1904 / 97 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

V 2 B I . a,, . ? ö haftet ihnen jeder Grße nach der Teilung des J zum Deutschen Reichs anzeiger und K ini lich Pr e ußi g ischen Staatsanzeiger *

Simpelwveld. Wilhelm Koenigs, Metzger i den . November 1962, Vormittags 9 Uhr, ü übe Tod der Verschollenen zu erteilen ; Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Berlin, Montag, den 25. April 1904.

haben als Erben De Wilhelm Koenigs, Wirt und den . Nove. l ( Handels mann in Dremmen, das Aufgebot des angeb⸗ im diesgerichtlichen Sitzungssaale. ñ . il 1904. vermöge e Aufforderung, spätestens im Auf⸗ . tsyr Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus r. 97 1a 6 *

lich verloren gegangenen unter Rr. 51 für den ge— Kaufbeuren, den 19. April . Auf n nannten Erblasser am 18. März 1891 ausgefertigten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gebotd Gericht, Anzeige zu machen. l . 81 d , . (L. 8.) Breitschaft, K Sekretär. s April 1904. Pflichttellsrechten, Bermcht ni z und Auflagen so⸗

775 Wütttbg. Auma gericht. wle für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

; haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der . Untersuchunggsachen

Interimsscheins der Heinsberger Volksbank in Heins⸗ schaf 6. 6 Der lIg69] Uufgebot. ö , ,, ,, , mn

. ö 36 R von . ö , 4 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens an Der Abwesenheitspfleger Schlachtermeister Ad. ᷓsrich h ĩ we ) . ̃ I ITbhh JReechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach, den , ,, m. ee n , be, . Landeck i. Schl. Teikung des Nachlasses aur für den. feinem Erbteil 1 i fen g nr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 22 Teil ber Verbindlichkeit haftet. fe , 3. , mn, Offentli *. ö 122 . ngen, Zerdingungen ꝛc. er Anzeiger Erwerbs, und Wirtschaftz ch . Niederlass aft genossenschaften. 23 ung ꝛc. von Rechtsanwälten.

dem auf den 2. Dezember 1994, Vormitags Schümann in Neumünster 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer schollene Wilhelmine Dorothea Stölcker, geb. Stroh Am 27. Iqnuar r ; . elm Sfoölcker, der Arbeitet Florian Mücke von Hier. ö. e. a , fei dere gr n r ga ,, Kaifclliches Aimtericht. *. Verlofüng c von Werthapieren. ö 3. Bankautweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rr. S anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte behn, Ehefrau des Töpfers anzumelden, und Pen Interimsschein vorzulegen, geboren am 3 März öh als Tochter des Dufners ] selben sind bishe widrigenfalls die Kraftloterklärung des Interim. FJohann Daniel Skrohbehn. und seiner Chefran glauben, ein Erbrecht nich l ori n. . ,, 1— ihre Ansprüche innen 444 ö . 1333 J f Amlsgericht Fig Witwe Hedwig Gilbert, geb. Mischack, zu Y Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 16 , auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 7hs2! Oeffentlich zeklagten zur mündlichen Vecha k lun , ,,, ,. i l g des Der Bergmann Heinrich Schü 8. erklären. Die Klägerin l g khr n Bantorf, mündkichen gerin ladet den Beklagten zur . erhandlung des Rechtsstreits vor di die

ö. , . ori 180 er haringh . ö . in Emkendorf, 23 ne,. err n et Heinsberg, den 8. Rril 1904. zuletzt wohn aft in Neumünster, für tot zu erklären. X Monaten zei dei unterzeichneten Rönigliches Amtsgericht. II. Hie bezeichnete Verschollene wlrd aufgefordert sich geltend, zu machen, widrigenfalls das Erbe dem Zischhei 6. —̃ . ches n tegen , w en be erf rt ich Cltend wn zn , zischheim hat als Grbe des am 153. März 1994 in s ch 3 strei Eee e, w ge , g , , , nde , . ,,, , , Jüchen, ustellungen u. dergl.. z, e hn. ö. 9. Rechts anmalt . ö. zu 1 . ö . ö J . ö. den n n, ,, Hilbert das lug bai s berfah en zum Zwecke der wire Aluf get , in Düsseldorf auf den 8 2 li . Rechtsanwalt Justizrat Dr. 1. Zivilk * 3 Wu nh gie gl ür es Gef reer e ch Lobe T ug ö ö . gli ech. r r bon ra laßglẽ iger . . Durch Ausschlußurteil 6. 66 sind die i , . de , 2e ihr, ml der if. e 3 id wah. mee, H eee, e,, , n, , , . e rag gehörenden or do igen Pfandbriefe der Mecklen⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver [Ibbö] Nufgebot. ö age ne, gie iet n J selßende Posten der dritten Abteilung im hr ft In at zu . V , san gn n, . . i e. r enn , , . e gn, a . . e i (Ge, e knen . telle , er i Ain. Buch Aus schlußurteil kes lmtsgerichts Selb vom m n n gheortß Hubert, gewesenen Sberkellners zu lun * ö : Zustellung wird dieser . 36 öffentlichen Grund bös licher Verlassung e e en, 6 dachten Gerichte zugelassenen Inne f 2 . Nr. 603 „ohne Serie beantragt. forderung spätestens im Uufgebotstermine dem 9. ,, ,,, Diraßburg, ene n auf Min eg r , . e e, , . für . a,, Klage bekannt ö 6 Parteien . ö. ,,, ,, Zustellung wird ic Selb geborene Porjellanmaler sitanng Ren T2. Juni R904, Vorm ttags hr, vor P Sauphe (Saupe) und dessen Ehefrau Düsseldorf, den 16. April 196. ,, . : gms i di gh. nd hat als Todes, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Hh, Ober⸗ Ih e e , s Weißenfels ; Gronau, Bellagte zur, mündlichen Verhandlung ale . ea nen,, Aufgebol termine bei diesen 6 Mobelsabritanten ,, . 1000 Mn für] Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts . vor die sechste Zivilkammer des Rn glichen 75 Königliches Landgericht. FHustav Kühn in Naumburg 7775 Oeffentliche Zustellung - 8 , a . 1 5 i ; mit der Aufforderung, einen achen der Frau Bertha Wis bel mine Alb geborenen Teetz, in Stol n, 91 zenhagen, Prozeßbevoll mäch⸗

über 3000 46. Lit. A ö . a ; h Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Gericht Anzeige zu machen;. den 14. Ja⸗ Nrumünster, den . . Link von Selb für tot erklärt, u Königliches Am gsgericht. 1IJ. tag der 1. Januar 1903 zu gelten. An den Nachlaß era geri 8 ar 1303 zu n n,, , , geschoß, anberaumten Abkömmlinge der E roßeltern des Geri t anzumelden. ie Anmeldung hat die Saale) 8 D (Sa Die Ehefrau des Fabrik i S i ch Fabrikarbeiters Andreas Schä ĩ f ndreas chäfer bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu tigter 2. i w D 2 ö t : Jusꝛizra r. Primo in Stettin ĩ 2 gegen ihren

spätestens in dem auf Sonnabend, nuar 19905, Mittags E Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten ,,, T7168] Aufgebot. erheben Ansprüche lte Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Der Uhrmacher Theodor Hansen in Neumünster Erblassers. Mangels einer letztwilligen Verfügung A 8 Fe 59 , 3 Mech , , Fraftloserklärur ; ,, , . i . nnn, lter * . 2 . h 6. 3. Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ir mem J . ; ö. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ hat beantragt. den verschollenen Jochim Behrens, 5 zunächst zur Enbfg ge berufen 8 f, ehelich Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke 86 , erklärt. in Cöln, Panteleonswall 75 Prozeßbevoll Sch bet * ; . n,, . 36 geboren gin 25. Au gut n, . eum inte im In⸗ . 3 ,, 96 find in Uschrift oder in Abschrift beizufügen, , cher ,,,. 39 deren Rechts. Rechts anwalt Kamps J. n Ga selber ,, e. gie ser M Zwecke der öffenklichen Zustellung Ct ö Februa ; . ö lletz D eu ite n di. ie Letztge en erge ! ; hre Mao pal3zubige „Ice io 1c der Inne n . J . ) ö ; zo einge ] l . 1 49 e 83 x ( '! anr j ; Schwer itz. fene iche Amtsgericht lende zulegt meh h sttei Be ,, . i f fen htl, ke r , tener. z fi mt g n nf, n rn ich ben en ,,, ö . uzuß zee lage ennt gemacht. ,, roßhert o liches Mm geri ch ,, Hell re wirre fl. 36 aufgefot⸗ vr ge ft ah . 61 behndend . Tat unbeschadet des Rechts, dor . , . bt. Ifi unter Nr. far . 86 1 Art. 36 . Aufenthalttzorts, wegen Ehesch . n . 3 Der ö Apr 1904. 1 . früher in Stolzenhagen jetzt unbekannten ert, sich spätestens in dem auf den 24. Januar vand nit dem & sser begründenden nn. 3 Pflichtteil rechte Vermächtnissen un Auf⸗ , Nr. 4 für Luise Brehme, werde Antrage: di schen de hescheidung mit dem ; zschreiber des Königli 1 ufenthalts, we . . ; ö ö , wd , er, s irh uns verlangen g sich nach? ö ustrut), den 15. April 1 erklären u 5 „den schuldigen Teil Die F e, Zustellung. Verhandl * nn zur mündlichen efriedigung verlangen, als sich nach B Ron u . 5. April 1904. erklären und demselben die Kos nog eil zu ie Frau Marie Rupprech ö erhandlung des Rechtsstreits . indlich . f Königliches Amtsgericht zur Laß . en die Kosten des Rechtsstreits W Marie Rupprecht, geb. Wanda, in kammer des Königli eits vor die 17. Zivil. * ; zur Last zu legen. Die Klägeri lecht e streit armenau (Herzogt ee ,, . mmer des Königlichen Landgerichts in Stetti zu. egen, Klägerin ladet den Beklagte 4 zogtum Braunschweig), vertrete f saandgerichts in Stett en X agten durch Rechtsanwalt Davidsohr . Del Db rtreten auf den 7. Juli 1 R *g = in echtsanwalt Davidsohn in Hildesheim, klagt mit der e,, ,, . . em gedachten Ge⸗

w

*

T7770] Aufgebot. . Die politische Gemeinde Hoof Landkreis Cassel)h 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- g f der Ausschließung des zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Nachlaßgerichte anzumelden. 85 Mn usoweit Bef f 'nelden, widrigenfalls, dig Todeserklärung erfolgen K. Bayer. Amtsgericht Selb. (( 8.) Müller. friedigung der nicht aut geschiesenen, Bläͤukiger goch oz Gen , n, an li ber er, ö ö,, e. ö. 1 , ö. . , Verhandlung des Rechtsstreitß vor gegen den Arbeiter K nae er Teilung des Nachlases den seinen Meja 5 52 8 ohann Ortmanne ö ; a , ar; chinltre⸗ ö beiter 5 , , , , Maria Magdalena geb. Begat, Wllr n . , in Mörse (Kreis Lie l knn nemme, in zicht zusglassenen Anmwalt zu bestelen, 3 F Uhr, mit der Aufforderung nen hei r, . unter der Bed ipfung, fn eng fe, n , ,. Zustellung wird dies rere m e 1 C 1 Je 491 90 * ** . ö 6 2 5 9 V 2 1. gedachten am 21. Januar 1900 die gemeinschaftliche Won n ng J * . ultz,

d seiner Ehefrau, Magdaleng geb. * Dieselben sind von Offenbach gebotstermine bei mehr als ö l

Lübben und der Thekla Varia geb, Gruben hat be⸗ 4 Yu i at die Angabe des Gegenstandes antragt, den sceit 18851 verschollenen Maktrosen 10 Jahren verschollen. Es ; 38 Grundes Forderung zu enthalten. Theodor Wilhelm Lübben für tot zu erklären. forderung: . Lübben soll im Jahre 1881 in einem nicht näher I) an die o neten Anna Fuchs und Josef Aufgebotstermine: Sams⸗

haf das Aufgebot. zum Zwech d mflden, melee, welche Augkunst übers gehen, art leg . 2 360 * 67 5 Burgweg 1660 a, Tod des val ite im ea wolterimin Notar Guder in C har n ten rfyrechend . Berbindlichkei zätestens Aufgebotster loltenburg, Goethestrahe 4 Erkteil entfprechenden Teil, der Verbindlicht i. i r n ir . ,, . * ig, Goethestraße 41, 6j i. c , r beantragt. Der bisherige Eigentümer wird aqus⸗ 3. April 1964 ö. J . ! Apri 964. burg . ngenieurs hurg verstorbenen Ingen ien ) schränk f i ; ü Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie ze de te ich nete Gericht anberaumten Auf gebots⸗ 49 A 22 h ; di rben unbe chte ; l ; . d in Aachen, jetzt ohne bekannten M h , ,. der Klage bek em üüterzeichneten Gericht an berghumntensfe geb 7332 lufgebgt. Rachlaßgläubigern beantragt. 3 ö . J . e Ehe der Parteien zu scheiden. Klägeri t ( ; * ö ** 6 . m Toi Bo Mor . ö für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— Zul p64, V . . JJ Cassel, den t 8 r b. am H. November 1866, Laskus, zu 9 Vormittags 9 Uhr, vor der * hi . Abt. 8. 2) Josef Fuchs, geb. am 30. Mai 1872, spätestens 2zZ. September en . DJ Haiserliches Amtsgericht. ,, ; e „Rechtsanwalt Dr. Julius Arnheim hierselbst, kl ö ö 4 6 CxSBan 25 sc z . dul 6 de R r * . ö 1 3 3 * 2 . Der Landmann Clemens Schulte zu Barß bach a. M. verstorbenen Portefeuillers Johannes Gericht, im Zidt his geladen wird. mit der Aufforderung, inen bei früher in Gr. Peterwitz, jetzt i ietri bes ; 3 Schu auberaumten Auf— Hr. Peterwitz, jetzt in Dietrichswalde bei estellũnn. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung ek 81 ekannten Aufenthalts sei ö . als seinen außerehel ich nach Amerika ausgewandert und seit n Jud ͤ Ar iusg In dem Aufgebots verfahren zum Zwecke der TWdel ĩ s Plü e . immer, halts, unter Ur chm 1 alts, unter der Behaup ß der Bek f 1 . . . . Die Nachlaßgläubiger welche sich 3. a. r R cht erkannt: (hauptung, daß der. Beklagtz Die Ehefrau des Tagelöhners Guido Heinri ; 3ER; ermittelten ausländischen Hafen verunglückt sein. Fuchs si 1 1905, V ittags l r Herschollene, a za Die Ehefrau Hel ö . *. , . zie Ehefrau Helene Margareta Mareisz der E : c Hareiszak, geb. der Ehe der Parteien und Erklär s zak, geb. ̃ örklärung des Beklagten Brasch, k ü g der oagten Brasch, klagt gegen ihren genann ; ) annten Ehemann, lad Bek in, et den Beklagten zur mündli ndlichen Verhandlung d g des

Eigentümers der folgenden, in der Gemarkung Hoof x . stücke Ktbl. 14 Parzelle 84148 der ; Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht Dei Rechttanwalt und 8 De J i,, ,. Aufforderung, hat als Verwalter des 5 20 . 3. 5 * . ; ö 1. 8 . * sarer aut Ff; htteils 3 ht mn Vermächt⸗ ; ? 6, wien! 24. Dezember 1903 in Charlotten⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteil sre⸗ en, Vermäch Hr, te . in; zeßbe gefordert, sein Recht spaͤtestens in zem, au] ken! Neumünster, den 1 . hiechtsanwalt Justisrat Lürken daselbst, gegen ihren Gerichke zugelassenen Anwalt zu bestelle ecke der Ausschließung von estelen. Zum der Parteien in Warmenau verlasse ; cke der Ausschließung von n i, , g. , au verlassen hat und bis Gerichtssschrei chul B. ; nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder ltzort, Geklagt W. dla zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts termin anzumelden, widrigenfa g in Goldbach perden daher aufgefordert, haltzort, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin Düsseldorf, den 18. April 1904 Beklagt liche Zuf ö . sosle 79 or s . 5 . elle ündli . erl . leg ge e, n,, kin hk i haften azten Kit männlichen Verhandhlanß hes, ächtz, töten urch seiien önigl zgeri , , . Zivi er des Königli * rch seinen Vormund Häus ; Königliches Amtsgericht. ! an Sen! auf den Zz. 1. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen, 7189 Oeffentsi ö . und Häusler Gottlieb von Sffenbach a. ne sginber des in Offen. 9641, Mittag 12 Uhr, vo . entliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen d f i = 3. gegen den Stell . 2 ö ö i J a, e,. . dem gedachten Gerichte k Stellmacher Bronislaus Majewsti als Pfleger des Matrosen C hender Wühelm Tübben Fuchs und eb Lippert, platz, IJ Treppen, Zimmen 44, 4 Wrkündet am 13. April 1901 gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be. Friedland Orr, Prozeßbevollmächtigt wird dieser A 3, f Verkünder an 3 ‚— 904. h D.“ Prozeßbev 6 . 3 ö ;, ? . . z . Bb mächtigter: Rechts⸗ ; eser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erzeuger h ĩ ergeht hiermit die Auf— ur. ̃ welt nen, nn , n nn,, där fen , n ,,,, . Fi erklärung des perschollenen Kaufmanns Julius Dahn , . 8 Konig ichen Landgerichtz. Tage der G ; el Gerichtsschreiber des Königli . age der Geburt, an bis zum erfüllten sechtehnte . 5 er des Königlichen Landgerichts. während der Ehe Ehebruch ĩ . ten unbeschadek des Rechts, vor den ,,, ö. he Ehebruch getrieben und sie demnach Arthur Königsfeld, Kathari z Wi Der verschollene, am J. Mai 1829 geborene, hier , Katharina geb. Will, zu von zunächst 140 , . ' jährlich zu gewähren, b. das

belegenen, im Grundbuch nicht eingetragenen Grund⸗ Kibl. 14 Parjelle S3 48 der Burgweg O25 4 die -. g ) l dem Gericht Anzeige zu machen. Yachlasses des ge Nachlasses des an 11 ; 18 Pflichtten sri, , t in r, de ö ; Emil Laskus das nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Ghe 24 r ( 15. Juni 1904, Vormittags 107 Uhr, vor Kbntgliches Amtsgericht. . RAußgebots verfahren zum 3w s Fhemann Johann Ortmanns, Tuchpresser, früher Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus ; n eraumte ene 7332 Au Die Nachlaßgläubiger nicht, i steil ing de f er Auszug jetzt nicht dahin zurückgekehrt ist, mit dem Antrage, s7r . r ls feine Ausschließung Auf Antrag der Ehefrau Georg Hee Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur zur Fortsetzung der mündlichen V n , ,. Oeffentliche Zustellung erfolgen wird. 6 n 19 den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Emi etzung der mündlichen Verhandlung auf den Odenbach, sfreits dv r mur ) ; 15. April 1904. D Anna Fuchs, ge Charlottenburg wohnhaft gewesen, . reits vor die Zivilkammer 2 des Königlichen L ei f f Straßburg, den 19. April 1904 i r e me, heft ; glichen Land⸗ Busse in Nedlitz, wieder vertreten d d 9 6 e 8 1 e Nr. 24, 6 J ö Er ö . er 7766] Nufgebot. . M., beide r dem unterzeichneten K hestim int, wozu der Beklagte hier Die Frau Emma Koepke, gel ö . a n urch den Schul zelermoor ioilaerichtsgebäude, Amt erichls · . 36 2 gu Emma Koepke, gehgrene Marguardt em gedachten Geri ; ene le lgerichtsgebäude, Imtẽgerich . Im Namen des Königs! . karquardt, ichte jugelastenen Anwalt zu früher hier, Blumenstt. 27 2 1 bei Seefel . . . ö 2. . 6. 2 2. stellen. um Zwecke der öffentlichen Zus r , . ei Seesfe jetz aus Barßel, Sohn des Zimmermanns Joh. Bernh. für tot erklärt werden. . Resem Gericht anzumelden, Vie Mir roik Her h e schreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird anwalt Diegner u Gir bien, . feld, jetzt un⸗ ; L J Morge / erichtsscht Yer. 1. . 2 Hag 290 . f 9. 8 3 ; . . . me gt gegen ihren Ehe— eim, den 18. April 19604. r, ,, . . fe sind in Urschrist oder in früher zu Gr. Peterwitz, jetzt unbekannten Aufent. S034) Oeffentliche Zust ben el, ,, nd ode zon hier hat das Königliche Amtsgericht in Branden, ella ,,,, Lebensjahre, den Unterhalt durch Zahl f 8031 Oeffentliche Zufte . ö Zahlung einer . ffentliche Zuftel zögsli sf Pflichtteilsrechten, Vermãcht⸗ x 1829 eber let Zustellung. böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Trennung Boppard, Prozeßbevollmächti R j . ohnhaft geweseng Kausmann Julius hne wi Dohrn, zu Wilster, Prozeßbevollmächtigter: Recht für 17 f ö ; 6 ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Urteil für vorläufig vollst eck j * to zeß llmächtigter: Rechts⸗ JIur den allein schuldigen Teil. Die Klägerir frü z l fig vollstreckbar zu erklären, und Klagerin ladet rüher zu Boppard, jetzt ohne bekannten Aufenthalts R chtsst z 5 al td echtsstr nian ; streitgß vor das Königliche Amtsgericht J,

3

vy

1 Ded

tot erklärt. Als Zeitpunt

D

U

31

,, ; urn fer , ohne Erfolg geblieben. 9 6. vor dem un e Saal 19, nissen und Auf erücksichtigt zu werden, von 3. t d Tez' wird ia Anwalt Sieveking in Al J Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich zu mt en, widrigenfa tiedigung verlangen, als sich . 9 ,, , anwalt Siepeting in? tona, klagt gegen den Arbeiter den Beklagten ündli J. ö 6 . . n . , . zestest Johr 3 ! n klagt gigen den Arbelter den. Beklagten zur 4 i n g S* Feätestenz in dem auf Freitag, den 28. Oktober 2) An alle, welche Aus chlossenen Gläubiger Die 86 ö ö. fab eng , . geboren am 11. Dezember Rechtsstreits vor ö. n ll err Verhandlung, des ort, auf Grund des 1565 des Bürgerlichen Gesetz. A . ̃ 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unter« der Verschollenen zu erteilen verm Luch haftet ihnen Tast. K 1 ien alten fiber in Wilster, jetzt unbekannten lichen Landgerichts zu kibfhei ö ö. . ö 5. ( , . der . . . , e, n . 6. e er halfen en, ,, 136 . ! g au en 8. Juli am 3. Mai 1398 vor dem S zw ) ' e Zimmer 120, auf den 11 Juli . . Nachlass ,,, , , ö dal eklagte 4E, Vormittags 9 Uh . 898 vor dem Standesamt zu Bopp hr. *r i en nr m er . J sich länger als ein Jahr gegen den zm . , . ; gs J hr, mit der Aufforde—⸗ geschlossene Ehe zr ö Zoppard tags 10 Uhr. 3 ö = nit⸗ 3 g. , . in Jahr gegen den Willen der Kläge rung, einen bei dem gedachten Geri sorde Assene Ehe zu scheiden, den Bekla— ür den f min ,, in böslicher Absicht von der häuslichen Gern i fe Anwalt zu an. i., . zugelassenen He Teil zu erklären und eff r ie, , Aus zuß der Flag ö n gezrhteß eech ner een hen des Ficchtsftreite e n, e, . 1 die Ko erlin, den 12. April 1904 s fzuerlegen. Die Klägerin ladet (L. s. . ͤ 8.) Neuendorff, Gerichtsschrei ; reiber

ichneten Geri ten Aufgebots termine zu Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zeichneten Gericht anberaumten Aufgebottte ne zu Aufgeborste r zeie z falls 3 2413 , . 288521 9Ilvr 96 23 , melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Sffenbach a. M., den s. April 1904. Ee der Verbind⸗ [7668 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Großherzogliches Amtsgericht. lichkeit. ziger Pfüchtteilsrechten,. 2 urch Urteil dieses Gerichts von heute si z Verscholle ae zrteilen vermögen, ergeht zie . Mr mꝗchtnisse Ir die Gläubige Ta ssfenen Geschwister Pete Tense Andresen erngehalten habe id sei f ; . des Verschollen en n erkellen vermögen, ergeht die liör J Amtsgericht R i Vermächtnisse ür die Gläubiger, verschollenen Geschwister Peter Jensen (Andtese ern n habe und sein Aufenthal zustell ird dies , e , nz tes 60 aglI. Amtsgericht Rottweil. . s. , er In sei ; z fenthalt nicht zu Zustellung wird dieser Auszt , h Miüͤfforderun ztestens im Nüfgebotstermine de 90] Ng nnen die Erbe abe 1e] S ' Mine ręstine HM. m, Mar ermitteln sei mit ꝛ; 9 . 36 . J ; . e Auszug der Klage be den mer , . . n, ,. spätesten⸗ im Aufgebotstermine d Aufgebot. een, Erben unbe 9 * . Schmidt, 1 ine Chrlsting Schmidt Anng Mn und n lgeing , Chescheldung gemacht. 2. R. 21 Qa. age bekannt a en zur, mündlichen Verhandlung des des Könglt : Gericht Anzeige lu machen n Friedrich Gutbrot, Bankdiener in Rottweil, hat lich nicht melden, nnr e, . ö daß Schmidt und, Julius Audining Schmidt be Lell Hie Klar Beklagten für den schuldigen Elbing, den 13. April 1904 16 treit vor die erste Zivilkammer des König⸗ zes Königlichen Am tsgerichts J. Abt. 43. Friesoythe, 1904, Mär 253. als 91 zwese J heitspfle er den Antra auf Todes⸗ jeder Erbe ihnen nach der Teilung. des achlasses Sonderhurg für tot erklart. Als Zeitpunkt. . * . z 39 age rin ladet den Bekla ten zur 8 z . ichen Landgerichts in Koblenz auf de e 9 7562 O ö al lbweser sleg 9 dlic 9 z Hi n 12. Jul effentliche 3 Großherzogl. Oldenbg. Amtk richt ern 57 ; 8, leur fuͤr den seinem Erbteil intsprechenden Teil der Todes ist dei Rheainn des 1. Januar 1900 festqetel mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei . Hintz, 1904, Vormi . 96 Juli ; ustellung. Großherzog 6 g. Amtsgericht. erklärung der am 19. Dezember 1857 zu Rottweil 6, jr en eil entsprechenden Tenne . ii ö n d, . ö felt . giviltammer 3 ,,, vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rung er 6 6 mit der Aufforde⸗ , des Peter Jungwirth, unehelich de Fieten. ertlaruns n shrer frühen Jugen Molln, Verbindlichkeit hafter. Sonderburg, den 12. April ** ö , 8 Königlichen Landgeri 87 zn , ung, en bei dem gedachten Geri 3 edi Köchin Mari ; ; e r 1eborenen, in ihrer frühen Jugend nach Amerika J . . 9 . 9 m Siem st Landgerichts zu 7578 s ; . 4, gedachten Gerichte zu igen Köchin Ma ; ; . Aufgebot ge eiten und lãngft , Charlottenburg, den 15. rng . Königliches Amtsgericht. J. . den 14. Juni a . r ,, Zustellung. e e zu bestellen. Zum Zwecke der e gn hat dessen . . ĩ zalge Witten stei Tieser' Antr n e nr zulaͤffig erklẽ 1 znigliches Amtsgericht. Abt. 11. 73 r, mit der Aufforde Die Frau Therese X 6 . Zustellung wi jeser . . 3. ; un athia D un Heye Balgenorth zu Wittensand gestellt. Xieler Antrag ist sür zulässig erklärt und Königliches Amtsgert 334 . Bekanntmachung. . bei dem gedachten 6, einen Erfurt, a , n u mh geb. Gerecke, zu gemacht g wird dieser Auszug der Klage bekannt . in Hauß, gegen den ledigen 3 . hat beantragt, 13. August 1862 zu Utende AÄufgebotstermin vor dem diesseitigen Amt? gericht auf [7566] Aufgebot. Ven verschollene Jimmermann Heinrich Chtist bestellen. Zum gw d. ker if ne, Anwalt zu daselbst flagtꝰ gegen hach hg . Reg tgan alt Hoppe Koblenz den 21. April 190 erschhagel von Metten, z. Zt. unbekannten Auf⸗ l d (. ) ĩ r fol 8 ? . s f aus Ni : , e enn, ! h 2 en Elvir ö z., den 21. Ap 8 , Ar in der Gemeinde igen geborenen und dort Donnerstag, den 1. Dezember 1904, Vor: Das Amtsgericht Damburg hat heute folgendes Carl August Margraf aus Nikol geng wird dieser Auszug der Klage n 5 Zustellung fonst zu Erfurt, jetzt mit Ee, Hir acthaus, 6 3. ö gen r. wegen Anerkennung der Vaterschaft und f f Ahlri ĩ x anbe (den 5 2'rge f 1 ss f h Testa 9 f D 3 7 Te =. 43 3s f 20 w ö 2 . 3 3 * 188 delan M 2. 8 ( 1 De 645 8 r 9 : = 21 d 5 . 1 zuletzt wohnhaft gewel enen Buden Lbirich Bwalgen. mittags 2 Uhr. anberammit worhenj Es ergeht Aufgebot erlaffen: Auf Antrag der Testaments. eben ng am 17. Februar 1843, ist durch Aut Altona, den 26 April Hor. n t mt. abwesend, wegen Chescheldu . ö Aufenthalie Gerichtsschreiber des en ni ; ; , Klage zum Kgl. Amtsgericht Deggen⸗ orth, Sohn des Johann Diedrich Balgenorth und l die Aufforderung an die Verschollene, sich vollstrecker des verstorbenen Kaufmanns Johann urteil vom 16. April 1904 sür tot erklärt. Meinder: ; Che der Parteien . . mit dem Antrage, die 18039 ö. des Königlichen Landgerichts dorf erhoben den Peter Kerschhagel in die zu . der Antoinetta geb. Pahl für tot zu erklären. spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen. Wilhelm Schwarzbach, namlich: I des Kaufmanns Göttingen, den 15. April 1904. Gerichtsschreiber des Kön a 1 . schuldig zu erklären 6 Fenz den Beklagten für 1. 8 1 Bekanntmachung. n,, Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Veggen⸗ Ahlrich Balgenorth ist im Jahre 1885 nach Amerika falls die Todetzerklärung erfolgen wird. Zugleich Carl Friedrich Petry und 2) des Kaufmanns Her Königliches Amtsgericht. 3. 579 . en Landgerichts. 3. K. 4. streits aufzue . ihm die Kosten des Rechts · J n Sachen König, Wilhelm, Kaufmann in Münche orf vorgeladen und den Antrag gestellt, Urteil dahi a anderk und fehlt seit dem Jahre 1890 jede werden alle Personen, velche uber Leben oder Tod] mann Lennings, vertreten durch den hiesigen Rechts 73 8 ta 4 . . ö Oeffentliche Zuftellung a, . 3 Klägerin ladet den Be⸗ Schwanthalerstraße 29/1, 2. Aufg Klageteil een zu erlassen: . z eil dahin aus bag. ö . m ** * 2 ö *. 2 J 2 3 re n dnn u ; 8. * 2 34 1 t * 5 5 5 335 Be anntma ung. ie Frau Ido Steinbe * * ? J . 26 ' mündlichen l erhe 8 Sas M k. 6 ete 2 . ; , , 6. er⸗ z g. 6, ö. Nachricht von ihm. Eingehende Nachforschungen der Verschollenen Auskunft zu erteilen permögen auf · anwalt Dr. jur. G. Boeckelmann, werden alle Nachlaß 1 . verschollene Carl a n g, gin zust Schad pd ce e bg, G fu b. Klinkert, in Berlin, vor die dritte ö des Rechtsstreits ,., . Dr. Karl Panzer! hier, an Es wird festgestellt, daß der Beklagte Vater nach dem Verbleib des Balgenorth sind nach Mit⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht gläubiger des am 13. Februar 1834 in Uelzen ge J a , , e , e flagt i , Juftizrat Goldstein in Berlin, gerichts zu E ö . er des Königlichen Land- geg. önig, Marie Agnes, dessen Ehefrau nunmeh k 21. Januar 19604 von Maria Jungwirt elung. des Heneralfonfuls un New Port vem hluzeige zu machen horenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und am 8. Re⸗ 6 nam ]). November 1851 in . elt ah gegen ihren Ehemann, den Schraubendrcher en e fh. . 29. Juni 1904, Vor⸗ , . Aufenthalts, Beklagte wehen a außerehelich geborenen Kindes Peter! und fr . lung den R en * a ,,, Im An ige . pr 1 53 e e,, er,, am 6. Fe. Sohn des Leinewebers August Ludwig Schrader Wilhelm Steinber früher in s egg. r, mit der Aufforde ; scheidu h jar g, r , , zegl Fhe⸗ verpflichtet ist, ä Peter er e Canu 8 = n newese Ger be⸗ en 21. April 904. rue 90 O zause verstorbene de uns 1 ** . ; ö 8. Dr. vg früher in Be nt . . er Aussorderung, en be eld ng wurde die öffentliche ; s 8 erpflichtet ist, für 8 . neee, , ,, n, i de, , nde her. , e wit ee er ,, , , n , e,, n,, . ä,, f en eee, , ,, nee,, . nr ge deen. 1 Ir e fg! den 28 Ttiober 1904. 7166 . Auf 36 dungen Bei der err Teese d wee hiesigen] *? bst, ist 2 Ausschlußurteil vom 15. Apr ö. Sen fc bögslich verlassen babe mlt n. 6 6 Zum reg; . gustelluns wird , unter In ler hteit em nn der 43 Tichenkosten, legere jedoch nur U ö. ö. D 1 —8⸗ 8 z . 1 1 86 or ing ei der 6 rel és Hei: für tot erk art. rage auf S eidun 2 Gl * h h 2. An⸗ 2 2 uszug er Klage ekan ae n verfu z die . ö Ten 1 38 Sühne⸗ ö . I ö. ö den ̃ zor der terzeichneten We Ackerer Johann Heter Segus in Urb Mmtsgerichts, Ziviljustizge bäude vor de Holstenthor, . 5 Ayri dung der Ehe. Die Klage de I ge bekannt gemacht. ie öffentliche Sitzung der J. Zivi . Erben des Kindes nicht erlangbar si alls Vormittags 11 utzt⸗ . 6. n Un erzeich et Ver Acterer Johann Peter dergu— in Urbach hat Amts ge chts 5 vilsustißq; wa nder Chr dem Hol ste ih ! Göttingen, den 15. April 1904. den Beklagten zur mündlichen Verh i, ,, ,. et Erfurt, den 21 April 1904. des K. Land zerichts che Ci I 9 der Zivilkammer Kind innerhalb d Ern erl ugbar sind, falls das Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, beantragt, den verschollenen Mechaniker Johann Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens 8— znigliches Amtsgericht 3 streits vor die 22 563 en Berhand lung des Rechts- Der Gerichtsschreiber des Köniali ; . den 20.3 ger lchlo München 1 vom Montag erh. nerhalb er Ernährungsperiode erkranken oder widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Baptist Simen Herqué, gebgren am 30 Juni aber in dem auf WMütwoch, den 13. Juni Königinnen, , . , , des Königlichen Land 17577 ,, öniglichen Landgerichts. en, . Juni 1904 Vormittags O Uhr, be k sollte zu entrichten und die Hälfte der Kosten ft ü od d ĩ f ies i ĩ f nf. s f ; ri ; * . . ze, Berit ü . mt. SY ö * ; e , . e enfalls v Sin de 14 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod e, 1859 zu Urbach im Glsaß, welcher diese Gemeinde 1904. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ I 17771 Beschluß vom 18. April 199t. gchaude , Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ 757 n Hierzu wiyd Beklagte durch den klägerischen . . 8 vom Kinde zu erlernendes Hand⸗ rs 6 = 1 uf 2 ; ss T ? . s s Szuterfli Vr osc 9 4 . zor 1 . I 9 voroßbe] Mn 1 l orf z M 1 * 2 r BPV * . 59 5 9 . d 6 Verschollenen zu erteilen hermogen, ergeht die Auf. um das Jahr 1885 verlassen und nach Frankreich gebotstermine, dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß. . Es wird pbiermit der, der Marie verehel. R nf ben 11 Je, Stockwerk, Zimmer 264, Seffentliche Zustellung mit Vorladung gIinen 6 k 5 Aufforderung geladen, rechtzeitig 5 ä ee den:; 4 ö sorderung, spãtestens im Aufgebotẽtermine dem Gericht ͤ ausgewandert ist, für tot zu erklaͤren. Der. be⸗ Zimmer Rr i6l, anzumelden. Die Anmeldung einer kammersyndikus Schulze, geb. Schramm in mit der Jufforderung 863 Vormittags 10 Uhr, Car, Cgmbꝛis geb. Fuß, Ehefrau von Fosef , . Landgerichte zugelassenen 8 e ist schuldig, einen jäbrlichen in Anzeige zu machen. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Forderung, hat die Angabe des Gegenstandes und des dem Taufmann Carl Adolph Schramm in richte zugelaffene . einen bei dem gedachten Ge⸗ Lam eis, Wirt, früher in Ludwigshafen a. Rhein , 6 ö . estellen. Der klägerische Anwalt Bet wa ichen Raten vorauszahlbaren ünterbalt i Friesoythe, 1994, März 25 in dem auf den 21. November 190 *. Vor⸗ Grundes der Forderung. zu enthalten. Urkundliche] der Elise verehel. K. Cifenbahnbauinspeltor M de zsfentliche 3 , we zu bestellen. Zum Zwecke wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn! und 6 enge gen zu erkennen: . du 180 6 don. der Geburt des Kindes bi Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht. mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ geb. Schramm, in Wilsdruff, dem Kaufman i, . u n ng wird dieser Auszug der enthaltsort abwesend sie in Ludwigshafen a ih den Bel i he der t, wird aus Verschulder 16 zurũckgelegtem sechzehnten Lebensjahre zu ; . Fi 6 s s or 5 fi 1 . 3 5 2 ) pe ziona 1 4 111 v0 w J * 6 . . J). ( X 2r 5 2 3sRakr 8 9 60 6 sowie 9 . ö . ö 3 Fieken. an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls die zufügen. Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melden, Walter Schramm in Mahe⸗ Tandjong ;? Verlin ind ch . wohnhaft. durch Rechtsanwalt Dr. Carl Schul) in 1 Vas rm en ( hebruchs derselben geschieden. ö ne. sowie die Hälfte der Kleidungekosten zu 7561 Nufgebot . Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an , , 5. April 1503 erteilte gemeinschaftliche 1 a. 1904 , ,. vertreten, klagt gegen ihren vorgenannten ziehun 26 agtz hat die Kosten zu tragen be— . . Flas . lig Schneidermeister gener Halfar aus Wehowitz alle, welche Auskunft siber Leben oder Tod des Ver⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen als Erben des Kaufmanns Felir August des Koni lich . Gerichtsschreiber , wegen Ehebruchs, mit dem Antrage ö, Bie el zu er tn, i. * Beklagte hat sämtliche Streitskosten —chnelde . Vel 1d bbb . 2 z 1 * J M * —— 218 66. ö . 3 1 m n., . 12 8 Ro 2 18dge Vr . 3. ; . Antre 553 * ; ; x . 4 9. ö. feier en fire ea Gottsmann n schollenen zu erteilen vermögen, die Jufforderung, berüc sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Schramm an Dresden für Hraftlos erklirt. glichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. 9 9 Parteien wegen Ehebruchs des Bekflagten 6 Ger , ,. . . 1 2 ; r a gr ; ö ; spa s f ĩ friedi erla e 8 sic Befriedi öni iche zgeri re Ib 7 1 . 1 che = 6 9 5 ö 3 z eiberei P D r worlsuß IMsnstre ck eren, el als. Abwesenheitspfleger Jer leigen svatestenzs im Äufgebotstermin dem unterzeichneten Befriedigung ,, e ich nach n n, wünshiiches Kmegerttbt Dresder. . igen Fab , ,, Zustellung Wi! , . r . für den allein schuldigen des Königlich ir nn ch 1 24 3 a , 0 el, ; ö , . 996 g . ö. Geri n ꝛoß0e r 9 J 30 39eso enen ? 8a 90 3 per- . De z 7 *: * ; = C 3 rklären, ihm di 9 n ,. . 8 Ke gliche Landgerichts Münk n ndlicher Verhandlung des Rech ** , g. er Röafentbatts,.] G richt Anzeige zu machen. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber er Fabrikarbeiter Wilh. Win * z , ie Prozeßkosten zur Last ; Deunchen 1. ; ; g des Rechtsstreits Taroline Siewek, ieh unbckannlen Aufenthalt. * Schni⸗ e, ear, 9 der nicht Fus gelch Haftet jeder Erbe r Te 7768 vm, n ,, Lilh. Wingerath in Düsel⸗ le e Bffenklicke uf zur Last zu Ha e SGhersctreta wurde Te 81 ö * : en m e Hiesel ich llene Karoline . Schnierlach, Elsasß, den 1 ril 1904. Hu e m, haftet jeder Erbe nach , 2 Walch Aueschlufurteil des unterzeichneten . , ., Straße To, kee s e , emen , n, . des Urteils zu 7575 den n ,. rn, ,,, 9 r. 1601. * a ö ; Kaiserl. Amtsgeri ht. es Nach asses nur für den seinem Irbteil ent 1 7 9er 1 R . . gte: Re tsanwälte Dr. Schneide . 4. ; gen. Klägerin lade den Beklagter 63 240 effentliche ustellun ö im diesgerichtlichen Sitzun 18. 9 ö 96 Vz Frei * t vom 13. April 1904 ist der vierprozenllge ! . te Dr. Schneider und Dr. Starker, lichen Verh 9 ö . gten zur münd— D . 5M g. saale anberaumt aa Na rs 98 sprechenden Teil der Verbinblichkeit. Für Die brief des Frankf . en lagt gegen feine Ghefrau Ella Dr. Starker, Lichen. Ver andlung des Rechtestreits vor die zweite is verehesichte Marie Scher. geb anberaumt, Das Vor stebende wird Hiermit t rief des Frankfurter Sypothekenereditvereins⸗ fr ach when lisabeth geb. Jussenhoven Zivilk ; 9 gr. or die zweite Volkstedt cel, geb. Scherf, in dem Beklagten Peter Ke 83 ? erm nr fraftlot früher in Düsseldorf, 1. Zt. oh ülkammer des K. Landgerichts F ite Volkstedt, vertreten durch Rechtsanw 33 dem Bellagten Peter Kerschbagel bei Unbekannt ! t. 0 ne bekannten uf t dy ; gerichls Frankenthal auf 3 ; . dechts anwalt Fustizrat se eg . z 8 3 etannt ein z ufenthalts. Mittwoch, den 15 Juni auf Härtel bier, hat gegen ihren E Jul ire eines Aufenthalts im Wege der öffentliche f Juni 1994, Vormittags z bier, hat gegen ihren Ehemann, den S x Wege der öffentlichen Zu— S8 hauer Hu 56 Mlfre * 8 der Stein⸗ stellung bekannt ge ben l ; Hugo Alfred Scherf aus Remda a . ĩ gegeben. us Remda, jetzt unbe—⸗ Deggendorf, den 2 . den 21. April 19904.

dltsjgsr ner, Wchowiße geboren ist rn biß bum Jahre 1893 in Troppau als Bedienerin de, 2 is Veil äut , . . ear, , J Gastwirt Heintih Dofmeifter von Weidel iu gf , bi ten eg iti , Lit. I. Nr. gꝗ0h5 über Do M6. für kraftlo brt, auf Grund der G dort ohne Abmeldung wahrscheinlich nach Ungarn hat als Pfleger beantragt, den verschol enen e ee l rr . rf . * ih worden. ö lich n , ,,. Bellagt⸗ ihn bös. 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei entfernt hat und seitdem verschollen ist, für tot zu ohannes Zach 2 Font ̊. ,. rk 9 nur . Rechts nachteil ein, daß Frankfurt a. . r o) Jahresfrist n ,. . en länger wie Gerichte zugelassenen her Lim fin ö , . kannten Aufenthalts, Scheidungs klage bös lich ĩ , ,, ] er es chnete zer ene ; . für U erklären. = zeze e Verschollene ) lelden, Nechk eng ehe . Königl. misgericht. 18. 2 n n em t = . ? 8 Ye chtd U estellen. Verlass ts, Scheidungstlage wegen böslicher Der Gerichtss 3 K zgeri erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ für tot zu erklären er bezeichnete zersche r, ; ( ; v3 R ; önigl. 9 7 ö ntrage, die Zum Zwecke der öffe e s 2 3 . ee de, ,. . , 2 . . 2 ; ztestend . eder Erbe ihnen na der Teilung des Nachlasses ö. . i zwischen den arteie 7* ; 3 ecke der öffentlichen Zust g ar ĩ i sung, ere sn, , , , , z 77 . . ge rn d . 6 r, , 96 , . cn it e ,, , . i. für den seinem Het entsprechenden Teil der [7767] und die . 5 Cris 6 o nn. wird dieser Auszug o n . * 5 e nrg, , e. . z a. di , . s. ember . r. vo unter · XV. r 1. ? Mir. Cuclichkeit hafte L Wh Ausschlußurteil des erzeichneten erklã er Kläg ie , 6. , , . ö. ch relen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- Verbindlichkeit haftet, . . Durch Aus chu teil de unter ze g ae, 1j i Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Franlentl 11 16 geistung ei ahh a n, e, wr ,, we . . zeichne sdrigenfalls die Tod erklärung erfolge Hamburg, den 15. April 1804. vom 15. April 1904 sind folgende Wertp) ichen Verhandlung des Rechtsstrelits vor die 4 Zivi 5 . ö ß nn, . . ö melden, widrigensall⸗ se Todeserklärung erfolgen ) die vierprozentigen Pfandbriefe des 9 kammer des Königlichen Landgerichts in Duss Id Zivil, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: -. idzs abbän gig gemachf Herden lag eris, de 8e; e, dn n ae,, ; . Zerie 1423 Lit, l! den 2. Juli 1901, Vormittags nn orf auf Wolff, K. Sekretãr. Beklagten zu dem auf Montag, den 27. Juni vertreten durch ihren Pfleger Ackerer Anton Dupg ; 6 . ö ff. KX. S 1901, Vormittags 10 ür, vor der J. Zivil sämtlich webnbaft zu Delratd, rer ber om c. kammer des Landgerichts zu Rudolstadt bestimmten nigter: e n en 2 klagen geen 2 zuletzt in Delrath wohndaften Ebemann Subert Rich⸗

; x . 2 T gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ en ich laschreiber d Amtsgerichts Der ; 1. n 6 37 er ssch er de 8ge Hamburg. ird. zelche Ausku Erice er Tod) klärt werden wird, Alle, die Auskunft über Leben ser Gerichtsschreiber de mm gerichts e f wird. An alle, mel ge , . , . oder Tod klärt werde ĩ lle, Abteilung für Aufgeborssachen. Hrbolhe len rred here Serie 1 . i , e. ar e , ber ö M, und Serie 42 Lit. M Nr. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bid verehelichte Friseur Marie Möschner, geb. Termine zur GFidegleistung und weiteren mündlichen forderung, einen pa . rath, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wege r . Unterbalté, mit dem Ar ; sort, wegen erbaltè, mit dem Antrage: den Beklagten di . 2 glen durch

der Verschollenen geht die oder Tod des Verschollen⸗ , n en f . zztestens im zotstermine ervon spätestens i Aufgebotstermine Anzeige 17766 A b Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem hiervon spätestens im Aufgebeo ge 7766 ufgebot. 160 zugelass z (. k uff . 1. ö . 16 n J enen Anwalt ju bestelle . ; G ä ie Kin ice e mnchen tue n, n 8. April 1804 ö. Gericht tv le cher Welt gin Saarburg; als 2) Lie vierprozengzgen Obligationen den öffentlichen 8 g, a r , . Zwecks der Bähr, in Görliß, . Kaischer, den 16 April 1904. Spangenberg, am 8. Ahn 904. Verwalter des Nachlasses des m 29. Nevember ibo in bank Frankfurt 4. M Lit. B Rr. zol übe belannt gemacht eser Auszug der Klage mächtigter 66. 9 , 16. Prozeßberoll, Verhandlung mit der Auf . ea liess 2971 297b ĩ r machtigter: Justizra Rockau in Görlitz, k ra dachten Gerichte an 29 29757 ; örlitz, kle eda Ge e , , . 1638 2971 29 Düsseldorf, den 13. April 19904. . Ehemann, den Friseur ern n,, e nn Gen, ge n. zu bestellen. vorläufig vollstreckbares Urteil kestenpflich rrüher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufentha 6 6 ffentlichen Zustellung wird dieser e, , ane, de ostenpflichtig zu ver⸗ gz annlen Aufenthalts, mit Auszug des adung schriftsatzes bekannt gemacht. uw heil 1 Klägern Unterhalt ju leisten, und zwar der Klägerin zu 1 monatlich M . den

Königliches Amtsgericht. Rhnigliches Amtsgericht. Bom mert veistorbenen Tagnertz Jakob Pfendt hat mr Gr Mr Iz 15 1636 127 . nm, e,, 77669 as Aufgebots fe e 3 cke Außsschließun 2416 R 6. ig A w t mit Beschluß leg Bauer mae ,,. Ingoldingen O. ⸗A 9 ,,,, der geg e od i . 36 . 8 Gerichts Grongu Vas K. Amtsgericht Kaufbeuren at mit Beschluß Der Bauer Vincen Sith Ingoldingen. Y.. M. bon Cern ibigern beantragt., ,, k 63 66 für kraftkos erklärt worden; . erichtsschreiber des Königli n dem Antra Sei vom 18. April 190 folgen des Aufgebot. erlassen: Waldsee, als Pfleger hat beantragt. die verschellenen gläubiger werden daher gugefrdetz . Fer Frankfurt a. M., den 21. April 190 7340) ch des Königlichen Landgerichts. e ,, e , der Ehe und den Be⸗ Ruvdolstadt, den 22. April 19031. Auf Antrag der Anwesenẽbesitzerin Therest Holmer Personen; 1) Maria Ursula Hepp, geb. Schwwarh derungen gegen den Nachlaß des verstazbenen Jakob Königl. Amtsgericht. I6. 8 8 Oeffentliche Zustellung. Die Klär erin ade ö . Teil zu erklären. Der Gerichtsschreiber des gemeinsch. Landgerichts 3 2 und 3 monatlich 8. je zu Beginn ein in Kaufbeuren wurde gegen den dafnergesellen Xaver kopf, Witwe des, gewes. In mien nenn, en ien Pfendt pateste n 46 ö. auf 1 den 4 . 4 5 . Mertens, Anna Margaretha Verhandlung des , zur mündlichen Michael, Lan gerichtz sefrefãr. . Monats Die Kläger laden den Beklagten Holmer, geboren am 5. Dezember 1847 n Mietraching, Depp, geb. am 17. März 1822, 2) Vincent Sepp, 1. Juli A9 D e zormittagz hf ehr n Schuldurl ö Dezemlet ec e! er 2 Gladbach Prozeß bevollmächtigter; h n, , wn i 64 26 vor die erste Zivil⸗ 6884 Oeffentsiche Zustellun lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Amtsgerichts Deggendorf, zuletzt in Kaufbeuren Sohnes derselhen, geb. am ö Januar 1818, dem unterzeichneten ericht anberaumten Aufge ö. Die Se u ö. unde . , zun 6 sanwalt Dr. Lückeratb in Düsseldorf, klagt 5. Juli 1m . gerichts zu Görlitz auf den Die verehelichte kaufmann enn ö kammer des Königlichen Landgerichts in D wohnhaft, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 3) Eret zentia Hepp, Tochter derselhen, geb. am termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An die im Grund zuche von Haustenbeck Ran gegen ihren Ehemann, den Weber Peter Mertens Aufforde 1, Vormittags 9. Uhr, mit der borene Opitz e e. Ilfriede Jacksch ge auf den 4. Juli 100d. Vormittags . 9 F 3. ; 1 . 1 257 GCana 8 S a der be el ( t die An be des G enstandes dein Abteilun 141 unter Nr und Band zuletzt in M Gl db . ertens, Aufforderung einen bei dem ed chte ; 1 Opitz, zu Waldenburg i. Schl Pro ßbevoll ; 8 . ormittags 9 Uhr Todes erklärung eingeleitet. Es ergeht daher die Auf⸗I 8. Juli 1852, 4) Igngz Sepp, Sohnes dersel zen, meldung hat ie Angabe es egenstande un 1 96 . 9 f . m für i Woh 4 4 ach wohnhaft, jetzt ohne bekannten gelaffenen Anwalt bestelie gedachten Gerichte zu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz . , dee, z mit der Aufforderung, einer bei dem gedachten forderung: . geb. am 31. August 1863, 5) There ia Hepp, Tochter des Grundes der Forderung 3u enthalten. Ur⸗ n Abt lung *. unter Nr. ; 3 . 5. ö o . und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ lichen Zustell g. ellen. Zum Zwecke der öffent klagt gegen ihren Gbemann. en, n. 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 2 a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ derselben, geb. am 9. August 1866, sämtlich von kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Leibzüchterin Witwe e r, 8 6. 96 36 ung, daß ihr Ehemann sie seit dem 7. Oktober fannt ce ö wird dieser Auszug der Klage be⸗ Georg Jacksch 33 nan 6 Rauf mann Zwecke der öffentlichen Zustellung ird ier An n dri ls s Ingoldingen, zuletzt für Abschrift beizufügen, Dle Nachlaßgläubiger, welche Hörste ein setes genf afl n fog, , 2 3 a derlassen, für den ihnerhait der Familie . . 266 3 Geer de mg Re g ,,, unf Fer elane bekannt gemächt d dieser Aue mg * ö bezeichnete Mlußurtei zes unte zel e or ĩ 8 ö . ö * 9. ri 904. ( ö 2o8 D. SG. O Us descheidung j . . , . eig lsten e ef eh ; geforgt und sie wiederholt mißhandelt habe, mit Der Fir hi sch iber 8 dandgerichts ** ö de be der are en er. en, ,,, 8 e, vtosch 86 Le . und den Beklagten fur den allein s e e, rr. r, e,. denbach, ein schuldigen Teil zu! als Gerichtsschreiber des Köntalichen zandgericht.

7837 Aufgebot.

Verschollenen werden sich nicht melden, können, unbe g in n n, Ver gerichts vom 8.

1 a5 z C Inning zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ wohnhaft in Ingoldingen, x 5 . beschadet des Rechts, bor ift durch Auss n f, fordert, sich späte S n Verbindlichkeite ? l „März 1804 für fra! t aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den Verbindlichkeiten aus 9 . Detmold, den 23. März 1904.

gebotstermine z erklärung erfolgen wird, zer Leben oder Tod 1. Ver ichtteill den 11. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mächtnissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, en ? t vor dem unterzeichneten Auf⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— Fürstliches Amtsgericht. !

b. an alle, welche Auskunft über Leben o des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im

lufgebote termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Gericht anberaumten