Solingen. 17293 Eintragung in das Handelsregister. Abt. B. Nr. 7. Firma Solinger Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft, Solingen. Der Ingenieur Emil e. zu Elberfeld scheidet am 1. Mai 1904 aus dem Vorstand aus. Von diesem Tage an be⸗ steht der Vorstand nur aus dem Ingenieur Karl Otto zu Solingen. Derselbe ist ohne Mitwirkung eines Prokuristen zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Dem Ingenleur Maximilian Korten zu ee, . ist vom 1. Mai 1904 an Gesamtprokura erteilt. Solingen, den 18. April 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
Stolp. Bekanntmachung. Lg]
Heute haben wir in das Handelsregister eine offene ide n n. welche am 1. Juli 1903 begonnen at, mit der Firma „Gebrüder Lehmann“ und dem Sitze in Stolp und die Installateure Emil Lehmann und Franz Lehmann, beide hier, als die Gesellschafter eingetragen.
Stolp, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stri e gan. 7295 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 bei der Firma B. Vogel, C. Fiedler' s Nachfolger mit dem Sitze in Striegau einge—⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Weiner B. Vogel's Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Weiner in Striegau. Striegau, den 19. April 1904. Königliches Amtsgericht. Suhl. 7297]
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 70, bei der Firma J. S. Bohne C Coe in Bens⸗ hausen, ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Suhl, den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettnang. 7298)
In das Handelsregister wurde eingetragen:
am 13. April 1904 in das Register für Einzel⸗ firmen: Gustav Rosenhauer „Zum Hopfen⸗ kranz“ vormals August Baur, Sitz in Tett⸗ nang; Inhaber: Gustav Rosenhauer, Kaufmann von Hoyerberg. .
am 19. April 1964 in das Register für Gesell⸗ schaftsfirmen: Württembergische Hopfenver⸗ kaufs⸗Gesellschaft Tettnang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Tettnang.
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Hopfen. Gesellschafts vertrag vom 7. März 1904.
Das Stammkapital beträgt 20 909 .
Geschäftsführer sind: Gustav Rosenhauer, Kauf— mann von Hoyerberg bei Lindau, und August Baur, Kaufmann in Tettnang.
Die Geschäftsführer sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be— rechtigt.
Den 19. April 1904.
Stv. Amtsrichter Schmid.
Tondern. Bekanntmachung. 7299
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 mit dem Sitze in Tondern eingetragenen Aktiengesellschaft „Creditbank Ton⸗ dern“ eingetragen worden:
Ludwig Andresen ist aus dem Vorstande ausge— schieden, statt seiner ist der Hofpächter Jacob fn. in Sollwig zum Vorstandsmitglied bestellt.
Ludwig Andresen in Tondern ist als Vorstands⸗ mitglied im Register gelöscht worden.
Tondern, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Trier. 7453
Heute wurde unter Nr. 789 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragen die am 1. Oktober 1903 be⸗ onnene offene Handelsgesellschaft Getter u. Stern. e nich haftende Gesellschafter sind Michel ge⸗ nannt Max Getter und Hermann Stern, beide Kauf⸗ leute zu Trier.
Trier, den 19. Avril 1904.
Königliches Amtsgericht. 7. Ulm, Doman. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) in das Einzelfirmenregister Band III Blatt 118, daß die Firma Alois Gaißmaier. Inhaber Alois Gaißmaier, Kaufmann in Ulm, infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen ist.
2) in dem Gesellschaftsfirmenregister Band II Blatt 56 wurde die Firma Sigel K Mühlschlegel, offene Handelsgesellschaft in Uln, gelöscht, nachdem die Gesellschaft sich infolge Todes des Teilhabers Albert Sigel aufgelöst hat und die Firma auf einen Einzel⸗ kaufmann übergegangen ist; s. unten.
3) in das Einzelfirmenregister Band 1V Blatt 66 wurde neu eingetragen die Firma Sigel * Mühl⸗ schlegel, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: Robert Mühlschlegel, Kaufmann in Um; s. oben.
4) in das Gesellschaftsfirmenregister Band 11 Blatt 8 wurde zu der Firma Ulmer Zeitung, A. G. in Ulm, eingetragen, daß zufolge Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats vom 13. April 1964 der seitherige Vor—⸗ stand Emil Reinecke, Buchdrucker in Ulm, aus⸗
6995
geschieden und Otto Herrschaft, Kaufmann in Um,
zum Vorstand bestellt worden ist.
Den 18. April 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Viersen. 7300
Unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abt. B Bd. L ist heute die Firma „Schiefbahner ge⸗ meinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Schiefbahn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten er, . welche in Schiefbahn und den angrenzenden
emeinden beschäftigt sind, billige, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu verschaffen. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Fabrikdirektor Ewald Hülsmann und Bürgermeister Wilhelm Wirtz, beige zu Schiefbahn. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der , g. vertrag ist am 29. März 1904 festgestellt. ie Gesellschaft wird durch zwel Geschäftsführer vertreten. Dieselben vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich; wenn ein Geschäftsführer stirbt oder aus anderen Gründen ausscheidet, so führt der andere bis zur nächsten Versammlung des Aufsichtsrats, der die Geschäftsführer bestellt, die Geschäfte allein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch achttägigen Aushang in dem Publikationskasten der Gemeinde Schiefbahn und einmalige Veröffentlichung in der Schiefbahner Zeitung. Die Zeichnung der
eichnenden zu der geschriebenen oder vermittels tempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ; Viersen, 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. Wer dam. 7301
Auf Blatt 614 des Handelsregisters, die Firma Motorenfabrik Werdau, Aktiengesellschaft in Liquidation in Werdau betr., ist heute eingetragen worden, daß neben dem Kaufmann Gustav Julius Forkmann in Werdau der Baumeister Oskar Möbius daselbst zum Liquidator bestellt ist, sowie daß jedem von ihnen die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zusteht.
Werdau, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Werne, Er. Münster. 17302 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A 33 (Firma Franzes und Schiefenhövel zu Lüdinghausen mit Zweig⸗ niederlassungen in Selm und Herbern) ist ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Eduard Franzes als Gesellschafter ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Aegidius Potthoff zu Gelsenkirchen getreten ist, sowie daß die Firma nunmehr A. Schiefenhövel und Potthoff heißt.
Werne, 1. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 7303 In das hiesige , , A ist am heutigen
Tage unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft
Elektrizitäts ⸗Gesellschaft Hochstrate C Böttcher
in Witten eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Albrecht Hochstrate und der Ingenieur Carl Böttcher, beide in Witten.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Teil⸗ haber für sich ermächtigt. —
Witten, den 14. April 1904.
än al e Uunizgerict.
Wittlage. 7304 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 66 die Firma Johannes Vahr⸗
meyer Harhenfeld und als deren Inhaber der
Fabrikant Johannes Vahrmeyer in Harpenfeld ein—
getragen.
Wittlage, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Doss. 7305 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 84
eingetragenen Firma W. Limmer, Wittstock ist
heute eingetragen:
Dem , R. Wilhelm Jahn in Wittstock ist Prokura erteilt.
Wittstock, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wolgach. Handelsregister. 56788 Zum Handelsregister O.. 3. 122, betr. die Firma:
„J. M. Wolber, Kunstmühle in Welschdorf
bei Schiltach“, wurde heute eingetragen:
Die Firma lautet nunmehr: „J. M. Wolber, in Welschdorf bei Schiltach.“
Wolfach, den 6. April 1904.
Großh. Amtsgericht.
Wolgast. 7306 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
Firma „Panzer“, Attiengesellschaft für Geld⸗
schrank⸗ Tresorbau und Eisen⸗Industrie, heute
folgendes eingetragen worden:
Herr Julius Ehbets ist aus dem Vorstand aus geschieden.
Wolgast, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Teller geld. 7307 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist
bei der Firma staroline Böhm und Sohn in
Clausthal folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Zellerfeld, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zwick an. 7308 Im Handelsregister ist heute verlautbart worden: J. auf dem die Filiale der Sächsischen Bank
zu Dresden, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗
schaft Sächsische Bank zu Dresden betreffenden
Blatt 1035:
Prokura ist erteilt an
a. Paul Alexander Franz in Zittau,
b. Paul Hugo Langner in Meerane,
c. Johannes Paul Wolf in Reichenbach i. V.
d. August Johannes Alexander Lucanus in Zwickau,
. Cuno Rudolf Julius Lindenlaub in Plauen i. V.,
f. Alwin Friedrich Rückart in Plauen i. V.
Jeder darf die Firma der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten Person zeichnen;
IL. auf Blatt 1779, die Firma Albin Hofmann in Wilkau betr.:
Der Sitz der Firma ist Zwickau.
Zwickau, am 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Angermiümde. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei und Milchhandelsgenossenschaft Angermünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Rittergutspächter Franz d'Heureuse zu Niederlandin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Otto Sieg zu Kerkow in den Vorstand gewählt.
Angermünde, den 15. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Angbach. Bekanntmachung. 7431
1 Gastenfelden e. G. m. n. *
In der Generalversammlung vom 27. März 1904 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation wird von den 5 Vorstandsmit⸗ gliedern vorgenommen.
Ausbach, den 20. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Eartensteinm, Ontpr. 7454
Bei dem Reddenau'er Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reddenau, ist heute in das Ge⸗
geschieden, an seine Stelle ist der Besitzer Friedrich Groß in Reddenau in den Vorstand gewählt. Bartenstein, den 16. April 1904. Königliches Amtsgericht. Kiberach, a. . Riss. 7367 R. Amtsgericht Biberach. In dem Genossenschaftsregister Band III, Bl. 30 wurde heute bei dem Aßmannshardter Spar⸗ u. , , . Gen. m. unbeschr. Haftpflicht eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. März 1904 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmit⸗ glied,s und Vereinsvorstehers Georg Juker, Gemeinde⸗ rat in Aßmannshardt Adolf Sauter, Söldner da⸗ selbst, als Vorstandsmitglied und zugleich als Ver⸗ einsborsteher gewählt. Den 18. April 1904. Oberamtzrichter Ra mpacher.
Eorna, Ex. Leipzig. 7368 Auf dem den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ verein Zedtlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zedtlitz betr. Blatte 11 des Genossenschaftsregisters ist heute das Ausscheiden des Gasthofsbesitzers Friedrich Ernst Rößner in Zedtlitz aus dem Vorstande und der Eintritt des Privatmanns Friedrich Wilhelm Külbel in Zedtlitz als Mitglied des Vorstands eingetragen worden. Borna, den 15. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Eppingen. Genossenschaftsregister. [7370 Nr. 5005. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. ? „Ländlicher Kreditverein Adelshofen e. G. m. u. H. in Adelshofen“ wurde ein getragen: In der Generalversammlung vom 31. März 1904 wurde der an Stelle deg ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Wilhelm Sitzler stellvertretungsweise in den Vorstand gewählte Michael Hettler II., Land⸗ wirt in Adelshofen, als Vorstands mitglied gewählt. Eppingen, den 16. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Fürstenberg, Oden. 17371 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Kloppitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kloppitz“ eingetragen worden: .
Der Lehngutsbesitzer Wilhelm Maire ist verstorben und an seine Stelle der Bauer Gottlieb Teichert als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Fürstenberg a. O., den 18. April 1904. Königliches Amtsgericht. Höchst, Maim. Veröffentlichung 7375 aus dem Genossenschaftsregister. Vorschußverein zu Griesheim a/ M. Ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Mitglied des Vorstands, Kassierer Peter Staub in Griesheim a. M. ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Friedrich Jann in Gries. heim a. M. in den Vorstand gewählt worden.
Höchst a. M., den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Husum. 7455
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft zu Haselund und Um—⸗ gegend, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:
Lorenz Thomsen, Lorenz Matthiesen und Heinrich Hansen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Hans Rathje in Haselund, Hans Jensen in Brook und Nicolaus Hansen in Collund zu Vorstands— mitgliedern neu gewählt.
Husum, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Jinlieh. 7376
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft ũentral Molkerei Mersch — Rhein⸗ land e. G. m. u. H. in Mersch eingetragen worden, daß an Stelle des Josef Dohmen zu Mersch und des Christian Propstell zu Mersch zu Vorstands—⸗ mitgliedern gewählt worden sind: Martin Kniepen zu Mersch und Walter Mertens zu Pattern, und daß Adolf von Meer zu Hottorf als fünftes Vor— standsmitglied gewählt worden ist.
Jülich, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kammim. Bekanntmachung. 7434 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr., „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gülzow i. Pom.“, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinschaftliche Absatz von Eiern und sonstiger landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Als 4. Vorstandsmitglied ist Hans Böhm, Kopplin, gewählt. Kammin i. Pomm., den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Westendorf e. G. m.
7435
u. S.
In der Generalversammlung vom 6. März 1904 wurde unter Abänderung der statutarischen Bestim⸗ mung über den Zweck der Genossenschaft beschlossen: „Der Verein hat endlich auch den Zweck, landwirt— schaftliche Bedarfsartikel gemeinsam einzukaufen sowie landwirtschaftliche Produkte und Erzeugnisse gemein- sam zu verkaufen.
Kempten, den 12. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Langenburg. Bekanntmachung. 7377
Bei dem Darlehenskassenverein Wallhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Wallhaufen ist heute in dag Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus— scheidenden Leonhard Brehm ist Georg Schrein, Eisenbahnvorarbeiter in Wallhausen, zum Vereinz⸗= vorsteher bestellt worden.
Langenburg, den 20. April 1904.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. SGenossenschaftsregister.
Betr. „Spar⸗ und Dar lehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Gimmeldingen.
Peter Ferkel, Mühlenbesizer und Adjunkt in Gimmeldingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als weiteres Vorstandsmitglied wurde gewählt: August Steigelmann, Fabrikant in Gimmeldingen.
Ludwigshafen a. Rh., 20. April 1904.
7437
Litzen. 7378 Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar und Darlehns kasse Kötz schau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschau vom 5. März 1904 ist das Statut dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil von zweihundert Mark auf fünfhundert erhöht wird. Lützen, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 7379 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Haus- besitzervereins „Nord⸗Ost“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen: An Stelle des Friedrich Roterberg ist , in Magdeburg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg. den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 7456
Zum Genossenschaftsregister Bd. J1 D. 3. 4 Firma „Mannheimer Gewerbebank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Heinrich Kern, Kaufmann in Mannheim, ist weiter bis zum 1. April 1905 zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt.
Mannheim, 16. April 1904.
Gr. Amtsgericht. I. Marburg. 7380
Bei der Genossenschaft Bracht⸗Schwarzen⸗ borner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bracht (Nr. 22 des Registers) ist heute eingetragen worden:
Ackermann Seibert Schäfer zu Bracht ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schmied Heinrich Naumann zu Bracht in den Vorstand gewählt.
Marburg, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Memel. IJ 381]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, der Memeler Wohnungsbaugenossen⸗ schaft zu Memel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
Direktor August Barkoweki und Stadtbaumeister Hugo Pietsch sind aus dem Vorstand geschieden und an deren Stelle der Töchterschullehrer Gustadb Kurzinna und der Kreisbaumeister Julius Müller, beide in Memel, gewählt.
Die 55 12 und 38 des Statuts sind abgeändert.
Memel, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Mittenwalde, Mark. 7382
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Mittenwalder Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., heute vermerkt, daß der Schlossermeister Ferdinand Mudrich in Mittenwalde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Ludwig Kriese in Mittenwalde getreten ist.
Mittenwalde, Mark, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, R heim. 78383
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 22: Einkaufsverein Mülheimer Colonial⸗ waren Händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim a. Rhein, eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Peter Halfen ist Peter Cürten als Vorsitzender und an Stelle des Vorstandsmitglieds Peter Cürten ist Johann Philipp Schönborn als Schriftführer getreten.
Mülheim am Rhein, den 12. April 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Veuburg, Donamn. Bekanntmachung. [7441] Darlehenskassenverein Deiningen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands— mitglieder, bezw. durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats in der Verbandskundgabe, Organ des baver. Landesverbands.
Neuburg a. D., den 15. April 1904.
Kgl. Amtegericht. Neustettin. Bekanntmachung. 7386
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schneider⸗Rohstoff Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neustettin folgendes eingetragen worden:
Der Schneidermeister Wilhelm Knuth ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schneidermeister Heinrich Moeller in den Vorstand gewählt.
Neustettin, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Oderberg. 7387
Zum Vorstandsmitglied des Vorschußvereins zu Oderberg iM. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des W. Haucke der Gärtnereibesitzer August Schönicke hier gewählt.
Oderberg i. M., den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 7388
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Band 11 zu Nr. 6 „Ftonsum Verein für Neu⸗ beckum und Umgegend, e. G. m. u. H. zu Neubeckum“ eingetragen: ;
Carl Otto und Hermann Köllner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Paul Naumann und Zementbrenner Arthur von Schubert in den Vorstand gewählt.
Oelde, den 14. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Peitꝝ. Bekanntmachung. 7390
Unter Nr. 2 unsereg Genossenschaftsregisters „Molkereigenossenschaft in Peitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht“ ist folgendes eingetragen:
Spalte 6: Ir uh en sitzer Otto Richter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauer Friedrich Glode in Preilack getreten.
Peitz, den 16. April 19904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlago⸗—
Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich und zwar in der Weise, daß die
nossenschaftsregister eingetragen: Der Besitzer Rudolf Pitschner aus Kirschitten ist aus dem Vorstande aus⸗
Kgl. Amtsgericht.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Froßsee'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetrage⸗
imer in Laudenbach in den Vorstand gewählt
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni
96.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
in welcher die Bekanntmachunge onkurse sowie die Tarif. und Fa
Siebente Beilage
Berlin, Sonnabend, den 23. April
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister Selbstabholer auch durch die Königliche
. taatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
pirmasems. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag, betr. und Darlehenskasse, Höheischweiler.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Müller und Gustav Salzmann wurden die Ackerer Ludwig Ringeisen und Jakob Wick J. in höheischweiler zum Direktor bezw. Rechner gewählt. BPirmasens, den 18. April 1904. Königl. Amtsgericht. Rüdesheim, K hein. 7392 „Johannisberger⸗Winzer Verein G. G. m. u. H. Johannisberg i / Rheingau. An Stelle des Johann Schönwetter ist der Georg Trenz II. zu Johannisberg in den Vorstand gewählt worden.
7391 die „Spar⸗ e. G. m. u. H. in
ĩ u. kanntmachung. 73931 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub r. 16 eingetragenen Molkerei-Genoffenschaft Folmbach, e. G. m. b. H., ist heute folgendes ingetragen; ĩ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds lugust Bruns ist der Großköter August Bock zu FHolmbach zum Vorstandsmitgliede gewählt. Stadtoldendorf, den 16. April i904.
Herzogliches Amtsgericht.
J. Dedekind.
Strelno. 7394 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem
en Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— sfllicht, am 15. April 1904 eingetragen worden: Der Königliche Förster Hermann Kaltwasser aus semmendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden ind an seine Stelle der Gutsbesitzer Arthur Günther m Krumknie in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtegericht Strelno. prier. 7438 heute wurde bei Nr. 53 des hiesigen Genossen⸗ haftsregisters, betreffend Schöndorfer Spar und darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schöndorf eingetragen: An Stelle des verstor— enen Vorstandsmitgliedes Stephan Backes ist Fobann Willwertz zu Schöndorf getreten. Trier, den 19. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 7.
Teinh eim. 7395 In das Genossenschaftsregister Band 1 O53. 2, andwirtschaftlicher Konsumverein und Abfatz⸗ rein, eingetragene Genossenschaft mit be—
hränkter Haftpflicht, Laudenbach, wurde heute
ngetragen: ndmirt Balthasar Eberhardt in Laudenbach ist 1e dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt Michael
orden. Weinheim, den 19. April 1904.
Großh. Amtsgericht. I. pp ot. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute . 2 die Genossenschaft in Firma: Ostseebad Genossenschaft Gdingen, ngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n dem Sitze in Gdingen eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 25. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und E Bewirtschaftung eines Kurhaufes nebst Bade— igen in Gdingen Vorstandsmitglieder sind: I Gutebesitzer Aron Janzen in Grahau, Hauptlehrer Paul Belowski in Gdingen, Lehrer Hermann Rutz in Gdingen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 1 Genossenschaft in der Neustädter Kreiszeitung ä in den Danziger Neuesten Nachrichten. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen uch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die äichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den sunststunden des Gerichts jedem gestattet. Zoppot, den 19. Apris i904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter : Leipzig veröffentlicht.)
äilhausen. 7399 n das Musterregister ist eingetragen worden: tr. 2766. Firma Schaeffer C Cie., Kom⸗ anditgesellschaft auf Attien in Pfastatt, ein siegelies Paket mit 15 Mustern für Fläͤchen⸗ Eugnisse, Fabriknummern S 5748, 6377, 68 465343, (bözö, 435g, 4576, 45751, 50, KI. z36, ö. 59, 772, 790, Sol,, EL, Sis, Sy 0, s33, Sas, . angemeldet am 25. März 1904, Vormittags r 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
r. 2769. Firma Scheurer Lauth * Cie. in aum, ein versiegeltes Paket mit 41 Mustern für hen erseugn fe, Fahriknummern 4950, h069, 5162, 1 5164, 5175, 5263, 5222, bö256, 5262, 5272, 9 5275, 5295, 5232, h258, h2h7, 526565, h253,
h 5233, 5226, 5286, 5225, 5224, 5211, 5210,
17397 unter
für dag Deutsche Reich kann di ll Expedition des . e de,
; Postanstalten, in Berlin fü ö. Reicht anzeigers und Königlich ier ger
5223, 571, 5130, 2825, 2828, 2827, angeme 29. Man 1904, Nachmittags 3 Ühr, Sch n ent Wen
Nr. 2779. Firma Schgeffer & Eie., Rom manditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein dersiegelles Paket mit 31 Mustern für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern LA 41993, 40762, 40772 1098156, 40842, AM S825, 832, 853, SF 5768, FL zʒ5, 847 877, 889, 993, 1571, 1583, EI, 1597, G48 46 1j, 46123, 46132, 46141, 46324, 46469, 46665, 6844 GS 46903, J 1118, 1566, 1573, 1576, 1581 an gemeldet am 3. April 1904, Vormittags 5 uhr Sg ren , eh.
1. 2771. ieselbe Firma, ein versiegel
Paket mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, fle nummern SR 5773, G8 46161, 46171, 46723 LA 42049, 42033, 42017. 8 13279, 13287, 8 13655 13662, 13673, 13687, 13692, 13703, 13716, 15734, . ,, 1883, 1991, 1994, 19g9, 2093, angemeldet am 8. April 1904, Nachmittags d ühr, Schu ztrist 8 Jahr a,
Rr ,. Firma Freres gKtoechlin, Akttien⸗ gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrsk⸗ nummern 4512, 6677, 7259, 72 8710, 8711 rid, 8513, S7ig, zo0bh, g, 3004, zMMh, Job, 3068, jbl? zöls, zol4, zöl5, zol6, zb 3021, 3023, 3023, 3024, 3025, 3 oss, 3029, zoz6, oz, 3032, zösz, z65z, zoʒ6, 3037, 306, 3039 3040, angemeldet am 14. Aprit 1994, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mi 277322775. Firma Gros Roman R Cie. in Wesserling, drei versiegelte Pakete mit je 30. Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1377, 1387, 1455, 1456, 1457, 1466, i466, 1497 1734, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1742, 1743, 146, 17s, 1öz, 175, 1753, 1740, 1J75f, 176
77 8
17 1766, 1773, 1774, 1781, 1785, 1873, 18355, 133 4375, 4356, 4375, 4379, 435i, 4355, 4383, 4359, 4386, 4387, 4585, 4596, 4591, 45395 4594, 4335, 1598, 4400, 1
14601, 4402, 4403, 4404, 4405, ado7, 4408s, 1416, 44ij, 4413, 413, 4413, 4416, 47. 4419, 4433, 4425, 4425, 4496, 4427, 4425, 1130, 4151, 4435, 44354, 4168, 6255, 635, oohg, göz6b, 630, 303, 6303, S364, 665, sö0z, Sz, 6z0g, 65 l5, sz it, S313, 6zi6, 5 Ir, ozl8,
4409, 1415, 1429, 2g, hg0ß,
7202, 7218, 7226, 33, 7234, 250
, , J 72222, 7223, 229, 7230, 7231,
ö
1678, 16h 1710, „1829, 1989, h GS 46477, LA 40887, FL 357, gl4, 927, 943, 974, 867, an⸗ gemeldet am 18. April 1904, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Mülhausen, 20. April 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
Konkurse.
Altenburg. Konkursverfahren. 7135 Ueber das Vermögen des Oekanomen und Fuhr werke besitzers Christian Heinrich Schlenzig in Altenburg ist am 13. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Geyer in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 17. Mai 19094. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung: 17. Mai E904, Vormittags Li uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juni A901, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 19. April 1904.
ᷓ Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. I. Altkireh. gtonkursverfahren. 7140 Ueber den Nachlaß des ehemaligen Strasen⸗ wärters Karl Erhard in Niederspechbach ist am 18. April 1904, Nachmittags 2 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher Kallen in Altkirch. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Mai 1904. Anmelde⸗ frist bis 21. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 28. Mai 19094, Vormittags 9 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Altkirch. n erlin. ; 7121
Ueber das n, des Kaufmanns Paul Dupke zu Berlin, Matternstr. 16, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurberfahren eröffnet, Verwalter; Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai E904, Vormittags LA Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, im 8 nnn, lin. 3 Treppen,
mmer 6/7. ener Arrest m nzeigepflicht bis 25. Mai 1904. earl Berlin, den 21. April 1904.
LA 40869,
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
n aug den Handels, Güterrechtg,, Verein-, Genoffenscha s, Zeichen⸗ = rplanbekanntmachungen der Fifenbahnen enthalten J n . 6 e r ,
nd, erscheint auch
der Urheberrechtseintragerolle, über Ware.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. ah)
Das Zentral Handelsregister ., eträgt IL M 560 Insertionspreis für den Raum e
HKBromberg. Konkursverfahren. 7143
Ueber das Vermögen des früheren Gigentümers und Gastwirts Friedrich Baumgarth, früher in Nieder ⸗Strelitz, jetzt in Bromberg, Feld— straße Nr. 15/16, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mal 1561 und mit Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1904. Erste Gläu— bigerpersammlung den A7. Mai 19014, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den T. Juli E904, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Bramberg, den 21. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kuchen. RKonkurseröffnung. 7197 Nr. 3220. Ueber den Nachlaß des Franz Josef Leitz, Maurer und Witwer von Limbach? wurde unterm Heutigen durch Gr. Amtsgericht Buchen das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Kieser in Buchen ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1964 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten ,, ö 2 . den 25. Mai, orm. r, offener Arrest und Anzeigefrist bi zum 16. Mai 1904 ö Kö Buchen, den 20. April 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Wagner, Gr. Amtsgerichtssekretär. PDiüsseldort. . 7199 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Gerhards zu Düsseldorf, Spichern— straße 365, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Gerhards K Horstmann“ mechanische Schreinerei daselbst, wird heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luckey hierselbst wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1904. Erfte Gläubigerversammlung am 13. Mai 1904, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1994, Vormittags 3 Uhr, Kaiser Wilhelm-Straße 12, Zimmer Nr. T.
Düsseldorf, den 20. April 1904. Königliches Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. 7156 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Schnittwarenhändlers Bruno Theodor Liebscher in Hermsdorf wird heute, am 26. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Prozeßagent F. Hähnel in Reichenau. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1904. Wahltermin am 11. Mai 1964, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1994, Vormittags 319 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7 Mai 1961.
Frauenstein, am 26. April 1964.
Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 7149
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Richard Schuster in Freiberg, Inhaber der Firma „Richard Schuster“ daselbst, Poststraße 11. wird heute, am 26. April 1904, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurz— verwalter: Herr Rechtsanwalt Jestky hier. An. meldefrist bis zum 1. Juni 1904. Wahltermin am 17. Mai 1904. Vormittags 95 Uhr. Prü— ,, 26 Juni 1904, Vormittags r. ffener Arrest mit Anzeigepfli ĩ 1 Ha 1961 , ,, Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).
Fürth, Bayerm. Betanntmachung. 7145 Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20 April 1904, Nachmittags 3 ö auf Eröffnung des Kon⸗ kursberfahrens über das Vermögen der offenen Sandels gesellschaft Gebrüder Vogel in Fürth und das Vermögen der Inhaber derselben, Fabrik- besitzer Georg und Fourad Vogel daselbst. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bogendörfer in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den S. Mai E904, Vormittags 9 Üihr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. Mai 1904, Vormittags 9 Üührz Frist zur Anmeldung der ,,, bis 7. Mal 1904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 14 Mai 1904. Fürth, den 21. April 1901. Der Gerxichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Obersekretãr.
Geestemünde. Fonkursverfahren. 7130] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Chriftian Fuß in Loxstedt ist heute, am 29. April 1904, Nachmittags 4 ühr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Sog. Wahltermin: Montag, den 9. Mai 1904, Vormittags 11A Uhr. Prüfungstermin: Mitt * 5 . 24 4 Vormittags r. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15.
1904. Offener Arrest. a . . Geestemünde, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht. V.
Geestemiünde. Konkursverfahren. 7131] eber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Landwirts Peter Nissen in Lieth bei Demmingstedt in Holstein, Inhabers der Firma Peter Nissen in Geestemünde, ist heute, am 20. April 19094, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs.
ner Druckzeile
Der Gerichtsschreiber
1 oi74, i88, oii6, 5lol, 5304, 5285, 5264,
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
er Konkursverwalter: ler. termin am 7. Mai 1994, Vormittags 11 ihr. Prüfungstermin am 4. Juni 1 — 11 Uhr. zum 14. Mai 1904.
für dag Deutsche Rei int in d Rö für das . ich . n der Regel täglich Der
Ine N z — ö nzelne Nummern kosten 20 5
6 . 9. , rüfungstermin: Mittwoch, den 1. Juni 1904, Mittags 1 Uhr. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1904. Offener Arrest. Geestemünde, d April 1904. Königliches Amtsgericht. V.
Hagenau, Elis. Stoukursverfahren. Ueber, das Vermögen des Wirtes Ludwig Voöelschow in Hagenau wird heute, am 2). Aprsf 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Fuchs hier wird zum Konkürg— herwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14 Mai 19604. Ersle Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am zi. Mai 1992, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amtsgerichts Sagenau.
Hamburg. Fonkursverfahren. 7163 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ und Leder⸗Händlers Louis Cohn, in Firma Louis Cohn Ire zu Hamburg, Merkurstraße 32, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 775. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Maid. F. nf e rg. Anmeldefrist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. if n d. . i n . n, , ,, ungstermin d. 22. Juni d. Is. , Io i eten . J ormittags Amtsgericht Hamburg, den 21. April 1904.
Heidenheim, Kremnx. 7147 g. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des verst. Gottlieb Schauz, gew. Schreinermeisters in Heidenheim, am ig. April 1904, Vormittags 86 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsvolljteher Renner hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 11. Mai i904; erste Gläu igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mai 1go4. Vorm. EI Uhr.
Gerichtsschreiber Sekr. Franz.
Hohenlimburg. (7195
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Friese in Hohenlimburg ist heute, am 20. April 1904. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rendant Foller hierselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung LX. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 8. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr.
Sohenlimburg, den 21. April 19654.
. Wengler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HKempten, Schwaben. 7344 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dampfmolke rei Kempten Wachter E Wittmayr dahier bei deren Zahlungsunfähigkeit auf Antrag deren Gesell⸗ schafter Josef Anton Wachter und Heinrich Witt⸗ mayr daselbst eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Buder dahier. Termin zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 24 Mai d. Is. Wahl⸗ termin am Freitag, den 20. Mai d. Is, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den §. Juni d. Is., je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Mai d. Js.
Kempten, den 21. April 1994. Schu ppert, Sekr.
H Sdnigsberg, Pr. Konkursverfahren. 7152 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Marie Pätzold, geb. Dahlweid, in Königsberg i. Pr., Weidendamm 17, ist am 21. Aprit 1904. Vorm. 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1904. Erste Gläubiger versammlung den 20. Mai 1904 Vorm. Ol Ühr. Allgemelner Prüfungstermin den L. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 195. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1901. Königsberg Pr. den 21. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
HKotthus. Konkursverfahren. 7123] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Teufel in Kottbus, Oberkirchplatz 6, ist heute, am 20. April 1964, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 Mai 1504. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1904, Mittags 12 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oberwiesenthal. 7346 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Georg Bretschneider, Inhabers der Firma „Erz= ebirgische Nadelfabrik Ernst Gee en . n Unterwiesenthal, wird heute, am 321. April 1204, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ erwa Derr Bürgermeister Piltz Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1904. Wahl-
Mittags 12 Uhr.
7139
19014, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht kn
Mayer in Geestemünde. Sog. Wahltermin: Mon
Königliches Amtsgericht zu Oberwiesenthal.