Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Grafen Batthyany hätten die Eisenbahnbeamten in i i 1 ĩ J . ; ; . i g e r n. Jö , I , e ee, , ke, ee lib e, Re , en miar zorn Coon
. 2 ; . . ; ʒ ö = ed l * ; En ? 1 entlichen ht, rufälos oder unbekannten Be waren. G / , e r , n, ,,,, , , , g, 3 . . ü: ; en. . . in er, vorjährigen Vorlage ei eine Ersparn nsi esthalten, da ins zu erbeben sei, so würde es nge d Ertränken. stere k ĩ ich sammnisar ichs Präparankdenlehrer Böaul Schm ißt in Köslin Auf Verfügung des Untersuchungsrichters, der die Ver— Dänemark. 3. 35 Millionen Mark erzielt worden. Wenn auch die den Interessenten zu fr m fer n. 9 Frage zum gerichtlichen Aus— gg Yin en i. . 6 K ,,,
als Zweiter Lehrer angestellt worden. . ⸗ . ; 1 . haftung der 13 Mitglieder des Streilkomitees wegen Aufreizun Nach langwierigen Verhandlungen haben sich in di ößere Spurweite. für die Zukunft vielleicht empfehlen · trag zu bringen. Web, H. Von den übrigen Selbstmörbern starben 1559 (979, * ) g ö. k sich n u sei, so babe die Kolonlalperwaltung doch mit Rück. Minister für Handel und Gewerbe Möller erwidert auf eine Erschießen, 756 (715) ö. 3 96 Hofen e, . .
. ⸗ ;. angeordnet hat, begab sich gestern abend eine siarke Polizei Ta en, wie dem „W. T. B.“ aus Kopen ᷓ ᷓ werter — ö ; ( ; Ministerium für Handel und Gewerbe. n, ö. . m, wo sich ö 1a die Regier ingen von Dän . 6. auf 363 . 9 6 fen . , . e . , des Abg. Rosenom, daß die Berichte der Ober ⸗ durch Sturz aus der Höhe, 246 (243) durch Ueberfahrenlassen, 205 Der Berginspektor Hosemann von der Berginspektion hefindet. Der Praͤsident des Klubs, Abg. Vazsonyi, erhob Norwegen üßher gleichlautende Bestimmungen, betreffend die Soll h * ,,, de 8 n ehe. ö prag . , 6 a Fer K * t ; . 1 Einspruch gegen a8 Cinbringen 'der Vie klärte jeboch Neutraklrtät herr iin, a so würde die Ver ng ank den Bau mit größerer Spur ga Sittart (Zentr.) weist auf einen Fall hin, in dem gegen 113) durch Mißbrauch geistiger Getränke und 7 (87) durch andere
zu Barsinghausen ist an die Berginspektion zu Grund versetzt w 84 as Eindring blizei, erklärte . och 2 ᷣ . nder, geeinigt. neite in Angriff nehmen. Die wirtschaftliche Erfchließung von die gesetzliche Bestimmung berftoßen sei, daß das Grundeigentum hun Mittel.
worden! schließlich, der Gewalt weichen zu wollen. Von den 13 Mit⸗ er Reichs tag ist vorgestern geschlossen worden. Iftafrika sei ohne das Vorhandensein einer Bahn unmöglich. egen öffentlicher Interessen gegen Entschädigung entzogen werden Wie in früheren Jahren, erfolgten die zahlreichsten Selbstmorde, . des Streikkomitees waren nur drei anwesend, die für ver⸗ . Fin Listungsfähiger Verkehr mit Wagen und Lasttieren felbst nach könn. Die betreffende Gemeinde, nämlich Forft bei Aachen, sei über nämlsch 31 v. F, im Frühsahre un demnächst 25 b. H. im Sommer, aftet erklärt und ö. Oberstadthauptmannschaft gebracht Amerika. dem Bau großer und guter Straßen sei so gut wie auegeschlossen. die Enteignung eines Weges überhaupt nicht gehört worden. während auf den Herbst 20 und auf den Winter 22 v. H. entfielen. wurden. Da das Publikum auf der Straße vor dem Dems— Wie dem „W. T. B. aus Washington gemeldet Die Meinung, daß aus Ostafrika nichts herauszuholen sei, Ein Negierungstommiffar erwidert, eg habe sich aus den Was endlich die Selbstmordzursachen betrifff, so wurden als
kratenklub gegen die Polizei Schmä rufe ausstieß, ließ der wird t ; j ö sei unbegründet. . Dr. Stuehel verlaz zum Beweise dafür ihm zugegangenen Akten nicht herausgestellt, daß die Gemeinde nicht solche festgestellt in I715 (1900 1764) Fällen, d. i. fast ein Fünftel geg Poliz chmähruf sstieß, ließ hat der Sen at einen Antrag des Senators der Koloniglsachverständigen, Professor Hans Meyer gehört wordén sei; sie werde jedenfalls keinen Schaden erleiden. aller, körperliche Leiden, in 361 i633) Not 3
ichtamtli . Polizeichef die Straße räumen, wobei mehrere Perfonen' ver⸗ Lod e, betr Rus ei, Gutachten nig la . j ö n 1. t 2 4 liches . . . Abgeordnete ö ei einer Ver⸗ , n, e,, Ü. . v J 6 r. . Kla J. ö , . K in, n,, . 2 . ; ; ö ; ; ; : ; — f e uverne c aus tochen, d ; e übe ) ĩ ö Ver⸗ q ꝰĩ ĩ . q äusli in 365 Deutsches Reich. haftung sich ins Mittel legen wollte, wurde, er, obgleich er sich durch Abkommen zwischen fremden eg; erunh!! ; . . nicht , so 6. eh Ten . . r g ge refer 3. . ö ve r e, ,,, . . Dire Pr eu fen. Berlin, 2. April als Abgeordneter legitimierte, gleichfalls für verhaftet erklärt und Da mpfschiffsgeselkschaften herbeigeführt wird, sselbst mit einer großen Truppenmacht den Ausbruch von Unruhen sondern. bayerischen Untertanen beborzugt worden seien. und Wi erwärtigkeiten berschiedener Art, darunter u.; * hh 67 mal ö . . . und nach dem Polizeihureau des 6. Bezirks gebracht, von wo angenommen. Lodge führte aus, durch . Antra in einer Kolonie zu verhüten. Ohne das Vorhandensein Minister für Handel und Gewerbe Möller sagt zu, die vorge— Abneigung gegen den Milllärdienst und 195 (214) mal Furcht vor Seine Majestät der Kaiser und König empfingen er jedoch nach einem Verhör wieder entlassen wurde. werde beabsichtigt, der Lage entgegenzutreten, die durch den der Bahn in Südwestafrika würden die Opfer des Hereroaufstandes be, brachten einzelnen Fälle zu prüfen; die hayerische Regierung habe Strafe; in 1635 (060) Fällen konnte der wahre Beweggrund zum gestern in Bari an Bord der Jacht „Hohenzollern“ den Prã⸗ In, dem Marktflecken Elesd verhinderten gestern Vertrag zwischen Ungarn und der CGunagrb⸗ Geselischaft ge⸗ deutend größer gewesen sein. Selbst wenn man nicht auf Heller und wiederholt erklärt, sie stehe prinzipiell nicht auf dem Standpunkt, Selbstmorde nicht ermittelt werden. . fekten von Bari, die Spitzen der Behörden und eine Ab- Sozia listen Mitglieder der Unabhängigkeitspartei, eins Ver- schaffen worden sei, in dem Ungarn der Gesellschaft die Be. Pfennig, herechnen könne, ob und wie die Bahn sich rentieren Haß die bayerischen Lieferanten zu bevorzugen seien, und es könne eine Fhren. Behrort hach enkfielen auf daz platte Land, absolut ordnung der deutschen Kolonie. Am Abend setzten Seine saminlung abzuhalten. Während hie Gendarmerie hie Srd⸗ förderung von jahrlich 30 009 Auswanderern garantierte, werde, solle man keine Einwendungen gegen den Bau der Bahn Vevorzugung derselben höchstens durch untergeordnete Behörden ge, etwas mehr Selbstmörder als auf die Städte; im Verhältnis zur Majestaͤt die Reife nach Venedig fort nung herstellte erschoß ein Sozialist den Gendarmerie? bie Gunard⸗Geselsschaß ; Ern ᷣ 9 ger . um machen, sonst würden wir auch in Deutschland noch keine Bahn haben. schehen sein ; Bevölkerung waren sie dagegen in letzteren erheblich zahlreicher. (Stat. ⸗ . ) zie : r ⸗ ꝛ zur Einrichtung eines Dienstes von Nach einer Reihe von Jahren, und seien es selbst 25 30 Jahre. Abg. Rosenow bestreitet, daß von einem Regalrecht die Rede Korr.) ö
wach tmeister. Die Gendarmerie Jab hierauf eine ungarischen Häfen nach Amerika 7 veranlassen. erde die Rentabilität de. Bahn einsetzen und das Rifiko des Reichs sein iöndie die Satze ker außerordentlicher Bedeutung, denn es
Salve ab, durch die 25 Per sonen getötet und gegen 40 An der brasilianischen V estgrenze ist es, wie der hören. Es follte ein Anfang gemacht werden, nicht nur mit dein handle sich um nichts Geringeres als darum, den Industriellen im Arbe;
schwer verwundet wurden. Von Großwardein ist Militär „Agence Havas“ gemeldet wird, zu wischen fällen ge. Ban der Bahn, sondern auch mehr als bisher deutsches Kapital ganzen Staat für die Benutzung des Wassers aus den ffentlichen Zur Arbeiterbewegung.
requiriert worden. kommen. Es heiße, daß peruani che Truppen sich un Erschließung der Bahn beranzu)iehen. Wasserläufen Wasserzins auffuerlegen. Ins Offenbach legten der „Frrf. Ztg. zufolge am Sonn⸗ Abg. Dr. Graf zu Stolberg Wernigerode (kons.) erklärte, Der Regierungskomm iffär erwidert: Ich kann nur nochmals abend sämtliche Schreiner die) Arbeit nieder. Die Gesellen
. ; ; ** ; weigerten, Gebietsteile zu räumen, die als * 9 6 h kö ; J ; ̃ Der Bericht der Gesetzgebungsdeputation der Frankreich. ern betrachtet e , Brasilie . . daß er und seine Freunde keine Kolonieenthusiasten seien. Gerade mit betonen, daß einstweilen nicht daran gedacht wird, allgemein im ganzen verlangen eine Lohnerhöhung von 16 o hei Verminderung der ; lie abe erhalt ohne asscht auf die großen Opfer und Kossen, die jetzt Sübwestafrikra Staat Wasserzins zu erheben. Ez handelt fich nur darum, prinzipiell his herigen Arbeitszeit von 19 Stunden um eine halbe Stunde.
Zweiten Kammer über den Gesetzentwurf, betreffend die Der Ministerpräsident Combes besuchte gestern, wie Rorf⸗ . Venderung des Wahlgese zes fürshie Zweite Kammer, „W. T. B.“ berichtet, die Insel Olron nnd hielt dort bei , , hiergegen, erhoben, Obgleich ben. lere, guieme eg fich, wiel gr. aufnhzerfen, wollen wir Ham Auãßtra zu bringen, ab die Homänenverswästung eine Lahtne kant, Pie f Lanfe. der vorigen Woche, geführten Verhantlungen ist, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend erschienen. Die einem ihm zu Chren veranstalteten Festmahl eine Rede, in der Fuhigen . erühte jm Umlauf, seien, rechne Brasilien doch Tolonien, oder wollen wir sie nicht? Die Diplomaten der alten Befugnis hat. Von dieser soll auch nur Gebrauch gemacht werden, verliefen ergebnislos. Die Arbekzgeber lehnten diese Forderungen ab, . Rebe, darauf, den Streit friedlich beizulegen. Irgend eine Inter⸗ Schule seien Gegner der Erwerbung von Kolonien gewesen, da ja falls durch eine übermäßige Entnahme von Wasser erhebliche öffent! und es it, sogar möglich, daß sich die übrigen Bauunternehmer mit
den Schreinermeistern solidarisch erklaren unde ihren Arbeitern kündigen.
zerstärkte Deputation beantragt in ihrer Gefamtheit, bie er fagte! ; . * ; 6 . zule , ng ĩ . . ; ö : ᷣ ver De J ! Gesamtheit, sag vention seitens der Vereinigten Staaten werde amtlich in Hesterreich Ungarn auch keine Kolonien babe. Da wir aber nun liche Mißstände entstehen. Vorläufig liegt keine Veranlassung vor, ,, . ĩ ? rrlare ! . ⸗ ; ein die Fre z k ; ei ihre Barmittel beinahe erschöpft waren, nahmen, wie die 366. ö. 1 d 8 kalismuß ju befreien. Wenn man wartet ; . . w 9 z d . I in die Frage zu erörtern, ob den Industriellen f ⸗ ,, 6 ,. ö für unmon ich , rn , e Das peruanische Ministerium hat, dem „W. T. B.“ Ken Verlguf derlelben beantragen würden, so müffen wir auch mehr für Die Wasserentnahme ein Wasserzins aufzuerlegen sein würde. est . gig. 7 ihre, . ; le . , als tauglich für ein künftiges Wahlgesetz ; . . , g ; ir die Erschließtung der Kolonien tun. Die besse Möglichkest dazu. Solche Ausnahmezuftände, die dazu führen würden, bestehen bei uns 8 , w. . d. . am Freitag wieder auf, ; z r. His dahin i es . Die Gendarme s auf weitere nicht anerkennen könne gegen die Kongregalionen begnügt, eg! hake vielmehr ein vertretenden Präsidenten Calderon nicht angenommen worden ; z . ö , , , , 463 Aba Si pt . die noch an . st iti . ie Gendarmerie ist bis auf weiteres Württemb blestsmnms ötalet Mäcform vorgelegt, um gegen alle Vorrechte aul ist. Der Prästd(nt' Can Fend befindet sich auf dem We n müht ns sen fih, en Bath iner ECise ahn en zchLeidern, . bg Sit art., hebt hervor s, daß die etreffende Straße die noch an der Sperre stationiert. . ö , ,. intellektuelle, politischem sozia lei und felhst reliztöem Gebiet an der Besserung ; . I hon aus militãri chen Nücksichten. Ter. Redner kemängelte dann die einzige Möglichkeit für die Entwässerung der Gemeinde Forst biete. In. Filen bung haben, nach einer Mitteilung der Frkf. Ztg.“ z . t ö z ; 9. Begründung der Vorlage, die mit Rücksicht auf die beteiligten Bank- Nach einer kurzen Erwid des Regi 3 ; ; ö - am * d 2 ö zen Erwiderung des Regierungs⸗ orderungen bie Arbe . r dere, ö,
zessin von Wales trafen, wie dem „W. T. B.“ berichtet verschiedenen Formen Schach zu bieten. Man dürfe nicht Religion Spurweite sei für die Kolonie bedeutend wvorteilbafter Vas Forderungen die Arbeit am kommenden Sonnabend niederzulegen.
. ( 9 — 7 j Feri ig 3 rwechse . ö . 2 Man 3 3. Deo — J. * 1 2 . Sp cI1I1* 1 ? Ro e bede ] Le er. 2 vnn ll; j . 4 1 re 4 wird, am Sonnabendabend in Stuttgart ein und wurden mit Klerikalismu— berwechseln; und gerade die Re ierung' diene der Der Statthalter, Admiral Alexejew erließ, wie dem feweife das Vorgehen der Engländer, die in' diefen Beziehung be⸗ bewilligt. U R. Bl) scheint, nach demselben Blatt, einen für die Gehilfen günstigen 5nai ; 5 ae g . hnverwaltung bringt Ausgang zu nehmen. Mehr als 400 Mann werden bereits nach ben fte nigin empfangen. Zum Empfange hatten sich ferner Rußland. wird, eine Bekanntmachung, wonach in der Nähe der fir afrikanische Babnen für das Beste hielten. Die Vorlage mache Abg. Eckert (freikons.) eine Verschlechterung des Verkehrs neuen Forderungen (55 J Stundenlohn bei neunstündiger Arbeits⸗
sämtliche Prinzen, der englische Gesandte To wer, der Minister Der Chef der Nikolai-⸗Alabemie des , f a . jwischen Potsdam und. Berlin zur Shrache, die dadurch ent, zeit) beschäftigt. X 8 2 . ' Ge 2 .. — 32. 2 * (. — ö ; ; ; 12 3 . ischen Seestreitkräfte ergriffene neutrale Dam (Schluß des Blattes. ste da . l . n 4. . bretzi .
die Generale ber arnison eingefunden. leutnant Glasow ist, wie dem „W. T. B.“ aus St. Peters⸗ an . Bord sich K 6 ö. Stadtbahngleise übergeleitet selen und die direkte Gepäck. d. Bl.) erfährt . W. T. h. daß gestern ausständige Arbeiter auf ) beförderung. nach den Fernstationen derselben zur Unmöglich, dem dortigen Marktplatz eine blutige Rauferel veranlaßten. Militär
. ! I 2 J 1 s z ö ĩ ö 34 . ankrei ö cx) ler- 2 ; ö z ö ĩ. . 2 * Kammer solle erklären, daß sie die in der Denkschrift ent⸗ Es sei nötig gewesen, Frankreich von dem Joche des Kleri Abrede gestellt. enmgl unsere Kolonien haben und nicht einmal die Sozialdemokraten grundsätzlich und allgeme Heil. ö *. Rh. Westf. Ztg. meldet, 700 Erda'r beiter ihre Arbeit an der Kabinett babe übrigens Mi 6 in Kampfe zufolge, seine Entlassung eingereicht, die aber von Fem ss = 2. . Date Kaßhiettf babe sch übricens acht nit dem bloßen stampfe zu elge, fung Cinsfteicht. die. aber von deni siel böte ja ein schiffbarer Strom. (Zurufg: Kanal l. In rmangelung noch nicht. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin— jukämpfen. Es handele sich nicht, darum. der Religion wum fihden 1. J , , , ; Tischlergei! fen beschloffen, wegen Nichtbewilllgung ihrer ö ! VD J 0 * gi 8e he J ö snuro F = ᷓ ö 2 . . sien. kommissars wird die Besprechung geschlossen und der Etat Der Ausstand der Malergehilfen in Leipzig (vergl. Nr. 94 9 r 8 jost 5 j gi j ' si — 1 j j 12 h 2 . ' 1 2 z 5 3 CX j ĩ am Bahnhofe von Ihren Majestäten dem König und der Religion, indem sie sie hom Klerikalismus trennè „W. T. B.“ zufolge amtlich in St. Petersburg mitgeteilt deutend mehr Erfahrungen hätten, und die Spurweite von l, 0 m Beim Etat der Eisenba ᷣ Kwantungküsten oder im Operationsbezirk der rus— m dieser Beziehung einen krämerhaften Eindruck. . ; l des Auswärtigen ,. von Soden, die Hofstaaten und ] e stnden ei , daß. zie, sämt'ichen Züge. auf. die Berliner Föm, ll gent ten. u sst and in Deb getzin Kal. Nr. 8n
burg gemeldet wird zum Verweser des Ministeriums ̃ ᷣ j s 6 j 4 1 Dem 8 Hilfe von i en Konvent esehe . — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen ö. 1a — 16 * . Sessen für Volksaufklärung ernannt worden. Hilfe , . 6. ö ventiongn noch nicht vorgesehenen, ver— . er hen 9 1 n, ,. fᷣ . ; z tg keit gemacht sel. Die Potsdamer Stadiverordnctenverfammsung trieb die Menge auseinander; 10 Personen wurden berhaftet. . . - vollkommneten Apparaten dem Feinde Nachrichten übermittelten, b) Sitzung, welcher der Minister für Handel und Gewerbe und die Handelskammer seien beim Minister vorstellig geworden, Die Schiffahrtsgesellschaften in Ma rfeille baben, dem . B. T. B. „Seine Königliche Hoheit der Großher 3 ist vorgestern, Italien. falls die Dampfer drahtlose Telegraphie hätten, als Kriegsprise iller und, der Minißkter der öffentlichen Arbeiten Budde damit. er beben n. do- ante wöiederherstelle. Ging gewisse zufalger am Sonnabend, beschloffen, wegen des ust ande der wie die „Darmst. Ztg. meldet, von seiner Reise nach Italien Die Königin Wilhelmina der Niederlande hat fortgenommen, die Korrespondenken aber den Spionen gleich⸗ beiwohnten, die dritte Beratung des Sta atshaushalts⸗ Abhilfe sei inzwischen dadurch geschaffen, daß die Benutzung Schiffs offiziere ihre Schiffe abzurüsten. (V. I. Nr. 96 d. Bl.) und Athen wieder in Darmstadt eingetroffen. dem W. T. B zufolge, gestern mittag mit ben Prinz? gestellt werd. n sollten. Durch Zirkularschreiben ist gleichzeitig ttats für das Rech nungsjahr 1904 bei dem Etat der dez Bahnhofs. Charlottenburg ermöglicht worden sei; aber Gema hl die Rückreise n Neapel *ich . 5 . den xussischen Vertretern im Auslande vorgeschrieben worden, Berg Hütten⸗ und Salinenverwaltung fort. es ei doch dringend zu. wünschen, daß wenigstens einige Kunst und Wiffenschaft. trete 1 aag an⸗ die Regierungen, bei denen sie akkreditiert sind, davon in AÄbg, Das bach (ente) kommt auf die, Debatte, die bei der ven 17 Zügen wieder über die Ferngleise geleitet würden, wenn es In Wei ö i 6 S 6 ? ; Kenntnis zu eln. . retten Lesung über angekliche Wahlberinflussungen in Saarbrüden nicht anders gehe, dann daturch, daß Spandau von seinen 20 Zügen Tas mar wurde, wrie die- Weimar, Ztg. berichtet, am n ; . Der Präsident Loubet traf gestern nachmittag um 4 Uhr Weiteren amtlichen Nachrichten zufol 20 Mnri httfand, zuzück, um die Ausführungen des Älbg. Prietze zurfckuweifen, einige opfere.“ Ver Redner legt dem Minister die Erfüllung diefer abendnachmittag, dem dreihundertundvierzigsten Geburtstage Shake⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. in Rom ein und wurde auf dem Bahnhofe von dem Kö nig, am Ja lu alles ruhi ̃ e nn 3 öl . am 22. April ä ergals niederträchtige Behauptungen gegen seine Partei bezeichnet. Bitte dringend ans Herz. er, das , Professor Dito Lessing. Berlin geschaffene Der Kaiser legte gestern vormittag, wie ‚„W. T. B.“ in Allerhöchstdessen Begleitung sich der Graf von Turin it den & 4 — April fan nein Nahgefecht Der Redner verliest aus einem Bericht üher Gerichts per handlungen (Schluß des Blattes.) . ., n kin gen eßehmr ger Cön güichen . meldet, aus Anlaß des fünfzigsten Gedenttages Seiner Ver- und der Herzog von ena befanden, guf, das herzlichsie shin dähr Ju anzern Matt, als russische Boote am koreanii. ä scher geen, d. Vatsit enden der Bergwerkedireklien in n, ,, , , Deut hen S at, Heare. Ge i r rng ,,, Prehn, Lalbemns geölte schen uf 8 ine Sand an geraten waren. Ein mit Saarbrücken, Ge ein n erer H er in einer Wahlversammlung, daß , . 4 . . ; = n . r wa, ,. . ö einer Anza Leuten zesetzte« feindliches Torpedo— i Versetzung des Bergbeammten Adamg eine Sühne dafür fei. daß . Fenkralbersammlung der Deutschen Elisabeth einen Blumenstrauß nieder und verrichtete eine König einander mit Händedruck und Kuß begrüßt hatten . 9 es . , . . ,. ee, , de,, ge. Shakespeare⸗Gesellfchaft stattgefunde ( 2 ] 4 z ö. 26. ; . ö 3 urde durch das Feuer zweier r schen Geschütze Rams früher in ungenügender Weise für den nationalliberalen Kan⸗ 1 anger den. z begrüßte der P ent die Pri ö ö fahrzeug wurde durch das zweier russischen Geschütze mun eise e . . 5 Andacht. Im Laufe des Vormittags fanden sich auch die grüßte der Präsident 8 Prinzen und schritt dann mit zum Sinken gebracht. Dieses Fahrzéug hatte init' anderdinlen' aten Prietze eingetreten sei, und nimmt ferner auf eine angebliche Statistik und Bolkswirtschaft. Prinzessin Gifela von Bayern sowie die Erz- dem König die Front der Ehrenkompagnie ab, während sammen den? Poniahuaflulf 8 ; zeug h m anderen zu leußerung des Geheimen Rats Hilger Bezug, in der diefer ber Bauwesen ö ö g ö 2 ö ( . . . g in, 9 6 ö ir, 2. . — 6 9 ö 2 5 . 6. 28) 1 Ut * 86 wind . 19, 11 L. 1 d ü — 5 ö . ‚— * herzo ginnen Marie Valerie und Marie Therese in die Musik die, Marseillaise spielte. Im Königszimmer des Booten den Risck. ) 9. j . allen um: n. ru ssischen 1 rreichung von Orden der Zentrumspartei Mangel an nationalem Der Altonaer Spar⸗ und Bauverein . . . ö der Gruft ei Bahnhofs begrüßte der Präsident Loubet die Minister sowie die Booten den Rüczug abzuschneiden. Der im letzten Gefecht sÜnne vorgeworfen babe 61 in fenen , , m, Heschäftsberickt für In der am 18 April unter dem Vonrsitz des Ministerial. un er ruf ein. 9 z en X Et Die ister sowie die auf dem Pomahuafluß verwundete Stabskapitän Smeitzin un e gem, en d. 86 Mömnl Die Aeuß zeigt auch in seinem soeben herausgegebenen 6 eschäftsbericht Ii das Oberbaudirektors Hinckeldeyn abgehaltenen Sitzung des Architekten ö . ; 85 165 1n Minister für Handel und Gewerbe Möller: Die 2 eußerungen, Jahr 1903, ö ch wie v beste ickelten Genossen⸗ 336. ; , . ü ö. , . ; 3. Inh ster f e! ö K— 2 9 hr l903r. daß er nach wie vos zu den bestentwickelten Genoffen vereins hielt der Regierungsbaumeister Jul. Kohte einen Vortr—
ö. . . Ir s; 5 San ie or Than jor to 2 §F5hro In der vorgestern unter dem Vorsitz des Kaisers ab⸗ Präaͤsidenten des Senats und der Deputiertenkammer, während ist gestorben. e fen n! n e n, ,. ir e . 2 ,, . alten i n, ann n n g aehort Ju äichst g z fen , , , 2 *, , m , d, r dh aalen fur, die Errichtung von Kleinwohnungen gehört. Zunäͤ über die hellenistischen Bauwerke von Mag nestan
ĩ iniste . ñ er Köni en Minister Delcasss willkommen hle So⸗ 233 16 gehaltenen gemeinsamen Ministerkonferenz wurden die der König den Mini kale, willkommen hieß. So⸗ Die japanischen Linien erstrecken si j we, . 6. str / 4 — chen Linien erstrecken sich, nach einer Mel— nd, getan zu haben, hat dieser in seinem Bericht bestritten. he 8 3Zuf ensetzung de der, daß dieser Vere J . . sich getan zu h . s ei ch stritte erhellt aus der Zusammensetzung der Mitglieder, daß dieser Verein Mä an der. Der Voꝛtragendẽ) fuhr. folgendes aut: Nachdem bi
z ; ; cht cis m Meß 3 a . . Aussagen des Geheimen als wirkliche 2 iter genossenschaft 4 risie zie ne e 4 8 2 In den nachsten Tagen findet eine nochmalige Beratung statt, prächtig Ee hmückten, bomgPmhlitum dicht, beschten Straßen Lan Jalugcnon Jan ggmpho bis 15 Meilen oberhals n sölger? *mit Läßt euucnn ener Wah boerf, mlt el , el r rt n i nnn ere g nrg en, Eilerschung der Trg wäisbetzginen unter tung des ähchite zen In Gegenwart des Königs von Schweden und bildeten Truppen Spalier. Am Eingang der Via Nazionale hatte R ibsch , n hre ne,, s. ö herrn Prietze die Versetzunn' als ein? Sühne dafur hingestellt hab. paß . Jae; , m,, n, m , 6 haz . HPumann ein glänzendes Bild von der späteren Baukunst der Griechen Norwegen und des Großherzbgs und dev Großherzogin der Hürgermeister von Rom Fürst Ez lonna mik dem Ge⸗ n . , . . , ö, r ö bei hang: , , . K e ne, g, n, . . , n,. n, ö ee. ergeben, wie man es bis dabin nicht gekannt hatte, stellt, die . ve, ö ; ; J einderg , , , ,, se, r; Antung, der Tigerhügel ist der Schlüssel derselben. Mehrere 1. — . 2 ; handen gewesenen 42094 Mitglied e * ei 22 BVerr donialt zuseen zu Berlin es fick zur Mufaaß⸗ von Luxemburg wurde am Sonnabend die evangelifche meinderat und den Gemeindehchörden Aufstellung genommen Inseln ö. , . 3 a, , . e . sibe eingetreten sei, so muß ich allerdings erklären, daß ich einen Arbeiterwitwen, alleinstehende Frauen und Mädchen, 264 unters era tung der Göhnl lichen Yꝛuseen * r g ich at, Lufgaze, Christuskirche in Ab bazia eingeweiht und, brachte dem Präsidenten Loubect den Willkominengruß der Inseln, ein; oberhalb und; (z nnterhalb von Widschu, erleich= shen Aundruck für un gehörig halte, In dem Berichte war nur bie Bern emt weng nenn ebend runen a 1002, sodaß Dietheninen, der Stähte an der ionischen Kiste ann graben, die im hristuskirche in Ab bazia eingeweiht. Stad! * 8 i. grlß der rn einen Angriff, da sie der Artillerie hne Stützpunkt bei der ä, warme saßeisik'kechlelß elne nere ma nut s Wan, ii Handwerke; leg, shed zusammen loͤ⸗s, sodaß nnr Zeitalter des Hellenismus eine neue Blüte erlebt hatten. In den Die Eröffnung der gestrigen Sitzung des österreichisch en 8. n r. . ö Hürgermeister und Deckung einer Ueberschreitung des Fluffes bieten. Die Japaner e . ö e . . w ,, . . es ir do Ml ieder ,, . argeh ten. fund zwar waren Jahren 1850-55 unterfuchte Humann die Ruinen der Stadt Magnesia Abgeoerdnetenhauses vollzog sich ohne Zwischenß . ruckte ihm die Hand. Als der Zug auf dem Quirinals⸗ e, n. en, . 3 Uiunses d Vile Jap rstäalität verletze, ostentativ aus der Wahlversammlung fort, dies 19 Handlungsgehilfen, 5) Kleinhändler, 40 Handwerks meister und J , mr hen, , . d wörtlichen Verlesung . i' az, . 6 Fr er neh, . platze anlangte, erschien die . Helena am 3 Tr unn ö , . in ua 0 , er . i Wenn . solcher Ausdz uch gefallen ihn wie der ,, . 4 Angehörige höherer Berufsstände. Die Summe der , , . fa n , n, n, . e e De ; x 5 n 35 z . . . K. 9 . ß Fongamphos Bauten. Mehrere oreanische Offiziere, die flesen at, so nebme ich keinen Anstand zu er lären, daß ich diese Mitgliedereinlagen bildet ge dissermaß ei Antwort di . . ü 1 der Abg. Kramare gegen das Vorgehen des Präfidenten am Freitag und Fenster des Mittelbalkons. Kurz vor 4, * uhr erfolgte Yonganpoos X . ) R fiziere, die . 3 44 i ,, 1 JXWugliedereinlager Udet gewissermaßen eine Antwort auf die ! der Aus nge n Maane d en bedeutenden Teil e 9 P F 9 5 3 2 Uh folgte derdaͤchtig' sind;, den Ruff en als Spione) gedient Ju baben, J. gebnisse der Ausgrabungen von Magnesia, die einen bedeutenden Teil
ebe . 7 ; dann wurde die Fahrt in die Stabt angetreten; ar en ̃ . M . ; = ö . ; Rech schwebenden Polten, des gemeinsamen. Budgets beraten. Fah n.. g 3 uf d dung des „Reuterschen Bureaus“ aus Sul, 30 Meilen längs Benn der Vorredner eßt aus, den .
; 6 ; ; . Der ] ; 8a , . ; —à ür geböris fe. leicher Weis uß ich mein leb. Fraa?. ob ber Mrpeßt- , F8 fie j on ; ,. . die Ankunft im Quirinal, wo der Präsident Loubet von sind verhaftet wor den l , ,. ,, . e nf ie ,, . ,, , ö des Pergamon. Meuseumzs füllen, Tzu! berarbeiten, übernahßm Fi worin das Vorgehen de rasidenten als geschäftsordnungswidri er Köniai willkon I de 9 Suiri 1 ; — h orden. ae, Ferutnn Caruber aus prechen, wenn es richtig ist, was der 6 Spare inlage 3887 789. Iahle v9 246 . . ine Neröffents ird binnen kurzem ausaegeben . e, ,, . een . e, zin. . ö. 63 , ga ee en fe hit 3 Wie die „Rufsische Telegraphen⸗Agentur“ aus Port , r, daß Herr Hilger bei , . von , . gliedern auf 13581 9 M im Jahre . bei 4294 Mitgliedern. n, . 66 , ,, . — er * e. 5 . dem der Antrag Kramare abgelehnt war, erhoben bie Abgg. Choc 8 . . ar, — ge, Die lebhafte Arthur berichtet, ist ein von Berichterstaltern de ail nerhöchsten Auftrage der Zentrumspartei Mangel an nationalem Die Genossenschaft besitzt zur Zest 66 Häuser mit 631 vermieteten 5 de ; J . 3. ; e don . Athe ; ** . Gen ee, , n, a e ö. agg. G6 hoe, vationen darbrachte. Der König und die Königin erschienen ? Ha. ö qhierltattern. der „Daily l borgeworfen hahe; dag würde auch ingehörig sein. Auf Anfrage Wohnnngel, 7 Läden ufw. U die Klas, Folltt it Renn Fh, b. Pääanderelgelefen, ist hiannt weil, dort der von Athen verbannte Klofac und Graf Sternberg gegen die Art der vorgestrigen Vor- ̃ e ß n e, ge Rontgin, erschienen News“ ausgerüstetes und gechartertes Schiff R Arthur r ergemorsen habe; das würde auch ungehörig sein. Auf Anfrage Wohnungen, 7 Läden usme; die Bilan; schließt mit 2752 967 * ab. Themistokles starb. U das Jahr 400 v. Chr. wurde sie * ; 357 35 ar, . ö D'ᷣ enten Loubet dem Balkon. An h Ssgerüstetes und gechartertes Schiff vor P ort Arthur ät Herr Hilger erklärt, daß er sich nicht entsinne diese Aeußerung Inzwischen sind weitere W zh en erbaut word odaß am 1. Ok⸗ hemistotles starb. m da Jahr 40 2. Ehr. wurde sie nahme der Delegationgwahlen Einfpruch. Ser Präsident rechtfertigte zwe imal mit dem Präsidenten Loube auf dem Balton. An nae . 60. 6 3 r e n, ,. 92 i „ Verr Vilger erklart, daß er sich zt entsinne, ese Aentzerung Inzwischen ind weitere Wohnungen erbaut worden, sodaß am J. 2 aus der Riederung des Flusses an die Höhen“ des rechten seine Haltung, wobei er von lärmenden“! wischenrufen der Tschechisch⸗ Abend are 31 Ehren . Präsidenten Loubet ein Fackelzug ge , nn ff , , zurückgeschickt worden. Im . In ' , . ich Hidut n, ee. 1904 h m, ,. e men 66 i eg, 16 *r n , wo e *. . Heiligtum der Artemis der Radikalen unterbrochen wurde. Hierauf setzte Tas Haus die Beratun veransaltet, an dem sich die Vereine der Stadt und Vertreter e , m, , d , e 8. ö . mne HMißbilligung aussprechen, weil keine vor Gericht beeidigte Aus— egehrt die Wohnungen sind, geht aus dem Umstande hervor, daß für arif z r,, r, er 9 9 let Daus 2 9 z . Der „Times“ wird aus Gyangtse unterm 21. April nge vorliegt. die im Jahre 1903 vorgenommene Verlosung von 157 Wohnungen . ee r, re. e. . , . 291. 1 2 . J 1. 1 Doe ß 1 118 ciner
des dringlichen Antrages dez Abg. Dvorak, betreffend Sie Aus von Vereinen aus der Provinz heteiligten. Als der ; * . . . 13 ; K. ö. ; ; ; , . 1. , . tien e, , on , i lichte w d e, r, 6 . nz te. 16 J ls der Zug vor gemeldet, der chinesische Am ban' in Lhasa, das höchstens Nach Bemerkungen des Abg; Korf anty (Pole) über angeblich sich 1671 noch nicht im Besitze einer Vereinswohnung befindliche ; zer 2 fien des Flafstfüß'n Alteums aut! Din. ; 9 J ) 5 * — ing! ü el wurde dem Ouirinal an am, eL schienen der Nonig und die Königin vier Ta ereisen ) G tse tfer lie ö. ö 2. ö ei der Neukonzessionieru ig von 2 nlagen auf den fiskalischen Werken Mit lieder naemeldet hatten Die Dividende auf die Geschãfttzan teile der gr ßten und berühmte ten des klassi ch J Altertum galt Vor abgelehnt, da es an der ertorderlichen Zweidrittel. Majorität fehlte. mit dem Präsidenten Loubet auf dem Balkon und wurden Sck 6 r n . . yang se entfernt kege, habe auf das n Oberschlefie n born kon er — Unrchel maß igleiten führt der m e, . ; an, . wurde (in großeer Branz opferaltar errichtet; zugleich fa ßn, Bud ap est erschien vorgestern ein großes Polizei, von ber, Volkemene! kebhajt begrüßt. Die Musik spielte die fictten Ses Obersten Younghüskand, in dem bicfer Heiter fir Hanrch n die ebend se lulltsrer gie Bg, betrig steis Kc ö , gufgebot unter Führung des Polizeichefs Rudngy mit zwei Marseillaise und bie italienische Hymne. e. 2 daß er lei feinem Cintreffen in Ghangtse den maerden sind kereits zu melner Kenntnis getommen, und ich glaube Feußtempel, und bas Theater neu betgestellt. , Eskadrons Husaren dor dem Lager der Ausfländigen. Die „Kölnische Volkszeitung! meldet aus Rom, daß der kUmban dort 96. hohen tibetanischen Beamten zu treffen seits genügend für Abhilfe gesorgt zu kaben. Cine Reukonzessio— Selbstmorde in Frankreich 19019. liel . it;, * n , n. 2 r, g. Deren Führer Sarley wurde wegen Aufreizung und Papst am Freitag den preußischen Gesandten Freiherrn hoffe 2 ein Abkommen ahzuschließen, mit dem Vorschlage ung, für die, Erweiterung des Betriebes auf der Königlichen Im Jahre 1901 wurden im europäischen Frankreich leinschließl ich w , e n n mr , ,,. arr. nr, n,, , . Majestãtsbeleidigung verhaftet, weil er ben öniglichen von Rotenhan in Privataubienz empfangen habe, der im geantwortet, er werde in drei Wochen mit einem tibetanischen na drichshütte hat nicht stattgefunden. ̃ Meinungsverschieden heilen der Insel Korsika) 8818 Selbstmorde gezählt gegen 8926 i. J 1990, Na iht . wer woll macht ist, daß sie mit dem i Werl betresid bi Einberufung der Sisen bahnerreseroisten, Auftrage Sclner Malm une, Denlschen Karfersr den. Vertreter untergeordneten Ranges Ghyangife besuchen, er, ob eine nene Kongession notwendig ift. kemmen leider alltäglich 3h55. J. reh und Ri3zsß 'ne K deen Tati. . . 322 . ö ! 2 1 2 wi her = * 9441 Herm en Bem 1 1 1* 96 33 n ; 2 1 1 . — 2 22 . * . . 4 2 3 1 . L. ö 9 * ghfähig kritifiert hahe. Sodann hielt Rudnay an die ersten Vand des Werkeg hn Re Ernst Steinmann über die mn efc nn trie zt, ders weft ficht wa aht e nicht Benegumg be dor, die aich Katie dißren r e fh det bab de ere mn e nnn n, Baukunst zu ihrer weltgeschicht lichen ö ö . ! ) ö ö . 8 * l. Afrika. wunderlich, wenn auch einmal bei einem Fiskalischen Betriebe einne Selbstmordsziffer aufs Hunderttausend der Bevölkerung von 24. 4'. 8 3. a r , e. j 98e. Ausständigen eine, Ansprache, in der er die begangenen Sixtinische Kapelle überreichte. Freiherr von Rotenhan stellte Mus ; r ; Fe Auffassung fich zeigt. Es handelt sich auch nicht um eine 1595, auf 25,1 i. J. 1599, 23,9 i. J. 1950 und 23 6 im Berichts. Aufgabe geführt wurde, nämlich die Brüste zu hilden zwischen der ungesetzlichen Handlungen beleuchtete und erklärte, daß nun- dann dem Papst den neuen Gesanbtschaftssekretär von Bohlen d . 3 i n. erfährt das Neutersche Bureau nderung! In rein . sondern' weit ehr um jahre gesunfen ist. In Preußen entffelen im gleichen Jeltranm auf nech gebundenen 23 ie, , einerseits und der des mehr das Strafyerfahren eingeleitet sei. Jeder einzelne An⸗ vor. Gestern empfing der Papst wiederum den Kardinal— n. 3nd g othg. habe dort am Sonnabend nachmittag e solche im Interesse der Arbeiter selbst. Die Ausführung des 100 009 Lebende in den Jahren 1898 und 1899 je 19, 1300 und 1901 Römertums und des Mittelalters anderfeits. wesende mußte sich legitimieren und erhielt, falls er ge— Erzbischof von Cöln Br. Fischer. eine Ansprache gehalten, in der er betonte, daß bei keinem n daeberle nschen Röstoerfghrens bietet ihnen ben, großen je 26 Selbstmörder ; ; stellungspflichtig war, vom anwesenden Hauptmann des Cr= Heute vormittag begab fich der Präsident Loubet in das Reinzigen Vꝛnrgher die Absicht bestehe, einen Aufftand hervor— teil, daß sie, weniger durch die Entwickelung der schwefftzen Unter den in Frankreich durch Selbstmord gestorbenen Personen Theater und Musik. gänzungsbezirkskommandos seine Einberufungsordre, nach der Pankheon und legte dort Kränze auf den Särgen der zurufen. Es sei eine Beleidigung, zu behaupten, daß man am siregase, getroffen iwerden. Es wurde nicht, angenemmen, waren im Berichtsjahre 2099 gegen 2066 i J gon, asso io wie Im Königlichen Opernhause gelangt morgen, Dienstag, R. noch am nämlichen Tage zur Truppe einzurücken habe. Könige Victor Enlen n' u Hum hart nieder. Später Vqrabend zings Aufstandes stehe. Bie Bungher' hofften viel— ahn ine nene an fen ng n , , i i, n , ,, ,, Reelsinis kemssche Sys Der Var biet zen Earl lar e een Ge: . 2 . . . * . ; 2: . ' . ö hr g 99 ä 2g; lage . . na gefü f de ö . 395 2 6 0 11 J. . . . . ö ; Histauf murde das Lager der Ausständigen' für aufgelöst Katte 'der Präsibent der Königin Margherita (inen mehr, durch ihre Zusammenkünfte die Regierung zu kräftigen. gäislichtnnn ehh Khelästtung Pfüt't, wenn zicht gleichtzin T. Hohner Hisamtzahl zr Sflbst nb ker standen S. lim Woriahr. studierung mit den Damen Herzog, Parbs, den Verten Sosmann =. ö ; . . ͤ mn. — ⸗ Zuführung erheblich größerer Erzmengen auch eine erhebliche Ver— 53) im Alter von unter 16 Jahren?), 409 (72) von 16— 21, 606 22 8 m Vrofesf⸗ m. erkläwt, wobei diese keinen Widerstand leisteten. Besuch ab. ung der Gase eingetreien wäre Ich habe aber pie Verwaltung, deren. (hz) von -*, or) (is) don 2332 360, 1330 i307 von 0 40 Deödlinget. Nebe und e m , n=, t 2 — * . 28 ) . 5 36 ö * ö 2 ö Berl w / i . — — — ö 22 l eg ) ü . 3Rste * r z studi n9 der rönigliche Wie das Ungarische, Telegr⸗Korrespondenz-Bureau“ meldet, Türkei. halten durchaus entschuldbar erscheint, angewiesen, in angemessener 635 (io gi) von 40 = 650, 1716 (1774) von 56 -= 66 und 2140 (2337 Kur Aufführung. Alec nächsts. Neneinstudierung Töniglichen
ü . . ; J = 1 1 1 ö ö ; O ird Ha el' für die ersten Tage des Monats Y *. erklãrte das Streikkomitee der Eisenbahnbegmten, daß Nach einer Meldung des Wiener „Telegr⸗Korresp. stfür Abhilfe zu forgen und die erforderliche Entschädigung zu gewähren. von über 606 Jahren, während bon 25h (293) das Alter unbekannt 3 d. „Haänsel und Gretel. für die ersten Tage des Monats Mai die Ausständigen die Bedingungen der Regierung Buregus“ sind von den amnestierten Bulgaren bisher Parlamentarische Nachrichten. nssdet Vorredner meint, die Gemerbeaussicht babe hier nicht war. Die Zahl der Selbstmorde sieigt also mit zunehmendem Alter. In Neuen Königlichen Operntheater findet morgen annähmen und unverweist den Dient auf zun ehm en be 3h ee r , . l — ; ; ; 3 entlich aufgepaßt, so irrt er. Ferner waren von den Selbstmördern 2803 (1906 2702) unver: Dienstag, die Aufführung von „ Göß bon Berlichingen“ infolgr Eh. absichtigten. Es wurde an den Handelsminister eine Der Generalgouverneur von Bitlis meldete de Die Schlußberichte über die vorg estrigen Sitzungen des Der Gtat der Berg⸗ Hütten⸗ und Salinenverwaltung heiratet, 3603 (3624) verheiratet und 1968 (2090) verwitwet; bei reicher Wün schẽ aun . er 2 ö J Abordnung gesandt, ihm den Entschluß bekannt zu Pforte telegraphisch, daß Armenier die mohan muede nistf Reichs tags und des auses der Abgeordneten efinden nrd darauf bewilligt. 2 * A144 (lo) war der Per gnznsten, nicht zu 2 Kinderloz 6 Franz Schönfeld, der beliebte Darstellee und Regisseur des geben. Gestern begah sich eine aus Mitgliedern aller OGrischaft Latchghian, fünf Wegstunden von Nusch entfel n sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Beim Etat der dels⸗ unh Gewerbeverwaltund von den . 1206 n , 3 9 2 Lessingtheaters, wurde von Herin Pr. Martin Zickei far das neue, Dppositionsparteien bestehende Deputation zum Handels- angegriffen und dort Greueltaten ' an Einwohnern e u ern, — In der heutigen (5 Sitzung des Reichstags lart , . ; saat ee leg ig. * f. . ; libr en ö , r hne. ö 9 i —— . ö 2 E . ö 1 * 1 * 86 * 5 * */ . — 2. 6 1 * 2 1 118 3 1 1 e, n, 2 . 2 . a rig een und Kindern, begangen hätten. der 83 , . 8. e ,, Amts Freiherr auf eine Anfrage des Abg. Rosenow. (fr. Volkep.) ein — 1402 96 den n,, an; oe. 45 . . 3 . 53. 8e. gihnẽ . . 5 ö von Richthofen, der Staatssekretär des Reichsschatzamts Fierungskommifsar: Ber Re ierungspräsident in Potsdam waren Hausbesitzer oder Rentner, 169 (124) Staatsbeamte, 71 ( ö Salon ö 6 1 . ⸗ 36 ch h tz g ss ] qoprãsi P 5 imd bewaffneten Wacht (einschließlich der Gendarmerie dem modernen Salgnlustfpiel gewidmet fein wird, wörd dem treslichen
erklärte, die Streikenden hätten die jhnen von der e⸗ Bulgarien. von Stengel, der Direktor der Kolonialabteilung? des m angeordnet, daß diejenigen gewerblichen Anlagen, die Wäasfer auß ü iti ines Kö
ꝛ ö — ] ⸗ Ihn . . z ] ö . J — ; 264 9 die ! le it Betätigung seines Könnens geben.
gierung gestellt; Frist ungenützt verstreichen lassen; von Der Fürst, Ferdinand ist gestern, wie ‚W. T. B“ Auswärtigen Amts Dr. Stuebel und der preußische . iulichen Flußläufen entnehmen, daflir einen Wasserzins , . m n, n,. here . des an . 3 en Haben sollten. Dagegen ist die Handelskammer für Berlin Orchesters, ist nunmehr nach seinem erfelgreschen Probedirigieren
einer Amnestie oder einem Zugeständnis in ber Gehaltsfrage berichtet, aus Sitniakowo nach Sofia zurückgekehrt. für Handel und Gewerbe Möller beiwo nten, stand der ; 66 . a . könne nunmehr keine Rede ein. Der Abg. Graf Theodor Wegen der Art der Repatriierung der m aze⸗ . betreffend die Uebernahme . e , . e , a , , n, ,,,, k de la justios oriminelle endgältig aut der, greßen Jäaöl der Bewerbel zum Kaps llm iter n,, . bemerkte, er müsse die Haltung der Negierung donischen Flüchtlinge werden zwishhen der türkischen für eine Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro, ät sich . Cie e mn, e ergeben. daß! es n, zulãsfig ist, ) Davon 29 (2) ün Alter von 16, 18 (19 von 14, 4 (39 von 13, des Berliner Philbarmonischen Or esterg gewählt worben. verurteilen. Der Minister entgegnete, gerade die Reden des L und der bulgarischen Regierung Verhandlungen 'ge— auf der Tagesordnung. Das Wort ergriff zuerst von Landespolizei wegen derartige Abgaben? erhoben werben, dund 19 (c von 12, 4 ( von 11, 2 (—) von 1 und 1 (= von g Jahren. .