unwesentlich zurückbleihen und das Gesamtbild somit wenig oder gar nischem Blättertabak mit 18971 Ballen C1102 286 Kg) an dritter n ing e mil. m e g e ne, f e , . ö
nicht derßndert erscheint, so zeigen h doch innerhalb ein elner Stelle sfank enn Jahre log; mit 46 ox Hallen unß' zÿ wach Wöniglichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise? Schlägl keien ät den Pertehr auf dem Begliner
Derkunfts länder wesentliche Schwankungen in den importlerten (2 664 146 kg) an die zweite Stelle gerückt, hat also seine Bezüge Doppelztr. fär: Weizen, gute Sorte f) 17,56 166 17, 43 3 ach tz zz han art ,, Ip Lz, un Her auf
um 150 069 vermehrt. Weizen, Mittelsorte f) 7.46 Sh; 17,44 S — Weizen, geringe 6 3 k. 6 j 16 ehen, . 3 9j e le nach den Ermittelun
ericht vom 24. April 1904, 8 U hr Vormittags. . Wetterbericht vom 25 April 1994 8 Uhr Vormitt gs
uckermengen. Besonders tritt dies bei der Einfuhr auß Groß⸗ vrritannien und derjenigen aus Japa hervor, die ständig in der Zu—
8 2 s. 7 6 2 , , chweine. .
ö. ! erb e der Als Abnehmer von Zigarren aus Cuba hat Deutschland nächst 17,48 ; 17449 ½, = Roggen, guͤte Sorte ß) 13,636 A406; 15 Bezahlt wurden für 6 Rinn gen der Prelsfestse zunge kom mi sst' * 8 nahme begriffen ist, während dagegen die Zuckereinfuhr aus Desterreich⸗ Großbritannien und den Vereinigten Staaten die dritte Stelle be. — Roggen, Mittelsorte ) 135,01 MS; 12, 99 jC. — Roggen, zan murden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mar Name der Beobachtungs . e der Beghg Ungg⸗
. j. ; ; . . : . . 3 ; ö. 6. 2. . ö 7 . ezw. fü Pf in Pfe).
Ungarn und Deutschland einen derartigen Rückgang aufzuweisen hat, hauptet, hat aber im Jahre 1905 seinen Zigarrenimport gegen 1902 Sorte f) 19,97 „ 12,95 S6 = Futtergerste, gute Sorte) 19 , fund n Vfg.): K — daß sie fast einem Aufhören der Lieferungen gleschkoömmt' um etwg 395 Millionen Stück, seinen Zigarettenimport um etwa ö Futtergerste, Mittelsorfenj 3,00 Æ; II, 96 Schlien nn der; HchJ en: 1) vollfleischig, istet, höchsten tation —ĩ 5 ; — . eb Schlachtwertg, höchstens ] Jahre alt, his ,, 2 richtung 5 — a ,.
2
mheratur in Celstus.
Tem
. Reineinnahmen aus den Kompensationtzöllen betrugen im 50 900 Pakete erhöht. Mitteilung der Kaͤlferlichen Ministerresidentur Tuttergerste, geringe Sorten) 11, So 6; Io, 89 C.- Hafe fleischige, nicht , Jahre 1899/1900: 585 733 Pfd. Sterl, im Jahre 190001: 140 465 ) Sorte) 15,05 ; 1d , . Hafer, Mittelsorte) 6 35) ge, nich e . altere Pf f 3. . 2. J ( nn d 1902 03: 73 360 Pfd. Sterl. Für 1905/04 sst ein Betrag von 24 324 Pfd. Sterl. in Ausgabe zu stellen.
— —
gut genährte ältere 58s Fi, 6 4 . q
j
in Havana.)
ä, , , Haft, geringe Sorte) ö 66h Kn drt, . 9.
Alters 55 bis 57 S ullen . Wick ; W
d. Sterl, im Jahre 1901102: 244 398 Pfd. Sterl. und im Jahre
dei
12
? stroh 4, 32 M6; 3.65 S . Heu 7, 40 S6; 500 MC — Erhsen 4 ⸗ ! , 4 höchsten Schlachtwertt 64 bis 6 . 1 3 . Storn . . SW 6 , 7656765 bedeck . 761 ck
:
Zwangsversteiger ungen. g) ge; 28 o00 , = GSpeifebohnen, wel! hö ,
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗
/ 43 zum Kochen eim ich . Berlin stand, run 26.00 . — Lin sen. Ho bo A6; 25,00 s. — Kartoffeln s) 8 ö stůck Werftstraße 7, dem Kaufmann Moses Rot hschild gehörig, S600 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 M; 1,26. Färsen höchsten Schlachte! zur Versteigerung. 16,04 a. Nutzungswert 25 610 de Mit dem dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ; ch gen sset? * , ee, th i 11 chlge, aus. At J . q 66 n, Dun shochlten Schlachtwertz, höchstens ?? hre alt. 60 ẽss Portland Bil... 69. MW /
0
ut genähr ql tere 5 Ria zg 6 , w . . ; R ö. —. 2 gut genghrte ältere 59 h 3 ring genaͤhrte 54 Blacksod. w 4 SW
9 . 9 —52n . . Hf ff* . ä 2 M ni 7759 F c Gwarsen und Kÿ he: 1) a. bollfle schig ausgemâste Salenti G6, WMW
— . * 28
6 dee
1-60 ½ι; L00 s -= Kalbfleisch 1 1 0 MS½; 1,26 S6 gem Küh ̃ 3612 866 . 159 ( 8 ö Van 62 3 2 altere ausge = * . r x . 2 ' eisch 1 Kg .So M 1,26 . — Butter 8 2660 MS; 2,00 ngere' Kühe n' éusgemästete Kühe 13 weniger gut entwigelt, PVolphead 6 Wiz Z woltt! / . ö MJ heiter Eier 60 Slück 3, 66 S6 250 . Karpfen 1 Kg 2.00 Mn, Eühc he und Färsen 55 bis 58 M; 3) ig genährte Färf Shields ; 7649 WSTm J heitert 398 . 6 halh bedeckt — l 3,00 ß; 1,40 , — Zander j , gengahrte nd J 2
l, M irsche ; 8 9 M; 0g Kälber 1 J, m 5 . ö , , , . . 54 2146 X wolkenlos
. ifgesetzes nd des Zolltarifs . e . = - J — * 43 4 ⸗ ; d Aus *ude gungen des 30 itari sg (leßzes un d des 3 olltar if. Gebot voh sig ob e bar blieb Schlossermeister Rob. Zschelletzschky Außer den erelts nitge teil ten. Aenderungen Des Zolltarifgesetzes und in Ru nmelsburg, Alt Boxhagen 50, Meistbietender. des Zolltarifs sind neueren Mitteilungen in „The Board of pradè ö Journal“ zufolge in dem Gesetz vom 4. November 1903 u. a. noch
folgende Bes
2
—
2 —
mungen enthaffeß. ri er . ö 3 immungen entzaltzz ö ö,, Tägliche Wagengestellung 89
n, nur für die Aus uhr a 3öf et sin J 6 * Die S J en 3 . i . 1 9. 2 —
I, nu ir die 1 ge 6. letzt die Haf an der hedeckt
n Mall 65 ĩ on Ballenita, 2
r 2 Bleie
8 * . 9 . . ; ! 3. ! alben i185 8 4660 2 mi sæer ö? 153 J , z ö . 1 43 x 98 . tück 15, 90 M ; 3, 00. ö a, w asttabe n, nngralber 63 26 N wolkenlos
— y
Manglar alto, Callao, Machalilla und Vargas
der Ruhr sind am 23. d. M. estellt 867, nicht recht e, 69. S his t , ,, 3 7, . f) Ab Bahn. ,, ,,, Fresfer ander, da bis 60 M; ch zien g . Vlissingen I
Tro Megan 16 * ß Brei Wagen und
Stelle von Loja zum Binnenzollamt erklärt
0 22
.
9 ,
; z zeitig gestellt d. M. sind stellt 4621 h . die Zollämter 695 r r len, P
n (Izher tz keine Wagen. / ,, nn, rig ; 16 en (bisher 15 — SGause. Butter; Vie Marktlage is unverändert, der Konfum! chi . Vol steiner chafe SDludesnaes — hed .
. . . . nd, doch sind die Zufuhren recht belangreich, und drückte uch pro red und Lebendgewicht hi 96. Skagen . 766 5M , . . iges. 743,6 SSB ] Regen
Nor * 6 5 hond ahochaltanes 5eneral 3 5 n 9 dor ö 6 . ? 2 7 . . 5 2 5 . ne: an J e f ; ; cht ⸗ — , ö . z
der am Sbonnaben? 4abg haltenen 6 eneralve ammlung de an Markt kommenden zilligen Ang böte m sehr die R, mit 5 7, , ⸗ ĩ ; t ur 1090 Pf lebend (ode 1 173 en agen 10,2 NMeYMYS SG. . r r — VW ; Dunst
9 8, ra⸗ . m , ; fe. ̃ 3 darlst ! ᷣ . eg 8, Ko enhage 1 ; 754 4 N 4N epo
ꝛ— ‚
4 . 9 9 9 ' L 1 ö . 6 214 . 1 8465 * 3* j sy 4 j l 1 r r ö ' nfabriken vormals Frie drich Be . n sic nicht ganz behaupten konnten. Die
x —
. —
* C O
—
18 90 — — 2 .
8 OO
feld, in der 26 Aktionäte mit Stimmen anwesend BPof⸗ und Genossenschaftzbun te waren, wurden alle Ar 1 genehmig Die V ur 106 S6, 1La Qunlität 107 bis 10g Schmuck⸗ nachte die ; ⸗ ĩ i außer⸗ 3 5 7. , , 2chmuck⸗ machte r . aul in CGhieag— zeigen eine kleine Abnahme, eben amm lung zu berusen und derselben M chtrage für europäische Rechnung berschter.
Rohgewicht) Edelsteine, gefaßt borzuschlagen, das Gesellf haftskapital um fieben Millionen
— 08 —
2 8
Swinger noe z . 5 2266 h . nhurg . — 58 0 3 M Eę Swinemünde 759. 1M W i, , en ; . 2B Sn 4 Regen
salgt, ändert bezw. ergänzt dabei BV tore zu treffen, daß den gesitzern hon e zwei alten, Akt Kegenatz zu den starken Preisrückgängen an den Getreidebör 2 e zug zecht auf le eine neue Aftie inm Yennwert zlz glich Oe V T ie eutiger Nl tie J 1 si d: Ghoice Western Steam 10 bi lausenden Zinsen vom 1. Juli gesichert werde. M8 erhöhte amerstanitcbeg are mal; (Borufsia) 127 S6 PHerf ,, 9E ,,,, * . ö . ö) 186. 1er 91 4 ei schmealz out 238 , Derltner S Aktienkapital soll dann r . 1. 0 wendung finden. vie außerordentliche Gen ralversammlung sIhBsznut k z 2m 8 * 2E h 259 z . n * 2 8 . . nn, I J . erboten Zementwerke, Aktiengesellschaft, n Heid erg , ; . . . . ñ zerltn, 23. Apr Woche lbericht für S
8
Silbermünzen des Landes (aue en auf Mannheim genehmigte, nach der Neuen Badischen Landeszeitung“, . w 3 M e FY p iR — 364 f IM; uf zm abrika und h j üchte bon Max
Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. ah zu vermehren und ziehen Sieh sen igkeit ist um Fo ; im vos ö . u . (. ) 1. 1 ( 111 In n orwvo* M ⸗ h l j 4 Verdingungen im Auslande. g . Das
(H (, 6
sondere Einfuhrerlaubnis). k = verboten * die beantragte zöhung des Flaschen, leere, in Ki ten, Kaste . nicht Millionen Mark sowie?d Erwerb im Verkehr l eckarelz zwecks Stillegung. abrifaten halt an, ur als nominell Flaschen Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Betriebsüber Ede Jind zu notieren: I Kartoffel 2 23 eingeführt, für Liköre ohlensaure Bergbau⸗Gesellschaft im März 1904 (25 ite mehl 22 —225 4A . Rartoffelmehl 181 , ,, . ö ö frei frei age 1L 125 200 66 gegen 1659 1069 e (24 Arbeit Flaschenhülsen aus Stroh Flaschen ein 9 ind 153 700 S (25 Arbeit tage) im März Einnahmen der Italie nischen Mittekmeerbahn 2. Aprildekade im Hauptnetz 5649
26 090 Lire h ehr,
e e, n.
8 — ——ᷣ—
I d
Frankfurt
(Fin 7 „ingeschriebene
serbet eile sowie Dampfkessel . . rei zufolge haben . 1903 61 735 000 SS
jahre mehr 3 159 206 M
Wok n' 36 s av Gebälk, eisernes,
und Säulen
en ö ö ö 4 srͤ Der enen i und Röhre 60 fr 11290 Und NJ en 11290 Kartoffeln ñ lach Fran
Las) dlülier NM lch 5 1Tde 8 C Vbll. , ra
1
berein fuhr 50 000 Doll. . ; . nach Paris bestellt. Blechschachteln, in Holfkiste Ri ö . . . RSS» chen ö . . . . . , z - * Up oI lichen in Bie g n, e, . . . ; 8 2 opy zer in Blechschachteln, ohne äußfe ⸗ Kursbhberichte v den Fondsmärkten. rn, Umschließung aus Holz . 5 9 Schweinefett (iard), unreines Rohbaumwolle .. . J 1 4 , . Gl aswaren, fe ine 0,1 as Rilpgramm 74,0 ? 5,20 Go. 2 Udibalten, eil . ö. 3 . . . . ; . 1 . 219 Wi n 25. Apri Ve m 10 Uhr 50 ! reditaktien ⸗ 12 . ter Papierren = 2 agdeb irg. 28. 3 : 8 . * 510i b 160 . 101 — Igrad Lieferung J 182 einewand,
getr.
2. 1116 / F iw ; fir Gin 6 1,00 Buscht hrader Lit B RTI 1 Ilzuch 61414133 Sage 1 20) 5 2 9. 1 ade Ur Sag 19 dsohlle 6. 88 Po lwagen für Kinder 3. I 1 Törn fh, R. ) f, i,, 112.50 g — 9074 (Ge Relis mi 8 57. ö f 1 , ,, 1 ben eiern etten, rer — 1 Dpiumextrakt 1 . ; 2 „Pian. 412,5 ; , , , , ,, k. i, nn nm, O0 Stück Schützenaus zeichn una und 365 6 1 — nd ⸗Richtung, NW X NNW 8 — ThHumextrakt ö ; . (Schluß.) 390 5 ucte ) Tra 3. Hamburg April d z e , . hon lun ln fü alpaks. kuster Gef ; 4 . Temperatur (G0 ο) Taschentücher, baumwollene . 0 0,21 a,, . . . 4 8, o Gg. YM. a i,, ,, , ᷣ ind Bedingungen in der Kanzleés ob; en A taution 15 J.... . Geschw. m ö .* ⸗ Rel. Fchtan ; , , , 3 5. Jö ; 55 dons. 883/13, Platzdiskont 251 ilber 253. Bankeingang 31 060 „S9. Br., ; ez Nai e Gd, n Br,. 1 Phe ö ; ) 6 0 ker n, ; j ͤ ; rel. Fchtgt. ene sstg . . 0,2 , , ; August 17,70 Gd 1775 Br — ber., Oktober Dezember 175956 n ken am Vimmel. n Höhe sprungbaft— Wind ⸗Richtung ? 18,20 Gd., 18,30 Br. Rund Aenderung seiner Richtung dann ite Geschw. mps
J 111 J. v Papi 2 111 . . U — n ; 8 59 * 70 n cx 1 * * 3 8. * 207 x ö 66 90 8 1 ? zo: Lanugr ; . = ) 260. UbrTIU. 3. D. B.) ch ; . 9 Franz. Me unte 1 OT ez“, Janl 2 ö 5 l ** ö . . r = * abnehmende Feucht 9 2 10 ö 11e ] ü, 1Iglell. Wolker nicht — Wollen nicht
z n ö g Dre . ü Rüböl loko 49, 50, Mat 48 — ———
1
lknöpfen
Fssig, außer ny ß hr DJ
.
Zinn oder Zink waren ö K O0, 50 : . 2. T. B. zechsel auf Paris 38575 B.) T Und Sener werls körper Hö ö Eifsabon,“ 3. April. W ; 6 (W. B.). Schlußbericht.) Pripar . Untersuchungssachen emen, einfache, Reitzeug und andere Se , ew Hort, 23. April. (Schluß) (W. T3 ) Der Verkehr Schmalz. Ruhig. Loko Tubs und Firkins 3 Do Aufgebote, Berlurst ö. K ö . ö. ) in he Börse var gering und die Ftihmmung geh ickt Die eimer 36 5 Sheen, Ftetig. 3 e i,, Rubi ; . isiel. 1 n al , un Invalid tate , , . der Sea nn . es den He rrimanprozeß leitenden Richter r Baumwollbörse. Saumn olle Sehr ruhig. Ind . Ufe, erpachtungen 1 e, n. U,. Leinen oder Wolle t russischen Anleihe sowie Gerüchte über eine middl. lok— 44 9. Fully middling Gulf 754 . 3. Verlosung ꝛc. von 9 . burg, 23. April. (6. T. B) Petroleum. Rul J
— l
m ,, 1,0 . . ; z ; : . ; — 5 grote Schlacht am Jalu hielten“ die Unternehmungslust zurück. Die — YVamburg, . ) ——
emeinen — 2351 KJ Wirkung des günstigen Hank In weises wurde durch Gold bestell inge Standard white loko 6 95. ö. ; . ö . = 2 . nu stro talientisckẽor — 1 . neil O0 1 elt 111 vlild, De slellüungen ö j 1 = ; 6 . f . ; 8 P . x . , , , . für Paris in Höhe von 4 660 600 Dollars, die mit dem Dampfer Oamburg, 25. April. (W. T. ) Kaffee. (Vormittagt h Untersuchungssachen Panter, August, geb. 19. Juli 1882 in Urbeis, von der Luisenstadt Band 4 Nr. 206 it ͤ 35 C September 36 Gz, , zuletzt in Mülhaufen, der Versteigermn tte, dur Heit (8917] ö. * versteigerung. Gh Mär 37 Gd. Ruhig. — Zu ckermarft 18 21 Steckbriefserledigung. F Rey, Eduard, geb. I. September 1882 ir JHäamen der n berckeliz e telterun eretmerkö n J 933 m Wege de zwangsvollstreckung soll das in à Rübenrohzucker JI. Produkt Basis 88 0) ende XV gegen den Rekruten, Gelbgießer Gustav Kienzheim zuletzt in Mülhausen, Au jufte geß Fer, e, g ; 7; sance frei an Bord Vamburg April 17,25 ; Bohnenstengel vom Landwe hrbezirk Stettin wegen alle zu r Zeit ohne bekannten Wol n⸗ und Aufent⸗ ß a6 hel ee eee t Nr. 9176 Iugust 17, 5, Oktober 17, 95, Dezember 1800, Mär; 1530 WUhnenflucht unter dem J. Dezember I903 erlassene haltsort abwesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, Lagerpl . * mr, wa, e, . ; . ur Zeit de trag de ersteigerungsvermerkg — Steckbrief jst erle . ist durch Beschluß Fg . 8 , 4 9 . rager; aß und 1bgesondertem Klosett, 2. Doppel, auf den N n des Maurermeisi, a 8 5, 56 51 ? ö ; ; R ; y ( g0 G t rie erledigt. ; Kaif urch 366 chluß der ersten Strafkammer des suerwohnge bäude 6 Schuppen juer im * sten M*: . . . t Elm Joseph = ö . 14 = . . . 3 c ? nan ö K 14 . — ) . . 5 y z * 90 (Gd. Ste 9 12 ) . KR er iche ö. ri MRtfs s , ,, . . ĩ 9. ! ö. J 2 S. ppPe gJguer im zweite in rlir ringetragene Gy 10st D 2 us Filz, Wolle, Tuch, Seiden felbel fowie , 23. J ö ö 2 . Her h ml pril 199 ; P 6. hehe nder icht hanf fn bemnn , pril Hofe, am 2. August 1904. Vormittags . n n, . rornn⸗ g . ö . kJ 5 ö 36. 23. Ayr NM J . . Hllion sen ben d'tng der die Genannten moglicherweise 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Juden. zeit 36 * 4 das unter- Hilderrahmen, über 50 em jang V— — Duenos Aire, 28. April. (B. T. B.) Go agio 127,27. ö zei Kleidungsstücke, wollene, fertig oder genäht. Kleidungsstücke, baumwollene, wollene oder leinene, ö ö a, Streifen, Blumen oder Stickereien von Kursberichte von Den Warenmärkten. 526 , z Produktenmarkt. Berlin, den 25. April. Die amtlich Streifen usw., von Seide ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: W eizen, fäden, jedoch mit Seidenfutker mãͤrkischer 173, 00— 174,00 ab Bahn, Normalgewicht 7h55 g 169,56 bis 169 25 — 169,50 Abnahme im Mai, do. 176 25 170 —– 170, 25
rs aufgeführte ähnliche rr *r 6. ; berih d average Sant as p* z ö. 66 ö Kaiser Wilhelm der Große zur Verschiffung gelangen, auf— bericht.) d average Santos Mai d., 8
; w , . . ö. . . ; . ö ' 5 * ; gewo en. 8 ) 1ß Ui ien ) nse 1 50 006 S8 * .
lrbeitskästchen und ähnliche Gegenstände aus 1 hluß . tie um atz . . Stück
j ( 2 Uüngkate nom., do. Iinsrate für
1)
belegene, im Grund
Holz oder mit Ausfütterung von Plüsch, Seide 2 ⸗ ö . — 111 . ö 119 L z — . etztes M lehen des 5 nom., echs auf London (60 Tage)
able 60, Silber, Commercial Bars 54
J / ut 1
/ n )* ö z 9 91 29 — ** 21 2 559 cw treffen no v ckRsis 8a s. . J eri Füdenstraße 8&⸗ eschoß . ge S*. Jbrin,, (W. T; B.) 96 / Javazu cker lot 6 ichlsherr: Hessenden höchsten Keldstrafe und der Kosten des straße ho,. Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, versteigert Nchneie a ö n . . Verkäufer. — üb enro h z U ck er loko fest, 8 sh. Frhr. vo n Vie ͤ in g h of f, Be rfahrens das im Deutschen eich ze fin dich 3 V er⸗ werde 1 H= ae. Hy * 2 Dr. 8, erstt igert 21 1 6, . berste iger wer as 9 8 9 2 Wert Generall⸗ itnant und Dipisig ns al,l, 8 mögen derselben mit Yes⸗ d e. 2 ẽSDer werden. Dgs Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, Grundstück besteht aus de irzelle Karte : Wert. ö . r . z neralleutnant und Divistonskommnandeur. öülha leben mit Beschlag belegt worden. dagegen nach Nr. 12 745 der Gebãudesteuerrolle Fei 323 hat in der Grund fur rü, Te Liverpool, 23. April. (W. T. B.) Baum wollen⸗ 3800 Beschsuß q WMülhgusen, den 31. April 19654. einem jährsichen Nutzungswert vo 5655 ien Rr Bh d le ett ren ö 1 1 ⸗ 6 871 2 1 24 9 Roa ja 2 1 vie Mor⸗ 2 . — p * 77. Mer dai sorlz* Xres⸗/ — 5 : ö? ö 9. * . ; . ; — . ni .
W och e n bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Bor In der Straf fache gegen den Arbeiter Enn 2 Reit Ver Kaiserliche Erste Staatsanwalt. inem Jahresbetrag v ö 353 80 . ö 54* 2 5 r. 22 21 * 639
woche) Wochen umsaß 28 500 31 000, do. von amerikanisch. Baum meyer von Ostersand und N ; 1 J — veranlagt 8 zu ebaudesteuer 24 000 (27 0600), do. für Spekulation 200 (200), do für Export 999 ilbdieberet Faker n, . Dendossen, wegen ᷣ· · ᷣ¶QuKLQLKQ¶— 9 . Ter, Versteigerungsvermerk ist am H 668 3 6 Sr n 300 (200), . 7 öllddieberei, hat die S trafkammer 3 des Königlichen 16. Marz 190 in das Grundbuch eingetragen. das Grundbuch eingetragen . . Ce L 11101 19 1B n.
erden.
1 1
] Artikel . agb e Reinertrag zu 62 53 SGrundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. 7
——— — 2 2 81 1
oder Der Versteigerunge vermert ist am 29. März 1904 in
. . (H00), do. für wirkl. Konsum 27 000 630 0, do. unmittel- erkl. Schif Landgericht zu Aurich 2. April I 2 9uf — Se e. Künstliche Blumen, Hutfedern; Kappen mit ; 2 in do. 55 060 7383 M free e r,, 2600) Impert din G, ,, en, . sghn amn, ei, Tri ish . 2) A fg h t I l⸗ q d⸗ , a. 3 Ausputz aller Art; Damen., oder Kinder hüte Abnahme im Fuli, do, 16825 Abnahme im September mit 2 , , 6 ! 1. nut t eichneten Mitglieder beschlossen: * * u z ö. b e, Ver l u. un . Seren en bn Aprn en. ir n än e 3 wee hmna s oder Kapotten ufw. mit Auspun 50 2,060 Mehr: oder Minderwert. Matter. e sls Goo), dabon amerikani i, ren,, 2 er dem, abwesenden Angeschuldtgten Enne Reit. ! c . t ll Königliches Amktegericht . Abteilung 86 kö ,, a,b der Kapotten usw. mit Ausput z.... ö 55 Roggen ärkischer 130, 50 –- 131,50 ab Bahn, No aa [(ö56 900), davon amerikanische 469 000 ihr 009), davon agyptische meher gehörige, im Deutschen Reid befindliche . 9 zen, ll — un en l. er l . . ; . la e 233 . FJ 1,50 246060 toggen, märkischer ü! D), 50 ab Bahn, tormal gewicht 560 0 (4 Goh, schwir imend nach Großbritannie 184 000 (155 000) mö⸗ ; 36 T ᷣ dieih esindliche Ver⸗ I ' 81. . ; . ufgebot. ; , ⸗ 719 13* 386 73 r, ,. K M3 ) 226 ,, 2006 (02 ), schwimm ach (SY ) en 1 91 7) oge Aird gemäß §8 332 8 . ;. it M ** ö 8018 D. er⸗ Ssgerichts sekret r Brost ; zer se z Gold, gewalztes, für Zahnärzte — 2,00 . 12 8 . eg. . öuhnahme 6 Daa h i. 3 . dabon amerikanische 122 090 (90 060) bel wird gemäß g 2 St. P. O. mit Beschlag 7654 Zwangs versteigerung. . e. R ie n. n, ,,, Pffeaer tee te 3. 9 ; . . ur, . Palsbinden aus Seide kJ 3,00 n, nl, do. 138,23 Abnahme im September mt 30 M, Mehr, Who am K R Schuß Robzucker . Im Wege der Jwan ovollstreck soll das i lin, Weender Zwang ollstreckung sol das in Pfleger de ich bene geen hm geb, Sanfiltt r, e, e , ,,, —; ö der Mlade rwe 3 g n Pazis, 25. Apritlf. (ß. T B) (Schluß) Rohzuck Haarmann. Tilly. Wo ̃ Beriin, Straße 14a sbolfstrdung soll das in Bashh Lychener S zelegene, im Grun ü Handschuhe, seidene ober 1 . 200 3,00 oder Minderwert. Matter. . 3 85 96 951 23551 ; ; j Wi — = erlin, Straße 44 a2, Ecke Goßfer * Thchener Str. 1, belegene im Grundbuche ! g das Aufgebot der angeblich ge⸗ Dandschuhe, ; n , 5, i, ee. ; ersche 3. E; . pν. D : . ruhig. 88 00 neue Kon tion 224 22. Weißer Zucker ruhig, g. = . . a, Ecke Goßlerstraße, bele gne, von der Köniastas Free belt ga) 54 t Zett stohlenen Aktie R 2 der Oberschlesise . , . Hern m n J 366 366 ; Ha fh, g Fommerscher mãrfischer, mecklenburger, preußischer, I. 9 fur 0 1066 6. fen le 26 m 566 e de. 26. ‚. . Beschluß. in Grundbuche von den Umgebungen , , 146 Ter Königstadt Band, 6 Blatt 4054 zur Zeit kichl nen. Ittig ir. 1625 der O berschlesischen Eisen⸗ Lier, . enn. ö posener, hl scher seiner 13 11. pommenscher, markischer meckfen⸗ He,, n,. ö 26! / s, Auf i der Untersuchungssache gegen den Dragoner der Nr 98 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs * Ein tragung des Versteige rungsermerkz auf den 3d been te gesellicheft. in Friedenshütte über Ausnahme der Seide auf Spulen und der burger, hreußischer, vposener, schlesischer mittel 125 — 133 pommerscher, Am n erda m 23 April. (WB. T B.) Java. Kaffee good ib ökadr. Dragonerre gts. Nr. 15 Theodor Gansen, bermerks auf den Namen des Fraͤuleins Henriette ,. des Maurer meisterg Robert Kunst zu Berlin, a. . anne nn, Der Inhaber der Urkunde wird fertigen oder genahten seidenen Kleider ** 200 300 marti cher, mecklenburger, Freußischet, posener, schlesischer geringer ordinary 8. *‘ an mn, , , , amn fee g Hin en am 15. Oktober I879 in Bettingen, Kreis Seemann zu Treptow eingetragene Grundftück am *rshalder Str. 33, eingetragene Grundstück am 3 r. ien en inden „suf den 6. Degem . G . 366 el = 12s, NLer mal gemi cht 150 g 1253,50 — 124,25 124 Abnahme im ding . ö i 68 6 ; heren, wake iti, Neg. Bez. Trier, wegen Verleitung zum 29. Juli 1904, Vormittags 10 uhr, durch ** Juni 1901, Vormittags 19 Uhr, durch er 2 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- 5 . . ö. i l , Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder. . . auß . 9 . Br. 2 . Apr 26 Br po . und fel en Fahnenflucht, Verbrechen bezw. das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60 Erdgeschoß 3 1 Ser h an der Gerichtsstelle, 6 n eric 9 93, an ern Auf⸗ 2 K . z 66 2 *r 35 = dert. Behauptet. K ; 20 bez. Br. . 20 Br. NLergehen . teichzstrafagefat b.? zw. *r, . ⸗ a,,, goa e ech eh, Jüdenstraße 6 irdgescho inks. 3 3 , Jebotstermine seine Rechte anzumelden und die U anderen Stoffen, zu Kleidern ... ; „00 5, 00 wert. Behaupt K M 9 Funss 265 RB.“ 9 9 Fergehen nach 3 1659 Reichsstrafgesetzbu hs und Zimmer Rr. 8 versteigert werde Das Gru . ne trghe 69, Erggescht. links, iner dr , ft — idrigenf 2 8 P. 26 96. 16 inder 112 00— 118 0 eri rn Rial 204 Br., do. Juni 26 Br. Ruhig. — Schmalz. 85 69 765 * F; z., . ée sepbuchs und 3 FeFgeigert werden. Das Grundffüc üde ; en. siñ f ** vorzulegen, widrige — ter f ; 3,00 00 14 0 ar . 9 1200 . frei ö agen, ee, Med April 3 ; ; 3. 9 463 237 Militz strafgefetzbuchs, ward auf Grund ist weder zur Gebäudesteuer noch ur Grundsteuer rr , e . Das Ir nndstist gesteht aus der ide un rn gen , w Fertige seidene Kleider. . J . ; 3,00 5,00 4,95 ; ö 90 frei Wagen, ohne . ngabe der Prębenien 110 Ab⸗ Newm Jork, 23 April (W. T B. (Schluß.) Baumwolle 88 333 9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der heranlagt; es ist unter Artifel Nr. 20 7902 der Ra 4 att 31 verzeichneten Parzelle Nr. 1127/1, ist ö . . . ä . e 15, 00 d 00. ö 6 8, 5 , . ö,, preis in New zort 146 bo für Lieferung än iz 7 do. für uicht 3 elitär strasger ch ora rnnh der Be⸗ Hrn ler erm ut l eingetragen mit Kartenbilatt 38 3. * ur, gh, * ir Trutz en terosie Umtsgericht Beuthen O. 8. 17 ö . ĩ * aböe bn m, s ö zel ort 14 go, ; Lieferung 3.77, . sü huldigte hierdurch für fa jnenflüchtig erk t Parzelle Nr 1520 / 352 20 8 . 38 er Art. 17 708 und in der Gebäudesteuerr lle 7950 ,. 5 . r wir n,, 700 Lieferung August 15,41 Baumwollepreis in New Srleanz 141 8 ür fahne, ztig erklärt. Hen „r. 1529 5352 29. und hat eine Fläche von r Nr. gg 735 einn? ' dem ken rere legs x ; , . ; Al Rog gen mehl er loo , l6 406 = 17,6, d. 170 . e ed white in . do. do. in Philadelphia Straßburg, den 20 April 196. ga 23 4m. Der Versteigerungobermerf ist am . 1 . C0 eingetragen, Auf demsel ben be 3 BVandelsmann an, zu D Anteil Deutschlands an der Tabakausfuhr Cubas. A 1 . it Faß (z 50 Brief Ab 8,85, do. Refined (in Cases) 11,19, So. Credit Balances at Dil City j Königl. Gericht der 31. Division. 27. Oltober 1903 in das Grundbuch eingetragen ker ig en , mit Gebäuden, nach einem Gertrud Koenigz, Küchenimãdchen * ann 6. a Nach, der in Havana erscheinenden Fachzeitschrift El Dabaco ae , bt g,. 1 i 3 60 i n , l. bs, Schmal Western steam 6. gh, do— Rohe u. Brothers 7, 85, Ge⸗ J . do. e 68. oz. ö sẽhrlich hun e deen e. 3 . eb, eoenigs, Gbefrau des Gastwirten und Frucht · ist Deutschland, welches im Fahre 1907 az Importeur von cuba⸗ ! n, Monat, do. 43 50—= 4 Kö Abnahme im Mai, ; . ; ir * 1 Rio Fu der Strafsache gegen Berlin, gen r, April 1900 gern newer err ar i e , e, , , red, . ö. . 5 * treidefracht nach Lip rpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7ils, do. 9 ni g. * d, g,, den. . e äh mch lief ibhahme iu Dtiober, d. Wr sen ghnee. e e, föe 16 * zsa, Zinn „zo is ld, ese nen ge. 1g rz, lau Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8⸗ He r benen dee einn, 1 ,,, J ; ; 0 im Mai 1965. Matt Nr. 7 Mai 5, 99, do. do. Juli 6, 15, Zucker 31, Zinn 27,90 — 28, 10, chlett . gu r-deb. 10. März 1883 l m legericht J. Abteilung 85. Grundbuch z6z Hgeylland, Magzalena Eb. Kornige, Ghefrau des ; . in holtfisten verpagt, genießen eine Gnu Matt. Kuv fer Id 28 I, & 3 . 336 76 8019 Zwangsversteigerung Berlin, ** Metzgers und Backer Jobann Prüämper zu Haaren 2. 8 3 s Einf srz0 8 no 3 7 3 . ö er, Ado . 5b. . S 1 9. 2 ur, . ö ' 1 341 . er Y d * ö . um 25 v. H. vom Einfuhrzoll und von dem 100 prozentigen Zuschlag mitirch, zuletzt in Ehr , 897 W. 31 Ing hoe fre un; 66 an. . . ö 2. 2 . * hann, Berlin, Wrangelstꝛ. 132, belegene, im Grundbuche — baren, 8 6 k ag ,n. 8 anna Koenigs, ohne aft zu