 Verfahren zur Herstellung von Bronzefolien, Handelsblad? und dem „Deutschen Reichs—⸗

Sport, Wagenauszstattungen und Pferdeausrüstungen. Skulpturen, Vorlagen für Laubsägearbeiten, Malerei,

Bohnermasse, Polituren, Beizen, Putz Polier⸗ und Erzeugnisse des Buch., Zeltschristen⸗ und Landkarten⸗ b. 3. * ham er m n ge gef , . Tonservierungsmittel für Leder, Glas, Holz, Metall, berlags und der graphischen Gewerbe, Schilder, gab * . ,,. ür . ö i 26/1 1903. Eberh. Cuntze, Cöln-Ehrenfeld. 6. 4 g) Patentanmeldung Amerika Nr. 525. Ver anzeiger Arpreturmittel, Schmär)mittel, Walzenmasse für Bildoblaten, Abziehbilder, Lichtbilder, Kinemato—⸗ 9 ; . 6 8 u r. 9 3. h 1 g. 64 Geißesstr. I9. 3153 bor. G.? Herstellung und 5 ö fahren zur Herstellung von Bronzefolien, August Oppenheim jr. Bremen: Inhaber ist Buchdruckereijwecke, Rostschutzmittel, Pech sowie graphn, Laterna magica, Ansichtenal bums, Bilder= r g, wen. dom h ö, n,, 8. Ehe. Verkrieb chemisch technischer Präparate. W.: Leder ˖⸗ . 164 Handelsregister. ) Patent Amerika Nr. 665 458. Prozeß of der hiesige Kaufmann August Sppenbeim sunioz. Vechsurrogate, Yutz seifen, Wachspräparate, Ofen⸗ werke. Porzellanmasse, Tonmasse, Glasmasse, Fayence milch. , . . 24 i . k == konserbierungsmittel Beschr. ö Aachem. 6917 Manußsgcturing Coloured or Similar Filins, Oslebshauser Dampf · Ziegelwerke Gesellschaft glanz, Imprägnierungsmittel gegen Feuersgefahr, masse, Steingutmasse, Glasurmasse, Glas⸗, Por- Nr. G8 031. G. 50236. Klasse 2. Rr 6s oO iJs. e 3817. Kiasse Is8. Im gFirmenregister Nr. hI48 wurde heute a ö 8) Patent Amerika Nr. 660 024 do. do. mit beschränkter Haftung Oslebehausen: Sikkative, Glasuren, Lackfarben. Garne, Zwirne, zellan⸗ Favence.', Ton,, Steingut, Terrakotta. B ; ö. . = 2 k. . ii, . 1e y ö 2. ei 164 zum festgesetzten Werte von 2300 000 M unter An— Am 5. März 1904 ist das Stammkapital um UlnsS M E 6 R 9 ; rmg Vener in Uachen eingetragen: rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. „S6 25 000, also auf M 180 000 erhöht.

. , , , unde Polster⸗ Siren nr für , und . e nn, rn. material. ier, Schaumwein, Stillwein, Liköre und Bedarf, für Luxuszwecke als? ippes, für Spiegelungs⸗ ö n . 2s 90a . en g a. R e , bei Nr. 309. Münch * Gebhardt Terrain. Scipio & Hassenkamp, Ge ellschaft mit be⸗ Spirituosen aller Art, künstliche und natürliche jwecke in Form von Koch. und Trinkgefäßen, von 92 1904. S. Grasztat A Go., Wandsbek, s joo ann ; Man i. . k . e, . , Aachen, . Gefelischa f? mit . . schtůnlter 1 = 1m g ef Mineralwässer, Fruchtweine, Wermutweine, Pepsin. Behältern, Schränken, Kästen, Platten, Scheiben, Eduardstr. 15. 3153 1904. G.: Chemisch⸗technische 6 2 L809. Eta! liffements dutch inson. n,, 3ss3 19 , n affees 454 frei, Jülich. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Durch Beschluß vom 31. März 1904 ift die Ge⸗ Säumenicht in Cöln ist Prokura erteilt.

wein und andere medizinische Weine Limonaden, Wand., Decken, und Bodenbelag, für Gebfauchg.! Fabrik. W.: Insektenvertilgungsmittel. Beschr. heim, Industriehafen. 31/3 1904. G.. Gummi⸗ 2. . G : Spezerei. und Kolonialwarengeschäft. Anchen. lool] selsl ch? ufa on An 19. pri ,.

Fruchtsäfte, Fruchtertrakte, ätherische Oele, Sprit, zwecke der Optik, Keramit, der Beleuchtungsindustrie, Nr. 68 033. Sch. 6086. Rlasse . warenfabrik We Tabrngd mantel und schläuche ; 2 * Im Handelsregister Abt. B Nr. 95 wurde heute Liquidator ist der Fabrikbesitzer Eduard Gebhardt Rremer geitungs-Geselilschart mit be- Spiritus, denaturierter Spiritus, gewöhnlicher und zu Tollettenzwecken, als Gebrauchsgegenstände und 17/9 1903. Schornstein⸗ Auf. . Nr. 68 0142. N. 2202. Klaffe 6 v. Nr. 68 0509. P. 3777. Klafse 26 e. bei der Firma „S. Grauer 4 C. Gesellschaft in Berlin. Ssehränkier Hartung, Bremen: Gegen- absolutet Alkohel, Essige. Gingerale, Eisgetränke, Hilfswerkieuge des Handwerks, der Industrie sowie satz und Blechwaren Fabrik . 23 . 0 j f 1 ff i mit beschräntter Haftung“ in Aschen inge, bei Rr. s71: The Laisisana Company stand des Unternehmens ist die Verwertung des Hefe, Treber, Sirupe, Absinth, Essenzen für Ge. der Wissenschaft und Kunst. Kunstwerke, Röhren, J. A. John, Uttien - Gesell. K ; Poefasch- Tlelll- Ad le qe Wirz tragen: Die bisherigen Geschäftsführer August Automatischer Verkauf warmer und kalter Verlagsrechts an dem Bremer Tageblatt und tränkefabrikation, Brunnenfalze. Waren aus Gold, Spritzen, Oefen, Nist⸗ und Brutapparate, Aquarien, schaft Ilverggehofen b. Erfurt. . * ĩ ö Kahlenberg, Chemiker in Aachen, und Jean Fuß, Getränke Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Generalanzeiger, dem „Bremer Courier und den Silber, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Terrarien, als Isolierungsmaterial. Miosaiken, Iz 1902. G.. Fabrikation von n.. R ; . 1904. Fa, Richard Voetzsch Leipzig, Kaufmann in Aachen, sind als Geschäftsführer bis Der Geschäftsführer Wilhelm Neumann kat seinen Delmenborster Nachrichten sowie der Betrieb Aluminium zu Schmuckjwecken sowie für perfönliche, Glasuren, Aetzungen, Malereien, Fenster, Tafelgeräte, Schornstein. und Veniilationsauf— . r X ; n geploß 15 l SIdo4.. G.: Vertrieb von zum 1. Juli 1906 ernannt. Wohnsitz von Halle a. S. nach Berlin verlegt. einer Alzidenzdruckerei und aller mit diesen Gegen. hauswirtschaftliche, technische und wissenschaftliche Bilder, Flaschen, Retorten, Schalen, chemische Hilfs⸗ saͤtzen Volldampswaschmaschinen, 6699 1 n, n, . Laffeegewur. W.; Kaff eegewür;. —— Aachen, den 15 April 1904. ; bel Nr. 2178. GBrennspiritus. Geselsschaft mit ständen verwandten Geschäfte.

Zwecke Leonische Waren, Kautschuk, Guttavercha mittel und Präparate für die Glasindustrie, Schreib Ruß. und Funken fängern, Dauer, Eichhörnchen 2 we ,, Aenderung in der Person des Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 700090 und Weichgummi und Fabrikate daraus für sport, utenfilien, Spielwaren, Litzen, Bänder, Kordeln, brandöfen für Lokomotivrauch ; * 1 * Rerxlin. Handelsregister 6891) Der Kaufmann Carl Foehre in Berlin ist zum Der Gesellschafts vertrag ist am 9. April 19801 liche, hygienische, medizinische, hauswirtschaftliche und Gurte, Tressen, Borten, Soutache, Reckstöße, Schnür⸗ kammerlöschen und Gallowayofen. W.: Schornstein⸗ 4 ; . r Inhabers. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Geschäftsführer bestellt. abgeschlossen. Wenn me rere Geschäftsfübrer be technische Zwecke sowie für persönlichen Bedarf. Schirme, riemen, Gummizüge, für Schuhe, Schutz borten, und Ventilationsaufsätze, Ruß, und Funfenfänger, . ö Kl. 26 4 Nr. S98 (H. 8) R. A. v. 11. 12. 94, (Abteilung M). lei Nr 1337: utrich Meyer, Verlagsbuch⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft mindestenz durch Stöcke, Koffer, Reisenecessaires, Proviantkober, Reise⸗ Fransen, Dochte, Spitzen und Besatzartikel, Rüschen Dauerbrandöfen für Lokomotivtauchkammerlöschen und . ö. 946 (H. . Am 15. April 1904 ist eingetragen: handlung, Gesellschaft mit beschrãn kter daftung. jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte. flaschen, Reisetaschen, Rucksäcke. Plaids, Fuß und Pofamenten, Stickereien, Gürtel, Besatzart kel, Gallowayofen. 849 (p. 6j, ß Bei der Firma Nr. 10659: Die dem Hartwig Baum erteilte Prokura ist er⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

säcke, Klappstühle, Hutbehälter, Schi n ke andi , Denkel, Futterstoffe, Zugvorrichtungen für Gardinen, Rr 368 531 = 6 S851 niaffe 1 14476 (p 1818) 17. 3. 96, Brennspiritus : Actiengesellschaft loschen. ö Geschäftsfübrer ist Kaufmann Friedrich Carl Krücken, Zwingen, Reiseapothefen, Gepäckhalter und Stores, Ührschnäre, Stickchenille, Krageneinlagen, ö . ; . 2 . (H. 3 31. 3. 96, mit dem Sitze zu Berlin: Der Verlagsbuchhändler Hartwig Baum in Steglitz Duhme in Bremen.

y (B. 1815

Bepäckhüllen, Reisekörbe, Billettaschen, Trinkbecher, Kragenschoner, Galons, Fichus, Lätzchen, Schürjen, 6 / / 8. 4. 96, Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist zum Geschäftssührer bestellt. An Nicolaus Arnold Ordemann ist Prokura Krimstecher, Fernrohre. Heiz. und Leuchtstoffe, Zwirne, Garne, Nähfäden, Stoffe, Ponpons, samt⸗ w . , 19819 (H. 1816

Kohlenanzünder, Kohlenerzeugnisse für Elektrotechnik, liche vorgenannten Waren aus Wolle, Baum⸗ . 5 . ee T.

Holibügelkohle, Glühstoff, kalkhaltige Zuschlagmittel wolle, Halbwolle, Leinen, Halbleinen, Seide, EI 6 A 5 * .

* * *

13 * , * ,

. , , n , , n a

6. 11. 96, 28. März 1904 ist die Gesellschaft aufgelöͤst. bei Nr. 1970: Rummelsburger Kalk. und erteilt. ; ö 25 . (H. 3 17 Liquidator ist der Kaufmann Leopold Guttmann zu Mörtel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin 25 O (9. 3234 f zu schwefelhaltigen Brennmaterlalien, Grude. Mine. Halbfeide, Kunstseide, Ramie, Jute, Mohair, ralische, vegetab lische und animalische Fete und Oele Flachs; Krimmer, Gaze, Beinringe, Beinpfriemen,

3. 8. 97, Berlin. Saftung. 1 Bremer Tageblatt Gesellschaft mit beschrãnlter 2991 1 63 36. 24. 109. 99, Bei der Firma Nr. 924: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Haftung bringt zur Begleichung ihrer Stammeinlage 190517 5 52475 und Wacht arten sowie Präparate daraus für technische, , Korsetts, Koisettschließer., Korsettschoner, Brenn. und Schmierzwecke. Kerzen. Nachtlichte, Korfeitstangen, Taillenstangen, Brahtbänder, Trauer⸗ Dochte, Wachgzündhölzer, Holz-,, Kork⸗, Horn,, binden, Fingerhüte, Fischbein, Gardinenhalter, 290/1199094. „Krone“, Gasglühlicht⸗Gesellschaft 28/4 1903. Norddeutsche Pomril. Compagnie, Schildyatt, Marmor-, Elfenbein,, Meerschaum., Schirmbänder, Schuh. und Handschuhkgöpfer. Hohl-; mit beschräutter Haftung, Berlin, Köpenicker G. m. b. H., Hamburg. IIs3 1904. G.: Rahrungö— en. Papiermachswaren in Form von Nippes“ bandfedern, Haken und Desen, Hosenträger, Kleider⸗ Straße / 7. 31/5 190. G.: HDeistellung und mittel fabrik, im besonderen Fabrif alkoholfreier Ge⸗ * 2 12 (H. 6960) achen oder Schmucksachen, von Gegenständen des halter, Kleiderraffer. Klammern, Nadeln, Nadel⸗ Vertrieh von Beleuchtungeartikesn jeder Art. W.: tränke. W.: Wein, mit Weinhefe vergorene Getränke 85 70 (H. 8943) täglichen Hau? bejw. persönlichen Bedarfg. Aerzt⸗ bächfen, Naͤhriage, Pincenezschnuͤre, Rockverschlüsse, Glühlichtstrümpfe, Lampen und Lampenteile. aus Malz oder aus den Säften anderer Früchte als Zufolge Urkunde vom Ise 19604 u

24 11. 39, Accumulatoren- und Electricitäte Werke. August Arndt ist beenden . bon M boo G00 in die Gesellschaft ein das Ver. 20. 3. Actiengesellschaft vormals W. A. Boese X Co. er Kaufmann Otto Bader in Berlin ist zum lagsrecht an der Zeitung Bremer Tageblatt und

30.11. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Geschäftsführer bestellt. Generalanzeiger sowie an der Zeitung Del men. 6 . bei Nr. 2197: PBrogreß Cie Laden und borster . ferner das Eigentum an sämt

22. 3. Prokurist: Adolf Ueberfeldt zu Berlin. Derselbe Schaufenster Ausstattung, Gesellschaft mit be- lichen Maschinen, Setzmaterial, Papier, Farbe. 14. 1. 92, ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft zusammen schräukter Saftung. Möbeln und sonstigen Utensilien welche jum Betriebe 29. 1. 04. mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Durch ai , vom 6. Januar 19048. April des Bremer Tageblatt und Generalameiger und

chrieben am Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. 1904 ist de Gesellschaft aufgelöͤst. Del menborster Nachrichten ! gedient haben oder dan

12390 (5. 15100 . 4186270 (5. 5 195. 218905 (8. 50s 17901 (5. 6553

or ge Enari Com —— * *

. , , , 4 * , n , , , m n a 2 ,

,

ge