171871 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 7505. Der Landwirt Michael Lienhart zu Moos, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bechler in Offenburg, klagt gegen den Georg Schoch, z. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Willstätt, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1850 ½ nebst H o/o Zins vom 1. Dezember 1903, herrührend aus Darlehen vom November 1903. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 28. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 20. April 1904.
. 6 Walz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [7180 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Gause zu Berlin, Brüder straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Cohnitz in Berlin NW., Unter den Linden 48649, klagt gegen den Kaufmann A. W. Maltz, früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus einer am 21. August 1883 erfolgten Warenlieferung den Betrag von 165 4. 30 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 165 6 30 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1883 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4b, auf den 29. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 13. April 1904.
Lichtenberg, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4b.
7185 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Albin Krauß in Zwickau, Louisenstraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Reinhard in Zwickau, klagt gegen den Kaufmann Franz Max Zehmisch, fruher in Zwickau, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Uebernahme eines Handelsgeschäfts gemäß § 142 Abs. J des Handels⸗ gesetzbuchs. Er stellt den Antrag, durch Urteil ihn für berechtigt zu erklären, das unter der Firma Albin Krauß & Co. in Zwickau betriebene Geschäft ohne Liquidation mit Altiven und Passioen zu übernehmen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 28 Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau, den 20. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
r * . —
g unfall. und Inbaliditi ö. Versicherung.
Nordöstliche Eisen! und Stahl -Ferufs. genossenschaft Sektion I.
Am Donnerstag, den 19. Mai 1904, Nachmittags 6 Uhr, findet im Saale des Börsen— gebäudes, Berlin, Eingang St. Wolfgangstraße J, Sektionsversammlung statt, zu welcher die Mit glieder ergebenst geladen werden.
Tagesordnung der Versammlung:
1) Geschaftsbericht, Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1903.
2) Beschluß über Voranschlag der Verwaltungs—⸗ kosten für 1904.
3) Neuwahl für die am scheidenden Vorstandsmitglieder männer; Zuwahl.
Neuwahl für die am 1. Oktober 1904 aus- scheidenden Vertrauensmänner und Stellver— treter; Zuwahl.
5) Neuwahl für die am 1. Oktober 1904 aus⸗ scheidenden Delegierten und Ersatzmänner; Zuwahl.
6) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1904.
7) Genehmigung des Entwurfs der Vorschriften für die Uebertragung der Verwaltungsgeschäfte der Sektion an den Geschäftsführer nach Maß— gabe des §5 42 Abs. IV des Gewerbeunfall⸗ versicherungsgesetzes und der daraufhin vom Reichsversicherungsamt erlassenen Vorschriften.
8) Verschiedene Mitteilungen.
Berlin, den 21. April 1904.
Der Sektionsvorstand. E. Blum, Vorsitzender.
17429 Bekanntmachung.
Auf Grund der 55 8 und 22 des neuen Statuts werden die geehrten Mitglieder der Sektion III (Königreich Sachsen) der Norddeutschen Metall⸗ Berufs genossenschaft zu der am Mittwoch, den ES. Mai 19014, Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, im, Bürger⸗Kasino“, große Brüdergasse 251, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Sektions versammlung hiermit eingeladen.
Die Tagesordnung wird den Mitgliedern gleich zeitig mit dem Verwaltungsbericht für 1905 zu⸗ gesandt werden.
Dresden, den 22. April 1904.
Sehtion III (Königreich Sachsen) der Narddentschen
Metall · Berufsgenossenschast. Der Vorstand. Georg Heyde.
1. Oktober 1904 aus⸗ und Ersatz⸗
Caos] Norddentsche Metall Gerussgenossenschast
Sertion V Hannover. Die Mitglieder werden hierdurch zur ordent⸗
Hannover, im „Hötel Waterloo“, Andreaestr. 4. ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht; Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung von 19603. e 2) Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und drei Stellvertretern zur Vorprüfung der Jahresrechnung von 1904. 3) Feststellung des Etats für das Jahr 1904. 4) Wahl eines Delegierten zur Genossenschafts— versammlung. 5) Mitteilungen und Anfragen. Hannover, den 21. April 1904. Der Vorstand der Sektion V. E. Beckmann, Vorsttzender.
ü / / / /// // Ä
) Verkäufe, Verpachtungen, odo) Verdingungen 2c.
Am 27. April 1904, Vormittags 11 Uhr, werden auf dem Kasernenhofe, Köpenicker Straße 178 / 8o, verschiedene ausrangierte Telegraphenmaterialien, dar⸗ unter 312 Feldthorelemente und 576 Leelanchselemente, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert. Telegraphenbataillon Nr. 1.
2191 Domänenverpachtung.
Die im Kreise Wolmirstedt belegene Königliche Domäne Dreileben, enthaltend ein Gesamtareal von 696,315 ha, worunter 643,446 ha Acker und 25,881 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirtschafts« gebäuden von Johannis 1905 ab bis zum 1. Juli 1923 anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrat, Oberregierungsrat Sachs auf Freitag, den 13. Mai d. J., Vormittags EO Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pacht— lustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 55 008 S (einschl. 688 M6 Jagd⸗ pachtgeld)ꝰ und der Grundsteuerreinertrag rund 36 574 M6 beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre landwirtschaftliche Befähigung sowie den amtlich be⸗ scheinigten Besitz eines eigenen verfügbaren Ver- mögens von 345 000 M dem genannten Departe— mentsrat, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine, nachzuweisen, und zwar in Preußen zur Einkommen⸗- und Ergänzungssteuer ver⸗ anlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungs schreiben aus den letzten 3 Steuerjahren.
Im Bietungstermine wird D
die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, zunächst unter Zu— grundelegung der festgestellten Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Er⸗ werbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Verpflichtung
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden als auch auf der Domäne eingesehen werden, deren Besichtigung nach eingeholter Erlaubnis der Pächter gestattet ist.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen 2e. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,10 M0 und Druckkosten von 0,30 MS von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 5. April 1904.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H. (100187) Oeffentliche Verpachtung.
Vas der Landesschule Pforta gehörige, etwa 4 km von der Kreisstadt Naumburg a. S. und etwa 2 km von Bad Kösen entfernte Gut Pforta soll auf 18 Jahre, vom 1. Juli 19605 bis dahin 1923, öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zur Abgabe von Pachtgeboten ist vor dem Unter— zeichneten Termin auf
Sonnabend, den 14. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum Mutigen Ritter in Bad Kösen an⸗ beraumt.
Das Gutsareal beträgt 420 ha, worunter 319.27 ha Acker und 23,25 ha Wiesen.
Die Pachtbewerber haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 235 000 S dem Unter⸗ zeichneten, wenn möglich vor, spätestens aber im Bietungstermine nachzuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen liegen in den Geschäftsräumen des Königlichen Provinzial Schulkollegii zu Magdeburg und bei der Administration in Pforta, bei letzterer nelst der Gutskarte, während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen können auch gegen Erstattung der Schreib, und Druckkosten von der Administration in Pforta be⸗ zogen werden.
Pachtbewerber, welche hierdurch eingeladen werden, und welche das Schulgut und die dazu gehörigen Grundstücke zu besichtigen wünschen, wollen sich an die Pächter, Herren Amtsrat Jager und Sohn in Pforta, wenden.
Pforta, den 22. März 1904.
Der Prokurator. 3042
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Vertrags⸗ abschluß vergeben werden:
1 5000 m Maschinenschnur (Lederschnur),
2) 300 kg Kipsleder,
3 50 kg Kernsohlleder,
4 a. 4400 kg Baumöl (Maschinenöl),
b. 1830 kg Knochensl,
c. 27 400 kg Mineralöl für nicht unter Vampf
d. 5 000 kg Mineralöl für unter Dampf
e. 10 800 kg Terpentinoͤl,
5) 16100 kg Dextrin,
6) 47100 kg Schwefelsäure,
7) 75 300 kg Soda,
8) 1350 kg Kurbelfett (Maschinenfett).
Hierzu ist ein Termin auf
Dienstag, den . Mai 18904, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.
Sämtliche Materialien, mit Ausnahme der Oele,
gehende Teile,
lichen Sektionsversammlung auf Montag, den 89. Mai 1904, Nachmittags 4 * in
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 50 J — in har oder 10 Pfennigbriefmarken — für jede einielne Material⸗ 3 (Oele insgesamt) abschriftlich von hier bezogen werden.
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen. Spandau, den 8. April 1904.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
5493 Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ tragsabschluß vergeben werden:
1 2190 Kg Leim,
2 6 500 kg grüne Seife,
3) 32 000 kg weiße Seife,
4 15 000 Stck. Wandungsbürsten,
5) 2 673 600 m weißes baumwollenes Band,
6) 341 300 m Gurtband zu Packhülsen,
7) 42 600 m Kallikotnessel,
8) 3 350 Stck. Scheuertücher,
9) 337 000 Stck. eiserne Schnallen.
Hierzu wird auf Montag, den 16. Mai 19904, Nachmittags AL Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.
Sämtliche Materialien müssen im Inlande her⸗ gestellt werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 3 — in bar oder 10 Pf. Briefmarken — für jede einzelne Materialsorte abschriftlich von hier bezogen werden.
Proben von sämtlichen voraufgeführten Materialien sind bis spätestens zum Dienstag, den 3. Mai d. J, kostenfrei hierher einzusenden.
Für die abzugebenden Angebote sind die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Spandau, den 15. April 1904.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik. 39121 Bekanntmachung.
Oeffentliche Verdingung der Lieferung nachstehend
aufgeführter Materialien am Donnerstag, den 28. April 1904, Mittags Ez Uhr, und zwar: a. 8 900 kg Schwefelsäure, b. 880 m Flanell, 3 400 m Nessel, 5 400 m Packleinewand, 25 090 Stück Putztücher, ; 570 kg Bindfaden, gewöhnlicher, 6 460 kg Mineralöl für nicht unter Dampf gehende Teile, 2 400 k . für unter Dampf gehende Teile, 26 000 kg Rüböl, rohes, und 55 000 kg Paraffinöl (Gasöl).
Bedingungen und Angebotsformulare für die unter a = d aufgeführten Materialien je 0, 5 M0
Proben zu a und b müssen spätestens am 25. April d. J. hier eingegangen sein.
Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Ver— dingungstermin in verschlossenem Umschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Schwefelsäure“ bezw. Flanell ꝛc.“ bezw. „Bindfaden“ bezw. „Oel“ ver⸗ sehen, portofrei an die Direktion einzusenden.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik zu Erfurt.
5) Verlosung 2. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
21361 Bekanntmachung.
Bei der am 19. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung von B o igen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:
L. aus den Jahren 1873 bis 1885 (früher 0½ ig):
Serie A zu 10900 S Nr. 157 488 570 105 1857 1411 1514 1516 1543 1593 1625 1808 1951,
Serie H zu 500 M Nr. 217 246 343 388 520 526 596 866 921,
Serie C zu 200 sS Nr. 73 88 389 679 717 726 865 880 947 1011.
II. aus den Jahren 1887 bis 1892:
Serie A zu 1000 S Nr 212 275 305 457 620,
Serie R zu 500 S Nr. 92 122,
Serie C zu 200 MS Nr. 241 488 491.
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 24. September d. J. ab durch die Fürst⸗ liche Hauptlandeskasse gegen Rückgabe der Renten⸗ briefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in hin gebracht.
Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Aus den früheren Verlosungen sind noch
rückständig:
Zu 1 Serle A Nr. 1286 seit 1. Oktober 1902.
Serie B Nr. 204 seit 1. Oktober 1902.
Zu II Serie A Nr. 490 seit 1. Oktober 1900.
Rudolstadt, den 283. März 1904.
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium. Abteilung der Finanzen. Freiherr v. d. Recke.
922 1690
198 221
6 Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
7810 Actien⸗Brauerei Löbau
(vorm. Schreiber & Rätze).
Unseren Aktionären zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß Herr Julius Polke aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Löbau, am 22. April 1904.
Actien Brauerei Löbau
17410
Wir machen hierdurch bekannt, daß die diesjährige Auslosung unserer 4A 0½igen Partialobli⸗ gationen vom Jahre 1393 am Dienstag, den T7. Juni a. c. Nachmitt. S Uhr, in dem Kontor unserer Fabrik in Gegenwart eines Notars stattfindet. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partialobligation der Zutrltt gestattet. Neuoffstein, Pfalz, den 21. April 1904.
Zuckerfabrik Offstein.
Heinrich Klein. E. Rößler.
7459 Kurunstalt & Stahlbad Aktiengesellschast
Finneck -Rastenberg in Thüringen. Generalversammlung Montag, den 16. Mai er., Vorm. 10 Uhr, Berlin, Mohrenstt. 20, Norddeutscher Hof. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und Rechnungslegung desselben. . 2) Beschluß der Liquidation und Wahl eines Liquidators. . Der Vorstand. A. Weinholtz.
file] Neussche
Versicherungs ⸗Gesellschaft in Bremen. Generalversammlung Montag, den 16. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr, Börsennebengebäude, Zimmer Nr. 16. ; Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Wahl von zwei Mitgliedern der Revisiont— kommission. Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsrats. Bremen, den 22. April 1904. Der Aufsichtsrat. Emil Plate, Vorsitzer. Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 21! können am Iz. und 14. Mai im Geschäfts— lokale, Börsennebengebäude Nr. 18, in Empfang genommen werden. 7479 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Königsberger Zellstofffabrik Actien« gesellschaft findet am Freitag, den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der Börse in Königsberg i. Pr. statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl zum Aufsichtsrat, event. Wahl von Re visoren.
5) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufssichtsrats auf Erhöhung des Grund— kapitals von 1 250 000 S auf 2 250 000 υ und demgemäß Abänderung des § 3 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien bis spätestens Dienstag, den 24. Mai er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Königeberger Vereins— bank in Königsberg i. Pr. niederzulegen.
Königeberg i. Pr., den 22. April 1904.
RNünigsberger
BZellstofffabrik Actiengesellschaft. Der Aussichtsrat. C. Sadeke.
7417
Von den am 1. August 1892 von uns ausgegebenen und auf den Inhaber lautenden 5 o Partial⸗ obligationen im Nennwerte von je S 1000,00 sind folgende Obligationen:
Nr. 21 46 47 48 49 50 51 53 54 55
60 62 63 66 67 74 152 153 172 173
256 267 268 273 279 298 304 312 332 350 351
352 353 354 355 356 402 406 407 408 409 410
412 413 414 ausgelost worden.
Die ausgelosten Obligationen werden vom 1. Juli 1901 ab bei dem Bankhause
M. Stadthagen, Bromberg, und bei der
Gesellschafte kasse in Bromberg mit je M 1020 00 gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons eingelöst.
Mit dem 1. Juli 1904 hört die Verzinsung obiger Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Bromberg, den 20. April 1904.
Bromberger Schleppschifffahrt⸗ Aktiengesellschaft.
53475. Fabrique Suisse de Coutellerie K
Services à Delémont.
Messieurs les actionnaires de la Fabrique Suisse de Coutellerie et Services à Delsmont, sont convoqués eu Assemblée generale pour samedi 7 mai 19094, a 4A henres du soir, au Restaurant Central à Delsmont avec lordre du jonr suivant: 1I) Rapport du Conseil d Administration et des Controleurs.
2) Examen et approbation des comptes de lP'exercice 1903.
3) Décharge au Conseil d'Administration et à la Direction.
4) Augmentation du Capital-Action.
5) RS6vision des statuts.
6) Nomination des controlsurs et des sup
plöants.
Les cartes d'admission àù l'assemblée gén6rale seront délivrées sur indication des numéro des titres à la Hangue Populaire Suisse, Porrentruy ot au vurenn de la fabrique du I ang 6 mali.
LS bilan, le compte des profits et pertes et le rapport des controlsurs seront à la dispo- sition de M. M. les actionnaires au siège de Is socisté, à Delémont, dòs le 28 avril.
PDelsmont, le 19 avril 1904.
(vorm. Schreiber X Rätze).
müssen im Inlande hergestellt sein.
Julius Sandt.
Le congeil d'administration.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
n 9G.
Vierte Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.
J. untersuchun gsachen. . 2. Aufgebote,
erlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Berlin, Sonnahend, den 23. April
Sffentlicher Anzeiger.
Jom manditgesesschaften auf
Bankauwei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1904.
Altien und Attiengesesssch. grwerbs. und , an. ⸗ e m 2c. von Rechtsanwälten.
e.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
7109 Mãälzerei⸗Acetien⸗Gese in Hamburg.
llschaft
7328 Aktiva.
Bilan
konto.
Norddeutsche Wollkämmerei C Kanmgarnspinnerei, Bremen.
Bilanz ultimo E963. Aktiva.
Grundstückkonto ..
Grundstückkonto II.
Gebäudekonto ...
Maschinenkonto ..
Tiefbrunnenkonto ...
Wagen⸗- und Pferdekonto
Sackkonto
Fabrikutensilienkonto
Kontorutensilienkonto ...
Wechsel⸗, Kassa⸗ und Bankkonto
J
Debitores
Lagerkonto
Kohlenkonto
Fuhrkonto
Versicherungskonto ;
Prioritätsemissionskonto . .....
Verlustportrag pro 1904 S6 240 621,43
abzüglich Reservekonto., H0 000, —
ö dr ooo * 10 463 4] pez ohh
o 660 .
Passiva. Aktienkapitalkonto — J Prioritätsobligationenkapitalkonto
I. Emission w k Vorrechtsanleihekonto II. Ausgabe .. Priorität sobligationenzinsenkonto
J. Emission I Vorrechtsanleihezinsenkto. II. Ausgabe Kreditores.. . Akzepte . Zollkreditkonto. Dividendenkonto
hoh N76 557
1 50547660 Betriebsabrechnung pro 1903.
500 00 — 20 000 —
195 500 — 50 — 350 000
4900 — 3937 50 37 635 21 37964109 13 61280 200 —
Ip g Hoh 072, 96 283 597, 93 /
Passiva.
6, . 662 780 21
Abschreibungen bis 31. Dez 1902 n 2 430 g83, 46 Abschreibungen für 1903. , 3605 453.353
iin ,,
2726 446,99
Aufwendungen bis 31. Dezember 1967 Zugang in 1903 JJ
. Beamten⸗ und Arbeiterwohn ngen, FrarFren rm, Mae; . und Jünglingsheime, Badeanstalt, , Bern ze. in Delmenhorst, Neudek, Reiherstieg und Glücksbrunn
AM 1752 302,70 79790, 83
7062 223 90
Abschreibungen bis 31. Dez. 1902 . „ I54 230,77 Abschreibungen für 1903. 1 685,0
„p 1 852 093,55
365 913, 83
Maschinenkonto in allen Fabrffen;: Aufwendungen bis 31. Dezember 1902 Zugang in 1903 J
oSh?9 543 ol4,78 456 701, 72 ͤ
1466 19 7o
Abschreibungen bis 31. Dez. 1902 . . i A 53 Joz, y] Abschreibungen für 19063. . 501 08503.
h
6.9 999716, 560
338 789.74
660 26 76
Inventarkonto in allen Fabrffen; Aufwendungen bis 31. Dezember 1902 gGhgang h 1803
.
700 791,70 1831443
Abschreibungen bis 31. Dez. 1902 . ö n Ls ag, o Abschreibungen für 1903 ., 52 564,61
719106, 13
480 594,51
2ss oli 6
Debet.
Prioritätsobligationenzinsen J. Emission Prioritätsobligationenzinsen II. Emiss. Vorrechtsanleihezinsen 1II. Ausgabe Agio. . ; Prioritätsemissionskonto. Gehälter und Löhne w Kohlen“, Fuhrwerke⸗, Reparaturen⸗ u. Generalunkosten J Abgaben und Versicherungsprämien AUbschreibungen. Delkrederekonto . JJ Malzkonto⸗ und Gerstekontoverlust
Hamburg, den 31. Dezember 1903. Der Vorstand. Nachgesehen und mit den Büchern übere gefunden. Hamburg, den 28. März 1904.
Georg Jentzsch, beeidigter Bücherrevisor.
D320 Bilanz am 21. Dezember 19
. 9 937 50 978
2 2 7 3875 363
H aM 5 6500 —
189462
59 976 .
38 80203
einstimmend
O3.
Aktiva. Lombardkonto .
Offene Konten.
Kd Hypotheken und Effektenkonto⸗. Hauskonto ...
Aktienreste.
Mobilienkonton.
Interessenkonto. Bankierguthaben.
Kassakonto . 2 Gewinn und Verlustkonto . J . assiva. Stammaktienkapital .. w d
I
265 491 —
085 491
II. ; 199 383 55 14 55743 182 264 60 604 655 15 32 800 — 110700 — 383 — 3305 2389 95 25 052 32
90 000 —
180 000
265 491 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Vortrag aus 1902 Abschreibungen: sämtliche Unkosten . sonstige Abschreibungen
Aredit. Per Interessenkonto: Zinsengewinn Effektenkonto: Kursgewinn .. Saldovortrag auf 1904
Fürstenwalde, 8. März 1904. Vereinsbank des Lebuser Krei in Fürstenwalde von C. Fähndrich
Commandbitgesellschaft auf Actien.
. Th. Fagehndrich. Revidiert, mit den Büchern verglichen richtig befunden.
Fürstenwalde, Spree, den 22. März Die Revisionskommission. Th. Roth. Wilh. Suhr.
101 572 30
101 57230
ö
94 053 30 b 3b 1156
10 18770 1384 60 90 000 —
ses C Co.
und für
1904.
80 048 67 219 271 45 1
18 487 90 1968 830 — 12 734 536 19 6275 03151
Y dsds 83 7]
2 ,
An Zinsenkonto der Prioritätsanleihen . Vortrag auf 1904. . Krankenkassenkonto, Beiträge der Firma. Unfallversicherungskonto ..... Alters⸗ und Invaliditätsversicherungskonto l,, .
Abschreibung Abschreibung Abschreibung Abschreibung
auf auf auf auf
Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen Maschinen ... Inventar
Zuweisung an den Spezialreservefonds
Tantiemen an den Vorstand und Aufsichtsrat 9 nn,, w
Vortrag auf 1904.
Bremen, den 31. Dezember 1903.
Grundstücke, Fabrikgebäude, Eisenbahnanlagen ze.
Rückstellung zum Besten der Beamten und Arbeiter.
. ; ö Carl Lahusen. Revidiert und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Joh. H. Volkmann.
M 210 175, — 40 466,66
Gewinn. und Verluft konto.
. S 4 000000 bis 31. Dez. 1902 getilgt
. AS 640 000 in 1903 getilgt.. 880000 .
II. Hypothek 6p 2 000000
At. 800 0900 100000. 909000
M6 15000690
A6 90 000
in 1903 getilgt. 30 000 . 120 000
20 000 AM 3 280 000
1100 000
1380 000
5 760 000
Amortisationshypothet in Kappel Kapital reservefondskonto ; Ueberweisung in 1903
161 836, 56
109 494 1763 826
Spezialreservefondskonto . 23 Zuschreibung 1903 .... K
T Tic d -- J00 66. —
1300000
Rückstellung zum Besten der Beamten Gesellschaft .
Rückstellung für allgemeine, dem Wohle der r beiter unserer 117 804,48 . hh 328,97
Fabrlken gewidmete Zwecke .. in 1903 verwandt ...
.
und Arbeiter der
. 06. Zuschreibung in 1903
62 475,51 100 000, —
5h50 000
162 475 51
Trattenkonto, laufende Wechselakzepte
Zinsenkonto der Prioritätsanleihen, Vortrag auf 1 goa
Unerhobene Zinsen der Prioritätsanleihen ... e,, Unfallversicherungskonté, Vortrag auf 1904 ..
Unkostenkonto, Vortrag auf 1904 für Unkosten und Steuern ᷓ lo go? 4s i ol
Debitoren- und Kreditorenkonto, Kreditoren .. Dividendenkonto, 100,0.
k Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag auf 1904.
M6 * . Per Gewinnvortrag aus 1902 250 641 666,
30h 463, 53 S1 683,06 ol oz Oz
52 564,51
z30 66zo 26 47 863 34 der Löhne, 26 60749 Materialien 2 648 747 36
des und
Verbrauchs
940 797,23 300 000,
100 000, — 127 192,50 150 900, — . 30 757,63
.
„S 2 648 747, 36
oon S7 s
Der Vorstand.
Heinr. Lahusen.
Herm. Rodewald.
Der Aufsichtsrat.
R. Freiherr v. Swaine.
W. Lüllmann.
Mietenkonto, Einnahme.. ĩ Fabrikationserträgnis nach A
a sämtlicher Un⸗ kosten, Feuerversicherung, Steuern ꝛc.
2 442 759 15 45 465 66
5 8965 — 1656 —
30 3656 — 105 6605 —
1150 000 —
137 193 530 zo 75r õʒ
Y 7s S3 J Kredit.
29 hM 45 53 564 21
2 921 451 47
3 004 520 11
7329 ; . . Norddeutsche Wollkämmerei G Kammgarnspinnerei, Bremen.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1903 ist vom 25. Ayril d. J. ab mit S 100, — pro Aktie — 10 gegen Einlieferung des Dividenden- scheins Nr. 9 Serie II bei unserer Kasse in Delmenhorst, bei Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen, bei Herren Robert Warschauer Co., Delbrück Leo Co., S. L. Landsberger in Berlin, bei der Oldenburgischen Spar⸗ n n in Oldenburg und Delmenhorst zu erheben. Bremen, den 23. April 1904. Der Vorstand.
7415 Deutsche Linolenm und Wachstuch⸗= Compagnie, Rirdorf.
Bei der am 19. April 1904 stattgehabten Aus⸗ losung unserer 30 Teilschuldverschreibungen
sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 31 53 72 138 258 303 343 381 512 667 à M 1000.— Lit. E Nr. 955 gs 1070 1233 1282 1302 1392 1393 1452 1562 19571 à S 500, —. Die Rückzahlung erfolgt
bei der Gesellschaftskasse in Rixdorf oder
bei Herren Hardy Co., G. m. b. H.
in Berlin vom 1. Oktober 1904 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Aus früherer Verlosung sind rückständig: Lit. B Nr. 1202 1325 à S 500, —. Rixdorf, den 21. April 1904. Deutsche
Linoleum und Wachstuch⸗Compagnie.
7a2d]
mittags z Uhr, im Nobelshof zu Hamburg.
Tagesordnung:
Brunsbiitteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft.
Siebente ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 17. Mai 1904,
Nach⸗
7) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 19603. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
Zur Teilnahme
. an der Generalversammlung wätestens bis zum 14. Mai E904 Wechslerbank in Hamburg o
sind
e m ; nur solche Aktionäre berechtigt, é ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der der bei dem Bankhause Arons Walter, Berlin, Behrenstraße 58,
welche
hinterlegt und eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegengenommen haben, welche die Zahl der hinter⸗ legten Aktien angeben soll. Hamburg, den 23. April 1904.
Der Vorstand. F. W. Bichel.
634 Aktiva.
An
9 Bilanz der Schützen komandit-⸗Gesellschaft Weise Co. zu Langewiesen
Grundstück, und Gebäudekonto
Inventa rienkonto Bankkonto . Debitorenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Bilanzkonto ..
Restaur. und Lieferungekonto ;
Unkosten, An Zinsenkonto ..
am 21. März 1904.
M6 3 3319310 8 531 55 302 77 81715 105820 43 90277 winn⸗ und Verlustkonto.
Qvpothekenkonto .. Reservefondskonto ... Erneuerungsfondskonto.
. 165 7155 - *. das 8s id = 9 lol -
Bilanzkonto
Langewiesen, 20. März 1904.
O. Weise.
Die pers. haft. Gesellschafter: O. Engel. Emil Fr. Kiesewetter.
Per Einlage⸗ und Kapitalkonto ..
Per Restaurations⸗ und Kon sumkonto
Vassiva.
66 98 25 600 18 090 — 151 38 151 39
I öds 7
1555 26
io.