A. im Register für Einzelfirmen: zu Nr. 4: J. FJ. Mühleisen, Metzingen.“ Die Einzelfirma ist infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft erloschen. B. im Register für Gesellschaftsfirmen: als neue Firma (Nr. 67): ; F. Mühleisen, Metzingen, O / Al. Urach.“ ffene Handelsgesellschaft seit 1. April 1904. Teilhaber sind: Reinhold Mühleisen, Kaufmann, Karl Mühleisen, Kaufmann. je in Metzingen, O.⸗A. Urach. Zur Vertretung sind beide Teilhaber, je selbst—⸗ ständig, berechtigt. . Den 20. April 1994. Amtsrichter Hintrager.
Waldenburg, Scmhles. 7089
In unser Handelsregister B ist heute bei der Nr. 7 eingetragenen Firma Gebrüder Schmidtgen Comp. Friedländer Holzwaarenfabrik, Ges. m. beschr. Haftung in Altwasser eingetragen: Nach dem Beschluß vom 21. März 1904 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung aller Arten Gegenstände aus Holz zu Haus, und Küchengeräten sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital ist auf 66 000 MS erhöht.
Kaufmann Georg Neutert in Kolonie Sandberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts—= führer ist allein zur Vertretung befugt.
Waldenburg (Schles.), 14. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Weissenfels. 6996
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 13, Firma: Hermann Große in Weißenfels, am 20. April 1964 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Martin Neumann vorm. Hermann Große, Inhaber: Kaufmann Martin Neumann in Weißen⸗ fels. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Martin Neumann ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. VW ol tach. Handelsregister. 6997
Zum Handelsregister A D. „J. 111, betr. die Firma Josef Bosch in Haslach, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Wolfach, den 12. April 1994.
Gr. Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. 16998 Zum Handelsregister Aà O.-3. 121, betr. die Firma Albert Guldin, Haslach, wurde heute
zittan. ; 6999 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 229, die Firma George Elfter in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die dem Herrn Joseph Karl Wehle daselbst erteilte Prokura erloschen ist. Zittau, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg. 7000
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 28 — Konsum⸗Verein für Zschernitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zschernitzsch — eingetragen worden, daß an Stelle des Zimmer⸗ manns Franz Pösch in Z3schernitzsch der Brikett⸗ aufseher Gustav Lindemann in Oberzetzscha in den Vorstand gewählt worden ist.
Altenburg, den 19. April 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Ansbach. Bekanntmachung. 7001
e, , , n ne, Hohentrüdingen e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom g. April er. wurde an Stelle des ausscheidenden Michael Lauben störfer als Vorstandsmitglied gewählt: der Bier— brauereibesitzer Friedrich Schmidt von Hohentrüdingen.
Ansbach, den 19. April 1904.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [7002
Darlehens kassenverein Wörth a / Main, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft- pflicht in Wörth a. M.
In der Generalversammlung vom 4. April 1994 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Bernard der Schiffer Julius Dechent in Wörth a. M. in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 16. April 1904.
K. Amtsgericht. Eamhberg. Bekanntmachung. 7003
Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. Vor⸗ schußverein zu Tettau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tettau.
Nikol Müller ist ausgeschieden und für ihn bestellt
zum Direktor der Glasmeister Eduard Heinz in Alexanderhütte.
Bamberg, den 16. April 1904.
K. Amtsgericht.
EBeesk om. 7004
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Ahrensdorf Spar ˖ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H.) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Beeskom, den 16. April 19014. Amtsgericht. Rirnbaum. 7005
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neumerine) eingetragen worden, daß der Eigen tümer Friedrich Schlinke in Neumerine aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Friedrich Stolz in Neumerine gewählt ist.
Birnbaum, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
ERoxberg, Radenm. 7079
Nr. 3137. Ins Genossenschaftsregister Band 1 O3 12: Ländlicher Creditverein Windisch⸗ buch e. G. m. u. H. wurde eingetragen: Clemens Kohler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen
Stelle ist Josef Tremmel, Landwirt, als Direktor
in den Vorstand gewählt. Boxberg, 11. April 1904. Gr. Amtsgericht.
Bros lam. — 7006
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65 — Wohnungsverein städtischer Beamten und Lehrer zu Breslau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — heute ein⸗ getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Albert Fröhlich und Friedrich Buchmann, gewählt Lehrer Albrecht Grosse und Sekretär Rudolf Potrz, beide in Breslau.
Breslau, den 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. . 7007]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 — Wirtschaftsgenossenschaft des Breslauer Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, auß⸗ geschieden Privatier Adolf Wenzel, gewählt Rentier Robert Klitscher zu Breslau.
Breslau, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. T7008 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kank Ludovwy., Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1904 ist das Statut geändert. Bromberg, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht.
xe feld. . 7009 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei dem Gewerkschafts⸗Consum-⸗Verein Ein⸗
Delbrück. Bekanntmachung. 7010 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 25. März 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Westenholzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Westenholz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
Landwirt Joseph Hölting, Vereinsvorsteher; Kolon Heinrich Schalk Nr. 85, Stellvertreter des Vereins vorstehers; Kolon Bernhard Lohrmeier, Wiesen⸗ wärter Bernhard Kemper, Kolon Franz Lütkewitte⸗ Geisemeier, sämtlich zu Westenholz.
Bekanntmachungen erfolgen, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unter⸗ zeichnet, durch Einrückung in die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster i. W.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Delbrück, den 15. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Döhlen. n.
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts Döhlen, den Backverein im Plauenschen Grunde, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Potschappel betreffend, ist verlautbart worden: 18. April 1993. Die Firma der Genossenschaft ist abgeändert und lautet künftig: Vackverein im Plauenschen Grunde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Döhlen, am 13. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Ehingen, Donan. K. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 7 beim Darlehenskassenverein Kirchen, e. G. m. u. H. ist heute in Spalte 5 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4 d. M. wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Mathias Bettle und Wilhelm Schmid in Kirchen der Oekonom Mathias Ege und der Wagner Paul Fiesel daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 19. April 1904.
Amizrichter von Holzschuher. Halle, Saale. 7013
Im Genossenschaftsregister Nr. 62, betreffend Neuer Konsum Verein für Halle a /S. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Halle a. S. ist heute vermerkt, daß an Stelle von Friedrich Heinicke und Gustav Buchwald Alexander Krüger und Karl Schaaf, beide in Halle a. S., in den Vorstand gewählt sind.
Dvalle a. S., den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
7ol2]
Jessen, Bz. Halle. 7olh]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Ländliche Spar und Darlehnskasse Gorsdorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist
durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 März
1901 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Erd⸗ 16 Fritzsche, Ernst Wollschläger und Gottlieb Klabe. Jeffen, den 21. März 1904. Königlich Amtsgericht.
Hräöpelin. 7016
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, den Redde⸗ licher Spar und Darlehnekassenverein (e. G. m. u. H.) zu Reddelich betreffend, ist heute ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. Barten ist in der Generalversammlung vom 253. März 1904 der Schulze . Barten zu Ober⸗Steffenshagen in den Vorstand gewählt. Fröpelin, den 15. April 1904.
Großherzoglich
Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessenm.
7017 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein ,, 1) das Statut vom 31. Januar 1904 der
olkerei⸗Genossenschaft Wallenrod - Hergers. dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wallenrod. Gegenstand des Unternehmens ist die i auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossen- schaftspresse, in dem Lauterbacher Anzeiger und Als⸗ felder Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung
eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:
I) Heinrich Habermehl V., Wallenrod,
2) Heihrich Lang, Hergersdorf,
3) Heinrich Hofmann J., Wallenrod,
4) Georg Otto Kreuder, Wallenrod,
5) Wiegand Rausch, Wallenrod. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lauterbach, den 14. April 1904.
Großherzogl. Amtsgericht.
Lieberose. 7018
In das Genossenschaftsregister (Spar⸗ und Dar lehnskasse Lieberose) ist heute folgendes einge— tragen worden:
Der Bürgermeister (Apotheker) Richard Busch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Busch in Lieberose getreten.
Lieberose, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitꝝ. . 7082
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Woischniker Darlehns⸗ kassenverein eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Brauer ist David Brauer in Woischnik zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das Vorstandsmitglied Hippolyt Zimmermann hat sein Amt bis auf weiteres niedergelegt.
Amtsgericht Lublinitz, 16. April 1904.
Marggrabowa. Bekanntmachung. [7019]
Wielitzker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Wielitzken. Nr. 6 des Genossenschaftsregisters.
Der Grundbesitzer Karl Lasarezyk aus Markowsken ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Grundbesitzer Mathis Dziengel aus Wielitzken in den Vorstand gewählt.
Marggrabowa, den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Ruhr. 7020
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Allgemeiner Consumverein für Mülheim Ruhr und Umgegend e. G. m. b. H. zu Mül⸗— heim Ruhr eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Bökel ist der Schlosser Wilhelm Raffelberg in den Vorstand gewählt.
Mülheim, Ruhr, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ober weissbackh. 17021
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Konsum⸗Verein Goldisthal e. G. m. b. S. folgendes eingetragen: Der Kistenfabrikant Berthold Langbein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Holzhauer Franz Elsmann ge— treten.
Oberweißbach, den 19. April 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Oerlinghanusem. 7022
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein Oerlinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oerlinghausen“ feolgendes eingetragen:
Der Schuhmacher Anton Wortmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Zigarren⸗ macher Wilhelm Kronshage eingetreten.
Oerlinghausen, 15. April 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 7023 Grosherzogliches Rr, m, Oldenburg i. Gr.
t. V.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Firma u. Sitz: Verband Nordwestdeutscher Torfstreu⸗ Fabrikanten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Olden⸗ burg.
Gegenstand des Unternehmens:
1) Verwertung von Torfstreu, Torfmull und . auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— ahr;
2) Beschaffung von Bedarfsgegenständen füt den Torfstreubetrieb der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und zum Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder. —
Haftsumme 3090 M, höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile: 20.
Vorstand: Friedrich Meiners, Hausmann in Strück— hausen⸗Altendorf; Gustav Schmidt, Torfstreufabri⸗ kant in Oldenburg; Georg Kettler, Torfstreufabrikant in Osternburg.
Statut vom 25. März 1904.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in den „Oldenburgischen Anzeigen“.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1904, April 6. ster burg. 17024
In unser ie, ,, , . ist heute die durch Statut vom 8. April 1904 errichtete Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rossau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Zwecke der Gewährung von Darlehn an die sür ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, der Er leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar. sinns. Die Haftsumme beträgt 2900 „, die höchste ahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitgliꝑe der lad der Grundsitzer Wilhelm Hansen, der Grund— tzer Hermann Neuling, der Ackermann Louis Benecze, sämtlich aus Klein⸗Rossau. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Altmärkische Zeitung (Osterburger Kreisblatt), und bei deren Ein gehen bit zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftz. jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vor— stand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der . Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Osterburg, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Passam. Bekanntmachung. I7025 Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Josef ae er und Augustin Maurus, Expeditoren in Passau, wurden er binn Köhler, Oberezpeditor in Passau, als erster und Julius Schaflitzl, Expeditor hier, als zweiter Vorsitzender des Bauvereines Passau von Angehörigen der st. B. Verkehrs anstalten eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Passau gewählt. Passau, den 19. April 1904.
K. Amtsgericht, Registergericht. Regensburg. Bekanntmachung. 7026 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtß— gerichts Regensburg 1 wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Konsumwverein für Regens— burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat. Daß Statut wurde errichtet am 11. April 1904. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt- schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung bon Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedem, im „Regensburger Anzeiger! und „Bayerischen Volksboten“; für den Fall, daß eines dieser Blätter oder beide Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich gemacht werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung im ersteren Falle in dem anderen Blatte, im letzteren Falle im „Deutschen Reichsanzeiger“, solange nicht durch Generalversammlungsbeschluß anders Blätter hiefür bestimmt sind. Die rechtsverbindliche Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er— folgen durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 30 A festgesetzt. Jeder Genosse kann sich auf mehrere Geschäftsanteile beteiligen; die höchste zulässige Zahl der Geschäftk— anteile ist auf 10 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schmalzbauer, Peter, zugleich Geschäftsführer, 2) Ehrensberger, Ludwig, zugleich Kassier, 3) Strobel, Leonhard, zugleich Kontrolleur, sämtliche in Regens burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Regensburg, den 18. April 1904.
K. Amtsgericht Re sensburg J. Runkel. 7027
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. zu Wirbelau eingetragen:
Das Vorstande mitglied Friedrich Gaul ist aufg geschieden und an seine Stelle der Landwirt Ferdinand Krämer in den Vorstand gewählt.
Munkel, den 13. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 7079 Münsterer Winzer Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münster bei Bingen heute eingetragen: ;
Der Gastwirt und Winzer Karl Christian Clot— heim ist aus dem Borstande ausgetreten.
Stromberg. den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Tremessen. 7029
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Orchomo'er Spar⸗ und Darlehnekassen ⸗ und Umsatzwer em eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Orchowo an Stelle des August Draheim Jalch Ehresmann als Vorstands mitglied eingetragen worden.
Tremessen, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. D
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse zu Ahlhorn, e. G. m. u. H., an Stelle des veistorbenen Neubauenß H. Witthold der Neubauer Wilh. Oltmann Mn Ahlhorn als Mitglied des Vorstands eingetragen.
Wildeshausen, den 12. April 1904.
Amtsgericht Wildeshausen. Enbern. 0s
Genossenschaftsregister Zabern.
Es wurde heute unter Nr. 79 bei dem Garburget Spar Æ Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. 6 in Garburg eingetragen:
Durch Dil luß der Generalversammlung von 28. Februar 1504 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder die Nachgenannten zu Vor standh⸗ mitgliedern gewählt worden:
1) Linck, August, Bürgermeister in Garburg, all Vereint vorsteher,
2) Froeliger, Jakob Michel, Ackerer in Garbuis⸗ als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Soudier, Florenz Michel, Ackerer in Garbuth
4) Seiser, Josef, Ackerer in Garburg,
5) Eiler, Florenz, Ackerer in Garburg, als Beisitzer.
Zabern, den 18. April 1904.
Haftpflicht“, mit dem Sitze in Klein -Rossau,
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der
Kaiserliches Amtsgericht.
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen geschäfts zum Genossen
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 16,
.
.
elenis. 7030 e unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. eingetragen; Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragen Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu chönowm N. M. An Stelle des perstorbenen Eigentümers Kurtzahn zu Schönow Karl Grünberg zum Rendanten gewählt.
Jielenzig, den 23. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. zobten, Bz. res lam. 7031
In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 2 Spar- und Darlehnskasse Rankau, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht heute die Statutenänderung vom 20. März 1964
eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, 15. April 1904.
Konkurse. Press den. (6817
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Maximilian Hermann Kaden in Dresden, Görlitzer Straße 39, wird heute, am 19. April 1904, Mittags EI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne in Dresden, Sachsenplatz ?. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Mai 1904.
Dresden, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
PDüsseldorx . 6852
Ueber das Vermögen des Mööbelhändlers Heinrich Neuenhagen zu Düsseldorf, Cölner Straße 133, wird heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ heimer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 19094, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormitttags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm -⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7.
Düffeldorf, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 6819
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Paul Uhse aus Rietschütz ist heute, am 20. April 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Gustav Stemmer zu Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1904. Anmeldefrist bis 25. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 4. Juni 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Glogau, den 20. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hagen, West g. 6908
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wirminghaus zu Hagen, Altenhagener Straße 75, ist am 18. April 1904, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Rintelen zu Hagen. Offener Arrest ist er lassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 19094. Die Anmeldefrist läuft ab am 18. Mai 1904. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. Mai 1904, Vormittags 105 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 10. Juni 1994, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. Il, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hamburg. stonkursverfahren. 6858
Ueber das Vermögen des Schiffszimmermanns Wilhelm Daniel Ferdinand Ahrens zu Ham— burg, Roß, Köhlbrand, wird heute, Nachmlttags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai d. J. ein= schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Mai d. J. einschl ießlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. Mai d. J., Mittags EZ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I. Juni d. J., Vorm. 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 20. April 1904. Hamburg. Konkursverfahren. 6860
Ueber dag Vermögen des Händlers mit holländi⸗ schen und Weißwaren Wulf Heinrich Weller zu Hamburg, Barmbeck, Bramfelder Straße 73 und Wohldorfer Straße 13 (Kaffeegeschäft), wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter L. Spieneler, A B. C- Straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis
Hamburg. Konfursverfahren. 6859
üieber das Vermögen des Phonographen⸗ fabrikanten Hugo Rotheuburg, in Firmg Hugo Rothenburg, ju Hamburg, zuleßt Barmbeck, Richardstraße 56, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Mai d. J einschließlich. Anmelde— frist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 20. April 1904.
Hannover. Konkursverfahren. 6831 Ueber den Nachlaß deß am 5. Mai 1902 in Hannover verstorbenen Rentiers Carl Firnhaber ist heute, am 19. April 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gumbert in Hannover ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1904. Anmeldefrist bis 1. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 19094, Vormittags RO Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Hannover. Konkursverfahren. 6830
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Alexander Lüders in Hannover, Urtilleriestraße za, Privatwohnung Lutherstraße 2 11, ist heute, am 20. April 1994, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Siebert in Hannover, Marienstraße 6, ist jum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
sowie Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin t 17. Mai 1204, Vormittags E66 ühr, im hie , Gerichtsgebäude, am Cleper Tor 2, Zimmer 6. önigliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Hurburg, Ehe. 68641 Ueber den Nachlaß des am 15. April 1904 zu Harburg verstorbenen, daselbst, Amalienstraße 4, wohnhaft, gewesenen Kaufmanns G. Günth‚r ist am 16. April 1994, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe zu Harhnrg. Offener Arrest mit Rin i fris bis zum 1. Mai 1503. Anmel defrist bis zum? 31. Mat 18964. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mal 1964, , Allem n Bräsng fr, = Vormittags 1 Bleicher⸗ weg, Zimmer Nr. 7. K Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abt. VIII. Hasselfelde. 6407 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Langhagen in Braunlage ist heute, am 19. April 1904, Vorm. 11,B55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hermann Nebe in Braun— lage ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde= frist bis 30. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am,. E16. Mai E994, Vormittags Ei hr. n , ö Juni 1964, Varmit⸗ age r. ener Arrest mit Anzeigef : . lrrest mit Anzeigefrist bis Hasselfelde, den 19. April 1904. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: v. . Waech ter. Hirschhorn, Vecihenr.,. T7056 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffbauers Gott⸗
am 19. April 1994, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Gastwirt und Kaufmann J. Sterk in Neckar⸗Steinach wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. br et . Mai 1904, Vormittags Ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 10. Mai 150. , Großherzogliches Amtsgericht in Hirschhorn. Kulm. sonkursverfahren. 6820
Ueber das Vermögen des Hutmachers Heinrich Spielmann in Kulm wird heute, am 19. April 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Herr Justizrat Schultz in Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Mai E904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Mai 1994, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1904 Anzeige zu machen.
stulm, den 19 April 1904.
Königliches Amtsgericht. Li chtensteim. (6818
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Materialwarenhändlers Ernst Hermann Bret⸗ schneider in Callnberg wird heute, am 20. April 1904, Vormittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Prahtel in Callnberg. Anmeldefrist bis zum 31. Mal 1904. Wahltermin am 17. Mai 1994, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht Lichtenftein. Miünchon. 6849
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der am 18. Sep⸗ tember 190z in München verstorbenen Geschäfts⸗ inhaberin Rosalie Janisch, zuletzt Neuhauser Str. 22 / IV, am 16. April 1904, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Koblenzer in München, Neuhauser Str. 30.1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 3. Mai 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5S§5 132, 134 und 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin auf: Freitag, den 1. Mai 1904, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 2, Justiz— palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 18. April 1901.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Oberhausen, Rheinl. 6907 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers August Tegeler zu Oberhausen wird heute, am 19. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hermann Müller in Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 17. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1904, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, am 28 Mai 1904, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den
Konkursverwalter bis zum 109. Mai 1904. Königliches Amtsgericht Oberhausen.
FHR ndeberg. 6809 Ueber das Vermögen der Ida Auguste verehel. Haussld, geb. Lieber, Inhaberin eines Schnitt⸗ waren und Konfektionsgeschäfts in Lausa, wird heute, am 19. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1904. Wahltermin am 5. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1904. Radeberg, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
lieb Ebert von Neckar Steinach wird heute,
Ravensburg. 68391 Ct. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen der Seraftue Merz, Bauerswittwe in Erbisreute, Gde. Schlier, ift am 18. April 1904, Vorm. 9 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursberwalter Gerichts notar Egle in Weingarten ernannt worden. Offener Arrest mit nn n, f. bis 6. Mai 1904 und An⸗ ffn! bis 9. Mai 1994. Allgemeiner Wahl⸗ nnd
rüfungstermin: 16. Mai 1994, Nachm. A uhr.
Gerichtsschreiberel K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Köberle. Reichenbach, Vogt. 6909
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian August Bachmann in Reichenbach wird heute, am 19. April 1904, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag der Firma Große C Müller in Chemnitz das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: derr Rechtsanwalt Max Ullrich hier. Anmeldefrist is zum 18. Mai 1904. Wahltermin am 14. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin amn 28. Mai 1904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1964.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Vgtl.
Ross weim. 6857
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Richard Weise in Roßwein wird heute, am 20. April 1904, Vormittags 412 Uhr, das Konkurßz— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗— mann Arthur Grieshammer hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1904. Wahltermin am 19. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1994, Vormistags 14 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 360. April
Königliches Amtsgericht zu Noßwein.
Sch weinturt. Bekanntmachung. 6840
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be— schluß von heute, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des ledigen Essigfabritanten Heinrich Wilhelm Welscher, Alleininhabers der Firma Gottfried Welscher dahier, das Ronkurgperfahtin eröffnet. Rechtsanwalt Otto Bauer in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahltermin: Freitag, 12. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 14 dahier. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis Freitag, 6. Mat 1904, ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis Samstag, 11. Juni 1904, einschließlich. Prüfungstermin: Samstag, 25. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 15 dahier.
Schweinfurt, den 19. April 1994.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.
Stuttgart. 6850] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Her⸗
mann Kies, Kaufmanns hier, Bahnhofstraße 11,
am 19. April 1994, Nachmittags 65 Uhr. Konkurs—
verwalter: Otto Eberhard, Kaufmann, Urbanstr 57,
hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mat
1904. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Mai 1904.
Erste Gläubigerbersammlung am Montag, den
16. Mai 1904, Vormittags 97 Uhr, allge—
meiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Juni
1904, Vormittags 91 Uhr.
Den 20. April 1904. Gerichtsschreiber.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 6843) Ueber das Vermögen des Friedrich Renz,
Bierbrauers und Küfers in Urach, ist heute,
Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Koch in
Urach, Stellvertreter dessen Assistent Scherer. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai
1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Mai
19094, Vormittags S! Uhr, vor dem K.
Amtsgericht Urach. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 109. Mai 1904.
Den 19. April 1904. Amtsgerichtssekretär Baur.
Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh machermeisters Emil Baumann in Artern
Artern. 6813
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Artern, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
sCallenstedt. stonkurgverfahren. (6812
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm Hühnerbein zu Gernrode wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der Villa P. 398 a zu Gernrode auf den 26. April 1904, Vormittags 99 Uhr, vor das unter— zeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, hiermit berufen. Ballenstedt, den 19. April 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 1. Hamberg. Bekanntmachung. 6847 Betreff: Schiff, Bernhard J., Ritterguts⸗ besitzer von Trabelsdorf, Konkurs.
Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat auf Antrag des Kon kursverwalters, Rechtsanwalts Rinagel, bier, Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Genehmigung des freihändigen Ver— kaufs des Ritterguts Trabelsdorf auf Donnerstag, den 28. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssgaal Nr. 82 des Zentral justizgebäudes anberaumt. Der gleiche Termin ist zur Prüfung der nach dem 6. November 1903 angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt.
Bamberg, den 20. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Mebs, Kgl. Obersekretär.
C erlim. Konkursverfahren. 6801 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanus Isidor Krakauer in Berlin, Friedrichstr. 200 und Potsdamer Str. 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem r . , . Vergleichstermin auf den X. Mai 190 1. m 11 2 vor dem Königlichen Amtsgericht J in Berlin, Klosterstr. 77 78,
Zimmer Nr. 5, III Treppen, anberaumt. Der Ver⸗
gleichsvorschlag und die . des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichte schreiberel des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 58. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.
erlim. gsontursverfahren. 6802
Das Konkursverfahren über das ern gl 9 Faufmauns Ernst Schultze in Berlin, Schützen i. 2 4 . , na b⸗ altung de ußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. April 1904. ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
erlim. Konkursverfahren. 6803
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers (Rentiers, Thegterunternehmers) 89 Steffen in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauß— schusses der Schlußtermin auf den 13. Mai 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte J hierselbst, Klosterstr. 77/78, II Treppen, immer 67, bestimmt.
Berlin, den 15. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KE erxlin. Konkursverfahren. 6804
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Jenny Walter in Berlin, Weißen burger Str. 77, ist infolge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Lor fh nr zu einem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J in Berlin, Klosterstraße 77756, III Treppen, Zimmer Nr. b, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 16. April 1904.
Der Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Rerlimn. Konkursverfahren. (685
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Köhler in Berlin, Chausseestraße 39 und Usedomstraße 17, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 23. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst, Klosterstraße 77/78, Iil Treppen, Zimmer h, bestimmt.
Berlin, den 16. April 1904.
...Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
erlin. Konkursverfahren. (68061
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Baders Söhne, Willy . Georg Bader zu Berlin, Ackerstr. 22, ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Mai 1804, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz—⸗ gerichte 1 hierselbst, Klosterstr. 77.778, 11 Treppen, Zimmer 153/14, bestimmt.
Berlin, den 16. April 1904.
ö Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 91. Berlim. Konkursverfahren. (6807
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Colonial⸗Ausstellung 1896, com- mercieller Teil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Berlin, Geschäfts— lokal: Waterlooufer 9, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Mai 190904, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht 1 hierselbst, Klosterstr. 77 78, III Treppen, Zimmer 6s7, bestimmt.
Berlin, den 18. April 1904.
— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts J. Abt. 82.
R orlin. Konkursverfahren. T7083] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Doteliers Robert Müller, Unter den Linden 9, ilst infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. erlin. Konkursverfahren. 7084 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Marie Kramm, geb. Schwartz, in Berlin, Müllerstraße 1537, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden. Berlin, den 19. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. KRerlinehen. Konkursverfahren. (6803 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Harff zu Hackelspring ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Mai 1904, . EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Berlinchen, den 15. April 19904. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H rake, Oldenh. 6906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Wägers Friedrich Pun zu Brake wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Brake, 1904, April 7.
Großh. Amtsgericht. Abt. J. Veroͤffentlicht: Abreng. Gerichtsaktuargeb.
R raunschwmeig. (6832 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
storbenen Maurermeisters (Gauunternehmers) Wilhelm Töpperwien hier ist in der Erwägung.