1904 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

7470 Generalvers ammlung der AIhnanmit · Attien . Gesellschaft

vormals Alfred Nobel C Coe, Hamburg, am Dienstag, den E7. Mai 1904, 2 ur Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft Nobels⸗ hof“ bei dem Zippelhaus 18. Tagesordnung: h Geschãäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl des Revisors. 4) Abänderung des 5 14 der Statuten. Samburg, 22. April 1904.

Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger. Fl. Fr. Richter. 7321 Vereinigte Fabrihen engl. Sicherheitszünder, Draht. und

Kabel Merke, Meißen. Bilanz am T1. Dezember 1903.

Attiva. . Grundstück, und Gebäudekonto.. 354 z89 gs Maschinenkonto 76 206 22 Fabrikutensilienkonto Kontorutensilienkonto ferde⸗ und Geschirrkonto ffektenkonto Kassakonto Wechselkonto Bestände an: Rohmaterialien und Waren M 215 479,95 Betriebsmaterialien 1273,36 Emballagen .. 2341,41

l Debitoren

219 094

1324 414728

1137296

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spe zialreservefondskonto Del krederekonto Dividendenkonto Unfallversicherungskonto ..... Arbeiterunterstützungsfondskonto. .. 874201 Kreditoren 91751 70 Gewinn und Verlustkonto: / 137 69440

Reingewinn 10 1137 94267

Gewinn und Verluftkonto.

Debet. Fabriklohnkonto . ssekuranzkonto Steuern. und Abgabenkonto Betriebsmaterialienkonto. . Emballagenkonto Reparaturenkonto Krankenkassekonto ; Invaliditätg. und Altersversiche⸗ rungekonto Abschreibungen: Grundstück. und Gebäudekonto S 18 652, 07 Maschinenkonto. . 19051, 55 Fabrikutensilien⸗ konto 5706,86 Pferde / u. Geschirr⸗ k 44 ,.

12 60s 40 Us 1063 8

414 973 44

1 433 21 416408 65 die Herren

b 75 000 120 907

Per Generalwarenkonto Interessenkonto

Dem Aufsichtsrate gehören an: Justizrat Fr. Francke in Meißen, Vorsitzender, Direktor Cd. Stute in Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Generalkonsul A. Wehner in Dregden und Kommerzienrat Carl Bergmann in Meißen. Die Auszahlung der auf 100 festgesetzten Divi⸗ ed. erfolgt von heute ab bei folgenden Zahl⸗ ellen: der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Nnstalt Leipzig und deren Filialen, der Firma Gebr. Arnhold, Dresden A, der 56 O. G. Lüder. Dresden⸗N., der Firma Kroeber Co., Meißen, der Firma Ernst Heydemann, Meißen, sowie in unserem Kontor. Meißen, den 21. April 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Fr. Francke. Ber neaud.

) Erwerbs. und Wirtschafts genossenschaften.

liche, ohnungsgenossenschaft Da menheim“ EC. G. m. b

Gemäß 5 194 Gen, Gef. berufen wir eine außer n n. 1 Mai d. J. na neberg, uptstraße 20 Nachmittags 8 Uhr. . 4.

Einziger Punkt der Tagesordnung: Beschluß— fassung über die Beibehalkung der bisherigen Mil⸗ glieder des Vorstands und des Aufsichtsratg oder Bestellung anderer Mitglieder.

Schöneberg b. Berlin, den 2. April 1904.

Der Vorstand. Freiherr v. Molitor. Dr. F. Ram horst.

89 Niederlafsun 2c. von Rechtsanwalten.

7404 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Kurt Kaßler in Groß ⸗Lichter⸗ selde ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht 11 ju Berlin zugelassen und heute in die 9. der htechlean èesls. eingetragen worden.

Berlin, den 19. April 1904.

Der a fr führende Richter des Königlichen Amtegerichts II.

7405 In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Referendar Franz Albin Schürer hier eingetragen worden. Kön. Amtsger. Dresden, 21. April 1904.

7406 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gustav Tschierschty in Görlitz ist gestorben und in der Liste der Rechtsanwälte beim e und beim Landgericht Görlitz gelöscht worden.

Görlitz, den 20. April 1904.

Der Landgerichtspräsident. 7461]

In die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Ge— ae. ist Spalte Löschungen folgendes eingetragen worden:

Der Justizrat Rechtsanwalt und Notar Richter hierselbst ist am 18. April 1904 verstorben und dem⸗ gemäß gelöscht am gleichen Tage.

Lübbenau, den 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

ö Lee ne e,, 9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt ö machungen.

Die Totengräberstelle auf dem Kirchhofe der St. Andreas und St. Markus Gemeinden zu Berlin in Hohen ⸗Schönhausen ist mit einem nn, Militäranwärter zu be— etzen.

erlangt wird: Kenntnis im Bureau und Kassen⸗ wesen, . Handschrift; Kenntnisse in der Gärtnerei erwünscht. .

Anfangsgehalt 1300 M; Höchstgehalt 3000 , er— reichbar in 21 Dienstjahren, und freie Wohnung. Keine Nebeneinnahmen.

Meldungen an Herrn Pfarrer Dr. Bitthorn, Berlin, Holzmarkistraße 37 a, bis 4. Mai cur. Gemeindekirchenrãäte von St. Andreas und St. Markus.

6653

Oeffentliche Auffar rung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntagstiftung be— jweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntnis, die Unterstützung armer deutscher Knaben und Jünglinge von 14— 16 Jahren unter Umständen auch jün— eren und älteren welche für irgend ein Gewerbe,

ebengstellung, Kunst oder Wissenschaft entschie dene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick haben, insoweit und insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ghrenschuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufs, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen.

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstũtzung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse, vorlegen: daß sie arm, körperlich gesund und geistig besonderz begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher genossen und in welchen Teilen des Wisseng und in welcher technischen 96 Kunstfertigkeit sir sich besonders hervorgetan haben.

Diese Zeugnisse sind mit dem ing um Auf⸗ nahme und einigen näberen amtlich escheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, ö Bekenntnis, Alter und bisheriges Leben und Be— nehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungsrat der Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., Mauer⸗ weg 82) zur Prüfung und Entscheidung einzuschicken.

Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden ollen, müssen vor dem 15. Mai 19604 eingelaufen sein.

Frankfurt a. M., den 1. April 1964.

Der Verwaltungsrat der Palmsonntag⸗Stiftung.

7427 Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit. Anstalt und die Leipziger fle der Deutschen Bank haben den Antrag gestellt:

nom. M 40 009 090, 30 Bayerisches Staats · Gisenbahn · Anlehen

nom. M 20 090 9009 3 υ' Bayerisches Allgemeines Staats Anlehen, am 7. April d. J. zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt und den Zeichnern berelts zugeteilt,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Böͤrse zuzulassen.

Die Stücke beider Anlehen sind eingeteilt in Schuldverschreibungen à 4M 5000, - 2000, = 1000, —, dod . und 200, = und mit halb ährigen am 1. April . Oktober bew. 1. März / . September fälligen Zinsscheinen versehen.

Leipzig, den 21. April 1904.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Koͤrse zu Leipig.

Aßmann, Dr. Kiefer, stellv Vorsitzender. Börsensekretaͤr.

und

7403

Von der Sächsischen Bank in Dresden, der Dresdner Bank, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Abteilung Dresden, dem Dresdner Bankverein sowie den Herren Gebr. Arnhold, sämtlich in Dresden, ist der Antrag gestellt worden:

M5000 099, 3 abg. Dresdner Stadt anleihe vom Jahre 1900, unkündbar bis 1910, mit Zinsterminen April / Oktober, eingeteilt in

300 Stück à M h000 Lit. A Nr. 1 501 - 1 800 1000 B 13001-15000

ho00 , 0 33 001 35 000 D , 50 50 - H2 000

100 E , 68 o0t -70 000 handel an der hiesigen Börse zuzu—

lassen.

Die Landesregierung hat den Rat der Stadt Dresden für den vorliegenden Fall von der Ver— pflichtung jur Einreichung eines Prospektes befreit.

Dresden, 21. April 1904.

Die Eur ,,, an der Börse zu Dresden. i. V.: G. A. R. Fritz sche. 7425 Bekanntmachung.

Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg und die Norddeutsche Bank in Hamburg haben den An⸗ trag gestellt, M 20 000 00900, unverlosbare A oc ige Hypothekenpfandbriefe (Abteilung XI), bis 1914 unkündbar, der Deutschen Grunderedit⸗ Bank zu Gotha jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 20. April 1904.

Die Bulassungsstelle an der Körse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender. õ0b7] ö

Gewerkschaft „Graf Renard“.

Die Herren Gewerken werden ju der am 89. Mai d. J. Nachmittags 2 Uyr, in Düsseldorf, Park— hotel, stattfindenden Gewerken versammlun g hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abänderung des 510 der Statuten der Gewerk. schaft „Graf Renard“.

2) Vereinbarung mit dem Besitzer mehrerer Gruben felder in der Nachbarschaft des Gutes Sielce, betreffend den Abbau einzelner Feldegsteile.

3) Errichtung neuer gewerblicher Anlagen auf dem Gute Modrzejow⸗Sielce.

4) Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrata und den Repräsentanten.

5) Bestätigung eines von dem Repräsentanten be— stellten Generalsuhstituten.

6) Bericht des Repräsentanten über die Geschäfts⸗ lage und etwaige diesbezügliche Beschlüsse.

Mysglowitz, den 12. April 1904.

Der Repräsentant der Gewerkschaft „Graf Renard“.

12531 Bekanntmachung. Mansfeld'sche Kupferschiefer bauende

Gewerhschaft in Eisleben.

Gemäß g 1II der neuen Satzung vom 13. Dltober 1393

4. Januar 1904 wird hierdurch bekannt gemacht, daß dle nach § 8 Absatz 2 der Satzung alljährlich am Dienstag nach Sonntag Rogaté abzuhaltende ordentliche Ge⸗ werkenversammlung im Jahre 1994 am Dienstag, den 10. Mai, Vormittags EO uhr, im Saale . Hotels jum Goldenen Schiff ju Eisleben statt— ndet.

3 7471]

„Adler“, Hessische Cebensversicherungs. Hank auf Gegenseitigkeit in Darmstadt.

4. ordentliche Geueralversammlung Mitt woch, EH. Mat R904, Morgens 8 ühr, im Geschäftalokale der Bank, Hügelstr. 67.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsschtörats über die von ihm ge⸗ prüfte Jahregrechnung und Bilanz für das Jahr 1903 und , über die Genehmigung, r. über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Wablen zum Aussichtsrat.

3) Festsetzung der Remungration für Ausfsichtsrats- mitglieder (5 11 der Satzung).

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalver— sammlung haben sich die betr. Mitglieder gemäß S 6 der, Satzung drei Tage vorher durch Policen zu legitimieren.

Darnfstadt, den 13. April 1904.

Die Dirertion. Steinfeld.

Am 14. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, findet in Peach im Hötel de France die n

ordentliche Generalversammlung der Vesta⸗,

r; Lebens hersicherungsba wir die lt. 7, 8 und 9 deg Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen.

a. G. zu Posen, statt, zu welcher Eintrittskarten

werden gegen Vorzeigung der Zertiftkate resp. Policen nebst letzter Beitragsquittung von un serem Bureau in der . vom 2. bis 1. Mai d. J., bon 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags und von 3 Uhr bi

6 Uhr Nachmittags, verabfolgt. des Statuts).

Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (6 9

Tagesordnung:

2) Bericht der Direktion über die legung der Bilan 3) n ft der Revisionskommission.

4) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Aussichtsrat. 5) . von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl der Revisionskommission. Posen, den 8. April i904.

„Vest

Für den Aufsichtsrat:

Di. Rjepntkowsk i, Präsident des Aufsichtsratz.

a“, Lebensversicherungsbank a.

Ge des mn ng e, g fe en der, aufihterge Geschäftstäͤtigkeit der Bank im Jahre 1903 und Vor— p. 31. Dejember 1903

und Dechargeerteilung an den Vorstand

(2626

G. zu Posen.

Der Generaldirektor: Dr. v. Mieezkowski.

K. K. priv. Südbahn⸗Resellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am , , den 26. Mai d. J., AO Uhr Vor mittags, in Wien 1, Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenteur⸗ und Architektenvereins) statt, findenden fünfundfünfzigsften Geueralversamm— lung eingeladen.

Tagesordnung: J. Mitteilung des Jahresberichts. II. Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß des Jahres 1993.

III. Teilweise Erneuerung des Verwaltungsrats.

IV. Wahl der Rechnungsrevisoren.

Nach Artikel 22 der Statuten können der General. versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen, und dieselben spä— teftens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung bei einer der nachstehend verjeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar:

in Wien bei der K. K. priv. öfterr. Credit⸗

anstalt für Handel Gewerbe,

bei Herrn S. M. von Rothschild,

bei der K.. K. priv. allgemeinen öster— reichischen Boden ˖ Credit · Anstalt oder

bei der Liquidatur der Gesellschaft am Süd⸗ bahnhof (Administr.⸗ Gebäude),

in Budapeft bei der ungarischen allgemeinen

Creditbank. in Triest bei der Filiale der K. K. priv. österr. Creditanstalt für Handel Ge—⸗ werbe, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis contoGesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, oder bei den Herren Mendelssohn E Cie., in Hamburg bei den Herren L. Behrens 4 Söhne, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in . bei der Actiengesellschaft von Speyr Lie,

in Zürich bei der Schweizerischen Credit—

anstalt, in Paris bei der DépGt-LKafsa der Gesell— schaft, Rue Laffitte 26,

in London bei den Herren N. M. Rothschild M Söhne,

in Mailand bei der RWanca Lombarda di Depositi e Conti Correnti,

in Genf bei den Herren Lombard, Odier Comp.

in Lyon bei den Herren Cambefort, F. C.

Saint ⸗Olive und

bei Veuve Marin, Pons et Comp.

Gegen die deponierten Aktien werden Bepositen— scheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur Generalversammlung ge— währen.

Abwesende Aktionäre können sich mittels schrift— licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver— treten lassen, der selbst das Recht der Teilnahme an der Generalversammlung hat (Art. 23).

Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations— karte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am LIS. Mai bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten lein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimm fähiger Aktionäre in sich vereinigen kann.

Wien, am 20. April 1904. 7093

Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.) 7478 ( BruchdorsNietlebener Bergbau. Verein.

Unsere Herren und Frauen Gewerken laden wir zu einer Gewerkenversammlung auf Dienstag, den 10. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, nach Halle a. S. im Hotel Stadt Hamburg“ ergebenst ein.

Die Tagesordnung umfaßt u. a.:

I) nochmalige Beschlußfassung über das neue Statut

un 2) die Wahl des Verwaltungsrats. Halle a. S., den 22. April 1904. Der Vorstand. Dr. Ed. er,, A. von Zimmermann. C. Wentzel. io! Bekanntmachung. Die Rheinische Reform - Klappstuhl ⸗Tahrik Krum K Co

G. m. b. H. in Düsseldorf

hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Alle, welche noch Forderungen haben, wollen sich an den unterzeichneten Liquidator wenden.

Düsseldorf, den 28. März 1904.

Wil h. Fink, Humboldstraße 84.

7411 ö.

Gesellschast sür Eisenbahnzugdeckung mit beschrãnkter Saftung in Frankfurt a / M.

Der unterzeichnete Liquidator macht hiermit be— kannt, daß die Versammlung der Gesellschafter vom 10. Februar 1904 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, und fordert . die Gläu⸗ biger der Gefellschaft auf, g ei derselben zu melden.

Frankfurt a. Main, den 14. April 1904.

Der Liguidator: Hubert Pfirmann.

(6731

Die Gläubiger der aufgelösten Firma: Kunst— austalt für plastische Reklame, Neuman 4 sastan G. m. b. 14 werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, 20. April 1904.

Der Liquidator: S. Kastan.

70a Elehktrochemische Werke Rheinfelden

mit beschrãnkter Saftung. Auf Grund der in der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1904 beschlossenEen Auflöfung der Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der gesl schaft auf, ihre , , . anzumelden. Berlin, den 30. April 1904. Elektrochemische Werke Rheinfelden m. b. H.

in Liquidation.

Selbstabholer auch dur Slaalenneigerd, SW.

Amberg.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

n 896.

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa

en aus den Handels,, Güterrechts.,

Vereingz⸗ e erf 6 rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enth

alten sind,

Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Zeichen⸗ Nuster· und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragtzrolle, über Waren er hhelnẽ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. os n)

Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ilhelmstraße 32,

die Königliche . ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen ;

erm lere

ö

8

Das . In

entral· Handelsregister eträgt 1 4 56 9

ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 0 5.

3.

Bom „JSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 96 A. und 96 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Bekanntmachung. 7202 Im Handelsregister wurden eingetragen die Firmen: I „Josef Dratschmid“ in Amberg, Inhaber:

Josef Bratschmid, Buchbinderei und Schreibwaren

handlung daselbst.

2) „Richard Bachmann Bau⸗ und Cement⸗ warengeschäft“ in Amberg; Inhaber: Richard Bachmann, Baumeister in Amberg. .

3) „Bernhard Netzer Kunstmühle in Am— berg“; Inhaber: Bernhard Netzer, Kunstmühl⸗ besitzer daselbst.

Amberg, den 20. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Angermünde. 7203 In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 84 (Firma A. Müntzell, Angermünde) ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Angermünde, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. 204

Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 114 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Hill mit Haupt— niederlassung in Hattingen und einer Zweignieder⸗ lassung in Arnsberg. Kaufmann Robert Hill zu Hattingen ist Inhaber derselben. Für die Zweig—⸗ niederlassung, und zwar mit Beschraͤnkung auf den Betrieb , , ist der Kaufmann Richard Kogel zu Arnsberg zum Prokuristen bestellt worden.

Arnsberg, 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist heute die Firma Carl Lottmann in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Carl Paul Lottmann daselbst eingetragen worden.

Arnstadt, den 21. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. armen. 7206

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

FR. Nr. 3148 bei der Firma A. Pretzell in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.-⸗R. A Nr. 593 bei der Firma Kayser E Co. in Barmen: Dem Brennereibesitzer Willy Dierichs in Barmen ist Prokura erteilt.

Barmen, den 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8a. KEBerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Ber ¶Ahteilung A). .

Am 18. April 19094 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 23 666. (B. Bartel. Berlin.): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Schroeder in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Bei Nr. 8370. (Heinrich Steinberg. Berlin.): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Hans Bender, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Weise, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst Emil Johann Gottfried Steinberg ist erloschen.

Bei Nr. 4832. G. Friedrich Schultze Nachf. Berlin.): Der bisherige Gesellschafler Kaufmann Carl Stahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die , g. ist durch Tod des Gesellschafters Kühne aufgelõöst.

Nr. 23 666. Firma Wilhelm Alberts. Berlin. Inhaber: Gastwirt August Wilhelm Alberts zu

Berlin. Firma: Etablissement Königshof,

Nr. 23 6657. önigsh Otto Vogel. Berlin. Inhaber: Gastwirt Her⸗ Berlin.

mann Otto Vogel zu Berlin. Nr. 23 658. Firma: Max Sellge. Inhaber: Max Sellge, Fabrikant, Zehlendorf. Nr. 23 6g. Firma: Otto Thomas. Berlin. Inhaber: Otto Thomas, Buchbindermeister, Berlin. Nr. 25 660. Firma; Richard Walther. Berlin. Inhaber: Kaufmann Richard Walther zu Berlin. Nr. 23 661. Firma: Herrmann Wendel. Berlin. Inhaber: Herrmann Wendel, Gastwirt,

Berlin. Nr. 23 662. Firmg: Adolph Wolff, Pelz Inhaber: Adolph Wolff, Kauf⸗

waren. Berlin. mann, Berlin.

Nr. 25 663. Firma: Otto Wolff. Berlin. Inhaber: Otto Wolff, Mechaniker, Berlin.

Nr. 23 664. Firma: Heinrich Zander jr. Berlin. Inhaber: Heinrich Zander, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 23 66h. Firma: Schlos⸗ Schlachtensee, Georg Stegemann. Zehlendorf Ortsteil Schlachtensee). Inhaber. Restaurateur Georg Stegemann zu Zehlendorf (Schlachtensee).

Bei Nr. 18 679. (S. Moser E Co. Berlin.):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gelöscht ist: Abteilung A Nr. 9658 die Firma: E. Metzelthin Nachflgr. Berlin. Am 19. April 1904 ist eingetragen: ,. Nr. 6205. (A. C. Badmehyer Nchfl. erlin.): Die Ernst Badmeyer erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 19 285. (S. Meyer jr. Berlin.):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Benjamin ist Alleininhaber der Firma. erlin, den 19. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9011.

erlim. Handelsregister 7207 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ( Abteilung A.) .

Am 19. April 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden smit Ausschluß der Branche):

Bei. Nr. 62760 (offene Handelsgesellschaft:; E. Hennies Ce, Berlin): Der Kaufmann Ernst Herbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Dr. med. Ernst Hennies, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Or Hennies . Co. geändert.

Bei Nr. 8144 (Firma: L. Oehmigke's Ver⸗ lagsbuchhandlung (R. Appelius), Berlin): . jetzt: Dr. jur. Fritz Caspari in Charlotten⸗

Urg.

Bei Nr. 9025 (Firma: Rud. Preiß, Berlim: Inhaber jetzt; Georg Preiß, Fabrikant, Berlin. Die Prękura des Georg Preiß ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Bei Nr. 13 800 (Firma: Gesellschaft für Bau⸗ wiaterialien Vertrieb Julius Beermann, Süd⸗ ende): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 14 303 (Firma: Max Weyer, Berlin): Inhaber jetzt: Louis Anders, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Louis Anders ausgeschlossen. ̃

Bei Nr. M2 (Firma: Dr. Siegbert Meyer, Berlin): Inhaber jetzt: Emil Jordan, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Emil Jordan ausge— schlossen.

Bei Nr. 16742 (Firma: Berliner Volks⸗ brauerei Oscar Rosenthal, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Schuberth, Braumeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Georg Schuberth ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Berliner Volksbrauerei Georg Schuberth.

Bei Nr. 17891 (Firma: Cigarettenfabrik Charivari Michaelis Jacobsohn, Berlin): Inhaber jetzt: Paul Neumann, Kaufmann, Schöne berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Neumann ist aus— geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Cigaretten⸗ fabrik Charivari Paul Neumann.

Nr. 23 677. Firma: Ewald Buck, Steglitz, Inhaber Ewald Buck, Kaufmann, Steglitz.

Nr. 23 678. Firma: Gottlieb Gaedicke, Rummelsburg, Inhaber Gottlieb Gaedicke, Maurermeister, Rummelsburg.

Nr. 23 679. Firma: Max Kunde, Steglitz, Inhaber Max Kunde, Kaufmann, Steglitz.

Nr. 23 680. Firma: Adolf Machule, Berlin, Inhaber Adolf Machule, Dachdeckermeister, Berlin.

Nr. 23 681 Firma; Albert de Neve, Steglitz, Inhaber Albert de Néve, Kaufmann, Steglitz.

Nr. 23 682 n Heinrich Ohlendorff, Steglitz, Inhaber Heinrich Ohlendorff, Kaufmann, Steglitz.

Nr. 23 683 Firma: Carl A. Schultz, Berlin, Inhaber Carl Albert Schultz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 684 Firma; Max Schaack, Steglitz, Inhaber Max Schaack, Kaufmann, Steglitz.

Nr. 23 685 offene Handelsgesellschaft, Hugo Wolff Paul Friedrich, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Hugo Wolff, Berlin, und Paul Friedrich, Charlottenburg. Die Gesell—⸗ schaft hat am 15. April 1904 begonnen.

Nr. 23 686 Firma: F. C. Th. Heye, Braun⸗ kohlenwerke, Annahütte mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma F. C. Th. Heye, Braunkohlenwerke, Verkaufsftelle Berlin, In⸗ haber Friedrich Karl Theodor Heye, Geheimer Kom⸗ merzienrat in Hamburg.

Nr. 23 687 Firma: Georg Krause, Berlin, Inhaber Georg Krause, Kgl. Oberapotheker a. D., Berlin.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 139 Vogel C Cop. ;

Nr. 16916 . F. Hatzig.

Berlin, den 19. April 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

M orlin. 7209

In das Handelsregister B des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin ist am 19. April 1904 folgendes eingetragen worden:

bei Nr. 763: Neue Berliner Schnelldampfer⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. =

Durch Beschluß vom 14. März 1904 ist das 5 um 90 000 ½ auf 360 000 Æ erhöht worden

bei Nr. 273: „Bauhygiene“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö .

Durch Beschluß vom 31. März 1904 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. . .

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Adolf Zielenziger in Berlin.

bei Nr. 428. Bank für Schiffsbeleihungen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ö

Die Gesellschaft ist durch Beschluß bom 31. März 1904 aufgelöst.

Liquidgtor ist der bisherige Geschäftsführer Ludwig Schurgast, Direktor in Berlin. bei Nr. 1843: „Heureka“ Pflanzen ⸗Nährsalze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Berthold Arndt hat seinen Wohnsitz nach Hamburg verlegt.

bei Nr. 1508: Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

ai dem Franz Pernet junior erteilte Prokura ist erloschen.

bei Nr. 402: Kohlenstaubfeuerung Patent W. Ruhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 19483: Sphinx Syndikat für Ausfüh— rung vertraulicher Aufträge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; e dem Georg Findeisen erteilte Prokura ist er— oschen.

bei Nr. 1215: Malzfabrikation, Gerste⸗ Hopfen⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Saftung. .

Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Die Firma, Iris! Gesellschaft mit beschränkter Haftung soll von Amts wegen gelöscht werden.

Widersprüche sind binnen 5 Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 19. April 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

erlin chen. 7210 In unserem Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 91 die Firma Heinrich Middel mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Middel von dort eingetragen worden. Berlinchen, den 9. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Hernburg. 7211

Die unter Nr. 626 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Johannes Zier⸗ fuß“ in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 20. April 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Heuthen, Oberschl. 7212

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 571 eingetragen: Firma Glückauf Apotheke Leo Baender, Beuthen O / S., Inhaber Apotheker Leo Baender daselbst.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 13. April 19604. Reuthen, Obers ch]. 6442

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 420 Firma Gebrüder Schindler, Beuthen O. -S. eingetragen: Der Kaufmann Louis Schindler ist gestorben. An seine Stelle ist die berw. Kaufmann Julia Schindler in Beuthen O., S. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein—= getreten.

Amtsgericht Beuthen O. S., 14. April 1904. Renuthen, Oberschli. . 7213

In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 195 eingetragene Firma Haus Mika, Buch⸗ und Kunstdruckerei und Verlag, Verlag des Anzeigers für Beuthen O. S. und Umgegend, Verlag des Technischen Industrie⸗Anzeigers für Schlesien und angrenzende Provinzen in Beuthen O. S. gelöscht worden.

Amtsgericht Beuthen O. S. 18. April 1904. KRiberach a. d. Riss. 17214 K. Amtsgericht Biberach.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Die Firma Carl Weber in Ochsenhausen:; Inhaber Carl Weber, Kaufmann daselbst; Likörfabri⸗ kation, Zigarren und Spirituosenhandlung.

Die Firma Karl Hörnle in Biberach; Inhaber Karl Josef Hörnle, Kaufmann daselbst; Glas Porzellan⸗, Steingut⸗ und Luxuswarengeschaft.

Die Firma Gustav Breitenmoser in Biberach; Inhaber Gustav Breitenmoser daselbst; Butter⸗ und Käsegeschäft.

Zu der Firma Johann Hanni in Biberach: Die Firma wird antragsgemäß gestrichen, da eine Verpflichtung zur Eintragung der Firma im Handels⸗ register nicht besteht.

Den 19. Januar 1904.

Oberamtsrichter Rampacher. KRBrandenburg, Havel. Bekanutmachung.

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3 vermerkten Firma: Corona Fahrradwerke und Metallindustrie, Aktiengesellschaft, hierselbst ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Techniker Georg Hild zu Brandenburg a. H. ist Prokura er⸗ teilt. Derselbe ist ermächtigt, die Firma der Gesell. schaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro—⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Vorstands—⸗ mitglied der Gesellschaft zu zeichnen.

Brandenburg a. H., den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. KRrandenburg, Havel. 7216 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3 vermerkten Firma: „Corona, Fahrradwer ke und Metallindustrie, Aktiengesellschaft /, hierselbst, ist heute die Gesamtprokura des Ingenieurs Felix Bomann gelöscht worden. ;

Brandenburg a. H., den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Christbhurg. Bekanntmachung. 17217]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist beute

unter Nr. 27 die Firma Heinrich Janzen mit

7215

ihrem Sitz in Christburg und als ihr Inhaber

der Gastwirt und Materialwarenhändler Heinrich Janzen in Christburg eingetragen worden. Christburg, den 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cxe feld. 7218] Nachstehende Firmen sind von Amts wegen im hiesigen Handelsregister gelöscht worden: F. J. Loeser in Fischeln, Baum Ermke in Crefeld, M. C. Klinge in Crefeld, Mathilde Voß in Crefeld, Gisner Lührmann in Crefeld, A. H. Sauerbrey in Erefeld, E. Freudenberg Nachf. in Erefeld, Fr. Wilh. Menzen in Crefeld, H. Nellen in Crefeld, Carl Rob. Janssen in Crefeld, H. von Moock in Crefeld, Robert Janssen Sohn in Crefeld, Arthur Sabatzky C Co in Crefeld, Pet. Weckauf in Crefeld, Gustav Mühlenthal in Erefeld, Geschw. Schnorbus in Crefeld,; Dörken Birken in Crefeld. Crefeld, den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Delbrück. Bekanntmachung 7219 aus dem Handelsregister.

Brenken . Pieper, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Delbrück i. W.

Unter dieser Firma ist heute in das Handels— register B unter Nr. J eine mit dem 6 in Del⸗ brück i. W. errichtete Gesellschaft mit beschränkter de n. worden.

Gesellschafter sind: .

I) Kaufmann Bernhard Brenken, Delbrück i. W.

Y Administrator Wilhelm Pieper, Delbrück i. W. Der Gesellschaftspertrag ist am 16. April 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von künstlichen Düngemitteln und von Landesprodukten. Das Stammkapital beträgt 22 000 M Jeder Gesellschafter vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Delbrück, den 18. April 1904.

Königl. Amtsgericht.

PDeutsch-Krone. 7220 In das Handelsregister . ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Arthur Zeller, Deutsch⸗Krone Inhaber: Kaufmann Arthur Zeller in Deutsch⸗Krone heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch⸗Krone, den 14. April 1904. Königliches Amtsgericht. Deutsch- Krone. (I7221] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I3 die Firma Leonhard Gruse, Deutsch⸗ Krone, und als deren Inhaber der Kaufmann Leon hard Gruse in Deutsch⸗Krone eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 14. April 19604. ; Königliches Amtsgericht.

Döhlen. 7222

Auf Blatt 394 des Handelsregisters ist heute die Firma LS. H. Weber in Potschappel einge⸗ tragen und verlautbart worden, daß Amalie Lina Weber in Annaberg Inhaberin und der Kaufmann Carl Philipp Hermann Weber in Potschappel Pro⸗ kurist dieser Firma ist.

Döhlen, am 18. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 17223] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10529: Die Kommanditgesellschaft

Pappen. Æ Holzstoff⸗Fabrik Heeselicht Th.

Kempe Co. mit dem Sitze in Dresden,

früher in Pirna. Gesellschafter sind der Kaufmann

und Fabrikbesitzer Paul Theodor Kempe in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom- manditist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar

1903 begonnen. .

2) auf Blatt 9813, betr. die Firma Gustav Lützner in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Gustax Lützner ist ausgeschleden. Der Be und Kohlenhändler Franz Max Hönig in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 9699, betr. die Firma Max Tipp⸗ mann Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 21. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. ; L22351

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 0s, die offene Handelsgesellschaft „Hans Brügelmann zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen;

Der Kaufmann Hans Brügelmann zu Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö

Der Kaufmann Carl Brügelmann führt das Handelsgeschaft als Einzelfirma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fort.

Duisburg, den 19 April 1904.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. . 1226

In das Firmenregister ist bei Nr. 1028, die Firma „Herm. Eter“ zu Duisburg betreffend, ein getragen:

Der Kaufmann Hermann Eter zu Duisburg ist am 29. Marz 1904 verstorben und laut Testament vom 31 Dejember 1895, publiziert am 15. April 1804, von seiner Ehefrau Elisabeth geb. Klaas zu Duisburg beerbt worden, welche das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fortsetzt.