1904 / 97 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

( * 9

Weg der Verwertung ist mit Zustimmung der Oberrechnungskammer fach noch eine Abneigung, ja zum Teil Kampfesstellung in einzelnen ich ein Verstãndnis dafür habe, daß man in diesem Teil der Stadt - D T* 1 t t e B E 1 1 3 9 e bisher gewählt worden und hat jedenfalls ein besseres Ergebnis ge⸗ , ö ö . K sie ö. ,,, ö hee, ö ö ; . . . . ö ĩ ;. abt, als wenn die ver ältnismäßig kleinen Mengen versteigert worden alle dem einen Ziel zustreben, die kleinen Kräfte in der Genossen ann unmõgli o weit gehen, ( D t NR 9 d 6 l J . Wenn der ö. ö , hat, daß die Taxe schaft, Landwirtschaft und Handwerkerschaft zusammenzufassen gegenüber Staatsminister, nun einfach diesen ganzen Park der Stadt Berlin ( zum en chen el anzeiger nn nig 1 ren 1 en an Sanzeiger. von den Beamten der Anstalt beeinflußt werde er sprach vom be⸗ den schweren Aufgaben der Gegenwart. Es würde überaus erfreulich oder der Stadt Schöneberg zum Geschenk zu machen. (Sehr richtig h . . ; . . . . sonderen Zeichnen der Fässer so muß ich das als eine unbewiesene sein, wenn diese zum Teil persönlichen Animositäten zurücktreten und Ich bin durch all gemeine Rücksichten der Staats verwaltung und durch U n 97. Ber li n, Montag, den 25. April 190 4. und unbegründete Verdächtigung der Beamten zurückweisen. die verschiedenen Organisationen sich die Hand reichen in dem einen das Charitègesetz daran gehindert. Alle übrigen Städte müssen sich 12 e. ae. ——— ———— . ;.

Nun hat der Herr Abgeordnete behauptet, es ware keine Kontrolle großen Bestreben, daß sie schließlich alle vereinigt. Beifall) ihre Parks mit kolossalen Kosten anlegen, und hier wird . . . ö da, das Kuratorium bestände aus dem jetzigen Direktor und dem Abg. Stull (Zentr): Um eine Genossenschaft zu leiten, genügt Finanzverwaltung, an die Kultusverwaltung, nicht vom Herrn Vor⸗ - Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs ⸗· Die Aus fuhr von Rohseide gus Großbritannien bewegt sich find und anderenteils scheint die Anzahl det Wale .

früheren, dem Schwiegervater des jetzigen. Auch mit dieser Anführung es nicht, daß man als Landwirt besonders gute Schweine züchtet oder redner, sonderu vom Interessenten, das Ansinnen gestellt, wir sollten ö maßregeln. mit zahlreichen Schwankungen in den der Einfuhr entsprechenden sein. Hierzu kommt, daß die Ansprüche der Besatzungen an Lohn und

z ; ; roße Kartoffeln baut. Zur Verwaltung von Genoffenschaften gehört . ; s Milli ; ö ssen. ( . . ( . ö Bahnen. Während in dem Zeitraum bon 1877 bis zum Jahre 1853 Hreue am Berhältrisse zu n, , ,. 9 ; war die Verdächtigung verbunden, daß die Beamten ihre Pflicht ver⸗ ehe hf. n , Er hre, wund iese nmlißten Von ihnen den Park im Werte von 16 Millionen einfach überlassen Daran . Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz hat auf Ansuchen Fenn ährend in dem Zeitraum 8 Jahre 1853 Heuer nicht im Verhältnisse zu den erzielten Tranhreisen stehen. Aus

zeigen, wie die Verhältnisse liegen, und dann würden solche Sachen, Beschwerden an mich nicht gelangt sind, meines Wissens auch nicht an

punkte zusammengestelltes Zahlenbild läßt erkennen, daß die in ein im Dezember 1963 erlass

; 8 ** z . Ausfuhrzahlen einen unregelmäßigen Wechsel fallend d diesen Gründen sieht ; 3 n . ; 56 ü . . ; 43 4 d ö e mmen! (Se ichtig! 53328 ö ; 6 f k , einen unreg z fallender un iesen Gründen sieht man auch von Neuanschaffungen ab; in den letzten. Nun besteht aber das Kuratorium aus einem Beamten meines Hen Hssenschaften in Kursen gelehrt Herden, Ez muß eine Ausbildung denke ich gar nicht, dan wird é gie kommen! Sehr zicht) ** Tentratsämtz in Höchum zur Durchfühtung, daredort nach Kut. sieigendet Tender; zeigen. in weichem das Jahr 135 melt einer letzten Jahren sind mehrere Schiffe nach . l wegisthen Häfen, ö 35 . f ̃ . r. e , n, ö , h. ine transportable, sog nannte Döckersche Baracke als Eilgut ab 59 5 ,, ; ö * ; hervorragenden Weingutsbesitzern Geisenheims, aus dem Direktor des schule in Breslau soll jn eine Dozen tur . Grnoss g n hafte wesen g. Projekt im Arbeitsministerium aufstellen lassen, das mir sehr annehm. zige ien e , t ö. 96 , a, n, n. R E30 Ibs, den niedrigsten Stand gezeichnet, lassen dieselben vam kauft worden. . ; richtet werden. Ich bitte, im nächsten Etat eine Position für die par zu sein scheint, wonach ein Teil der Grundstücke bebaut werden ; ,, . . leere ehen, ne ern fe noch Jahre 13zt ab im wesentlichen eine Steigerung erkennen, die im Der Walfischfang in Finnmarken ergab im Jahre 1903 Direkt J ĩ 8 ich k doch nicht annehmen sen ein zustel soll, ein Teil für staatliche Zwecke ref ,, t rrät ; n . Jahre 1562 mit 5 205 861 168, den Höhepunkt erreicht hat. Von da ein gans gutes Resultat. Es nahmen von Tönsberg aus wie im Vor— irektor. a, meine Herren, i ann do n nnehmen, wesen einzustellen. . . ö 33 leder kel , , fe gn rt , det ni, her, , ( 3 ; . 8 4 (6 Mac Lem Saatsbeamten Schwierig! Monceau in Pe is e don dem Lärm der Straßen ent— Nöglichkeit Hilfe zu bringen. Man wird es aber auch erklärlich inden, Steige . , ; e Ga Kir ö 39 daß ein solches Kuratorium unrecht tut und geflissentlich den Staat 24 Abg. . Zentr) betlag / ah dern e r , mute, ö ö . 2 . ö d . . , 3 J ö. hie He eri dlelt ung , , d. haufiger hervortretenden Gepslogen⸗ . . indessen e, . ö Höchstgrenze 35 Wale und Jewannen 5605 Fässer Tran (ca. 930 Tonnen) ö en ger würden, wenn sie in n Au srat von Genossen⸗ rnter ittelteil⸗ Park verbleiben soll. So das eher 0 , n . 683 3 ö n , , , n es Jahres 32 erreichen is zum Jahre 18 i welche ĩ a. 26 Tonr B 23 * 307 Kässer Tr ß e . fernter Mittelteil als ban r ö . keit der Tommunalverbän de, auf dhe Mittel des Roten Kreuzes zurückzu⸗ , . rreichen, bis zum aht „in weichem und g. 26 Tonnen Harten gegen 133 Wale, 4393 Fässer Tran und Ich wiederhole, meine Herren, der Herr ; 1 Jahre zeigen alsd 46 . ö . a, . . ; 1. 3. -. *; 33 ys; . ; ine ssene Jejtraa berei inde e Vor = e 4asIg zul ssi zakhe jpßrem ei en ; ,, ,, Jahre zeigen alsdann steigende Tendenz, und zwar 1898 mit im ahre 1903 niedriger als im vorhergehenden Jahre. Me ehe er mit solchen Beschuldigungen auftritt, zu mir und den Herren Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: einem angemessenen Beitrag bereit finden lassen. Vor Jahren mehr als zulässigem Maße ihrem eigentlichen Zweck, der Bereitstellung Jo7 S36 18936, 1899 mit 133 054 198, 1960 mit 192 616 Ibs. und . 17 big 20 Pfd Kier für Nr. 1 . 3 bid grep . ; 5. . 9 9 1414 * . 36 * ö 8. - 8 . 6 : Zentralkomitee eine ewisfse Gegenleistung von den Gemeinden und 1 , . . , , 2 1. Ba n ihr ein angemessenes Angebot gemacht worden, und wir haben ee. Ligen . . 2 , , , in vide n mn, eie anch der , . betrken bis 60 Pfd. Sterl. für die Tonne für Blau, and Finwal gesetz uin de , n. dirter langen Da Großbritannien keine Seide prozuziert, Io läßz die Differen d 25 Pfd. Sterl. für zie e für Knö Für Sei h e ziert, äßt die Differenz und 25 Pfd. Sterl. für zie Tonne für Knölwal. Für Seiwal, welche . ; z —ĩ R voch e Mie s ich erd ze Bede . Irhe . . zers . nter 6 . / 5. 2 1 6 ö b nicht in der Lage bin, darauf zu antworten, und wo es dann auf ein Abg. Busch: An die Herren Regierungspräsidenten h) Ich glaube, hört rechts. . . ich en. . 91 R 1 . 66 erh n, nn r en sr ö,, englischen Fabriken an Rohseide zu. Ein aus den beiden oben⸗ ] es wurden bis 400 Pfd. Sterl. für die Tonne bejahlt , g J ; e je Be s J ; 3 X ; ; En tr; eines Teils des 85 erkennen. Andererseits aber kann io den Geme 2. 2 flichtung auserle ine J twähnte bellen des Lo er & else ies sichts⸗ Her Walfischfang wir ; aßpr g * ganzes Jahr hinaus heißt: in Geisenheim betrügen die Beamten. Ich generell kann man die Frage ob man einem Beamten den Eintritt eines 6 . 8 ö . idererseits ab c h e ; .. erwähnten Tabellen des Londoner Handelsamts nach diesem Gesichtz⸗ Der Walfischfang wird Ende des Jahres 19504 aufhören. Durch staatlichen und finanziellen 8 ö he,. n n, ; 1 . . ö ; , . ( andererfeits aber das Recht gewährt, be Ausbruch der im Gesetz vor England verbliebenen Seiden meng 13 zum Jahre 1860 ei Nemter Nord Fi . n 1 ö (Se r echts ffe ʒ se S ; ? n, e,. 9 ; zerbliebene enmengen bis zum Jahre 1360 eine halb der Aemter Nordland und ? ke Sie Hauer v 8 , . , Letten Lesung noch zur Sprache , r,, fe; ö , richtig! rechts) Ich hoffe, daß hierzu die Stadt gesehene ; n demeingefährlichen Krankheiten (Pest, Cholere ,, , ren en, o, ö M lemter Nordland und Finnmqrten auf die Dauer von zehn Sache hier bei der dritten desung noch . ö ö . sondern das muß von Fall zu Fall 3 Es muß insbesondere aff . ͤ J gesehenen sogenannten gemeingefährlichen Krankheiten (Pest, Cholera, stete Zunahme erfahren haben, während später, wie die nachstehend Jahren bis zum 1. Januar 1914 verboten mit der alleinigen Aus-⸗ o hätte ich den Herren hier das ganze Material un erbreitet. Ich erwogen werden, ob der Beamte dadurch zu sehr von seinen allgemeinen . lechh 28 En) ente fen 1. Gitstehn g bon . . deen err hätten die Pflicht, solche Anklagen hier nicht in P er. ab haen wird, und es muß auch erwogen werden sb er Abg. Rosenow (fr. Vollepy; Der Staat hat Berlin aller. r huß Ruhr nt Genn e . pach den Urteil des zuständigen Abnahme aufweisen. Fang ausübten, auch gestattez sein soll, in derfelben Ausdehnung, also e, nnn, nn,, n an, ö. Pflichten abgezogen wird, und er muß ug , 0 eine s Sead fand den Preis nicht an, Hecbizinalbegmtten erforderliche Anzahl von Baracken aus den Vor⸗ : ge sein al, selt odehnung, ö t ,, ö, . R ten' des Roten Kreuzes zu entnehmen. Welche große Beder 338 1890 6 7g . tk issi d Angelegenhei sorgfälti geprüft stönd , , , a i, R gemessen, sondern sehr hoch, und außerdem konnte sie nicht auf die . d J . k J . 1904 auszuüben. der Budgetkommission die Angelegenheit sorgfaltig geprüf unter Umständen der Fall ist. Im Prinzip habe ich gar kein Be⸗ Zumutung eingehen, die Verpflichtungen des Staats gegen die Schön diese geple ann,, . nd Kreise gewinne 1891 1895... 8644 987 Als Grund für das Verbot wird angeführt, daß der Fang von

Ministeriums, aus einem Oberregierungsrat aus Wiesbaden und zwei ven Genossenschaftern stattfinden. An der landwirtschaftlichen Doch! Es muß eine mittlere Linie gesucht werden. Wir haben ein . bruch von Pockenerkrankungen noswendig gewordenen Isolierungen Kugfuhrziffer von 763 320 1b. ze h hbhenunkf' das Jähr 1838 mir er ink n fe fun, Wbefsen Tage fle denn e er r er il, er; Palmengartens in Frankfurt a. M. und aus dem früheren und jetzigen Crrichtung von Boßenturen für das landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ zenert' und nach Art des Pare Drgangattent ä hn en, nn, 3 jetzt ne

f ñ Ferit zercit ist, mlt ihren Vorräten bedrohten Gemeinden, nach ab sinken die Zahlen im allgemeinen, abgesehen von einzelnen jahre zwei Gesellschaften mit vier Dampfschiffen teil. Sie erlegten

hintergebt Abgeordnete solte doch, schaften eintreten wollen. muß ich auch hier wieder voraussetzen, daß die Städte sich zu greifen, Vorkehrungen ö Rzg5 he Räöhfeide ausgeführt wurden. Die darauf folgenden k Tonnen Varten im Jahre 1902. Die Preise für Tran waren

meiner Verwaltung kommen; wir würden ihm sofort und ehrlich Meine Herren! Ich kann darauf erwidern, daß irgendwelche ist bereits an die Stadt Berlin geschrieben worden und für den Kriegsfall, zu enkfiehen. Aus diesen. Grunzg glaubte daz 1901 mit 244565 163. Dagegen weist das Jahr 1502 mit 1652 463 11s. im Jahre 19653. Ebenfo waren die Preise für Barten weichend; sie

namentlich im Moment der drilten Lesung nicht vorkommen, wo ich den Herrn Präsidenten der Zentralgenossenschaftskasse. (Zuruf des nicht einmal eine Antwort von der Stadt Berlin bekommen, (Hört, Holle und steht zur Zeit mit den Behörden wegen Gründung zwischen Ein und Ausfuhr einen Schluß auf den Eigenbedarf der Walart jetzt seltener vorkommt, waren die Preife dagegen stark steigend,

muß ihm auf das ernsteste widersprechen. Hätte ich gewußt, daß die jn eine Genossenschaft gestatten will oder nicht, nicht beantworten, auch die Rücksichten nicht aus dem Auge ihrer Serlenzahl pi heme senden g eri gen Jahrksbeittag , leisten, enes Gesetz ist der Walfischfang inner⸗

; Berlin die Hand bieten kann. (Bravo! rechts. - Flecktyphus, Gelbfieber, Pocken) sowie ferner bei Eütstehung von angeführten Ziffern zeigen, diese Mengen eine im wesentlichen ständige nahme, daß es denjenigen Gefellschaften, welche im Jahre 1903 den

solchem Moment zu erheben; wäre das vorher angesagt, so hätte in etwa in sonstige Konflikte mit seinen Pflichten kommen kann, was dings Offerte gemacht, aber die S Ibs. Ibs. mit derselben Anzahl von Fangschiffen, den Betrieb auch im Jahre

werden können. Ich behalte mir vor, im nächsten Jahre das denken, den Beamten eine derartige Tätigkeit zu gestatten. (Abg. Busch: berger Bauern zu sibernehmen, und deshalb hat die Stadt auf die und wie wer woll. Fe bei Ausbruch ei er Gpidemie für das gesamte 15366 1356. .. 5 6657 634 Walfischen dem jährlichen Fange von Dorsch und Heringen an den

. ; 1. 8 , , 8 53 ,,, Vaterland werden kann werden diejenigen Persönlichkeiten am besten n , Mer auch ohne dies! n, ,, , wämelnben n, n ö „e Bfferte des Staats nicht geantwontet. Schöneberg hat größeres Vaterlanz werden an Dielemg lonlig . beler ganze einschlägige Material vorzulegen. Aber auch ohne dies Bravo Denn in kleinen Gemeinen wird vielfach niemand andere , 6 en Garten i,, es kommt . beurteilen wiffen, die mit der Bekämpfung und Verhütung von Seuchen

1 J 1957591 Küsten des nördlichen Norwegens schädlich sei. Man behauptet, daß 1, z ? ; * . S132 ; 3 ö z . . ( 3. . ; ö ö. 4 ; Inte ss * 6 2 , ö ö 8 as 81 ł muß ich bestreiten, daß die angedeuteten Sachen bei einer Königlichen da sein (sehr richtig, der die Leitung übernehmen kann als der . en annd Wär Berlin fich keinen enn schanken kassen will ich beruflich zu beschäftigen haben: die Verwastungsbegmten und

au P S8 dan. Oel = 1 . 246 71 . / f 5 z

ars 156866 153. 1 1109185 die Walfische, indem sie den genannten Fischen nachstellen, diese an

ö . 1. 1881— 18385 / 1 221 . die Küste jagen, dadurch den Fang erleichtern und zum Ertrage der (Nach Bulletin des Soies et des Soieries.) Fischereien beitragen. Eine Verringerung der Zahl der Walfische

, 6 37 . syll also auch notwendigerweise f die Fischerei e schädli ö a f . . . , . n . ; ; ö sahlreiche Beteiligung der Gemeinden ꝛc. an diesem Unternehmen K also auch endigerweise auf die Fischerei einen schädlichen durchlassen, die nicht ordnungs mäßig verkauft worden wäre. Wir Anforderungen entspricht, die man an sie stellen muß, und gerade an schenkt; der große und der tie

; z ; ͤ ,. . . Einfluß haben

K 1 . * 599 Vm 1 4 E 8 7 * 1

chen . * 633. 8 . hinarbeiten. Diese empfehlende Mitwirkung kann um so unbedenklicher ; . R. .

. ; 66 ß ö . : . 9 , ,, zartscher Betz und sind dem Staat unter Bedingungen überlassen, nu ö . ; ; ; , n , m, Zuckererzeug! en Niederlande Der Wa ch fa auf Island ergab gleie s ein guter haben einmal einen Weinberg angelegt, wo Privatinteressenten Uns dieser mangelhaften Buchführung und der mangel haften kaufmännischen stadtischer Besitz und si id den ö gung ö zeschehen, als das Rote Kreuz bekanntlich nicht egoistischen Absichten - Zucke rerzeugung in den Nied erlanden De 8 lfis h ng 6 . land ergab gleichfalls em gutes mitgeholfen haben. Da habe ich diesen 20 Flaschen Wein zur Probe Erfahrung sind viele der kleinen Genossenschaften gescheitert. (Sehr

bie von diesem nicht einmal erfüllt sind. Monaten Oktober 1903 big März 1904. Resusllat. Von Tönsberg nahmen gan ihm wie im Vorlahre geben wollen, und dazu habe ich mir erst eine Order von Seiner richtig) Ich habe grundsätzlich gar keine Bedenken dagegen, aber ich Finanzminister Freiherr von Rheinbaben:

Uerzte. Von ihnen wird man daher auch erwarten dürfen, daß sie durch Belehrungen innerhalb ihres Wirkungskreises auf die möglichst

6a ö 8 7 1 . for Ber Fein Gewisse 5 6 rh, arIeken es Ieide . [ J ; . . . ; ; Verwaltung vorkommen können. Schon wenn wir selber kein n . Beamte, Lehrer oder Geis liche. Wir erleben es leider bei den kleineren) geht daraus hervor, daß es tzt wieder selbst den Nordpark anlegt,

ö F 1 8 ö HM za ISSAM 34 an e r 2 1 . .. XE. ö 6 F . . . B ; ö 99 * 6. 3 57 . ; ö. hätten, würde mir die Oberrechnungskammer keine Flasche Wein Genossenschaften häufig, daß die Buchführung nicht immer denjenigen der viel Geld kostet. Andererfeits hat Berlin selbst Parkanlagen ver ; i h ö. s zune TFieraar are ursprünglich ne Tiergarten waren ursprünglich

l huldigt, sondern in letzter Linie die allmählich erworbene zesamter ,, , 8 33 2 uldigt, sondern in letzter Linie di llmaͤhlich erworbenen, gesamten drei Gesellschaften mit 13 Dampfschiffen Teil. Dieselben erlegten

Maracke Ir osfle zur jzt3ren z nationalen Zwecken ir Tasse eines Lagerb stände am 31. März 904. ; ; UI hl X aracken großen humanitären und nationalen Zwecken im Falle eines 91 est an am 5 De arz 1904 842 Wale und gewannen 22279 Fässer (3787 t) Tran und 83 k Majestãt geben lassen müssen; ich konnte das nicht einmal als glaube, man kann die Frage nicht generell entscheiden, und ich wurde Der Stadt Berlin ist folgendes Anerbieten gemacht worden: Eg

Frieges zuführen will. In den ersten sechs Mon er laufend amvaane belief si . i rieges 3 ihr wil . 6 den ersten sech Monaten der lausenden Kampagne belief sich Walbarten gegen 741 Wale, 19 083 Fässer (3244 t) Tran und 54 t 1 8 Minister selbständig tun. Der gleichen strengen Ueberwachung unter⸗ dem Herrn Vorredner dankbar sein, wenn er mir die einzelnen Fälle 24 33 3 si = ö. 36. . j ö In ö Ilbar aus e Ir ker 8e 16 Niede J ar 9 z ö ö ö 23 56 ö . ö. z etwa piermal so groß wie der Dönhoffsplatz 99 Stadt Ber n Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr bat 9 Unm ttelbe r aus B abriken oder aus Niederlagen wurden in die mit 2 Pfd. Sterl. pro Kilogramm bezahlt werden, sowie zwei Sper⸗ in, j zahsten Jahre das ganze Aktenmaterial der Bu getkommission en betreffenden He Ressortchefs in Verbindung setzen kann a, , ö J stzndi ; . k . s ? bin, im nächsten Jahre das ganze? enmaterial der Budgetkommission den betreffenden Herren Ressortchefs in Verbindung seßen ann. sberla erden. Es war f Grund von Sachverstaändigen die Stadt Kermanschah in Per sien sür choleraverseucht ziert 3 Kal ; . 6335 3 3 . ; überlassen werden. Es war auf Grund on Sachverstandigen⸗ die Stadt Kermansch n Pe en su oheravers(euch Viertel des Kalenderjahres 1904 insgesamt 388310 t z n M ar ß ö 5 Vi es Kalenderjahres 1 16 38 . der erlegten Wale und des großeren Quantums des gewonnenen Trans Belgien ; . e , ; 4 . vom 20. d. M. veröffentlichte bende Zufammenslelli Nuffchluß: ; ; . ( erheben, die nach meiner festen Ueberzeugung voll und ganz ihre ; zom 20. d. M. veröffentlichte ende Zufammenstellung Aufschluß: Auf den Walfang bei den Färinseln wurde von Tönsberg

169 rerzeugung 7 r* ie de 2 35 Ko 5 ij on ucker abr; Eo 8167 8 5 ö D 1869 2 ö ö . 8 . ; , . ö, 20 M . . denn, , auf Varten im Jahre 1502. Unter den erlegten Walen befanden sich ein . ö , nnz . ; k. 63 k h sollte ein großer Teil des Botanischen Gartens 20 Morgen groß, Rußland. 123 32 t, wobon auf den Monat Pars 164]. entsallen. sogenannter Nordkaper, dessen Barten sehr teuer und in der Regel stehen alle Königlichen Anstalten. Ich erkläre nochmals, daß ich bereit namhaft machen wollte, um memerseits zu prüfen, ob ich mich mit k i, ,, j , ,. s e ; Raffinerien übergeführt äũ Monat März 15 683 t, im ersten mazetwale, deren Tran fehr geschätzt ist. Trotz der größeren Anzahl vorzulegen. Den Herrn . 9 ich aber, 6 ö. ö Der Etat der Zentralgenossenschaftskasse wird bewilligt. gutachten der dafür aus geworfene Preis von 2 Millionen Mark ge ertiar;. . Ueber die Hoh der am 31. März 1g04 in den Niederlanden vor⸗ dürfte der Ertrag kaum das Vorjahr überschreiten, da die Preise im 34 . 4 . 2 ere X nschu digungen egen zeamte zu . . . . 9 . ö. . 6 z * Eärt 3. he 1den gew sen Intrepott ö nde 1 2 2 6 3 6. ) 1 0 1 53 19 D ö dritten Lesung nicht so schwere 9 unn, ; Beim Etat der dire kten Steuern bittet fordert worden. (Hört, hört! bei den Freisinni Ja, hört, Durch eine ö. Moniteur Velge⸗ inden gewesenen En repo tsbestände ar Zucker gibt die nach⸗ allgemeinen nicht unwesentlich niedriger waren. Abg. von Klitzing kons.) Den Minister um eine Anweisung (Zuruf von den Freisinnigen. Für einen Park!) Gewiß für e Verfügung des belgischen Ackerbauministers vom s9. d. M. ist

* Meli 1n e J 2 r i ö. a , 2 6: e ,,,, 6 . Mravo! rechts x z ö * 2. . . m a ; ; . ) . . . D876 ; ' z . 1 He 4n⸗ Melis und 8 alei wie Vorjahre ein am fschif 8 aste dg s Schuldigkeit getan haben und tun. (Bravo! rechts) an die Veranlagungekommsion, daß Diese den Jensiten guf deren Park! Wenn die Stadt Berlin im Norden mit großen osten zWhrbret worden, deß die Bestimmungen der Artikel 1—4 der König⸗ Rohzucker de , . aut gle wie im Vorjahre ein Damp schif ausgerüstet, Dasselbe . 6 n be, n nn,, irg ertund ihres Grundbesitzes geben; dar . ö 23 ; 9 . . ö erlegte 50 Wale nnd gewann lios Fäffer Tran (e. 189 Toanen) und Abg. Dr. L otichius (nl. ) schließt sich den Ausführungen des Wunsch Auskunft über die wertung ihres rundbesitzes geben; dann einen Park anlegt, so sehe ich nicht ein, warn inländischer ausländischer raffinierter 5y Tonnen Barten gegen 1159 T3 er F . Bart Minifters vollkommen an, könnten die Zensiten im dächften Jahre ihre Steuererklärung org. . 1 Kübenzucker Rohr⸗ Rüben. Zucker (mit ö , gegen 1159 Faller Tran und 5a Tonnen Barlen Dl ! 3. J 1 en =. 8 K Mas 3 2 or26 0 53 zaor e Ffstosle Ma Be Gor miss one he te 2816 NM 18k ft ei fach 1m 1 5 . 2 8 do 1 Kor . ö! 867 ; * 32 1 im Jahre 1902. Vas Resultat war demnach nicht befriedigend. Der Abg. Knie: Die Anstalt umfaßt 6 ha. Was daraus erzielt fältiger aufstellen. Manche Kommisnon n hätten die Auskunst einsa h a , en will für 66 n Park von 20 Morgen Anwendung zu finden haben. zucker zucker Ausnahme ieberschuß wer so Vein. baß man keine Dividende verteilte Nach . 1 5 Mohl keine seiniakei um es r icht vera iktionieren zu zgelehnt. zeichneten Preis zezahlen vi 1 einer Pal D 20G U bIgti Di se Herkü fte werden, wenn sie über See eingehe 2 e , ,. lebe WUß war 1 nn,, ne vi e be n No wird. ist go 36. . lein gte ö . , . . abel g . a SELreFten Steuern weis a, in? der Stadt gelegen! in der Gegend ist das ein Zanstãts , ,,, , ,, n, n, , . 6660, , einem Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats in Tönsberg.) können. Auch hatte die Oeffentlichkeit ein Interesss daran, zu ersahren, Beim Etat der in dire ten teue rn weist . mitten in , ,,,, Sanitätsstatien der Schelde, in den Häfen, Ostende und Nieuport Menge in Kilsgramm ob die Anstalt wirklich eine Musterwirtschaft ist. Ich habe meine Abg. Rosenow (fr. Volkep.) darauf hin, daß nach dem B. G.⸗B. Ibiekt von kolossalem Werte! (Sehr richtig chts. wem sowie in Selzaete den Vorschriften des hierfür maßgebenden all. Amsterdam . 418361458 798 416 1967 912 10 206 301 42013 ö ö z ö 3 ana rI[Essi I Srneosle . ö f 1 ' 1 3 , 6 7 . . . 9 . 8 z 53tarsggalreme 3 an ( M B3rz 1297 ö rw Bgrfon 8 *r 9 6631 7 177 8665 a 70* 277 19* * ö Informationen aus vollkommen zuverlässiger Quelle. verlorene oder vernichtete Niederlagscheine für steuersreie Lager nur noch tte se ie, , Sanität reglements vom 19. März 1897 unterworsen. Rotterdam 2663 097 177 6665 45870 87 744 105 953 Aus fuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten von ; 9 en ne ö . ö 5 3 , in gerichtliches Aufgebo yrtifizier ron könnten . ! 9 x ü (Verg Reicksanzeiger“ vom 2. Apr 897, Nr. 93 Schied ; . 26 ö 3 ö ö Beim Etat der Preußischen 3e ntralge n ossensch aft s⸗ durch ein gerichtliches Aufgebot morti te ul werden könn n. VM ö. doch wenigstens mit einer Antwort beehren sollen. (Sl Vergl. Reich anzeiger vo ( A ril 18917, Nr 13. Schiedam . ; ö. e ne Amerika im ersten Vierteljahr 1904. sse spricht führungsgesetz zum B GB. habe eine Aenderung dieses Verfahrens . J 232 2 ö Dordrecht .. ö 200 49988 N . 6 . . ; kasse sprich J RMeämaltuna des Instituts, das den Gin zelftaaten überlassen Preußen wolle auch den Bundesrat zu ichtig! rechts.) Aber nicht einmal eine Antwort haben wir beko mmu Sandel und Gewerbe Rosendaal. . 351 0790 . Nach den Anschreihungen der amerikanischen Konsuln in der Abg. Meyenschein dong . , , 55. ö . d. A ö nn des Re llativꝰᷣ vera lassen die Sache ziehe sich aber ; zrt! rechts) Wenn der Herr Vorredner nun gar auf de 29 Alle anderen 901 308 . 4218 Schweiz belief sich der Gesamtwert der Ausfuhr dieses Landes nach ** XR s 5 . 2m 2 2 2 * 2 rr . einer Aen 1 e8 Uuladlibo el dn IL —ß zFltelhe Ji 1 8. bell L. * LLL 1 1 16 Ee. . J 1 3 9 z 2 5 91 ** ö . e 2* * 2in ta 54 r* R den Genossenschaften so gute Dienste leiste, vollste Anerhsnnung aug. fir re el Da 9 . lle 4 z . . e, ,, (Aus den im Reichsamt des In nern zusammengeste n . 5 r d i den Vereinigten Staaten von Amerika in den ersten drei Monaten Der Zusammenschluß zu Genossenschaften sei das eine Mittel gegen lehr 9 g mn 16k zs sar erwidert, daß die Sache llichst Tiergarten hinweist, lo ilk dad, mern. Nachrichten für Handel und Industrie“) Zinn n 751621 216 44 r,, 19 4. 1904 auf 24921 191 Franken gegen 29 347 749 Franken in dem⸗ J ? * z 98 5e s Bo Wi grdnuna: as dere i »aier ung st o 6 vidert, daß die Sache mogl eien al * . 490 Saß ; J ö r 2 3 ö Außerde ware an lenannten e noch 483 ke RKandis⸗ s ; s . 3 57 35 n 2 ĩ ) ö die Auswüchse der kapitalistischen Wirtschafts ordnung; das andere Ein Regierungskommi! 5 , . , . Beispiel, das er sich a issuchen konnte. Außerdem waren am, genäannie— ge noch 4835 kg Kandis selben Zeitabschnitt des Vorjahres, weist also eine erhebliche Ab⸗

; 8 z Ife 3 Sie St aßbBilfe 81 6 f beschleuni verden solle d in den ichsten Tagen an den Bundesrat Dje Ejnfubr von Butter na R GEnaland i 3 199 21 Fer Entrepo zu Amsterdam vorhanden oderlandsche * 116 ö . 9 ö ; Mittel, den Schwachen zu helfen, sei die Staatshilse. Staatshilfe beschleunigt werden solle und in der nächsten gen an Bundesrat vorden ist, das Die Einfuhr von 2 utter nach England im Fahre 1: ; Mucke im Entrepot in Amsterdam vorhanden. (Nederlands hi nahme auf. In den wichtigeren Warenartikeln gestaltete sich die Aus⸗ terrain der Kurfürsten von;

m sie nicht auch lichen Verordnung vom 5. April 1857 auf die für pestverseucht z angemessen be erklärten Herkünfte gus Lima, Johannesburg und Aegypten

A111

errlagen

Westen den den Sachverständigen a

Sgerlin Berlin

Das Ein⸗

hne Selbsthilfe führe jedoch zum Kommunismus und zum Untergang gehen werde. ö . - uch , ; Inter den Ländern, die Großbritannien die Butter liefern, stand Staats courant. fuhr, wie folgt:

des Staates. Andererseits komme einem bei dem Hinweis aul die Auf eine Anfrage des Abg. Wiersdorss (nl.) erwidert der ,, . . . Dänemark wie im Jahre 1902 mit Sh 151 600 kg, so auch im Jo Januar bis März reine Selbsthilfe immer Münchhaufen in. den Sinngftbr sich am Finanzminister Freiherr von R heinbaben: wesen. Ich will aber auf die Frage nicht weiter eingehen. Wie it shoz mit 88 582700 kg an der Spitze. Das in der Reihe der Schweden. 1903 1904 eigenen Zopf aus dem Sumpse zog. Kreditgenossenschaster lasse man Menne . Ich alaube, daß in der Tat die Beunruhigun die Sache? Tatsächlich unterhält der Staat mit erheblichen nn Lieferanten an zweiten Stelle stehende é wies dagegen im zolltarifänderungen Laut Königlicher Verordnung vom Wert in Franken

auch die Meine Herren! Ich glaube, daß der Vll Ne BDeunruhigi 9 wendungen diesen wundervollen Park und di Stadt Berlin be n Gegensatz zu Dänemark einen R russischen Butter⸗ 26 R . 55 d ö a 3 1 April 96. . e ᷣ. 89 . ; n a1 de Stucitwe 3 4420 415 3 667 788

Un gt Diele 2 rHbhüen n, v r . * ö z 26. Marz 18904 nd in Schweden am 19. A1 91 folgende Tarts⸗ . e * 8 h

969 ) . z . pemel sendungen nach Großbritannien, ö 24 545 500 kg 3n 5 9 *, ,,, 238771

sich damit, 30 000 M dasur zuzuzahlen; jetzt sind es erfreulichen ee, im e e ee. Jahre nur ö ] ; An änderungen in Kraft getreten: 23 ; 4 3 533 39 ' 7 * 3 1 ( r 3 bel lg . ent 830 e M . 12 K . 2 . 2 llsatz 29 1 18* d ö ö 19 26 . z 50 000 M6 geworden. Wie gesa zt ich betone das nochmals 866 ritter Stelle ersche Frankreich mit 22 70 400 kg im Tobre 1903 5s. Nr Finei 8. 4 412 5415 ;

Siesdamainister Freiherr von Rheinbaben: und es fand eine Vermahlung dieses russischen Zuckers in Danzig dd 35 ; drilter Stelle erscheint Frankreich mil oz 69 Kg im, Jahre 1906, T. Nr. Einheit rsnen Sere . ö 310 681

Finanzminister n , . statt. Der Provinzi lsteuerdirektor inbibierte diese Operation, und 9g Korke, geschnitten: hren ende, n 10175250 1244 968

. er Provinzialsteuerdirektor inhibierte d ese Operation, und , 9. ö ; ö k zeb⸗nißer dem Jahre 1902 mit 19 663 10 ke einen Rückschritt auf, Korte, geil nen— ö 85 238 5*7*ß᷑—

. ; ir ,, zqh sze auf ei 9 holungsbedürftigkeit der Umlieger. Aber es muß eben von der Shu & n dem Jah 1 1902 mil 1 665 100 kg einen Rückschritt auf, 314 ohne Beschlag, auch Korksohlen. . K Seidenwaren ... 82 5946 107

nach Einvernehmen mit dem Reicheschatzumt habe ich sie aul ein Jahr bie Hand geboten werden, und es muß der Ztaatverwaltu während andererseits im Jahre 18093 eine beträchtliche Zunahme der 364 Riechwasser aller Art inschließlich der R Stickereien 13 3720 1 660 780 z auch die Hand gebote werden nd es z der Staalsbert war 3 rz Fifer Butter nach C 3 ,,,, . 364 Riechwaßser aller Arl, ein ie ßlie r J w 2 w

ch die Vand, Gehb n , Haumbestand zu einem erheblichen Zufuhr neuseelandischt Butter nach England a6 perth ö . 3 ene, melit ro4 , 3812

möglich gemacht werden, den X aumbestand zu einem erhebllaen *, hob sich von 7 899 650 kg im Jahre 902 auf 12473950 k im . ) Baummwollgarn J 3835 89 30

zu erhalten dadurch, daß die betreffenden Städte entsprechende finann Jahre 1903. Schweden lieferte 1903 10 611 6900 kg gegen 9 579 5600 kg ö

sich zwar gern gefallen, man werde sich mit der Zeit aber . 6 Betriebsgenossenschaften gefallen lassen müssen, di? erst die Krone des eine durchaus unbegründete war. Um was handelt es sich? Es war Werks von Schulze Delitzsch und Raiffeisen bildeten. ein mäßiger Export russischen Zucker über Danzig inszeniert worden,

DlIü

habe Verständnis für die Erhaltung des Parks und für die gegen 20712 C00 kg in? Vorjahre. Holland weist, mit 17 186 250 kg

172

Meine Herren! Ich kann die Worte des Herrn Vorredners nicht vorübergehen lassen, ohne ihm meinen lebhaften Dank auszusprechen für die Anerkennung, die er der Tätigkeit der preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse hat zuteil werden lassen. Die Anerkennung gebührt dem Herrn Präsidenten Heiligenstadt und seinen Mitarbeitern. (Bravo) Ich glaube, daß die Erwartungen, die man an die Grün⸗

9 wf ö ö , n n, meine dung der Kasse geknüpft hat, im großen und ganzen durchaus in a , . ; e. . . . a . nnn, 1 ö . ,. 3 * si (S ichti 86 ; eschäftliche Bedeutung unserer Ostseeplätze, namentlich Danzigs und im 416 Uhr wird die weitere Beratung des Glas! . f , . in Gefäßen von geringerem Rohgewicht 1 Et 3 , 71555 51 540 Erfuallung ge an gen fund. Cen . ö, h . . ] ick ist. (Seh . ! 3 ö M . ö . ö. k ; . rungen gegenüber dem Vorjahre auf, jenes bon 5 125 930 kg auf Parfümerien . anderweit nicht . Wissenschaftliche Instrumente 30 843 12152 ; . 7 ö 3bergs rh zu ru egangen ' Se v Uig! Ye R * . 2 Q 4 zoso * 28 1 . 7 Qt ⸗— 172611 T* 1111 6 ( erwel gelle . = **. J rumenöttt . 46 35 * die teilweise in der Landwirtschast und im Handwerk brachliegenden don gs berf erheblich e , H, , 3. 19 ö Montag r vertag 49068 8506 kg, dieses von S581 660 kg auf 1057 850 kg. Schließlich einschleßlich der Flaschen und Um- k 184 358 137 125

‚. Zent aossenschaftskasse zu sammel je Freisinnigen.) Der Danziger Kaufmannschaft diesen Verkehr sür ein . seien noch die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland w ,. . 2 Häute und Felle 95 763 113 001

Geldmittel in der Zentralgenossenschaftskasse zu sammeln, um sie 4 . . . en wc, nnn en n horn benen erftergz w n . 4 , . . zn nd JJ 3 . 1 reis W eartschaft und des Handwerkerstandes Jahr wieder zu nehmen, hätte sie in erheblichem Maße gel zädigt, genannt, ve en ersteres Jahre 1907 2722 900, kg un Sch Zeife: e 4917 hinterher den Kreisen der Landwirtschaft und des Handwerkerstandes biesek de densss in Jahr zugelassen worden wie gesagt, weil 503 aber 2 126 250. Kg lieferte letzteres 625 z G5 Eg im? Jahre 1905 Seif ö a, 6 63 it , . ie, . , , . ö , 3 1. Ee i t . . m . lich gegen 1318750 kg im Vorjahre. van m e , nigen, ku nel Fluken Andere Farbstoffe und Chemilalien J . e . e. * . 1 . 9 en Maß me ereils ge roffen waren Und eine r ch e 557 . 23 33 ; ; 3 10 en Vandllu len, M lig VlIgl 11 ; e V der landwirtschaftlichen Organisation dienen und sollte eine große die ganzen Maßnahm k , , , , m w. ? oyrstwi f (Giach Lo Bulletin des Halles eto.) usw. fowie foßenannte Traneparent. w 1801 491 6 . ! K ö ö . 3 1 e en. 1 3 n ,, seife (mit Spiritus bereitet auch Kondensierte Milch und Milchproduẽte 16061 . ĩ . ö J ö ĩ V . l rhebl icher N e e ese äre 4 ? . 6 6 Sorillt us 1 . 7 E o a2 22 ssen bi ür den Danziger Verkehr von erheblichem Nachteil gewesen ware. . ö JJ ; k ö . Ger Handel mit brauch in England wenn nicht parfümiert) 9 Schokolade. . 97 483 rei b . s n . ; . . Der Krebs der Obstbäume und seine Bekämpsu! Der Handel S. auch gland ö, icht part . Schelelade 7 48. , vor Kasse 4 o sie ins Leben t t 30 Es sind nun bishe 1 nach Anzeige des Herrn Provinzialsteuerdirektors ; kn ö ; * . —ĩ . 1 4. ö . . Anmerkung: Für Schachteln, Büchsen, Spirituosen d 36 809 Wie oft hat man der Kasse, noch ehe Nl Ins eben ra / vor⸗ ; - ö 1 . w 6 ö . Die Schweizerische landwirtschaftliche Zeitschrift berict sel ö. ̃ l . ö 2 . ; e. e. & che ceische⸗ , - ze r laschen, Pa in r A, man ui, eine große Pumpanstalt sein würde, daß in Danzig 2493 da vermahlen worden; das ist also der ganze Ver⸗ n, g, . eller Apfelbäume ist der Krebs Mager“ Auf Ersuchen der „Silk Associatigh of Great Britain and Flaschen, Pavier⸗, und andere . geworfen, daß sie nichts wie eine große Pumpansta sein würde, daß 4. er, Provinzialsteuerdirektor ch eine Faͤrbu gefürchtete Krankheit der Apze äume ist der Krebs . Mager ; lrelat . hut dag englische de och n n gar Tobessen zusammen.; zleschen Umhüllungen findet ein Ge⸗ sie eine ungesunde Organisation ins Weben rusen würde! Ich glaube, kehr, Dann bat ber auch eine Färbung sst dies ein Pilz, der an Stämmen, Aesten und Zweigen der L, estell die . Sroßbritanniens mit Rohseide in der Zeit wichtsabzug nicht statt. ö ö a ,, iin den 6 q dis den an dek ere, nm e , . . Andere Arte 12g 10 der wie eren Länder an der Ginfuhr vor j ; . er der Herr Vorredner Zeugnis ablegte, hat ; . an , ĩ , ö ä, SFResle ö „ten die pon 1816 bis Ende es Jahres 1902 zum Ge enstande haben und die Anderen,, . 66 3 ker n Britis Indien i den tzten vie gie Crtiachung men e , z f ö ir diese Maßnahme nicht ganz unbedenklich erscheint; denn sie könnte Holz eindringende Wunden. Krebfige Stellen haben nicht selten M. * 1816 x Ende des Jahres . n . . S c ensk Författnings-Samling.) Zucker nach 2263 1 den letzten vier 1 vn 9 9 Srmiürfe 2 ö 6 elde ] . D!“ 7 ä 1 2 9 n is * 2 wn n, . so m e c 1 e 1 e s t Je die Unbegründetheit dieser Vorwürfe ergeben. In immer steigendem mir 236 e n d,, ssisch ö Zucker auf dem muslã dischen Markte Felte Dicke des Astes. Wird diesem Pilze nicht entgegengewirkt. ? den ea l ben T nnn, e die englische Seldenindustrie seit Jahren g g *r g P ) awo orr . 3 ucker a 9. 8lan Ma e ö 2 ; ) 86 . ; ö ; ; . . . n. Maße sind, dank der Tatigkeit der Kasse und dank dem Erstarken des unter Umständen dem russische 8 cker ĩ n m, ndischen e er fröhlich weiter und hat ein Abserbeln des Baumes zur Fol e , . nnen en fie ach Großbritannien. die im Jahre Nach dem „Financial Statement ol he Government ot India genossenschaftlichen Gefühls in den Genossenschaften selber, die Rück⸗ eine Gleichstellung mit unserm deutschen Zucker gewähren. Ich habe meisten unterliegen dieser Krankheit Bäume, die nur mit Sticksis 1516 sich inf mme. e 1 6 ö 3 re 65, e Rob ben und W alfang in⸗Tdö nsberg m Fahre 1903. for 1904 05 * gẽstaltete sich die Betelligung der wichtigeren Lander *. len d gwenen nachträglich noch einen Bericht gefordert, ob diese Färbun ali werden; solchen Bäumen hre man Kali, Photh, ? an,, . e , . r, w der Einfuhr von Zucker nach Britisch⸗ Indien in den letzten vier zahlungen an die Zentralgenoss enschaftskasse erfolgt; also nie hat sich detwegen tachtrẽ lich noch j . . it ; delt 9. ö ; . 9 . 89 w f. nn nn ,, und bei vereinzelten Schwankungen abgesehen, eine ständige Steigerung bis Auf den N obbenschlag im n ordlichen Eismegre wurden a fel hren . bie Jablen fur oz / 0 ede, e eee die Gin subr ĩ . ; . s ein D el ginstitut ent zickelt sondern als nicht zu inhibieren set. Bei der Vermahlung handelt es sich um säure und Kal zu. ö. . * ö R auf 12 6077 931 bs. auf, an deren Stelle alsdann bis zum Jahre von Tönsberg im Jahre 1903 2 Dampfschiffe von 517 Registertons * Alle 2 be 2 ee ; , , . . . e . J äh. herausgeschnitten und mit 1 ) ; a n. . *. n. ; 8517 * h, in den ersten zehn Monaten (April 1903 bis Januar 18904) jne Ausgleichstell . wenige 1572 ein wechselweises Fallen und Steigen des Imports trat, der ausgerüstet. Dieselben erlegten 5217 Klappmützen und 1136 See folgendermaßen: * ö , , nige Rücksicht auf die Intteressen der Stad i s ; s 3*6pkzi im J zchselweils Falles, um peer ß mik Id sse iss 1h86. hunde ih Gemen g. ah nen Tin nm Gefamtwerte von folgen? 6 , usg * 06 ze Zentralgenossenschaftskass inen nahmen und um auch billige Rücksicht auf die Interessen der Stadt Danzig. kichfig, fo, schneide man sie weg. Ist aber der Krebs bbᷣsi im Jahre 1862 dem senig n des Jahres 1857 mit 10 372123 lbs. hunde und gewannen Ca. 1. . nnen Tran im ssamtwerte von 19oo o! iso o 1902603 ea m

1 ö e, . 8. be aber den beteiligten Herren keinen Zweifel darüber gelassen ud“ vorhanden, so ist das Umpftopfen mit einer ö am Nächsten kam, während das Jahr 1866 in dem Zeitraum von ca. J00 00 0υά! , Das eine der Schiffe erzielte einen Ueberschuß von Umsatz von nicht weniger als 81 Milliarde Mark gehabt, eine Ent⸗ Ich habe . ben , e , ö ron nnn e. h ö das ein 9 richtige. Oft aber win 1857 bis 1872 mit nur b 463 30 ibs. den tiefsten Stand der frag. L. 18 000 M6, während das, andere einen dieretten Verlust erlitt. wickelung, wie sie kaum ein ähnliches Institut aufweisen kann, und, daß es sich hier eben um eine Ausnahmemaßregel handelt, daß diese stands fähigen Sorte da einzig ge. aber oh len Cin fuhr bezeichnet. Das Ergebnis des Jahres 1572 mlt Das Resultat war alfo ziemlich schlecht. vickelung, c 8 In ͤ ann, c

'. ö 8 6 11 2 2 K 5 d ich ö! 2 85) f c ys Ror rage ind em die dll =*. ö 22 ( . P e 5 = * 9 e ö (. . Großbritannien . . 119 272 B 3 60 314777 615 842 w 8 das E f U ich ĩ daß ch di A ih d ck ig i f ein ah zu el ssen ist, un ah ar us weitere 5 on⸗ rebs z h * Um eb 6 selbs lbertr agen 33 x neh 302 083 Ibs. i t alsdann überhaupt nicht wieder erreicht worden, Auf den Fang von B 0 t t ( enosen (Schnabelwalen) gingen im weft a . = -. 1292 9 98 ö 22 5 2 z ogo li öh ist ; 26 3 ' ale n . . 3 9 d . 2 3 von einem krebsi gen Baume geschnitten werden. Man Mie 8 13 22 * 91902 ö 3 ö 6 oog Maanister ö Oesterre ich Ungarn . 1321310 d 2 888 18 45 262 ö. . , ĩ . g l i 3 k J ift ni ht he 1 geleitet werden können 8 . 1 5 2 8 4 A J h sl vielmehr macht sich von d iesem Zeitpunkt ab, von einigen S chwan . Jahre J 903 von Tonsbe 19 I 8 E hiffe von 1396 Registe rtons gege n Ss * j 54 J ,. 40 980 . 1 5 666 596 zahl ungsseite gedeckt, ja sogar daß die Rückzahlungen die Auszahlungen sequenzen sür sie Zutur 9 z . des halb nur von ge s unden, wu chs igen * dumen. 1 ( ; eutschland . 401 980 3 65 666 4159

noch überschritten haben. In dem Jahresbericht finden Sie angeführt, 6

kungen abgesehen, eine langsame Abnahme bemerkbar. In dem 19 Schiffe von 1459 Registertons , J 569 203 1915664 1954138 . 6 ; geuntrubiar er Auckerindustrie Winte z 24. Begünsti ĩ d Krebs sernk! x . . ; 5 ; ; * daß 1803 von der Kasse Darlehne gewahrt sind im Betrag von über ist allerdings eine Beunruhigung in der Zuckerindustrie hervor⸗ Wintergoldparmane ze. Begünstigt wird der Krebs n,. or ugs und Wghls di. nch Cinfahr pon Hemi Sf cho ih,

gestattet wegen der ganz besonderen Lage des Falles. Wie gesagt, die Geschäfte waren kontrahiert, die Danziger hätten die abgeschlossenen R s 8 925 656 73 63 9g5* 7 7newasnoioa ho assen von an ir 3 ze se Nerkeßr ; ö. = =. . ü 9] ö. flũ htige flanzliche, anderweit nicht Baumwon⸗ Und Wollgewebe k 866 (890 08 929 Kontrakte rückgangig machen mus en, wenn man ihnen iesen Verkehr im Vorjahre. Erheblich zurückgegangen ist der Bezug canadischer n *. 6 ncht. 9 ich her , . e 643 077 624870 nun wieder nachträglich hätte unterbinden wollen. Sie wissen alle, ̃ . ͤ zm: Butter, der von 14288 259 kg im Väahte 1902 auf 9275 200 kg im e in Gefäßen 6 hir ge, gewlcht Und Strohgeflechte 367 688 524554 F . * 2 1 F ca 8 a PB vistoriims ö 231 . 8 '? 1 fr Kerr 87 1 ĩ ĩ M 4 1 e dk KkKg i 79 Un 1 63. JJ i 4 26 w .

Herren, wie bedauerlicherweise die ge chäftliche Lage und die Der Etat des Finanzministeriums wird bewilligt. Jahre 1903 fiel. Die australsschen Gebiete Wietoria und Neu⸗Süd⸗ darüber r . Uhren und Uhrenbestandteile 1962209 2226 251 C8 . J 7 ö ( . i 2 . 5 8 ( 5 . 45 fi 25 R 7 * ü. ü 2 2 2 2 2 2 . . 3 4 Je. Tales weifen beide im Jahre 1903 eine Steigerung ihrer Liefe—

Opfer bringen, sonst nicht. (Beifall rechts.)

russischen Zuckers in beschränktem Maße zugelassen. Ich gestehe, daß vorkommt. Er ist leicht zu erkennen, denn es bilden sich oft tie !

serordentliche S pesonderen Umstände hervorgerufene M . Krehswunden können te außerordentliche, urch Ka belonderen Umnstände bervorgeruene raß wachs gut verstrichen werden. Sind nur

Herkunftsland (für 10 Monate) Einfuhr in ewt.

* 1. al

s 2 8 jchte 1e . 2b 8 ö ) h S ö Ne YM hn 1 1 1 2 X j Mr 54 z * 5 J 36 2 Abg. von Pappenheim (kinnns): Infolge der Nachrichten dar /, man nie dem Krebs unterworfene Sorten, wie „y Zeikraum von 1890 bis 1967 find es nur noch die Jahre 1891, legten 497 Wale im Werte von 240 000 6. Im Durchschnitt ist ö.

bös ein schlechtes Resi prag FSarffen nur einige wenige Schiffe 7 ö 3 . ,, und es dürften nur einige wenige Schiffe J 25 24 315 59 3 555 1153 162 3s1 . . dezn inzah J ; / ö J . x 7 - a f Yen en 3. geben. S ta. Setflements l 36 32 486 2078 217638 307 Millionen, daß dagegen die Rück. bezw. Einzahlungen Ich freue mich, daß der Finanjminister das Verfahren nur auf ein mit Kal gedüngt werden, denn Kalknahrung ist für die E veiflossenen Jahre betrifft, so betrug im Jahre 19g06 die Einfuhr rei , , 14 305 1 1 * R ! ö 974 . 1 r 48 8 z . é 92 8 9 ) z . 6 . . 2 —m * TX . 1 ; ; 36 P 55 3 e. e, n,, ; ; * ö. . ? 312 Millionen betrugen; es sind also noch mehr Gelder an sie zurlicke Jahr gestattet hat, und hoffe daß er nichts zulassen wird. was die eines Baumes unerlãßlich. von Nohseide nur noch 1 413 320 1bs, 1505: 1 332 480 Ibs. un im als früher. Mehr als 26 bis 27 Pfd. Sterl; für die Tonne war nicht Niederlande 400 50 79127 82139 gefloffen, als von ihr ausgeliehen waren. Im März betrug das schwierlge Lale der Zuckerindustrie noch mehr verschärsen würde. hr. ngo 2 . 1 253 zäs 1p. Die Urace digses Hüüchhangs durfte in zu erhalten, während in Worscbt zs 6s 30 Pfd. Siteri. und viel S ammen m ; 8 .

China und Hongkong 487 439 82 56 568 452 335 950 . ĩ 6 ö ,,, ien, Bearolfli ; 96 gck 3 Mässe Masser Wode deshalb zässer ' 3 ; ) . r getreten, die bei der schwigrigen Lage dieser Industrie begreiflich ist. stackende zlcffe. Nasser Boden img n halb en tha se . n. auszuwelsen haben. Was inshesondere die Ergebnisse der letzt⸗ Webesch . . . Die Tranpreise waren im Jahre 1903 nicht unerheblich niedriger Belgien ö. 1467 3565 186 843 35 617 ; ; ) Qusammei wr leicht noch etwas mehr bezahlt wurden Zusammen ein chl.

, Gasse soaar 2 bis 3 Milli Beim Etat des Finanzministeriums interpelliert der Eröffnung des Suezkanals zu suchen sein die anderen Ländern 1 . . 1 t Genossenschaften bei der Kasse sogar 2 bis 3 Millionen. eim 8 3 ö Rin r, m, . ; e e, g. Eg ent eh, e, mer und mehr die Anst ter berlunderen dänder 1Ü841 636 5 428 1083 428 S851 4875 863. . . . us erfreuliche Abg. Dammer (kons.) den Finanzminister über das Schicksal . ; den Bezug von. Rohseide, wesentlich erleichterte und es inebesonrdere Es macht sich in Tönsberg mehr und mehr die Ansicht geltend e we, 242 103 42986 851 487 e. ö - der Lyoner, Seidenindustrie ermöglichte, das Monopol, welches Londen daß der Fang der Schnabel wale sich nicht mehr lohnt. Einesteils Wenngleich die len für die Gesamteinfuhr in dem Fiskaljahr fällt die Fangzeit in eine Jahreszeit, April und Mai, wo die Haupt⸗ 9go3 ot, fowelt dieselben mitgeteilt sind, binter dem Durchschnitt der bedingungen für ein gutes Resultat, klares und ruhiges Wetter selten etzten vier Jahre, der sich auf rund 5 Millionen owt stellt, nur

Also diese Entwickelung ist in Summa eine durcha . n Win

und wenn ich einen Wunsch noch hinzufügen könnte, ist es der, daß des 6 a , . ö ö bezüglich der Einfuhr asiatischer Telde bis rahin besaß, mehr und mehr die verschiedenen, innerhalb des genossenschaftlichen Lebens bestehenden Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: . n wn. ;

Organisationen mit Hilfe der Zeniralgenossenschaftskasse sich immer Meine Herren! Hinsichtlich des Boktanischen Gartens kann ich

mehr aneinander schließen mochten. Ge ist Ihnen bekannt, daß viel⸗ nur frflären, daß ich mich an sich nicht ju den Barbaren rechne, daß